Glacemaschine Sorbetière Macchina per gelato 1l - Betty Bossi

Die Seite wird erstellt Hermine Reichert
 
WEITER LESEN
Glacemaschine Sorbetière Macchina per gelato 1l - Betty Bossi
Glacemaschine
         Sorbetière
Macchina per gelato
                 1l
Glacemaschine Sorbetière Macchina per gelato 1l - Betty Bossi
Inhalt / Sommaire

Sicherheit............................................................................................... 4
Sicherheitshinweise................................................................................. 7
Vor der ersten Inbetriebnahme................................................................ 18
Gerätebeschreibung.............................................................................. 19
Der Drehschalter und die wählbaren Programme...................................... 20
Inbetriebnahme .................................................................................... 22
Schutzfunktionen / Tipps für die Glacezubereitung.................................... 25
Reinigung / Lagerung............................................................................ 26
Problembehebung................................................................................. 27
Service................................................................................................ 70
Reparatur ............................................................................................ 71
Technische Daten.................................................................................. 72

Sécurité................................................................................................. 5
Directives de sécurité............................................................................. 28
Avant la première mise en service........................................................... 39
Description de l‘appareil........................................................................ 40
Le bouton rotatif et les programmes réglables........................................... 41
Mise en service..................................................................................... 43
Programmes de protection / Conseils pour la préparation de glaces........... 46
Nettoyage / Rangement........................................................................ 47
Dépannage.......................................................................................... 48
Service................................................................................................ 70
Réparation........................................................................................... 71
Dates techniques................................................................................... 73
vi

2
Indice

Sicurezza............................................................................................... 6
Istruzioni di sicurezza............................................................................ 49
Prima della prima messa in funzione....................................................... 60
Descrizione del dispositivo..................................................................... 61
L’interruttore rotante e i programmi selezionabili....................................... 62
Messa in funzione ................................................................................ 64
Funzioni protettivi / Suggerimenti per la preparazione del gelato............... 67
Pulizia / Deposito................................................................................. 68
Risoluzione problemi............................................................................. 69
Servizio............................................................................................... 70
Riparazione......................................................................................... 71
Dati tecnici........................................................................................... 74

                   Sicherheit / Sécurité / Sicurezza

                                                                                                        3
Sicherheit

          Hinweise zum                      VI. Gerät nicht selbst repa-
          Verständnis                       rieren.
          Die nummerierten Warn-            VII. Netzstecker aus der
Deutsch

          bilder zeigen Ihnen Hinwei-       Steckdose ziehen.
          se, die für Ihre Sicherheit       VIII. Raum freihalten für das
          wichtig sind. Bitte befolgen      Gerät.
          Sie diese, um allfällige Ver-
          letzungen zu vermeiden.           IX. Gerät nicht bedecken.
          I. Bei beschädigtem Netz-         X. Gerät nur an Steckdosen
          kabel Gerät zum nächsten          mit der vorgesehenen Span-
          FUST-Reparaturdienst brin-        nung hängen, siehe „Strom-
          gen.                              anschluss“ Seite 11.
          II. Gerät nicht auf heisse Flä-   XI. Alle Elektrogeräte müs-
          chen stellen.                     sen im Interesse der Umwelt
                                            am Ende ihrer Lebensdauer
          III. Gerät nicht unter flies-     einer ordnungsgemässen Ent-
          sendes Wasser halten oder         sorgung zugeführt werden.
          in Wasser tauchen.                Ausgedientes Gerät durch
          IV. Keine scharfen Gegen-         Abtrennen des Netzkabels
          stände verwenden.                 unbrauchbar machen und
          V. Netzkabel nicht einklem-       in Ihre FUST-Verkaufsstelle
          men.                              zur kontrollierten Entsorgung
                                            bringen.

          4
??
                           Sécurité

Remarques pour la                VII. Tirer la fiche hors de la
comprehension                    prise.
Les symboles d‘avertissement     VIII. Veiller à ce qu‘il y
numérotés du rabat de            ait suffisamment d‘espace
couverture vous montrent des     autour de l‘appareil.
directives qui sont impor-
                                 IX. Ne pas couvrir
tantes pour votre sécurité.
                                 l‘appareil.
Veuillez les observer pour
éviter des blessures éventu-     X. Brancher l‘appareil
elles.                           uniquement à une prise
I. Si le cordon est défec-       de courant de la tension
tueux, apporter l‘appareil au    indiquée, voir paragraphe
service de réparation FUST le    «  Branchement électrique »
                                 page 32.

                                                                      Français
plus proche.
II. Ne pas poser l‘appareil      XI. Afin de protéger l’envi-
sur des surfaces brûlantes.     ronnement, tous les appareils
                                 électroniques doivent être
III. Ne pas passer l‘appareil    éliminés dans le respect des
sous l‘eau courante ni le        dispositions applicables à
plonger dans l‘eau.              la fin de leur durée de vie.
IV. N‘utilisez pas des objets    Séparer le câble secteur
coupants.                        de l’appareil usagé pour le
                                 rendre inutilisable et l’ame-
V. Veiller à ne pas coincer le
                                 ner à votre point de vente
cordon.
                                 FUST pour une élimination
VI. Ne pas réparer vous-         conforme.
même l‘appareil.

                                                                  5
Sicurezza

           Notizie per la                     VII. Estrarre la spina dalla
           comprensione                       presa di corrente.
           I segni d‘avvertimento nume-       VIII. Lasciare spazio libero
           rati al risvolto di copertina Le   attorno all‘apparecchio.
           mostrano istruzioni importan-      IX. Non coprire l‘apparec-
           ti per la Sua sicurezza. Le ri-    chio.
           spetti, per favore, per evitare
           eventuali ferimenti.               X. Allacciare l‘apparecchio
           I. In caso di un danneggia-        solamente a una presa di
           mento del cavo d‘alimenta-         corrente con la tensione
           zione consegnare l‘apparec-        prevista, veda il paragrafo
           chio al più vicino centro di       “Allacciamento elettrico“
           riparazione FUST.                  pg. 53.

           II. Non posizionare l‘ap-          XI. Nell’interesse dell’am-
           parecchio su una superficie        biente tutti gli apparecchi
           calda.                             elettrici devono essere smal-
                                              titi correttamente al termine
           III. Non porre l‘apparecchio       della loro vita. Rendere inu-
           sotto l‘acqua corrente né          tilizzabile il dispositivo fuori
           immergerlo in acqua.               uso scollegando il cavo di
           IV. Non utilizzare oggetti         alimentazione e portarlo al
           taglienti.                         punto vendita FUST per uno
                                              smaltimento controllato.
           V. Non incastrare il cavo
Italiano

           d‘alimentazione.
           VI. Non eseguire alcuna
           riparazione sull‘apparecchio.

           6
??
                   Sicherheitshinweise

Liebe Kundin, lieber Kunde        Bringen Sie die stromfüh-
Wir gratulieren Ihnen zum         renden Teile niemals mit
Kauf dieser kompakten           Wasser in Kontakt.

                                                                  Deutsch
Glacemaschine von Betty
Bossi und FUST, mit der Sie     Gebrauch
schnell und unkompliziert       • Die Glacemaschine ist aus-
köstliche Glaces und Sorbets    schliesslich für den privaten
selbst zubereiten können –      Gebrauch bestimmt. Jeglicher
ganz ohne Konservierungs-       Missbrauch des Gerätes ist
mittel, mit frischen Früchten   wegen der damit verbunde-
vom Markt oder aus dem          nen Gefahren strengstens
eigenen Garten.                 verboten! Verwenden Sie
                                das Gerät nur gemäss der in
                                dieser Bedienungsanleitung
                                enthaltenen Vorschriften zur
Lesen Sie diese Ge-             Zubereitung von Glace. Wird
brauchsanweisung vor            das Gerät zweckentfremdet
der Installation und der        oder falsch bedient, kann
ersten Inbetriebnahme           keine Haftung für eventuelle
des Gerätes aufmerk-            Schäden übernommen wer-
sam durch.                      den.
Nur dann können Sie             • Wird das Gerät für ge-
beste Ergebnisse und            werbliche Zwecke eingesetzt,
höchste Betriebssicher-         erlischt jeder Garantiean-
heit erzielen.                  spruch.
Beachten Sie unbedingt          • Verwenden Sie nur das
alle Sicherheitshinweise        Originalzubehör oder Zu-
um Unfälle und Schä-            behör, das ausdrücklich
den zu vermeiden. Bitte         vom Hersteller empfohlen
bewahren Sie diese              wird. Die Verwendung von
Anleitung zum späteren          falschem Zubehör kann zur
Nachlesen sorgfältig            Beschädigung des Gerätes
auf.                            führen.

                                                              7
Sicherheitshinweise

          • Bitte achten Sie darauf,        benutzt werden, anderenfalls
          dass das Gerät niemals            könnte Ihr Gerät beschädigt
          im Wasser oder auf einem          oder Sie selbst verletzt wer-
          nassen / feuchten Untergrund      den.
Deutsch

          stehen darf. Gerät und Mo-
                                            • Gerät nie mit einer ex-
          toreinheit niemals in Wasser
                                            ternen Zeitschaltuhr oder
          oder andere Flüssigkeiten
                                            Fernbedienung in Betrieb
          tauchen!
                                            nehmen.
          • Diese Glacemaschine ist
          kein Gefrierschrank und           Benutzer
          kann Glace deshalb nicht          • Das Gerät darf nur von
          längere Zeit gefroren halten.     Personen bedient werden,
          Um Glace in gefrorenem            die mit dem Inhalt dieser Ge-
          Zustand aufzubewahren,            brauchsanweisung vertraut
          muss es nach der Zubereitung      sind. Personen unter Alkohol-
          in einen anderen Behälter         oder Medikamenteneinfluss
          umgefüllt und in den Gefrier-     sind nur unter Aufsicht be-
          schrank / das Gefrierfach         fugt, die Glacemaschine zu
          gelegt werden. Niemals den        benutzen.
          Glacebehälter selbst in den
                                            • Dieses Gerät kann von
          Gefrierschrank stellen!
                                            Kindern ab 8 Jahren und von
          • Geben Sie ausschliesslich       Personen mit verringerten
          frische Lebensmittel in Zim-      physischen, sensorischen oder
          mertemperatur (d.h. 25°C          mentalen Fähigkeiten oder
          ± 5°C) in den Glacebehälter.      Mangel an Erfahrung bzw.
          • Benutzen und lagern Sie         Wissen benutzt werden,
          das Gerät nicht im Freien.        wenn sie beaufsichtigt
                                            werden oder bezüglich des
          • Wartung und Reparaturen,        sicheren Gebrauchs des
          einschliesslich Austausch des     Gerätes unterwiesen wurden
          Netzkabels, nur von Ihrem         und die Gefahren, die bei der
          FUST-Reparaturdienst durch-       Benutzung entstehen könnten,
          führen lassen. Gerätebasis        verstanden haben. Kinder
          niemals selbst auseinan-          dürfen nicht mit dem Gerät
          derbauen. Für Reparaturen         spielen.
          dürfen nur Original-Ersatzteile
          8
??
                   Sicherheitshinweise

• Die Reinigung und die         • Das Netzkabel ausser
Benutzer-Wartung dürfen         Reichweite von Kindern verle-
nicht durch Kinder vorgenom-    gen! Achten Sie darauf, dass
men werden, es sei denn, sie    Kinder das Gerät nicht am

                                                                Deutsch
sind 8 Jahre oder älter und     Netzkabel herunterziehen
werden beaufsichtigt.           können.
• Das Gerät und dessen          Stromschlag (X)
Anschlussleitung sind von
Kindern jünger als 8 Jahren     Achten Sie darauf, dass Sie
fernzuhalten.                   die unter Spannung stehen-
                                den Teile nie berühren. Ein
 Achtung:                       elektrischer Schlag kann zu
                                schweren Verletzungen oder
 Niemals in den Glacebe-        sogar zum Tod führen. Bitte
 hälter / die Glacekammer       beachten Sie die nachfolgen-
 fassen, wenn das Gerät am      den Vorschriften.
 Netz angeschlossen ist!        • Prüfen Sie Ihre Glacema-
                                schine vor jedem Gebrauch.
Schutz für Kinder               Um einen Stromschlag zu ver-
                                meiden, verwenden Sie das
Elektrische Geräte sind kein
                                Gerät nicht, wenn Kabel oder
Spielzeug für Kinder. Las-
                                Netzstecker beschädigt sind
sen Sie die Glacemaschine
                                oder das Gerät anderweitige
deshalb nie unbeaufsichtigt,
                                Störungen aufweist, herun-
während sie angeschlossen
                                tergefallen oder beschädigt
ist.
                                ist. Führen Sie Reparaturen
• Kinder dürfen nicht mit den   niemals selbst durch sondern
Verpackungsmaterialien und      bringen Sie das Gerät zum
Klebebändern des Gerätes        nächsten FUST-Reparatur-
spielen, da Lebensgefahr        dienst, damit es überprüft
durch Ersticken droht.          und gegebenenfalls repariert
• Kinder müssen beaufsich-      werden kann.
tigt werden, damit sie nicht    • Sollte die Glacemaschine im
mit dem Gerät spielen.          Wasser stehen, berühren Sie
                                sie unter keinen Umständen!
                                                            9
Sicherheitshinweise

          Berühren Sie das Gerät nie mit   forderlich ist. Klemmen Sie
          nassen oder feuchten Händen!     das Netzkabel nicht ein und
          Sollte die Glacemaschine nass    schützen Sie es vor heissen
          oder feucht geworden sein,       Gegenständen.
Deutsch

          ziehen Sie sofort mit Gummi-
                                           • Prüfen Sie, dass das Netz-
          handschuhen den Netzstecker,
                                           kabel nicht eingeklemmt und
          bevor Sie sie berühren!
                                           beschädigt wird. Knicken Sie
          • Halten Sie das Gerät von       das Netzkabel nicht. Ein be-
          Flammen, Hitze, direkter Son-    schädigtes Netzkabel kann
          neneinstrahlung und scharfen     überhitzen und einen Brand
          Kanten fern.                     verursachen.
          • Achten Sie darauf, dass der    • Netzkabel niemals abde-
          Netzstecker und die Steckdo-     cken.
          se niemals nass werden.
                                           • Ziehen Sie den Stecker
          • Tauchen Sie das Netzka-        niemals am Netzkabel oder
          bel, den Netzstecker und das     mit nassen Händen aus der
          Gerät oder die Motoreinheit      Steckdose.
          niemals ins Wasser oder in
                                           • Eine Beschädigung des
          andere Flüssigkeiten. Nicht
                                           Netzkabels kann Kurzschluss,
          ins Wasser greifen, solange
                                           Feuer und/oder Stromschlag
          der Netz­stecker steckt.
                                           verursachen.
          Netzkabel                        • Achten Sie darauf, dass
          (I, II, III, IV, V, VI, VII)     der Netzstecker jederzeit gut
          • Prüfen Sie vor jeder In-       zugänglich ist.
          betriebnahme, ob sich das        • Ziehen Sie nie den Netz-
          Netzkabel in einwandfreiem       stecker, um die Glacemaschi-
          Zustand befindet.                ne auszuschalten, dadurch
          • Im Falle eines beschädig-      könnte das Gerät beschädigt
          ten Stromkabels muss dieses      werden. Schalten Sie die
          durch den FUST-Reparatur-        Glacemaschine immer erst
          dienst ersetzt werden, da        mit dem Drehschalter (Positi-
          dazu Spezialwerkzeug er-         on ; ) aus.

          10
??
                   Sicherheitshinweise

• Ziehen Sie immer den           destabsicherung der Steck­
Netzstecker aus der Steck-       dose gilt 6 Ampère (siehe
dose, wenn das Gerät nicht       auch Angaben auf dem
in Gebrauch ist.                 Typenschild).

                                                                   Deutsch
• Keine schweren Gegen-          • Schliessen Sie das Gerät
stände bzw. das Gerät selbst     niemals an einen Mehrfach-
auf das Netzkabel stellen.       stecker an oder an eine
Kurzschluss- und Brandge-        Steckdose, an der auch noch
fahr!                            andere Geräte angeschlos-
• Verlegen Sie das Netzka-       sen sind.
bel immer so, dass niemand       • An der Rückseite des Ge-
darüber stolpern kann. Es        rätes dürfen sich keine Mehr-
könnten Verletzungen auftre-     fachstecker oder tragbaren
ten oder das Gerät könnte        Netzteile befinden.
beschädigt werden.               • Den Netzstecker niemals in
• Lassen Sie das Netzkabel       eine lockere oder beschädig-
nicht herunterhängen, damit      te Steckdose stecken. Strom-
niemand das Gerät herunter-      schlag- und Brandgefahr!
ziehen und sich daran verlet-    • Verwenden Sie niemals ein
zen kann.                        defektes Stromkabel. Im Falle
• Knicken Sie das Netzkabel      einer Beschädigung kontak-
nicht und wickeln Sie es nicht   tieren Sie bitte den FUST-
um das Gerät.                    Reparaturdienst.
Stromanschluss (I, X)            • Verwenden Sie kein Verlän-
                                 gerungskabel.
   Ein nicht ordnungsgemäs-
   ser Umgang mit Strom          • Vor dem Reinigen und
kann tödliche Folgen haben.      Warten immer Gerät aus-
                                 schalten und vom Netz
• Schliessen Sie die Glace-      trennen.
maschine nur an eine
Steckdose mit Wechselstrom       • Das Gerät ist nur vom Netz
mit einer Spannung von           getrennt, wenn Sie den Netz-
230 V/50 Hz an. Als Min-         stecker aus der Steck­dose
                                 ziehen.
                                                              11
Sicherheitshinweise

          • Bei Nichtbenutzung der          • Die Ventilationsöffnungen
          Glacemaschine muss das            niemals abdecken!
          Gerät ausgesteckt sein, nur
                                            • Der Untergrund muss
Deutsch

          dann ist das Gerät definitiv
                                            trocken und eben sein und
          ausgeschaltet und verbraucht
                                            das Gewicht der Maschine
          keinen Strom.
                                            tragen können. Gerät nicht
          • Prüfen Sie Gerät und Kabel      in feuchten Räumen benutzen
          regelmässig auf Schäden.          sowie vor Nässe und Feuch-
          Ein beschädigtes Gerät nicht      tigkeit schützen. Sprühen Sie
          in Betrieb nehmen.                kein Wasser oder andere
          • Als zusätzlichen Schutz         Flüssigkeiten auf das Gerät.
          empfehlen wir die Installation    • Standorte für die Glace-
          eines Fehlerstrom-Schutz-         maschine im Bereich direkter
          schalters (max. 30mA). Ihr        Sonneneinstrahlung oder un-
          Elektroinstallateur berät Sie     mittelbar neben einem Ofen,
          gerne.                            Herd oder Heizkörper sind
                                            zu vermeiden.
          Standort (II, III, VIII, IX)
                                            • Die Umgebungstemperatur
          • Während des Betriebs ist        hat eine Auswirkung auf den
          das Gerät ausserhalb der          Energieverbrauch und die
          Reichweite von Kleinkindern,      einwandfreie Funktion der
          Tieren oder Personen mit Be-      Glacemaschine. Ihr Gerät
          einträchtigungen zu halten.       verfügt über die Klimaklassen
          • Achten Sie auf ausreichen-      SN/N, d.h. bei der Standort-
          de Belüftung des Gerätes.         wahl sollten Sie darauf ach-
          Halten Sie rund um das Gerät      ten, dass das Gerät in einem
          einen Abstand von mindes-         trockenen Raum mit einer
          tens 10 cm ein, um die Luftzir-   Umgebungstemperatur von
          kulation sicherzustellen. Über    10 °C bis 32 °C steht.
          dem Gerät sollte ein Abstand      • Benutzen und lagern Sie
          von 20 cm eingehalten wer-        das Gerät nicht im Freien.
          den. Decken Sie das Gerät
          niemals ab.

          12
Sicherheitshinweise

Transport /                     • Keine sich bewegenden
Umplatzierung                   Teile berühren. Hände, Haare
                                und Kleidung während des
• Damit der Kompressor
                                Betriebs vom Gerät fernhal-

                                                                    Deutsch
nicht gekippt und dadurch
                                ten.
beschädigt wird, sollte das
Gerät stehend (nicht mehr als   • Achten Sie darauf, dass
45° Neigungswinkel) und in      das Gerät nie am Stromnetz
Originalverpackung transpor-    angeschlossen ist, wenn Sie
tiert werden. Gerät niemals     hineinfassen. Stromschlag­
kopfüber lagern oder trans-     gefahr!
portieren.                      • Stellen Sie keine metalli-
• Wollen Sie die Glacema-       schen Gegenstände in den
schine verstellen, heben Sie    Glacebehälter / in die Glace-
das Gerät an der Basis hoch.    kammer und reinigen Sie
Gerät nicht kippen! Achtung,    das Gerät innen wie aussen
das Gerät ist schwer!           nicht mit Metall-Schwämmen!
                                Niemals andere elektrische
• Prüfen Sie, ob das Gerät
                                Geräte oder Metallfolien
unbeschädigt angeliefert
                                bzw. stromleitende Materia-
wurde. Sollten Sie Schäden
                                lien in die Glacemaschine
feststellen, benachrichtigen
                                legen. Stromschlag- und
Sie unbedingt die nächste
                                Brandgefahr!
FUST-Filiale. In diesem Falle
bewahren Sie bitte das Ver-     • Gerät nicht in Räumen mit
packungsmaterial auf.           explosiven oder entflammba-
                                ren Stoffen bzw. Flüssigkeiten
Unbedingt beachten:             betreiben. Leichtentzündliche,
• Schalten Sie das Gerät im-    explosive oder entflammbare
mer aus und ziehen Sie den      Stoffe und Gase (z.B. Spray-
Netzstecker, bevor Sie das      dosen) dürfen nicht in der
Gerät zusammensetzen oder       Nähe oder im Gerät gela-
auseinandernehmen bzw.          gert werden. Explosions- und
Speisen daraus entfernen.       Brandgefahr!
                                • Stellen Sie nichts auf die
                                Glacemaschine.

                                                               13
Sicherheitshinweise

          • Verwenden Sie bei der         • Wenn Sie das Glace aus
          Herstellung von Glace aus-      dem Glacebehälter nehmen,
          schliesslich Küchenwerkzeug     niemals den Behälter gegen
          aus Holz oder Kunststoff.       die Arbeitsfläche schlagen!
Deutsch

          • Niemals mit Küchenwerk-       Er könnte beschädigt werden
          zeugen aus Metall im Glace-     oder sich verformen!
          behälter oder der Glacekam-     • Gerät nur einschalten,
          mer hantieren!                  wenn der Glacebehälter mit
          • Sprühen Sie nichts auf oder   Zutaten in die Glacekammer
          in das Gerät.                   gesetzt und mit dem Deckel
                                          incl. Motoreinheit und Rühr-
          • Kühlkreislauf nicht beschä-   arm fest verschlossen wurde.
          digen.
                                          • Deckel niemals entfernen,
          • Damit der Kompressor          solange die Glacezuberei-
          geschützt und nicht beschä-     tung nicht beendet ist bzw.
          digt wird: Neigen Sie das       das Gerät eingeschaltet oder
          Gerät maximal 45°! Das          eingesteckt ist.
          Gerät nicht in kurzen Inter-
          vallen ein- und ausschalten,    • Die Zutaten für die Glace-
          immer mindestens 5 Minuten      herstellung sollten Zimmer-
          warten, bevor Sie das Gerät     temperatur haben (25°C,
          nach dem Ausschalten erneut     eine Toleranz von ± 5°C ist
          einschalten.                    möglich), wenn sie in den
                                          Glacebehälter gefüllt wer-
                                          den. Wenn die Zutaten schon
           Achtung:                       gekühlt oder kalt in den Gla-
           Sollte das Gerät nicht         cebehälter gefüllt werden,
           aufrecht transportiert wor-    gefriert die Masse schneller
           den sein, muss es vor der      und der Rührarm stoppt die
           Inbetriebnahme 12 Stunden      Drehbewegung, bevor die
           aufrecht gestanden haben,      Glacezubereitung fertig ist.
           bevor Sie es einstecken
           und einschalten.

          14
Sicherheitshinweise

• Gerät und Glacebehälter        Bitte beachten Sie folgende
mit Deckel niemals mit me-       Hinweise für Ihre Gesund-
tallischen oder kratzenden       heit:
Schwämmen reinigen!

                                                                Deutsch
• Überfüllen Sie den Glace­      • Frieren Sie Glaces oder
behälter niemals! Es darf        Sorbets niemals ein zweites
maximal 600 ml Glace­            Mal ein, wenn sie schon
masse in den Glacebehälter       angetaut oder ganz aufge-
gefüllt werden. Da Glace         taut sind.
während des Gefrierens an        • Glaces und Sorbets, die
Volumen zunimmt, darf der        mit rohen Zutaten wie Eiern
Behälter niemals komplett        zubereitet wurden, sollten
gefüllt werden, die maximale     innerhalb einer Woche
Einfüllmenge darf 60% des        verzehrt werden. Glace
Behälters nicht übersteigen!     schmeckt ohnehin frisch am
Sonst besteht die Gefahr,        besten.
dass die Glacemasse aus
                                 • Wenn Sie in das Gefrier-
dem Behälter quillt und in die
                                 fach fassen, sollten Ihre
Eiskammer fliesst, welches
                                 Hände immer trocken sein.
dazu führt, dass der Glace-
                                 Es könnte zu Abschürfun-
behälter in der Glacekammer
                                 gen kommen, wenn Sie
festfriert.
                                 mit nassen Händen in das
                                 Gefrierfach fassen.
                                 • Schützen Sie Ihre Hände
                                 evtl. mit Kochhandschuhen,
                                 wenn Sie den Glacebehäl-
                                 ter anfassen – er ist sehr
                                 kalt!

                                                           15
Sicherheitsvorschriften
                             für Geräte mit Isobutan
Deutsch

           Warnung!

           • Dieses Gerät enthält das Kältemittel Isobutan (R600a), ein
             Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, aber brennbar.
             Es schädigt nicht die Ozonschicht und erhöht nicht den
             Treibhauseffekt. Die Verwendung dieses umweltfreund-
             lichen Kältemittels hat teilweise zu einer Erhöhung der
             Betriebsgeräusche geführt. Es können neben den Laufge-
             räuschen des Kompressors Strömungsgeräusche im ge-
             samten Kältekreislauf auftreten. Diese Effekte sind leider
             nicht vermeidbar, haben aber auf die Leistungsfähigkeit
             des Gerätes keinen Einfluss. Achten Sie beim Transportie-
             ren und beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine
             Teile des Kältekreislaufes beschädigt werden. Brandge-
             fahr! Herausspritzendes Kältemittel kann zu Augenverlet-
             zungen führen!

                    Das Kältemittel Isobutan (R600a) ist brennbar!
                    Bei Beschädigungen des Kältekreislaufes besteht
                    Brandgefahr, deshalb:
           > Vermeiden Sie offenes Feuer oder Zündquellen,
           > ziehen Sie den Netzstecker,
           > durchlüften Sie den Raum, indem das Gerät steht,
             für einige Minuten, und
           > benachrichtigen Sie den Kundendienst.

          16
Sicherheitsvorschriften
                  für Geräte mit Isobutan

                                                                  Deutsch
• Belüftungsöffnungen generell freihalten.
• Kühlkreislauf nicht beschädigen.
• Keine elektrischen Geräte innerhalb des Geräts, d.h. im
  Glacebehälter oder in der Glacekammer betreiben, die
  nicht vom Hersteller freigegeben sind.
• Lagern Sie weder in der Nähe noch im Gerät explosive
  Gase, Stoffe, Flüssigkeiten oder Medikamente. Explosions-
  gefahr!
• Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, halten
  Sie sich an die Sicherheitsvorschriften der Gebrauchsan-
  leitung. Für Schäden infolge von Nichtbeachtung dieser
  Vorschriften haftet der Hersteller nicht.

                                                             17
Vor der ersten Inbetriebnahme

          Aufstellen                       nommenem Deckel stehen,
                                           bevor Sie es das erste Mal
          • Beim Aufstellen des Gerä-
                                           in Betrieb nehmen. (Wenn
          tes achten Sie darauf, dass
                                           mehr als 45° geneigt, 12
Deutsch

          es nicht auf das Netzkabel
                                           Stunden!)
          gestellt und dieses auch nicht
          eingeklemmt wird.                • Den Glacebehälter (D) und
          • Stellen Sie keine heissen      den Deckel (B) sowie den
          Töpfe in die unmittelbare        Rührarm (C) mit lauwarmem
          Nähe des Geräts.                 Wasser reinigen, dem ein
                                           wenig mildes, geruchsneutra-
          • Neigen Sie das Gerät           les Reinigungsmittel zugesetzt
          max. um 45°, damit der           werden kann.
          Kompressor keinen Schaden
          nimmt!                           • Benutzen Sie einen wei-
                                           chen, leicht feuchten Lappen
           Achtung:                        um das Gerät (G) und die
                                           Motoreinheit (A) zu reinigen.
           Sollte das Gerät nicht
           aufrecht transportiert wor-      Achtung:
           den sein, muss es vor der
           Inbetriebnahme 12 Stunden        Das Gerät darf nicht am
           aufrecht gestanden haben,        Stromnetz angeschlossen
           bevor Sie es einstecken          sein, solange Sie es reini-
           und einschalten.                 gen!

                                            Um eventuelle Produktions-
          Vor der ersten                    reste zu beseitigen, muss
          Inbetriebnahme                    das Gerät vor der ersten
          • Entfernen Sie alle Klebe-       Inbetriebnahme auf jeden
          bänder und Aufkleber.             Fall wie beschrieben gerei-
                                            nigt werden.
          • Stellen Sie das Gerät auf
          eine geeignete Arbeitsfläche
          und lassen Sie es dort min-
          destens 2 Stunden bei abge-

          18
Gerätebeschreibung

    A

                                                                         Deutsch
    B

    C

                                 E       F

    D

                                                                    G

                                                                    H

            I

A Motoreinheit für Deckel            F   Drehschalter
B Transparenter Deckel               G Gerätegehäuse
  für Glacekammer                      mit eingebautem Kompressor
C Rührarm, abnehmbar                 H Ventilationsöffnungen
D Glacebehälter, herausnehmbar       I   Gerätefüsse
E   Glacekammer

                                                                    19
Der Drehschalter und die wählbaren Programme
Deutsch

                                                               1   3
                                                          2            4

          1 AUS-Position                           2 Rührmodus
               In dieser Position ist das Gerät     Im Rührmodus wird der Inhalt des
               ausgeschaltet. Der Drehschalter      Glacebehälters gerührt, ohne ge-
               sollte sich vor dem Ein- und Aus-    kühlt zu werden – dazu dreht sich
               stecken des Netzsteckers immer in    nur der Rührarm. Die Standard-
               dieser Position befinden.            Einstellung für den Rührmodus
                                                    beträgt 30 Minuten. Sobald die
               Achtung: Das Gerät nicht in
                                                    Zeit abgelaufen ist (bzw. wenn die
               kurzen Intervallen ein- und
                                                    Masse fest geworden ist), ertönen
               ausschalten, um den Kompressor
                                                    10 Signaltöne und das Gerät
               nicht zu beschädigen. Mindestens
                                                    schaltet den Rührmodus aus. Dre-
               5 Minuten warten, bevor Sie das
                                                    hen Sie den Schalter zurück auf
               Gerät erneut einschalten.
                                                    die Aus-Position , bevor Sie den
                                                    Glacebehälter entnehmen oder
                                                    einen anderen Modus wählen.

          20
Der Drehschalter und die wählbaren Programme

3 Kühlmodus                          Kühlhalte-Funktion
 Im Kühlmodus wird der Inhalt des
                                     Wenn Sie das Gerät nach Been-
 Glacebehälters gekühlt, ohne
                                     digung des Glacemodus nicht mit

                                                                           Deutsch
 gerührt zu werden – dazu schal-
                                     dem Drehschalter ausschalten,
 ten sich der Kompressor und das
                                     startet das Gerät automatisch mit
 Kühlgebläse ein. Die Standard-
                                     der Kühlhalte-Funktion um zu ver-
 Einstellung für den Kühlmodus
                                     hindern, dass das Glace schmilzt.
 beträgt 30 Minuten. Sobald die
                                     In der Kühlhalte-Funktion schaltet
 Zeit abgelaufen ist, ertönen 10
                                     sich der Kompressor alle 10 Mi-
 Signaltöne und das Gerät schaltet
                                     nuten für 10 Minuten ein, damit
 den Kühlmodus aus. Drehen Sie
                                     die Textur und die Temperatur des
 den Schalter zurück auf die Aus-
                                     Glaces konstant gehalten werden.
 Position , bevor Sie den Glace-
                                     Nach 60 Minuten schaltet sich
 behälter entnehmen oder einen
                                     die Kühlhalte-Funktion automa-
 anderen Modus wählen.
                                     tisch aus, 10 Signaltöne werden
                                     ausgegeben. Spätestens dann
4 Glacemodus
                                     muss das Glace entnommen und
 Im Glacemodus wird der Inhalt       ggf. anderweitig gekühlt werden.
 des Glacebehälters gerührt und      Bevor Sie den Glacebehälter
 gekühlt – dazu schalten sich der    entnehmen, immer den Drehschal-
 Kompressor, das Kühlgebläse         ter zurück auf die Aus-Position
 und der Rührarm ein. Sobald die     stellen.
 Glace-Zubereitung beendet ist
 (dies dauert ca. 40–50 Minuten,
 je nach Zutaten und deren Tempe-
 ratur), ertönen 10 Signaltöne und
 das Gerät schaltet den Glacemo-
 dus aus. Drehen Sie den Schalter
 zurück auf die Aus-Position ,
 bevor Sie den Glacebehälter
 entnehmen.

                                                                      21
??
                                       Inbetriebnahme

          Inbetriebnahme                              noch feucht, besteht die Gefahr,
                                                      dass beim Gefrierprozess der Be-
               Ein Stromschlag kann tödlich
                                                      hälter in der Maschine anfriert und
               sein! Befolgen Sie bitte die Sicher-
                                                      anschliessend nur mit grosser Mühe
          heitsvorschriften!
Deutsch

                                                      aus dem Gerät entfernt werden
                                                      kann.
          Glace zubereiten
          1. Bereiten Sie die Glace-Masse zu.          Hinweis zur korrekten Position des
                                                       Glacebehälters im Gerät:
           Achtung:

           Der Glacebehälter muss nicht
           vorab gekühlt werden, da der
           eingebaute Kompressor die
           Glace-Masse kühlt. Im Gegenteil
           sollte die Glace-Masse in Zimmer-
           temperatur in den Glacebehälter
           gegossen werden (d.h. 25 °C
           ± 5 °C), da sonst die Masse zu
           schnell gefriert.                           Die Henkel-Halterungen müssen
                                                       in den Kerben der Glacekammer
                                                       liegen.
          2. Entnehmen Sie den Glacebehälter
          und giessen Sie die Glace-Masse in
          den Behälter.                               4. Setzen Sie die Motoreinheit in
                                                      den transparenten Deckel, so dass
           Achtung:                                   sie einrastet. Die Antriebswelle wird
                                                      dabei durch die Öffnung im Deckel-
           Es darf maximal 600 ml Masse               boden gesteckt.
           eingefüllt werden (dies entspricht
           ca. 60% der Füllkapazität des Be-
           hälters). Überfüllen Sie den Glace-
           behälter nicht, da die Masse
                                                      Die Antriebswelle wird dabei durch
           durch das Gefrieren an Volumen
                                                      die Öffnung im Deckelboden ge-
           zulegt und die Masse sonst in die
                                                      steckt.
           Glacekammer laufen kann.

          3. Setzen Sie den Glacebehälter
          wieder zurück in die Glacekammer,
          so dass er komplett in der Kammer
          liegt. Achten Sie darauf, dass der
          Glacebehälter aussen sauber und
          trocken ist. Ist der Glacebehälter

          22
Inbetriebnahme

5. Stecken Sie den Rührarm auf die                              offen
Antriebswelle an der Unterseite des
Deckels, so dass er einrastet.

                                                                                 Deutsch
6. Setzen Sie den Deckel mit Motor
und Rührarm auf die Glacekammer.
Der Rührarm muss dabei genau senk-
recht über der konvexen Erhöhung im
Glacebehälter stehen, der Pfeil auf
der Oberseite des Deckels steht erst
                                                              geschlossen
in einer Linie mit dem Symbol „offe-
nes Schloss“ , dann verschliessen
                                       7. Stecken Sie den Netzstecker in
Sie den Deckel im Uhrzeigersinn, so
                                       eine passende Steckdose und stellen
dass der Pfeil dann über dem Sym-
                                       Sie den Drehschalter in die Position
bol „geschlossenes Schloss“ steht.
                                          (Glacemodus).

                                                                            23
Inbetriebnahme

          8. Die Glacezubereitung startet,        • Um den Glacebehälter zu ent-
          der Rührarm beginnt sich zu drehen      nehmen, drehen Sie den Deckel im
          und die Glace-Masse wird konstant       Gegenuhrzeigersinn von der Glace-
          gerührt und gekühlt.                    kammer ab (in Richtung offenes
Deutsch

                                                  Schloss      bis zum Anschlag drehen)
          Die Glacezubereitung                    und heben den Deckel mit Rührarm
          ist beendet                             von der Glacekammer ab. Nehmen
                                                  Sie den Glacebehälter mit Hilfe des
          • Wenn die Glacezubereitung
                                                  Henkels aus der Kammer. Sollte sich
          beendet ist, schaltet das Gerät den
                                                  der Glacebehälter schwer entfernen
          Glacemodus mit einem 10maligen
                                                  lassen, drehen Sie ihn mit Hilfe des
          Signalton ab. Sie können das Glace
                                                  Henkels etwas nach links und rechts
          nun entnehmen. Dazu das Gerät erst
                                                  oder warten einige Minuten, bis er
          mit dem Drehschalter ausschalten
                                                  sich leicht lösen lässt.
          (Position ) und den Netzstecker
          ziehen.
                                                   Achtung:
          • Sollte der Drehschalter danach
          nicht verstellt werden, schaltet sich    Es ist völlig normal, dass sich
          das Gerät für 60 Minuten in die          der Glacebehälter sofort nach
          automatische Kühlhalte-Funktion, d.h.    Programmende schwer aus der
          die Glace-Masse wird in 10-Minu-         Glacekammer nehmen lässt.
          ten-Intervallen gekühlt, aber nicht
          mehr gerührt. Nach diesen 60 Mi-
                                                  • Nun können Sie mit einem Spach-
          nuten schaltet sich das Gerät mit 10
                                                  tel aus Kunststoff oder Holz das
          Signaltönen in den Standby-Modus,
                                                  Glace entnehmen und sofort verzeh-
          das Glace wird nicht mehr gekühlt
                                                  ren oder in einen anderen Behälter
          und muss spätestens jetzt aus dem
                                                  umfüllen und in den Gefrierschrank
          Glacebehälter geholt werden, da es
                                                  stellen. Das Glace wird härter, wenn
          sonst zu schmelzen beginnt.
                                                  es noch eine Weile in den Gefrier-
          • Das Glace kann sofort nach dem        schrank gestellt wird.
          Ende des Programms oder sobald
                                                  • Reinigen Sie das Gerät nach
          der Rührarm stoppt verzehrt werden,
                                                  jedem Gebrauch wie im Kapitel
          dann ist es besonders cremig. In je-
                                                  „Reinigung“ beschrieben.
          dem Fall sollte das Glace spätestens
          nach der automatischen Kühlhalte-
          Funktion entnommen werden.
          • Bevor Sie den Glacebehälter aus
          dem Gerät nehmen, muss das Gerät
          mit dem Drehschalter (Position )
          ausgeschaltet und der Netzstecker
          gezogen werden.

          24
Schutzfunktionen / Tipps für die Glace-Zubereitung

Motor-Selbstschutzfunktion                Tipps für die Glace-
                                          Zubereitung
• Sobald die Glace-Masse hart ist,
schaltet sich der Rühr-Motor aus          • Selbstgemachtes Glace schmeckt
Selbstschutz automatisch aus, damit       frisch am besten und da es keine

                                                                                    Deutsch
er sich nicht überhitzt. In diesem Fall   Konservierungsstoffe enthält, sollte
können Sie das Gerät mit dem Dreh-        es auch frisch und möglichst sofort
schalter ausschalten (Position ) und      verzehrt werden. Generell sollte
das Glace entnehmen.                      selbstgemachtes Glace und Sorbet
                                          aber immer innerhalb einer Woche
Kompressor-                               verzehrt werden.
Selbstschutzfunktion
                                          • Da Alkohol die Gefrierzeit ver-
• Wenn Sie den Drehschalter vom           längert, sollte er sparsam dosiert
Glacemodus oder Kühlmodus zurück          und erst am Ende der Zubereitung
in die Aus-Position gestellt haben und    zugefügt werden.
den Drehschalter dann sofort zurück
                                          • Wenn Sie das Glace als Kugeln
in eines der beiden Programme
                                          oder auf Waffeln anrichten wollen,
schalten, legt der Kompressor eine
                                          sollten Sie es noch zusätzlich 2
Schutzpause von ca. 3 Minuten ein.
                                          Stunden vor dem Servieren in den
D.h., Sie können den Kompressor
                                          Gefrierschrank stellen.
nur nach einer Verzögerung von 3
Minuten wieder starten, nachdem           • Frieren Sie Glaces oder Sorbets
Sie das Gerät mit dem Drehschalter        niemals ein zweites Mal ein, wenn
ausgeschaltet haben. Wenn Sie             sie schon angetaut oder ganz aufge-
aber nach dem Ausschalten den             taut sind.
Netzstecker ziehen, dann erneut
                                          • Feste Zutaten wie Obststücke
einstecken und den Drehschalter auf
                                          sollten erst am Ende der Zubereitung
die Position Glace- oder Kühlmodus
                                          in die Masse gegeben werden, denn
drehen, gibt es keinen 3-Minuten-Ver-
                                          oft lassen sich feste Zutaten beim
zögerungsstart. Allerdings empfehlen
                                          Zubereitungsprozess nicht optimal
wir immer, 5 Minuten nach dem
                                          mit der Masse vermengen, wenn sie
Abschalten zu warten, bevor Sie das
                                          zu früh zugegeben werden.
Gerät erneut starten.

                                                                               25
Reinigung / Lagerung

          Reinigung                            Reinigung der Motoreinheit,
          des Gerätes (III, VII)               des Gehäuses und der Glacekammer
                                               • Wischen Sie die Motoreinheit, die
           Achtung:
                                               Glacekammer und das Gehäuse mit
Deutsch

                                               einem leicht feuchten Tuch ab.
           • Vor Beginn der Reinigung muss
           Ihr Gerät ausgeschaltet und aus-    • Tauchen Sie das Gerät und die
           gesteckt sein.                      Motoreinheit niemals ins Wasser und
                                               halten Sie sie niemals unter fliessen-
           • Verwenden Sie keine harten
                                               des Wasser.
           oder kratzenden Schwämme,
           Stahlwolle, scheuernde Reini-
                                               Lagerung
           gungsmittel, Lösungsmittel oder
           Azeton bzw. Alkohol, um das         • Lagern Sie das saubere und
           Gerät zu reinigen.                  trockene Gerät, komplett zusammen-
                                               gebaut, an einem trockenen Ort, am
           • Spülen Sie keine Geräteteile
                                               besten in der Originalverpackung,
           der Glacemaschine in der Spül-
                                               um es vor Staub zu schützen. Lagern
           maschine.
                                               Sie das Gerät ausserhalb der Reich-
                                               weite von Kindern.
          Reinigung des Glacebehälters
          • Wir empfehlen, Ihren Glacebehäl-
          ter nach dem Entleeren auf Zimmer-
          temperatur erwärmen zu lassen und
          dann mit warmem Spülwasser und
          einem weichen Schwamm / Lappen
          auszuwaschen. Anschliessend gut
          abtrocknen.

          Reinigung des Rührarmes
          und Deckels
          • Ziehen Sie die Motoreinheit aus
          dem Deckel.
          • Spülen Sie den Rührarm und den
          Deckel in warmem Spülwasser und
          trocknen Sie alles.

          26
Problembehebung

Problem          mögliche Ursache             Lösung
Das Gerät        Das Gerät ist nicht einge-   Steckt der Netzstecker? Wurde
funktioniert     schaltet.                    das Gerät mit dem Drehschal-

                                                                                     Deutsch
nicht.                                        ter eingeschaltet?
                 Kein Strom/Sicherung ist     Sicherung und Stromzufuhr
                 durchgebrannt.               prüfen.

Der Rührarm      Der Rührarm sitzt nicht      Prüfen Sie, dass die Motorein-
dreht sich       korrekt auf der Antriebs-    heit korrekt im transparenten
nicht.           welle.                       Deckel positioniert ist und der
                                              Rührarm fest auf der Antriebs-
                                              welle sitzt.

Der Glacebe-     Es befanden sich Wasser-     Warten Sie 3–8 Minuten,
hälter lässt     tropfen an der Aussen-       bevor Sie den Glacebehälter
sich schwer      seite des Glacebehälters,    entfernen. Achten Sie immer
aus der          als er in die Glacekam-      darauf, dass der Glacebehälter
Glacekammer      mer gesetzt wurde,           aussen und die Glacekammer
entfernen,       deshalb ist der Glacebe-     komplett trocken sind, bevor
nachdem die      hälter nun angefroren.       Sie den Behälter einsetzen.
Glacezuberei-
tung abge-
schlossen ist.

Der Deckel       Stecken Sie den Rührarm      Rührarm auf die Antriebswelle
mit Rührarm      bis zum Anschlag auf die     stecken, senkrecht absenken
kann nicht       Antriebswelle und achten     und den Deckel bis zum
richtig in den   Sie darauf, dass der         Anschlag im Uhrzeigersinn
Glacebehäl-      Rührarm senkrecht über       zudrehen.
ter eingesetzt   der konvexen Erhöhung
werden.          im Boden des Glacebe-
                 hälters steht.

Der Glacebe-     Der Glacebehälter hat        Kontaktieren Sie Ihren FUST-
hälter passt     sich durch unsachgemäs-      Kundendienst.
nicht mehr in    sen Gebrauch verformt.
die Glace-
kammer.

                                                                                27
Directives de sécurité

           Chère cliente, cher client        vous permettre de vous
                                             y référer éventuelle-
           Nous vous félicitons pour         ment plus tard.
           l’achat de cette sorbetière
           compacte de Betty Bossi et
           FUST, qui vous permettra              Ne mettez jamais les
           de préparer vous-même des             éléments conducteurs de
           glaces et sorbets en toute        courant en contact avec de
           simplicité et en un tour de       l’eau.
           main – sans agents conserva-
                                             Usage
           teurs, avec des fruits frais du
           marché ou de votre jardin.        • La sorbetière est exclusive-
                                             ment destinée à l’usage mé-
                                             nager. Tout emploi abusif est
Français

                                             strictement interdit en raison
                                             des risques inhérents  ! Utilisez
           Avant d’installer et
                                             l’appareil exclusivement pour
           d’utiliser votre nouvel
                                             la préparation de glaces
           appareil, nous vous
                                             en respectant les consignes
           conseillons de lire at-
                                             indiquées dans ce mode
           tentivement ce mode
                                             d’emploi. En cas d‘une utilisa-
           d’emploi. Cela vous
                                             tion abusive ou d‘une fausse
           permettra d’en tirer les
                                             manipulation de l‘appareil,
           meilleurs résultats et
                                             aucune responsabilité ne peut
           de garantir une utilisa-
                                             être assumée pour les dom-
           tion en toute sécurité.
                                             mages éventuels.
           Veuillez respecter im-
           pérativement toutes les           • La garantie expire immédia-
           consignes de sécurité             tement en cas d’utilisation de
           pour éviter tout risques          l’appareil à des fins profes-
           d’accidents et dom-               sionnelles.
           mages.                            • Utilisez exclusivement des
           Nous vous prions de               accessoires d’origine et les
           conserver cette notice            pièces de rechange explici-
           d’utilisation, afin de            tement recommandées par

           28
Directives??
                                de sécurité

le fabricant. L’utilisation d’ac-   placement du cordon d’ali-
cessoires non appropriés peut       mentation, uniquement par
entraîner un endommagement          votre service de réparation
de l’appareil.                      FUST. Ne démontez jamais
• Veuillez prendre soin que         vous-même la base de l’ap-
l’appareil ne doit jamais être      pareil. Lors de réparations il
placé dans de l’eau ou sur un       faut exclusivement utiliser des
plan de travail mouillé / hu-       pièces de remplacement origi-
mide. Ne plongez jamais l’ap-       nales FUST, sinon votre appa-
pareil et l’unité moteur dans       reil risque d’être endommagé
de l’eau ou autre liquide  !        ou vous risquez d’être blessé.
• Cette sorbetière n’est pas un     • Ne mettez jamais l’appa-
congélateur et ne peut donc         reil en marche au moyen
                                    d’une minuterie externe ou

                                                                       Français
pas maintenir la glace conge-
lée pendant une période             d’une télécommande.
prolongée. Pour conserver
                                    Utilisateurs
des glaces congelées, elles
doivent être transvasées dans       • Cet appareil ne doit être
un autre récipient après leur       utilisé que par des personnes
préparation et rangées dans         familiarisées avec le contenu
le congélateur / le freezer.        de ce mode d‘emploi. Faites
Ne mettez jamais la cuve            attention que les personnes
amovible elle-même dans le          sous l‘influence de l‘alcool
congélateur !                       ou de médicaments n‘utilisent
                                    pas la machine sans surveil-
• Mettez exclusivement des
                                    lance.
ingrédients frais à tempéra-
ture ambiante (c’est-à-dire         • Les enfants à partir de 8
25°C ± 5°C) dans la cuve            ans ainsi que les personnes
amovible.                           avec des défiences physiques,
                                    sensorielles ou intellectuelles
• N’utilisez pas et ne rangez
                                    et des personnes mal instruites
pas l’appareil à l’air libre.
                                    ou mal informées peuvent
• Faites faire l’entretien et les   utiliser cet appareil lorsqu‘ils
réparations, incluant le rem-       sont supervisés ou instruits

                                                                  29
Directives de sécurité

           consciencieusement et qu‘ils       • Les enfants doivent être
           ont compris les risques y liés.    surveillés afin de les empê-
           Ne laissez jamais les enfants      cher de jouer avec l’appareil.
           jouer avec l’appareil.
                                              • Placez le cordon électrique
           • Il est interdit aux enfants de   hors portée des enfants !
           moins de 8 ans de nettoyer         Prenez soin que les enfants
           ou entretenir l‘appareil. Les      ne fassent pas tomber l‘ap-
           enfants âgés de 8 ans ou plus      pareil en tirant sur le cordon.
           doivent être supervisés.
                                              Risque de décharge
           • Tenez l‘appareil et son cor-
                                              électrique (X)
           don à l‘écart des enfants de
           moins de 8 ans.                    Faites attention à ne pas
                                              toucher les pièces sous ten-
Français

            Attention !                       sion. Une secousse électrique
                                              peut provoquer de graves
            Ne mettez jamais les              blessures ou même entraîner
            mains dans les cuves de la        la mort. Veuillez vous confor-
            sorbetière lorsque l’appa-        mer aux directives suivantes.
            reil est branché !
                                              • Vérifiez l’état de votre
                                              sorbetière avant chaque
           Protection des enfants             utilisation. Afin d’éviter un
           Les appareils électriques ne       choc électrique, n’utilisez pas
           sont pas des jouets pour les       l’appareil lorsque le cordon
           enfants. C’est pourquoi vous       ou la prise est endommagé
           ne devez jamais laisser la         ou lorsque l’appareil présent
           sorbetière sans surveillance       un quelconque anomalie ou
           lorsqu’elle est branchée.          a subi une chute. N’essayez
           • Les enfants ne doivent pas       jamais de réparer l’appareil
           jouer avec les bandes adhé-        vous-même. Apportez-le à la
           sives et les emballages de         prochaine station après-vente
           l’appareil, il y a risque de       FUST qui pourra le contrôler
           mort par étouffement.              et, si nécessaire, réparer.
                                              • Dans le cas où la sorbetière
                                              est stationnée dans l’eau,

           30
Directives??
                              de sécurité

ne la touchez pas en aucune       service après-vente de FUST
circonstance ! Ne touchez         puisque des outils spéciaux
jamais l’appareil avec des        sont nécessaires. Ne pliez et
mains mouillées ou humides  !     ne tordez pas le cordon et
Lorsque la sorbetière est         protégez-le d‘objets chauds.
devenue humide ou mouillée,       • Veuillez vérifier que le cor-
débranchez-la immédiate-          don d’alimentation n’est pas
ment du courant avec des          coincé et endommagé. Evitez
gants en caoutchouc, avant        de plier le cordon. Un cordon
de la toucher !                   d’alimentation endommagé
• Tenez l’appareil à l’écart      peut surchauffer et causer un
de flammes nues, de la cha-       incendie.
leur, des rayons directs du so-   • Ne recouvrez jamais le
leil et de rebords tranchants.

                                                                    Français
                                  cordon.
• Prenez soin de ne jamais        • Ne retirez jamais la fiche
mouiller la prise et la fiche.    réseau de la prise ni en tirant
• Ne plongez jamais le cor-       le cordon ni en la touchant
don, la prise et l’appareil ou    avec les mains mouillées.
l’unité moteur dans l’eau ou      • L’endommagement du
autre liquide. Ne cherchez        cordon d’alimentation peut
pas à attraper l’appareil s’il    provoquer un court circuit, un
est tombé dans l’eau lorsqu’il    incendie et/ou une décharge
est encore branché.               électrique.
Cordon d‘alimentation             • Faites attention que la fiche
(I, II, III, IV, V, VI, VII)      réseau est à tout moment
• Vérifiez avant chaque mise      accessible.
en service que le cordon          • Ne débranchez jamais
d’alimentation est en bon         l’appareil pour l’éteindre,
état.                             car vous risqueriez de l’en-
• Si le cordon d‘alimentation     dommager. Eteignez toujours
est défectueux vous devez         d’abord l’appareil avec le
le faire remplacer par le         bouton rotatif (position ; ).

                                                               31
Directives de sécurité

           • Débranchez toujours l’appa-      de 6 ampères au minimum
           reil lorsque la sorbetière n’est   (référez-vous aux données
           pas en service.                    figurant sur la plaque signalé-
           • Ne posez pas d’objets            tique).
           lourds ou l’appareil lui-même      • Ne branchez jamais l’ap-
           sur le cordon d’alimentation.      pareil à une multiprise ou à
           Risque de court circuit et d’in-   une prise sur laquelle d’autres
           cendie !                           appareils sont également
           • Placez le cordon d’alimen-       branchés.
           tation de telle façon qu’on ne     • Prenez soin qu’il n’y
           puisse pas trébucher dessus.       ait pas de multiprises ou
           On pourrait se blesser ou          d’alimentation électrique
           bien l’appareil pourrait être      portable sur la face arrière
Français

           endommagé.                         de l’appareil.
           • Ne pas laisser pendre le         • Ne branchez jamais la
           cordon d’alimentation afin         fiche réseau dans une prise
           que l’appareil ne tombe            endommagée ou qui bouge.
           pas ou que personne ne se          Risque de décharge élec-
           blesse.                            trique et d’incendie !
           • Ne pliez pas le cordon           • N’utilisez jamais un cordon
           d’alimentation et ne l’enrou-      d’alimentation endommagé.
           lez pas autour l’appareil.         Dans le cas d’un endomma-
                                              gement, veuillez contacter le
           Branchement électrique             service de réparation FUST.
           (I, X)
                                              • N’utilisez pas de rallonge.
             Une mauvaise utilisation du
             courant peut provoquer la        • Eteignez et débranchez
           mort.                              toujours l’appareil du réseau
                                              électrique avant le nettoyage
           • Branchez l’appareil exclusi-     et l’entretien.
           vement à une prise de courant
           alternatif avec une tension de     • L’appareil est seulement dé-
           230 V / 50 Hz. Le fusible de       branché lorsque la fiche est
           protection de la prise doit être   tirée de la prise électrique.

           32
Directives??
                                 de sécurité

• En cas de non-utilisation        Il est également nécessaire
de la sorbetière, débranchez       de tenir un écart de 20 cm
l’appareil pour qu’il soit         au-dessus de l’appareil. Ne
définitivement éteint et ne        recouvrez jamais l’appareil.
consomme pas d’électricité.        • Ne recouvrez jamais les
• Vérifiez de temps en temps       orifices de ventilation !
que l’appareil et la fiche sont    • Le plan de travail doit être
en bon état. Un appareil           sec et plat et doit pouvoir
endommagé ne doit pas être         supporter le poids de la sor-
mis en service.                    betière. Evitez d’utiliser l’ap-
• Pour une protection sup-         pareil dans des pièces mouil-
plémentaire, il est conseillé      lées et préservez-le d’humidité
d‘installer un interrupteur pro-   et d’eau. Ne vaporisez pas

                                                                       Français
tectif (max. 30mA) pour le         de l’eau ou d’autres liquides
cas d‘un mauvais fonctionne-       sur l’appareil.
ment. Adressez-vous à votre        • Evitez un emplacement de
installateur électricien.          l’appareil dans un endroit
Emplacement                        ensoleillé, ou juste à coté d’un
(II, III, VIII, IX)                four, d’une cuisinière ou d’un
                                   radiateur.
• Pendant son emploi, veillez
à ce que l’appareil ne se          • La température environ-
trouve pas à portée de main        nante a une influence sur la
des enfants, personnes pré-        consommation d’énergie et
sentant un handicap ou près        le parfait fonctionnement de
des animaux domestiques.           l’appareil. Votre appareil dis-
                                   pose des classes climatiques
• Veillez à une aération           SN/N. Lors du choix de
suffisante de l’appareil. Une      l’emplacement, veuillez-vous
aération insuffisante entraîne-    assurer que l’appareil est
rait la chauffe de l’appareil.     dans une pièce sèche, avec
Maintenez un écart d’au            une température ambiante de
moins 10 cm tout autour de         10 °C à 32 °C.
l’appareil pour garantir une
bonne circulation de l’air.        • N’utilisez pas et ne rangez
                                   pas l’appareil à l’air libre.
                                                                  33
Directives de sécurité

           Transport /                         mains, cheveux et vêtements
           Déplacement                         à l’écart de l’appareil lorsqu’il
           • Afin de ne pas renverser          est en marche.
           le compresseur et de ne pas         • Prenez soin que l’appa-
           l’endommager, l’appareil doit       reil soit toujours débranché
           être toujours transporté dans       lorsque vous voulez y intro-
           son emballage d’origine et à        duire vos mains. Risque d’élec-
           la verticale (ne l’inclinez pas     trocution !
           à plus de 45°). Ne rangez ou
                                               • Ne mettez pas d’objets en
           transportez jamais l’appareil
                                               métal dans la cuve amovible
           à l’envers.
                                               / fixe de la sorbetière et
           • Si vous voulez déplacer           ne nettoyez pas les parois
           la sorbetière, soulevez l’ap-       intérieures et extérieures de
Français

           pareil en le tenant par son         l’appareil avec une éponge
           socle. Ne renversez pas l’ap-       métallique ! Ne placez
           pareil ! Attention : L’appareil     jamais d’autres appareils
           est lourd !                         électriques ou de films métal-
           • Assurez-vous que l’appa-          liques, de matériaux con-
           reil n’a pas été endommagé          ducteurs dans la sorbetière.
           pendant la livraison. Si vous       Risque d’électrocution ou
           repérez des dommages, veuil-        d’incendie !
           lez contacter votre prochain        • N’utilisez pas l’appareil
           magasin FUST. Dans ce cas           dans des pièces avec des
           veuillez conserver le matériel      matériaux et liquides explo-
           d’emballage.                        sifs ou inflammables. Les
           A respecter absolument :            matériaux et gaz facilement
                                               inflammables ou explosifs
           • Eteignez toujours l’appareil      (p.ex. les bombes aérosols)
           et débranchez-le avant d’as-        ne doivent pas être placés
           sembler ou de démonter l’ap-        à proximité de ou dans l’ap-
           pareil ou de retirer les aliments   pareil. Risque d’explosion et
           de l’appareil.                      d’incendie !
           • Ne touchez aucun des élé-         • Ne posez rien sur la sorbe-
           ments en rotation. Tenez vos        tière.

           34
Sie können auch lesen