DIE HEILIGEN VON NEBENAN BISCHOF GMÜR UND PRIORIN GASSMANN SETZEN SICH FÜR DIE FRAUEN EIN - Pfarrei ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn 51. JAHRGANG | ERSCHEINT ALLE 14 TAGE 2019 | 22 27. OKTOBER – 9. NOVEMBER DIE HEILIGEN BISCHOF GMÜR UND VON NEBENAN PRIORIN GASSMANN SETZEN Seite 4 SICH FÜR DIE FRAUEN EIN Seite 3
focus aus kirche und welt ZUM TOD VON JOSEF LANG 1940 – 2019 JOSEF LANG VON 1972 – 1980 RELIGIONSLEHRER AN DER KANTONSSCHULE SOLOTHURN Viele Solothurnerinnen und Solothurner werden sich an ihn erinnern, an Josef Lang, von 1972 bis 1980 Religionslehrer an der Kantonsschule und am damaligen Lehrerseminar. Nun ist er in Wettingen am Gedenktag des hl. Niklaus von Flüe verstorben. Josef war ein engagierter Lehrer, der sehr gut auf die Schülerinnen und Schüler eingehen konnte, der mit der Lehrer- Interreligiöser Spaziergang in Gretzenbach 2017. schaft in regem Kontakt stand und der auch die Kantonsleitung von Jungwacht und Blauring des Kantons Solothurn begleitete. Sein Charisma Woche der Religionen 2019 war ein dialogischer Religionsunterricht, der Vielfältige Angebote laden in der Woche der Religionen zu Dialog und junge Menschen in ihrer Lebens- und Glaubens- Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher religiöser Zugehörig- situation ernst nahm. Zu seinen Verdiensten keit ein. Mit ihren Angeboten soll eine offene Haltung gegenüber gehörte der Aufbau eines ökumenischen Unter- Andersreligiösen gefördert und die religiös-kulturelle Vielfalt sichtbar richts in Kooperation mit den reformierten gemacht werden. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zum Religionslehrern Hansruedi Hasler, Erich Arbenz religiösen Frieden – ein wertvolles Gut, das immer wieder gemeinsam und Hans Stricker. Es gab abwechslungsreichen diskutiert und gefestigt werden muss. Im Kanton Solothurn finden gemeinsamen «Blockunterricht» mit zwei Lehr- folgende Veranstaltungen statt: personen einen ganzen Morgen lang. Heute 26. Oktober, 14.00 Uhr: Interreligiöser Spaziergang, Walterswil würde man es Teamteaching nennen. Mit dem 4. / 5. / 7. November, ab 19.00 Uhr: Café Timo Interreligio, Dornach Aufbau des Zusatzfaches «Religionsdidaktik» er- 5. November, 19.30 Uhr: Juden in der Schweiz, Olten arbeitete er die Möglichkeit für angehende Lehr- 6. November, 18.00 Uhr: Die neue Moschee, Grenchen personen, auch Religion unterrichten zu können. 9. November, 15.00 Uhr: Beten in den Religionen, Solothurn Bereits während der Solothurner Zeit vertiefte 10. November, 13.30 Uhr: «Türen auf» von Lorenz Marti, Olten Josef Lang seine Psychologiekenntnisse an der 10. November, 9.30 Uhr: Interreligiöser Spaziergang, Däniken /Gretzenbach Uni Bern, wo er zum Dr. phil. promovierte. Nach 13. November, 19.00 Uhr: Klangvolle Begegnung, Olten seiner Heirat mit der reformierten Pfarrerin Verena Lang übernahm er eine Stelle als Berufs- Details im Flyer: www.integration.so.ch berater und leitete später in Baden die kirchliche Ehe- und Familienberatungsstelle. Er erhielt durch seine empathische und menschlich sensible Weise überall äusserst positive Echos. Er starb nach schwerer Krankheit im 80. Lebensjahr. BILDUNGSPLATTFORM SOLOTHURN In der Todesanzeige heisst es: Die Römisch-Katholische Synode des Kantons Solothurn legt Wert auf ein gutes Angebot an Aus- und Weiterbildung für die freiwilligen, Wo Liebe ehrenamtlichen und professionell Tätigen in der Kirche. Darum gibt es weder Sieger noch Verlierer wurde und wird in die stetige Erhaltung und Verbesserung der und wie von einer langen Reise Qualität der Bildungsangebote der Fachstellen investiert. Auf der kehren wir nach Hause. neuen Bildungsplattform finden sich nun alle Fachstellen der Synode mit ihren Bildungsangeboten vereint. RIP • Juse-so. Kirchliche Fachstelle Jugend, Olten Stephan Leimgruber • Fachstelle Kirchenmusik, Olten • Fachstelle Religionspädagogik, Solothurn • Fachstelle Diakonie und soziale Arbeit, Olten Prof. Dr. Stephan Leimgruber war als Religionslehrer Nachfolger von Josef Lang an der Kantonsschule und am Lehrerseminar Alle Angebote sind praxisrelevant, menschennah, Solothurn, bevor er als Professor für Religionspädagogik nach EduQua-zertifiziert und auf der gemeinsamen Website zu finden. Paderborn und an der Universität München berufen wurde. www.bildung-so.ch 2 22 | 2019
editorial «Wagen wir es, unserer Hoffnung Raum zu geben für das Risiko, für das Überraschende in unserem persönlichen Leben, aber auch für unsere Kirche.» KUNO SCHMID | CHEFREDAKTOR Aus der Predigt von Irene Gassmann, Priorin Kloster Fahr, am St.-Ursen-Tag, 30. September 2019, in Solothurn. ÖKUMENISCHE HALTUNG Sammeln und senden gelten als zwei Grundaufgaben christlicher Kirchen. Das Sammeln (Communio) steht für die Zusammenführung der Gläubigen zu einer Gemeinschaft. «Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen», sagt Jesus. In seinem Auftrag werden sie zu Gruppen, Vereinen und Bewegungen organisiert und vernetzt, insbesondere aber zur Eucharistie um den Altar versammelt. Die Sendung (Missio) verläuft in der entgegengesetzten Richtung. Da geht es darum, die Gläubigen hinaus zu senden in die Welt. Sie sollen die christliche Botschaft unter den Menschen in Beruf, Freizeit, Familie und Felix Gmür und Irene Gassmann werden von Regula Grünefelder in Rom zur Rolle der Frauen in der Kirche befragt. © Wolfgang Schmidt/Voices of faith Alltag leben. Das Taufsteintuch soll dafür im Welt- missionsmonat Bild und Zeichen sein (Seite 4). Das Tuch leitet die Schritte vom Taufbecken hinaus ins Leben BISCHOF GMÜR UND PRIORIN GASSMANN und erinnert an die Sendung aufgrund der Taufe. In SETZEN SICH FÜR DIE FRAUEN EIN Gebet und tätiger Nächstenliebe, im sozial- und umwelt- politischen Engagement, in Bildung und Erziehung, Irene Gassmann, Priorin des Benediktinerinnenklosters Fahr, wurde in ethischen und menschenrechtlichen Debatten soll von Bischof Felix Gmür in den Festgottesdienst zum St.-Ursen-Tag Christsein erkennbar und glaubwürdig werden. Diese in Solothurn eingeladen. Erstmals hielt eine Frau die Predigt am zweite Aufgabe fällt uns schwerer. Selbst im ausser- Fest der Heiligen Urs und Viktor, die gemeinsam mit der Heiligen ordentlichen Missionsmonat hört man oft: Wie bringt Verena Patrone des Bistums Basel sowie von Stadt und Kanton Solo- man die Menschen wieder in die Kirche. Und schon thurn sind. Ihre Predigt stand im Zeichen von Hoffnung und kirchli- sind wir wieder beim Sammeln. cher Erneuerung. Anschliessend reisten beide nach Rom, um an der Tagung der Initiative «Voices of faith» teilzunehmen. Die Initiative Für eine glaubwürdige Sendung ist heute eine ökumeni- vereinigt Ordensfrauen und Theologinnen aus der ganzen Welt und sche Haltung Voraussetzung. Nur wenn «Mission» setzt sich für eine frauengerechte Kirche ein. «Wenn nicht-geweihte nicht als Bekehrung oder Vereinnahmung, sondern als Männer an der Amazonas-Synode abstimmen, dann sollen dies gemeinsames Ringen um Sinn und Gerechtigkeit auch Ordensfrauen tun dürfen», fordert Bischof Felix Gmür am ab- spürbar wird, ist sie verständlich. Es funktioniert nicht, schliessenden Presseauftritt. Die Priorin Irene Gassmann zeigte aus Juden Christen oder aus Protestanten Katholiken sich in Rom davon überzeugt, dass die Kirche bewährte Frauen mit machen zu wollen. Die je Anderen wollen auf gleicher dem Erteilen von Sakramenten wie der Krankensalbung oder Augenhöhe ernst genommen werden. Dies gilt es auch der Versöhnung beauftragen könnte. «Die Kirche hat den Schatz der für den Umgang mit sogenannten Konfessionslosen zu Sakramente. Wenn niemand diese spenden kann, dann geht er bedenken. Nach dem Dialog unter den Konfessionen unter», betonte Gassmann. www.bistum-basel.ch (Ökumene 1) und mit anderen Religionen (Ökumene 2) braucht es eine dritte Art von Ökumene mit Konfessions- losen (Ökumene 3). Anstatt sie als Ungläubige zu disqualifizieren, können vielfältige Formen der Zusam- menarbeit genutzt werden. Daraus können sich INHALT Gespräche ergeben, die neue Sichtweisen eröffnen und Medien7 die manches im eigenen Glauben und Denken klären Schwerpunkt4 und schärfen helfen. Die Heiligen von Nebenan Aktuell8 Ich wünsche Ihnen wertvolle Begegnung in allen drei Liturgischer Kalender 6 Pfarreien10 Arten der Ökumene. Namenstage Region 9 Kuno Schmid Innehalten6 Jugend32 22 | 2019 3
schwerpunkt Die Heiligen von Nebenan Das Fest Allerheiligen erinnert an alle bekannten und unbekannten Heiligen. Doch welches sind diese unbekannten? Sind das diejenigen, für die es keinen Heiligsprechungsprozess gab? Oder sind es alle Getauften, die der Apostel Paulus als Heilige anspricht? In seinem Lehrschreiben «Gaudete et exsultate» stellt Papst Franziskus die Heiligen von nebenan, die Heiligen des Alltags und der Mittelschicht ins Zentrum. KUNO SCHMID HEILIGSPRECHUNG AUFGRUND narist Karol Wojtyla brachte ihr zuerst war- © Missio, Brunner VON WUNDERN men Tee und trug sie dann auf seinen Schul- Für die offizielle Heiligsprechung durch die tern nach Krakau. Das hat ihr das Leben römische Kirche ist ein tugendhaftes Leben gerettet. Diese praktizierte Nächstenliebe Voraussetzung. Doch dann braucht es die macht Karol Wojtyla zu einem Heiligen ge- Bestätigung von «oben», indem zwei Wun- mäss der Botschaft Jesu, unabhängig von derheilungen auf die Fürsprache der oder irgendwelchen späteren Wundern. des zukünftigen Heiligen nachgewiesen werden. Das wird zunehmend kritisiert. PAPST FRANZISKUS UND DIE HEILIGEN Beispielsweise ist das Verfahren für die Hei- Ohne in dieser Diskussion Stellung zu bezie- ligsprechung des Bernhard von Baden aus- hen, scheint Papst Franziskus dieses Unbe- gesetzt worden, weil die Wunderheilungen hagen gegenüber dem Wunderglauben zu nachträglich medizinisch erklärt werden kennen. Den beliebten und verehrten Kon- konnten. In der Mainzer Bistumszeitung zilspapst Johannes XXIII. hat er heiligge- kritisiert Johannes Becker das Verfahren sprochen und sein Leben gewürdigt, ohne ganz grundsätzlich als Zauberei. In seinem auf irgendwelche Wunderheilungen einzu- Das Taufsteintuch im Baptisterium San Giovanni in Riva Buch «Schöpfungsglauben lernen und leh- gehen. Den portugiesischen Dominikaner San Vitale, dem ältesten erhaltenen Kirchengebäude auf Schweizer Boden. Das Taufsteintuch möchte auf den Weg ren» diskutiert auch der Langendörfer Bartolomeu Fernandes (1514 – 1590) hat er von der Taufe hinaus in die Welt aufmerksam machen. Theologe Franz Eckert diese Frage. Er erläu- im Februar 2019 im «abgekürzten Verfah- tert, dass die Erwartung eines Gottesurteils ren» heiligsprechen lassen – ohne Wunder- aus dem antiken Denken stammt und nicht nachweis. Franziskus setzt die Akzente an- mehr der heutigen christlichen Theologie ders. Bei einem Empfang für Coiffeure er- DAS LEHRSCHREIBEN GAUDETE ET entspricht. Er zeigt am Beispiel von Karol klärte er, dass sich die Heiligkeit daran mes- EXSULTATE Wojtyla, dem späteren Papst Johannes Paul se, wie Menschen im Alltag das Evangelium In seinem Lehrschreiben «Freut euch und II, was ihn als christlichen Heiligen aus- leben. Auch für Coiffeusen und Coiffeure jubelt» (Gaudete et exultate) erläutert der zeichnet. Eine jüdische Frau erzählt, wie sie bieten sich dazu zahlreiche Möglichkeiten. Papst sein Anliegen etwas differenzierter. als Mädchen bei Kriegsende aus dem Kon- Sie seien in einem Berufsfeld tätig, in dem Für ihn sind Heilige nicht nur spirituelle zentrationslager befreit worden ist, aber sie täglich mit unterschiedlichen Menschen Ausnahmeerscheinungen. Heilig sein ist keine Kräfte mehr hatte, um sich am Stra- zu tun haben, ihnen zuhören und mit ihnen vielmehr ein christlicher Lebensstil. Er ssenrand fortzubewegen. Der junge Semi- kommunizieren können. zeigt auf, wie im Tun der Nächstenliebe die 4 22 | 2019
schwerpunkt Gottesliebe erfahrbar wird, wie Gebet und Einzelnen in seinen noch so unauffälligen merksam, deren Seligsprechung mit der Nächstenliebe zu einer Einheit werden. Mit Lebensumständen hervorgehoben. Heilig- Anerkennung des heroischen Tugendgra- den Seligpreisungen habe Jesus in verständ- keit ist nicht von der Kirche als Institution des abgeschlossen wurde. Madeleine D elbrêl licher Weise erklärt, was es heisst, heilig zu oder Lehre abhängig, sondern allein vom gilt als Vordenkerin eines Christentums in sein. Dabei interpretiert er die Seligpreisun- Tun des Evangeliums. Damit wird die Hei- säkularisierter Umgebung. In den Men- gen mit dem Fokus auf soziale und gesell- ligkeit breit demokratisiert, und Allerheili- schen auf den Grossstadtstrassen versucht schaftliche Fragen und rückt Arme, Ob- gen bekommt einen neuen, tiefen Sinn. Al- sie, Gott zu erkennen und lebt ihre Spiritu- dachlose und Migranten ins Zentrum. Mit lerheiligen wird zum Fest und zum Geden- alität ohne Trennung eines Sakralbereichs dem Massstab der Seligpreisungen lassen ken an alle, die sich bemühen oder bemüht von der profanen Welt. Ihre Gebetsräume sich die Heiligen von nebenan, die Heiligen haben, ein Stück der Botschaft Jesu in ih- sind die Fabrikhallen, die Strassen und die des Alltags erkennen. Sie handeln gemäss rem Alltag zu leben. Zudem verdeutlicht scheinbar banalen Situationen des Alltags. dem Evangelium, ohne zu einer kirchlichen das gemeinsame Feiern, dass Christinnen Mit Gleichgesinnten, die ebenfalls die Su- Elite zu gehören, sie sind quasi Heilige des und Christen ein solches Engagement nicht che nach Sinn und Gott inmitten der mo- Mittelstandes. Er grenzt die Heiligkeit auch nur allein gestalten, sondern sich gegensei- dernen Welt umtrieb, bildet sie eine Wohn- klar ab gegen Strömungen, die glauben, die tig in Begegnung und Austausch wertschät- gemeinschaft als offenes Haus der Begeg- Heiligkeit zeige sich in der Befolgung der zen, unterstützen und tragen sollen. nung. Aufgewachsen in einem atheistischen abstrakten kirchlichen Lehre oder in der Umfeld, kennt sie keine Berührungsängste Heilsgewissheit aufgrund einer Frömmig- ZUM BEISPIEL MADELEINE DELBRÊL gegenüber Andersdenkenden und arbeitet keit. Heilig sein bedeute nicht, «in einer ver- Wenn die Caritas-Zeitschrift «Nachbarn» insbesondere mit der kommunistischen meintlichen Ekstase die Augen zu verdre- eine junge Frau vorstellt, die als alleinerzie- Stadtregierung zusammen, wenn es um so- hen», so Franziskus. Massstab müsse viel- hende Mutter mit finanziellen Problemen ziale Gerechtigkeit geht. Sie hat zahlreiche mehr das Jesus-Wort «Was ihr dem Gerings- alles gibt, um sich im Leben zu behaupten spirituelle Schriften geschrieben und ver- ten meiner Brüder und Schwestern getan und ihrem Sohn eine gute Zukunft zu er- körpert auf besondere Weise, was Papst habt, das habt ihr mir getan» sein. möglichen, lässt sich darin vielleicht ein Franziskus die Kennzeichen eines heilig- Stück Heiligkeit erkennen. Das leuchtet mässigen Lebens nennt: Durchhaltevermö- DU auch im Bericht auf, der vom Engagement gen, Freude, Sinn für Humor, Wagemut, Das Lehrschreiben ist in der Du-Form ge- zahlreicher Freiwilliger für unbegleitete Gemeinschaftssinn und Gebet. schrieben. Das ist aussergewöhnlich, denn minderjährige Asylsuchende (UMA) erzählt. © Missio HEILIGSEIN NACH DEN SELIGPREISUNGEN • Im Herzen arm sein, das ist Heiligkeit. • Mit demütiger Sanftheit reagieren, das ist Heiligkeit. • Mit den anderen zu trauern wissen, das ist Heiligkeit. • Mit Hunger und Durst die Gerechtigkeit suchen, das ist Heiligkeit. • Mit Barmherzigkeit sehen und handeln, das ist Heiligkeit. Papst Franziskus erinnert mit dem Ausserordentlichen Monat der Weltmission daran, dass alle aufgrund der Taufe gesendet sind, ein Leben nach dem Evangelium zu führen. Die Missio-Nationaldirektoren überreichen ihm auf • Das Herz rein halten von allem, dem Bild das Taufsteintuch. was die Liebe befleckt, das ist Heiligkeit. • Um uns herum Frieden säen, das ist Heiligkeit. päpstliche Lehrschreiben richten sich in der Mit offenen Augen lassen sich zahlreiche Regel an die Gesamtheit der Kirche. Es geht weitere Beispiele «von nebenan» entdecken. • Jeden Tag den Weg des Evangeliums dem Papst aber nicht um die Heiligen der Die Verbindung von Glauben und sozialem annehmen, auch wenn er Kirche im Allgemeinen. Es geht ihm um die Engagement hat auch die Freiburgerin Schwierigkeiten mit sich bringt, christlichen Lebensmöglichkeiten eines je- Marguerite Bays (1815 – 1879) vorbildlich das ist Heiligkeit. den Einzelnen. Jede und jeder ist in seiner gelebt, die am 13. Oktober 2019 in Rom hei- Familie, in seinem Beruf, in seinem Alltag liggesprochen worden ist. Weiter macht der Aus Papst Franziskus: Freut euch und jubelt. eingeladen, ein Stück Heiligkeit zu leben. Vatikan auf die französische Sozialarbeite- Gaudete et exsultate, Nr. 70 – 94. Damit wird die Würde und Bedeutung jedes rin Madeleine Delbrêl (1904 – 1964) auf- 22 | 2019 5
innehalten liturgischer kalender und namenstage WOCHE VOM 27. OKTOBER BIS 2. NOVEMBER 2019 Liturgie Sonntag, 27. Oktober 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS der Aussenseiter «Gott, sei mir Sünder gnädig!» Lk 18,13b L1: Sir 35, 15b – 17.20 – 22a. L2: 2 Tim 4, 6 – 8.16 – 18. Du hast uns heute Nacht Ev: Lk 18, 9 – 14. in dieses Café «Le Clair de Lune» geführt. N: Wolfhard Du wolltest dort du selbst sein, Montag, 28. Oktober für ein paar Stunden der Nacht. SIMON UND JUDAS, Apostel Durch unsere armselige Erscheinung, N: Simon, Judas Thaddäus, Alfred durch unsere kurzsichtigen Augen, Dienstag, 29. Oktober durch unsere liebeleeren Herzen N: Narzissus, Ermelind, Berengar wolltest du all diesen Leuten begegnen, Mittwoch, 30. Oktober die gekommen sind, die Zeit totzuschlagen. N: Johannes von Capestrano, Severin Und weil deine Augen in den unsren erwachen, Donnerstag, 31. Oktober weil dein Herz sich öffnet in unserm Herzen, N: Wolfgang fühlen wir, Freitag, 1. November wie unsere schwächliche Liebe aufblüht, ALLERHEILIGEN sich weitet wie eine Rose, L1: Offb 7, 2 – 4.9 – 14. zärtlich und ohne Grenzen L2: 1 Joh 3, 1 – 3. Ev: Mt 5, 1 – 12a. für all diese Menschen, die hier um uns sind. N: Arthur, Rupert Mayer Das Café ist nun kein profaner Ort mehr, Samstag, 2. November dieses Stückchen Erde, ALLERSEELEN das dir den Rücken zu kehren schien. N: Willibold, Angela von Stolberg Wir wissen, dass wir durch dich ein Scharnier aus Fleisch geworden sind, WOCHE VOM ein Scharnier der Gnade, 3. BIS 9. NOVEMBER 2019 die diesen Fleck der Erde dazu bringt, sich mitten in der Nacht, Sonntag, 3. November 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS fast wider Willen, «Zachäus, komm vom Baum herunter!» Lk 19 5b dem Vater allen Lebens zuzuwenden. L1: Weish 11, 22 – 12, 2. L2: 2 Thess 1, 11 – 2, 2. In uns vollzieht sich das Sakrament deiner Liebe. Ev: Lk 19, 1 – 10. Wir binden uns an dich, N: Hubert, Pirmin, Martin von Porres wir binden uns an sie Montag, 4. November mit der Kraft eines Herzens, N: Karl Borromäus, Reinhard das für dich schlägt. Wir binden uns an dich, Dienstag, 5. November N: Berthild, Emmerich wir binden uns an sie, www.liturgie.ch/26-liturgiepraxis/direktorium damit ein einziges mit uns allen geschehe. Mittwoch, 6. November N: Leonhard, Protasius, Rudolf MADELEINE DELBRÊL Donnerstag, 7. November N: Willibord, Ernst, Engelbert I. Freitag, 8. November N: Gottfried, Johannes Duns Scotus Erster Teil des Gedichts «Liturgie der Aussenseiter» Samstag, 9. November von Madeleine Delbrêl (1904 – 1964). Weihe der Lateranbasilika Quelle: Madeleine Delbrêl, Deine Augen in unseren Augen. Die Mystik der Leute von der Strasse, hrsg. von N: Theodor, Roland Annette Schleinzer, Verlag Neue Stadt, 2014. 6 22 | 2019
medien FERNSEHEN RADIO Regelmässige Sonntag, 27. Oktober Samstag, 2. November Sonntag, 27. Oktober Sendungen ZDF, 9.03 Uhr SRF 1, 16.40 Uhr SRF 2, 8.30 Uhr Das liebste Fleckchen Erde Fenster zum Sonntag: Hinter Gittern Perspektiven: Bistum Chur FERNSEHEN Beheimatet und sich zuhause fühlen. Aus der Justizvollzugsanstalt Sexuelle Übergriffe totgeschwiegen. SRF 1 Pöschwies. Samstag, 19.50 Uhr, Wort zum Sonntag ZDF, 9.30 Uhr BR2, 8.30 Uhr Sonntag, 10.00 Uhr, Sternstunde Religion Evangelischer Gottesdienst Ulrich Zwingli Sonntag, 11.00 Uhr, Sternstunde Philosophie Nicht vom Brot allein. Wie er die Schweiz veränderte. Monatlich eine Gottesdienstübertragung ZDF oder BR SRF 1, 10.00 Uhr SRF 2, 10.00 Uhr Sonntag, 9.30 Uhr, Gottesdienstübertragung Sternstunde Religion Radiopredigten ARD Gespräch zum Thema Zölibat. Urs Bisang, kath. Sonntag, 17.30 Uhr, Echtes Leben Lukas Amstutz, evang.-freikirchl. 3sat, 19.25 Uhr arte, 18.25 Uhr ORF 2 Sonntag, 12.30 Uhr, Orientierung Die letzte Ruhe Der fröhliche Friedhof von Rumänien SWR2, 12.05 Uhr Sonntag, 18.15 Uhr, Was ich glaube Von individuell bis inszeniert. Geschnitzte Kreuze erzählen von Deutscher Islam? Dienstag, 22.30 Uhr, Kreuz und quer Verstorbenen. Glaubenspraxis in deutscher Kultur. RADIO Sonntag, 3. November Freitag, 1. November Radio SRF1 ZDF, 9.30 Uhr SWR2, 12.05 Uhr Samstag, 18.30 Uhr, Zwischenhalt Katholischer Gottesdienst Die frommen Knackis von Norfolk Sonntag, 6.40/8.40 Uhr, Wort aus der Bibel Wenn Glaube einzieht. Christliche Gemeinschaft im Gefängnis. Sonntag, 9.30 Uhr, Text zum Sonntag Radio SRF2 Kultur Donnerstag, 31. Oktober SRF 1, 10.00 Uhr SWR2, 17.05 Uhr Sonntag, 8.00 Uhr, Blickpunkt Religion SRF 1, 23.45 Uhr Sternstunde: Reformationssonntag Zeitgenosse Hubert Wolf Sonntag, 8.30 Uhr, Perspektiven Die andere Seite der Hoffnung Festgottesdienst aus Oberwil BL. Kirchengeschichte ist älter als das Sonntag, 9.00 Uhr, Sakral/Vokal Eine märchenhafte 19. Jahrhundert. Sonntag, 10.00 Uhr, Radiopredigten oder arte, 20.15 Uhr Flüchtlings-Geschichte. Radiogottesdienst Der Stellvertreter Sonntag, 3. November Radio 32 Zyklon B für die Lager – Freitag, 1. November SRF 2, 8.30 Uhr Mittwoch, 15.45 Uhr, Oekumera und der Vatikan? ZDF, 17.45 Uhr Perspektiven Sonntag, 10.40 Uhr, Wiederholung Ein guter Grund zu Feiern ORF2, 22.40 Uhr Die Zürcher Reformation als WEBSITES Allerheiligen mit Das Tagebuch der Anne Frank Exportschlager. www.medientipp.ch Pater Nikodemus Schnabel. Die jüdische Familie im Versteck. SRF 2, 10.00 Uhr www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion BR, 18.45 Uhr Reformationssonntag www.fernsehen.katholisch.de Samstag, 9. November Allerheiligen mit Helmut Schleich Festgottesdienst aus Oberwil BL. www.religion.orf.at/tv SRF 1, 16.40 Uhr www.vaticannews.va/de.html Den Kabarettisten inspiriert Fenster zum Sonntag SWR2, 12.05 Uhr die Kirche. Luca Hänni – Zwischentöne. Die protestantische Revolution Friedensgebete und die DDR-Wende. Thomas Giuliani lebt in der Bruno Manser reist 1984 in den LITERATUR KINO | DVD Region Solothurn und ist als Regenwald von Borneo, um Sterbe- und Trauerbegleiter zu erfahren, wie die Menschen tätig. Mit seinem Buch will er jenseits der Oberflächlichkeit zeigen, dass Abschiede nicht der modernen Zivilisation leben. nur schwarz und trist sein Zusammen mit den Urein- müssen, aber auch nicht anonym wohnern erlebt er die Bedro- und digitalisiert. Die farbigen hung durch die Abholzung des Anregungen helfen, die richtigen Regenwaldes. Manser beginnt, Worte zu finden und einen sich zusammen mit ihnen zu Abschied mit passenden Sym- wehren und wird zu einem der bolen und Ritualen zu gestalten. vehementesten und glaubwür- digsten Umwelt- und Men- schenrechtsschützer seiner Zeit. Thomas Giuliani Dem Tod Farbe geben Abschied einmal anders Bruno Manser – BoD, Norderstedt 2019 Die Stimme des Regenwaldes 236 Seiten, CHF 28.50 Niklaus Hilber, Schweiz 2018 ISBN 978-3-7460-6215-0 Kinostart 7. November 2019 22 | 2019 7
aktuell Orgelkonzerte in Solothurn Kantorei Solothurn Kloster Visitation MUSIK ZUR MARKTZEIT UND DENK, ICH SEI EIN BAUM «ER IST UNSER FRIEDE» EPH 2,14 Samstag, 26. Oktober 2019, 11.00 Uhr JUBILÄUMS-ABENDMUSIK 30 JAHRE Samstag, 9. November 2019 Reformierte Stadtkirche Solothurn KANTOREI SOLOTHURN Kloster Visitation Solothurn Brigitte Salvisberg (Orgel) spielt Werke von Sonntag, 27. Oktober 2019, 17.00 Uhr 9.00 Uhr Eucharistiefeier, 10.00 Uhr Vortrag William Wolstenholme, Camille Saint-Saëns Reformierte Stadtkirche Solothurn und Diskussion mit Dr. Urban Fink. und César Franck. Montag, 28. Oktober 2019, 20.00 Uhr Kloster Visitation, Grenchenstr. 27, Solothurn, beim Klavier im Bahnhof Olten www.orgelkonzertesolothurn.com Telefon 032 623 38 12, sss.solothurn@epost.ch Freitag, 1. November 2019, 17.00 und 20.00 Uhr Kirche St. Niklaus Solothurn Uraufführung der Jahreszeitenlieder von Werkhallenkonzert Regiomech Gesellschaft Einsiedelei St. Verena Urs Josef Flury nach Gedichten von Olga Brand; NASCE LA GIOJA MIA Capricen von Nicolò Paganini mit Alexandre Dubach, Leitung Markus Cslovjecsek. MARTINSFEIER Samstag, 26. Oktober 2019, 19.30 Uhr Montag, 11. November 2019, 19.00 Uhr www.reformiert-solothurn.ch/kantorei Regiomech Zuchwil Parkplatz Altersheim Wengistein (Voranzeige) Jubiläumskonzert von colla voce unter der www.einsiedelei.ch Leitung von Lukas Christian Reinitzer mit Kloster Mariastein Werken von Palästrina und Monteverdi. www.regiomech.ch VOM RELIQUIENSCHATZ Universität Luzern AUS DEM BASLER MÜNSTER INFORMATIONSABEND ZUM THEOLOGIESTUDIUM Kloster St. Urban IN MARIASTEIN Donnerstag, 24. Oktober 2019, 18.15–19.45 Uhr Sonntag, 26. Oktober 2019, 16.00 Uhr Universität Luzern, Raum 3.B52 VIVALDI Basilika Mariastein Mit Informationen zu den Voraussetzungen, Sonntag 27. Oktober 2019, 17.00 Uhr Vortrag und Besichtigung der Klosterkirche Inhalten und Möglichkeiten des Studiums, Klosterkirche St. Urban aus Anlass des Jubiläums 1000 Jahre Basler einem Einblick in die Veranstaltungsformen des Der Chorus Conventus St. Urban mit Solisten Münster mit P. Lukas Schenker. Fernstudiums sowie Berufsperspektiven für und dem Barockorchester Grenzklang unter der www.kloster-mariastein.ch Theologinnen und Theologen. Anschl. Apéro. Leitung von Patrick Oetterli führt Werke von www.unilu.ch/tf (Veranstaltungen) Vivaldi, Jommelli und Stradelli auf. www.arsmusica.ch/Chorus ANTONIUSHAUS, Gärtnerstrasse 5, Solothurn INFO-TAG ZUM STUDIENGANG RELIGIONSPÄDAGOGIK SUNNTIGSKAFI Samstag, 16. November 2019, 10.15 Uhr Sonntag, 27. Oktober 2019, 14.00 – 17.00 Uhr Universität Luzern, Raum 3.B55 Musikalische Andacht Cafeteria Antoniushaus Informationen rund um das Diplom- und GREGORIANISCHE GESÄNGE ANTONIUSANDACHT Bachelorstudium Religionspädagogik sowie über das spannende Berufsfeld der Religions- Donnerstag, 31. Oktober 2019, 19.30 Uhr Dienstag, 5. November 2019, 14.30 Uhr pädagogin / des Religionspädagogen in den Weststadtkirche St. Marien Antoniuskapelle Bereichen Religionsunterricht, Katechese und Choralscola des Domchores, Konstantin Keiser, kirchliche Jugendarbeit. Leitung, Benjamin Guélat, Orgel. www.unilu.ch/infotag-rpi www.kath-solothurn.ch Kleine Christliche Gemeinschaften FESTVORTAG DIES ACADEMICUS PASTORAL DER ZUKUNFT? Donnerstag, 7. November 2019, 18.15 Uhr Kloster Namen Jesu, Solothurn Montag, 4. November 2019, 19.30 Uhr Universität Luzern, Hörsaal 1 Pfarrsaal St. Ursen Solothurn Die Ehrendoktoren der Theologischen Fakultät FERMATA MUSICA Sr. Martina Thabah aus Indien berichtet über Prof. Dr. Margit Eckholt und Bischof Dr. Franz- Mittwoch, 6. November 2019, 17.30 Uhr ihre Erfahrung mit dem Aufbau und den Josef Hermann Bode, beide aus Osnabrück, Klosterkirche Chancen von «Kleinen Christlichen Gemein- sprechen unter dem Motto «Theologin und Corodeum-Ensemble Solothurn spielt Werke von schaften». Vortrag auf Englisch – teilweise Bischof auf der Suche nach einer Kirche im Auf- Anton Bruckner, Wolfgang Amadeus Mozart, Übersetzung. bruch» über das Thema «Frauen in kirchlichen Franz Schubert, Carl Löwe und Rolf Bischof. Kontakt und Fragen: Markus Kissner, Diensten und Ämtern». www.arsmusica.ch/Fermata Spitalseelsorger, mkissner@gmx.de www.unilu.ch/tf (Veranstaltungen) Redaktionsteam (allgemeiner Teil) Adressänderungen Chefredaktor | Kuno Schmid | Grenchenstrasse 43, 4500 Solothurn | sind an das zuständige Pfarramt Ihrer Wohngemeinde zu richten. für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn Heinz Bader, Balsthal| Dr. Urban Fink-Wagner, Oberdorf | 51. Jahrgang | Erscheint alle 14 Tage Produktion und Druck Stephan Kaisser, Lommiswil| Monika Poltera-von Arb, Neuendorf | ISSN 1420-5149 | ISSN 1420-5130 Vogt-Schild Druck AG | Gutenbergstrasse 1 | 4552 Derendingen Reto Stampfli, Solothurn | Jugendseite | Daniele Supino, Solothurn www.kirchenblatt.ch | info@kirchenblatt.ch Tel. 058 330 11 73 | Fax 058 330 11 78 | kirchenblatt@vsdruck.ch Layout | Monika Stampfli-Bucher, Solothurn 8 22 | 2019
Region Einsendungen für diese Seite an | Pfarreisekretariat St. Ursen | Propsteigasse 10 | BEHÖRDEN UND FACHSTELLEN 4500 Solothurn | Tel. 032 623 32 11 | pfarramt@kath-solothurn.ch | www.kath-solothurn.ch Bischofsvikariat St. Verena RELIGIONSLEHRPERSONEN Bahnhofplatz 9 | 2502 Biel/Bienne AN DEN KANTONSSCHULEN Tel. 032 321 33 60 bischofsvikariat.stverena@bistum-basel.ch SOLOTHURN Stephan Kaisser | Allmendstrasse 6 | 4514 Lommiswil Taizé-Abendgebet Männerkongregation www.bistum-basel.ch Römisch-Katholische Synode Tel. 032 641 32 10 | stephan.kaisser@ksso.ch Peter Lehmann | peter.lehmann@ksso.ch Donnerstag, 31. Oktober, 19.00 Uhr Mariae Himmelfahrt des Kantons Solothurn Bahnhofstrasse 230 | Postfach 308 | 4563 Gerlafingen Andreas Ruoss | andreas.ruoss@ksso.ch Dr. Reto Stampfli | reto.stampfli@ksso.ch Reformierte Stadtkirche Solothurn Tel. 032 674 42 02 Jonas Widmer | jonawi@gmx.ch (Eingang Kapelle) info@synode-so.ch www.synode-so.ch OLTEN Ökumenisches Team Solothurn Dienstag, 5. November, 19.00 Uhr Stephan Hodonou | Krummackerweg 31 | 4600 Olten | und Umgebung. Eucharistefeier, Gedenken für KANTONALE FACHSTELLEN DER SYNODE Tel. 062 296 36 37 | stephan.hodonou@kantiolten.ch Thomas Stirnimann | thomas.stirnimann@kantiolten.ch verstorbene Mitsodalen Fachstelle Religionspädagogik Wer gerne per E-Mail erinnert werden Kloster Visitation. Obere Sternengasse 7 | 4502 Solothurn ANDERSSPRACHIGE SEELSORGE Tel. 032 628 67 60 möchte, bitte E-Mail senden an: ITALIENISCHSPRACHIGE SEELSORGE fachstelle@kath.sofareli.ch Rossmarktplatz 5 | 4500 Solothurn s.schreier@gmx.ch. www.kath.sofareli.ch Fachstelle Diakonie und Soziale Arbeit Tel. 032 622 15 17 solothurn@missioni.ch oder mciso@bluewin.ch Siehe auch: www.taizé-solothurn.ch. Seelamt der Bruder Tannwaldstrasse 62 | 4600 Olten Tel. 062 286 08 12 SPANISCHSPRACHIGE SEELSORGE Rue de Morat 48 | CH 2502 Biel/Bienne schaften St. Jakob und info@fadiso.ch www.fadiso.ch Tel. 032 323 54 08 mision.espanola@kathbielbienne.ch St. Valentin, Solothurn Kantonale Arbeitsstelle Jungwacht Blauring PORTUGIESISCHSPRACHIGE SEELSORGE Musikalische Andacht Kanton Solothurn Zähringerstrasse 25 | 3012 Bern Freitag, 8. November, 19.30 Uhr Tannwaldstrasse 62 | 4600 Olten Tel. 062 286 08 10 Tel. 031 533 54 42 Donnerstag, 31. Oktober, 19.30 Uhr Eucharistiefeier in der Peterskapelle mclportuguesa@kathbern.ch kast@jubla-so.ch St. Marienkirche www.jubla-so.ch KROATISCHSPRACHIGE SEELSORGE Gregorianische Gesänge juse-so Reiserstrasse 83 | 4600 Olten Choralschola Domchor St. Ursen. Kirchliche Fachstelle Jugend Tel. 062 296 41 00 sito.coric@gmx.net Benjamin Guélat, Domorganist. IBZ Scalabrini Tannwaldstrasse 62 | 4600 Olten Tel. 062 286 08 08 sekretariat@juse-so.ch SPEZIALSEELSORGE Junge Menschen beten in verschie www.juse-so.ch Eintritt frei - Kollekte. SPITALSEELSORGE denen Sprachen für den Frieden Bürgerspital Solothurn Fachstelle Kirchenmusik Tel. 032 627 31 21 Samstag, 9. November, 19.00–19.45 Uhr Tannwaldstrasse 62 | 4600 Olten Tel. 062 286 08 05 Psychiatrische Dienste Kirche St. Josef, Baselstrasse 25, sekretariat@kirchenmusik-solothurn.ch Tel. 032 627 11 11 Tertianum Residenz Solothurn. www.kirchenmusik-solothurn.ch VON DER SYNODE BEAUFTRAGTE FACHSTELLEN Kantonsspital Olten Tel. 062 311 41 11 Sphinxmatte Tel. 032 623 54 72, www.spitalseelsorge.ch Caritas Solothurn E-Mail: ibz-solothurn@scala-mss.net. Niklaus Konrad-Strasse 18 | 4501 Solothurn Freitag, 1. November, 16.15 Uhr GEFÄNGNISSEELSORGE Tel. 032 621 81 75 gefaengnisseelsorge.so@bluewin.ch Eucharistiefeier mit ökumenischem info@caritas-solothurn.ch Totengedenken www.caritas-solothurn.ch Beratungsstelle für Ehe- und Lebensfragen, GEHÖRLOSENSEELSORGE Tel. 031 869 57 32 / 078 833 51 01 Martinsgottesdienst Partnerschaft und Familie felix.weder@kathbern.ch Beratungsstelle für Schwangerschaft, Samstag, 9. November, 18.00 Uhr Familienplanung und Sexualität NOTFALLSEELSORGE Tel. 117 Lüsslingen-Nennigkofen in der St. Marienkirche, Solothurn www.velso.ch www.notfallseelsorge.ch/so Mit dem «Nachwuchs Singknaben». REGIONALSTELLE SOLOTHURN Montag, 4. November, 19.00 Uhr Rossmarktplatz 2 | 4500 Solothurn Eucharistiefeier, Totengedenken Telefon 032 622 44 33 Herzliche Einladung zum Martins- solothurn@velso.ch Mit Vikar Roger Brunner. gottesdienst (Wortgottesfeier). Wir REGIONALSTELLE GRENCHEN Orgel: Benjamin Guélat. feiern gemeinsam mit vielen Solothurnstrasse 32 | 2540 Grenchen Anschliessend: Apéro. Telefon 032 652 19 22 Kindern einen tollen Gottesdienst grenchen@velso.ch und gehen anschliessend auf REGIONALSTELLE OLTEN einen kleinen Laternenumzug. Im Hammerallee 19 | 4600 Olten Telefon 062 212 61 61 Begegnungsabend zu Gottesdienst werden alle Kinder olten@velso.ch vorgestellt, die in diesem Schul- Kleinen Christlichen jahr das Sakrament der Erstkom- Gemeinschaften – munion und der Versöhnung GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN empfangen. Im Anschluss an den Pastoral der Zukunft? Laternenumzug sind alle herzlich SOLOTHURN SAMSTAG SONNTAG auf ein warmes Getränk und eine Montag, 4. November, 19.30 Uhr St.-Ursen-Kathedrale* 10.00, 19.00 kleine Nascherei eingeladen. Pfarrhaus St. Ursen, Propsteigasse 10 St. Marien** 18.00 «Wir müssen bei den Menschen Jesuitenkirche 17.00 portugiesisch 9.30 italienisch das Verständnis aufbringen, dass Kloster Visitation 8.00 Kloster Namen Jesu 19.00 Vigil, keine hl. Messe 10.45, 17.00 Vesper sie ein Teil der Kirche und damit Exerzitien im Alltag der Gemeinschaft sind, die sie Bürgerspital 10.00 selbst mitgestalten können.» Dienstag, 12./19./26./November und * Beichtgelegenheit in der Kathedrale: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat, 16.30 – 17.30 Uhr. ** Beichtgelegenheit St. Marien: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat, 16.30 – 17.30 Uhr. Sr. Martina Thabah aus Indien 3. Dezember, jeweils 19.00 Uhr berichtet über ihre Erfahrung mit Pfarrhaus St. Ursen dem Aufbau und den Chancen von Kleinen Christlichen Gemeinschaf- Anmeldung bis 31.10.2019: OLTEN SAMSTAG SONNTAG ten. Vortrag auf Englisch – teil St. Martin 18.00 9.30 weise Übersetzung. Tel. 032 623 32 11, E-Mail: St. Marien 11.00 pfarramt@kath-solothurn.ch. Kloster 6.45 8.00, 19.00 Organisation: Markus Kissner, Spitalseelsorger: mkissner@gmx.de. www.kath-solothurn.ch | www.katholten.ch 22 | 2019 9
Pfarreien St. Ursen | St. Marien | Solothurn Pfarradministrator | Dr. Thomas Ruckstuhl | Tel. 032 623 32 11 | thomas.ruckstuhl@kath-solothurn.ch | Vikar | Roger Brunner | Tel. 032 623 32 11 | roger.brunner@kath-solothurn.ch | Pfarreiseelsorger i.A. | Basil Schweri | Tel. 032 623 32 11 | basil.schweri@kath-solothurn.ch Katechese | Annina Schmidiger | Tel. 032 623 32 11 | annina.schmidiger@kath-solothurn.ch | Ehe-/Familienpastoral | Carole Imboden | Tel. 032 623 32 11 | carole.imboden@kath-solothurn.ch Firmprojekt | Christiane Lubos | Baselstrasse 25 | Tel. 032 623 54 72 | firmprojekt@bluewin.ch Kirchenmusik | Konstantin Keiser | Domkapellmeister | konstantin.keiser@hotmail.com | Benjamin Guélat | Domorganist | benjamin.guelat@gmail.com. Andreas Reize | Leiter Singknaben | ar@singknaben.ch | Andreina Fischer | Leitung Singkreis St. Marien | andreina.fischer@gmx.net Doychin Raychev | Organist St. Marien | d_raychev@windowslive.com Abschied – das Schöne verbindet Gottesdienste Marcelle Simmen-Frossard; Béatrice und Dr. Franz Hammer- Auf der Maur; Dr. Alfred ST.-URSEN-KATHEDRALE Rötheli-Allemann; Peter Paul Sonntag, 27. Oktober Allemann, Béatrice Altermatt- 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Huber; Hans Bosshard; Margrit Musikalische Gestaltung durch Bosshard-Erdin. den Domchor. 17.00 Uhr, Hl. Messe der portugiesisch Kollekte: Kinderhilfe Emmaus. sprachigen Mission 19.00 Uhr, Hl. Messe der italienisch- Mittwoch, 30. Oktober sprachigen Mission 12.00 Uhr, Chorgebet 12.15 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 3. November, 09.30 Uhr Hl. Messe der italienischsprachigen Freitag, 1. November Mission Allerheiligen 10.00 Uhr, Eucharistiefeier mit Mittwoch, 6. November, 08.45 Uhr Weihbischof Denis Theurillat «Wie hab ich das Gefühl, was Abschied heisst. Wie weiss ich’s noch: ein Wortgottesfeier Musikalische Gestaltung durch dunkles, unverwund’nes, grausames Etwas, das ein Schönverbund’nes Mitgestaltet durch die Frauen den Domchor. noch einmal zeigt und hinhält und – zerreisst. Wie war ich ohne Wehr, liturgiegruppe. Kollekte: Caritas – Hilfe für die Opfer dem zuzuschauen, …» («Abschied» von Rainer Maria Rilke) der Waldbrände im Amazonas. Freitag, 8. November, 08.45 Uhr 15.00 Uhr, Ökumenische Gedenkfeier Die ersten Zeilen, des Gedichts «Abschied» von Rainer Maria Rilke Eucharistiefeier Auf dem Friedhof St. Katharinen. erinnern mich in dieser Zeit vor Allerseelen an den Tod. Ein geliebter Mensch verlässt die irdische Welt, vielleicht ganz unverhofft, vielleicht Samstag, 9. November Samstag, 2. November nach Krankheit. Der Mensch hinterlässt eine Lücke im Alltag von 08.45 Uhr, Eucharistiefeier 16.30–17.30 Uhr, Beichte Familie, Freunden und Bekannten. Zwischen Trauer mischen sich aber Jahrzeit: Alice Ziegler-Ziegler und Vikar Roger Brunner. auch die schönen Erinnerungen, Erinnerungen die man mit diesem Olga Ziegler, sowie Eltern Adolf Menschen haben durfte, schönes was uns mit ihr oder ihm verbindet. und Emma Ziegler-Steiner; Livia Sonntag, 3. November Michini. 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Am 2. November feiert die katholische Kirche Allerseelen. An diesem 17.00 Uhr, Hl. Messe der portugiesisch Musikalische Gestaltung, Jagd- Tag gedenken wir besonders den Verstorbenen. Die Gräber auf dem sprachigen Mission hornbläser SonatES. Friedhof werden mit Blumen geschmückt, und Grablichter werden 19.00 Uhr, Eucharistiefeier aufgestellt. Das sogenannte «Seelenlicht» ist ein Zeichen für das ewige ST. MARIEN Kollekte: Caritas – Hilfe für die Opfer Licht und erinnert uns daran, dass Gott auch bei den Toten ist. Viele Samstag, 26. Oktober der Waldbrände im Amazonas. Leute besuchen an diesem oder am Vortag, Allerheiligen, die Gräber 16.30–17.30 Uhr, Beichte ihrer verstorbenen Angehörigen. Pfarrer Thomas Ruckstuhl. Mittwoch, 6. November 17.30 Uhr, Rosenkranz 12.00 Uhr, Chorgebet Vor gut einem Jahr besuchte ich mit 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässlern 18.00 Uhr, Patrozinium Mutter Gottes 12.15 Uhr, Eucharistiefeier vor Allerseelen den Friedhof. Für viele von ihnen war es das erste Mal, vom Rosenkranz dass sie einen Friedhof besuchten. Andere kannten den Friedhof bereits Musikalische Gestaltung durch Samstag, 9. November von einer Beerdigung. Den meisten war aber der Brauch und die den Singkreis. Keine Beichte Tradition von Allerseelen unbekannt. Die Schülerinnen und Schüler Anschliessend Apéro. staunten, als sie sahen, wie Leute mit viel Liebe Blumengestecke zu den Kollekte: Kinderhilfe Emmaus. JESUITENKIRCHE Gräbern legten und diese zurechtmachten. Die Gräber sahen nicht so Sonntag, 27. Oktober, 09.30 Uhr aus, wie es sich manche von ihnen vorgestellt hatten. Nein, es waren Sonntag, 27. Oktober, 14.30 Uhr Hl. Messe der italienischsprachigen nicht furchterregende Orte, die sie mit dem amerikanischen Halloween Hl. Messe der kroatischsprachigen Mission (ursprünglich irischer Brauch) in Verbindung brachten, sondern Orte, Mission an denen Angehörige sich neben der Trauer auch an die schönen Mittwoch, 30. Oktober, 08.45 Uhr Momente mit den Verstorbenen erinnerten. Ein neues Bild eröffnete Samstag, 2. November Eucharistiefeier sich manchen Schülerinnen und Schülern: Der trostlose Ort wurde zu Allerseelen einem Ort, der auch in allem Schmerz über den Verlust einen Funken 17.30 Uhr, Rosenkranz Freitag, 1. November Hoffnung aufstrahlen liess und die Verbundenheit von den Lebenden 18.00 Uhr, Eucharistiefeier mit 08.45 Uhr, Keine Eucharistiefeier und den Toten aufzeigte. Totengedenken für die Verstorbenen (10.00 Uhr, Kathedrale). der Pfarreien St. Ursen und St. Marien 09.30 Uhr, Hl. Messe der italienisch- Ich wünsche Ihnen einen besinnlichen Totengedenktag, an dem Sie mit Jahrzeit: Markus Hänggi. sprachigen Mission schönen Erinnerungen mit den Verstorbenen verbunden sind. Musikalische Gestaltung durch die Katechetin RPI Annina Schmidiger Männerstimmen der Singknaben. Samstag, 2. November Kollekte: Caritas – Hilfe für die Opfer 08.45 Uhr, Eucharistiefeier Totengedenkfeier in der St.-Marien-Kirche der Waldbrände im Amazonas. Jahrzeit: Margrit und Willi Samstag, 2. November, 18.00 Uhr Pfefferli-Walter; Dr. Fritz und Eucharistiefeier mit Totengedenken für die Verstorbenen der Pfarreien Sonntag, 3. November, 14.30 Uhr Dora Reinhardt-Leysinger; St. Ursen und St. Marien. Hl. Messe der kroatischsprachigen Roswitha von Arx; Rudolf und Musikalische Gestaltung durch die Männerstimmen der Singknaben. Mission 10 22 | 2019
ST. URSEN | Propsteigasse 10 | Tel. 032 623 32 11 | pfarramt@kath-solothurn.ch | www.kath-solothurn.ch | Sekretariat | Barbara Moos und Beatrice Hubler Öffnungszeiten | MO–DI 8.30 –11.30 und 14.00 –16.30 | MI 8.30 –11.30 (Nachmittag geschlossen) | DO–FR 8.30 –11.30 und 14.00 –16.30 | Während den Schulferien nur vormittags geöffnet Sakristan | Peter Schnetz | Tel. 079 611 07 57 | Sakristei, Tel. 032 622 87 71 ST. MARIEN | Propsteigasse 10 | Tel. 032 623 32 11 | pfarramt@kath-solothurn.ch | www.kath-solothurn.ch | Sekretariat | Beatrice Hubler Öffnungszeiten | MO–DI 8.30 –11.30 und 14.00 –16.30 | MI 8.30 –11.30 (Nachmittag geschlossen) | DO–FR 8.30 –11.30 und 14.00 –16.30 | Während den Schulferien nur vormittags geöffnet Sakristan | Abwart | René Syfrig | Tel. 079 824 23 21 Verwaltung | Roland Rey | Hauptgasse 75 | 4500 Solothurn | Tel. 032 622 19 91 | kg-verwaltung@kath-solothurn.ch ST.-URBAN-KAPELLE ANTONIUSKAPELLE Donnerstag, 31. Oktober Dienstag, 29. Oktober/5. November Sibashi St. Ursen Kirchenmusik 7. November, 08.45 Uhr 07.00 Uhr, Hl. Messe Donnerstag, 31. Oktober, 17.30–18.30 Uhr Samstag, 26. Oktober, 18.00 Uhr Eucharistiefeier Anschliessend eucharistische Pfarrsaal St. Ursen St.-Marienkirche Anschliessend Rosenkranz. Anbetung Sr. Ernesta Gervasi leitet an zu Patrozinium Muttergottes vom 17.45 Uhr, Andacht Meditation in Bewegung. Rosenkranz. KLOSTER NAMEN JESU Singkreis St. Marien. Sonntag, 27. Oktober Alberich Zwyssig (1808–1854): Am Vorabend 19.00 Uhr, Vigil Am Sonntag Mitteilungen Musikalische Andacht St. Marien Missa Brevis de Beata Virgo Maria. Sonntag, 27. Oktober, 10.00 Uhr 10.45 Uhr, Hl. Messe Ein herzliches «Vergelts Gott» St.-Ursen-Kathedrale 17.00 Uhr, Vesper 14./15. September, Bettagsopfer, Donnerstag, 31. Oktober, 19.30 Uhr Domchor. Fr. 1355.55. Gregorianische Gesänge Harold Darke (1888–1976): Dienstag, 29. Oktober, 19.00 Uhr 21./22. September, Aufgaben der Choralschola Domchor St. Urs, Messe F-Dur. Eucharistiefeier Pastoralkonferenz, Fr. 519.95. Benjamin guélat, Domorganist. Maurice Bevan (1921–2006): Es ist Weite in Gottes Gnade. Freitag, 1. November Gratulationen Eintritt frei – Kollekte. John Rutter (*1945): Allerheiligen Wir gratulieren herzlich: Schau auf die Welt. 10.45 Uhr, Hl. Messe zum 80. Geburtstag am 27. Okto- 17.00 Uhr, Vesper ber, Frau Verena Mayer. Freitag, 1. November, 10.00 Uhr Wir wünschen unserer Jubilarin Kleine Christliche St.-Ursen-Kathedrale Sonntag, 3. November einen frohen Festtag und für die Am Vorabend Zukunft Gottes Segen. Gemeinschaften Allerheiligen. Franz Schubert (1797-1818): 19.00 Uhr, Vigil Montag, 04. November, 19.30 Uhr Deutsche Messe. Am Sonntag Herzliche Gratulation Pfarrsaal St. Ursen 10.45 Uhr, Hl. Messe Schwester Imelda Good feiert am Einladung zu einem Begegnungs- Samstag, 2. November, 18.00 Uhr 17.00 Uhr, Vesper Samstag, 2. November 2019 ihr abend mit Sr. Martina Thabah aus St.-Marienkirche diamantenes Professjubiläum. Indien. Sie berichtet über ihre Totengedenkfeier. Dienstag, 5. November, 19.00 Uhr Erfahrung mit dem Aufbau und Singknaben. Eucharistiefeier Spitalschwestern-Gemeinschaft den Chancen von Kleinen Christli- Die Männerstimmen der Sing Schöngrünstrasse 30 chen Gemeinschaften. knaben singen das gregorianische Freitag, 8. November, 19.00 Uhr 4500 Solothurn Requiem und Motetten für Eucharistiefeier Männerchor. Todesnachrichten KLOSTER VISITATION Aus unseren Pfarreien sind Sonntag, 27. Oktober, 08.00 Uhr verstorben: Eucharistiefeier am 29. September, Herr Hans Sperisen-Knaus; am 6. Oktober, Freitag, 1. November, 08.00 Uhr Frau Lona Cavoli-Oetterli; am Abendlob Eucharistiefeier 9. Oktober, Herr Kurt Ferrari- Flury; am 13. Oktober, Herr Sonntag, 3. November, 08.00 Uhr Walter Stegmüller. Zwischenhalt an der Schwelle zum Wochenende Eucharistiefeier Gott schenke den lieben Ver Chorleiter Andreas Reize und Pfarrer Thomas Ruckstuhl haben im storbenen das ewige Leben. Den Gespräch eine Idee entwickelt. Viermal im Jahr werden sie in der Samstag, 9. November Angehörigen entbieten wir unser Jesuitenkirche eine liturgisch-musikalische Feier an der Schwelle zum 09.00 Uhr, Eucharistiefeier herzliches Beileid. Wochenende gestalten, in Anknüpfung an die Tradition der katholischen 10.00 Uhr, Vortrag und Diskussion im Vesper, dem Abendgebet der Klöster, der Kathedralkapitel und aller Begegnungsraum Gläubigen. Auch die Erfahrung der anglikanischen «Evensongs», dem die 16.00 Uhr, Rosenranz/Eucharistische Anbetung Mittagstisch St. Marien Singknaben auf ihrer Englandreise 2018 begegnet sind, fliesst ein. Dienstag, 29. Oktober, 12.00 Uhr ERSTER TERMIN KIRCHE ZU KREUZEN Zu einem einfachen Mittagessen Freitag, 29. November, 19.30–20.00 Uhr Sonntag, 27. Oktober, 18.00 Uhr sind ALLE eingeladen. Alleinste- Jesuitenkirche Solothurn Eucharistiefeier hende, Familien, Kinder, Jugend mit den Singknaben der St. Ursen-Kathedrale. liche, Seniorinnen und Senioren. PSYCHIATRISCHE KLINIK Kosten Fr. 12.00 (Kinder gratis). Freitag, 1. November, 10.00 Uhr Anmeldungen bis Montagmittag Gottesdienst mit Abendmahl bei Frau Monika Zäh, Tel. 079 469 95 02. 22 | 2019 11
Pfarreien St. Ursen | St. Marien | Solothurn Ministrantenaufnahme LATERNENBASTELN UND MARTINSFEIER Die Tage werden wieder kürzer und kühler. Der Herbst ist eine schöne Zeit. Wir dürfen wichtige Feste feiern, die zu einem schönen Brauch in unserer Stadt geworden sind. St. Martin ist eines dieser Feste. Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom heiligen Martin. Martin teilte seinen Mantel, damit der Bettler nicht friert. Teilen, auch heute genauso wichtig wie damals. Jeden Tag teilen wir etwas mit anderen. Manchmal ganz unbewusst, oder ist es zu einer Selbstverständlichkeit geworden? Damit wir dieses Fest feiern können, laden wir alle Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person zum Laternenbasteln ein. Die Laternen basteln wir am Mittwoch 06. November 2019 im Pfarrsaal St. Marien von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Zum Basteln einer Laterne benötigen sie ca. 1 Stunde. So können sie sich die Zeit selbst einteilen. Am Samstag 09. November 2019 um 18.00 Uhr findet in der St. Marienkirche die Martinsfeier statt. Dabei werden die Kinder, die auf dem Weg zur Erstkommunion und auf dem Versöhnungsweg sind, vorgestellt. Nach der Feier tragen wir unsere Laternen beim Umzug in die dunkle Nacht und denken so an St. Martin, wir er durch sein Teilen wie ein Licht für Die Vorabendmesse vom 28. September in St. Marien stand ganz unter die anderen Menschen war. dem Thema des Dienens. Drei Jungen und ein Mädchen besuchten seit Im Anschluss an den Laternenumzug gibt es etwas Warmes zum Trinken und ein Spitzbub zum Essen. August die wöchentliche Mini-Ausbildung, die für die Pfarreien St. Ursen und St. Marien gemeinsam stattfindet. In diesem Gottesdienst Wir freuen uns auf alle die mitmachen. Wenn man mit anderen teilt und einem nun wirkten sie zum ersten Mal mit. Schon bei der Predigt assistierten anderen hilft, wird es heller und schöner auf der Welt. sie Vikar Roger Brunner und halfen mit, das Wort «dienen» optisch Damit wir genügend Material bereit haben, bitten wir um eine Anmeldung darzustellen. Dann wurden sie den Pfarreiangehörigen vorgestellt: bis zum 04. November 2019, schriftlich oder per Mail an: Ina Schütz, Aron De Giorgi, Jorin Imboden und Kristian Kolaj. Cornelia Studer, röm. Kath. Pfarramt St. Ursen, Propsteigasse 10, 4500 Solothurn Bei der feierlichen Aufnahme verpflichteten sie sich für den Dienst als cornelia.studer@kath-solothurn.ch Ministrant und Ministrantin, und empfingen dafür einen besonderen Segen. Zum ersten Mal trugen sie dann die Gaben von Brot und Wein zum Altar. Das Seelsorgeteam dankt allen Ministrantinnen und Ministranten, besonders den vier Neuen und ihren Eltern für diese Bereitschaft. Übrigens: Wir haben noch viele Ministrantengewänder: Interessierte Unsere Verstorbenen Kinder und Jugendliche können sich jederzeit melden… Vikar Roger Brunner November 2018: Fritz Egger; Gertrud Jäggi-Heim; Annemarie Kaufmann- Saner; Marie Lack-Kreienbühl; Robert Infanger; Johanna Lüthi; St. Nikolaus kommt Sr. M. Pia Meyer; Erna Zuber. Dezember 2018: Georg Wetzl; Hugo Es ist bald wieder so weit. Auch dieses Jahr möchte Sankt Nikolaus die Ackermann; Kurt Josef Fluri; Kinder in unseren Pfarreien besuchen und erfreuen, und zwar Mitt- Pietro Zanda. woch, 4., Donnerstag, 5. und Freitag, 6. Dezember, jeweils zwischen Januar 2019: Josef Lisibach-Meier; 18.00 und 20.30 Uhr. Hilda Maria Langer; Sr. Maria Graf; Anmeldeformulare können ab dem 2. November im Pfarrhaus St. Ursen Filomena Mayer; Erika Hänni; an der Propsteigasse 10, in der St.-Ursen-Kathedrale, in der Bäckerei Gérard Staub. Studer beim Baseltor und in der St.-Marien-Kirche bezogen werden. Februar 2019: Anton Bader; Monika Bitte beachten Sie – aufgrund der Verkehrs- und Personalsituation – Schnetz-Gamma; Kurt Portmann. die Routeneinteilung auf der Anmeldung. März 2019: Giuliana La Porta Ziliotto; Stefanie Gebauer; Cilka Mittwoch, 4. Dezember, zwischen 18.00 und 20.30 Uhr Micic; Matteo Zizzo; Francesco Familien mit mehr als drei Kindern. Macedonio. Donnerstag, 5. Dezember, zwischen 18.00 und 20.30 Uhr April 2019: Monika Frauchiger; Hans Heidelberger; Joseph Leuenberger; Nördlich der Aare. Bruno Tschan-Bielander; Emil Gadola. Freitag, 6. Dezember, zwischen 18.00 und 20.30 Uhr Mai 2019: Angela Brunner; Felice Mombelli-Klauser. Südlich der Aare. Juni 2019: Erika van Bemmelen-Leuenberger; Paul Schürmann-Flensberg; Bertha Bernasconi-Allemann. Der Routenplan ist verbindlich. Juli 2019: Sr. Anna Schönenberger; Elsbeth H eutschi-Moos; Michele Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Je nach Anmeldun- Soriano; Romeo Piccirilli; Franz Lichtin; Hedwig Zappa-Bonderer. gen behalten wir uns eine Verschiebung des Besuches auf ein anderes August 2019: Maria Magdalena Ziegler-Preindl; Magdalena Lisibach-Fluri; Datum vor. Bitte Bestätigung abwarten. Rosa Müller-Arn. September 2019: Rosmarie Schmetzer-Felber; Maria Stierli. Hans Sperisen. Anmeldeschluss ist der 22. November 2019. Oktober 2019: Lona Cavoli-Oetterli; Kurt Ferrari-Flury; Walter Stegmüller. Voranzeige Um unseren Verstorbenen zu gedenken, laden wir Sie ein zur Am Sonntag, 1. Dezember 2019, findet in der St.-Peters-Kapelle um Totengedenkfeier am Samstag 2. November, 18.00 Uhr in der St. Marien-Kirche. 16.30 Uhr eine feierliche Aussendung des St. Nikolaus statt. Das Seelsorgeteam 12 22 | 2019
Pfarrei St. Niklaus Pfarramt | St. Niklausstrasse 79 | 4500 Solothurn | www.sanktniklaus.ch | pfarramt@sanktniklaus.ch Gemeindeleiter | Karl-Heinz Scholz | Diakon | Tel. 032 622 12 65 Priesterlicher Mitarbeiter | Peter von Felten | Tel. 032 621 66 05 ÖFFNUNGSZEITEN | MO, MI und FR 9.00 –11.00 | Tel. 032 622 12 65 | Fax 032 622 12 05 | Ursula Binz und Christa Hürlimann Kirchgemeindepräsidentin | Krista Rüst | Tel. 032 622 04 44 | Kirchgemeindeverwaltung | Roland Rüetschli | Tel. 032 626 36 86 Sakristei- und Abwartsdienst | St. Niklaus | Theresa Ackermann | Tel. 032 622 17 46 | Riedholz | Markus von Arx | Tel. 079 814 52 05 Rüttenen | Malgorzata Gonschiorek | Tel. 077 473 40 30 | P: 032 637 01 23 | ruettenen@sanktniklaus.ch Begegnungszentrum Riedholz | Judith Jurt-von Arx | Tel. 032 637 04 13 Gottesdienste Dienstag, 5. November, 09.00 Uhr Rüttenen Erfüllte Zeit, erfüllter Augenblick Ein jegliches hat seine Zeit, und alles ich, dass ich im ersten Fall das Ende der Stunde sehnlichst Samstag/Sonntag, 26./27. Oktober Eucharistiefeier Vorhaben unter dem Himmel hat seine erwartete, ich mich mit dem 30. Sonntag im Jahreskreis Stunde. (Koh, 3,1) Unterrichtsstoff überhaupt nicht Kollekte: Salesanische Schwestern- Mittwoch, 6. November, 12.15 und verbinden konnte, im anderen Fall gemeinschaft. 19.00 Uhr «Es tut mir leid, aber ich habe war ich dagegen mit dem, was Predigt und Liturgie: Karl H. Scholz. St. Niklaus gerade keine Zeit.» «Mir fehlt war, ganz eins. Sitzen in Stille – Zen in St. Niklaus dazu die Zeit.» «Die Zeit läuft mir Samstag, 26. Oktober, 18.00 Uhr Schweigegebet für Frieden und davon.» Das ist ein sehr mächtiges Rüttenen Versöhnung in uns und in der Zeit ist bei uns zu einer Mangel- Phänomen: Erwarten wir etwas Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Welt. Bei Interesse melden Sie sich ware geworden, und Zeitdruck anderes, als das, was gerade ist, bitte kurz vorgängig bei Herrn eine Krankheit. Die Anforderun- wird die Zeit unerträglich. Sonntag, 27. Oktober Scholz. gen sind oft so gross, dass der Tag Drängen sich nur die leisesten Riedholz nicht ausreicht. Vieles strömt auf Gedanken vor, wie «hoffentlich 09.15 Uhr, Wortgottesdienst mit Donnerstag, 7. November, 19.15 Uhr uns ein und es ist schwer, sich von kommt zu dem, was jetzt ist, Kommunionfeier St. Niklaus der Menge der Eindrücke nicht nicht noch etwas hinzu» oder «ich St. Niklaus Eucharistiefeier überschwemmen zu lassen. will das eigentlich nicht», dann 10.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Wer dagegen viel Zeit für sich hat, kann ich den Augenblick nicht Kommunionfeier traut sich das kaum einzugeste- wirklich leben, sondern fühle Jahrzeiten: Helena Grubert-Spohr hen. Es gehört schon fast zum mich von den anstehenden und Andrea Maria Grubert; Edgar-Josef Grubert, Siegfried Mitteilungen guten Lebensstil, keine Zeit zu haben. Erst dadurch scheint man Aufgaben gedrängt und mein Leben erscheint trotz allem Josef Grubert-Spohr, Ferdinand Gratulationen wichtig und unabkömmlich zu unerfüllt. Es ist unser Blickwinkel, und Maria Grubert sowie Peter Zum 80. Geburtstag gratulieren sein. der uns die Zeit als unerträglich, und Maria Spohr. wir am 7. November, Frau Rose Dass viel auf uns einwirkt, ist aber als belastend oder als erfüllt Marie Nisille. auch eine Chance, sich begrenzen erleben lässt. Unser Denken Dienstag, 29. Oktober Wir wünschen der Jubilarin ein frohes zu lernen, nicht alles mitmachen gaukelt uns vor, es gäbe etwas Rüttenen Fest im Kreise ihrer Familie und Gottes zu müssen – und so nein sagen zu anderes, als das, was ist, es gäbe KEIN Gottesdienst Segen im neuen Lebensjahr. lernen. etwas Vergangenes oder Zukünf tiges. Freitag, 1. November Unsere Verstorbenen Allein dies erfasst jedoch noch Allerheiligen Am 28. September verstarb Herr nicht wirklich das Problem. Doch es gibt nur das Jetzt. Alles Opfer: Terre des hommes. Roland Stalder-Nowak, wohnhaft Solange wir glauben, dass unsere andere ist Illusion. Auch das St. Niklaus gewesen in Riedholz. vielfältigen Aufgaben uns von Denken an die Vergangenheit oder 10.30 Uhr, Eucharistie zu Allerheiligen Gott schenke dem Verstorbenen das unserem eigentlichen Leben Zukunft ist selbst nur das Jetzt. Predigt: Karl H. Scholz. ewige Leben. Den Angehörigen trennen, fragen wir uns: «Wann Vergangenheit ist das Jetzt, Liturgie: Peter von Felten. entbieten wir unser herzliches Beileid. bin ich endlich frei?» Dieser Blick- Zukunft ist das Jetzt. Die wirkli- 11.30 Uhr, Ökumenisches Toten winkel hemmt uns, uns auf che Zeit ist immer das Jetzt. Zeit gedenken Elternabend Erstkommunion 2020 unsere Aufgaben wirklich ist unser Dasein JETZT in dieser Gestaltung: Karl H. Scholz & Koen Dienstag, 29. Oktober, 19.00 Uhr einzulassen und dadurch steigt Welt. Es gibt nichts was existiert, de Bruycker. Kirchenzentrum Rüttenen der gefühlte Zeitdruck. das ausserhalb der Zeit ist. Alles ist Musik: Urs Gysin, Bassposaune. Am 10. Mai 2020 findet die Wäre es nicht auch möglich, die Zeit. Unser Geist ist die Zeit. Der 17.00 und 20.00 Uhr, Konzert der Erstkommunion in Rüttenen statt. Aufgaben als Verwirklichung Geist von allem ist Zeit. In der Zeit Kantorei Solothurn Alle Eltern der 3.-Klässler/-innen unseres Lebens zu verstehen? sind wir mit allem verbunden. sind zum Elternabend herzlich Verlören sie dann nicht den Samstag/Sonntag, 2./3. November eingeladen. Wir werden an diesem Anschein der Fremdbestimmung? So gilt: Wie wir das Jetzt leben, so 31. Sonntag im Jahreskreis Abend informieren, was in der Eröffneten sie uns nicht Möglich- lebt die ganze Welt das Jetzt, jeder Kollekte: Für die Kirchenbauhilfe Vorbereitung auf dieses grosse keiten, uns zu entfalten? Der Augenblick enthält die ganze des Bistums Basel. Fest genau geschieht, welche Zeitdruck würde sinken. Welt. Dieses Verständnis gibt Predigt und Liturgie: Karl H. Scholz. Werte und Inhalte wir den unserem Tun und Denken eine Kindern vermitteln wollen und Zeit einerseits ist zwar messbar, entscheidende Bedeutung und Samstag, 2. November die Termine für die Vorbereitung doch im Erleben erfahren wir sie setzt uns auch in die Verantwor- Rüttenen bekanntgeben. ganz unterschiedlich. Wir wissen tung für die Welt. KEIN Gottesdienst Wir laden Sie herzlich ein! alle, wie eine Schulstunde zur Karl H. Scholz, Malgorzata Gonschiorek Ewigkeit werden konnte. Eine Deshalb ist es so wesentlich, ob Sonntag, 3. November Minute erschien manchmal wie wir uns auf den Augenblick Riedholz eine ganze Stunde. Und ein einlassen können. KEIN Gottesdienst andermal verging eine Stunde wie Erleben wir das Jetzt, erfahren wir St. Niklaus eine Minute. Einmal zeigt sich die die Zeit nicht als eine uns hetzen- 10.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Zeit als lang–weilig und das de Dimension sondern als ein Kommunionfeier andere Mal als sehr kurz–weilig. erfüllendes Dasein. Jahrzeit: Willy Zimmermann. Schaue ich genau darauf, erkenne (nach D. Zölls) 22 | 2019 13
Sie können auch lesen