Grüne Wochen THEMENRAUM - und Landesbibliothek Berlin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zu diesem Themenraum Wie wollen wir in Zukunft essen? Wie kann ich Sterneküche selber Zuhause kochen? Wie können Megacities und eine wachsende Weltbevölkerung noch ernährt werden? Hat der Öko-Boom der letzten Jahre etwas verändert? Gibt es Landgrabbing auch in Brandenburg? Der Themenraum widmet sich diesen Fragen zu Ernährung und Landwirtschaft. Das breite Medienangebot der ZLB macht es möglich, Literatur sowohl über individuelle Vorlieben und Einstellungen zu finden, als auch die politischen Aspekte im Weltmaß- stab zu betrachten. Praxisnah finden Sie ebenfalls Medien zu Gartenbau, Nutztierhal- tung und Gemüseanbau. Vom 15. Dezember 2015 bis 23. Januar 2016 begleitet die ZLB mit ihrem Themenraum „Grüne Wochen“ die Internationale Grüne Woche, die vom 15. Januar 2016 bis zum 24. Januar 2016 in Berlin stattfindet. Wir danken der Internationalen Grünen Woche für die produktive Zusammenarbeit! Alle hier aufgeführten Medien hat die ZLB für Sie erworben. Auch die Medien, die hier noch keine Signatur haben, sind mittlerweile für Sie ausleihbereit. Die Signatur erfahren Sie über unseren Katalog oder bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bibliothek. * Von allen Büchern, deren Signaturen mit einem Sternchen versehen sind, sind in der Bibliothek mehrere Exemplare vorhanden. Kinder- und Jugendmedien sind durch Signaturen in grüner Farbe gekennzeichnet.
Inhalt Was wollen wir essen? ............................ 4 Wie wollen wir produzieren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Politisch ...................................... 9 Praktisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Was bringt die Zukunft? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Food for thought ............................... 28 Filme .......................................... 33 Dokumentarfilme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Spielfilme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Kinder- und Jugendliteratur ...................... 41 Impressum ..................................... 46 Themenraum App ............................... 47
Was wollen wir essen? Bingemer, Susanna: Superfoods : Kraftpakete aus der Natur. München : Gräfe und Unzer, 2015. Ratgeber Gesundheit. ISBN 978-3-8338-4227-6 Signatur: Med 211/178 Egal, ob Sie sich zu Normalessern, Veganern oder Rohköstlern zählen - Superfoods wer- ten jede Art von Ernährung auf. Diese Kraftpakete voll konzentrierter Nährstoffe toppen sogar so manches Medikament. Granatapfel und Co stärken unser Immunsystem, brin- gen Energie, helfen beim Abnehmen und wirken generell gegen die Zellalterung. Der Ratgeber Gesundheit stellt 25 Superfoods und ihre fantastische Wirkung sowie Herkunft ausführlich im Porträt vor und zeigt deren praktische Verwendung in der Küche - allgemein und anhand konkreter Rezepte. Einerseits macht das Buch Lust, diese Lebensmittel einfach mal (neu) kennen zu lernen und spielerisch in Rezepten auszuprobieren. An- dererseits hilft es dem Leser diejenigen Superfoods auszuwählen, mit denen er seine Ernährung auf natürliche Art und nach seinen Bedürfnissen aufwerten kann. (Quelle: Verlag) Butzek, Anne-Marie: Hilfe, was darf ich noch essen? Der Kampf um die richtige Ernährung. Neue Ausg. Frankfurt am Main : Westend, 2014. ISBN 978-3-86489-074-1 Signatur: Med 211/173 Butzek, Anne-Marie: Hilfe, was darf ich noch essen? Der Kampf um die richtige Ernährung [Elektronische Ressource].Westend Verlag, 2014. ISBN 978-3-86489-564-7 E-BOOK URL http://tinyurl.com/ozow8zt In punkto „richtiger“ Ernährung scheiden sich die Geister. Entweder man findet, Fleisch und Tierprodukte sind Inbegriffe des Bösen, während Soja und Co. wahre Heilsbringer sind. Oder umgekehrt: Soja ist Teufelszeug und Fleisch der heilige Gral. Anne-Marie Butzek überprüft die verbreitetsten Meinungen und Argumente und fordert: Schluss mit der Essensschlacht. (Quelle: voebb24.de) Campbell, T. Colin u.a.: China study : die wissen- schaftliche Begründung für eine vegane Ernährungs- weise. Aus dem Amerikan. von Maria Michalitsch. 2. Aufl., 20.-25 Tsd. 2013. Bad Kötzting [u.a.] : Verl. Systemische Medizin, 2011. ISBN 978-3-86401-001-9 Signatur: 8 E 10/209 und Med 216/212* Campbell, T. Colin u.a.: China study : die wissenschaft- liche Begründung für eine vegane Ernahrungsweise ; [Hörbuch] ; [CD]. Aus dem Amerikan. von Maria Michalitsch. Autorisierte Lesefassung. Berlin : Argon, 2013. 3 CDs. Argon-Balance. ISBN 978-3-8398-8034-0 HÖREN Signatur: Med 216/217:CD Wenn wir alle wüssten, was in der Wissenschaft schon längst als belegt gilt: Es besteht ein unmittelbarer Zu- sammenhang zwischen Ernährung und der Entstehung chronischer Erkrankungen […]! (Quelle: Verlag) -- 4 --
Copien, Sebastian: Die vegane Kochschule : das Standardwerk ; Warenkunde, Küchenpraxis, 200 Rezepte. München : Christian, 2015. ISBN 978-3-86244-694-0 Signatur: 8 E 19/99* Auf diese vegane Kochschule haben alle gewartet, die sich für eine raffinierte Küche und gesundes Essen interessieren. In der großen Warenkunde werden alle veganen Produkte vorgestellt. Veganes Kochen mit Pfiff erlernt man mit bebilderten Schritt-Anleitungen und vielen Tipps. Mit 50 Basisrezepten, 150 saisonalen Rezepten, einem Saisonkalender zum Aufhängen und Gemüseporträts ist das Kochbuch ein Grundlagenwerk, das in keiner Küche fehlen darf! (Quelle: Verlag) Engels, Nina u.a.: Smoothies & Powershakes. Köln : NGV, [2015]. ISBN 978-3-625-17253-6 Signatur: 8 E 52/316 Smoothies sind pure Energie aus dem Glas. Aus ganzen Früchten frisch zubereitet und mit Wasser, frischem Saft oder Milch verlängert, liefern sie unserem Körper wichtige Mineralien, Vital- und Ballaststoffe. Auch die trendigen grünen Smoothies mit gesundem Blattgemüse überzeugen als wahre Fitmacher im Rahmen der basischen Ernährung. Wohlbefinden, Genuss und Spaß an größtmöglicher Variationsmöglichkeit verbinden sich hier zu farbenfrohen Vitaminbomben, die das ganze Jahr über Groß und Klein begeistern […]. (Quelle: Verlag) Fletcher, Nichola: Fleisch : das Kochbuch. Übers. Angelika Feilhauer. München : Dorling Kindersley, 2015. ISBN 978-3-8310-2787-3 Signatur: 8 E 34/72 Für alle, die sich gerne ein gutes Steak gönnen. Für alle, die gerne Spareribs auf den Grill legen. Und für all jene, die mit Begeisterung Fleisch essen, nicht ständig, vielleicht auch nicht oft, aber - wenn dann gerne und von guter Qualität. Für all jene ist dieses Buch, denn in diesem Kompendium rund ums Fleisch, ist alles versammelt, was man zum Thema wissen muss […]. (Quelle: Verlag) Goffin, Torsten u.a.: Craft Beer Kochbuch. Wien : Brand- stätter Verlag, 2015. ISBN 978-3-85033-943-8 Signatur: 8 E 16/662* Kaum eine Woche vergeht, in der nicht irgendwo eine Brauerei neu gegründet wird. Quer durch ganz Europa verzeichnen die Bier- und Braufestivals Besucherrekorde. Tausende pilgern zu Veranstaltungen, wo Brauereien stolz die Ergebnisse ihrer Leidenschaft prä- sentieren. „Craft Beer“, d.h. handwerklich gebrautes Bier, heißt das Phänomen, das für Furore sorgt. Bisher herrschte auf dem Buchmarkt ausgerechnet bei der naheliegenden Verbindung – Bier und Essen – gähnende Leere. Damit ist jetzt Schluss! Das Craft Beer Kochbuch ist eine wahre Liebeserklärung an die neue und geschmacksintensive Braukultur und zeigt, was und wie man mit und zu Bier kochen kann […]. (Quelle: Verlag) Grimbühler, Pia u.a.: Amuse & Bouche : 80 edle Häpp- chen. München : Christian Verlag, 2015, 2015. ISBN 978-3-86244-757-2 Die große Kunst der kleinen Snacks! Fingerfood ist die Königsdisziplin jeder Party. Denn bei Snacks und Amuse Gueulles muss alles passen: frische und aromatische Zutaten, punktgenaue Vorbereitung und die Präsentation. Überraschen sollen die Partyrezepte natürlich auch. Mit Ideen für Mousses, Dips und Parfaits, Häppchenlöffel, kleine Spieße, Tapas und Antipasti sind im neuen Kochbuch für Fingerfood der Fantasie keine Grenzen gesetzt. (Quelle: Verlag) -- 5 --
Herzer, Uschi u.a. (Hrsg.): Das Ox-Kochbuch 5 – Noch mehr vegane Punk-Rezepte. 3. Aufl. Mainz : Ventil-Verl., 2014. ISBN 978-3-931555-28-3 Signatur: 8 E 19/116* Wer denkt, es sei schwer, beim vegetarischen Kochen auch noch ohne Eier und Milch- produkte auszukommen, hat die rein pflanzliche, vegane Küche noch nicht ausprobiert. Uschi Herzer und Joachim Hiller leben seit Ende der Achtziger vegetarisch und seit einigen Jahren völlig tierproduktfrei – sie wissen also, wovon sie reden. Im neuesten Ox-Kochbuch präsentieren sie Basics für Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte, Desserts und Süßes, aber auch komplette Menüs „ohne Knochen“ […]. (Quelle: Verlag) Kahane, Kitty: Kittys Berlin-Kochbuch. 3. Aufl. Berlin : Jacoby & Stuart, 2014. ISBN 978-3-941087-74-3 Signatur: 8 E 16/665 Hoppelpoppel, Mohnpielen, Errötende Jungfrau – die Berliner Küche glänzt durch die phantasievollen Namen ihrer Gerichte und ist im Übrigen besser als ihr Ruf. Vor allem wenn zwei Berliner Schwestern, die kulinarische Vitalität Berlins wiederentdecken. Das Ergebnis ist ein außerordentlich unterhaltsames Koch-, Geschichten- und Bilderbuch für Einheimische, Neuberliner und andere Berlin-Fans […]. (Quelle: Verlag) Leite-Poço, Boris: Das Paleo-Prinzip : effektiv fit, gesund & schlank mit über 130 Rezepten. Neustadt an der Weinstraße : Umschau, 2014. ISBN 978-3-86528-783-0 Signatur: 8 E 12/361* Gesund abnehmen, fit werden und sich rundum wohlfühlen! Und das alles ohne lästige und aufwendige Diätprogramme? Da hilft nur „Das Paleo-Prinzip“ von Boris Leite-Poço, dem Gründer des weltweit ersten Paleo-Restaurants. Dass das Prinzip funktioniert, weiß Boris Leite-Poço aus eigener Erfahrung und erklärt es anschaulich und leicht verständlich in über 130 Rezep- ten, die in seinem Restaurant „Sauvage“ bereits tausendfach erprobt wurden. Das Kochbuch „Das Paleo-Prin- zip“ bietet eine umfassende und leicht verständliche Einführung in die Paleo-Ernährung und hält trotzdem anspruchsvolle Rezepte für Kenner bereit […]. (Quelle: Verlag) Maurer, Ludwig: Fleisch : Rezepte und Praxiswissen zu besonderen Fleischstücken. Stuttgart : Matthaes, 2015. ISBN 978-3-87515-093-3 Signatur: 8 E 34/71 Ludwig Maurer ist Bio-Wagyu-Züchter und bekennender Fleischliebhaber. Das Besonde- re: Für ihn ist das komplette Tier ein Edelstück und nicht nur Filet und Rib Eye. Er legt Wert darauf, das Beste aus jedem Fleischstück zu machen. Kreativ modern, fast wild sind seine Rezepte, aber bedächtig und umsichtig ist sein Umgang mit dem Lebensmit- tel. Neben den Rezepten gibt es umfassende Informationen zu den Tierarten und Rassen, zur Fleischzerlegung und den einzelnen Fleischstücken, zur Fleischreifung und zur Fleischklassifizierung und zu vielem mehr. Selbst das Thema Schlachtung wird nicht ausgespart, denn auch das gehört zum Thema Fleisch […]. (Quelle: Verlag) -- 6 --
Meynink, Katrina: Foodrevolution : 100 Rezepte aus der neuen Haute Cuisine. München : Christian, 2015. ISBN 978-3-86244-808-1 Signatur: 8 E 16/664* Die Bistronomy-Bewegung startete in Frankreich und vereint einfache Prinzipien: Auf den Teller kommen außerordentlich gute Produkte, mit viel Liebe und Elan zubereitet und alles zu erschwinglichen Preisen und alles wird geteilt. Und ganz wichtig: “No Bulls- hit“. Ausgezeichnete Köche ohne Auszeichnung, die sich gegen die Konventionen der gehobenen Küche wehren, verraten ihre Rezepte. Es geht ums Essen, nicht um das Chichi drumrum. (Quelle: Verlag) Müller, Dirk u.a.: Kochbox : culinary rebellion. Berlin [u.a.] : Le-Schicken-Verl., 2013. Le schicken. ISBN 978-3-95642-002-3 Signatur: 8 E 16/663* Die Chefs: Dirk Müller und Heiko Schulz sind nicht nur Köche, sondern auch Kenner und Grenzgänger der kulinarischen Szene. Für ihr Buchprojekt haben sie einig Kochfreunde mit am Start. Die Gäste: Wolfgang Müller, Stefan Marquart, Lucki Maurer, Christoph Brand, Ralf Jakumeit. Das kulinarische Konzept: Wer Fleisch tätowiert oder in Johnny Walker mariniert, hat ein ganz eigenes Küchenkonzept. (Quelle: Verlag) Nguyen, Cam Tu: Das Bento Lunch Buch : Anregun- gen, Tipps und Rezepte für jeden Tag. Neue Ausg. Berlin : Jaja Verlag, 2015. ISBN 978-3-943417-74-6 Signatur: 8 E 26/45 Was unterscheidet die japanische Lunchbox von unseren westlichen Pausendosen? Um das zu verstehen muss man wissen, wie Japaner essen. Die traditionelle japanische Esskultur Washoku ist im Jahrr 2013 zum Unesco Weltkulturerbe ernannt worden. Eine der Grundregeln des Washoku besagt, dass in einer Mahlzeit mindestens fünf verschie- dene Farben, fünf verschiedene Geschmacksrichtungen und fünf verschiedene Zubereitungsmethoden enthal- ten sein müssen. Das liegt daran, so glauben es zumindest viele Japaner, dass erst durch die Aufnahme von möglichst vielen verschiedenen Speisen auch die vollständige Nährstoffversorgung gesichert ist. Die Bentobox ist die Lösung für unterwegs. Sie vereint all die verschiedenen Speisen auf kompaktesten Raum in einer Box. Und das Buch zur Box ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene konzipiert. Es vermittelt Grundtech- niken für die Zubereitung von bentotypischen Speisen und die Füllung derer in eine Bentobox, so dass sie auch der japanischen Ästhetik entspricht. (Quelle: Verlag) Ottolenghi, Yotam: NOPI - Das Kochbuch : orientalisch · asiatisch · raffiniert. München : Dorling Kindersley, 2015. ISBN 978-3-8310-2894-8 Signatur: 8 E 20/570* Yotam Ottolenghi gilt in der Foodszene schon lange als der Koch dieser Zeit und wird international gefeiert. Der Wahllondoner betreibt neben mehreren Delis seit 2011 auch das Restaurant NOPI in Soho, das zu den Kultadressen der britischen Hauptstadt zählt. Ottolenghi, dessen Küche ansonsten ganz klar seine israelischen Wurzeln erkennen lässt, kreiert im NOPI zusammen mit seinem Küchenchef Ramael Scully einen ebenso raffinierten wie köstlichen Mix aus orientalischen und asiatischen Einflüssen […]. (Quelle: Verlag) -- 7 --
Paul, Stevan: Auf die Hand : Sandwiches, Burger & Toasts, Fingerfood & Abendbrote. Wien : Brandstätter Verlag, 2014. ISBN 978-3-85033-812-7 Dieses Buch feiert das Lebensgefühl einer neuen Streetfood-Generation, die auf Genuss- märkten, in mobilen Küchen und Take-aways unkompliziertes Fast Food de luxe anbietet – frisch zubereitet, hausgemacht und auf die Hand. Das erste umfassende Kochbuch zur neuen Brotkultur versammelt Rezepte aus aller Welt, zeigt die Vielfalt von Burgern, Sandwiches, Bagels und Toasts – Streetfood für zuhause und unterwegs. (Quelle: Verlag) Schaller, Heidrun: Die Paleo-(R)evolution : gesund durch Ernährung im Einklang mit unserem geneti- schen Erbe. Kulmbach : books4success, 2015. ISBN 978-3-86470-243-3 Signatur: 8 E 12/381 Schaller, Heidrun: Die Paleo-(R)evolution : gesund durch Ernährung im Einklang mit unserem genetischen Erbe [Elektronische Ressource]. BÖRSENMEDIEN AG, 2015. ISBN 978-3-86470-271-6 E-BOOK URL http://tinyurl.com/nm9n97c Dieses Buch erklärt wissenschaftlich fundiert, aber auch für Laien verständlich, warum die sogenannte Paleo- oder Steinzeit-Ernährung für Kranke wie Gesunde die optimale Ernährungsform ist. Selbst im Alter von 25 Jahren von einer schweren chronischen Krankheit aus der Bahn geworfen, ging die Autorin den Dingen auf den Grund, anstatt sich mit Krankheit und Nebenwirkungen abzufinden. Nach langer Suche und dank ihrer Verbin- dungen in die USA stieß sie auf die Paleo-Ernährung – die ihr Leben von Grund auf zum Positiven wendete. Denn diese Ernährungsform birgt ungeahnte Chancen für Menschen mit chronischen Erkrankungen sowie viel Potenzial für ein gesünderes Leben. (Quelle: Verlag) Wrenkh, Leo u.a.: Vom Glück gemeinsam zu essen : aufgetischt für jeden Ernährungsstil. Wien : Brandstätter, 2015. ISBN 978-3-85033-940-7 Wenn man Freunde und Familie einlädt, möchte man am liebsten alle verwöhnen. Doch was tun, wenn Vegetarier, Fleischesser und Veganer an einen Tisch kommen? Die Brüder Leo und Karl Wrenkh wissen, wie man alle seine Lieben rundum glücklich macht: ein reich ge¬deckter Tisch mit schnell zubereiteten Speisen, die alles vereinen, was das Herz begehrt. Von geschmortem Gemüse über einen knusprigen Braten bis hin zu feiner Pasta und knackigem Salat – alles leicht kombinierbar, aufeinander abgestimmt und vollwertig (keine Beila- gen). Da ist für jeden etwas dabei! Und das Beste: Die Rezept-Kombinationen machen es möglich, dass der/die Gastgeber/in gemeinsam mit den Gästen essen und genießen kann. Kurz: Hier versammeln sich wirklich ALLE an einem Tisch […]. (Quelle: Verlag) -- 8 --
Wie wollen wir produzieren? Politisch Arvay, Clemens G.: Friss oder stirb : wie wir den Machthunger der Lebensmittelkonzerne brechen und uns besser ernähren können. Salzburg : Ecowin, 2013. ISBN 978-3-7110-0030-9 Signatur: La 78/95 Die machthungrigen Lebensmittelkonzerne setzen alles aufs Spiel. Mit der beispiello- sen Irreführung der Konsumenten, der Vorspiegelung einer sauberen Landwirtschaftsi- dylle und dreistem Etikettenschwindel richten sie unsere jahrtausendealte Agrarkultur zugrunde. Kritische Konsumenten fühlen sich durch die zahlreichen Lebensmittelskandale zurecht für dumm verkauft. Was können wir noch essen […]? (Quelle: Verlag) Backhouse, Maria: Grüne Landnahme : Palmölexpansi- on und Landkonflikte in Amazonien. Münster : Westfälisches Dampfboot, 2015. ISBN 978-3-89691-713-3 Signatur: Kws 205/98 Brasilien, weltweit einer der größten Produzenten und Konsumenten von Agrartreibstof- fen, fördert seit 2010 in Amazonien die Palmölproduktion für Biodiesel. Die Hauptan- baugebiete sind sogenannte „degradierte“ Flächen in Pará, einem Bundesstaat mit weitgehend ungeklärten und umkämpften Landbesitz- und Landzugangsverhältnissen. Die Palmölexpansion löst tiefgreifende Umwälzungen aus, die aus der Perspektive der politischen Ökologie mit einigen Fragen einhergehen: Was sind degradierte Flächen? Welche Auswirkungen hat die Palmölexpansion auf Landzugangs- und Landnutzungsverhältnisse? Wer profitiert? Wer verliert? Findet eine „grüne“ bzw. grün legitimierte Landnahme statt? Maria Backhouse geht diesen Fragen in ihrer empirischen Studie und mit einer neuen Leseart des Konzepts der fortgesetzten ursprünglichen Akkumulation nach. (Quelle: Verlag) Bommert, Wilfried: Bodenrausch : die globale Jagd nach den Äckern der Welt. Orig.-Ausg. Köln : Eichborn, 2012. ISBN 978-3-8479-0005-4 Signatur: La 78/98 Seit der weltweiten Finanzkrise gelten Investitionen in Ackerflächen als besonders kri- sensicher. Waren es früher Staaten, die Länder kolonisierten, sind es heute Energie-, Rohstoff- oder Finanzkonzerne. Sie kaufen und pachten großflächig Land in Afrika, Asien, Osteuropa und Südamerika, was weltweit zu massiven Preiserhöhungen bei Nahrungs- mitteln führt. Die Folge sind Hungersnöte, Aufstände in immer mehr Ländern, die zu einem Verlust der politischen Stabilität und zum Kollaps der Welternährung führen […]. (Quelle: Verlag) -- 9 --
Busse, Tanja: Die Wegwerfkuh : wie unsere Landwirt- schaft Tiere verheizt, Bauern ruiniert, Ressourcen verschwendet und was wir dagegen tun können. München : Blessing, 2015. ISBN 978-3-89667-538-5 Signatur: La 490/144 Die deutsche Landwirtschaft produziert immer mehr Milch, Fleisch und Eier in immer kürzerer Zeit. Die Effizienz scheint ihr bestes Argument zu sein. Nur mit den Methoden der Agrarindustrie könne man neun Milliarden Menschen ernähren, behaupten deren Anhänger […]. (Quelle: Verlag) DLG e.V. (Hrsg.): Landwirtschaft im Konflikt mit der Gesellschaft? Votum für eine nachhaltige Produktion ; DLG-Wintertagung 2013 15. bis 17. Januar 2013 in Berlin. Frankfurt (Main) : DLG-Verl., 2013. Archiv der DLG / hrsg. vom Vorstand der Deutschen Land- wirtschafts-Gesellschaft ; 107. ISBN 978-3-7690-4072-2 Signatur: La 62/155 Landwirtschaft ist im ressourcenknappen 21. Jahrhundert eineSchlüsselbranche. Als Pro- duzent von Rohstoffen muss sie für eine ausreichende Lebensmittelversorgung von bald 9 Milliarden Menschen wie auch für erneuerbare Energien sorgen. Diese Jahrhundert-Herausforderung kann nur eine moderne Landwirtschaft, die innovativ, produktiver und im Umgang mit den natürlichen Ressourcen nachhaltiger ist, gewährleisten. Doch über den richtigen Weg gibt es bei uns zwischen der Landwirtschaft und Teilen der Gesellschaft Konfliktfelder und auch Interessengegensätze. Die Landwirte müssen heraus aus der kommunikativen Sackgasse. Es besteht eine kommunikative Bringschuld der Branche, jedes einzelnen landwirtschaftlichen Unternehmens. Wir müssen den Erwartungen der Gesellschaft an einen nachhaltigeren Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen entsprechen. Denn die Landwirtschaft nutzt diese Ressourcen wie kaum ein anderer Wirtschaftsbereich […]. (Quelle: Verlag) Englert, Birgit u.a. (Hrsg.): Landgrabbing : Land- nahme in historischer und globaler Perspektive. Wien : new academic press, 2014. ISBN 978-3-7003-1895-8 Signatur: La 78/96 Landgrabbing — Landnahme — der Definitionsrahmen wurde bewusst breit angelegt und bezieht sich auf Landnahmen in unterschiedlichen historischen, geographischen und politischen Kontexten, so etwa in Bezug auf koloniale Eroberung, vor dem Hinter- grund totalitärer Regime und im Zuge von Landreformen. Auch die gegenwärtige Form von Landgrabbing durch private und staatliche Investoren nimmt eine zentrale Rolle ein und wird anhand von Beispielen aus afrikanischen Ländern diskutiert. Die Enteignung von Land im Namen des Naturschutzes, sogenanntes “Green Grabbing”, wird dabei ebenso behandelt wie Landgrabbing nach Katast- rophen wie dem Tsunami in Südostasien. Landnahmen finden jedoch nicht ausschließlich auf nationaler Ebene statt, sondern auch in lokalen und familiären Kontexten. Besonders betroffen sind Frauen, deren Landrechte aufgrund herrschender Geschlechterverhältnisse in vielfacher Hinsicht unsicher sind. Darüber hinaus beleuch- tet der Band die Auswirkung von Landnahmen auf die Folgegeneration und veranschaulicht anhand der philip- pinischen Landrechtsbewegung Formen des Widerstandes. (Quelle: Verlag) -- 10 --
Feyder, Jean: Mordshunger : wer profitiert vom Elend der armen Länder? Aus dem Franz. von Michael Bayer u.a. Überarb. und aktualisierte Neuausg., rev. Ausg. Frankfurt, M. : Westend, 2014. ISBN 978-3-86489-078-9 Signatur: Pol 763/57 Können wir trotz Wirtschafts- und Finanzkrise vergessen, dass jeden Tag 25.000 Men- schen, darunter 18.000 Kinder, an Hunger und Unterernährung sterben? Was sind die Ursachen der sich weiter ausbreitenden Welternährungskrise und wer sind die Profiteu- re? Die Politik versagt, aber es gibt Lösungen […]. (Quelle: Verlag) Forum Umwelt und Ernährung (Hrsg.): Konzernmacht grenzenlos : die G7 und die weltweite Ernährung. Bonn : Forum Umwelt und Entwicklung, 2015. Signatur: Kws 640/80 Ob in der Lebensmittelwirtschaft, auf dem internationalen Saatgutmarkt, in der Han- delspolitik oder über Investitionen in Agrarfonds – die G7-Regierungen betreiben eine kohärente Politik für eine vom Agrobusiness dominierte Landwirtschaft und Ernährung. Anstatt zu einer weltweiten Hunger- und Armutsbekämpfung beizutragen, bedienen sie das Profitinteresse und der wirtschaftlichen Expansion der Mächtigen […]. (Quelle: Hrsg.) Hartmann, Kathrin: Aus kontrolliertem Raubbau : wie Politik und Wirtschaft das Klima anheizen, Natur ver- nichten und Armut produzieren. München : Blessing, 2015. ISBN 978-3-89667-532-3 Signatur: La 62/154* Hartmann, Kathrin: Aus kontrolliertem Raubbau : wie Politik und Wirtschaft das Klima anheizen, Natur ver- nichten und Armut produzieren [Elektronische Ressource]. Karl Blessing Verlag GmbH, 2015. ISBN 978-3-64115-611-4 E-BOOK URL http://tinyurl.com/qdefth7 Angesichts der Klimakatastrophe ruhen alle Hoffnungen auf der Green Economy, die das Wirtschaften nach- haltig und sozial machen soll. Elektro-Autos statt CO2-Schleudern, Biosprit statt Benzin, Aquakultur statt Über- fischung. Subventioniert von der Politik, unterstützt von Umweltorganisationen, ausgezeichnet mit Nachhal- tigkeitspreisen. Wirtschaftswachstum und überbordender Konsum, so die frohe Botschaft der sogenannten dritten industriellen Revolution, sind gut für die Welt, solange sie innovativ und intelligent gemacht sind. Die technikbegeisterte Mittelschicht hört das gern […]. (Quelle: Verlag) Hoering, Uwe: Agrar-Kolonialismus in Afrika : eine an- dere Landwirtschaft ist möglich. Hamburg : VSA-Verl., 2007. ISBN 978-3-89965-248-2 Signatur: La 145/31 Selbstbestimmte Lösungen können die Probleme von Afrikas Landwirtschaft überwinden – das zeigen viele Beispiele. Doch sie sind gefährdet, wenn es dem Machtkartell von Wirtschaft, Politik und internationalen Entwicklungsorganisationen gelingen sollte, seine Vorstellungen einer „Grünen Revolution“ durchzusetzen. (Quelle: Verlag) -- 11 --
Kress, Daniela: Investitionen in den Hunger? Land Grabbing und Ernährungssicherheit in Subsahara- Afrika. Wiesbaden : Springer VS, 2012. Globale Gesellschaft und inter- nationale Beziehungen. ISBN 978-3-531-19301-4 Signatur: La 78/107 Der spätestens seit den Finanz- und Nahrungsmittelpreiskrisen 2007/2008 rasant zu- nehmende Trend von Land Grabbing in Entwicklungsländern hat beträchtliche Ausmaße angenommen. Während von mancher Seite immer wieder auf die Vorteile der Landin- vestitionen hingewiesen wird, gibt es bedeutende Risiken für die Zielgesellschaften – das wohl größte ist die Gefährdung ihrer Ernährungssicherheit. Auf der Basis internationaler Studien, Do- kumente und Medienberichte stellt Daniela Kress den aktuellen Forschungsstand, die Komplexität und Viel- seitigkeit des Phänomens Land Grabbing dar. Sie präsentiert Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen den Geschäften mit Land und Ernährungssicherheit am Beispiel der Region Subsahara-Afrika und diskutiert mögliche künftige Entwicklungen. (Quelle: Verlag) Kruchem, Thomas: Der große Landraub : Bauern des Südens wehren sich gegen Agrarinvestoren. Frankfurt am Main : Brandes & Apsel, 2012. ISBN 978-3-86099-890-8 Signatur: La 78/93 Wie die Heuschrecken stürzen sich derzeit internationale Investoren auf Ackerflächen in armen Ländern; es geht um Agrosprit, Futter- und Nahrungsmittel für den Export. Die Mächtigen vor Ort halten die Tür auf; sie hoffen auf Devisen und gute Geschäfte. Doch wie erleben Kleinbauern und Ureinwohner vor Ort die Landnahme der Investoren? Tho- mas Kruchem hat in Uganda, Kambodscha, Argentinien, den Philippinen und Äthiopien recherchiert. Er geriet in einen Alptraum: Menschen werden zu Zehntausenden um ihr Land betrogen und mit Waffengewalt vertrieben; ihre Wälder werden abgeholzt, ihre Kinder von Pestizidflugzeugen vergiftet. Kein Zweifel: Großflächige Agrarinvestitionen können soziale wie ökologische Katastrophen verursachen – wenn nicht strenge Regeln die Rechte der Menschen und ihre Umwelt schützen. Für solche Regeln und für eine nachhaltige Landwirtschaft in Entwicklungsländern kämpfen immer mehr Betroffene und die internationale Zivilgesellschaft. (Quelle: Verlag) Langbein, Kurt: Landraub : die globale Jagd nach Ackerland. Salzburg : Ecowin, 2015. ISBN 978-3-7110-0073-6 Signatur: Pol 763/64 Fruchtbarer Boden und billige Arbeitskräfte: Unschlagbare Produktionsbedingungen für Großunternehmen. Die Nachfrage ist groß und eine arme Landbevölkerung schnell ent- eignet. Kurt Langbein zeigt die erschreckenden Folgen dieses modernen Kolonialismus. Erdölkatastrophen, rücksichtslose Produktionsprozesse, menschenunwürdige Arbeitsbe- dingungen in Fabriken, abgefischte Meere – längst zahlen Mensch und Umwelt den Preis für die stetig steigenden Bedürfnisse einer globalen Gesellschaft. Getrieben von der Suche nach immer neuen rentablen Geschäftsfeldern findet auch eine weltweite Jagd auf fruchtbaren Boden statt. Immer größere Geldgeber kaufen immer mehr Agrarland rund um den Globus auf. Im Gegenzug schrumpfen die verbleibenden Lebensräume der Landbevölkerung drastisch […]. (Quelle: Verlag) -- 12 --
Liberti, Stefano: Landraub : Reisen ins Reich des neuen Kolonialismus. Dt. Erstausg., 1. Aufl. Berlin : Rotbuch-Verl., 2012. ISBN 978-3-86789-155-4 Signatur: La 78/91 Es ist der größte Landraub der Geschichte: Seit der Krise 2008 bringen weltweit Re- gierungen, Konzerne und “Finanzinvestoren“ fruchtbares Ackerland in ihren Besitz, vor allem in Afrika. Dort ist Land billig, es locken fantastische Gewinne. Ob als Produktions- ort für Export-Gemüse und Bio-Fuel-Kraftstoff oder schlicht als Spekulationsobjekt, der Wettlauf um die besten Böden ist in vollem Gange. Die Folgen sind bestürzend, denn gerade dort, wo verheerende Hungersnöte herrschen, können die Menschen selbst nichts mehr zur Linderung ihrer Not beitragen. Ein hochprofitables Geschäft, welches das Antlitz unseres Globus verändern wird. (Quelle: Verlag) Löwenstein, Felix zu: Es ist genug da. Für alle. Wenn wir den Hunger bekämpfen, nicht die Natur. München : Knaur Taschenbuch, 2015. Knaur : Klartext. ISBN 978-3-426-78740-3 Signatur: La 78/103* Schon heute schafft es die Weltgemeinschaft nicht, alle Menschen mit ausreichend Nah- rung zu versorgen. Felix zu Löwenstein nennt die Gründe. Vor allem aber fragt er, wie in Zukunft neun Milliarden Menschen ernährt werden können. Seine engagierte Position ist eine klare Absage an die industrielle Landwirtschaft und ihr unhaltbares Wachstumsver- sprechen, das auf genveränderte Pflanzen, den Einsatz von Pestiziden und die Schaffung von Monokulturen setzt. Seine Alternative: Nahrungsmittelproduktion auf der Grundlage des ökologischen Landbaus. (Quelle: Verlag) Müller, Monika C. M. u.a. (Hrsg.): Bio? Logisch! Zum Mehrwert von Bio und den Herausforderungen des wachsenden Bio-Marktes ; Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 15. bis 17. November 2013 in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH. Rehburg-Loccum : Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle, 2014. Loccumer Protokoll / Evangelische Akademie Loccum ; Bd. [20]13,70 : Natur, Umwelt. ISBN 978-3-8172-7013-2 Signatur: La 294/69 Nach den USA ist Deutschland der zweitgrößte Markt für Bio-Produkte. Die Kunden setzen auf Bio, um unbelas- tete Waren zu erwerben und nennen Regionalität, Tierwohl und Gesundheitsvorteile als Hauptmotive für den Kauf. Der Markt erzielt jährliche Umsatzzuwächse von acht bis zehn Prozent.Der Bio-Boom scheint jedoch an den einheimischen Landwirten großteils vorbei zu gehen. In Osteuropa dagegen wird der Öko-Anbau kräftig gefördert und boomt. Ebenso in China, das innerhalb kurzer Zeit zum weltweit größten Bio-Produzenten gewor- den ist. Bei „Bio“ und „Öko“ geht es über die Produktion biologisch gesunder Nahrungsmittel hinaus um eine nachhaltige, klimafreundliche und umweltverträgliche Landwirtschaft. So ist kritisch zu hinterfragen, welche Produkte mit welcher Gesamtherstellungsbilanz sinnvoll als Bio-Produkte ausgewiesen werden können […]. (Quelle: Verlag) -- 13 --
Reiher, Cornelia u.a. (Hrsg.): Umkämpftes Essen : Produktion, Handel und Konsum von Lebensmitteln in globalen Kontexten. Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht, 2015. Transnationale Geschichte ; 3. ISBN 978-3-525-30170-8 Signatur: La 62/153 “Umkämpftes Essen“ bringt erstmals interdisziplinäre Perspektiven zum globalen Er- nährungssystem aus dem deutschsprachigen Raum zusammen. Der Band analysiert die Globalisierung der Produktion, des Handels und des Konsums von Lebensmitteln, untersucht die Verbindungen zwischen Produzenten und Konsumenten und deckt die Interessen und Machtstrukturen auf, die das globale Ernährungssystem bestimmen. An den Schnittstellen zwischen Sozial- und Regionalwissenschaften sowie der Globalisierungsforschung angesiedelt, fokussiert “Um- kämpftes Essen“ auf die Akteure, die das globale Ernährungssystem gestalten, und analysiert ihre Interessen, Machtstrategien und Handlungsspielräume […]. (Quelle: Verlag) Rimkus, Marco: Welternährung, Nutztierschutz und Lebensmittelsicherheit : eine monetäre Bewertung in Entwicklungs- und Schwellenländern. Berlin : Logos-Verl., 2015. UA Ruhr studies on development and global governance ; 66. ISBN 978-3-8325-3893-4 Signatur: Kws 640/77 Die globale Ernährungssicherung ist eines der prominenten Ziele der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Hierbei geht es nicht nur darum, dass Nahrungsmittel dauerhaft und in ausreichender Menge bereitgestellt werden, sondern auch in einer angemessenen Qualität. Bei der Erreichung dieses Zieles steht die Gesellschaft vor einem Dilemma. Die Ausweitung der Produktivität im landwirtschaftlichen Sektor geht in der Regel mit einer Industrialisierung einher, die von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen kritisiert wird […]. (Quelle: Verlag) Rudloff, Bettina: Gegeneinander, nebeneinander, mit- einander : transatlantische Unterschiede im Umgang mit Nahrungskrisen. Berlin : SWP, 2014. SWP-Studie / Stiftung Wissenschaft und Politik ; Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit / Stiftung Wissenschaft und Politik ; S 2014,3 Signatur: La 78/101 DOWNLOAD URL http://tinyurl.com/nfzwars Infolge der Preiskrisen bei Nahrungsmitteln in den Jahren 2008 und 2011 initiierte die Staatengemeinschaft auf mehreren Ebenen (etwa der G20) koordinierende Programme, um versorgungsrelevante Maßnahmen besser untereinander abzustimmen. Für eine solche umspannende Koordination sind gerade die EU und die USA prä- destiniert, da sie große Agrarproduzenten und Geberländer sind. Jedoch verfolgen sie unterschiedliche Ansät- ze, um Versorgungskrisen vorzubeugen (Krisenvorsorge) und eingetretene Krisen abzumildern (abfederndes Krisenmanagement). Dies kann die Wirkung von Maßnahmen gegen Krisen beeinträchtigen […]. (Quelle: Verlag) -- 14 --
Schieferstein, Michael: Globaler Wegwerf-Wahnsinn : Projekt. Ubstadt-Weiher : FoodFighters, 2013. Projekt Globaler Weg- werf-Wahnsinn. ISBN 978-3-00-041267-7 Signatur: Kws 640/53 Ein knallhartes, lange Jahre recherchiertes Buch über den heutigen Umgang mit Lebens- mitteln und deren meist sinnlose Verschwendung, die bereits auf dem Acker beginnt. Zudem klärt das Buch schonungslos über das Versagen der Politik und die Allmacht der Lebensmittelkonzerne auf, die alles erst auslöst. Das Buch gibt Auskunft über die erschreckenden, tatsächlichen Zahlen weggeworfener oder vernichteter Lebensmittel, zeigt dringend nötige Gegenmaßnahmen auf und enthält viele praktikable Tipps und einfache wie nachhaltige Lösungen für den Verbraucher, um der globalen Wegwerf-Maschinerie entgegen zu treten. (Quelle: http://www.foodfighters.biz/buecher. html) Zierul, Sarah: Billig. Billiger. Banane : wie unsere Supermärkte die Welt verramschen. München : oekom verlag, 2015. ISBN 978-3-86581-709-9 Signatur: La 78/100 Deutschland ist Europameister – im Bananenessen. Über eine Million Tonnen essen wir jedes Jahr, ein Drittel des gesamten EU-Bananenimports landet auf heimischen Ladenti- schen. Doch der Preis für Bananen ist seit über zwanzig Jahren nicht gestiegen. Die Be- reitschaft, für Bio- oder Fair Trade-Lebensmittel ein paar Cent mehr auszugeben, ist trotz aller Lippenbekenntnisse immer noch gering. Deutsche Discounter und Supermärkte unterbieten sich mit Dumpingangeboten und drücken inzwischen in ganz Europa die Preise – mit fatalen Folgen: Während hierzulande mit den Waren aus dem globalen Süden gut verdient wird, werden in den Anbauländern Naturparadiese zerstört, Arbeiterrechte mit Füßen getreten und die Gesundheit der Anwohner gefährdet. (Quelle: Verlag) -- 15 --
Praktisch Aichwalder, Gudrun: Hausschlachten : Zerteilen - Verarbeiten – Vermarkten. Graz [u.a.] : Stocker, 2012. Stocker-Praxisbuch. ISBN 978-3-7020-1348-6 Signatur: T 754/12 Hausschlachtung sowie das Verarbeiten und Vermarkten des Fleisches am eigenen Hof und im eigenen Haushalt gewinnen wieder an Bedeutung. Die Autorin beschreibt hier die notwendigen Arbeiten, vom Schlachten über das Zerteilen des Schlachtkörpers, der (richtigen) Verwendung der einzelnen Fleischteile bis zum Haltbarmachen des Fleisches in Form von Wurst und Speck. Der Leser findet alles, was er über Schweine-, Rind-, Schaf- und Geflügelfleisch wissen soll. Informative Farbfotos erleichtern das Erkennen und Zuordnen der einzelnen Fleischteile. (Quelle: Verlag) Burhenne, Verena u.a. (Red.): „Darf‘s ein bisschen mehr sein?“ Vom Fleischverzehr und Fleischverzicht ; [Begleitbuch zur gleichnamigen Wanderausstellung des LWL-Museumsam- tes für Westfalen, Münster]. Münster : LWL-Museumsamt für Westfalen, 2015. ISBN 978-3-927204-80-5 Signatur: La 492/61 Die Wanderausstellung „Darf‘s ein bisschen mehr sein?“ führt mitten in die gesellschaft- liche Kontroverse um Fleischverzehr und Fleischverzicht, um Massentierhaltung und industrialisierte Transport- und Schlachtverfahren. Westfalen ist Schweineland, hier hing früher der „Himmel voller Schinken“: In vielen Rauchabzügen der Kamine sah man das Fleisch zum Räuchern an einem Lattengerüst hängen. Das Verbrau- cherverhalten hat sich stark verändert: Galt es in den 1970er Jahren als gesund und lebenswichtig Fleisch zu essen („Fleisch ist ein Stück Lebenskraft“), haben „Gammelfleisch“- und „BSE“-Skandale den unbeschwerten Fleischkonsum getrübt.Trotz aller Skandale: Der Fleischkonsum stagniert in Deutschland auf konstant hohem Niveau. Die Fleischindustrie muss sich noch keine Sorgen machen. […]. (Quelle: Hrsg.) Calvo, Janet: Gärtnern im Kleinformat : die eigene lebendige Miniaturwelt erschaffen. Stuttgart : Frech, 2015. ISBN 978-3-7724-7534-4 Signatur: La 373/637 Entdecken Sie die große Welt der winzig kleinen Gärten. Dieser neue Gartentrend ver- bindet die Freude am Gärtnern mit der Magie des Klitzekleinen. (Quelle: Verlag) -- 16 --
Dachverband Wissenschaftlicher Gesellschaften der Agrar-, Forst-, Ernährungs-, Veterinär- und Umwelt- forschung u.a. (Hrsg.) : Trends in der Landwirtschaft - quo vadis Agrarwissenschaften? Wissenschaftliche Tagung des Dachverbandes Agrarforschung (DAF) e.V. am 21. und 22. Oktober 2014 in der Landesvertretung Hessen, Berlin. Frankfurt, M. : DLG-Verl., 2015. Agrarspectrum / Dachverband Agrarforschung ; 47. ISBN 978-3-7690-5048-6 Signatur: La 78/109 Der vorliegende Band der Schriftenreihe des Dachverbandes Agrarforschung beleuchtet im Sinne des Wis- senstransfers Hintergründe der Forschung für Flächennutzung und gibt wichtige Anregungen für die Praxis. Die besondere Herausforderung der Forschung in der Landnutzung liegt darin, dass Politik, Wissenschaft und Praxis Maßnahmenpläne als Basis für ein gemeinsames und für alle beteiligten ausgewogenes Miteinander zu entwickeln. Dabei können Erfolge nur durch den erfolgreichen Transfer wissenschaftlicher Konzepte in die Praxis gelingen. (Quelle: Verlag) Grabowski, Annamaria: Schwein gehabt? Annäherung an eine Kulturgeschichte des Fleischessens. Berlin : epubli, 2014. ISBN 978-3-8442-9062-2 Signatur: La 530/97 Ich habe mich den Tieren in der Massentierhaltung, hier besonders den Schweinen, zugewandt. Ich bin der Frage, was uns Menschen bewegt, Tiere in Massentierhaltung, Massentiertransporten, Massenschlachtanlagen zu bringen, nachgegangen. Entstanden ist dieses Buch, das auch eine Kulturgeschichte des Fleisches, des Fleischgenusses, aber auch der Gewalt ist […]. (Quelle: Verlag) Haller, Martin: Alte Haus- & Nutztierrassen neu entdeckt. Graz [u.a.] : Stocker, 2015. ISBN 978-3-7020-1512-1 Signatur: La 487/63 Mehr als 200 alte Haus- und Nutztierrassen aus Mitteleuropa, also aus dem ehe- mals deutschsprachigen Raum und den Ländern der österreichisch-ungarischen Monarchie, bittet Autor Martin Haller vor den Vorhang. Viele von ihnen sind bereits vom Aussterben bedroht […]. (Quelle: Verlag) -- 17 --
Koechlin, Florianne u.a.: Mozart und die List der Hirse : Natur neu denken. Sonderausg. Basel : Lenos-Verl., 2015. ISBN 978-3-85787-460-4 Signatur: La 294/72 Weinreben reagieren auf gewisse Schallwellen, Mozart-Klänge zum Beispiel. Pflanzen führen ein aktives Sozialleben, sie haben Freunde und Feinde, sind liebevoll zu den Nächsten, bilden Allianzen, betreiben Vetternwirtschaft, sind futterneidisch, graben sich gegenseitig das Wasser ab und verhalten sich abwehrend gegenüber Fremden. Unter dem Boden bilden sie umfangreiche Beziehungsnetze aus Wurzeln und Pilzen, über die sie Nährstoffe und Informationen austauschen. Auch die Beziehungsnetze von Tieren sind viel komplexer, viel differenzierter, als wir bislang dachten. Das zeigen Entdeckun- gen an ungewöhnlichen Orten, wie bei Zebuherden im westafrikanischen Niger, in Schweizer Schlachthöfen oder bei Berggorillas in Ruanda und im Basler Zoo. Neue Erkenntnisse füllen langsam die Leerstellen des ökologisch geprägten Weltbildes. Dieses fusst darauf, dass alles mit allem irgendwie vernetzt ist, nichts isoliert funktioniert und dass den Genen keineswegs die alles überragende Rolle bei der Steuerung von Lebenspro- zessen zukommt. Was aber bringt das Wissen, dass wir alle – Pflanze, Tier und Mensch – in koevolutionäre Prozesse eingebunden und in gegenseitigen Abhängigkeiten verstrickt sind? Was bedeutet dies konkret für das Agrarwesen? Vermögen ökologische Landwirtschaftssysteme auch die Weltbevölkerung zu ernähren, und sind sie ökonomisch konkurrenzfähig? (Quelle: Verlag) Kohfink, Marc-Wilhelm: Bienen halten in der Stadt. Stuttgart (Hohenheim) : Ulmer, 2010. ISBN 978-3-8001-6712-8 Signatur: La 584/113* Kohfink, Marc-Wilhelm: Bienen halten in der Stadt [Elektronische Ressource]. Verlag Eugen Ulmer, 2010. ISBN 978-3-8001-2383-4 E-BOOK URL http://tinyurl.com/o69w7o3 Für Stadtimker. Die Stadt, die Bienen und Sie, passt das zusammen? Stadtimker werden, so geht‘s. So halten Sie Ihre Bienen satt und gesund. Was ist anders bei der Bienenhaltung in besiedelten Gebieten? Ganz besonde- re Voraussetzungen für den Imker bieten die wärmeren klimatischen Bedingungen: Blütenfülle rund ums Jahr, aber auch enge Wohn- und Lebensverhältnisse und dichte, doch zahlungskräftige Bevölkerung. Aus der Praxis der eigenen Stadtimkerei des Autors erfahren Sie Schritt für Schritt alles zur Bienenhaltung und Vermarktung der Bienenprodukte im städtischen Umfeld. (Quelle: voebb24.de) Lorenz, Stephan u.a. (Hrsg.): Menschen und Bienen : ein nachhaltiges Miteinander in Gefahr. München : Ökom- Verl., 2015. ISBN 978-3-86581-713-6 Signatur: La 584/134 Seit einigen Jahren ist das Bienensterben in aller Munde. Und wenn die Bienen sterben, so die Befürchtung, dann ist auch die Zukunft der Menschheit gefährdet. Denn Bienen sichern durch ihre Blütenbestäubung eine Vielzahl menschlicher Nahrungsmittel und unsere ökologischen Existenzgrundlagen. Dabei erfreuen sich Honigbienen auch großer Sympathien und die Bienenhaltung wird immer beliebter. Die Sorge um und für die Bie- nen wird zur Suche nach nachhaltigen, „summenden“ Alternativen in der Landwirtschaft, in der Stadt und im menschlichen Umgang mit Natur allgemein. (Quelle: Verlag) -- 18 --
Mecklenburg, Jens: Das andere Schweinebuch : von Wild- und Hausschweinen, Glücksbringern und armen Sauen. Schwarzenbek : Cadmos, 2011. Landleben. ISBN 978-3-8404-3003-9 Signatur: La 530/86 Schweine begleiten uns als Haustiere seit 10.000 Jahren. Ihr Fleisch, einst hoch ge- schätzt, wird heute zu Dumpingpreisen verschleudert. Vom ehemaligen Glücksbringer zur armen Sau? Anschaulich und amüsant wird der agile Allesfresser in seinem Charak- ter, seinem Wesen und in seiner großen Familie vorgestellt – darunter 25 alte und vom Aussterben bedrohte Rassen im Porträt. (Quelle: Verlag) Mochner, Matthias: Das Demeter-Phänomen : die biologisch-dynamische Landwirtschaft - ein Weg aus der Sackgasse der Agrochemie. Zürich : Elster, 2015. ISBN 978-3-906065-26-7 Signatur: La 294/71 Seitdem die großen Lebensmittelkonzerne “Bio“ als Marketingargument entdeckt haben, ist alles “Bio“. Aber je mehr alles “Bio“ ist, desto weniger vertrauen die Konsumenten der Etikette. Doch es gibt eine wirklich sichere Alternative: Die biologisch-dynamische Landwirtschaft, von Rudolf Steiner (1861–1925) konzipiert, existiert seit neunzig Jahren und erfreut sich in den letzten dreißig Jahren aus gutem Grund wachsender Beliebtheit. Matthias Mochner erzählt Grundlagen und Philosophie des ältesten und biologisch konsequentesten Landwirtschaftssystems der Neuzeit und seines Qualitätssiegels Demeter – es ist das älteste aller Bio-Gütesiegel. Was ist seine Geschichte? Woher kommt sein Erfolg? (Quelle: Verlag) Muhr, Gisela: Nutztierhaltung für jedermann : erste Schritte zur Selbstversorgung. Rheinbach : Regionalia-Verl., 2015. ISBN 978-3-95540-129-0 Signatur: La 485/77 Wir leben in einer Zeit mit Begriffen wie „Tierproduktion“, „Massentierhaltung“ oder „Le- bensmittelindustrie“. Es ist oftmals nicht mehr nachvollziehbar, woher unsere Lebens- mittel kommen, unter welchen Umständen (oftmals unter entwürdigendem und respektlosem Umgang mit dem Leben von Mensch und Tier) diese „produziert“ werden und welche Gifte sie enthalten. Viele Menschen streben zurecht nach Transparenz und fordern ökologische Prinzipien ein. Und viele stellen sich die Frage, ob sie nicht selbst – so weit es die Möglichkeiten erlauben – etwas für sich selbst tun können, unter eigener Kont- rolle, auf natürlichem und gesundem Weg […]. (Quelle: Verlag) Neuhoff, Daniel u.a. (Hrsg.): Ideal und Wirklichkeit: Perspektiven ökologischer Landbewirtschaftung ; Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Bonn, 5. - 8. März 2013. Berlin : Köster, 2013. ISBN 978-3-89574-815-8 Signatur: Kws 640/50 und La 294/52 Auf der wichtigsten Tagung zum Ökologischen Landbau im deutschsprachigen Raum treffen sich vom 05. bis 08. März 2013 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn zahlreiche namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um in Vorträ- gen und Postern die neuesten Forschungsergebnisse aus allen Teilbereichen des Ökolo- gischen Landbaus zu diskutieren. (Quelle: Verlag) -- 19 --
Rickelmann, Richard: Tödliche Ernte : wie uns das Agrar- und Lebensmittelkartell vergiftet. Aktualisierte Ausg. Berlin : Ullstein, 2013. Ullstein ; 37495. ISBN 978-3-548-37495-6 Signatur: La 78/102 und Kws 640/26 b Wussten Sie, dass Tiere viermal so viele Pharmazeutika zu sich nehmen wie Menschen? Und dass die Landwirtschaft mehr Staats-Milliarden kassiert als marode Banken? Ein Kartell aus Großmästern, Futtermittel-, Gentechnik- und Lebensmittel-Multis hat ein Sys- tem des Überflusses geschaffen. Es kassiert Steuergelder für Lebensmittel, die dann im großen Stil weggeworfen werden. Dieses Buch zeigt das skrupellose Streben nach Macht und Profit, enthüllt die mafiösen Strukturen einer Branche und nennt die Verant- wortlichen. Der Autor seziert den Filz beim Bauernverband und den Zulieferern, bei vermeintlichen Verbrau- cherschutzbehörden und angeblich unabhängigen Forschern und Instituten. Ein erschreckender Blick hinter die Kulissen einer Branche, die mächtiger ist als die Politik. (Quelle: Verlag) Schweisfurth, Georg: Die Bio-Revolution : die erfolg- reichsten Bio-Pioniere Europas. Wien : Brandstätter, 2014. ISBN 978-3-85033-789-2 Signatur: La 294/70 Schweisfurth, Georg: Die Bio-Revolution : die erfolg- reichsten Bio-Pioniere Europas [Elektronische Ressource]. Christian Brandstätter Verlag GmbH & Co KG, 2014. ISBN 978-3-85033-794-6 E-BOOK URL http://tinyurl.com/qcwqel6 Der Name Schweisfurth steht seit den 80er-Jahren für ökologische Pionierarbeit in Deutschland. Der Vater leitete einmal den größten fleischverarbeitenden Konzern Europas, das Unbehagen über die damit verbundene Massentierhaltung führte jedoch zum Umstieg auf ökologische Landwirtschaft. Zu einem Zeitpunkt, als es für einen solchen Schritt noch wenige Vorbilder gab und „Bio“ ein Synonym für verschrobene Weltverbesserer ohne Geschäftssinn war. Spätestens mit der Gründung der Bio-Supermarktkette „basic“ zeigte Georg Schweis- furth, dass „Bio-Genuss für alle“ möglich ist. In seinem neuen Buch zieht er Bilanz: Erleben wir, angesichts von Klimawandel und Lebensmittelskandalen, endlich eine echte „Bio-Revolution“? Wo steht „Bio“ heute? Wo findet man funktionierende Modelle, und welche Lösungsansätze für eine Landwirtschaft der Zukunft bieten sie […]? (Quelle: voebb24.de) Schweisfurth, Karl Ludwig: Der Metzger, der kein Fleisch mehr isst ... München : Ökom-Verl., 2014. ISBN 978-3-86581-470-8 Signatur: La 492/57 Schweisfurth, Karl Ludwig: Der Metzger, der kein Fleisch mehr isst ... [Elektronische Ressource]. oekom verlag GmbH, 2014. ISBN 978-3-86581-628-3 E-BOOK URL http://tinyurl.com/ow4txwg Früher galten sie als Sonderlinge, heute ist es „cool“, sich fleischlos zu ernähren. Die Vegetarier sind auf dem Vormarsch und sie scheinen so manches Argument auf ihrer Seite zu haben. Wer sich vegetarisch ernährt, lebt angeblich nicht nur gesünder, er setzt auch ein Signal gegen die Massentierhaltung. Ein solches Signal setzt auch Karl Ludwig Schweisfurth, aber anders: Im vorliegenden Buch schildert er seinen Lebensweg vom Großmetzger zum Biobauern und „Auswärtsvegetarier“. Europas ehemals größter Fleischwarenfabrikant zeigt eindrücklich auf, dass Fleischkonsum auch ohne Reue möglich ist, nämlich immer dann, wenn wir weniger, dafür aber qualitativ hochwertiges Fleisch verzehren, wenn wir die Tiere in ihren Bedürfnissen achten und sie artgerecht halten. (Quelle: voebb24.de) -- 20 --
Steinwidder, Andreas u.a.: Gras dich fit! Weide- wirtschaft erfolgreich umsetzen. Graz : Stocker, 2015. ISBN 978-3-7020-1516-9 Signatur: La 517/104 Die aktuellen Ergebnisse aus Weideforschung, Beratung und Praxis der Rinderhaltung finden sich in diesem Standardwerk vereint. Ob Milchvieh- oder Fleischrinderhaltung, wer das Potenzial seiner Weiden vollständig nützen will, muss zu diesem Buch greifen […]. (Quelle: Verlag) Strömqvist, André: Handbuch Biogärtnern : Profiwis- sen & Praxis. Übers.: Barbro Wollberg. Dt.-sprachige Ausg. München : BLV, 2015. ISBN 978-3-8354-1455-6 Signatur: La 377/149 Das frische, junge Bio-Handbuch mit allen Grundlagen, kompakt und aus erster Hand. Optisch und haptisch ansprechend, hochwertig, mit vielen großformatigen Fotos. Das komplette Know-how - von Gartenanlage und Bodenbearbeitung über das Pflanzen und Pflegen bis zum biologischen Pflanzenschutz. (Quelle: Verlag) Thurn, Valentin u.a.: Harte Kost : wie unser Essen produziert wird ; auf der Suche nach Lösungen für die Ernährung der Welt. München : Ludwig, 2014. ISBN 978-3-453-28063-2 Signatur: La 78/97* Journalist Stefan Kreutzberger und Filmemacher Valentin Thurn begeben sich auf eine weltweite Suche nach zukunftsfähigen Lösungen für eine Nahrungsmittelproduktion, die Mensch und Tier respektiert und die knappen Ressourcen schont. Sie besuchen Visio- näre aus den zwei gegnerischen Lagern der industriellen und der bäuerlichen Landwirt- schaft, treffen Biobauern und Nahrungsmittelspekulanten, besuchen urbane Gärten und Industrieschlachthöfe, Insekten- und Genlachsfarmen. Die Geschichten, die hinter unse- ren Lebensmitteln stehen und die die Autoren auch in einem Film präsentieren, sind oft so unfassbar, dass man den Glauben an das Gute im Menschen verlieren möchte – doch die Fülle an Gegenvorschlägen zeigt deutlich: Wir haben einen enormen Handlungsspielraum, wir können etwas verändern. Wenn wir es wollen. (Quelle: Verlag) Tülsner, Manfred u.a.: Technologie der Fischverarbei- tung. Hamburg : Behr‘s, 2010. ISBN 978-3-89947-558-6 Signatur: T 754/8 […] Detailliert werden die technologischen und analytischen Grundlagen der Fischverar- beitung erläutert. Angefangen bei den Schlacht- und Trennprozessen, der Kälteanwendung und den enzymatischen Verfahren bis zu den speziellen Herstellungsprozessen. Die indi- viduellen Anforderungen an die Produktion werden detailliert beschrieben. (Quelle: Verlag) -- 21 --
Was bringt die Zukunft? Akeroyd, Simon: Selbstversorgung für Einsteiger : große Ernte im kleinen Garten. Übers. Reinhard Ferstl. München : Dorling Kindersley, 2015. ISBN 978-3-8310-2750-7 Signatur: La 377/140* “Selbstversorgung für Einsteiger“ ist eine besonders praxisorientierte Anleitung für Be- sitzer kleiner Gärten, die mit dem Anbau ihrer eigenen Schätze loslegen möchten. Der Ratgeber führt in 10 Schritten zum eigenen Nutzgarten und steht mit wertvollem Pro- fi-Wissen zur Seite. Nach dem Kennenlernen der Gegebenheiten im Garten geht es an die Vorbereitung des Bodens, die Gartenplanung und das Anlegen von Beeten, Wegen und ähnlichem. Weitere wichtige Schritte sind der Schutz vor Wind, Frost und Schädlingen sowie das richtige Düngen, Wässern und Jä- ten. Das Buch berät kompetent bei der Auswahl geeigneter Pflanzen und erklärt, wie die Aussaat und Aufzucht gelingen. Für gutes Gelingen begleiten Farbfotos die genauen Schritt-für-Schritt-Anleitungen […]. (Quelle: Verlag) Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Pflanzenzucht und Gentechnik in einer Welt mit Hun- gersnot und knappen Ressourcen ; Rundgespräch am 4. Juli 2011 in München. München : Pfeil, 2012. Rundgespräche der Kommission für Ökologie / Bayerische Akademie der Wissenschaften ; 40. ISBN 978-3-89937-125-3 Signatur: La 292/177 2010 bezifferte die Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Natio- nen (FAO) die Anzahl hungernder Menschen auf fast eine Milliarde. Das Millenniumsziel der Vereinten Nationen, diese Zahl bis 2015 zu halbieren, ist schwierig zu erreichen, umso mehr als die Weltbevölkerung pro Tag um 200000 Menschen zunimmt. Eine Ausweitung von Anbauflächen ist ohne große Schädigung unserer Naturre- serven kaum mehr möglich; also muss auf den vorhandenen Nutzflächen effizienter produziert werden […]. (Quelle: Verlag) Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) u.a. (Hrsg.): Nahrung für Milliarden : Forschungsaktivitäten der Bundesregierung als Beitrag zur globalen Ernährungssicherung. Stand : Dezember 2014. Berlin : Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2014. Signatur: La 78/105* DOWNLOAD URL http://tinyurl.com/nr429x8 In der Broschüre beschreibt die Bundesregierung ihre Forschungsinitiativen für eine weltweit ausreichende und gesunde Ernährung. Im Rahmen der „Nationalen Forschungsstrategie Bioökono- mie 2030“ besitzt die weltweite Ernährungssicherung höchste Priorität. Zudem stehen auch die gesunde und sichere Ernährung im Fokus, flankiert von einer nachhaltigen Landwirtschaft und der Stärkung des Umwelt- und Tierschutzes. Die 60-seitige reich bebilderte Broschüre stellt die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft dar: Dazu zählen weiter steigende Bevölkerungszahlen, begrenzte Anbauflächen und der Klimawandel. Gleichzeitig nehmen ernährungsbedingte Krankheiten zu, die Zahl der Übergewichtigen steigt weltweit. Die Broschüre zeigt auf, wie Forschungsinitiativen Lösungsansätze auf vielen verschiedenen Feldern entwickeln. Dabei wendet sie sich insbesondere an interessierte Laien. (Quelle: Hrsg.) -- 22 --
Sie können auch lesen