MUTLANGEN AMTSBLATT - Gemeinde Mutlangen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTSBLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen · Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Stephanie Eßwein oder ihr Stellvertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der einhorn-Verlag · Herstellung: einhorn-Verlag+Druck GmbH, 73525 Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1, Telefon 0 71 71 / 9278 0-0, E-Mail: technik@einhornverlag.de, Internet: www.einhornverlag.de 52. Jahrgang Freitag, 02. September 2016 Nummer 35 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Das Rathaus ist am Donnerstag, 15. September 2016, ganztägig geschlossen. Besuch beim Imker auf dem Gelände der Landesgartenschau Albert Einstein hat mal gesagt: „Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Biene mehr, keine Bestäubung mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“ Auf solch eine Erkenntnis kamen auch die Kinder beim Kinderferi- enprogramm in Wetzgau. Frau Irmgard Kurz aus Mutlangen-Pfersbach hat das Angebot „Be- such beim Imker“ als Kinderferienprogramm der Gemeinde Mut- langen dieses Jahr sogar drei Mal angeboten, da die Nachfrage jedes Mal so groß ist. Die Kinder zwischen 3-10 Jahre lernten Bienen von Wespen zu unterscheiden. Sie lernten die Aufgaben und Lebensdauer von Königin, Drohnen (=männliche Bienen) und Arbeiterinnen kennen. Außerdem beschäftigten sie sich mit der Sprache der Bienen, dem Rund- und Schwänzeltanz, sowie mit der Bestäubung. Die Kinder erfuhren einiges über die Werkzeuge und Arbeitsgeräte vor Ort. Dieses und noch vieles mehr wurde anhand von Schaukästen, Bil- dern und privatem Inventar von Frau Irmgard Kurz und deren Tochter Gabi erklärt und gezeigt. Frau Kurz beantwortete die Fragen der Kinder kind- bzw. altersent- sprechend, damit es auch ein jeder verstehen konnte. Kinderferienprogramm vom 04.09. bis 09.09. Kaum erwarten konnten die Kinder die anschließende Verköstigung Sonntag, 04.09. mit selbstgebackenem Hefezopf mit Butter und Honig. „Großes Schnuppertauchen“ Treffpunkt: 19.00 Uhr, Freizeitbad Mutlantis Montag, 05.09. „Großes Schnuppertauchen“ Treffpunkt: vormittags Abfahrt in Schwäbisch Gmünd bei „Die Flosse“, Kornhausstraße 31 Dienstag, 06.09. „Sparkassen-Ausfahrt zum Vergnügungstag in den Holiday Park nach Haßloch“ Treffpunkt: Die Fahrpläne mit den genauen Zustiegsmöglichkeiten im Ostalbkreis gibt es bei allen Sparkassen-Geschäftsstellen. Mittwoch, 07.09. „VR-GO-Clubausflug in den Skyline Park nach Bad Wörishofen“ Treffpunkt: Die Abfahrtszeiten und -orte werden den Teilnehmern schriftlich mitgeteilt. Donnerstag, 08.09. „Spiel und Spaß im Freizeitbad“ Treffpunkt: 8.30 Uhr, Freizeitbad Mutlantis Freitag, 09.09. „Ein Nachmittag bei der Feuerwehr“ Treffpunkt: 14.00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Brunnengasse 7
2 Freitag, 02. September 2016 Amtsblatt Mutlangen Baustelleninfo Im Bereich der Busbucht auf Höhe der Gebäude Hauptstraße 32 und 34 werden in der Zeit zwischen dem 5. und 8. September 2016 Kanalarbeiten durchgeführt. Während der ca. zweitägigen Bauzeit ist der Gehweg, ein Teil der Busbucht und eine Fahrspur der Haupt- straße in diesem Bereich gesperrt. Landratsamt warnt vor falschen Waffenkontrolleuren Seit der Amoktat von Winnenden prüfen die Waffenbehörden bei allen Waffenbesitzern die sichere Aufbewahrung der Waf- fen und eventuell vorhandener Munition vor Ort. Nachdem in anderen Landkreisen jüngst falsche Waffenkontrolleure unterwegs waren, informiert das Landratsamt Ostalbkreis über rechtliche Grundlagen und Abläufe der Kontrollen. Nach § 36 Abs. 3 Satz 2 des Waffengesetzes haben Besitzer von erlaubnispflichtigen Schusswaffen und Munition der Behörde zur Überprüfung der sicheren Verwahrung dieser Gegenstände Zutritt zu den Räumen zu gestatten, in denen die Waffen und die Mu- nition aufbewahrt werden. „Aus aktuellem Anlass bitten wir die Waffenbesitzer und Waffenbesitzerinnen, keine Personen in ihre Räumlichkeiten zu lassen, bei denen sie Zweifel haben, dass es sich tatsächlich um Mitarbeiter der Waffenbehörde des Landratsamtes Ostalbkreis oder der Großen Kreisstädte Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd handelt“, so Wolfgang Klement, Leiter des Geschäftsbereichs Sicherheit und Ordnung beim Landratsamt. Die Aufbewahrungskontrollen können sowohl unangekündigt als auch angekündigt erfolgen. Die Kontrolleure sind nicht uniformiert und weisen sich durch einen mit Lichtbild versehenen Dienstaus- weis an der Haustür aus. Auf dem Dienstausweis ist vermerkt, dass es sich um einen Mitarbeiter der Waffenbehörde handelt. „Haben Sie Zweifel an der Befugnis der bei Ihnen auftretenden Person, können Sie sich beim Landratsamt Ostalbkreis unter den Telefon- nummern 07361 503-1515 oder 510 erkundigen, ob die vor Ihrer Tür stehende Person zu den Kontrollen der Aufbewahrung von Waffen und Munition berechtigt ist. Da Aufbewahrungskontrollen regelmä- ßig auch außerhalb der üblichen Bürozeiten erfolgen, können Sie auch beim Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Aalen unter der Telefonnummer 07151 950-499 Auskünfte erhalten“, informiert Klement. Über verdächtige Wahrnehmungen sollte die Polizei unter der vorgenannten Telefonnummer informiert werden. Bei den Kontrollen werden die beim Landratsamt gespeicherten Waffendaten mit den Daten der vorhandenen Waffen abgeglichen. Darüber hinaus wird die Aufbewahrungssituation geprüft und fest- gestellt, ob die Aufbewahrung der Waffen und der Munition den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Über die erfolgte Kontrolle wird ein Protokoll erstellt, welches die Waffenbesitzer unterzeichnen müssen und das auf Wunsch übersandt werden kann. Die Kreisverwaltung macht besonders darauf aufmerksam, dass jeder Waffenbesitzer die erforderlichen Vorkehrungen treffen muss, um zu verhindern, dass Waffen und Munition abhandenkommen oder Dritte sie unbefugt an sich nehmen können. Hierzu zählt auch der Zugriff auf Tresorschlüssel oder Kenntnis der Zahlenkombination durch Familienangehörige. Waffenbesitzer haben stets darauf zu achten, dass nur sie selbst als Inhaber der Waffenbesitzkarte Zugriff auf die Waffen und Munition haben können. Waffen dürfen außerdem grundsätzlich nicht geladen aufbewahrt werden; auch nicht in Tresoren des Widerstandsgrads 0. Ein einma- liger Verstoß gegen die Waffenaufbewahrungsvorschriften reicht bereits aus, um einen Widerruf der Waffenbesitzkarte und gegebe- nenfalls eine Einziehung des Jagdscheins einzuleiten. Für Fragen zur Aufbewahrung von Waffen und Munition steht die Waffenbehörde beim Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Sicherheit und Ordnung, gerne telefonisch unter Tel. 07361 5031515 zur Verfügung. Lagerfeuer und Lärmbelästigung Es gingen Beschwerden ein, dass in der Nacht von 24. auf 25.08.2016 auf einer Wiese nahe den Grüncontainern beim Lärm- schutzwall Mutlanger Heide ein Lagerfeuer entzündet wurde. Die
Freitag, 02. September 2016 3 Personen, die sich dort aufhielten, waren auch sehr laut. § 16 (1) Nr. 4 Polizeiliche Umweltschutz-Verordnung der Ge- IM NOTFALL FÜR SIE BEREIT meinde Mutlangen setzt fest: In den Grün- und Erholungsanlagen ist es untersagt, außer- halb zugelassener Feuerstellen Feuer anzumachen. wer da- Ärztlicher Notfalldienst gegen verstößt, handelt ordnungswidrig. Die Gemeindeverwaltung Mutlangen bittet die Augen offen zu Zentrale Notfalldienstnummer 116 117 von Samstag 8 Uhr bis halten und Beobachtungen auf dem Rathaus 703-23 oder bei der Montag 8 Uhr und an Feiertagen. Polizei 3580 zu melden, damit die Verursacher zur Rechenschaft Frauenärztliche Notfallversorgung übernimmt in dringenden gezogen werden. Fällen auch die Stauferklinik Mutlangen 07171/701-0. Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Zentrale Bereitschaftspraxis am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Am Wochenende, Feiertage und Brücktage von 8 bis 22 Uhr sowie am Mittwoch von 13 bis 22 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter Telefon 0711/7877788 Kinderärztlicher Notfalldienst An den Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folge- tages im Stauferklinikum in Mutlangen. Bitte kommen Sie direkt in die Kinderklinik ohne vorherige Anmeldung. Apotheken-Notdienst Freitag, 02. September Paracelsus-Apotheke Schwäbisch Gmünd, Weißensteiner Straße 1, Schwäbich Gmünd 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr Samstag, 03. September Obere Apotheke Schwäbisch Gmünd, Marktplatz 10, Schwäbisch Gmünd, 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr Weitere Sitzbank mutwillig zerstört Sonntag, 04. September Es hört nicht auf! Nach den zerstörten Bänken vor ein paar Wochen Apotheke an der Weleda, Möhlerstraße 1, Schwäbisch Gmünd wurde nun erneut eine Sitzbank mutwillig zerstört. 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr Vandalen haben eine Sitzbank, welche beim Bildstöckle vom Wil- deck Richtung Kläranlage stand, mutwillig zerstört. Notarzt – Rettungsdienst – Kranken- und Erst vor zwei Wochen wurde die Sitzbank, welche auf der Brücke Unfalltransport – Telefon 112 Erlengasse stand, samt Fundament herausgerissen und an anderer Stelle umgeworfen hinterlassen. In derselben Zeit wurde auf dem Schulhof in der Hornbergstraße ebenfalls eine Sitzbank herausge- Polizei-Notruf 110 rissen und umgeworfen. Feuerwehr-Telefon 112 Die Gemeindeverwaltung Mutlangen bittet die Augen offen zu halten und Beobachtungen auf dem Rathaus 703-23 oder bei der Störungsnummer Strom EnBW ODR Polizei 3580 zu melden, damit die Verursacher zur Rechenschaft gezogen werden. Telefon 07961/9336-1401 Störungsnummer Gas Stadtwerke Telefon 603800 Störungsnummer Wasser Montag bis Freitag während der Dienstzeiten: Rathaus, Telefon 7030 außerhalb der Dienstzeiten: Wassermeister Hirner & Latzko, Telefon 0173/3013175 30 km/h in den Wohngebieten 30 unseren Kindern und ZONE älteren Mitbürgern zuliebe!
4 Freitag, 02. September 2016 Amtsblatt Mutlangen Gemeindeverwaltung Mutlangen Hauptstraße 22, 73557 Mutlangen Tel. 07171/703-0, Fax 07171/703-80 E-Mail: info@mutlangen.de Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch 7.45 Uhr bis 12.15 Uhr und 13.45 Uhr bis 16.30 Uhr Donnerstag (Dienstleistungsabend) 7.45 Uhr bis 12.15 Uhr und 13.45 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 7.45 Uhr bis 12.00 Uhr Wichtige Entsorgungstermine in den nächsten Wochen 1. Hausmüllabfuhr Mittwoch, 14. September 2016 2. Gelber Sack Dienstag, 06. September 2016 3. Bioabfallsammlung jede Woche Freitag 4. Altpapier Blaue Tonne Freitag, 16. September 2016 5. Gartentonne Dienstag, 06. September 2016 6. Grünabfallcontainer Sportgelände Heide Sportplatzweg Dienstag und Mittwoch 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Samstag 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr 7. Altpapier Vereinssammlung Samstag, 17. September 2016 SOZIALE DIENSTE Frauen- und Kinderschutzeinrichtung Ehrung von Alters- und Ehejubilaren des Ostalbkreises (Frauenhaus), Telefon 2426 Sofern nicht gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Al- dkfz. Krebsinformationsdienst ters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium widerspro- Tel. 0800-4203040 (kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr) chen wurde, ehrt die Gemeinde Mitbürger anlässlich ihres 80., 90., krebsinformationsdienst@dkfz.de 100. Geburtstages sowie Ehejubilare anlässlich des 50., 60., 65., www.krebsinformationsdienst.de 70. und 75. Hochzeitstages. Die Ehrung nimmt der Bürgermeister oder ein Stellvertreter vor. Wer keine Ehrung wünscht, sollte dies Deutscher Kinderschutzbund – bitte im Rathaus melden (Frau Maurer, Zimmer 11, Telefon 703-0). OV Altkreis Schwäbisch Gmünd e.V. Wer an seinem Ehrentag nicht zu Hause ist, sollte dies aus organisa- Haußmannstraße 25, Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/66686 torischen Gründen ebenfalls melden, die Ehrung wird dann - wenn Sprechzeiten: Mo.–Mi. 9–11 Uhr u. Do. 17–19 Uhr gewünscht - zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Kinder- u. Jugendsprechstunde: Mo.15–17 Uhr u. Do. 17–19 Uhr Wir möchten darauf hinweisen, dass eine Veröffentlichung von Ju- bilaren im Amtsblatt und den Tageszeitungen durch die Gemeinde nicht erfolgt. Eltern-Kind-Gruppen Eltern-Kind-Gruppe in St. Stephanus Bitte defekte Straßenlampen - Während der Schulferien entfallen die Eltern-Kind-Gruppen - dienstags 9.30 - 11.30 Uhr Frau Bauer, Tel. 015207144021 auf dem Rathaus melden mittwochs 10.00 - 11.30 Uhr Frau Wulf, Tel. 73039 In Mutlangen werden Störungen an der Straßenbeleuchtung, wie z. B. defekte Straßenlampen, in regelmäßigem Turnus durch die EnBW-ODR beseitigt. Sozialstation Schwäbischer Wald Da in Kürze wieder die turnusmäßige Wartung stattfindet, bitten Pflegedienst/Demenzbetreuung wir, den Standort von defekten Lampen auf dem Rathaus bei Frau ir pflegen Menschlichkeit – W Haynold-Schmid (Telefon 703-28) oder bei Frau Fernsel (Telefon Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen 703-21) zu melden. Tel. 07171/97700-0
Freitag, 02. September 2016 5 Wir sind rund um die Uhr für Sie da und erbringen alle Leistungen der häuslichen Pflege, Hauswirtschaft und Familienpflege. Darüber SENIORENARBEIT hinaus bieten wir Beratung zu allen Bereichen der pflegerischen Versorgung sowie einen Hausnotruf. Bürozeiten: Mo. bis Do. 9.00-16.00 Uhr, Fr. 9.00–14.00 Uhr In Notfällen sind wir auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Gerne kommen wir zu einem kostenlosen und unverbindlichen Förderverein Senioren- Beratungsgespräch bei Ihnen vorbei. Begegnungsstätte Mutlangen e.V. Entlastungsangebot für pflegende Angehörige: Betreuungsnachmittag: Halbtagesausflug am Dienstag, 20. September 2016 zum Wir bieten am Montag und am Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr Fernsehturm Stuttgart mit anschließender Beseneinkehr Betreuungsnachmittage an. Montags findet der Nachmittag in der Unsere Herbstfahrt führt uns dieses Mal nach Stuttgart zur Be- Sozialstation Schwäbischer Wald in der Hahnenbergstraße 6 in sichtigung des Fernsehturms. Direkt am Fernsehturm wird uns Mutlangen und mittwochs im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld als Neuheit ein kleines Schmankerl, bestehend aus einem Becher in der Erlenstraße 13 in Ruppertshofen statt. Dieses Angebot für Kaffee sowie einem Stück Hefekranz, gereicht. Zum gemeinsamen demenziell erkrankte Menschen ist speziell auf die Biographie und Abschluss des Ausfluges führt es uns, wie im letzten Jahr, nach Ressourcen unserer Gäste abgestimmt und möchte die kognitiven Winterbach in den „Schmiegs Remsbesen“ wo u.a. eine Schlacht- und motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer fördern und trainieren. platte genossen werden kann. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 07171 97700-0 oder im Internet: www.sst-mutlangen.de Preis: 22,00 Euro (bei der Anmeldung zu bezahlen) Im Preis enthalten sind die Busfahrt, der Eintritt zum Fernseh- Tages-/Halbtagesbetreuung turm sowie das kleine Schmankerl Jeden Freitag bieten wir für demenziell erkrankte Menschen zu- sätzlich zu den Betreuungsnachmittagen auch eine Tages- bzw. Abfahrt: 12:55 Uhr Bushaltestelle Adler, 13:00 Uhr Grundschule Halbtagesbetreuung von 8.30 bis 16.30 Uhr in der Sozialstation Mutlangen Schwäbischer Wald an. Anmeldung: Rathaus, Frau Maurer Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 07171 97700-0 oder im Internet: www.sst-mutlangen.de Organisierte Nachbarschaftshilfe der katholischen Kirchengemeinde Seniorenkreis Mutlangen Sie brauchen Unterstützung? Im Haushalt, bei Besorgungen, Spaziergängen, Arztbesuchen oder stundenweise Betreuung. Wir nehmen uns Zeit und helfen schnell und unbürokratisch. Der Strickkreis bietet jeden Mittwoch von 14.00 - 16.00 Uhr Sie haben Zeit und können uns bei dieser Aufgabe unterstützen. eine große Auswahl an Strickartikeln wie Socken, Babyarti- Um der Nachfrage gerecht zu werden, suchen wir weitere Helfer/ kel, Kinderpullis, Westen und vielem mehr zum Verkauf an. innen. Sie erhalten für diese Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung. Schauen Sie einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Strickkreis Nähere Informationen erteilt die Einsatzleiterin Anne Fetzer unter 0157 32314779 Seniorennachmittag Zum ersten Seniorennachmittag nach den Sommerferien treffen wir uns am Montag, 05. September 2016, um 14.30 Uhr in der VERSCHIEDENES AUS DER GEMEINDE Seniorenbegegnungsstätte, Forststraße 11. An diesem Nachmittag wird Frau Karl mit einem Reisevortrag über Marokko zu Gast sein. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Neue Gäste BürgerMobil Mutlangen sind jederzeit willkommen. Ihr Seniorenteam Telefon 07171/4950445 Abholdienst zum Seniorennachmittag am 05. September Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 11 Uhr durch das BürgerMobil Fahrwunsch bitte zwei Tage vor Fahrt anmelden. Wer zum Seniorennachmittag am 05. September abgeholt werden möchte, meldet sich bitte am Montag zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr telefonisch beim BürgerMobil. Es wird ab 13.00 Uhr abgeholt, Katholische öffentliche Bücherei jeder sollte sich rechtzeitig bereithalten. Hahnenbergstraße 6 Nach Ende des Seniorennachmittags werden Sie wieder kostenlos Bücherausgabe: nach Hause gebracht. Nehmen Sie dieses Angebot einfach an und Mittwoch 17.00 bis 18.30 Uhr probieren Sie diese Möglichkeit aus. Donnerstag 9.00 bis 10.30 Uhr und 16.00 bis 17.00 Uhr Telefon BürgerMobil: 495 04 45 Ihr Seniorenteam - Die Bücherei ist während der Schulferien geschlossen - Strick- und Bastelkreis der Senioren Jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr in der Begegnungsstätte. Wochenmarkt Neue Gäste sind uns ständig willkommen. Kommen Sie auf eine Jeden Donnerstag von 7 bis 12 Uhr Hahnenbergstraße beim katho- Tasse Kaffee und zu unterhaltsamen zwanglosen Gesprächen bei lischen Gemeindehaus St. Stephanus. Während der Wintermonate uns vorbei. (1. November bis 31. März) Beginn jeweils um 8 Uhr. Mobil- und Fit-Training im Alter Jeden Montag von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr und 9.45 Uhr bis 10.45 Härtegrad des Wassers Uhr in der Begegnungsstätte dann unter der Leitung von Inge Fritz. Härtegrad 13 Grad dH, dies entspricht Härtebereich 2. Anmeldung ist erforderlich, Telefon 9429867 oder 0172/2464576.
6 Freitag, 02. September 2016 Amtsblatt Mutlangen Urlaubsvertretung Cafeteria in der Begegnungsstätte Pfarrerin Holzwarth-Raithelhuber hat Urlaub bis 11.09., die Vertre- tung übernimmt Pfarrerin Härter. Das Gemeindebüro ist vom 26. Die Cafeteria in der Begegnungsstät- August bis 13. September nicht besetzt, bitte wenden Sie sich an te St. Markus hat jeden Mittwoch und Pfarrerin Härter, Tel. 72652. Sonntag von 14 bis 16 Uhr für Sie geöffnet. Gottesdienste Wir bieten Ihnen Kaffee, selbstgebackenen Kuchen (auch zum Sonntag, 04.09.16, 15. Sonntag nach Trinitatis Mitnehmen), verschiedene Getränke, bei warmen Tempera- 10.15 Uhr Gottesdienst zur Sommerpredigtreihe, Ev. Gemeindezen- turen auch wieder Eis und Eiskaffee. Unsere Cafeteria eignet trum Mutlangen/Pfarrerin Härter sich auch bestens für Kaffeekränzchen, Geburtstagsfeiern und In Lindach findet kein Gottesdienst statt! Treffen von Altersgenossen. Schauen Sie vorbei, ich freue mich Sommerpredigtreihe 2016 „Alles, was geRecht ist“ auf Ihren Besuch. Frau Schwarz in den Evangelischen Kirchengemeinden Lindach-Mutlangen und Großdeinbach „Gnade vor Recht“ Sonntag, 4. September 09.15 Uhr Ev. Kirche Großdeinbach 10.15 Uhr Ev. Gemeindezentrum Mutlangen KIRCHLICHE NACHRICHTEN mit einer Predigt von Pfarrerin Eleonore Härter über Johannes 8,1-11 „... auf dass Gott mir Recht schaffe.“ Sonntag, 11. September 09.15 Uhr Ev. Kirche Großdeinbach Marktcafé 10.15 Uhr St. Nikolauskirche Lindach (mit Taufe) mit einer Predigt über 1. Samuel 24 von Pfarrerin Eleonore Härter Während der Sommerferien finden keine Kinderkirche und jeden Donnerstag im keine Gruppentreffen statt. Gemeindehaus St. Stephanus von 8.30 bis 11.30 Uhr Neu! Mittagstisch einmal im Monat Die evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen lädt herzlich Butterbrezeln und selbstgebackene Kuchen – ein, ab sofort gibt es in Lindach 1 x im Monat einen Mittagstisch im auch zum Mitnehmen! evangelischen Gemeindehaus. Verkauf von fair gehandelten Produkten! Wir starten am 20. September 2016, von 12.00 bis 13.00 Uhr und freuen uns auf alle Gäste, die gerne in Gemeinschaft essen. Der Erlös Ebenfalls istFlohmarkt kleiner für das – Wir freuen uns auf Ihr Kommen!!! Hilfsprojekt in Simbabwe schauen bestimmt. Sie mal vorbei! Zur Deckung der Unkosten bitten wir um eine Spende. Das Mittagstischteam der evang. Kirchengemeinde Kath. Kirchengemeinde Der Erlös ist für dasSt. Georg Arbeitskreis Evangelische Krankenhausseelsorge HilfsprojektMiteinander in Simbabwe / Lokale Agenda bestimmt. Pfarrer Peter Palm, Tel. 701 3032 Kath. Kirchengemeinde St. Georg Stauferklinikum Mutlangen, Tel. 701-0 Arbeitskreis Miteinander/Lokale Agenda Kapelle im Stauferklinikum Donnerstag, 01.09.16, 18.30 Uhr Taizégebet Sonntag, 04.09.16, Gottesdienst/Pfarrer Palm Evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen Seelsorgeeinheit „Limeshöhe“ Pfarramt Lindach Internet: www.seelsorge-limeshoehe.de Pfarrerin Eleonore Härter, Tel. 72652, E-Mail: Pfarramt.Lindach@elkw.de Pfarrer Markus Schönfeld, Tel. 71700 Paul-Gerhardt-Weg 15, 73527 Schwäbisch Gmünd-Lindach Friedhofstraße 8, 73557 Mutlangen 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderates Sprechzeit im Pfarrbüro St. Maria, Rehnenhof, und Pfarrbüro St. Ursula Bertsch, Tel. 7 62 66, Georg, Mutlangen, nach telefonischer Vereinbarung. E-Mail: ursula.bertsch@lindach-mutlangen.de Pfarrvikar Benedikt Klinkosz, Tel. 73703, Tel. 8703145 (privat) Pfarramt Mutlangen Rübezahlweg 16, 73527 Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof Pfarrerin Susanne Holzwarth-Raithelhuber Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Tel. 495 01 65, E-Mail: Susanne.Holzwarth-Raithelhuber@elkw.de Pastoralreferent Benedikt Maier, Tel. 701-0 (Klinikpforte) Gemeindebüro: Luise Schneider, Paul-Gerhardt-Weg 15, Tel. 9974440 (privat) 73527 Schwäb. Gmünd-Lindach, Tel. 71821 Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Neue E-Mail-Adresse: gemeindebuero@lindach-mutlangen.de Diakon Martin Betz, Tel. 30451 Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 9.00 -12.00 Uhr und Donners- Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. tag 14.30 - 17.00 Uhr Gemeindereferentin Eva Maria Seyschab Kirchenpflege: Heike Rieß, Tel. 8756216, riess-heike@web.de Büro im Gemeindehaus St. Stephanus, Tel. 8055500 Evangelischer Kindergarten Lindach Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung oder Kontakt über die Johannesweg 10, 73527 Schwäbisch Gmünd- Pfarrbüros. Lindach, Telefon: 07171/ 74105 Mail: Ev.Kindergarten_Lindach@t-online.de Mutlangen St. Georg Leitung: Helga Schurr Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07.00 – 14.00 Uhr Friedhofstr. 8, Tel. 71700 Fax 999761 Wochenspruch E-Mail: stgeorg.mutlangen@drs.de Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petrus 5,7) Di, Do, Fr: 09.00 – 12.00 Uhr, Mi: 15.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 02. September 2016 7 In den Schulferien am Mi und Do geöffnet 18.30 Rh Eucharistiefeier in St. Coloman Kirchenpflege Mi 18.30 Gdb Eucharistiefeier Frau Reinhard, Tel. 79200, Fax 999003 Do 09.00 Mu Eucharistiefeier 16.30 Li Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Lindach Katholische öffentliche Bücherei Fr 09.00 Rh Eucharistiefeier Hahnenbergstraße 6 16.00 Mu Eucharistiefeier in St. Markus Öffnungszeiten: Sa 09.30 Rh Gottesdienst des AGV 1956 Mi 17.00 - 18.30 Uhr Do 09.00 - 10.30 Uhr Kirche St. Maria: Regelmäßiges Gebet der Laudes immer am 16.00 - 17.00 Uhr Freitag um 8.30 Uhr. In den Ferien ist die Bücherei geschlossen. Totengedenken Private Reservierungen im Gemeindehaus St. Stephanus So Rh 10.30 Kata Brainovic Frau Hartmann, Tel. 75784 Seelsorgeeinheit Limeshöhe Wetzgau-Rehnenhof St. Maria Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Pfarrbüros in den Schulferien! Großdeinbach Christus König Pfarrbüro Empfang der Krankenkommunion Rübezahlweg 16 Wenn Sie regelmäßig die Krankenkommunion erhalten möchten, Tel. 73703 Fax 778020 melden Sie sich bitte in den Pfarrbüros! E-Mail: stmaria.wetzgau-rehnenhof@drs.de Gottesdienste in den Ferien E-Mail: christuskoenig.grossdeinbach@drs.de Auf Grund der pastoralen Urlaubssituation sind die Gottesdienst- Di, Mi und Fr 08.00 – 12.00 Uhr zeiten und der Rhythmus in den Ferien angepasst. Bitte beachten Do 14.00 – 18.00 Uhr Sie die Veröffentlichungen. In den Schulferien am Di und Do geöffnet. Zentangle – die meditative Zeichenmethode Kath. öffentliche Bücherei St. Maria Wetzgau-Rehnenhof „Wer einen Strich zeichnen kann, der kann auch tangeln.“ So be- Rübezahlweg 16 schreibt Katharina Königsbauer-Kolb in ihrem Buch die neue Art Öffnungszeiten: von Entspannung und Meditation. Zentangle ist leicht zu lernen und Do 15.30 – 17.00 Uhr macht viel Freude. Durch das Zeichnen von strukturierten Mustern So 11.30 – 12.00 Uhr entstehen wunderschöne Miniaturkunstwerke. Malkenntnisse sind In den Schulferien geschlossen. nicht erforderlich. Krabbelgruppe für Eltern mit Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren Willkommen bei Zentangle! Kath. Gemeindehaus, Reichenberger Str. 15 Ich lade Sie ein in eine Welt der Muster, Kreativität und Entspan- Dienstag von 10.00 bis 11.30 Uhr nung am Donnerstag, den 29. September 2016, um 20.00 Uhr in Leitung: Sina Straubmüller, Tel. 999194 St. Stephanus. Bitte melden Sie sich bis 23.9.2016 im Pfarrbüro St. Georg oder St. Kath. Kindergarten St. Koloman Maria an oder direkt unter evi.seyschab@drs.de. Für die Material- Kolomanstraße 28 kosten wird ein Betrag von € 4.- eingesammelt. Ich freue mich auf Öffnungszeiten: Ihre Teilnahme! Evi Seyschab, Gemeindereferentin Mo – Fr 7.00 – 14.00 Uhr Mo – Fr 7.30 – 13.30 Uhr Abholzeit: Mutlangen St. Georg Mo. bis Fr. ab 13.00 Uhr Tauftermine flexible Abholzeit 18. September, 16. Oktober, 27. November und 11. Dezember Leitung: Dorothee Weseloh jeweils 11.45 Uhr in der Pfarrkirche. Tel. 73300, Bürozeiten tgl. 10.30 – 12.00 Uhr Missio-Hefte (Kontinente) Organisierte Nachbarschaftshilfe können im Pfarrbüro durch die Austräger/innen abgeholt werden. Frau Annemarie Fetzer, Tel. 07176 6116 KAB – Wallfahrt auf den Hohenrechberg Gottesdienstzeiten Zu unserer traditionellen Wallfahrt auf den Hohenrechberg am Mu = Mutlangen St. Georg, Senioren- u. Pflegeheim St. Markus, Montag, 5. September 2016, laden wir alle unsere Mitglieder und Stauferklinik-Kapelle Gemeindemitglieder ganz herzlich ein. Abfahrt ist um 17.30 Uhr am Li = Lindach Hl. Geist-Kirche, ASB Seniorenzentrum Lindach Spielplatz Rosensteinstraße. Pf = Pfersbach Hl. Familie-Kapelle Wir bilden wie immer Fahrgemeinschaften. Auf den Rechberg gibt Rh = Rehnenhof St. Maria, St. Coloman Wetzgau, es einen Fahrdienst. Nach dem Gottesdienst, der um 19.00 Uhr Seniorenheim Haus Edelberg, Wetzgauer Berg stattfindet, wollen wir im Gasthaus „Jägerhof“ noch gemütlich Gdb = Großdeinbach Christus König, Haus Deinbach beisammensitzen. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Woche 3. September bis 10. September 2016 Das Sakrament der Taufe hat empfangen: Beerdigungsdienst: Pfarrvikar Benedikt Klinkosz Emily Ströhle, Lindach Sa 18.00 Li Beichtgelegenheit 18.30 Li Eucharistiefeier Wetzgau-Rehnenhof St. Maria So 09.00 Mu Eucharistiefeier Tauftermine 09.00 Gdb Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier 11. September, 9. Oktober, 6. November, 4. Dezember, jeweils 10.30 Rh Eucharistiefeier 11.45 Uhr 17.20 Mu Rosenkranz 18.00 Mu Eucharistiefeier In den Schulferien ist das Pfarrbüro am Dienstagvormittag Mo 18.00 Li Rosenkranz und Donnerstagnachmittag geöffnet. 18.30 Li Eucharistiefeier Seniorennachmittag am 14. September 2016 Di 18.00 Mu Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier in der Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen allen! Gerne bewir- Stauferklinik-Kapelle, danach Krankenkommunion ten wir auch neue Gäste. Jeder, der sich einen unterhaltsamen, in den einzelnen Krankenzimmern netten Nachmittag in geselliger Runde gönnen will, ist herzlich 18.00 Rh Rosenkranz in St. Coloman willkommen! Schnuppern Sie doch einfach mal rein und kommen
8 Freitag, 02. September 2016 Amtsblatt Mutlangen Sie am Mittwoch, 14. September 2016, um 14.00 Uhr ins Kath. Nichtmitglieder 45,00 € Gemeindehaus, Reichenbergerstr. 15, und erfahren Sie nach der ge- Info und Anmeldung bei Susanne Schnurr, Tel: 07171/777275 mütlichen Kaffeerunde von Alexander Wurst, wohin am 12. Oktober Kurs: Funktional Training 2016 beim Halbtagesausflug die Reise geht. Sie können sich dann Wann: 19.00 - 20.00 Uhr auch gleich in die Anmeldeliste eintragen. Im Anschluss spielen die Wo: Forum Mutlangen Schüler der Theater-AG der Friedensschule und wir dürfen uns auf Dauer: 12 Abende eine nette, gelungene Aufführung freuen! Gerne begrüßen wir viele Gebühr: Vereinsmitglieder 25,00 € interessierte Seniorinnen und Senioren! Nichtmitglieder 45,00 € Die Schüler der Theater-AG der Friedensschule Info und Anmeldung bei Susanne Schnurr, Tel: 07171/777275 und das Seniorennachmittagsteam Kurs: Sanftes Yoga für alle Wann: 20.15 - 21.15 Uhr Großdeinbach Christus König Wo: Mutlanger Forum Tauftermine Dauer: 12 Abende 11. September, 9. Oktober, 6. November, 4. Dezember, jeweils Gebühr: Vereinsmitglieder 25,00 € 11.45 Uhr Nichtmitglieder 45,00 € In den Schulferien ist das Pfarrbüro am Dienstagvormittag und Info und Anmeldung Bei Susanne Schnurr, Tel: 07171/777275 Donnerstagnachmittag geöffnet. Mittwoch, 21.09.2016 Kurs: Herz-Kreislauftraining rund ums Step Wann: 8.15 - 9.15 Uhr Kath. Krankenhausseelsorge in der Stauferklinik Wo: Forum Mutlangen Pastoralreferent Benedikt Maier Dauer: 12 Morgen über Klinikpforte Tel. 701-0 Gebühr: Vereinsmitglieder 25,00 € privat Tel. 9974440 Nichtmitglieder 45,00 € Info und Anmeldung bei Margit Peller, Tel: 07171/41987 Woche 3. September bis 10. September 2016 Kurs: Vinyasa Yoga NEU!!! So 09.00 evang. Gottesdienst Dieser Kurs ist auf Anfänger als Yogis mit etwas Erfahrung Di 18.00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier ausgerichtet und bietet neben Übungen für Muskelaufbau und Dehnung selbstverständlich auch Entspannung. Wann: 17.00 - 18.00 Uhr Wo: Mutlanger Forum VEREINSMITTEILUNGEN Dauer: 12 Abende Gebühr: Vereinsmitglieder 25,00 € Nichtmitglieder 45,00 € Info und Anmeldung bei Ingrid Hertfelder, Tel: 07171/9416255 ingridhertfelder@gmail.com Turn- und Sportverein Kurs: Step Aerobic Mutlangen e.V. Wann: 19.00 - 20.00 Uhr Wo: Mutlanger Forum Dauer: 12 Abende Sport-Spaß Schwäbischer Wald Gebühr: Vereinsmitglieder 25,00 € !!! Neue Kurse ab September 2016 !!! Nichtmitglieder 45,00 € Dienstag, 13.09.2016 Info und Anmeldung bei Margit Peller, Tel: 07171/41987 Kurs: Fitness für Männer Kurs: Aquajogging Wann: 20.15 - 21.15 Uhr Den Kursbeginn entnehmen Sie bitte, nach der Sommerpause des Wo: Hornberghalle Mutlantis, aus dem Gemeindeblatt. Die genauen Kursbeschrei- Dauer: 12 Abende bungen können Sie aus dem Sport Spaß Heft Schwäbischer Wald Gebühr: Vereinsmitglieder 25,00 € 2016 oder der Internetseite des TSV-Mutlangen entnehmen. Der Nichtmitglieder 45,00 € Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich. Info und Anmeldung bei Manfred Peller, Tel: 07171/41987 ab 17.00 Uhr Abteilung Fußball Aktive Montag, 19.09.2016 Kreisliga A1 Kurs: Herz-Kreislauftraining rund ums Step TSV Mutlangen – FC Schechingen 1:1 (0:0) Wann: 18.00 - 19.00 Uhr Auch im dritten Saisonspiel kommt der TSV nicht über ein Unent- Wo: Forum Mutlangen schieden hinaus. Im zweiten Heimspiel der Saison empfing der TSV Dauer: 12 Abende den Gast aus Schechingen, den bis dahin amtierenden Tabellen- Gebühr: Vereinsmitglieder 25,00 € führer. In einem ausgeglichenen Spiel hatte der TSV Mutlangen in Nichtmitglieder 45,00 € der 1. Halbzeit drei hochkarätige Torchancen, die aber nicht genutzt Info und Anmeldung bei Margit Peller, Tel: 07171/41987 ab 17.00 Uhr werden konnten. Die Heideelf war in den letzten 15 Minuten der Anmeldung Tel: 07171/41987 ab 17.00 Uhr ersten Hälfte drückend überlegen und hatte da seine beste Phase. Kurs: Haltung und Beweglichkeit Nach der Pause und einer Regenunterbrechung dann ein ganz Wann: 19.00 - 20.00 Uhr anderes Bild. Der TSV bekam keinen Fuß mehr auf den Boden und Wo: Forum Mutlangen die Schechinger drückten nun vehement auf das Mutlanger Tor. Dauer: 12 Abende Nach einem seltenen Konter-Pech für Mutlangen, dass der Unpar- Gebühr: Vereinsmitglieder 25,00 € teiische einen klaren Treffer von Glaser wegen angeblichen Abseits Nichtmitglieder 45,00 € nicht anerkannte. In der 70. Minute ein schneller Angriff der Sche- Info und Anmeldung bei Margit Peller, Tel: 07171/41987 ab 17.00 Uhr chinger und ein Stürmer lief alleine auf den Mutlanger Torhüter zu. Dienstag, 20.09.2016 Dieser konnte den Schuss zwar abwehren, doch die Mutlanger Kurs: Rücken-Fit Abwehr brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone und der Sche- Wann: 17.00 - 18.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr chinger Schmid schoss den Ball ins Mutlanger Netz zum 0:1. Wo: Forum Mutlangen Mutlangen steckte nicht auf und warf alles nach vorne. In der 85. Dauer: 12 Abende Minute wurde St. Wagenblast im Strafraum gefoult und Mutlangens Gebühr: Vereinsmitglieder 25,00 € Keeper Tangl verwandelte den fälligen Strafstoß bombensicher
Freitag, 02. September 2016 9 zum hochverdienten 1:1 Endstand. über unseren kostenlosen Newsletter erhalten. Wenn Sie diesen Für den TSV spielten: Tangl - St.Wagenblast, F.Wagenblast, regelmäßig bekommen möchten, dann schreiben Sie uns eine Mail Mi.Timpel, Hildebrandt, Bareiß, Glaser, Pittner, Schürle (48.Kropat- an info@ogv-mutlangen.de schek), M.Novak, R.Koucky; Auf der Bank: Steinbiss, D.Koucky; Reserve war spielfrei. Im nächsten Heimspiel am 04.09.2016 empfängt der TSV den SV Sportgemeinschaft Göggingen. Spielbeginn 15.00 Uhr, Reserve 13.00 Uhr. Mutlangen e.V. Hier möchten wir noch einen sehr un- schönen Tatbestand an die Öffent- lichkeit bringen: In den Kalenderwo- chen 28 und 29 (11.-24.07.2016) wurden auf dem neuen Sportplatz in Mutlangen in beide Tornetze Löcher geschnit- ten und somit ein nicht unerheblicher Sachschaden angerichtet. Wer in dieser Zeit verdächtige Beo- bachtungen gemacht hat, bitte mit Vereinsvertretern in Verbindung treten. Vielen Dank. Abteilung Turnen Dringend Übungsleiter für die Turnabteilung gesucht!! Nachden Sommerferien hören aus beruflichen Gründen wieder Übungsleiter in der Turnabteilung auf. Dringend gesucht werden Übungsleiter für folgende Gruppen: Die Radabteilung stand Spalier am Hochzeitstag von Katja und Montag Hornberghalle Markus Brüderle. Wir wünschen dem Hochzeitspaar alles Gute und Kinderturnen 3 Jahre von 16:00 - 17:00 Uhr eine glückliche gemeinsame Zukunft. (Foto: Linda Müller Fotografie). Kinderturnen 4 Jahre von 17:00 - 18:00 Uhr Powerwalking am Montagabend. Dienstag Hornberghalle Änderung der Startzeiten! Leichtathletik 1. - 4. Klasse 17:10 - 18:10 Uhr Bis Montag, 26. September, Leichtathletik ab 5 Klasse und Jugendliche 18:10 - 19:30 Uhr Start um 18:00 Uhr an der Hornberghalle. Im Moment gibt es keinen Ersatz für die Übungsleiter. Ohne neuen Nachtwanderung im Kinderferienprogramm Übungsleiter fallen die Gruppen nach den Sommerferien aus, bis An der gelungenen Nachtwanderung nahmen 23 Kinder teil. Bei sich jemand gefunden hat. Bitte bei Interesse melden unter turnen@ bestem Sommerwetter startete die Kindergruppe mit zahlreichen tsv-mutlangen.de Yvette Jungkeit. Betreuern am Mutlanger Forum. Oder weitersagen, falls ihr jemanden kennt!!! Vielen Dank! Zuerst ging die Wanderung ganz "human" über einen Waldweg, nur die Brennnesseln störten einige, die kurze Hosen trugen. Da waren "Begeisterungsschreie" zu hören. Dann wurde es schwieriger, tiefe Bacheinschnitte waren zu durchqueren. Im Bachbett waren nasse Musikverein Pfersbach Schuhe, besonders nasse Ballerinas, nicht zu vermeiden. Die Klet- terpartie am Bergseil durfte natürlich trotzdem nicht fehlen. Am Grillplatz wurde dann manche Wurst in Holzkohle verwandelt. Der Herbstfest am Sonntag, 18. September 2016 Sternenhimmel war grandios, manche erkannten sogar den "Großen Bereits heute möchten wir auf unser Herbstfest am Sonntag, Wagen". Alle Kinder wurden von den Betreuern heimbegleitet. An 18. September, ab 11 Uhr im Pfersbacher Dorfhaus hinweisen. dieser Stelle herzlichen Dank an die Betreuer. Ein reichhaltiges Essensangebot sowie musikalische Unterhaltung durch unsere Jugend- und Stammkapelle erwartet die Gäste. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Obst- und Gartenbauverein Mutlangen e.V. Gefahren für Buchsbäume und Hecken Unsere Buchspflanzen sind von zwei verschiedenen Schädlingen bedroht. Welche Schädlinge das sind und was das für den Buchs bedeutet, damit wollen wir uns auch mit diesem zweiten Beitrag beschäftigen. Triebsterben an Buchsbaum Diese relativ neue Erkrankung trat erstmals vor ca. 10 Jahren in Baden-Württemberg auf. Ursache ist ein Pilz, der zum Absterben der Blätter führt. Wie gefährlich ist er für unseren Buchs? Wie sieht Kreatives Mutlangen das Schadbild aus? Wie kann man ihn bekämpfen? Gibt es resistente Sorten? Über all diese Fragen gibt der Aushang in unserem Schau- Kunstausfahrt des Kreativen Mutlangen e.V. kasten Auskunft. Werden die richtigen Maßnahmen rechtzeitig in die Staatsgalerie Stuttgart eingeleitet, ist eine Schadensbegrenzung möglich. Informieren Sie Wir möchten alle Interessierten einladen, mit uns in die sich in unserem Schaukasten. Er befindet sich in der Jahnstraße Ausstellung „Augen. Blicke. Impressionen.“ zu fahren. gegenüber dem Rathaus. Wer sich den Gang zum Schaukasten Die Ausstellung ist eine Hommage an die Meister des sparen möchte, kann die ausführliche Beschreibung auch als E-Mail Französischen Impressionismus. Neben namhaften Künst-
10 Freitag, 02. September 2016 Amtsblatt Mutlangen lern dieser Epoche wie Claude Monet oder Auguste Renoir sind mit Armand Gullaumin und Theodule Ribot auch seltener gesehene Im- Deutsches Rotes Kreuz pressionisten vertreten. Gemeinsam mit Führern der Staatsgalerie werden wir die Ausstellung erkunden. Ortsgruppe Mutlangen Nach den Führungen wird noch genug Zeit sein, entweder weitere Ausstellungen in der Staatsgalerie zu besichtigen oder noch einen Bewegung bis ins Alter Bummel durch Stuttgart zu machen, bevor wir um 17:00 Uhr mit Gymnastik dem Zug wieder die Heimreise nach Lorch antreten. fördert die Erhaltung und Verbesserung der Be- Wann: 24.9.2016, ab 9:30-17:00 Uhr. weglichkeit, regt Herz und Kreislauf schonend an, Wo: Treffpunkt ist am Bahnhof Lorch, Bahnsteig Richtung Stuttgart schult das Reaktionsvermögen. (falls Sie keine Möglichkeit haben, nach Lorch zu kommen, organi- Dienstags 14-15 Uhr und 15-16 Uhr im MutlangerForum. sieren wir gerne eine Mitfahrgelegenheit). Während der Schulferien findet keine Gymnastik statt. Kosten: 20,- € pro Person, enthalten sind: Fahrtkosten, Eintritt, Wassergymnastik Führung. hilft gelenkschonend die Beweglichkeit zu fördern, regt den Kreislauf Anmeldung: bei Gisela Grimminger, Tel.: 07171/72803; und den Stoffwechsel an, dient der Entspannung. p.grimminger@t-online.de oder Mittwochs 8.30 - 9.00 Uhr im Mutlantis bei Ulrike Payer-Rönnebeck, Tel.: 07171/999734; upr2021@gmx.de Die Wassergymnastik findet auch während der Schulferien statt. Weitere Informationen zum Kreativen Mutlangen e.V. finden Sie Tanzen - Bewegung bis ins Alter unter: www.kreatives-mutlangen.de ist Gehirnjogging mit den Füßen, belebt und trainiert den ganzen Körper, macht Spaß auch ohne Partner. Montags alle zwei Wochen Fortgeschrittene 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Freundeskreis Naturheilkunde Anfänger 16.05 Uhr bis 17.05 Uhr Nächster Termin: 12. September 2016 Diese Veranstaltungen werden von DRK-Übungsleiterinnen angeboten. **Vollkorn hält gesund** Beim Einkauf genau hinschauen Vollkorn ist gut für die Gesundheit – das ist allgemein bekannt und hinlänglich durch eine Vielzahl von Studien belegt. Eine Studie aus Ortsverband Mutlangen dem British Medical Journal zeigte nun, dass bereits kleine Mengen einen positiven Effekt haben. Zehn Jahre Gleichbehandlungsgesetz Ein internationales Team von Wissenschaftlern wertete 45 Studien Seit zehn Jahren gibt es das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz zum Vollkornkonsum und verschiedenen Erkrankungen aus. Mehr (AGG). Danach ist eine Benachteiligung, beispielsweise wegen als 7.000 Fälle koronarer Herzkrankheiten, 2.000 Schlaganfälle, Behinderung oder Alter, im Arbeitsleben und bei Massengeschäften 26.000 Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen unter 700.000 Pati- des privaten Rechtsverkehrs, ohne sachlichen Grund unzulässig. Die enten gingen in die Analyse ein. von der Wirtschaft befürchtete Klagewelle blieb aus. Der Sozialver- Frühere Studien hatten bereits bestätigt, dass ein hoher Vollkorn- band VdK begrüßte 2006 das AGG, sieht heute – nach zehnjähriger konsum Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Über- Praxis – Nachbesserungsbedarf und fordert ein wirksames gesetz- gewicht entgegen wirkt. Die aktuelle Untersuchung erweitert die liches Verbot der Benachteiligung von Älteren oder von Menschen Kenntnisse: 90 g Vollkornprodukte täglich konnten das Risiko für mit Behinderung beim Abschluss von Versicherungen. koronare Herzkrankheit (19 %), Herz-Kreislauf-Erkrankungen (22 Von Benachteiligung wegen Alter, Behinderung, sexueller Orien- %), Mortalität (17 %), Tod durch Schlaganfall (14 %), Krebs (15 %), tierung oder Herkunft betroffene Menschen können sich an die Atemwegserkrankungen (22 %), Infektionskrankheiten (26 %) und Antidiskriminierungsstelle des Bundes wenden, was bislang mehr Diabetes (51 %) senken. 90 g entsprechen drei Portionen Vollkorn, als 15 000 Menschen getan haben: Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Kapelle-Ufer 2, 10117 Berlin, das heißt zum Beispiel zwei Scheiben Brot und eine Schale Früh- www.antidiskriminierungsstelle.de stückscerealien. Beratungstelefon (030) 18 555-1865. Der positive Effekt ließ sich bei den meisten Krankheiten bis zu einer täglichen Aufnahme von 210 bis 225 g Vollkornprodukten steigern. Das entspricht mehr als sieben Portionen. Den größten Nutzen hatten dabei Menschen, die ihren Verzehr von keiner auf Katholische Arbeitnehmer Bewegung zwei Portionen täglich erhöhten. Das verringerte Risiko für Herz- KAB-Ortsgruppe Mutlangen Kreislauf-Erkrankungen stand mit der Aufnahme von Vollkornbrot Am Montag, 5. September 2016, ist unsere diesjährige Wallfahrt und Vollkornfrühstückscerealien, aber auch mit dem Gesamtverzehr auf den Hohenrechberg geplant. Es ist zum 39. Mal, dass wir diese von Brot und Getreideflocken in Zusammenhang. Wallfahrt durchführen, und daher würden wir uns freuen, wenn Die Wissenschaftler weisen allerdings auch darauf hin, dass die möglichst viele unserer Mitglieder bzw. auch Nichtmitglieder dabei biologischen Mechanismen hinter dem positiven Effekt des Voll- wären. Die Abfahrt ist - wie gewohnt - um 17.30 Uhr beim Spiel- kornverzehrs vielschichtig und noch nicht abschließend geklärt sind. platz in der Rosensteinstraße. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Der Nur wenige Menschen essen drei oder mehr Portionen Vollkorn- Gottesdienst beginnt um 19.00 Uhr in der Wallfahrtskirche. Im produkte täglich. Ein positives Beispiel ist Dänemark: Hier haben Anschluss daran findet noch eine gemütliche Einkehr im Gasthaus gezielte Kampagnen und die Erweiterung des Sortiments in den Jägerhof in Rechberg-Vorderweiler statt. Wir gehen davon aus, dass vergangenen zehn Jahren eine Verdopplung des Vollkornverzehrs sich alle Teilnehmer vom letzten Jahr wieder einfinden, und würden in der Bevölkerung bewirkt. es sehr begrüßen, wenn diese noch weitere Gäste mitbrächten. „Ganz einfach lässt sich der Vollkornkonsum im Alltag erhöhen, in- dem man Brot, Nudeln und Reis durch die Vollkornvariante ersetzt“, erklärt Harald Seitz, Ernährungswissenschaftler vom aid infodienst in Bonn. „Fragen Sie beim Bäcker nach, wie viel Vollkornmehl in Brot und Brötchen tatsächlich enthalten ist.“ Vollkornbrot wird aus mindestens 90 Prozent Roggen- und Weizenvollkornerzeugnissen hergestellt. „Nur weil das Brötchen etwas dunkler ist und ein paar Körner drauf hat, ist es noch lange kein Vollkornbrötchen“, so Seitz. Quelle: aid
Freitag, 02. September 2016 11 ALTERSGENOSSENVEREINE Partnerschaftsverein Mutlangen e.V. Altersgenossenverein 1957 Bouler besuchen Wäschenbeuren und Welzheim Zum September-Stammtisch treffen wir uns in der Krone in Schön- Einige Bouler vom Partnerschaftsverein fuhren am Donnerstag den hardt am nächsten Freitag, dem 09.09.2016, um 20:00 Uhr (nicht 11. August, mit dem Fahrrad nach Wäschenbeuren zum Boulen, am 11.09.2016, wie im Programm angekündigt). und am 18. August nach Welzheim. Die festen Spieltage (Dienstag, Freitag und Sonntag) wurden aber trotzdem beibehalten. Es machte viel Spaß, auch mal unter anderen Platzbedingungen zu spielen und im Anschluss (einmal im Mecki/Haselbachtal und nach dem Spiel Altersgenossenverein 1933/34/35 in Welzheim im Tanzsportzentrum beim Disam) noch gemütlich Wir treffen uns zu Kaffee und Kuchen am Freitag, 02.09.2016, ab zusammenzusitzen! 14.30 Uhr im Tanzsportzentrum Disam (neben dem Stauferklinikum). Am Freitag, den 26. August, spielten wir in Gmünd auf dem Hin- denburg-Platz, denn dieser ist beschattet von Bäumen und somit nicht so heiß wie unser Platz in Mutlangen. Auch nach diesem Spiel Altersgenossenverein 1940 wollten alle noch etwas gemütlich trinken und so trafen wir uns noch am Sebaldplatz im Paradies. Unserem Jahresprogramm entsprechend, besuchen wir am Mitt- woch, 07.09.2016, den Aussichtspunkt "Altenbergturm" bei Sulz bach-Laufen (Hohenberg). Wir treffen uns wie üblich um 13.30 Uhr am Krone-Parkplatz zur Fahrt nach Hohenberg. Gehzeit vom hinteren Parkplatz zum Aussichtsturm und zurück etwa 40 Minuten. Die Aussichtsplattform des 40 m hohen Turmes ist über 200 Stufen bequem zu erreichen, wo wir bei entsprechendem Wetter mit einer grandiosen Aussicht belohnt werden. Altersgenossinen/-genossen, welche den Aussichtspunkt nicht besuchen wollen, treffen sich al- ternativ um 14.30 Uhr ebenfalls am Krone-Parkplatz zur Fahrt an den Götzenbach-Stausee zu einem gemütlichen Spaziergang. Für einen gemeinsamen Abschluss sind wir ab 16.30 Uhr in der Gaststätte "Geslach" in Göggingen angemeldet. Zur Bildung von Fahrgemein- schaften (13.30 Uhr/14.30 Uhr) bitte ausreichend PKWs mitbringen! Neue Äpfel, Birnen, Kartoffeln Frisch und preiswert vom Neckartal und Pfalz versch. Sorten Äpfel im Angebot! Speise- und Salatkartoffeln: Annabell, Leyla, Sieglinde und mehlige Sorten! Metzgerei zur Post Verkauf am Samstag, 3. September 2016 Wildeck 14, 73557 Mutlangen, Tel. 07171/72270 08.30 Uhr Mutlangen Wochenmarktpl. Unser Angebot vom 1. bis 3. September: Philipp Häfele 74535 Mainhardt- Hohenstraßen Schweinehals oder Schweinesteak 1 kg 8,20 € Hackfleisch gemischt 1 kg 7,20 € Bierschinken 100 g 1,15 € Frische u. gerauchte Schinkenwurst 100 g –,90 € Saiten 100 g –,95 € Delikatess Leberwurst 100 g –,80 € Jede Woche ab Dienstag frische Maultaschen Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Do.: 7.30 bis 12.30 und 14.30 bis 18 Uhr Dienstagnachmittag geschlossen Freitag: 7.30 bis 18 Uhr, Samstag: 7 bis 12.30 Uhr Dr. med. Ulrike Steudle FÄ für Allgemeinmedizin, Vorstadtstr. 15, Alfdorf, Tel. 3930 12. bis 30.09.2016 wegen Urlaub geschlossen Ab Dienstag, 4.10., sind wir wieder für Sie da. Rezeptwünsche gern per E-Mail, Fax 3938 oder auf AB 4096596 Wir suchen: (abholbereit ab Dienstag, 4.10., 7.30 Uhr) Haus mit größerem Vertretung: Garten. Gerne älter. Dr. Kadlubiec, Obere Schlossstraße 6, Tel. 35 46 www.klammer-waibel.de Dres. Behrendt, Untere Schlossstraße 4, Tel. 32 99 00 Telefon 0 7175/92 23 95
Mosterei offen Kennen Sie schon unseren Online-Shop? Ihre Reinigungsprodukte Zertifizierter Energiefachbetrieb für Ihre Renovierung alles aus einer Hand. WÄRMEDÄMMUNG INNENAUSBAU DACHDECKER 10% Rabatt auf Ihre einfach online bestellen FLASCHNER Dachsanierung unter FASSADE www.ej-shop.de (0 73 67) 20 41 MALER Ringstraße 180 73432 Aalen-Ebnat www.as-hausrenovierungen.de Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Homepage: www.ej-reinigungssysteme.de Leerfässer zu verschenken! Selbstabholung 071 73 / 91 47 30 04.09.-11.09.16 Badeurlaub Italien – diverse 4*/5* Hotels ab 659 € Dachfenster-Austausch 30.09.-03.10.16 Hamburg – zentr. 4* Hotel, Stadt- und Hafenrundfahrt, 1 x HP u.a. 389 € nach Maß 30.09.-03.10.16 Berlin – zentr. 5* Hotel, 1x HP, sehr viel Programm 375 € Terrassendächer 04.10.-11.10.16 Sardinien – 4* Hotels, HP & Ausflüge 1129 € inkl. Beschattung 10.10.-15.10.16 Toskana – 4* Hotel, HP, Ausflüge & Eintritte 665 € Sühac-Zimmertüren 29.10.-01.11.16 Paris – Stadtrundfahrt, Schifffahrt, 2 x HP, Montparnasse 459 € der Extraklasse 05.11.-11.11.16 Rom & Assisi – 4* Hotel, HP, Programm, Eintritte 835 € Markisen Rollladen-Umrüstung – Motor Garagen-Deckenlauftore Kunststoff-Fenster mit hochisoliertem Rolladenkasten für den nachträglichen Einbau Rollladen-Reparaturen Stadelmaier GmbH Wolf-Hirth-Straße 14 · 73575 Leinzell Telefon (01 76) 10 06 20 11 KREATIV. MODERN. EFFEKTIV. einhorn-Verlag+Druck GmbH · www.einhornverlag.de G RABMALE Telefon 0 71 75 - 79 23 – 41 0 61 0 71 71 Schwäbisch-Gmünd Lorcher Straße 32 Brainkofen - Gewerbegebiet
Sie können auch lesen