Gemeindebrief Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel - Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel - Kirchenkreis Leverkusen

Die Seite wird erstellt Anja Sauter
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel - Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel - Kirchenkreis Leverkusen
Gemeindebrief
                   Leimbacher Berg · Mathildenhof · Meckhofen · Steinbüchel         Evangelische
                                                                                        Kirchengemeinde
                                                                              Leverkusen-Steinbüchel
März - Juli 2020
Gemeindebrief Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel - Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel - Kirchenkreis Leverkusen
Inhalt
                                                                 Inhalt
    Thema
         Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Markus 9, 24.....................................................3

    Aus der Gemeinde
         Diakonie-Sammlung 2019..........................................................................................9
         Einsam und allein?...................................................................................................10
         Krippenfahrt nach Lüdinghausen.............................................................................12
         Helferkreisfreizeit.....................................................................................................14
         JuGo „The show must go on“...................................................................................18
         Taufen – Trauungen – Beerdigungen.......................................................................21
         Kontakt.....................................................................................................................27

    Veranstaltungen
         Will-Kommen – ein Gottesdienst in anderer Form.....................................................5
         Ökumenische Passionssandacht...............................................................................5
         Gottesdienst am Gründonnerstag..............................................................................5
         Gemeindereise in den Harz.......................................................................................6
         „Urlaub ohne Koffer“...................................................................................................8
         Tagesfahrt zum Baldeneysee in Essen .....................................................................9
         Klavier-Konzert im März...........................................................................................11
         Klavier-Konzert im Juni............................................................................................11
         Rachmaninov-A-Cappella-Ensemble.......................................................................11
         Altkleidersammlung für Bethel.................................................................................12
         Frauenwochenende in Altenkirchen.........................................................................13
         Taize-Gebet Steinbüchel..........................................................................................13
         Sommerfreizeit in Faak am See / Kärnten...............................................................14
         Konfirmation.............................................................................................................15
         JuGo „Heaven“.........................................................................................................19
         Veranstaltungen im Gemeindezentrum Spandauer Straße.....................................23
         Kirchencafe..............................................................................................................23
         Kindergruppe in Mathildenhof..................................................................................23
         Veranstaltungen im Gemeindezentrum Steinbücheler Straße.................................25
         Ordination von Diana Holtzschneider.......................................................................26
         Kindersonntage in Steinbüchel................................................................................26
         Anmeldung der Konfirmanden.................................................................................26
         Gottesdienstplan......................................................................................................28

2
Gemeindebrief Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel - Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel - Kirchenkreis Leverkusen
Thema
            „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“
                                    Markus 9, 24
Fast ein bisschen enttäuscht war ich, als     Der Mensch, von dem hier im Markusevan-
ich die neue Jahreslosung zum ersten Mal      gelium eine Glaubensgeschichte erzählt
hörte. Ging es nicht etwas stärker- zuver-    wird, ist Vater eines epileptischen Sohnes.
sichtlicher- tröstlicher?- so mein Wunsch.    Aus Angst und Sorge um sein Kind, mit aller
Verwundert fragte ich: Was denn nun- Glau-    seiner Verzweiflung wendet er sich an Je-
ben oder Unglauben? Wie kann das eine         sus. Nichts sehnlicher wünscht er sich als
sein, wenn auch noch Raum für das Gegen-      Hilfe in seiner Situation.
teil ist?
                                                                       Alles ist möglich,
In der komple-                                                         dem der glaubt,
xen Welt mit ih-                                                       antwortet Jesus
ren vieldeutigen                                                       in der Geschich-
Nachrichten     ist                                                    te. Darauf bricht
die     Sehnsucht                                                      es aus dem Vater
groß nach kla-                                                         heraus: „Ich glau-
reren Aussagen.                                                        be, hilf meinem
Aber - ich weiß                                                        Unglauben!“ Wie
auch - das Leben                                                       ein Schrei der Ver-
gibt es zum Glück!                                                     zweiflung....
nicht in einfach
und plakativ. Ge-                                                      Wie gut, dass er
rade die Vielfalt,                                                     schreien    kann,
alle Mosaiksteine                                                      dass er diesen
machen es so                                                           Kontakt       hat,
unendlich     kost-                                                    denke ich. Die
bar. Es gibt den                                                       Richtung - Gott als
Glauben mit dem                                                        Gegenüber, das
Zweifel    zusam-                                                      macht den Glau-
men. Wer ohne                                                          ben aus. Der Va-
Zweifel     glaubt,                                                    ter weiß, an wen
dessen Glaube ist                                                      er sich wenden
möglicherweise                                                         kann/wendet.
nicht sehr reflek-
tiert. Wer dage-                                                       Wenn ich in mei-
gen trotz Zweifeln                                                     ner Not bete, dann
am Glauben fest-                                                       kann ich meine
halten kann, der ist besonders beschenkt.     Last bei Gott loslassen und leichter weiter-
Glauben können wir nicht machen, wir kön-     gehen. So erfahren es Menschen immer
nen nur immer wieder darum bitten. Wir kön-   wieder. Die Wege führen nun mal nicht nur
nen uns erinnern an Erlebnisse, die wir im    geradeaus - Hindernisse stellen sich quer -
Glauben deuteten und neugierig zuhören,       manchmal wissen wir gar nicht mehr, wie es
wenn Glaubensgeschichten erzählt werden,      weitergehen kann.
                                                                                       ⇒
die uns berühren.

                                                                                        3
Gemeindebrief Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel - Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel - Kirchenkreis Leverkusen
Thema
Wenn ich dann die Geschichten der Älteren      Hilf du mir, Gott, in meinem Unglauben. Ich
unter uns höre, die schon so vieles Schwe-     möchte an meinem Glauben festhalten.
res überstanden haben: Flucht, Vertreibung,    Trotzdem. Hilf du mir, die nötigen Schritte zu
Kriege, Hunger, Krankheiten, Unsicher-         tun. Hilf du mir, dass mein Leben einen Sinn
heiten, Arbeitslosigkeit, die Trennung oder    hat, dass ich Gutes wirke, dass ich Segen
den Tod von lieben Menschen und die doch       sein kann. Hilf du mir, dass ich mich an dir
erfahren haben, dass es weiter geht und        orientieren kann, an deinen Glaubens- und
dass auch wieder viel Fröhliches und Gutes     Lebensgrundsätzen.
Raum bekommen können im Leben, dann
bekomme ich eine Ahnung davon, dass es         Gerade lese ich „Weiß der Himmel“- ein
lohnt am Glauben festzuhalten. Konnten sie     Buch des Journalisten Tilman Prüfer. Er fühlt
nicht auch erfahren, dass sie durch schwie-    sich in einem Gottesdienst getröstet, als er
rige Phasen hindurchgetragen wurden?!          durch den Tod seines Freundes in seinem
War ihr Leben nicht kostbar, auch wenn es      Leben zutiefst erschüttert wird. Nachdem er
mitunter mühsam war? Gab es nicht auch         schon länger der Kirche den Rücken zuge-
Wendepunkte, tröstende Begegnungen,            kehrt hat, wird er zum Suchenden in einem
Neuanfänge, viele Hoffnungen, unzählige        Kloster, in Israel, in der Bibel ...und findet im
heitere Momente?                               Glauben Antworten und Sinn.
Statt Sprücheklopfen, tröstet mich das echte
Erlebnis oder aber die glaubhafte Erzählung:   Auch ich möchte am Glauben festhalten. Ich
Ich war schwer belastet, trotzdem habe ich     schätze die Perspektiven aus dem Glauben
mich nicht allein gefühlt. Die Gebete meiner   - die weiteren Dimensionen die möglich sind
Freunde haben mich getragen. Es hat mir        - wie alles sich sinnvoll zusammenfügt.
geholfen, dass sie an mich denken. Da, wo      Ich möchte Bonhoeffers „Von guten Mäch-
ich nicht glauben konnte, haben sie für mich   ten wunderbar geborgen, erwarten wir ge-
mit geglaubt.                                  trost, was kommen mag. Gott ist mit uns am
                                               Abend und am Morgen und ganz gewiß an
Mein eigenes Leben ist noch nicht so auf       jedem neuen Tag.“ glauben und weiter sin-
die Probe gestellt worden, dass ich mei-       gen - wie auch immer dieser Tag aussieht.
nen Glauben aufgeben wollte. Manchmal          „Meine Zweifel, meine Angst, alles sag ich
erschrecke ich aber über Mutlosigkeit und      dir, du gehst mit mir guter Gott, spür ich
Lähmung angesichts der chaotischen Nach-       tief in mir“ - so heißt es in einem Kinderkir-
richten unserer Welt. Ich frage mich, wie es   chenlied. „Halte zu mir guter Gott, heut den
weitergehen kann, angesichts von Umwelt-       ganzen Tag, halt die Hände über mich, was
verbrauch und Egoismus, fehlender Rück-        auch kommen mag.“
sicht und Nichtbereitsein zu Verzicht.
                                               Die Erfahrung dieser Hände Gottes, die
„Ich glaube, hilf du meinem Unglauben!“        halten, bewahren, helfen und schützen und
Die Jahreslosung kann wie ein Bannspruch       viel Gutes für uns bereit halten, wünsche ich
sein, allen Zweifeln entgegen. Auch der Ab-    Ihnen allen!´Damit wir glaubend, hoffend,
kehr der Kirche gegenüber angesichts von       vertrauend und liebend duch das neue Jahr
Unrecht und schuldhaftem Verhalten.            gehen. Gott schenkt Glauben und er hilft,
                                               wo wir (noch) nicht/ nicht (mehr) glauben
Ich ahne die Kraft dieses Glaubenssatzes,      können. Gottes Segen für 2020, für Sie!
der Mut macht, weil er Richtung und Ziel
enthält.                                                                                   shu

4
Gemeindebrief Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel - Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel - Kirchenkreis Leverkusen
Veranstaltungen
  © pixabay

                          Ein Gottesdienst in anderer Form
                               mit Band, Hits, Theater,
                          Kinderbetreuung im Gottesdienst

                         Will-Kommen
                        „Und der Gewinner ist...“
                             Palmsonntag, das Kreuz
                               und darüber hinaus

                   Am Palmsonntag gehen wir den letzten Tagen
                Jesu mit dem hoffnungsvollen Blick auf Ostern nach.

                     Am Sonntag, den 5. April 2020 um 11 Uhr
                     im Gemeindezentrum Spandauer Straße

 Gründonnerstag 2020                                 Einladung zur
Herzliche Einladung zum Gottesdienst
am Gründonnerstag am 9. April 2020
                                                     Ökumenischen
um 19 Uhr im Ev. Gemeindezentrum in                 Passionsandacht
Steinbüchel.
                                              am Mittwoch, 1. April 2020 um 19 Uhr
Im      Anschluss                             im	Ev. Gemeindezentrum
lade ich Sie – wie                                Spandauer Straße
schon im Vorjahr –
zu einem gemein-                                        „Schwere Wege“
samen      Abend-
essen ein. Ich                                Es ist gute Tradition seit Jahren bereits,
möchte Sie bitten,                            dass wir gemeinsam mit unserer katho-
etwas fürs Büffet                             lischen Nachbargemeinde in der Passi-
mitzubringen.                                 onszeit „Atem holen“, uns gemeinsam
                                              besinnen und miteinander feiern.
Ich freue mich auf den Abend mit Ihnen.
                                              Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu un-
Diana Holtzschneider                          serer diesjährigen Passionsandacht.
                                                                                mlp

                                                                                           5
Gemeindebrief Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel - Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel - Kirchenkreis Leverkusen
Veranstaltungen
                     Gemeindereise in den Harz
                  27. September – 1. Oktober 2020
Die Ev. Kirchengemeinde Leverkusen-Stein-      nese, galt mit ihrer neuartigen Konstruktion
büchel veranstaltet in der Zeit vom 27. Sep-   aus Kupferblech schon im 18. Jahrhundert
tember – 1. Oktober 2020 eine Gemeinde-        als „Wunder der neueren Baukunst“. Spä-
reise in den Harz.                             ter: Fortsetzung der Reise nach Braunlage.
                                               Zimmerbezug im 4*Hotel Maritim und ge-
Programm der Reise:                            meinsames Abendessen.

Erster Tag: Anreise – Wilhelmshöhe Kas-        Zweiter Tag: Wernigerode und Fahrt auf
sel - Braunlage: Anreise im mod. Reisebus      den Brocken: Am Vormittag gibt es eine
mit Zwischenstation in Kassel. Dort erwartet   Führung durch die Altstadt von Wernigero-
die Gruppe eine Führung durch den Berg-        de. Die Führung beginnt am romantischen
park Wilhelmshöhe. Der Rundgang beginnt        Rathaus und setzt sich im Heideviertel fort,
am Schloss Wilhelmshöhe. Von dort aus          in dem sich die ältesten Häuser der Stadt
hat man einen faszinierenden Blick auf die     befinden.
Gesamtanlage. Die Kasseleler Parkanlage
zeichnet sich im Vergleich zu anderen eu-      Am Nachmittag geht es dann mit der Bro-
ropäischen Gärten durch eine besondere         ckenbahn von Wernigerode zum 1.125
Topographie aus und entfaltet durch diese      Meter hochgelegenen Bahnhof Brocken.
Berghanglage eine größtmögliche Fernwir-       Auf dem Brocken bleibt Zeit für eigene Er-
kung in die Landschaft. Auch das Wahrzei-      kundungen. Anschließend Rückfahrt nach
chen der Stadt Kassel, mit 8,30 Meter die      Braunlage und gemeinsames Abendessen
größte bekannte Kopie des Herkules Far-        im Hotel.

                                                            Dritter Tag: Goslar – Stab-
                                                            kirche in Hahnenklee: Fahrt
                                                            nach Goslar. In der über tau-
                                                            send Jahre alten Kaiserstadt
                                                            unternimmt die Gruppe eine
                                                            Führung durch den mittelal-
                                                            terlichen Stadtkern. Aufgrund
                                                            ihres    besonderen     Erhal-
                                                            tungszustands mit über 1500
                                                            Fachwerkhäusern aus unter-
                                                            schiedlichen Epoche wurde
                                                            die Altstadt Goslars von der
                                                            UNESCO         ausgezeichnet.
                                                            Imposante Bauwerke, ma-
                                                            lerische Gassen und histo-
                                                            rische Gebäude verleihen
                                                            der Altstadt eine besondere
                                                            Atmosphäre, die es zu ent-
Wernigerode © pixabay

6
Gemeindebrief Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel - Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel - Kirchenkreis Leverkusen
Veranstaltungen
decken gilt. Am Nachmit-
tag steht die Besichtigung
der der Gustav-Adolf-Stab-
kirche     in    Hahnenklee
auf dem Programm. Die
Gustav-Adolf-Stabkirche    in
Hahnenklee ist die einzige
Holzkirche im Stabbaustil au-
ßerhalb Norwegens. Danach
Rückfahrt ins Hotel und ge-
meinsames Abendessen.

Vierter Tag: Quedlinburg
und Halberstadt: Besuch der
UNESCO-Stadt Quedlinburg.
Bei einer Stadtführung durch
die Altstadt sieht die Gruppe
die alte Stadtbefestigung,
den Marktplatz, verwinkelte
Fachwerkgassen, das Klop- Brockenbahn © pixabay
stockhaus und den „Vogel-
herd“ König Heinrichs. Am Nachmittag fährt  Stadtführung in Wernigerode am 2. Tag,
die Gruppe nach Halberstadt und besichtigt  Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn Wer-
dort den Dom St. Stephanus und St. Six-     nigerode-Brück & Brocken-Schierke am
tus. Der Dom gilt als eines der edelsten    2. Tag, Stadtführung Goslar inkl. Eintritt
gotischen Exemplare in Deutschland. Sein    Kaiserpfalz am 3. Tag, Besichtigung der
Domschatz beherbergt über 300 Kostbar-      Stabkirche in Hahnenklee am 3. Tag, Stadt-
keiten aus mehreren Jahrhunderten. Zum      führung Quedlinburg am 4. Tag, Führung
Abschluss des Dombesuches darf sich die     Dom Halberstadt mit Domschatz & Orgel-
Gruppe auf ein Orgelspiel freuen. Danach    spiel am 4. Tag, Stadtführung Göttingen am
Rückkehr zum Hotel und gemeinsames          5. Tag.
Abendessen.
                                            Reisepreis:
Fünfter Tag: Fahrt nach Göttingen und       Pro Person im Doppelzimmer: 730.- €,
Heimreise: Auf der Rückreise nach Lever-    Einzelzimmerzuschlag: 100.- €.
kusen macht die Gruppe noch Station in
Göttingen. Bei einem Stadtrundgang rund     Der Reisepreis basiert auf einer Gruppen-
um das „Gänseliesel“ erfährt die Reisegrup- stärke von 30 Personen. Veränderungen
pe viel Wissenswertes aus der Geschichte    sind also möglich.
der traditionsreichen Universitätsstadt.
                                            Reiseleitung:
Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus,     Pfarrer Helmut Schmidt, Tel. 0214/94520.
4 Übernachtungen / Frühstücksbuffet im 4*
Maritim Hotel Braunlage, 4 x Abendessen     Die Anmeldung geht an das Pfarrbüro
im Hotel im Rahmen der Halbpension, Füh-    der Ev. Kirchengemeinde Steinbüchel,
rung Wilhelmshöhe in Kassel am 1. Tag,      Rudolf-Breitscheid-Str. 9, 51377 Leverkusen.

                                                                                      7
Gemeindebrief Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel - Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel - Kirchenkreis Leverkusen
Veranstaltungen

                        „Urlaub ohne Koffer“ 2020
                  Das besondere Angebot für Sie als Senioren
                Drei Tage mit gemeinsamen Unternehmungen
                                                Die Unkosten für diese drei Tage betra-
                                                gen insgesamt 90 €.
                                                Darin enthalten sind alle Kosten (Bus,
                                                Eintritte, Führungen, Mittagessen, Kaf-
                                                fee, Kuchen und Grillabend).

                                                Ich freue mich auf Ihre Teilnahme, es
                                                wäre schön, viele von Ihnen wie im letz-
    Wie in den letzten Jahren bieten wir auch   ten Jahr begrüßen zu können und ich
    in diesem Jahr unseren „Urlaub ohne         hoffe natürlich, dass auch viele sich ein-
    Koffer“ für Sie an.                         laden lassen, die im letzten Jahr (noch)
    Wie bei den bisherigen Fahrten mit gut      nicht teilgenommen haben.
    erreichbaren und interessanten Ausflugs-
    zielen.                                     Bitte teilen Sie mir im Zuge der Anmel-
                                                dung entweder telefonisch oder schriftlich
    Dienstag, Mittwoch und am Donners-          Ihren Vor- und Zunamen, Ihre Adresse
    tag, 16., 17. und 18. Juni werden wir       und Ihre Telefonnummer mit, damit Sie
    unterwegs sein.                             die nötigen Informationen erhalten.

    Programm „Urlaub ohne Koffer 2020“

    Dienstag, 16.6.2020                         kehr am frühen Nachmittag und Nachlese
           „Besuch auf Schloss Brühl“           mit Kaffee und Kuchen
           mit Führung
                                                Donnerstag, 18.6.2020
    Treffen um 9.45 Uhr am GZ Spandauer               „Haus der japanischen Kultur“
    Str., Abfahrt zum Ausflugsort, Mittages-          mit Führung
    sen am Ausflugsort. Rückkehr zum Ge-
    meindezentrum und Nachlese mit Kaffee       Treffen am GZ Spandauer Str. um
    und Kuchen                                  12.45 Uhr, Kaffee und Kuchen am Aus-
                                                flugsort, Bunter Grillabend nach der
    Mittwoch, 17.6.2020                         Rückkehr
           „Draht und Nägel“
           im Museum in Altena

    Treffen um 9.45 Uhr am GZ Spandauer
    Str., Mittagessen am Ausflugsort, Rück-

8
Gemeindebrief Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel - Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel - Kirchenkreis Leverkusen
Veranstaltungen

  Bitte bis zum 31.03.2020 anmelden:          Den Betrag von 90 Euro überweisen Sie
  Telefon 0214 – 91480                        bitte unter dem Stichwort:
  oder Brief an mich (M. Lehmann-Pape,        „Urlaub ohne Koffer 2020“ an die
  Spandauer Str.33, 51377 Leverkusen)         Ev. Kirchengemeinde Lev.-Steinbüchel,
  oder per email (milepa62@aol.com).          IBAN: DE75 3755 1440 0100 0973 69
                                              bei der Sparkasse Leverkusen.
                                                                                mlp

               Tagesfahrt zum Baldeneysee in Essen
Herzliche Einladung zur Tagesfahrt zum Bal-   Essen. Gegen 17.00 Uhr machen wir uns
deneysee am Mittwoch, den 13. Mai 2020.       auf den Heimweg nach Leverkusen.

Der idyllisch gelegene See inmitten des       Anmeldungen ab sofort bei
Ruhrgebietes ist vergleichbar mit der Land-   Diana Holtzschneider,
schaft in Bayern. Auf dem Baldeneysee         Tel. 0214-93423.
verkehren die Ausflugsschiffe der „Weißen
Flotte“, die an verschiedenen
Ufern des Sees anlegt, um
neue Fahrgäste aufzunehmen
bzw. Fahrgäste aussteigen zu
lassen. Bei einer Schifffahrt
durch das schöne Ruhrtal
wollen wir entspannen und
das Ufer der Ruhr und des
Sees an uns vorüberziehen
lassen.

Wir starten um 10.00 Uhr am
AWO Seniorenzentrum in der
Tempelhofer Straße und fa-
hren über die Charlottenbur-
ger Straße, Brandenburger
Straße und Steinbücheler
Straße (Bushaltestelle) nach    Baldeneysee ©pixabay

                       Diakonie - Sammlung 2019
           Die Diakonie-Sammlung 2019 erbrachte 4.110,00 € in beiden Bezirken.

                          Allen Spendern herzlichen Dank!
                                                                                       9
Gemeindebrief Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel - Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel - Kirchenkreis Leverkusen
Aus der Gemeinde
                             Einsam und allein?
Nach einer Studie des Instituts der deut-    Fühlen Sie sich in unserer Gemeinde ein-
schen Wirtschaft in Köln fühlt sich 4,2%     sam? Kennen Sie einsame Menschen, de-
der Deutschen einsam. Muss das sein          nen die Gemeinde helfen kann. Ich denke
und ist dies auch in unserer Gemeinde        dabei nicht nur an Seniorinnen und Seni-
der Fall? Als mögliche Einflüsse nennen      oren, sondern auch an Jugendliche und
die Forscher den Familienstand und den       unsere ausländischen Mitbürger. Unsere
Erwerbsstatus. Dazu kommentiert Chri-        Gemeinde bietet ein breites Spektrum, um
stian Burmeister im Kölner Stadtanzeiger:    der Einsamkeit entgegenzuwirken, aber
“Rund 9,5 % der Bundesbürger, das sind       auch Hilfen in Notfällen an. Es würde zu
mehrere Millionen Menschen, fühlen sich      weit führen, alle Angebote und Hilfen hier
einsam.“ Das würde umgerechnet auf un-       aufzuführen. Es sei hier auf die Informati-
sere Gemeinde bedeuten, dass sich 380        onen in unserem Gemeindebrief hingewie-
Gemeindeglieder einsam fühlen.               sen. Es sollte niemand eine Scheu davor
                                             haben, die Angebote und Hilfen wahrzu-
Die Politik reagiert nicht ausreichend auf   nehmen. Sprechen sie unsere Pfarrer oder
dieses Problem. Natürlich kann man fra-      mich an. Denn keiner sollte in unserer Ge-
gen, was geht es die Politik an, wenn        meinde einsam sein.
Menschen einsam sind. Ist nicht jeder
selbst verantwortlich, soziale Kontakte zu                     Hans-Dieter Gottschlich
pflegen? Klar, jeder einzel-
ne muss sich anstrengen,
soziale Kontakte aufzu-
bauen und zu halten. Seit
der Agenda 2010 ist der
flexible Arbeitnehmer ein
Ideal, der ohne Rücksicht
auf soziale Bindungen
quer durch die Republik
zieht. Da gibt es viele Be-
rufe, die ein Privatleben
kaum noch zulassen. Bund
und Länder haben Grund-
stücke verkauft, ohne auf
sozial ausgeglichene und
begegnungsfreundliche
Bebauung zu achten. Laut
Studien kann Einsamkeit
dramatische gesundheit-
liche Folgen haben, ähn-
lich wie Drogenkonsum.
Die Regierung beschäftigt
zwar einen Drogenbeauf-
tragten, aber keinen Ein-
samkeitsbeauftragten.

10
Veranstaltungen

     Klavier-Konzert                       Klavier-Konzert
     Joonhyun Kim / Südkorea                      Oskar Liao
   Preisträger des VIII. Troisdorf    Bundespreisträger „Jugend musiziert“
  International Piano Competition      in den Fächern Orgel und Klavier

 am Sonntag, den 22. März 2020          am Sonntag, den 21. Juni 2020
um 17 Uhr im Ev. Gemeindezentrum      um 17 Uhr im Ev. Gemeindezentrum
      Steinbücheler Straße                  Steinbücheler Straße

             Der Eintritt ist frei.              Der Eintritt ist frei.

A Cappella Orthodoxe
Gesänge der Ostkirche

Rachmaninov-A-Cappella-
      Ensemble

20. Mai 2020, 19.00 Uhr

    Evangelisches
   Gemeindezentrum
     Steinbüchel

Rudolf-Breitscheid-Str. 9

     Der Eintritt ist frei.

                                                                                      11
Aus der Gemeinde
                    Krippenfahrt nach Lüdinghausen
Auch im letzten Jahr fand die mittlerwei-        Gemeindeglieder sind stolz auf ihre im Jahr
le schon traditionelle Krippenfahrt unserer      1880 in Oberammergau gefertigte Krippe.
Gemeinde statt. Gut gelaunt machten sich
die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf           Die in der Kirche verehrte Heilige Felizitas
die Reise in das im Münsterland gelegene         und ihre Söhne sind frühchristliche Märtyrer.
Lüdinghausen, welches an diesem Tag „Lü-         Sie lebten in Rom und wurden Opfer der
dinghausen leuchtet“ veranstaltete.              Christenverfolgung unter den gemeinsamen
                                                 Kaisern Mark Aurel und Lucius Verus. Nach
In der Felizitaskirche empfing uns der Pasto-    diesen interessanten Ausführungen ging es
ralreferent der Gemeinde. Von ihm erfuhren       zum Mittagessen in ein gemütliches Lokal.
wir, dass die Kirche zunächst im spätgo-         So gestärkt, blieb ausreichend Zeit, durch
tischen Stil erbaut wurde, später barockisiert   das Städtchen zu bummeln, den Weih-
und dann auch noch im neugotischen Stil          nachtsmarkt zu besuchen und Glühwein
verändert wurde. Die interessanten Kirchen-      zu genießen. Das eine oder andere Weih-
fenster wurden um 1900 erbaut. Durch ent-        nachtslied auf der Rückfahrt beendete einen
sprechende Farbeffekte werden an der De-         gelungenen Tag.
cke die Tageszeiten dargestellt. Die 15.000                          Hans-Dieter Gottschlich

Kirchenführung in Lüdinghausen

                    Altkleidersammlung für Bethel
  In der Zeit vom 16. – 21. März 2020 findet wieder die alljährliche Altkleidersammlung
  für Bethel statt. Die Abgabe von Textilien und Schuhen ist im Ev. Gemeindezentrum
  Steinbücheler Straße täglich von 9.00 – 18.00 Uhr (außer sonntags) möglich.

12
Veranstaltungen
              Frauenwochenende in Altenkirchen
                                vom 5. - 7. Juni 2020

Thema: Es muss das Herz bei jedem Le-
bensrufe bereit zum Abschied sein

Wir sind eingebunden in unserem Alltag
mit vielen Pflichten, Aktivitäten und Aufga-
ben – als Mutter, als Tochter, als Frau, als
Arbeitnehmerin, als Partnerin. Unsere Zeit
wird immer schneller, immer kommunika-
tiver, immer sind wir erreichbar, immer ge-
trieben, gehetzt, beansprucht, wie in einem
Hamsterrad und manchmal ist es einfach
Zeit innezuhalten und dankbar auf das zu
gucken, was es ist – das schöne Leben.         Leitung: Helga Seelbach und
Und manchmal heißt es auch zurückzubli-        		       Diana Holtzschneider
cken und Abschied zu nehmen, um nach           Ort: 	Evangelische Landesjugend-
vorne zu kommen…                               		       akademie Altenkirchen

An diesem Wochenende wollen wir eine           Sie sind herzlich eingeladen.
Balance finden zwischen Anspannung und
Entspannung, zwischen Reden und Schwei-        All inclusive Einzelzimmer. 120.- €
gen, zwischen aktiv sein und innehalten und
uns mit Abschieden unseres Lebens ausein-      Anmeldungen ab sofort bei Diana Holtz-
andersetzen.                                   schneider: gemeinde-steinbuechel@gmx.de

                      Taizé-Gebet in Steinbüchel
  Wir laden herzlich zu unserem nächsten
  Taizé-Gebet ein.

  Im Gemeindezentrum Steinbüchel
  Sonntag, 29. März 2020

  Beginn ist um 18:00 Uhr.

  Zur Einstimmung spielt der
  Musizierkreis ab 17:40 Uhr.

  Auf ihr Kommen freuen sich
  Andreas Ohle, Rudi Weber und
  Ulla Renner

                                                                                       13
Aus der Gemeinde
                           Helferkreisfreizeit 2019
„Wer bin ich?“ fragten sich die Mitarbeite-
rinnen und Mitarbeiter auf der Helferkreis-
freizeit vom 15. – 17. 11. 2019 in Wilnsdorf/
Siegen und beschäftigten sich mit ihren
Stärken und Schwächen, aber auch mit ih-
ren Zukunftsträumen und -wünschen. Als
zweite Frage beschäftigte die Teilnehmer:
„Wie stelle ich mir den idealen Mitarbeiter
vor?“ Dabei betrachteten sie die verschie-
denen Arbeitsfelder der Kinder- und Ju-
gendarbeit unserer Gemeinde.

Ein weiterer Schwerpunkt auf der Helfer-
kreisfreizeit bildete der Rückblick auf die
Sommerfreizeit in Grillon/Frankreich und
der Ausblick auf die Sommerfreizeit 2020 in
Faak am See/Österreich.

Neben der inhaltlichen Arbeit blieb aber
auch noch viel Zeit zum Entspannen und
zum gemeinsamen Spiel (Kegeln, Fußball,         Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Helfer-
Basketball etc.).			                  hs        kreisfreizeit

                   Sommerfreizeit in Faak am See
                         vom 25. Juli – 8. August 2020
Auch in diesem Jahr wollen wir eine Sommer-     raturen des Faaker Sees im Sommer sowie
freizeit für Jugendliche aus unserer Gemein-    die einzigartige Landschaft rund um die Regi-
de durchführen.                                 on lassen jedes Urlaubsherz höher schlagen.
Eingebettet zwischen der Drau im Süden
und den Karawanken im Norden liegt die          Ein wenig von dem, was wir vorhaben: Spiel
Ortschaft Faak am See, einer der schönsten      - Sport - Basteln und Werken - Filme sehen -
Orte Kärntens. Die angenehmen Badetempe-        Musik machen - einen Videofilm drehen - Kre-
                                                atives - Nachdenkenswertes - Tagesfahrten
                                                nach Ljubljana und Salzburg.

                                                Termin: 25. 7. – 8. 8. 2020
                                                Preis:  510.- Euro

                                                Leitung und Informationen:
                                                Helmut Schmidt, Tel. 0214-94520
                                                und Diana Holtzschneider, Tel. 0214-93423
                        Faaker See ©pixabay
14
Veranstaltungen

Liebe Konfirmandinnen
         und Konfirmanden!
Eigentlich schade, dass der Unterricht vor-     und welche Rolle Gott dabei zukommen
bei ist, die Konfirmation nun ansteht und       wird. Auch das gehört dazu.
wieder ein Jahrgang junger Menschen in
unserer Gemeinde, zumindest religiös ge-        „Der Herr ist mein Hirte, mir wird an nichts
sehen, erwachsen wird.                          mangeln“.

Und wie die Zeit vergeht, wie schnell das       Das ist das Versprechen des 23. Psalms,
nun wieder soweit ist. Aber schön wars. Wir     das wir Euch mit auf den Weg geben. Dass
hatten viel Spaß miteinander, haben einiges     Ihr immer Mut findet im Leben, dass Ihr Eu-
gelernt über das, was Gott den Menschen         ren Weg sucht und geht in einer ja nicht un-
zusagt, was das ist, so ein Gottesdienst,       komplizierten Welt, dass es Euch an nichts
und wie man auch heutzutage noch das,           mangeln soll, was das Leben in Gottes Sinne
was in der Bibel steht, im Alltag tun kann.     schön macht. Freude, Sinn, Liebe, miteinan-
                                                der auszukommen gilt es zu versuchen.
Wir freuen uns auf einen schönen Konfir-
mationsgottesdienst und dass Ihr da wart.       Gott lässt Dich nicht alleine, das ist wichtig
Natürlich ist der Weg nun nicht einfach be-     zu wissen, darauf dürfen wir alle im Leben
endet. Als Helfer im nächsten Unterricht, auf   vertrauen, das gilt für Euren Weg auch nach
Freizeiten, hier und da in der Gemeinde,        der Konfirmation und jeden Tag.
freuen wir uns jetzt schon, mit Euch noch
weitere Schritte zu gehen,                      So manches haben wir gelernt und ken-
                                                nenglernt in der Zeit des Unterrichtes,
Wir sind gespannt darauf, was sich weiter-      manches zusammen erlebt, zusammen
hin tun wird, wohin Eure Füße Euch tragen       ein Wochenende verbracht, Freude mitei-
                                                nander gefunden und erfahren, was es mit
                                                diesem Glauben und auch dieser Kirche auf
                                                sich hat.

                                                Dass die Menschen Gott brauchen, wenn wir
                                                genauer hinschauen und das Gott ein ganz
                                                direkter und gegenwärtiger Wegbegleiter
                                                sein kann, wenn wir ihn uns begleiten las-
                                                sen, das zu erkennen, wünschen wir Euch.

                                                Wir als Pfarrer und Helfer wünschen Euch
                                                alles Gute und Gottes Segen für Eure Kon-
                                                firmation und den weiteren Weg.

                                                Pfr. Michael Lehmann-Pape
                                                und Pfr. Helmut Schmidt

                                                                                           15
Aus dem Kirchenkreis

                               Konfirmation
                 im Gemeindezentrum Spandauer Straße

                       am 26. April 2020 um 11 Uhr

                   Elianne Hagen     Helferinnen und Helfer:
                   Oskar Hartwig     Joelle Kemper
                   Dennis Kierdorf   Alena Könyves-Toth
                   Torben Krämer     Ashley Nommsi
                   Kim Obst          Lotta Richter
                   Niklas Pauly      Anastasia Seel
                   Charlotte Rothe   Julian Soko
                   Lennard Spanier   Lena Virnich
                   Simon Spanier     Pascal Weik
                   Emily Winter      Helene Wolf
                                     Verena Wolff

16
Aus dem Kirchenkreis

             Konfirmation
im Gemeindezentrum Steinbücheler Straße

       am 3. Mai 2020 um 10 Uhr

      Lorenzo Carlucci   Helferinnen
      Nick Hauschild     und Helfer:
      Anna Iwaschko      Marc Hauschild
      Justus Malyga      Janne Helms
      Tobias Mielchen    Miriam Hutten
      Adrian Oellers     Felix Malyga
      Felix Storbeck
      Nora Storbeck
      Eric Wend

                                                           17
Aus der Gemeinde
                        „The show must go on“
                    Jugendgottesdienst am 31. 1. 2020

Die Moderatorinnen Fabienne Dahl und Lara Fiß

„The show must go on“- Das war das The-
ma des ersten Jugendgottesdienstes in
diesem Jahr, der Ende Januar stattgefun-        Predigt: Madeleine Krebs
den hat. Die Jugendlichen haben sich zu
diesem Thema einige Wochen Gedanken
gemacht und einen tollen Abend gemein-
sam vorbereitet.

Dieser Gottesdienst, der für Jugendliche
gemacht wird, unterscheidet sich in eini-
gen Aspekten vom Sonntagsgottesdienst.
Zwei Moderatorinnen haben durch den
Jugo mit einem Film, einer Fotostory und
einer Umfrage geleitet, jedoch gab es
auch eine Lesung, die Predigt und Fürbit-
ten, die auch in einem Jugendgottesdienst
nicht fehlen dürfen. Allerdings unterschei-     Die JuGo-Band

18
Aus der Gemeinde

Technik: Nico Peters                                      Fürbitten-Aktion

den sich all diese, wie man sie womöglich    ziehen darf und wer einem in schwierigen
vom Sonntag kennt.                           Phasen helfen kann. Ein ganz besonde-
                                             rer Abend, der auch durch die Jugo-Band
Es wurde sich die Frage gestellt, ob es im   erst zu einem solchen geworden ist, bleibt
Leben immer weiter gehen muss, oder ob       wohl den meisten noch ein wenig in Erin-
man auch einfach mal einen Schlussstrich     nerung.		           Moritz Frimmersdorf

                                                                                    19
Anzeige

                                     www.forstbestattungshaus.de

     Sie ist da. Ganz neu.
     Ganz aktuell.
     Unsere neue
     Hausbroschüre.

     Jetzt kostenlos bestellen oder bei uns abholen.

     Forst Bestattungshaus GmbH · Familientradition seit 1884
     Bergische Landstr. 4–6 · 51375 Leverkusen
     Tel. 0214-516 02 u. 02171-723 80

20
Aus der Gemeinde
     Taufen - Trauungen - Beerdigungen
         19. Oktober 2019 – 21. Februar 2020

     Taufen
      Marlene Meloni                        Lea Rosa Junker
      Emil Meloni                           Jana Junker
      Lene Marie Kubeth                     Emely Obst

     Beerdigungen
      Klaus Hofheinz, 85 Jahre              Roswitha Jochem, 67 Jahre
      Hannelore Czytkowski, 54 Jahre        Thomas Aurich, 57 Jahre
      Walli Brähler, 92 Jahre               Wilfried Heep, 81 Jahre
      Karl-Heinz Bloß, 84 Jahre             Helga Meier-Etienne, 80 Jahre
      Karin Lichi, 82 Jahre                 Erika Laser, 92 Jahre
      Ursula Stephan, 83 Jahre              Gisela Stoller, 85 Jahre
      Ursula Hess, 82 Jahre                 Elfriede Wienen, 81 Jahre
      Hans Dieter Koch, 84 Jahre            Dieter Elias, 83 Jahre
      Christa Karger, 84 Jahre              Renate Matthaei, 82 Jahre
      Erna Oetke, 87 Jahre

  „Dient einander als gute Verwalter der
vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe,
               die er empfangen hat!                   “
                           1. Petr. 4, 10

                 Monatsspruch Mai 2020

                                                                             21
Anzeige

RZ FR Anzeige TÜV 110x90.indd 1                                              23.05.14 11:02

              Begleitung auf dem Weg der Trauer

                                  Begegnungsstätte auf dem
                                    Friedhof Reuschenberg

                                      Öffnungszeiten:
                 jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr.

      22
Veranstaltungen
                 Veranstaltungen im Gemeindezentrum
                           Spandauer Straße
Frauenkreis 65+
  mit Diana Holtzschneider
  donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr
05.03.	Vorbereitung für den Weltgebetstag
		      der Frauen                               Kinderspaß in Mathildenhof
06.03.	Weltgebetstag der Frauen aus                    6 – 12 Jahre
		      Simbabwe im Ev. Gemeindezentrum
		      in Mathildenhof                               Wichtig: Uhrzeiten beachten!
19.03. Ist die Demokratie noch zu retten?
		      mit Gudrun Klement                       Samstag, den 14. 03. 2020 von 9 - 12 Uhr
02.04. Patientenverfügung und Vorsorge-          Wir starten mit einem gemeinsamen
		      vollmacht – Vortrag und Gespräch         Frühstück und basteln Frühlingsbilder!
		      mit Thomas Holtzmann vom
		      Diakonischen Werk Leverkusen             Samstag, den 25. 04. 2020 von 14 – 17 Uhr
23.04. Frühlingslieder – mit Andreas Ohle        Wir gehen ins Kino! Treffpunkt Kinopolis
07.05. Die Frau mit der Lampe                    in Wiesdorf, Kosten: 4.- €
		      – das Leben der Florence Nightingale –
                                                 Samstag, den 15. 05. 2020 von 10 - 13 Uhr
		      Begründerin der Krankenpflege –          Wellness-Tag
		      mit Svenja Müller
28.05. Kleine Veränderung für eine bessere       Samstag, den 27. 06. 2020 von 10 - 13 Uhr
		      Welt – mit Gudrun Klement                Wir gehen Schwimmen im CaLevornia !
18.06. Wir feiern den Sommer!!                   Treffpunkt CaLevornia, Kosten: 4.- €
		      mit Diana Holtzschneider

Besuchskreis
 mit Diana Holtzschneider                            Unser Kirchencafé
 Termine nach Vereinbarung                       Kaffee, Torten, muntere Gespräche und
                                                 ein angenehmes Beisammensein, so er-
Gesprächskreis                                   leben wir unser monatliches „Kirchenca-
 mit Michael Lehmann-Pape                        fé“. Und freuen uns, wenn Sie weiterhin
 jeden letzten Mittwoch im Monat                 den Weg zu uns auf sich nehmen.
 20.00 Uhr im Pfarrhaus
                                                 Falls Sie uns noch nicht besucht haben,
Gymnastik „Spielend sich bewegen“                unser Café hat seinen Ort im Raum des
 mit Ursula Nakanishi                            Gemeindezentrums und ist von der Char-
 mittwochs 9.00 – 10.00 Uhr                      lottenburger Straße her auch ohne Trep-
 für ältere Teilnehmer                           pen gut zu erreichen. Beginn ist jeweils
                                                 um 15 Uhr.
Ikebana-Kurs
  mit Herta Breuhaus (Tel. 02171-33102)          Am 6. April, 4. Mai und am 8. Juni sind
  dienstags 10.00 – 11.30 Uhr                    Sie alle herzlich zum Café eingeladen!
  17.03. / 31.03. / 21.04. / 05.05.              Danach folgt eine Sommerferienpause

                                                                                         23
Anzeige

     NICHT BLOSS BANKER.
     SONDERN NACHBAR.
     Wir kennen Sie, Sie kennen uns: So einfach können Finanzen sein.

     DIE BANK, DIE PASST.

24
 180125_VRBank_Plakat_Nachbar_A5.indd 1                         25.01.18 17:22
Veranstaltungen
                    Veranstaltungen im Gemeindezentrum
                            Steinbücheler Straße
Seniorenkreis                                           Besuchskreis „Das helfende Gespräch“
  mittwochs 15.00 Uhr                                    mit Helmut Schmidt
06.03. Weltgebetstag der Frauen aus                      donnerstags 10.00 Uhr
		      Simbabwe im Ev. Gemeindezentrum                  12.03. / 23.04. / 14.05. / 18.06.
		      Mathildenhof um 17 Uhr. Nach dem
		      Gottesdienst gibt es noch einen
                                                        Gesprächskreis „Gott und die Welt“
		      kleinen Imbiss, zu dem alle herzlich
		      eingeladen sind!                                 mit Lis & Helmut Schmidt
18.03. Nur noch zwei Tage, dann ist Früh-                freitags 20.00 Uhr
		      lingsanfang – Wir stimmen uns ein                27.03. / 24.04. / 15.05. / 12.06.
		      mit Frühlingsliedern – mit Andreas Ohle
01.04. Patientenverfügung und Vorsorge-                 Helferkreis
		      vollmacht – Vortrag und Gespräch                 mit Helmut Schmidt
		      mit Thomas Holtzmann vom                         dienstags 19.45 - 21.00 Uhr
		      Diakonischen Werk Leverkusen                     für Jugendliche von 14 - 17 Jahren
22.04. Die Frau mit der Lampe – das Leben
		      der Florence Nightingale – Begrün-              Projekt-Chor
		      derin der Krankenpflege – mit                     mit Andreas Ohle
		      Svenja Müller
                                                          donnerstags 19.00 Uhr
06.05. Kleine Veränderung für eine bessere
		      Welt – mit Gudrun Klement
20.05. Lachen ist gesund – dürfen Christen              Singkreis
		      lachen? Ein amüsanter Nachmittag…                 mit Andreas Ohle
		      mit Diana Holtzschneider                          montags 20.00 Uhr
03.06. Coco Chanel – Vorstellung der
		      Stilikone – mit Svenja Müller                   Gedächtnistraining für Senioren
17.06. Wir feiern den Sommer !!                          mit Bettina Aurich
		      mit Diana Holtzschneider                         montags 09.30 - 11.00 Uhr, 14-tägig
Frauen in Bewegung                                      	
                                                         16.03. / 30.03. / 27.04. / 11.05. /
  mit Birgit Hennecke & Diana Holtzschneider 		          25.05. / 08.06. / 22.06.
  mittwochs 18.00 Uhr
25.03.	Wir tanzen – denn Tanzen befreit                Fit im Alter – mit Smovey
		       mit Nathalie Storbeck                          „Swing, Move and Smile“
29.04. Kleine Veränderung für eine bessere              	 mit Birgit Hennecke
		       Welt – mit Gudrun Klement                        montags 9.30 - 11.00 Uhr
27.05. Mit Gott per Du! – mit Svenja Müller
Fr.-So. „Zeit für mich“ in der Landes-                  Tanzkreis
5.-7.06. jugend-Akademie in Altenkirchen                  mit Natalie Storbeck
24.06. Wir feiern den Sommer! Grillparty
                                                          dienstags 18.30 - 20.00 Uhr
Gesprächskreis am Dienstag
  mit Dr. Bruno Schmidt-Späing                          Café Kiste
  und Silke Hutten                                       Frühstücksbuffet für Jedermann
  dienstags 20.00 Uhr                                    mittwochs 09.00 - 11.00 Uhr,
	24.03. / 21.04. / 05.05. / 19.05. / 02.06. / 16.06.    erster Mittwoch im Monat

                                                                                                  25
Veranstaltungen

      Kinder-Sonntage                          Kirchlicher Unterricht
             in Steinbüchel                        2020 – 2021
 Alle Kinder ab 5 Jahren laden wir herz-     Wir bitten alle Eltern im Bezirk Stein-
 lich ein zu unseren Kindersonntagen         bücheler Straße, deren Kinder nach
 mit Imbiss, Geschichten, Spaß und Mu-       Ostern 2021 konfirmiert werden sollen,
 sik im Gemeindezentrum Steinbücheler        ihre Kinder zum Kirchlichen Unterricht
 Straße, jeweils von 11.15 – 12.30 Uhr       anzumelden.
 am: 15. 03. – 19. 04. – 17. 05. – 21. 06.   Der Unterricht beginnt am 26. Mai 2020
                                             und endet am 25. April 2021 mit der
                                             Konfirmation.

        Ordination von                       Bezirk Steinbücheler Straße
                                             Rudolf-Breitscheid-Str. 9
     Diana Holtzschneider                    Dienstag, 31. März 2020, 18 Uhr

 Vor zwei Jahren begann die Ausbildung       Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihr
 unserer Diakonin Diana Holtzschneider       Familienstammbuch mit.
 zum Predigtdienst. Inzwischen hat sie                                               hs
 diese Ausbildung erfolgreich beendet.
 Am 14. Juni 2020 findet im Rahmen eines
 Gottesdienstes die Ordination von Frau
 Holtzschneider statt, d.h. sie bekommt
 das Recht zugesprochen, zu predigen,
 zu taufen, das Abendmahl zu leiten und
 seelsorgerlich tätig zu sein.

 Alle Gemeindeglieder sind herzlich zur                   Impressum
 Ordination von Frau Holtzschneider am
 Sonntag, den 14. Juni 2020 um 10 Uhr im     Herausgeber:
 Gemeindezentrum Steinbücheler Straße        Das Presbyterium der Evangelischen Kirchen-
 eingeladen! Nach dem Gottesdienst gibt      gemeinde Leverkusen-Steinbüchel
 es einen Imbiss und die Möglichkeit, Frau
 Holtzschneider persönlich zu gratulieren.   Redaktion:
                                             Diana Holtzschneider                  (dh)
 Wir wünschen Frau                           Silke Hutten                          (shu)
 Holtzschneider alles                        Michael Lehmann-Pape                  (mlp)
 Gute und Gottes Se-                         Helmut Schmidt                        (hs)
 gen für dieses nun                          Gero Steinmetz                        (gs)
 neu      hinzugekom-
 mene, wichtige Tä-                          Druck:
 tigkeitsfeld.                               Kirchendruckerei
                   hs                        Reintjes Printmedien GmbH

26
Kontakt

              Gemeinde                                       Kirchenkreis
www.kirche-leverkusen.de ►Steinbüchel                     www.kirche-leverkusen.de
I - Pfarrbezirk Spandauer Straße                                                    Telefon
II - Pfarrbezirk Steinbücheler Straße             Kirchenkreis Leverkusen
                               Telefon           	(Superintendentur,         0 21 74 89 66 0
                                                    Synodalverwaltung, u.s.w.)
Pfarrer                                             Auf dem Schulberg 8
  IM
    ichael Lehmann-Pape         9 14 80            51399 Burscheid
   Spandauer Straße 33,
   donnerstags 16.30 - 18.00 Uhr                  Allgemeiner Sozialer Dienst  382 777
  II H
      elmut Schmidt                    9 45 20
     Rudolf-Breitscheid-Straße 9                  Familienpflege/Mütterkuren         382 711
     dienstags 18.00 - 19.00 Uhr
                                                  Behindertenhilfe                   382 743
Pfarrbüro
  I Petra Orth		                  9 34 23        Schuldnerberatung                  382 730
     donnerstags 10.00 - 14.00 Uhr
   pfarrbuero-mathildenhof@gemeinde-lev.de
                                                  Beratung für Erwerbslose
  II M
      artine Heinzelmann            5 44 11       Humboldtstraße 65                 382 755
     Rudolf-Breitscheid-Str. 9 Fax 500 44 39
     mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr                   Schulstraße 5                  73 48 98 52
   pfarrbuero-steinbuechel@gemeinde-lev.de
                                                  Betreuungsverein                   382 750
Gemeindearbeit
	Diana Holtzschneider         9 34 23            Hilfe im Alter (Drehscheibe)        69 29 4
  gemeinde-steinbuechel@gmx.de
  montags 9.30 - 11.30 Uhr                        Erziehungsberatungsstelle für 382 500
                                                  Eltern, Kinder und Jugendliche
Küster
 I Michael Gregorius         0157 354 889 00      Suchtberatung
 II Frank Oellers            0157 72082134         Pfarrer-Schmitz-Straße 9         87 09 210

Kantor                                            Drogenhilfe / Kontaktladen
 Andreas Ohle                        20 60 501     Hardenbergstraße 49               86 86 10

Telefonischer Besuchsdienst                       Ev. Altenheime des                 85 12 11
  Diana Holtzschneider                  9 34 23   Diakonischen Werkes

Diakoniestation Schlebusch                        Telefonseelsorge
	Martin-Luther-Straße 4 a       8609 2614          www.telefonseelsorge.de 0800 1 110 111
  montags - freitags 11.00 - 13.00 Uhr                                      0800 1 110 222

 Bankverbindung Ev. Gemeinde Leverkusen Steinbüchel
 Sparkasse Leverkusen, IBAN DE75 3755 1440 0100 0973 69, BIC WELADEDLLEV

 Vorwahl für alle o.g. Telefonnummern (wenn nicht anders angegeben): 0214

                                                                                             27
Gottesdienstplan
                       Gemeindezentrum                     Gemeindezentrum                       Seniorenzentrum
  Datum                Steinbücheler Straße                Spandauer Straße                      dienstags
                       10.00 Uhr                           11.00 Uhr                             10.30 Uhr
  08.03.20             Schmidt A                           Holtzschneider
                                                                                                 17.03.20
  15.03.20             Holtzschneider                      Schmidt A                             Holtzschneider A
                                                           Einführung der Presbyter
  22.03.20                 Gemeinsamer Gottesdienst        Lehmann-Pape/Schmidt
                       Vorstellung der Konfirmanden
  29.03.20             Schmidt                             Lehmann-Pape

  05.04.20                 Gemeinsamer Gottesdienst        Lehmann-Pape
  09.04.20             19.00 Uhr
                                                               Gemeinsamer Gottesdienst
  Gründonnerstag       Holtzschneider
  10.04.20             Lehmann-Pape A                      Lehmann-Pape A
  Karfreitag

  12.04.20             Schmidt                             Schmidt
  Ostersonntag

  13.04.20                 Gemeinsamer Gottesdienst            Gemeinsamer Gottesdienst
                                                                                                 10.30 Uhr
  Ostermontag                                                                                    Schmidt A
                       mit Gästen aus der kath. Gemeinde
  19.04.20             Schmidt                                 Gemeinsamer Gottesdienst
                                                           Konfirmation
  26.04.20             Hutten                              Lehmann-Pape
                       Konfirmation
  03.05.20             Schmidt A                           Lehmann-Pape A
                                                                                                 12.05.20
  10.05.20             Dr. Schmidt-Späing                  Knigge                                Holtzschneider A
  17.05.20             Lehmann-Pape                        Lehmann-Pape
  21.05.20                 Gemeinsamer Gottesdienst        Holtzschneider
  Himmelfahrt

  24.05.20             Schmidt                             Schmidt
  31.05.20             Lehmann-Pape                        Lehmann-Pape
  Pfingstsonntag

  01.06.20                 Gemeinsamer Gottesdienst            Gemeinsamer Gottesdienst
                                                                                                 10.30 Uhr
  Pfingstmontag                                                                                  Lehmann-Pape A
  07.06.20             Schmidt A                           Schmidt A
                       Ordination
  14.06.20             Holtzschneider/Lehmann-Pape             Gemeinsamer Gottesdienst
                       Reisesegen                                                                23.06.20
  21.06.20             Schmidt                             Lehmann-Pape                          Holtzschneider A
  28.06.20                 Gemeinsamer Gottesdienst        Becker

  05.07.20             Radtke A                                Gemeinsamer Gottesdienst

A = Abendmahlsgottesdienst, FG = Familiengottesdienst

                               Tee & Kaffee                          Kindersonntag
Spandauer Straße:              vor dem Gottesdienst ab 10.30 Uhr
Steinbücheler Straße:          nach dem Gottesdienst                 15.03. – 19.04. – 17.05. – 21.06.
Sie können auch lesen