Gemeindebrief Stiepel - 27 Schwerpunktthema: Wasser - Evangelische Kirchengemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Juni 2019 – gültig bis 31. 08. 2019 27 Gemeindebrief Stiepel Schwerpunktthema: Wasser Aus dem Inhalt: Termine und Veranstaltungen Nachrichten aus der Gemeinde • Kinderseite Ev. Kirchengemeinde Stiepel
ANZEIGE Kanzlei Theo Schmidt Christian Haardt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Massenbergstr. 11· 44789 Bochum · Tel: 0234 / 964 84 40 haardt@ra-haardt.de · www.ra-haardt.de 2
Editorial Zuge der Renovierung, auch des Vorplatzes, wurde dieser Hallo liebe Gemeinde, erneuert. es ist eigentlich unnötig zu erklären, war- Aber unsere Kirche wird um unser diesmaliges Thema „Wasser“ so da wahrscheinlich noch ©fotolia.com wichtig ist. Denn wir wissen alle, was uns eine Weile stehen und und unserer Umwelt passieren würde, da dort immer noch bei wenn wir kein Wasser hätten. Aber auch, Regen so feste die Trop- wenn es zu viel gibt, ist es nicht gut. fen aufschlagen, wird dort im neuen Stein wahrscheinlich wieder Es kann sogar, wenn man ihm genug Zeit ein Loch entstehen. lässt, Stein zerstören. Auch in anderer Hinsicht ist Wasser fas- An unserer Kirche, auf der rechten Seite zinierend, darum haben wir für Sie einige der Eingangstür auf dem Boden, war bis Artikel dazu zusammengestellt. Natürlich ca. 2003 ein Stein, der ein Loch hatte, weil auch sämtliche Veranstaltungen und dort (wahrscheinlich noch nicht seit tau- Gottesdienste. send Jahren, aber doch sehr lange) durch eine Kante des Turms immer wieder bei Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Regen ein dicker Tropfen herunter ge- Ihre Maraike Hillebrand tropft war. Auf immer dieselbe Stelle. Im Inhalt Andacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Verabschiedung von Nachrichten aus der Gemeinde. . . . . . . . . 6 Kantor Michael Goede . . . . . . . . . . . . . . . 22 Johannisfest am 29. Juni . . . . . . . . . . . . . . . 6 Pflegeheim am Lutherhaus . . . . . . . . . . 24 Sommerkirsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 Dr. Gräfin Imma erklärt . . . . . . . . . . . . . . . 26 Vorstellung Arno Hartmann . . . . . . . . . . . . 8 Neue Paramente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Konzertübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Kinderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Gemeindekonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Konfirmanden räumten auf . . . . . . . . . . 29 Grillseminare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Treffpunkt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Wasser ist Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Veranstaltungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Gottesdienste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Freiwilligendienst in Israel. . . . . . . . . . . . 20 Aus dem Kirchenbuch. . . . . . . . . . . . . . . . 33 Kontakt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Ausgabe 26 | 2019 3
Nachgedacht Andacht Wasser des Lebens Es gehört zu den großen Menschheitsträumen, niemals mehr ausge- trocknet zu werden vom Durst nach Leben, gleichsam Leben in Fülle zu haben und bewahrt zu sein vor allem Übel. Auch der „Jungbrunnen“ ge- hört zu diesem Menschheitstraum. In diesem Zusammenhang gehört die sen gesäumt ist, ehe sie erkennt, worum Begegnung, von der uns der Evangelist es Jesus eigentlich geht. Nein, der kann Johannes erzählt. Er erzählt von der ei- nicht das märchenhafte „Wasser des Le- genwilligen Begegnung zwischen Jesus bens“ geben, das zukünftig die täglichen und der Frau aus Samaria in der vollen Mühen erübrigt. Sondern der spricht von Gluthitze des Mittags. Diese Geschichte etwas ganz anderem, von einer Erfüllung, weiß von der Sehnsucht nach gelingen- die all unsere Sehnsucht ans Ziel bringt: dem Leben, weiß vom Lebensdurst, der „Wer von dem Wasser trinkt, das ich ihm sich allen Versuchen zum Trotz nicht gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten“, stillen lässt, weiß von misslungenen Be- so sagt es Jesus. (Johannes 4,14) ziehungen und der Suche nach wahrem Glück. Um Jesus selbst geht es also, um die Quelle allen Lebens und darum, wie wir Aber der Weg dahin ist schwer zu finden. dazu stehen. Sich selbst bietet Jesus dar, So versteht die Frau zunächst gar nicht, sich selbst als der verheißene Messias, wovon Jesus spricht. Sie sieht die Dinge als den, der Kummer und die Sehnsucht nüchtern und abgeklärt: Sie sieht den des Herzens stillt und der von sich sagt: Brunnen und den unbekannten Mann, „Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig der nichts in Händen hält, womit er Was- und beladen seid: ich will euch erqui- ser schöpfen könnte und der unverständ- cken.“ (Matthäus 11,28) liche Worte zu ihr sagt. Natürlich würde sie sofort dieses Wunderwasser haben Auch weiterhin wird die Frau zum Ja- wollen, von dem der Fremde spricht. Sie kobsbrunnen gehen müssen, um Wasser könnte sich fortan den mühevollen Weg zu holen. Doch als sie erkennt, was Jesus aus der Stadt sparen. Wasser holen war wirklich meint, wandelt sich alles für sie: harte Frauenarbeit. Also: „Gib mir sol- Denn in der Begegnung mit Jesus hat sie ches Wasser.“ viel über sich erfahren, über ihre eigene Suche (oder doch schon Sucht) nach Lie- Aber so einfach ist es nicht. Wie im Le- be, nach Glück und Heil. Sie ist endlich ben auch geht es oft nicht schnurstracks zu sich selbst gekommen. Und sie wird zum Ziel, sondern erst über Umwege. von jetzt an anders leben: selbstbewuss- Jesus nimmt die Frau mit auf einen Weg, ter, zufriedener, freier, hoffnungsvoller. der zunächst von lauter Missverständnis- Sie wird in Samarien zur ersten Botin 4 Gemeindebrief Stiepel
Jesu. Denn sie hat das Entscheidende, hat das „Wasser des Lebens“ gefunden: Jesus selbst. Am Ende der Geschichte glauben viele Menschen in der Stadt Sychar an Je- sus, den Messias. Ein happy end! © fotolia.com Auch für uns! Die Frau am Brunnen ist eine von uns! Denn auch wir leben von diesem „lebendigen Wasser“. Auch wir erfahren seine Kraft! Und wo? In der Nein, das ist nicht magisch verstanden! Taufe! Denn wir glauben daran, dass Es ist auch keine Zauberei! Wasser bleibt die Taufe uns Menschen von Grund auf Wasser. Aber weil Jesus seine Verheißung verändert: Nicht mehr wir selbst sind es, dazu gibt, wird die Taufe für uns zum sondern Christus lebt in uns. Er ist der „Wasser des Lebens“. Nicht das Wasser tiefe Grund und die Quelle unseres Le- wandelt sich, sondern wir werden gewan- bens – allen Gefahren und Bedrohungen delt – wie schon die Frau am Brunnen. zum Trotz. Denn wir wissen, wo unser Leben Sinn und Erfüllung findet: in Jesus Christus. JS ANZEIGE Jörg Bieler M oder ne Ra um g est al t ung GERÜSTBAU G. Saller Ihr Meisterbetrieb für: Inh. Dipl.-Ing. Michael Bünnemann • Tapezierarbeiten Seit über • Bodenbeläge 110 Jahren • Fassadengestaltung in Bochum • Wärmedämmschutz Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner Baumhofstr.51 44799 Bochum 44795 Bochum Tel.: 0234 97 35 840 Rombacher Hütte 15-17 Fax: 0234 97 35 841 Tel.: (0234) 35 80 10 Mobil: 0173 70 41 443 Fax: (0234) 35 39 84 Joerg.Bieler@hepc.de saller-bochum@gmx.de Ausgabe 27 | 2019 5
Gemeindeaktuell Johannisfest am 29. Juni © istockphoto.com Zum 2. Mal feiern wir den Johannistag in unserer Gemeinde, nicht am 24. unter der Woche, sondern leicht verspätet am darauffolgenden Samstag. Mit Johannes wird aber auch der Ruf in die Umkehr verbunden, dass es eben Mit Johannes dem Täufer werden seit nicht immer ein Weiterso gibt, sondern dem Mittelalter viele Bräuche in Verbin- es Sinn macht, in sich zu gehen und zu dung gebracht, die Heil und Heilung für hinterfragen, ob mein Leben sich ent- Mensch und Tier versprechen. Das ist fernt hat von Gott und dem, was dem nicht immer frei geblieben von abergläu- Leben und Gottes Schöpfung wirklich bischen Mythen, vor allem, wenn es um dient. Diesen Gedanken der Umkehr Feuer und Kräuter geht, aber unstrittig wollen wir in diesem Jahr in den Vorder- ist, dass der Johannistag gefeiert wurde, grund rücken und wollen ein Zeichen um Dank zu sagen für alles Heilende und setzen für Gottes Schöpfung, indem wir um Schutz und Segen in besonderer Wei- während des Gottesdienstes zunächst 10 se an diesem Tag zu ersuchen. Obstbäume pflanzen, den Beginn einer Streuobstwiese auf der Friedhofswiese. Viel Blech zum Johannisfest! Der Posaunenchor Stiepel-Dorf wird dieses Jahr Der Gottesdienst beginnt um 15.00 Uhr zum Johannisfest bei der Eröffnung zu hören auf der Friedhofswiese und wird aus- sein und den Open Air Gottesdienst mit seiner gestaltet von den Kindern der „Starken Truppe begleiten. Aber nicht nur da ist er aktiv, Mäuse“ und dem Posaunenchor. Es ist sondern bietet im Anschluss im Gemeindehaus auch nicht ganz auszuschließen, dass kurze Workshops für Jedermann/Jedefrau an, um die ersten Töne auf einem Blechblasins- Theodor Fontanes Ballade „Herr von trument zu erlernen. Es sind sowohl Erwach- Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ im sene, als auch Kinder eingeladen. Die Zeiten Gottesdienst eine Rolle spielt. der etwa 20minütigen Einführungen sind dem Tagesprogramm zu entnehmen. Für individu- Im Anschluss an den Gottesdienst fin- elle Beratung und Zeit für weitere Fragen wird det dann ein Fest für Jung und Alt an Frau Goldstein, die Leiterin des Posaunencho- res und examinierte Instrumentalpädagogin, der Dorfkirche statt mit viel Musik, ver- den Nachmittag über im Gemeindehaus zur schiedenen Angeboten rund um Johan- Verfügung stehen. Am Ende des Johannisfests nisbräuche und nicht zu vergessen mit steht dieses Jahr ein stimmungsvolles nächtli- Verpflegung und diversen Köstlichkeiten. ches Konzert mit dem Chor der Gemeinde und einigen Instrumentalisten des Posaunencho- res unter der neuen Chorleiterin von Frau Sonja Eine herzliche Einladung an alle, mit uns Kemnitzer. zu feiern bis in die Nacht! 6 Gemeindebrief Stiepel
Gemeindeaktuell Nachrichten aus der Gemeinde Ein Sommer in Rom – wir erkunden den Römerbrief Sommerkirche in Stiepel, Wiemelhausen und Querenburg Durch „das Historische hindurch zu se- brief schrieb Martin Luther: „Diese Epis- hen in den Geist der Bibel“ – das hat Karl tel ist das rechte Hauptstück des Neuen Barth versucht, als er seinen berühmten Testaments und das allerlauterste Evan- Römerbrief-Kommentar schrieb, der vor gelium, welche wohl würdig und wert ist, 100 Jahren erschien. Und auch wir wol- dass sie ein Christenmensch nicht allein len das in der diesjährigen Sommerkir- von Wort zu Wort auswendig wisse, son- che versuchen, indem wir in Gedanken, dern täglich damit umgehe als mit tägli- Worten und Werken in den Kosmos des chem Brot der Seele.“ Wir unterstützen Römerbriefes reisen. An sechs Predigt- Sie in diesem Sommer gern darin, von stätten, an sieben Sonntagen mit neun diesem „Brot der Seele“ zu kosten, min- PredigerInnen stellen wir uns den gro- destens einmal in der Woche am Sonn- ßen Herausforderungen der paulinischen tagvormittag und gern häufiger. Theologie. In seiner Vorrede zum Römer- Querenburg Stiepel Wiemelhausen 14. 7. Hustadtzentrum, 9.45 Uhr m. A., Dorfkirche,10 Uhr, m. A., Baumhofzentrum, 9.30 Uhr, Adelheid Neserke; Ellen Strathmann-von Soosten Sascha Dornhardt ; Thomaszentrum, 11 Uhr, m. T., Melanchthon, 11 Uhr, m. A., Adelheid Neserke Sascha Dornhardt 21. 7. Thomaszentrum, 11 Uhr, Lutherhaus,10 Uhr, Baumhofzentrum, 9.30 Uhr, Ellen Strathmann-von Soosten Stefanie Alkier-Karweick Christine Böhrer; Melanchthon, 11 Uhr, Christine Böhrer 28. 7. Hustadtzentrum, 9.45 Uhr, Dorfkirche, 10 Uhr, Baumhofzentrum, 9.30 Uhr, Ellen Susanne Kuhles Jürgen Stasing Strathmann-von Soosten Melanchthon, 11 Uhr, Ellen Strathmann-von Soosten 4. 8. Thomaszentrum, 11 Uhr, m. A, Lutherhaus, 10 Uhr, m. A, Baumhofzentrum, 9.30 Uhr, m. A., Jürgen Stasing Susanne Kuhles Christian Zimmer; Melanchthon, 11 Uhr, Christian Zimmer 11. 8. Hustadtzentrum, 9.45 Uhr, m. A., Dorfkirche, 10 Uhr, m. A., Baumhofzentrum, 9.30 Uhr, Sascha Dornhardt Martin Röttger Susanne Kuhles; Melanchthon, 11 Uhr, m. A., Susanne Kuhles 18. 8. Thomaszentrum, 11 Uhr, Lutherhaus, 10 Uhr, Baumhofzentrum, 9.30 Uhr, Stefanie Alkier-Karweick Christian Zimmer Martin Röttger; Melanchthon, 11 Uhr, Martin Röttger 25. 8. Hustadtzentrum, 11 Uhr, Dorfkirche, 10 Uhr, Baumhofzentrum, 9.30 Uhr, Christian Zimmer, Gottesdienst Jürgen Stasing Adelheid Neserke; zum Ende des Ferienpasses Melanchthon, 11 Uhr, Adelheid Neserke Ausgabe 27 | 2019 7
Gemeindeaktuell Nachrichten aus der Gemeinde Vorstellung Arno Hartmann Seit 2003 bin ich als hauptamtlicher A- Der junge Argentinier Matías Hernán Kirchenmusiker im Kirchenkreis Bochum Sagreras gestaltet das dritte Sommerkon- tätig. Neben meinen kreiskirchlichen zert am Freitag, dem 9. August. Neben Aufgaben leite ich die Stadtkantorei Bo- Bach, Buxtehude und Cabanilles werden chum bei den großen Oratorien mit den wir auch Musik u.a. von Astor Piazzolla Bochumer Symphonikern und verant- hören. worte das musikalische Programm der Bochumer Orgel- und Bachtage. Seit Ap- Mit Kurt Ison ist am Freitag, dem 23. Au- ril 2019 bin ich nun auch für die kirchen- gust, einer der profiliertesten Organisten musikalischen Veranstaltungen an der Australiens in Stiepel zu Gast. Mit im Ge- Stiepeler Dorfkirche verantwortlich und päck für sein Konzert hat er neben Bach versehe dort den Orgeldienst an Sonn- und Mendelssohn auch ein Werk zum und Festtagen. 200. Geburtstag von Clara Schumann, sowie Kompositionen der australischen Erstmals findet in den Monaten Juli und Komponisten Brett McKern und Graeme August der „Bochumer Orgelsommer“ mit Koehne. internationalen Musikern in vier Konzer- ten nur in der Stiepeler Dorfkirche statt: Auf zwei musikalische Highlights der Bo- Das erste Konzert am Freitag, dem 12. chumer Bachtage möchte ich schon jetzt Juli, trägt den Titel „Orgel & Literatur“. hinweisen: Am 9. November 2019 wird Hier ist der österreichische Musiker, Dra- der russische Organist Daniel Zaretsky an maturg, Intendant und Sprecher Wolf- der Kirschner-Orgel ein Bach-Programm gang Horvath zu Gast. Er wird aus dem spielen und am 17. November 2019 ge- Roman „Bis ich dich finde“ von John Ir- stalte ich zusammen mit Klaus Mertens, ving lesen, das musikalische Programm dem wohl derzeit namhaftesten Bach- dieses Abends besteht aus Orgelwerken Sänger, einen Bach-Abend. u.a. von Bach, Couperin, Stanley, Pa- chelbel, die in diesem Roman erwähnt Noch ein besonderer Hinweis auf das werden. Schlusskonzert der diesjährigen Bochu- mer Orgeltage: Unter dem Titel „Nacht- Beim zweiten Konzert am Freitag, dem klänge“ spiele ich am Pfingstsonntag, 26. Juli, ist die japanische Organistin und dem 9. Juni 2019, 21 Uhr, ein Programm Preisträgerin verschiedener Wettbewer- mit Werken von Bach, italienischen und be Mari Fukumoto zu hören. „Blicke nach portugiesischen Komponisten und aus Japan“ beschert uns nicht nur Musik von den „12 Tangos ecclesiasticos“ von Guy Bach, Sweelinck, Frescobaldi, sondern Bovet. Seien Sie herzlich willkommen. auch zwei Werke der japanischen Kom- ponisten Michio Miyagi und Kosaku Ihr Arno Hartmann, Yamada. Kirchenmusikdirektor 8 Gemeindebrief Stiepel
Gemeindeaktuell Biografie Arno Hartmann, geboren in Duisburg, stu- dierte an der Universität für Musik und dar- stellende Kunst in Wien Orgel, Orchesterdiri- gieren und Kirchenmusik. Konzerteinladungen führten ihn zu Festivals in ganz Europa, die USA, nach Südafrika, Aus- tralien, Argentinien und Uruguay. Als Dirigent arbeitete Hartmann neben den Bochumer Symphonikern u.a. mit dem Wie- 1994 gründete Hartmann in Wien Chor und ner Kammerorchester, dem Wiener Konzert- Orchester Capella Lutherana, mit denen er chor, den Göttinger Symphonikern, dem neben den großen Oratorienaufführungen Concilium musicum Wien, dem Barockor- über 90 Radio-Konzertübertragungen für den chester Bochum Barock und dem Polish Baltic ORF mit Werken von Bach bis Gielen gestalte- Philharmonic Orchestra in Danzig zusammen. te. Viele Jahre war er den Wiener Symphoni- Rundfunk- und TV-Aufnahmen sowie Live- kern als Organist eng verbunden. Übertragungen in Österreich (ORF), Italien Seit 2003 leitet Arno Hartmann die Stadt- (RAI) Frankreich (TV 3) und Deutschland kantorei Bochum, damit verbunden ist (WDR) als Dirigent wie als Organist. Mehrere eine enge Kooperation mit den Bochumer CD-Produktionen u .a. mit dem Orchestra of Symphonikern. the Age of Enlightenment , dem Concilium Musicum Wien und den Bochumer Sympho- Kirchenmusikdirektor Arno Hartmann ist nikern dokumentieren seine musikalische künstlerischer Leiter der Bochumer Orgeltage Arbeit. und der Bochumer Bachtage. s Konzertübersicht Juni bis August 2019 Stiepeler Dorfkirche Pfingstsonntag, 09. Juni 2019 / 21:00 Uhr 26. Juli 2019 Nachtklänge Blicke nach Japan an der Kirschner-Orgel: an der Kirschner-Orgel: Mari Fukumoto (Tokio, Japan) KMD Arno Hartmann Bach, Sweelinck, Kerll, Frescobaldi, Bach, Seixas, Corrette, Vivaldi, Storace, Muffat, Kiyagi, Yamada Bovet 9. August 2019 s Von Sweelinck zu Piazzolla an der Kirschner-Orgel: Matías Hernán Bochumer Orgelsommer 2019 – ein Projekt Sagreras (Buenos Aires, Argentinien) der Bochumer Orgeltage, jeweils freitags Bach, Buxtehude, Cabanilles, Zipoli, um 20 Uhr Ginastera, Piazzolla 12. Juli 2019 23. August 2019 Orgel & Literatur Von Norddeutschland nach Sydney Wolfgang Horvath (Wien), Rezitation an der Kirschner-Orgel: Kurt Ison (Syd- KMD Arno Hartmann, Orgel ney, Australien) Bach, Lübeck, Clara Schumann, Men- delssohn, McKern, Koehne Ausgabe 27 | 2019 9
Gemeindeaktuell Nachrichten aus der Gemeinde Neues Konzept – Bilderwettbewerb Stiepel präsentiert sich lebendig und farbenfroh Auf der Gemeindeversammlung am zeption auf unserer Internetseite nach- Sonntag, dem 2. Juni um 11.15 Uhr im lesen (www.bochum-stiepel.ekvw.de). Gemeindehaus an der Dorfkirche stellen Und es gibt noch was zu tun. Wir wollen wir Ihnen die neue Gemeindekonzeption unsere Gemeinde in Text und Bild vor- vor. Wer diesen Termin verpasst (haben stellen. Anhand von zwanzig Themen- sollte), kann in Kürze den Text der Kon- seiten beschreiben wir Gegenwart und Zukunft unserer Gemeinde (siehe un- Und das sind die Themenseiten der ten). Und wir hoffen, dass Sie dazu das Gemeindekonzeption: jeweils passende Bild haben und ein- 1. Evangelisch in Stiepel reichen. Fotos, Gemälde, Zeichnungen, 2. Junge Vielfalt (Jugendliche und junge Siebdrucke, Holzschnitte ... – Vielfalt ist Erwachsene weisen den Weg) gefragt. Mitsamt Ihren Bildern wird die 3. Aufbruch (Blick in die Zukunft) Gemeindekonzeption Ende des Jahres 4. Nächstenliebe und Diakonie (Profil- in den Druck gehen. Wir bitten Sie, Ihre Schwerpunkt am Lutherhaus) 5. Lebendige Gottesdienste (Mitmachen ist Wettbewerbs-Beiträge digital/digitalisiert die Devise) ab sofort bis Ende September ans Ge- 6. Regionale Entwicklung (unterwegs meindebüro zu senden (bo-kg-stiepel@ zur Vereinigung mit Querenburg und kk-ekvw.de). Im Oktober entscheidet das Wiemelhausen) Presbyterium, mit welchen Ihrer Bilder 7. Music is our first Love (Kirchenmusik vom wir die Gemeindekonzeption bestücken. Barock bis Pop) 8. Inter-Kulturen (Profil-Schwerpunkt an der Und schon mal zwei Tipps: Dorfkirche) 9. Bewahrung der Schöpfung (Klimafreund- 1. Bilder, auf denen Menschen zu sehen liche Kirche) sind (Einwilligung vorausgesetzt), haben 10. Christlicher Bildungsauftrag (vom Kinder- mehr Chancen als Bilder von Steinen, garten bis zur Seniorenarbeit) 11. Highlights (feste feiern – vom Tauffest bis und seien sie noch so schön. zum Weihnachtsmarkt) 2. Hingucker schlechthin sind von Kin- 12. Immobilien (Gemeindeaufbau konkret) dern gemalte Bilder. 13. Neues Kirchliches Finanzmanagement (wer soll das bezahlen?) Auf der nächsten Gemeindeversamm- 14. Spiritualität (vom Geist, der uns das Medi- lung, die im November stattfinden wird tieren lehrt) 15. Transformation (wunderbar wandelbar) (den genauen Termin teilen wir Ihnen 16. In and Out (die 10 Gebote für heute) im nächsten Gemeindebrief mit), stel- 17. Ehrenamt (Jede und jeder kann len wir die schönsten und besten Bilder mitmachen) mitsamt der finalen Version unserer Ge- 18. Presbyterium (wer die Gemeinde leitet) meindekonzeption vor. Wir freuen uns 19. Ewigkeitsaufgaben (Friedhof ) 20. Last but not least (Jesus hat das erste und auf Ihre und eure Bildbeiträge! letzte Wort) 10 Gemeindebrief Stiepel
Gemeindeaktuell Da wird auch euer Herz sein (Mt 6,21) Trauung von Diakon Sascha Dornhardt & Leonie Brinkmann Liebe Gemeinde, mit viel Vorfreude, aber durchaus auch es freut uns sehr, Ihnen und euch mit- Aufregung verbunden ist. zuteilen, dass wir im Sommer dieses Zunächst wird unsere Ehe am 28. Juni Jahrs heiraten werden. Nach mittlerwei- 2019 im Standesamt geschlossen. Folgen le sieben Jahren Beziehung, schönen wird dann die kirchliche Trauung am 24. und glücklichen Tagen, aber auch den August 2019, in unserer schönen Stiepe- ein oder anderen Hürden sowie einigen ler Dorfkriche. Umzügen innerhalb Deutschlands und Gerne wollen wir auch mit Ihnen und der großen weiten Welt, wollen wir unser euch auf dieses schöne Ereignis ansto- Zusammensein nun auch im wahrsten ßen. So werden Leonie und ich am 01. Sinne des Wortes vor Gott und der Welt September 2019, im Anschluss an den bekennen. Ein großes Ereignis, welches Gottesdienst im Lutherhaus, einen klei- ANZEIGE nen Sektempfang für die Gemeinde or- ganisieren. Wir freuen uns drauf! Es grüßen herzlich, Pracht Sascha Dornhardt und Leonie (noch) Brinkmann Maschinentechnik Nachricht aus Bethel • Bau-, Kommunal-, In diesem Jahr wurden in Stiepel rund 3800 kg Kleidung und Sachspenden ge- Land- und Gartentechnik sammelt. Diese Gabe ist für kranke, be- • Hydraulikservice hinderte und sozial benachteiligte Men- • Antriebstechnik schen eine wichtige Hilfe. Sie freuen sich über gepflegte und gute erhaltene kleine • Industriebedarf Schätze. Bethel dankt sehr herzlich, dass wir ihnen unsere „Brocken“ anvertraut Kantstraße 34 • 44867 Bochum-Wattenscheid Tel. 02327-54 40 09 haben und damit die Arbeit in Bethel unterstützen. B.St. www.pracht-maschinentechnik.de Ausgabe 27 | 2019 11
Gemeindeaktuell Nachrichten aus der Gemeinde PresbyterIn gesucht!!! rund um den Gottesdienst sowie in das Kirchenwahl 2020. kirchliche Finanzwesen. Auf Wunsch gibt Genau genommen es auch eine Schulung als LektorIn sowie suchen wir nicht nur in der Darreichung des Abendmahls. eineN PresbyterIn. Übrigens: Wenn Sie Interesse haben, Mit- Wir suchen gleich mehrere. Denn 2020 glied des Presbyteriums zu werden, dann steht die nächste Kirchenwahl an. Am brauchen Sie nicht darauf zu warten, dass 1. März 2020 ist Wahlsonntag. Den kön- Sie jemand vorschlägt. Am besten ist, Sie nen Sie sich schon mal in den Kalender melden Sich direkt bei Pfarrerin Chris- eintragen. tine Böhrer, Pfarrer Jürgen Stasing oder Wir wählen ein neues Presbyterium, im Gemeindebüro (siehe Kontaktdaten wobei sich einige bewährte Mitglieder auf der vorletzten Seite). Sie können sich unseres Presbyteriums wieder zur Wahl auch gern melden, wenn Sie unsicher stellen werden, während andere eben- sind, ob das Presbyteramt etwas für Sie so bewährte Mitglieder leider ausschei- ist. Nur Mut! Wir freuen uns auf das Ge- den werden. Darum suchen wir schon spräch mit Ihnen. jetzt nach potenziellen Kandidaten und Kandidatinnen. Sommer und Sonne: Das Presbyterium als Leitungsor- gan unserer Kirchengemeinde trägt ein Los geht’s mit dem Rad! hohes Maß an Verantwortung. Es ent- • Samstag, 15. Juni: Spargeltour scheidet darüber, wohin sich unsere Ge- rund um Geldern, ca. 43 km meinde entwickelt und wie sie sich den • Samstag, 06. Juli: großen gegenwärtigen Herausforderun- Von Ruhr zu Ruhr, ca. 51 km gen stellt. Innerhalb des Presbyteriums Bei zwei Touren können Sie mitradeln. gibt es unterschiedliche Arbeitsfelder. Wie immer werden Manfred Reining- Dementsprechend ist es gut, wenn Men- haus und Jürgen Trösken gemütliche schen mit verschiedenen Begabungen Rastplätze aussuchen. Die Touren star- im Presbyterium vertreten sind. Folgen- ten am Lutherhaus. Sie können im VW- de Aufgabenbereiche werden wir in der Bus der Gemeinde bis zum Startpunkt nächsten Legislaturperiode neu ver- mitfahren. Eine begrenzte Mitnahme teilen: Finanzen, Bauwesen, Diakonie, von Fahrrädern ist möglich. Hierfür wird Friedhof, Personalangelegenheiten, Ju- eine kleine Spende erbeten. Für wei- gend, Kirchenmusik und Verkündigung. tere Informationen zu den Touren, zur Wer PresbyterIn werden möchte, muss Abfahrtszeit und Abfahrtsort sowie zur mindestens 18 Jahre alt sein und darf das Anmeldung wenden Sie sich bitte an 75. Lebensjahr am Wahlsonntag nicht Manfred Reininghaus, Telefon 79 94 74 überschritten haben. Wer sodann ge- oder Jürgen Trösken, Telefon 79 73 41. wählt ist, bekommt einen Kirchenschlüs- Falls es stark regnet, wird die Tour ausfal- sel und wird von erfahrenen PresbyterIn- len. Sie werden dann benachrichtigt. B.St. nen eingewiesen in die Küsteraufgaben 12 Gemeindebrief Stiepel
Gemeindeaktuell Nachrichten aus der Gemeinde Gas oder Kohle? Das ist hier die Frage … Grill-Seminare in einer Kirchengemein- das perfekte Steak hier nicht fehlen. Doch de? Klar, warum nicht? Gute Gemein- auch Freunde der mediterranen oder schaft lässt sich am besten mit leckerem vegetarischen Grillküche kommen auf Essen und guten Getränken verbinden. ihre Kosten. Von der Vorspeise bis zum Dies war schon zu biblischen Zeiten ein Dessert, für jeden wird etwas dabei sein. Erfolgsrezept. Zuvor wird es durch den Grillmeister Die Ev. Kirchengemeinde Stiepel ver- eine Einführung in die Welt des Grillens anstaltet erstmalig zwei Grillseminare, geben. Wo liegen die Unterschiede zwi- organisiert durch Diakon Sascha Dorn- schen Gas und Kohle? Wie funktioniert hardt und Grillmeister Birger Nispel. indirektes Grillen? Wie kann ich auch mit Stattfinden werden diese am Freitag, 30. meinem Grill zu Hause beste Ergebnisse und Samstag, 31. August 2019 im Ge- erzielen? meindehaus an der Dorfkirche. Am Frei- Wir freuen uns auf Deine / Ihre Teil- tag beginnen wir um 17 Uhr, am Samstag nahme und einen schönen Abend, in um 16 Uhr. guter Gemeinschaft. Der Abend kostet Unter fachmännischer Anleitung von 49,00€ pro Person und beinhaltet neben unserem Grillmeister, der vielen noch dem Essen und den hochwertigen Zuta- durch das erfolgreiche und leckere Kri- ten auch eine reichhaltige Auswahl an mi-Dinner im Januar bekannt ist, geht es Getränken und die Rezepte zum Mitneh- gemeinsam an den Grill, besser gesagt men. Was dann noch übrig bleibt, kommt an verschiedene Grills. Wir werden etwa der Jugendarbeit in unserer Gemeinde zu 8-10 verschiedene, außergewöhnliche Gute. Die Abende sind jeweils auf maxi- und kreative Rezepte auf den Grills zu- mal 15 TeilnehmerInnen beschränkt. bereiten. Rezepte, womit man im Hand- Anmeldung und Informationen über Di- umdrehen auch zu Hause seine Gäste akon Sascha Dornhardt (sascha.dorn- beeindrucken kann. Natürlich darf auch hardt@kk-ekvw.de) ANZEIGE Heizkessel-Ausstellung Neue Heizung? ...wir beraten Sie gerne und erarbeiten ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes und energiesparendes Anlagekonzept. Kemnader Straße 311 • Wellness • Ausstellung Bochum-Stiepel • Badmöbel • Accessoires www.jung-bochum.de • Badtextilien & Geschenkartikel Tel. 0234 / 79 10 69 Ausgabe 27 | 2019 13
Gemeindeaktuell Nachrichten aus der Gemeinde Familiengottesdienst Pfingstmontag zur Tauferinnerung am 16. Juni – Tauffest an der Ruhr Auch in diesem Jahr wollen wir mit ei- Auch in diesem Jahr findet der Gottes- nem besonders gestalteten Familiengot- dienst unserer Gemeinde Pfingstmontag tesdienst an die Taufe erinnern, die sicht- als Tauffest an der Ruhr statt. Etwa 60 bares Zeichen dafür ist, dass wir Kinder Kinder werden aus drei anderen und un- Gottes sind und das auch bleiben. Er fin- serer Gemeinde dort getauft. Sie alle sind det statt am 16. Juni um 11.00 Uhr in der herzlich eingeladen an diesem wichtigs- Dorfkirche. ten Fest im Leben eines Christen teilzu- Besonders eingeladen sind alle Kin- nehmen. Der Gottesdienst wird musika- der, die in den letzten Jahren getauft lisch umrahmt durch eine Band und den wurden und natürlich deren Eltern und Posaunenchor. Paten. Doch auch sonst sind alle „er- Pfingstmontag (10. Juni), Ruhrwiese vor wachsenen Kinder“ eingeladen, denn so dem Kameradschaftsheim (DLRG) alt auch immer wir werden, als Getaufte 11.00 Uhr Familiengottesdienst bleiben wir „Kinder Gottes“. Alle Kinder werden gebeten, ihre Taufkerze (so sie Im Anschluss an den Gottesdienst ist für eine haben) mit in den Gottesdienst zu Bewirtung mit Getränken und Würstchen bringen. So wollen wir auch ein sichtba- gesorgt. res Zeichen geben für unsere unverlier- bare Gotteskindschaft. Neue Chorleiterin Cembalo an der Musikhochschule in Sonja Kemnitzer Detmold, was ich nun an der Frankfurter Im Mai 2019 wer- Musikhochschule tue. Außerdem unter- de ich meine Tätig- richte ich Klavier und Blockflöte an der keit als Chorleiterin Musikschule Rhein-Kreis-Neuss. des Singekreises Im vergangenen Jahr habe ich die aufnehmen. Ausbildung zur C-Kirchenmusikerin ab- Seit frühester Kindheit habe ich in solviert. Und nun freue ich mich sehr auf Kinder-, Kirchen-, und Hochschulchören meine neue Tätigkeit als Chorleiterin des gesungen. Eine weitere Faszination war Singekreises. von jeher die Barock- und noch frühere Neue Sängerinnen und Sänger sind Musik. So studierte ich Blockflöte, Cem- jederzeit herzlich willkommen. Zu hö- balo und Klavier an den Musikhochschu- ren ist der Singekreis am Johannisfest am len in Frankfurt, Bremen, Paris und Köln. 29. Juni. Zusammen mit dem Posaunen- Als Cembalistin bin ich Mitglied des chor gestalten wir ein Konzert mit Wer- Barockorchesters Concerto con Anima ken von Schütz, Praetorius und Monk u.a. und konzertiere in verschiedenen En- Weitere Infos unter kemson@netcologne. sembles. Viele Jahre unterrichtete ich de oder 0170-2812361 14 Gemeindebrief Stiepel
Schwerpunktthema Wasser Die Taufe mich zum Wasser führt, durch seinen Geist mich Gott berührt. Sein eigen bin ich alle Zeit, er schenkt mir Leben hell und weit. Ins Wasser tief hinein getauft, zum Licht des Lebens aufgetaucht, führt Gott ins Weite mich hinaus in seinem großen Weltenhaus. Aus einem Tauf-Lied von Ulrich Walter, 2017 Ausgabe 27 | 2019 15
Schwerpunktthema Wasser Wasser ist Leben ©canstockphoto.com Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde. Und die Erde war wüst und leer, und es lag Finsternis auf der Tiefe, und der Geist Gottes schwebte über den Wassern. (1. Mose, 1, 1-2) Wasser. Es findet schon zu Beginn in trockenen Zeiten ein höchst geschätz- der Schöpfungsgeschichte Erwäh- tes, vielleicht sogar das am höchsten nung. Noch bevor die Meere entstehen geschätzte Gut des Lebens war. Dieser oder Licht und Schatten voneinander Knappheit ist vielleicht auch die wichti- getrennt werden und erst recht vor der ge Bedeutung in der Bibel zu verdanken. ersten Ahnung von tierischem oder gar In vielen Geschichten wird durch Wasser menschlichem Leben, lesen wir von gereinigt, gerettet und erneuert. Aber das Wasser. Gottes Geist schwebt darüber. Wasser zeigt auch seine zerstörerische Wenn das nicht mal ein verheißungsvol- Kraft, wenn Gott Sintfluten schickt oder ler Anfang ist. Heere ertrinken lässt. Wasser wird im kirchlichen Kontext im- Aber nicht nur für Christen ist Wasser mer wieder aufgegriffen, sei es in Gottes- seit langer Zeit ein zentrales Thema. Vie- diensten, wie etwa Taufgottesdiensten, in le frühe Siedlungen liegen an großen den Psalmen – hier zum Beispiel beson- Wasseradern, die eine Versorgung mit ders prominent im Anfang des Psalms 23 Trinkwasser garantieren, aber auch zum – oder in Kirchenliedern. Ein eher mo- Beispiel für den Handel oder für militär- dernes Wasserlied ist da zum beispiels- strategische Überlegungen eine wichtige weise das bekannte „Ins Wasser fällt ein Rolle spielten. Stein“ mit dem Text von Manfred Siebald. Bevor die Funken des Feuers bzw. des Noch heute wissen wir um die entschei- Glaubens den Menschen erreichen, sind dende Bedeutung des Wassers. Auch es die sanften Wellen, die den Menschen wenn wir hierzulande wohl weniger da- bewegen wie das Wasser, in das ein klei- rüber nachdenken als in den wasserar- ner Gegenstand geplumpst ist. men Gebieten dieser Welt, beschäftigen uns die steigenden Meeresspiegel, die Warum hat Wasser diese Bedeutung Verschmutzung und Vermüllung der für unseren Glauben und unser Leben? Gewässer und Hochwasser in regenrei- Dazu kann man wohl an verschiedenen chen Perioden immer wieder. Sind diese Stellen ansetzen. Nicht zuletzt im geogra- Aspekte doch meist von der Bedrohung, fischen Ursprung der Christenheit, der die vom Wasser ausgeht, geprägt, verges- doch in Gebieten liegt, in denen Wasser 16 Gemeindebrief Stiepel
Schwerpunktthema Wasser sen wir oft die positiven Gedanken an das Pferde über die Leinpfade trotteten und Element, was uns doch so oft umgibt. Lastenschiffe über den Fluss zogen, sieht man heute neben Wanderern und Rad- Wasser bedeutet Leben. fahrern, die die pure Anwesenheit des Hier in Stiepel bedeutet Wasser in Form Wassers genießen, auch Angler. Denn des Naherholungsgebiets am Kemna- mittlerweile ist die früher eher als ver- der Stausee Lebensqualität. Einmal dem schmutzt geltende Ruhr wieder voll mit stressigen Alltag für eine Stunde entflie- Leben. Karpfen, Brassen, Aale und sogar hen und sich die ersten Sommersonnen- die ein oder andere Forelle sollen sich strahlen ins Gesicht scheinen zu lassen, heute in dem Fließgewässer vor unserer das ist Entspannung. Haustür tummeln. Und auch die Anzahl der ansässigen Wasservögel steigt. Wasser bedeutet auch, junges Leben in unsere Gemeinschaft aufzunehmen. Wir Wie gut, dass gerade der Sommer vor begrüßen die kleinen – und manchmal der Tür steht, die Zeit, in der wir unsere etwas größeren – Täuflinge in unserer Ge- Gewässer besonders genießen können. meinde mit Wasser, das ihnen über den Sei es alleine und in Ruhe unter einem Kopf fließt. Seit ein paar Jahren verbin- Baum mit den Füßen im kühlen Nass den wir das fließende Wasser der Taufe in und einem Buch oder Fernglas in der Stiepel auch mit dem großen Tauffest in Hand oder grillend und bootfahrend in den Ruhrwiesen. Überhaupt ist die Ruhr ausgelassener Runde, Wasser ist Ruhe, als namensgebende Wasserader unserer Entspannung, aber auch Spaß, Entde- Region nicht wegzudenken. Wo früher cken und Staunen – Leben eben. HM ANZEIGE Ausgabe 27 | 2019 17
Gemeindeaktuell Gottesdienste Juni 2019 Wann? Wo? Was? Wer? 02.06.19 10:00 Uhr Exaudi DoKi Gottesdienst mit Abendmahl und an- Pfr.in M. Balte schließender Gemeindeversammlung 09.06.19 10:00 Unr Pfingstsonntag DoKi Festgottesdienst mit Abendmahl Pfr. J. Stasing 09.06.19 10:00 Uhr Pfingstsonntag LH Festgottesdienst mit Taufe und Pfr.in Chr. Böhrer Abendmahl 09.06.19 11.30 Uhr Pfingstsonntag LH Wunderkiste – Kindergottesdienst Helferkreis 10.06.19 11:00 Uhr Pfingstmontag Ruhr- Tauffest in den Ruhrwiesen unter Betei- Pfr.in B. Leimbach wiesen ligung mehrerer Kirchengemeinden 16.06.19 11:00 Uhr Trinitatis DoKi Tauferinnerungsgottesdienst Pfr. J. Stasing 23.06.19 10:00 Uhr 1. So. n. Trinitatis LH Gottesdienst Pfr. S. Kuhles 23.06.19 11.30 Uhr 1. So. n. Trinitatis LH Wunderkiste – Kindergottesdienst Helferkreis 29.06.19 15:00 Uhr Samstag Fried- OpenAir-Gottesdienst im Rahmen des Pfr. J. Stasing und hofs- Johannisfestes Kindergarten wiese 30.06.19 10:00 Uhr 2. So. n. Trinitatis DoKi Gottesdienst Pfr.in M. Balte Juli 2019 Wann? Wo? Was? Wer? 07.07.19 10:00 Uhr 3. So. n. Trinitatis LH Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. J. Stasing 07.07.19 11.30 Uhr 3. So. n. Trinitatis LH Wunderkiste – Kindergottesdienst Helferkreis 14.07.19 10:00 Uhr 4. So. n. Trinitatis DoKi Gottesdienst mit Abendmahl Pfr.in E. Strathmann-von Soosten 21.07.19 10:00 Uhr 5. So. n. Trinitatis LH Gottesdienst Pfr.in St. Alkier-Karweick 28.07.19 10:00 Uhr 6. So. n. Trinitatis DoKi Gottesdienst Pfr. J. Stasing August 2019 Wann? Wo? Was? Wer? 04.08.19 10:00 Uhr 7. So. n. Trinitatis LH Gottesdienst mit Abendmahl Pfr.in S. Kuhles 11.08.19 10:00 Uhr 8. So. n. Trinitatis DoKi Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. M. Röttger 18.08.19 10:00 Uhr 9. So. n. Trinitatis LH Gottesdienst Pfr. Chr. Zimmer 25.08.19 10:00 Uhr 10. So. n. Trinitatis DoKi Gottesdienst Pfr. J. Stasing 01.09.19 10:00 Uhr 11. So. n. Trinitatis LH Gottesdienst mit Abendmahl Diakon S. Dornhardt 01.09.19 11.30 Uhr 11. So. n. Trinitatis LH Wunderkiste – Kindergottesdienst Helferkreis Freitags 11:00 Uhr Kindergartengottesdienst Kindergarten „Starke Mäuse“. Freitags 11:40 Uhr Kindergartengottesdienst KinderReich Stiepel, Lutherhaus. LH = Lutherhaus, DoKi = Dorfkirche 18 Gemeindebrief Stiepel
Gemeindeaktuell ANZEIGE LUEG Bestattungen seit 1872 Telefon 24h - 0234/ 588 48 30 Filiale Brenscheder Straße 15 Hattinger Straße 223 44799 Bochum-Wiemelhausen 44795 Bochum-Weitmar info@bestattungen-lueg.de www.bestattungen-lueg.de eigene Verabschiedungsräume • Individuelle kompetente Beratung Zwei Experten für Ihre Gesundheit unter einem Dach Kemnader Straße 316 | 44797 Bochum-Stiepel Tel.: (0234) 338 20 30 | Fax: (0234) 338 20 27 In vierte r Generation Grabmale aus Weitmar-Mark GRABMALE MICHAEL HEDTF ELD SEI T 1 8 72 STEINMETZ & STEINBILDHAUEREI Karl-F rie dric h-Str.65 Tel.0234 - 47 20 65 www. Hedtfeld.info Ausgabe 27 | 2019 19
Nachgehört Reisebericht Mein Freiwilligendienst in Israel Schon mehr als ein halbes Jahr befinde ich, Johanna Seroka, mich nun bereits im Land Israel und absolviere dort meinen Freiwilligendienst. Vor der Abreise hatte ich bereits einen Artikel verfasst, der meine Projekte vorgestellt hat. Mittlerweile habe ich natürlich eine viel genauere Sicht- weise auf die Arbeit bekommen. Bei Amcha (der Organisation zur Unter- witz, doch mit ihrer Mutter blieb sie wäh- stützung von Holocaustüberlebenden) rend des gesamten Krieges zusammen. arbeite ich im Tageszentrum mit. Wö- Immer wieder betont sie, wie stark sie das chentlich gibt es eine Bridgestunde, die gemacht hat. Im Moment schreibt sie ein ich begleite. Zudem gestalte ich mit mei- Buch für ihre Enkelkinder auf Hebräisch, ner Mitfreiwilligen Englischunterricht. um diesen ihre Geschichte zu erzählen Dies macht besonders viel Spaß, da die (ich hoffe auch mein Hebräisch ist ir- älteren Leute mit ganzem Herzen dabei gendwann gut genug, um es zu lesen). sind und man merkt, wie sehr sie sich Sie ist eine unglaublich aufgeschlossene bemühen. So baut man eine besondere Frau und ich bin bei jedem weiteren Be- Bindung zu Ihnen auf. Ein weiterer Teil such sehr fasziniert von ihrer positiven meiner Arbeit dort ist der Besuch einer Erscheinung. Dame zu Hause. Sie ist 1945 aus Ungarn nach Israel gekommen und eine sehr Bei Kivunim, wo ich mit jungen Erwach- bewundernswerte Frau. Am Anfang fiel senen mit körperlichen Behinderungen es mir schwer, ihr offen Fragen über ihre arbeite, gibt es immer wieder Hoch- und Vergangenheit zu stellen, doch an einem Tiefpunkte. Die Jugendlichen sollen bei Tag fing sie beim Mittagessen einfach an der Organisation lernen, eigenständiger zu erzählen. Sie begann damit, dass sie in der Gesellschaft zu leben. Bis jetzt aus Ungarn nach Auschwitz deportiert wohnten sie immer zu Hause und wur- worden war. Im weiteren Verlauf des den sehr durch ihre Eltern von der Au- Tages bekam ich ihre ganze Lebensge- ßenwelt ausgeschlossen. Daher haben schichte zu hören. Ich war sehr gerührt, einige von ihnen kein Verständnis von besonders als sie sich bei mir dafür be- einem Leben in der Gesellschaft. Ich dankte, dass ich ihr zugehört hatte. Ich habe die Gruppe schnell in mein Herz war schließlich unglaublich dankbar, geschlossen, da ich in der Wohngemein- dass sie mir ihre Geschichte anvertraute. schaft fast jeden Nachmittag verbringe Es war sehr faszinierend, sie so erzählen und sie so mit all ihren positiven und ne- zu sehen und ich sah immer wieder, wie gativen Seiten kennenlerne. Eine Zeitlang sie in Erinnerungen versank. Besonders war es sehr schwer für mich, dort zu ar- wenn es um ihre Familie ging, wurde sie beiten, da ich von einem Mädchen nicht sehr emotional. Ihr Vater starb in Ausch- in der Gruppe akzeptiert wurde. Für sie 20 Gemeindebrief Stiepel
ist es sehr anstrengend, immer zu ihren paradox – während ich mich hier im Win- Mitbewohnern offen und freundlich zu ter über den vielen Regen ärgerte (ich bin sein, sodass sie sich mich als Sünden- doch schließlich in Israel, warum muss es bock suchte. Mittlerweile hat sich dies je- dann genau dieses Jahr so viel regnen!!), doch nach ein paar Gesprächen deutlich freuten sich alle Israelis enorm. Es fehlt geändert und das Mädchen hat sich sehr ein wenig das Verhältnis: Man achtet sehr positiv entwickelt. So konnte ich sehen, wenig auf den Wasserverbrauch, obwohl wie wichtig meine Arbeit dort ist. Denn allen bewusst ist, wie sehr es in diesem nur dadurch, dass sie mich ungerecht Land an Wasser mangelt. Auch bei mei- behandelte, konnten meine Mitarbeiter nen Reisen durchs Land wird mir dies daran ansetzen, ihr den sozialen Umgang immer wieder bewusst: Am Toten Meer zu erklären. gibt es riesige Probleme mit dem Wasser- verlust, jedes Jahr sinkt es um einen Me- Die Jugendlichen haben sehr viele Dinge ter. Es wird bereits darüber nachgedacht zu Hause nicht gelernt. Sie wissen nicht, es wieder „aufzufüllen“. Kaum vorstell- wie sie mit anderen Leuten umgehen bar, dass es in ca. 50 Jahren vermutlich sollen, vertrauen oft nicht auf ihr Kön- nicht mehr existieren wird. nen und haben kein Gefühl für für uns selbstverständliche Dinge. Eine ganz So also steht mein Freiwilligendienst un- banale Sache ist zum Beispiel, dass sie ter vielen verschiedenen Aspekten. Ich beim Spülen durchgehend das Wasser arbeite mit unterschiedlichen Leuten laufen lassen. Israel ist ein sehr trockenes und versuche ihre Lebensqualität zu ver- Land. Daher ist es dort besonders wich- bessern. Ich lerne eine neue Gesellschaft tig, Wasser zu sparen. Die Jugendlichen mit vielen verschiedenen Seiten und auf meiner Arbeit sind jedoch nicht die Konflikten kennen. Bei Seminaren arbei- Einzigen, die dies nicht beachten. Mitten te ich sowohl mit Israelis als auch Paläs- in der Wüste werden Plantagen gebaut tinensern, um den Nahostkonflikt besser und ständig bewässert, während der kennenzulernen und zu verstehen. Ich Wasserspiegel des See Genezareth jähr- bin gespannt, was mir die restliche Zeit lich erschreckend sinkt. Es ist ein wenig hier noch bringen wird. Johanna Seroka Ausgabe 27 | 2019 21
Nachgehört Verabschiedung von Kantor Michael Goede Nach über zwei Jahrzehnten verließ un- tesdienst am 10. Februar beschlossen. ser Kantor Michael Goede Stiepel, der in Nach dem Gottesdienst bedankten sich dieser Zeit das musikalische wie auch die Gemeinde und alle, die ihm freund- das künstlerische Angebot in und an der schaftlich verbunden sind, für sein En- Dorfkirche geprägt hat. Die zahlreichen gagement für die Kirchenmusik unserer von ihm organisierten Ausstellungen zu Gemeinde. verschiedenen Themen im Rahmen der Am 14. Februar folgte auf eine Vesper Kultursommer an der Dorfkirche haben in der Kirche der Abschied vom Singe- unser Leben bereichert. kreis. Bei einem kleinen Empfang mit Er verabschiedete sich am 09. Februar ausgewählten Abschiedsliedern u. a. von mit einem Konzert, an dem die musika- Schumann und Schubert, vorgetragen lischen Wegbegleiter wie das Barockor- von Ulrike Walter, sowie einem Stück chester caterva musica, der Singekreis für Klavier und Stimmpfeife sagten wir und ein Quartett des Posaunenchors „zum Abschied leise Servus“. Wir wün- Stiepel-Dorf mitwirkten. schen Michael und seiner Familie alles Die lange Reihe seiner Kantatengot- Gute, Glück und Segen für den weiteren tesdienste wurde mit einem Festgot- Lebensweg an der Ostsee. B.St. 22 Gemeindebrief Stiepel
Nachgehört ANZEIGE Ihr Seitenblick – direkt gegenüber der Stiepler Dorfkirche Mittagstisch Durchgehend warme Küche –saisonal wechselnd – Für Anlässe wie Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten,Geburtstage oder Trauerfeiern, sprechen Sie uns gerne an! Gräfin-Imma-Straße 212 44797 Bochum (Stiepel) Telefon: 0234 - 91 79 41 26 Ausgabe 27 | 2019 23
Nachgehört Pflegeheim der Diakonie-Ruhr am Lutherhaus Nach dem Gottesdienst am 14. April waren die interessierten Gemeinde- mitglieder, Anlieger und Stiepeler zu einer Information über die Planung, das Konzept und die Bedingungen für das neue Projekt in der Gemeinde eingeladen. Pfarrer Jürgen Stasing begrüßte eine große Schar von Besu- chern und gab dann das Wort weiter an Jens Fritsch, den Geschäftsfüh- rer der Diakonie-Ruhr, Pflege. Die Bewilligung dieses Stiepeler Pfle- Die Küche im Untergeschoss sorgt für die geheims verdankt es dem Umstand, Versorgung der Bewohner. dass in Bochum durch den Umbau auf Mit der Inbetriebnahme rechnet Einzelzimmer in anderen öffentlich ge- Fritsch Mitte 2020. Bei der Grundstein- förderten Heimen die Zahl der Plätze legung im Herbst dieses Jahres gibt es reduziert wird. Grundsätzlich bleibt die eine weitere Informationsveranstaltung Anzahl der geförderten Heimplätze der für Interessenten. Dann werden sicher Diakonie-Ruhr in Bochum konstant. Das auch wieder Dirk Nowaschewski von hat zur Folge, dass bei der Erstbelegung der Heimplatzvermittlung der Diakonie- in Stiepel die größte Anzahl der achtzig Ruhr und der zukünftige Leiter der Ein- Pflegeplätze auf den drei Ebenen durch richtung Oliver Kost bereit sein, die Fra- die Pflegefälle belegt wird, deren Plät- gen der Anwohner und Interessenten zu ze in anderen Einrichtungen reduziert beantworten. wurden. Das Eingangsstatement „Kirchenge- Laut Pflegebedarfsplan werden beim meinde und Kirche sind Diakonie und Einzug in Stiepel etwa 25 bis 30 Plätze Diakonie ist Kirche und Kirchengemein- frei sein. Für die Kurzzeitpflege werden de“ rundete Diakon Sascha Dornhardt 12 Plätze zur Verfügung stehen. Die Grö- am Schluss mit der Bemerkung ab: „Ich ße der Einzelzimmer beträgt 18 qm in- sehe dort ein gutes Miteinander von Jung clusive Bad und Toilette. Eine Cafeteria und Alt!“ KTh für Bewohner und Gäste ist vorgesehen. www.diakonie-ruhr.de/senioren/ senioren/heimplatzvermittlung 24 Gemeindebrief Stiepel
Nachgehört ANZEIGE Parkplatzsorgen? Dann parken Sie doch wie ich… …auf den kostenfreien Kundenparkplätzen im Hof ! Apotheker Heiko Meyer e.K. Kemnader Str. 330 · 44797 Bochum-Stiepel Tel. 0234 - 797822 · Fax 0234 - 9798032 www.ruhrland.de · apotheke@ruhrland.de Ausgabe 27 | 2019 25
Nachgehört Dr. Gräfin Imma erklärt Was du schon immer über die Kirche wissen wolltest, aber nie zu fragen wagtest. Ich habe mehrere Anfragen zu den Sym- teinischen Buchstaben PX liest man als bolen im Lutherhaus bekommen, darum PaX, was Friede bedeutet. Es wird auch werde ich diese nun ausführlich erklären: Christogramm genannt. Der kleine Aus- läufer auf der linken Seite soll ein Kreuz Variation des Christuszeichen/Christus darstellen. monogramm (links): Die ineinander stehenden Buchstaben X und P sind ein Das Symbol rechts ist eine Variation von häufig benutztes Christussymbol. Bereits Alpha und Omega: Die Buchstaben Al- die ersten Christen zeigten mit den ers- pha und Omega sind ein Christussymbol. ten beiden Buchstaben des Wortes „CHR- Das Alpha (A) ist der erste, das Omega ristus“ (der Gesalbte) ihren Glauben an (Ω) der letzte Buchstabe des griechischen Jesus Christus. Zudem benutzten sie die Alphabets. So wie die beiden Buchstaben Buchstaben als geheimes Erkennungs- A und Ω das Alphabet einrahmen, so um- zeichen, besonders während der Zeit der fasst Jesus Christus das Leben der Welt. Verfolgung. Der griechische Buchstabe Mit seiner Liebe begleitet er das Leben Chi (im Wort gesprochen „ch“) sieht aus jedes einzelnen Menschen vom Anfang wie unser lateinisches X. Der griechische bis zum Ende. Jesus sagt: „Ich bin das A Buchstabe Rho (im Wort gesprochen „r“) und das O/Ω, der Erste und der Letzte, sieht aus wie das lateinische P. Die la- der Anfang und das Ende“ (Offenbarung 22,13; vgl. auch Offenbarung 1,8) Diese Seite ist dazu da, um Fragen von Katjes/ Konfis und Jugendlichen aus der Gemeinde zu Im Lutherhaus ist es eine andere Versi- beantworten. Alles, was ihr euch nicht traut, on davon, bedeutet aber dasselbe und ist laut zu fragen, oder es schon immer blöd oder uncool fandet, was euch aber trotzdem durch ein Kreuz verbunden. Das Symbol interessieren könnte. Ihr könnt euch per Mail in der Mitte ist eine Mischung beider (gemeindenachrichten@gmx.de) an mich Symbole. MH wenden, und ich werde eure Fragen, so wie ihr möchtet, mit oder ohne Nennung eures Namen, beantworten. 26 Gemeindebrief Stiepel
Nachgehört Neue Paramente in der Dorfkirche Nach mehr als 60 Jahren bekommt der neuen Sandsteinwürfeln, die mit Stahl- Altar in der Dorfkirche neue Paramen- elementen und Stangen erst ihre Stabili- te. Sie schmücken von nun an den Altar tät bekommen. Dadurch sollte der Altar und begleiten mit den vier Farben weiß, durchsichtig werden und eine Leichtig- rot, grün und violett die Gottesdienstbe- keit vermittelt werden trotz der Verwen- sucher durch die Kirchenjahreszeiten. dung von reichlich Stein und Stahl. Im Gottesdienst zur Osternacht wurde Ruhrsandstein zum einen – weil un- die Christusfarbe weiß der Gemeinde sere Kirche daraus erbaut ist und Indus- vorgestellt. triestahl, weil Stahl lange Zeit das Leben Seit der Restaurierung unserer Dorf- in unserer Region bestimmt hat. Diese kirche in den Jahren 1998 bis 2004 waren Elemente sollten sichtbar bleiben und wir gleichsam auf eine Notlösung an- so haben wir uns seit 2004 beholfen. Als gewiesen. Die Paramente unseres alten Paramente dienten seitdem jene, die zu- Altars waren für den neuen zu groß. Sie vor hier an der alten Holzkanzel hingen. verdeckten fast die gesamte Vorderfront Sie waren viel kleiner, gehörten aber nie und ließen damit nicht deutlich werden, zum Altar. Seit dem Ostertag ist das nun was unser Altar eigentlich zeigen will: Die anders. Das nächste Parament wird dann uralte Platte, die schon vor 1698 in unse- Pfingsten der Gemeinde vorgestellt. Rot – re Kirche Verwendung fand, liegt auf vier wie die Farbe des Heiligen Geistes. ANZEIGE Ausgabe 27 | 2019 27
Kinderseite Hallo liebe Kinder, unser Thema ist diesmal Wasser. Die Aber leider gibt auch den Fall, dass es zu wichtigste Sache mit Wasser in der Kir- viel Wasser gibt, wenn es z. B. zu viel reg- che, ist die Taufe, Jesus selbst hat sich in net, gibt es Überschwemmungen. Auch einem Fluss taufen lassen. In fließendem ist es nicht gut, zu viel zu trinken, das Wasser. Das ist auch heutzutage noch das kann einen richtig krank machen. Wichtigste, denn Wasser ist Leben. Ihr wisst bestimmt, dass Wasser voll wich- Es gibt sogar Krankheiten, die Wasser im tig ist. Wenn man z. B. richtig doll Durst Körper fest halten und es nicht raus las- hat, gibt es kaum was besseres, als ein sen und dann sieht man ganz dick aus, Glas frisches Wasser zu trinken. Auch al- als hätte man zu viel gegessen. les andere braucht Wasser. Alle Pflanzen vertrocknen, wenn sie nicht genug Was- Es ist also wichtig, ein richtiges Maß zu ser bekommen. Darum ist es so wichtig, finden, wie bei einer Waage, die ausge- dass es regelmäßig regnet. Darum sagt glichen ist. man auch: „Im Regen ist Gottes Segen“ oder „Gott ist im Regen“ Eure Maraike 28 Gemeindebrief Stiepel
Nachgehört Unsere Konfirmanden räum(t)en auf! Am 06. April 2019 fand der große Bochu- mer Stadtputz satt, organisiert durch den USB. Auch unsere Konfirmanden haben Nach dem gut zweieinhalb stündigen sich an diesem Tag tatkräftig daran be- Marsch durch Stiepel wurde zum Ab- teiligt, unser schönes Stiepel von Dreck schluss am Lutherhaus gegrillt und sich und Müll zu befreien. Den Auftakt mach- erholt. Eine tolle Aktion und Bewahrung te eine Andacht zur Schöpfung in der der Schöpfung ganz praktisch! Wir wollen Dorfkirche. Die Konfirmanden hörten die auch im nächsten Jahr wieder anpacken Geschichte von der Erschaffung der Welt. und aufräumen! SD © istockphoto.com „[…] und siehe da, es war sehr gut.“ (1. Mose 1,31) Doch durch Müll und Verunreinigung wird der Umwelt und Schöpfung ein im- menser Schaden zugefügt. Das wurde Vorhang auf! auch den Konfirmandinnen und Konfir- So hieß es in der Woche vom 25.03. – manden schnell klar. Nach der Andacht 29.03.2019 für die Kinder und Mitar- hieß es daher: Anpacken! Ausgestattet beiterinnen des Ev. Familienzentrum KinderReich Stiepel. Der Circus Liai- mit Warnwesten, Müllsäcken, Hand- son war zu Besuch und hat eine Wo- schuhen und Zangen machten sich die che lang mit allen Beteiligten sowohl Konfirmanden in drei Gruppen auf den Clownerie, Akrobatik und Seiltanz, Weg von der Dorfkirche zum Lutherhaus. wie auch Ziegen- & Hundedressur oder Schlangenbeschwörung (mit „So viel werden wir wohl gar nicht fin- echten Tieren) eingeübt. Höhepunkt den“, dachten sich die Konfirmanden, des Zirkusprojektes war die Galavor- dachten selbst wir uns. Am Ende kamen stellung am Ende der Woche, die im 13 prallgefüllte Müllsäcke am Lutherhaus extra aufgebauten Zirkuszelt auf dem an. Gefüllt mit weggeworfenen Plastik- Kitagelände stattgefunden hat: Ge- flaschen, Kanistern, Haushaltsmüll und schminkt und verkleidet konnten die weiterem Abfall. Beachtlich und unbe- Kinder ihr Können dann den Eltern dingt zu erwähnen ist das hohe Engage- präsentieren. Der viele Beifall & Ap- ment und die große Motivation unserer plaus und das Lächeln in den Gesich- Konfis, bis zum Ende. Kein noch so klei- tern der Kinder waren ein eindeutiges Zeichen, dass es allen gut gefallen nes Plastikteil entging den wachsamen und viel Freude bereitet hat. Eine Wie- Augen der Jugendlichen. Dafür ein ganz derholung ist nicht ausgeschlossen! großes DANKESCHÖN an euch! Ausgabe 27 | 2019 29
Nachgeguckt Treffpunkt Was? Wo? Wann? Besuchskreis Lutherhaus Mittwoch, den 19.06; 21.08. 17:00 Uhr Erzählcafe Lutherhaus Mittwoch, den 26.06.; 24.07.; 28.08. 15:00 Uhr Frauenhilfe Dorfkirche Mittwoch, den 26.06.; 28.08. 15:00 Uhr Frauenhilfe Lutherhaus Mittwoch, den 12.06.; 10.07.; 14.08. 15:00 Uhr Freitagscafe Dorfkirche Von Mai bis Oktober jeweils freitags 14:30 - 17:30 Uhr Freizeitaktivitäten-Team Lutherhaus donnerstags, 17:30 Uhr Gospelchor Lutherhaus montags, 19:00 Uhr Gymnastik für Seniorinnen Lutherhaus montags 10:00 - 11:00 Uhr Handarbeitskreis Lutherhaus donnerstags 14-tägig 14:30 Uhr Helferkreis Lutherhaus Lutherhaus dienstags, 19:30 Uhr Kartentreff Dorfkirche mittwochs, 1. im Monat, 15:00 Uhr KU Teams Lutherhaus nach Vereinbarung Literaturkreis Lutherhaus 2. Mittwoch im Monat 19:00 bis 21:00 Uhr Luther`s Team Lutherhaus nach Vereinbarung Lutherhaus Arbeitskreis Lutherhaus nach Vereinbarung Malkurs Lutherhaus Donnerstag, den 06.06. 19:00 - 21:15 Uhr Posaunenchor Dorfkirche donnerstags, 18:00 Uhr Posaunenchor Lutherhaus dienstags, 20:00 Uhr Sambia-Kreis Lutherhaus nach Vereinbarung Singekreis Dorfkirche donnerstags, 19:45 Uhr Yoga Lutherhaus freitags, Yoga 9:30 - 11:00 Uhr Bitte informieren Sie sich, ob sich die Kreise auch in der Ferienzeit zu den üblichen Zeiten treffen. 30 Gemeindebrief Stiepel
Sie können auch lesen