Kocher-Lein-Bote - Gemeinde Abtsgmünd
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
57. Jahrgang, 11. Juni 2021, Ausgabe 23 Gemeinde Amtsblatt der Gemeinde Abtsgmünd mit Teilorten Hohenstadt, Laubach, Neubronn, Pommertsweiler, Untergröningen Abtsgmünd Kocher-Lein-Bote Wildblumenwiesen stehen in voller Blüte D er Abtsgmünder Wildblumensom- mer hat nun so richtig begonnen! Überall blühen die wilden Blumen und zeigen ihre Blütenpracht. Doch die Blumen, die auf rund 70 Wiesen und Flä- chen in der Gemeinde Abtsgmünd auf in- zwischen 75.000 m² blühen, sehen nicht nur wunderschön aus; sie bieten auch Nahrung und außerdem Nist- und Rück- zugsmöglichkeiten für zahlreiche Insekten und Vögel. Und das gerade auch im Winter, weshalb nicht alle Wiesen im Herbst abge- mäht wurden. In Abtsgmünd wurde mit dem Wildblumen- sommer von Anfang an Wert auf Artenviel- falt und Ökologie gelegt, denn Insekten und Vögel benötigen nicht nur bunte Blumen, sondern vielfältige Wiesen, um sich bei uns heimisch zu fühlen. Rund 80 % von ihnen sind inzwischen vom Aussterben bedroht, da auf Wiesen und in Hausgärten meist nur Verkehrsgrün vor dem Rathaus noch eine geringe Anzahl an Blumenarten wachsen und somit weniger Nahrung zur Normalerweise bietet die Gemeinde zum men macht Corona nichts. Sie blühen trotz- Verfügung steht. Wildblumensommer zahlreiche Veranstal- dem überall in Abtsgmünd und ihre bunte tungen wie Wiesenführungen, Vorträge, Farbenpracht kann jederzeit bei einem ge- Zu betrachten gibt es die bunten Blumen Workshops und Sensenmähkurse, um da- mütlichen Spaziergang genossen werden. geradezu an jeder Ecke in Abtsgmünd. Am rauf aufmerksam zu machen, wie wichtig Kocheraltarm, in den Täferwiesen, vor der es ist zur Artenvielfalt beizutragen und bio- Kochertal-Metropole und an vielen weite- diverse Lebensräume zu schaffen. Bereits ren Orten, die es zu entdecken gilt. Einige zum zweiten Mal in Folge müssen diese der Wiesen entstanden in den vergangenen Zusatzveranstaltungen des Abtsgmünder Jahren in Zusammenarbeit mit Weleda und Wildblumensommers jedoch leider ausfal- Mellifera. Zudem wurde für straßennahe len. Denn durch die unsichere Corona-Situ- Flächen Verkehrsgrün aus speziellen Blu- ation, die sich nun erst langsam beruhigt, menmischungen und Stauden angelegt. war keine Planung möglich. Doch den Blu- Beim Kreisel „Osteren“ Kocheraltarm (Fotos: Gemeinde Abtsgmünd) |1
Hermine Böhm in den Ruhestand verabschiedet H ermine Böhm wurde am 8. Juni so diese bemerkenswerte Bildungseinrich- Kunden wohl nicht nur wegen der Medien offiziell in den Ruhestand verab- tung, die mehrfach deutschlandweit aus- in die Bücherei kamen. Sie habe stets eine schiedet. Die gebürtige Bayerin und gezeichnet wurde, nachhaltig mitgestaltet. positive Ausstrahlung gehabt und die Ka- gelernte Zahnarzthelferin zog es 1979 auf- Bürgermeister Armin Kiemel bedankte sich meradschaft mit den Kolleginnen und Kol- grund der Liebe nach Abtsgmünd. Seit dem persönlich aber auch im Namen aller Mitar- legen sowohl in der Bibliothek als auch im 16. August 1988 arbeitete sie in der Abts- beiter, des Gemeinderates und der Gemein- Rathaus sei ihr immer sehr wichtig gewe- gmünder Bibliothek, die anfangs noch im de bei Frau Böhm für ihre jahrelange Treue sen. „Wir verabschieden Sie nun mit einem Rathaus untergebracht war. und wünschte ihr für die Zukunft alles er- lachenden und einem weinenden Auge in denkliche Gute und viel Gesundheit. den wohlverdienten Ruhestand“, so Götz. In den letzten 33 Jahren habe sie mit ihrer ruhigen und kompetenten Art nicht nur Personalratsvorsitzender Werner Götz be- Als Abschiedsgeschenk erhielt Hermine die für eine Bibliothek wichtigen Aufgaben dankte sich ebenfalls bei Frau Böhm für ihre Böhm einen Blumenstrauß sowie ein „Pfer- souverän ausgeführt, sondern auch an ei- Gewissenhaftigkeit, ihre Hilfsbereitschaft de-Survival-Kit“, mit dem sie sich nun ihrer ner Vielzahl von Aktionen mitgewirkt und und ihr freundliches Wesen, weshalb die großen Passion des Reitens widmen kann. Nachfolgerin Ulrike Weber, Bürgermeister Armin Kiemel, Personalratsvorsitzender Werner Götz und Bibliotheksleiterin Heidi Schmid (v.l.n.r.) verabschiedeten Her- mine Böhm (Mitte) aus der Abtsgmünder Bibliothek. (Foto: Gemeinde Abtsgmünd) Abtsgmünder Rathäuser sind wieder geöffnet A ufgrund der hohen Inzidenzzah- len wurden die Rathäuser in Abts- gmünd und Untergröningen im Frühjahr für den Publikumsverkehr erneut geschlossen. Da die Inzidenz im Ostalbkreis nun aller- dings immer weiter sinkt, ist das Rathaus Abtsgmünd seit dem 7. Juni wieder geöff- net. Das Rathaus Untergröningen ist ab dem 8. Juni dienstags von 14.00 bis 18.00 Uhr und donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöff- net. Die Maskenpflicht besteht weiterhin im gesamten Gebäude. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. |2
Auftaktveranstaltung zum Pilotprojekt „Lebenswerter Ostalbkreis“ S tädte und Gemeinden haben einen er- heblichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Bürgerin- nen und Bürger. Mit dem Pilotprojekt „Le- benswerter Ostalbkreis“ will der Landkreis daher zusammen mit den Einwohnern ihre jeweilige Stadt oder Gemeinde insgesamt gesundheitsförderlicher, barrierefreier und familien- und generationenfreundli- cher gestalten. Hierzu findet am 30. Juni in Abtsgmünd eine Auftaktveranstaltung statt, zu der alle interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam den Bedarf der Gemeinde Abtsgmünd im Bereich Gesundheit und Lebensqualität zu Ziel des Pilotprojekts „Lebenswerter Ostalbkreis“ ist es, das Leben der Bürgerinnen und Bürger angenehmer ermitteln und daraus Maßnahmen vor Ort zu gestalten. abzuleiten. Landrat Dr. Joachim Bläse sowie Bürgermeister Armin Kiemel werden anwe- besser und zukunftsweisender umgesetzt daher um Ihre Anmeldung bis zum 23. Juni send sein und die aktuelle Situation in der werden können. 2021 bei Miriam Kaiser, E-Mail: miriam.kai- Gemeinde schildern. Daraufhin wird es die Die Auftaktveranstaltung findet am 30. Juni ser@abtsgmuend.de; Telefon 07366 8228 Möglichkeit geben, in einer Gesprächsrun- 2021 ab 18.00 Uhr in der Kochertal-Metro- (Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 bis 12.00 de darüber zu diskutieren, wie die Themen pole in Abtsgmünd statt. Bedingt durch die Uhr). Voraussetzung für die Teilnahme an Kinder und Familie, Barrierefreiheit, ärztli- Corona-Pandemie ist die Teilnehmerzahl der Veranstaltung ist, dass Sie geimpft, ge- che Versorgung, Mobilität und Natur noch begrenzt. Die Gemeinde Abtsgmünd bittet nesen oder getestet sind. Sommerfest to go Sonntag 27.06.2021 Vorbestellen, abholen oder bringen lassen und daheim genießen. Auswahl der Gerichte: • Gericht 1: Schnitzel mit Salat und Baguette 9,50 € Geänderte Öffnungszeiten • Gericht 2: Pulled pork – Burger mit Coleslaw 8,00 € Rathaus Untergröningen • Gericht 3: Schaschlikspieß mit Baguette 7,50 € • Gericht 4: Vegetarischer Wrap mit frischem Grillgemüse 6,50 € Das Rathaus Untergröningen ist ab dem (Als Hauptgericht oder für zwei Personen als Vorspeise) 8. Juni 2021 dienstags von 14.00 bis 18.00 • Extra: Beilagensalat 3,50 € Uhr und donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Kuchen ohne Vorbestellung zum Mitnehmen. Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch Vorbestellung vom 18.06.2021 bis 20.06.2021 einen Termin mit den Mitarbeitern im Rathaus. in der Zeit von 18:00 bis 21:00 Uhr bei Monika Häußer, Tel. 07963/1469 Vielen Dank für Ihr Verständnis. So geht’s: Ihre Ortschaftsverwaltung Gerichte auswählen und unter Tel. 07963/1469 vorbestellen. Untergröningen Am Sonntag 27.06.2021 zur vereinbarten Uhrzeit an der Turnhalle Pommertsweiler abholen. Die Speisen werden in nachhaltiger Verpackung fertig verpackt übergeben. Bitte denken Sie an Ihren Mundschutz! Abtsgmünder App Für hilfsbedürftige Personen wird ein Lieferservice angeboten. Danke für Ihre Unterstützung Android- Sportverein Pommertsweiler e. V. Version |3
Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 7. Juni 2021 Grundsätzliche Regelungen Inzidenz unter 100 Eigenverantwortliches Einhalten der AHA-Regeln immer dann, wenn Personen aufeinander treffen. Unabhängig von den Öffnungsschritten unter 100 gilt: » Treffen Tr im öffentlichen oder privaten Raum: 2 Haushalte, maximal 5 Personen. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich 13 Jahre sowie genesene und K geimpfte Personen werden nicht mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben, Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften zählen als ein Haushalt. Dies gilt auch für private Feiern wie Hochzeiten. » In Ballett- und Tanzschulen kontaktarmes Training mit maximal 5 Personen » Me edizinische Maskenpflicht ab 6 Jahre bleibt wie bisher bestehen* us zwei Haushalten. au *Ausnahme: Kinder unter 6 Jahre und Personen, die aus gesundheitlichen » Thheoretische und praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für Auto, Flugzeug Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig). und Boot) sind unter Hygieneauflagen und mit medizinischer Maske möglich. » Schnell- und Selbsttests, die für bestimmte Dienstleistungen und Angebote erfforderlich sind, müssen tagesaktuell sein (max. 24 Stunden alt). Die kosten- » Körpernahe Dienstleistungen sind unter folgenden Bedingungen erlaubt: eie Bürgertests in den Testzentren können hierfür genutzt werden. fre Des Weiteren können zusätzlich folgende Stellen ein negatives Testergebnis - Während des gesamten Aufenthalts in der Einrichtung und der Dauer der bestätigen: Dienstleistung müssen alle Beteiligte medizinische Masken tragen. Ist dies - Arbeitgeber*innen nicht möglich (z.B. bei einer Rasur) wird ein tagesaktueller Schnell- oder - Anbieter*innen von Dienstleistungen Selbsttest der Kund*innen benötigt. - Schulen für deren Schüler*innen sowie Personal - Nur mit vorheriger Terminbuchung » Zu testende Personen dürfen einen für Laien zugelassenen Schnelltest an sich - Weiterhin geschlossen ist das Prostitutionsgewerbe selbst unter Aufsicht durchführen und bescheinigen lassen. » Liefer- und Abholdienste in der Gastronomie generell erlaubt » Alternativ kann auch ein negatives PCR-Testergebnis vorgelegt werden. » Schüler*innen können bei Angeboten mit Testpflicht einen von der Schule bescheinigten negativen Test vorlegen (nicht älter als 60 Stunden) » Kinder, bis einschließlich fünf Jahre, die asymptomatisch sind, werden als » Baumärkte dürfen unabhängig der Öffnungsschritte öffnen. getestete ge Personen angesehen. Sie müssen also nicht getestet werden. ei den Kontaktbeschränkungen zählen vollständig geimpfte und genesene » Be eranstaltungen zur Religionsausübung ohne Anmeldung und Testkonzept, » Ve ersonen nicht zur Gesamtpersonenanzahl. Pe Gemeindegesang erlaubt » Geeimpfte und Genesene sind von der Pflicht eines negativen Coronatests befreit, wenn sie einen entsprechenden Nachweis vorlegen. Einrichtungen können von dieser Regelung abweichen und einen negativen Coronatest einfordern. Diese Ausnahmeregelungen gelten nur dann, wenn diese Personen keine akuten Symptome einer Corona-Infektion zeigen. Stand: 03. Juni 2021 Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 7. Juni 2021 Inzidenz unter 100 – Öffnungsschritt 1 ! Inzidenz 5 Werktage unter 100* *Tritt am übernächsten Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird zurück- genommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Zusätzliche Öffnung folgender Einrichtungen mit Test- und Hygienekonzept (bedeutet tagesaktueller Coronatest, Hygienemaßnahmen vor Ort sowie Kontaktdokumentation): Tagen steigt Einzelhandel (Click&Meet) 1 Kund*in pro »E » Kontaktarmer Freizeit- und Amateur- » Gastronomie (6 bis 21 Uhr) innen 1 Gast pro 40 m² Ladenfläche ohne Testkonzept. 4 sport, organisierter Vereinssport sowie Hoch- 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen 2 Kund*innen pro 40 m² ohne Voranmeld- schulsport bis 20 Personen in Sportanlagen und unter Einhaltung der AHA-Regeln ung mit Testkonzept. u -stätten außen, bei organisiertem Vereinssport » Shisha- und Raucherbars (6 bis 21 Uhr) auch außerhalb von Sportanlagen und-stätten, Rauchen nur im Freien erlaubt, innen 1 Gast pro » Lehrveranstaltungen an Hochschulen und z.B. Joggen im Wald, dies gilt nicht für privat 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen Akademien bis 100 Personen außen, Nutzung organisierte Gruppen wie Wandergruppen unter Einhaltung der AHA-Regeln von Lernplätzen mit Voranmeldung » Wettkampfveranstaltungen des Spitzen- » Vortrags- und Informationsveranstaltungen und Profisports ohne Begrenzung der » Touristische Übernachtung in Beherberg- bis 100 Personen außen Teilnehmerzahl bis 100 Zuschauer*innen ungsbetrieben (wie Hotels, Pensionen, » Kurse an Volkshochschulen und ähnlichen außen Ferienwohnungen, Campingplätze und Einrichtungen innen bis 10 Personen (Tanz- » Wettkampfveranstaltungen des kontakt- ähnliche) und Sportkurse nicht erlaubt), außen bis armen Amateursports bis 20 Sportler*innen Achtung: Gäste ohne Genesenen- oder 20 Personen bis 100 Zuschauer*innen außen Impfnachweis müssen alle 3 Tage negativen » Mensen, Cafeterien und Betriebskantinen Coronatest vorlegen. (1,5 m Abstand muss eingehalten werden) » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, » Touristischer Verkehr wie Reisebusse, Seil- » Nachhilfeunterricht bis 10 Schüler*innen Kulturhäusern, Kino und ähnlichen) außen bahnen, Ausflugsschiffe, Museumsbahnen » Musik-, Kunst-, Jugendkunstschulen bis 100 Personen und ähnliche (Start- und Zielort muss sich bis 10 Schüler*innen » Zoologische und botanische Gärten mindestens in Öffnungsstufe 1 befinden, » Gesangs- und Blasmusikunterricht mit (1 Person pro 20 m²) maximal die Hälfte der vollen Besetzung) bis 5 Schüler*innen innen und außen » Galerien, Gedenkstätten und Museen » Ballett- und Tanzschulen außen mit (1 Person pro 20 m²) 10 Schüler*innen » Freizeiteinrichtungen außen (wie Minigolf- L » Veranstaltungen, wie nicht notwendige Gremien- anlagen, Reitanlagen, Golfplätze, Tennisplätze sitzungen oder Betriebsversammlungen in Vereinen, » Archive, Büchereien und Bibliotheken Hochseilgärten, Bootsverleih und ähnliche) Betrieben o.ä. mit bis zu 100 Personen außen (1 Person pro 20 m²) bis 20 Personen, mehrere aktive Gruppen, die und mit bis zu 10 Personen innen sich nicht begegnen, sind möglich » Einrichtungen der Tierpflege wie Tiersalons » Außenbereiche von Schwimmbädern oder Tierfriseurbetriebe (1 Person pro 20 m²) aller Art sowie Badeseen mit kontrolliertem Zugang (1 Person pro 20 m²) » Touristische Veranstaltungen im Freien, wie Natur- oder Stadtführungen mit bis zu 20 Personen Stand: 03. Juni 2021 |4
Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 7. Juni 2021 Inzidenz unter 100 – Öffnungsschritt 2 ! Inzidenz sinkt 14 Tage nach Öffnungsschritt 1 weiter* *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird zurückgenommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Tagen steigt. Zusätzliche Öffnung folgender Einrichtungen mit Test- und Hygienekonzept (bedeutet tages- aktueller Coronatest, Hygienemaßnahmen vor Ort sowie Kontaktdokumentation): »LLehrveranstaltungen an Hochschulen und Akademien bis 100 Personen » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kulturhäusern, Kinos und ähnliche) innen in nnen bis 100 Personen und außen bis 250 Personen »VVortrags- und Informationsveranstaltungen bis 250 Personen außen, » Wellnessbereiche, Saunen und Schwimmbäder innen und außen in Beherbergungs- bis 100 Personen innen b betrieben für Übernachtungsgäste geöffnet (1 Person pro 20 m²) » Volkshochschulen, Musik-, Kunst-, Jugendkunst-,Tanz- und Ballett- » Wellnessbereiche und Saunen innen und außen für Gruppen bis 10 Personen schulen und vergleichbare Einrichtungen bis 20 Schüler*innen innen » Schwimmbäder innen und außen (1 Person pro 20 m²) und außen u » Touristische Veranstaltungen, wie Museumsführungen, bis 20 Personen » Vergnügungsstätten, wie Spielhallen, Wettvermittlung u.ä. (6 bis 22 Uhr) 1 Gast pro » Gastronomie (6 bis 22 Uhr) innen 1 Gast pro 2,5 m², Tische mit 1,5 m 2,5 2 m², 1,5 m Abstand und Einhaltung der AHA-Regeln, Rauchen nur im Freien erlaubt Abstand und außen unter Einhaltung der AHA-Regeln » Shisha- und Raucherbars (6 bis 22 Uhr) Rauchen nur im Freien erlaubt, » Kontaktarmer Freizeit- und Amateursport in Sportanlagen, -stätten und-studios innen 1 Gast pro 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen unter Ein- (1 Person pro 20 m²) innen und außen haltung der AHA-Regeln » Wettkampfveranstaltungen des Spitzen- und Profisports ohne Begrenzung der Teilnehmerzahl bis 250 Zuschauer*innen außen und innen bis 100 Zuschauer*innen L » Messen, Ausstellungen und Kongresse (1 Person pro 20 m²) » Wettkampfveranstaltungen des kontaktarmen Amateursports ohne Begrenzung » Veranstaltungen, wie nicht notwendige Gremiensitzungen oder Betriebs- der Teilnehmerzahl bis 250 Zuschauer*innen außen und innen bis versammlungen in Vereinen, Betrieben o.ä. mit bis 250 Personen außen 100 Zuschauer*innen und mit bis 100 Personen innen Stand: 03. Juni 2021 Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 7. Juni 2021 Inzidenz unter 100 – Öffnungsschritt 3 ! Inzidenz sinkt 14 Tage nach Öffnungsschritt 2 weiter* *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird zurückgenommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Tagen steigt Zusätzliche Öffnung folgender Einrichtungen mit Test- und Hygienekonzept (bedeutet tages- aktueller Coronatest, Hygienemaßnahmen vor Ort sowie Kontaktdokumentation): » Lehrveranstaltungen L an Hochschulen und Akademien bis 250 Personen » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kulturhäusern, Kino und ähnlichen) innen nnen in bis 250 Personen und außen bis 500 Personen » Vortrags- V und Informationsveranstaltungen bis 500 Personen außen, » Freizeitparks und sonstige Freizeiteinrichtungen (1 Person pro 10 m²) b 250 Personen innen bis » Wellnessbereiche, Saunen und Schwimmbäder innen und außen (1 Person pro 10 m²) » Vergnügungsstätten, wie Spielhallen, Wettvermittlung u.ä. (6 bis 1 Uhr) 1 Gast » Gastronomie (6 bis 1 Uhr) innen 1 Gast pro 2,5 m², Tische mit 1,5 m pro 2,5 m², mit 1,5 m Abstand und Einhaltung der AHA-Regeln, Rauchen nur im Abstand und außen unter Einhaltung der AHA-Regeln Freien erlaubt » Shisha- und Raucherbars (6 bis 1 Uhr) Rauchen nur im Freien erlaubt, innen 1 Gast pro 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen unter Ein- » Wettkampfveranstaltungen des Spitzen- und Profisports ohne Begrenzung der haltung der AHA-Regeln Teilnehmerzahl bis 500 Zuschauer*innen außen und innen bis 250 Zuschauer*innen » Wettkampfveranstaltungen des kontaktarmen Amateursports ohne Begrenzung der L » Messen, Ausstellungen und Kongresse (1 Person pro 10 m²) Teilnehmerzahl bis 500 Zuschauer*innen außen und innen bis 250 Zuschauer*innen » Veranstaltungen, wie nicht notwendige Gremiensitzungen oder Betriebs- versammlungen in Vereinen, Betrieben o.ä. mit bis zu 500 Personen außen und mit bis zu 250 Personen innen Stand: 03. Juni 2021 |5
Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 7. Juni 2021 Lockerungen bei Inzidenz unter 50 Lockerungen bei Inzidenz unter 35 ! Inzidenz sinkt 5 Tage unter 50* *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird zurückgenommen, wenn Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden Tagen über 50 liegt. ! Inzidenz sinkt 5 Tage unter 35* *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft und wird zurückgenommen, wenn Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden Tagen über 35 liegt. Die e Regelungen der Öffnungsschritte 1-3 gelten hier unmittelbar. Wenn die 7-Tage-Inzidenz die 50 überschreitet, wird diese Regelung zurückgenommen. »W Wegfall der Testpflicht für die Außenbereiche von Gastronomie, Veranstaltungen und Einrichtungen (wie z.B. Freibäder) » Treffen im privaten oder öffentlichen Raum mit 10 Person aus bis zu 3 Haus- halten. Kinder der Haushalte bis einschließlich 13 Jahre werden nicht mitgezählt. Zusätzlich dazu dürfen 5 Kinder bis einschließlich bis 13 Jahre aus » Feiern im Gastgewerbe bis 50 Personen innen und außen (ausgenommen sind 5 weiteren Haushalten dazu kommen. So sind Kindergeburtstage in kleinem Tanzveranstaltungen) mit Test-, Impf- oder Genesenennachweis Rahmen wieder möglich. R »Ö Öffnung von Einzelhandel mit folgenden L » Messen, Ausstellungen und Kongresse (1 Person pro 7 m²) » Veranstaltungen, wie nicht notwendige Gremiensitzungen oder Betriebsver- Auflagen: A sammlungen in Vereinen, Betrieben o.ä. mit bis zu 750 Personen außen - Geschäfte mit weniger als 10 m² Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in - Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kulturhäusern, Kino und ähnlichen) - Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt außen bis 750 Personen nicht für den Lebensmitteleinzelhandel) - Maskenpflicht auch vor den Geschäften und auf den Parkplätzen - Gesteuerter Zutritt » Vo ortrags- und Informationsveranstaltungen bis 750 Personen außen - Warteschlangen vermeiden - Besondere Verkaufsaktionen sind nicht erlaubt - Testpflicht entfällt » Archive, Büchereien und Bibliotheken ohne Auflagen » Zoologische und botanische Gärten ohne Auflagen » Galerien, Gedenkstätten und Museen ohne Auflagen Stand: 03. Juni 2021 Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss am Dienstag um 11.00 Uhr. Täferwiesen (Foto: Gemeinde Abtsgmünd) |6
Ärztlicher Dienst- Bereitschafts- bereitschaft dienst der Apotheken Notarzt (lebensbedrohliche Notfälle): In der Zeit vom 12. bis 18. Juni 2021 gilt Sie erreichen uns unter folgender Notdienst (außerhalb der nor- 112 Telefon 07366 9633-0 malen Öffnungszeiten): Krankentransporte: 19222 Unsere Bürozeiten: Samstag, 12. Juni 2021: Montag bis Donnerstag: Nepomuk-Apotheke Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr erfragen unter der Telefonnummer 0711 7877788 und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Sonntag, 13. Juni 2021: Freitag: Stadt-Apotheke Aalen-Wasseralfingen Augenärztlicher Notdienst: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr Telefon 116 117 (Anruf kostenlos) Montag, 14. Juni 2021: Über die Pflege zu Hause, beraten Sie Stern-Apotheke Aalen die Mitarbeiter der Sozialstation gerne. Ärztlicher Notdienst Dienstag, 15. Juni 2021: Hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Limes-Apotheke Wasseralfingen Allgemeiner Notfalldienst: Hausnotruf ergänzen unsere Pflege. Telefon 116 117 (Anruf kostenlos) Mittwoch, 16. Juni 2021: Palliative Care – Palliative Care ist die Ver- Adler-Apotheke Ellwangen Notfallpraxis Aalen am Ostalbklinikum besserung der Lebensqualität von Pflege- Öffnungszeiten bedürftigen mit unheilbaren, lebensbe- Donnerstag, 17. Juni 2021: (keine Terminvereinbarung): drohlichen Erkrankungen. Stadt-Apotheke Aalen-Wasseralfingen Mittwoch: 13.00 Uhr bis 22.00 Uhr Alzheimer Beratungsstelle – Telefonische Freitag: 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr Beratung montags vom 9.00 Uhr bis 12.00 Freitag, 18. Juni 2021: Samstag, Sonntag, Feiertag: Uhr. Ansprechpartnerin ist Frau Susanne Apotheke im Ärztezentrum Ellwangen 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr Wirth Gerontopsychiatrische Fachkraft. Der tagesaktuelle Notdienstplan ist Notfallpraxis Ellwangen an der Gesprächskreis für trauernde über die Landesapothekerkammer Virngrundklinik Menschen Baden-Württemberg abrufbar: Öffnungszeiten Der Gesprächskreis kann leider zurzeit www.lak-bw.notdienst-portal.de (keine Terminvereinbarung): nicht stattfinden. Falls sich Änderungen Samstag, Sonntag, Feiertag: ergeben, werden wir die Termine im Amts- 8.00 bis 22.00 Uhr blatt veröffentlichen. Hospizdienst Mobiler Bereitschaftsdienst Unsere Hospizhelfer begleiten Schwerst- Aalen-Ellwangen-Härtsfeld-Ries kranke und sterbende Menschen und de- (Altkreis Aalen) ren Angehörige zu Hause. Brauchen Sie Hilfe außerhalb der Öffnungs- Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur zeiten der Notfallpraxen oder können aus Verfügung. medizinischen Gründen die Praxis nicht Familiennachrichten aufsuchen, wählen Sie bitte Telefon 116 Praxis für Ergotherapie und Logopädie 117 (erreichbar Freitag 16.00 Uhr bis Mon- Termine und Hausbesuche nach Vereinba- tag 8.00 Uhr, Mittwoch 13.00 Uhr bis Don- rung Telefon 07366 9633-30. Geburten: nerstag 8.00 Uhr; übrige Werktage 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages) Gesprächskreis für Angehörige von De- 17.05. Ben, Sohn des Patrick und der menzerkrankten findet zurzeit nicht statt. Melanie Kuhn, Hohenstadt Notfallpraxis Mutlangen Falls sich Änderungen ergeben, werden wir am Stauferklinikum die Termine im Amtsblatt veröffentlichen. 24.05. Sofia Marie, Tochter des Holger Öffnungszeiten Gesprächskreis für pflegende Angehörige und der Stefanie Ursula Legner, (keine Terminvereinbarung): findet ebenfalls zurzeit nicht statt. Falls Hohenstadt Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag sich Änderungen ergeben, werden wir die von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr; Mittwoch Termine im Amtsblatt veröffentlichen. Eheschließungen: 13.00 Uhr bis 22.00 Uhr; Samstag, Sonn- tag, Feiertag 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr Für weitere Infos zu unseren Angeboten 05.06. Frank und Nadine Nagel rufen Sie uns an: Telefon 07366 96330, geb. Retter, Untergröningen info@sst-abtsgmuend.de Wochen- und Bauernmarkt! Jeden Donnerstag von 13.30 bis 16.30 Uhr auf dem Rathausplatz in Abtsgmünd. Für den Markt gilt Maskenpflicht! |7
Politik, Ökonomie, soziale Medien und Di- daktik. Donnerstag, 17. Juni 2021, 19.00 – 20.30 Uhr Onlinekurs, 12 € 21S20702H Herzlichen Glückwunsch Volkshochschule Margit Higler Aquarellmalen – Tageskurs „Hühner“ Hühner sind fludrige, fedrige Wesen die Die Gemeinde Abtsgmünd gratuliert den sich ganz speziell fortbewegen. Mit oder Jubilaren dieser Woche ganz herzlich: in Abtsgmünd ohne Hahn sind sie das perfekte Motiv für ein locker gemaltes Aquarell. In gemütlicher 12.06. Rosel Ebert geb. Schock, Strutrain 2, 73492 Rainau Atmosphäre malen wir gemeinsam von der Pommertsweiler, Telefon: 07961 8786-986 Skizze bis zum fertigen Bild. Dieser Kurs ist zum 70. Geburtstag info@vhs-ostalb.de · www.vhs-ostalb.de für Anfänger und für Fortgeschrittene ge- eignet. Bitte mitbringen: Bleistift, Radier- 14.06. Alexander Scheiermann Örtliche Leitung: Peter Remmler gummi, Wasserglas, Bleistift, Radiergummi, zum 70. Geburtstag Wasserglas, Küchentücher oder Stofflap- Unser Präsenz-Programm bleibt weiterhin pen, vorhandene große und kleine Pinsel, untersagt. Alle geplanten Kurse werden auf Aquarellblock, wenn möglich Hahnenmüh- einen späteren Zeitraum verschoben. Un- le oder Montval 30 x 40 cm, sowie Aquarell- sere Online-Kurse sind weiterhin jederzeit farben. Aquarellpapier kann im Kurs gegen online buchbar. Bitte informieren Sie sich einen Unkostenbeitrag bei der Dozentin er- regelmäßig auf unserer Homepage und in worben werden. Ihren Mitteilungsblättern über das Kurs- Samstag, 26. Juni 2021, 9.30 – 15.00 Uhr geschehen. Wir müssen uns teilweise recht Hohenstadt Untergröningen Hüttlingen Rotes Schulhaus, kurzfristig an die jeweils geltenden Bedin- Kursgebühr: 27 € gungen anpassen. Vielen Dank für Ihre Ge- duld und Ihr Durchhalten. 21S11109O Laubach Pommertsweiler Uta Krauss Vhs-Ostalb Instagram for Business (Webseminar) Neubronn Wir ändern vorübergehend unsere Öff- Das soziale Netzwerk Instagram bietet Herausgeber: nungszeiten wie folgt: Montag bis Freitag, viele Möglichkeiten um Reichweite aufzu- Gemeinde Abtsgmünd, 9.00 bis 13.00 Uhr sind wir gerne für Sie da. bauen und somit Kunden/innen besser zu Rathausplatz 1, 73453 Abtsgmünd erreichen. Mit ein wenig Kreativität und Telefon 07366 8 20, Fax 82 55 21S11101O der richtigen, individuellen Strategie kön- E-Mail: tatjana.chmiel@abtsgmuend.de Christian Winklmeier nen Unternehmen und Selbstständige die Facebook, Instagram, Twitter – Vorteile der visuellen Präsentation (Foto, Verantwortlich für den Textteil: soziale Medien sinnvoll nutzen Bürgermeister Kiemel oder sein Stellver- Video im Feed und Stories) für sich nutzen. Sie möchten privat oder beruflich in den In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre treter im Amt sozialen Medien durchstarten, reichwei- Produkte/Dienstleistungen auf Instagram Verlag, Gesamtherstellung, tenstarke Beiträge posten und einen stim- wirksam repräsentieren. Verteilung und verantwortlich migen, aber auch authentischen Gesamt- Inhalte: Basiswissen, Style und Inspiration für den Inhalt der Anzeigen: eindruck vermitteln? Wir sprechen darüber, (Zielsetzung, privater vs. öffentlicher Ac- SDZ Druck und Medien GmbH wie Sie ein Profil einrichten, eine Social-Me- count, persönlicher Stil, Farbpalette), Bilder dia-Strategie erstellen und Ihre Reichweite für Instagram (Fotografie mit dem Smart- Verantwortlich für den Verlag: durch gute Inhalte, ein richtiges Timing und phone, Komposition, Tricks und Kniffe), Be- Marc Haselbach Werbeanzeigen ausweiten können. Auch arbeiten und Planen (Instagram-Filter und hier gilt: Mehr ist nicht immer besser – der Bearbeitungstools, Empfehlung von Apps Anzeigen: richtige Mittelweg entscheidet! Telefon: 07361 594-200 zum Editieren), Ihre Zielgruppe und Ihr Ti- Der Dozent Christian Winklmeier ist Volks- ming sowie Bildunterschriften/Content Telefax: 07361 594-235 wirt und Politikwissenschaftler. Seine Kurs- E-Mail: Kocher-Lein-Bote@sdz-medien.de (Hashtags), Publikum gewinnen (Analyse, schwerpunkte liegen in den Fachbereichen Auswertung, Anwendung), Das Beste raus- 73430 Aalen, Bahnhofstraße 65 Politik, Ökonomie, soziale Medien und Di- holen (Algorithmus nutzen) Zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste Nr. 66 daktik. Voraussetzungen: bestenfalls haben Sie be- vom 1. Januar 2021 Dienstag, 15. Juni 2021, 19.00 – 20.30 Uhr reits einen Instagram-Account, gute Kennt- Onlinekurs, 12 € nisse zur Bedienung Ihres Smartphones/ Zustellung/Vertrieb: iPhones, Erfahrung mit Webseminaren hilf- Oliver Schmid 21S111030 reich, stabile Internetverbindung (mind. 18 Telefon: 07361 594-253 Christian Winklmeier Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload), Mikro- Telefax: 07361 594-260 WhatsApp, Telegram, Signal, Threema und fon/Headset (Kamera optional) E-Mail: o.schmid@sdz-medien.de Co. – Messenger-Dienste und ihre Vielfalt Bitte halten Sie Ihr Smartphone/iPhone Über 2,5 Milliarden Menschen weltweit nut- aufgeladen für das Webseminar bereit. Umbruch und Gestaltung: zen einen oder mehrere Messenger-Dienste. Medienfabrik Werner GmbH Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt auf 10 Welche/r Dienst(e) passt/passen zu mir? TN, damit auch Ihre Fragen beantwortet 73430 Aalen, Schleifbrückenstraße 10 Wie gestaltet sich der Datenschutz? Welche werden können. Anzeigenannahme vor Ort: Funktionen kann ich nutzen? Dieser Kurs ist Webseminar: An diesem Kurs können Sie Roland Diepelt, Nah und Gut für all diejenigen geeignet, die bisher noch live im Internet von zu Hause oder aus dem Telefon: 07366 7388 keinen Messenger nutzen, aber auch für die, Büro teilnehmen. Die Zugangsdaten erhal- Telefax: 07366 921959 die sich tiefer mit den Anwendungsmöglich- ten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. 73453 Abtsgmünd, Hauptstraße 42 keiten beschäftigten und Alternativen tes- Dienstag, 29. Juni 2021, 17.00 – 20.00 Uhr ten wollen. Für den Kurs benötigen Sie kein Onlinekurs, Kursgebühr: 92,50 € Jahresbezugspreis: 26,10 € Smartphone, für die Nutzung der Dienste danach wäre es von Vorteil. Anmeldung: Kündigungsfrist: Der Dozent Christian Winklmeier ist Volks- E-Mail: info@vhs-ostalb.de 6 Wochen zum Quartalsende wirt und Politikwissenschaftler. Seine Kurs- Internet: www.vhs-ostalb.de schwerpunkte liegen in den Fachbereichen Telefon: 07961 8786-986 |8
Mit der Anmeldung zum Kurs erklären Sie Es besteht die Möglichkeit, Fragen zum The- sich einverstanden mit der Weiterleitung ma im Vorfeld bereits an Tim-Luka Schwab Ihrer E-Mail-Adresse an Ihre Kursleitung zu senden: timluka.schwab@gmx.de. zum Versand der Einladungs-E-Mail. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 15. Juni 2021 um 18.00 Uhr digital statt. Verschiedenes Die Zugangsdaten sind über die Homepage des SPD-Kreisverbandes Ostalb abzurufen (https://www.spd-ostalb.de/). Neues aus der Telefonsprechstunde mit SPD-Bundestags- Bibliothek kandidat Tim-Luka Schwab Der SPD-Bundestagskandidat im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd, Tim Luka Nachrichten aus der Bibliothek Schwab, bietet diese Woche wieder eine Te- Neues Angebot der Sozialstation lefonsprechstunde an. Sind die Inzidenzzahlen fünf Tage in Folge Abtsgmünd Am Freitag, 11. Juni ist er in der Zeit zwi- unter 35, haben wir wieder ohne Termin schen 17.00 und 19.00 Uhr unter der Tele- geöffnet. Bitte schauen Sie auf der Home- Sie machen sich Sorgen, stehen vor schwie- fonnummer 0170 2695583 erreichbar. Für page der Bibliothek nach den aktuellen rigen Entscheidungen oder brauchen eine Fragen außerhalb dieser dieser Zeit ist Tim- Vorschriften für den Bibliotheksbesuch. Wir zuverlässige Information zum Thema De- Luka Schwab auch unter der Mailadresse freuen uns auf Sie! menz? Sie wissen einfach nicht mehr weiter tim-luka.schwab@gmx.de jederzeit erreich- und möchten sich aussprechen? bar. Öffnungszeiten Bibliothek Abtsgmünd: Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr Die Sozialstation Abtsgmünd bietet ab so- SPD-Ortsverein Abtsgmünd + 13.00 bis 18.00 Uhr fort immer montags von 9.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr telefonische Unterstützung an. Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr + 13.00 bis 18.00 Uhr Frau Wirth ist anerkannte Gerontopsychiat- Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr rische Fachkraft. Sie informiert Sie zum Um- Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr gang – Pflege, Kommunikation mit demen- Bibliothek Abtsgmünd, Kirchstraße 2, tiell erkrankten Menschen. Die Beratung ist 73453 Abtsgmünd kostenlos. Telefon 07366 96330. Telefon 07366 921417 E-Mail bibliothek@abtsgmuend.de Kunst im Schloss Untergröningen Öffnungszeiten Bibliothek Untergröningen: Dienstag 13.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 14.30 bis 17.00 Uhr Bibliothek in der Schule, Sonnenhalde 25, 73453 Abtsgmünd-Untergröningen Telefon 07975 9118140 Aus dem E-Mail bibliothek.untergroeningen@ Vereinsleben abtsgmuend.de Nun ist SPACES für jeden geöffnet! Schloss Untergröningen Kaum eröffnet und schon ein Geheimtipp: Die Ausstellung SPACES des Kunstvereins Ortsverein Abtsgmünd KISS. Bundestagswahl 2021 Für SPACES haben sich die Räume im Schloss Untergröningen einmal mehr komplett ge- SPD-Bundestagskandidat wandelt: Der Besucher tritt in reale Räume, Tim-Luka Schwab moderiert Veranstaltung die Abbildungen von Räumen zeigen, Räu- Bald ist es wieder soweit! Wir haben ein mit Gernot Erler me, die Räume simulieren, Lichträume oder tolles Ferienprogramm für Klein und Groß „Russland und der Westen – von der Ent- virtuelle Räume: Sinne werden stimuliert, zusammengestellt. fremdung zur Krise.“ So ist der Titel einer verwirrt, verzückt, immer neue An- und Ein- • Das Programmheft ist ab 25. Juni 2021 Online-Veranstaltung mit dem Osteuropa sichten geboten. online unter: https://abtsgmuend.ferien- Experten der SPD, Gernot Erler. programm-online.de/ Gernot Erler war Staatsminister im Auswär- Die Ausstellung lotet den realen wie virtu- • in den Bibliotheken, den Rathäusern und tigen Amt und Russlandbeauftragter der ellen Raum, seine künstlerischen bis techni- in Banken und Sparkassen in der gedruck- Bundesregierung und ist ein ausgewiesener schen Möglichkeiten und Grenzen aus. Im ten Version verfügbar und wird an den Experte in Sachen Außenpolitik. In einer Zusammenspiel von analoger wie digitaler Schulen und Kindergärten direkt verteilt. Phase ausgesprochen komplizierter Vor- Kunst korrespondieren Bilder, Skulpturen, • Bis 10. Juli 2021 werden Anmeldungen gänge im Verhältnis zu Russland sind eine Rauminstallationen mit digitalen Installa- entgegen genommen. Direktanmeldun- fundierte Analyse und konstruktive Ausbli- tionen, Augmented Reality und Kunst, die gen einiger Veranstalter sind auch länger cke zu erwarten. Anlass ist der 80. Jahrestag von Robotern geschaffen wird. möglich. des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Russland, um einen Blick auf die aktuellen Dabei setzt Kuratorin Heidi Hahn einmal Wir freuen uns auf viele tolle Aktionen – ge- Aufgaben in der Entwicklung des deutsch- mehr darauf, eine Ausstellung nicht einfach meinsam mit Euch! russischen Verhältnisses zu werfen. einem Thema folgend zu konzipieren, son- Moderiert wird die Veranstaltung vom SPD- dern auf 1100 m² mit rund 40 Künstlerinnen Das Ferienprogramm-Team Bundestagskandidaten Tim-Luka Schwab. und Künstlern aus 14 Ländern ein Gesamt- |9
werk zu schaffen, in dem sich Kunst und Sauter unter der Telefonnummer 07963 3. Entlastung Technik, Virtualität und Realität mischen: 1354 vor. 4. Wahlen Hier das Ölgemälde, dort das UFO. Räume, Bei der Bestellung erfahren Sie die Uhrzeit, 5. Verschiedenes die da zu sein scheinen, aber es nicht sind. wann Ihre Gerichte am Sonntag, 4. Juli in Hier von Menschen Geschaffenes, dort der der Turnhalle Pommertsweiler fertig abge- Anträge zu Punkt 5 können schriftlich bis Roboter als Künstler. packt zur Abholung bereitstehen. Bitte den- Freitag, 2. Juli 2021 bei den Vorständen ken Sie an Ihren Mundschutz! Philipp Ocker und Matthias Berroth einge- Geöffnet ist SPACES den ganzen Sommer Allen Personen, die auf Hilfe angewiesen reicht werden. über – jeweils samstags von 14.00 bis 18.00 sind, bieten wir einen Lieferservice an. Uhr und sonntags sowie feiertags von 11.00 Holen Sie sich unser Seefest einfach nach Unter Berücksichtigung der Corona-Verord- bis 18.00 Uhr im Schloss Untergröningen. Hause und unterstützen Sie auf diese Weise nung ist die Teilnahme an der Versammlung Aktuell sind für Ausstellungen keine Nach- unsere Vereinsarbeit! nur mit einem Test-, Impf- oder Genesenen- weise (getestet, geimpft, genesen) mehr Auf Ihren Besuch freut sich der Musikverein Nachweis möglich. Vor Beginn der Veran- erforderlich. Lediglich die Maskenpflicht Pommertsweiler! staltung ist eine Testung vor Ort möglich. und Abstandsregeln bleiben bestehen. Al- Es wird dringend um eine Anmeldung bei lerdings empfiehlt sich vor dem Besuch der Einladung zur Jahreshauptversammlung der Vorstandschaft bis 2. Juli 2021 unter Ausstellung ein Blick auf www.kiss-unter- Am Freitag, 9. Juli 2021 findet in der Turn- folgender Mailadresse gebeten: philipp@ groeningen.de. Dort werden die Öffnungen und Festhalle in Pommertsweiler die dies- e-ocker.de. bzw. Einschränkungen bzw. mögliche Vor- jährige Jahreshauptversammlung des Mu- ab-Anmeldungen jeweils aktuell bekannt sikvereins Pommertsweiler statt. Beginn ist Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches gegeben. um 20.00 Uhr. Erscheinen. Anfragen wegen Führungen etc. an info@ Tagesordnung: Die Vereinsleitung kiss-untergroeningen.de. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte: • Schriftführerin Musikverein • Kassiererin Pommertsweiler • Jugendleiterin • Dirigentin e.V. 4. Entlastung 5. Wahlen Liebe Freunde des Gesangvereins Wöllstein, Musikverein Pommertsweiler 6. Verschiedenes veranstaltet „Seefest to go“ (Antrag: Erhöhung Mitgliedsbeitrag) endlich geht es aufwärts! Immerhin dürfen bestella, vorbeikomma, mitnehma, wir Sie jetzt wieder (unter Beachtung der ein- schmegga lassa Weitere Anträge zu Punkt 6 können schrift- schlägigen Auflagen) zu unserem beliebten lich bis Freitag, 2. Juli 2021 bei den Vorstän- sonntäglichen Frühschoppen einladen. Auch nahezu eineinhalb Jahre nach Beginn den Manfred Sauter und Judith Ebert einge- der Pandemie hält uns das Coronavirus reicht werden. Sonstige Veranstaltungen sind bis auf Weite- noch immer in Atem und sowohl Musikpro- res noch ausgesetzt. ben als auch öffentliche Auftritte sind den Unter Berücksichtigung der Corona- Verord- Musikvereinen im Ostalbkreis schon seit nung ist die Teilnahme an der Versammlung Termine im Juni 2021: mehreren Monaten untersagt. Und so sind nur mit einem Test-, Impf- oder Genesenen- bislang leider auch keine Veranstaltungen Nachweis möglich. Vor Beginn der Veran- Sonntag, 13. Juni 2021: zum 100-jährigen Bestehen des Musikver- staltung ist eine Testung vor Ort möglich. Frühschoppen ab 10.00 Uhr im Dorfhaus eins Pommertsweiler möglich gewesen. Es wird dringend um eine Anmeldung bei Wöllstein. Bei schönem Wetter auf der Aus- Mit den nun sinkenden Coronazahlen hoffen der Vorstandschaft bis 2. Juli 2021 unter sichtsterrasse. wir auf eine zeitnahe Wiederaufnahme des folgender Mailadresse gebeten: vorstand@ Probenbetriebs und auch unser Seefest to go mv-pommertsweiler.de Sonntag, 20. Juni 2021: am Sonntag, 4. Juli 2021 zeigt, dass die Ver- Frühschoppen ab 10.00 Uhr im Dorfhaus einsarbeit beim MV Pommertsweiler trotz Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Wöllstein. Bei schönem Wetter auf der Aus- Pandemie unermüdlich weitergeführt wird. Erscheinen. sichtsterrasse. Und so funktioniert das Seefest to go: Die Vereinsleitung Sonntag, 27. Juni 2021: Sie wählen die gewünschten Gerichte aus Frühschoppen ab 10.00 Uhr im Dorfhaus folgender Speisekarte aus: Wöllstein. Bei schönem Wetter auf der Aus- Gericht 1: Geräucherte Forelle (vakuumiert) sichtsterrasse. mit Salat und Baguette 8,00 € Gericht 2: Geräuchertes Forellenfilet Förderverein Musikverein Wir freuen uns auf Ihr Kommen! (vakuumiert) Pommertsweiler e.V. mit Salat und Baguette 8,00 € Bitte beachten Sie: Es gelten jeweils die ein- Gericht 3: Bratwürste mit hausgemachtem Einladung zur Jahreshauptversammlung schlägigen Corona-Hygienebestimmungen, Salat und Baguette 7,00 € Am Freitag, 9. Juli 2021 findet in der Turn- d.h. die Gäste müssen nachweislich ge- Gericht 4: Hubertusbraten mit Spätzle und und Festhalle in Pommertsweiler die dies- impft, getestet oder genesen sein. ? hausgemachtem Salat 9,80 € jährige Jahreshauptversammlung des För- Gericht 5: Käsespätzle mit hausgemachtem dervereins Musikverein Pommertsweiler Salat 7,00 € statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Wo finden Kuchen zum Mitnehmen (keine Vorbestel- Sie die neuesten lung nötig) Tagesordnung: Vereinsnachrichten? MVP-100-Jahre-Jubiläumsbier zum Mitneh- men 1. Begrüßung Natürlich im 2. Berichte: Von Sonntag, 27. Juni bis Dienstag, 29. Juni • Kassiererin Kocher-Lein- 2021 bestellen Sie Ihre Gerichte dann in der • Schriftführer Boten Zeit von 17.30 bis 20.30 Uhr bei Manfred • Kassenprüfer | 10
13.30 Uhr Taufe Samstag, 19. Juni 2021 15.00 bis 18.00 Uhr 10.00 bis 11.00 Uhr Beichtvorbereitung/Beichte ** Weggottesdienst EK** Firmlinge der SE im JH/PFK in der Pfarrkirche Abtsgmünd Kirchliche Dienstag, 15. Juni 2021 9.30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 20. Juni 2021 12. Sonntag im Jahreskreis Nachrichten 10.30 Uhr Heilige Messe im AH St. Lukas 9.00 Uhr Heilige Messe in Ottenhof (nur Bewohner) ** nur für Erstkommunionkinder bzw. Firmlinge NEUES aus der SEELSORGEEINHEIT Freitag, 18. Juni 2021 Pfarramt 7.30 Uhr Schülermesse „OBERES KOCHERTAL“ Klassen 1 bis 4 Kirchstraße 11, 73453 Abtsgmünd Montag und Mittwoch: 9.30 bis 12.00 Uhr. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Für ein seelsorgliches Gespräch, Gebet in ei- Dienstag: 9.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 19.00 Uhr Themengottesdienst nem Anliegen, Krankensalbung oder Beich- 18.00 Uhr und nach Vereinbarung. – Firmung** te sind wir gerne für Sie da: Telefon 07366 9616-0, Fax 07366 9616-21 E-Mail: StMichael.Abtsgmuend@drs.de Pfarrer Jürgen Kreutzer Samstag, 19. Juni 2021 Homepage: https://seelsorgeeinheit-oberes- Telefon 07366 961611 10.00 bis 11.00 Uhr Weggottesdienst EK** kochertal.de/ E-Mail: juergen.kreutzer@drs.de 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Sprechstunde: Kirchenpflege Pommertsweiler/ Donnerstags von 11.00 bis 12.00 Uhr und Sonntag, 20. Juni 2021 Adelmannsfelden: nach Vereinbarung. 12. Sonntag im Jahreskreis Jennifer Möller 18.30 Uhr Vorabendmesse Pater Johny Maniamkeril E-Mail: jennifer.moeller1997@gmail.com 10.30 Uhr Heilige Messe Telefon 07366 919604 Handy: 0152 24961637 E-Mail: maniamkerilj@hotmail.com ** nur für Erstkommunionkinder bzw. Firmlinge Sprechstunde: Freitags von 10.00 bis 11.00 Uhr und nach Pfarramt Vereinbarung. Kirchstraße 11, 73453 Abtsgmünd Montag und Mittwoch: 9.30 bis 12.00 Uhr Katholische Dienstag: 9.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung. Kirchengemeinde Telefon 07366 9616-0, Fax 07366 9616-21 Hohenstadt E-Mail: StMichael.Abtsgmuend@drs.de Katholische Homepage: https://seelsorgeeinheit-oberes- Kirchliche Nachrichten Kirchengemeinde kochertal.de/ für die Zeit vom 13. bis 20. Juni 2021: Abtsgmünd Sonntag, 13. Juni 2021 Kirchenpflege Hauptstraße 5, Telefon 07366 925664 10.30 Uhr Hl. Messe StMichael.Abtsgmuend@nbk.drs.de 15.00 bis 18.00 Uhr Montag und Mittwoch, 9.00 bis 10.00 Uhr Beichtvorbereitung mit Beichte für die Firmlinge der Seelsorge- einheit in der Pfarrkirche St. Mi- chael bzw. im Josefshaus Abts- gmünd 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Katholische Kirchengemeinde Montag, 14. Juni 2021 Pommertsweiler/ 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Adelmannsfelden Dienstag, 15. Juni 2021 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Gottesdienstordnung vom 12. bis 20. Juni 2021: Mittwoch, 16. Juni 2021 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 12. Juni 2021 10.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag, 17. Juni 2021 Weggottesdienst EK ** 18.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Abtsgmünd Freitag, 18. Juni 2021 Sonntag, 13. Juni 2021 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 11. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Uhr Hl Messe (für Rosa und Josef 9.00 Uhr Heilige Messe Feil; für Anton Holl mit Eltern in Pommertsweiler sowie für Alois, Gerda und Gottesdienstordnung vom 12. bis 20. Juni 15.00 bis 18.00 Uhr Martha Holl) 2021: Beichtvorbereitung/Beichte** 19.00 Uhr Themengottesdienst für die Firmlinge der SE im JH/PFK in Firmlinge der Seelsorgeeinheit Samstag, 12. Juni 2021 Abtsgmünd in der Pfarrkirche St. Michael 10.00 bis 11.00 Uhr Weggottesdienst EK** Abtsgmünd 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Mittwoch, 16. Juni 2021 18.30 Uhr Vorabendmesse 18.00 Uhr Heilige Messe Samstag, 19. Juni 2021 in Pommertsweiler 10.00 bis 11.00 Uhr Sonntag, 13. Juni 2021 Weggottesdienst für die Erst- 11. Sonntag im Jahreskreis Freitag, 18. Juni 2021 kommunionkinder der Seelsor- 10.30 Uhr Jugendgottesdienst im 19.00 Uhr Themengottesdienst Firmung** geeinheit in der Pfarrkirche St. Pfarrgarten oder Kirchplatz in der PFK Abtsgmünd Michael Abtsgmünd | 11
Sonntag, 20. Juni 2021 Evangelische Kollekte und Spenden 10.30 Uhr Hl. Messe Die Kollekten bei den Gottesdiensten oder 13.30 Uhr Tauffeier Kirchengemeinde auch sonstige Spenden können Sie uns per 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Abtsgmünd- Überweisung zukommen lassen. Bitte ge- Leinroden- ben Sie als Verwendungszweck z.B. „Kollek- Pfarramt Mariä Opferung Hohenstadt: Neubronn te Gottesdienst + Datum des Gottesdiens- Amtsgasse 3, Telefon 07366 7226 tes“ an, damit wir das Geld richtig zuordnen Mail: MariaeOpferung.Hohenstadt@drs.de können. Kontoverbindung: Evangelische oder Hedwig.Seefried@drs.de Wochenspruch für den 2. Sonntag Kirchenpflege Abtsgmünd, IBAN DE12 6006 nach Trinitatis: 9673 0014 9100 12. Vielen Dank für Ihre Öffnungszeiten: Christus spricht: „Kommt her zu mir, alle, Unterstützung. Dienstags von 9.00 bis 11.00 Uhr, donners- die ihr mühselig und beladen seid; ich will tags von 9.00 bis 11.00 Uhr und von 14.00 euch erquicken.“ Matthäus 11, 28 Evangelisches Pfarramt bis 17.00 Uhr. Pfarrer Martin Gerlach, Sonntag, 13. Juni 2021 Hohenrainweg 1, 73453 Abtsgmünd Alle weiteren Informationen entnehmen 10.30 Uhr Gottesdienst Open-Air beim Telefon 7375, Fax 6880 Sie bitte der Rubrik „Neues aus der Seelsor- Gemeindezentrum Abtsgmünd, E-Mail: pfarramt.abtsgmuend@elkw.de geeinheit Oberes Kochertal“. Vielen Dank. mit Taufe, Pfarrer Gerlach Homepage der Kirchengemeinde: www.evkg-abtsgmuend.de Mittwoch, 16. Juni 2021 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Grup- Die Bürozeiten von Pfarramtssekretärin pe 1, am Gemeindezentrum Frau Stilz sind Mittwoch von 9.00 bis 12.00 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Grup- Uhr und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr. Katholische pe 2, am Gemeindezentrum Kirchengemeinde 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats in Untergröningen/ Abtsgmünd Eschach Sonntag, 20. Juni 2021 Evangelische Gottesdienstordnung 10.30 Uhr Gottesdienst Open-Air vor der vom 13. bis 20. Juni 2021: Kirche Neubronn, Pfarrer Lang- Kirchengemeinde feldt Pommertsweiler Sonntag, 13. Juni 2021 9.00 Uhr Heilige Messe Anmeldung Konfirmation und Taufe 2022 Pfarramt: in Untergröningen Jugendliche aus unserer Gemeinde, die im Schloss-Straße 31, 73486 Adelmannsfelden, kommenden Schuljahr 2021/2022 die 8. Telefon 07963 850020, Fax: 032226 850029 Donnerstag, 17. Juni 2021 Klasse besuchen werden, können sich nun E-Mail: Pfarramt.Adelmannsfelden@elkw.de 18.00 Uhr Abendmesse in Eschach zur Konfirmation bzw. Taufe 2022 anmel- den. Dazu findet am Mittwoch, 30. Juni um Öffnungszeiten Sekretariat: Sonntag, 20. Juni 2021 19.00 Uhr im evangelischen Gemeindezen- Montag von 9.00 bis 11.30 Uhr und 9.00 Uhr Heilige Messe in Eschach trum in Abtsgmünd ein Informations- und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr 15.00 Uhr Taufe des Kindes Moritz Lücke Anmeldeabend statt, zu dem die Jugendli- in Eschach chen gemeinsam mit ihren Eltern eingela- Wochenspruch: den sind. Christus spricht: „Kommt her zu mir, alle, Anmeldung zu den Gottesdiensten die ihr mühselig und beladen seid; ich will Pfarramt in Untergröningen, Jugendliche, die noch nicht getauft sind, euch erquicken.“ Matthäus 11, 28 donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr können ebenfalls am Konfirmandenjahr Untergröningen: Gaby Förstner, Telefon teilnehmen. Sie werden dann am Ende des Sonntag, 13. Juni 2021 07975 607, Eschach: Margret Bareis, Telefon Konfijahres getauft. Weitere Informationen 2. Sonntag nach Trinitatis 07175 5606 im Pfarrbüro. 8.45 Uhr Gottesdienst an der Michaels- kirche in Pommertsweiler Alle weiteren Informationen entnehmen 10.00 Uhr Gottesdienst an der Nikolaus- Gottesdienste meistens Open-Air Sie bitte der Rubrik „Neues aus der Seelsor- kirche in Adelmannsfelden Wir freuen uns, dass sich die Pandemielage geeinheit Oberes Kochertal“. Danke. – Die Gottesdienste finden vor- etwas entspannt hat. Wir werden aber auch in den nächsten Wochen unsere Gottes- aussichtlich im Freien statt. Katholisches Pfarramt Untergröningen dienste hauptsächlich im Freien feiern. Bei Schloss 1 Das Opfer ist für die eigene Gemeinde be- schlechtem Wetter werden wir in unsere Telefon 07975 282, Fax 07975 910227 stimmt. Kirchen ausweichen. Einzelne Gottesdiens- StMichael.Untergroeningen@drs.de te wird es auch als Live-Stream auf unserer Homepage: https://seelsorgeeinheit-oberes- Alle Veranstaltungen und Gruppen im kochertal.de/ Homepage www.evkg-abtsgmuend.de ge- ben. Auch bei den Gottesdiensten im Freien Evangelischen Gemeindehaus sind bis auf gilt ein Mindestabstand von 2 Metern. Es weiteres abgesagt. Bürostunden: donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr muss medizinischer Mundschutz getragen werden. Technikteam sucht immer noch Von guten Mächten wunderbar geborgen, Verstärkung Evangelische Technisch interessiert und begabt? Wir su- erwarten wir getrost, was chen für unser Technikteam Verstärkung, Kirchengemeinde kommen mag. insbesondere für den Live-Stream aber Untergröningen Gott ist mit uns am Abend auch für sonstige Gottesdienste, bei denen und am Morgen Wochenspruch für die wir Ton- und Bildtechnik einsetzen. Bei In- und ganz gewiss an teresse bitte im Pfarrbüro oder bei Marius Woche vom 13. bis 19. Juni 2021: jedem neuen Tag. Oßwald melden. Dieser Text erscheint nun Christus spricht: „Kommt her zu mir, alle, Dietrich Bonhoeffer schon einige Wochen an dieser Stelle – ja die ihr mühselig und beladen seid; ich will wir suchen immer noch Verstärkung. euch erquicken.“ Matthäus 11, 28 | 12
Sonntag, 13. Juni 2021 Mesnerin Frau Kunz: 10.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskir- 2. Sonntag nach Trinitatis Telefon 07975 5508 che Untergröningen (Prädikant 10.00 Uhr Gottesdienst in der Chistuskir- Herbert Hess aus Oberrot) che (Prädikant Herbert Hess, Pfarramtssekretärin Frau Geißler: Oberrot) Telefon 07975 785 Kasualvertretung gudrun.geissler@elkw.de oder Ab Freitagnachmittag, 11. Juni bis Montag, Samstag, 19. Juni 2021 pfarramt.untergroeningen@elkw.de 14. Juni ist Ansprechpartner für die Kasual- 9.30 bis 12.30 Uhr vertretung Pfarrer Jochen Baumann, Tele- Konfirmanden – Halbtag fon 07972 72163. im Gemeindehaus Evangelisches Pfarramt Pfarrerin Florentine Wolter hat von Frei- Pfarrerin Florentine S. Wolter tagnachmittag, 11. Juni bis einschließlich Evangelische Pfarrgasse 3, 73569 Obergröningen Montag, 14. Juni Urlaub. Ansprechpartner Kirchengemeinde E-Mail: Pfarramt.Obergroeningen@elkw.de für die Kasualvertretung ist in dieser Zeit Obergröningen Telefon: 07975 257 oder 0176 96394449 Pfarrer Jochen Baumann aus Gschwend, Telefon 07972 72163. Homepage: https://www.kirchenbezirk-gail- Wochenspruch: dorf.de/obergroeningen/ Christus spricht: „Kommt her zu mir, alle, Evangelisches Pfarramt Untergröningen: die ihr mühselig und beladen seid; ich will Öffnungszeit Pfarramtssekretariat Schlossberg 11, Telefon 07975 340 euch erquicken.“ Matthäus 11, 28 Montags von 14.00 bis 16.00 Uhr Telefon 07975 257 Bürozeiten: Montag von 14.00 bis 16.00 Sonntag, 13. Juni 2021 E-Mail: Louise.Meidlinger@elkw.de Uhr, sonst nach Vereinbarung 2. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrerin Florentine Soraya Wolter: Nikolauskirche Obergröningen Wirf Dein Anliegen auf den Herrn; der wird Telefon 07975 257 oder 0176 96394449 Dich versorgen und wird den Gerechten in (Prädikant Herbert Hess Ewigkeit nicht wanken lassen. (Psalm 55,23) E-Mail: Pfarramt.Obergroeningen@elkw.de aus Oberrot) Schloss in Neubronn | 13
Sie können auch lesen