Gut leben mit Diabetes - Interdisziplinäres Team aus Experten am UKJ TITELTHEMA - Universitätsklinikum Jena

Die Seite wird erstellt Paul Eichler
 
WEITER LESEN
Gut leben mit Diabetes - Interdisziplinäres Team aus Experten am UKJ TITELTHEMA - Universitätsklinikum Jena
01|18
                                                            Jan. 2018

DAS GESUNDHEITSMAGAZIN AM UNIVERSITÄTSKLINIKUM JENA

TITELTHEMA                                     IM BLICK
                                               José Carreras weiht

Gut leben                                      neue Station ein

mit Diabetes                                   FORSCHEN UND HEILEN
Interdisziplinäres Team aus                    Spätfolgen der
Experten am UKJ                                Kinderlähmung lindern
Gut leben mit Diabetes - Interdisziplinäres Team aus Experten am UKJ TITELTHEMA - Universitätsklinikum Jena
INHALT                                                                                                                                                           PRIMO LOCO
                            Überversorgt
                            im Mutterleib
                      Behandelter Schwanger­
                              schaftsdiabetes
                                                Schwerpunkt                                                                                  Forschen und Heilen                                                             Liebe Leserinnen & Leser,
                         schützt Ungeborenes    Von Insulin bis zur Ernährung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  4             Ansturm bei langer Nacht der Wissenschaften  .  .  .  .  .  . 27                sieben Prozent der erwachsenen
                             und Schwangere                                                                                                                                                                                  Deutschen sind von „Diabetes mel-
                                                Interdisziplinär gegen Diabetes . . . . . . . . . . . . . . . 6                              Spätfolgen der Kinderlähmung lindern . . . . . . . . . . 28
                                                                                                                                                                                                                             litus“ betroffen. Hinter dem Begriff
                                                Die Amputation vermeiden  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  7               Landeskrebsregister für Thüringen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 29
                                                                                                                                                                                                                             verbergen sich verschiedene Erkran-
                                                Mit Messkapsel und Handy gegen Unterzuckerung .  .  .  .  8                                  Gegen Angst auf dem Zahnarztstuhl  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .30         kungen, die alle mit einem erhöhten
                                                Pen und Pumpen – das Werkzeug für Diabetiker  .  .  .  .  .  9                               Chronische Schmerzen nach Intensivmedizin .  .  .  .  .  .  . 31                Blut zucker spiegel einhergehen.
                                                                                                                                                                                                                             Informationen zu den Ursachen
                                                Gefahr für die Netzhaut  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 10          Organ-Biochip ersetzt Tierversuche  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 32
                                                                                                                                                                                                                             eines gestörten Stoffwechsels, zu
                                                Informiert richtig entscheiden  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 11               Prostatakrebs-Forschung ausgezeichnet  .  .  .  .  .  .  .  .  . 32             Therapieformen und neuen For-
                                                Diabetes von Kindesbeinen an  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 12                 Suizid: Mit Prävention Leben retten  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 33      schungsergebnisse haben wir Ihnen
                                                Stichwort: Insulin  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 13                                                                                   in dieser Ausgabe unseres Klinikma-
                                                                                                                                                                                                                             gazins zusammengestellt. Bei uns am
                                                Filterorgan im Zuckerstress  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 14
                                                                                                                                             Menschen am Klinikum                                                            Universitätsklinikum Jena profitieren

                                         16     Warum die Niere leidet .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 15
                                                                                                                                             Daten für Forschung und Praxis .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 34
                                                                                                                                                                                                                             die Patienten vor allem von der inter-
                                                Überversorgt im Mutterleib  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 16                                                                                             disziplinären Zusammenarbeit der
                                                                                                                                             Gute Seele der Neurochirurgie  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 35   beteiligten Fachgebiete – denn Diabetiker benötigen in der
                                                                                                                                                                                                                             Regel die Expertise von mehr als einem Fachmann. Das gilt für
                                                Im Blick                                                                                                                                                                     Erwachsene genauso wie für Kinder. Von Diabetologen, Diabe-
                                                                                                                                             Hinter den Kulissen                                                             tesberatern und Ernährungswissenschaftlern über Augenärzte,
                                                José Carreras weiht neue Station ein .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 18                                                                                                   Nierenspezialisten und Gefäßchirurgen bis zu Wundexperten
                                                                                                                                             Die Post, die aus der Leitung kommt .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 36       und Gynäkologen sind am UKJ alle nötigen Partner vereint. Seit
                                                                                                                                                                                                                             dem Umzug in den Klinikneubau in Lobeda trennen sie nur noch
                                                Sprechstunde
                                                                                                                                             Umschau
                                                                                                                                                                                                                             wenige Schritte voneinander. Als einziges Klinikum in Thüringen
                                                                                                                                                                                                                             verfügen wir in Jena außerdem über eine Diabetes-Tagesklinik,
                                20              Richtiger Impfschutz für jeden  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 20
                                                                                                                                             Station nach Klara Griefahn benannt .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .38
                                                                                                                                                                                                                             die eine ein- oder auch mehrtägige intensive Betreuung mög-
                                                                                                                                                                                                                             lich macht. Kinder mit dieser Erkrankung und Frauen, bei denen
                                                Kalender 2018                                 zum Heraustrennen .  .  .  . 22
                                                                                                                                             Gemeinsam über Krebs sprechen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 39       Schwangerschaftsdiabetes auftritt, benötigen wiederum eine
                                                                                                                                                                                                                             auf ihre besonderen Bedürfnisse abgestimmte Behandlung. Die
                                                                                                                                             Pflegekooperation mit russischer Stadt  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .40
                                                                                                                                                                                                                             jeweiligen Spezialsprechstunden stellen wir Ihnen in diesem

                                                Visite
                                                                                                                                                                                                                             Heft ebenfalls vor.
                                                                                                                                             Mosaik
                                                                                                                                                                                                                             Aktuelles Medizinwissen verständlich zu erklären, war auch
                                                Hilfe für die Seele auch im Alter .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 24
                                                                                                                                             Glücksschwein für kranke Kinder .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 41     von Anfang an das Ziel der Jenaer Abendvorlesungen – unsere
                                                Nierenkranken Kindern optimal helfen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 25                                                                                                      Veranstaltungsreihe der GesundheitsUni, die durch den Förder-
                                                                                                                                                                                                                             verein des Klinikums ins Leben gerufen wurde. Seit mittlerweile
                                                                                                                                                                                                                             zehn Jahren gibt einmal im Monat ein Experte des Klinikums
                                                                                                                                                                                                                             Einblicke in aktuelle Entwicklungen unserer Hochleistungs-
                                                                                                                                                                                                                             medizin. Viele Interessierte wollen sich dies nicht entgehen
     Richtiger Impfschutz                                                                                                                                                                                                    lassen – ebenso wenig wie die Möglichkeit, im Anschluss an die
                 für jeden                                                                                                                                                                                                   Vorträge mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Damit
                                                                                                                                                                                                                             Sie alle Termine des neuen Jahresprogramms für 2018 im Blick
    Im Gespräch mit Prof. Mathias
      Pletz, Direktor des Instituts
                                                                                                                                                                                                              36             behalten, finden Sie in der Mitte dieses Klinikmagazins einen
                                                                                                                                                                                                                             Kalender mit allen Terminen zum Heraustrennen.
        für Infektionsmedizin und
     Krankenhaushygiene am UKJ
                                                                                                                                                                                                                             Ein gesundes Jahr 2018 wünscht Ihnen Ihr
                                                                                                                                                                             Hinter den Kulissen
                                                                                                                                                                Die Post, die aus der Leitung kommt

                                                                                                                                                                                                                             PD Dr. Jens Maschmann
                                                                                                                                                                                                                             Medizinischer Vorstand

                                                                                                                                                                                                                             Titelbild: © Andrey Popov - Fotolia.com

2                  01 | 18                                                                                                                                                                                                                                 01 | 18                             3
Gut leben mit Diabetes - Interdisziplinäres Team aus Experten am UKJ TITELTHEMA - Universitätsklinikum Jena
SCHWERPUNKT                                                                                                                              SCHWERPUNKT

        Gut leben
                                                                                                                                                                           auf Anzeichen     Ernährungs­
                                                                                                                                                                       eines diabeti-        berater Benja-
                                                                                                                                                                s c h en Fuß s y n dr om s   min Köhler. Er zeigt,
                                                                                                                                                          oder von diabetesbedingten         wie man mit einem kurzen
                                                                                                                                                     Augenschäden achten. Die Bedin-         Piekser der Lanzette in die Fin-

        mit Diabetes
                                                                                                                                                gungen dafür haben sich mit dem Umzug        gerkuppe einen Tropfen Blut für die
                                                                                                                                                der Tagesklinik vom Stadtzentrum nach        Zuckermessung bekommt. Das regelmä-
                                                                                                                                                Jena-Lobeda verbessert, betont Fach-         ßige Messen gehört zum Alltag, variiert         rech-
                                                                                                                                                                                                                                                                               Fo
                                                                                                                                                gebietsleiter Prof. Ulrich-Alfons Müller.    aber je nach Diabetes-Typ. Während              net auch                             tos
                                                                                                                                                                                                                                                                                      :S
                                                                                                                                                                                                                                                                                         za
                                                                                                                                                „Die Wege zu anderen in die Diabetesbe-      sich Typ 2-Diabetespatienten in der             d i e Te c h n i k                             bó

                                                                                                                                                handlung eingebundenen Kliniken sind         Regel nur morgens und abends vor dem            falsch – und der Insu-
                                                                                                                               Den Alltag mit   kürzer geworden.“ Der Kontakt zu den         Essen dafür stechen müssen, ist das bei         linstoffwechsel kann aus
                                                                                                                              der Erkrankung
                                                                                                                                                Augen- oder Nierenspezialisten etwa sei      Typ 1-Patienten öfter der Fall. Auch die        der Balance geraten. „Insulin wirkt
                                                                                                                    meistern - in Thüringens
                                                                                                               einziger Diabetes-Tagesklinik    schnell und unkompliziert hergestellt.       richtige Technik beim Insulinspritzen           im Tagesverlauf auch unterschiedlich,
                                                                                                         am Uniklinikum Jena lernen das die     „Wir können schnell und ohne Verzöge-        überprüfen die Diabetesberater. In              am Morgen schlechter als mittags und
                                                                                                   Patienten. Der Piekser in die Fingerkuppe    rung eine gute Therapie anbieten“, so        der normalen Sprechstunde sei dies              abends“, erklärt Dr. Kloos. „Wer also mor-
                                                                                                        zur Blutzuckermessung gehört dazu.
                                                                                                                                                Prof. Müller. In der Tagesklinik stehen      für Ärzte kaum machbar, so Oberarzt             gens sehr kohlenhydratreich frühstückt,
                                                                                                             Bild: ©Kwangmoo - Fotolia.com
                                                                                                                                                darüber hinaus vor allem Fragen der          Dr. Kloos. „Sie sehen ja nicht, wie das         schleppt trotz Insulin einen erhöhten
                                                                                                                                                Ernährung und der praktische Umgang          die Patienten zu Hause machen. Fehler           Blutzuckerspiegel durch den Tag.“

    Von Insulin bis zur Ernährung
                                                                                                                                                mit Insulinspritzen oder -pumpen im          würden wir da gar nicht mitbekommen.“
                                                                                                                                                Mittelpunkt. Mit einem Ausflug in den        Unter dem Blick der Diabetesberater in          Steffen Dahms hat sich inzwischen an
                                                                                                                                                naheliegenden Drackendorfer Park oder        der Tagesklinik hingegen fallen Fehler          das regelmäßige Blut zuckermessen
                                                                                                                                                auf die Lobdeburg wird der Einfluss kör-     beim Handling auf. Gerade für alte Men-         und Insulinspritzen gewöhnt. Die wei-
    In der Diabetes-Tagesklinik am UKJ geht es um die                                                                                           perlicher Bewegung auf den Blutzucker        schen sei das selbstständige Spritzen oft       tere medizinische Betreuung nach dem
                                                                                                                                                der Patienten sichtbar gemacht.              ein Problem, so Köhler. „Dann schauen           Aufenthalt in der Tagesklinik wird sein
    Feinheiten im Umgang mit der Erkrankung                                                                                                                                                  wir, ob ein Pflegedienst eingeschaltet          Hausarzt in Zusammenarbeit mit dem
                                                                                                                                                Steffen Dahms sitzt vor einem Tisch mit      werden muss, der das übernimmt.“                UKJ übernehmen. Wenn die Blutzucker-
    Begriffe wie Langzeitblutzuckerwert           am Universitätsklinikum Jena erhält er      höher – etwa wenn der Blut zucker-                Blutzuckermessgeräten, Lanzetten und                                                         werte erst normal sind, wird es auch
    oder Broteinheiten waren bis vor kur-         dabei Hilfe. Jährlich werden hier 1 000     spiegel trotz Insulintherapie ansteigt            Insulinpumpen, neben ihm Diabetes- und       Fehlerquellen lauern auch in der Ernäh-         ohne Insulin gehen. Ein großer Brocken
    zem weit weg von seinem Alltag. Steffen       Menschen mit Hormonerkrankungen             oder weil sie mehr Zeit benötigen, um                                                          rung. „Wenn Insulinprobleme auftreten,          liegt aber noch vor ihm: Die Diagnose
    Dahms wähnte sich gesund. Bis die             medizinisch betreut und beim Umgang         im Alltag mit der Diabetes-Therapie                                                            liegt das oft am Essen“, hat Köhler beob-       Diabetes ist für ihn Anstoß, sich das
    Sehkraft des Jenaers im vergangenen           mit ihrer Krankheit begleitet.              zurechtzukommen. Schließlich liegt die                                                         achtet. Essen hat bei Diabetikern viel          Rauchen abzugewöhnen. „Das wird mir
    Sommer plötzlich stark nachließ und er                                                    Behandlung überwiegend in den Händen                                                           mit Rechnen zu tun. Zwar helfen beim            schwerfallen.“              Katrin Zeiß
    ebenso plötzlich sieben Kilogramm Kör-        „Diabetes wird heutzutage überwiegend       der Erkrankten selbst.                                                                         Jonglieren mit Kohlenhydrateinheiten
    pergewicht verlor. Der 50-jährige pro-        ambulant behandelt, nur in Ausnahme-                                                                                                       (KE) und Insulinzielwerten heutzutage
    movierte Ingenieur ging zum Hausarzt,         fällen, bei akuten Stoffwechselentglei-     Ein Aufenthalt in der Jenaer Tagesklinik                                                       elektronische Bolusrechner. Doch wenn
    der diagnostizierte Diabetes mellitus         sungen, müssen Patienten stationär          – der einzigen für Diabetespatienten in                                                        das Getränk, der Apfel oder der Snack                 Klinik für Innere Medizin III -

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 KONTAK T
    vom Typ 2, sogenannten Altersdiabetes.        aufgenommen werden“, sagt Dr. Christof      Thüringen – dauert fünf Tage. Die Pati-                                                        nach dem Essen beim Zusammenzählen                    Poliklinik für Endokrinologie und
                                                                                                                                                                                                                                                   Stoffwechselerkrankungen
    Dahms war erschrocken. „Wieso das?            Kloos, Oberarzt im Funktionsbereich         enten kommen morgens ins Klinikum                                                              von Kohlenhydraten vergessen werden,
                                                                                                                                                                                                                                                   Am Klinikum 1, 07747 Jena
    Ich hab doch gar nichts gemerkt.“ Die         Endokrinologie/Stof fwechselerkran-         und können am Nachmittag wieder nach
                                                                                                                                                                                                                                                   Haus A2/3, Ebene U1, Ambulanz
    zunächst verordneten Tabletten wirkten        kungen der Klinik für Innere Medizin III,   Hause. Am Anfang steht ein gründlicher
                                                                                                                                                                                             Diabetes- und Ernährungsberater Benjamin               03641 9-326010
    bei ihm nicht. Jetzt muss er Insulin sprit-   wo die Tagesklinik angesiedelt ist. Bei     Check up, bei dem nicht nur die Blutzu-
                                                                                                                                                                                             Köhler (r.) zeigt Steffen Dahms den richtigen
    zen und seinen Alltag auf die Krankheit       manchen ambulant behandelten Pati-          ckerwerte und die Insulindosis über-                                                           Umgang mit Blutzuckermessgeräten.
    ausrichten. In der Diabetes-Tagesklinik       enten ist der Betreuungsaufwand jedoch      prüft werden, sondern die Ärzte auch                                                           Foto: Zeiß

4                              01 | 18                                                                                                                                                                                                          01 | 18                                            5
Gut leben mit Diabetes - Interdisziplinäres Team aus Experten am UKJ TITELTHEMA - Universitätsklinikum Jena
SCHWERPUNKT                                                                                                                       SCHWERPUNKT

    Interdisziplinär gegen Diabetes                                                                                                     Die Amputation vermeiden
    Im Gespräch mit Prof. Ulrich-Alfons Müller, Leiter des Funktionsbereiches                                                           Spezialsprechstunde für Menschen mit diabetischem Fußsyndrom am UKJ
    Endokrinologie/Stoffwechselerkrankungen in der Klinik für Innere Medizin III
                                                                                                                                        Erst ist es nur eine kleine Druckstelle      am UKJ für die Spezialsprechstunde für      of t eine weiter führende Diagnostik
    Die Zahl der Menschen mit Diabetes                                                     mehr mit der Erkennung blutzuckererhö-       auf dem Fußballen. Unbemerkt entwi-          Patienten mit diabetischem Fußsyndrom       und Therapie, häufig auch operative
    nimmt in Deutschland zu. Was sind                                                      hender Nahrungsmittel, der Blut- oder        ckelt sich daraus eine offene Wunde,         verantwortlich ist. Die Behandlung ist      Eingriffe durch Gefäßchirurgen.“ Bei
    die Ursachen für diese Entwicklung?                                                    Harnzuckerselbstkontrolle oder dem           welche bei gesunden Menschen spür-           dann häufig kompliziert und langwierig.     der wöchentlichen interdisziplinären
    Prof. Müller: An Diabetes mellitus sind                                                Spritzen zurecht. Außerdem kommen            bare Schmerzen bereiten würde. Nicht         Liegt bei diesen Patienten zusätzlich       Wundvisite schauen sich die Ärzte der
    in Deutschland etwa sieben Prozent                                                     im Alter oft noch andere Krankheiten         so bei einigen Patienten mit Diabetes.       eine Durchblutungsstörung vor, steigt       verschiedenen Fachrichtungen die
    der erwachsenen Bevölkerung erkrankt,                                                  und andere Medikamente hinzu, welche         „Wegen Nervenveränderungen im Fuß            das Risiko, den Fuß oder Teile des Fußes    Patienten an und stimmen die Therapie
    neun von zehn Patienten haben einen                                                    die Diabetesbehandlung erschweren.           ist bei ihnen das Schmerzempfinden           durch eine Amputation zu verlieren.         gemeinsam ab.
    Typ 2-Diabetes. Dieser tritt meist ab                                                  Pflegeheime und Pflegedienste müssten        gestört“, erläutert Dr. Gudrun Eidner,
    dem 60. Lebensjahr oder später auf. Bei                                                darauf besser eingestellt sein, sie benö-    Diabetologin und Angiologin am Univer-       Am UKJ, das erst kürzlich von der Deut-     Ob ambulant oder stationär – Kern der
    dieser Erkrankungsform wird Zucker aus                                                 tigen eigentlich speziell geschultes Per-    sitätsklinikum Jena. Je länger die Wunde     schen Diabetes Gesellschaf t erneut         Therapie ist eine komplexe Wundbe-
    dem Blut nicht mehr richtig abgebaut,                                                  sonal, besonders für die Insulintherapie     unbehandelt bleibt, desto gravierender       als ambulante und stationäre Behand-        handlung. Dazu gehört mehr als die
    weil Insulin nicht richtig wirkt, nach                                                 bei solchen Patienten. Problematisch         können die Folgen sein. Diabetisches         lungseinrichtung für Patienten mit          richtigen Verbandsmaterialien. „Der
    etlichen Jahren fehlt bei einigen Pati-                                                ist es auch, dass die Hausarztdichte in      Fußsyndrom nennen Ärzte diese Kom-           diabetischem Fußsyndrom zertifiziert        erkrankte Fuß muss entlastet werden,
    enten auch etwas Insulin. Diabetes Typ 2                                               ländlichen Gebieten abnimmt. Hausärzte       plikation, die bei nicht zeit- und fachge-   wurde, werden die Patienten von einem       deshalb verordnen wir den Patienten
    nimmt zu, weil der Anteil alter Menschen                                               steuern normalerweise bei den meisten        rechter Behandlung im schlimmsten Fall       fachübergreifenden Team aus Diabe-          spezielle Therapieschuhe, Gehstützen
    in der Bevölkerung steigt. Auch leben                                                  Patienten die Diabetes-Behandlung.           zu einer Amputation führen kann. Etwa        tologen, Gefäßmedizinern, Chirurgen,        und bei Bedarf auch einen Rollstuhl“,
    Menschen mit Diabetes heutzutage dank       Prof. Ulrich-Alfons Müller                                                              30 Prozent der Patienten mit Diabetes        Radiologen, Diabetesberatern und            so Dr. Eidner. „Erst wenn die Wunde
    guter medizinischer Versorgung länger                                                  Das Fachgebiet Diabetes des UKJ hat          (Typ 1 und Typ 2) gelten bei sehr langer     Wundassistenten – speziell qualifizier-     Ruhe hat, kann sie heilen.“ Zum the-
    als früher. Allerdings erkranken auch      tet, dass der Langzeitblutzuckerwert        im aktuellen Ranking des Nachrichten­        Krankheitsdauer als Risikogruppe, bei        tes Pflegepersonal – betreut. Am Anfang     rapeutischen Team gehören deshalb
    Jüngere an dieser Diabetesform. Einen      unter dem kritischen Wer t von 7,5          magazins „Fokus“ , wie schon seit            ihnen treten solche Nervenveränderun-        steht eine gründliche Diagnostik, bei der   auch Spezialschuhmacher außerhalb
    kleinen Anteil der Zunahme können wir      Prozent liegt, bei Älteren unter acht       Jahren, herausragend gute Noten              gen (Neuropathien) auf.                      das Augenmerk besonders auf Nerven-         des Klinikums und Podologen, speziali-
    auch durch mehr Menschen mit starkem       Prozent. Dieses Ziel wird bei 85 Prozent    erhalten. Was zeichnet die Betreuung                                                      schäden, Durchblutungsstörungen und         sierte Fußpfleger. Um auch allgemeine
    Übergewicht, Adipositas, erklären. Das     der Patienten in Thüringen erreicht.        von Diabetikern am Klinikum aus?             Die of fenen Stellen und Geschwüre           Infektionen liegt. Röntgenaufnahmen         Voraussetzung für eine Wundheilung zu
    trifft vorwiegend auf Männer zu.           Bei etwa 15 Prozent der Erkrankten          Prof. Müller: Am UKJ werden jährlich rund    bilden sich häufig am Vorfuß, bedingt        geben Aufschluss, ob der Knochen bei        schaffen, werden die Patienten ausführ-
                                               schreitet die Krankheit allerdings fort,    3000 Patienten stationär, ambulant und       durch ein veränder tes Abrollen des          tiefen Wunden bereit s angegrif fen         lich untersucht, gegebenenfalls medi-
    Der seltenere Diabetes Typ 1 ist eine      so dass Ernährung, Tabletten oder           teilstationär in der Tagesklinik behan-      Fußes beim Laufen. Die für Diabetespati-     ist. „Bei besonders schwerwiegenden         kamentös neu eingestellt, besonders
    Autoimmunerkrankung, bei der das           Insulin zur Blutzuckersenkung nicht         delt. Sie profitieren vor allem von der      enten typische trockene Haut begünstigt      Erkrankungen werden die Patienten           Blutdruck und Blutzucker optimiert. Die
    eigene Abwehrsystem die insulinpro-        mehr ausreichend sind. Dann muss            interdisziplinären Zusammenarbeit der        die Bildung von Rissen, durch die Keime      stationär aufgenommen“, erläutert Dr.       unbedingt notwendige Weiterbehand-
    duzierenden Zellen der Bauchspei-          die Therapie entsprechend angepasst         beteiligten Fachgebiete. Am UKJ haben        leichter eindringen können. „Oft werden      Irina Schmidt, Oberärztin auf der Diabe-    lung übernimmt das Klinikum in Zusam-
    cheldrüse zerstört. Wie bei anderen        werden. Am wichtigsten ist hierbei eine     wir alle Partner, die wir dazu benötigen,    die Fußwunden erst spät entdeckt“, sagt      tesstation „Paul Langerhans“ der Klinik     menarbeit mit zertifizierten Fußpraxen
    Autoimmunerkrankungen ist auch hier        Patientenschulung.                          unter einem Dach: Diabetologen, Augen-       die Diabetes- und Gefäßspezialistin, die     für Innere Medizin III. „Sie benötigen      niedergelassener Ärzte.      Katrin Zeiß
    eine leichte Zunahme zu verzeichnen.                                                   ärzte, Nierenspezialisten, Gefäßchirur-
                                               Wo sehen Sie Defizite?                      gen, Wundexperten, Gynäkologen, Ernäh-
                                                                                                                                                                                                                                 Wundvisite auf der Diabetesstation
    Wie gut ist die medizinische Versorgung    Prof. Müller: Zu wenig Patienten haben      rungswissenschaftler, Diabetesberater.                                                                                                „Paul Langerhans“ der KIM IIII.
    von Diabetikern in Thüringen?              an Schulungsprogrammen teilgenom-           Seit dem Umzug nach Lobeda sind alle                                                                                                  Verschiedene Fachgruppen sind an
        Prof. Müller: Die meisten Patienten    men. Sie wissen nicht gut genug, welche     auf kurzen Wegen erreichbar. Als einziges                                                                                             der Behandlung von Patienten mit
              sind nach der kürzlich veröf-    Nahrungsmittel und Getränke den Blut-       Krankenhaus in Thüringen verfügen wir                                                                                                 diabetischem Fußsyndrom beteiligt.
                                                                                                                                                                                                                                 Foto: Schacke
                    fentlichten GUIDANCE-      zucker erhöhen. Viele Hausärzte und         zudem über eine Diabetes-Tagesklinik.
                          Studie s ehr g ut    alle Diabetesschwerpunktpraxen bieten       Vorteil für ein Universitätsklinikum ist
                               versorgt. Das   solche Programme an. Probleme gibt es       zudem die enge Verknüpfung von For-
                                     bedeu-    auch bei der Versorgung hochbetagter,       schung und Behandlung. Am Fachbereich                                                                                                      Poliklinik für Endokrinologie und

                                                                                                                                                                                                                                                                            KONTAK T
                                                  pf legebedür f tiger Patienten. Im       Endokrinologie/Stoffwechselerkrankun-                                                                                                      Stoffwechselerkrankungen
                                                        Alter nehmen die Fertigkeiten      gen arbeiten wir mit an den nationalen                                                                                                     Klinik Innere Medizin III
                                                              für die Selbstbehandlung     medizinischen Leitlinien zur Diabetes-                                                                                                     Dr. Gudrun Eidner
                                                                    ab. Diese Patienten    Behandlung. Aktuelle wissenschaftliche                                                                                                     Am Klinikum 1, 07747 Jena
                                                                         kommen allein     Erkenntnisse können so frühzeitig in die                                                                                                   Haus A2/3, Ebene U1, Ambulanz
                                                                               oft nicht   Therapie integriert werden.                                                                                                                 03641 9-326010
                                                                                                               Interview: Katrin Zeiß

6                             01 | 18                                                                                                                                                                                               01 | 18                                   7
Gut leben mit Diabetes - Interdisziplinäres Team aus Experten am UKJ TITELTHEMA - Universitätsklinikum Jena
SCHWERPUNKT                                                                                                                          SCHWERPUNKT

                                                                                                                                                                                   Pen und Pumpen – das
                                                                                                                                                                                   Werkzeug für Diabetiker
                                                                                                                                                                                   Den Blutzuckerspiegel regelmäßig zu              Blutzuckermessgeräte zur Verfügung.
                                                                                                                                                                                   messen und Insulin zu spritzen, gehört           Zu den neueren Messmethoden zählen
                                                                                                                                                                                   für viele Menschen mit Diabetes zum              das kontinuierliche Glukose-Monitoring
                                                                                                                                                                                   Alltag. Moderne Messgeräte und Sprit-            (CGM) und das Flash Glucose Monitoring
                                                                                                                                                                                   zensysteme erleichtern den Alltag mit            (FGM). Beide Systeme messen den Zucker
                                                                                                                                                                                   dieser Erkrankung. Dr. Guido Kramer,             mittels eines Sensors im Unterhautfett-
                                                                                                                                                                                   leitender Diabetesberater am UKJ, gibt           gewebe. Auf dem Display eines externen
                                                                                                                                                                                   einen kompakten Überblick.                       Auslesegerätes, eines Handys oder einer
                                                                                                                                                                                                                                    Insulinpumpe kann der Wert abgelesen
                                                                                                                                                                                   Insulin-Pen: Das ist das gebräuchlichste         werden. Bei Erreichen eines kritischen
                                                                                                                                                                                   „Werkzeug“, mit dem sich Menschen mit            Werts geben CGM-Geräte ein akustisches
                                                                                                                                                                                   Diabetes ihr Insulin spritzen. Insulin-Pens      Signal ab. Derzeit gibt es ein Insulinpum-
                                                                                                                                                                                   (Insulinstifte) bestehen aus einer mit           penmodell, welches die Insulinzufuhr
                                                                                                                                                                                   Insulin vorgefüllten Patrone und einer           bei niedrigem Glukosewert automatisch
                                                                                                                                                                                   kleinen Nadel, die auf die Stiftspitze           unterbricht.
                                                                                                                                                                                   aufgeschraubt wird. Es gibt sie entwe-
                                                                                                                                                                                   der mit austauschbarer Insulinpatrone            Voraussetzung: Für eine Insulinpumpe
                                                                                                                                                                                   oder als Fertigstift. Pens sind sowohl           oder ein CGM-Gerät ist immer die
                                                                                                                                                                                   für Menschen mit Typ 1- als auch für Typ         Genehmigung durch die Krankenkasse

    Mit Messkapsel und Handy
                                                                                                                                   Hightech beim Blutzuckermessen: Eine
                                                                                                                                   schmale, unter der Haut eingesetzte
                                                                                                                                                                                   2-Diabetes gleichermaßen geeignet. An            notwendig, da die Geräte und die
                                                                                                                                   Messkapsel liefert die Messwerte an             einigen Fabrikaten können sowohl Uhr-            Behandlung erheblich teurer sind als ein

    gegen Unterzuckerung
                                                                                                                                   moderne Smartphones. Fotos: Szabó               zeit und Menge des zuletzt gespritzten           Handmessgerät oder Insulin-Pen. Indi-
                                                                                                                                                                                   Insulins abgelesen werden.                       kationen sind z.B. geringer Insulinbedarf
                                                                                                                                                                                                                                    zu bestimmten Tages- und Nachtzeiten
                                                                                                                                                                                   Insulinpumpe: Sie kommt vor allem für            (Spor tler, Schichtarbeiter), häuf ige
                                                                                                                                                                                   Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1, bei        Unterzuckerungen bei der Therapie mit
    Neuartiges Frühwarnsystem für Diabetiker erstmals am UKJ eingesetzt                                                            batteriegetriebenes Übertragungsgerät,          denen der Insulinbedarf im Tagesverlauf          einem Pen, erhöhter Insulinbedarf in den
                                                                                                                                   das auf der Haut über die implantierte          stark variiert , in Frage, da sich das Insulin   Morgen- und Abendstunden aufgrund
    Erstmals haben Mediziner des Univer-      Ein Problem sind solche Blutzucker-        Regel manchmal bis zu zehnmal täglich     Messkapsel geklebt wird. Via Bluetooth          punktgenau und kontinuierlich abgeben            von natürlichen Hormonschwankungen,
    sitätsklinikums Jena einem Diabetes-      schwankungen vor allem bei Menschen        oder öfter machen“, so der Diabetologe.   wird es mit dem Handy verbunden – vor-          lässt. Das Set besteht aus einem kleinen         Wunsch einer Schwangerschaft oder
    Patienten ein neuartiges Messsystem       mit Typ 1-Diabetes. Bei dieser Autoim-     Trotz der häufigen Messungen werden       ausgesetzt, dessen Betriebssystem ist           elektronischen Gerät inklusive einem             Wahrnehmungsstörung von Unterzucke-
    zur Blutzuckerbestimmung eingepflanzt.    munerkrankung kann die Bauchspei-          damit nur punktuelle Werte erfasst,       auf dem neuesten Stand. Ein bisschen            Insulinreservoir. Das Ganze wird mit             rungen. Eine Teilnahme des Patienten an
                                              cheldrüse kein körpereigenes Insulin       Blutzuckerschwankungen zwischen den       technikaffin sollten Patienten, die sich        einem Clip am Gürtel oder am Hosen-              einer speziellen Schulung ist ebenfalls
    Der sogenannte Glukosesensor, der am      mehr produzieren. „Typ 1-Diabetiker        Messungen können unerkannt bleiben.       dafür entscheiden, also schon sein. Das         bund befestigt. An dem Reservoir wird            Voraussetzung.
    Oberarm unter die Haut implantiert        nehmen die Anzeichen einer Unterzu-        Das implantierte Messgerät misst in       Verfahren wird nur an spezialisierten           ein dünner Schlauch mit einer Stahl- oder
    wurde, kann Unterzuckerung (Hypo-         ckerung nach Jahren der Erkrankung oft     kürzeren Abständen über 24 Stunden        Diabeteszentren angeboten. Der Sensor           Teflonkanüle am Ende befestigt. Über             Vorteile: Patienten, welche solche Sys-
    glykämie) erkennen, über Vibration        nicht mehr oder nicht rechtzeitig wahr“,   hinweg und gibt so Auskunft über den      wird unter örtlicher Betäubung in den           dieses sogenannte Infusionsset wird das          teme nutzen, berichten vor allem über
    alarmieren und so auf den drohenden       erläutert Dr. Christof Kloos, Oberarzt     Gesamtverlauf des Blutzuckerspiegels.     Oberarm eingesetzt.                             Insulin unter die Haut gepumpt. Es muss          mehr Lebensqualität, weil sie damit im
    Zuckermangel aufmerksam machen.           im Fachbereich Endokrinologie/Stoff-       Bei einem zu niedrigen Wert vibriert                                                      alle zwei bis drei Tage gewechselt werden.       Alltag unabhängiger sind. Die Geräte
    Unterzuckerung ist eine häufige Neben-    wechselerkrankungen der Klinik für         es und der Patient muss Zucker zu sich    „Es ist ein reines Messsystem, die Pati-                                                         entbinden die Anwender natürlich nicht
    wirkung bei Diabetikern, die Insulin      Innere Medizin III. Umso wichtiger sei     nehmen, zum Beispiel in Form von Trau-    enten müssen selbst spritzen“, stellt           Glukosemessgeräte: Die Glukose kann              davon, regelmäßig die Kohlenhydrate
    spritzen, tritt aber auch bei Tabletten   für sie ein Frühwarnsystem. Das am UKJ     benzucker (Glukose). Unterzuckerung       der Oberarzt klar. Wermutstropfen: Die          mit verschiedenen Systemen gemessen              ihrer Mahlzeiten und die daraus resul-
    auf, die die Insulinproduktion anregen.   implantierte Messgerät eignet sich für     kann so besser vermieden und mehr         Kapsel kann nur bis zu drei Monaten im          werden. Seit etwa 35 Jahren stehen               tierenden Insulinmengen zu berechnen.
    Insulin senkt den bei ihnen zu hohen      diese Patientengruppe.                     Lebensqualität erreicht werden.           Körper verbleiben, danach muss sie in
    Blutzuckergehalt ab. Das kann in Unter-                                                                                        einem neuerlichen Eingriff ausgetauscht
    zuckerung mit Herzrasen, Kopfschmer-      Das gängige Verfahren beim Blutzucker-     „Neu an dem Verfahren ist, dass die       werden. Und das lästige Pieksen in die
    zen, Bewusstseinsstörungen bis hin zur    messen ist für Diabetiker der Piekser      Werte aus dem Sensor an das Smart-        Fingerkuppe entfällt nicht ganz, einmal
    Ohnmacht umschlagen – gefährlich zum      in die Fingerkuppe und das Aufbringen      phone geschickt und dort über eine App    alle ein bis zwei Tage ist es auch mit

                                                                                                                                                                              Foto: Szabó
    Beispiel beim Autofahren.                 eines Bluttropfens auf einen Teststrei-    ausgelesen werden können“, erklär t       Glukosesensor weiter erforderlich.
                                              fen. „Typ 1-Patienten müssen das in der    Dr. Kloos. Dafür sorg t ein kleines,                                   Katrin Zeiß

8                            01 | 18                                                                                                                                                                                                   01 | 18                                   9
Gut leben mit Diabetes - Interdisziplinäres Team aus Experten am UKJ TITELTHEMA - Universitätsklinikum Jena
SCHWERPUNKT                                                                                                                                   SCHWERPUNKT

                                                                                                                                                                                                   Informiert richtig
                                                                                                            Die Abbildung zeigt eine stark
                                                                                                                geschädigte Netzhaut mit
                                                                                                                                                        diabetischen Retinopathie deutlich
                                                                                                            Blutungen und Ablagerungen.                 hinauszögern oder ihr Fortschreiten

                                                                                                                                                                                                   entscheiden
                                                                                                                         Foto: Schroeder                hemmen“, betont Dr. Voigt. Wichtig sei
                                                                                                                                                        es vor allem, starke Schwankungen des
                                                                                                                                                        Blutzuckerspiegels zu vermeiden und
                                                                                                                                                        regelmäßig die augenärztlichen Kontroll-
                                                                                                                                                        untersuchungen in Anspruch zu nehmen.      Forschungsteam des UKJ untersucht Programme
                                                                                                                                                        „Nach der Diabetes-Erstdiagnose sollte
                                                                                                                                                        zeitnah auch ein Augenarzt aufgesucht      für Diabetes-Patientenschulung
                                                                                                                                                        werden, danach mindestens alle zwei
                                                                                                                                                        Jahr einmal, bei bereits vorliegenden
                                                                                                                                                        Veränderungen der Netzhaut sind in         Diabetes begleitet die daran Erkrankten      gemeinsame Entscheidung von Arzt und
                                                                                                                                                        Abhängigkeit des Befundes häufigere        ein Leben lang und prägt ihren Alltag.       Patient über die individuelle Therapie
                                                                                                                                                        Kontrollen erforderlich. Das Kontroll-     Regelmäßig Blutzucker messen, Medika-        fördere die Eigenmotivation der Pati-
                                                                                                                                                        intervall wird dann vom behandelnden       mente einnehmen, Insulin spritzen, die       enten, schließt sie daraus. „Dann sind
                                                                                                                                                        Augenarzt bestimmt. Bei schwangeren        Menge der Kohlenhydrate berechnen,           sie auch motivierter bei der Therapie.“

                                                                                                 Gefahr für
                                                                                                                                                        Diabetikerinnen, deren Blutzuckerspie-     auf Ernährung und körperliche Bewe-
                                                                                                                                                        gel wegen der Hormonveränderungen          gung achten – all das setzt Patienten        Viele Diabetes-Schulungsprogramme
                                                                                                                                                        größeren Schwankungen unterliegen          voraus, die über ihre Krankheit gut          lassen den Patienten aber hinsicht-

                                                                                              die Netzhaut                                              kann, ist ein Augenarztbesuch in
                                                                                                                                                        jedem Schwangerschafts-
                                                                                                                                                        drittel angezeigt.“
                                                                                                                                                                                                   Bescheid wissen. Sogenannte Disease
                                                                                                                                                                                                   Management Programme (DMP) sehen
                                                                                                                                                                                                   deshalb nicht nur die regelmäßige
                                                                                                                                                                                                                                                lich wichtiger Fragen im Ungewissen.
                                                                                                                                                                                                                                                „Klare Angaben über die Folgen der
                                                                                                                                                                                                                                                Erkrankung, zum Beispiel Schäden
                                                                                                                                                        (zei)                                      ärztliche Kontrolle, den Besuch beim         an Augen, Nieren oder Nerven, sowie
                                                                                          Augenschäden sind                                                                                        Augenarzt und medizinische Fußpflege         über den Nutzen der Therapie fehlen
                                                                     eine häufige Komplikationen bei Diabetes                                                                                      vor, sondern auch Patientenschulungen        fast immer.“ Ihr persönliches Risiko für
                                                                                                                                                                                                   etwa zur Ernährung, Bluthochdruck            Diabetes-Folgeerkrankungen könnten
                                                                                                                                                                                                   oder zu Diabetes-Folgeerkrankungen.          Patienten dadurch kaum abschätzen.
                                        Ist der   einem Makulaödem. Erst dann, wenn           darstellen. Dazu wird den Patienten ein                                                              Doch wie gut informieren diese Schu-         Die Patienten hätten ungerechtfertigte
                                  Blutzucker-     die Sehschärfe spürbar beeinträchtigt       fluoreszierender Farbstoff gespritzt, um                                                             lungsprogramme? Ein Forschungsteam           Angst vor Erblindung, Amputation oder
                             spiegel ständig      ist, merken die Patienten die Augen-        die Gefäße besser sichtbar zu machen.                                                                des Fachbereichs Endokrinologie/             Nierenversagen. „Und Angst förder t
                      erhöht , leiden die         schädigung selbst.                          Das Verfahren gibt Aufschluss darüber,                                                               Stoffwechselerkrankungen am UKJ hat          erfahrungsgemäß auch nicht die Moti-
                 Blutgefäße. Besonders die                                                    ob eine gezielte Augenbehandlung erfor-                                                              sich gemeinsam mit Wissenschaftlern          vation, krankheitsförderndes Verhalten
           kleinen, empfindlichen Kapillaren      „Umso wichtiger ist es, dass Diabetiker     derlich ist. „Oftmals ist das nicht der                                                              der Universität Hamburg Schulungs-           zu ändern.“
     der Netzhaut können Schaden nehmen.          regelmäßig zur Untersuchung durch           Fall, so dass die regelmäßige Kontrolle                                                              programme angeschaut und ein solches
     Diese Folgeschäden werden diabetische        einen Augenarzt gehen“, so der Leiter der   beim heimischen Augenarzt ausreichend                                                                Programm zur Herzinfarkt-Prävention          Bei Her zinfark t sei das Risiko bei
     Retinopathie genannt. Ohne Behand-           Augen-Poliklinik. Die Standard-Untersu-     ist“, so der Mediziner.                                                                              bei Diabetes Typ 2 entwickelt.               Typ 2-Diabetikern doppelt so hoch wie
     lung kann sie zu einer Minderung des         chung des Augenhintergrundes ist Teil                                                                                                                                                         bei Menschen ohne Diabetes. Hingegen
     Sehvermögens führen – in extremen            der Chroniker-Behandlungsprogramme          Bei festgestellter Behandlungsbedürf-                                                                In einer Studie mit 77 Klinikpatienten mit   treffe Erblindung nur weniger als ein
     Fällen bis hin zur Erblindung. In der Kli-   (DMP), von der heutzutage ein Großteil      tigkeit sind Lasern oder Spritzen die                                                                Diabetes Typ 2 errechneten die Wissen-       halbes Prozent der Erkrankten. Das
     nik für Augenheilkunde am UKJ gehören        der Diabetiker profitiert. Augenschäden     Therapieoptionen. Die Laserbehand-                                                                   schaftler zunächst deren individuelles       müssten Patienten wissen, um sich in
     Diabetiker regelmäßig zu den ambulant        bei diesen Patienten würden so in der       lung, bei der die schlecht durchbluteten                                                             Herzinfarktrisiko und informierten sie       Abstimmung mit dem behandelnden
     oder stationär behandelten Patienten.        Regel nicht übersehen, schätzt Dr. Voigt    Netzhautareale verödet (koaguliert)                                                                  darüber. Anschließend legten sie ihnen       Arzt bewusst für eine bestimmte Thera-
                                                  ein. „In der heutigen Zeit muss niemand     werden, be zeichnet Dr. Voig t al s                                                                  verschiedene Präventionsoptionen zur         pie entscheiden zu können.
     „Bei einer diabetischen Retinopathie         mehr wegen Diabetes erblinden.“             „Goldstandard“. Bei Schwellungen im                                                                  Entscheidung vor, so die Einnahme von
     bilden sich zunächst Mikroaneurysmen,                                                    Makulabereich greifen die Mediziner                                                                  Statinen (Blutfettsenker), die Senkung       Doch warum ist das so wichtig? Kuniß
     das sind winzige Gefäßaussackungen“,         Zur Diagnostik in die Jenaer Augenklinik    zunächst zur Sprit zentherapie. Das                        Dr. Ulrich Voigt                          des Blutdrucks und des Langzeitblut-         verweist auf ein halbes Dutzend ver-
                                                                                                                                                         Foto: Zeiß
     erklärt Oberarzt Dr. Ulrich Voigt von der    kommen Erkrankte mit Überweisung            dafür verwendeten Medikamente (Anti-                                                                 zuckerwerts in einen individuellen Ziel-     schiedener Medikamentengruppen, die
     Augenklinik. „Einblutungen und Fettab-       ihres behandelnden Augenar z tes ,          VEGF), die auch bei der Altersbedingten                                                              bereich oder die Raucherentwöhnung.          derzeit auf dem Markt sind. Auch bei
     lagerungen, sogenannte harte Exudate,        wenn eine genauere Einschätzung des         Makuladegeneration (AMD) zum Einsatz                                                                 Die Präventionsziele definierten die         der Insulintherapie seien verschiedene
                                                                                                                                                         Klinik für Augenheilkunde
                                                                                                                                             KONTAK T

     in der Netzhaut sorgen im weiteren           Krankheitsstadiums erforderlich ist.        kommen, wirken antiödematös und                                                                      Patienten anschließend gemeinsam mit         Varianten möglich. „Es gibt eben nicht
     Verlauf dafür, dass ganze Netzhaut-          Mithilfe einer Spezialuntersuchung,         bekämpfen die Schwellung der Makula.                       Poliklinik                                ihrem Arzt. „Bei der Überprüfung hat         die eine Lösung.“ Patienten müssten
     areale nicht mehr richtig durchblutet        der Fluoreszenzangiografie, lassen sich     Darüber hinaus bremsen sie das krank-                      Am Klinikum 1, 07747 Jena                 sich gezeigt, dass die Studienteilnehmer     wissen, welche Vor- und Nachteile unter-
                                                                                                                                                         Haus A
     werden.“ Im fortgeschrittenen Stadium        hier die winzigen Aneurysmen, Spu-          hafte Wachstum minderwertiger Gefäße.                                                                das auch eingehalten haben, was sie          schiedliche Therapieansätze haben.
     kommt es zur krankhaften Neubildung          ren von Einblutungen, unerwünschte                                                                      03641 9-329784                          sich vorgenommen hatten“, sag t die          Katrin Zeiß
     von Blutgefäßen und zu Schwellungen          Gefäßneubildungen und schlecht oder         „Eine gute Blutzucker- und Blutdruck-                                                                Mitautorin der Studie, die Ernährungs-
     im Bereich des schär fsten Sehens,           nicht durchblutete Areale der Netzhaut      einstellung kann das Entstehen der                                                                   wissenschaftlerin Nadine Kuniß. Die

10                              01 | 18                                                                                                                                                                                                           01 | 18                                  11
Gut leben mit Diabetes - Interdisziplinäres Team aus Experten am UKJ TITELTHEMA - Universitätsklinikum Jena
SCHWERPUNKT
                                                                                                                                                                                                 SCHWERPUNKT

     Diabetes von Kindesbeinen an
                                                                                                                                               Wechselwirkungen mit der Diabetesthe-      Zehennägel zu achten, und warum
                                                                                                                                               rapie und zu einer Verschlechterung der    einmal jährliche Kontrollen der Blut-
                                                                                                                                               Stoffwechseleinstellung kommen. Indiz      druckregulation, der Nierenfunktion,
                                                                                                                                               für solche Probleme sind stark schwan-     der Augen, der Schilddrüse und auf das
     Jenaer Kinderklinik betreut junge Erkrankte – Hauptform Diabetes mellitus Typ 1                                                           kende Blutzuckerwerte und ein erhöhter     Vorliegen einer Zöliakie erforderlich
                                                                                                                                               Langzeitblutzuckerwert (HbAc1), der        sind. Diese Untersuchungen übernimmt
                                                                                                                                               Blutzuckerschwankungen über mehrere        die Tagesklinik der Kinderklinik.
     Amylie ist gerade einmal sechs Jahre
     alt, als bei ihr Anfang 2016 Diabetes
     festgestellt wird. Anzeichen dafür gab
                                                  Klinik werden jährlich bis zu 100 Kinder
                                                  mit dieser Form der Zuckerkrankheit
                                                  ambulant und stationär behandelt.
                                                                                             vor allem übermäßiger Durst – betrof-
                                                                                             fene Kinder trinken mitunter bis zu fünf
                                                                                             Liter am Tag und suchen entsprechend
                                                                                                                                               Wochen registriert. Nicht selten sind
                                                                                                                                               dann Klinikaufenthalte erforderlich, um
                                                                                                                                               den Stoffwechsel wieder ins Gleichge-
                                                                                                                                                                                          Gut aufgehoben                                       Insulin
     es schon früher, erinner t sich ihre                                                    häufig die Toilette auf. Typisch sind             wicht zu bekommen. Nicht zuletzt kann      „Gerade am Anfang war es schwierig,
     Mutter Aniko Engmann: „Sie hat sehr          Dass die Diagnose wie bei Amylie im Vor-   auch Gewichtsverlust, Müdigkeit und               die Krankheit gerade in der sensiblen      weil Amylie nicht mehr essen konnte,         Das Stof f wechselhormon Insulin
     viel getrunken, wieder eingenässt, war       schulalter gestellt wird, ist keineswegs   Erschöpfung. In seltenen Fällen tritt             Phase des Heranwachsens auch zu            was und wann sie wollte“, erzählt Aniko      transportiert Glukose (Traubenzucker)
     immer sehr blass.“ Die Diagnose ergab        selten. „Meist bricht die Erkrankungen     die Krankheit in Verbindung mit einem             psychischen und sozialen Belastungen       Engmann, die mit ihrer jetzt achtjährigen    aus dem Blut in die Körperzellen, wo er
     Typ 1-Diabetes. „Das ist die häufigste       um das fünfte Lebensjahr herum aus“,       Gendefekt auf – wie bei Amylie, bei der           führen. An der Jenaer Kinderklinik gehö-   Tochter regelmäßig aus Naumburg in           zur Energiegewinnung benötigt wird.
     Diabetes-Form bei Kindern und Jugend-        erklärt Dost. Eine zweite Altersspitze     ein solcher Defekt am UKJ diagnostiziert          ren deshalb eine Psychologin und eine      die Ambulanz der Jenaer Kinderklinik         Es wird in der Bauchspeicheldrüse
     lichen“, sagt Dr. Axel Dost, Kinderdiabe-    liegt bei 10 bis 12 Jahren. Eher selten    wurde.                                            Sozialarbeiterin zum Behandlungsteam       kommt . „Inzwischen haben wir die            produziert und bei steigendem Blutzu-
     tologe am Universitätsklinkum Jena. In       werde die Krankheit erst im Erwachse-                                                        aus Ärzten, Pflegepersonal, Diabetes-      Regel aufgestellt: Es wird nicht spontan     ckerspiegel ausgeschüttet. Zu einem
     Deutschland hat sich die Häufigkeit in       nenalter entdeckt.                         Beim Verlauf einer Zuckererkrankung               und Ernährungsberatern.                    genascht, sondern berechnet.“ Das            natürlichen zeitweiligen Anstieg des
     den vergangenen 20 Jahren verdoppelt.                                                   hängt viel von der Selbstdisziplin der                                                       regelmäßige Sprit zen in der Schule          Blutzuckerspiegels kommt es, wenn
     Statistisch ist eines von 650 Kindern        Alarmsignal Durst                          Betrof fenen ab: Regelmäßiges Blut-               „Wird Diabetes im Kindesalter von          übernimmt die Achtjährige noch nicht         der Organismus Kohlenhydrate aus
     daran erkrankt. Auch an der Klinik für                                                  zuckermessen und Insulinsprit zen                 Anfang an sehr gut eingestellt, mindert    selbst. „Das macht meine Mama.“ Einen        der Nahrung verarbeitet und dabei
     Kinder- und Jugendmedizin in Jena zeigt      Diabetes Typ 1 ist eine Autoimmuner-       bestimmen bei ihnen den Alltag. Einmal            das das Risiko für Folgeerkrankungen       ihr eigentlich zustehenden Integrations-     mehr Zucker in die Blutbahn gelangt.
         sich dies. „95 Prozent unserer Pati-     krankung. Die Bauchspeicheldrüse,          eingeübt, ist dies normalerweise gut              an Nieren, Augen oder Blutgefäßen“,        helfer habe das Mädchen nicht, ärgert        Bei gesunden Menschen gibt die
               enten leiden an Typ 1-Diabetes     normalerweise Insulin-Lieferant für den    zu handhaben. Bei Kindern allerdings              betont Dr. Dost. Während eines Klinik­     sich Aniko Engmann über bürokratische        Bauchspeicheldrüse dafür kontinu-
                     mellitus“, so der Oberarzt   Körper, ist bei den Erkrankten nicht in    kommen einige Besonderheiten hinzu,               aufenthaltes trainieren die jungen         Hürden im Alltag.                            ierlich in kurzen Abständen Insulin ab
                           der Sektion Kinder-    der Lage, das Hormon zu produzieren.       die die Behandlung anspruchsvoller                Patienten deshalb den Umgang mit                                                        und reguliert so den Glukosetransport
                                 diabetologie.    „Deshalb äußert sich die Krankheit oft     machen. „Körperliches Wachstum und                Blutzuckermessgeräten, Insulinpens         Umso zufriedener ist sie mit der Betreu-     in die Körperzellen und der Blutzu-
                                       In der     akut – bis hin zur lebensbedrohlichen      die Puber tät sorgen für erhebliche               und -pumpen. Letztere kommen am            ung am UKJ, wo auch die eingeschränkte       ckerspiegel normalisiert sich wieder.
                                                  Stof f wechselentgleisung durch den        Hormonveränderungen“, erläutert der               UKJ inzwischen bei circa zwei Dritteln     Sehkraft und Gehörprobleme ihrer Toch-
                                                  Insulinmangel“, so der Mediziner. „Das     Experte. „Die Folge ist ein erhöhter Blut-        der erkrankten Kinder zum Einsatz. Sie     ter mit behandelt werden. „Wir fühlen        Bei der Zuckerkrankheit (Diabetes
                                                     ist dann ein Fall für die Intensiv-     zuckerspiegel, was bei der Insulindosie-          lernen, ab wann der Blutzuckerwert         uns hier gut aufgehoben.“ Auch Dr. Dost      mellitus) ist dieser Mechanismus
                                                           medizin.“ Ein Anzeichen, bei      rung berücksichtigt werden muss.“ Bei             zu hoch ist und wie man gefährliche        ist zufrieden mit seiner jungen Patientin.   gestört. Bei Diabetes Typ 1 – einer
                                                                dem Eltern misstrauisch      Mädchen spielen oft auch Essstörungen             Unterzuckerungen vermeidet. Auch           „Der Langzeitblutzuckerwert ist tipp-        Autoimmunerkrankung – is t die
                                                                     werden sollten, ist     eine Rolle, dabei kann es zu erheblichen          die Eltern bekommen entsprechendes         topp“, gibt er ihr mit auf den Heimweg.      Bauchspeicheldrüse nicht in der Lage,
                                                                                                                                               Rüstzeug nicht nur für das Berechnen                                     Katrin Zeiß    Insulin zu produzieren. Erkrank te
                                                                                                                                               der Insulindosis für den Alltag zu Hause                                                müssen sich ein Leben lang mehrmals
                                                                                                                                               mit. Sie werden auch ausführlich über                                                   am Tag Insulin spritzen oder es per
                                                                                                     Anlaufstelle für junge Diabetiker: die
                                                                                                                                               mögliche Folgeerkrankungen beraten.                                                     Pumpe verabreichen.
                                                                                             Stoffwechselstation der Klinik für Kinder- und
                                                                                                                            Jugendmedizin.     Sie lernen zum Beispiel, auf entzündete
                                                                                                            Rechts: In der Klinikambulanz                                                                                              Diabetes Typ 2 ist die häufigste Form
                                                                                                                  wird Amylie von Dr. Axel                                                                                             der Zuckerkrankheit. Dabei lässt die
                                                                                                                       Dost betreut. Fotos:
                                                                                                                                                                                                                                       Fähigkeit des Insulins, Glukose in die
                                                                                                                               Schroll, Zeiß
                                                                                                                                                                                                                                       Körperzellen zu transportieren, nach.
                                                                                                                                                                                                                                       Die Anlagen dazu werden oft vererbt.
                                                                                                                                                                                                                                       Eine Rolle bei der Entstehung von
                                                                                                                                                                                                                                       Typ 2-Diabetes spielt Übergewicht und
                                                                                                                                                                                                                                       Bewegungsmangel. Behandelt wird
                                                                                                                                                                                                                                       diese Diabetesform durch richtige
                                                                                                                                                                                                                                       Ernährung, Tabletten, die den Blut-
                                                                                                                                                                                                                                       zucker senken sollen oder – wenn
                                                                                                                                                                                                                                       das nicht ausreichend ist – ebenfalls
                                                                                                                                                                                                                                       durch das Spritzen von Insulin. Wichtig
                                                                                                                                                                                                                                       ist es, auch Begleiterkrankungen wie
                                                                                                                                                                                                                                       diabetesbedingte Augen- oder Nieren-
                                                                                                                                                                                                                                       schäden im Blick zu haben.

12                              01 | 18                                                                                                                                                                                                01 | 18                                   13
Gut leben mit Diabetes - Interdisziplinäres Team aus Experten am UKJ TITELTHEMA - Universitätsklinikum Jena
SCHWERPUNKT                                                                                                                             SCHWERPUNKT

     Filterorgan im Zuckerstress                                                                                                                                                            Warum die Niere leidet
                                                                                                                                                 Beeinflusst die Nierenschädigung
                                                                                                                                                 die Diabetes-Therapie?
                                                                                                                                                 Dr. Busch: Ja. Die manifeste Funkti-
                                                                                                                                                 onseinschränkung der Nieren setzt
     Nachgefragt bei den Nierenspezialisten und Diabetologen Prof. Dr. Gunter Wolf,                                                              einer Tablettentherapie des Diabe-         UKJ-Wissenschaftler erforschen Mechanismus
                                                                                                                                                 tes besonders in fortgeschrittenen
     Direktor der Klinik für Innere Medizin III, und Oberarzt PD Dr. Martin Busch                                                                Stadien Grenzen. Viele dieser Medi-
                                                                                                                                                                                            der diabetischen Nephropathie
                                                                                                                                                 kamente sind bei fortschreitender
     Was passiert bei Diabetes                   der of t bei Typ 2-Diabetes vorlieg t,             im Urin als Ausdruck der Nierenschädi-       Nierenschwäche nicht zugelassen,           Nierenschäden sind eine häufige Folge
     mit den Nieren?                             zur Zerstörung von Nierengewebe, das               gung auf, fünf bis elf Prozent sind von      haben dann unerwünschte Nebenwir-          von Diabeteserkrankungen. Der Funkti-
     Prof. Wolf: Die Niere ist das wichtigste    schließlich vernarbt. Die Niere kann so            einer fortgeschrittenen Nephropathie         kungen wie beispielsweise gefährliche      onsverlust des Filterorgans kann sowohl
     Filterorgan des Körpers, sie sorgt mit      ihre Filterfunktion nicht mehr richtig             mit Nierenfunk tionseinschränkung            Unterzuckerungen oder sind nicht           Typ 1- als auch Typ 2-Diabetiker treffen.
     einer Vielzahl kleiner Blutgefäße dafür,    wahrnehmen. Erstes Anzeichen dafür ist             betrof fen. Da sich diese Zahlen auf         mehr effektiv. Das heißt, die betrof-      Nicht selten muss letztlich die Dialyse
     dass Stoffwechselabbauprodukte aus          der Nachweis von Eiweißausscheidungen              Patienten beziehen, die regelmäßig           fenen Patienten können dann nur noch       die Funktion der geschädigten Nieren
     dem Organismus herausgefiltert und          im Urin. Zunehmend beobachten wir                  betreut werden, dürfte die Dunkelzif-        Insulin spritzen.                          übernehmen. Doch warum es überhaupt
     abtransportiert werden. Bei Diabetes        aber auch Patienten mit Nephropathie               fer höher sein. Die Nierenschädigung                                                    zur diabetischen Nephropathie, so der
     wird durch den zu hohen Blutzucker-         ohne erhöhte Eiweißausscheidung im                 kann so weit fortschreiten, dass für die     Prof. Wolf: Seit etwa zwei bis drei        Fachbegriff, kommt, ist bislang nicht
     spiegel eine Entzündungsreaktion in der     Urin, so dass eine regelmäßige Kontrolle           Erkrankten eine Nierenersatztherapie,        Jahren sind neue Medikamente zur           vollständig geklärt. Ärzte und Natur-
     Niere ausgelöst. Dabei spielen bestimmte    der Nierenfunktion notwendig ist.                  die sogenannte Dialyse, notwendig wird.      Blutzuckerregulierung für Patienten        wissenschaftler an der Klinik für Innere
     Botenstoffe eine Rolle, welche die Niere                                                       Nach wie vor sind etwa 20 Prozent der        mit Diabetes Typ 2 auf dem Markt, die      Medizin III des UKJ suchen in der Grund-
     schädigen. Auch aus dem Fettgewebe          Dr. Busch: Eine diabetesbedingte Nie-              Dialyse-Patienten Diabetiker.                auch möglicherweise einen direkten         lagenforschung Ansatzpunkte. „Zwar
     können Stoffe freigesetzt werden, die       renschädigung nennen wir diabetische                                                            Nierenschutz bieten und so das Fort-       gibt es ein genetisches Risiko für eine
     die Niere zusätzlich schädigen, was vor     Nephropathie. Studien zufolge weisen               Wie lange dauert es, bis die Nieren          schreiten der Nephropathie hemmen          diabetesbeding te Nierenschädigung,
     allem bei Fettleibigkeit (Adipositas) der   20 bis 30 Prozent der Diabetiker, insbe-           von Diabetikern Schaden nehmen?              könnten. Leider sind sie bislang nur       doch das betrifft nur jeden zweiten
     Fall ist. Auch führt der hohe Blutdruck,    sondere Typ 2, eine Eiweißausscheidung             Prof. Wolf: Typ 2-Patienten haben oft        zur Blutzuckerbehandlung zugelassen        Erkrankten“, sagt Klinikdirektor Prof.
                                                                                                    schon bei der Diagnosestellung des Dia-      und nicht zum Nierenschutz.                Dr. Gunter Wolf. Er spricht von einem
                                                                                                    betes eine Nierenschädigung. Mitunter                                                   komplexen Zusammenspiel von hohem
                                                                                                    wird die Diabetes-Erkrankung ja über-        Wie lässt sich vermeiden, dass             Blutdruck, hohem Blutzucker, Nieren-            Biologin Dr. Ivonne Löffler am Mikroskop
                                                                                                    haupt erst festgestellt, weil die Pati-      Diabetes die Nieren angreift?              zellen, Eiweißen, Wachstumsfaktoren                                            Foto: Zeiß

                                                                                                    enten mit Nierenproblemen kommen.            Prof. Wolf: Das Wichtigste ist eine gute   und aus dem Fettgewebe freigesetzten
                                                                                                    Diabetes Typ 2 kann oft schon jahrelang      Einstellung des Blutzuckers und des        Substanzen. Der Nierenexperte forscht       im Blut. Bei Diabetikern mit Nierenschä-
                                                                                                    latent voranschreiten, ohne dass die         Blutdrucks. Die Nierenfunktion und die     seit mehr als 20 Jahren mit Unterstüt-      den ist dieser Mechanismus gestört,
                                                                                                    Erkrankten davon etwas merken. Bei           Eiweißausscheidung im Urin sollten         zung der Deut schen Forschungsge-           sie kämpfen deshalb nicht selten mit
                                                                                                    Typ 1-Diabetikern kommt es in der Regel      zweimal jährlich kontrolliert werden.      meinschaft (DFG) zu den Mechanismen         einem Mangel an roten Blutkörperchen
                                                                                                    erst nach vielen Jahren der Erkrankung       Diabetiker sollten mit dem Rauchen         der diabetischen Nephropathie. Auch         (Anämie).
                                                                                                    zum Nierenschaden. Bei ihnen liegen          aufhören, sich mehr bewegen, auch          die Sauerstoffsättigung des Blutes und
                                                                                                    häufig zugleich auch diabetesbedingte        Sport treiben, das Gewicht reduzie-        Geschlechterunterschiede scheinen eine      „In der Behandlung von Nierenerkran-
                                                                                                    Augenschäden vor, was bei Typ 2-Diabe-       ren – letzteres betrifft in der Regel      Rolle zu spielen.                           kungen wird Epo schon länger eingesetzt,
                                                                                                    tikern oft nicht der Fall ist.               Typ 2-Diabetiker. Besonders wichtig                                                    wobei der dabei erzielte positive Effekt
                                                                                                                                                 ist es, Medikamente, die die Nieren        „Wir haben in Laboruntersuchungen und       bisher allein auf die bessere Durch-
                                                                                                    Wer ist besonders gefährdet?                 schädigen können, wegzulassen. Das         einer Patientenstudie beobachtet, dass      blutung des Organismus durch diese
                                                                                                    Dr. Busch: Wie bereits erwähnt Typ 1-Dia-    betrifft auch bestimmte freiverkäufli-     das Fehlen eines bestimmten Binde-          Therapie zurückgeführt wird“, sagt die
                                                                                                    betiker, die schon über viele Jahre mit      che Schmerzmittel, die die Wirkstoffe      gewebsbestandteils in der Niere beim        Biologin. Die Wissenschaftler vom UKJ
                                                                                                    ihrer Erkrankung leben, des Weiteren         Ibuprofen oder Diclofenac enthalten.       männlichen Geschlecht zu weniger Schä-      gehen jedoch einer weiteren Hypothese
                                                                                                    Typ 2-Diabetiker mit schlecht einge-                                                    den führt als beim weiblichen“, sagt die    nach. „Wir haben Anzeichen dafür gefun-
                                                                                                    stelltem Blutzucker, Übergewicht und         Dr. Busch: Der Langzeitblutzuckerwert      Biologin Dr. Ivonne Löffler von der KIM     den, dass Epo nicht nur indirekt über
                                                                                                    hohem Blutdruck und Zuckerkranke, die        (HbA1c-Wert) sollte zwischen 6,5 und       III. Um dies gründlicher zu erkunden, ist   die Durchblutung des Organs, sondern
                                                                                                    rauchen. Auch eine gewisse genetische        7,5 Prozent liegen, der Blutdruck bei      eine neue Forschungsstudie geplant, für     auch direkt auf die Nierenzellen wirkt“,
                                                                                                    Veranlagung dürfte eine Rolle spielen.       maximal 135/85 mmHG. Bei bereits           die ein Förderantrag bei der DFG gestellt   so Löffler. Dies könnte eine Erklärung
                                                                                                                                                 nachzuweisender Eiweißausschei-            wurde. Auch auf die Rolle des körperei-     dafür sein, dass das Hormon nicht bei
                                                                                                    Prof. Wolf : Blut hochdruck is t bei         dung lieg t der Zielblutdruck noch         genen Hormons Erythropoietin (Epo),         jedem Nierenpatienten gleichermaßen
                                                                                                    Typ 2-Diabetikern mit Nierenschädigung       niedriger (maximal 130/80 mmHg).           das die Bildung roter Blutkörperchen        wirkt. „Wenn man diesen Mechanismus
                                                                                                    ein zusätzlicher Risikofaktor. Diese Pati-   Als Blutdrucksenker sollten unbedingt      ankurbelt, richten die Jenaer Forscher      versteht, lässt das Rückschlüsse darauf
                                                       Klinikdirektor Prof. Dr. Gunter Wolf (li.)   enten haben ein extrem hohes Risiko für      die sogenannten ACE-Hemmer oder            ihr Augenmerk. Das Hormon wird über-        zu, für wen sich eine Epo-Therapie eignet
                                                            und Oberarzt PD Dr. Martin Busch
                                                                                                    einen Schlaganfall oder einen Herzin-        ATII1-Blocker zum Einsatz kommen.          wiegend in der Nierenrinde produziert       und für wen andere Therapieoptionen in
                                                                                 Foto: Schacke
                                                                                                    farkt, oft sterben sie daran.                                 Interview: Katrin Zeiß    und reguliert die Sauerstoffsättigung       Frage kommen.“                       (zei)

14                             01 | 18                                                                                                                                                                                                     01 | 18                                      15
Gut leben mit Diabetes - Interdisziplinäres Team aus Experten am UKJ TITELTHEMA - Universitätsklinikum Jena
SCHWERPUNKT                                                                                                                        SCHWERPUNKT

                                                                                                                                         existiert seit 2012 ein flächendeckendes
                                                                                                                                         Screening im Rahmen der Vorsorgeun-
                                                                                                                                         tersuchungen zwischen der 25. und 28.
                                                                                                                                         Schwangerschaftswoche. Dafür nimmt
                                                                                                                                         die werdende Mutter 50 Gramm Gluko-
                                                                                                                                         selösung zu sich, nach einer Stunde wird
                                                                                                                                         der Glukosewert in ihrem Blut bestimmt.
                                                                                                                                         Liegt dieser nicht im Toleranzbereich,
                                                                                                                                         folgt der „große Zuckertest“. Dafür wird
                                                                                                                                         der Schwangeren im nüchternen Zustand
                                                                                                                                         Blut entnommen. Anschließend trinkt sie
                                                                                                                                         75 Gramm der Glukoselösung. Nach einer
                                                                                                                                         und nach zwei Stunden wird erneut Blut
                                                                                                                                         abgenommen. „Übersteigt einer dieser

                                                                                            Überversorgt
                                                                                                                                         drei Wert die Toleranzschwelle, gilt die
                                                                                                                                         Diagnose als gesichert“, so PD Dr. Groten.
                                                                                                                                         Die Kosten für beide Tests übernehmen

                                                                                            im Mutterleib                                die gesetzlichen Krankenkassen.

                                                                                                                                         Steht die Diagnose, werden die Schwan-
                                                                                                                                                                                      und einer Ultraschalluntersuchung des
                                                                                                                                                                                      Kindes werden die Schwangeren in
                                                                                                                                                                                                                                 die Schwangeren häufiger zur Unter-
                                                                                                                                                                                                                                 suchung.“ Nach der Schwangerschaft
                                                                                                                                         geren umfassend im Kompetenzzentrum          Kleingruppen geschult, mit den Blutzu-     verschwindet die Stoffwechselstörung
                                                                     Behandelter Schwangerschaftsdiabetes                                betreut, das im neuen Klinikgebäude E        ckermessgeräten umzugehen, und bera-       meist wieder, doch das Risiko bleibt
                                                                      schützt Ungeborenes und Schwangere                                 in Lobeda angesiedelt ist. Ein Team aus      ten, wie sie ihre Ernährung umstellen      erhöht, dass die Frauen später einen
                                                                                                                                         Diabetologen, Gynäkologen, Diabetes-         können. „Die Umstellung der Ernährung      Typ-2-Diabetes entwickeln.
                                                                                                                                         beratern, Diätassistenten, Hebammen          und viel Bewegung sind die beiden Säu-
                              Die Schwan-      passiert auch, wenn die Schwangere            „Schwangerschaftsdiabetes lässt sich        und Krankenschwestern versorgt die           len der Therapie“, so PD Dr. Groten. Oft   Die intensive Betreuung sei für die
                         gere ist erstaunt .   zum Beispiel aufgrund von Übergewicht         jedoch sehr gut behandeln“, beruhigt        Frauen während der Schwangerschaft,          lasse sich der Blutzuckerspiegel dadurch   Schwangeren mit etwas Aufwand ver-
                   Das Testergebnis zeig t     bereits unempfindlich gegen Insulin ist.      Expertin Groten. „Bleibt der Blutzucker     unter der Geburt und im Wochenbett.          bereits wieder regulieren. Nur etwa 20     bunden, so PD Dr. Groten. Doch am Ende
             eindeutig: Sie hat Schwan-                                                      während der Schwangerschaft normal,         „Dank der engen Zusammenarbeit               bis 30 Prozent der Frauen benötigen        lohne es sich für alle: "Unser Ziel ist es,
        gerschaftsdiabetes – auch Gesta-       „Ein Gestationsdiabetes zählt zu den          bleibt auch das Kind gesund.“ Dabei         zwischen Geburtshelfern und Diabeto-         eine Insulintherapie. Nach einer Woche     dass Mutter und Kind nach der Entbin-
     tionsdiabetes genannt. Das habe sie       häufigsten Begleiterscheinungen in der        spiele es keine Rolle, ob dieses Ziel mit   logen können wir die Therapie genau          folgt eine Einzelberatung, anschließend    dung zusammen bleiben und gemeinsam
     bisher gar nicht bemerk t . „Obwohl       Schwangerschaft“, so PD Dr. Groten.           oder ohne Unterstützung durch Insulin       auf die Bedürfnisse von Mutter und Kind      alle vier Wochen ein Kontrolltermin.       gesund nach Hause gehen können."
     diese Erkrankung meist keine direkten     „Bei zehn Prozent der Geburten bei            erreicht wird. Weil es so wichtig ist,      abstimmen“, so PD Dr. Groten. Nach dem       „Nur wenn es Auffälligkeiten bei der
     Beschwerden macht, ist es für Mut-        uns am Universitätsklinikum Jena liegt        den erhöhten Blutzucker zu erkennen,        ersten Gespräch mit einem Gynäkologen        Entwicklung des Kindes gibt, kommen                               Anke Schleenvoigt
     ter und Kind enorm wichtig, dass der      ein Schwangerschaftsdiabetes vor, die
     erhöhte Blutzuckerspiegel behandelt       Tendenz ist steigend“, so PD Dr. Groten.
     wird“, sag t PD Dr. Tanja Groten, die     Wird der erhöhte Blutzuckerspiegel nicht
     das Kompetenzzentrum Diabetes und         behandelt, sind die Kinder im Mutter-
     Schwangerschaf t am Universität s-        leib mit Zucker überversorgt und bei
                                                                                                                                                                                                                                  Zum Team um die Leiterin des
     klinikum Jena leitet. Zu ihr kommen       der Geburt zu schwer. Nach der Geburt                                                                                                                                              Kompetenzzentrums Diabetes und
     Schwangere mit Verdacht auf Schwan-       können Atemanpassungsstörungen und                                                                                                                                                 Schwangerschaft, PD Dr. Tanja Groten
     gerschaftsdiabetes, bei denen ein ers-    Unterzuckerungen diese Neugeborenen                                                                                                                                                (oben), gehören Diabetologen, Gynäkologen,
                                                                                                                                                                                                                                  Diabetesberater, Diätassistenten,
     ter Zuckerbelastungstest positiv war,     in akute Lebensgefahr bringen. Außerdem
                                                                                                                                                                                                                                  Hebammen und Krankenschwestern, die
     und diejenigen, bei denen die Diagnose    haben sie ein erhöhtes Risiko, selbst an                                                                                                                                           ihre Kompetenzen zum Wohl von Mutter
     eines Gestationsdiabetes bereits beim     Stoffwechselstörungen zu erkranken, zu                                                                                                                                             und Kind einbringen. Fotos: Schroll
     niedergelassenen Frauenarzt in einem      dick zu werden und als Frau wiederum
     zweiten Test gestellt wurde.              Schwangerschaftsdiabetes zu entwi-
                                               ckeln. Für die Mütter steigt das Risiko
     Im Laufe der Schwangerschaft wird im      für Harnwegs- und Vaginalinfektionen,                                                                                                                                               Kompetenzzentrum Diabetes und

                                                                                                                                                                                                                                                                               KONTAK T
     Körper der werdenden Mutter mehr Glu-     die zu vorzeitigen Wehen führen können                                                                                                                                              Schwangerschaft
     kose freigesetzt. Um diese den Zellen     und somit das Risiko einer Frühgeburt                                                                                                                                               Klinik für Geburtsmedizin
                                                                                                                                                                                                                                   PD Dr. Tanja Groten
     zuzuführen und den Blutzuckerspiegel      erhöhen. Die überdurchschnittlich großen
                                                                                                                                                                                                                                   Am Klinikum 1, 07747 Jena
     zu senken, muss die Bauchspeichel-        Kinder verursachen bei der Geburt häufi-
                                                                                                                                                                                                                                    03641 9-32 92 06
     drüse mehr Insulin produzieren. Wenn      ger Verletzungen bei der Mutter – und sind
                                                                                                                                                                                                                                    Tanja.Groten@med.uni-jena.de
     diese dazu nicht mehr in der Lage ist,    manchmal der Grund, warum das Kind per
     steigt der Blutzuckerspiegel an. Das      Kaiserschnitt entbunden werden muss.

16                            01 | 18                                                                                                                                                                                               01 | 18                                      17
Gut leben mit Diabetes - Interdisziplinäres Team aus Experten am UKJ TITELTHEMA - Universitätsklinikum Jena
Sie können auch lesen