Geschäftsbericht 2017 180. Jahresrechnung - Bezirks ...

Die Seite wird erstellt Lenja Stumpf
 
WEITER LESEN
Geschäftsbericht 2017 180. Jahresrechnung - Bezirks ...
Geschäftsbericht 2017
 180. Jahresrechnung
Geschäftsbericht 2017 180. Jahresrechnung - Bezirks ...
Geschäftsbericht 2017 180. Jahresrechnung - Bezirks ...
INHALTSVERZEICHNIS

BILDTEIL

Die Sparkasse im 2017                                          4

ZAHLENTEIL

Die Verwaltungsorgane                                         12

Auf einen Blick, Kennzahlen                                   13

Jahresbericht des Verwaltungsratspräsidenten                  14

Lagebericht16

Jahresrechnung                            Bilanz              20
                                          Erfolgsrechnung22
                                          Eigenkapitalnachweis24
                                          Anhang25

Informationen zur Bilanz                                      36

Informationen zur Erfolgsrechnung                             44

Offenlegungspflicht gem. FINMA-RS 2008/22 Rz 7ff.             46

Antrag zur Verwendung des Bilanzgewinns                       48

Bericht der Revisionsstelle                                   49

                                                                    3
Geschäftsbericht 2017 180. Jahresrechnung - Bezirks ...
KOMMUNIK ATION 2017

                                                                                                                         W
                                                                                                                       FÜR
                       Kennen Sie eine Bank
                       in Ihrer Nähe?
                         Dielsdorf
                         Buchs ZH
                         Niederglatt
                         Niederweningen
                         Rümlang

    BSD_F12_FrageBank_2017.indd 1
                                                                       www.sparkasse-dielsdorf.ch
                                                                     www.sparkasse-dielsdorf.ch

                                                                      Wir sind da,
                                                                        wo die
                                                                                                      25.04.17 15:13
                                                                                                                       SI
                                                                    BOTSCH
                                                                    Musik spielt!
                                                                      Auch in Ihrer Nähe.

                                                                      Ihre Bank am Puls der Region.
        SAMSTAG, 28. JANUAR 2017
              FUN & BRUNCH
         Online Anmeldung und Info’s

      sparkasse-dielsdorf.ch

               Wir haben weniger als andere:
               Das spesenfreie Lohnkonto!
                 Aber auch anderes mehr!

                                                              ass
                                             Öffentlicher Anl
                 Anmeldung über: www.sparkasse-dielsdorf.ch
                                                                     www.sparkasse-dielsdorf.ch
    BSD_F12_Spesenfrei_FamDay_2017.indd 1                                                             08.12.17 07:28

4
Geschäftsbericht 2017 180. Jahresrechnung - Bezirks ...
WIR                                                   Ganz bei Ihnen!

IE
                                                                   Hauptsitz Dielsdorf Ihre Bank am Puls der Region
                             Dielsdorf
                             Buchs ZH
                             Niederglatt
                             Niederweningen
                             Rümlang
                                                                  Ralf Isken
                             sparkasse-dielsdorf.ch               Bankdirektor

                                                      Ganz bei Ihnen!

                                                                                  Filiale Buchs Ihre Bank am Puls der Region
                             Dielsdorf
                             Buchs ZH
                             Niederglatt
                             Niederweningen
                             Rümlang
                                                          Markus Seip
                             sparkasse-dielsdorf.ch       Filialleiter

                                                      Ganz bei Ihnen!
 IM FOKUS DIE STÄRKUNG DER                              Filiale Niederglatt Ihre Bank am Puls der Region
                             Dielsdorf
                             Buchs ZH

 SPARK ASSENFILIALEN MIT
                             Niederglatt
                             Niederweningen
                             Rümlang

HAFTEN
                                                            Christian Schwarz
                             sparkasse-dielsdorf.ch         Filialleiter

 IHREN ENGAGIERTEN TEAMS
 UND DER DAMIT VERBUN-                                Ganz bei Ihnen!
 DENEN PERSÖNLICHEN UND
 GESCHÄTZTEN BETREUUNG       Dielsdorf
                                                       Filiale Niederweningen Ihre Bank am Puls der Region
                             Buchs ZH
                             Niederglatt
                             Niederweningen

 DER KUNDEN VOR ORT.         Rümlang

                             sparkasse-dielsdorf.ch
                                                                 Curdin Toutsch
                                                                 Filialleiter

 ABER NATÜRLICH AUCH PRO -
 DUKTE, KL ASSISCHE WIE
                                                      Ganz bei Ihnen!
 AUCH INNOVATIVE.
                                                                 Filiale Rümlang Ihre Bank am Puls der Region
                             Dielsdorf
                             Buchs ZH
                             Niederglatt
                             Niederweningen
                             Rümlang
                                                        Monika Keller
                             sparkasse-dielsdorf.ch     Filialleiterin

                                                                                                                               5
Geschäftsbericht 2017 180. Jahresrechnung - Bezirks ...
KOMMUNIK ATION 2017

                           AUF DEN
    PUNKT                                                                                                                               GEBRACHT

                                                 Vorsorge Säule 3a
                                                 Einfach sorglos und sicher ankommen.                                                                             Wir sind da,
                                                                                                                                                                  wo die Musik spielt!
                                                                                                                                                                  Am Rhythmus der Region.

    Dielsdorf | Buchs | Niederglatt | Niederweningen | Rümlang   www.sparkasse-dielsdorf.ch
                                                                                                               Dielsdorf · Buchs · Niederglatt · Niederweningen · Rümlang   www.sparkasse-dielsdorf.ch

                                                                                                                Ganz bei Ihnen!

                                                                                                                                          Filiale Rümlang Ihre Bank am Puls der Region
                                                                                                               Dielsdorf
                                                                                                               Buchs ZH
                                                                                                               Niederglatt
                                                                                                               Niederweningen
                                                                                                               Rümlang
          M i t             F a h r t                  i n ’ s   n e u e            J a h r                                                   Monika Keller
                                                                                                               sparkasse-dielsdorf.ch         Filialleiterin

                                                                                              09.11.17 17:39

                                                                                                                   Wir begrüssen Sie
                                                                                                                   am Puls der Region.
                                                                                                                   In Ihrer Filiale in Niederweningen!

    Dorfstrasse 2, 8166 Niederweningen, Tel. 044 857 70 70                                                                              www.sparkasse-dielsdorf.ch
            Dorfstrasse 2, 8166 Niederweningen, Tel. 044 857 70 70                                                                      www.sparkasse-dielsdorf.ch

6
Geschäftsbericht 2017 180. Jahresrechnung - Bezirks ...
Die Vortragsreihe

                                                                                                                                                                                                                                                                             Heute sorgfältig und
                                                      der Bezirks-Sparkasse Dielsdorf
                                                                                  her Anlass
                                                                        Öffentlic

                                                                                                                                                                                                                                                                             morgen entspannt!
           Ein Jahr nach der US-Wahl:
           Welt ohne Führung?                                                                                                                                                                                                                                                Machen Sie den ersten Schritt
                                                                                                                                                                                                                                                                             für Ihre sichere Zukunft.                                -
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                assen
           ERICH GYSLING, Chefredaktor der «Weltrundschau»-Bücher und

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          parkh
           ehemaliger Chefredaktor von Fernsehen SRF, analysiert die Weltlage.
           Wie viel Chaos müssen wir noch von Donald Trump erwarten?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Der S   z c  e ck
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Finan d unabhängig!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 n
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           nlos u
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Koste

                                                                                          Ihre Bank am Puls der Region

BSD_BlickpunktNov2017_FlyerEinladung_V2.indd 1                                                                                              12.09.17 14:49

                                                                                                                                                                                               Anmeldung über Telefon, info@bskd.ch oder www.sparkasse-dielsdorf.ch

                                                                                                                                                                                                                                    Wir haben
                                                                                                                                                                                                                                    weniger
                                                                                                                                                                                                                                    als andere:
                                                                                                                                                                                                                                    Das spesenfreie
                                                                                                                                                                                                                                    Lohnkonto!

                                                                                                                                                                                                           A F T ERWO RK R ACES
                                                                                                                                                                                                           Pferderennbahn Zürich Dielsdorf

                                                                                                                                                                                           BSD_Einlad_AfterWork_Rennen2017.indd 1                                                                                                                            28.06.17 15:53

                                                                                                                                                                aktuell
                                                                                               worldskills: Spitzenplätze für die Schweiz
                                                                                               Solc
                                                                                                  h e Sc h lagzeilen lies
                                                                                                                        t man gerne: In Abu Dhabi haben in
                                                                                                                                                                               Bankinformationen
                                                                                                                                                                                 Bankinformationen
                                                                                                                                                                                                 auf
                                                                                                                                                                                                   auf
                                                                                                                                                                                                     einen
                                                                                                                                                                                                       einen
                                                                                                                                                                                                           Blick
                                                                                                                                                                                                             Blick

                                                                                                                                                                        1. Rang der Schweiz bei worldskills 2017 in Abu Dhabi
                                                                                                                                                                             IT Softwarelösungen
                                                                                                                                                                             für Unternehmen
                                                                                                                                                                                                       Sanitär- und
                                                                                                                                                                                                       Heizungsinstallateur
                                                                                                                                                                                                                                                                                              aktuell
                                                                                                                                                                                                                                     Dielsdorf | Buchs ZH | Niederglatt | Rümlang | Niederweningen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Bankinformationen auf einen Blick

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Dezember
                                                                                               dies
                                                                                                  e m Jahr junge Sc   h weizer Berufsl eute nic
                                                                                                                                              h t weniger als 17          Automatiker                                                www.sparkasse-dielsdorf.ch                                                                                  2017
                                                                                                                                                                                                                    Fachfrau
                                                                                               Medaillen und 11 Spitzenplätze geholt. Die Grafik zeigt, in wel-           EFZ
                                                                                                                                                                                                                    Gesundheit
                                                                                               chen Berufen die ers  t en Ränge erkämpft wurden. Die Stiftung           Möbel-
                                                                                                                                                                        schreiner
                                                                                               swis
                                                                                                  k
                                                                                                  s    ills und ihre internationalen Sch west erorganis
                                                                                                                                                      a tionen                                                       Elektronik-
                                                                                                                                                                                                                     Installateur
                                                                                               machen die beste Werbung für unser Land die man sich vor-                Restaurant-

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das Ziel s
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       t eht fes
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               t
                                                                                                                                                                        Service
                                                                                               t ellen kann. Die Bots
                                                                                               s                      h aft, das
                                                                                                                      c         s Sc h weizer Berufs
                                                                                                                                                   l eute welt-                                                      Bäckerin/
                                                                                                                                                                           Anlagen-                                  Konditorin
                                                                                               weit führend sind, hilft unserer Exportwirtschaft und stärkt                Elektronik
                                                                                               das Anse hen uns  e res Landes . Sie zeigt, das
                                                                                                                                             s unse r duales Bil-                                                                                                                             Möglich s
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      t lange unabhängig und angenehm leben. Die-
                                                                                                                                                                             Werbedesign und               Landmaschinen-
                                                                                               dungssystem als Alternative zum rein akademischen Bildungs-                   - Development                 Mechaniker                                                                         e s Ziel dürfte die überwiegende Mehrzahl der Senioren
                                                                                                                                                                                                                                                                                              s
                                                                                               weg extrem erfolgreic  h ist .                                                                                                                                                                 anst reben. Das deck tsi c
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       h mit den Vors t ellungen der
                                                                                                                                                                                                                                                                                              aktuellen Sozialpolitik in der Sc
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              h weiz. Keine Überein-
                                                                                                                                                                                                                                                                                              t immung bes
                                                                                                                                                                                                                                                                                              s             t eht bezüglich der Wege, um dies e s Ziel
                                                                                                                                                                                                                                                                                              zu erreic
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      h en.
                                                                                               Berufs
                                                                                                    m eis
                                                                                                        t ersc
                                                                                                             h aften als Mas
                                                                                                                           s
                                                                                                                           t                           ab                  swiss-, euro- und worldskills Meisterschaften

                                                                                               Die Stiftung s w is
                                                                                                                 k
                                                                                                                 s    ills s
                                                                                                                           t ärkt das Ans
                                                                                                                                        e hen der Berufs  b ildung in
                                                                                               der Öffentlichkeit. Sie koordiniert die Schweizermeisterschaf-                                                                                                                                 Nic
                                                                                                                                                                                                                                                                                                h t zielführende Wege
                                                                                               ten in über 70 Berufen und ermöglic     h t jungen Berufs l euten die                                                                                                                          Die nachstehenden, häufig vertretenen Vorstellungen
                                                                                               Teilnahme an den internationalen Berufs       m eis
                                                                                                                                                 t ers
                                                                                                                                                     h aften. Bund,
                                                                                                                                                     c                                                                                                                                        haben s
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    i c
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      h in der Praxis nic
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        h t bewährt:
                                                                                               Kantone, Sc  h ulen und Organis   a tionen der Arbeitsw elt tra-                                                                      Werte Leserinnen und Leser
                                                                                               gen die Stiftung gemeins     a m. Die Berufs - Weltmeist ers
                                                                                                                                                          h aften
                                                                                                                                                          c                                                                                                                                   • möglichst lange im eigenen Haus bleiben. Das
                                                                                               worldskills finden alle 2 Jahre an wechselnden Austragungsor-                                                                         Wer in einem Einfamilienhaus leben darf,                   führt fast zwangsläufig dazu, dass man den richtigen
                                                                                               ten st att. Als Teilnehmende sind junge Berufs    l eute bis 22 Jah-                                                                  ist privilegiert. Er verfügt in der Regel um               Zeitpunkt verpasst, vom Haus in eine altersgerechte
                                                                                               re zugelas e n. Wettkämpfe gibt es in rund 50 Berufen. Als eu-
                                                                                                          s                                                                                                                          mehr Raum als in einer Wohnung und hat                     Wohnung zu wec   h s
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   e ln. Wenn der Leidens  d ruc
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               k über-
                                                                                               ropäish er Wettbewerb bildet euros
                                                                                                     c                                k ills einen regionalen Able-                                                                  �������n�����n������n�����n��n�����-                       mächtig wird, wechseln die Betroffenen häufig vorzei-
                                                                                               ger von worldskills.                                                                                                                  gen kann. Im Alter wird aber ein eige-                     tig ins Alters
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             h eim. Die Zwis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           h ens
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           c      t ation einer eigenen
                                                                                                                                                                                                                                     n�������������������������n����������-                     Wohnung für nur kurze Zeit erscheint nicht sinnvoll.
                                                                                                                                                                                                                                     ge des Gartens wird mühsam, das überwin-                 • frühzeitig ins Altersheim wechseln. Wer viel zu
                                                                                                                                                                                                                                     den der Treppen in den ersten Stock und in                 früh ins Altersheim wechselt, verfehlt das Ziel von
                                                                                                                                                                                                                                     ��n������������������������������������nn�
                                                                                               Ziele der Berufs
                                                                                                              m eis
                                                                                                                  t ers
                                                                                                                      h
                                                                                                                      c                     aften                                     Ziele der Berufsmeisterschaften                ��n����n�����n�����n����������n���n����n��
                                                                                                                                                                                                                                                                                                vornherein. Erfahrungsgemäss ist das der Lebenser-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                wartung abträglich . Die s
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         h lec
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         c     h test e Variante.
                                                                                                                                                                                                                                     noch geniessen und im reiferen Alter in eine
                                                                                               In vielen Ländern besteht der einzige Weg, nach der obligatori-                                                                       �����n�������n�n���������n����������������               • auf den Zeitpunkt der Pensionierung vom eige-
                                                                                                                                                                                        Berufsbildung bekanntmachen
                                                                                               h en Sc
                                                                                               c
                                                                                               s        h ule eine weiterführende Aus  b ildung zu erwerben, bei                                                                     möglichst lange komfortabel und unabhän-                   nen Haus in eine Wohnung zügeln. Man vergibt
                                                                                               Gymnasium und Universität. Das führt häufig zu Akademikern,                                                                           �����������n�����������������������������n�                i c
                                                                                                                                                                                                                                                                                                s h dadurc  h die Chance ,so lange man noc   h rüst ig is
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        t
                                                                                               die entweder arbeitslos sind oder Arbeiten verrichten, für die                           Berufsbildungsweg als Alternative zu         wir uns auf den Innenseiten. Wir kommen                    das eigene Heim zu geniessen. Immerhin spricht vie-
                                                                                                                                                                                        anderen Bildungsmodellen
                                                                                               sie überqualifiziert sind. Als Alternative bleibt oft nur das Aus-                                                                    �����������������������������n�������������-               les für dies
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           e n Weg.
                                                                                               wandern in Länder, in denen die Arbeits   m ärkte boomen. Die Ju-                        Unterstützung von Berufsinformationen
                                                                                                                                                                                                                                     �������n���������n�������n������n�������-
                                                                                               gend-Arbeitslosigkeit in Europa liegt bei etwa 20 Prozent, in der                        und Berufswahl                               ����n���n��n����������n����n������������
                                                                                                                                                                                                                                     umgebaut, verkauft oder Wohnungen ge-
                                                                                               Schweiz bei 3 Prozent. Dies liegt vor allem an der guten Wirt-
                                                                                                                                                                                                                                     kauft werden, immer geht es um Kernkom-
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das Ziel mit Planung erreic
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        h en
                                                                                               h afts
                                                                                               c
                                                                                               s      l age, aber auch am dualen Bildungs   y s
                                                                                                                                            s   t em, das junge                         Kräftemessen unter Berufsfachleuten
                                                                                               Arbeitskräfte hervorbringt, die vom ersten Tag an voll einge-
                                                                                                                                                                                                                                     ����n��n��n��������n���n������������n�                                           Das obige Ziel läs t s
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         s  i c
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              h für die
                                                                                               e tzt werden können.
                                                                                               s                                                                                                                                                                                                                      meist en Senioren nur mit zwei-
                                                                                                                                                                                                                                     ����������������n�������n��������������-                                         maligem Zügeln erreichen: Ein-
                                                                                                                                                                                                                                     schaften swissskills und worldskills ge-                                         mal vom Haus in eine altersge-
                                                                                                                                                                                                                                     ����������������������n��n���������n��n�                                         rechte Wohnung, dann von die-
                                                                                               Aus
                                                                                                 t ragungs
                                                                                                         o rte der worlds
                                                                                                                        k ills                                                        Austragungsorte worldskills                    �����������n������������nn�n��������n�
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      e r Wohnung ins Alters
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      s                       h eim. Wer
                                                                                                                                                                                                                                     ���������n��n��������������������n��
                                                                                                                                                                                    2017 Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate                                                                                      das einsieht, hat schon viel er-
                                                                                               Die Lis
                                                                                                     t e zeigt, dass die worlds k ills eine weltums
                                                                                                                                                  p annende Or-
                                                                                                                                                                                                                                     ��������n������n�������n                                                         reicht. Planen muss man vor al-
                                                                                               ganisa tion im best en Sinne ist . 2003 und 1957 wurden die                          2015 Sao Paulo, Brasilien
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      lem den Umzug in die Wohnung -
                                                                                               Meist ersch aften in St. Gallen, 1968 in Bern aus g etragen. Die
                                                                                                                                                                                    2013 Leipzig, Bundesrepublik Deutschland         ���������n����������                                                              und zwar s p ätest ens bei der Pen-
                                                                                               Wettbewerbe gibt es s  e it 1950. Bis 1957 fanden s  i e in Mad-                                                                                                                                Willy Scherer,Stellv. s i onierung. Der Res t is
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              t Fleis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    a r-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    s
                                                                                               rid statt, bis 1969 im restlichen Europa. Im Vordergrund stand                       2011 London, United Kingdom                                                                                �����������������       beit, die wir Ihnen abnehmen
                                                                                               nach dem 2. Weltkrieg die Völkerverständigung. Heute ist es                                                                                                                                     ��n�n�����n��n
                                                                                                                                                                                    2009 Calgary, Kanada                                                                                                               können. Dazu gehört die Verwer-
                                                                                               mehr der Leistungstransfer. Durch das Kräftemessen von Be-
                                                                                                                                                                                                                                     Dielsdorf        Tel. 044 854 90 00, Fax 044 853 07 28   tung des Einfamilienhauses und das Beschaffen einer
                                                                                               rufsleuten entstehen wertvolle internationale Kontakte. Immer                        2007 Shizuoka, Japan                             Buchs ZH       Tel. 044 844 03 50, Fax 044 845 10 15     alters
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   g erech ten Wohnung auf den ric    h tigen Zeitpunkt.
                                                                                               deutlicher zeigt sich, dass viele wichtige Probleme nur durch
                                                                                                                                                                                                                                     Niederglatt    Tel. 044 851 81 10, Fax 044 851 81 19     Das klingt nic
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           h ts e hr s
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     h wierig und is
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     c                 t es auch nic
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   h t.
                                                                                               weltweite Zus  a mmenarbeit gelös  t werden können (z.B. Klima-                      2005 Helsinki, Finnland
                                                                                                                                                                                                                                     Niederweningen Tel. 044 857 70 70, Fax 044 857 70 71     Wir können Sie aber nur unters    t ützen, wenn Sie die
                                                                                               schutz, Steuerflucht, Multinationale Unternehmen, usw.).
                                                                                                                                                                                                                                     Rümlang          Tel. 044 817 99 00, Fax 044 817 99 09   Aufträge rech tzeitig erteilen.

                                                                                                                                                                                                                                     info @ bskd.ch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              7
Geschäftsbericht 2017 180. Jahresrechnung - Bezirks ...
BEZIRKS-SPARKASSE DIELSDORF

    Bahnhofstrasse 29
    8157 Dielsdorf (Hauptsitz)
    Telefon 044 854 90 00
    Telefax 044 853 07 28

    info @ bskd.ch
    www.sparkasse-dielsdorf.ch

                            IHRE
    FILIALE BUCHS

    Badenerstrasse 2
    8107 Buchs ZH
    Telefon 044 844 03 50

    BANK
    Telefax 044 845 10 15

    FILIALE NIEDERGLATT
    Grafschaftstrasse 8
    8172 Niederglatt ZH
    Telefon 044 851 81 10
    Telefax 044 851 81 19

    FILIALE RÜMLANG
    Glattalstrasse 188
    8153 Rümlang
    Telefon 044 817 99 00
    Telefax 044 817 99 09

    FILIALE NIEDERWENINGEN

    Dorfstrasse 2
    8166 Niederweningen
    Telefon 044 857 70 70
    Telefax 044 857 70 71

8
Geschäftsbericht 2017 180. Jahresrechnung - Bezirks ...
UNSERE DIENSTLEISTUNGEN
               SPARKONTO                       Bei unserer Bank finden Sie
  IHRE BANK    JUGENDSPARKONTO                 das entsprechende Konto
  ZUM SPAREN   SENIORENSPARKONTO               um Ihr Sparziel zu erreichen;
               ANLAGESPARKONTO                 natürlich spesenfrei.

               LOHNKONTO
                                               Bei unserer Bank finden Sie
               JUGENDKONTO
                                               das passende Konto mit den
               SENIORENKONTO
  IHRE BANK                                    entsprechenden Dienst-
               VEREINSKONTO
  ZUM ZAHLEN                                   leistungen. Lohn-, Jugend-,
               UNIVERSALKONTO
                                               Senioren- und Vereinskonti
               KONTOKORRENT
                                               bieten wir spesenfrei an.
               EUROKONTO

                                               Mit Ihnen zusammen er-
  IHRE BANK    BAUKREDIT
                                               arbeiten wir eine mass-
  FÜR FINAN-   HYPOTHEK
  ZIERUNGEN                                    geschneiderte Lösung für
               GESCHÄFTSKREDIT
                                               Ihr Investitionsvorhaben.

               ANLAGEBERATUNG
               VORSORGEBERATUNG
                                               Wir beraten Sie gerne in
  IHRE BANK    STEUERBERATUNG
                                               Anlage- und Vorsorgefragen
  FÜR EINE     2. SÄULE BVG
                                               und bieten attraktive Lösungen
  UMFASSENDE   SÄULE 3A
                                               für Ihre Finanzfragen und
  BERATUNG     ERBTEILUNGEN
                                               BVG-Lösungen für Firmen.
               FINANZPLANUNGEN
               BUDGETBERATUNG

               NET-BANKING
               BANCOMAT
               NACHTTRESOR
               MAESTRO-KARTEN                  Profitieren Sie von unseren
               KREDITKARTEN                    vielfältigen Dienstleistungen.
  ANDERE
  DIENST-      REISECHECKS / TRAVELCASHKARTE   Viele Dienstleistungen bieten
  LEISTUNGEN   INTERNET CASHKARTE              wir Ihnen sehr kostengünstig,
               DEVISENHANDEL                   oder gar spesenfrei an.
               TRESORFÄCHER
               WERTSCHRIFTENDEPOT
               ZAHLUNGSVERKEHR

                                                                                9
Geschäftsbericht 2017 180. Jahresrechnung - Bezirks ...
GE
     SCHÄFTS
      BERICHT
         2017

10
1 8 0 .   J A H R E S R E C H N U N G

                                        11
BEZIRKS-SPARKASSE DIELSDORF: DIE VERWALTUNGSORGANE

     Verwaltungsrat     Zumstein Adrian, Niederhasli Präsident                                Notarpatent, Geschäftsführer Rechts-        CH   seit 2010
                                                                                              und Steuerpraxis
                        Albrecht Werner, Bachs                  Vizepräsident                 Landwirt                                    CH   seit 1994
                        Stucki Ulrich, Oberhasli                Mitglied                      Verkaufsingenieur                           CH   seit 1990

                        Albrecht Heinz, Neerach                 VR Prüfungsausschuss          Brtriebsökonom, Bereichsleiter              CH   seit 1998
                        Christen Walter, Dielsdorf              Mitglied                      Dipl. Elektroinstallateur, Bereichsleiter   CH   seit 2002
                        Lohrer Rusch Maya, Watt                 VR Prüfungsausschuss          lic. Jur. Rechtsanwältin                    CH   seit 2010
                        Utzinger Surber Maya,                   Mitglied                      Treuhänderin mit eidg. Fachausweis,         CH   seit 2010
                        Schöfflisdorf                                                         Geschäftsführerin

                        Oetterli Bruno, Regensdorf              Mitglied                      Geschäftsführer, Mitinhaber Stahl-          CH   seit 2014
                                                                                              und Metallbau
                        Juchler Tobias, Rümlang                 Mitglied                      Gärtnermeister, Geschäftsführer             CH   seit 2014

                        Alle Verwaltungsräte erfüllen die regulatorischen Bedingungen der Unabhängigkeitskriterien

     Geschäftsleitung   Isken Ralf                              Direktor,                     Bankkaufmann EFZ                            CH   seit 1984
                        Bankleiter; Compliance,                 Vorsitzender der GL           div. Fachausbildungen
                        Marketing, Personal
                        Scherer Willy                           stv. Direktor,                Handelsdiplom                               CH   seit 2004
                        Leiter Kommerz                          Mitglied der GL               div. Fachausbildungen

     Filialleitung      Keller Monika                           Prokuristin                   Filialleiterin Rümlang
                        Seip Markus                             Prokurist                     Filialleiter Buchs
                        Schwarz Christian                       Prokurist                     Filialleiter Niederglatt
                        Toutsch Curdin                          Prokurist                     Filialleiter Niederweningen

     Kader              Stucki Gerhard                          Prokurist                     Leiter Anlagen und Vorsorge
                        Cipolletta Luigi                        Prokurist                     Leiter Zahlungsverkehr
                        Isken Heinz                             Prokurist                     Leiter Kundencenter
                        Tschumi Gabriela                        Prokuristin                   Leiterin Schalter Dielsdorf
                        Vollenweider Jan                        Prokurist                     Kommerz
                        Merki Thomas                            Prokurist                     Anlagen und Vorsorge
                        Stoll Ellen                             Prokuristin                   Anlagen und Vorsorge
                        Schlatter Daniela                       Prokuristin                   Direktion / Personalwesen
                        Schlatter Nicole                        Handlungsbevollmächtigte      Leiterin Compliance
                        Hintermann Esther                       Handlungsbevollmächtigte      Zahlungsverkehr
                        Santa Rosa Mirjam                       Handlungsbevollmächtigte      Schalter Dielsdorf
                        Caspar Claudia                          Handlungsbevollmächtigte      Kommerz
                        Tobler Fabienne                         Handlungsbevollmächtigte      Kommerz
                        Rüger Karl                              Handlungsbevollmächtigter     Rechnungswesen
                        Blatter Yvonne                          Handlungsbevollmächtigte      Kundencenter
                        Da Costa Anita                          Handlungsbevollmächtigte      Filiale Niederglatt
                        Wyss Claudia                            Handlungsbevollmächtigte      Filiale Niederweningen
                        Frieden Stefan                          Handlungsbevollmächtigter     Filiale Rümlang
                        Schilliger Marco                        Handlungsbevollmächtigter     Filiale Buchs

     Obligationen- und KPMG AG, Zürich
     aufsichtsrechtliche
     Revisionsstelle

     Internes           Grant Thornton Bankrevision AG, Zürich
     Inspektorat

12
AUF EINEN BLICK

Kennzahlen per 31. Dezember 2017
                                                                      Beträge in CHF 1‘000

                                                                 Veränderung
                                      Berichtsjahr     Vorjahr   absolut             in %

Bilanzsumme                            1'302‘803     1'219'486      83'317           6.83
Kundengelder                           1'070'363      997'716       72'647           7.28
Kundenausleihungen                     1'121'890     1'031'193      90'697           8.80
Deckungsgrad                                   95          97           –2          – 2.06
Cost-Income Ratio                            49.6         52.6        – 3.0         – 5.70
Eigene Mittel nach Gewinnverwendung        78'584      75'202        3'382           4.50
Jahresgewinn                                2'782       2'561          221           8.63
Personalbestand                              38.7         37.0         1.70          4.59
Geschäftsstellen                                5           5

                                                                                             13
JAHRESBERICHT DES VERWALTUNGSRATSPRÄSIDENTEN

     Geschätzte Genossenschafterinnen
     und Genossenschafter,
     Bankkundinnen und Bankkunden

     Ab dem 1. Januar 2018 wird der Bankkunde gläsern, d.h.       Finanzplatz schaden. Störend war aber auch, dass aus-
     seine Daten müssen automatisch von der Bank an die           gerechnet Liechtenstein, zu dem wir mehr als befreundet
     Steuerbehörden von zurzeit 38 anderen Staaten übermittelt    sind, den Ausschlag dazu gab.
     werden, sofern der Kunde eine Anbindung in irgendeiner
     Form zu diesem Staat hat (Wohnort, Heimatort, Liegen-        Wirtschaftsboom-Region Nr. 1 war im Jahre 2017 sicher-
     schaften- oder sonstiger Wertschriftenbesitz, Bankkonten     lich wieder Asien und insbesondere China. Dieser Trend
     etc.). Dieser automatische Informationsaustausch wird        scheint sich 2018 fortzusetzen.
     im Jahre 2019 auf weitere Staaten ausgedehnt. Dies be-
     kamen im Jahr 2017 vor allem die Steuerbehörden zu spüren,   Ein weiteres grosses Thema im Jahre 2017 bewegte die
     gab es doch noch selten so viele Selbstanzeigen, d.h.        Finanzwelt, nämlich die Krypto-Währung Bitcoin. Die Frage
     man wollte vermeiden, dass auf Grund des automatischen       bleibt, ob sich die Finanzplätze gegenüber diesem auf-
     Informationsaustausches Kenntnis von Schwarzgeld an          strebenden Business öffnen und ob gar Krypto-Banken ent-
     die Steuerbehörden gemeldet werden und dies zur Eröff-       stehen werden. Offenbar wird sich der Bundesrat im
     nung eines Steuerstrafverfahrens führt. Es ist damit zu      Jahre 2018 mit diesem Thema befassen und eine Krypto-
     rechnen, dass früher oder später der automatische Infor-     Arbeitsgruppe zusammenstellen. Ob es diese Währung
     mationsaustausch auch zwischen den Schweizer Banken          bis zur Bezirks-Sparkasse Dielsdorf schaffen wird, bleibt
     und den kantonalen Steuerbehörden gelten wird, obwohl        abzuwarten.
     dies politisch noch umstritten ist.
                                                                  Mit dem Tiefzinsumfeld, das sich hartnäckig hält, mussten
     Zu schaffen machten den Schweizerbanken und ins-             die Banken zu leben lernen. Einigen gelang es besser, wie
     besondere den Schweizer Fondshäuser die europäischen         beispielsweise unserer Bank, anderen bereitete es mehr
     Finanzrichtlinien, die Anfang 2018 in Kraft treten. Die
     notwendigen Schweizerischen Finanzrichtlinien, die an
     die Richtlinien der EU anzupassen sind, damit der Markt-
     zugang zum Europäischen Raum erleichtert wird, ver-
     zögern sich aber. Das hat zur Folge, dass die Schweizer
     Börse nicht als gleichwertig zu den Börsen in der EU
     anerkannt wird, was für den Marktplatz Schweiz enorme
     Nachteile nach sich zieht.

     Im Jahr 2017 wurden wir von «alten» überwunden ge-
     glaubte Zeiten eingeholt. Man setzte die Schweiz wieder
     auf eine graue Liste der von der OECD geächteten
     Steuerparadiese. Diese Ächtung empfand die Regierung
     als grosse Ungerechtigkeit, waren sie doch bestrebt,
     allen Kriterien zu genügen, damit die Schweiz kaum mehr
     auf irgendwelchen Listen erscheinen, die unserem

14
Mühe, was zu Personalentlassungen und Schliessung von            Unsere Bank wird seit langem nicht mehr bloss als Sparkasse,
Filialen führte. Die positiven Aktienmärkte, trotz oder gerade   sondern als DIE BANK in unserer Region wahrgenommen.
wegen des neuen amerikanischen Präsidenten, führten              Die Kunden schätzen uns als attraktives Finanzinstitut mit
sicherlich zu einer Linderung, so dass mit entsprechenden        besten Konditionen. Dieses positive Image verdanken
Transaktionen wieder Gewinne erzielt werden konnten.             wir einmal mehr den Mitarbeitern und der Geschäftsleitung
Bereits wurden wieder Finanzvehikel geschaffen und man           denen ich zu Dank verpflichtet bin. Den Dank richte ich
fragt sich, ob die Lehren aus dem Jahr der Finanzkrise,          aber auch an meine Kolleginnen und Kollegen Verwaltungs-
nämlich 2008, gezogen wurden. Es bleibt die Hoffnung.            räte, die den Takt des perfekt geschmierten Räderwerkes
                                                                 aufnahmen und die Strategie danach ausrichteten, damit
Der Immobilienmarkt hat im Unterland wieder angezogen,           wir das bleiben, was wir sind: Eine hervorragende
so insbesondere bei bestehenden Einfamilienhäusern an            Regionalbank.
guten Lagen, die bislang eine eher moderate Wertsteigerung
erfuhren. Bauwillige merkten, dass auf Grund des knappen         Mein Dank geht aber auch wieder an unsere Kunden, die
Vorkommens an Bauland auf Altliegenschaften auszuweichen         unsere Leistungen anerkennen und mit ihrem Vertrauen
ist. Noch ist aber nicht von einer Immobilienblase zumin-        honorieren. Gespannt schauen wir auf das Jahr 2018. Wird
dest im Zürcher Unterland die Rede.                              es das Jahr sein, an dem die Zinsen langsam wieder Kurs
                                                                 noch oben zeigen? Wir werden sehen.
Unsere Bank hat weiter an Attraktivität zugelegt und ver-
körpert einen kompetenten und loyalen Partner, wie               Freundliche Grüsse
er zurzeit schwerlich zu finden ist. Unsere Kunden profi-        Adrian Zumstein
tieren insbesondere von der kleinen personellen Fluk-
tuation und dem Umstand, dass man auch nach Jahren
noch immer denselben Ansprechpartner hat, der die
jeweiligen Verhältnisse kennt und entsprechend sensibi-
lisiert ist. Der Kunde steht bei uns immer im Vordergrund,
was kein Lippenbekenntnis, sondern Fakt ist.

Deshalb war es kaum verwunderlich, dass wir auch für
das Jahr 2017 ein Wachstum ausweisen und selbst
das ausgezeichnete Jahr 2016 wiederum toppen konnten.

Auf Grund unseres Wachstums wurde unsere Bank reorga-
nisiert und für die Zukunft fit gemacht. Den Fokus legten
wir auf einer breiter aufgestellten Geschäftsleitung und
dem Ausbau des internen Controllings. Dies erlaubt es
den Frontleuten, die direkten Kontakt zu unseren Kunden
haben, sich vor allem auf diese zu konzentrieren.

                                                                                                                                15
GESCHÄFTSVERLAUF UND WIRTSCHAFTLICHE LAGE
     DER BEZIRKS-SPARKASSE DIELSDORF

     WIRTSCHAFTLICHES UMFELD                                          der Zufluss von neuen Kundengeldern fiel erneut sehr
                                                                      erfreulich aus.
     Im abgelaufenen Wirtschaftsjahr verharrten die Zinsen
     auf weiterhin tiefem Niveau. Wohl kam gelegentlich
                                                                      Im vergangenen Jahr haben wir begonnen, einen Teil
     Bewegung in den Markt, je nach politischem Geschehen,
                                                                      unserer älteren Bancomaten zu ersetzen. So sind diese
     meist am sog. «langen Ende», das heisst, dass sich die Zins-
                                                                      bereits an den Standorten Niederglatt und Dielsdorf
     sätze für langjährige Hypotheken mal geringfügig ver-
                                                                      ersetzt. Zudem durften wir auch im neuen Gesundheits-
     teuerten, mal geringfügig günstiger wurden. Über das ganze
                                                                      zentrum in Dielsdorf ein Gerät installieren. Überall kamen
     Jahr gesehen war aber die Veränderung unbedeutend.
                                                                      moderne «Recycler» zum Einsatz, was heisst, dass man
                                                                      an diesen Geräten auch direkt Geld auf sein Konto ein-
     Es ist denn nicht überraschend, dass der Bauboom weiter-         zahlen kann.
     hin anhält. Wohl gibt es verschiedentlich kleine Anzeichen,
     die zur Vorsicht mahnen. Private Investoren haben noch           Die Investitionen im angebrochenen Jahr gehen weiter.
     immer den Wunsch, eigenes Wohneigentum zu erwerben               Die Bautätigkeit ist wohl kontrolliert», aber immer noch
     oder zu erstellen. Aber auch institutionelle Anleger investie-   rege. Für unsere eigenen Bücher erstellen wir derzeit drei
     ren weiter in Renditeliegenschaften, wenn auch zu tieferen       Wohnliegenschaften an guter Lage in Bülach, wobei die
     Bruttorenditen als in früheren Zeiten. Aber der Möglich-         ersten Wohnungen im Herbst bezogen werden können. Wir
     keiten sind halt nicht Viele, die Anlagen in festverzinsliche    sind sehr zuversichtlich, dass wir auch das Geschäftsjahr
     Werte verlieren angesichts der Rendite für das eingegan-         2018 erfolgreich gestalten werden können.
     gene Risiko ihren Reiz, und sein gesamtes Vermögen sollte
     man ja auch nicht in die Aktienmärkte investieren, vor
     allem nicht nach einer derart langen Hausse.

     Die Regulationsflut, die uns als Regionalbank ausserordent-
     lich zu schaffen macht, hat sich im letzten Jahr nicht
     reduziert. Die Auflagen bringen uns immer eine immense
     Arbeitsbelastung, sei es, dass man die IT anpassen muss,
     sei es, dass man Reportings an Aufsichtsbehörden zu erstel-
     len hat. Der Präsident hat in seinem einleitenden Referat
     den AIA erwähnt, den «Automatischen Informations-
     austausch», ein interkontinentales Projekt zur Erhöhung
     der Steuerehrlichkeit. Kaum aber ist dieses Projekt abge-
     schlossen, melden sich in der Morgenröte bereits Vorboten
     einer noch strengeren Ausführung der Geldwäscherei-
     verordnung für das Jahr 2019. Immerhin hat sich die FINMA
     kürzlich dahingehend geäussert, dass sie die regulatorischen
     Anforderungen für kleine und mittlere Banken reduzieren
     will; wir begrüssen dieses Ansinnen und sind gespannt …

     Trotz anhaltend tiefer Zinsmarge haben wir erneut ein
     sehr gutes Jahresergebnis erzielt. Auch bei kleiner Marge
     hinterlässt das starke Wachstum der vergangenen Jahre
     positive Spuren in unserer Erfolgsrechnung. Wir konnten
     die Kundenausleihungen markant steigern. Aber auch

16
Jahresabschluss                                              ÜBRIGER ORDENTLICHER ERFOLG

31. Dezember 2017                                            Der wichtigste Ertragspfeiler im übrigen ordentlichen Erfolg
                                                             sind die Mieterträge unserer Wohnung. Wir haben derzeit
                                                             überall Vollvermietung und haben unsere Wohnungen, die
                                                             sich alle an sehr guter Lage befinden, zu moderaten Mieten
STARKES GESCHÄFTSJAHR
                                                             vermietet, so dass uns auch ein allfälliges Überangebot
Auf der Basis von einem sehr erfreulichen Zufluss an neuen   im Markt nicht treffen sollte. Den Ertrag gegenüber dem
Kundengeldern von 7.3 % konnten wir auch die Kunden-         Vorjahr konnten wir um 28 % erhöhen. Dieser starke
ausleihungen um 8.8 % steigern. Die Bilanzsumme stieg        Anstieg gründet aber auf einer Wertkorrektur im Vorjahr.
um 6.8 % auf neu CHF 1‘302 Mio. Nach Vornahme von            Aufgrund von Mietzinssenkungen reduzierte sich der
Abschreibungen, Rückstellungen und nach Erhöhung unserer     Ertrag aus Liegenschaften um 2.2 %.
Eigenmittel konnten wir einen Jahresgewinn ausweisen,
der mit CHF 2‘782 Mio. um 8.63 % über dem Vorjahrs-
ergebnis liegt.                                              GESCHÄFTSAUFWAND
                                                             Den Personalaufwand haben wir gegenüber dem Vorjahr
                                                             um 6.75 % erhöht, dies war aber so gewollt: aufgrund
STEIGERUNG IM ERFOLG AUS
                                                             unseres Wachstums haben wir uns in verschiedenen Berei-
DEM ZINSENGESCHÄFT
                                                             chen personell verstärkt. Den Sachaufwand konnten
Die anhaltend tiefen Zinsen sind keine Überraschung mehr     wir um 5.5 % reduzieren, so dass der gesamte Geschäfts-
und wir haben uns darauf eingestellt. Aufgrund der steti-    aufwand um 1.5 % über dem Vorjahreswert lag.
gen Zunahme des Ausleihungsgeschäftes konnten wir auch
bei tiefer Marge den Erfolg im Zinsengeschäft gegenüber
dem Vorjahr um 6.4 % erhöhen.                                ERHÖHTER JAHRESGEWINN
                                                             Auf unseren Liegenschaften haben wir die steuerlich zuläs-
                                                             sigen Abschreibungen vorgenommen. Weiter haben
ERFOLG AUS DEM KOMMISSIONS- UND
                                                             wir entsprechend unserer «Bilanzierungs- und Bewertungs-
DIENSTLEISTUNGSGESCHÄFT
                                                             grundsätzen» Rückstellungen für Ausfallrisiken getätigt,
Die Aktienindices im vergangenen Jahr zeigten meist auf-     sowie die «übrigen Sachanlagen anteilsmässig abgeschrie-
wärts. Den Kommissionsertrag konnten wir gegenüber dem       ben. Dank dem sehr erfreulichen Jahresergebnis konnten
Vorjahr um 6.6 % steigern.                                   wir unser Eigenkapital weiter stärken, nämlich das Kernka-
                                                             pital, «Tier 1» um rund CHF 3.4 Mio., und das ergänzende
                                                             Kapital um CHF 2.5 Mio. Unsere Eigenmittel erfüllen derzeit
HÖHERER ERFOLG IM HANDELS-                                   die Anforderung des Regulators komfortabel.
GESCHÄFT
Da wir als Bank keinen Eigenhandel betreiben, sondern
ausschliesslich für unseren Kunden agieren, setzt sich       ERSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES
der Erfolg aus dem Handelsgeschäft grösstenteils aus         Anhand verschiedenster interner Kontrollen stellen wir
Devisenertrag und dem Verkauf von fremden Währungen          sicher, dass der Jahresabschluss unserer Bank vollständig
zusammen. Das Vorjahresergebnis konnte leicht um 4 %         und richtig dargestellt wird. Die vorliegende Jahresrech-
übertroffen werden.                                          nung wurde am 16. Januar 2018 im Entwurf-, und am 6. März
                                                             2018 als durch die Revisionsstelle revidierter Jahresab-
                                                             schluss genehmigt.

                                                                                                                            17
OBLIGATIONENRECHTLICHE REVISION                                AUSGEZEICHNETE LIQUIDITÄT
     Die obligationenrechtliche Revisionsstelle hat nach Mass-      Wir verfügen unverändert über eine hohe Liquidität. Die
     gabe der entsprechenden Vorschriften am Sitz unserer           seit dem 1. Januar 2015 eingeführte regulatorische
     Bank in der Zeit vom 26. Februar bis am 2. März 2018 eine      Kennzahl LCR (Liquidity Coverage Ratio) wurde während
     obligationenrechtliche Revision des Jahresabschlusses          dem gesamten Berichtsjahr deutlich übertroffen. Per
     durchgeführt; den Bericht finden Sie ab Seite 49.              Stichtag 31.12.2017 erreicht die LCR 182 %, bei einem
                                                                    regulatorischen Erfordernis von 80 %. Wir halten zur
                                                                    Sicherung der Liquidität hochstehende liquide Mittel im
     EIGENKAPITALBASIS                                              Umfang von CHF 80.2 Mio. bei der SNB.

     Die ausgewiesenen Eigenmittel steigen unter Berücksich-
     tigung der beantragten Gewinnverwendung auf CHF 115 Mio.
     Die anrechenbaren Eigenmittel erhöhen sich nach dem
                                                                    MITARBEITENDE
     Jahresergebnis auf CHF 100 Mio. Somit übersteigen sie die      Per Ende 2017 beschäftigten wir 47 Mitarbeitende, welche
     gesetzlich geforderten Eigenmittel. Der Eigenmitteldeckungs-   gesamthaft 38.65 Vollzeitpensen besetzen. Die Lehr-
     grad beträgt 218 % und die risikotragende Substanz der         lingsausbildung geniesst bei unserer Bank einen hohen
     Bank beläuft sich per Jahresende auf CHF 108 Mio.              Stellenwert; anfangs des Berichtsjahres beschäftigten
                                                                    wir zwei Auszubildende. Wir unterstützen aktiv und ziel-
     Die per 1. Januar 2015 eingeführte Leverage Ration (unge-      gerichtet die laufende Aus- und Weiterbildung unserer
     wichtete Eigenmittelquote) erreicht per Ende 2017 einen        Mitarbeitenden.
     respektablen Wert von 5.92 % und übersteigt die derzeit
     geltende Mindestanforderung von 3 % deutlich. Für weitere
     Angaben verweisen wir auf die Offenlegung der Kennzah-         RISIKOBEURTEILUNG
     len zu den Eigenmittelvorschriften auf Seite 46.
                                                                    Wir verfolgen eine nachhaltige Risikopolitik. Wir achten
                                                                    auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko- und
                                                                    Ertrag und steuern die Risiken aktiv. Der Verwaltungsrat
                                                                    befasst sich laufend mit der Risikosituation des Institutes
                                                                    und hat entsprechende Reglemente erlassen, welche sicher-
                                                                    stellen, dass alle wesentlichen Risiken erfasst, begrenzt
                                                                    und überwacht werden. Ein umfassendes Reporting stellt
                                                                    sicher, dass sich Verwaltungsrat und Geschäftsleitung ein
                                                                    zeitgerechtes Bild der Risikolage der Bank machen können.

18
AKTUELLE RISIKOBEURTEILUNG IN                                    WITENWISE 8 BÜLACH
BEZUG AUF DIE HAUPTRISIKEN                                       Der Bau von 28 Wohnungen an der schönen Lage in
Wir sind schwergewichtig im Bilanzgeschäft tätig. Die Risiken    Bülach ist bereits weit fortgeschritten, und wir hoffen, dass
liegen damit vor allem im Kreditbereich und dort in den          die ersten Wohnungen im September 2018 vermietet
Zinsänderungsrisiken. Wir gewähren hauptsächlich Kredite         werden können. Der Bau dieser Wohnungen wird unsere
an Private. Diese Ausleihungen werden vorwiegend auf             Mieterträge erhöhen und uns etwas weniger vom Zinsen-
der Basis von hypothekarischer Deckung vergeben. Dabei           geschäft abhängig machen.
dienen vor allem Wohnliegenschaften als Sicherstellung.
Weiter werden Kredite auf gedeckter und ungedeckter
Basis an KMU aus der Region und an öffentlich-rechtliche         AUSBLICK
Körperschaften vergeben.
                                                                 In Anbetracht des starken Wachstums in den vergan-
                                                                 genen Jahren habe wir per 1. Januar 2018 unsere interne
                                                                 Organisationsstruktur angepasst, die Geschäftsleitung
KUNDENGESCHÄFT                                                   vergrössert und uns im Bereich Risikoüberwachung
Unsere Bank ist seit jeher vorwiegend im Bilanzgeschäft          markant verstärkt. Damit haben wir die Grundlagen für
tätig, also in der Entgegennahme von Kundengeldern und           weiteres gesundes Wachstum unserer Bank geschaffen.
von der Vergabe von Kundenausleihungen in unserer Region.        Wir sind dementsprechend sehr zuversichtlich, auch das
Die Nachfrage nach Wohneigentum in unserem Einzugs-              laufende Jahr 2018 mit einem guten Ergebnis abschlies-
gebiet ist noch immer sehr rege. Die Wachstumsraten in           sen zu können.
den Kundenausleihungen von 8.8 % und bei den Kunden-
geldern von 7.3 % sind überdurchschnittlich und sind ein
Indiz für unser wirtschaftlich gesundes Einzugsgebiet. Der
Kundendeckungsgrad liegt per Jahresende bei 95.4 %.

INNOVATION UND PROJEKTE
Der Ersatz der älteren Bancomaten in unserem Einzugsge-
biet geht sukzessive weiter. Daneben ist die Digitalisierung
in aller Munde, auch wenn der Ausdruck oft unwissend
und unkonkret verwendet wird. In den letzten Jahren haben
wir verschiedene digitale Produkte umgesetzt, die neueste
Errungenschaft ist die Online-Kontoeröffnung bei unserer
Bank: mit einem Smartphone ist es in kurzer Zeit möglich,
bei unserer Bank ein Konto zu eröffnen.

Zusammen mit anderen Partnern sind wir an der Entwick-
lung eines digitalen Portals, also einem vollständig digitalen
Kommunikationskanal. Daneben halten wir aber bewusst
an den heutigen Dienstleistungen fest, so lange diese von
der Kundschaft gewünscht werden. Wir sind gerne per-
sönlicher Ansprechpartner, denn alles lässt sich nicht durch
Automaten zur Zufriedenheit des Kunden erledigen.

                                                                                                                                 19
BEZIRKS-SPARKASSE DIELSDORF: JAHRESRECHNUNG 2017
     Gliederung der Bilanz per 31. Dezember 2017

     Aktiven
                                                                              Beträge in CHF 1'000

                                                                      Berichtsjahr        Vorjahr

     Flüssige Mittel                                                       88'195          92'027
     Forderungen gegenüber Banken                                           8'562           7'823
     Forderungen gegenüber Kunden                                          44'600          39'518
     Hypothekarforderungen                                             1'077'290          991'675
     Handelsgeschäft                                                            –               –
     Positive Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente             –               –
     Finanzanlagen                                                         30'776          38'268
     Aktive Rechnungsabgrenzungen                                             366             395
     Beteiligungen                                                          1'694           1'694
     Sachanlagen                                                           50'662          47'702
     Immaterielle Werte                                                       519             245
     Sonstige Aktiven                                                         139             139

     Total Aktiven                                                     1'302'803        1'219'486

     Total nachrangige Forderungen                                            500             500
     davon mit Wandlungspflicht und/oder Forderungsverzicht                     –               –

20
Passiven
                                                                         Beträge in CHF 1'000

                                                                 Berichtsjahr        Vorjahr

Verpflichtungen gegenüber Banken                                           –               –
Verpflichtungen aus Kundeneinlagen                                  962'993          899'553
Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente             –               –
Kassenobligationen                                                  107'370           98'163
Anleihen und Pfandbriefdarlehen                                     114'100          107'500
Passive Rechnungsabgrenzungen                                          2'263           3'381
Sonstige Passiven                                                        416           1'405
Rückstellungen                                                        37'077          34'282
Reserven für allgemeine Bankrisiken                                   20'000          19'400
Gesellschaftskapital                                                       –               –
Gesetzliche Gewinnreserve                                             55'802          53'241
Freiwillige Gewinnreserven                                                 –               –
Gewinnvortrag / Verlustvortrag                                             –               –
Gewinn / Verlust (Periodenerfolg)                                      2'782           2'561

Total Passiven                                                    1'302'803        1'219'486

Total nachrangige Verpflichtungen                                          –               –
davon mit Wandlungspflicht und/oder Forderungsverzicht                     –               –

Ausserbilanzgeschäfte

                                                                 Berichtsjahr        Vorjahr

Eventualverpflichtungen                                                2'581           3'518
Unwiderrufliche Zusagen                                               14'130          20'844
Einzahlungs- und Nachschussverpflichtungen                             1'411           1'411
Treuhandgeschäfte                                                        495               –

                                                                                                21
GLIEDERUNG DER ERFOLGSRECHNUNG
     VOM 1.  JANUAR BIS 31. DEZEMBER 2017

                                                                                              Beträge in CHF 1'000

                                                                                      Berichtsjahr        Vorjahr

     Erfolg aus dem Zinsengeschäft
     Zins- und Diskontertrag                                                               18'153          17'963
     Zins- und Dividendenertrag aus Handelsgeschäft                                             –               –
     Zins- und Dividendenertrag aus Finanzanlagen                                             268             314
     Zinsaufwand                                                                           –3'485          – 4'219

     Brutto-Erfolg Zinsengeschäft                                                          14'936          14'058

     Veränderungen von ausfallrisikobedingten
     Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem Zinsgeschäft                                  –383            – 384

     Subtotal Netto-Erfolg Zinsengeschäft                                                  14'553          13'674

     Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft
     Kommissionsertrag Wertschriften- und Anlagegeschäft                                      474             429
     Kommissionsertrag Kreditgeschäft                                                          14              15
     Kommissionsertrag übriges Dienstleistungsgeschäft                                        708             689
     Kommissionsaufwand                                                                     – 213            – 211

     Subtotal Erfolg Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft                                 983             922

     Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value Option                                 624             600

     Übriger ordentlicher Erfolg
     Erfolg aus Veräusserungen von Finanzanlagen                                                –               –
     Beteiligungsertrag                                                                        64              58
     Liegenschaftenerfolg                                                                   1'353           1'384
     Anderer ordentlicher Ertrag                                                                –               –
     Anderer ordentlicher Aufwand                                                               –            –335

     Subtotal übriger ordentlicher Erfolg                                                   1'417           1'107

     Geschäftsaufwand
     Personalaufwand                                                                      – 5'376          – 5'036
     Sachaufwand                                                                          – 3'530          – 3'737

     Subtotal Geschäftsaufwand                                                            – 8'906          – 8'773

     Wertberichtigungen auf Beteiligungen sowie Abschreibungen auf Sachanlagen
     und immateriellen Werten                                                             – 1'522            – 949
     Veränderungen von Rückstellungen und übrigen Wertberichtigungen sowie Verluste       – 2'998             – 50

     GESCHÄFTSERFOLG                                                                        4'151           6'531

22
Beträge in CHF 1'000

                                                        Berichtsjahr        Vorjahr

Geschäftserfolg                                               4'151           6'531

Ausserordentlicher Ertrag                                       201           3'065
Ausserordentlicher Aufwand                                        –               –
Veränderungen von Reserven für allgemeine Bankrisiken         – 600          – 5'000
Steuern                                                       – 970          – 2'035

Gewinn (Periodenerfolg)                                       2'782           2'561

Gewinnverwendung
Gewinn / Verlust (Periodenerfolg)                             2'782           2'561
Gewinnvortrag / Verlustvortrag                                    –               –

Bilanzgewinn                                                  2'782           2'561

Gewinnverwendung
Zuweisung an gesetzliche Gewinnreserve                      – 2'782          – 2'561
Zuweisung an freiwillige Gewinnreserven                           –               –
Ausschüttungen aus dem Bilanzgewinn                               –               –
Andere Gewinnverwendungen                                         –               –

Vortrag neu                                                       –               –

                                                                                       23
DARSTELLUNG DES EIGENKAPITALNACHWEISES

                                                                                            Beträge in CHF 1'000

                                                                           Freiwillige
                                                                             Gewinn-
                                                          Reserven für reserven und
                               Gesellschafts-   Gewinn-    allgemeine Gewinn- bzw.       Perioden-
                                     kapital    reserve    Bankrisiken Verlustvortrag       erfolg         Total

     Eigenkapital am
     Anfang der
     Berichtsperiode                       0    53'241         19'400               0       2'561        75'202

     Dividenden und andere
     Ausschüttungen                        0         0              0               0           0             0

     Andere Zuweisungen
     (Entnahmen) der
     Reserven für allgemeine
     Bankrisiken                           0         0            600               0           0           600

     Andere Zuweisungen
     (Entnahmen) der
     anderen Reserven                      0     2'561              0               0     – 2'561             0

     Gewinn  / Verlust
     (Periodenerfolg)                      0         0              0               0       2'782         2'782

     Eigenkapital
     am Ende der
     Berichtsperiode                       0    55'802         20'000               0       2'782        78'584

24
Angabe des Namens sowie der Rechtsform
und des Sitzes der Bank

Die Bezirks-Sparkasse Dielsdorf ist eine Genossenschaft und    Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft
hat ihren Sitz in Dielsdorf. Die Bank führt Niederlassungen
                                                               Der Hauptteil des Kommissions- und Dienstleistungs-
in Buchs, Niederglatt, Niederweningen und Rümlang. Die
                                                               geschäftes entfällt auf den Wertschriftenhandel für unsere
nachstehend aufgeführten Geschäftssparten prägen die
                                                               Kundschaft und auf den Zahlungsverkehr. Diese Dienst-
Haupttätigkeit der Bank.
                                                               leistungen werden von unserer Privatkundschaft, öffentlich-
                                                               rechtlichen Körperschaften, institutionellen Kunden, Selbst-
Bilanzgeschäft                                                 ständigerwerbenden und von Unternehmen beansprucht.

Das Bilanzgeschäft bildet auch im Berichtsjahr die Haupt-
                                                               Handelsgeschäft
ertragsquelle. Die Kundengelder einschliesslich der Kassen-
obligationen belaufen sich auf 82.2 % der Bilanzsumme.         Der Ertrag aus dem Handelsgeschäft resultiert aus dem
Die Kundengelder gemessen an den Ausleihungen (Kun-            Devisen- und Sortenhandel sowie Wertschriftenhandel auf
dendeckungsgrad) betragen 95.4 %. Die Ausleihungen             eigene Rechnung. Das Sortengeschäft und der Handel
erfolgen vorwiegend auf hypothekarisch gedeckter Basis.        mit Devisen und Edelmetallen werden ohne bedeutenden
Hauptsächlich finanzieren wir Wohnobjekte. Klein- und          Eigenbestand betrieben.
Mittelbetrieben gewähren wir kommerzielle Kredite auf
gedeckter und ungedeckter Basis.

Das Interbankgeschäft wird hauptsächlich im kurzfristigen
Bereich, auf gedeckter und ungedeckter Basis, mit erst-
klassigen Gegenparteien betrieben. Den langfristigen Be-
reich decken wir als Mitglied der Pfandbriefbank Schwei-
zerischer Hypothekarinstitute mehrheitlich durch Pfand-
briefdarlehen ab.

Für Liquiditäts- und Anlagezwecke halten wir in den Finanz-
anlagen ein Portefeuille mit nachfolgender Struktur:

Obligationen in Franken                               100 %

                                                                                                                              25
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

     Grundlagen                                                       Erfassung und Bilanzierung

     Die Buchführungs-, Bilanzierungs- und Bewertungsgrund-           Sämtliche Geschäftsvorfälle werden am Abschlusstag in
     sätze richten sich nach dem Obligationenrecht, den               den Büchern der Bank erfasst und ab diesem Zeitpunkt für
     Schweizer Rechnungslegungsvorschriften für Banken, wie           die Erfolgsermittlung bewertet.
     sie aus dem Bankengesetz, dessen Verordnung und
     den Ausführungsbestimmungen der FINMA hervorgehen,               Umrechnung von Fremdwährungen
     sowie den statutarischen Bestimmungen.
                                                                      Transaktionen in Fremdwährungen werden zu den jeweili-
                                                                      gen Tageskursen verbucht. Monetäre Vermögenswerte
     Allgemeine Grundsätze
                                                                      werden am Bilanzstichtag zum jeweiligen Tageskurs umge-
     Die Bank erstellt einen statutarischen Einzelabschluss mit       rechnet und erfolgswirksam verbucht. Wechselkursdiffe-
     zuverlässiger Darstellung. Darin wird die wirtschaftliche        renzen zwischen dem Abschluss des Geschäfts und seiner
     Lage so dargestellt, dass sich Dritte ein zuverlässiges Urteil   Erfüllung werden über die Erfolgsrechnung verbucht.
     bilden können.
                                                                      Für die Währungsumrechnung in CHF wurden per Bilanz-
     Aktiven, Verbindlichkeiten und Ausserbilanzgeschäfte             stichtag folgende Kurse verwendet:
     werden in der Regel einzeln bewertet.

     Die Buchführung und Rechnungslegung erfolgt in Landes-           Währung                 31.12.2017           31.12.2016

     währung (Schweizer Franken).                                     EUR                               1.17                1.08
                                                                      USD                              0.99                 1.03
     Werden in der Berichtsperiode Fehler aus früheren Perio-         GBP                               1.33                1.26
     den entdeckt, werden diese in der Berichtsperiode erfolgs-
     wirksam über die ordentlichen Positionen der Erfolgs-
     rechnung korrigiert. Die Korrektur über die Positionen
                                                                      Flüssige Mittel
     «Ausserordentlicher Aufwand» oder «Ausserordentlicher
     Ertrag» ist bei betriebsfremden Geschäftsvorfällen zulässig.     Flüssige Mittel werden zum Nominalwert erfasst.

                                                                      Forderungen gegenüber Banken sowie
                                                                      Verpflichtungen gegenüber Banken

                                                                      Forderungen gegenüber Banken werden zum Nominalwert
                                                                      abzüglich notwendiger Wertberichtigungen für Ausfall-
                                                                      risiken erfasst. Verpflichtungen gegenüber Banken werden
                                                                      zum Nennwert bilanziert.

                                                                      Edelmetallguthaben bzw. Edelmetallverpflichtungen auf
                                                                      Metallkonten werden zum Fair Value bewertet, sofern das
                                                                      entsprechende Edelmetall an einem preiseffizienten und
                                                                      liquiden Markt gehandelt wird.

26
Forderungen aus Wertpapierfinanzierungs-                       Ausleihungen werden spätestens dann als gefährdet ein-
geschäften sowie Verpflichtungen aus Wertpapier-               gestuft, wenn die vertraglich vereinbarten Zahlungen für
finanzierungsgeschäften                                        Kapital und/oder Zinsen mehr als 90 Tage ausstehend sind.
                                                               Zinsen, die mehr als 90 Tage ausstehend sind, gelten
Die ausgetauschten Barbeträge werden bilanzwirksam
                                                               als überfällig. Überfällige Zinsen und Zinsen, deren Eingang
zum Nominalwert erfasst. Die Übertragung von Wertschrif-
                                                               gefährdet ist, werden nicht mehr vereinnahmt. Auslei-
ten löst keine bilanzwirksame Verbuchung aus, wenn die
                                                               hungen werden zinslos gestellt, wenn die Einbringlichkeit
übertragende Partei wirtschaftlich die Verfügungsmacht
                                                               der Zinsen derart zweifelhaft ist, dass die Abgrenzung
über die mit den Wertschriften verbundenen Rechte be-
                                                               nicht mehr als sinnvoll erachtet wird. Die Wertminderung
hält. Die Weiterveräusserung von erhaltenen Wertschriften
                                                               bemisst sich nach der Differenz zwischen dem Buchwert
wird bilanzwirksam erfasst und als nicht-monetäre Ver-
                                                               der Forderung und dem voraussichtlich einbringlichen
pflichtung zum Fair Value bilanziert.
                                                               Betrag, unter Berücksichtigung des Gegenparteirisikos und
                                                               des Nettoerlöses aus der Verwertung allfälliger Sicher-
Forderungen gegenüber Kunden und
                                                               heiten (nach Abzug von Halte-, Refinanzierungs- und Liqui-
Hypothekarforderungen
                                                               dationskosten).
Diese Positionen werden zum Nominalwert abzüglich
notwendiger Wertberichtigungen für Ausfallrisiken erfasst.     Die Ermittlung der Wertberichtigungen für latente Ausfall-
                                                               risiken basiert auf festgelegten historischen Erfahrungswer-
Wertberichtigungen für Ausfallrisiken                          ten. Die Berechnung erfolgt nach einem systematischen
Für alle erkennbaren Verlustrisiken werden nach dem Vor-       Ansatz auf Einzelbasis.
sichtsprinzip Wertberichtigungen für Ausfallrisike gebildet.
Eine Wertminderung liegt vor, wenn der voraussichtlich         Wenn eine Forderung als ganz oder teilweise uneinbringlich
einbringbare Betrag (inklusive Berücksichtigung der Sicher-    eingestuft oder ein Forderungsverzicht gewährt wird,
heiten) den Buchwert der Forderung unterschreitet. Wert-       erfolgt die Ausbuchung der Forderung zulasten der ent-
berichtigungen für Ausfallrisiken werden direkt von den        sprechenden Wertberichtigung.
entsprechenden Aktivpositionen abgezogen.

Gefährdet sind Forderungen, bei denen es unwahrscheinlich
ist, dass der Schuldner seinen zukünftigen Verpflichtungen
nachkommen kann. Gefährdete Forderungen sind ebenso
wie allfällige Sicherheiten zum Liquidationswert zu bewerten
und unter Berücksichtigung der Bonität des Schuldners
wertzuberichtigen. Die Bewertung erfolgt auf Einzelbasis
und die Wertminderung wird durch Einzelwertberichtigun-
gen abgedeckt. Ausserbilanzgeschäfte wie feste Zusa-
gen, Garantien sowie derivative Finanzinstrumente werden
in diese Bewertung ebenfalls einbezogen.

                                                                                                                              27
Die Blankoanteile der Engagements werden je nach Rating-       Finanzanlagen
     stufe wie folgt wertberichtigt:
                                                                    Festverzinsliche Schuldtitel sowie Wandel- und Optionsan-
                                                                    leihen werden nach dem Niederstwertprinzip bewertet,
                                                                    sofern keine Absicht zum Halten bis zur Endfälligkeit besteht.
     Ratingstufe 12 und 11 kommerzielle Kunden            100 %
     Ratingstufe 12 und 11 private Kunden                 100 %
                                                                    Wertanpassungen erfolgen pro Saldo über «Anderer
     Ratingstufe 10 kommerzielle Kunden                     25 %
                                                                    ordentlicher Aufwand» resp. «Anderer ordentlicher Ertrag».
     Ratingstufe 10 private Kunden                          15 %   Eine Zuschreibung bis höchstens zu den Anschaffungs-
     Ratingstufe 9 kommerzielle Kunden                    13.5 %   kosten erfolgt, sofern der unter die Anschaffungskosten
     Ratingstufe 9 private Kunden                           8%     gefallene Marktwert in der Folge wieder steigt. Diese Wert-
                                                                    anpassung wird wie vorstehend beschrieben ausgewiesen.
     Ratingstufen 1 –  8 für private und
     kommerzielle Kunden                                  0–7%

                                                                    Die mit der Absicht des Haltens bis zur Endfälligkeit erwor-
                                                                    benen Schuldtitel werden nach der Accrual-Methode
     Gefährdete Forderungen werden wiederum als vollwertig          bewertet. Dabei wird das Agio bzw. Disagio in der Bilanz-
     eingestuft, wenn die ausstehenden Kapitalbeträge und           position Rechnungsabgrenzungen über die Laufzeit bis
     Zinsen wieder fristgerecht gemäss den vertraglichen Ver-       zum Endverfall abgegrenzt. Für bonitätsbedingte Wertmin-
     einbarungen und weiteren Bonitätskriterien erfüllt werden.     derungen werden nach dem Vorsichtsprinzip Einzelwert-
                                                                    berichtigungen geblidet. Positionen in Beteiligungstiteln
     Verpflichtungen aus Kundeneinlagen                             werden nach dem Niederstwertprinzip bewertet.
     Verpflichtungen aus Kundeneinlagen werden zum Nenn-
     wert bilanziert.                                               Liegenschaften und aus dem Kreditgeschäft übernommene
                                                                    Beteiligungen, welche zur Veräusserung vorgesehen sind,
     Edelmetallverpflichtungen auf Metallkonten werden zum          werden in den Finanzanlagen bilanziert und nach dem
     Fair Value bewertet, sofern das entsprechende Edel-            Niederstwertprinzip bewertet, d.h. nach dem tieferen Wert
     metall an einem preiseffizienten und liquiden Markt            von Anschaffungswert und Liquidationswert. Die physi-
     gehandelt wird.                                                schen Edelmetallbestände für das Schaltergeschäft werden
                                                                    zum Marktwert bewertet.
     Handelsgeschäft und Verpflichtungen aus
     Handelsgeschäften                                              Beteiligungen

     Die Bank hält keine offenen Wertschriften- oder Edel-          Als Beteiligungen gelten im Eigentum der Bank befindliche
     metallpositionen mit der Absicht, auf kurze Sicht von          Anteile an Gesellschaften mit Infrastrukturcharakter sowie
     Kursschwankungen zu profitieren.                               Beteiligungstitel, die mit der Absicht der dauernden Anlage
                                                                    gehalten werden, unabhängig des stimmberechtigen
     Positive und negative Wiederbeschaffungswerte                  Anteils. Beteiligungen werden einzeln bewertet. Als gesetz-
     derivativer Finanzinstrumente (Derivate)                       licher Höchstwert gilt der Anschaffungswert abzüglich
                                                                    betriebswirtschaftlich notwendiger Wertberichtigungen.
     Im Berichtsjahr wurden für eigene Rechnung keine deri-
     vativen Finanzinstrumente eingesetzt.
                                                                    Die Werthaltigkeit der Beteiligungen wird an jedem Bilanz-
                                                                    stichtag überprüft. Allenfalls sind zusätzliche Wertbe-
                                                                    einträchtigungen («Impairment») in der Erfolgsrechnung
                                                                    (Position «Wertberichtigungen auf Beteiligungen sowie
                                                                    Abschreibungen auf Sachanlagen und immateriellen Wer-

28
ten») zu verbuchen. Eine Zuschreibung aus (teilweisem)       ten») zu verbuchen. Eine Zuschreibung aus (teilweisem)
Wegfall einer Wertbeeinträchtigung wird in der Position      Wegfall einer Wertbeeinträchtigung wird in der Position
«Ausserordentlicher Ertrag» erfasst.                         «Ausserordentlicher Ertrag» erfasst.

Sachanlagen                                                  Realisierte Gewinne aus der Veräusserung von Sach-
                                                             anlagen werden über die Position «Ausserordentlicher
Investitionen in neue Sachanlagen werden aktiviert, wenn
                                                             Ertrag» verbucht, realisierte Verluste über «Ausser-
sie einen Netto-Marktwert oder Nutzwert haben.
                                                             ordentlicher Aufwand».

Sachanlagen werden einzeln bewertet und zu Anschaf-
                                                             Immaterielle Werte
fungskosten erfasst. Bei der Folgebewertung werden
Sachanlagen zu Anschaffungskosten, abzüglich der kumu-       Erworbene immaterielle Werte werden aktiviert, wenn
lierten Abschreibungen bilanziert.                           sie über mehrere Jahre einen für die Bank messbaren
                                                             Nutzen bringen werden. Selbst erarbeitete immaterielle
Die Abschreibungen erfolgen planmässig linear maximal        Werte werden nicht aktiviert.
über die geschätzte Nutzungsdauer. Der daraus resultie-
rende Abschreibungssatz oder die Abschreibungsdauer für      Immaterielle Werte werden einzeln bewertet. Der aktivier-
die einzelnen Sachanlagekategorien sind wie folgt:           bare immaterielle Wert darf höchstens zu Anschaffungs-
                                                             kosten erfasst werden. Bei der Folgebewertung werden
                                                             immaterielle Werte zu Anschaffungskosten, abzüglich
Kategorie                             Abschreibungssatz /   der kumulierten Abschreibungen, bilanziert.
-dauer

Bankgebäude und andere                          max. 3 %    Bei der Bilanzierung immaterieller Werte muss die zu-
Liegenschaften (ohne Land)                  vom Restwert    künftige Nutzungsdauer vorsichtig geschätzt werden.
Einrichtungen                                max. 5 Jahre   Immaterielle Werte werden planmässig linear maximal
Mobiliar                                     max. 5 Jahre   über die geschätzte Nutzungsdauer abgeschrieben. Die
                                                             geschätzte Nutzungsdauer für die einzelnen Kategorien
Hardware                                     max. 3 Jahre
                                                             von immateriellen Werten ist wie folgt:
Software                                     max. 3 Jahre

                                                             Kategorie                   Geschätzte Nutzungsdauer
                                                                                                              in Jahren
Die Werthaltigkeit der Sachanlagen wird an jedem Bilanz-     Patente, Lizenzen,
stichtag überprüft. Allenfalls sind zusätzliche Wertbe-      Projekte und übrige
                                                             immaterielle Werte                           max. 3 Jahre
einträchtigungen («Impairment») in der Erfolgsrechnung
(Position «Wertberichtigungen auf Beteiligungen sowie
Abschreibungen auf Sachanlagen und immateriellen Wer-

                                                             Die Werthaltigkeit der immateriellen Werte wird an jedem
                                                             Bilanzstichtag überprüft. Allenfalls sind zusätzliche Wert-
                                                             beeinträchtigungen («Impairment») in der Erfolgsrechnung
                                                             (Position «Wertberichtigungen auf Beteiligungen sowie
                                                             Abschreibungen auf Sachanlagen und immateriellen Wer-
                                                             ten») zu verbuchen.

                                                                                                                           29
Kassenobligationen                                             Steuern

     Kassenobligationen werden zum Nennwert bilanziert.             Laufende Steuern auf dem entsprechenden Perioden-
                                                                    ergebnis werden in Übereinstimmung mit den lokalen
     Anleihen und Pfandbriefdarlehen                                steuerlichen Gewinnermittlungsvorschriften eruiert und als
                                                                    Aufwand der Rechnungsperiode erfasst, in welcher die
     Anleihen und Pfandbriefdarlehen werden zum Nominalwert
                                                                    entsprechenden Gewinne anfallen. Aus dem laufenden
     erfasst. Voreinzahlungskommissionen im Zusammenhang
                                                                    Gewinn geschuldete direkte Steuern werden als passive
     mit Pfandbriefdarlehen werden als Zinskomponenten
                                                                    Rechnungsabgrenzungen verbucht.
     erachtet und über die Laufzeit des jeweiligen Pfandbrief-
     darlehens abgegrenzt («Accrual Methode»).
                                                                    Reserven für allgemeine Bankrisiken

     Rückstellungen                                                 Die Bilanzierung erfolgt zum Nennwert. Die Reserven für
                                                                    allgemeine Bankrisiken sind versteuert und Bestandteil des
     Eine Rückstellung ist eine auf einem Ereignis in der Vergan-
                                                                    Eigenkapitals.
     genheit begründete wahrscheinliche Verpflichtung, deren
     Höhe und/oder Fälligkeit ungewiss, aber verlässlich schätz-
                                                                    Ausserbilanzgeschäfte
     bar ist. Die Unterposition «Übrige Rückstellungen» kann
     stille Reserven enthalten.                                     Ausserbilanzgeschäfte werden zum Nominalwert erfasst.
                                                                    Für erkennbare Verlustrisiken werden auf der Passivseite der
     Vorsorgeverpflichtungen                                        Bilanz Rückstellungen gebildet.

     Wirtschaftliche Auswirkungen aus Vorsorgeeinrichtungen
                                                                    Änderung der Bilanzierungs- und
     auf die Bank sind entweder wirtschaftlicher Nutzen oder
                                                                    Bewertungsgrundsätze
     wirtschaftliche Verpflichtungen. Die Ermittlung der wirt-
     schaftlichen Auswirkungen erfolgt grundsätzlich auf der        Im Berichtsjahr wurden keine Änderungen vorgenommen.
     Basis der finanziellen Situation der Vorsorgeeinrichtungen,
     an welche die Bank angeschlossen ist.

     Bei einer Unterdeckung besteht dann eine wirtschaftliche
     Verpflichtung, wenn die Bedingungen für die Bildung einer
     Rückstellung gegeben sind.

     Bei einer Überdeckung besteht ein wirtschaftlicher Nutzen,
     wenn es zulässig und beabsichtigt ist, diese zur Senkung
     der Arbeitgeberbeiträge einzusetzen oder ausserhalb von
     reglementarischen Leistungen für einen andern wirt-
     schaftlichen Nutzen des Arbeitgebers zu verwenden.

     Die gegenüber den angeschlossenen Vorsorgeeinrichtungen
     geschuldeten Arbeitgeberbeiträge werden laufend in der
     Erfolgsrechnung (Position «Personalaufwand») verbucht.

30
Sie können auch lesen