Gut besucht, trotz durchwachsenem Wetter - Pfingstmarkt 2019 - lokalmatador
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Diese Ausgabe erscheint auch online 62. Jahrgang Donnerstag, 13. Juni 2019 Nummer 24 Pfingstmarkt 2019 Gut besucht, trotz durchwachsenem Wetter Am Pfingstmontag fand der beliebte Pfingstmarkt in der Ortsmitte unserer Gemeinde statt. Bereits in den frühen Morgenstunden begannen die zahlreichen Händler ihre Stän- de aufzubauen, sodass den ersten Besuchern ein breites Angebot an Marktwaren zum Stöbern zur Verfügung stand. Zur selben Zeit war auch der Antik- und Trödelmarkt schon stark frequentiert. Hier konnten Liebhaber und Sammler vor dem großen Ansturm das ein oder andere Schnäppchen erbeuten. Gegen Mittag verdrängte die Sonne die letzten Wolken und der Markt füllte sich noch einmal beträchtlich, die Festlich- keiten waren im vollen Gange. Die kleinen Besucher konn- ten die Traktorrundfahrten in der Oberdorfstraße sowie das Karussell auf dem Schulparkplatz genießen. Auch als gegen Nachmittag teils kräftige Schauer einsetz- ten, war dennoch einiges geboten. So konnte man in der katholischen Kirche bei einem Orgelkonzert Zuflucht su- chen, in der Bibliothek beim Bücherflohmarkt das Angebot durchstöbern, die große Leistungsschau in der Bürenhalle besuchen oder in den Festzelten der Vereine die Stimmung genießen. Für ein wenig Aufregung sorgten am Nachmittag Falschparker entlang der Wäscherhofstraße. Das Landratsamt hatte unter den Auflagen einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 10 km/h sowie entsprechender Absicherungen und Halteverbotsschil- der einer Aufhebung der Sperrung zugestimmt. Durch die Nichtbeachtung dieser Verkehrszeichen und dem damit einher- gehenden Parken von Besuchern kam es zu erheblichen Einschränkungen und Verspätungen im Busverkehr. Rückblickend war der Markt, auch trotz des am Nachmittag einsetzenden Regens, wieder eine sehr gelungene Veranstal- tung. Die Gemeindeverwaltung dankt allen, ohne die dieser Tag nicht so reibungslos abgelaufen wäre. Ein besonderer Dank gilt den Vereinen, der Polizei, dem DRK und den Anwohnern, die durch ihre Mithilfe und Entgegenkommen zum Gelingen des Marktes beigetragen haben.
Seite 2 / Nummer 24 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Donnerstag, 13. Juni 2019 Besuch von Kardinal Kasper Wie im vergangenen Mitteilungsblatt angekündigt, hat Kardinal Walter Kasper dem Pflegeheim und der Gemeinde einen Besuch abgestattet. Auch Bürgermeister Vesenmaier lud zu einem Empfang ein. Bei seinen Begrüßungsworten betonte er die wertvolle Arbeit des Gastes. Er gehöre zu den vier großen Söhnen in der Gemeinde, die weltweit ihre Spuren hinterlassen hätten. Davon profitiere auch die Gemeinde. Er sei dankbar, dass das Pflegeheim seinen Namen tragen dürfe. Auch Kardinal Kasper, der in Begleitung seiner Schwester Prof. Dr. Hildegard Kasper erschien, erwiderte Dankens- worte und freute sich über den herzlichen Empfang. Im Anschluss daran berichtete der Schultes mit Hilfe ei- ner Power-Point-Präsentation über die Entwicklung des Or- tes und über die möglichen, zukünftigen Perspektiven. Kurz nach dem Empfang in Wäschenbeuren brach der sehr gefragte Kardinal und frühere Rottenburger Bischof Bild von links nach rechts: Peter Körber, Clemens Wahl, Bernhard Schmid, zu einer Podiumsdiskussion Prof. Dr. Hildegard Kasper, Eminenz Walter Kardinal Kasper, BM Karl Vesenmaier, nach Frankfurt auf. Claudia Merkt-Heer Leistungsschau – Bibliothek am Rathaus Dank für 50 Jahre GHW Wie man Freunde gewinnt: Eine Geschichte über Freundschaft begeistert die Jüngsten Bild von l.n.r. Claudia Merkt-Heer, Peter Körber, BM Vesenmaier Das 50-jährige Jubiläum des Gewerbe- und Handels- verein war Grund für die große Leistungsschau am Pfingstsonntag und -montag. Bürgermeister Vesen- maier nahm dieses Jubiläum zum Anlass, um den Dank der Gemeinde für die geleistete Arbeit der ver- In bewährter Tradition erzählte Gudrun am Montag gangenen Jahre zu überbringen. Dabei betonte der vergangener Woche einen echten Bilderbuchklassiker: Schultes, dass das Gewerbe im Ort gut aufgestellt der Regenbogenfisch, der so stolz ist auf seine Glit- und organisiert sei. Dies sei sowohl für die Bürger- zerschuppen, dass er darüber alle anderen vergisst, schaft, als auch die Kommune bei Ausschreibungen beeindruckte Kinder und Eltern gleichermaßen. ein Vorteil. In diesem Zusammenhang hob er auch Hinterher wurde noch eifrig in den Bilderbuchkästen die soziale Arbeit des Vereins hervor und bedank- gestöbert und so manche Mama machte es sich te sich für die regelmäßigen Spenden an örtliche gleich an Ort und Stelle gemütlich und nutzte die Gelegenheit, um ihren Sprösslingen vorzulesen. Organisationen oder Initiativen. Im Anschluss daran überreichte der Schultes dem 2. Vorsitzenden, Peter Körber, eine Jubiläumsgabe und wünschte dem GHW weiterhin alles Gute.
Donnerstag, 13. Juni 2019 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Nummer 24 / Seite 3 Die Wohngemeinschaft der Stiftung Haus Lindenhof sagt Dankeschön Wir, das sind alle BewohnerInnen und MitarbeiterInnen aus der Wohngemeinschaft Wäschenbeuren der Stiftung Haus Lindenhof, möchten uns bei allen UnterstützerInnen für unser Gartenhüttenprojekt von ganzem Herzen bedanken. Am letzten Maiwochenende wurde unser Wunsch einer Garten- hütte für unsere Fahrräder und Gartenmöbel tatsächlich Wirklich- keit. So viele helfende Hände machten es möglich, dass die Hütte samt Fundament und sogar mit Weg zum Eingang innerhalb ei- nes Wochenendes realisiert wurde. Die KJW Wäschenbeuren hat durch ihr außerordentliches ehren- amtliches Engagement den Bau des Fundaments und Aufbau der Hütte innerhalb ihrer 72h-Aktion realisiert. Gemeinsam mit tatkräf- tiger Unterstützung der Fa. Schoch, der Fa. Kran Maurer und dem Bauhof Wäschenbeuren wurde innerhalb der 72 Stunden ein großer Wunsch erfüllt. Noch am Sonntagnachmittag konnte bei einem gemeinsamen Fest, mit Hüttensegnung durch Pfarrer Schmid, gemeinsam bei schönem Wetter der gelungene Aufbau mit schönen Begegnungen gefeiert werden. Dies alles wäre ohne die finanzielle Unterstützung der Spende- rInnen, die so schnell und großzügig auf unseren Spendenaufruf reagiert haben, gar nicht möglich gewesen. Allen privaten SpenderInnen vielen, vielen Dank für die Unterstützung. Auch herzlichen Dank der Fa. Schoch, der Gemeinde Wäschenbeuren, Bürgermeister Vesenmeier für finanzielle Hilfe und Unterstützung für das sehr gelungene Projekt. Auf einen Blick Notdienste Donnerstag, 13.06. Ärztlicher Notfalldienst 19.00 Uhr Ökumenischer Frauentreff Montag bis Donnerstag 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr Folgetag im UG der Martin-Luther-Kirche Freitag 12.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer 116 117 Samstag, 15.06. erreichbar. 10.00 Uhr Bürgerbüro für zwei Stunden geöffnet Zahnärztlicher Notfalldienst Montag, 17.06. Den zahnärztlichen Notfalldienst an Wochenenden und Fei- 19.30 Uhr Wollstüble in der Bibliothek am Rathaus ertagen können Sie zentral über den Anrufbeantworter der Donnerstag, 20.06. Kassenärztlichen Vereinigung Stuttgart unter der Rufnummer 9.00 Uhr Festgottesdienst, anschließend Fronleichnams- 0711/78 77 766 erfragen. prozession der katholischen Kirchengemeinde 14.30 Uhr Gemeindefest der katholischen Kirche in und Notdienst der Apotheken um das katholische Gemeindehaus Der tägliche Notdienst der Apotheken wird an der örtlichen Apotheke bekannt gegeben. Öffnungszeiten Rathaus Deutsches Rotes Kreuz Fahrdienst für Kranke und Behinderte Montag bis Freitag: 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr Telefon 07161/19222 oder Telefon 07331/61110 Mittwoch: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sozialarbeit Telefon 07161/6739-27 jeden 3. Samstag im Monat: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Auf Wunsch sind Termine auch außerhalb der Sprech- zeiten möglich. Impressum: Herausgeber: Gemeinde Wäschenbeuren, Manfred-Wörner-Platz 1, 73116 Wäschenbeuren, Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Uhingen GmbH Redaktionsschluss & Co. KG, Ludwigstraße 3, 73061 Ebersbach an der Fils, Tel. 07163 1209-500, www.nussbaum-medien.de Wegen des kommenden Feiertages Fronleichnam ändert Anzeigenverkauf: Tel. 07163 1209-500, sich der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt wie uhingen@nussbaum-medien.de folgt: Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlaut- barungen und Mitteilungen: Bürgermeister Karl Vesenmaier Für KW 25: oder sein Vertreter im Amt; für „Was sonst noch interessiert“ am Montag, 17. Juni 2019, 12.00 Uhr und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Ludwigstraße 3, Wir bitten um Verständnis, dass nach Redaktionsschluss 73061 Ebersbach an der Fils. keine Beiträge mehr angenommen werden können. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Der Verlag Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
Seite 4 / Nummer 24 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Donnerstag, 13. Juni 2019 dinal Kasper Haus, zurück bis zur Maiergasse. Der 2. Altar wird bei der Schule sein. Zurück geht es wieder über die Maiergasse zur Kirche. Um Beachtung und Verständnis wird gebeten, da es ggf. zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Polizei/Notruf 110 Feuerwehr/Notarzt 112 Bericht des Einwohnermeldeamtes Krankentransport 07161/19222 Es sind zugezogen: Ärztlicher Notfalldienst 116117 Frau Kathrin Maricic, Lorcher Str. 1 Rathaus Wäschenbeuren 92655-0 Herr Marco Maricic, Lorcher Str. 1 Wohnung des Bürgermeisters 928199 Bauhof 928188 Frau Irmgard Abt, Göppinger Str. 7 Polizei Rechberghausen 07161/959306 Familie Michael Burckhardt, Mozartstr. 2/2 Polizei Uhingen 07161/9381-0 Familie Montone/Biddle, Heuhof 2 Feuerwehrkommandant Norbert Wahl 1849784 16 Personen haben sich angemeldet Hohenstaufenpraxis 7046 32 Personen haben sich abgemeldet Klinik am Eichert Göppingen 07161/64-0 Die Angaben sind aus datenschutztechnischen Fahrdienst für Kranke und Behinderte 07161/6739-14 Gründen nicht vollständig Pilzsachverständiger (DGfM) 0172/6086928 Einwohnerstand: 30.04.2019 3.944 Apothekennotfalldienst Festnetz 0800 00 22 8 33 Einwohnerstand: 31.05.2019 3.928 Apothekennotfalldienst mobil 22 8 33 Tagespflege St. Johannes Göppinger Str. 7 32923-11 Krankenpflege-/Sozialstation Göppinger Str. 7 32923-15 Fundsachen Kath. Pfarramt Wäschenbeuren 187550 1 Sonnenbrille (Brücke Radweg) Kath. Kirchenpflege 1875511 1 Hut (Siedlungstr./Rechbergstr.) Kath. Pfarramt Rechberghausen 07161/953430 Ev. Pfarramt Wäschenbeuren 9144158 Die Fundsachen können im Rathaus, Zimmer E03 während Ev. Pfarramt Hohenstaufen 07165/91880 der Öffnungszeiten abgeholt werden. Pflegeheim Kardinal Kasper Haus 1899060 Org. Nachbarschaftshilfe Wäschenbeuren/Birenbach 07172/1875513 Eichenprozessionsspinner Pflegestützpunkt Göppingen 07161/2029110 Vermehrt gehen bei der Gemeindeverwaltung Hinweise zu Wohngemeinschaft Gartenstr. 14 9147820 Eichenprozessionsspinnern ein. Daher die Bitte an alle Privat- Stauferschule Wäschenbeuren 928132 eigentümer von Grundstücken mit Eichen: kontrollieren Sie Bürenhalle Wäschenbeuren 915983 Ihren Bestand auf einen möglichen Befall. Im Bedarfsfall können Schädlingsbekämpfungsfirmen Nester auf professionelle Art und Weise entfernen. Ihre Gemeindeverwaltung Amtliche Bekanntmachungen Termine Bürgerbüro am kommenden Samstag Blaue Papiertonne 24.06.2019 geöffnet Grünabfallsammlung 26.06.2019 Altpapiersammlung 20.07.2019 Folgende Dienstleistungen können Sie am Samstag in Anspruch nehmen: Pass- und Ausweisanträge, Melde- angelegenheiten, Führerscheinanträge und Ausgabe von Formularen sowie Verkauf von Büchern und Postkarten. Bitte beachten Sie, dass keine Standesamtsdienstleis- Aktuelle Infos im Rathaus-Foyer tungen angeboten werden. Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Neu an den Info-Tafeln Montag - Freitag 09.00-12.30 Uhr • Jazz im Schloss Rechberghausen: Außerirdisches Oberamt Mittwoch 16.00-18.00 Uhr am 27.06.2019 Samstag 10.00-12.00 Uhr (jeder 3. im Monat) • Sommernachtsfest Rechberghausen am 03.08.2019 Neu am Info-Ständer • Kindertheaterwoche Rechberghausen 18.-25.08.2019 Standesamtliche Nachrichten Sterbefall Bibliothek am Rathaus Wäschenbeuren 1. Mai 2019 Lothar Hermann Bucher, Uhlandstraße 13 07172/92655 40 Bibliothek@waeschenbeuren.de Prozession Öffnungszeiten: Die katholische Kirchengemeinde wird am Donnerstag, Di 10.00 – 12.00 Uhr 20.06.2019 wieder eine Fronleichnamsprozession durchführen. 15.00 – 18.00 Uhr Der Umzugsweg wird wie folgt sein: Mi 15.00 – 18.00 Uhr Ab der Kirche über die Pfarrer-Fiderer-Straße und den Man- Do 15.00 – 18.00 Uhr fred-Wörner-Platz in die Kronengasse zum 1. Altar beim Kar- Fr 15.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag, 13. Juni 2019 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Nummer 24 / Seite 5 In den Pfingstferien Kreta (Baedeker Reiseführer) In der Woche nach Pfingsten (1. Pfingstferienwoche) haben Der Reiseführer stellt die Highlights der Insel vor, wie Einzig- wir geöffnet! artiges in „TOP 10“ und Bedeutendes in „Nicht verpassen!“, In der zweiten Pfingstferienwoche, 17.06. – 21.06.,bleibt die dazu eine Auswahl ausgefallener Ziele in „Nach Lust und Bibliothek geschlossen. Laune“ usw., jeweils mit Tagestouren. Mit Reisekarte und Detailkarten. Bevorstehende Veranstaltungen Riedl, Matthias: Artgerechte Ernährung Montag, 17.06., 19:30: Wollstüble Passend zum gleichnamigen Ratgeber legt Ernährungs-Doc Handarbeiten für jeden Matthias Riedl nun ein Kochbuch vor, mit Rezepten, die die Bitte bringen Sie das mit, woran Sie gerade arbeiten. Ernährungsberaterinnen seines medicum-Praxisteams entwi- Den Tee und die Gemütlichkeit stellen wir! ckelt haben. Mit Ernährungstipps und Lebensmittelporträts Eintritt frei, Spenden werden gerne entgegengenommen im Überblick. Neue Sachbücher für Jugendliche und Erwachsene Low Carb Intervallfasten – so zünden Sie den Parriger, Harald: Land in Flammen Abnehm-Turbo! Ein Leben im Schatten des Dreißigjährigen Krieges: erzählt Sechzig Rezepte für Frühstück, Mittag- und Abendessen für werden die Abenteuer des jungen Gottlieb, der mit einem Fasten- und fastenfreie Tage bei einer Kombinationsdiät von Söldnerheer durchs Land zieht. Intervallfasten und Low Carb. Mit Porträts von Gustav Adolf, Maximilian I. von Bayern, Intervallfasten – Das Kochbuch Kardinal Richelieu, Wallenstein und Tilly. Das Kochbuch bietet Rezepte und praktische Tipps, wie Die 101 wichtigsten Fragen – Die Europäische Union man durch das Einlegen von Fastentagen bzw. -intervallen Wissenswertes aus allen Sachgebieten über die Europäische abnehmen kann. Mit einer Übersicht der gängigsten Fas- Union in allgemein verständlicher Darstellung. tenmethoden. Fragen an Europa – Was lieben wir? Was fürchten wir? Fröhlich, Susanne: Fröhlich fasten! Macht Verzicht Jugendliche stellen 60 Fragen zum Thema Europa und tatsächlich gesünder und glücklicher? Ein Selbstversuch erhalten Antworten von Expertinnen und Experten, die mit mit allen Antworten! anschaulichen Grafiken untermauert werden. Sachbuch zum Auslöser ihres Fastens war ihre Rheumaerkrankung, die die Bestsellerautorin damit tatsächlich in den Griff bekommen Thema politische Bildung im Zusammenhang mit Europa für hat. Ihren eigenen, lebhaften Bericht vom Fasten ergänzen Jugendliche ab 12. die Fastenerfahrungen dreier Prominenter, Interviews mit Ex- Natur und Technik – kein Problem perten sowie Antworten auf häufigste Fragen zum Fasten. Das reich illustrierte Sachbuch bietet eine informative Ein- führung in die Naturwissenschaften, u.a. Zellen, Gewebe und Organe, Pflanzengruppen, Nahrungsnetze und Recyc- Schurwald- ling, Chemische Gleichungen, Wärmeenergie, Elektromagne- Volkshochschule tisches Spektrum, Plattentektonik, Jahreszeiten und Klima- zonen. Ab 12. - Außenstelle Wäschenbeuren - Weber, Ewald: Welt am Abgrund – Wie CO2 unser Leben Bibliothek am Rathaus verändert Manfred-Wörner-Platz 2 Kohlendioxid steht als wichtigstes Klimagift im Mittelpunkt 73116 Wäschenbeuren der Debatte um den Klimawandel und die damit verbundene Telefon 07172 / 9146894 (Sie können auch gerne auf unse- Erderwärmung. Ist es tatsächlich so gefährlich oder hat es ren Anrufbeantworter sprechen, wir rufen sie dann zurück) auch gute Seiten? Und ist der Anstieg von Kohlendioxid E-Mail: vhs-waeschenbeuren@gmx.de in der Atmosphäre wirklich menschengemacht und wie ge- Sie finden unser Programm auch auf unserer Internetseite lingt es uns, diese Entwicklung abzuschwächen oder gar unter www.schurwald-vhs.de - Anmeldungen sind online aufzuhalten? möglich Miller, T. Christian: Falschaussage Zur Sonnwende auf den Hohenstaufen Die 18-jährige Marie wird brutal vergewaltigt, geht zur Polizei - Mit Geschichte und Geschichten rund um die Staufer geht die Beamten glauben ihr nicht, setzen sie unter Druck, es im Abendlicht auf den Spielburgfelsen und später auf behandeln sie wie eine Verdächtige, bezichtigen sie der den Hohenstaufengipfel. Von hier hat man einen grandiosen Falschaussage. Erst zwei Jahre später kommt die Polizei Rundumblick auf unser schönes Stauferland. Und vielleicht der Wahrheit, und damit einem Serientäter auf die Spur. können wir einen stimmungsvollen Sonnenuntergang erleben Eine wahre Geschichte, basierend auf Ermittlungsakten und und irgendwo ein aufflackerndes Sonnwendfeuer entdecken. Interviews. Gutes Schuhwerk ist erforderlich und eventuell eine Ta- schenlampe für den Abstieg. Südamerika – mit einem opulenten Reiseführer die Vielfalt Schwäbische Landpartie,H. u. C. Mühlhäuser der Welt erleben (POLYGLOTT auf Reisen) Treffpunkt: Hohenstaufen vor dem Dokumentationsraum für Schön bebilderter Einstieg in die Reiseländer des südame- staufische Geschichte, Kaiserbergsteige 22 rikanischen Kontinents. Mit Informationen zu Geschichte, 21. Juni 2019, 20.00 Uhr, ca. 2 bis 3 Stunden Geografie und Kultur von Argentinien bis Venezuela. Teilnahmegebühr: 8,00 € wird abgebucht. Indien – Der Süden (Baedeker Reiseführer) Ein Jeansrock für jede Figur Von den chilligen Partystränden Goas über die betörenden Mit nur wenigen Nähkenntnissen schneidern Sie sich Ihren Märkte der alten Maharajastadt Mysore bis zum Tempel- Lieblingsrock! Sie benötigen 3 bis 4 alte Jeanshosen, eine Wunderwerk von Madurai - Kompakte Informationen, Insider- gute, große Schere, passenden Nähfaden und eine eigene Tipps, Erlebnistouren und digitale Extras. Nähmaschine. Alle weiteren Materialien, die Sie noch benö- tigen, können im Kurs bei der Dozentin erworben werden. Ostfriesland, ostfriesische Inseln (Michael Müller Reiseführer) Sie werden Ihren Rock lieben! Reich illustriertes Reisehandbuch für die niedersächsische Mirjana Weber, Wäschenbeuren Stauferschule Hauswirt- Küstenregion mit einer Fülle an Informationen zu den Orten, schaftsraum vielen reisepraktischen Tipps und ausführlichen Beschreibun- 3. und 10. Juli 2019, 19.00 bis 22.00 Uhr gen zu Natur und Landschaft, Architektur und Geschichte Teilnahmegebühr: 24,00 € werden abgebucht. Event. anfal- der Region. lende Materialkosten werden bei der Dozentin bar bezahlt.
Seite 6 / Nummer 24 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Donnerstag, 13. Juni 2019 Sonntag, 16. Juni – Dreifaltigkeitssonntag Schulnachrichten Stauferschule 09.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, Pfingstferien vom 08.06. – 23.06.2019. anschließend Kirchenkaffee im Schwesternhaus Am Montag, den 24.06.19 ist stundenplanmäßiger Unter- 09.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren richtsbeginn. 11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Montag, 17. Juni 09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Dienstag, 18. Juni Kirchliche Mitteilungen 09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 12.15 Uhr „12Uhr Mittags“-Gebet in Rechberghausen 16.00 Uhr ev. Gottesdienst im Kardinal-Kasper-Haus in Wäschenbeuren Katholische 17.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift in Rechberghausen Kirchengemeinden 18.25 Uhr Rosenkranz in Birenbach Rechberghausen - Wäschenbeuren 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach, anschl. Bündnisfeier der Schönstattbewegung Mittwoch, 19. Juni Pastoralteam: 18.00 Uhr Marienlob in Börtlingen Pfarrer Bernhard Schmid, 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, anschl. Rosenkranz Pastoralreferentin Agnes Steinacker-Hessling 20.10 Uhr Probe Kirchenchor in der kath. Kirche Wäschen- beuren Pfarrbüro Wäschenbeuren Donnerstag, 20. Juni – Fronleichnam Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren 09.00 Uhr Festgottesdienst in der katholischen Kirche in Tel. 07172/18755-0, Fax 07172/18755-29 Rechberghausen, anschl. Fronleichnamsprozession Sekretärinnen Claudia Singer und Sabine Heilmann 09.00 Uhr Festgottesdienst in der katholischen Kirche in E-Mail: pfarramt@kath-kirche-waeschenbeuren.de Wäschenbeuren, anschl. Fronleichnamsprozession. Bitte Bürozeiten: Dienstag 15 bis 17 Uhr, schmücken Sie Ihre Häuser entlang des Umzugsweges. Mittwoch bis Freitag 9 Uhr bis 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Während der Prozession bitte Ruhe halten! Montag geschlossen! 14.30 Uhr Gemeindefest in und um das katholische Gemeinde- haus in Wäschenbeuren Pfarrbüro Rechberghausen Vorschau Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 Samstag, 22. Juni Sekretärinnen Brigitte Binder und Angelika Weniger 18.00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium in Adelberg, E-Mail: pfarramt@kath-kirche-rechberghausen.de anschl. Hock im Klosterhof Bürozeiten: Montag 15 Uhr bis 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach 9 Uhr bis 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Dienstag ge- Sonntag, 23. Juni 09.30 Uhr Hl. Messe mit Ministrantenaufnahme schlossen! in Wäschenbeuren 09.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen Mobilfunk-Notfallnummer: 0160/95557839 11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen In dringenden seelsorgerlichen Fällen oder im Trauerfall kön- 11.00 Uhr Hl. Messe in Maitis nen Sie diese Nummer anrufen. Weitere Informationen unter www.se-untermstaufen.de Nächste Taufsonntage sind am 28. Juli in Börtlingen, am 25. August in Wangen sowie am 4. August und 1. Septem- Mittwoch, 12. Juni ber in Wäschenbeuren. 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, Schließung der Pfarrbüros Rechberghausen und Wäschen- Fürbitte für Anton Müller, anschl. Rosenkranz beuren über die Pfingstferien Donnerstag, 13. Juni Das Pfarrbüro Rechberghausen ist vom 11. bis 14. Juni 2019 09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren geschlossen. 18.15 Uhr Anbetung in Rechberghausen Das Pfarrbüro Wäschenbeuren ist vom 17. bis 21. Juni 2019 19.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen geschlossen. 19.00 Uhr Ökumenischer Frauentreff In dringenden Fällen wenden Sie sich an das jeweils ge- Martin-Luther-Kirche Wäschenbeuren öffnete Pfarrbüro. Im Trauerfall wählen Sie bitte folgende Freitag, 14. Juni Mobilfunknummer: 0160/95557839. 08.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Fronleichnam 2019 09.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Wir gehen mit Christus auf die Straße. Das tun wir ohne Pa- Samstag, 15. Juni thos, und wir tun es ohne Absicht auf einen bestimmten Nut- 14.00 Uhr Ulmbacher Kirchweih in Rechberghausen zen. Wir zeigen einfach in der Öffentlichkeit unseren Glauben. 14.00 Uhr Taufe von Theresa Sonja Elisabeth Kontner in der Die Straße war der Ort Jesu, sie war sein „Zuhause“, war Schloßhofkapelle in Rechberghausen das Gewohnte seines Lebens. Wir gehen mit ihm da hin, wo 15.00 Uhr Trauung von Ramona Metzger und Marco Szeceyk er anzutreffen war und heute wohl anzutreffen wäre. in Birenbach Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten und Prozession an 18.25 Uhr Rosenkranz in Birenbach Fronleichnam am Donnerstag, 20. Juni 2019 in Wäschen- 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach beuren.
Donnerstag, 13. Juni 2019 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Nummer 24 / Seite 7 Wir beginnen um 9 Uhr mit dem Gottesdienst in der katho- Anfang Juli verschoben. Abschließend beschäftigte sich das lischen Kirche in Wäschenbeuren. Die anschließende Fron- Gremium mit einem Brief an das katholische Pfarramt St. leichnamsprozession führt uns zu den Altären beim Kardinal Maria in Göppingen. In diesem Schreiben spricht sich der Kasper Haus und zum Altar bei der Schule, dann zurück zur KGR einstimmig dafür aus, dass Maitis und Lenglingen trotz Kirche, nachmittags Gemeindefest im kath. Gemeindehaus ihrer Zugehörigkeit zur Stadt Göppingen auf kommunaler Rechberghausen. Ebene aufgrund vielfältiger Bindungen weiterhin zur Kirchen- Beginn ist um 9 Uhr mit dem Gottesdienst in der katho- gemeinde Wäschenbeuren gehören wollen. Die angedach- lischen Pfarrkirche in Rechberghausen mit anschließender te Neuorganisation solle ausgesetzt werden, so der nach Fronleichnamsprozession durch den Ort, die uns zu den Rücksprache mit Maitis formulierte Antrag. Altären in der Wangener Straße, zur Turnhalle, in den Hof Gegen 22.00 Uhr endete die Sitzung. Gernot Griebling der Grundschule und zur katholischen Kirche führt. Nach dem Gottesdienst ist Frühschoppen im Pfarrgarten, Weltkirchlicher Friedensdienst: Julia Sachs in Paraguay neben dem Haug-Erkinger-Festsaal. Es unterhält Sie die Der Mai begann für mich etwas entspannter, denn für mich Blaskapelle des Musikvereines Rechberghausen. stand ein schon lange geplanter Urlaub in Panama-Stadt an! Dort durfte ich 2 Wochen lang das Leben der Menschen Herzliche Einladung zum Gemeindefest an Fronleichnam in und die Kultur und Landschaft erkunden und viele neue Wäschenbeuren Dinge entdecken! Das war erholsam, aber auch inspirierend, Am Fronleichnamsfest, 20.06.2019, laden wir ab 14.30 Uhr da Panama ein schon etwas weiter entwickeltes Land ist, alle ganz herzlich zu unserem Gemeindefest in und um das hat es mir viele Ideen für Projekte in Paraguay gegeben, katholische Gemeindehaus Wäschenbeuren ein. Feiern Sie die ich selbst zwar leider nicht mehr durchführen können mit bei selbstgebackenen Kuchen und Kaffee, sowie bei werde (aufgrund der kurzen Zeit, die mir noch bleibt), den- herzhaftem Vesper. Vom Küchenteam werden wieder frische noch hatte ich aufgrund einer 2. Reise im Mai Gelegenheit, Tellersulz, Bratwürste mit Salat, sowie warmer Leberkäse meine Ideen mit einer sehr aktiven Kolpinggruppe in Villar- mit Salat vorbereitet. rica (Paraguay) auszutauschen. Der Grund für meine Reise Der Erlös wird dem Orgelprojekt in Wäschenbeuren zugute dorthin war, dass die Gruppe sich dafür entschieden hatte, kommen! ebenfalls an der 72h-Aktion, die in Deutschland stattfand, teilzunehmen und mich dafür eine Woche zu sich eingela- Kuchenspenden fürs Gemeindefest den hatte! Die eigentliche Aktion bestand darin, erstmals so Auch dieses Jahr bitten wir wieder um Kuchenspenden; die- viele Menschen wie möglich über unsere Vorhaben, sowohl se können nach der Prozession im katholischen Gemeinde- betreffend der Aktion, als auch betreffend weiterer Projekte, haus abgegeben werden (bitte mit Angabe über Inhaltstoffe, zu informieren. Dafür gingen wir in Universitäten und ani- oder einfach das Rezept, damit wir die Vorschriften erfüllen). Herzlichen Dank im Voraus! mierten die Studenten, unserem Vorhaben zu folgen und den so genannten „5 Kampfansagen gegen Plastik“ oder Bericht aus der Sitzung des Kirchengemeinderates der „grünen Hand“ zu folgen! Diese bestehen darin: 1. keine am 21.05.2019 Plastikröhrchen mehr zu verwenden, 2. mehr zu Fuß oder Am 21.05.2019 traf sich der Kirchengemeinderat Wäschen- auf dem Fahrrad zu unternehmen, 3. seine eigene Tasche beuren um 20.00 Uhr zur Sitzung im katholischen Gemeinde- oder Rucksack (aus Stoff) in Supermärkte,… mitzunehmen haus. Die Tagesordnung umfasste neben einigen nicht-öf- und keine Plastiktüten mehr anzunehmen, 4. seine eigene fentlichen Punkten, in denen es um Personalentscheidungen Wasserflasche immer dabei zu haben, um den Kauf von ging, insbesondere den Haushaltsplanentwurf 2019/2020. Plastikflaschen zu vermeiden und 5. keinen Müll auf die Herr Meier vom Verwaltungszentrum führte durch das Re- Straße zu werfen! Zudem pflanzten wir mit der Gruppe über chenwerk. Für das Jahr 2019 sieht der Verwaltungshaushalt 50 Bäume (genannt „Lapacho“ - sehr typisch für diese Ge- Einnahmen sowie Ausgaben von jeweils 680.000,- Euro vor. gend, welche im August rosa blühen) am Eingang der Stadt Der größte Einzelposten entfällt dabei mit etwas mehr als und starteten damit einen Aufruf zur Aufforstung! Für uns 420.000,- auf den katholischen Kindergarten St. Elisabeth. war die Aktion sehr erfolgreich, denn wir hatten Interviews Nach Berücksichtigung des Finanzierungsanteils der bürger- im Radio und Fernsehen und in allen möglichen sozialen lichen Gemeinde sowie der Elternbeiträge verbleibt bei der Netzwerken wurde über unser Vorhaben berichtet! Kirchengemeinde ein sogenannter Abmangel, d.h. Kosten, Einen weiteren Aufruf starteten wir, um 1000 Freiwillige zu die zu finanzieren sind, in Höhe von rund 60.000,- Euro. sammeln, die im September helfen werden, den Fluss, der Bei den meisten anderen Ausgabeposten des Verwaltungs- durch Villarrica fließt, zu säubern und unserem Beispiel haushaltes wie dem Unterhalt der Kirche, des katholischen zu folgen – das große Endziel in etwas weiter Ferne wird Gemeindehauses und dem Pfarrhaus blieben die Planwerte die komplette Eliminierung vom Plastiktüten (vorerst in der für 2019 im Wesentlichen unverändert zu den Planwerten Stadt) sein, weitere Städte zu inspirieren und eine große für 2018. Demgegenüber wurden die geplanten Ausgaben Bewegung zu starten! Die restliche Zeit verbrachte ich dort für die Jugendseelsorge, Senioren und die Kirchenmusik mit den Jugendlichen der Gruppe, sie zeigten mir die Stadt leicht angehoben. Im Ergebnis führt dies dazu, dass trotz und wir hatten viel Spaß zusammen! Kirchensteuerzuweisungen von ca. 265.000,- Euro nur ca. Zuletzt möchte ich alle dazu aufrufen, uns ebenfalls zu fol- 23.000,- Euro aus dem Verwaltungshaushalt an den Vermö- gen, eine „grüne Hand“ zu haben und eventuell sogar da- genshaushalt - aus diesem sind sämtliche Investitionen zu rüber hinaus darauf zu achten, was man selbst konsumiert finanzieren - zugeführt werden können. Entsprechend bean- und was man verändern könnte! Denn wir können nur eine tragte der Kirchengemeinderat die niedrigere Zuführung zum bessere Welt erschaffen und unseren Planeten schützen, Vermögenshaushalt beim bischöflichen Ordinariat und bittet indem wir bei uns selbst anfangen, unseren Konsum und um Genehmigung. Darüber hinaus beschloss der KGR, dass unser Verhalten ändern und damit andere zu inspirieren und nach dem Verkauf des Gebäudes Hockengasse 3 die auf zu überzeugen!! die Kirchengemeinde entfallenden Rücklagen für dieses in Liebe Grüße aus Paraguay Julia die allgemeine Investitionsrücklage überführt werden sollen. Dadurch könnte die derzeit bestehende Finanzierungslücke 60. Gelöbniswallfahrt nach Altötting für die Heizungserneuerung in Birenbach und den Orgel- Das St.-Gerhards-Werk in Stuttgart lädt unsere Landsleute, neubau in Wäschenbeuren geschlossen werden. Entspre- die katholischen Donauschwaben aus Ungarn, ehem. Jugo- chend wurde Herr Meier gebeten, dies beim bischöflichen slawien, Rumänien und die Deutschen aus Südosteuropa Ordinariat zu beantragen. Am Ende wurden der vorliegende ein, am Samstag/Sonntag, 13./14. Juli 2019 zur 60. Gelöb- Haushaltsentwurf sowie die genannten Anträge an Rotten- niswallfahrt der Donauschwaben nach Altötting. burg einstimmig vom KGR angenommen. Die Gelöbniswallfahrt der Donauschwaben steht 2019 unter Der als weiterer Tagesordnungspunkt vorgesehene Jahresbe- dem Wort: „Maria, Mutter der Hoffnung“. richt der Organisierten Nachbarschaftshilfe wurde aus Zeit- Nähere Informationen und Anmeldungen über das St.-Ger- gründen auf die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates hards-Werk, Tel. 0711/1645-555.
Seite 8 / Nummer 24 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Donnerstag, 13. Juni 2019 Organisierte Nachbarschaftshilfe Donnerstag, 13. Juni Sie brauchen Hilfe? Wäschenbeuren: Wir unterstützen Menschen in ihrem 19.00 Uhr Ökumenischer Frauentreff im UG der Martin- häuslichen Umfeld, machen Besuche, Luther-Kirche mit Pfr.in Schindler-Sautter zum Thema: „Mut begleiten zu Terminen und entlasten pflegende Angehörige. zur Muße“. Die Einsatzleiterinnen Frau Petra Heer-Weber und Frau San- Hohenstaufen: dra Käßer koordinieren im Auftrag der Katholischen Kirche 15.30 Uhr Wilde Zwerge die organisierte Nachbarschaftshilfe in der Seelsorgeeinheit Freitag, 14. Juni „Unterm Staufen“ für die Orte Rechberghausen, Adelberg, Börtlingen, Wangen, Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis. Hohenstaufen: Kath. Pfarramt Rechberghausen, Lorcher Straße 40, 15 Uhr Krabbelgruppe, Kirchsaal 73098 Rechberghausen, Tel. 07161/9534317 Sonntag, 16. Juni Kath. Pfarramt Wäschenbeuren, Hockengasse 4, Maitis: 73116 Wäschenbeuren, Tel. 07172/1875513 9 Uhr Gottesdienst (Christoph Alber) Rufen Sie uns an, wir informieren und beraten Sie gerne: Wäschenbeuren: Mo., Di., Do., Fr. 9 – 11 Uhr; Mi. 15 – 17 Uhr. Wenn Sie auf 10.30 Uhr Gottesdienst (Christoph Alber) den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir Sie gerne zurück! Mittwoch, 19. Juni E-Mail: onh@se-untermstaufen.de Hohenstaufen: Das Büro der Organisierten Nachbarschaftshilfe ist vom 20 Uhr Posaunenchorprobe, Kirche 03.06. bis 28.06.2019 nicht täglich besetzt. Bitte sprechen Freitag, 21. Juni Sie Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter, wir rufen Sie so Hohenstaufen: bald wie möglich zurück. 15 Uhr Krabbelgruppe, Kirchsaal Gemeinsame Veranstaltung Vorschau der Gottesdienste der evang. und kath. Kirchengemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit Sonntag, 23. Juni Hospizbewegung Kreis Göppingen – Ambulante Dienste für Wäschenbeuren Erwachsene e.V. 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Jens Rembold und Pfr´in Gisela Sommerhalde 2, 73035 Göppingen-Faurndau Schindler-Sautter), mit der Grundschule Wäschenbeuren, im Tel. 07161/98619-50 und -52 (täglich von 9 bis 17 Uhr, ggf. Anschluss Sommerfest. Anrufbeantworter) www.hospizbewegung-goeppingen.de Im Rahmen der Visitation, die dieses Jahr in unserer Ge- meinde stattfindet, wird Dekan Rolf Ulmer diesen Gottes- Donnerstag, 13. Juni, 19 Uhr dienst besuchen. Ökumenischer Frauentreff im UG der Martin-Luther-Kirche. Bitte beachten Sie den Sonderhinweis! Ein Abend mit Pfarrerin Schindler-Sautter zum Thema: Mut Sonntag, 30. Juni zur Muße. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen! Wäschenbeuren 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Jens Rembold) mit Konfirmandenvorstellung und Taufe Evangelische Sonderhinweise Kirchengemeinde „Evangelische Kirchengemeinde am Hohenstaufen“ Homepage: www.kirche-am-hohenstaufen.de Pfarrbüro Wäschenbeuren Pfarrerin Gisela Schindler-Sautter Lorcher Str. 2/2 73116 Wäschenbeuren Tel. 07172 914-4158 E-Mail: pfarramt.waeschenbeuren@elkw.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Wäschenbeuren Dienstag 08.30 - 10.00 Uhr Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr Pfarrbüro Hohenstaufen Pfarrer Jens-Chr. Rembold Pfarrgasse 14 73037 Göppingen-Hohenstaufen Tel. 07165 9188-0 Fax 071659188-1 E-Mail: pfarramt.hohenstaufen@elkw.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros Hohenstaufen Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir ganz herzlich Pfarramtssekretärin Tanja Krafft rund um die Kirche zu geselligem Beisammensein, Mittag- Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr essen und Kaffee und Kuchen ein. Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr Wir freuen uns über Gebäck/Kuchen für das Kuchenbüffet. Freitag 09.00 - 11.00 Uhr Wenn Sie etwas backen können, melden Sie sich doch bitte Im Trauerfall sind wir unter der Nummer 0176 53631403 im Pfarrbüro Wäschenbeuren(Tel. 9144 158). Die Kuchen zu erreichen. können am Samstagnachmittag zwischen 13 und 16 Uhr Mittwoch, 12. Juni oder am Sonntag vor/nach dem Gottesdienst in der Kirche Hohenstaufen: abgegeben werden. 20 Uhr Posaunenchorprobe, Kirche Wir hoffen auf schönes Sommerwetter und viele Besucher.
Donnerstag, 13. Juni 2019 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Nummer 24 / Seite 9 Es war wie eine Wand – Gekreuzte Kirchenwege Katholisch-evangelische Geschichten aus dem Ottenbacher Tal und Hohenstaufen 1534 – 2017 Illustrierter Vortragsabend mit Karl Schönweiler Vereinsmitteilungen Siebzehn Jahre nach Martin Luthers Thesen von Wittenberg erreichte die Reformation das Ottenbacher Tal und den Ort Hohenstaufen. Freiwillige Feuerwehr Mit Einführung der Reformation tat sich für die Bewoh- ner im Grenzbereich zwischen Württemberg und dem Haus Wäschenbeuren Habsburg ein tiefer Riss auf. Es gab Häuser und Gehöfte im Dorf welche zwar Nachbarn waren – aber der angrenzende Aktive Nachbar gehörte plötzlich zu einem anderen Landesherrn Am Montag, den 17.06.19, Übung 2. Zug und damit auch zu einer anderen Kirche. Beginn: 20.00 Uhr Geschichtliche Hintergründe und Gegebenheiten im Zusam- menhang mit der Reformation bieten vielerlei unterhaltsa- Waldarbeit für Sonnwendfeier am 15. Juni 2019 men Stoff zum Erzählen. Erinnerungen von Zeitzeugen aus Am Samstag, den 15. Juni 2019 findet ein Arbeitsdienst Ort und Höfen und umliegenden Gemeinden aus der Vor- für unsere bevorstehende Sonnwendfeier statt. Wir werden und Nachkriegszeit regen zum Nachdenken an. das bereitgestellte Holz vom Wald zum Festplatzgelände Wann? Montag, den 24. Juni 2019 transportieren. Um? 19.30 Uhr Treffpunkt: 9.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Wo? Pfarrsaal Hohenstaufen Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Eintritt frei! Sonnwendfeier am 22. Juni 2019 Herzliche Einladung! Am Samstag, den 22. Juni 2019 findet die traditionelle Sonnwendfeier der Freiwilligen Feuerwehr statt. Öffnungszeiten unserer Büros während der Pfingstferien Auch in diesem Jahr werden wir wieder eine Holzpyramide Das Gemeindebüro Hohenstaufen ist vom 8. Juni bis ein- aufstapeln. Wir bitten die Mitbürger, kein Holzmaterial auf schließlich 24. Juni geschlossen. dem Festplatzgelände zu entsorgen, sofern dies nicht mit Pfarrer Jens Rembold ist vom 11. bis einschließlich 17. Juni der Feuerwehr abgesstimmt wurde. Eigenmächtig angeliefer- im Urlaub. tes Material wird beim Aufbau der Holzpyramide nicht be- Die Vertretung übernimmt Pfarrerin Schindler-Sautter. rücksichtigt. Wir bitten Sie daher, kein Material anzuliefern! Vom 17.-20. Juni hat Pfarrerin Schindler-Sautter Urlaub und Vielen Dank für Ihr Verständnis. Kommandant wird von Pfarrer Rembold vertreten. Das Pfarrbüro in Wä- schenbeuren bleibt daher am 18. Juni geschlossen. Sonnwendfeier 2019 Die Freiwillige Feuerwehr Wäschenbeuren lädt Sie herzlich zu der diesjährigen Sonnwendfeier am Samstag, den 22.06.2019 ab 18:00 Uhr ein. Bei gutem Essen und Getränken können Sie in gemütlicher Krabbelgruppe Atmosphäre, nach Einbruch des Sonnenuntergangs, dem Abbrennen der großen Holzpyramide zuschauen. Ab 19:30 Uhr wird der Fanfarenzug das Fest musikalisch Donnerstag, 13. Juni eröffnen. Auch in diesem Jahr wird es eine Verlosung mit 9-11 Uhr Krabbelgruppe, UG Martin-Luther-Kirche tollen Preisen geben. Kontakt: Frau Michauk-Schwenk, Tel.: 07172-7067 In der Gruppe gibt es noch zwei freie Plätze. Bei Interesse Die Freiwillige Feuerwehr freut sich auf Ihr Kommen. wenden Sie sich bitte an Frau Michauk-Schwenk, Tel. 07172 Schurwaldübung am 22. Juni 2019 7067 Die freiwillige Feuerwehr Wäschenbeuren, lädt Sie herzlich Dienstag, 18. Juni zu der diesjährigen Schurwaldübung der Feuerwehren Wä- 9.30 Uhr Krabbelgruppe schenbeuren, Bierenbach, Maitis, Adelberg, Rechberghausen, Krabbelgruppe, UG Martin-Luther-Kirche Wangen, Börtlingen und des DRK ein. Kontakt: Frau Menrad, Tel: 07172-3050155 Bei dieser Übung wird die Zusammenarbeit der Feuerwehren im Schurwald geübt. Als Übungsobjekt dient in diesem Jahr die Bürenhalle Wäschen- beuren. Neuapostolische Kirche Beginn der Übung ab 14:00 Uhr. Maitis Die freiwillige Feuerwehr Wäschenbeuren freut sich auf zahl- reiche Besucher. Sonntag, 16. Juni 2019 Fanfarenzug 9.30 Uhr Gottesdienst in Adelberg Predigt aus 1. Petrus 1,1.2 Ein herzliches Dankeschön Mittwoch, 19. Juni 2019 an alle Besucher unseres Bewirtungsstandes beim Pfingst- 9.30 Uhr Gottesdienst markt. Bei ständig gut gefülltem Zelt konnten wir wieder Predigt aus Galater 4,6 viele Gäste mit unserem traditionellen Angebot kulinarisch verwöhnen. Alle Interessenten sind zu diesen kirchlichen Veranstaltungen Ebenso bedanken wir uns sehr herzlich bei Familie Stein herzlichst eingeladen. und Familie Schwalm für die jährliche Überlassung ihres Für Fragen oder ergänzende Informationen steht Ihnen der Platzes. Gemeindevorsteher Gerd Richter unter Tel. 07165 / 8359 Und nicht zuletzt danken wir besonders allen Kameradinnen oder E-Mail: Gerd.Richter@online.de zur Verfügung. und Kameraden und sämtlichen Helfern, die uns so tatkräf- Weitere Informationen über unsere Kirche können Sie im tig unterstützt haben. Internet unter www.nak-maitis.de abrufen. Es war wieder einmal mehr ein reibungsloser Ablauf bei Im Fasanenhof, der Begegnungsstätte der Neuapostolischen guter Kameradschaft. Kirche Süddeutschland, finden verschiedene Treffs, Veran- staltungen und Vorträge statt. Das Programm dort finden Vorschau Sie unter www.forum-fasanenhof.de. 22.06.2019 Auftritt Sonnwendfeier
Seite 10 / Nummer 24 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Donnerstag, 13. Juni 2019 Unsere traditionellen Angebote (Maultaschen, gebackener Förderverein Altenpflegeheim Förderverein Altenpflegeheim Camembert) locken nicht nur Stammgäste zu uns, sondern Wäschenbeuren e.V. Wäschenbeuren auch viele Spontanbesucher. Bei schmissiger Musik unserer Vereinskombo ist gute Stimmung garantiert. Selbst als der Landregen gegen 15.00 Uhr einsetzte, blieb unser Zelt gut Hoher Besuch aus Rom besetzt. Kardinal Kasper besucht Vielen Dank also an unsere treuen Gäste, an die ganze das nach ihm benannte Pflegeheim Helfertruppe und die Musiker. Am Dienstag, dem 11. Juni Der Vorstand 2019 erwartete der Förderver- ein Altenpflegeheim zusam- men mit der Hausleitung und Liederkranz den Bewohnern sowie wei- Wäschenbeuren teren Gästen zwei ganz be- sondere Besucher. Seine Emi- nenz Walter Kardinal Kasper Pfingstmarkt – Herzlichen Dank unseren Besuchern kam zusammen mit seiner Durchwachsenes Wetter und Regen am Nachmittag taten Schwester Prof. Dr. Hildegard auch diesem Jahr dem Beuremer Pfingstmarkt keinen Ab- Kasper in das Pflegeheim, um bruch und bewies sich wieder einmal als Besuchermagnet. mit den Bewohnern und Gäs- Auch beim Liederkranz fanden sich wieder zahlreiche ten eine kurzweilige, schöne Stammgäste und spontane Besucher ein. Herzlichen Dank Stunde zu verbringen. allen unseren Gästen für die Einkehr und die Unterstützung! Zur Begrüßung erzählte er, Herzlicher Dank gilt auch allen Helferinnen und Helfern, be- wie er in Wäschenbeuren sonders unserem Wirtschaftsführer Matthias Seitz. Ebenso aufgewachsen ist und die Prof. Dr. Hildegard Kasper herzlichen Dank auch an die Feuerwehr unter Kommandant Volksschule hier besuchte. zusammen mit ihrem Bruder Norbert Wahl für die gute Zusammenarbeit. Tatsächlich gab es auch eine Seine Eminenz Walter Kardinal Bewohnerin, deren Mann noch Kasper bei der Begrüßung Singstunden bei dem Vater von Kardinal Kasper zur Schule gegangen war. Frauen- und Männerchor keine Singstunde Anschließend nahm er sich die Zeit, alle Anwesenden persönlich Junger Chor 20 Uhr Kath. Gemeindehaus zu begrüßen und wechselte kurze Worte mit ihnen. Hier sah man viele leuchtende Augen, das war schon etwas ganz Besonderes. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam das Lied „Großer Gott, wir loben Dich“ und beteten das Vater Unser. Kardinal Kasper sprach einen Segensgruß aus und besichtigte dann Musikverein Wäschenbeuren noch die Barbara-Kapelle im Pflegeheim, bevor es dann pünktlich um 11.00 Uhr weiter zum nächsten Termin ging. Termine im Juni 14.06.19 Probe 20.06.19 Fronleichnamsprozession 21.06.19 Probe Vorschau Termine im Juli 14.07.19 Vereinsausflug 20.07 + 21.07.19 Lichter- und Gartenfest ♫ ********♫ ********♫ Fronleichnamsprozession An Fronleichnam, dem 20.06.2019, begleitet die Musikkapelle wieder traditionell die Fronleichnamsprozession. Wir treffen uns um 9.30 Uhr vor der katholischen Kirche. Wir spielen in Uniform. ♫ ********♫ ********♫ Pfingsthock am Pfingstmontag Am vergangenen Pfingstmontag fand im Rahmen des Wä- v.L.n.R.: Waltraud Stollenmaier, Clemens Wahl, Prof. Dr. Hildegard schenbeurener Pfingstmarktes unser Pfingsthock auf dem Kasper, Peter Körber, Eminenz Walter Kardinal Kasper, Susanne Rathausplatz statt. Körber (hinten), Irmtrudis Kraus, Melanie Häring, Brigitte Mayer Für die musikalische Umrahmung sorgten die Musikkapelle Vielen Dank an Seine Eminenz Kardinal Kasper und seine und die Jugendkapelle Wäschenbeuren, sowie die Schur- Schwester, dass sie sich die Zeit genommen und die Ein- wald Trachtenkapelle Adelberg. richtung besucht haben. Dieser Besuch wird allen Anwesen- den noch lange im Gedächtnis bleiben. Melanie Häring Schriftführerin Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Wäschenbeuren Großes Dankeschön an die Pfingstmarktbesucher und die Musikkapelle Wäschenbeuren mit ihrem Dirigenten Jürgen Reiß Helfertruppe! Wir bedanken uns bei den Kapellen und ihren Dirigenten für Auch dieses Jahr strömten die Besucher wieder auf den die gute Unterhaltung, vor allem bei den Musikern aus Adel- Pfingstmarkt zu unserem Zelt am Schulparkplatz. berg, die auch noch bei strömenden Regen für die verblie-
Donnerstag, 13. Juni 2019 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Nummer 24 / Seite 11 benen Zeltbesucher spielten. Dank auch an alle Helfer, die wieder großartige Arbeit geleistet und zum guten Gelingen Turn- und Sportverein beigetragen haben. Ohne euch geht es nicht! Wäschenbeuren Nicht zuletzt bedanken wir uns bei allen Besuchern, die wir auch an diesem Pfingstmarkt wieder gerne bewirtet haben. ABTEILUNG FUSSBALL ♫ ********♫ ********♫ 100 Jahre Fußball TSV Wäschenbeuren Einladung zu unserem Vereinsausflug am 14.07.2019 Freitag, 28.06. bis Sonntag, 30.06.2019 Da die Jugendkapelle an diesem Wochenende einen Ausflug Herzliche Einladung ergeht an die gesamte Bevölkerung ans Söllereck durchführt und dort am Sonntag zum Früh- zum Besuch der Festveranstaltungen auf dem Sportgelände schoppen / Mittagessen aufspielt, lassen wir die Steilvorlage Haldenwang. Es dreht sich alles um die schönste Nebensa- natürlich nicht ungenutzt und wollen am Sonntag früh zur che der Welt und entsprechend sieht das Programm viele Unterstützung aufbrechen. sportliche Events vor: Die Firma „Musik Reisen Schweicker“ wird uns am frü- Freitag, 28.06.2019 hen Sonntagmorgen in Richtung Alpen befördern. Da die 18.30 Uhr Senioren-Pflichtspiel gegen TSV Notzingen Jugendkapelle ab 10:30 Uhr am Berghaus Schönblick mit 20.15 Uhr Elfmeterturnier örtliche Vereine und Freizeit- ihrem Konzert beginnt, werden wir um 6:30 Uhr starten und mannschaften dann um ca. 9:30 Uhr (mit kleiner Stärkung zwischendurch) Im Anschluss „Sommernacht am Haldenwang“ an der Talstation der Söllereckbahn sein. mit DJ-Team Göppingen An der Talstation angekommen kann jeder selber entscheiden, Samstag, 29.06.2019 ob er an der geführten Wanderung über den Freibergsee 09.00 Uhr Turniertag der Jugendmannschaften (ca. 7 Km, 600 Hm und 2,5 Std. Gehzeit) teilnimmt, oder Bambini – A-Junioren sich auf die Direttissima entlang der Seilbahn begibt (ca. 20.15 Uhr Einlagespiel Damen 2.5 Km, 350 Hm und 1Std. Gehzeit) oder sich einfach ein Sonntag, 30.06.2019 Ticket der Bergbahnen gönnt und schon vor allen anderen 10.00 Uhr Blitzturnier aktive Mannschaften Kreisliga A sich die frische Bergluft um die Nase wehen lässt. und B Am Berghaus angekommen feuern wir die Jugendkapelle 10.30 Uhr Gemütlicher Frühschoppen und Mittagstisch bei Speis und Trank bis zum Auftrittsende um ca. 14 Uhr 15.00 Uhr Kreisliga A gegen 3. Bundesliga an und begeben uns dann um ca. 15 Uhr in Richtung Bus. TSV Wäschenbeuren – SG Sonnenhof-Großaspach Geplante Ankunftszeit in Wäschenbeuren ist 19.00Uhr. präsentiert von Thomas Mai Entertainment Um verbindliche Anmeldung bis zum 30. Juni wird gebeten. Moderator: Fußballikone des Ruhrpotts - Werner Hansch Hier nochmal alle Facts: Abfahrt: Treffpunkt 6:30 Uhr Schulparkplatz Ankunft: ca. 19.00 Uhr Schulparkplatz Kosten: Der Bus wird vom Verein gestellt, der Rest in Eigen- regie. Kosten Seilbahn Berg- und Talfahrt 18 Euro, bei vielen An- fragen Gruppentarif möglich. Kleidung: Der Ausflug findet im alpinen Gelände statt, des- halb bitte festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung mitbringen. Anmeldung: Bis zum 30.06.2019 über ausflug@musikverein-waeschenbeuren.de oder persönlich bei Jochen Reinhold (Tel. 01739298314). Bei Interesse zum Erwerb eines Seilbahntickets bitte bei der Anmeldung angeben. Wer sich angemeldet hat und doch nicht mit kann, bitte zeitnah absagen, da die Buskapazität begrenzt ist. ♫ ********♫ ********♫ Alle Termine für dieses Jahr finden Sie auch auf unserer Home- page www.musikverein-waeschenbeuren.de Jugendkapelle Wäschenbeuren Nächste Termine: 30. Juni Auftritt 125 Jahre Juka Albverein Adelberg 13.-14. Juli Ausflug Jugendkapelle Juka 21. Juli Auftritt Gartenfest Bäänd + Juka 23. Juli Sommerabschluss Bäänd + Juka im Musikerheim 22. Sept. Auftritt Juka Fahrzeugeinweihung Juka Freiwillige Feuerwehr 10. Nov. Schurwaldjugendkonzert Wangen Bäänd + Juka 14. Dez. Jahreskonzert Bäänd + Juka Alle wichtigen Neuigkeiten, Bilder, Termine und Berichte, finden Sie auch auf unserer Homepage unter: Besuchen Sie die vielfältigen Veranstaltungen. www.musikverein-waeschenbeuren.de Für die Bewirtung ist bewährt gesorgt.
Seite 12 / Nummer 24 Mitteilungsblatt Wäschenbeuren Donnerstag, 13. Juni 2019 Thomas Mai präsentiert sich als großer Mäzen seines Heimat- AKTIVE vereins TSV Wäschenbeuren! Großes Sponsoring des TSV-Spielers fürs Jubiläumsspiel Danke für den Pfingstmarktbesuch und Ausstattung Equipment Wir bedanken uns ganz recht herzlich bei allen Gästen für Längst hat sich Thomas Mai im Eventbereich, Marketing den Besuch bei unserem Stand auf dem Pfingstmarkt. Ein und TV einen großen Namen gemacht. besonderer Dank gilt unserem Organisationsteam mit all Zahlreiche Promis, TV-Darsteller und Größen im Social Me- ihren Helfern vor, während und nach diesem gelungenen dia-Bereich betreut der äußerst heimatverbundene inzwi- Pfingstmarkt. schen innerhalb eines Jahrzehnts. So geht er bei BILD und Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! RTL inzwischen ein und aus und hat viele weltbekannte Promis auch aus der Musikszene persönlich kennengelernt 1. Mannschaft und auch unter Vertrag genommen. Kreisliga A3 Jetzt ist für ihn die Zeit und Herzensangelegenheit ge- Mit einem Sieg in die Pause und in Richtung Jubiläum kommen auch seinen geliebten Fußball in Wäschenbeuren TSV Wäschenbeuren - KSG Eislingen 4:1 (1:1) überproportional zu unterstützen. Dank seiner Beziehungen Der TSV gewann das letzte Saisonspiel letztlich souverän und Unterstützung findet das Jubiläumsspiel gegen die SG und schickte den Gegner somit in die Kreisliga B. In der Sonnenhof-Großaspach im Jubiläumsjahr statt. eher semioptimalen ersten Spielhälfte brachte Lukas Fuchs die Grün-Weißen zunächst in Führung. Die Gäste konnten aber noch vor der Pause per Foulelfmeter ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel übernahm der TSV das Komman- do und Alexander Spiegele spitzelte den Ball zum 2:1 über die Linie. Das 3:1 von Lukas Fuchs und ein Platzverweis gegen die Gäste entschied die Partie vollends zugunsten des TSV. Lukas Fuchs sorgte mit seinem dritten Treffer für den 4:1-Endstand. Der TSV belegt somit den 8. Tabellenplatz und hat nach dem schwachen Herbst den Super-GAU „Abstieg im Jubiläums- jahr“ vermieden. Es spielten: M. Zeller, J. Kilger, C. Hieber, M. Lechleitner, P. Roth, N. Seng, R. Eberle, L. Fuchs, P. Graf, L. Außerlechner, A. Spiegele, (A. Digel, M. Digel, A. Wilhelm) Tore: Fuchs 3x, Spiegele 2. Mannschaft Kreisliga B8 Niederlage ohne Auswirkungen TSV Wäschenbeuren II - Frisch Auf Göppingen 2:5 (1:3) Gegen die favorisierten Gäste aus Göppingen lief bei der Zweiten nicht viel zusammen. Erst wurde ein Elfmeter ver- schossen, dann legten die Gäste gleich drei Treffer vor. Thomas Mai verkürzte zwar noch vor der Pause, die Gäste erhöhten aber schnell wieder auf 1:5. Frank Engel ge- lang zum Schluss noch etwas Ergebniskosmetik. Trotz der Niederlage landet die Zweite auf dem 7. Tabellenplatz im Aber auch schon davor hat Thomas Mai in das TSV-Equipment Endklassement. seiner Fußballer investiert: Es spielten: Y. Faltus, K. May, F. Engel, S. Fuchs, D. Rosenauer, So gehören inzwischen vier neue Trikotsätze der Aktiven, To. Trnka, D. Heer, T. Mai, J. Schmidt, J. Hofele, S. Schuster, verschiedenfarbige Warmlaufshirts, neue Eckfahnen (ab- (D. Spiegele, M. Lonczig, L. Klopfer) knickbar), Winterjacken, ein Ballständer beim Einlaufen und Tore: Mai, Engel warme Decken für die Winterzeit zum TSV-Inventar. Allerbesten Dank Thomas für alles! Weitere Informationen auf: www.fussball-waeschenbeuren.de Erinnerung Elfmeterturnier der örtlichen Vereine und Freizeitmannschaften! Die Einladung habt ihr ja alle bereits erhalten. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und somit gute Kontakte der Förderkreis Fußball Vereine untereinander. Nochmals zur Info. Es werden fünf Torschützen benötigt Wäschenbeuren e.V. sowie ein Torhüter, der natürlich auch Torschütze sein kann. Ansprechpartner für die Anmeldung bis 19.06.2019: Mitgliederversammlung 2019 Albert Kürz, Tel. 07172/22787 oder 0175/5282014 albert.kuerz@t-online.de Liebe Förderkreismitglieder, wir möchten euch recht herzlich zu unserer Mitgliederver- ACHTUNG Großes Relegationsspielfinale in Wäschenbeuren!! sammlung 2019 am Freitag, den 21.06.2019, um 20 Uhr in Endspiel um die Bezirksliga für die Saison 2019/2020, das Liederkranzheim Wäschenbeuren einladen. Samstag, 22.06. um 16.00 Uhr Das Hauptaugenmerk wird auf den Neuwahlen des Vorstan- Erhöhtes Parkaufkommen – Parallele Abendveranstaltung des sowie auf dem anstehenden Jubiläum der Fußballab- Sonnwendfeier Feuerwehr teilung des TSV liegen, dem wir uns in den vergangenen Auch aufgrund des Jubiläums bekam der TSV den Zuspruch Monaten mit ganzer Kraft gewidmet haben. für das Finale der Bezirksliga. D.h. je nach Konstellation wer ins Finale kommt, könnten Tagesordnungspunkte: mehr als 600 Besucher auf das Sportgelände Haldenwang 1. Begrüßung pilgern. 2. Bericht des Vorstandes Es gibt damit ein wesentlich erhöhtes Verkehrsaufkommen, 3. Bericht Kassier vor allem im Gebiet Haldenwang und es gibt eine Einbahn- 4. Aussprache zu den Berichten straßenregelung und ausgeweitete Parkmöglichkeiten. 5. Entlastungen
Sie können auch lesen