Göllheim - Verbandsgemeinde Göllheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Göllheim ak t u e l l A mts blA tt d e r V e r bAn d s ge me i n d e gö l l h ei m und der Ortsgemeinden: Albisheim • Biedesheim • Bubenheim • Dreisen • Einselthum • Göllheim • Immesheim • Lautersheim • Ottersheim • Rüssingen • Standenbühl • Weitersweiler • Zellertal 26. Jahrgang Donnerstag, 4. August 2022 Nr. 31/2022 www.vg-goellheim.de
Göllheim Aktuell -2- Ausgabe 31/2022 Aufgrund der derzeit herrschenden Trockenheit bitten die Verbandsgemeinden Göllheim, Eisenberg, Kirchheimbolanden, Nordpfälzer Land und Winnweiler, die Kreisverwaltung Donnersbergkreis, das Forstamt Donnersberg und der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd eindringlich darum: KEIN offenes Feuer! KEINE Zigarettenkippen in der Natur entsorgen! Erhöhte Vorsicht beim Grillen! Helfen Sie mit - zu Ihrem Schutz und dem Schutz Ihrer Mitmenschen. Vielen Dank!
Göllheim Aktuell -3- Ausgabe 31/2022 Auch in diesem Jahr gibt es in der Verbandsgemeinde Göllheim wieder eine Die Betreuung findet in der Grundschule Göllheim mit der dazugehörenden Sportanlage statt. Wie immer ist die Ferienbetreuung in der vierten und fünften Woche der Sommerferien. 15.08.2022 bis 26.08.2022 Das Angebot ist wochenweise buchbar und kostet 13 € täglich, 65 € pro Woche. Die Betreuung geht von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr und beinhaltet ein warmes Mittagessen.
Göllheim Aktuell -4- Ausgabe 31/2022 Anmeldeformulare sind erhältlich im Schulsekretariat der Grundschulen Göllheim und Zellertal bzw. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Frau Stephan 06351/4909-25 (stephan@vg-goellheim.de) bzw. Herrn Magsamen 06351/4909-30 (magsamen@vg-goellheim.de). Gerne können Sie auch ein entsprechendes Anmeldeformular per E-Mail anfordern (buergerbuero@vg-goellheim.de) oder unter www.vg-goellheim.de (Verwaltung & Bürgerdienste >Kommunale Einrichtungen > Ferienbetreuung) einfach runterladen und ausdrucken. Weitere Ferienangebote: - Sommer – Ferien – Kinderzirkus Pepperoni Göllheim (16. bis 19. August 2022) für Kinder von 8-13 Jahren - Sommer – Ferien – Kinderzirkus Pepperoni Harxheim (30. August bis 02. September 2022) für Kinder von 8-13 Jahren - Theater Workshop Göllheim - Kinder machen Theater (Herbstferien: 17. Okt.- 21. Okt. 2022) für Kinder von 7-14 Jahren - Herbstferienbetreuung vom 24.10.bis 28.10.2022
Göllheim Aktuell -5- Ausgabe 31/2022 Freiwilliges Soziales Jahr Neues aus der Verwaltung bei der Feuerwehr Mitmachen bei der FEUERWEHR LandesFEUERWEHRverband Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V Qualifikationsprofil: ist der Dachverband aller Feuerwehren in • Du bist zwischen 18 und 27 Jahren alt. Rheinland-Pfalz. (nur FSJ; BFD unabhängig vom Lebensalter) • Du verfügst über gute Computerkenntnisse in MS-Office. (Word, Excel, PowerPoint) Mit allen Freiwilligen Feuerwehren, Berufsfeuerwehren und Werk- • Du verfügst über einen Führerschein mindestens der Klasse B. feuerwehren einschließlich Jugendfeuerwehren, Bambini-Feuer- • Du bist bereit, bei Bedarf auch an Wochenenden oder abends wehren, Ehrenabteilungen und musiktreibenden Einheiten vertritt zu arbeiten. der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V. die fachlichen Interessen von rund 71.000 Feuerwehrangehörigen. Aufgaben: Zum 01. August oder 01. September eines jeden Jahres • eigenverantwortliche Bearbeitung zugewiesener Aufgabenfelder besteht die Möglichkeit, ein • Mitarbeit in der digitalen Öffentlichkeitsarbeit (Internet, soziale Netzwerke, etc.) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) • Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen • Unterstützung der Bambini- oder Jugendfeuerwehr für einen Zeitraum von 12 Monaten oder länger bei den Feuerwehren zu absolvieren. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Wir helfen bei der Vermittlung einer Stelle vor Ort. Die pädagogische Betreuung erfolgt beim FSJ durch den Landes- feuerwehrverband RLP in Verbindung mit dem LFV Hessen. Wir freuen uns über Deine aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf. Sende Deine Bewerbung bitte bis zum 15. Juni eines jeden Jahres an den Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz z. Hd. Herrn Bernd Loch Lindenallee 41-43, 56077 Koblenz E-Mail: FSJ@jf-rlp.de AM T L ICH E R T E I L Bei der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Göllheim ist ab Sommer 2022 erstmals die Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu Aus der Verbandsgemeinde besetzen. Es warten interessante und vielschichtige Tätigkeiten, sowohl im Tech- nikbereich des abwehrenden Brandschutzes, als auch im Bereich der Brandschutzerziehung und Jugendarbeit. Bewerbungen können neben dem Landesfeuerwehrverband auch direkt an die Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim gesendet werden. Daher Stellenausschreibung richten Sie Bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunter- Die Verbandsgemeinde Göllheim bietet für das Jahr 2023 einen lagen (Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Qualifikationen) bis spätestens Ausbildungsplatz im Ausbildungsberuf 12. August 2022 an die Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, FB 1/ Personal, Freiherr-vom-Stein-Str. 1-3, 67307 Göllheim (nur Kopien) oder Verwaltungsfachangestellte-/r (m/ w/ d) per Email (PDF) an bewirb-dich@vg-goellheim.de Ausbildungsbeginn: 01. August 2023 Ausbildungsdauer: 3 Jahre Notwendiger Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) Aus den Gemeinden Schulabschluss: Praktische Ausbildung: in der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim Theoretische in der Berufsschule und Ausbildung: im Kommunalen Studieninstitut in Kaiserslautern Persönliche Voraussetzungen: Albisheim - Kommunikationsfähigkeit und freundliches Auftreten - Engagement und Flexibilität - Teamfähigkeit, Lernbereitschaft - Aufgeschlossenheit und Eigeninitiative Sprechstunde des Ortsbürgermeisters - Grundlegende PC - Kenntnisse (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation) Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Zelt findet am 2. und 4. Don- nerstag im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus, Hauptstr. 40 in Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Le- Albisheim statt. benslauf, letztes Zeugnis) erbitten wir bis zum 31. August 2022 in elektronischer Form an die Emailadresse: bewirb-dich@vg-goellheim.de oder schriftlich an die: Bachpaten der Pfrimm geehrt Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim Seit mehr als 30 Jahren engagieren sich Bachpaten in Rheinland-Pfalz -FB 1 / Personal- ehrenamtlich für den Schutz unserer Gewässer. Damit leisten sie einen Freiherr-vom-Stein-Str. 1 - 3 wichtigen Beitrag zur Sicherung der ökologischen Funktionen der Ge- 67307 Göllheim wässer. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden stärken sie auch das Für Rückfragen steht Ihnen Frau
Göllheim Aktuell -6- Ausgabe 31/2022 KINDERGARTENZWECKVERBAND BIEDESHEIM Stellenausschreibung Die dreigruppige Kindertagesstätte „Mäusenest“ des Kindegartenzweckverbandes Biedesheim besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer ständigen Vertretung der Kita-Leitung (m/w/d) in Vollzeit (unbefristet). Die ständige Vertretung der Leitung trägt gemeinsam mit der Leitung die Personal- und Organisationsverantwortung einer Kindertagesstätte. Sie ist dem Träger und der Leitung der Kindertagesstätte unterstellt, den anderen Beschäftigten der Kindertagesstätte gegenüber ist sie überstellt. Sie hat Aufgaben aus den Bereichen Führungsverantwortung und Personalentwicklung, administrative Tätigkeiten, Konzeptions- und Qualitätsentwicklung, Zusammenarbeit mit Eltern, Träger und Ortsgemeinde, Öffentlichkeitsarbeit, Gebäude, Inventar und Arbeitssicherheit sowie hauswirtschaftliche Aufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen. Das bringen Sie mit: Befähigung zur Leitung einer Tageseinrichtung für Kinder gemäß der Fachkräftevereinbarung RLP Nachweis einer Qualifizierung zur Leitung einer Tageseinrichtung für Kinder (die Qualifizierungsmaßnahme kann nach Absprache auch im Laufe der Einarbeitung begonnen werden) Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit Kreativität, eigene Ideen und Engagement Die Abordnungen der Bachpaten aus Dreisen und Albisheim gemeinsam Zuverlässigkeit und Kooperationsbereitschaft mit Träger, Eltern und Team mit Bürgermeister Steffen Antweiler und Umweltministerin Katrin Eder nach der Ehrung in Mainz. Wir bieten Ihnen: kompetente Begleitung und Anleitung während der Einarbeitung Arbeit in einem freundlichen, offenen und kreativen Umfeld gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Träger, Eltern und Team Biedesheim Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zum Ausbau der eigenen Kompetenzen Bezahlung nach TVöD sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf, Zeugnissen sowie Nachweisen über sonstige Qualifikationen bis 21.08.2022 in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim bewirb-dich@vg-goellheim.de oder schriftlich (nur Kopien) an die Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Fachbereich 1 / Organisation, KINDERGARTENZWECKVERBAND Freiherr-vom-Stein-Str. 1 – 3, 67307 Göllheim. BIEDESHEIM Für Rückfragen steht Ihnen Frau Te-Strote, Tel. 06351/4909-12, E-Mail te-strote@vg-goellheim.de zur Verfügung. Hinweis zum Verbleib der Bewerbungsunterlagen: Stellenausschreibung Wir behandeln Ihre Bewerbung nach den Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir bitten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsunterlagen einzureichen. Die dreigruppige Kindertagesstätte „Mäusenest“ des Kindegartenzweckverbandes Biedesheim sucht ab sofort eine:n staatlich anerkannte Erzieher:in oder sonstige pädagogische Fachkraft im Sinne der Fachkräftevereinbarung (m/w/d) Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (oder mehrere Teilzeitstellen). Der jeweilige Umfang der Stellen ist individuell verhandelbar. Bubenheim Das bringen Sie mit: abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation im pädagogischen Bereich, wünschenswert mit Erfahrung im U3-Bereich Bekanntmachung Kreativität, eigene Ideen und Engagement Am Dienstag, den 9. August 2022, um 18:30 Uhr, findet die öffentliche Freude an elementarpädagogischer Arbeit Teamfähigkeit sowie Flexibilität in der Dienstplangestaltung und nichtöffentliche 19. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Zuverlässigkeit und Kooperationsbereitschaft mit Träger, Eltern und Team Bubenheim in der Legislaturperiode 2019/2024 im Saal der Gemein- schaftshalle, Hintergasse in Bubenheim statt. Wir bieten Ihnen: Tagesordnung: kompetente Begleitung und Anleitung während der Einarbeitung A. Nichtöffentlicher Teil ab 18:30 Uhr: Arbeit in einem freundlichen, offenen und kreativen Umfeld Planung, Dokumentation und Reflexion kindlicher Bildungsprozesse 1. Überarbeitete Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für das Neubaugebiet stehen im „Obere Wiesen“ Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Träger, Eltern und 2. Beratung und Beschlussfassung über das weitere Vorgehen i. S. Team Neubaugebiet „Obere Wiesen“ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zum Ausbau der eigenen Kompetenzen 3. Bauangelegenheiten Bezahlung nach TVöD sowie die üblichen Sozialleistungen des 4. Grundstücksangelegenheiten öffentlichen Dienstes 5. Informationen des Ortsbürgermeisters Haben wir Ihr Interesse geweckt? B. Öffentlicher Teil ab 19:30 Uhr: Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf, Zeugnissen sowie Nachweisen über sonstige Qualifikationen bis 21.08.2022 in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse der 6. Vorstellung vorläufiges Dorferneuerungskonzept Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim bewirb-dich@vg-goellheim.de oder 7. Sachstand Hallengemeinschaft, Grundsatzbeschluss über Hallen- schriftlich (nur Kopien) an die Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Fachbereich 1 / Organisation, Freiherr-vom-Stein-Str. 1 – 3, 67307 Göllheim. ausschuss Für Rückfragen steht Ihnen gern Frau Te-Strote, Tel. 06351/4909-12, E-Mail te-strote@vg- 8. Informationen des Ortsbürgermeisters goellheim.de zur Verfügung. Bubenheim, 29. Juli 2022 Hinweis zum Verbleib der Bewerbungsunterlagen: gez. Thomas Lebkücher, Ortsbürgermeister Wir behandeln Ihre Bewerbung nach den Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss • Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes (OP-, KN95- oder FFP2- des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden. Maske) wird empfohlen. Wir bitten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsunterlagen einzureichen. • Personen mit akuten Krankheitssymptomen bitten wir, die Sitzung nicht aufzusuchen Unsere Homepage mit allen aktuellen Themen rund um die Verwaltung finden Sie unter: www.vg-goellheim.de
Göllheim Aktuell -7- Ausgabe 31/2022 Bekanntmachung Am Donnerstag, den 11. August 2022, um 19:00 Uhr, findet die nicht- Dreisen öffentliche 1. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsge- meinde Einselthum in der Legislaturperiode 2019/2024 im Bürgerhaus der Ortsgemeinde Einselthum, Hauptstr. 15 in Einselthum statt. Tagesordnung: Nichtöffentliche Sitzung: Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin 1. Grundstücksangelegenheiten Die Sprechstunde von Ortsbürgermeisterin Molter findet jeden ersten hier: Beratschlagung über eine evtl. Generalsanierung des Dorfge- Montag im Monat von 18:30 bis 19:30 Uhr im Rathaus, Rathausstr. 7 in meinschaftshauses Dreisen statt. 2. Bauangelegenheiten a) Beratung zur Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Gestaltung des Ortseingangs b) Sachstandsbericht Neubaugebiet Rosengarten Einselthum 3. Informationen der Ortsbürgermeisterin Einselthum, 29. Juli 2022 gez. Simone Rühl-Pfeiffer • Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes (OP-, KN95- oder FFP2- Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Maske) wird empfohlen. • Personen mit akuten Krankheitssymptomen bitten wir, die Sitzung Die Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Rühl-Pfeiffer findet an jedem nicht aufzusuchen ersten Dienstag im Monat von 17:00 bis 18:30 Uhr und nach Verein- barung (06355/2110 oder buergermeister@einselthum.de) im Haus der Vereine, Hauptstr. 27 in Einselthum statt. ORTSGEMEINDE EINSELTHUM Stellenausschreibung Die zweigruppige Kindertagesstätte „Frechdachs“ der Ortsgemeinde Einselthum sucht ab sofort Stellenausschreibung staatlich anerkannte Erzieher:innen oder sonstige pädagogische Fachkräfte im Sinne der Fachkräftevereinbarung (m/w/d) Wir freuen uns auf Verstärkung! Es handelt sich um eine zunächst befristete Teilzeitstelle (bis 31.08.2023) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 27,00 Stunden. Für unsere kommunale Kindertagesstätte „Frechdachs“ in der Ortsgemeinde Einselthum suchen wir zum 01. Oktober 2022 eine Die Eingruppierung richtet sich nach der Entgeltordnung des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Hauswirtschaftskraft (m/w/d) Wir wünschen uns eine:n Mitarbeiter:in zur Zubereitung eines ausgewogenen und gesunden Mittagessens für unsere mit abgeschlossener pädagogischer Ausbildung oder vergleichbarer Qualifikation im Ganztagskinder. pädagogischen Bereich Kreativität, eigene Ideen und Engagement Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit der unbefristeten Stelle beträgt mit Freude an elementarpädagogischer Arbeit 26,00 Stunden. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Umsetzung der rheinland-pfälzischen Bildungs- und Erziehungsempfehlungen öffentlichen Dienst (TVöD). Teamfähigkeit sowie Flexibilität in der Dienstplangestaltung Zuverlässigkeit und Kooperationsbereitschaft mit Träger, Eltern und Team Wir sind eine zertifizierte Ernährungskindertagesstätte und freuen uns über eine Fachkraft mit Verpflichtender Nachweis über Masernimpfung/Impfschutz einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Hauswirtschafter:in oder einer vergleichbaren Ausbildung. Alternativ zur Ausbildung passt in unser Team aber auch jemand mit viel Spaß, Wir bieten Ihnen Interesse und den nötigen Fähigkeiten/Fertigkeiten. Möglichkeiten zur Weiterbildung werden gerne Kompetente Begleitung und Anleitung während der Einarbeitung angeboten. Möglichkeiten zur Weiterentwicklung ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen Arbeiten in einem freundlichen, offenen und kreativen Umfeld Wir wünschen uns eine:n aufgeschlossene:n, flexible:n und zuverlässige:n Mitarbeiter:in, die/der Freiraum, die eigenen Interessen und Talente aktiv einzubringen eigenständig arbeitet und im täglichen Miteinander einen wertschätzenden Umgang zeigt. Planung, Dokumentation und Reflexion kindlicher Bildungsprozesse im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf, Zeugnisse sowie Nachweise über Gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Träger, Eltern und Team sonstige Qualifikationen bis spätestens 24.08.2022 in elektronischer Form an die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zum Ausbau der eigenen Kompetenzen E-Mailadresse der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim bewirb-dich@vg-goellheim.de Bezahlung nach TVöD sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes oder schriftlich (nur Kopien) an die Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Fachbereich 1 / Organisation, Haben wir Ihr Interesse geweckt? Freiherr-vom-Stein-Str. 1-3, 67307 Göllheim. Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf, Zeugnisse sowie Nachweise über Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Te-Strote, Tel. 06351/4909-12, te-strote@vg-goellheim.de oder sonstige Qualifikationen bis 21.08.2022 in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse der Herr Best, Tel. 06351/4909-13; E-Mail: ebest@vg-goellheim.de gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim bewirb-dich@vg-goellheim.de oder Hinweis zum Verbleib der Bewerbungsunterlagen: schriftlich (nur Kopien) an die Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Fachbereich 1 / Organisation, Wir behandeln Ihre Bewerbung nach den Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung Freiherr-vom-Stein-Str. 1 – 3, 67307 Göllheim. (DSGVO) und weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss Für Rückfragen steht Ihnen Herr Best, Tel. 06351/4909-13, E-Mail ebest@vg-goellheim.de zur des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden. Verfügung. Wir bitten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsunterlagen einzureichen. Hinweis zum Verbleib der Bewerbungsunterlagen: Wir behandeln Ihre Bewerbung nach den Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir bitten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsunterlagen einzureichen. Bekanntmachung Am Donnerstag, den 11. August 2022, um 19:00 Uhr, findet die nichtöf- fentliche 2. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft und Bau- en der Ortsgemeinde Einselthum in der Legislaturperiode 2019/2024 im Bürgerhaus der Ortsgemeinde Einselthum, Hauptstr. 15 in Einselthum statt. Tagesordnung: Nichtöffentliche Sitzung: Göllheim 1. Grundstücksangelegenheiten hier: Beratschlagung über eine evtl. Generalsanierung des Dorfge- meinschaftshauses 2. Bauangelegenheiten Allgemeinverfügung über die Ausweisung a) Beratung zur Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Gestaltung einer Sperrzone für das Mitführen und den des Ortseingangs b) Sachstandsbericht Neubaugebiet Rosengarten Verzehr alkoholischer Getränke anlässlich 3. Informationen der Ortsbürgermeisterin des Göllheimer Torbogenfestes 2022 Einselthum, 29. Juli 2022 Die Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim als örtliche Ordnungsbehör- gez. Simone Rühl-Pfeiffer, Vorsitzende de erlässt auf Grund der §§ 1 und 9 Polizei- und Ordnungsbehördengesetz • Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes (OP-, KN95- oder FFP2- (POG) Rheinland-Pfalz i.V.m. § 35 Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz Maske) wird empfohlen. (VwVfG) und §§ 61 ff. Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz Rhein- • Personen mit akuten Krankheitssymptomen bitten wir, die Sitzung land-Pfalz (LVwVG) sowie § 80 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) nicht aufzusuchen folgende
Göllheim Aktuell -8- Ausgabe 31/2022 Allgemeinverfügung Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3, 1. Anlässlich des Göllheimer Torbogenfestes ist es vom 05. August 67307 Göllheim 2022 bis einschließlich 07. August 2022 im Bereich des Veranstal- 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwal- tungsortes verboten, im öffentlichen Raum selbst mitgebrachte alko- tung Göllheim, Freiherr-v-Stein-Straße 1-3 oder holische Getränke mitzuführen und/oder zu verzehren. Der Verbots- 2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur 1) bereich umfasst die beiden Parkplätze (Hauptveranstaltungsort) an an: goellheim@vg-goellheim.de oder der evangelischen Kirche, Klostergasse, Steingasse, Hauptstraße 20 3. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur 1) bis 70, Dr.-Fritz-Eidt-Straße, Steigstraße, Lebergasse, Bauchgasse, an: vg-goellheim@poststelle.rlp.de Berggasse, Judengasse sowie die Freiherr-vom-Stein-Straße. einzulegen. 2. Das Verbot gilt nicht für Bier, Wein, Schaumwein (Sekt). Die Frist wird auch durch Einlegung bei der Kreisverwaltung Donners- 3. Das Verbot gilt nicht für gaststättenrechtlich konzessionierte Flächen. bergkreis Uhlandstraße 2, 67292 Kirchheimbolanden gewahrt. 4. Für jede Zuwiderhandlung wird ein Zwangsgeld in Höhe von 50,00 € Der Widerspruch kann dort angedroht. 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Donners- 5. Sofern das Zwangsgeld nicht gezahlt oder nicht beizutreiben ist, bergkreis, Uhlandstraße 2, 67292 Kirchheimbolanden, wird die Beantragung von Ersatzzwangshaft angedroht. 2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur 1) an: 6. Im Verbotsbereich (Nummer 1) können Kontrollstellen eingerichtet kv-donnersberg@poststelle.rlp.de oder werden, in denen Personen und deren Gegenstände (Rucksäcke, Taschen, usw.), die sie mitführen, durchsucht werden können. 3. durch DE-Mail in der Sendevariante mit bestätigter sicherer Anmel- dung nach dem DE-Mail-Gesetz an: 7. Die sofortige Vollziehung dieser Verfügung wird angeordnet. kreisverwaltung@donnersberg.de-mail.de Begründung: Die Zahl der im Zusammenhang mit Alkohol verzeichneten Gewaltdelikte erhoben werden. im Umfeld der genannten Veranstaltung ist in den vergangenen Jahren 1) VGL. Artikel 3 Nr. 12 der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäi- gestiegen. Erfahrungsgemäß führt der Konsum höherprozentiger alko- schen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische holischer Getränke schnell zu Kontrollverlust und daraus resultierender Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Unfallgefahr, gewalttätigen Auseinandersetzungen und Sachbeschädi- Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABI. EU NR. gungen an den Veranstaltungsorten und in deren Nahbereich. L 257 S. 73). Deshalb ist es erforderlich, dort das Mitführen und den Verzehr alkoho- Inkrafttreten: lischer Getränke zu beschränken. Der räumliche Geltungsbereich des Diese Allgemeinverfügung tritt am Freitag, 05. August 2022 in Kraft und Verbotes umfasst den Bereich, innerhalb dessen der Schwerpunkt des gilt bis einschließlich Sonntag, 07. August 2022. Alkoholkonsums mit daraus abzuleitenden Gefährdungen, gewalttätigen Verbandsgemeindeverwaltung Auseinandersetzungen bis hin zum Vandalismus zu erwarten ist. Göllheim, 18.07.2022 Das Verbot wird auf § 9 Abs. 1 POG gestützt. Danach können die all- Gez. Antweiler, Bürgermeister gemeinen Ordnungsbehörden die notwendigen Maßnahmen treffen, um eine im einzelnen Fall bestehende Gefahr für die öffentliche Sicherheit Verkehrsrechtliche Maßnahmen und Ordnung abzuwehren. Eine solche Gefahr besteht hier. Erfahrungs- gemäß nimmt der betroffene Personenkreis nicht nur in umliegenden anlässlich des Göllheimer Torbogenfestes Gaststätten oder Ausschankstellen Alkohol zu sich, sondern erwirbt alkoholische Getränke in großem Umfang auch in Geschäften, an Ver- vom 03.08.2022 bis 07.08.2022 kaufsständen, Tankstellen usw., um diese dann bei Veranstaltungen und Sperrung der beiden Parkplätze im Bereich der evan- in deren Umfeld zu konsumieren. Zur Wahrung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit erscheint es der Ordnungsbehörde ausreichend, die gelischen Kirche (alter Ortskern): verfügten Verbote auf alkoholische Getränke mit einem höheren Alko- Der Parkplatz gegenüber von Schreibwaren Euler wird ab Mittwoch, holgehalt zu beschränken. Damit besteht vor Ort die Möglichkeit, ins- 03.08.2022 für den Aufbau der Verkaufsbuden gesperrt. besondere sogenannte Leichtgetränke zu konsumieren. Wenn dadurch Der Parkplatz in der Klostergasse wird ebenfalls ab Mittwoch, 03.08.2022 auch ein Alkoholmissbrauch nicht ausgeschlossen wird, so ist doch zu für den Aufbau der Bühne gesperrt. erwarten, dass der Alkoholkonsum in einem Maße gemindert wird, um Der alte Ortskern wird am Freitag, 05.08.2022, Samstag, 06.08.2022 und den abzuwehrenden Gefahren ausreichend begegnen zu können. Aus Sonntag, 07.08.2022 voll gesperrt (Klostergasse ab Einmündung Hinter- Gründen der Verhältnismäßigkeit und um die Rechte der Gaststätten- gasse bis Einmündung Dr.-Fritz-Eidt-Straße, Dr.-Fritz-Eidt-Straße ab Ein- betreiber zu wahren, wird davon abgesehen, das Ausschankverbot auf mündung Freiherr-vom-Stein-Straße, Hauptstraße in Höhe Haus Gylnheim, konzessionierte Flächen auszudehnen. Zur Durchsetzung des Verbots Steigstraße Bereich Einmündung Bauchgasse, Hauptstraße nach Einmün- ist es geboten und angemessen, die Festsetzung und Beitreibung eines dung Klostergasse, Judengasse Bereich Einmündung Hauptstraße). Den Zwangsgelds in Höhe von 50,00 € für jeden Fall der Zuwiderhandlung, er- Anliegern aus den Straßen Roter Hof, Berggasse, Judengasse und Bauch- satzweise Haft, anzudrohen. Die sofortige Vollziehung dieser Verfügung gasse wird die Zu- und Abfahrt über den Roten Hof (Gartenweg) ermöglicht. wird gemäß § 80 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 VwGO angeordnet. In Ansehung der Im Bereich der Hauptstraße und Freiherr-vom-Stein-Straße wird Tempo 30 betroffenen hochwertigen Rechtsgüter - insbesondere Gesundheit und angeordnet. körperliche Unversehrtheit von Besuchern, Ordnungskräften und Dritten Verbandsgemeindeverwaltung - muss gesichert sein, dass die ausgesprochenen Verbote auch beim Göllheim, 18.07.2022 Einlegen von Rechtsbehelfen Bestand haben und durchgesetzt werden Magsamen können.Dem gegenüber besteht das in der Abwägung geringer einzustu- fende Interesse der Besucher, uneingeschränkt Alkohol zu sich nehmen zu können sowie das wirtschaftliche Interesse an der Ausnutzung besonderer Bekanntmachung Verkaufschancen für alkoholische Getränke. Diese Interessen müssen hin- Am Montag, den 8. August 2022, um 19:00 Uhr, findet die öffentliche ter dem Schutz der vorgenannten hochwertigen Rechtsgüter zurücktreten. und nichtöffentliche 26. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Rechtsbehelfsbelehrung Göllheim in der Legislaturperiode 2019/2024 im Sitzungssaal des Rat- Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Be- hauses der Verbandsgemeinde Göllheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 1-3 in kanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Göllheim statt. Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Steffen Antweiler, Bürgermeister Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3, 67307 Göllheim, Tel. 06351/4909-0 Erscheinungsweise: wöchentlich übriger Teil: Martina Drolshagen, Verlagsleiterin Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: service@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gül- tige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Göllheim Aktuell -9- Ausgabe 31/2022 Tagesordnung: Beim truppweisen Vorgehen wurde die Kommunikation zwischen Trupp- A. Öffentlicher Teil: mann und Truppführer sowie die Taktik im Innenangriff geschult. Türöff- nung, Rauchgaskühlung gehören genauso dazu wie Schlauchmanage- 1. Einwohnerfragestunde ment und die Belastung durch Wärme. 2. Bebauungsplan „An der Dreisener Straße, Änderung II“a) Abwä- Eine weitere Trainingseinheit war die Simulation falscher Löschtaktik gung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. (viel Wasser). Hier wurden die Grenzen der Schutzkleidung aufgezeigt. 1 BauGBb) Abwägung der Beteiligung der Behörden und sonstigen Alle Teilnehmer/innen waren trotz hoher Außentemperaturen von der Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB Ausbildung begeistert. 3. Bebauungsplan „Raiffeisenstraße“a) Abwägung der frühzeitigen Be- Die Leitung Atemschutz der VG Göllheim, bedankt sich bei den Ausbildern teiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGBb) Abwägung der der Berufsfeuerwehr Worms, für das professionelle und lehrreiche Training. Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGBc) Fortführung des Verfahrens 4. Maßnahmen zur Strom- und Gasreduzierung in der Ortsgemeinde 5. Informationen des Ortsbürgermeisters B. Nichtöffentlicher Teil: 6. Grundstücksangelegenheiten 7. Bauangelegenheiten 8. Informationen des Ortsbürgermeisters Göllheim, 29. Juli 2022 gez. Dieter Hartmüller, Ortsbürgermeister • Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes (OP-, KN95- oder FFP2- Maske) wird empfohlen. • Personen mit akuten Krankheitssymptomen bitten wir, die Sitzung nicht aufzusuchen Stellenausschreibung Die siebengruppige Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Göllheim hat ab sofort die Stelle einer Hauswirtschaftskraft (m/w/d) mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 15,50 Std. (unbefristet) zu vergeben. Das bringen Sie mit: Ausbildung im hauswirtschaftlichen Bereich oder entsprechende Berufserfahrung Andere Behörden und Stellen eigenen Ideen und Engagement Freude an der Arbeit Flexibilität in der Dienstplangestaltung Zuverlässigkeit Wir bieten Ihnen Kreisverwaltung Kirschheim kompetente Begleitung und Anleitung während der Einarbeitung Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung Arbeiten in einem freundlichen, offenen und kreativen Umfeld Abteilung für Ordnung und Verkehr am 12. August Bezahlung nach TVöD sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes geschlossen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Aufgrund einer betriebsinternen Maßnahme wird die Abteilung 3 „Ord- Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf, Zeugnisse sowie Nachweisen über nung und Verkehr“ am 12. August geschlossen sein. Davon betroffen sonstige Qualifikationen bis 21.08.2022 in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim bewirb-dich@vg-goellheim.de oder sind auch die Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle. schriftlich (nur Kopien) an die Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Fachbereich 1 / Organisation, Zulassungen können an diesem Tag nach Terminvereinbarung in den bei- Freiherr-vom-Stein-Str. 1 – 3, 67307 Göllheim. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Döngi, Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte Göllheim, den Außenstellen, VG Eisenberg und VG Nordpfälzer Land, getätigt werden. Tel. 06351/43536 oder Frau Te-Strote Tel. 06351/4909-12, te-strote@vg-goellheim.de zur Führerscheinanträge nimmt jede Verbandsgemeinde entgegen. Bitte Verfügung. beachten Sie die Öffnungszeiten und das Terminsystem der jeweiligen Hinweis zum Verbleib der Bewerbungsunterlagen: Verbandsgemeinde. Wir behandeln Ihre Bewerbung nach den Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung Wir bitten um Ihr Verständnis. (DSGVO) und weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir bitten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsunterlagen einzureichen. Dr. Christine Zwerger neue Leiterin der Abteilung Veterinäramt und Landwirtschaft Feuerwehren Feuerwehr der VG Göllheim in der Wärmegewöhnungsanlage Worms Am 09.07.2022 nahmen 11 Kameraden/innen der VG Feuerwehren an einer Fortbildung für Atemschutzgeräteträger, in der holzbefeuerten Wärmegewöhnungsanlage der Berufsfeuerwehr Worms teil. Die Heißausbildung dient zur realitätsnahen Ausbildung von Atem- schutzgeräteträgern. In der WGA werden Temperaturen von ca. 600 - 800 C° erreicht. Nach einer Theorieeinheit zu Einsatztaktik, Brandverlauf und Schutzwirkung der Einsatzkleidung, wurde eine Sicherheitsunterweisung durchgeführt. Nach dem Aufheizen der Anlage bestand der Trainingsschwerpunkt aus der Handhabung des Hohlstrahlrohrs zur Rauchgaskühlung, Eindringen in Brandobjekte mit Tür-Check, Verhalten und Vorgehen im Innenangriff Am 1. August tritt die neue Leiterin der Abteilung Veterinäramt und sowie die physische und psychische Belastung durch Rauch und Wärme. Landwirtschaft ihren Dienst bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis Die Atemschutzgeräteträger lernten in der Gruppe verschiedene Phasen an: Dr. Christine Zwerger folgt auf Dr. Boris Rendel, den Landrat Rainer der Brandentwicklung kennen. Durch Zu- und Abführung von Sauerstoff Guth kürzlich in den Ruhestand verabschiedet hatte. konnten die Ausbilder den Brandverlauf verändern. „Es war ein großes Rad. Du hast in dieser Zeit viele Mitarbeiter beglei-
Göllheim Aktuell - 10 - Ausgabe 31/2022 tet“, sagte der Landrat zu Dr. Boris Rendel bei der Verabschiedung des Energie und Mobilität war sie unter anderem Mitglied der Prüfungskom- 63-Jährigen. Der verheiratete Vater zweier Kinder hatte seit dem 1. Ja- mission zur Prüfung der Lebensmittelkontrolleure und Lebensmittelkon- nuar 2006 die Abteilung Lebensmittelüberwachung, Veterinärwesen und trolleurinnen sowie Mitglied der Arbeitsgruppe und des Steuerkreises Landwirtschaft geleitet. Qualitätsmanagement Lebensmittelüberwachung. Von 2004 bis 2007 Dr. Boris Rendel kam in Buchholz in der Nordheide zur Welt, besuchte war sie ehrenamtlich Mitglied des Tierschutzbeirates Rheinland-Pfalz. nach Abitur und Grundwehrdienst von 1979 bis 1986 die Tierärztliche Ehrenamtlich ist sie seit 2019 zudem für den Landkreis Kaiserslautern Hochschule Hannover. „Hannover hatte damals den besten Ruf“, sagte Fachberaterin für Tierseuchenbekämpfung im Brand- und Katastro- Dr. Boris Rendel – und fügte mit einem Lächeln hinzu: „Die Pfälzer ha- phenschutz. „Ich freue mich sehr, dass Dr. Christine Zwerger bei uns in ben damals alle in München studiert, die Saarländer in Hannover.“ Ihn der Kreisverwaltung Donnersbergkreis sein wird. Sie bringt einiges an selbst zog es nach einer einjährigen Zeit als Assistenzarzt in Hassenfeld Rüstzeug mit, das sie in Mainz und beim Veterinäramt des Landkreises bei Stade im Jahr 1987 in die Pfalz, wo er Assistenzarzt in Schwedel- Kaiserslautern erlernt hat“, sagt Landrat Rainer Guth. bach im Landkreis Kaiserslautern wurde. 1991 begann Dr. Boris Rendel als Assistenzarzt im Angestelltenverhältnis über das Ministerium bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis. 1994 wurde er zum Beamten auf Le- benszeit ernannt. Zuvor war er auch zur Kreisverwaltung Pirmasens, an Forstverband Göllheim/Kerzenheim die Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz in Neustadt oder nach Koblenz stellt Azubi ein zur Ausbildung für den tierärzt-lichen Staatsdienst abgeordnet. Im 55. Jahr seit Gründung des Forstzweckverbandes Göllheim-Kerzen- 1998 wurde er zum Oberveterinärrat ernannt, 2006 wurde er Leiter der heim, bei herrlichem Wetter, hat Herr Lars Metz am 01.08.2022 seine Abteilung Lebensmittelüberwachung, Veterinärwesen und Landwirt- Ausbildung zum Forstwirt angetreten! schaft, 2009 zudem Veterinärdirektor. Personalratsvorsitzende Ariane Barbarino bedankte sich bei Dr. Boris Rendel unter anderem mit einem Weinpräsent. „Eine Ära geht zu Ende“, sagte sie. Von Landrat Guth gab es unter anderem einen Bildband über die Westpfalz. Am Montag, 1. August, wird Dr. Christine Zwerger nun die Nachfolge von Dr. Boris Rendel antreten. Mit viel Vorfreude, wie sie betont. Die 55-jährige Tierärztin wechselt vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, wo sie als Referentin tätig war, zur Kreisverwaltung Donnersbergkreis. Es ist ein Heimspiel für die gebürtige Ludwigshafenerin, die im Donnersbergkreis lebt. Nach dem Abitur am Karolinengymnasium in Frankenthal begann Dr. Christine Zwerger 1986 eine Ausbildung zur tiermedizinischen Fachan- gestellten. Von 1990 bis 1996 studierte sie Veterinärmedizin an der Frei- en Universität Berlin, 1998 folgte die Promotion. Nach einer einjährigen Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Zentralen Tierhaltung im Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg erlangte sie 2001 die Befähigung für den tierärztlichen Staatsdienst und wurde 2003 Fach- tierärztin für das öffentliche Veterinärwesen. Von 2001 bis 2019 war sie bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern tätig, dann folgte der Wechsel von links: Christian Ruppel (Forstwirtschaftsmeister in Ausbildung), Dit- nach Mainz. Vor ihrem Dienst im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, mar Bungert (Forstwirtschaftsmeister), Lars Metz (Azubi) NICH T AM T LICHE R T EI L Schulen und Bildungsstätten 09:30 18:00 18:30 17:30 10:00 10:00 10:00 18:00 18:30 11:00 18:00 09:00 11:00 10:00 18:00 19:30 18:30 18:30 19:00 17:30 11:10 09:30 18:30 18:00 10:00 11:30 11:00 18:00 19:00 17:00 Zeit Weitere Kurse, Informationen und Buchung auf: www.kvhs-donnersbergkreis.de 27.08.2022 05.09.2022 27.08.2022 03.09.2022 05.09.2022 05.09.2022 06.09.2022 07.09.2022 10.09.2022 05.09.2022 05.09.2022 05.09.2022 06.09.2022 06.09.2022 06.09.2022 06.09.2022 07.09.2022 07.09.2022 07.09.2022 07.09.2022 08.09.2022 08.09.2022 16.09.2022 20.09.2022 06.09.2022 06.09.2022 07.09.2022 07.09.2022 12.09.2022 12.09.2022 Kursnummern mit Endung D/K – Außenstelle Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden: 06352/710-108 Beginn Neues erlernen, Wissen auffrischen oder einfach nur entspannen? Für die Teilnahme ist eine schriftliche oder Online-Anmeldung erforderlich. Kursnummern mit Endung N - Außenstelle Nordpfälzer Land: 06302/1309 Rückenschule, Wirbelsäulen- und Beckenbodentraining nach CANTIENICA® Kursnummern mit Endung W – Außenstelle Winnweiler - 06302/3179 Online-Kurs: Rückenschule - Wirbelsäulengymnastik und Haltungsschulung Kursnummern mit Endung E - Außenstelle Eisenberg: 06351/407-413 Kursnummern mit Endung G - Außenstelle Göllheim: 06351/490-923 Engpass-Dehnübungen und Faszien-Rollmassage nach Liebscher & Bracht Modern PILATES - ein sanftes Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates Modern PILATES - ein Bewegungstraining mit asiatischen Elementen vhs-Sommer - Online-Kurs Beckenbodentraining nach CANTIENICA® Beckenbodentraining nach CANTIENICA® - Einsteiger und Geübte Beckenbodentraining nach CANTIENICA® Methode für Einsteiger Rückenschule - Wirbelsäulengymnastik u. Haltungsschulung Rückenschule - Wirbelsäulengymnastik u. Haltungsschulung Jetzt ist Zeit für MICH! Progressive Muskelrelaxation PMR nach Edmund Jacobsen Telefonische Beratung unter: vhs-Sommer - Arbeiten mit Nähzeitschriften - Workshop Tai Chi Chuan Yang - Stil Lange Form - Fortgeschrittene Kleine Knigge Kurs - Begrüßung, Small Talk, Tischkultur Tai Chi Chuan Meditation in Bewegung -Einführung- Aquarell- Form und Farbe für Anfänger und Geübte Hatha-Yoga für Einsteiger und Fortgeschrittene Hatha-Yoga für Einsteiger und Fortgeschrittene Kochschürze selbst gestalten - Nähworkshop Französisch - Le français pour le plaisir - A2 Nähen für Anfänger - Aus alt mach neu Nähen für Anfänger - Aus alt mach neu Nähen für Anfänger - Aus alt mach neu Mehr Gelassenheit, mehr Lebenslust Englisch Aufbaukurs (A2.1.1) Französisch A2 Konversation Schwedisch für Anfänger vhs-Sommer - Yin Yoga Italienisch A2.2 Feldenkrais I Kurstitel Kursnummer 22-232002W 22-232006W 22-232007W 22-248003N 22-249003N 22-232001N 22-232003N 22-232005N 22-242001N 22-231008N 22-231011N 22-232006N 22-232006G 22-231001G 22-231002G 22-216002G 22-231005D 22-232029D 22-229006D 22-229007D 22-231006D 22-216008D 22-232008D 22-246005K 22-232005K 22-229001E 22-248004E 22-227014E 22-229002E 22-229003E
Göllheim Aktuell - 11 - Ausgabe 31/2022 Allgemeiner Sozialer Dienst Bereitschaftsdienste Die offene Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes findet co- ronabedingt zurzeit nicht statt. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Gemeindeschwester Plus Telefon: 116117 Wenn ohne unmittelbare Behandlung Lebensgefahr besteht oder blei- der Kreisverwaltung Donnersbergkreis bende gesundheitliche Schäden zu befürchten sind, ist der Rettungs- Frau Tonja Loureiro dienst unter 112 zu alarmieren. Tel.: 06352 / 710-511 Zahnärztlicher Notfalldienst Die Dienst habende Praxis wird unter der Telefonnummer 06305/7150414 bekannt gegeben. Kirchliche Nachrichten Bereitschaftsdienst FeG Kirchheimbolanden der Verbandsgemeindewerke Göllheim Gottesdiensttermine Bei Störungen in der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung sind die Verbandsgemeindewerke außerhalb der üblichen Dienststun- Sonntag, 07.08.2022 den unter folgenden Telefonnummern zu erreichen. 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Wasserversorgung: 06351/130023 Abwasserbeseitigung: 0152/08831030 Prot. Kirchengemeinde Die Beseitigung von Unregelmäßigkeiten innerhalb der Hausinstallation ist vom Hauseigentümer selbst zu veranlassen. Biedesheim und Zellertal Gottesdienste Telefonseelsorge - Protestantische Kirche in Zellertal - Harxheim Ein Beratungsangebot für Menschen Sonntag, 07. August 2022 in Krisen- und Belastungssituationen um 10:00 Uhr ������������������������������������������������� Tel.: 0800-1110 111 und 0800-1110 222 Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. Kath. Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler Unter www.telefonseelsorge.de Beratung auch im Internet. Wir feiern Gottesdienst Ökumenische Sozialstation Donnerstag, 04. August Weitersweiler 18:30 Hl. Messe Donnersberg-Ost e.V. Freitag, 05. August (Ambulante Hilfe Zentrum) Ottersheim 18:30 Hl. Messe, Stiftsamt für Marianne Efferth; anschl. eu- Ambulante Alten- und Krankenpflegestation für die Verbandsgemeinden charist. Anbetung, danach Beichtgelegenheit Eisenberg, Göllheim und Kirchheimbolanden, 67292 Kirchheimbolan- Samstag, 06. August den, Dannenfelser Str. 40 b, Tel.: 06352/705970 jederzeit erreichbar. Ottersheim 18:30 Vorabendmesse: Hl. Messe, Amt für Mathilde Miller Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz (Baade) „Haus Vergissmeinnicht“ Bahnhofstraße 14, Kirchheimbolanden 19. Sonntag Im Jahreskreis, 07. August Information und Anmeldung: Ökumenische Sozialstation Donnersberg Weitersweiler 08:30 Hl. Messe, Amt für die Pfarrei Ost e.V. ����������������������������������������������������������������Telefon: 06352/705970 Zell 10:00 Hl. Messe, Amt für Maria Würz (Würz) Göllheim 10:00 Ök. Gottesdienst zum Torbogenfest Montag, 08. August Pflegestützpunkt Donnersbergkreis-Ost Einselthum 18:30 Hl. Messe Beratung und Hilfe rund um die Themen Alter, Pflege, Gesundheit und Dienstag, 09. August Soziales - kostenlos, trägerneutral und vertraulich. Dreisen 18:30 Hl. Messe, Amt für Rudolf und Elisabetha Kaufhold (Fam. Persönliche Beratung zu Hause oder im Pflegestützpunkt: Vorstadt 1, 67292 Kirchheimbolanden E. Kaufhold) Marita Bohn �������������������������������������������������������������������� 06352/7190619 Mittwoch, 10. August Katja Scheid ������������������������������������������������������������������� 06352/7190618 Rüssingen 08:00 Hl. Messe, Amt für Irmgard Hoppe (Schlag) Biedesheim 18:30 Hl. Messe Ambulanter Hospiz- Termine Vom 25.07. - 05.08.2022 findet die Jugendfreizeit in Barcelona statt. und Palliativ-Beratungsdienst Kontaktdaten: Pfarrbüro Hl. Philipp der Einsiedler, Göllheim Donnersbergkreis Steigstraße 7, 67307 Göllheim Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer An- Tel: 06351/5083 gehörigen. E-Mail: pfarramt.goellheim@bistum-speyer.de Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Str. 40b, 67292 Kirchheimbolanden Ansprechpartnerin: Webseite: www.pfarrei-goellheim.de Ingrid Horsch �����������������������������������������������������������Tel. 06352/7059 714 Öffnungszeiten: Montag: 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr, 16:00 - 18:00 Uhr Ambulanter Kinder- Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr und Jugendhospizdienst Mobile Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem lebensverkürzend Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr erkrankten Kind oder Jugendlichen Sprechstunde Pfarrer Metzinger: Dienstag und Donnerstag 9 - 11 Uhr �����������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06131/235531 Ottersheim E-Mail: Kinderhospiz@mainzer-hospiz.de Hauptstraße 18, 67308 Ottersheim Tel: 06355/413 VdK-Kreisverband Kirchheimbolanden Öffnungszeiten: Vorstadt 44, 67292 Kirchheimbolanden �������������������Tel. 06352/7505610 Montag: 09:00 - 11:30 Uhr ������������������������������������������������������������������������������ Fax: 06352/75056129 Sprechstunde Pfarrer Elsner: E-Mail: kv-donnersberg@vdk.de Montag 9 - 11.30 Uhr Internet: www.vdk.de/kv-donnersberg Protestantische Kirchengemeinde Betreuungsverein Kirchheimbolanden e.V. Beratungsstelle (vertraulich u. kostenlos) für ehrenamtliche Betreuer/ Lautersheim innen von Menschen mit geistig/psychischen oder altersbedingten Ein- Sonntag, 7. August 2022 schränkungen, sowie Bevollmächtigten einer Vorsorgevollmacht. Bei 10 Uhr Gottesdienst (Lektorin Anette Risser) Beratungswunsch bitte Termin vereinbaren. Eine gute Sommer und Ferienzeit. Dannenfelser Str. 40b, 67292 Kirchheimbolanden Pfarrerin Helke Rothley erreichen sie: Wilhelm-Bernhard-Straße 17a, ��������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06352/67149 67304 Kerzenheim, Telefon: 06351 / 5170, E-Mail: info@btvkibo.de, homepage: www.btvkibo pfarramt.kerzenheim@evkirchepfalz.de
Göllheim Aktuell - 12 - Ausgabe 31/2022 Protestantische Kirchengemeinden Aus Vereinen und Verbänden Göllheim und Rüssingen-Ottersheim Gottesdienste Biedesheim Protestantische Kirche Rüssingen: Sonntag, 14.08.2022, 10.00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation (Pfr. Peter Rummer) Das Überraschungsevent Haus Antonius in Göllheim: Mittwoch, 3.08.2022, im Bürgerhaus Biedesheim 15.30 Uhr Andacht (Pfr. Peter Rummer) Alter Marktplatz - vor der Protestantische Kirche in Göllheim: Sonntag, 7.08.2022, 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Torbogenfest (Pfr. Josef Metzinger, Pfr. Peter Rummer, Mitglieder des Ökumenekreises - Musik: Sacro-Pep) Weiterhin Einladung zum häusliches Friedensgebet für die Ukraine: täglich um 12.00 Uhr (Glocken) Für den Zutritt zu den Gottesdiensten ist zwar keine gesetzliche Mas- kenpflicht (OP- oder FFP2) mehr vorgegeben, sie wird aber weiterhin empfohlen ! Masken gibt es bei Bedarf auch am Kircheneingang! Bei Freiluftgottesdiensten gibt es keine Maskenempfehlung! Hinweise: Die nächste Presbytersitzung in Göllheim findet am Mittwoch, 3.08.2022, um 19.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus - großer Saal oben - statt. Vortreffen der Gnadenen Jubelkonfirmanden: Donnerstag, 4.08.2022, 18.00 Uhr in der Prot. Kirche in Göllheim. Der Ev. Frauenkreis trifft sich wieder am Donnerstag, 4.08.2022, 19.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus. Wegen des Abschlussgottesdienstes unserer angehenden Schulkin- der in der Prot. Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte am Dienstag, 9.08.22, entfällt an diesem Tag die Bürosprechstunde am Vormittag! Am Mittwochnachmittag, 10.08.22, bleibt das Pfarrbüro ebenfalls geschlossen - Pfarrer Rummer ist im Auftrag des Pfälzischen Pfar- rervereis in Kaiserslautern unterwegs. Donnerstag, 11.08.2022, 17.00 Uhr Verabschiedungsfeier für die angehenden Schulkinder unserer Prot. Albert-Schweitzer-Kinder- tagesstätte. Konfirmandenunterricht: Zu einer besonderen, „geheimen Comedyshow“, lädt Sie die Gemein- Informationen zum Unterricht werden über die jeweilige WhatsApp- de Biedesheim am Sonntag, den 28. August 2022 ins Bürgerhaus in Gruppe mitgeteilt oder können bei Herrn Thomas Klein telefonisch er- Biedesheim, in der Schulstraße 10 ein. Beginn der Show ist um 19 Uhr, fragt werden (Tel.: 06351/1375). Einlass bereits ab 17.30 Uhr. Ev. Krankenpflegeverein: Telefonische Auskünfte zum Krankenpflege- Einfach nicht blenden lassen, denn unter dem Motto „Die Katz im Sack“ verein über Herrn Jürgen Jooß, Tel.: 06351/42848 oder Frau Marianne finden sie keine Katze im Sack, sondern erleben eine sensationelle Show Ruhl, Tel.: 06351/6387. mit vielen Überraschungen aus Comedy, Spaß und Lachkanonen, die an Protestantische Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte: diesem Abend für tolle Stimmung sorgen. Ein Ereignis mit Spannung, Leitung: Inge Scheifling welches sie sich nicht entgehen lassen sollten – es wird richtig witzig! Stellvertretende Leitung: Ursula Kranz Der Titel „Die Katz im Sack“ sagt es bereits. Es erwarten Sie Überra- Telefon: 06351/8641 schungsgäste. Sie kennen sie nicht nur vom Boulevardtheater Deides- heim, sondern auch aus dem Fernsehen. Protestantische Kirchengemeinden Neugierig - dann schnell bestellen, denn die Besucherzahl ist begrenzt. Kartenvorverkauf: 06355 2001 bzw. info@beyer-heizung.de Albisheim (mit Immesheim) und Einselthum oder 0172 400 8201 bzw. info@boulevard-deidesheim.de Gottesdienst – Peterskirche Albisheim Sonntag, 07.08.2022 Einselthum 09.00 Uhr (Lektor H.P. Bürcky) Gottesdienst – Protestantische Kirche Einselthum Weinkerwe - Feeling auf der Flaniermeile Sonntag, 07.08.2022 10.10 Uhr (Lektor H.P. Bürcky) zwischen Bescher und Bayer - Nach drei Krabbelgruppe Albisheim Jahren als Hofdame endlich Weinprinzessin - Montag, 08.08.2022, 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Man merkte es förmlich, dass die Menschen einfach mal wieder raus Dorfgemeinschaftshaus Albisheim wollen, feiern und Freunde treffen. Es war richtiges Weinkerwe - Feeling Pfarrer Martin Theobald ist bis 21.08. in Urlaub. Die Vertretung in drin- zu spüren und zudem gab es noch eine neue Weinprinzessin. genden Fällen hat bis einschl. 07.08. Prädikantin Walburga Breitwieser, „Michelle“ geht, „Emily“ kommt. Das war ja vorauszusehen, aber die Tel. 06358-809940. Pandemie hat daraus gleich drei Jahre gemacht. Am Freitag war es nun Ab 08.08. übernimmt die Vertretung Pfarrer Hartmut Hopp, soweit und die Zellertaler Weinprinzessin „Michelle“ konnte im romanti- Tel. 06355-570. schen Hof des elterlichen Weinguts Martinspforte, ihrer „Hofdame“ Emi- Kontakt: ly, ihr Krönchen, wenn auch mit etwas Wehmut, weitergeben. Protestantisches Pfarramt Albisheim - Pfr. Martin Theobald Kirchgasse 12, 67308 Albisheim Tel 06355-410 Mobil 01575-6914877 Email pfarramt.albisheim@evkirchepfalz.de Immer aktuell bleiben über die DorfFunk App: www.digitale-doerfer.de/mitfunken/
Sie können auch lesen