Gemeinschaft Weil man es GEMEINsam SCHAFFT - MTYPE ...

 
WEITER LESEN
Gemeinschaft Weil man es GEMEINsam SCHAFFT - MTYPE ...
32. Jahrgang • Nr. 18/2020 • Donnerstag, den 30.04.2020

                 Gemeinschaft
Dorf im Warndt
                 Weil man es GEMEINsam SCHAFFT
                 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                 auch wenn die Einschränkungen, die wegen der Corona-Pandemie getroffen
                 werden mussten, unter strengen Auflagen am 20. April 2020 etwas gelockert
                 wurden, so wurden die Ausgangsbeschränkungen bis einschließlich 03. Mai
Emmersweiler
                 2020 verlängert. Dies bedeutet, dass in allen sechs Gemeindebezirken in die-
                 sem Jahr kein traditionelles Maibaumsetzen und Maibaumsingen am 30. April
                 2020 veranstaltet werden kann! Auch sämtliche Veranstaltungen, die üblicher-
                 weise am 1. Mai in jedem Jahr in vielen Gemeindebezirken stattfinden, müssen
                 schweren Herzens abgesagt werden!

                 Wir appellieren eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger:
                 Verzichten Sie auf private Feierlichkeiten oder Zusammenkünfte an Hexen-
GroSSrosseln     nacht (30. April 2020) und am 1. Mai. An diesem Wochenende wird die
                 Ortspolizeibehörde der Gemeindeverwaltung und auch die Polizei verstärkt
                 kontrollieren und Verstöße mit hohen Geldstrafen ahnden.

                 Auch wenn die Sonne und der Frühling nach draußen locken:
                 Bitte bleiben Sie zu Hause, um sich und andere zu schützen, um so dieser
                 Pandemie die Stirn zu bieten. Nach wie vor gilt:
                 Gemeinschaft – weil man es gemeinsam schafft!
 Karlsbrunn
                 Wir hoffen alle sehr, dass wir im Jahr 2021 die traditionellen Feierlichkeiten rund
                 um den 1. Mai wieder durchführen werden können.

                 Bitte passen Sie weiterhin auf sich und Ihre Familien auf. Gemeinsam wer-
                 den wir diese Krise überstehen. Bleiben Sie achtsam, gesund und gefähr-
                 den Sie keine Mitmenschen.

 NaSSweiler
                 Ihr Bürgermeister Dominik Jochum
                 Ihr Ortsvorsteher in Dorf im Warndt Michael Wagner
                 Ihr Ortsvorsteher in Emmersweiler Norbert Herth
                 Ihr Ortsvorsteher in Großrosseln Fred Schuler
                 Ihre Ortsvorsteherin in Karlsbrunn Petra Fretter
                 Ihr Ortsvorsteher in Naßweiler Hans-Werner Franzen
                 Ihr Ortsvorsteher in St. Nikolaus Christian Frey

 St. Nikolaus
Gemeinschaft Weil man es GEMEINsam SCHAFFT - MTYPE ...
THEMA DER WOCHE                                                          Großrosseln

                                                                                     Dorf im
                                                                                     Warndt Emmersweiler

                  DER Bürgermeister informiert                                     Karlsbrunn Sankt
                                                                                              Nikolaus
                                                                                           Naßweiler

Gemeinschaft
Weil man es GEMEINsam SCHAFFT
Maskennäher gesucht!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
im Kampf gegen das Coronavirus führt die saarländische Landesregierung ab Montag (27. April 2020)
eine Maskenpflicht im Saarland ein. Alle Menschen ab dem sechsten Lebensjahr müssen beim Einkau-
fen und im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Ich freue mich, dass es der Landesregierung gelungen ist, für alle Menschen im Saarland Einwegmas-
ken sozusagen als „Starter-Set“ zur Verfügung zu stellen.

Dieses Starter-Set soll die Zeit überbrücken bis jede Bürgerin und jeder Bürger sich eine eigene All-
tagsmaske besorgt hat.

 Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Masken nähen können und dies auch für Ihre Mitmen-
 schen tun wollen, dass Sie Ihre Kontaktdaten der Verwaltung unter 06898/449-0 mitteilen,
 damit wir diese weiterleiten können!

Der Zusammenhalt in unserem Großrosseln ist überwältigend, freut mich sehr und macht mich auch ein
Stück weit stolz! Jedem, der egal in welcher Weise hilft, gilt mein herzliches Dankeschön!

Bitte passen Sie weiterhin auf sich und Ihre Familien auf. Gemeinsam werden wir diese Krise
überstehen. Bleiben Sie achtsam, gesund und gefährden Sie keine Dritten.

Ihr Bürgermeister
Dominik Jochum
Großrosseln                                                        –3–                                                            Ausgabe 18/2020

                      Notdienste & wichtige Rufnummern
 Polizei                                                 1 10           Polizeiinspektion Völklingen                          0 68 98/20 20
 Feuerwehr/Notruf                                        1 12           Polizeiposten Großrosseln 0 68 98/94 31 60

 Bereitschaftsdienste                                                  Apotheken-Notdienste 01.05. – 08.05.2020
Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                          01.05.20                 potheke im Globus, Rathausstraße 53, Völklingen,
                                                                                                A
(inkl. Kinderärzte / Augenärzte / HNO-Ärzte)                                                    06898/9350524
Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztli-                              Rotenbühl-Apotheke, Kaiserslauterer Straße 1, Saar-
chen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen                                    brücken, 0681/34090
Rufnummer 116117.                                                       02.05.20                 Landmann Apotheke Oliver Blank, Moltkestraße 5,
Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet:                                Völklingen, 06898/29010
Von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (inkl.                                 Post-Apotheke, Trierer Str. 17, Heusweiler, 06806/5929
Heiligabend / Silvester), an Rosenmontag sowie an Brückentagen
                                                                        03.05.20    Landmann Apotheke Oliver Blank, Reichsstraße 16,
Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Püttlingen                                       Saarbrücken, 0681/32770
Im Knappschaftsklinikum Saar GmbH Krankenhaus                                        Crispinus-Apotheke, Provinzialstraße 62b, Saarlouis-
In der Humes 35, 66346 Püttlingen                                                     Lisdorf, 06831/3055
                                                                        04.05.20      St. Lukas-Apotheke, Hochstraße 149, Saarbrücken-
Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis                                              Burbach, 0681/77973
Im Marienhaus Klinikum Saarlouis                                                       Doc’s-Apotheke, Pavillonstraße 13, Saarlouis,
Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis                                                      06831/4881199
                                                                        05.05.20        Alpha-Apotheke, Poststraße 20, Völklingen,
Weitere Informationen unter www.kvsaarland.de                                            06898/23111
                                                                                         Bellevue-Apotheke, Metzer Straße 102, Saarbrücken,
Zahnärzte                                                                                 0681/56582
01.05.20     M. Müller, Püttlingen-Köllerbach, 06806/4227               06.05.20          Winterberg-Apotheke, Kreisstraße 62, Saarbrücken-
02./03.05.20 Dr. C. Andres, Völklingen-Ludweiler, 06898/4728                               Klarenthal, 06898/3444
                                                                                           Apotheke am Markt, Am Marktplatz 26-28, Püttlingen,
Tierärzte                                                                                   06898/694910
01.05.20                                                                07.05.20            Linden-Apotheke, Völklinger Straße 11, Völklingen-
Tierarzt Fischer, Hohenzollernstraße 73, Saarbrücken,                                        Ludweiler, 06898/42300
0681/54543
                                                                                             Brunnen-Apotheke, Am Bahnhof 8, Heusweiler,
Tierärztin Schmitt, Mühlenweg 2c, Saarbrücken-Bübingen,
06805/911060                                                                                  06806/6111
02./03.05.20                                                            08.05.20              Heidstock-Apotheke, Gerhardstraße 185, Völklingen-
Tierärztin Koch, In den Siefen 3-5, Püttlingen-Köllerbach,                                     Heidstock, 06898/81662
06806/922000                                                                                   Blumen-Apotheke, Försterstraße 26, Saarbrücken,
Tierarzt Scholz, Oststraße 74, St. Ingbert, 06894/8950501                                       0681/31914

                                                   Wichtige Rufnummern
•	Pfarrämter                                                           •	Häusliche Alten- u. Krankenpflege
  Kath. Pfarrei Heilig Kreuz im Warndt                0 68 98/48 25      Christina Geisbauer, Emmersweiler                    06809/9967709
  Evang. Kirchengemeinde Völklingen-Warndt,                               Schäfer und Müller, Großrosseln                        06898/943394
  Pfarrer Horst Gaevert                            01 71/4 78 63 09      Seniorenheim Haus im Warndt, Großrosseln                 06898/43424
•	Ärzte                                                                  AWO Zuhause – Fahrbarer Mittagstisch                     0681/857840
  Lidia Barth, Großrosseln                           06898/94180       •	Gutemiene – Hilfe für Behinderte und alte Menschen
  Dr. Michael Huth, Großrosseln, Dorf im Warndt       06809/7550         Vermittlungs- und Beratungsdienst, mobiler, sozialer
  Dr. Ralf Klis, Großrosseln, Dorf im Warndt          06809/7550         Dienst im Stadtverband, Fahrdienst für Behinderte     0 68 38/99 38 11
  Dr. Dieter Massion, Großrosseln, St. Nikolaus      06809/99460
                                                                        •	Diakonisches Zentrum Völklingen
  Dr. Magdolna Nemcsik, Großrosseln                  06898/41053
                                                                          Senioren- und Sozialberatung                          0 68 98/91 47 60
•	Zahnärzte
                                                                        •	Pflegestützpunkt im Regionalverband Saarbrücken
  Ines Faust, Großrosseln                            06898/41537
                                                                          Beratungsstelle Völklingen                            0 68 98/13 20 43
  Rainer Friedrich, Großrosseln                      06898/40606
                                                                        •	Tierarzt / Tierheilpraktiker
•	Heilpraktiker
  Rolf Müller, Großrosseln                        0 68 98/6 94 08 81     Tierarzt Dr. Ludvik May, Emmersweiler               0 68 09/9 97 79 83
  Heinz und Anne Röder, Großrosseln                  0 68 98/4 17 50     Tierheilpraktiker & Mykotherapeut Uwe Kasolka             0 68 09/67 39
  Heike Schreiner, Großrosseln, Dorf im Warndt      0 68 09/99 67 07     Tierheilpraktikerin Anja Schaumlöffel               0 68 09/7 02 02 82
  Ralf Sevenig, Großrosseln, Naßweiler                 0 68 09/15 06   •	Apotheken
  Michael Weis, Großrosseln                           06898/80606        Rossel-Apotheke, Großrosseln                            0 68 98/4 13 38
•	Beauftragter der Gemeinde Großrosseln                                  St. Barbara-Apotheke, Großrosseln                     0 68 98/44 85 50
  für Menschen mit Behinderungen                                          Linden-Apotheke, Ludweiler                             0 68 98/4 23 00
  Uwe Prior, An der Friedenseiche 46                  0 68 09/16 15    • Verlag MTYPE media GmbH                                  06 81/5885-0
Großrosseln                                                                      –4–                                                               Ausgabe 18/2020

   Gemeindeverwaltung                                                              Öffnungszeiten der
   Klosterplatz 2/3                                                                Gemeindeverwaltung
   66352 Großrosseln                                                               Allgemeine Verwaltung
                                                                                   Montag – Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 15.30 Uhr
   Telefon           0 68 98 / 4 49 0                                              Freitag             8.30 bis 12.00 Uhr
   Bürgerbüro        0 68 98 / 4 49 - 1 01, -1 02, -1 03
   Telefax           0 68 98 / 4 49-1 30                                           Bürgerbüro
                                                                                   Montag         8.30 bis 12.00 Uhr       14.00 bis 17.30 Uhr
   Internet:         www.grossrosseln.de                                           Dienstag                --              14.00 bis 15.30 Uhr
   E-Mail:           gemeinde@grossrosseln.de                                      Mittwoch       7.00 bis 12.00 Uhr                 --
                                                                                   Donnerstag     8.30 bis 12.00 Uhr       14.00 bis 15.30 Uhr
                                                                                   Freitag        8.30 bis 12.00 Uhr
                                                                                   Samstag        jeden ersten Samstag im Monat 9.30 bis 11.30 Uhr

Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Großrosseln, Rathaus, Großrosseln, Tel. 0 68 98/44 90. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Dominik
Jochum, Großrosseln. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und die Anzeigen: MTYPE media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a, 66117 Saarbrücken, Tel. 06 81/58 85-0,
www.mtypemedia.de, Mail: journal@mtypemedia.de. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere
z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer
Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. © Imagefotos Titelseite: Marion Sänger

                                                      Weitere wichtige Rufnummern
•	Kommunale Abfallberatung/Wertstoffberatung                                         •	Sprechstunden der Versichertenältesten der Deutschen
  Bauamt der Gemeinde Großrosseln                        06898/449-139                 Rentenversicherung Knappschaft - Bahn - See sowie Bearbeitung
  Abfuhrunternehmen Firma Becker                       06831/487717-20                 von Sterbegeldanträgen für Mitglieder der Sterbekasse der
                                                                                        Saarbergleute Vvag
  Gelber Sack Info/Reklamationen                        06897/8560030
                                                                                        Hans Hamm, Bremerhof 26, 66352 Großrosseln              0 68 09/68 03
  Wertstoffhof des Entsorgungszweckverbandes Völklingen (EZV)                           Sprechstunde Di. von 16.00-18.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung
                                                         06898/13-7000
  Sperrmüll/EVS Kunden-Service-Center                    0681/5000-555               •	Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung
                                                                                      	Wolfgang Ulrich, Emmersweilerstraße 180, 66352 Großrosseln
  Annahmestelle für Elektro-Altgeräte bei RL-Recycling, Naßweiler
                                                                                        Sprechstunde mittwochs von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr im ehmemaligen
                                                         06809/99 88 55                Kloster in Großrosseln, Kosterplatz 3, Erdgeschoss, Zimmer 101.
•	Schiedsmann: Hans Ludwig Karrenbauer, 66352 Großrosseln,                             Vorherige tel. Terminvereinbarung werktäglich unter    0 68 98/4 01 14
  Im Apfeltal 26, KarrenbauerL@schlau.com           06898/41109                      •	Regionalverband Saarbrücken – Jugendamt
                                                                                        Service-Nr. 0 68 98/5 17 55 42
•	SaarForst Landesbetrieb                                                              Christian Manz, Völklingen, Stadionstr. 49, Zimmer 190 68 98/5 17 55 58
  Forstrevier Großrosseln: Marcel-Philipp Kiefer, m.kiefer@sfl.saarland.de                                                               oder 06 81/5 06 55 58
  Sprechstunde: Mittwochs von 14.00-16.00 Uhr                                           Boris Maric, Jugendpfleger Großrosseln                 06 81/5 06 51 37
                                 06 81/97 128 61, mobil 01 75/2200893                                                                   oder 01 60/3 65 38 30

•	Gemeindebücherei:                                                                  •	Regionalverband Saarbrücken – Gesundheitsamt, Sozialer Dienst
                                                                                        Petra Gugnon-Fischer
  Dorfgemeinschaftshaus im Gemeindebezirk Naßweiler
                                                                                        (Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin)              06 81/506 5446
  Öffnungszeiten: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr                                     Sprechstunde jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, in der Zeit von
                                                                                        13.00 Uhr bis 15.00 Uhr, im ehemaligen Kloster, Erdgeschoss, Zimmer
•	Wasserzweckverband Warndt
                                                                                        101K, Klosterplatz 3, 66352 Großrosseln
  Völklingen-Ludweiler NOTRUF-ENTSTÖRUNGSDIENST 0 68 98/5 45 10
                                                                                      •	Sprechtag des Sozialamtes des Regionalverbandes Saarbrücken
•	energis Netzgesellschaft mbH                                                         Montag 13.00 bis 16.00 Uhr
  Störungsnummer Strom                                        06 81/90 69-26 11
                                                                                      •	Geführte Wanderungen Gruppen:
  Störungsnummer Erdgas                                       06 81/90 69-26 10        Wegescout Harald Schambil:  Tel.: 06809/91033 harald@schambil.de
•	Bereitschaftsdienst Fernwärme                                                      •	Meldung von Mängeln auf Wanderwegen:
                                                                                        Tel:. 06898/449-112 gemeinde@grossrosseln.de
  Störungen an der Fernwärme-Hausübergabestation:  06 81/94 94 91 00
                                                                                      •	Bienen, Hornissen, Wespen und andere geschützte Hautflügler
•	Bezirksschornsteinfegermeister                                                       Beratungen und Umsiedlungen
  Heribert Zimmer                                   0 68 25/95 48 31                 •	NABU Saarland                                   06881/93619-0
  Christoph Sauder               0 68 36/29 31 und 01 76/20 10 29 42                 •	Landesamt für Umwelt- u. Arbeitsschutz Sbr.       0681/8500-0

 Sprechstunden der Ortsvorsteher                                                            Siehe unter den einzelnen Gemeindebezirken im Gemeindejournal

        Dorf im Warndt              Emmersweiler                Großrosseln                  Karlsbrunn                  Naßweiler                 St. Nikolaus
Großrosseln                                                        –5–                                                  Ausgabe 18/2020

        Amtliche
              Veranstaltungen
                 Bekanntmachungen                                                   Verwaltung informiert
               Gemeinde Großrosseln                                       Verfügung über präventive Maßnahmen der
                  Der Bürgermeister                                                Gemeinde Großrosseln
                                                                         Zugangsregelung für das Rathaus, das ehemalige Kloster
               als Ortspolizeibehörde                                    (Klosterplatz 2/3, 66352 Grossrosseln) und den Bauhof (Zum
     Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)                         Alten Bergwerk, 66352 Großrosseln)
     Verbot des Verkaufs von Tabakprodukten in Grenznähe                 Durch die weltweite Verbreitung des Corona-Virus Covid-19
                                                                         sind umfassende Maßnahmen erforderlich, um die weitere Aus-
                                                                         breitung zu verhindern oder zumindest zu verlangsamen. Des-
Sehr geehrte Damen und Herren,                                           halb sind neben den überregionalen Regelungen auch vor Ort
das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich in kurzer Zeit             präventive Maßnahmen zu treffen, um die Handlungsfähigkeit
weltweit verbreitet. Es muss alles dafür getan werden, eine weitere      sicher zu stellen.
Ausbreitung zu verhindern.                                               Aus diesem Grund verfüge ich folgendes:
Auf Grund § 8 Abs. 2 des Saarländischen Polizeigesetzes (SPolG)          Der öffentliche Zugang zu den angegebenen Verwaltungsge-
in Verbindung mit den §§ 16 und 28 des Gesetzes zur Verhütung            bäuden und dem Bauhof wird wie folgt eingeschränkt. Der Zu-
und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (In-              gang wird nur noch nach vorheriger telefonischer Absprache
                                                                         und einer Terminvereinbarung ermöglicht.
fektionsschutzgesetz – IfSG) und des § 1 Abs.1 und 2 der Verord-         Die Anrufe sollen im Wesentlichen über die Telefonzentrale an die
nung über die Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz            zuständigen Sachbearbeiter bzw. Fachbereiche geleitet werden.
(IfSchGZustVO) ergeht folgende                                           Falls erforderlich werden noch weitere Leitungen eingerichtet.
                                                                         Dominik Jochum
                          Allgemeinverfügung
                                    I.
1.     Die Abgabe von Tabak und Tabakprodukten jeder Darrei-
        chungsform wird in der Gemeinde Großrosseln an folgenden
        Orten bis auf Weiteres untersagt:
        a. Im Ortsteil Naßweiler in den Straßen „Am Kirchberg“,
           „Bremerhof“, „Im Jungholz“ sowie der „Nassaustraße“.
        b. Im Ortsteil Emmersweiler in der „Forbacher Straße“ und
            der „Gensbacher Str.“
        c. Im Ortsteil Großrosseln in der “Bahnhofstraße“
2.      Die Öffnung von Betrieben, die die unter 1. verbotenen Pro-
         dukte lagern, wird bis auf Weiteres untersagt.

                             II. Hinweise
Es wird darauf hingewiesen, dass ordnungswidrig handelt, wer ge-
gen die unter I. getroffenen Anordnungen verstößt. Die Ordnungs-
widrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu fünfundzwanzigtausend
Euro geahndet werden. (§ 73 Abs. 1a Nr. 6 IfSG i.V.m. § 28 Abs.
1 Satz 1 IfSG).
                          III. Begründung
Die Begründung zu dieser Verfügung kann auf der Internetseite
der Gemeinde Großrosseln (www.grossrosseln.de) eingesehen
werden. Rufen Sie hierzu auf der vorgenannten Internetseite die
Rubrik „Coronavirus“ auf. Zudem besteht bei der Ortspolizeibe-
hörde die Möglichkeit einen Ausdruck der Allgemeinverfügung                           Bekanntmachung
einschließlich Ihrer Begründung zu bestellen.                          Wiedereröffnung der Grüngutsammelstelle / Andienungsmög-
                                                                       lichkeit Windeltonne
                                                                       Ab der KW 17 wird die Grüngutsammelstelle der Gemeinde Groß-
             V. Rechtsbehelfsbehelfsbelehrung                          rosseln wieder geöffnet. Ebenso kann dann auch wieder die Win-
Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats             deltonne angedient werden. Da mit vielen Nutzern gerechnet wird,
nach Bekanntgabe Widerspruch beim Bürgermeister der Gemein-            wird in der Zeit von Dienstag, den 21.04.2020 bis einschließlich
de Großrosseln, Klosterplatz 2-3, 66352 Großrosseln erhoben            Samstag, dem 09.05.2020 die Anlage dreimal wöchentlich für Sie
werden.                                                                geöffnet sein.
Gemäß § 28 Abs. 3 in Verbindung mit § 16 Abs. 8 IfSG haben Wi-         Dienstags und donnerstags von 08:00-14:00 Uhr
                                                                       Samstags von 08:00-12:00 Uhr
derspruch und Anfechtungsklage gegen die vorgenannten Maß-             Ab der Kalenderwoche 20 wird wieder zum gewohnten Andie-
nahmen keine aufschiebende Wirkung.                                    nungsrhythmus donnerstags (08:00-14:00 Uhr) und samstags
                                                                       (08:00-12:00 Uhr) geöffnet.
gez. Becker Leiterin des Fachbereichs 2                                Bitte beachten Sie, dass sich die Betriebszeiten der Anlage natür-
Großrosseln, den 25.03.2020                                            lich abhängig der jeweiligen Lageentwicklung auch ändern kön-
                                                                       nen. Tagesaktuelle Informationen entnehmen Sie daher bitte www.
                                                                       grossrosseln.de oder der Tagespresse.
                                                                       Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Nutzung der Anlage
            Ende des amtlichen Teils                                   zwingend an Verhaltensregeln gekoppelt ist:
                                                                       - Beachten Sie vor und auf der Anlage unbedingt den Mindestab-
                                                                         stand von 2 m zwischen Personen.
Großrosseln                                                        –6–                                               Ausgabe 18/2020
- Es dürfen nur jeweils 3 PKW zum Entladen auf die Anlage fahren.
- Es sind max. 2 Insassen pro PKW gestattet. Kinder sollten zu
  Hause bleiben.
- Das Tragen eines geeigneten Mundschutzes wird empfohlen.
                                                                                             Feuerwehr
- Es ist mit Wartezeiten zu rechnen. Während der Wartezeit darf
   der PKW nicht verlassen werden.
- Es erfolgt keine Hilfestellung beim Entladen.                      Freiwillige Feuerwehr Großrosseln
- Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu leisten.      Wehrführer: Friedrich Schido, E-Mail: Friedrich.Schido@t-online.de
Großrosseln, den 17.04.2020                                           Tel.: 06809/18136
Der Bürgermeister
Dominik Jochum                                                        Löschbezirk Ost (Großrosseln)
                                                                      Löschbezirksführer: Wendelin Reichert
   Wertstoffhof RL-Recycling wieder geöffnet                          E-Mail: reichert-wendelin@gmx.de, Tel.: 06898/439399
Der Wertstoffhof der Fa. RL-Recycling im Gewerbegebiet „Am            Übung Aktive: Dienstag, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Hirschelheck“ in Naßweiler nimmt zu den Öffnungszeiten wieder         Übung Jugend: Donnerstag, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Elektroschrott, Bauschutt, Altreifen, Altholz, Metalle/Schrott, Pa-
pier, Glas usw. an.                                                   Löschbezirk West (Dorf im Warndt und Karlsbrunn)
Das gesamte Portfolio entnehmen Sie bitte www.rl-recycling.de         Löschbezirksführer: Lars Molter, E-Mail: LLMOLTER@gmx.de
oder fernmündlich über die 06809-998855                               Tel.: 06809/180811
Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Fr von 13:00-16:30 und Sa von
                                                                      Übung Aktive: Dienstag, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
09:00-12:00
                                                                      Übung Jugend: Donnerstag, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

       Die Gemeindeverwaltung informiert:                             Löschbezirk Süd (Emmersweiler, Naßweiler, St. Nikolaus)
 Aus sicherheitstechnischen Gründen werden alle eingehende            Löschbezirksführer: Daniel Mülhausen
 Emails mit folgenden Anhängen: doc, docx, xls, xlsx, odt, (wei-      E-Mail: daniel-muelhausen@t-online.de, Tel.: 06809/996765
 tere können folgen) blockiert.                                       Übung Aktive: Montag, 18:30 Uhr – 20:30 Uhr
 Der Absender erhält eine Mitteilung, dass diese Emails nicht         Übung Jugend: Mittwoch, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
 zugestellt werden können. Wir bitten Sie alle E-mailanhänge
 zur Veröffentlichung im pdf-Format zu senden. Alternativ kön-
 nen die Veröffentlichungen auch auf dem Postweg zugestellt           Beauftragte für die Jugendfeuerwehr
 werden.                                                              Katja Reichert, E-Mail: 112katja@web.de, Tel.: 06898/439399
 Wir bitten um Ihr Verständnis.
 Der Bürgermeister                                                    Leiter Altersabteilung
 Dominik Jochum                                                       Thomas Rui, E-Mail: thomas-rui@t-online.de, Tel.: 06809/1587

         Kulturelle Veranstaltungen                                                     Volkshochschule
Hinweise zu kulturellen Veranstaltungen finden Sie ausserdem auf
unserer Homepage www.grossrosseln.de und auch noch einmal             Ein eindeutiges und richtungsweisendes Signal durch die saar-
kurz vor Veranstaltungsbeginn hier, wie gewohnt, im Gemeindjour-      ländische Landesregierung im Hinblick auf das weitere Vorgehen
nal Großrosseln.
                                                                      in Bezug auf die vhs-Kurse wurde für den 27. April 2020 erwartet;
                                                                      also nach Redaktionsschluss für diese Ausgabe des Gemeinde-
   Verschoben auf einen späteren Zeitpunkt                            journals. Fest stand bei Redaktionsschluss am 24.04.2020, dass
      werden folgende Veranstaltungen:                                der Kursbetrieb der vhs auf jeden Fall bis zum 03. Mai 2020 aus-
• Jazz im Warndt                                                     gesetzt bleibt. Ich hoffe, in der kommenden Woche mehr zu wis-
• Erzrock Festival – Bon Jovi Tribute Band „Dead or Alive“ – ver-
                                                                      sen und werde zeitnah darüber informieren. Informationen gibt es
   schoben auf den 28.11.2020
• The GAP-Project – verschoben auf den 30.10.2020                    auch unter www.vhs-saarbruecken.de. Für Rückfragen stehe ich
• James Bond Abend – Karten können an den Vorverkaufsstellen,        gerne unter 06809/7463 oder vhs-grossrosseln@hans-werner-
   wo diese erworben wurden, zurück gegeben werden.                   franzen.de zur Verfügung.
• Magic Moments – verschoben auf den 13.09.2020 Beginn:              Viele Grüße und bleiben Sie gesund.
   18.00 Uhr                                                          Hans-Werner Franzen, Leiter der vhs Großrosseln

                                                   Liebe Leserinnen, liebe Leser,
                          die Corona-Krise stellt unser Land vor eine ganz besondere Herausforderung.
                      Die epidemiologische Veränderung fordert tiefe Einschnitte in unser tägliches Leben.
  Wir als Verlag versuchen alles, um Ihnen auch zukünftig die Amtlichen Bekanntmachungen Ihrer Gemeinde wie gewohnt
  in Papierform zuzustellen. Sollte aber in den kommenden Wochen eine flächendeckende Versorgung der Gemeindeblätter
  in Ihre Haushalte nicht mehr gewährleistet sein und die Zustellung gänzlich eingestellt werden, weisen wir Sie jetzt schon
  auf unsere Onlineausgaben hin. In Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung Großrosseln finden Sie die Amtlichen
                           Bekanntmachungen als Download und PDF-Datei auf den Internetseiten:
                                        www.grossrosseln.de und www.mtypemedia.de
                                                          Bleiben Sie gesund!
                                                             Ihr Verlag
                                                         MTYPE media GmbH
Großrosseln                                                       –7–                                                 Ausgabe 18/2020
                                                                      Wir groß oder klein die Blumen werden ist uns ganz egal. Auch
                                                                      die Farbe und Form könnt ihr selbst aussuchen. Ihr dürft so kreativ
              Schule & Kindergarten                                   sein, wie ihr wollt. Wichtige Regeln bei der Aufgabe:
                                                                      • Je bunter und kreativer desto besser!
                                                                      • Legt die Blumen in den Briefkasten oder schickt uns ein Bild der
                                                                        Bastelei per Mail.
         Sprechstunde der Schulleitungen                              Letzte Woche haben sich viele auf den Weg gemacht, um un-
Wilhelm-Heinrich-Grundschule der Gemeinde Großrosseln                 sere Ostersteine zu suchen. Leider sind viele unserer Steine
Schulleiterin:         Natalie Kräwer                                 verschwunden, die wir eigentlich für einen anderen Zweck ver-
stellv. Schulleiterin: Nina Hoffmann                                  wenden wollten. Die ersten Familien und die Kinder aus den Not-
Sprechstunden nur nach vorheriger Vereinbarung                        gruppen haben bereits begonnen, eine lange Steine-Schlange mit
Standort: Wilhelm-Heinrich-Weg 2                                      den selbstgestalteten Steinen zu legen.
Tel.: 06898-40546, Fax 06898-40567                                    Viel Spaß bei dieser Aufgabe! 
                                                                      Danke an alle Kinder und Familien, die großen Spaß an der Um-
   Fördervereine der Schulen in Großrosseln                           setzung der bisherigen Beschäftigungen hatten.
Förderverein der Wilhelm-Heinrich-Grundschule                         Wir grüßen heute besonders Carolin und Marco und freuen uns
Erste Vorsitzende: Jessica Jung-Bohlender, Tel. 0151-16544364         gemeinsam mit ihnen über die Geburt ihres Sohnes Samu. Grüße
Zweite Vorsitzende: Carina Piroth, Tel. 017645820814                  gehen auch an die große Schwester Greta und den noch größe-
                                                                      ren Bruder Lionel.
                                                                      Euer Team der Kita St. Wendalinus Großrosseln
          Kita St.Wendalinus Großrosseln                              Postadresse: Kita St.Wendalinus Großrosseln
Liebe Kinder und Eltern der Gemeinde, heute wartet Aufgabe            Klosterplatz 3, 66352 Großrosseln
Nummer 4 auf euch. Für die Leser, die neu einsteigen wollen, hier     Mailadresse: st.wendalinus-grossrosseln@kita-saar.de
noch einmal eine kurze Info:
• Jede Woche wird eine neue Aufgabe im Gemeindejournal ver-
   öffentlicht.
• Die Aufgabe dürfen alle Kinder der Gemeinde lösen.
• Bitte macht immer Fotos von euren Ergebnissen und sendet sie
   uns per Post oder per Mail zu (Adressen am Ende des Beitrags)
                                                                                   Kirchliche Nachrichten
• Die Aufgabe dient dazu, euch die Langeweile zu nehmen.
Die heutige Aufgabe kommt aus der Giraffengruppe. Dieses Zim-
mer hat den Schwerpunkt Kreativität und experimentieren/for-                      Pfarrei Heilig Kreuz im Warndt
schen. Diese Woche wollen wir, mit eurer Hilfe an unseren Fens-                       66352 Großrosseln, Kirchstr. 3
tern eine bunte Blumenwiese zaubern. Eure Aufgabe ist es Blumen                   Tel.: 06898/4825, Fax: 06898/441325
zu basteln, welche wir dann an unsere Fensterscheiben kleben                E-mail Adresse: pfarramt.st.wendalinus@t-online.de
können. Wir groß oder klein die Blumen werden ist uns ganz egal.                 Homepage: www.heiligkreuzimwarndt.de
Auch die Farbe und Form könnt ihr selbst aussuchen. Ihr dürft so      Auf Grund der aktuellen Situation bleiben die Pfarrbüros
kreativ sein, wie ihr wollt. Wichtige Regeln bei der Aufgabe:         bis auf weiteres geschlossen. Wir sind weiterhin telefo-
• Je bunter und kreativer desto besser!                               nisch und per Mail erreichbar.
• Legt die Blumen in den Briefkasten oder schickt uns ein Bild der
   Bastelei per Mail.                                                                 Pater Alfons berichtet
Letzte Woche haben sich viele auf den Weg gemacht, um un-
sere Ostersteine zu suchen. Leider sind viele unserer Steine                       von einer verzwickten Reise
verschwunden, die wir eigentlich für einen anderen Zweck ver-         Pater Alfons Müller berichtet einem Ordensbruder über seine Rei-
wenden wollten. Die ersten Familien und die Kinder aus den Not-       se von Kinshasa nach Deutschland. Er hat uns in Kopie gesetzt. Er
gruppen haben bereits begonnen, eine lange Steine-Schlange mit        schreibt: „ Der Schweizer Botschafter hatte einen Edelweiss-Flie-
den selbstgestalteten Steinen zu legen.                               ger gechartert, um helfende Hände und technisches Gerät in be-
Viel Spaß bei dieser Aufgabe!                                         dürftige Krankenhäuser des Kongo zu schicken. Zugleich waren
Danke an alle Kinder und Familien, die großen Spaß an der Um-         reisewillige Kongolesen in der Schweiz, denen der Jahrtausend-
setzung der bisherigen Beschäftigungen hatten.                        Virus das Leben noch unerträglicher gemacht hatte, bereit, mit
Wir grüßen heute besonders Carolin und Marco und freuen uns           dem gecharterten Edelweiss zurück in die Heimat zu fliegen. Um
gemeinsam mit ihnen über die Geburt ihres Sohnes Samu. Grüße          nicht leer in die Schweiz zurückfliegen zu müssen, sollten im Kon-
gehen auch an die große Schwester Greta und den noch größe-           go lebende Schweizer Bürger die Möglichkeit erhalten, mitfliegen
ren Bruder Lionel.                                                    zu können. Begrenzt sollte dieses Angebot auch Bürgern der mit
Euer Team der Kita St. Wendalinus Großrosseln                         der Schweiz befreundeten EU-Staaten angeboten werden.
Postadresse: Kita St. Wendalinus Großrosseln                                                             Trotz der für vergangenen
Klosterplatz 3, 66352 Großrosseln                                                                        Samstag organisierten und voll
Mailadresse: st.wendalinus-grossrosseln@kita-saar.de                                                     ausgebuchten Flüge nach Paris
                                                                                                         und nach Brüssel war der Edel-
                                                                                                         weiss Airbus 380 gerammelt
        Kath. KiTa gGmbH Saarland -                                                                      voll - die Plätze der Business
Kindertagesstätte St. Wendalinus Großrosseln                                                             Class wurden betagteren Reise-
Liebe Kinder und Eltern der Gemeinde,                                                                    willigen - so wie z.B. auch mir
heute wartet Aufgabe Nummer 4 auf euch. Für die Leser, die                                               angeboten. Trotz Armutsgelüb-
neu einsteigen wollen, hier noch einmal eine kurze Info:                                                 de habe ich das Angebot dank-
• Jede Woche wird eine neue Aufgabe im Gemeindejournal ver-                                             bar angenommen. Unser polni-
   öffentlicht.                                                                                          scher Mitbruder Franek ... war
• Die Aufgabe dürfen alle Kinder der Gemeinde lösen.                                                     auch mit dabei. Nach einer
• Bitte macht immer Fotos von euren Ergebnissen und sendet sie                                          Nacht in Luzern, flog er über
   uns per Post oder per Mail zu (Adressen am Ende des Beitrags)                                         Frankfurt nach Berlin, wo ihn
• Die Aufgabe dient dazu, euch die Langeweile zu nehmen.                                                 polnische Mitbrüder an den Ort
Die heutige Aufgabe kommt aus der Giraffengruppe. Dieses Zim-                                            seiner Quarantäne in Polen
mer hat den Schwerpunkt Kreativität und experimentieren/for-                                             bringen sollten.
schen.                                                                                                   Obwohl der Züricher Flughafen
Diese Woche wollen wir, mit eurer Hilfe an unseren Fenstern eine      bei der Ankunft des Airbusses gähnend leer war, dauerte das Aus-
bunte Blumenwiese zaubern. Eure Aufgabe ist es Blumen zu bas-         steigen +/- 90 Minuten, da nur blockweise ausgestiegen wurde,
teln, welche wir dann an unsere Fensterscheiben kleben können.        um den vorgeschriebenen Abstand von drei Metern zwischen den
Großrosseln                                                       –8–                                                Ausgabe 18/2020
Reisenden zu garantieren. Trotz der drei Transportbahnen für die          Von guten Mächten wunderbar geborgen
Koffer aus Kinshasa, kam mein Koffer erst zwei Stunden nach der       Die Corona-Pandemie hat das öffentliche Leben massiv beein-
Landung über den Rollteppich. Der SBB Bahnhof, von dem aus            flusst. Für die Einen etwas weniger gravierend, für Andere aber
ich über Konstanz nach Villingen fahren wollte war genau so men-      um so härter. Unter schlimmen Umständen hat Dietrich Bonhoef-
schenleer wie der Flughafen. Als ich endlich einen Ticket-Schalter    fer diesen Text im Dezember 1944 geschrieben, nämlich inhaftiert
gefunden hatte, schickte eine Eisenbahnerin mich weg, weil der        von der Gestapo. Voll Gottvertrauen begegnet Bonhoeffer seiner
Schalter geschlossen sei, obwohl noch ein paar Leute dort auf         schrecklichen Situation. Auch für uns gilt „erwarten wir getrost,
ihre Reise-Billets warteten. Als ich fragte, was ich denn jetzt ma-   was kommen mag“. Die Vorsitzende unseres Kirchenchores, Birgit
chen solle, schnautzte sie: „kaufen sie ihr Billet im Zug“, ...Das    Rupp, singt dieses Lied auf ansprechende Weise, begleitet an der
erste Umsteigen in Weinfelden verlief normal - als wir dann aber      Orgel von Tobias Pfortner, in der Ostermesse in unserer Pfarr-
nach Konstanz kamen, war der Zoll zur Stelle, der jede Menge          kirche. Lassen Sie das Lied auf sich wirken! Sie finden es auf
Fragen zu stellen hatte. Zum Glück hatte ich ein Schreiben von        Youtube (suche „Wendalinus Großrosseln Ostersonntag“, 21:58
der Deutschen Botschaft, das dann aber wahrscheinlich doch we-        min nach Beginn)
gen des Entzifferns der Beamten-Deutschen Ausdrücke etwas Zeit
kostete und damit mein Weiterkommen behinderte, sodass ich nur                    Großrosseler Kirche auf DVD
noch die roten Lichter des abfahrenden Zugs zu sehen bekam.           In den letzten Tagen haben wir eine Reihe von Gottesdiensten auf
Da stand auf der Abfahrtstafel noch ein Zug, es gab aber nieman-      Youtube zur Verfügung gestellt. Wenn Sie keine Zugangsmöglich-
den, der uns hätte bestätigen können, ob das keine Fake-News          keit zu Youtube haben, können wir können Ihnen auch eine DVD
waren. In meinem Umfeld war die Temperatur von 28° in Kinshasa        erstellen. Bitte wenden Sie sich an die E-mail-Adresse klbl.apfel-
auf 03° in Konstanz gefallen, was sich wie Brennen an den Fin-        tal@gmx.de oder Tel. 06898 439 886
gern anfühlte. Mit einer Nigerianerin, die angepasstere Kleidung
trug, suchten wir in einer Mauer-Nische des Bahnhofgebäudes
dem eiskalten Wind aus dem Weg zu gehen. Ein junger Mann mit
übergroßem Mundschutz gesellte sich zu uns und es stellte sich
                                                                                      Aus den Ortsteilen
heraus, dass er wie ich aus Kinshasa kam und wie die Nigeria-
nerin nach Romanshorn wollte. Eine halbe
Stunde später flüchteten wir in den geheiz-
ten Zug, die Nigerianerin legte sich auf eine
Bank und war im Null Komma Nix einge-
schlafen. Wir Männer stellten fest, dass wir
beide in Kinshasa audio-visuell tätig sind,
uns aber noch nie begegnet sind. Ich gab
ihm die Adresse vom Vertreter der Konrad
Adenauer-Stiftung und schon bald schauten
wir uns auf meinem Tablet den neuen Film
von Steyl Medien an: Pater Alfons und sein
kongolesischer Chor. Der hat ihn so in sei-
nen Bann gezogen, dass et fast das Ausstei-
gen in Romanshorn versäumt hätte, wäre
nicht die Nigerianerin zeitig aufgewacht, um
ihn zum Ausgang zu schubsen.
Der Zug war gespenstig leer, hat unterwegs
mehrmals gehalten und war fahrplanmä-
ßig um 23h28 im Villinger Bahnhof, wo der
Mann einer anderen Nichte mich abholte
und mich in mein vorbereitetes Quarantäne-
Quartier brachte, wo ich gemäß der Instruk-
tionen der Gesundheitsbehörde 14 Tage
schmoren soll. Nach zwei Tagen - finde ich
- kann von Schmoren nicht die Rede sein.
Es ist eine Art Einliegerwohnung, die ich nur
teilweise belegt habe mit einem getrennten
Ausgang, den ich benutzen darf, um in den
Garten ... zu gehen
Von Dr. Muyembe habe ich ein Schreiben
erhalten, in dem er die Zukunft im Kongo
nicht rosig voraussieht. Ich hoffe und bete,
dass es die Kongolesen nicht so hart trifft
wie die Italiener oder jetzt auch die Ame-
rikaner. ... das sind ein paar Zeilen von ei-
nem Missionar, der seit fast 54 Jahren im
Kongo ist und nicht weggelaufen ist, als
die Söldner in den 60er Jahren Unruhe ins
Land brachten oder als Kabila den Mobutu
verjagte. Wenn aber befreundete Ärzte, Be-
kannte und Mitbrüder dich auffordern zu ge-
hen und dir dazu noch eine günstige Gele-
genheit zum Rausfliegen geboten wird, trotz
dem allgemeinen Start- und Lande-Verbot
- dann darf ich nicht mehr bleiben und ich
stelle fest, dass ich nicht alleine bin, mit der
Lösung glücklich zu sein. Mit Grüssen nach
St. Augustin - Alfons Müller svd.“
Großrosseln                                                       –9–                                                  Ausgabe 18/2020

                KJVL Kleidersammlung
Der gemeinnützige Kinder- und Jugendverein Lauterbach führt
am Samstag, 09.05., ab 9.00 Uhr eine Kleidersammlung in allen
Ortsteilen von Großrosseln durch. Bitte die Kleidung erst kurz vor
                                                                                    Großrosseln
Sammlungsbeginn rausstellen. Es ist hilfreich, Schuhe und Klei-
dung voreinander zu trennen. Telefonnummer während der Samm-
                                                                         Ortsvorsteher Fred Schuler
lung: 0163/2580376.                                                      Tel. 06898 / 400298, E-Mail: schulerfred@gmx.de
Mit freundlichen Grüßen, Hermann 1. Vorsitzender                         Postadresse: Tannenweg 1, 66352 Großrosseln
                                                                         Sprechstunden: Mittwochs von 17:00-18:00 Uhr
           Buch Jagdschloss Karlsbrunn                                                   oder nach Vereinbarung
Wegen der aktuellen Situation besteht noch längere Zeit nicht die                        im Dienstzimmer, Klosterplatz 3, 1. OG
Möglichkeit eine Veranstaltung durchzuführen, um ein neues Buch
öffentlich vorzustellen. Da wir momentan aber mehr Zeit zum Le-
sen haben möchte ich auf diesem Weg auf das neue Heimatbuch                        Der Ortsvorsteher informiert
von Frau Siegron Colling aufmerksam machen.                             Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Frau Colling hat als Fortsetzung unseres Buches „ Karlsbrunn –          in den letzten Tagen konnte ich immer wieder hören und le-
Ein Heimatbuch – Geschichte und Geschichten“ in den letzten             sen, dass es manchen Leuten an sogenannten „Alltagsmas-
Jahren weiter in Archiven recherchiert und bisher zum Teil unbe-        ken“ fehlte. Daraufhin habe ich mich als Ortsvorsteher an Frau
kannte oder vergessene Details zu unserem Schloss und zu Karls-         Heike Follmar aus Nassweiler gewandt, die mir promt einige
brunn in einem neuen Buch „Jagdschloss Karlsbrunn – Geschich-           Masken hergestellt hat. Dafür hat sie  n i c h t s  verlangt. Ich
te und Geschichten, Menschen und Erinnerungen“ festgehalten.            bedanke mich auf diesem Wege ganz herzlich bei ihr und bie-
In dem stark bebilderten Buch wird über die verschiedenen Besit-        te gleichzeitig denjenigen, die den „Risikogruppen“ angehören
zer des Jagdschlosses, vom Bau bis zur heutigen Zeit, berichtet.        und die anders nicht an solche Masken herankommen an, mit
Die Beziehung der Forstverwaltung zum Schloss wird dargestellt          mir Kontakt aufzunehmen. Ich werde ihnen dann welche, aus
und über die dort stattgefundenen Veranstaltungen der letzten           meinem kleinen Bestand - natürlich ebenfalls kostenfrei - zu-
Jahrzehnte wird erzählt. Auch über Wölfe und Fledermäuse kann           kommen lassen. Im Bedarfsfall bitte PN, E-Mail an ortsvorste-
                                                                        her.grossrosseln@gmx.de, oder dienstags, mittwochs, donners-
in dem Buch gelesen werden. Die Geschichte des Bergwerk
                                                                        tags, samstags und sonntags ab 14:00 Uhr unter +49 6898
Warndt und die Bedeutung der Kriege im Verlauf der Karlsbrunner
                                                                        400298 melden.
Geschichte sind ebenfalls dokumentiert.                                 Bitte nutzen Sie das Angebot wirklich nur, wenn Sie zu der
Das Buch (300 Seiten DINA4) kann bei Siegron Colling (Tel.:             oben genannten Gruppe gehören und keinen anderen Weg
06809 / 1248; E-Mail: Siegron@Colling.de) zum Unkostenbeitrag           haben, an diese Masken heranzukommen. Sollte es sich da-
von 25 EUR bezogen werden.                                              bei um Personen handeln, die nicht mobil sind, bringe ich sie
                                                                        (natürlich unter Einhaltung der gebotenen Regeln) auch selbst
                                                                        vorbei.
                                                                        Bleibt gesund und kreativ!
              Dorf im Warndt                                            Ihr Ortsvorsteher, Fred Schuler

  Ortsvorsteher Michael Wagner                                                 Billard-Club 1911 e. V. Großrosseln
  Tel. 06809 / 8614011, E-Mail: michael.wagner18@gmx.net             Auch wir bleiben von Corona nicht verschont. Nach nun knapp 6
  Postadresse: An der Friedenseiche 1, 66352 Großrosseln            Wochen Billard-Abstinenz wissen wir was uns fehlt. Auf der einen
  Sprechstunden: Mittwochs 17.00 bis 18.00 im Gemeindehaus          Seite schon das intensive Training um Präzision und Stoßverhal-
                   Blumenstraße 2 (Tel. 06809/7759)                  ten am Billardtisch. Die Turniere in den Ligen, in denen wir uns
                                                                     mit anderen Mannschaften aus Lothringen, Saarland und Pfalz re-
                                                                     gelmäßig messen und das Streben nach vorderen Plätzen in den
     Vereinigung der Berg-, und Hüttenleute                          Tabellen. Der Kampf bei Einzelmeisterschaften etc. All dies wird
                                                                     uns noch eine Weile verwehrt bleiben. Wir vermissen aber auch
           Warndt e.V. Dorf im Warndt                                das kameradschaftliche Miteinander, sich untereinander auszu-
www.berguhuettenleute-dorfimwarndt.de                                tauschen, der Spaß nach dem Training und auch mal das kühle
Maifest findet dieses Jahr nicht statt                               Getränk nach dem Training oder Turnier.
Wie wir Euch bereits vor einem Monat mitgeteilt haben findet das     Hoffen wir mal dass sich alle Bürger und Bürgerinnen an die Vor-
Maifest dieses Jahr nicht statt. Der Grund hierfür ist wohl jedem    gaben unserer Politik halten, von der Ausgangsbeschränkung bis
klar, es ist die Corona-Pandemie. Das alles beherrschende Thema      hin zum Mundschutz, dann werden wir auch bald wieder unserem
in den Nachrichten. Die notwendige Absage bedauern wir natür-        geregelten Hobby und Leben nachgehen.
lich sehr. Wir hoffen, wie Ihr alle, dass der Spuk in ein paar Wo-   Unsere Sportler und Sportlerinnen treffen sich nun regelmäßig
chen vorbei sein wird und freuen uns auf die Feste nächstes Jahr.    mittwochs ab 18:30 Uhr in einer Online-Sitzung. Hier reden wir
Zum Schluss wünschen wir Euch allen alles Gute und bleibt auf        über Dies und Das, durch fachkundiges Personal gibt es auch mal
jeden Fall gesund.                                                   Tipps zum Billardtraining (ohne Tisch) und Unterweisungen in den
Mit freundlichem Glückauf, der Vorstand                              Bereichen Billardtechnik und mentales Training. Durchschnittlich
                                                                     werden die Online-Meetings von 15 bis 18 Personen besucht –
                                                                     für uns eine sehr gute Resonanz. Wer Interesse hat auch mal bei
                                                                     unseren Online-Stammtischen dabei zu sein – unser Vorsitzender
                                                                     versendet je um 18 Uhr die Zugangsdaten per eMail und Warths-
              Emmersweiler                                           App. Was braucht man um dabei zu sein: nur einen Notebook,
                                                                     Tablet oder Smartphone, optimalerweise mit Kamera und Micro,
                                                                     Internetverbindung.
  Ortsvorsteher Norbert Herth                                        Am kommenden Mittwoch steht auf dem Plan – Vorbereitung einer
  Tel. 06809 / 91019, E-Mail: ortsvorsteher-emmersweiler@gmx.de      nachhaltigen Nachwuchsarbeit und ab 19:30 Uhr das Projekt Bun-
  Postadresse: Klosterplatz 2-3, 66352 Großrosseln                  desliga Dreiband in Großrosseln.
                (Gemeindeverwaltung)                                 Rückblick
  Sprechstunden: Mittwochs in der Alten Schule, Lothringer          Im Januar 2020 starteten wir mit unserem erfolgreichen Dreiband-
                   Straße 1, Tel. 06809/7772, 17.00 Uhr bis          Cup ins neue Jahr. 36 Spieler aus Deutschland und Frankreich
                   17.45 Uhr oder nach Vereinbarung                  spielten um die begehrten Preisgelder.
                                                                     Im Saarlandpokal Dreiband auf dem Turnierbillard konnten wir den
Großrosseln                                                       – 10 –                                                 Ausgabe 18/2020
3. Platz erreichen. Die Bronze-Medaillen waren zwar schön, da                Musikverein Rheingold e.V., Großrosseln
war aber auch mehr drin.                                               Wir halten zusammen!
Bei den gespielten Landeseinzelmeisterschaften 2020 (vom 04.01.        Auch wir sind gerne dem Aufruf unseres Bürgermeisters gefolgt
bis 03.03.2020) haben wir 2x Gold, 1x Silber und 3 Bronzemedail-       und haben an der Challenge der Gemeinde Großrosseln teilge-
len gewonnen. Die weiteren Einzelmeisterschaften wurden dann
                                                                       nommen. Es ist schön, wenn auch in dieser schwierigen Zeit in
nicht mehr gespielt, da der Billardverband Saar als erster Sport-
verband seinem Spielbetrieb ausgesetzt hatte.                          der weder Proben, Auftritte noch Konzerte stattfinden können,
Wenn Sie nun unseren Bericht lesen, wären wir mit einer größe-         der Zusammenhalt eines Vereins erhalten bleibt. Der Musikverein
ren Abordnung normalerweise in Österreich als Teilnehmer der           Rheingold besteht bereits seit 118 Jahren und gehört damit zu
Europameisterschaft mit Susanne Stengel-Ponsing. Der Termin            einer alteingesessenen Rossler Gemeinschaft. Zusammen sind
soll nachgeholt werden (wir sehen das aber in dem Zeitplan nicht       wir schon durch einige Höhen und Tiefen gegangen und schauen
mehr in 2020). Ebenso wurden die Flüge von Jürgen Klein und            auch nun wieder optimistisch den besseren Zeiten entgegen.
Thomas Fritz storniert, die erstmals zum legendärsten internati-       Motto unserer Mut-mach-Message:
onalen Dreiband-Turnier im Carom-Cafe in NewYork im Juli als           Der Musikverein Rheingold hält auch in diesen Zeiten zusammen
Spieler Großrosseln vertreten hätten.                                  und bleibt zu Hause. Das schaffst auch Du. Gemeinsam gegen
Unser Highlight in Großrosseln, die Ausrichtung der Deutschen          Corona.
Meisterschaft der Damen Ende Juni 2020 ist zwar noch nicht of-
fiziell abgesagt, wir planen diese Veranstaltung auch akribisch so
als würde sie stattfinden, diese wird wahrscheinlich dieses Jahr
auch Corona-bedingt ausfallen.
Wie es mit der aktuellen Saison weitergeht ist noch abhängig von
den Entscheidungen unserer Politik. Unser Vorsitzender Klaus                           Karlsbrunn
Wagner, der auch im Billardverband Saar als Landessportwart
Karambol fungiert, hält uns auf dem Laufenden. Unser Ziel bleibt
Stand heute die Saison fertig zu spielen. Je nachdem wie weit die          Ortsvorsteherin Petra Fretter
Saison verschoben wird, bringt das auch mehr und mehr Proble-              Tel. 0171 / 5022584, E-Mail: petra.fretter@web.de
me mit sich, da die Wechselfristen für Spieler etc. im Juli beginnt.       Postadresse: Spitteler Weg 3, 66352 Großrosseln
Stand heute will unseren Club kein aktiver Spieler verlassen, es           Sprechstunden: Donnerstags im Jagdschloss,
betrifft aber die Spieler die in der kommenden Saison zu Großros-                           16.45 bis 17.45 Uhr oder nach Vereinbarung,
seln wechseln wollen (und das sind einige).                                                 Tel. 06809 / 7020162
Aktuell stehen alle 7 Mannschaften in den verschiedenen Ligen
und Disziplinen auf vorderen Plätzen.
Bleibt gesund und bleibt zu Hause.
Zum Schluss noch ein Dankeschön an alle die vielen Menschen                          Die Ortsvorsteherin informiert
die sich darum kümmern das es uns gut geht. Dankeschön.                    Buch Jagdschloss Karlsbrunn
Besucht uns gerne auf unserer Web-Site und in ein paar Wochen              Wegen der aktuellen Situation besteht noch längere Zeit nicht
oder Monaten wieder an unseren Billardtischen. Wir freuen uns.             die Möglichkeit eine Veranstaltung durchzuführen, um ein neu-
Wirklich!                                                                  es Buch öffentlich vorzustellen. Da wir momentan aber mehr
Aktuelle Informationen finden sie stets unter www.bc1911.de                Zeit zum Lesen haben möchte ich auf diesem Weg auf das
                                                                           neue Heimatbuch von Frau Siegron Colling aufmerksam ma-
                                                                           chen.
                                                                           Frau Colling hat als Fortsetzung unseres Buches „ Karlsbrunn –
                                                                           Ein Heimatbuch – Geschichte und Geschichten“ in den letzten
                                                                           Jahren weiter in Archiven recherchiert und bisher zum Teil un-
                                                                           bekannte oder vergessene Details zu unserem Schloss und zu
                                                                           Karlsbrunn in einem neuen Buch „Jagdschloss Karlsbrunn –
                                                                           Geschichte und Geschichten, Menschen und Erinnerungen“
                                                                           festgehalten.
                                                                           In dem stark bebilderten Buch wird über die verschiedenen
                                                                           Besitzer des Jagdschlosses, vom Bau bis zur heutigen Zeit,
                                                                           berichtet. Die Beziehung der Forstverwaltung zum Schloss wird
                                                                           dargestellt und über die dort stattgefundenen Veranstaltungen
                                                                           der letzten Jahrzehnte wird erzählt. Auch über Wölfe und Fle-
                                                                           dermäuse kann in dem Buch gelesen werden. Die Geschichte
                                                                           des Bergwerk Warndt und die Bedeutung der Kriege im Verlauf
                                                                           der Karlsbrunner Geschichte sind ebenfalls dokumentiert.
                                                                           Das Buch (300 Seiten DINA4) kann bei Siegron Colling (Tel.:
                                                                           06809-1248; E-Mail: Siegron@Colling.de) zum Unkostenbeitrag
                                                                           von 25 EUR bezogen werden.
                                                                           Petra Fretter, Ortsvorsteherin

                                                                                       Naßweiler
                                                                           Ortsvorsteher Hans-Werner Franzen
                                                                           Tel. 06809 / 7463, E-Mail: ortsvorsteher@hans-werner-franzen.de
                                                                           Postadresse: Am Hirtengraben 29, 66352 Großrosseln
                                                                           Sprechstunden: Dienstags im Dorfgemeinschaftshaus,
                                                                                           16.30 bis 17.30 Uhr oder nach Vereinbarung,
                                                                                           Tel. 06809 / 1262
Großrosseln                                                         – 11 –                                                Ausgabe 18/2020
                                                                         Weitere Absagen
              St. Nikolaus                                               Das Jugendamt des Regionalverbands Saarbrücken sagt aufgrund
                                                                         der derzeitigen Situation bereits große Teile des Sommerfreizeit-
                                                                         Programms ab. Dazu zählen die Kinderfreizeiten in Oberthal, Das-
                                                                         burg und Kastellaun, die Mädchenfreizeiten nach Hamburg und in
  Ortsvorsteher Christian Frey                                           die Osteifel und die Juz-Freizeit Dänemark und Schweden.
  Tel. 0172 / 6925201, E-Mail: Christian.Frey1987@gmx.de                 Das Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken sagt die für
  Postadresse: Brückenstraße 9, 66352 Großrosseln                       den 22. April geplante Kostümführung durch die Ausstellung „Die
  Sprechstunden: Dienstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr                  20er Jahre“ im Historischen Museum Saar ab. Ebenfalls abgesagt
                   in der Alten Schule, Im Spitzenfeld 1,                ist die Filmmatinée „Die Frau des Nobelpreisträgers“ am 17. Mai
                   Tel. 06809 / 6358                                     im Filmhaus Saarbrücken.
                                                                         Das Eröffnungskonzert des Festivals Tage Alter Musik im Saarland
                                                                         (TAMIS) am 20. Mai im Festsaal des Saarbrücker Schlosses findet
                                                                         ebenfalls nicht statt.
              Der Ortsvorsteher informiert                               Die Aktion „Unser Dorf hat Zukunft“, deren Entscheidung auf
 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                                     Landkreis- beziehungsweise Regionalverbandsebene demnächst
 aufgrund der aktuellen Ausbreitung des Corona Virus habe ich            angestanden hätte, entfällt für dieses Jahr. Ob und in welcher
 mich dazu entschieden, die folgenden Maßnahmen zu treffen:              Form diese 2021 nachgeholt wird, ist noch nicht bekannt.
 1. Die wöchentliche Sprechstunde in der Alten Schule entfällt          Die für den 15. Mai vorgesehene Sitzung des Kooperationsrates
    vorerst bis zum Ende der Osterferien. Ich bin für Anfragen           ist abgesagt. Neuer Termin ist der 19. Juni, 14 Uhr, im Festsaal des
                                                                         Saarbrücker Schlosses.
    jederzeit telefonisch unter 0172/ 6925201 erreichbar. Sollten
                                                                         Was vorerst bis 3. Mai entfällt oder geschlossen bleibt
    u. a. Bescheinigungen ausgefüllt werden müssen oder Gelbe
                                                                         Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken reagiert auf
    Säcke gebraucht werden, bitte ich um telefonische Kontakt-
                                                                         die aktuellen Entwicklungen und verlängert das Aussetzen aller
    aufnahme. Wir werden dann einen Weg finden, das jeweilige
                                                                         Kurse bis einschließlich 3. Mai. Die entfallenen Kurstermine wer-
    Anliegen zu erledigen.
                                                                         den zeitlich nach hinten verschoben, entfallen also nicht. Die vhs-
 2. Die Geburtagsbesuche bei Personen ab 80 Jahren, sowie
                                                                         Einzelveranstaltungen entfallen. Diese Regelung gilt auch für die
     die Gratulationen bei Ehejubiläen werde ich aktuell ausset-
                                                                         vhs-Außenstellen und örtlichen Volkshochschulen. Ab dem 4. Mai
     zen um eine Infektionsverschleppung zu vermeiden. Dies              ist derzeit ein schrittweiser Wiedereinstieg geplant, beginnend mit
     geschieht zum Schutz der jeweiligen Personen. Die Gratula-          den Sprachkursen und weiteren Kursangeboten, die ohne körper-
     tionskarten werde ich zusammen mit einem kleinen Präsent            lichen Kontakt auskommen. Nähere Infos erfolgen zeitnah.
     in den Briefkasten werfen.                                          Vorerst entfallen aufgrund der bestehenden Kontaktbeschränkun-
 Ich bitte um Verständnis für diese Maßnahmen. Gleichzeitig              gen zudem alle Wandertermine bis zum 3. Mai.
 rufe ich jeden in unserem Ort zur gegenseitigen Solidarität
 auf. Sollten sie in der Nachbarschaft Personen haben, die Hilfe
 brauchen, unterstützen sie diese   bitte bei den Erledigungen               Verbraucherzentrale des Saarlandes e.V.
 des täglichen Lebens. Das ist es, was unsere gute Dorfgemein-           Energetische Sanierung älterer Gebäude
 schaft ausmacht. Vielen Dank. Bleiben Sie gesund.                       Nachrüstpflichten nach dem Kauf
 Christian Frey, Ortsvorsteher                                           Der bundesweite Energieverbrauch wird zum großen Teil von äl-
                                                                         teren Wohngebäuden verursacht. Um die Bürger nicht übermäßig
                                                                         in die Pflicht zu nehmen, schreibt die Bundesregierung nur be-
                                                                         sonders wirtschaftliche Sanierungen vor, wenn Ein- und Zweifami-
                                                                         lienhäuser verkauft werden. Innerhalb von zwei Jahren muss der
Bayerischer Frühschoppen am 1. Mai abgesagt!                             neue Eigentümer sehr alte Heizkessel austauschen. Außerdem
Es fällt uns nicht leicht, aber wegen den aktuellen Corona Be-           müssen die Heizungs- und Warmwasserrohre gedämmt werden.
schränkungen bleibt uns leider keine andere Wahl, wie diese Ver-         Auch die obersten Geschossdecken zu unbeheizten Dachräumen
anstaltung am 1. Mai abzusagen.                                          müssen nachträglich gedämmt werden, wenn sie keinen so ge-
Bleibt alle gesund!! Wir sehen uns alle nächstes Jahr wieder.            nannten „Mindestwärmeschutz“ aufweisen. Bei Holzbalkendecken
Eure SG St. Nikolaus                                                     genügt es, die Hohlräume mit Dämmstoff zu füllen. Die Dämmpf-
                                                                         licht gilt für alle zugänglichen obersten Geschossdecken, unab-
                                                                         hängig davon, ob sie begehbar sind oder nicht – also zum Beispiel
                                                                         für Spitzböden, aber auch für nicht ausgebaute Aufenthalts- oder
            Allgemeine Nachrichten                                       Trockenräume. Alternativ dazu kann auch das darüber liegen-
                                                                         de Dach gedämmt werden. Eigentümer älterer Häuser, die ihren
                                                                         Nachkommen die Sanierungspflichten abnehmen möchten, kön-
                                                                         nen die besonders wirtschaftlichen Maßnahmen im Voraus selbst
                                                                         durchführen. Durch das Dämmen der Heizungs- und Warmwas-
Zahlreiche Regionalverbands-Veranstaltungen                              serrohre sowie der obersten Geschossdecke lassen sich auch die
             müssen entfallen                                            Ergebnisse des Energieausweises verbessern, erläutert Cathrin
Sonntags ans Schloss, Velo-Swing Festival, Bürgerfeste, Frei-            Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale. Dadurch steigt
zeiten und weiteres abgesagt                                             der zu erwartende Verkaufspreis, falls das Haus nicht innerhalb
Der Regionalverband Saarbrücken sagt alle Großveranstaltungen            der Familie bleibt. Beratung zu allen Fragen der energetischen
bis Ende August ab. Dazu zählt die beliebte Umsonst & Draußen-           Gebäudesanierung bietet die Verbraucherzentrale an. Mehr In-
Reihe „Sonntags ans Schloss“, die an ihren zehn Veranstaltungs-          formationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de
tagen im vergangenen Jahr insgesamt 30.000 Musikbegeisterte in           oder kostenfrei unter 0800-809 802400. Alternativ ist auch eine
den Schlossgarten gelockt hat. Abgesagt werden muss auch das             Rückrufberatung durch einen Energie-Experten der Verbraucher-
für den 21. bis 23. August geplante Velo-Swing-Festival im und           zentrale des Saarlandes möglich. Anmeldung zur Rückrufbera-
ums Schloss. Aufgrund der derzeitigen Situation können auch die          tung unter 0681-5008915.
beiden Bürgerfeste Italia in Piazza und Bal Populaire nicht statt-       KOSTENLOSER ONLINE-VORTRAG AM 05.05.2020
finden. Ebenfalls abgesagt ist die viertägige Veranstaltungsreihe        Heizen und Warmwasser mit der Sonne
Comedy im Frühling, die traditionell an Spielstätten in unterschied-     Am Dienstag, den 5. Mai von 17:00 bis 18:00 Uhr bietet die Ver-
lichen Regionalverbands-Kommunen stattfindet. Auch die Reihe             braucherzentrale des Saarlandes einen kostenlosen Online-Vor-
Kultur für Kids entfällt vorerst bis Ende August. Regionalverbands-      trag zum Thema Solarthermie an. Im Gegensatz zu allen anderen
direktor Peter Gillo: „Unsere liebgewonnenen Veranstaltungen wie         Energieträgern steht uns die Sonnenenergie kostenlos zur Verfü-
beispielsweise die Konzertreihe Sonntags ans Schloß werden wir           gung. Durch die Installation einer solarthermischen Anlage kön-
alle schmerzlich vermissen. Aber unter den gegebenen Umstän-             nen wir die Kraft der Sonne für die Warmwasserbereitung, aber
den ist eine Absage die einzig vernünftige Lösung.“                      auch zur Heizungsunterstützung nutzen. Matthias Marx, Energie-
Großrosseln                                                        – 12 –                                               Ausgabe 18/2020
berater der Verbraucherzentrale, erläutert die Funktionsweise ei-       nähte Stoffmasken oder auch Schals.
ner Solarkollektor-Anlage und erklärt, für welche Häuser und Nut-       Hinweis zur Entsorgung: Ausgedienter Mund-/Nasenschutz soll-
zergruppen eine solche Anlage geeignet ist. Auch die Kostenfrage        te luftdicht verpackt ausschließlich über die Restabfalltonne ent-
und die staatliche Förderung werden im Rahmen des Vortrags an-          sorgt werden.
gesprochen. Die Teilnahme ist bequem von zu Hause aus möglich
und kostenfrei. Interessenten benötigen lediglich eine stabile Inter-                            AVA Velsen
netverbindung über Ihren Computer, Tablet oder das Smartphone.          Keine Annahme von Gewerbeabfällen bzw. gemischten Sied-
Anmeldung bis zum 04.05.2020 an vz-saar@vz-saar.de. In der              lungsabfällen von illegalen Abfallentsorgungen an der AVA
Anmelde-E-Mail bitte schreiben, an welchem Vortrags-Thema In-           Velsen vom 27.04. bis 16.05.2020 – Alternativen stehen zur
teresse besteht und bitte auch den Namen und die Postleitzahl           Verfügung
angeben. Neben den Online-Vorträgen bietet die Energieberatung          Abfälle, die an der AVA Velsen normalerweise mit Entsorgungs-
der Verbraucherzentrale auch eine kostenfreie individuelle Bera-        nachweis von Gewerbe- oder Handwerksbetrieben und auch von
tung an. Derzeit finden die Beratungen ausschließlich telefonisch       Kommunen angeliefert werden, können aus organisatorischen
statt über die kostenfreie bundesweite Hotline 0800-809802400           Gründen in der Zeit von 27. April bis 16. Mai 2020 nicht an der
oder als Rückrufberatung. Anmeldung zur Rückrufberatung unter           AVA Velsen angenommen werden. Prioritär müssen aktuell die
0681-5008915.                                                           Verbrennungskapazitäten für Abfälle aus Privathaushalten, medizi-
KOSTENLOSER ONLINE-VORTRAG AM 12.05.2020                                nischen Einrichtungen und Pflegeheimen freigehalten werden. Alle
Energetische Gebäudesanierung - Altbausanierung                         übrigen Abfälle müssen entsprechend „umgelenkt“ werden.
Am Dienstag, den 12. Mai von 17:00 bis 18:00 Uhr bietet die Ver-        Folgende alternative Abgabemöglichkeiten stehen zur Verfügung:
braucherzentrale des Saarlandes einen kostenlosen Online-Vor-           Größere Mengen können von den o. g. Betrieben bzw. Kommunen
trag zum Thema Altbausanierung an. Jeder Besitzer eines älteren         im ge-nannten Zeitraum am EVS-Zwischenlager in Ormesheim
Hauses weiß, dass in gewissen Zeitabständen Erneuerungsmaß-             (Deponie Ormes-heim, Am Koppelwald (An der L 238) 66399
nahmen am Haus vorgenommen werden müssen. Hinzu kommen                  Mandelbachtal anliefern.
manchmal auch größere Umbaumaßnahmen oder Anbauten, um                  Kleinere Mengen können auch an den beiden EVS-Umladestatio-
das Haus veränderten Wohnbedürfnissen anzupassen. All diese             nen abgegeben werden:
Maßnahmen bieten gleichzeitig eine gute Gelegenheit, den Heiz-          Deponie Illingen, Steinertshaus, 66557 Illingen bzw. Deponie Mer-
energiebedarf des Hauses deutlich zu senken. Dabei sollte man           zig-Fitten, Walswieser Straße, 66663 Merzig.
sich nicht mit Mindestanforderungen zufrieden geben, sondern            Der EVS bittet nachdrücklich um Verständnis für diese organisa-
alle Potenziale zum Energiesparen nutzen, sagt Cathrin Becker,          torische Regelung, die aus den genannten Gründen ausnahmslos
Energieberaterin der Verbraucherzentrale. So ist es möglich, den        zur Umsetzung kommen muss.
Heizenergie-Verbrauch um bis zu 80 Prozent zu reduzieren.               Die jeweiligen Öffnungszeiten der genannten Anlagen sind auf der
Die Energieberaterin erläutert, welche Maßnahmen im Einzelnen           Homepage des EVS www.evs.de zu finden.
durchgeführt werden können, angefangen mit der Wärmedäm-                Achtung: Privatanlieferungen an der AVA Velsen sind aus or-
mung, neuen Fenstern, effizienter Heizungstechnik bis zur Nut-          ganisatorischen Gründen ebenfalls weiterhin nicht möglich.
zung der Sonnenenergie. Darüber hinaus werden auch kritische
Bereiche dargestellt, welchen man bei der Sanierung besondere
Aufmerksamkeit widmen sollte. Neben energetischen Gesichts-                  Stadtradeln Saar: Kampagnenzeitraum
punkten stellt die Expertin auch die Förderprogramme vor. Die                      auf September verschoben
Teilnahme ist bequem von zu Hause aus möglich und kostenlos.            Um die fahrradbegeisterten Bürgerinnen und Bürger keinem unnö-
Sie benötigen lediglich eine stabile Internetverbindung über Ih-        tigen Risiko einer Corona-Infektion auszusetzen, werden die Lan-
ren Computer, Tablet oder das Smartphone. Anmeldung bis zum             deskampagnen Stadtradeln Saar und Schulradeln Saar in diesem
11.05.2020 an vz-saar@vz-saar.de. In der Anmelde-E-Mail bitte           Jahr nicht wie ursprünglich geplant im Mai und Juni stattfinden,
schreiben, an welchem Vortrags-Thema Interesse besteht und bit-         sondern in den Zeitraum vom 6. September bis 26. September
te auch den Namen und die Postleitzahl angeben                          verlegt. Das teilt die Schirmherrin der Kampagnen, Verkehrsmi-
„Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?“                       nisterin Anke Rehlinger, mit. Das Verkehrsministerium hat sich ge-
Aufgrund der hohen Nachfrage bietet die Verbraucherzentrale             meinsam in Absprache mit den saarländischen Kommunen und
am Dienstag, 4. Mai einen Wiederholungstermin für den Online-           dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Saar auf den neuen
Vortrag zum Thema Heizungserneuerung an. Die Veranstaltung              Kampagnenzeitraum verständigt. Bereits vorgenommene Anmel-
beginnt um 18:00 Uhr.                                                   dungen unter www.stadtradeln.de haben weiterhin Bestand und
Viele Fragen sind vor dem Heizungstausch zu klären und vor allem        müssen nicht erneuert werden.
eine Entscheidung möglichst zugunsten Erneuerbarer Energien             Die landesweite Auftaktveranstaltung am Sonntag, 6. Septem-
zu treffen. Was ist zu beachten, welche Alternativen zur Ölheizung      ber, findet im Rahmen des 10. Lernfestes im Deutsch-Franzö-
kommen in Frage, wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt‘s       sischen Garten statt.
Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für          Verkehrsministerin Anke Rehlinger betont: „Stadtradeln Saar ist ei-
das Haus bieten sich vielfältige Lösungen, immer mehr auch in           nes der Highlights während der Freiluftsaison. Und Fahrradtouren
Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen           machen gemeinsam mit Freunden und Kollegen natürlich mehr
sind inzwischen ausgereift und erfreuen sich zudem hoher Zu-            Spaß als alleine. Daher haben wir uns dazu entschlossen, den
schüsse durch Förderprogramme des Bundes. An diesem Abend               Kampagnenzeitraum so anzupassen, dass die Saarländerinnen
bekommen Eigenheimbesitzer eine echte Entscheidungshilfe und            und Saarländer auch in diesem Jahr gemeinsam an Stadtradeln
objektive Beratung. Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.             teilnehmen können. Im Moment zeigen wir unseren Gemeinsinn,
Interessenten melden sich bitte im Voraus an. Weitere Informa-          indem wir Abstand zueinander halten. Umso schöner ist der Ge-
tionen finden Sie unter: https://verbraucherzentrale-energiebera-       danke daran, dass wir hoffentlich im Herbst wieder zusammen in
tung.de/beratung/online-vortraege/                                      die Pedale treten können.“
Die persönlichen Beratungen zu individuellen energietechnischen         Ministerin Rehlinger hatte 2016 die Teilnahme des Saarlandes an
Fragen finden derzeit nur telefonisch statt unter der kostenfrei-       der bundesweiten Initiative auf den Weg gebracht. Seitdem radeln
en bundesweiten Hotline 0800-809802400 oder als angemeldete             auch die saarländischen Kommunen um die meisten Kilometer
Rückruf-Beratung. Anmeldung zur Rückruf-Beratung unter 0681             und CO2-Ersparnisse. Im vergangenen Jahr hatten die Teilneh-
-5008915.                                                               merkommunen ein Rekordergebnis erzielt: Rund 3.000 Radlerin-
                                                                        nen und Radler aus 40 saarländischen Kommunen beteiligten
Mund-/Nasenschutz auch bei Anlieferungen an                             sich an der Kampagne – so viele wie noch nie zuvor.
         EVS-Entsorgungsanlagen
Entsprechend der Anordnung der Landesregierung zum Tragen                        Regionalverband saniert Schulen
eines Mund-/Nasenschutzes bittet der Entsorgungsverband Saar,                    in den Ferien und darüber hinaus
auch bei der Anlieferung von Abfällen, Wertstoffen oder Grüngut         Zahlreiche Baumaßnahmen werden an 39 Standorten umge-
an den EVS-Entsorgungsanlagen einen Mund-/Nasenschutz zu                setzt
tragen. Geeignet sind z.B. einfache Alltagsmasken wie selbstge-         Der Regionalverband Saarbrücken nutzt traditionell die Ferienzeit,
Sie können auch lesen