Geschäftsbericht 2019 - Heilbronn Marketing GmbH - Stadt Heilbronn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
I N H A LT S V E R Z E I C H N I S 3 Inhaltsverzeichnis 04 Bericht des Aufsichtsrats zum Jahresabschluss und Lagebericht 2019 05 Rechtliche Verhältnisse der Heilbronn Marketing GmbH 07 Berichte aus den Gremien 09 Lagebericht der Heilbronn Marketing GmbH 16 Bericht der Geschäftsbereiche 17 Stabsbereich Marketing 18 Geschäftsbereich City Management 20 Geschäftsbereich Event 23 Geschäftsbereich Tourismus 26 Geschäftsbereich Interne Services 28 Jahresabschluss 2019 28 Aktiva 28 Passiva 29 Gewinn-und-Verlust-Rechnung 30 Entwicklung des Anlagevermögens 2019 31 Anhang zum Jahresabschluss 31.12.2019 39 Feststellung Jahresabschluss 2019 40 Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
4 GESCHÄF TSBERICHT 2019 R E C H T L I C H E V E R H Ä LT N I S S E 5 Bericht des Aufsichtsrats Rechtliche Verhältnisse zum Jahresabschluss und Lagebericht 2019 der Heilbronn Marketing GmbH Der Aufsichtsrat hat nach den ihm gesetzlich und nach dem Ge- Die Prüfung hat gemäß § 322 II 1 HGB zu keinen Einwendun- R EC H T LIC H E ANGABEN ZUR GESELLS C H AF T AUF SIC H TSR AT sellschaftsvertrag obliegenden Pflichten die Geschäftsführung gen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses und sorgfältig überwacht und sich regelmäßig über alle wichtigen des Lageberichts geführt. Der Bestätigungsvermerk wurde von Die Heilbronn Marketing GmbH hat ihren Sitz in 74072 Heilbronn, Vorsitzender: Geschäftsvorgänge und über die Lage der Gesellschaft informie- der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Lehleiter + Partner GmbH, Kirchbrunnenstraße 3. Sie ist im Handelsregister des Amtsge- Herr Harry Mergel, Oberbürgermeister Stadt Heilbronn ren lassen. Neckarsulm, uneingeschränkt erteilt. richts Stuttgart unter HRB Nr. 107207 eingetragen. Die letzte Än- Im Berichtsjahr 2019 fanden vier ordentliche Aufsichtsratssitzun- derung datiert vom 15. Januar 2016. Im Berichtsjahr 2019 galt der Vertreter des Gemeinderats der Stadt Heilbronn: gen statt, bei denen der Aufsichtsrat von der Geschäftsführung Gemäß § 12 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages hat der Aufsichts- notariell beurkundete Gesellschaftsvertrag in der Fassung vom Bis 26. Mai 2019: Herr Thomas Aurich, Dipl.-Betriebswirt über Geschäftspolitik, Grundsatzfragen zur Unternehmenspla- rat den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag der 17. Dezember 2014. Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalender- (Vertreter: Herr Klaus Hackert) nung, Lage und Entwicklung der Gesellschaft sowie über Einzel- Geschäftsführung zur Ergebnisverwendung geprüft. Er hat auch jahr. Bis 26. Mai 2019: Herr Wolfgang Palm, Geschäftsführer projekte und bedeutsame Geschäftsvorfälle detailliert im Rah- vom Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses durch den Prü- (Vertreter: Herr Andreas Heinrich) men von Berichten und Einzelvorlagen unterrichtet wurde. Die fer Kenntnis genommen. Gegen das Ergebnis der Prüfung werden GESELLS C H AF T ER (STAND : 3 1 . DEZEMBER 2 0 1 9 ) Bis 26. Mai 2019: Herr Malte Höch, Rechtsanwalt Geschäftsvorgänge, zu denen laut Gesellschaftsvertrag die Be- von Seiten des Aufsichtsrates keine Einwendungen erhoben. (Vertreter: Herr Fritz Kropp) schlussfassung durch den Aufsichtsrat erforderlich war, wurden Beteiligung Bis 26. Mai 2019: Herr Gerd Kempf, Rentner auf der Basis detaillierter Beschlussvorlagen nach eingehender Der im Auftrag der Geschäftsführung von der Steuerberatungs- a) Stadt Heilbronn 30.500 EUR (Vertreter: Herr Markus Scheffler) Beratung gefasst. gesellschaft REVISA GmbH & Co. KG, Neckarsulm, aufgestellte b) Verkehrsverein Heilbronn e. V. 6.000 EUR Herr Nico Weinmann, Rechtsanwalt und von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Lehleiter + Partner c) stadtinitiative Heilbronn e. V. 8.500 EUR (Vertreter: Herr Gottfried Friz) Die im Gesellschaftsvertrag und im Wirtschaftsplan 2019 festge- GmbH, Neckarsulm, testierte Jahresabschluss für das Geschäfts- d) Gesellschaft zur Förderung des Gastgewerbes Herr Steven Häusinger, Pfarrer (Vertreterin: bis 26. Mai 2019: Frau legten Unternehmensziele sind im Berichtsjahr 2019 in allen we- jahr 2019 wird gebilligt. in Baden-Württemberg mbH 2.500 EUR Eva Luderer, ab 26. Mai 2019: Frau Isabell Steidel) sentlichen Bereichen deutlich übertroffen worden. Das Jahreser- e) Landesverband der Schausteller und Ab 26. Mai 2019: Herr Christoph Troßbach, Rechtsanwalt gebnis 2019 ist demzufolge als sehr positiv zu werten. Der Gesellschafterversammlung wird empfohlen, den Jahresab- Marktkaufleute Baden-Württemberg e. V. 2.500 EUR (Vertreter: Herr Thomas Aurich) schluss zum 31. Dezember 2019 festzustellen, den Jahresfehlbe- Das zum Nennwert angesetzte gezeichnete Kapital von Ab 26. Mai 2019: Frau Marianne Kugler-Wendt, Gewerkschafts- Der vorliegende Jahresabschluss der Heilbronn Marketing GmbH, trag für das Geschäftsjahr 2019 von EUR 3.506.082,37 mit der Ka- 50.000 EUR ist voll einbezahlt. Gemäß § 4 des Gesellschaftsvertrags sekretärin (Vertreterin: Frau Dr. Anna Christ-Friedrich) Heilbronn, bestehend aus der Bilanz zum 31. Dezember 2019 und pitalrücklage zu verrechnen, d. h. eine entsprechende Entnahme vom 17. Dezember 2014 ist ein etwaiger Jahresfehlbetrag durch die Ab 26. Mai 2019: Frau Marion Rathgeber-Roth, Dipl.-Verwaltungs- der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom aus der Kapitalrücklage zur Verlustverrechnung vorzunehmen Gesellschafter zu tragen. Bis 50.000 EUR wird dieser entsprechend wirtin (FH) (Vertreter: Herr Malte Höch) 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2019 sowie dem Anhang sowie dem Geschäftsführer Herrn Steffen Schoch und dem Auf- den Beteiligungsverhältnissen ausgeglichen. Der übersteigende Ab 26. Mai 2019: Herr Michael Seher, Kaufmann und dem Lagebericht der Heilbronn Marketing GmbH für das sichtsrat für das Geschäftsjahr 2019 Entlastung zu erteilen. Betrag wird zusätzlich von der Stadt Heilbronn übernommen. (Vertreter: Herr Dr. Raphael Benner) Geschäftsjahr vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2019 alle Heilbronn wurden, gemäß dem Beschluss des Aufsichtsrats, von der Der Aufsichtsrat dankt der Geschäftsführung sowie allen Mitar- Die Organe der Gesellschaft setzten sich im Berichtsjahr bzw. Vertreter der Gesellschafter: bestellten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Lehleiter + Partner beiterinnen und Mitarbeitern für die im Berichtsjahr 2019 geleis- zum Bilanzstichtag wie folgt zusammen: Verkehrsverein Heilbronn e. V.: GmbH, Neckarsulm, geprüft. Es wurde festgestellt, dass die tete Arbeit und für ihren unermüdlichen Einsatz, ohne den die Herr Martin Heinrich, Weinbautechniker, Heilbronn Geschäftsführung und der Aufsichtsrat ihren nach Gesetz und Zielerreichung nicht möglich gewesen wäre. GESELLS C H AF T ERVER SAMMLUNG (Vertreter: Herr Ulrich Drautz) Gesellschaftsvertrag obliegenden Verpflichtungen vollumfäng- stadtinitiative Heilbronn e. V.: lich nachgekommen sind. Vorsitzender: Herr Thomas Gauß, Geschäftsführer, Flein Herr Harry Mergel, Oberbürgermeister Stadt Heilbronn (Vertreter: bis 27. Februar 2019: Herr Johannes Nölscher, Bei der Jahresabschlussprüfung 2019 wurden auch Feststellun- Heilbronn, den 15. Mai 2020 ab 27. Februar 2019: Herr Roland Nölscher) gen zur Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung, zu den wirt- Vertreter der Gesellschafter: Bis 27. Februar 2019: Herr Roland Nölscher, Dipl.-Kaufmann und schaftlichen Verhältnissen im Sinne von § 53 Abs. 1 Haushalts- Verkehrsverein Heilbronn e. V.: Herr Nico Weinmann Geschäftsführer, Heilbronn (Vertreter: Herr Simon Reinhardt) grundsätzegesetz und nach dem EU-Beihilferecht gemäß dem stadtinitiative Heilbronn e. V.: Herr Thomas Gauß Ab 27. Februar 2019: Herr Johannes Nölscher, Einzelhändler, von der Stadt Heilbronn erlassenen Betrauungsakt, beruhend Gesellschaft zur Förderung des Gastgewerbes in Heilbronn (Vertreter: Herr Simon Reinhardt) auf dem Beschluss der EU-Kommission vom 20. Dezember 2011 Harry Mergel Baden-Württemberg mbH: Herr Martin Kübler Frau Eva Schnepf, Geschäftsführerin, Heilbronn über die Anwendung von Artikel 106 Abs. 2 AEUV zur Absiche- Oberbürgermeister Landesverband der Schausteller und Marktkaufleute (Vertreter: Herr Axel Palm) rung von Ausgleichszahlungen für die Erbringung von Dienstleis- und Aufsichtsratsvorsitzender Baden-Württemberg e. V.: Frau Hannelore Schröter-Wagner Gesellschaft zur Förderung des Gastgewerbes in tungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse, getroffen. der Heilbronn Marketing GmbH Baden-Württemberg mbH: Frau Birgitt Wölbing, Lehrerin und Sozialwirtin, Heilbronn (Vertreter: Herr Martin Kübler)
6 GESCHÄF TSBERICHT 2019 BERICHTE AUS DEN GREMIEN 7 Berichte aus den Gremien STEUE R LICHE V E R HÄLTNI SSE Landesverband der Schausteller und Das Unternehmen unterliegt der Regelbesteuerung gemäß den GESELLS C H AF T ERVER SAMMLUNG Sitzung am 24.06.2019 Marktkaufleute B aden-Württemberg e. V.: §§ 16 –18 UStG 2005. Der Gewerbebetrieb unterliegt der Gewer- Wichtige Tagesordnungspunkte: Frau Hannelore Schröter-Wagner, selbstständige Kauffrau, besteuerpflicht gemäß § 2 Absatz 1 GewStG. Nach § 2 Absatz 2 Im Berichtsjahr 2019 fand eine Gesellschafterversammlung statt. Bericht des Geschäftsführers aus den Geschäftsbereichen: Talheim (Vertreter: Herr Timo Zöllner) Nr. 2 UStG bestand nach dem Gesamtbild der tatsächlichen Ver- • MARKETING - u. a. neue Medien zur BUGA, Betreuung Presse- hältnisse aufgrund der finanziellen und wirtschaftlichen Einglie- Sitzung am 25.09.2019 reisen. GES CHÄF TSFÜHRUNG UND V E RT RE TUNG derung eine Organschaft mit der Stadt Heilbronn. Das Unterneh- Wichtiger Tagesordnungspunkt: • EVENT – u. a. Rückblick und Vorschau. men ist demnach Organgesellschaft. Feststellung Jahresabschluss und Lagebericht zum 31.12.2018 Zur Vertretung der Gesellschaft ist zum Bilanzstichtag als Ge- einschließlich Beschluss über die Ergebnisverwendung für das • CITY-MANAGEMENT – u. a. Ausgabe der Studentenfahrräder, schäftsführer Herr Steffen Schoch berufen. Dem Geschäftsführer Geschäftsjahr 2018 sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Foto-Points in Heilbronn. ist Alleinvertretungsbefugnis erteilt; er ist gemäß Handelsregister Geschäftsführers Steffen Schoch. • TOURISMUS – u. a. Wachstum Gästeankünfte und Frequenz von den Beschränkungen des § 181 HGB befreit. Einzelprokura ist Tourist-Info, Hop-On-Hop-Off-Bus. zum Bilanzstichtag Herrn Friedrich Wagner erteilt. AUF SIC H TSR AT • SONSTIGE TOP – u. a. Beratung Jahresabschluss 2018 und Im Berichtsjahr 2019 fanden vier Aufsichtsratssitzungen statt, Bestellung Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2019. in denen die Mitglieder durch schriftliche und/oder mündliche Berichterstattung über die Lage der Gesellschaft informiert und Sitzung am 25.09.2019 wichtige Fragen mit der Geschäftsführung erörtert wurden. Wichtige Tagesordnungspunkte: Bericht des Geschäftsführers aus den Geschäftsbereichen: Sitzung am 14.03.2019 • MARKETING – u. a. Planung/Umsetzung Medien 2020. Wichtige Tagesordnungspunkte: Bericht des Geschäftsführers aus den Geschäftsbereichen: • EVENT – u. a. Ausrichtung und Planung 2020. • INTERNE SERVICES – u. a. Stellenbesetzungen für BUGA. • CITY-MANAGEMENT – u. a. Online-Präsenz Shoppingguide. • TOURISMUS – u. a. Messeteilnahmen 2019, Hotelsituation, • TOURISMUS – u. a. Reisestatistik, VINUM Riesling Champion. Ausbildung BUGA-Gästeführer, Personalisierung der BUGA- Dauerkarten. • SONSTIGE TOP – u. a. Bestellung neuer Aufsichtsratsmitglieder und Information über Schweigepflicht und Geheimhaltung. • EVENT – u. a. Eventplanung und Veranstaltungen 2019, Planung NeckarFestival 2020. Sitzung am 27.11.2019 • MARKETING - u. a. Online-Veranstaltungskalender, neue ge- Wichtige Tagesordnungspunkte: meinsame Homepage www.heilbronn.de, Zusammenstellung Bericht des Geschäftsführers aus den Geschäftsbereichen: BUGA-Merchandising-Sortiment. • MARKETING – neue Prospekte/Medien für 2020. • CITY-MANAGEMENT - u. a. Velo-Taxis für BUGA, Vorbereitung • EVENT – u. a. neuer Käthchen Weihnachtsmarkt. bcsd-Jahrestagung in Heilbronn. • TOURISMUS – u. a. finale Zahlen nach der BUGA. • SONSTIGE TOP – u. a. Neubesetzung Aufsichtsratsmitglieder durch die stadtinitiative e.V., Feststellungsbeschluss Wirt- • INTERNE SERVICES – u. a. Ausschreibung der neuen DV-Anlage. schaftsplan 2019/2020; Standvergabeverfahren Heilbronner • SONSTIGE TOP – u. a. Kooperationsvertrag Heilbronn Weindorf 2019, Vermietung Theresienwiese an Veranstalter Marketing GmbH ./. stadtinitiative Heilbronn e.V. des Weihnachtscircus für die Gastspieljahre bis 2023/2024.
L AGEBERICHT 9 Lagebericht der Heilbronn Marketing GmbH für das Geschäftsjahr 2019 gemäß § 289 HGB 1 . GRUNDLAGEN DES UN T ER NEH MENS 1.1. Geschäftsmodell des Unternehmens Geschäftsbereichen Event, City-Management, Tourismus und In- Die Erstellung, Durchführung und Förderung eines ganzheit- terne Services, denen jeweils Geschäftsbereichsleiter vorstehen. lichen Stadtmarketings für Heilbronn, insbesondere die Wahr- Der Geschäftsführer leitet operativ neben der geschäftsbereichs- nehmung von Marketing-, Tourismus- und Veranstaltungsak- übergreifenden Stabsstelle Marketing auch den Geschäftsbereich tivitäten zur Sicherung und Steigerung der Lebensqualität der Tourismus. Bürger und zur Verbesserung der Attraktivität des Wirtschafts-, Handels-, Tourismus- und Kongressstandortes Heilbronn, die 2 . WIRTS C H AF TSBER IC H T Öffnung des Aufgabenbereiches für Dritte und damit die För- derung der Kooperation zwischen öffentlichen und privaten 2.1. Geschäftsverlauf Akteuren, die Stärkung von Image und Identität des Einzelhan- Die im Gesellschaftsvertrag und im Wirtschaftsplan 2019 festge- delsstandorts Heilbronn sowie der oberzentralen Bedeutung der legten Unternehmensziele sind im Geschäftsjahr 2019 in allen Stadt Heilbronn, u. a. durch bessere Profilierung und Positionie- wesentlichen Bereichen deutlich übertroffen worden. Die Ge- rung der Stadt gegenüber Wettbewerbern sowie die Koordinati- schäftsleitung ist mit der Entwicklung und dem Jahresverlauf on und Abstimmung der touristischen Vermarktung mit regional 2019 äußerst zufrieden und kann somit auf ein erfolgreiches übergreifenden Tourismuseinrichtungen sind als wesentliche Geschäftsjahr 2019 zurückblicken. Das im Oktober 2015 im Auf- Zielsetzungen im Gesellschaftsvertrag vom 17. Dezember 2014 sichtsrat verabschiedete Konzept „Strategiepapier Heilbronn verankert. Als Beihilfengeber im Sinne des Vertrages über die Ar- Marketing 2016-2020“ in Bezug auf Struktur und Neuausrichtung beitsweise der Europäischen Union hat die Stadt Heilbronn die der Gesellschaft wurde konsequent fortgeführt. Die rechtlichen Gesellschaft, beruhend auf dem Beschluss der EU-Kommission und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Gesellschaft ha- vom 20. Dezember 2011 über die Anwendung von Artikel 106 Ab- ben sich im Geschäftsjahr 2019 nicht verändert. Zur ständigen Si- satz 2, mit der Erbringung von Dienstleistungen von allgemeinem cherung der Liquidität leistete der Gesellschafter Stadt Heilbronn wirtschaftlichen Interesse (DAWI) betraut. Die Betrauung ist im im Jahr 2019 Einlagen im Vorgriff auf die Übernahme zu erwar- Gesellschaftsvertrag vom 17. Dezember 2014 niedergelegt. tender Verluste in Höhe von TEUR 3.921,5. 1.2. Ziele und Strategien Für den positiven Verlauf im Geschäftsjahr 2019 waren im We- Organisiert ist die Gesellschaft als Public-Private-Partnership, in sentlichen folgende Entwicklungen und Ereignisse prägend: der die gemeinsamen Interessen der Gesellschafter Stadt Heil- a) Weiterentwicklung der gemeinsamen Homepage von Stadt bronn, Verkehrsverein Heilbronn e.V., stadtinitiative Heilbronn und Heilbronn Marketing, www.heilbronn.de, im Corporate e.V., Gesellschaft zur Förderung des Gastgewerbes Baden-Würt- Identity der Marke Heilbronn temberg mbH und Landesverband der Schausteller und Markt- b) Präsenz auf touristischen Messen und Forcierung der kaufleute Baden-Württemberg e.V. zur Attraktivität der Stadt B2B-Kontakte speziell mit Busreiseveranstaltern gebündelt und damit die wesentlichen Leistungsträger aus den c) Implementierung einer Bilddatenbank zur gemeinsamen Bereichen Marketing, Information und Tourismus mit einbe- Nutzung Stadt und Heilbronn Marketing zogen sind. Die Gesellschaft versteht sich als Dienstleistungs- d) Optimierung der Anwendermöglichkeiten durch Modulinte- gesellschaft, in der die Marketing-, Tourismus- und Veranstal- grationen in der COBRA-Datenbank tungsaktivitäten der Stadt Heilbronn gebündelt sind. Durch die e) Abwicklung der Personalisierung von Dauerkarten sowie Öffnung des Aufgabenbereiches für Dritte werden Kooperationen Ticketverkauf zur BUGA Heilbronn 2019 in der Tourist- zwischen öffentlichen und privaten Akteuren gefördert sowie Information Image und Identität des Standortes Heilbronn gestärkt. Die Orga- f) Verlängerung der Öffnungszeiten in der Tourist Information nisationsstruktur basiert auf einem Vier-Säulen-Modell mit den (Abend-, Sonntags-, Feiertagsöffnung) während der Dauer
10 GESCHÄF TSBERICHT 2019 L AGEBERICHT 11 2 . WIRTS C H AF TSBER IC H T der BUGA Heilbronn 2019 Die Umsatzerlöse einschließlich der sonstigen betrieblichen Er- 2.2.2. Finanzlage 2.2.3. Vermögenslage g) Betrieb von zwei Informationsständen an den Haupteingän- träge und Zinserträge sind im Jahr 2019 (im Vergleich zum Plan- Die Finanzlage der Gesellschaft entwickelte sich im Geschäftsjahr Das Anlagevermögen der Gesellschaft beläuft sich zum 31. De- gen zur BUGA Heilbronn 2019 ansatz 2019) um TEUR 668,1 deutlich höher ausgefallen. Diese 2019 wie folgt: zember 2019 auf TEUR 88,9 (Vorjahr: TEUR 101,1) und stellt 4,9 h) Vermittlung von Stadt- und BUGA-Führungen sowie Vertrieb Erlössteigerungen resultieren im Wesentlichen aus erzielten % des Gesamtvermögens dar. Es setzt sich aus den immateriel- von touristischen Reiseangeboten, bedingt u.a. auch durch Provisionen aus der Personalisierung von BUGA-Dauerkarten in TEUR 2019 2018 len Vermögensgegenständen (TEUR 8,3) und den Sachanlagen • die Steigerung der Übernachtungszahlen um 23,7 % und dem Verkauf von BUGA-Eintrittskarten (TEUR + 26,0), aus (TEUR 80,6) zusammen. Investitionen im Geschäftsjahr 2019 von Finanzmittelfonds Jahresanfang 1.285 1.010 von 338.296 auf 418.527 Teilnehmergebühren und dem Verkauf von touristischen Produk- TEUR 49 stehen Abschreibungen von TEUR 61 gegenüber. • die Steigerung der Teilnehmer bei Gästeführungen ten (TEUR + 485,5), aus der Vermietung der Veranstaltungsstätten + Cashflow aus in der Innenstadt und auf dem BUGA-Gelände um (TEUR + 95,7), aus der Durchführung von Veranstaltungen (TEUR • laufender Geschäftstätigkeit –3.238 -2.688 Die Forderungen sowie die sonstigen Vermögensgegenstände 574,5 % von 13.398 auf 90.363 + 32,3) sowie aus Erlösen aus Anzeigenschaltungen in Printpro- • Investitionstätigkeit –47 -33 stehen zum Bilanzstichtag mit TEUR 189 zu Buche (Vorjahr: TEUR i) Steigerung der Erträge bei Events und Marketing bei gleich- dukten und Marketingkooperationen (TEUR + 31,5). • Finanzierungstätigkeit 3.499 2.996 342). Dies entspricht einem Anteil in Höhe von 10,4 % des Ge- zeitiger Optimierung der Kostenstrukturen Die Ausgaben für Materialaufwand und sonstige betriebliche samtvermögens und einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr Finanzmittelfonds Jahresende 1.499 1.285 j) Erhöhung der Auslastung und der Besucherzahlen in den Aufwendungen sind im Jahr 2019 (im Vergleich zum Planansatz um 45 %. Ursächlich hierfür war in erster Linie die Mitabwicklung Veranstaltungsstätten von insgesamt 153.148 auf 173.805 2019) um TEUR 263,8 angestiegen. Diese Ausgabensteigerungen des Kartenvorverkaufs für die BUGA 2019 in Heilbronn, welchen (+ 13,5 %) resultieren im Wesentlichen aus erhöhten Energiekosten (TEUR den Bestand der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Der Finanzmittelfonds zum Bilanzstichtag besteht entsprechend k) Ausbau von Medienkooperationen. + 53,0) sowie aus erhöhten Kosten für touristische Produkte und im Vorjahr maßgeblich geprägt hat. DRS 21 aus den bilanzierten flüssigen Mitteln in Höhe von TEUR Dienstleistungen (TEUR + 418,8). Wesentliche Kostenreduzierun- 1.499. 2.2. Lage: Darstellung, Analyse, Beurteilung gen sind bei der Durchführung von Veranstaltungen (TEUR - 88,4), Der Bestand der flüssigen Mittel beläuft sich zum Bilanzstichtag 2.2.1. Ertragslage bei den Kosten für Verwaltung und laufenden Geschäftsbetrieb auf TEUR 1.499 und liegt damit um TEUR 214 über dem Vorjah- Die Liquiditätslage der Gesellschaft ist aufgrund der unterjähri- Der ausgewiesene Jahresfehlbetrag 2019 in Höhe von TEUR 3.506,1 (TEUR - 15,4) sowie bei Marketing- und Werbeaufwendungen resniveau. Der Anstieg des Bestandes an flüssigen Mitteln im gen Einzahlungen des Gesellschafters Stadt Heilbronn auf den konnte, im Vergleich zum Planansatz aus dem Wirtschaftsplan (TEUR - 104,0) angefallen. Vergleich zum Vorjahr ist vor allem auf die deutlich höheren Ein- zu erwartenden Verlust sowie die nach § 4 des Gesellschafts 2019 (TEUR 3.941,0), um TEUR 434,9 reduziert werden. Der Jahres- Die Personal- und Personalgestellungskosten betragen im Jahr lagen des Gesellschafters Stadt Heilbronn an die Gesellschaft im vertrages vom 17. Dezember 2014 festgesetzte vollständige Ver- fehlbetrag 2019 wird mit der Kapitalrücklage verrechnet, d. h. aus 2019 insgesamt TEUR 3.116,1 und sind, im Vergleich zum Plan- Berichtsjahr zurückzuführen. Der Bestand an flüssigen Mitteln lustausgleichsverpflichtung aller Gesellschafter gesichert. der Kapitalrücklage, auf die im Vorgriff auf die Übernahme zu er- ansatz 2019, um TEUR 30,6 niedriger ausgefallen. Die Personal- macht mit 82,2 % den größten Teil des Gesamtvermögens aus. wartender Verluste Einlagen des Gesellschafters Stadt Heilbronn in aufwendungen für durchschnittlich 61 beschäftigte Mitarbeiter Die Gesellschaft war und ist dementsprechend stets in der Lage, Höhe von TEUR 3.921,5 geleistet wurden, wird eine entsprechende (Vorjahr 61) stellen mit TEUR 3.116,1 (= 43 %) den größten Auf- Das Eigenkapital beträgt zum Bilanzstichtag aufgrund der im ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Entnahme zur Verlustverrechnung vorgenommen. wandsposten im Jahr 2019 dar (Vorjahr TEUR 2.911,9 = 48,9 %). Gesellschaftsvertrag geregelten Verlustübernahmeverpflichtung Die Reduzierung des Jahresfehlbetrags 2019 stellt sich wie folgt Die Personalkostenquote im Verhältnis zu den Gesamterlösen der Gesellschafter unverändert TEUR 50. dar: liegt im Jahr 2019 bei 83,7 % und somit, im Vergleich zum Vorjahr (98,7 %), um 15,0 %-Punkte niedriger. 2.3. Finanzielle und nicht finanzielle Vergleich Leistungsindikatoren zum Plan- Die Ertragslage ist unverändert geprägt durch die Umsatzerlöse, 2.3.1. Finanzierungsmittel und Finanzierungsbedarf Ergebnis ansatz in TEUR 2019 2019 die die Gesellschaft aus der Vermietungstätigkeit, aus der Durch- führung von Festen, Märkten und Veranstaltungen, aus dem Ver- Die Finanzierungsmittel 2019 setzen sich wie folgt zusammen: Umsatzerlöse, sonstige betrieb- trieb touristischer Produkte und dem Ticketverkauf sowie aus liche Erträge und Zinserträge 3.724,6 + 668,1 Marketingaktivitäten erzielt. Analog der Umsatzentwicklung ste- in TEUR Jahr 2019 Materialaufwand, sonstige hen die betrieblichen Aufwendungen aus dem Geschäftsbetrieb Einlagen Gesellschafter Stadt Heilbronn 3.921,5 betriebliche Aufwendungen, sowie Personal- und Personalgestellungskosten entgegen. weitere Aufwendungen 4.114,6 + 263,8 Einlagen sonstige Gesellschafter 19,5 Personal- und Personal Summe Finanzierungsmittel 3.941,0 gestellungskosten 3.116,1 - 30,6 Jahresfehlbetrag 3.506,1 – 434,9
12 GESCHÄF TSBERICHT 2019 L AGEBERICHT 13 3 . PRO GNO SEBER IC H T 2.3.2. Leistungsdaten Tourismus und Veranstaltungen 2.4. Gesamtaussage Die Schwerpunkte in der Tätigkeit 2020 liegen in der Organisa- Die im Frühjahr 2020 eingeleitete Fortschreibung des Strategie- Die Gesellschaft ist aufgrund des Gesellschaftszweckes und tion und Durchführung der Feste, Märkte, Laufveranstaltungen, papiers Heilbronn Marketing für die Jahre 2021 bis 2025 wird im Leistungsdaten Jahr 2019 Jahr 2018 den damit verbundenen Aufgaben auf Dauer auf einen zu er- der handelsrelevanten Events sowie der Sonderveranstaltungen, Herbst 2020 abgeschlossen sein und dem Aufsichtsrat der Gesell- wartenden defizitären Geschäftsbetrieb ausgerichtet. Aus dem die von der Gesellschaft organisiert werden oder an der die Ge- schaft zur Verabschiedung eingereicht werden können. Übernachtungen 418.527 338.296 im Gesellschaftsvertrag vom 17. Dezember 2014 in § 2 festge- sellschaft als Kooperationspartner beteiligt ist, in der Vermietung Gästeankünfte 219.161 174.884 schriebenen Zweck und dem Gegenstand der Gesellschaft ist der Veranstaltungsstätten Konzert- und Kongresszentrum Har- Zudem steht im Laufe des Jahres 2020 die Erarbeitung des Wirt- ein Jahresfehlbetrag vorgegeben. Die von der Gesellschaft er- monie, Bürgerhaus Böckingen, Alte Kelter Sontheim, Schießhaus schaftsplan 2021/2022 mit der mittelfristigen Finanzplanung Bettenauslastung 52,8 % 51,1 % zielten Umsatzerlöse und sonstigen betrieblichen Erträge sind und Festplatz Theresienwiese, der Vermittlung von Stadtführun- bis 2025 an. Die Genehmigung des Wirtschaftsplans 2021/2022 Schlafgelegenheiten (Betten) 2.254 1.871 in der Höhe nicht ausreichend, um die Aufwendungen, die auf gen und dem Vertrieb von touristischen Pauschal- und Reisean- durch den Gemeinderat der Stadt Heilbronn geht einher mit der Grund des Zwecks und Gegenstands der Gesellschaft anfallen, zu geboten sowie der Durchführung eines ganzheitlichen Stadtmar- Verabschiedung des städtischen Haushalts 2021/2022 und wird Ø-liche Aufenthaltsdauer 1,9 Tage 1,9 Tage decken. Der Jahresfehlbetrag wird durch die Gesellschafter nach ketings für Heilbronn. erfahrungsgemäß im Dezember 2020 vorgenommen werden. Teilnehmer an Stadtführungen 90.363 13.398 § 4 des Gesellschaftsvertrages vom 17. Dezember 2014 wie folgt Teilnehmer an Reiseprogrammen 1.802 3.438 getragen: Die dramatischen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Der genehmigte Wirtschaftsplan 2019/2020 mit einem ausgewie- • bis TEUR 50: entsprechend den Beteiligungsverhältnissen wirtschaftlichen Gesamtbetrieb der Gesellschaft im Geschäfts- senen Jahresfehlbetrag in Höhe von TEUR 3.778,0 für das Ge- Fahrgäste Hop-On-Hop-Off-Bus 7.117 6.525 von allen Gesellschaftern jahr 2020 werden im Chancen- und Risikobericht ausführlich dar- schäftsjahr 2020 gibt der Gesellschaft zwar Planungssicherheit Teilnehmer beim • mehr als TEUR 50: zusätzlich von der Stadt Heilbronn gestellt. in der Finanz- und Vermögensplanung für das Jahr 2020, jedoch Trollinger Marathon 7.698 7.661 bergen die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Handlungs- Beim Ausblick auf die weitere Entwicklung der Tourismuskenn- maßnahmen ein hohes finanzielles Risiko in der Finanz- und Ver- Teilnehmer beim zahlen wird, bedingt durch die gesetzlich angeordnete Schlie- mögensplanung im Jahr 2020. Wir verweisen hierzu auf die Dar- STIMME Firmenlauf 8.384 8.276 ßung der Beherbergungsbetriebe für Übernachtungen aus tou- stellung im Chancen- und Risikobericht. Veranstaltungsbesucher ristischen Gründen seit dem 18. März 2020 bis voraussichtlich Harmonie 155.317 136.513 28. Mai 2020, ein deutlicher Rückgang der Gästeankünfte und Gästeübernachtungen im Jahr 2020 erwartet. Veranstaltungsbesucher Bürgerhaus Böckingen 14.447 14.789 An den im Strategiepapier 2016 bis 2020 vorgegebenen Zielen Veranstaltungsbesucher wird die Gesellschaft im Geschäftsjahr 2020 unverändert festhal- Schießhaus 2.256 1.846 ten: Veranstaltungsbesucher • die Marke Heilbronn weiter mit Leben erfüllen und Alte Kelter Sontheim 1.785 0 sympathisch erlebbar machen Kundenbesuche • Synergien zwischen der Gesellschaft und Handel bzw. Tourist-Information 113.822 82.273 Gastronomie nutzen • weitere Gewinnung von Sponsoren und Partnern Zugriffe auf Homepage 478.835 256.059 • die „Stadt im Aufbruch“ über die Grenzen hinaus platzieren Facebook-Abonnenten 25.901 24.236 • die BUGA Heilbronn 2019 touristisch und für das Image der Stadt positiv nutzen • Positionierung der Gesellschaft als zentrale Service- und Vermarktungsstelle der Stadt Heilbronn
14 GESCHÄF TSBERICHT 2019 HIER STEHT EINE K APITELÜ LABG EREB SECR H IRCIH FT 15 4 . C HANCEN- UND R ISIKOBE RIC H T 4.1. Chancenbericht Reiseangebote birgt insofern ein besonderes finanzielles Risiko, ordnung des Landes Baden-Württemberg ab dem 16. Juni erheblichen Arbeitsausfällen betroffen sind, ist geplant und wird Der im Wirtschaftsplan 2019/2020 ausgewiesene Jahresfehlbe- als dass die Corona-Pandemie die Geschäftsleitung zum Handeln 2020 unter Einhaltung strikter Hygienevorschriften möglich voraussichtlich ab Juni 2020 angeordnet. trag für das Geschäftsjahr 2020 in Höhe von TEUR 3.778,0 wird, gezwungen hat und auf Grundlage der Verordnungen der Landes- gemäß dem Gesellschaftsvertrag, von den Gesellschaftern getra- regierung Baden-Württemberg vom 16. März 2020 mit Gültigkeit • die Tourist-Information musste im Zeitraum vom 23. März 2020 Die Besetzung einer neuen Personalstelle ab dem 01.01.2020 so- gen. Der Jahresfehlbetrag 2020 wird auch durch die wirtschaftli- ab 17. März 2020, vom 22. März 2020 mit Gültigkeit ab 23. März bis 18. April 2020 geschlossen und einhergehend damit sämtli- wie einer weiteren neuen Personalstelle mit Besetzung ab dem che Betätigung der Gesellschaft in der Durchführung von Festen, 2020, vom 28. März 2020 mit Gültigkeit ab 29. März 2020, vom 09. che Verkaufs- und Vertriebsaktivitäten eingestellt werden. Die 01.05.2020 wurde vom Aufsichtsrat genehmigt. Die damit ein- Märkten und Veranstaltungen sowie der Vermarktung von Wer- April 2020 mit Gültigkeit ab 10. April 2020, vom 17. April 2020 mit Nachfrage nach touristischen Produkten und Dienstleistungen hergehenden höheren Personalaufwendungen im Geschäftsjahr beflächen zur bestmöglichen Finanzierung der Aufgaben aller Gültigkeit ab 20. April 2020, vom 23. April 2020 mit Gültigkeit ab wie z. B. Stadtführungen, Weinwanderungen, Zimmervermitt- 2020 sind im Wirtschaftsplan 2020 nicht berücksichtigt und wer- Voraussicht nach auf Dauer nicht nachhaltig reduziert werden 27. April 2020, vom 02. Mai 2020 mit Gültigkeit ab 04. Mai 2020 lungen etc. ist aktuell nicht vorhanden. den demzufolge höhere Personalkosten im Geschäftsjahr 2020 können. Folglich sehen wir auf Grund des Gesellschaftszwecks und vom 09. Mai 2020 mit Gültigkeit ab 11. Mai 2020 bewirken als im Wirtschaftsplan 2020 kalkuliert. und der Erlössituation der Gesellschaft keine besonderen Chan- Als Folge dieses gesetzlich vorgeschriebenen Handelns kann cen. Die Gesellschaft wird dennoch bestrebt sein, durch geeig- • sämtliche Großveranstaltungen im öffentlichen Bereich bis bereits zum jetzigen Zeitpunkt verbindlich die Aussage getrof- Aus dem im Gesellschaftsvertrag festgeschriebenen Zweck und nete Maßnahmen die Erlössituation nachhaltig zu verbessern einschließlich 31. August 2020 formal verboten sind und dem- fen werden, dass die im Wirtschaftsplan 2020 kalkulierten Erlö- Gegenstand der Gesellschaft wird auch auf absehbare Zeit kein und die Aufwendungen aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zufolge ersatzlos abgesagt werden mussten. Stand 15. Mai serwartungen aus der wirtschaftlichen Tätigkeit der Gesellschaft ausgeglichenes Ergebnis zu erwarten sein bzw. werden keine durch solides Wirtschaften nachhaltig zu begrenzen. 2020 sind folgende Veranstaltungen im Einzelnen abgesagt: nicht vollumfänglich erzielt werden können. Zum Zeitpunkt der Gewinne erwirtschaftet werden können. Die Personal- und Per- Heilbronner Seniorentage mit Messe „Aktiv leben ab 60“ (23.- Erstellung des Risikoberichts wird auf Grund der bestehenden sonalgestellungskosten stellen auch im Jahr 2020 den größten 4.2. Risikobericht 27.03.2020), Magie der Stimmen mit verkaufsoffenem Sonntag gesetzlichen Restriktionen davon ausgegangen, dass bis ein- Aufwandsposten dar. Der Abschluss eines neuen Tarifvertrags Ziel des Risikomanagementsystems ist die Erkennung, Bewer- (29.03.2020), Klassik Open Air Kiliansplatz (14.-16.05.2020), schließlich 31. Dezember 2020 keine Großveranstaltungen wie für den öffentlichen Dienst (TVöD) zum 01. August 2020 birgt ein tung und Steuerung der wesentlichen Risiken, um den Fort- Heilbronner Trollinger Marathon (17.05.2020), Cityflohmarkt geplant durchgeführt werden dürfen. Der Geschäfts- und Freizeit- geringes Personalkostenrisiko, da im Wirtschaftsplan 2020 in Er- bestand der Gesellschaft sicher zu stellen. Die Elemente des (20.06.2020), NeckarFestival Heilbronn (03.-05.07.2020), Heil- tourismus wird unserem Erachten nach das gesamte Jahr 2020 wartung von tariflichen linearen Lohnerhöhungen eine 2 %-ige Risikomanagementsystems bei der Gesellschaft bestehen im bronner Gartenträume (11.-12.07.2020), Heilbronner Kinder- extrem eingeschränkt sein. Kostensteigerung berücksichtigt wurde. Ein höherer, als im Wirt- Wesentlichen aus der strategischen und operativen Planung fest (18.07.2020), Italienischer Markt (04.-06.09.2020), Heilbron- schaftsplan 2020, ausgewiesener Jahresfehlbetrag ist gemäß § der Kostenrechnung. Das monatliche Berichtswesen liefert um- ner Weindorf (10.-20.09.2020). Zudem mussten Vermietungen Die Aufwendungen aus der Nichtdurchführung der im Jahr 2020 4 des Gesellschaftsvertrages vom 17. Dezember 2014 vom Ge- fangreiche und aktuelle Informationen über die Vermögens-, Fi- des Festplatzes Theresienwiese für Flohmarktveranstaltungen konzipierten Veranstaltungen, aus dem eingeschränkten Betrieb sellschafter Stadt Heilbronn zu tragen. Im Wirtschaftsplan 2020 nanz- und Ertragslage und damit die wirtschaftliche Situation der im März, April und Mai 2020, zur Durchführung des Maifestes der Veranstaltungsstätten sowie aus der eingeschränkten Ver- ist ein Verlustausgleich der Stadt Heilbronn in Höhe von TEUR Gesellschaft. Das implementierte Risikomanagementsystem er- vom 29.04.-03.05.2020 sowie zur Durchführung des Heilbron- mittlung und demzufolge aus dem Einkauf touristischer Pau- 3.758,5 ausgewiesen. möglicht die frühzeitige Erkennung von Risiken, die den Bestand ner Volksfestes 31.07. – 09.08.2020 aktuell storniert werden. schal- und Reiseangebote werden im Geschäftsjahr 2020 zwar des Unternehmens gefährden können. Demnach bestehen im deutlich geringer ausfallen, jedoch wiegt die Nichterzielung pro- 5 . R ISIKOBER IC H T BEZÜGLICH Geschäftsjahr 2020 keine bestandsgefährdenden Risiken, sofern • derzeitigem Kenntnisstand nach muss damit gerechnet wer- gnostizierter Erlöse schwerwiegender als das Einsparpotenzial FINANZINST RUMEN T E die Gesellschafter auch künftig ihre Verpflichtungen nach dem den, dass Großveranstaltungen voraussichtlich bis Ende des aus einem verringerten Geschäftsbetrieb mit der voraussichtli- Gesellschaftsvertrag zur Übernahme des Jahresfehlbetrages er- Jahres 2020 nicht möglich sein werden mit der Folge, dass chen Folge, dass der im Wirtschaftsplan 2020 vorgegebene Jah- Finanzinstrumente werden von der Gesellschaft nicht verwen- füllen. Anhaltspunkte, dass dies nicht der Fall sein könnte, liegen weitere Events, die von der Gesellschaft organisiert und durch- resfehlbetrag in Höhe von TEUR 3.778,00 aller Voraussicht nach det. Insofern können hieraus keine besonderen Risiken abgelei- der Gesellschaft nicht vor und sind auch nicht erkennbar. Zweifel geführt werden, im Jahr 2020 voraussichtlich nicht stattfinden höher ausfallen werden wird. tet werden. an der Fortführung der Gesellschaft bestehen somit nicht. Risi- können: Weinlesefest Heilbronn (27.09.2020), Heilbronner ken für das Umlauf- und Anlagevermögen der Gesellschaft waren Hafenmarkt (02.-04.10.2020), Jazz & Einkauf mit verkaufsof- Um nachhaltig Personalkosten einzusparen, wurde auf Basis des Heilbronn, den 15. Mai 2020 im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 keine gegeben. fenem Sonntag 11.10.2020), Heilbronner Lichterzauber mit seit 01. April 2020 gültigen TV-COVID am 27. April 2020 eine Be- Nightshopping (07.11.2020), Heilbronner Käthchen Weih- triebsvereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit mit dem Be- Die weltweite Corona-Pandemie wird wesentliche Auswirkungen nachtsmarkt (24.11.-22.12.2020), Weihnachts-Nightshopping triebsrat der Gesellschaft abgeschlossen. Mit Antrag vom 28. Ap- auf den wirtschaftlichen Gesamtbetrieb der Gesellschaft im Ge- (05.12.2020) und Silvestergala in der Harmonie (31.12.2020) ril 2020 wurde Kurzarbeitergeld bei der Bundesagentur für Arbeit gez. schäftsjahr 2020 haben. Demzufolge bestehen im Geschäftsjahr beantragt. Mit Bescheid vom 05. Mai 2020 hat die Bundesagen- Steffen Schoch 2020 wesentliche Risiken für das Umlaufvermögen der Gesell- • der Betrieb in den Veranstaltungsstätten Konzert- und tur für Arbeit Kurzarbeitergeld für Beschäftigte der Gesellschaft, Geschäftsführer schaft, die nachfolgend eingehend erläutert werden. Kongresszentrum Harmonie, Bürgerhaus Böckingen, die von einem erheblichen Arbeitsausfall betroffen sind, für den Alte Kelter Sontheim, Schießhaus musste seit 17. März Zeitraum vom 01. Mai bis 31. August 2020 bewilligt. Seit dem 01. Die Erzielung der im Wirtschaftsplan 2020 kalkulierten Erlöse 2020 vollständig eingestellt werden. Die Wiederauf- Mai 2020 wurde daraufhin für die Abteilung Veranstaltungsstät- aus der Durchführung der im Jahr 2020 konzipierten Veranstal- nahme des Vollbetriebs der Veranstaltungsstätten zur ten Kurzarbeit bis einschließlich 31. August 2020 eingeführt. Die tungen, aus der Vermietung der Veranstaltungsstätten und aus Durchführung von Konzerten, Messen, Tagungen und Einführung von Kurzarbeit für weitere Mitarbeitende der Gesell- der Vermittlung sowie dem Verkauf touristischer Pauschal- und Seminaren ist frühestens nach Außerkrafttreten der Corona-Ver- schaft aus den Geschäftsbereichen Event und Tourismus, die von
16 GESCHÄF TSBERICHT 2019 BERICHT DER GESCHÄFTSBEREICHE 17 Bericht der Geschäftsbereiche STABSBER EIC H MAR K ET ING Im Marketing entwickeln und steuern wir die Marke Heilbronn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit strategisch. Wir sind Dienstleister für die Stadt Heilbronn und Im Jahr 2019 wurde konsequent weiter am Ziel der Ausweitung VORBEM ERKUNG alle Geschäftsbereiche der Heilbronn Marketing GmbH. Wir po- der Öffentlichkeitsarbeit über die Grenzen der Region hinaus ge- sitionieren Heilbronn regional, national und zukünftig verstärkt arbeitet. Gemeinsam mit der Bundesgartenschau wurde dafür Die Heilbronn Marketing GmbH (HMG) setzte auch im Berichts- Letztlich galt es alle Maßnahmen im Bereich Interne Services zur auch international und tragen unsere Botschaften über geeig- mit „Zimpel“ das führende Adressdaten-Portal für Journalisten- jahr den in den Vorjahren eingeschlagenen Weg konsequent fort verwalten und zu verbuchen. Die Anzahl der zu verbuchenden nete Medienkanäle bestmöglich an die Zielgruppen heran. kontakte genutzt. Veranstaltungen und Themen, die überregio- und blickt insgesamt auf das ereignisreichste Geschäftsjahr in Geschäftsvorfälle hat sich im Jahr 2019 in Vergleich zu den „nor- Mit unseren Produkten treten wir zeitgemäß, informativ und nal relevant sind, konnten so gezielt an die richtigen Kontakte ihrer 20-jährigen Geschichte zurück. Die höchste Anzahl an eige- malen Jahren“ mehr als verdoppelt. attraktiv auf und wecken Interesse für die sich derzeit stark ver- zugestellt werden. Die Ansprache von Journalisten, Bloggern, nen und unterstützten Veranstaltungen, mit knapp 420.000 Über- ändernde Stadt im Aufbruch. die Ausarbeitung, bzw. das Angebot von Pressereisen sowie The- nachtungen die höchste jemals in Heilbronn dokumentierte Gäs- Es ist aber auch festzustellen, dass die Sponsorenbereitschaft im menvorschläge an die Fachpresse waren hier Teil der Strategie. tezahl in den Beherbergungsbetrieben, die höchste Reichweite in Jahr 2019 und auch im Hinblick auf 2020 eher zurückgegangen Werbung und Marketing der Kommunikation, die höchste Anzahl an Geschäftsvorfällen in ist. Viele Partner (Kreissparkasse, Intersport, Würth, Audi, …) ver- Die zentralen Printmedien der Heilbronn Marketing GmbH wur- Nach der Einführung des neuen Corporate Designs im Juli 2017, der Finanzbuchhaltung, der höchste Mitarbeiterstand, die höchs- weisen auf das große Engagement im Rahmen der Bundesgar- den rechtzeitig zum Jahresauftaktpressegespräch und zum Start das eine neue Bildsprache vorschreibt, ist der Ausbau und die te Frequenz in der Tourist-Information und in unseren Veranstal- tenschau und halten sich für 2020 eher zurück. Dennoch blickt der touristischen Messen realisiert. In enger Abstimmung mit der Modernisierung des Presse-Bildarchivs ein kontinuierlicher Pro- tungsstätten, der höchste getätigte Umsatz und eine hohe Anzahl die HMG auch finanziell auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2019 Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH wurden diese nach zess, der auch weiterhin fortgesetzt werden wird. an zusätzlich erbrachten Arbeitsstunden des HMG-Teams. zurück, in dem „aus eigener Kraft“ weitere Erlöse generiert und international gängigen touristischen Standards aufbereitetet Der klassische PR-Bereich, wie der Versand von Pressemitteilun- Kosten gesenkt werden konnten. und Synergien in der Akquise und Gestaltung genutzt. gen, die Durchführung von Pressekonferenzen, das Bearbeiten Die gute Vorarbeit in Bezug auf die Neuausrichtung der Marke, von Bildanfragen, die redaktionelle Begleitung eigener Veran- den Ausbau der touristischen Angebote und die Öffnung neuer Mit Unterstützung des städtischen Organisationsamtes und der Folgende Printmedien wurden im Jahr 2019 erarbeitet bzw. staltungen oder die Bewerbung touristischer Angebote wurde Kanäle, neue Kommunikationswege und verbindende Projekte Beratungsfirma DCHP haben wir nunmehr im fünften Jahr nach veröffentlicht: weiter professionalisiert. Diverse Medienprojekte in der Stadt mit dem Handel und der Gastronomie und die Weiterentwicklung der Neuausrichtung die HMG-Strukturen, Mitarbeiter-Kompe- • Reiseangebote Heilbronn (Broschüre A4) sowie die Begleitung und Betreuung von Reisebloggern wurden unserer Events hat sich ebenso bewährt, wie auch die Neuaus- tenzen und –Kapazitäten hinterfragt. Dadurch schaffen wir eine • Freizeit- und Erlebnisplaner Heilbronn (Broschüre A4) gemeinsam mit der Pressestelle sowie der Bundesgartenschau richtung in der Struktur der HMG allgemein, die technischen Vo- Grundlage für mögliche Nachschärfungen, begleiten damit die • Eventlocations und Konferenzräume Heilbronn (Broschüre A4) und der experimenta koordiniert. So konnte auch überregional raussetzungen und die Vorbereitung des HMG-Teams auf die an- strategische Personalplanung 2020-2026 und leiten vorberei- • Unterkunftsverzeichnis (Broschüre A4) größtmögliche Aufmerksamkeit für die Stadt Heilbronn erzeugt spruchsvollen und zeitintensiven Anforderungen im BUGA-Jahr. tende Maßnahmen in die Wege, um auch das altersbedingte • Veranstaltungskalender Heilbronn erleben (Tabloidformat) werden. Ausscheiden des langjährigen Geschäftsführers und Prokuristen • Shopping- und Gastroguide Heilbronn (Broschüre C6) In Kooperation mit touristischen Partnern wie der Tourismus Im Marketing konnten wichtige Journalisten- und Medienkon- Friedrich Wagner zu koordinieren. • Weinbau und Weingenuss Heilbronn (Broschüre DINlang) Marketing GmbH Baden-Württemberg oder der Touristikgemein- takte aufgenommen und vertieft werden und es wurden umfang- • Stadtführungen Heilbronn (Broschüre DINlang) schaft Heilbronner Land wurde die Pressearbeit national und in- reiche digitale und Printmedien u.a. für die BUGA-Gäste erstellt, Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung vom 25. September 2019 • Weinangebote Heilbronn (Flyer DINlang) ternational (Schweiz und Frankreich) weiter ausgebaut. erweitert und distribuiert. wurde der Strategie-Arbeitskreis Aufsichtsrat/HMG mit Christoph • Stadtführungen (Flyer DINlang) Troßbach (CDU), Marianne Kugler-Wendt (SPD), Steven Häusin- • Familien und Kinder (Flyer DINlang) Gemeinsam mit den Partnern Bundesgartenschau, experimenta, Bei den Veranstaltungen stechen die Neuausrichtung des Heil- ger (Die Grünen), Marion Rathgeber-Roth (FWV), Johannes Nöl- • Kunst und Kultur (Flyer DINlang) Dieter Schwarz Stiftung und Stadtsiedlung haben die Heilbronn bronner Käthchen Weihnachtsmarkts und die Begleitung zu- scher (Stadtinitiative), Birgitt Wölbing (Dehoga), Martin Heinrich • Abreißstadtplan Heilbronn für Hotels und Handel Marketing und die Pressestelle der Stadt Heilbronn eine 16-seiti- sätzlicher Formate wie die Deutsche Betonkanuregatta, der Re- (Verkehrsverein) und Hanne Schröter-Wagner (LSM) gebildet, der • Div. Postkarten mit H…N-Sprüchen ge Sonderbeilage „Heilbronn – Die Stadt voller Energie“ vorberei- gionaltag der Region Heilbronn-Franken und das Chorfest des Heilbronn Marketing bei der Fortschreibung des Strategiepapier • Infokarten mit Veranstaltungs- und Terminübersicht tet, welche am 25. Mai 2019 in einer Auflage von rund 2 Millionen Chorverbands hervor. 2021-2025 begleiten und beraten soll. Gleichzeitig wurden be- Neckarmeile und Innenstadt allen Tageszeitungen im Umkreis von ca. 200 km um Heilbronn reits frühzeitig Themenschwerpunkte als Grundlage für die Haus- • Programmhefte Events (DIN lang) beigelegt ist. Im Tourismus wurden über 100.000 Menschen über das BUGA- haltsplanungen 2021/2022 festgelegt. Gelände und durch Heilbronn geführt und die Reiseveranstalter Erstmals ist es gelungen, mit dem renommierten Verlag Gräfe mit Zusatzangeboten und Übernachtungsangeboten versorgt. Im und Unzer einen Reiseführer der Marke MERIAN live! zu produzie- Vergleich zum Vorjahr haben über 80.000 Menschen mehr in Heil- ren und bundesweit über den Handel zu vertreiben. bronn übernachtet. Im City Management wurden wesentlich die Fertigstellung des Masterplan Innenstadt und die Kulturkonzeption unterstützt und Maßnahmen zur Verbindung von BUGA-Gelände und Innenstadt erfolgreich konzipiert und umgesetzt.
18 GESCHÄF TSBERICHT 2019 BERICHT DER GESCHÄFTSBEREICHE 19 STAB SBEREICH M AR KE T ING GE SCHÄF TSBE R E ICH CI TY M ANAGE M E N T Internet und Social Media Als fester und verlässlicher Ansprechpartner für den Einzelhan- lung eines individuellen Exkursionsprogramm, Ausrichtung eines Anlässlich der thematischen Neuausrichtung des Weihnachts- Zum Jahresende konnte in Zusammenarbeit mit der Pressestelle del vernetzt das City Management die vielfältigen Interessen aller Gastgeberempfangs, Sponsorengewinnung sowie die inhaltliche marktes als „Käthchen Weihnachtsmarkt“ hat das City Manage- der Stadt Heilbronn der gemeinsame Internetauftritt unter der Akteure und ist eine bedeutende Schnittstelle zwischen Verwal- Vorbereitung der Heilbronn-Beiträge lagen in den Händen der ment eine Frequenzzählung an den Adventssamstagen beauf- Domain www.heilbronn.de realisiert werden. Dieser verknüpft tung, Politik, Gastronomie und Handel. Wir setzen uns intensiv City Managerin. tragt. Zum einen wurden die Ergebnisse der Frequenzanalyse die städtischen Themen mit denen der Heilbronn Marketing und damit auseinander, was Heilbronn ausmacht und wie wir die des Masterplans Innenstadt bestätigt. Zum anderen zeigen sich ist mit seinem responsiven Webdesign auf allen Endgeräten dar- Vorteile an Bürger und Besucher der Stadt sowie an die Einzel- Millionen von Fotos kursieren weltweit im Netz und tragen zum im Ergebnis sehr gute Effekte des Nightshoppings und des Weih- stellbar. Zentrales Element ist ein Online-Veranstaltungskalen- händler und andere Unternehmen in der Innenstadt vermitteln Bekanntheitsgrad dieser Orte bei. Das City Management setzt nachtsmarktes auf die Passantenfrequenz. Das City Management der, auf dem sukzessive sämtliche Heilbronner Kulturinstitute, können. Dabei ist unser primäres Ziel, die Innenstadt zu beleben. mit drei Foto-Spots und dem Hashtag #heilbronnerfotospots die hat die Inhalte für das Adventskalender-Gewinnspiel, das erst- Ämter, Konzertveranstalter und Anbieter von Sportevents über schönsten Motive in Szene und hat gemeinsam mit den Kollegen malig als Projektion auf der Rathausfassade stattfand, durch die dezentrale Zugänge und die Möglichkeit dezentraler Datenpflege In diesem Zusammenhang ist das City Management in nachfol- des Betriebsamts den Wunsch der Bürgerinnen und Bürger aus Akquise und prominente Einbindung der hochwertigen Ge- ihre Angebote platzieren können. Mit Anbietern wie dem Theater genden Arbeitskreisen und Projektgruppen persönlich und teil- dem jüngsten Masterplan Innenstadt aufgegriffen. Die Fotospots schenke der Partner aus Handel und Gastronomie realisiert. Heilbronn und der VHS sollen aufgrund der Datenfülle Schnitt- weise informativ eingebunden: nutzen das neue Corporate Design Heilbronns, wobei die prägen- Die Organisation der innerstädtischen Weihnachtsbeleuchtung stellen zu bestehenden Datenbanken geschaffen werden. den Initialen „H“ und „N“ in den Fotorahmen das gestalterische lag ebenso in den Händen der City Managerin als auch die Or- • ALB IV (Amtsleiter Bauverwaltung) Spannungsfeld für die individuellen Aufnahmen bilden. ganisation eines Paketbusses an den Adventssonnabenden. Wer Die crossmediale Arbeit im Bereich Social Media über die Kanäle • Lenkungsgruppe Masterplan Innenstadt die schweren Weihnachtseinkäufe nicht mehr tragen konnte, Facebook, Instagram, YouTube, Twitter und Linkedin sind zum • AK Fußgänger- und Radverkehr Würzburg hat den „Brückenschoppen“, Kitzingen den „Stadt- hatte die Möglichkeit diese in der „Geschenke-Garderobe“ in festen Bestandteil unserer Kommunikation geworden und im • AK Miteinander in der City schoppen“ und Heilbronn sein „NeckarGläsle“, das die Wein- der Fleiner Straße abzugeben. Der Service war für Innenstadtbe- Vergleich zu anderen Städten vergleichbarer Größe vorbildlich. • Große Kulturrunde genießer mit hervorragenden Weinen direkt am Neckarufer ge- sucher kostenlos. Die Erstellung der Bewerbungsunterlagen für Hervorzuheben ist die Erstellung einer überarbeiteten Version • Kulturkonzeption Heilbronn nießen können. Auf Anregung des City Managements bieten vier das „Gesamt-Weihnachtskonzept Heilbronns“ zum Wettbewerb des Image-Films der Stadt Heilbronn, der auf dem Kanal Youtube • Runder Tisch der Hochschulen Gastronomen an der Oberen und Unteren Neckarstraße diesen Best Christmas City 2019 wurden ebenfalls durch das City Ma- in wenigen Monaten fast 1.500 Mal angesehen wurde. Weiterhin • Event-Ausschuss „Wein-to-Go“-Service an. nagement vorgenommen. hat sich die Interaktionsrate auf Facebook weiterhin sehr positiv entwickelt und bindet regelmäßig mehr als 100.000 Menschen Mit der Bundesgartenschau hat Heilbronn weiter an Attraktivität Die City Managerin ist eingebunden in die strategische Konzep- In der Schnittstellenfunktion des City Managements war in pro Woche in die Kommunikation mit ein. gewonnen. Die zur Verfügung stehenden innerstädtischen Ver- tion sämtlicher Print- und Online-Medien und sie sorgt dafür, 2019 die Innenstadtentwicklung durch das Voranbringen der anstaltungsflächen (Outdoor) und Parkanlagen stellen zuneh- dass der innerstädtische Handel und die Gastronomie darin an- im Masterplan Innenstadt festgelegten Maßnahmen über die mend eine attraktive Bühne für Unternehmen und Vereine zur gemessen präsent sind. Für das bessere Verknüpfen von On- und Lenkungsgruppe und in der HMG eine wichtige Aufgabe, wie Durchführung von Konzerten, Märkten, Firmen- und Produktprä- Offlinepräsenz des Einzelhandels und der Gastronomie wurde auch der regelmäßige Austausch mit der Handelsvereinigung, sentationen und weiteren Events dar. Um die Anfragen zu koor- durch das City Management in 2019 Grundlagen im CRM-Sys- der Stadtinitiative. Hier wurde in 2019 ein Kooperationsvertrag dinieren, hat die HMG einen „Event-Ausschusses“ als vorschla- tem Cobra für eine umfangreiche „Onlinepräsenz Shopping“ auf zwischen der stadtinitiative Heilbronn e.V. und der Heilbronn gendes/beratendes Gremium zusammen mit den Kollegen der heilbronn.de geschaffen. Zudem wurde das professionelle Foto- Marketing GmbH geschlossen, der die erfolgreiche und äußerst betroffenen städtischen Ämter ins Leben gerufen. shooting „Handel & Gastronomie“ zusammen mit der Stabs- vertrauensvolle Zusammenarbeit, die praktiziert wird, noch in Im Bundesgartenschaujahr wurden zusammen mit unseren Part- stelle Marketing realisiert. einigen Punkten zusammenfasst ohne höherstehende Vereinba- nern die Projekte zur Vernetzung von Bundesgartenschauge- rungen und Verträge zu berühren. lände und Innenstadt umgesetzt und im Betrieb begleitet. Vor Das Thema „Pop-up-Stores“ hat sich in 2019 positiv entwickelt, allem die Velotaxis, die Ansprache der Besucher mit dem Shop- so dass zwei Projekte erfolgreich umgesetzt werden konnten. Für das Großprojekt „NeckarFestival 2020“ hat auch die City pingguide und den Bonusangeboten des Handels sowie das Fo- Die Berliner Agentur Fashion Exchange präsentierte – unterstützt Managerin die Organisation von Teilbereichen übernommen. rum Heilbronn regten die Besucher zu einem Innenstadtbesuch vom City Management der HMG und von der Stadtinitiative - vom So lag die Absprache mit den Bestandsgastronomen an der Neck- an. 17. bis 19.10.2019 junge Designer u.a. aus Berlin und New York im armeile hinsichtlich der Einbindung ins Festival in ihren Händen Das City Management hat die Deutsche Stadtmarketingbörse, Heilbronner Schießhaus. Die Macher des Pop-up-Stores „Fashion ebenso wie die Bespielung verschiedener Bereiche mit Klein- die mit dem Thema „STADT, LAND, LUST - URBANE LÄNDLICH- Exchange“ (Faex) waren bei ihrer Herbsttour in vielen weiteren kunst und Walking Acts. Auch das Thema Straßenmalerei forcier- KEIT UND LÄNDLICHE URBANITÄT“ vom 22. bis 24.09.2019 in Städten, um Kontakte zum lokalen Einzelhandel zu bekommen. te das City Management für eine Umsetzung. Heilbronn stattfand, organisiert. Diese Jahrestagung der Bun- In der Adventszeit ist es erstmals gelungen einen Pop up Store in desvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd e.V.) ein leerstehendes Ladengeschäft zu vermitteln. Die Betreiber be- Ihre nagelneuen Studentenfahrräder durften 100 Studierende mit bis zu 250 Teilnehmern zählt zum größten berufsständischen kamen Unterstützung bei der Einrichtung eines 6-wöchigen Pop am 2. Mai 2019 zum Auftakt des Heilbronner Abendmarkts auf Treffpunkt von City- und Stadtmarketingverantwortlichen in up Winery in der Kramstraße. Die Suche nach einem neuen Stand- dem Marktplatz stolz mit nach Hause nehmen. Die rot-weiß-blau- Deutschland. Sie ist seit Jahren eines der wichtigsten Netzwerk- ort in der Innenstadt wird durch die städtische Wirtschaftsförde- en Flitzer wurden bereits zum vierten Mal im Rahmen der Erst- treffen der Szene und bietet einen hohen Praxisbezug. Die HMG rung und das City Management ebenso begleitet, wie weitere wohnsitzkampagne der Stadt Heilbronn verlost und die Vergabe hatte anlässlich der BUGA nach Heilbronn eingeladen. Die Erstel- Nachfragen aus dem Bereich Kunst, Wein, Food und Autohandel. von der HMG organisiert.
Sie können auch lesen