PUSTERTAL 1 - Volkshochschule Südtirol
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
I.P. www.vhs.it URANIA BOZEN JAHRE HERBST | WINTER 2021 | 2022 www.vhs.it PUSTERTAL 1 AUGUST - JANUAR KURSE | SEMINARE | VORTRÄGE
2 Sehr geehrte Damen und Herren, die Einschränkungen durch die Pandemie hatten in vielen kulturellen Bereichen und in der Weiterbildung einschneidende Auswirkungen. Mit verschiedensten Onlinekursen war es uns möglich, diese schwierige Situation zu überbrücken und neue Impulse zu setzen. Nun hoffen wir, endlich wieder in gewohnter Art und Weise unsere Tätigkeiten fortzusetzen. Unser neues Herbst- und Winterprogramm bietet hierfür ein vielfältiges und zukunftsorientiertes Weiterbildungsangebot. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei einer unserer nächsten Veranstaltungen. Mit besten Grüßen & bleibt gesund Klaus Graber, Präsident der Volkshochschule Pustertal Ortsstellenmitarbeiter Pustertal Klaus Graber, Tel. 348 2425552 Volkshochschule Pustertal Klaus Graber (Präsident, St. Georgen) Luise Eppacher (Vizepräsidentin, St. Lorenzen) Dr. Waltraud Deeg (Niederdorf) Rosa Forer (Sand in Taufers) Dr. Verena Harrasser-Putzer (Bruneck) Kurt Knapp (Steinhaus) DDr. Margith Krautgasser (Bruneck) Dr. Hermann Rogger (Sexten) DDr. h. c. Manfred Schmid (Terenten) Dr. Ursula Steinkaserer Goldwurm (Bruneck) Dott. Edith Strobl (Toblach) Anmeldung: 0474 370 073 bruneck@vhs.it
3 100 Jahre Urania Bozen Angeregt von keinem geringeren als Max Valier wurde am 25. Oktober 1921 der Volksbildungsverein, die erste Urania-Volkshochschule, in Bozen gegründet. Entdecken Sie das Programm zum Jubiläum auf www.vhs.it Lehrgang Traditionelle Kräuterheilkunde – Intensivlehrgang In Zusammenarbeit mit Kräuterprodukte Bergila Margret Madejsky | Heilpraktikerin, Buchautorin Olaf Rippe | Heilpraktiker, Buchautor Die Pflanzenwelt spendet uns seit Anbeginn der Zeit Nahrung, Genuss- und Heilmittel. Die stärksten schulmedizinischen Arzneien wie etwa die Pille, Aspirin oder Opiate leiten sich ursprünglich von Pflanzen wie Yamswurz, Silberweide und Schlafmohn ab. Eben wegen der zuverlässigen und weitreichenden Heilkräfte sind pflanzliche Arzneien bis heute in der Naturheilkunde unentbehrlich. Im Laufe von drei Wochenenden erhalten Sie einen Überblick über das Wesen und Wirkweise vorwiegend heimischer Heilpflanzen und lernen einfache, aber effektive Anwendungsmöglichkeiten sowie viele bewährte Kräuterrezepte kennen. IssIng, Bergila GmbH, Weiherplatz 8 | Sa. 24.09. und So. 25.09.2021, Sa. 29.10 . und So. 30.10.2021, Sa. 26.11. und So. 27.11.2022 | 09.00–17.00 Uhr | 6 Treffen | € 980 (inkl. Unterlagen) Information und Anmeldung Volkshochschule Südtirol Peter-Mayr-Straße 9 | 39042 Brixen T 0474 370 073 | bruneck@vhs.it www.vhs.it www.vhs.it
4 Kultur & Gesellschaft Exkursion Herbstwanderung durch die Ahrauen In Zusammenarbeit mit dem Verein Naturtreff Eisvogel Klaus Graber WWW.EISVOGEL.IT Die Ahr galt als das beste Äschengewässer der gesamten österreichisch-ungarischen Monarchie. Heute ist das Gebiet vor allem als wichtige Raststätte für Zugvögel bekannt. Aulandschaften bieten aber nicht nur den gefiederten Freunden Heimat sondern sind oft letzte Rückzugsstätte verschiedenster Tier und Pflanzenarten. stegen, Treffpunkt: Stegener Kirche | Sa. 16.10.2021 | 14.00–17.00 Uhr | 1 Treffen | kostenlos, Anmeldung erforderlich Vortrag Natur in all ihren Facetten In Zusammenarbeit mit dem Verein Naturtreff Eisvogel Matthias Gritsch | Hobbyfotograf WWW.EISVOGEL.IT Seit nun fünf Jahren befasst sich der Referent intensiv mit der Naturfotografie. Aufgefallen sind dabei vor allem die vielen Gesichter der Natur: schön und ruhig, idyllisch und mystisch, gefährlich und unberechenbar. Bei diesem Vortrag lädt er dazu ein, den Facettenreichtum der heimischen Wildnis zu bewundern und zu genießen. st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | termIn1: Fr. 24.09.2021 | 20.00 Uhr termIn2: Sa. 25.09.2021 | 18.00 Uhr termIn3: Sa. 25.09.2021 | 20.00 Uhr Anmeldung: info@eisvogel.it Anmeldung: 0474 370 073 bruneck@vhs.it
5 Vortrag Sichtweisen – Perspectives In Zusammenarbeit mit dem Verein Naturtreff Eisvogel Lukas Schäfer | Fotograf und Filmer WWW.EISVOGEL.IT Mit eindrucksvollen Bildern lässt uns der Referent neue Sichtweisen-Perspektiven in der Betrachtung der Natur einnehmen. st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | termIn1: Fr. 05.11.2021 | 20.00 Uhr termIn2: Sa. 06.11.2021 | 18.00 Uhr termIn3: Sa. 06.11.2021 | 20.00 Uhr Anmeldung: info@eisvogel.it Vortrag Eindrücke einer Reise nach Amerika In Zusammenarbeit mit dem Verein Naturtreff Eisvogel Alfred Erardi | Naturfotograf WWW.EISVOGEL.IT 2017 reiste der passionierte Naturfotograf mit vier Freunden nach Amerika. Sie wollten die totale Sonnenfinsternis vom 21. August erleben. In seinem Vortrag berichtet Alfred Erardi in Wort und Bild von seinen persönlichen Eindrücken: einmalige Landschaften, Begegnungen mit Tieren und auch von trostlosen Gegenden. st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | termIn1: Fr. 15.10.2021 | 20.00 Uhr termIn2: Sa. 16.10.2021 | 18.00 Uhr termIn3: Sa. 16.10.2021 | 20.00 Uhr Anmeldung: info@eisvogel.it www.vhs.it
6 Exkursion Bildungsclub "Happy" Klaus Graber Das gemeinsame Lernen und Erleben steht im Bildungsclub "Happy" an erster Stelle. Bei ivhs den verschiedenen Ausflügen begeben wir uns selbstständig auf Entdeckungsreise. Die Teilnehmerzahl ist bei vielen Ausflügen begrenzt, deshalb bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung. ZIelgruppe: Menschen mit Beeinträchtigung Beitrag: jeweils € 18 Ausflug nach Getzenberg Sa. 18.09.2021 | Ganztagesausflug Der Herbst und seine Früchte – Kastanienwanderung in Vahrn Sa. 09.10.2021 | Ganztagesausflug Kennst Du Deine Heimat – Zu Besuch in Tramin Sa. 13.11.2021 | Ganztagesausflug Weihnachtszauber in Klausen Sa. 04.12.2021 | Ganztagesausflug Anmeldung: 0474 370 073 bruneck@vhs.it
7 Sprachen Standardisierte Lernziele nach dem Europäischen Referenzrahmen A1 (Anfänger): Formulieren und Verstehen von einfachen Sätzen A2 (Leichtfortgeschrittene): Lesen und Verstehen von kurzen Texten, Verständigung über vertraute Themen B1 (fortgeschrittene): Verstehen von normalen Texten, Verständigung über vielfältige Themen B2 (fortgeschrittene): Verstehen von komplizierten Texten, mühelose Verständigung über breitgefächerte Themen c1 (fortgeschrittene): Verstehen aller Texte, angemessenes Ausdrücken in Wort und Schrift Ihre Kenntnisse können Sie online auf www.vhs.it testen. Kurs Sprachentreff Konversation in Deutsch, Italienisch, Französisch, Spanisch und Englisch VHS-Sprachkursleitende Wenn Sie in angenehmer Atmosphäre Ihre Sprachkenntnisse üben wollen, dann kommen Sie doch zum Sprachentreff. Sie finden dort unterschiedliche Fremdsprachentische, an die Sie sich ungezwungen dazusetzen und mitplaudern können. Unsere VHS- Sprachkursleitenden moderieren die jeweiligen Sprachentische. VoraussetZungen: leichte Kenntnisse (A2) Beitrag: jeweils freiwillige Spende st. georgen, Bar-Cafe Kachler, Gremsenstraße 27 | Fr. 03.09., 01.10., 05.11. und 03.12.2021 | 18.00–20.00 Uhr Gefördert vom Amt für Weiterbildung und vom Amt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen. www.vhs.it
8 Kurs Deutsch A1.1 – ohne Vorkenntnisse Kursleitender wird noch bekannt gegeben Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Do. 23.09.2021 | 19.30–21.00 Uhr | 10 Treffen | jeweils Do. | € 93 In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Hans Glauber Kursleitender wird noch bekannt gegeben toBlach, Bibliothek Hans Glauber, Gebr.-Baur-Straße 5 B | Do. 16.09.2021 | 17.30–19.00 Uhr | 10 Treffen | jeweils Do. | € 93 In Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Sexten Johanna Kiniger sexten, Rudolf Stolz Museum, Dolomitenstraße 16 b | Mo. 04.10.2021 | 17.30–19.00 Uhr | 10 Treffen | jeweils Mo. | € 93 Kurs Deutsch A1.2 – geringe Vorkenntnisse In Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Sexten Johanna Kiniger sexten, Rudolf Stolz Museum, Dolomitenstraße 16 b | Mo. 20.09.2021 | 19.10–20.40 Uhr | 10 Treffen | jeweils Mo. | € 93 Kurs Deutsch A1.3 – leichte Vorkenntnisse Ulrike Hohr Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Mo. 27.09.2021 | 18.00–19.30 Uhr | 12 Treffen | jeweils Mo. | € 112 Kurs Deutsch A2.1 Kursleitender wird noch bekannt gegeben Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Mo. 27.09.2021 | 18.00–19.30 Uhr | 12 Treffen | jeweils Mo. und Mi. | € 112 Kurs Deutsch B1.2 Kursleitender wird noch bekannt gegeben Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Di. 21.09.2021 | 19.40–21.10 Uhr | 15 Treffen | jeweils Di. und Do. | € 140 Anmeldung: 0474 370 073 bruneck@vhs.it
9 Kurs Deutsch für die Zweisprachigkeitsprüfung Niveau A2 und B1 (ehemals Niveau D und C) Ulrike Hohr Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Sa. 25.09.2021 | 09.00–12.00 Uhr | 6 Treffen | jeweils Sa. | € 112 Kurs Ladinisch A1.1 – ohne Vorkenntnisse Gadertalladinisch Sabrina Da Col Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Di. 21.09.2021 | 18.00–19.30 Uhr | 10 Treffen | jeweils Di. | € 93 Kurs Ladinisch A1.2 – geringe Vorkenntnisse Gadertalladinisch Sabrina Da Col Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Di. 21.09.2021 | 19.45–21.15 Uhr | 10 Treffen | jeweils Di. | € 93 Kurs Italienisch A1.1 – ohne Vorkenntnisse Kursleitender wird noch bekannt gegeben Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Mo. 27.09.2021 | 19.30–21.00 Uhr | 12 Treffen | jeweils Mo. | € 112 Kurs Italienisch A1.3 – leichte Vorkenntnisse Dott. Alessandro Rovegno Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Mo. 20.09.2021 | 19.30–21.00 Uhr | 12 Treffen | jeweils Mo. und Mi. | € 112 Kurs Italienisch A2.1 Dr. Marisol Settimi Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Mo. 27.09.2021 | 18.00–19.30 Uhr | 10 Treffen | jeweils Mo. | € 93 Onlinekurse der VHS Bequem von daheim lernen Onlinekurse aus allen Fachbereichen finden Sie unter www.vhs.it www.vhs.it
10 Kurs Italienisch für den Tourismus A2 In Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Steinhaus, St. Jakob, St. Peter Dott.ssa Margherita Parmigiani VoraussetZungen: A2 steInhaus, Jugend- und Kulturzentrum "Alte Volksschule", Klausbergstraße 12 | Di. 21.09.2021 | 19.00–20.30 Uhr | 8 Treffen | jeweils Di. | € 59, mit freundlicher Unterstützung des Bildungsausschuss Steinhaus, St. Jakob, St. Peter Kurs Italienisch im Beruf E-Mails, Briefe & Telefongespräche Dott. Alessandro Rovegno Im Kurs lernen Sie Wörter, Grammatik und Redewendungen, die Sie brauchen um kompetent mit Kollegen, Vorgesetzten, Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartnern kommunizieren zu können. Texte, Briefe und Gespräche, aber auch allgemeine Sprachkenntnisse für das Berufsleben werden Ihnen vermittelt. VoraussetZungen: A2 Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Do. 07.10.2021 | 18.00–19.30 Uhr | 8 Treffen | jeweils Do. | € 74 Kurs Italienisch Konversation B1-B2 Stärkung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit, Auffrischen und Verbessern der Grammatikkenntnisse Dott.ssa Margherita Parmigiani VoraussetZungen: B1-B2 Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Do. 07.10.2021 | 19.30–21.00 Uhr | 8 Treffen | jeweils Do. | € 74 Anmeldung: 0474 370 073 bruneck@vhs.it
11 Kurs Italienisch für die Zweisprachigkeitsprüfung Niveau C1 und B2 (ehemals Niveau A und B) Fabio Colusso Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | termIn1: Di. 28.09.2021 | 18.00–19.30 Uhr | 10 Treffen | jeweils Di. und Do. | € 93 termIn2:Di. 09.11.2021 | 18.00–19.30 Uhr | 10 Treffen | jeweils Di. und Do. | € 93 Kurs Französisch A1.1 – ohne Vorkenntnisse Kursleitender wird noch bekannt gegeben Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Mi. 29.09.2021 | 18.00–19.30 Uhr | 10 Treffen | jeweils Mi. | € 93 Kurs Spanisch A1.1 – ohne Vorkenntnisse Patricia Yrma Villegas Maldonado Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Do. 30.09.2021 | 18.00–19.30 Uhr | 10 Treffen | jeweils Do. | € 93 Kurs Spanisch für den Urlaub In Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Sexten Claudia Di Giacomo VoraussetZungen: A2 sexten, Rudolf Stolz Museum, Dolomitenstraße 16 b | Mi. 06.10.2021 | 19.00–20.30 Uhr | 8 Treffen | jeweils Mi. | € 74 VHS-Sprachberatung Ganz einfach den passenden Sprachkurs finden Nutzen Sie unsere Sprachberatung: online auf www.vhs.it oder in unseren Büros in Bozen und Brixen www.vhs.it
12 Kurs Englisch A1.1 – ohne Vorkenntnisse Felicity Susan Clerici Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Mi. 22.09.2021 | 19.40–21.10 Uhr | 12 Treffen | jeweils Mi. | € 112 Georg Hainz Bruneck, Ort wird noch bekannt gegeben | Di. 28.09.2021 | 09.00–11.00 Uhr | 10 Treffen | jeweils Di. | € 124 In Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Sexten Claudia Di Giacomo sexten, Rudolf Stolz Museum, Dolomitenstraße 16 b | Mi. 29.09.2021 | 17.15–18.45 Uhr | 10 Treffen | jeweils Mi. | € 93 Kurs Englisch A1.2 – geringe Vorkenntnisse Kristina Marie Kleisath Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Di. 28.09.2021 | 17.30–19.00 Uhr | 10 Treffen | jeweils Di. | € 93 Kurs Englisch A1.3 – leichte Vorkenntnisse Kristina Marie Kleisath Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Do. 23.09.2021 | 18.00–19.30 Uhr | 12 Treffen | jeweils Do. | € 112 In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Hans Glauber toBlach, Bibliothek Hans Glauber, Gebr.-Baur-Straße 5 B | Mo. 20.09.2021 | 17.25–18.55 Uhr | 12 Treffen | je. Mo. | € 112 Kurs Englisch A2.1 – Mit Schwerpunkt Tourismus In Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Steinhaus, St. Jakob, St. Peter Georg Hainz steInhaus, Jugend- und Kulturzentrum "Alte Volksschule", Klausbergstraße 12 | Do. 30.09.2021 | 19.00–21.00 Uhr | 6 Treffen | jeweils Do. | € 59, mit freundlicher Unterstützung des Bildungsausschuss Steinhaus, St. Jakob, St. Peter Anmeldung: 0474 370 073 bruneck@vhs.it
13 Kompetent bei alternativen Energien IHR SPEZIALIST FÜR • Biomasse • Holzkessel • Festbrennstoffkessel • Pelletkessel • Thermische Solaranlagen • Wärmepumpen (Geothermie) • Kontrollierte Wohnraumlüftung www.rcmarketing.it Wir sind voller Energie Heizungsfachhandel Bruneck • Tel. 04 74 / 55 32 33 www.vhs.it
14 Kurs Englisch A2.1 Georg Hainz Bruneck, Ort wird noch bekannt gegeben | Do. 16.09.2021 | 09.00–10.30 Uhr | 12 Treffen | jeweils Do. | € 112 Kurs Englisch A2.2 Felicity Susan Clerici Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Mi. 15.09.2021 | 18.00–19.30 Uhr | 12 Treffen | jeweils Mi. | € 112 Kurs Englisch B1.2 Georg Hainz Bruneck, Ort wird noch bekannt gegeben | Mi. 15.09.2021 | 09.00–11.00 Uhr | 12 Treffen | jeweils Mi. | € 149 Kurs Englisch Konversation – English Easy Conversation A2 In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Hans Glauber Kristina Marie Kleisath VoraussetZungen: A2-B1 toBlach, Bibliothek Hans Glauber, Gebr.-Baur-Straße 5 B | Mo. 20.09.2021 | 16.00–17.15 Uhr | 12 Treffen | jeweils Mo. | € 93 Kurs Englisch Konversation: Let's Talk B1/B2 Georg Hainz A general conversation class in Everyday English based on everyday situations using games and role plays. Suitable for Intermediate Level. VoraussetZungen: B1 Bruneck, Ort wird noch bekannt gegeben | Fr. 01.10.2021 | 09.00–11.00 Uhr | 10 Treffen | jeweils Fr. | € 124 Kurs Russisch A1.1 – ohne Vorkenntnisse Kursleitender wird noch bekannt gegeben Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Mo. 27.09.2021 | 18.00–19.30 Uhr | 12 Treffen | jeweils Mo. | € 112 Anmeldung: 0474 370 073 bruneck@vhs.it
15 Beruf LET’S TALK ABOUT MONEY - Frauen und Geld Lassen Sie uns über Geld sprechen! Finanzielle Sicherheit – heute und vor allem im Alter – ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Sie ermöglicht Unabhängigkeit in allen Lebensbereichen. Wir finden, Frauen sollten sich ganz selbstverständlich mit Finanzen, Geldanlagen, Alters- vorsorge, Verträgen usw. beschäftigen. Deshalb laden wir Experten zu uns ein, um Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Sie sich absichern und vorsorgen! Seminar Vom Sparen und Investieren – Basiswissen für Frauen "To Go" In Zusammenarbeit mit Flexofia Felix Brugger B.A. | Selbständiger Vermögensberater, Gründer von Flexofia Sonja Kienzl | Buchhändlerin, Gründerin von Flexofia Sie haben keinen genauen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben oder am Ende des Geldes noch viel Monat übrig? Bisher haben Sie sich nicht an Ihren eigenen Vermögensaufbau herangetraut, da Sie der Überzeugung sind, dass die Börse nur etwas für Profis ist? Sie lassen lieber andere Ihre Finanzen verwalten? Damit ist nun Schluss! Mit den richtigen Tipps zur Einteilung des Geldes und Anregungen, die Kapitalvermehrung in die eigenen Hände zu nehmen, gewinnen Sie an Sicherheit und Selbstbewusstsein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie richtig sparen, für Krisenzeiten vorsorgen und welche Finanzprodukte Sie kennen müssen. VoraussetZungen: Keine Grundkenntnisse der Finanzwissenschaften notwendig. st. lorenZen, Raiffeisenkasse, Josef-Renzler-Straße 15 | Sa. 23.10.2021 | 09.00–17.00 Uhr | 1 Treffen | € 89 www.vhs.it
16 Seminar Nie mehr sprachlos in Argumentationen und Diskussionen B.A. Kristof Köck | Kommunikations- und Rhetoriktrainer Andere wirken in Diskussionen souverän und ruhig. Was viele nicht wissen ... die anderen haben meistens geübt! Dieses Seminar ermöglicht Ihnen auch in schwierigen Rede- oder Diskussionssituationen einen kühlen Kopf zu bewahren. So werden Sie in Zukunft Ihre Meinung souverän äußern und erfolgreich vertreten können. st. lorenZen, Raiffeisenkasse, Josef-Renzler-Straße 15 | Fr. 24.09.2021 | 14.00–20.00 Uhr | 1 Treffen | € 105 neu Seminar Redespaß mit Alfred E. Mair Das andere Rhetorikseminar #abwechslungsreich #praxisnah #effizient Alfred E. Mair | Atem-, Stimm- und Rhetoriktrainer, Moderator, Sprecher Schluss mit unnötigen Regeln! Abschied von Kommunikationsirrtümern! Aufbruch zur natürlichen Rhetorik! Start ins Redeabenteuer! Freuen Sie sich auf einen Tag mit vielen praktischen Übungen für ein sicheres Auftreten, einen bewussteren Stimmeinsatz, ein überzeugenderes Sprechen und für eine natürliche Rhetorik. st. lorenZen, Raiffeisenkasse, Josef-Renzler-Straße 15 | Fr. 18.02.2022 | 09.00–17.00 Uhr | 1 Treffen | € 125 Kurs Kulturtechniken: Lesen, Rechnen, Schreiben Kursleitender wird noch bekannt gegeben Wir beschäftigen uns mit interessanten Themen ivhs wie Lesen, Rechnen und Schreiben und machen uns fit für den Alltag. ZIelgruppe: Menschen mit Beeinträchtigung Bruneck, Sozialzentrum Trayah, J.-Ferrari-Straße 18 | Di. 05.10.2021 | 15.00–16.30 Uhr | 4 Treffen | jeweils Di. | € 18 Anmeldung: 0474 370 073 bruneck@vhs.it
17 Digitale Kompetenz Workshop Shortcuts & Multitasking am PC Adam Kammerer | Grafiker, Webdesigner, Fotograf, Filmer Schnelles arbeiten mit Tastenkombinationen und Multitasking! Nutzen Sie wichtige Tastenkombinationen, um Windows zu bedienen und in den Office Produkten Word, Excel, Outlook & Co. schnell und effizient zu arbeiten. VoraussetZungen: Laptop mit Betriebssystem Windows 8 oder 10 und Office st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Fr. 22.10.2021 | 15.00–18.00 Uhr | 1 Treffen | € 29 Kurs Computerkurs: Fit in Beruf und Alltag Philipp Zedler Dieser Kurs richtet sich an alle, die berufstätig sind und einige neue Kniffe am Computer ivhs erlernen wollen. Ihr bekommt Tipps und Tricks, die euch die Arbeit mit E-Mails und dem Internet erleichtern. ZIelgruppe: Menschen mit Beeinträchtigung Bruneck, Mittelschule "Karl Meusburger", E.-Fermi-Straße 2 | Fr. 17.09.2021 | 15.00–17.00 Uhr | 4 Treffen | jeweils Fr. | € 34 neu Infoabend Souverän und sicher unterwegs in der digitalen Welt Adam Kammerer | Grafiker, Webdesigner, Fotograf, Filmer Sie nutzen das Internet bereits, möchten sich im Web aber noch besser zurechtfinden und Sicherheit gewinnen? Im Workshop gehen wir auf folgende Themen ein und haben viel Zeit für Ihre Fragen: -interessante Unterhaltungs-, Wissens- und Informationsangebote finden -kompetente Suchmaschinennutzung -Browsereinstellungen -sicheres Onlineshopping und Bezahlen, Datenschutz sexten, Bibliothek "Claus Gatterer", Dolomitenstraße 45 | Mi. 17.11.2021 | 09.00–13.00 Uhr | 1 Treffen | € 49 www.vhs.it
18 DIGGY-Treff DIGGY-Treff Bruneck- die Anlaufstelle fürs Digitale Eine Zusammenarbeit von Volkshochschule Südtirol, KVW Bildung, SBB-Weiterbil- dungsgenossenschaft Unsere DIGGY-Treffs in ganz Südtirol helfen dir, deine digitalen Kompetenzen zu verbessern. Aktuell in Bruneck, Bozen, Brixen, Meran, Neumarkt, Schlanders und Sterzing. Termine und Informationen: DIGGY.BZ.IT neu Workshop Fotobuch gestalten für Fortgeschrittene Silvia Troger Entwickeln Sie Ihre Kenntnisse zur Gestaltung eines Fotobuchs weiter! Sie lernen Bilder zu verbessern und zu bearbeiten, Filter, Masken und Rahmen einzusetzen, Texte kreativ zu gestalten und Fotomontagen zu erstellen. So werden Sie Ihre Fotobücher zukünftig noch professioneller und hochwertiger gestalten. VoraussetZungen: EDV-Grundkenntnisse und ein Laptop, den Sie zum Kurs mitbringen sexten, Bibliothek "Claus Gatterer", Dolomitenstraße 45 | Fr. 19.11.2021 | 18.00–21.00 Uhr | 1 Treffen | € 39 Workshop Smarte Bilder – Tolle Aufnahmen und Bildbearbeitung mit dem Smartphone Adam Kammerer | Grafiker, Webdesigner, Fotograf, Filmer Mit dem Handy knipsen können wir alle – wie man mit dem Smartphone richtig tolle Fotos aufnimmt, lernen wir in diesem praxisnahen Workshop. Dazu gehören eine Einführung in die Fotografie, Kennenlernen der Smartphone-Kamera, Tipps zum richtigen Belichten, zu Apps zur Bildbearbeitung, -verwaltung und Datensicherung. sexten, Rudolf Stolz Museum, Dolomitenstraße 16 b | Sa. 09.10.2021 | 09.00–13.00 Uhr | 1 Treffen | € 49 Anmeldung: 0474 370 073 bruneck@vhs.it
19 Workshop Landschaftsfotografie Lukas Schäfer | Fotograf und Filmer Die Landschaftsfotografie ist wahrscheinlich eine der schönsten Arten zu fotografieren. Am Berggipfel stehen, den Wolken und der aufgehenden Sonne zuschauen und diese Momente dabei mit der Kamera festhalten. Im Workshop lernen wir mit welchen Techniken und Einstellungen es uns gelingt, diese Eindrücke in unseren Bildern zu verewigen. VoraussetZungen: eigene digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera oder gut ausgestattete Kompaktkamera st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Fr. 17.09., 17.00–19.00 Uhr Theorie | Sa. 18.09.2021, 04.30 – 10.30 Uhr Exkursion im Sonnenaufgang und 12.00 – 15.00 Uhr, Bildbearbeitung und Nachbesprechung, 1,5 h Mittagspause | € 99 Workshop Naturfotografie Lukas Schäfer | Fotograf und Filmer Wir sind umgeben von wunderschöner Natur, die uns magische Momente schenkt, wenn wir hinsehen. Tauchen wir in sie ein, werden wir immer wieder erstaunt, wie schön sie nur sein kann. Bei diesem Workshop zeigt uns Lukas viele Techniken, um diese Momente festzuhalten. Lerne mit der Kamera kreativ zu arbeiten und mit Licht, Wolken oder Wasser zu malen. VoraussetZungen: eigene digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera oder gut ausgestattete Kompaktkamera st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Fr. 29.10., 17.00–19.00 Uhr Theorie | Sa. 30.10.2021, 06.00 – 12.00 Uhr Exkursion und 13.00 – 16.00 Uhr Bildbearbeitung und Nachbesprechung, 1 h Mittagspause | € 99 www.vhs.it Die VHS im Internet > Unser gesamtes Programm immer aktuell > Anmeldung rund um die Uhr > Mit der Kurssuche schnell und einfach zum gewünschten Kurs www.vhs.it
20 Gesundheit & Bewegung neu Seminar Bäume in Küche und Heilkunde In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Hans Glauber Dipl.-Biol. Karin Greiner | Biologin, Sachbuchautorin und Pflanzenexpertin bei Bayern 1 Der Tag öffnet eine genussvolle Welt rund um Baumarten von A wie Apfel bis Z wie Zirbe – abgestimmt auf die Region und auf die Jahreszeit. In einer Mischung aus Theorie und Praxis bleibt das Wissen rund um die Kräfte der Bäume lebendig. Genießen Sie Baumbegegnungen mit traditionell schlichten wie raffiniert innovativen Rezepten aus der Baumküche. Aufbau des Tagesseminars: Theoretische Einführung; Exkursion; Koch-Workshop toBlach, Bibliothek Hans Glauber, Gebrüder-Baur-Str. 5 B | Mi. 29.09.2021 | 10.00–18.00 Uhr | 1 Treffen | € 117 (+ ca. € 10 Material, inkl. Skriptum) Workshop Wickel, Salben und Tinkturen selbstgemacht In Zusammenarbeit mit Kräuterprodukte Bergila Mag. Arnold Achmüller | Apotheker, Autor zahlreicher Bücher Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Gegen diese Beschwerden sind einige wertvolle Kräuter gewachsen. Wir stellen eine kleine Hausapotheke aus Tees, Salben, Tinkturen und Sirupen zusammen. Sie erfahren Interessantes über Kräuter, ihre Verwendung in der Volksheilkunde, ihre Inhaltsstoffe und ihre Wirkung auf Leib und Seele. IssIng, Bergila GmbH, Weiherplatz 8 | Sa. 23.10.2021 | 14.00–17.00 Uhr | 1 Treffen | € 45 (+ ca. € 20 Material, inkl. Unterlagen) VHS-Gutschein Bildung schenken Finden Sie das passende Geschenk und buchen Sie schnell und einfach auf www.vhs.it Anmeldung: 0474 370 073 bruneck@vhs.it
21 Workshop Starkes Immunsystem: Kräftigende Mittel selbstgemacht Maria Theresia Mairhofer | Kräuterfachfrau Aus Wurzeln, Beeren und Harzen stellen wir Heilmittel her, wie Engelwurztinktur, Ebereschen-Likör, Beinwell-Salbe, Entspannungskissen für die langen Winternächte, Preiselbeermarmelade im Kupferkessel und räuchern mit Fichtenharz und Nadeln. Zudem werden ein Kräuter- Beeren-Schnaps und eine Harzsalbe zubereitet. nIederdorf, Biohof Unterstein, Stainachweg 4 | Sa. 09.10.2021 | 10.00–13.00 Uhr | 1 Treffen | € 33 (+ ca. € 13 Material) Workshop Räuchern mit einheimischen Kräutern Renate Trebo Leidhold | Kräuterpädagogin, Volksheilkundlerin Wir lassen im Tun alte Bräuche wieder lebendig werden. Sie erhalten einen theoretischen und praktischen Einblick in das Räuchern mit Kräutern, Rinden, Harzen, Blüten und Wurzeln. sexten, Pfeifhofer-Haus, Kirchweg 7 | Sa. 27.11.2021 | 14.00–17.00 Uhr | 1 Treffen | € 29 (+ ca. € 8 Material) In Zusammenarbeit mit Kräuterprodukte Bergila IssIng, Bergila GmbH, Weiherplatz 8 | Sa. 13.11.2021 | 14.00–17.00 Uhr | 1 Treffen | € 29 (+ ca. € 8 Material) Workshop Hausapotheke für die kalte Jahreszeit In Zusammenarbeit mit Kräuterprodukte Bergila Renate Trebo Leidhold | Kräuterpädagogin, Volksheilkundlerin Wir stellen die altbekannte Majoransalbe her und inhalieren einen Erkältungstee, den wir vor Ort zubereiten. Mit gezielten Atemübungen putzen wir die Schleimhäute durch. Außerdem erfahren Sie altes Kräuterwissen über bewährte Hausmittel, mit denen Sie Erkältungen und grippalen Infekten vorbeugen können. IssIng, Bergila GmbH, Weiherplatz 8 | Sa. 20.11.2021 | 14.00–17.00 Uhr | 1 Treffen | € 29 (+ ca. € 8 Material) www.vhs.it
22 Exkursion Wandern mit Barfußschuhen – dem Boden ganz nah Christina Gasser | Wanderleiterin Wandern mit Barfußschuhen ist gut für Sohle, Körper und Seele, da wir der Natur, bzw. dem Boden ganz nah kommen. Es geht um das Spüren des Bodens, nicht um Leistung. Schnuppern Sie hinein in diese besondere "Disziplin". pfalZen, Treffpunkt: Parkplatz bei der Sportbar | Sa. 25.09.2021 | 14.00–16.00 Uhr | 1 Treffen | € 18 (bei Bedarf: + € 20 für Barfuß-Schuhe) neu Onlinekurs Fit und vital durch Basen-Tage – Informationsabend In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Hans Glauber Christa Vollgger Burger | Ärztl. gepr. Fastenleiterin Sie erhalten wichtige Informationen zu den Hintergründen und dem Sinn der Basen-Tage. Was ist zu beachten und worauf darf ich mich freuen? Der Abend dient auch als Vorbereitung auf die Basentage, die vom 8. bis 14. Oktober stattfinden. onlIne, Videokonferenz-Tool Zoom | Mo. 04.10.2021 | 20.00–21.00 Uhr | 1 Treffen | € 16 neu Onlinekurs Fit und vital durch Basen-Tage In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Hans Glauber Christa Vollgger Burger | Ärztl. gepr. Fastenleiterin Basenfasten ist die sanfte Variante des Heilfastens. Der Fokus bei den Basen Tagen liegt auf einer ausgeglichenen Säure-Basen-Balance, die mit Hilfe von basischen Lebensmitteln unterstützt wird. Basenfasten bietet auch die Gelegenheit das eigene Essverhalten und Lebensgewohnheiten zu überdenken und kann ein neues Bewusstsein in Bezug auf Körper, Geist und Seele schaffen. Das Ziel ist ein allgemeines Wohlbefinden. onlIne, Videokonferenz-Tool Zoom | Fr. 08.10., So. 10.10., Di. 12.10. und Do. 14.10.2021 | 19.30–21.00 Uhr | 4 Treffen | € 79 Anmeldung: 0474 370 073 bruneck@vhs.it
23 Workshop Naturkosmetik für sich und zum Verschenken Maria Theresia Mairhofer | Kräuterfachfrau Aus Heilerde, kostbaren Ölen, Pflanzen, Bienenwachs ... werden Cremen, Kräuterseifen, Körperbutter, Badesalze, Lippenbalsam und Peeling hergestellt und dekorativ verpackt. nIederdorf, Biohof Unterstein, Stainachweg 4 | Sa. 13.11.2021 | 09.00–12.00 Uhr | 1 Treffen | € 33 (+ ca. € 30 Material) Workshop Meine persönliche Heilsalbe selbstgemacht Renate Trebo Leidhold | Kräuterpädagogin, Volksheilkundlerin Wir rühren eine "Pechsalbe" an, ein altes neues Rezept für die Hausapotheke. Die Pechsalbe war früher in jedem Haushalt vorrätig. Sie wurde auch Ziehsalbe genannt, weil sie den Eiter aus den Wunden zieht. Gegen Erkältungen aller Art, Nervenschmerzen und Hexenschuss wirkt sie als wahres Wundermittel. st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Fr. 15.10.2021 | 15.00–18.00 Uhr | 1 Treffen | € 29 (+ ca. € 15 Material) Kurs Wohlfühltag für die Frau Sylvia Weger Zanatta | Zert. Qigong Trainerin, Kosmetikerin, Masseurin Gönn dir diesen Tag! Gemeinsam machen wir ivhs eine Reinigung im Gesicht und eine Gesichts- und Handmassage. Anschließend erhältst du tolle Schminktipps zum selbst Ausprobieren. + k Zum Abschluss machen wir noch eine Wohlfühl- Phantasie-Reise. ZIelgruppe: Frauen mit und ohne Beeinträchtigung ab 14 Jahren Bruneck, Sozialzentrum Trayah, J.-Ferrari-Straße 18 | Sa. 20.11.2021 | 09.30–11.30 Uhr | 1 Treffen | € 11 (inkl. Material) www.vhs.it
24 Seminar Entspannt & fokussiert durch Achtsamkeit Dr. Theresia Weger | Psychologin, Entspannungspädagogin Achtsamkeit bedeutet ein sich Einlassen auf die jetzige Situation, den jetzigen Augenblick. Im Zentrum stehen Wahrnehmung, Akzeptanz und der besonnene Kontakt zu sich selbst sowie zum jeweiligen Umfeld. Achtsamkeit kann man trainieren und leicht in den Alltag einbauen. st. lorenZen, Seminarium, Handwerkerzone Aue 13 | Do. 18.11.2021 | 19.30–21.00 Uhr | 1 Treffen | € 21 Seminar Biomeditation nach Viktor Philippi Martina Saxl | Biosens, Dozentin der Viktor Philippi Stiftung Gesundheit Die Bioenergetische Meditation nach Viktor Philippi befreit Seele, Geist und Körper von Blockaden und aktiviert die körpereigenen Abwehrkräfte. Ziel ist es, ruhiger, ausgeglichener und gesünder zu werden. st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Di. 30.11.2021 | 18.00–22.00 Uhr | 1 Treffen | € 55 Kurs Zur Ruhe kommen mit Traumreisen Sylvia Weger Zanatta | Zert. Qigong Trainerin, Kosmetikerin, Masseurin Wir begleiten und fördern dich individuell, damit ivhs du ganzheitlich und eigenständig, selbstbewusst und selbstsicher deine Welt erkunden und mitgestalten kannst. Entspannungsübungen und Traumreisen führen dich in dein Inneres. ZIelgruppe: Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Bruneck, Sozialzentrum Trayah, J.-Ferrari-Straße 18 | Fr. 01.10.2021 | 15.00–16.30 Uhr | 4 Treffen | jeweils Fr. | € 23 Kurs Yoga Lorenzo Perego Yoga verbessert unsere Wahrnehmung, löst Verspannungen und aktiviert unsere Selbstheilungskräfte. Dadurch erhalten wir Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitalität. Bruneck, Oberschulzentrum A.Cantore, J.Ferrari-Straße 16 | Di. 21.09.2021 | 19.00–20.00 Uhr | 10 Treffen | jeweils Di. | € 99 Anmeldung: 0474 370 073 bruneck@vhs.it
25 Kurs Pilates Pilates ist eine Trainingsmethode, die dem Körper mehr Balance und Beweglichkeit verleiht. Körperhaltung, Tiefenatmung und Entspannung erzeugen Muskeln, ohne Masse anzusetzen. Durch die langsame und konzentrierte Ausführung der verschiedenen Übungen werden Körperhaltung, Koordination und Ausdauer verbessert. Sonja Stoll | Ganzheitliche Bewegungs- und Pilatestrainerin, Fitnesstrainerin Bruneck, Dienstleistungszentrum Mikado, J.-Ferrari-Str. 26 | termIn1: Di. 14.09.2021 | 18.45–19.45 Uhr | 6 Treffen | je. Di. | termIn2: Di. 14.09.2021 | 20.00–21.00 Uhr | 6 Treffen | je. Di. | € 59 termIn3: Do. 16.09.2021 | 20.00–21.00 Uhr | 7 Treffen | je. Do. | € 69 ZweIter Block: termIn1: Di. 09.11.2021 | 18.45–19.45 Uhr | 7 Treffen | je. Di. | termIn2: Di. 09.11.2021 | 20.00–21.00 Uhr | 7 Treffen | je. Di. | € 69 termIn3: Do. 11.11.2021 | 20.00–21.00 Uhr | 6 Treffen | je. Do. | € 59 InnIchen, Josef-Resch-Haus, Attostraße 4, Mehrzwecksaal | Fr. 17.09.2021 | 20.00–21.00 Uhr | 7 Treffen | je. Fr. | € 69 ZweIter Block: Fr. 12.11.2021 | 20.00–21.00 Uhr | 6 Treffen | je. Fr. | € 59 olang, Wohn- und Pflegeheim, Kanonikus-Gamper-Weg 14 | Mo. 13.09.2021 | 20.00–21.00 Uhr | 7 Treffen | je.Mo. | € 69 ZweIter Block: Mo. 08.11.2021 | 20.00–21.00 Uhr | 6 Treffen | je. Mo. | € 59 Kursleitender wird noch bekannt gegeben st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Di. 28.09.2021 | 09.00–10.00 Uhr | 12 Treffen | jeweils Di. | € 119 www.vhs.it
26 Kurs Pilates für Fortgeschrittene Sonja Stoll | Ganzheitliche Bewegungs- und Pilatestrainerin, Fitnesstrainerin Bruneck, Grundschule J. Bachlechner, G.-Galilei-Straße 5 | Mi. 15.09.2021 | 20.15–21.15 Uhr | 12 Treffen | jeweils Mi. | € 119 Kurs Pilates für Männer Sonja Stoll | Ganzheitliche Bewegungs- und Pilatestrainerin, Fitnesstrainerin Bruneck, Dienstleistungszentrum Mikado, J.-Ferrari-Str. 26 | Mo. 13.09.2021 | 18.25–19.25 Uhr | 7 Treffen | je. Mo. | € 69 ZweIter Block: Mo. 08.11.2021 | 18.25–19.25 Uhr | 6 Treffen | je Mo. | € 59 Kurs Fitnessboxen Fabio Vignotto | Zumba-Instructor Fitnessboxen ist ein funktionelles Training zur Verbesserung der gesamten körperlichen Kondition. Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit werden verbessert, Reaktionsfähigkeit, Flexibilität und Gleichgewicht werden geschult. Zugleich erlernen Sie die Grundkenntnisse des Boxens. Bruneck, Oberschulzentrum A.Cantore, J.Ferrari-Str. 16 | Do. 16.09.2021 | 19.00–20.00 Uhr | 12 Treffen | je. Do. | € 119 st. georgen, Grundschule, Gremsenstraße 22 | Di. 14.09.2021 | 20.10–21.10 Uhr | 12 Treffen | je. Di. | € 119 Onlinekurse der VHS Bequem von daheim lernen Onlinekurse aus allen Fachbereichen finden Sie unter www.vhs.it Anmeldung: 0474 370 073 bruneck@vhs.it
27 Kurs Zumba® Fitness Fabio Vignotto | Zumba-Instructor Zumba ist eine Kombination aus Tanz und Aerobic zu lateinamerikanischen Rhythmen und internationaler Musik. Wir tanzen zu Salsa, Merengue und Reggaeton und erleben eine Stunde voller Spaß. Wir steigern unsere Vitalität, stärken das Herz-Kreislauf-System, verbessern die Koordination und die Körperhaltung. Bruneck, Oberschulzentrum A.Cantore, J.Ferrari-Straße 16 | Do. 16.09.2021 | 20.10–21.10 Uhr | 12 Treffen | jeweils Do. | € 143 st. georgen, Ort wird noch bekannt gegeben Di. 14.09.2021 | 19.00–20.00 Uhr | 12 Treffen | jeweils Di. | € 143 Kurs Flexibility Fabio Vignotto | Zumba-Instructor Wir trainieren unsere Gelenkbeweglichkeit und Muskelflexibilität. Der Kurs ist besonders für Sportlerinnen und Sportler geeignet, die ihre Flexibilität stärken möchten oder auch für Personen, die durch Bewegungsmangel oder nach einem Unfall eine eingeschränkte Mobilität haben und die Muskulatur aufbauen möchten. Bruneck, Oberschulzentrum A. Cantore, J.-Ferrari-Straße 16 | Fr. 17.09.2021 | 18.00–19.00 Uhr | 10 Treffen | jeweils Fr. | € 126 Kurs Tanzen wie die Weltmeister Klassische Gesellschaftstänze Annemarie Gartner | Tanzlehrerin Durch Tanzen könnt ihr Stress abbauen, etwas ivhs für euren Körper und somit eure Gesundheit tun. Sammelt neue Erfahrungen, knüpft Kontakte und gebt auch auf dem Parkett eine gute Figur ab. ZIelgruppe: Menschen mit Beeinträchtigung Bruneck, Sozialzentrum Trayah, J.-Ferrari-Straße 18 | Mo. 27.09.2021 | 15.00–16.30 Uhr | 7 Treffen | jeweils Mo. | € 38 www.vhs.it
28 Kurs Club 3 – Psychomotorik – Bewegung – Körper erleben und erfahren Sich gemeinsam in der Gruppe bewegen – sich Teil einer Gruppe fühlen ivhs In Zusammenarbeit mit Amateursportverein SSV Bruneck, Sektion Yoseikan Budo & Fitness Sektion Yoseikan Budo SSV Bruneck Das Angebot des SSV Yoseikan Budo & Fitness Bruneck beschäftigt sich mit der sinnvollen, pädagogisch und motorisch korrekten Bewegung von Grenzgängern und Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Durch unsere Motorik können wir neue Handlungsspielräume entwickeln, trainieren Fähigkeiten, erleben unseren Körper als effizientes Kommunikationsmittel und können die positive Gruppendynamik erleben. Die Bewegung ist Fundament für alle Menschen und unser Körper bietet uns die Nutzfläche zum Lernen und zur menschlichen Entwicklung. Die gemeinsamen Erlebnisse in der Sportgruppe, das dynamische Gefühl Teil eines Spieles zu sein, vermittelt die Basis der Inklusion. ZIelgruppe: jugendliche Grenzgänger mit Beeinträchtigung Bruneck, Trainingszentrum Yoseikan Budo & Fitness, Neurathstr. 3C | 10 Treffen ab September 2021 | Absprache der genauen Kurszeiten mit dem SSV Bruneck | € 95 (+ € 30 Mitgliedsbeitrag) Workshop Dance for Kids Sonja Ellemunt | Theater- und Tanzpädagogin mit Schwerpunkt Inklusion Hast du Spaß am Tanzen und Lust neue Leute ivhs kennen zu lernen? Dann bist du hier genau richtig! Denn Tanzen macht nicht nur Spaß, sondern schult auch das Körper- und k+ Rhythmusgefühl, regt die Sinne und die Kreativität an und fördert den Gemeinschaftssinn. Zu aktuellen Hits lernen wir Tanzschritte und erstellen tolle Choreografien. Zum Abschluss des Workshops laden wir dann zu einer coolen Tanzperformance ein. ZIelgruppe: Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Mi. 10.11.2021 | 16.15–17.15 Uhr | 6 Treffen | jeweils Mi. | € 17 Anmeldung: 0474 370 073 bruneck@vhs.it
29 Kurs Schritt für Schritt Discofox und Volkstänze Annemarie Gartner | Tanzlehrerin Freude an Bewegung, frei von Leistungsdruck, wirkt positiv auf unser seelisches Wohlbefinden und steigert "Schritt für Schritt" unsere Lebensqualität. Wir lernen nicht nur den Disco Fox, sondern auch die gängigen Volkstänze (Bayrischen, Polka und Walzer). st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Mi. 29.09.2021 | 15.00–16.30 Uhr | 7 Treffen | jeweils Mi. | € 89 Kurs Tanzen und Spielen weckt die Lebensfreude Karin Frisch Durch Tanzen könnt ihr Stress abbauen, etwas ivhs für euren Körper und somit eure Gesundheit tun. Sammelt neue Erfahrungen, knüpft Kontakte und gebt auch auf dem Parkett eine gute Figur ab. ZIelgruppe: Menschen mit Beeinträchtigung Bruneck, Sozialzentrum Trayah, J.-Ferrari-Straße 18 | Mi. 15.09.2021 | 15.00–16.30 Uhr | 8 Treffen | jeweils Mi. | € 40 Kurs Musik und Tanz Rosmarie Knapp - Sonja Ellemunt | Theater- und Tanzpädagogin mit Schwerpunkt Inklusion Annemarie Gartner | Tanzlehrerin ivhs Frieda Heidenberger Hofer | Kneipp- Gesundheitstrainerin, Entspannungstrainerin Durch den Tanz nehmen wir unseren eigenen Körper wahr und entdecken so ungeahnte Fähigkeiten in uns. Das Tanzen ermöglicht uns eine besondere Art des körperlichen und seelischen Ausdrucks mit Spiel, Spaß und Spannung. Freies Tanzen, Gemeinschaftstänze, Bewegungselemente und Körper-Spür-Übungen erwarten uns. ZIelgruppe: Menschen mit Beeinträchtigung Bruneck, Sozialzentrum Trayah, J.-Ferrari-Straße 18 | Fr. 08.10.2021 | 13.00–15.00 Uhr | 9 Treffen | jeweils Fr. | € 50 www.vhs.it
30 Kurs Erste Hilfe bei Kindern Dott. Johannes Kircher | Krankenpfleger Sie erlernen sicheres und richtiges Handeln bei den häufigsten Kindernotfällen, die lebensrettende Sofortmaßnahmen erforderlich machen. Angesprochen werden u.a. die pädiatrische Rettungskette, die Vitalfunktionen Bewusstsein, Atmung und Kreislauf und die Herz-Lungen-Wiederbelebung. st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Fr. 19.11.2021 | 19.00–23.00 Uhr | 1 Treffen | € 49 Kurs Selbstverteidigung und Selbstschutz für Frauen und Mädchen Giancarlo Milesi | Professioneller k+ Kampfkunsttrainer Im Kurs werden einfache Techniken zum Selbstschutz trainiert, das Fallen und Aufstehen geübt. Sie lernen die eigenen Kräfte kennen und wie Sie diese benutzen, aber auch Grenzen zu ziehen und diese zu verteidigen. Außerdem werden Ihnen anhand der Dangerzone City Map Gefahrenzonen und sichere Zonen aufgezeigt. ZIelgruppe: Mädchen ab 13 Jahren und Frauen Bruneck, Oberschulzentrum A. Cantore, J.-Ferrari-Straße 16 | Sa. 20.11. und Sa. 27.11.2021 | 15.00–17.00 Uhr | 2 Treffen | € 45 neu Kurs Brazilian Jiu Jitsu – Selbstverteidigungskurs Matteo Parolin k+ Brazilian Jiu Jitsu ist eine Kampfkunst, die in den 1920er Jahren in Brasilien entwickelt wurde und in erster Linie als wirksames Selbstverteidigungssystem verwendet wurde. Brazilian Jiu Jitsu ermöglicht es, den Angriff eines oft größeren und stärkeren Gegners durch den Einsatz von Bodentechniken und Gelenkhebel sicher abzuwehren. ZIelgruppe: Mädchen ab 13 Jahren und Frauen sexten, Alte Grundschule, Spatzengasse 1 | Mi. 22.09.2021 | 19.00–21.00 Uhr | 4 Treffen | jeweils Mi. | € 88 Anmeldung: 0474 370 073 bruneck@vhs.it
31 Hobby & Freizeit Kurs Grenzenlose Acrylmalerei Ruth Oberschmied | Kunstpädagogin, Künstlerin Wir werden viele Techniken kennenlernen, verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten ausschöpfen und ohne Angst die Farben auf die Leinwand und das Papier bringen. Dabei kann abstrakt oder gegenständlich gearbeitet werden. Auch Farben- und Kompositionslehre wird vermittelt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Bruneck, Mittelschule "Karl Meusburger", E.-Fermi-Straße 2 | Mi. 29.09., Mi. 06.10. und Mi. 13.10.2021 | 19.00–22.00 Uhr | 3 Treffen | € 86 (+ Material) Kurs Kunst-Werkstatt für Teenies Ruth Oberschmied | Kunstpädagogin, Künstlerin Kunst ist bunt und schrill, manchmal auch ruhig und traurig und kennt keine Grenzen! Wir lassen + k unserer Kreativität freien Raum, zeichnen, malen, skizzieren und experimentieren. Wir lernen verschiedene Techniken kennen und probieren Farben und Formen aus. Seid gespannt, was dabei alles entsteht! ZIelgruppe: Jugendliche im Mittelschulalter Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Sa. 09.10. und Sa. 16.10.2021 | 09.00–14.00 Uhr | 2 Treffen | € 79 (+ ca. 10 € Material) Kurs Kalligrafie – für Anfänger und Leichtfortgeschrittene Rudolf Braunhofer | Kalligraf Sie lernen die Materialien und Schreibwerkzeuge der Kalligrafie kennen und erlangen Übung im Umgang mit Tinte, Feder, Pinsel und Papier. Außerdem werden verschiedene Schriftcharaktere und der Umgang mit verschiedenen Techniken vermittelt. Sie können persönliche Widmungen mit Texten, Gedichten und Zitaten gestalten. st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Sa. 23.10.2021 | 09.00–17.00 Uhr | 1 Treffen | € 65 (+ ca. € 15 für Schreibgrundausstattung) www.vhs.it
32 Kurs Bienenwachstuch selbst gemacht Erich Larcher | Imker Mit Bienenwachstüchern lässt sich hervorragend Müll vermeiden. Man benutzt sie statt Frischhalte- oder Alufolie zum Einwickeln. Es handelt es sich um mit echtem Bienenwachs beschichtete Stofftücher, die man immer wieder verwenden kann. st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Di. 12.10.2021 | 18.00–20.00 Uhr | 1 Treffen | € 27 (+ ca. € 5 Material) Kurs Karten gestalten mit Stanzen, Stempeln und Papier Stephanie Otto | Hobbybastlerin Sie bekommen einen Einblick in verschiedene Techniken Karten zu gestalten. Es werden ca. 8 verschiedene Karten gebastelt, die sich für unterschiedliche Anlässe eignen. st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Di. 30.11.2021 | 18.00–21.00 Uhr | 1 Treffen | € 29 (+ ca. € 8 für Material) Kurs Kränze binden für jede Jahreszeit Hannelore Huber | Hobbybastlerin Wir stellen selbst Kränze aus frischen und getrockneten Naturmaterialien her. st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Di. 05.10.2021 | 19.00–21.30 Uhr | 1 Treffen | € 22 (+ ab ca. € 10 Material, je nach Verbrauch) Kurs Adventsgestecke und Adventskränze einmal anders Zenzi Fischnaller Profanter | Floristin Gerade zur Adventszeit verleihen Gestecke und Kränze aus Naturmaterialien dem Haus eine ganz besondere Stimmung. Sie stellen selbst Gestecke und Kränze her: von traditionell bis natürlich oder üppig mit Früchten und Kerzen geschmückt. st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Di. 16.11.2021 | 19.00–21.30 Uhr | 1 Treffen | € 27 (+ ca. € 22 Material, je nach Verbrauch) Anmeldung: 0474 370 073 bruneck@vhs.it
33 Kurs Grabschmuck selbst gestaltet In Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Steinhaus, St. Jakob, St. Peter Zenzi Fischnaller Profanter | Floristin Selbstgesteckter Grabschmuck ist etwas Besonderes. Sie erfahren alles über die Materialien, die Unterlage und den Aufbau, sowie Formgebung. Sie setzen das Gelernte gleich in die Praxis um und nehmen Ihren Grabschmuck mit nach Hause. Außerdem werden Tipps zur Grabgestaltung gegeben. steInhaus, Jugend- und Kulturzentrum "Alte Volksschule", Klausbergstraße 12 | Fr. 22.10.2021 | 14.00–17.00 Uhr | 1 Treffen | € 22 (+ ca. € 22 Material, je nach Verbrauch), mit freundlicher Unterstützung des Bildungsausschuss Steinhaus, St. Jakob, St. Peter Kurs Nähwerkstatt für Anfängerinnen und Anfänger Margareth Aschbacher | Schneiderin Sie lernen den sicheren Umgang mit der eigenen Nähmaschine. Anhand kleiner Werkstücke und allfälliger Flickarbeiten erlernen Sie die Grundlagen des Nähens. Bruneck, Landesberufsschule, Toblweg 6 | Mo. 13.09.2021 | 19.00–21.30 Uhr | 4 Treffen | jeweils Mo. | € 97 (+ ab ca. € 5 Material) st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Mo. 11.10.2021 | 19.00–21.30 Uhr | 6 Treffen | jeweils Mo. | € 148 (+ ab ca. € 5 Material) Kurs Nähwerkstatt für Fortgeschrittene Margareth Aschbacher | Schneiderin Wir verbessern den Umgang mit der Nähmaschine und lernen weitere Funktionen zu nutzen. Außerdem beschäftigen wir uns mit komplexeren Reparaturen, erfahren mehr über Änderungen und alle erhalten die Möglichkeit, unter Anleitung sein eigenes Projekt Schritt für Schritt zu realisieren. st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Mo. 10.01.2022 | 19.00–21.30 Uhr | 4 Treffen | jeweils Mo. | € 102 (+ ab ca. € 5 Material) www.vhs.it
34 Kurs Patschen filzen – nie mehr kalte Füße Maria Anna Ganthaler Hofer | bäuerliche Referentin Aus unserer Bergschafwolle filzen wir warme, heimelige Hausschuhe in allen Varianten: flach, hoch, stiefelettenartig. Auch Kinderpatschler und extravagante Patschen für Groß und Klein sind dabei. st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Sa. 13.11.2021 | 09.00–16.00 Uhr | 1 Treffen | € 64 (+ ca. € 11 Material, je nach Verbrauch) Workshop Socken stricken leicht gemacht Kursleitender wird noch bekannt gegeben Wir zeigen euch, wie einfach Stricken ist. Mit einfachen Maschen lernt ihr in entspannter ivhs Atmosphäre die Grundlagen des Strickens kennen und nehmt ein Paar selbst gestrickte Socken mit nach Hause. ZIelgruppe: Menschen mit Beeinträchtigung Bruneck, Sozialzentrum Trayah, J.-Ferrari-Straße 18 | Do. 18.11.2021 | 15.15–17.15 Uhr | 4 Treffen | jeweils Do. | € 25 Kurs Gemeinsames Musizieren Christian Aigner Hier kannst du der Musikgruppe "MiteinAnders" über die Schultern schauen. Die Musiker zeigen ivhs dir verschiedene Musikinstrumente und wie sie zu erlernen sind. Du kannst sie bei einfachen Liedern mit verschiedenen Rhythmusinstrumenten begleiten oder mitsingen. ZIelgruppe: Menschen mit Beeinträchtigung Bruneck, Josefsheim, Außerragen 16 | individuelle Terminvereinbarung ab September 2021 | 4 Treffen à 2 h | Preis auf Anfrage Anmeldung: 0474 370 073 bruneck@vhs.it
IN SÜDTIROL SEIT/DAL 2002 IN SÜDTIROL SEIT/DAL 2002 IN SÜDTIROL SEIT/DAL 2002
36 Kurs Trommelworkshop Sandro Zimmerhofer Wir lassen dem Rhythmus von verschiedenen Handtrommeln, Congas, Bongos, Rasseln, ivhs Schlagzeug und anderen selbstgemachten Instrumenten freien Lauf. Wir erlernen die Grundtechniken mit unterschiedlichen Schlaginstrumenten und musizieren gemeinsam. ZIelgruppe: Menschen mit Beeinträchtigung Bruneck, Sozialzentrum Trayah, J.-Ferrari-Straße 18 | Mi. 29.09.2021 | 16.30–17.30 Uhr | 10 Treffen | jeweils Mi. | € 37 Kurs Gitarrenkurs für Erwachsene In diesem Kurs erlernen Sie einfache Liedbegleitung mit klassischer oder akustischer Gitarre. Leichte Notenkenntnisse sind von Vorteil! Gerald Kretschmer | Gitarrenlehrer Bruneck, Dienstleistungszentrum Mikado, J.-Ferrari-Str. 26 | Di. 28.09.2021 | 18.15–20.15 Uhr | 10 Treffen à 1 h | jeweils Di. | € 135 (+ Material) In Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Steinhaus, St. Jakob, St. Peter Maria Großgasteiger steInhaus, Jugend- und Kulturzentrum "Alte Volksschule", Klausbergstraße 12 | Do. 16.09.2021 | 18.15–20.15 Uhr | 10 Treffen à 1 h | jeweils Do. | € 107 (+ Material) , mit freundlicher Unterstützung des Bildungsausschuss Steinhaus, St. Jakob, St. Peter Kurs Gerichte mit alten und neuen Getreidesorten Christl Feichter | Bäuerin Sie bekommen einen Überblick über alte und neue Getreidesorten und ihre Verwendungsmöglichkeiten, von Hafer, Weizen, Dinkel, Buchweizen, Gerste bis hin zu Amaranth, Quinoa und Couscous. Gemeinsam werden Sie einige Rezepte gleich ausprobieren und verkosten. st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Di. 19.10.2021 | 18.00–21.00 Uhr | 1 Treffen | € 42 (+ ca. € 10 Material) Anmeldung: 0474 370 073 bruneck@vhs.it
37 Kurs Gesunde Naschereien für Kinder Valentina Moling | Gesundheits- und Ernährungscoach Low Carb - LCHF - Paleo Sie erfahren, wie man gesunde Naschereien ohne Industriezucker herstellen kann: Kuchen, Kekse, Muffins, Milchschnitten – alles ist möglich. Da sie sogar Gemüse enthalten, enthalten sie auch Nährstoffe. Der Kurs ist auch für Glutenallergiker und Diabetiker geeignet. st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Di. 12.10.2021 | 18.00–21.00 Uhr | 1 Treffen | € 42 (+ ca. € 17 Material, inkl. Rezeptmappe) Kurs Farbenfrohe Küche – bunte Nudeln & mehr Christine Messner Irsara | Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde, Hobbyköchin Aus der Farbenpracht unserer Pflanzen kreieren wir farbenfrohe Speisen. Bunte Nudeln und Gnocchi, Regenbogenpizza, Reis. Im Theorieteil besprechen wir zudem wie Sie Farbenpulver herstellen können. st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Di. 05.10.2021 | 18.00–22.00 Uhr | 1 Treffen | € 45 (+ ca. € 18 Material, inkl. Rezeptmappe) Kurs Pasta selbstgemacht Martin Mairhofer | Küchenmeister und dipl. Diätkoch Selbstgemachte Pasta und Teigwaren sind etwas Besonderes und schmecken auch besonders. st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Di. 14.09.2021 | 18.00–22.00 Uhr | 1 Treffen | € 45 (+ ca. € 15 Material, inkl. Rezeptmappe) Kurs Fleischkochkurs Martin Mairhofer | Küchenmeister und dipl. Diätkoch Die richtige Zubereitung von Fleisch will gelernt sein. Von der richtigen Auswahl der Fleischsorten und ihrer Vor – und Zubereitung: Sie werden in die Kunst der Fleischzubereitung eingeweiht. st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Di. 21.09.2021 | 18.00–22.00 Uhr | 1 Treffen | € 45 (+ ca. € 20 Material, inkl. Rezeptmappe) www.vhs.it
38 Kurs Wir kochen zusammen Während des Kurses lernen wir mit Hilfe von bildreichen Rezepten, wie einfache, gesunde und leckere Menüs so eigenständig wie möglich ivhs zubereitet werden. Außerdem lernen wir den richtigen Umgang mit technischen Geräten wie z. B. Herd, Mixer und vieles mehr. ZIelgruppe: Menschen mit Beeinträchtigung Karin Frisch Bruneck, Sozialzentrum Trayah, J.-Ferrari-Straße 18 | Mi. 29.09.2021 | 16.45–19.00 Uhr | 5 Treffen | jeweils Mi. | € 38 (inkl. Material) Maria Großgasteiger Bruneck, Sozialzentrum Trayah, J.-Ferrari-Straße 18 | Fr. 19.11. und Fr. 26.11.2021 | 14.00–18.00 Uhr | 2 Treffen | € 30 (inkl. Material) Kurs Fleischkochkurs – alles außer Filet oder Schnitzel Ulrike Ties | Küchenchefin im eigenen Restaurant Ein Tier besteht nicht nur aus "Edelteilen". Sie erfahren alles über artgerechte Tierhaltung und die Nutzbarkeit aller tierischen Körperteile. Jedes Gericht erzählt eine eigene Geschichte des Tieres. Entdecken und genießen Sie ein Menü im herrlichen Ambiente des Plazores, einem Herrenhaus aus dem 13. Jahrhundert. st. VIgIl In enneBerg, Osteria Plazores, Plazoresstraße 14 | Mo. 11.10.2021 | 18.30–22.30 Uhr | 1 Treffen | € 45 (+ ca. € 20 für Menü, inkl. Rezeptmappe) Kurs Fisch zubereiten wie der Profi Mirko Mair | Koch und Gastronom Der Küchenchef von der stimmungsvollen Sichelburg bereitet gemeinsam mit Ihnen raffinierte Fischgerichte zu, die auch zu Hause gut nachgekocht werden können. pfalZen, Restaurant Sichelburg, Burgweg 1A | Sa. 06.11.2021 | 09.00–13.00 Uhr | 1 Treffen | € 52 (+ € 35 für Menü und Getränke) Anmeldung: 0474 370 073 bruneck@vhs.it
Sie können auch lesen