Nr. 1 - März 2019 - Gemeinde Uetendorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 e h er c l Geschenkartikel mit persönlichem e rsi ima v pt Aufdruck Agentur Uetendorf Rolf Stäheli Ich ie o S Dorfstrasse 50 3661 Uetendorf 033 345 08 29 Wechseln Sie zu uns, mit nur einer Unterschrift. Lohnsparkonto Libero. Spesenfrei. Schmid Schreiner AG Zelgstrasse 59 – 3661 Uetendorf – 033 345 10 10 cher Rotha AG au strasse 74 Polyb hbach Glütsc tendorf Ue 3661 6 86 0 3 3 336 8 polybau.ch Te l. her- .ch rothac lybau info@ thacher-po o www.r Ohne Gebühren Geld beziehen. An jedem Banco- maten in der Schweiz. Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 27 A, 33 A/B Für Generationen. Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen 033 227 31 00 termin@aekbank.ch Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 27 A, 33 A/B Aus Erfahrung Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen www.aekbank.ch Wir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, Wollen Sie etwas für Ihre Gesundheit seniorengerechte, rollstuhlgängige Wohnungen: und Ihr Wohlbefinden tun? 2½- bis 3½-Zimmer-Wohnungen Wir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, Offene und helle Wohnräume seniorengerechte, rollstuhlgängige Wohnungen: Aerobic-Träff Uetendorf Pflegeleichte 2½-Bodenbeläge in modernem Design bis 3½-Zimmer-Wohnungen Das Aerobic-Studio der Moderne, offene OffeneKüche mit und helle Glaskeramik und Geschirrspüler Wohnräume besonderen Art Bad mit begehbarer Dusche Pflegeleichte und WC Bodenbeläge in modernem Design Moderne, Grosszügige/r offene Balkon, Küche mit Terrasse Glaskeramik oder Loggia und Geschirrspüler Bad mit begehbarer Dusche und WC 20 Jahre Aerobic-Träff Lift vorhanden Grosszügige/r Balkon, Terrasse oder Loggia Dienstleistungen durch Prosenia GmbH Lift vorhanden Qualifiziert • Kompetent • Persönlich Mittagstisch/Cafeteria an der Dienstleistungen durchDorfstrasse, Prosenia GmbHUetendorf Einkaufs- und Wäscheservice an der Dorfstrasse, Uetendorf Mittagstisch/Cafeteria Neue Kurse (ganz neu: Choreo-Dance) Einkaufs- und Wäscheservice Hausdienst/Reinigung Trainiere 12x, bezahle 10x Hausdienst/Reinigung Einstellplätze anmietbar Einstellplätze anmietbar Mietzins Astrastrasse ab CHF 1‘550.– Anmeldung erforderlich Mietzins Astrastrasse ab CHF 1‘550.– Mietzins Dorfstrasse ab CHF 1‘590.– Mietzins Dorfstrasse ab CHF 1‘590.– Gratis Schnuppertraining 24-h-Notruf24-h-Notruf sowie Vollbrandschutz sowie Vollbrandschutz Wir freuen Wir freuen uns unsAnfrage! auf Ihre auf Ihre Anfrage! Zumba • Step & Tone • Bodyforming • Choreo-Dance Wincasa AG, 3011 Bern Wincasa AG, 3011 Bern Aerobic-Träff Uetendorf • Ruth Bürki T 031 385 86 48, www.wincasa.ch T 031 385 86 48, www.wincasa.ch 079 482 74 45 • buerki.ruth@bluewin.ch Aerobic www.aerobic-traeff.ch Uetendorfer_Nachrichten_1_2019.indb 2 13.02.19 09:28
Infos der Gemeinde 3 INHALT Anforderungsprofil Infos der Gemeinde Aus dem Gemeinderat 4 zur Einreichung von Mitteilungen Aus den Kommissionen 6 für die Uetendorfer Nachrichten Aus der Verwaltung 9 Berechtigte Aus der Bibliothek 10 Gemeinderat, Verwaltung, Kommissionen, Schule, Ortsvereine gemäss ZGB Erwachsenenbildung 11 Art. 60 ff, Kirchgemeinde, ortsansässige Kirchen, politische Ortsparteien Bildungslandschaft 14 Infos der Jugend 15 Inhalt Infos der Schule 18 • Mitteilungen von allgemeinem öffentlichen Interesse oder sozialem Aspekt ... aus den Kirchen • Mitteilungen, die nicht kommerzielle Zwecke verfolgen Kirchgemeinde Thierachern 22 (Gewinnerzielung) Christliche Gemeinschaft Thun 23 • Mitteilungen/Beiträge müssen sich auf öffentliche Veranstaltungen Veranstaltungskalender 2019 der reformierten Kirchgemeinde 23 beziehen Unsere Senioren Den Ortsvereinen gemäss ZGB Art. 60 ff, der Kirchgemeinde, den orts Seniorenagenda 24 ansässigen Kirchen sowie den politischen Ortsparteien steht max. eine Gratisseite pro Ausgabe zur Verfügung. Für zusätzliche Seiten oder Teilen Pro Senectute: Demenz geht uns alle an ... 25 davon gelten die Tarife gemäss Gebührenverordnung Anhang I. Soziales Texte SRK Region Oberland: Rotkreuz-Autofahrdienst 27 Word-Dokumente (Windows) Gedanken zur Aktion Weihnachtspäckli 2018 27 Wichtige Adressen 27 Bilder/Signete Freiwilligenarbeit 28 Bilddateien (jpg, tif, png, pdf, eps usw.) oder Originalfotos Vereine im Blickpunkt Einreichen der Beiträge Elternverein Uetendorf 29 Alle Beiträge sind in digitaler Form einzureichen, d. h. wenn möglich Frauenverein Uetendorf 30 per E-Mail, an nachrichten@uetendorf.ch, oder mit CD. Kinderkleider und Spielsachenbörse 30 Männerriege Uetendorf 31 Das Redaktionsteam (Gemeindepräsident, Gemeindeschreiber Turnverein Uetendorf 32 und Gemeindeschreiber-Stv.) kann nach Rücksprache mit den Autoren Beiträge kürzen, zurückstellen oder zurückweisen, wenn: Obst- und Gartenbauverein 33 a) der Gesamtumfang des Redaktionsteils überschritten wird und/oder Tennisclub Uetendorf 33 b) die Publikationskriterien nicht erfüllt sind. Vereinsanlässe 34 Erscheinungsdaten 2019 Impressum Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Redaktion Druckvorstufe / Druck 26. April, 17 Uhr 31. Mai Gemeindeverwaltung Uetendorf Jost Druck AG 26. Juli , 17 Uhr 30. August Anita Röthlisberger Stationsstrasse 5, Postfach 102 25. Oktober, 17 Uhr 29. November Dorfstrasse 48, 3661 Uetendorf 3626 Hünibach Tel. 033 346 40 42 Tel. 033 244 80 80 E-Mail: nachrichten@uetendorf.ch www. jostdruckag.ch Inserate Jost Druck AG Urs Hirsiger Stationsstrasse 5, Postfach 102 3626 Hünibach Tel. 079 388 50 31 hirsiger@jostdruckag.ch Uetendorfer_Nachrichten_1_2019.indb 3 13.02.19 09:28
4 Infos der Gemeinde Aus dem Gemeinderat Spannendes Engagement für unsere wunderschöne Gemeinde Liebe Uetendorferinnen und Uetendorfer auch in Zukunft politisch die vielfältigen Interessen der Bevölkerung berück- Unsere Gemeinde zeichnet sich seit Jahrzehnten politisch durch eine Vielfalt sichtigen kann. Wir freuen uns auf Sie und stehen jederzeit für Auskünfte zur von Parteien aus, die zusammen ausgewogene Lösungen erarbeiten. Dies Verfügung. Den Parteien danken wir für ihre engagierte Arbeit. ist nur dank vielen politisch engagierten Menschen möglich, die bereit sind, zu einem grossen Teil ehrenamtlich für die Gemeinde zu arbeiten. Dank und Für den Gemeinderat Albert Rösti, Gemeindepräsident Anerkennung der Bevölkerung und span- nende Erfahrungen in verschiedensten Fach- bereichen sind ihnen aber gewiss, auch wenn solches den Medien meist nicht entnommen werden kann. Wir Gemeinderatsmitglieder erfahren das aber immer wieder bei Gesprä- chen im Dorf. Wir danken für diese Rückmel- dungen bestens. Am 20. Oktober 2019 finden die nächsten Gemeinderatswahlen für die Legislatur 2020 bis 2023 statt. Alle bisherigen Gemeinderats- mitglieder und der Gemeindepräsident treten für eine weitere Legislatur an und stellen sich erneut einer Wahl. Die Wahlen sind aber auch entscheidend für die Besetzung der über 40 Kommissionssitze in der Gemeinde, die nach Proporz auf die Parteien verteilt werden. In der Regel schlagen die Parteien dem Gemein- derat jene Leute zur Wahl in eine Kommission vor, die auch bei den Gemeinderatswahlen auf einer Liste als Kandidierende mithelfen. Wir wollen Sie deshalb ermuntern, sich bei politischem Interesse für unser schönes Dorf bei einer Ihnen passenden Partei zu melden V. l. n. r.: Brigitte Gilomen, Sicherheit (SP); Daniel Würsten, Soziales (EVP); Eva Bichsel, Bildung und Finanzen (SVP); oder bei Anfrage einer Partei offen zu sein, Marcel Kümin, Liegenschaften und Kultur (SVP); Hannelore Schwarz, Tiefbau und Umwelt (SVP); um auf einer Liste zu kandidieren. Dies ist Albert Rösti, Präsidiales / Gemeindepräsident (SVP); Anna-Katharina Zenger, Hochbau und Planung/Vizegemeinde- Voraussetzung dafür, dass unsere Gemeinde präsidentin (Grüne) Einladung zur Grossratspräsidentenfeier von Hannes Zaugg-Graf am 6. Juni 2019 2019 wird unser ehemaliger Ge- Programm meindepräsident, Hannes Zaugg- 15.45 Uhr Ankunft der Gäste Graf, Grossratspräsident des Kan- Begrüssung durch Anna-Katharina Zenger, tons Bern. Vizegemeindepräsidentin Ehrensalut der Ehrenformation Dieses Ereignis möchten wir Öffentlicher Apéro auf dem Dorfplatz zusammen mit Ihnen feiern! 17.15 Uhr Marsch Richtung Mehrzweckhalle Bach 17.45 Uhr Festakt und Nachtessen in der Mehrzweckhalle Bach Der Gemeinderat lädt die Einwoh- 22.00 Uhr Ende der offiziellen Feier nerinnen und Einwohner von Ue- tendorf deshalb zur Grossratsprä- Für die Teilnahme am Festakt und Nachtessen bitten wir um Anmeldung bis sidentenfeier vom 6. Juni 2019 ein. Freitag, 17. Mai 2019, bei der Präsidialabteilung (Tel. 033 346 40 40, oder www.uetendorf.ch (Toprubriken/Grossratspräsidentenfeier 6. Juni 2019). Wir freuen uns, Sie an diesem Anlass begrüssen zu dürfen. Der Gemeinderat Uetendorfer_Nachrichten_1_2019.indb 4 13.02.19 09:28
Infos der Gemeinde 5 Informationen zur Schulleitung Uetendorf Mit der Pensionierung von Co-Schulleiter Peter Müller am 31. Juli 2019 Das Schulleitungsteam besteht ab August 2019 aus den bisherigen Chris- kommen Veränderungen auf unsere Schulleitung zu. tine Maurer (Zyklus 1) und Adrian Röthlisberger (Administration) sowie den Im Zuge der durch den Lehrplan 21 bedingten neuen Aufteilung der ob- neugewählten Gregor Rothacher (Zyklus 2) und Peter Reuteler (Zyklus 3). ligatorischen Schulzeit in Zyklen (Zyklus 1: Kindergarten bis 2. Klasse; Wir freuen uns, mit den beiden Herren zwei motivierte und bestens qualifi- Zyklus 2: 3. bis 6. Klasse; Zyklus 3: 7. bis 9. Klasse) hat die Schulkommission zierte Schulleitungsmitglieder gefunden zu haben und heissen sie herzlich entschieden, die Schulleitung dieser Organisationsform anzupassen. Sie willkommen an Bord der Schule Uetendorf! Sie werden in der September- wird neu aus vier Personen bestehen (bisher drei), je eine Person pro Zyklus ausgabe der Uetendorfer Nachrichten vorgestellt. und einem Schulleiter Administration. Zusätzlich zur Schulleitungstätigkeit Für das aktuelle und das neue Schulleitungsteam folgt eine Zeit der Über- werden alle vier Personen noch als Lehrerin oder Lehrer an unserer Schule gabe, der Neuorganisation und der Einarbeitung. Dazu wünschen wir gutes arbeiten. Auf diese Weise kennen sie das aktuelle Schul-Geschehen aus Gelingen! erster Hand und nicht nur vom Bürotisch aus. Dies war der Schulkommis- Eva Bichsel sion bei der Besetzung der freien Stellen sehr wichtig. Gemeinderätin Ressort Bildung Aus den Ressorts Liegenschaften und Kultur Sehr geehrte Uetendorferinnen und Uetendorfer Seit nun gut einem Jahr darf ich als Gemeinderat im Ressort Liegenschaften und dem Ressort Kultur mitarbeiten. Die Einarbeitungszeit ist somit vorbei. Ich nutze diese Gelegenheit und berichte Ihnen gerne über einige zurück liegende und bevorstehende Geschäfte aus meinen Ressorts. Eröffnung Rundwege Uetendorf unterWEGs 1994 entstanden zur 1000-Jahr-Feier zwei Rundwege «UnterWEGs» in Uetendorf. Nach mehrjähriger Vorbereitung eröffnete die Kulturkommis sion im September letzten Jahres nun die überarbeiteten und auf vier Themenrouten erweiterten Rundwege, mit Theaterstücken und einma- ligen Führungen. Über die interaktive Infotafel auf dem Dorfplatz können die Besucher die Routen einsehen. Neben einer neuen Broschüre (erhältlich auf der Gemeindeverwaltung) und den neuen Infotafeln unterwegs können die Wege auch online erkundet und zusätzliche Infos nachgelesen werden (www.uetendorf.ch, Toprubrik unterWEGs). In unserem Dorf gibt es viele Für 2019 erarbeitet die Liegenschaftskommission mehrere grosse Projekte. interessante Orte und die Kulturkommission wünscht allen Besuchern viel Im Unterstufenschulhaus Riedern 2 sollen die Schulzimmer in zwei Etap- Vergnügen beim Erkunden. pen auf den neuesten Stand gebracht werden. Der in die Jahre gekommene Kindergarten Allmend soll energetisch saniert werden, dies betrifft haupt- Verunreinigungen und Beschädigungen bei Gemeindeeinrichtungen sächlich die Gebäudehülle und das Dach. Ebenfalls ist geplant, die Kühlung Im vergangenen Jahr mussten wir leider einige Fälle von Verunreinigungen und Lüftung der Aufbahrungshalle des Friedhofes zu ersetzen und das Ge- und Beschädigungen in diversen Gebieten (Schulhäuser Berg und Riedern, meinschaftsgrab zu erweitern. Grillstelle Glütschbach) zur Kenntnis nehmen. Unbekannte Personen lassen Dreck, Abfall, Zigarettenstummel, Alkoholflaschen liegen oder beschädi- Militärische Belegung der Zivilschutzanlage Bach gen Mobiliar und Gebäudeteile. Diese Entwicklung ist unschön und es be- Nach einiger Zeit ohne militärische Belegung können wir nun dieses Jahr steht Handlungsbedarf. In Zusammenarbeit mit der ROJKA, dem Werkhof wieder Armeeangehörige in Uetendorf begrüssen. Für die Zeit vom 7. Januar und den Schulhausabwarten beobachtet der Gemeinderat und die Liegen- bis 30. März sowie 17. Juni bis 6. September 2019 sind Rekruten der Pan- schaftsverwaltung die Situation und sie ergreifen Massnahmen wie Ge zerrekrutenschule aus Thun bei uns einquartiert. Dies erfolgt aufgrund der spräche führen, Anzeigen bei der Polizei, Absperren von Geländeteilen und Umbauarbeiten der Kaserne in Thun. Sie werden also in dieser Zeit Unifor- weiterem. Wir bitten die Bevölkerung hier mitzuhelfen, dieses unschöne mierte in der Mehrzweckanlage Bach, in Restaurants oder auf den Strassen Thema zu sensibilisieren und/oder Beobachtungen in diesem Zusammen- antreffen können. hang zu melden, damit wir uns in Zukunft in einem sauberen und verant- wortungsvollen Uetendorf begegnen können. Kulturtage 2019 Im Jahr 2016 fanden letztmals Kulturtage auf dem Dorfplatz / in der Markt- Sanierungen halle statt. Die Kulturkommission ist momentan daran, für das Wochenende Letztes Jahr wurden einige grössere und kleinere Sanierungen an Gemein- vom 6. bis 8. September 2019 ein Programm mit musikalischer Unterhal- deliegenschaften durchgeführt. Herausragend war die Sanierung des Kugel- tung, Tanz und Verpflegung zusammenzustellen. Als Motto wurde «Ueten- fangs der Schiessanlage. Aufgrund des guten Wetters konnten die Arbeiten dorf goes West» gewählt, womit Sie sich also bereits einige Vorstellungen gut und zeitgerecht beendet und das Budget eingehalten werden. Leider machen können. In den kommenden Uetendorfer Nachrichten werden wir hat der nachfolgende Regen eine Rutschung verursacht. Dank dem schnel- Sie auf dem Laufenden halten. len und wirksamen Eingreifen der Verantwortlichen konnte die Lage aber Marcel Kümin stabilisiert werden, so dass kein grösserer Schaden entstanden ist. Gemeinderat Ressorts Liegenschaften und Kultur Uetendorfer_Nachrichten_1_2019.indb 5 13.02.19 09:28
6 Infos der Gemeinde Information Fernwärmeversorgung Uetendorf Aufgrund einer Machbarkeitsstudie hat der Ge- meinderat beschlossen, dass eine Fernwärmever- sorgung ab der Kehrichtverbrennungsanlage in Thun (KVA) eingehend geprüft werden soll. Die Versorgungsleitung könnte dereinst von der KVA bis ins Dorfzentrum von Uetendorf führen und die nachfolgend bezeichneten Gebiete erschliessen. Mögliche Fernwärme-Versorgungsperimeter Liegenschaftsbesitzer, Hausverwaltungen und Gewerbebetriebe in diesen Gebieten hätten so- mit die Möglichkeit, bei einem anstehenden Hei- zungsersatz ihre Liegenschaft voraussichtlich ab der Heizperiode 2020/2021 ans Fernwärmenetz anzuschliessen und von dieser umweltfreundlichen Energie aus KVA-Abwärme zu profitieren. In einem nächsten Schritt wird von der Energie Thun AG ein Vorprojekt erarbeitet, das die Perime- ter, die mögliche Leitungsführung, den vorhande- nen Wärmebedarf und die Kosten genauer unter- sucht. Katja Studer, Bereichsleiterin Bau und Planung der Gemeinde Uetendorf, k.studer@uetendorf, Tel. 033 346 40 54 Haben Sie Fragen? Gerne geben Ihnen Katja Studer oder Bruno Guggis- Bruno Guggisberg, Leiter Energieeffizienz der Energie Thun AG, berg Auskunft. Bei Interesse können Sie sich online unter www.uetendorf.ch gb@energiethun.ch, Tel. 033 225 66 94 (Toprubriken/Fernwärme) registrieren. Wir werden uns anschliessend bei Der Gemeinderat Ihnen melden. Tiefbau- und Umweltkommission bittet darum, dass die Zähler möglichst gut zugänglich sind. Wenn die Ab- Aus den leser mehrmals niemanden antreffen, hinterlassen sie eine Karte; bitte diese Kommissionen ausgefüllt retournieren. Wasserzählerablesung Frühling 2019 Information zum Trinkwasser in Uetendorf Gesamthärte: Halbjährlich wird in jedem Gebäude, welches ans Trinkwassernetz ange- 12.9 °fH Quellwasser weich schlossen ist, der Stand der Wasserzähler abgelesen. 27.5 °fH Grundwasser ziemlich hart Beachten Sie bitte die entsprechende Waschmitteldosierung. Unsere Ableser Herkunft des Wassers 91.5% aus Quellen Blattenheid, Blumenstein 8.5% des Trinkwassers aus Grundwasserpumpwerk Amerikaecke, Uetendorf Weitere Auskünfte Volker Dölitzsch, Betriebsleiter Gemeindeverband Wasserversorgung Blattenheid Aarbord 32E, 3628 Uttigen, Tel. 033 552 06 01 Hans-Ulrich Langenegger Jörg Winkler www.blattenheid.ch oder www.wasserqualitaet.ch Brunnenmeister Brunnenmeister-Stv. Natel 079 791 14 90 Natel 079 791 14 90 Wird ein Wasserleck vermutet, so ist dies umgehend der Einwohnerge- meinde zu melden. In diesem Jahr beginnt die Ableseperiode am 8. März 2019. In den folgen- Werkhofteam Pikettdienst (24 Std. / 7 Tage) Natel 079 791 14 90 den drei Wochen werden die Zählerstände erfasst, um mit diesen Daten die Bauabteilung (Büroöffnungszeiten) Tel. 033 346 40 49 Halbjahresabrechnungen zu erstellen. So funktioniert es: Die Ableser kommen ins Haus und lesen die Zähler- Besten Dank für Ihre Mithilfe. stände ab. Die Ableser sind montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr und am Samstag von 8 bis 18 Uhr unterwegs. Die Einwohnergemeinde Uetendorf Tiefbau- und Umweltkommission Uetendorfer_Nachrichten_1_2019.indb 6 13.02.19 09:28
Infos der Gemeinde 7 Referat zum Thema «Häusliche Gewalt» im Zehntenhaus Am Freitag, 22. März 2019, 19.30 Uhr, findet im Zehntenhaus Uetendorf ein Referat von Frau Doris Schmid, Kriminalprävention Kantonspolizei Bern, zum Thema «Häusliche Gewalt» statt. Anlässlich des Fachvortrages werden u. a. die Themen Erkennen von Gewalt, Meldeverfahren, Rechtliches (Offizi- aldelikt) und Beratungsstellen angesprochen. Nach der Veranstaltung steht Ihnen Frau Schmid gerne für persönliche Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme der Uetendorfer Bevölkerung. Sicherheitskommission Grüngut-Containerpflicht An der Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2018 wurde der Teilrevision Die Grüngutabfuhr findet von März bis November jeweils des Abfallreglements und somit der Einführung einer Containerpflicht in den geraden Wochen am Dienstag statt für das Grüngut zugestimmt. Mit der Containerpflicht soll die Grünabfuhr optimiert werden. Ab sofort wird nur noch Grüngut, welches in Containern Das gehört in die Grünabfuhr Das gehört NICHT in die Grünabfuhr bereitsteht, abgeführt. Aus Garten • Beton / Steine / Erde / Ziegel Wer bis anhin sein Grüngut in andersfarbigen Kunststoff- oder Blechcon • Rasen- und Wiesenschnitt • Keramik / Glas / Metall tainern bereitgestellt hat, darf dies weiterhin so handhaben, der Container • Laub / Stroh / Fallobst • Beschichtetes Papier / Folien / Karton muss jedoch mit «Grüngut» beschriftet sein. Das Grüngut ist wie der Haus- • Hecken- und Baumschnitt • Behandeltes Holz / Kunststoff / kehricht am gewohnten Standplatz frühestens am Vorabend oder am Ab- • Blumen- und Gemüsestauden Plastik fuhrtag bis spätestens um 7.00 Uhr bereitzustellen. Die erste Abfuhr findet • Jätabfälle / Wildkräuter • Wurzelstöcke / Strassenwischgut am Dienstag, 5. März 2019, statt. Sie helfen Entsorgungskoten zu sparen, indem Sie Grüncontainer nicht halbleer bereitstellen. Aus Küche und Haushalt • Rüstabfälle von Gemüse • Gekochte Speiseresten Normierte und gekennzeichnete Container und Obst • Fleisch / Geflügel / Fisch / Knochen • Kaffeesatz und Teekraut • Hundekot und Katzenstreu • Eier- und Nussschalen • Kranke Pflanzen / Asche / Filterpapier • Schnittblumen • Staubsaugersäcke / Textilien und Topfpflanzen • Verdorbenes Gemüse und Obst Kompostieren ist das Natürlichste auf der Welt, denn beim Kompostieren werden ökologische Kreisläufe in der Natur geschlossen. Dies ist jedoch nur Leere und nicht geleerte Gebinde möglich mit dem dafür geeigneten Material. Leergebinde sind gleichentags wegzuräumen. Nicht mitgenommene Güter Weitere Infos: www.kompostberatung.ch bedeuten, dass die geltenden Vorschriften nicht eingehalten worden sind, z. B. falsches Gebinde, falsche Abfallsorte usw. Diese Güter sind gleichen- Bitte entsprechendes Material für die Häckseltour, welche im Frühling und tags zurückzunehmen und für die nächste Abfuhr korrekt bereitzustellen. Herbst stattfindet (Daten sind dem Abfallkalender zu entnehmen), zusam- mensparen und so dem Kreislauf zuführen. Entsorgungsfragen Werkhof Tel. 079 791 14 90 Bauabteilung Tel. 033 346 40 49 Machen Sie auf sich www.uetendorf.ch aufmerksam! Weitere Möglichkeiten, Grüngut zu entsorgen Grüngut, welches ausserhalb der Sammeltour entsorgt werden muss, kann Mit einer Anzeige in den Uetendorfer Nachrichten bei Hadorn Kompost, Ober Gurzelen, Tel. 033 345 52 70, gegen Bezahlung der Deponiegebühr abgegeben werden. Jost Druck AG • Urs Hirsiger Tiefbau- und Umweltkommission Stationsstrasse 5 • 3626 Hünibach 079 388 50 31 • hirsiger@jostdruckag.ch Uetendorfer_Nachrichten_1_2019.indb 7 13.02.19 09:28
8 Infos der Gemeinde Anpflanzen und Zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken, Sträuchern und landwirtschaftlichen sichtlichen Strassenstellen sind Bäume, Grünhecken, Sträucher, gärtnerische Kulturen entlang von öffentlichen Strassen; Einfriedungen und landwirtschaftliche Kulturen (z. B. Mais) in einem genügend grossen Abstand gegenüber der Fahrbahn anzupflanzen, damit sie nicht zurückge Die Strassenanstösser werden ersucht, bezüglich Bepflanzungen und Ein- schnitten bzw. vorzeitig gemäht werden müssen. Die Grundeigentümer friedungen an öffentlichen Strassen folgende Hinweise auf die geltenden entlang von Gemeindestrassen und von öffentlichen Strassen privater Ei- gesetzlichen Bestimmungen zu beachten: gentümer haben Bäume und grössere Äste, welche dem Wind und den Witterungseinflüssen nicht genügend Widerstand leisten und auf die Ver kehrsf läche stürzen können, rechtzeitig zu beseitigen. Sie haben die Ver kehrsfläche von heruntergefallenem Reisig und Laub zu reinigen. Bei Missachtung der obengenannten Bestimmungen werden die zuständi- gen Organe die notwendigen Schritte einleiten, um die nicht ausgeführten Arbeiten auf Kosten der Pflichtigen ausführen zu lassen. Die Tiefbau- und Umweltkommission dankt der Bevölkerung für die Mithilfe Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe an Strassen stehen oder in den Strassenraum hineinragen, gefährden die Verkehrsteilnehmenden, Steuererklärung di aber auch Kinder und Erwachsene, die aus verdeckten Standorten unvermit- rekt telt auf die Strasse treten. Zur Verhinderung derartiger Verkehrsgefährdun- im Internet ausfülle n gen schreiben das Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11), Art. 73 Abs. 2, Art. 80 Abs. 3 und Art. 83 sowie die Strassenverordnung vom N eu Steue re 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), Art. 56 und 57, unter anderem vor: vollst rklärung ä n di g Wenn Sie Ihre Steuererk ele k t r • Hecken, Sträucher, landwirtschaftliche Kulturen im TaxMe-Online mit lärung freigeb onisch ausfüllen, können Sie BE-Login einreic en und • und nicht hochstämmige Bäume müssen seitlich die neuen Dienstleis ab 2019 hen! tungen • mindestens 50 cm Abstand vom Fahrbahnrand haben. Überhängende nutzen, die das Online -Ausfüllen Äste dürfen nicht in den über der Strasse freizuhaltenden Luftraum von und Einreichen noch ein facher machen. Weitere Vor teile, we 4.50 m Höhe hineinragen; über Geh- und Radwegen muss mindestens nn Sie BE-Login nutzen: Einfache Sofor tregis eine Höhe von 2.50 m freigehalten werden. für diejenigen, die noc trierung Online -Ausfüllen der h über Steuer- • Die Wirkung der Strassenbeleuchtung darf nicht beeinträchtigt werden. kein BE-Login ver fügen. erklärung schon ab Jan uar. Dazu brauchen Sie Ihre Sie müssen künftig nic • An unübersichtlichen Strassenstellen dürfen Einfriedungen und Zäune Anmeldedaten, die Sie mehr auf den Brief zur ht auf Steuer- die Fahrbahn um höchstens 60 cm überragen. Für die nicht hochstämmi- dem Brief zur Steuererk erklärung mit den Log in- lärung Angaben warten. gen Bäume, Hecken, Sträucher, landwirtschaftlichen Kulturen und derglei- finden sowie Ihre AHV-N ummer. Während dem Ausfülle Der Zugriff auf die On chen gelten die Vorschriften über Einfriedungen. Danach müssen solche der Steuererklärung n Dienste ist jederzeit und line- Pflanzen bis zu einer Höhe von 1.20 m einen Strassenabstand von 50 cm können Sie erforderl iche von überall her möglic h. ab Fahrbahnrand einhalten. Sind sie höher, so müssen sie um ihre Mehr- Belege direkt online Sie haben jederzeit den einreichen. Über- blick über Ihre Rechnu höhe zurückversetzt werden. Der Geltungsbereich erstreckt sich auch auf Veranlagungen, Zahlun ngen, Sie können die Steuer gen, bestehende solche Pflanzen. erklärung Vorauszahlungen usw. vollständig elektroni sch freigeben und einrei Einsprachen reichen chen. Sie Das Einsenden der Fre online ein. igabe- quittung per Post entfällt . Es lohnt sich, die Steuer erklärung im TaxMe-Online mit BE-Login auszufüllen. Informationen finden Sie unter w w w.taxme.ch Die Strassenanstösser werden hiermit ersucht, die Äste und andere Bepflan- zungen alljährlich bis zum 31. Mai und im Verlaufe des Jahres nötigenfalls erneut auf das vorgeschriebene Lichtmass zurückzuschneiden. An unüber- Uetendorfer_Nachrichten_1_2019.indb 8 13.02.19 09:28
Infos der Gemeinde 9 Aus der Verwaltung Dienstjubiläum Der nachfolgenden Person danken wir für die langjährige Mitarbeit und gra- tulieren zum Dienstjubiläum herzlich. 10 Jahre bfu-Sicherheitsdelegierte bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung Die bfu setzt sich im öffentlichen Auftrag für die Sicherheit ein. Als Schwei- zer Kompetenzzentrum für Unfallprävention forscht sie in den Bereichen Strassenverkehr, Sport sowie Haus und Freizeit und gibt ihr Wissen durch Beratung, Ausbildung und Kommunikation an Privatpersonen und Fach- kreise weiter. Jörg Winkler Sicherheit in der Gemeinde Equipenchef-Stv. Werkhof und Die bfu-Sicherheitsdelegierten in über 1200 Gemeinden der Schweiz und Wasserwart des Fürstentums Liechtensteins sind Ihre kompetenten Ansprechpersonen für Sicherheitsfragen in Haus, Freizeit, Sport und Strassenverkehr. Eintritt Seit 2018 bin ich, Katja Studer, als bfu-Sicherheitsdelegierte für die Ge- meinde Uetendorf zuständig. Sie können mich wie folgt erreichen: Tel. 033 346 40 54, E-Mail k.studer@uetendorf.ch. Ab Januar 2019 werden wir Sie laufend über die bfu-Sicherheitstipps unter www.uetendorf.ch informieren. Sie möchten sich bereits heute über die bfu oder über Sicherheitstipps informieren, dann besuchen Sie die Homepage www.bfu.ch oder kontaktieren Sie mich unter den vorgenannten Kontakt- daten. Sie haben Kinder oder sind schwanger und möchten auf das Alter abgestimmte Tipps und Informationen? Christoph Meierhofer Die bfu will Eltern helfen, Kinder vor Unfällen zu bewahren. Sie stellt dazu Werkhof Eltern gratis alle sechs Monate bis zum vollendeten achten Lebensjahr der Spezialhandwerker Kinder die «bfu-Kinderpost» zu. Beschäftigungsgrad: 100 % Die achtseitigen Broschüren im Format A5 sind dem jeweiligen Entwick- lungsstand der Kinder angepasst und informieren die Eltern über typische Ab Februar 2019 darf ich das Werkhofteam ergänzen. Ich bin in Ueten- Unfallgefahren. Sie geben Tipps und Anregungen zur Erhöhung der Sicher- dorf aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach der Schule machte ich heit der Kinder im Haushalt, bei Spiel und Sport sowie im Strassenverkehr. auf zwei Landwirtschaftsbetrieben und dem Schwand in Münsingen die Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit der bfu-Kinderpost finden Ausbildung zum Landwirt. Nebst den praktischen Arbeiten auf diversen Sie unter www.bfu.ch (Ratgeber Unfallverhütung / Im und ums Haus). Landwirtschaftsbetrieben nahm ich parallel dazu die Weiterbildung zum Meisterlandwirt, kombiniert mit der Ausbildung zum Agro-Techniker, in Ihre bfu-Sicherheitsdelegierte Angriff. Nach deren Abschluss arbeitete ich in der Landi in Thierachern im Katja Studer Bereich Agrar. Nun habe ich mit der Stelle im Werkhof wieder den Weg zu- rück nach Uetendorf gefunden. Auch durfte ich mit meiner lieben Frau und unseren zwei Mädchen zurück in mein Elternhaus auf der Allmend ziehen. Redaktions- und Insertionsschluss für die Nr. 2/2019 So geniesse ich in meiner Freizeit den Umschwung und den grossen Gar- Freitag, 26. April 2019 ten ums Haus herum, um mit den Kindern zu spielen oder eigenes Gemüse anzubauen. Zudem verbringe ich viel Zeit in der Feuerwehr Uetendorfplus, meinem grossen Hobby, und pflege so manch schöne Beziehung mit Leu- ten ebenfalls aus Uetendorf. Nun freue ich mich auf ein interessantes und abwechslungsreiches Schaffen zugunsten der Einwohnerinnen und Einwoh- ner von Uetendorf. Ich hoffe, dass ich mit meinen Fähigkeiten das Werkhof- Erscheinungsdatum: Freitag, 31. Mai 2019 team erfolgreich ergänzen kann. 1_12_Fueller_Taschentuch.indd 1 30.01.19 12:03 Uetendorfer_Nachrichten_1_2019.indb 9 13.02.19 09:28
10 Infos der Gemeinde 45 Jahre Uetendorfer Nachrichten Im März 1974 erschien die erste Ausgabe der Uetendorfer Nachrichten. Wa- rum Uetendorfer Nachrichten? Als Ergänzung zu den Gemeindeversamm- lungen und Orientierungsabenden sollen diese zusätzlich über das Gesche- hen in der Gemeinde informieren. Damals erschien die Gemeindezeitung nicht nach einem zum Voraus bestimmten Termin, sondern nach Bedarf zwei- bis mehrere Male pro Jahr. Die erste Ausgabe umfasste 8 A5-Seiten. Die Zeiten haben sich geändert, jedoch nicht die Beliebtheit unseres «Blättchens». Im Gegenteil! Die Ueten dorfer Nachrichten werden gerne und rege gelesen. Beiträge aus Politik, Verwaltung, Schule, Vereinen, Kirchen, etc., füllen jeweils mehr als 35 Sei- ten. Es ist eine Freude, dass unser Gemeindeblatt nun schon sein 45-jäh- riges Bestehen feiern kann. Mit einer Ausstellung im Foyer der Gemeinde- verwaltung vom 1. März bis 30. August 2019 wollen wir die Bevölkerung an diesem Jubiläum teilhaben lassen. Mit ganz wenigen Ausnahmen wird Anita Röthlisberger pro Erscheinungsjahr ein Exemplar zur Einsicht zur Verfügung stehen. Wir Gemeindeschreiber-Stv. freuen uns auf regen Besuch. Redaktion Uetendorfer Nachrichten Aus der Bibliothek Veranstaltungen und Infos «Gigampfe – Värsli stampfe» (für Eltern und Kinder zwischen ca. 2 und 5 Jahren) Unsere Bibliothek ist ein wahrer Geschichtenschatz. Gemeinsam gehörte Geschichten machen am meisten Spass und unsere kleine Lesemaus freut sich darauf, ihre Bücher mit euch zu teilen. Wer mag, darf auch sein Kuscheltier mitbringen! Ort: Bibliothek Uetendorf, Riedernstrasse 21 Datum: Mittwoch, 1. März 2019 Weitere Daten: 24. April, 22. Mai, 18. September, 30. Oktober, 4. Dezember Zeit: 15 bis ca. 16 Uhr Kommen Sie vorbei, das Bibliotheksteam freut sich auf Ihren Besuch! Leitung: Susi Fux, Leseanimatorin SIKJM Öffnungszeiten Kennen Sie den BEO-Bibliopass? Er ist in unserer Bibliothek erhältlich! Dienstag 15–18 Uhr Mit einem BEO-Bibliopass kann in den Bibliotheken Uetendorf, Hilterfin- Mittwoch 14–16 Uhr gen, Steffisburg, Thierachern, Sigriswil und in der Stadtbibliothek Thun das Donnerstag 15–18 Uhr gesamte Medienangebot genutzt werden. Ebenfalls profitieren Sie damit Freitag 17–19 Uhr von einer grossen Bandbreite an eBooks, welche Sie elektronisch auf einen Samstag 10–12 Uhr Reader oder PC/Pad herunterladen können. Nähere Informationen entnehmen Sie unter www.dibibe.ch. Gerne beraten Bibliothek Uetendorf wir Sie auch bei uns in der Bibliothek. In einer Neuerscheinung stöbern und Riedernstrasse 21, 3661 Uetendorf dabei in Ruhe einen Kaffee geniessen, lassen Sie sich in unserer neuen Sitz Tel. 033 346 01 27, bibliothek.uetendorf@bluewin.ch ecke inspirieren. www.uetendorf.ch (leben – Bibliothek) Uetendorfer_Nachrichten_1_2019.indb 10 13.02.19 09:28
Erwachsenenbildung 11 Erwachsenenbildung • Jeweils im Januar findet ein kurzes Treffen der Arbeitsgruppe mit den An- bietern statt. Eine Arbeitsgruppe der Schulkommission Uetendorf hat sich seit neun Jah- Nächster Termin: Mittwoch, 15. Januar 2020, 13.30 Uhr, ren dem Ressort Erwachsenenbildung angenommen und vernetzt die ver- im Gemeindehaus (10-jähriges Bestehen Erwachsenenbildung schiedenen Kursanbieter innerhalb der Gemeinde. Uetendorf), Anmeldung erwünscht Unter dem Motto «Lebenslanges Lernen fördern» zeigen wir in einer ge- «Es gibt Dinge, die wir lernen müssen, meinsamen Übersichtsagenda interessante Weiterbildungsangebote für bevor wir sie tun können. Erwachsene auf. Und wir lernen sie, indem wir sie tun.» Aristoteles Weitere Kursanbieter sind herzlich willkommen! Zweck und Kriterien der Erwachsenenbildung Uetendorf Kontakt mit der Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung Uetendorf: • Die Erwachsenenbildung führt Informationsanlässe von allgemeinem In- koch.jacqueline@bluewin.ch teresse durch. • Die Arbeitsgruppe fördert die Vernetzung unter den Anbietern in der Er- wachsenenbildung. • Für die gemeinsame Agenda können Vereine, Kirchen, Organisationen und Privatpersonen der Gemeinde Uetendorf ihre Kurse für Erwachsene In der nachfolgenden Übersichtsagenda findet ihr interessante melden. Weiterbildungsangebote für Erwachsene. NATUR Anbieter Was Wann Ort Kontakt/Anmeldung Natur- und Vogelschutzverein Pflegearbeiten im Biotop jeweils am Beim Biotop Herr Fritz Willen Uetendorf 1. Donnerstag Schulhaus Tel. 033 345 25 24 des Monats Riedern nv.uetendorf@bluewin.ch 13.30 Uhr www.nvu.birdlife.ch Natur- und Vogelschutzverein Höck jeweils am Rest. Reduit Herr Fritz Willen Uetendorf 1. Dienstag 3661 Uetendorf Tel. 033 345 25 24 des Monats nv.uetendorf@bluewin.ch 13.30 Uhr www.nvu.birdlife.ch Obst- und Gartenbauverein Rosen- und Ziergehölz-Schnittkurs 9.3.2019 U. und E. Etter Anmeldung bis 4.3.2019 Uetendorf Schulrainstr. 3 an Hansueli Iseli 3661 Uetendorf Tel. 079 222 00 19 Natur- und Vogelschutzverein Stunde der Gartenvögel 3.–5.5.2019 Weitere Infos Herr Fritz Willen Uetendorf auf Homepage Tel. 033 345 25 24 nv.uetendorf@bluewin.ch www.nvu.birdlife.ch Natur- und Vogelschutzverein Exkursion Vogelstimmen 15.5.2019 Deltapark, Gwatt Herr Fritz Willen Uetendorf Tel. 033 345 25 24 nv.uetendorf@bluewin.ch www.nvu.birdlife.ch Natur- und Vogelschutzverein Festival der Natur 22.–26.5.2019 Weitere Infos Herr Fritz Willen Uetendorf auf Homepage Tel. 033 345 25 24 nv.uetendorf@bluewin.ch www.nvu.birdlife.ch Uetendorfer_Nachrichten_1_2019.indb 11 13.02.19 09:28
12 Erwachsenenbildung NATUR Anbieter Was Wann Ort Kontakt/Anmeldung Natur- und Vogelschutzverein Bergvogel-Exkursion Davos 22.–25.6.2019 Davos Herr Fritz Willen Uetendorf Tel. 033 345 25 24 nv.uetendorf@bluewin.ch www.nvu.birdlife.ch Natur- und Vogelschutzverein BVS Schwalben- und Seglertag 29.6.2019 Schloss Herr Fritz Willen Uetendorf Trachselwald Tel. 033 345 25 24 nv.uetendorf@bluewin.ch www.nvu.birdlife.ch Natur- und Vogelschutzverein EuroBirdwatch 6.10.2019 Rüschegg Herr Fritz Willen Uetendorf Tel. 033 345 25 24 nv.uetendorf@bluewin.ch www.nvu.birdlife.ch Annemarie Kurth Mithilfe bei der Olivenernte 27.10.–2.11. / Le Capanne, Annemarie Kurth 3.–9.11.2019 Toscana Tel. 0041 79 338 95 19 annemarie.kurth@bluewin.ch Natur- und Vogelschutzverein Heckenpflege 16.11.2019 Treffpunkt Bahn- Herr Fritz Willen Uetendorf hof Uetendorf Tel. 033 345 25 24 nv.uetendorf@bluewin.ch www.nvu.birdlife.ch KREATIVES Elternverein Hobby-Nähkurs Dienstags und Elternvereins- Herr A. Beyeler Uetendorf mit Sabrina Sommer samstags lokal Tel. 033 535 30 91 Schulhaus Bach www.elternverein-uetendorf.ch Frauen aus der Umgebung Kochen und Geniessen in der 22.–28.9.2019 Le Capanne, Annemarie Kurth und Annemarie Kurth Toscana: gemeinsames Zubereiten Toscana Tel. 0041 79 338 95 19 von einheimischen Rezepten annemarie.kurth@bluewin.ch LEBEN IN DER GEMEINSCHAFT Kirchgemeinde Uetendorf- Frouezmorge 5.3.2019 Kirchgemeinde Frau R. van Swigchem Thierachern Uebeschi 16.4.2019 haus Uetendorf- Tel. 033 345 12 77 9.00–10.30 Uhr Allmend regula@vanswigchem.ch www.kirche-thierachern.ch Kirchgemeinde Uetendorf- Seniorennachmittag 12.3.2019 Kirchgemeinde Pfr. E. Wittwer Thierachern-Uebeschi 2.4.2019 haus Uetendorf- Tel. 033 345 46 66 14.00 Uhr Allmend Kirchgemeinde Uetendorf- Cheminéehöck 26.3.2019 Kirchgemeinde J. Kummer Thierachern-Uebeschi 30.4.2019 haus Uetendorf- Tel. 079 150 82 25 28.5.2019 Allmend B. Zumbrunn 8.30–11.00 Uhr Tel. 079 841 96 29 Elternverein Uetendorf Ideenbörse Weihnachtsbasteln 16.10.2019 Auf Anfrage Herr A. Beyeler Tel. 033 535 30 91 www.elternverein-uetendorf.ch Uetendorfer_Nachrichten_1_2019.indb 12 13.02.19 09:28
Erwachsenenbildung 13 WISSEN / KULTURELLES Anbieter Was Wann Ort Kontakt/Anmeldung Annemarie Kurth Italienisch für Beginnende und ab März nach Le Capanne, Annemarie Kurth Fortgeschrittene, individuell oder Vereinbarung Toscana Tel. 0041 79 338 95 19 in Kleingruppen annemarie.kurth@bluewin.ch Musikschule Region Gürbetal Musikstunden für Erwachsene Laufende Kurse Div. Lokale der Anmeldung direkt bei Musikschule Musikschule in Gürbetal Uetendorf www.ms-guerbetal.ch GESUNDHEIT / SPORT / WOHLBEFINDEN Andreas Schnider ScalarPrana Workshops für Heilung 7.–12.3.2019 Hotel Alpha Andreas Schnider und Selbsterkenntnis Thun Fliederweg 5 Tel. 079 866 03 30 info@schnider-bb.ch www.schnider-bb.ch Elternverein Uetendorf Kurs Wechseljahre 16.3.2019 Zehntenhaus Herr A. Beyeler Uetendorf Tel. 033 535 30 91 www.elternverein-uetendorf.ch Irene Liechti TaiJi + QiGong – 7.–13.7.2019 Le Capanne, Annemarie Kurth Annemarie Kurth spirituelles Arbeiten in der Natur Toscana Tel. 0041 79 338 95 19 annemarie.kurth@bluewin.ch Elternverein Uetendorf Elternvortrag 25.10.2019 Auf Anfrage Herr A. Beyeler «Wenn Mädchen Frauen werden» Tel. 033 535 30 91 www.elternverein-uetendorf.ch Elternverein Uetendorf Elternvortrag 1.11.2019 auf Anfrage Herr A. Beyeler «Wenn Jungen Männer werden» Tel. 033 535 30 91 www.elternverein-uetendorf.ch Gemeinnütziger Frauenverein Yoga Montag Zehntenhaus Frau G. Stauffer Uetendorf 8.30 / 10.00 / dipl. Yogalehrerin YS/EYU 14.00 Uhr Tel. 033 345 64 05 Gemeinnütziger Frauenverein Pilates Donnerstags Mehrzweckhalle Frau J. Gosch Uetendorf vormittags und Bach dipl. Pilatesinstruktorin abends Tel. 079 648 55 28 www.fantastisch-elastisch.ch bleibgesund GmbH Uetendorf ➔ Cardio + Kraft Laufende Kurse, bleibgesund bleibgesund GmbH ➔ Cardio + Kraft für ältere Menschen Kurszeiten GmbH Tel. 033 356 42 27 ➔ Cardio + Mobilisation für ältere direkt bei bleib- Postgässli 24 admin@bleibgesund.ch Menschen gesund GmbH Uetendorf www.bleibgesund.ch ➔ FitGym und Homepage ➔ funktionelles Krafttraining ➔ funktionelles Krafttraining und Mobilisation ➔ M.A.X + Kraft ➔ RückenGym ➔ Spinning Smartmovement Studio CANTIENICA® Laufende Kurse, Smartmovement Smartmovement Uetendorf Spiraldynamik Workshops, Studio Silvia Frnka Beckenbodentraining Infos siehe Postgässli 9 Karin Schnyder Rückbildung Homepage Tel. 033 345 68 36 www.smartmovement.ch Uetendorfer_Nachrichten_1_2019.indb 13 13.02.19 09:28
14 Bildungslandschaft Bildungslandschaftsmärit Bildungslandschaftsmärit Uetendorf Am Samstag, 30. März 2019, findet von 10 bis 14 Uhr auf dem Ue- tendorfer Dorfplatz, zwischen Coop und Migros, ein Bildungsland- schaftsmärit statt. An diesem Märit haben Besucher die Gelegenheit, sich über verschiedene Angebote im Bereich Kinderfremdbetreuung zu informieren, wie z. B. Spielgruppen, Kitas und Tagesschule. Weiter stellen sich der Elternverein, die Regionale Offene Kinder- und Ju- gendarbeit (ROKJA) sowie die Freiwilligenarbeit Uetendorf vor. Zusätzlich wird ROKJA einen Kinderflohmarkt auf dem Platz be- treuen, bei welchem die Kinder ihre eigenen Sachen zum Verkauf anbieten dürfen. Auch ein professionelles Kinderschminken wird an- geboten. Alle Familien und Interessierten aus der Region sind herzlich zu die- sem Märit eingeladen. Sie können sich auf viele interessante und kreative Angebote freuen. Sarah Andrist Koordinationsstelle für Freiwilligenarbeit Feuerball Anzünder Geeignet für Feuerungen mit Holz, Holzkohle, Briketts, Pellets, Kohle sowie Holzfeuerungen in Metzgereien, Bäckereien, Pizzerias, Saunas, für Cheminées, Grills, Holzbacköfen und Feuerstellen. Fürio! aus zertifiziertem Schweizer Fichten- holz (FSC) EMPA geprüft Brenndauer von 8−10 Minuten unbeschränkt haltbar Bestellen Sie ganz einfach: www.feuerball.ch • 033 356 32 69 • 079 279 74 20 feuerball.plus@sunrise.ch Feuerball plus GmbH • Bernstrasse 63 • 3665 Wattenwil Uetendorfer_Nachrichten_1_2019.indb 14 13.02.19 09:28
Infos der Jugend 15 Die Aufsuchende Jugendarbeit hat in den letzten Jahren stark an Bedarf da- zugewonnen. Wir suchen und besuchen Orte im öffentlichen Raum, wo sich Jugendliche und junge Erwachsene treffen, sogenannte «jugendrelevante Brennpunkte». Wir sprechen Themen wie z.B. Respektlosigkeit, Vandalis- mus, Nachtruhestörung, Littering, Suchtmittelkonsum und Gewalt an. Zen- tral dabei sind die Sorgen um die Gesundheit der Jugendlichen als auch die Ruhe und Ordnung im öffentlichen Raum. Wir sind aber nicht für die Sicher- heit im öffentlichen Raum zuständig, daher sind wir auch nicht die Polizei Tschüss 2018, Hallo 2019! und sprechen keine Sanktionen aus. Ausser bei Selbst- oder Fremdgefähr- Wir können zufrieden auf das vergangene Jahr zurückblicken und sind dung handeln wir nach dem Grundsatz «Sicherheit geht vor Akzeptanz». dankbar für all die tollen Erlebnisse, die spannenden Gespräche und die Wir hoffen, Ihnen die Aufsuchende Jugendarbeit ein wenig nähergebracht vielen Begegnungen mit Jung und Alt. Auch im 2019 sind wir wieder voller zu haben. Tatendrang und freuen uns auf die kommenden Wochen und Monate mit vielen tollen Projekten und auf die vielen neuen Eindrücke, die wir Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten dürfen Sie uns gerne kontaktieren. mit neuen und bekannten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sam- Mike Streit, Stellenleiter Jugendarbeit, Tel. 078 715 04 55, oder Steffi Reinle, meln werden. Alle Angebote und aktuellen Projekte der ROKJA sind auf Jugendarbeiterin, Tel. 079 238 94 61 www.rokja.ch ersichtlich. Kinder-Flohmarkt Blitzlicht ROKJA Am Samstag, 30. März, heisst es wieder tauschen und feilschen was das In den nächsten Ausgaben der Uetendorfer Nachrichten möchten wir Zeug hält! Denn auch die ROKJA ist wieder am Bildungslandschaftsmärit Ihnen die Regionale Offene Kinder- und Jugendarbeit (ROKJA) näher- anzutreffen und organisiert auf dem Dorfplatz in Uetendorf einen Kinder- bringen. Wir werden uns für einige Teilbereiche entscheiden müssen, da Flohmarkt. Alle Kinder und Jugendlichen aus Uetendorf, Uttigen, Amsol- eine gesamte Aufzählung, was die ROKJA macht, ein ganzes Buch füllen dingen, Uebeschi, Thierachern und Stocken-Höfen sind herzlich dazu ein- würde. Diesmal entscheiden wir uns für den Teilbereich «Aufsuchende geladen, sich mit ihren alten Spielsachen ab 9.30 Uhr beim ROKJA-Stand Jugendarbeit». anzumelden. Uetendorfer_Nachrichten_1_2019.indb 15 13.02.19 09:28
16 Infos der Jugend Kunterbunt Chömet doch cho luege! Schnuppermorgen auf Anfrage. Die Spielgruppe im Dorf Im August 2019 starten wir wieder mit der Spielgruppe Kunterbunt. Die Spielgruppe Kunterbunt bietet den Kindern erste Kamerädli und eine gute Chance, sich in einer Gruppe einzuleben. Bei schönem Wetter verbringen wir viel Zeit in der Natur. Wir gehen auf Brigitte Matti, Spielgruppenleiterin, 3661 Uetendorf Entdeckungsreise, oder geniessen einfach das Spielen, Malen, Singen, Ge- Tel. 033 345 51 15 oder 079 28 555 62 schichten hören, sich verstecken usw. www.spielgruppekunterbunt.weebly.com, kunterbunt.brigitte@bluewin.ch Uetendorfer_Nachrichten_1_2019.indb 16 13.02.19 09:28
Infos der Jugend 17 Kunterbunt Mein Ziel war es, die beiden Generationen zusammenzubringen. Ich finde Die Spielgruppe im Dorf es immer sehr schön, wenn Jung und Alt zusammenkommen, sich aus tauschen und voneinander etwas Neues lernen können. Brigitte Matti Eine gelungene Abwechslung für alle Mit den Kindern der Spielgruppe Kunterbunt von Uetendorf machten wir kurz vor Weihnachten ei- nen Besuch im Altersheim Turmhuus. Wir trafen uns mit den Bewohnern im Aktivierungsraum zum Weihnachtsdekorationen basteln. Mit unseren Liedern und Versli starteten wir den Morgen. Mit viel Begeisterung, wurde sehr viel ge- arbeitet, gelacht und Geschichten erzählt. Die Kinder und die Bewohner fanden schnell zu- sammen und alle hatten viel Spass dabei. Nach dem Znüni essen verabschiedeten wir uns ganz Herzlich. Es war eine gelungene Abwechslung für alle. Mi gloubts fasch nid, scho cha me sech wieder amäude für ä Summer 2019 Wer hätte Lust, mit anderen Kindern zu- sammen, sowohl in den Spielgruppen- räumen als auch im Garten, viele schöne, spannende, und lustige Stunden zu ver- bringen? Ich freue mich auf eure Anmeldungen für den Spielgruppenstart im August 2019. Doris Beyeler, Telefon 033 345 56 13, Mattenstrasse 6, Uetendorf, dorisbeyelersulzener@me.com, www.spielgruppe-chnopfchischte.ch Uetendorfer_Nachrichten_1_2019.indb 17 13.02.19 09:28
18 Infos der Schule hat sich auf die zahlreich erschienenen Leute übertragen und hat so dem Anlass einen würdigen Rahmen gegeben. Organisiert hat den Anlass die Kulturkommission der Gemeinde Uetendorf, die auch den Punsch für alle Leute gespendet hat, die in unerwartet grosser Anzahl erschienen sind. Es ist geplant, diesen Anlass auch im nächsten Jahr wieder durchzuführen. 1000 Franken zugunsten der Theodora Stiftung Schultermine 2. Semester 2018–2019 Seit den Herbstferien 2018 wurde im Musikunterricht der Oberstufe in- 25.2. Schulbeginn nach den Sportferien in allen Klassen nach tensiv für das Adventssingen in der Kirche Uetendorf geübt. Ein Chor mit Stundenplan über 200 Schülerinnen und Schülern hat unter der Leitung unseres Musik- 27.3. Weiterbildungstag ganzes Kollegium: Der Unterricht fällt an lehrers, Peter Künzi, das Adventssingen in der Kirche Uetendorf durchge- diesem Mittwochmorgen vom Kindergarten bis zur 9. Klasse aus führt. Einmal mehr war die Kirche zweimal bis auf die letzten Plätze be- 3.4. 16–19 Uhr: Lehrstellenschau Uetendorf in der Riedernturnhalle setzt und der grosse Chor der Schülerinnen und Schüler, die mitwirkenden 6.4. Beginn Frühlingsferien: Schulschluss am Freitag nach Stundenplan Lehrpersonen, die SolistInnen und die Band haben ihr eindrückliches Kön- 22.4. Ostermontag; ganze Schule kein Unterricht nen gezeigt. Als Dank für die Darbietungen hat das Publikum grosszügig 23.4. Schulbeginn nach den Frühlingsferien in allen Klassen nach die Kollektennetzli gefüllt, so dass am Schluss ein Reinerlös von rund Stundenplan 2500 Franken übrigblieb. 28.4. Schulfest 2019: 14 Uhr Umzug, danach Spielfest im Riedernareal Dieser wurde wie folgt aufgeteilt: 1500 Franken gehen in die Schulkasse 29.4. Schulfestmontag: für alle Klassen schulfrei und werden für Lager, Exkursionen und spezielle kulturelle Anlässe für die 15.5. Berner Bildungstag in Biel: Der Unterricht fällt an diesem Schülerinnen und Schüler aller Stufen eingesetzt. 1000 Franken hat die Mittwochmorgen vom Kindergarten bis zur 9. Klasse aus Schule der Theodora-Stiftung überwiesen. Die Theodora-Stiftung setzt 17.5. Bekanntgabe der Klasseneinteilungen und Stundenpläne für sich mit Clowns für kranke Kinder in Spitälern ein. das nächste Schuljahr 29.5. Beginn Juniferien für die Primarstufe (KG bis 6. Klassen) am Konzert der CAMERATA Bern Mittwochmittag 30.5. Auffahrt 2019 Am 3. Dezember 2018 kamen alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 31.5. Freitag nach Auffahrt: Für alle Klassen (KG bis 9. Klassen) schulfrei 4. Klassen in den Genuss eines Konzertes der CAMERATA BERN. Die Schul- 10.6. Pfingstmontag: für alle Klassen schulfrei konzerttournee der CAMERATA BERN ist Teil des Programmes «Bildung 11.6. Schulbeginn nach den Juniferien für alle Klassen der Primarstufe und Kultur» der kantonalen Erziehungsdirektion, die auch die Finanzierung inklusive Kindergarten nach Stundenplan übernimmt. Für Kinder geeignete Werke aus dem 17. bis 21. Jahrhundert 18.6. Besuchsnachmittag für neue Kindergartenkinder des KG1 und mit Elementen, die u. a. Küken, Insekten, einen tanzenden Elefanten und des KG2: 14–15 Uhr in den Kindergärten gemäss Einteilungsbrief eine wütende Hexe musikalisch darstellten, faszinierten unsere Klassen, 18.6. Elternabend «Fit für den Kindergarten und die Schule», die in einer interaktiven Lernatmosphäre ins «Zauberschloss der Musik» 19.30 Uhr im Singsaal Riedern 1 geführt wurden. Eine spannend erzählte Geschichte bildete den Rahmen 19.6. Abschlusswettkämpfe der 9. Klassen im Riedernareal, für die virtuos vorgetragene Musik. Nebenbei wurden die einzelnen Streich 10.20–11.55 Uhr instrumente vorgestellt und lustige Gags bildeten die Glanzpunkte dieses von 20.6. Besuchsstunde in den neuen Klassen gemäss speziellem A bis Z gelungenen Konzertes. Plan 11.05–11.50 Uhr 1.7. Beginn Schulschlusswoche der 9. Klassen 4.7. Verabschiedung der 9. Klassen in der Mehrzweckhalle, 17.30–19.30 Uhr 5.7. Beginn Sommerferien, alle Klassen: Schulschluss am Freitagmittag 12.8. Schulbeginn Schuljahr 2018/19 Weihnachtsbaumkerzen anzünden auf dem Dorfplatz am 29. November 2018 Jedes Jahr steht im Dezember ein wunderschöner Tannenbaum mitten auf dem Dorfplatz, bei dem in den vergangenen Jahren irgendwann einmal, von der Bevölkerung unbemerkt, die Lichter ein erstes Mal angezündet wurden. Nicht so im letzten Dezember. Die Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klas- sen Bach und Riedern machten das Lichteranzünden durch einen gemein- samen Countdown zu einem spannenden und von vielen Zuschauerinnen und Zuschauern beachteten Moment. Die Kinder haben mit Begleitung von Gitarre, Glockenspiel und Mundharmonika vier Lieder gesungen. Ihre Freude Uetendorfer_Nachrichten_1_2019.indb 18 13.02.19 09:28
Infos der Schule 19 Zum neuen Lehrplan 21 «Heute hatten wir MI. Es ist ein Superfach. Diesmal spielten wir quasi Google nach. Die Kundschaft verlangt Puzzleteile, das Schalterpersonal ent- Seit August 2018 unterrichten wir vom Kindergarten bis zur 7. Klasse nach scheidet, ob es das Teil wirklich gibt, und das Personal im Lager sucht die dem neuen Lehrplan 21. Für viele Fächer ergeben sich dadurch neue Aus- zehn besten Teile aus. Es ist ein tolles Fach.» richtungen. An dieser Stelle weisen wir auf neue Fächer oder veränderte In- «Wir suchten via Google Ausstechformen. Ich habe ‹Katze› eingegeben und halte hin. fand eine coole Form. Danach kopierten wir die Form. Auf CookieCaster konnten wir die Grösse einstellen. Dann luden wir es auf einen Stick und konnten die Form auf dem 3D-Drucker ausdrucken. Nach einer Lektion war die Katzenausstechform fertig.» Medien und Informatik (MI) Dieses Fach wurde im 5. und 6. Schuljahr mit einer Wochenlektion einge- führt und kann zusätzlich während eines Semesters in halben Klassen unter- richtet werden. Hier einige Aussagen von Lehrpersonen und SchülerInnen. Bericht einer Lehrperson zum 3D-Drucken: «Eine Möglichkeit, einen 3D-Dru- cker im Unterricht kennenzulernen und einzusetzen, bietet das neue Fach Medien und Informatik. Im Kurs erstellten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe des Computers und des 3D-Druckers ein eigenes «Güetziförmli». Dazu suchten sie im Internet nach einer geeigneten Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) Schwarz-Weiss-Vorlage. Im Pro- gramm CookieCaster wandelten die Bisher hat der Hauswirtschaftsunterricht in der 8. Klasse in Form von Schüler und Schülerinnen ihr Sil- praktischer Arbeit in der Schulküche im Halbklassenunterricht stattgefun- houettenbild in ein 3D-Modell um. den. Nach neuem Lehrplan findet WAH im 7., 8. und 9. Schuljahr statt. Die In einem weiteren Schritt wurde das Lektionen wurden auf die Schuljahre verteilt und der Halbklassenunterricht 3D-Modell im Programm Cura in reduziert. Die praktische Arbeit in der Küche wird weiterhin im 8. Schuljahr einen für den 3D-Drucker verständ- mit höchstens 14 SchülerInnen stattfinden, allerdings nur noch alle zwei lichen Code umgewandelt. Wochen. Dann konnte der Druck gestartet Schülerstimmen aus einer 7. Klasse: werden. Der 3D-Drucker druckte «Ich finde es noch spannend, weil wir z. B. lernen, was Zucker ist und was das Güetziförmli Schicht für er mit uns macht. Ich finde auch, dass es nicht mehr so laut ist wie am Schicht aus. Dabei senkte sich die Anfang ... Ich finde es ein bisschen schade, dass wir erst in der 8. Klasse Arbeitsfläche nach jeder Schicht kochen.» Welche Tätigkeiten oder Bereiche aus dem Haushalt sind für das um einen Bruchteil eines Millime- Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit im Alltag wichtig? Diese Frage war ters, um anschliessend mit der ein Unterrichtsinhalt. nächsten Schicht zu beginnen. Das erhitzte Material erstarrte in kürzester Zeit und es entstand langsam ein dreidimensionales Objekt. Die Druckzeit eines Förmchens betrug je nach Grösse zwischen 20 und 40 Mi- nuten. Im Dezember wurden dann in den Klassen mit den fertigen Güet- ziförmli fleissig Güetzi gebacken.» Schülerstimmen: «Jeden Dienstagmorgen arbeiten wir im MI. Im Moment sind wir gerade an einem kleinen Vortrag am Arbeiten. In Zweiergruppen haben wir ein Tier ausgewählt und probieren aus, welche Suchmaschine für uns am bes- ten geht. Wir haben auch ausprobiert, wie wir uns im Internet schützen können, mit Passwörtern zum Beispiel. Mir gefällt das MI, es macht Spass und ich finde es gut, wenn man gerade das mit dem Schützen mit uns anschaut.» «... Wir lernten auch, wie man am besten im Internet sucht, und es wurde uns gezeigt, dass man nicht alles im Internet glauben soll.» Uetendorfer_Nachrichten_1_2019.indb 19 13.02.19 09:28
Sie können auch lesen