Tipps und Termine Teil A - Materialdienst des Seelsorgeamts - Bistum Regensburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Materialdienst des Seelsorgeamts Teil A Tipps und Termine Materialdienst des Seelsorgeamts
Materialdienst des Seelsorgeamts Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Telefon: Bischöfliches Ordinariat (Zentrale) 0941/597-01 Hauptabteilung Seelsorge DK Thomas Pinzer, Leiter d. Hauptabteilung Seelsorge -1600 Gerhard Büchl, Stellv. Leiter d. HA Seelsorge -1614 Dr. Walter Zahner, Stellv. Leiter d. HA Seelsorge -1603 Walter Bachhuber, Diakon -1616 Heidi Braun, Past.Ref. -2603 Gabriele Weiß, Sekretärin -1601 Anneliese Donhauser, Sekretärin (Mo., Di., Do.) -1602 Edeltraud Hofmann, Sekretärin (Mi. - Fr.) -1602 Maria Reindl, Sekretärin (Mo., Di., Do.) -1604 Sabine Klarl, Sekretärin -1605 Birgit Focke, Mithilfe Versand -1606 Telefax: -1610 E-Mail: seelsorgeamt@bistum-regensburg.de
Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Materialdienst des Seelsorgeamts Liebe Mitbrüder, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pastoral, wenn Sie diese Sonntagshilfe in Händen halten, geht die sog. Stille Zeit ihrem Höhepunkt entgegen. Angesichts des ganzen Trubels fällt es vie- len schwer, sich auf die wesentlichen Dinge, etwa die Geburt unseres Herrn, die wir jedes Jahr von neuem feiern dürfen, zu konzentrieren. Seit einigen Wochen ist dafür ein Vademecum, ein Hilfsmittel, auf dem Markt. Bischof Rudolf Voderholzer hat gemeinsam mit einem Team von Fachleuten aus dem Bistum, viele davon arbeiten in der Hauptabteilung Seelsorge an ver- antwortlicher Stelle mit, eine Sonntagsbibel herausgegeben. Darin finden Sie für jeden Sonntag der drei Lesejahre u.a. die Lesungen und das Evangelium, weiterführende Gedanken von Papst Benedikt wie auch ein Bild mit kurzer Beschreibung. Diese vielfältigen Gemälde, Zeichnungen, Wandmalereien oder Skulpturen stammen ohne Ausnahme aus dem Bistumsgebiet Regensburg. Vielleicht finden Sie die Zeit, regelmäßig in diesem Buch zu blättern und sich damit auf den Sonntag einzustimmen oder die im Gottesdienst gehörten Texte nachzulesen. Gleichermaßen schön und interessant dürfte es sein, sich auf die Suche nach einigen Originalen der Bilder zu machen. Es würde mich freuen, wenn Ihnen die Regensburger Sonntagbibel in den nächsten Jahren zu einer Art steter Begleiterin würde. Mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen Ihr Domkapitular Thomas Pinzer, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge
Materialdienst des Seelsorgeamts Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Buße, Erstkommunion, Firmung, Ehe, Zu Beginn Krankensalbung) und zur Glaubens- bildung sowie vielfältige Kinderbilder vorwiegend zu biblischen Erzählungen. Zudem finden Sie Informationen zum Bezug der Regensburger Sonntags- Bistum Regensburg, Arbeitshilfen und hilfe in digitaler Form Gebete u. a. zu den Themen Krankheit und Tod, Vorschläge für liturgische Fei- Immer wieder werden wir von ern, verschiedene CDs und Materialien Beziehern der REGENSBURGER zu aktuellen Ereignissen und Themen. SONNTAGSHILFE angefragt, ob es Damit hoffen wir, dass dies eine Hilfe zum Bezug in Papierform nicht auch für Ihre Seelsorgearbeit sein kann. die Möglichkeit des Bezugs in digitaler Form geben kann. Wir bieten Ihnen Unser Team freut sich auf Ihren Be- diese Möglichkeit gerne an. Wenn Sie such – ob virtuell, per Telefon oder uns Ihren Wunsch mit Angabe der persönlich – und ist gerne für Sie da! Kundennummer, Ihrer E-Mail-Adresse Ihre Ansprechpartner (Materialver- sowie Ihrer Anschrift und der jeweiligen kauf) im ehemaligen Evangelischen Angabe ‚Gesamtausgabe’ (Tipps und Krankenhaus, Emmeramsplatz 10: Termine, Liturgische Hilfen für die Frau Birgit Focke, Tel. 0941/597-1606 Sonn- und Feiertage, Liedvorschläge), Frau Sabine Klarl, Tel. 0941/597-1605 ‚verkürzte Ausgabe’ (Tipps und Ter- mine, Liedvorschläge) oder ‚Liedteil’ Frau Maria Reindl, Tel. 0941/597-1604 (Liedvorschläge) unter „seelsorge- Postanschrift: Bischöfliches Seelsor- amt@bistum-regensburg.de“ mitteilen, geamt, Obermünsterplatz 7,93047 ist ein zusätzlicher, kostenloser Bezug Regensburg, Tel.: 0941 597-1601, Fax: per E-Mail möglich. 0941 597-1610, E-Mail: seelsorgeamt@ bistum-regensburg.de Online-Shops im Seelsorgeamt Dienstemappe Seit Januar 2015 haben wir im Seelsorgeamt einen Online-Shop Sie hat einen blauen Einbandstoff für den Materialdienst unter www. (Bibliotheksgewebe nach RAL-RG seelsorgeamt-regensburg.de und 495) aus 100% Baumwolle, der einen Online-Shop für die Namens- den Gütebestimmungen für Biblio- und Kirchenpatrone unter www. thekseinbände entspricht und für namenspatrone.de für Sie eröffnet. handwerkliche wie auch industrielle Im Online-Shop Materialdienst finden Verarbeitung bestens geeignet ist. Sie v. a. Materialien für die pastorale Somit ist ab sofort für die verschie- Praxis durch das ganze Kirchenjahr denen Dienste (Zelebrant, Lektor, hindurch, aber auch Materialien zu den Kantor, …) in der Feier der Liturgie Sakramenten (Taufe, Versöhnung und eine „Dienstemappe“ zum Preis von 4
Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Materialdienst des Seelsorgeamts EUR 11,-- (ohne Prospekthüllen, zzgl. Termine und Orte: Versandkosten) im Bischöflichen Seel- 10.03.2018, 10.00 - 16.00 Uhr sorgeamt, Obermünsterplatz 7, 93047 Pfarrei St. Josef, Böcklerstraße 2 a, 84130 Regensburg, Tel: 0941/597-1604, Fax: Dingolfing, 0941/597-1610, E-Mail: seelsorge- amt@bistum-regensburg.de erhältlich. 16.06.2018, 10.00 - 16.00 Uhr (Hinweis: Am besten eignen sich als Bildungshaus der Diözese Regensburg, Prospekthüllen LEITZ 4775 copysafe 93128 Schloss Spindlhof PP!) 20.10.2018, 10.00 - 16.00 Uhr Diözesan-Exerzitienhaus Johannisthal, 92670 Windischeschenbach Referent: Diakon Peter Nickl Pastoralliturgisches Seminar (02) Besinnungs-, Bildungs- und Begegnungstag Hauptabteilung Seelsorge Besinnungs-, Bildungs- und Be- Fachstelle Liturgie gegnungstage sind bestimmt für alle Niedermünstergasse 1 Kommunionhelfer/-innen, deren 93047 Regensburg Beauftragung zum Kommunion- Tel.: 0941/597-1081 helferdienst verlängert werden soll. Fax: 0941/597-1085 (Urkunden bitte zum Kurs mitbrin- E-Mail: liturgie@bistum-regensburg.de gen.) Die bischöfliche Beauftragung kann auf Antrag jeweils für die Dauer Kommunionhelferdienst von fünf Jahren weiterverlängert werden. Die Verlängerung ist ge- (01) Einführungskurs für bunden an die Teilnahme an einem Kommunionhelfer diözesanen Besinnungs-, Bildungs- Die Teilnahme am Einführungskurs ist und Begegnungstag. Ab dem 60. Le- Voraussetzung zur Bischöflichen Beauf- bensjahr ist die Teilnahme freiwillig. tragung zum Kommunionhelferdienst. Inhalte: Spirituelle Vertiefung – pasto- Anmeldungen können nur durch die ralliturgische Fort- und Weiterbildung zuständigen Pfarrer, Priester in der Son- (Schwerpunkt: Eucharistische Vereh- derseelsorge und Ordensobere mit dem rung) – Begegnung und Austausch mit entsprechenden Formular erfolgen. anderen Kommunionhelfern aus den Teilnehmen können Damen und Her- teilnehmenden Pfarreien der Diözese ren ab 21 Jahren (zu den Voraussetzun- mit den unterschiedlichsten Erfahrun- gen vgl. ABl. 2/2017, Nr. 5-10. gen und Fragen und evtl. Hilfestellun- Inhalt: Einführung in den Kommuni- gen seitens der Fachstelle Liturgie. onhelferdienst während der Messfeier anhand der diözesanen Ordnung. 5
Materialdienst des Seelsorgeamts Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Termine und Orte: der, 93049 Regensburg 27.01.2018, 10.00 - 16.00 Uhr Referenten: Gemeindereferent Hel- Schönstattzentrum am Canisiushof, mut Eichinger (Klinikseelsorge), Di- 85092 Kösching akon Peter Nickl Anmeldung: Es können nur schriftli- 28.04.2018, 10.00 - 16.00 Uhr che Anmeldungen (per Post, Fax oder Diözesan-Exerzitienhaus Werdenfels, E-Mail) berücksichtigt werden. Für die 93152 Nittendorf-Eichhofen Kurse 01 bis 03 erfolgt die Anmeldung 09.06.2018, 10.00 - 16.00 Uhr durch die zuständigen Pfarrer, Priester in Geistliches Zentrum der Redemptoris- der Sonderseelsorge und Ordensobere. ten, 93413 Cham/Opf. Die Anmeldung ist verbindlich. Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, 23.06.2018, 10.00 - 16.00 Uhr bitten wir um umgehende Abmeldung. Diözesan-Exerzitienhaus Johannisthal, Bei unentschuldigtem Fernbleiben 92670 Windischeschenbach müssen die anfallenden Ausfallgebüh- ren der jeweiligen Kirchenstiftung in 22.09.2018, 10.00 - 16.00 Uhr Rechnung gestellt werden. Abtei St. Michael, Abteistraße 3, 94523 Anmeldeschluss: zwei Wochen vor Metten dem Kurstermin. 13.10.2018, 10.00 - 16.00 Uhr Anmeldeadresse: Bischöfliches Or- Pfarrheim Herz Jesu, Schützenstraße dinariat, Fachbereich Liturgie, Nieder- 2 a, 93158 Teublitz münstergasse 1, 93047 Regensburg; oder Fax: 0941/597-1085; oder E-Mail: Referent: Diakon Walter Bachhuber liturgie@bistum-regensburg.de Kosten: Den Teilnehmern /-innen der Kurse 01 bis 07 entstehen keine Kosten. (03) Der Dienst am Krankenbett Die Tagungskosten werden von der Diözese übernommen, die Fahrtkosten Der Studientag zur Spendung der hei- durch die jeweiligen Kirchenstiftungen ligen Kommunion außerhalb der Mess- erstattet (siehe Amtsblatt Nr. 20/92: feier in Krankenhäusern richtet sich an Richtlinien für die Vergütung von die beauftragten Kommunionhelfer/- Auslagen). innen, die in den Pfarrgemeinden diesen Dienst ausüben (sollen). Inhalte: Begegnung mit Kranken und Der Dienst des Vorbetens deren Angehörigen – Der Krankenbe- such – Die Feier der Krankenkommu- (04) Die Seele geht zu Fuß – nion – Impulse zur Organisation der Pilger und Wallfahrer Krankenkommunion in der Pfarrei. Wallfahrten gestalten Termin und Ort: Inhalte: Jede Wallfahrt hat mit Auf- 21.04.2018, 10.00 - 16.00 Uhr bruch, Unterwegs sein, Ankommen und Krankenhaus der Barmherzigen Brü- Heimgehen zu tun: Beispiele und Ma- 6
Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Materialdienst des Seelsorgeamts terialien für alle, die Wallfahrten leiten wegen uns in der Vorbereitung von und Pilgerwege gestalten. Gottesdiensten für und mit Kindern. Termin und Ort: Wie kann ich Kinder in den Gottes- 03.02.2018, 9.00 - 15.00 Uhr dienst miteinbeziehen, dass sie sich als Pfarrheim St. Franziskus (Burgweinting), aktiven Teil der feiernden Gemeinde Kirchfeldallee 3, 93055 Regensburg erleben, wie gestalte ich liturgie- UND Referent: Diakon Walter Bachhuber kindgerecht? Am Beispiel der (sonntäg- lichen) Messfeier mit Kindern wollen wir diesen Fragen schwerpunktmäßig (05) „An(ge)dacht“ – gute Ge- nachgehen. Dazu werden wir uns mit betstradition in neuem Gewand den offiziellen Richtlinien für die Ge- Schulungstag für alle Mitglieder der staltung von Messfeiern mit Kindern Sachausschüsse Liturgie und für alle auseinandersetzen. Sie sind in verschie- Frauen und Männer, die in ihren Pfarr- dener Hinsicht eine wertvolle Hilfe und gemeinden das gemeinsame Gebet als eröffnen viele Möglichkeiten, Gottes- Vorbeter anleiten sollen. dienste kindgemäß zu feiern. Termin und Ort: Inhalte: Einführung in den Dienst 14.04.2018, 10.00 - 16.00 Uhr des Vorbetens – Vermittlung litur- Pater-Rupert-Mayer-Zentrum, Puricel- gischer Grundlagen und praktische listraße 5, 93049 Regensburg Anleitung – Modelle und Praxishilfen Referent: Pastoralreferent Johannes zu verschiedenen Andachtsformen im Dullinger Kirchenjahr – Konkrete Beispiele und Fundstellen im neuen Gotteslob (z. B. Kreuzweg, Maiandacht , Rosenkranz, (07) „Das Gute behaltet …“ – Statio während des Tages) Ideen aus meiner Pfarrgemeinde Termin und Ort: 03.03.2018, 10.00 - 16.00 Uhr „Liturgiewerkstatt“ für Mitarbeiter/- Bildungshaus der Diözese Regensburg, innen in der Vorbereitung für Gottes- 93128 Schloss Spindlhof dienste mit Kindern und Familien. Referenten: Diakon Peter Nickl, Pas- Inhalte: Herzlich willkommen zum toralreferent Johannes Dullinger Erfahrungsaustausch! Manchmal sto- ßen wir an die Grenze unserer Ideen für Gottesdienste mit Kindern und Gottesdienste mit Kindern Familien. Was wir oft vergessen: Wir brauchen nichts Neues erfinden, es (06) „Wir Kinder kommen gern“ – ist schon da. - Tauschen wir uns aus! Messfeiern mit Kindern Auch unsere gegenseitigen Gespräche Schulungstag für Mitarbeiter/-innen können uns zu neuen Erkenntnissen in der Vorbereitung von Gottesdiensten führen. Das Ziel: mit „vielen Ideen“ mit Kindern und Familien. und neuen Erfahrungen wieder nach Hause gehen. Inhalte: Verschiedenste Fragen be- 7
Materialdienst des Seelsorgeamts Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Bitte Modelle aus der Praxis mitbringen (nicht nur auf Papier, sondern ebenso Ehe und Familie in digitaler Form, z. B. auf USB Stick)! Termin und Ort: 17.11.2018, 10.00 Uhr - 16.00 Uhr Fachstelle Ehe und Familie Diözesan-Exerzitienhaus Werdenfels, Obermünsterplatz 7 93152 Nittendorf-Eichhofen 93047 Regensburg Tel.: 0941/597-2209 Lektorenschulungen in den Pfarreien Fax: 0941/597-2405 E-Mail: ehe-familie@bistum-regensburg.de „Mit Kompetenz und Würde das Wort Gottes verkündigen“ „Da die Gläubigen beim Hören der Für alle Veranstaltungen ist eine Schriftlesungen deren lebendige Kraft Anmeldung an der Fachstelle er- erfahren sollen, ist es notwendig, dass forderlich! die Lektoren ... gut vorbereitet sind.“ (PEM 55) Rompilgerfahrten für Ehejubilare Wer wünscht sich nicht, dass beim Hören der Funke überspringt und die Termine: Kraft und Schönheit des Wortes Gottes 09. - 14.04.2018 und 03. - 08.09.2018 die Hörer auch erreicht. Geistliche Begleitung: Domvikar Lektorinnen und Lektoren leisten einen Msgr. Harald Scharf wichtigen Beitrag zur Verkündigung Reiseleitung: Andreas Dandorfer des Wortes Gottes. Erfahrungsgemäß _____________________________ bestehen aber auch viele Unsicherhei- ten. Diese Initiative soll Frauen und Ehejubiläum im Dom Männern helfen, sich noch besser auf Termin steht leider noch nicht fest. diesen Dienst vorzubereiten, sie theo- Vermutlich wieder Mai/Juni. retisch und praktisch zu schulen und ______________________________ ihnen somit mehr Sicherheit zu geben. Termin- und Honorarvereinbarung: „Ein Abend für uns“ - Dr. Lioba Faust; Tel.: 0941/2983718 rund um den Valentinstag Termin: 17.02.2018, 19.00 - 22.00 Uhr (8) Lektorenschulung durch die Ort: steht noch nicht fest Stephanus-Gemeinschaft Termin- und Honorarvereinbarung: Michael Meier, Tel: 09491/1669 8
Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Materialdienst des Seelsorgeamts Die Hochzeitsapp „EHE.WIR. weniger als ein Jahr entfernt ist, ist sie HEIRATEN“ durchaus wertvoll. Darüber hinaus wird die App Paare ab Oktober in den ersten 12 Monaten ihrer Ehe begleiten. Ab dem Hochzeit- stermin schickt die App jeden Monat einen von 12 Ehebriefen kostenlos auf das Smartphone. Individuell abgestimmt Die Paare erhalten inhaltlich abge- stimmt auf das eingegebene Hoch- zeitsdatum wöchentlich einen Impuls per Push-Benachrichtigung. Bei diesen Impulsen handelt es sich um kurze Texte, Bilder und Videos, die alle wichtigen Themen rund um Hochzeit und Ehe ansprechen. Es geht um Kommunikation in der Beziehung, Spiritualität, Sexualität, den Ablauf der Trauung und vieles mehr. Außerdem können sich die Paare über interessante Termine und Veranstaltungen in den (Erz-)Bistümern und in der Region Ab sofort ist eine spezielle Hochzeits- informieren. Die Hochzeits-App „Ehe. App für Brautpaare verfügbar: Die Wir.Heiraten.“ ist in Zusammenarbeit Arbeitsgemeinschaft für katholische mit den Ehe- und Familienreferaten Familienbildung e. V. (AKF), der der deutschen (Erz-)Bistümer und dem Fachverband für Familienbildung und Katholischen Bibelwerk entstanden Familienpastoral in der katholischen und ist kostenlos für alle Android- und Kirche in Deutschland, hat die App iOS-Smartphones verfügbar. „Ehe.Wir.Heiraten.“ entwickelt, die Weitere ausführliche Informationen Paare unterstützen und begleiten möch- rund um die kirchliche Hochzeit, te. Auch die Fachstelle Ehe und Familie Informationen zum Traugottesdienst, des Bistums Regensburg beteiligt sich Ehe(vorbereitungs)kurse, Paarspiritua- an der Hochzeitsapp. lität, Ehebriefe und vieles mehr finden Das Angebot richtet sich vor allem Sie bei uns im Bereich Heiraten, Ehe und idealerweise an alle Paare, die in und Familie und unter www.kirchlich- den nächsten zwölf Monaten heiraten. heiraten.info. Aber auch für Paare, deren Hochzeit- stermin noch weiter als ein Jahr oder 9
Materialdienst des Seelsorgeamts Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 werden an diesem Tag in der Kinderbe- Frauenseelsorge treuung adventlich kreativ sein. Termin: 02.12.2017, 10.00 - 16.30 Uhr Ort: wird noch bekannt gegeben Leitung: Michaela Wein, Dipl. Soz. Päd., Hauptabteilung Seelsorge Systemische Familientherapeutin Fachstelle Frauenseelsorge Referentin: Christine Degenhardt, Fachstelle Alleinerziehende Keramikerin, Kunsttherapeutin Obermünsterplatz 7 Kosten: Erwachsene 10,-- €, Kinder 93047 Regensburg 5,-- € Tel.: 0941/597-2243 Für ein gemeinsames Büffet bitte einen Fax: 0941/597-2410 servierfertigen Snack mitbringen E-Mail: frauenseelsorge@bistum-regens- _____________________________ burg.de Ein Wochenende im Advent www.alleinerziehende-regensburg.de Alle Jahre wieder Angebote für Alleinerziehende mit Advent – die Zeit des Lichterglanzes ihren Kindern und der Vorfreude auf Weihnachten. Manchmal aber auch eine Zeit der Adventskranz gestalten Hektik, der vielen Termine und Vor- Advent bedeutet Ankunft bereitungen. Neben allen Herausfor- derungen, den Alltag mit den Kindern Die Adventszeit ist eine Zeit der zu bewältigen, öffnet diese Zeit das Erwartung, der Vorfreude, eine Zeit Herz und weckt die Sehnsucht, mit der Besinnung und Hoffnung. Ein anderen - besonders auch mit den selbstgebundener Kranz aus Immer- Kindern - „Schönes“ zu teilen. Daher grün wird unser persönlicher Begleiter laden wir Sie an diesem Wochenende durch diese anheimelnde, erwar- ein, innezuhalten, die winterliche Ruhe tungsvolle Zeit. Durch verschiedene wahrzunehmen und Advent in Ihrem Impulse regen wir unsere Kreativität Leben ankommen zu lassen. Lassen an, besinnen uns auf uns selbst. Sie sich dazu anregen durch inhaltliche Im meditativen Tun flechten wir mit Impulse, kreatives Tun, im Austausch dem Grün alles, was uns Hoffnung mit anderen und beim gemeinsamen gibt, in unseren Lebenskranz ein, ver- Nikolausabend. zieren ihn mit Symbolen für das Gute, Termin: 08. - 10.12.2017 Wertvolle in unserem Leben. Ort: Haus Werdenfels, Eichhofen Wir geben unseren Wünschen Gestalt, Leitung: Kathrin Hauser, Dipl. Rel. indem wir auch hierfür Symbole finden Päd., Michaela Wein, Dipl.Soz.Päd., und einbinden. Die Lichter am Kranz Familientherapeutin werden uns nicht nur die dunkle Jah- Kosten: richten sich nach Ihrem Ein- reszeit erhellen, sondern auch Licht in kommen unsere Herzen tragen. Auch die Kinder 10
Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Materialdienst des Seelsorgeamts Zielgruppe: Alleinerziehende Mütter Wochenende mit Schneeschuhwan- und Väter mit ihren Kindern bis 12 derung durch den verschneiten Wald, Jahren Schlittenfahren auf der Rodelbahn, _____________________________ Schneeballschlachten im glitzernden Schnee und im Anschluss auf heißen Yoga – Atmung - Berührung Punsch … Gemeinsam wollen wir wert- Raus aus dem Kopf – volle Zeiten mit den Kindern erleben, lachen, fröhlich sein, um gestärkt wieder rein in den Körper in den Alltag zurückzukehren. Dieses Wochenende wird eine Wohltat Termin: 23. - 25.02.2018 für Körper, Seele und Geist. Meditatio- Ort: Haus Tannenhof, St. Englmar nen, Yoga-Übungen, eine Einführung Leitung: Kathrin Hauser, Dipl. Rel. Päd. in die ThaiYoga-Massage, Achtsamkeit Kosten: richten sich nach Ihrem Ein- auf den Atem, gute Gespräche, Raum kommen für Spiritualität und Zeiten für sich allein _____________________________ werden unterstützen, die eigene Erdung und Verwurzelung neu zu entdecken, Angebote für alle Frauen die Balance zwischen Stabilität und Leichtigkeit zu finden. Worauf warten wir eigentlich? Im Alltag ist das „Funktionieren“ so Im Alltag warten wir nicht gern. Aber wichtig und nimmt oft viel Platz ein, im Advent wird uns das Warten sehr ans so dass man sich selbst und die eigenen Herz gelegt als eine wichtige Haltung. Bedürfnisse kaum mehr spürt. Diese Wie gehen wir um mit dem Warten Tage stellen dieses Prinzip auf den müssen, Warten sollen, den eigenen und Kopf und machen den Raum weit, um fremden Erwartungen und dem, wer wieder bei sich selbst anzukommen. oder was da kommen soll? Gönnen Sie Termin: 26. - 28.01.2018 sich einen Tag der Auszeit mit besinn- Ort: Haus Hermannsberg lichen Impulsen, Austausch, kreativem Leitung: Kathrin Hauser, Dipl. Rel. Päd. Tun, damit das Warten leichter fällt. Kosten: richten sich nach Ihrem Ein- Termin: 09.12.2017, 9.30 - 16.30 Uhr kommen Ort: Haus Johannisthal Zielgruppe: Alleinerziehende Mütter Leiterin: Karolina Kammerl, Dipl. mit ihren Kindern Theol. ______________________________ Kosten: 21,-- € (Stehkaffee, Mittages- Winterwochenende im Bayerischen Wald sen, Kaffee, Kurs) Anmeldung: bis 30.11.2017 Winterzauber In der Hoffnung, dass im Bayerischen Wald Anfang Februar richtig viel Schnee liegt, freuen wir uns auf ein Winter- 11
Materialdienst des Seelsorgeamts Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Freut euch Der dritte Sonntag im Advent wird Gemeindeberatung nach dem Eingangsvers des Gottes- dienstes auch „Gaudete-Sonntag“ genannt. „Gaudete“ heißt schlicht: Hauptabteilung Seelsorge „Freut euch!“. In diesem Aufruf deutet Fachstelle Gemeindeberatung sich schon die Botschaft des Engels Reinhard Böhm an, der an Weihnachten zu den Hirten Obermünsterplatz 7 sagen wird: „Fürchtet euch nicht, ich 93047 Regensburg verkünde euch eine große Freude!“ (Lk Tel.: 0941/597-1617 2,10) Manchmal tun wir uns schwer, E-Mail: info@gemeindeberatung-bistum- diese Botschaft zu glauben. Manchmal regensburg.de, Homepage: www.gemeindebe- geht sie in den Vorbereitungen auf ratung-bistum-regensburg.de Weihnachten auch einfach unter. Daher bietet das Wochenende Anregungen, zur Ruhe zu kommen und sich auf die Ein Angebot zur Suche nach der Freude zu machen: Mit Pfarrgemeinderatswahl besinnlichen Gedanken, singen, mitein- ander reden, basteln und Kerzenschein Am 25.02.2018 finden die Wahlen zum genießen, wollen wir die Vorfreude im Pfarrgemeinderat statt. Das stellt Ver- Advent wecken. antwortliche und Engagierte vor beson- Termin: Fr., 15.12., 18.00 Uhr - So., dere Herausforderungen. Für ihre Fra- 17.12.2017, 13.30 Uhr gestellungen hat die Gemeindeberatung Ort: Apostolatshaus Hofstetten der Diözese ein Beratungsangebot er- Leiterin: Karolina Kammerl, Dipl. stellt. Folgende vier Module werden zur Theol. Unterstützung der Arbeit angeboten: Kosten: EZ 100,-- € Altes verabschieden, damit Neues Anmeldung: bis 07.12.2017 gelingen kann: Was muss bleiben und was soll sich verändern? Was ist uns in den letzten vier Jahren gut gelungen? Wie verabschieden wir scheidende Mitglieder? MitarbeiterInnen gewinnen – Mit- arbeiterInnen motivieren: Worauf lasse ich mich ein, wenn ich mich (wieder) wählen lasse? Was motiviert uns weiterhin zur Mit- arbeit im PGR? Was braucht unser künftiges Gremium 12
Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Materialdienst des Seelsorgeamts und wen können wir ansprechen? Seminare für Mitarbeiter/-innen in der Auf die Plätze, fertig, los: Die Start- Erstkommunionvorbereitung phase für das neue Gremium Was brauchen wir, damit wir gut arbei- Erstkommunionvorbereitung in der ten können? Pfarrgemeinde Wozu sind wir da und wofür werden wir gebraucht? Was feiern wir in der Kommunion? Wie können unsere Sitzungen gut Was sind Ziele, Möglichkeiten aber auch gelingen? Grenzen in der Erstkommunionvorbe- Das Leben als Gesamt-PGR in einer reitung? Was sind mögliche Themen Pfarreiengemeinschaft: und Inhalte für Gruppenstunden und Wie geht`s gut zwischen Zentralismus Katechesen? – Diesen und weiteren und Vernetzung? Fragen rund um die Kommunionvorbe- Wie viel Zusammenarbeit ist nötig? reitung werden wir im Kurs nachgehen. Wie viel Eigenständigkeit ist möglich? Wir werden einzelne Gruppenstunden und Bausteine ausprobieren. Die Es können ein einzelnes oder mehrere Teilnehmer*innen erhalten Tipps und Themen bearbeitet werden. Arbeitsunterlagen. Termin: Fr., 12.01.2018, 14.30 - 18.00 Uhr Ort: 92670 Windischeschenbach, Di- Gemeindekatechese özesanxerzitienhaus Johannisthal Termin: Sa., 13.01.2018, 9.00 - 12.30 Uhr für das Dekanat Alteglofsheim-Schier- Hauptabteilung Seelsorge ling Fachstelle Gemeindekatechese Ort: 93107 Thalmassing, Pfarrheim Heidi Braun _____________________________ Obermünsterplatz 7 93047 Regensburg Seminare für Mitarbeiter/-innen in der Tel.: 0941/597-2603 Firmvorbereitung Fax: 0941/597-1610 E-Mail: heidi.braun@bistum-regensburg.de Firmvorbereitung in der Gemeinde Was bedeutet das Sakrament der Firmung? Wie kann den Firmlingen Anmeldung: bis jeweils eine Woche ein Zugang erschlossen werden? Was vor der Veranstaltung sind unsere Ziele, Möglichkeiten, aber auch Grenzen? – Diesen und weiteren Fragen rund um die Firmung werden wir nachgehen. Wir werden konkrete Bausteine ausprobieren. Es werden Im- pulse und Tipps für Gruppenstunden, 13
Materialdienst des Seelsorgeamts Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Vorbereitungstage und Projekte gege- Literatur-Tipp für die Praxis ben. Die Teilnehmer*innen bekommen Bausteine und Arbeitsunterlagen an Beim Deutschen Katecheten-Verein die Hand. (dkv) erscheint 2 mal jährlich „Praxis Katechese“ – das Materialheft bietet Termin: Fr., 19.01.2018, 14.30-18.00 Uhr neben wertvollen und nützlichen Ort: 92670 Windischeschenbach, Di- Grundlagenartikeln auch Materialien özesanexerzitienhaus Johannisthal für eine lebendige Gestaltung der Ka- Termin: Sa., 27.01.2018, 9.00 - 12.30 Uhr techese in der Gemeinde. Es enthält Ort: 84130 Dingolfing, Pfarrheim St. Anregungen für die katechetische Josef, Höllerstr. 4 Arbeit mit Kindern und Erwachsenen ______________________________ zu verschiedenen Anlässen. Online- Beiträge erweitern das Angebot. Ein Einzelheft kostet 3,95 €, im Abonne- Mit den „Perlen des Glaubens“ ment 7,50 €. Nähere Informationen biblische Geschichten entdecken auf: http://www.katecheten-verein. Die „Perlen des Glaubens“ sind eine de/de/praxishilfen-pastoral-und- Art „Katechismus“ für die Hände, eine schule/praxis-katechese/ Gebets- und Meditationshilfe. In der _____________________________ Katechese mit Kindern können sie eine Geistliche Impulse für die Hife sein, um über den Glauben ins Gespräch zu kommen, um an biblische Fasten- und Osterzeit 2018 Geschichten anzuknüpfen. LEBENS|WERT|ARBEIT Bei diesem Tagesseminar wird das LEBENS|WERT|ARBEIT – unter Perlenband vorgestellt. Exemplarisch diesem Motto bietet das Bistum Regens- zu den einzelnen Perlen werden wir burg zusammen mit weiteren (Erz-) biblische Geschichte erschließen und Bistümern auch in der kommenden Elemente ausprobieren. Wir werden Fasten- und Osterzeit wieder geistliche nach Einsatzmöglichkeiten in der Ka- Impulse an. Das Angebot wendet sich techese mit Kindern überlegen. an alle, die in ihrem Alltag innehalten Termin: Sa., 10.03.2018 , 9.30 - 16.00 Uhr und sich von biblischen Impulsen inspi- Ort: 93128 Regenstauf, Bildungshaus rieren lassen wollen. Dieses Jahr steht das Schloss Spindlhof, Spindlhofstr. 23 Thema „Arbeit“ im Mittelpunkt. Was Kosten: 20,-- € (inkl. Mittagessen, sagt die Bibel über die Arbeit? Über Arbeitsunterlagen und Perlenband) den Wert der Arbeit? Was bedeutet Anmeldung: bis 08.02.2018 Arbeit für unser Leben? ... Zweimal _____________________________ in der Woche – immer mittwochs und sonntags – werden die Impulse, beste- hend aus einem Bibelwort, einem Bild und einer kurzen Text-Meditation, per E-Mail versandt. Um auch einen Aus- tausch über die Texte und Bilder und 14
Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Materialdienst des Seelsorgeamts über eigene geistliche Erfahrungen zu Do., 14.12.2017, 11.15 Uhr ermöglichen, werden die Impulse auch Plattling - St. Magdalena bei Facebook veröffentlicht. Darüber hinaus werden die Impulstexte als Au- Sa., 16.12.2017, 13.00 Uhr dio-Dateien angeboten: als Service für Cham - St. Jakob Sehbehinderte und für diejenigen, die So., 17.12.2017, 13.00 Uhr die Impulse lieber als Podcast anhören Weiden - Hauskapelle Klinikum möchten. Auf der Seite http://www. geistliche-impulse.de/ können die So., 24.12.2017, 15.00 Uhr Impulse kostenlos abonniert werden. Regensburg - St. Johann So., 21.01.2018, 11.00 Uhr Landshut - Magdalenenheim Gehörlosen- und So., 05.02.2018, 13.00 Uhr Hörgeschädigtenseelsorge Kelheim - Hauskapelle Goldbergklinik Bitte nehmen Sie diese Termine als Hinweise in Ihren Pfarrbrief auf, wenn Hauptabteilung Seelsorge sich Ihre Pfarrei in der Nähe befindet, Fachstelle Gehörlosen- und Hörgeschädig- und laden Sie Betroffene dazu ein. tenseelsorge Wichtig dabei ist auch der Hinweis, Obermünsterplatz 7 dass für Schwerhörige eine mobile 93047 Regensburg Induktionsanlage vorhanden ist und Tel.: 0941/597-2620 zum Einsatz kommt. Fax: 0941/597-2621 SMS: 0160/90809000 E-Mail: hoergeschaedigtenseelsorge@ bistum-regensburg.de Gottesdienste für Hörgeschädigte Termine und Orte: So., 03.12.2017, 11.00 Uhr Straubing - Marienstift Di., 05.12.2017, 11.00 Uhr Neumarkt - Caritasheim Sa., 09.12.2017, 14.00 Uhr Schwandorf - St. Jakob So., 10.12.2017, 11.00 Uhr Amberg - Hauskapelle Klinikum Amberg 15
Materialdienst des Seelsorgeamts Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Weltgebetstagsgottesdienstes gezeigt. KDFB Die Vorbereitungstreffen zum Weltge- betstag 2018 werden von evangelischen Frauen durchgeführt. Über weitere Orte und Termine von Veranstaltungen Hauptabteilung Seelsorge zum Weltgebetstag informieren wir Sie Diözesangeschäftsstelle Katholischer Deut- in der Dezember-Ausgabe der Frauen- scher Frauenbund bundzeitschrift "Engagiert". Obermünsterplatz 7 93047 Regensburg Orte und Termine: Tel.: 0941/597-2224 93047 Regensburg, Alumneum, Am Fax: 0941/597-2394 Ölberg 2 E-Mail: frauenbund@frauenbund-regensburg.de Do.,11.01.2018, 18.00 - 20.00 Uhr www.frauenbund-regensburg.de 94315 Straubing, Familienhaus Chris- tuskirche, Haus der Generationen, Eichendorffstraße 11 Informationsveranstaltung zum Mo., 15. 01.2018, 14.00 - 17.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen 93055 Regensburg-Burgweinting Kirche Maria Magdalena, Rudolf- Surinam: Gottes Schöpfung ist sehr gut Schlichtinger-Straße 1 Im Jahr 2018 steht Surinam im Fr., 19.01.2018, 14.00 - 17.00 Uhr Mittelpunkt des Weltgebetstags. Christliche Frauen aus dem kleinsten 95680 Bad Alexandersbad, Evan- Land Südamerikas haben den Gottes- gelisches Bildungszentrum, Markgra- dienst verfasst. fenstraße 34 In Surinam zeigt sich eine bewunderns- Di., 23.01.2018, 14.00 - 17.00 Uhr werte, bunte und vielfältige Natur. 80 _____________________________ Prozent des Landes sind Regenwald. Ins Zentrum ihrer Gottesdienstordnung Religiöse Bildungstage haben die surinamischen Christinnen daher die Schöpfungserzählung aus Mit ganzem Herzen leben dem Buch Genesis gestellt. Die Bewah- Aus Quellen schöpfen, die mich rung der Schöpfung ist ein zentrales nähren, tun können, was mir wertvoll Anliegen ihrer Gottesdienstordnung. ist, lieben und geliebt werden - so In den Vorbereitungsveranstaltun- stark und tiefgründig ist das Leben gen erhalten die Teilnehmerinnen nicht immer. Der Alltag erscheint oft Informationen über Surinam und die auch mühsam und wenig erfüllend. Lebensbedingungen in diesem Land. Dieses Wochenende bietet Gele- Die Liturgie des Weltgebetstags wird genheit, zur Ruhe zu kommen und vorgestellt und es werden verschiede- nachzuspüren, wohin die eigene ne Möglichkeiten zur Gestaltung des Sehnsucht führen will. Dabei geht es 16
Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Materialdienst des Seelsorgeamts auch um die Frage, wie das Vertrauen sich selbst in Gefahr zu bringen? Wie auf Gott das Leben bereichern und sehen die gesetzlichen Grundlagen aus? stärken kann. Die Texte der Bibel Konkrete Verhaltenstipps und in- wollen zum Leben, zur Freude führen. teressante Fallbeispiele sollen zum Wage ich es, diesen Spuren zu folgen? Meinungsaustausch anregen. Die Die Einführung in biblische Texte, Teilnehmerinnen können das Erlernte thematische Gespräche, Anregun- aktiv vertiefen. gen zum Still-Werden, gemeinsa- Ort: Haus der Pfarrgemeinde, Kir- mes Beten und Singen erfüllen chenplatz 1, 84307 Eggenfelden vielleicht unsere Herzen neu und Termin: Di., 23.01.2018, 19.00 Uhr wir werden gestärkt und ermutigt. Referentin/Referent: Beauftragte der Dieses Wochenende fand mit gleichem Polizei (NB-OPF) f. Kriminalitätsopfer Inhalt bereits im Oktober 2017 statt. Kosten: keine Ort: Haus Werdenfels, Waldweg 15, Anmeldung nicht erforderlich Eichhofen, 93152 Nittendorf _____________________________ Termin: Fr., 12.01. 2018, 18.00 Uhr - So., 14.01.2018, 13.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppen Referentin/Referent: Pater Dr. Jakob Ausbildung zur Eltern-Kind-Grup- Seitz OPraem, Geistlicher Diözesanbei- rat, Birgitt Pfaller, Diplom-Theologin penleiterin (Einführungsseminar) Kosten: KDFB-Mitglieder 140,00 €, Der Diözesanverband Regensburg Nichtmitglieder 170,00 € bietet in Kooperation mit der Katho- Nur schriftliche Anmeldung bis lischen Erwachsenenbildung (KEB) im 01.12.2017 Bistum Regensburg das Eltern-Kind- _____________________________ Gruppen-Projekt an. Die Ausbildung zur Eltern-Kind- Kommission Ehe - Familie - Beruf Gruppenleiterin umfasst insgesamt Nein heißt Nein! sechs Seminare und wird bei der KEB absolviert. Mit der Ausbildung ist es Wie sich Frauen vor verbalen und möglich, eine Eltern-Kind-Gruppe gewalttätigen Übergriffen schützen zu übernehmen oder neu zu gründen. können. Informationen zum Konzept und zur Gewalt gegen Frauen und Kinder ist Ausbildung erhalten Sie beim Einfüh- auch in unserer Gesellschaft noch ein rungsseminar. tabuisiertes Thema. Viele Betroffene Das Einführungsseminar wird auch im schweigen oder schämen sich und Herbst angeboten (22. September 2018) kämpfen lebenslang mit körperlichen Nähere Informationen zum Projekt und psychischen Schäden. Welche Ver- unter www.frauenbund-regensburg. haltensweisen sind wichtig, um nicht de und www.keb-regensburg.de selbst Opfer einer Gewalttat zu werden? Ort: Tagungshaus Schloss Spindlhof, Wie erkennt man Gefahrensituationen Spindlhofstr. 23, 93128 Regenstauf und wie muss man sich verhalten, ohne 17
Materialdienst des Seelsorgeamts Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Termin: Sa., 27.01.2018, 9.30 - 16.30 Uhr Ort: Kloster Ensdorf, Hauptstr. 9, Referentin/Referent: Monika Angl- 92266 Ensdorf huber, Bildungsreferentin, Elli Meyer, Termin: Fr., 02.02.2018, 18.00 Uhr - Bildungsreferentin bei der KEB Sa., 03.02.2018, 20.00 Uhr Kosten: KDFB-Mitglieder und Nicht- Referentin/Referent: Jürgen Zach, mitglieder 15,00 € inkl. Mittagessen Diplom-Sozialpädagoge, Monika Nur schriftliche Anmeldung: KEB Anglhuber, Bildungsreferentin im Bistum Regensburg e. V., Elli Kosten: KDFB-Mitglieder 98,00 €, Meyer, Tel.: 09402/947712 Nichtmitglieder 112,-- €, zzgl. Mate- ______________________________ rialkosten Nur schriftliche Anmeldung bis Neue geistliche Lieder aus voller Kehle für 15.12.2017 die Seele _____________________________ Himmelwärts Religiöse Bildungstage Neue Geistliche Lieder - die christliche Mit allen Sinnen erleben: Botschaft im modernen Musikgewand. Kirchenräume als Glaubensräume Songs für Liturgie und Leben in Pfarr- gemeinde, Zweigverein und Alltag. Eine Kirche ist mehr als nur der Musik ist eine Sprache, die Menschen Ort, an dem Liturgie gefeiert wird. emotional stark anspricht. Besonders Vielmehr erzählt jeder Kirchenraum dann, wenn sie verständlich dargebo- vom Glauben. Er ist ein Glaubens- ten wird, Themen aufgreift, die inter- bekenntnis derer, die ihn erbaut essieren, wenn sie gemeinsam erlebt haben, aber auch derer, die diesen werden kann und Visionen zulässt. Raum betreten, die dort versuchen, Der Workshop ist eine Liedertankstelle mit Gott in Verbindung zu kommen mit neuen Neuen Geistlichen Liedern und daraus ihr Leben gut zu gestalten. (NGL) verschiedener Autoren, deren Wir werden uns die Bruder-Klaus- Einsatzmöglichkeiten zum einen in Kapelle im Haus Werdenfels mit Kopf, der Liturgie, zum anderen im Leben Herz und allen Sinnen erschließen. Das der Pfarrgemeinde, des Zweigvereins will uns helfen, Inhalte unseres christli- oder der Gruppenarbeit zu finden chen Glaubens neu zu entdecken und sind. Eingeladen sind alle, die gerne Kirchenräume als Heimat für unseren singen und Lust haben, mit Gleichge- Glauben zu erfahren. sinnten neue Lieder kennenzulernen. Ort: Haus Werdenfels, Waldweg 15, Der Workshop wird voll sein mit Mu- Eichhofen, 93152 Nittendorf sik, gemeinsamem Singen und dem Termin: Fr., 09.02.2018, 15.00 Uhr Geist, den diese moderne Art der - Sa., 10.02.2018, 16.30 Uhr Kirchenmusik in sich hat. Referentin/Referent: Karolina Kam- Stellt man NGL um, dann können sie merl, Diplom-Theologin, Referentin LNG werden: Lieder Neuer Gemein- für Frauenseelsorge, Birgitt Pfaller, den. Diplom-Theologin 18
Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Materialdienst des Seelsorgeamts Kosten: KDFB-Mitglieder 110,-- €, Ort: Pfarrheim Piflas, Alte Regensbur- Nichtmitglieder 125,-- € ger Straße 43, 84030 Landshut - Piflas Nur schriftliche Anmeldung bis Termin: Mi., 14.02.2018, 10.00 - 17.00 09.01.2018 Uhr _____________________________ Kosten: 20,00 € für Teilnahme und Fastensuppe Nur schriftliche Anmeldung bis Religiöser Bildungstag 07.02. 2018, KDFB Diözesanverband, zum Beginn der Fastenzeit frauenbund@frauenbund-regensburg.de Aschermittwoch der Frauen Ort: Pfarrheim St. Bonifaz, Killermann- Dieser Tag lädt Frauen ein, die Vor- straße 24, 93049 Regensburg bereitungszeit auf Ostern ganz be- Termin: Mi., 14.02.2018, 10.00 - 16.30 wusst zu beginnen, sich eine Auszeit Uhr vom Alltag zu gönnen, Gemeinschaft Kosten: bitte bei der Anmeldung er- mit anderen Frauen zu erleben und fragen sich wieder neu auszurichten auf die Nur schriftliche Anmeldung bis innere Kraftquelle und auf Gott. 07.02.2018, Frauenseelsorge Regens- Die Teilnehmerinnen erhalten infor- burg, Tel.: 0941/597-2243, E-Mail: frau- mative und besinnliche Impulse und enseelsorge@bistum-regensburg.de treffen sich zu thematischen Gesprä- ______________________________ chen, kreativer Gruppenarbeit und einem Gottesdienst mit Auflegung Oasentage der Landfrauenvereinigung des Aschenkreuzes. Zur Mittagszeit Unser tägliches Brot gib uns heute wird eine Fastensuppe angeboten. Der Aschermittwoch der Frauen Aus dem Vaterunser, dem wich- wird von der Frauenseelsorge der tigsten Gebet der christlichen Ge- Diözese Regensburg und dem Ka- meinschaft, werden wir vor allem tholischen Deutschen Frauenbund die vierte und fünfte Bitte bedenken: gemeinsam durchgeführt. Bitte be- "Unser tägliches Brot gib uns heute und achten Sie daher die unterschied- vergib uns unsere Schuld, wie auch wir lichen Adressen zur Anmeldung! vergeben unseren Schuldigern." Wir Ort: Exerzitienhaus Johannisthal, Johan- betrachten, wie Jesus gebetet hat, seine nisthal 1, 92670 Windischeschenbach Jünger lehrte und auch uns zeigen will, Termin: Mi., 14.02.2018, 9.00 - 16.00 Uhr wie wir beten und um was wir bitten Kosten: bitte bei der Anmeldung sollen. erfragen Es ist gut, wenn wir jeden Tag Gott Nur schriftliche Anmeldung bis um das Lebensnotwendige bitten und 07.02.2018, Haus Johannisthal, Tel.: darauf vertrauen, dass Gottes Liebe 09681/400150, E-Mail: kontakt@haus- uns gibt, was wir brauchen. Ein Blick johannisthal.de über den Tellerrand hinaus lässt uns dabei auch an Menschen denken, die 19
Materialdienst des Seelsorgeamts Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 in Armut leben. Jesus sagt von sich selber: "Ich bin Kirchenmusik das Brot des Lebens". Er will unseren Lebenshunger stillen und lässt uns teilhaben an seiner göttlichen Fülle. Diözesanreferat Kirchenmusik Dazu gehört auch das Leben in Frie- Obermünsterplatz 7 den mit mir selbst und den anderen 93047 Regensburg Menschen. Vergebung und Verzeihung Tel.: 0941/597-2295 zu schenken und zu empfangen ist Fax: 0941/597-2206 lebensnotwendig wie Brot. Die Verge- E-Mail: kirchenmusik@bistum-regensburg.de bungsbitte schließt die goldene Regel www.kirchenmusik-regensburg.de mit ein: "Behandle andere so, wie du auch behandelt werden möchtest." Ort: Haus der Begegnung, Kloster Eine zweiteilige Fortbildung Strahlfeld, 93426 Roding Termin: Do., 15.02.2018, 18.00 Uhr - Der Kantorengesang im Gottesdienst So., 18.02.2018, 13.00 Uhr Termine und Ort: Referentin/Referent: Sr. Flavia Bügl- Teil 1: Fr., 19.01., 18.00 Uhr - Sa., meier OP, Maria Boßle, Chordirektorin 20.01.2018, 15.00 Uhr, Kosten: KDFB-Mitglieder 180,-- €, Schloss Spindlhof, Regenstauf Nichtmitglieder 210,-- € Teil 2: Fr., 04.05., 18.00 Uhr - Sa., Nur schriftliche Anmeldung bis 05.05.2018, 15.00 Uhr, 12.01.2018 Schloss Spindlhof, Regenstauf Neben dem Gemeinde-, Schola- und Chorgesang ist der solistische Kanto- rengesang für eine lebendige kirchen- musikalische Gestaltung der Liturgie unerlässlich. Der individuelle Klang einer Einzel- stimme mit ihren flexiblen Interpre- tations- und Ausdrucksmöglichkeiten hat eine besondere Bedeutung für den Gesang von Psalmen und liturgischen Wechselgesängen im Dialog mit der Gemeinde. Der Kurs ist aufbauend gestaltet und will grundlegend in die Theorie und Praxis des Kantorengesangs einführen und vor allem Motivation und Freude am liturgischen Gesang wecken. Die Kantorengesänge werden in der 20
Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Materialdienst des Seelsorgeamts Gruppe und solistisch geübt. Chori- Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen sche Stimmbildung und Übungen für maximale Teilnehmerzahl: 20 Per- die Einzelstimme sind im Rahmen sonen der zeitlichen Möglichkeiten integriert. Leitung: Rudolf Fischer und N. N. Auch wenn die Teilnahme an beiden (Stimmbildung) Kurseinheiten empfohlen wird, ist es Kosten: pro Kurs 70,-- Euro (inkl. möglich, in Ausnahmefällen einzelne Übernachtung im Einzelzimmer und Kurse zu belegen. Verpflegung) Eingeladen sind bereits aktive Kanto- Veranstalter: Diözesanreferat Kir- ren/innen und Personen, die sich für chenmusik, Regensburg den Kantorendienst interessieren und Anmeldeschluss: Kurs 1: 08.01. 2018, es einmal probieren möchten. Auch für Kurs 2: 23.04.2018 Chorleiter, Organisten und Seelsorger Anmeldeformulare und Info: www. könnte diese Fortbildung hilfreich sein. kirchemusik-regensburg.de oder Tel.: 0941/597-2295 Teil 1: Einführung in die Geschichte _____________________________ des Kantorenamtes und seiner Auf- gaben und Funktionen in liturgischen Orgelspiel im Gottesdienst: Feiern heute. Vorstellung und Übung Das neue Gotteslob und seine Or- von Rufen und Antiphonen, Psalmo- gelbücher dieformen und weiterer Vorsängerteile aus dem Gotteslob. Übung einfacher Stammteil - Diözesanteil - erweiterter Psalmodieformen. Orgelbuch der Domorganisten Gemeinde- und Kantorenbegleitung, Teil 2: Übung von erweiterten Psalm- Intonationen, Vor- und Nachspiele, odieformen, Fortsetzung und Vorstel- Liedbearbeitungen; Tipps und Anre- lung von Kantorengesängen aus Kanto- gungen für Anfänger und Fortgeschrit- renbüchern, z.B. dem Münchener Kan- tene (insbesondere für Absolventen/ torale, Freiburger Kantorenbuch u.a. innen der D- und C-Kurse) und neuer Kantorenkompositionen. Termin: Sa., 20.01.2018, 9.00 - 13.00 Einführung in die Kantorenimprovisa- Uhr tion (freies Singen von Hallelujaversen Ort: hfkm Regensburg, Andreasstraße 9 und Psalmen). Singen im Kirchenraum Leitung: Domorganist Prof. Franz (Singen am Ambo mit dem Mikrophon Josef Stoiber und an verschiedenen Orten im Raum). Information/Anmeldung: Hoch- schule für Kirchenmusik, Tel.: Kursmaterial: Gotteslob, Kantorenbü- 0941/83009-0, info@hfkm-regens- cher: Münchener Kantorale, Freiburger burg.de Kantorenbuch zum Gotteslob, Antwort- Anmeldeschluss: 12.01.2018 psalmen und Rufe vor dem Evangelium Unkostenbeitrag: 20,-- Euro (falls vorhanden, können diese Bücher Mitzubringen sind: Notenpapier mitgebracht werden), Stimmgabel. 21
Materialdienst des Seelsorgeamts Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 und Schreibmaterial, evtl. Münchener Wuckelt und Klaus Becker und mit Kantorale A, Orgelbücher zum GL Grafiken von Alex Kohler möchte der Vorbereitung: Begleitsätze aus dem Kalender Familien und Kinder anregen, Orgelbuch (auch obligat mit der Lied- sich auf die christlichen Wurzeln des melodie als Solostimme auf einem 2. Advents zu besinnen und so gemein- Manual), eine Psalmbegleitung zum sam einfach.mehr.advent zu erleben. Münchner Kantorale, Kadenzspiel (I- Den Kalender gibt es in einer Famili- IV-V-I) in verschiedenen Tonarten en- und einer größeren Kita-Box, die zusätzliches religionspädagogisches Begleitmaterial für die pädagogischen Fachkräfte bereithält. Familien- und Kita-Kalender können unabhängig Bücher und Medientipps voneinander zum Einsatz kommen. Gemeinsam bieten sie aber für Kin- der die Möglichkeit, die Welt des dkv-Adventskalender 2017 Advents umfassend in Familie und Kita zu erleben. einfach.mehr.advent: einfach.mehr.Advent Verständlich, elementar in der Kon- Nach den vielen positiven Rück- zeption und religionspädagogisch meldungen zur Erstausgabe des Ad- wertvoll. Ein ansprechender Begleiter ventskalenders 2016 des dkv und des durch den Advent, der Freude macht. KTK wurde dieser mit einer neuen KITA-BOX: 26 Bildkarten mit Auf- Geschichte und neuen Impulsen nach steller und kleinen Begleitern, zusätzl. bewährtem Konzept neu aufgelegt. religionspädagogisches Begleitmate- In diesem Jahr hat der kleine Stern rial; dkv 2017, 21x21 cm, Best.-Nr. eine Begleiterin gefunden – das En- 74635, 16,95 €. FAMILIEN-BOX: 26 gelmädchen Stella. Die beiden führen Bildkarten mit Aufsteller und kleinen durch die Adventszeit. Gemeinsam Begleitern, zusätzl. religionspädago- entdecken sie dabei Zeichen und gisches Begleitmaterial; dkv 2017, Bräuche des Advents. Dazu nutzen 12x12 cm, Best.-Nr. 74642, 7,95 €. sie alle Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Bezug: Deutscher Katecheten-Verein e. Tasten und Schmecken. Jede der drei V. , Preysingstraße 97, 81667 München, Adventswochen steht unter einem Tel.: 089/48092-1245, Fax: -1237, E- besonderen Thema: Engel, Himmel, Mail: info@katecheten-verein.de die Heilige Familie. Die kindgerechten Bildkarten mit thematischen Motiven, der durchgängigen Geschichte sowie Digitaler Kerzentisch Ideen für die Adventszeit laden ein zur Die Diözese Rottenburg-Stuttgart Betrachtung, zum gemeinsamen Spiel, bietet einen digitalen Kerzentisch, zum Gebet und zur Gemeinschaft. mit dem im Internet zum Gebet eine Entwickelt und umgesetzt von der Kerze angezündet werden kann. Auf Religionspädagogin Professorin Agnes der Internetseite www.gebete.mobi 22
Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Materialdienst des Seelsorgeamts brennen die Kerzen dann eine Woche em Konzept und frischem Layout. lang. Die Internetseite ist besonders Das überarbeitete Heft, dessen erste für Smartphones optimiert. Außerdem Ausgabe zu Beginn des neuen Kir- kann auf der Internetseite das eigene chenjahrs vorliegen wird, ist um die Lieblingsgebet eingetragen und das Hälfte umfangreicher, da die Zeit- Stundengebet der Mönche aus Sankt schrift praxis gottesdienst integriert ist. Ottilien live angehört werden. Gottesdienst erscheint alle zwei Wo- In vielen katholischen Kirchen gibt es chen mit 24 Ausgaben pro Jahr und einen Kerzentisch. Besucher zünden richtet sich an alle, die sich für die dort Kerzen an für einen Familien- Feier des Gottesdienstes interessieren angehörigen, eine Freundin oder ein und engagieren. Sie ist im deutschen besonderes Anliegen. Mit dem Entzün- Sprachraum die maßgebliche Stimme den einer Kerze setzen Gläubige ein in liturgischen Fragen: informiert über Zeichen der Hoffnung – unabhängig, neue Entwicklungen in der Gottes- ob sie vor Freude oder vor Verzweiflung dienstkultur, gibt praktische Vorschlä- eine Kerze entzünden. Sie verbreitet ge etwa für einzelne Messfeiern und Licht und strahlt die Hoffnung des Hinweise auf weiterführende Literatur. Gebets weiter. Jetzt können sie auch „Durch die erneuerte Zeitschrift Got- auf Ihrem Smartphone, Tablet oder tesdienst wird die gesamte Bandbreite Laptop eine Kerze entzünden: Mobil unserer Leserschaft von der liturgischen und virtuell auf der Internetseite www. Praxis bis zur Liturgiewissenschaft gebete.mobi. noch besser angesprochen: alle, die in Liturgiekreisen Gottesdienste gestalten Die Fachstelle Medien der Diöze- und Wort-Gottes-Feiern leiten, wie se Rottenburg-Stuttgart hat dieses auch diejenigen, die hauptamtlich in Angebot mitentwickelt: http:// Pfarreien und Diözesen für die Litur- fachstelle-medien.de/materialien- gie Verantwortung tragen“, betont Dr. fuer-kirche-und-schule/digitaler- Marius Linnenborn, Leiter des Deut- kerzentisch/ schen Liturgischen Instituts in Trier. Vorgestellt wird die neu konzipierte Zeitschrift Gottesdienst bei einer Fest- 50 Jahre GOTTESDIENST veranstaltung anlässlich des Jubiläums am 4. Dezember 2017 im Freiburger Neues Konzept und frisches Layout Verlagshaus Herder unter anderem mit zum Jubiläum Bischof Dr. Stephan Ackermann, dem 1967 veröffentlichten die Liturgischen Vorsitzenden der Liturgiekommission Institute Deutschlands, Österreichs der Deutschen Bischofskonferenz. und der Schweiz im Verlag Herder die „Ich freue mich, dass die Zeitschrift erste Ausgabe der Zeitschrift GOT- Gottesdienst jetzt noch ansprechender TESDIENST. Zu ihrem 50-jährigen gestaltet ist. So wird sie auch in Zukunft Jubiläum erscheint die Zeitschrift kompetent dazu beitragen, dass die nun ab Ende November mit neu- Liturgie in den unterschiedlichen Situa- 23
Materialdienst des Seelsorgeamts Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 tionen lebendig gefeiert wird und bei Münster) in seinem nun erschienenen allen Herausforderungen, vor denen die Buch „Klartext bitte!“. Das Wesentli- Kirche heute steht, Quelle des christ- che des katholischen Glaubens muss lichen Lebens bleibt“, so Ackermann. den Menschen heute neu erschlossen GOTTESDIENST: Zeitschrift der werden, meint Olding auf der Frank- Liturgischen Institute Deutsch- furter Buchmesse am 13.10.2017 im lands, Österreichs und der Schweiz Gespräch mit Radio Vatikan: „Ich Schriftleitung: Manuel Uder, Trier, glaube, dass Kirche ein ganz großes www.Gottesdienst.net., Verlag Her- Verkündigungsproblem hat. Nämlich der ISSN 0343-8732 das zu vermitteln, was uns im Glauben wichtig ist. Wir beschäftigen uns mit Traditionen und mit Formen, aber Unser täglich Brot wenig mit Glaubensinhalten.“ Die Zeitschrift „Bibel heute“ (Heft Das anzugehen hat sich der junge 211) widmet sich dem Thema „ Brot“. Geistliche auf die Fahne geschrieben. Die biblische Bedeutung des Brotes Bekannt ist er als der „Pop-Kaplan“, wird darin ebenso thematisiert wie das den einen zu rebellisch, für die anderen gemeinsame Mahl in den urchristlichen kommt er mit seinen Neuerungs-Ideen Gemeinden oder die heutige Praxis des genau zur richtigen Zeit. Seine Gottes- Kommunionempfangs. Ein Praxisteil dienste jedenfalls unterscheiden sich gibt Anregungen, wie man einzelne doch deutlich von einer klassischen ka- Themen in der Gruppen- und Gemein- tholischen Messfeier: „Früher hat man dearbeit umsetzen kann. Weihrauch genommen, heute nehmen wir die Nebelmaschine. Früher hatte Einzelhefte sind für 7,90 € (bei größe- man bunte Glasfenster, heute stellen ren Mengen: Staffelpreise) erhältlich wir bunte Lampen auf. Früher hat man bei: Katholisches Bibelwerk e. V., Tel.: Massen an Messdienern durch den Mit- (049) 711/61920-50, Fax: 0711/6192077; telgang geschickt, brauchte man nicht, bibelinfo@bibelwerk.de sah aber hübsch aus. Deshalb müssen wir heute überlegen, welche Ästhetik Klartext bitte! ist es, die den Menschen ein Gefühl von Größe und Schönheit vermitteln Glauben ohne Geschwätz kann mit den Elementen, die uns heute Vielleicht ist es das größte Problem, zur Verfügung stehen.“ Es geht ihm das die Kirche in der heutigen Zeit hat: dabei jedoch keineswegs darum, eine Man verliert sich in der Diskussion um Show abzuziehen, um damit Menschen Dinge, die gar nicht so wichtig sind, anzulocken. „Die ganzen Elemente, wie sie zuerst scheinen. Das Einzige, die wir verwenden, haben nur einen das da helfen kann, ist Klartext. Ge- Sinn: der Botschaft zu dienen. Ein Film nau das fordert der Kaplan Christian oder emotionale Musik packen einen Olding (Katholische Kirchengemeinde Menschen anders, wir hören nicht nur, St. Maria Magdalena Geldern, Diözese sondern wir wollen sehen und fühlen. 24
Regensburger Sonntagshilfe 1/2018 Materialdienst des Seelsorgeamts Da können diese Mittel helfen, den glaube, dass dieses Buch für Menschen Menschen gerade für ein schwieriges in einer solchen Situation eine Hilfe sein Thema aufzuschließen.“ kann, nicht komplett zu verzweifeln, Einen so klaren Stellenwert wie heute sondern Perspektiven zu finden, auch hatte der Glaube im Leben des Christian in Momenten, in denen alles gegen Gott Olding nicht immer. Doch mit dreizehn spricht, am Ende bei eben diesem Gott Jahren verlor er seinen Vater, der sich herauszukommen und weiterleben zu das Leben nahm. Plötzlich stand Chris- können.“ tian ziemlich alleine da, das alles erzählt Klartext bitte! Glauben ohne Ge- er ganz ungeschönt in seinem Buch. Im schwätz. Von Christian Olding. 192 Sei- christlichen Glauben erzogen, machte ten. Herder-Verlag. ISBN: 978-3-451- er das, was ihm beigebracht worden war: 37845-4. eBook (EPUB) 16,99 EUR, „Wenn es dir schlecht geht, gehst du Gebundene Ausgabe 20,-- EUR. in die Kirche und zündest eine Kerze an. Das habe ich gemacht, brachte aber irgendwie nichts.“ Er nahm stattdessen Der liturgische Taschenkalender das Kreuz in den Blick, ein großes altes 2018 Holzkreuz, unter das er sich setzte, um zu beten. Und auf einmal fühlte er sich Der Kalender des Liturgischen In- verstanden, denn „da ist einer, dem stituts bietet: Eine Woche pro Seite es genauso dreckig geht wie dir. Der vom 1. Advent 2017 bis 31. Dezember ist von seinem Vater am Ende auch 2018. Mit den liturgischen Angaben für enttäuscht worden. Der versteht, was jeden Tag: Schriftlesungen, Heilige des du gerade aushalten musst.“ Regionalkalenders..., ein kleines „Di- rektorium“ im Westentaschenformat. Das war für ihn der Beginn einer Der Taschenkalender enthält für alle besonderen Verbindung zu Gott. Ein Sonn- und Festtage Hinweise auf pas- Gott, über den es sich lohnt zu reden, sende Gesänge aus dem GOTTESLOB im Gottesdienst oder auch beim Essen. und dem Liederheft UNTERWEGS. Auch Jesus habe bei seinen Predigten Die Liedvorschläge orientieren sich meistens gegessen, wieso bedienen an den liturgischen Texten. Sie sind wir uns also nicht seiner Mittel, um ausgewählt im Blick auf die Lesungen ihm so am nächsten zu sein, meint und Gebete (96 Seiten, 9 x 15 cm). Olding. Klartext, das ist, was dieser Mann möchte; Klartext reden, die Nicht nur für Lektorinnen und Lek- Botschaft verkünden. Wie man damit toren, Kirchenmusiker/-innen und in der heutigen Zeit Menschen errei- Liturgieausschüsse. Ein praktischer chen kann, wie man ihnen damit Mut und handlicher Kalender für alle - mit machen kann, davon berichtet er in Raum für Notizen. diesem Buch. Gleichzeitig möchte der DLI , www.liturgie.de; Bestell-Nr 5118 Geistliche Menschen helfen, die sich Preis: 3,-- EUR (ab 10 Stück 20 %, ab von Gott im Stich gelassen fühlen. „Ich 100 Stück 30 %) zzgl. Versandkosten. 25
Sie können auch lesen