Hauptversammlung Sektion Bern - Landesteil Bern-Seeland - TCS

 
WEITER LESEN
Hauptversammlung Sektion Bern - Landesteil Bern-Seeland - TCS
Sektion Bern
                   Landesteil Bern-Seeland

Hauptversammlung

Die Versammlung wird gestützt auf Art. 6b der Verordnung 2 über Massnah-
men zur Bekämpfung des Coronavirus (Stand am 30.4.2020) ohne physi-
sches Teilnahmerecht der Mitglieder in schriftlicher Form durchgeführt.
Einsendeschluss ist der 31. März 2021.

Traktandenliste

1.   Genehmigung Jahresbericht 2020
2.   Genehmigung Jahresrechnung 2020
     inkl. Kenntnisnahme Revisionsbericht
3.   Entlastung des Vorstands
4.   Genehmigung Budget 2021
5.   Genehmigung Jahresbeiträge 2022
6.   Wahlen
     6.1 Wahl des Präsidenten
     6.2 Wieder-/Neuwahl von Vorstandsmitgliedern
     6.3 Wiederwahl von Sektions-Delegierten
     6.4 Wiederwahl Revisor
Hauptversammlung Sektion Bern - Landesteil Bern-Seeland - TCS
Sektion Bern
             Landesteil Bern-Mittelland

Traktandum 1: Genehmigung Jahresbericht 2020
Der Jahresbericht 2020 ist auf der Website des TCS Landesteils Bern-Seeland
publiziert. Der Vorstand empfiehlt der Hauptversammlung, den Jahresbericht
2020 zu genehmigen.

Traktandum 2: Genehmigung Jahresrechnung 2020 inkl. Kenntnis-
nahme Revisionsbericht
Die Jahresrechnung 2020 und der Bericht der Revisionsstelle liegen vor und
sind auf der Website des TCS Landesteils Bern-Seeland publiziert.
Die Revisoren empfehlen der Hauptversammlung die Jahresrechnung 2020
zur Genehmigung.
Der Vorstand beantragt die Genehmigung der Jahresrechnung 2020 in
Kenntnisnahme des Revisionsberichtes.

Traktandum 3: Entlastung des Vorstands
Der Vorstand beantragt der Hauptversammlung, den Mitgliedern des Vor-
stands für das Jahr 2020 Entlastung (Décharge) zu erteilen.

Traktandum 4: Genehmigung Budget 2021
Das Budget 2021 ist auf der Website des TCS Landesteils Bern-Seeland pu-
bliziert. Der Vorstand beantragt Ihnen die Genehmigung des Budgets 2021.

Traktandum 5: Jahresbeiträge 2022
Der Vorstand beantragt die Genehmigung der Mitgliederbeiträge 2022 des
Landesteils Bern-Seeland ohne Änderungen gegenüber dem Vorjahr:
Bisherige Kategorien: Motorisiert                           5.00
                      Junioren motorisiert                  3.00
                      Nichtmotorisiert, Velo                2.00
                      Partnerkarte, Jugendkarte             2.00
Neue Kategorien:      Familie                               7.50
                      Einzelperson                          5.00
                      Einzelperson Jugend                   3.00
                      Familie ohne Pannenhilfe              2.50
                      Einzelperson ohne Pannenhilfe         2.00
Hauptversammlung Sektion Bern - Landesteil Bern-Seeland - TCS
Sektion Bern
              Landesteil Bern-Mittelland

Traktandum 6: Wahlen

6.1 Präsident
Aufgrund der Demission des bisherigen Präsidenten Pascal Zbinden hat
der Vorstand das bisherige Vorstandsmitglied Markus Nobs einstimmig no-
miniert. Er ist seit 2016 Vorstandsmitglied und seit dieser Zeit auch Redak-
tor und Sekretär des Landesteils.
Markus Nobs ist verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Söhnen (21- und
24-jährig) und wohnt in Aarberg. Beruflich ist er seit 2004 Chef-Sicherheits-
delegierter Nordwestschweiz der BFU Beratungsstelle für Unfallverhütung.

Markus Nobs

Antrag:
Wahl von Markus Nobs zum Präsidenten für eine Amtsdauer von 4 Jahren.
Hauptversammlung Sektion Bern - Landesteil Bern-Seeland - TCS
Sektion Bern
                  Landesteil Bern-Mittelland

6.2 Vorstand
Nebst der Wiederwahl der langjährigen Vizepräsidentin Andrea Birkhofer
sollen gemäss Beschluss des Vorstands vom 04.02.2021 zwei weitere Mit-
glieder in den Vorstand gewählt werden:

Andrea Birkhofer, Wiederwahl der bisherigen Vize-Präsidentin

Thomas Huber aus Jens und Marc R. Bercovitz aus Lengnau werden der
Hauptversammlung als neue Vorstandsmitglieder zur Wahl vorgeschlagen:

Thomas Huber, Wahl neues Vorstandsmitglied
Sektion Bern
                 Landesteil Bern-Mittelland

Thomas Huber, 44 Jahre alt, ist Leiter Sicherheit, Gesundheit, Umwelt und
Verkehrsmanagement bei der BERNEXPO AG. Zuvor arbeitete er bei der
Stadt Nidau als Verwaltungspolizist, ehemalige Gemeindepolizei Nidau. Wäh-
rend dieser Zeit hielt er weiter das Amt des Sicherheitsdelegierten BFU inne.
Der ausgebildete Kaufmann absolvierte nach rund 10 Jahren Berufspraxis
die Polizeischule bei der Kantonspolizei Bern, wo er sowohl bei der mobilen,
als auch der stationierten Polizei tätig war. Mit dem TCS verbindet Thomas
Huber eine langjährige Treue – ist er doch seit seinem 20. Altersjahr Mitglied
und durfte bereits sehr wertvolle Dienste in Anspruch nehmen. Thomas Hu-
ber wohnt mit seiner Partnerin in Jens und ist Vater von zwei Kinder.

Marc R. Bercovitz, Wahl neues Vorstandsmitglied

Der 53jährige Marc R. Bercovitz ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanz-
lei lexcentral in Biel/Bienne. Die Kanzlei lexcentral unterhält mit aarenotare
aus Büren eine Kooperation. Im Rahmen seiner früheren Anstellung als An-
walt in der Kanzlei von Rechtsanwalt und Notar Marc F. Suter, Biel/Bienne
(1997-2003), hatte er bereits Erfahrung mit dem TCS-Rechtskonsulenten-
dienst machen können. Dabei betreute er eine Vielzahl von Haftpflicht-, Ver-
sicherungs- und Strassenverkehrsfällen und unterstützte Marc F. Suter in
der Betreuung des Rechtsdienstes der Schweizerischen Paraplegikervereini-
gung. Zusätzlich unterstützte er in dieser Zeit Rechtsanwalt Suter im Rah-
men dessen Rechtskonsulenten-Tätigkeit für den TCS beziehungsweise die
Assista. In dieser Zeit nahm Marc Bercovitz auch jährlich an der Rechtskon-
sulentenkonferenz des TCS teil. Seither betreut Marc R. Bercovitz auch als
selbständiger Rechtsanwalt ununterbrochen viele Rechtsfälle aus den Berei-
chen des Strassenverkehrs-, Haftpflicht- und Sozialversicherungsrechts. Er
Sektion Bern
              Landesteil Bern-Mittelland

nimmt auch regelmässig an Weiterbildungsveranstaltungen in diesen Berei-
chen teil (z.B. Strassenverkehrsrechtstagung der Universität Freiburg, HAVE-
Veranstaltungen). Marc R. Bercovitz wohnt mit seiner Familie in Lengnau BE.

Marc R. Bercovitz wird nebst dem scheidenden Präsidenten Pascal Zbinden
den Mitgliedern des TCS Landesteils Bern-Seeland als Rechtskonsulent zur
Verfügung stehen.

Sowohl Marc R. Bercovitz, als auch Thomas Huber würden sich sehr freuen,
im Vorstand des TCS Landesteils Bern-Seeland mitzuwirken.

                                   Letzte Wahl           Nächste Wahl
Präsident Pascal Zbinden           demissioniert per     HV 2021
Vize-Präs. Andrea Birkhofer        HV 2017               HV 2021
Redaktor Markus Nobs               HV 2020               HV 2024 (vgl. 6.1)
Kassier Hansjörg Schmid            HV 2018               HV 2022
Beisitzer Marc Lauper              HV 2020               HV 2024
Beisitzer Thomas Huber             neu                   HV 2021
Beisitzer Marc R. Bercovitz        neu                   HV 2021

Antrag:
Wiederwahl von Andrea Birkhofer für eine weitere Amtsdauer von 4 Jahren.
Neuwahl von Thomas Huber für eine Amtsdauer von 4 Jahren.
Neuwahl von Marc R. Bercovitz für eine Amtsdauer von 4 Jahren.
_____________________________________________________________
Sektion Bern
               Landesteil Bern-Mittelland

6.3 Delegierte für DV der Sektion Bern
Peter Spack                         HV 2020            HV 2024
Bruno Schläpfer                     HV 2020            HV 2024
Hugo Mühlemann                      HV 2017            HV 2021
Werner von Aesch                    HV 2017            HV 2021
Marc Lauper                         HV 2017            HV 2021

Antrag:
Wiederwahl von Hugo Mühlemann, Werner von Aesch und Marc Lauper für
eine weitere Amtsdauer von 4 Jahren.
_____________________________________________________________

6.4 Revisoren
Stephan Hohl                        HV 2017            HV 2021
Rolf Hässig                         HV 2020            HV 2024

Antrag:
Wiederwahl von Stephan Hohl für eine weitere Amtsdauer von 4 Jahren.
_____________________________________________________________
Jahresbericht 2020
TCS Landesteil Bern-Seeland

Dieser Jahresbericht wurde durch den scheidenden Präsidenten Pascal Zbinden sowie den
Redaktor/Sekretär Markus Nobs verfasst. Der Vorstand dankt Pascal Zbinden für seine langjährige,
wertvolle Tätigkeit für den TCS Landesteil Bern-Seeland.

Sehr geehrtes TCS-Mitglied

136 Personen wollten im März letzten Jahres an der Führung im neu renovierten «Casino Bern»
(ehemaliges Kulturcasino) teilnehmen. Die damals aktuellen Pandemie-Massnahmen, welche nicht
mehr mit den heutigen zu vergleichen sind, liessen Führungen noch zu, jedoch in begrenzter
Personenzahl. So durfte am 7. März 2020 rund ein Drittel der Interessierten aus dem ganzen
Kantonsgebiet der TCS Sektion Bern an diesem beeindruckenden Rundgang teilnehmen. Wir erinnern
uns: Am 5. März 2020 wurde in der Schweiz das erste Coronavirus-Todesopfer bestätigt. Insgesamt
zählte die Schweiz zu diesem Zeitpunkt 87 bestätigte Infektionen. Heute, rund ein Jahr später,
steuert die Schweiz gegen 10'000 Corona-Todesopfer zu; weltweit sind es bald zweieinhalb Millionen
Menschen, die dem Virus zum Opfer fielen.

Ein Grosserfolg war die Ausschreibung zu einem Familien-Ausflug in den Europa Park. Innert weniger
Tage «füllte» sich ein Marti Car, leider jedoch nur auf dem Papier, respektive digital. Am geplanten 6.
April 2020, an welchem der Ausflug stattfinden sollte, waren solche Reisen bereits nicht mehr
erlaubt. Die Schweiz befand sich bis gegen Ende April letzten Jahres bekanntlich im Lockdown. Wie
wir alle schmerzlich erfahren mussten, hält die Pandemie die Schweiz mittlerweile über ein Jahr lang
fest in ihrem Griff und liess auch keine Aktivitäten mehr zu, an welchen sich Menschen in grösserer
Zahl begegnen durften.

Aus diesem Grund hat der Vorstand nach Vergünstigungen für seine Mitglieder gesucht, welche diese
«in Eigenregie» beanspruchen können. Es gelang, mit der Firma Kambly für die Läden in Lyss und
Trubschachen (11,1 % Rabatt) sowie mit dem Landgasthof Hotel Kemmeriboden Bad (15 % Rabatt)
entsprechende Angebote zu vereinbaren. Weitere Aktionen folgen im 2021.

Auch im vergangenen Jahr stand das durch unseren Landesteil gesponserte Lastenfahrrad
«Carvelo2go» im Einsatz. In der Hoffnung, dass sich die Auslastung etwas steigern lässt, wurde der
Zusammenarbeitsvertrag mit www.carvelo2go.ch kürzlich um drei Jahre verlängert. Die Gemeinde
Lyss beteiligt sich hälftig an den Kosten.

                                                                Markus Nobs, Redaktor/Sekretär

Sehr geehrtes TCS-Mitglied

Auch auf Sektionsebene war das vergangene Jahr geprägt von den Corona-Einschränkungen. Die
Arbeiten hinsichtlich einer Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den 5 Landesteilen und unserer
Sektion ruhten weitgehend. Das Thema Fusion der Landesteile mit der Sektion wird alle Beteiligten in
den nächsten Jahren sicherlich weiterhin beschäftigen.

Wie vor 2 Jahren angekündigt, gebe ich das Präsidium unseres Landesteils in andere Hände. Der
Vorstand schlägt einstimmig unser Vorstandsmitglied Markus Nobs, Redaktor und Sekretär als neuen
Präsidenten vor. Markus Nobs ist für dieses Amt bestens geeignet. Der ganze Vorstand dankt ihm für
sein bisheriges und zukünftiges Engagement für den TCS. Gerne empfehle ich Ihnen deshalb Markus
Nobs zur Wahl.
Weiter werden zur Aufnahme in den Vorstand vorgeschlagen:

    •   Marc R. Bercovitz, Rechtsanwalt in Biel/Bienne (lex central.ch). Die Kanzlei lex central
        unterhält mit aarenotare aus Büren eine Kooperation. Er ist in Lengnau wohnhaft.
    •   Thomas Huber, Leiter Sicherheit, Gesundheit, Umwelt & Verkehrsmanagement bei
        BERNEXPO AG. Er ist in Jens wohnhaft.

Der Vorstand wird somit auf 6 Mitglieder erhöht.

Die Finanzen unseres Landesteils sind unverändert stabil. Es kann auf die Jahresrechnung verwiesen
werden.

In den Jahren der Mitgliedschaft in TCS-Gremien empfand ich insbesondere die Diskussionen über
verkehrspolitische Themen bereichernd. Das Zusammenspiel zwischen Individualverkehr und
öffentlichem Verkehr betrifft uns alle. Wichtig erscheint mir, dass wir neuen Entwicklungen positiv
gegenüberstehen. In diesem Sinne werde ich die Arbeit des TCS mit Interesse weiterverfolgen.

Dem TCS werde ich als Rechtskonsulent weiterhin gerne zur Verfügung stehen.

Leider muss ich mich von Ihnen, sehr geehrtes TCS-Mitglied, auf schriftlichen Weg verabschieden, da
auch die diesjährige Hauptversammlung Corona bedingt nicht in gewohnter Weise stattfinden kann.

Ich danke herzlich für die vielen angenehmen Begegnungen, die ich im Rahmen meiner TCS-Tätigkeit
erleben durfte. Dem neuen Vorstand unter der Leitung von Markus Nobs wünsche ich alles Gute.

                                                                 Pascal Zbinden, Präsident

Lyss, im Februar 2021
TCS Sektion Bern
Landesteil Bern-Seeland, Lyss

JAHRESRECHNUNG
PER 31.12.2020

-   Revisorenbericht
-   Bilanz & Erfolgsrechnung

                                COT Treuhand AG
                                     Bielstrasse 29
                                          3250 Lyss

                                 Tel. 032 387 42 24
                                 Fax 032 387 42 20

                                       info@cot.ch
                                http://www.cot.ch
TCS Sektion Bern, LT Bern-Seeland , 3250 Lyss

             Bilanz per 31.12.2020 CHF
Konto        Bezeichnung                         Aktuell               Vorjahr              Differenz

             Aktiven
             Umlaufvermögen
1020         UBS 272-56654863.0              177'777.75             141'821.43            35'956.32
1023         BEKB 42 4.658.831.83            154'262.20             154'027.65               234.55
             Flüssige Mittel                 332'039.95    68.1 %   295'849.08   64.1 %   36'190.87        4.0 %

1176         Verrechnungssteuer                 612.15                 320.50                291.65
             Forderungen                        612.15      0.1 %      320.50     0.1 %      291.65

1140         Wertschriften                   154'930.75             154'577.55               353.20
1125         Darlehen Immo.-Ges.-Thunplatz         1.00                   1.00                 0.00
             Wertschriften + Beteiligungen   154'931.75    31.8 %   154'578.55   33.5 %      353.20       -1.7 %

1200         Inventar                              1.00                   1.00                 0.00
             Vorräte                               1.00                   1.00

1300         Transitorische Aktiven               77.00              10'616.90            -10'539.90
             Aktive Rechnungsabgrenzung           77.00     0.0 %    10'616.90    2.3 %   -10'539.90      -2.3 %

             Total Umlaufvermögen            487'661.85    99.9 %   461'366.03 100.0 %    26'295.82       -0.1 %

             Anlagevermögen
1500         Maschinen                          280.00                    0.00               280.00
             Mobile Sachanlagen                 280.00      0.1 %                            280.00

             Total Anlagevermögen               280.00      0.1 %                            280.00

             Total Aktiven                   487'941.85 100.0 %     461'366.03 100.0 %    26'575.82

09.02.2021                                                                                              Seite 1
TCS Sektion Bern, LT Bern-Seeland , 3250 Lyss

             Bilanz per 31.12.2020 CHF
Konto        Bezeichnung                          Aktuell               Vorjahr             Differenz

             Passiven
             Fremdkapital kurzfristig
2000         Kreditoren                             0.00               6'361.70            -6'361.70
             Verbindlichkeiten                                         6'361.70    1.4 %   -6'361.70      -1.4 %

2300         Transitorische Passiven           15'762.80              10'380.90             5'381.90
2301         Rückstellungen                    36'000.00              36'000.00                 0.00
             Passive Rechnungsabgrenzung       51'762.80    10.6 %    46'380.90   10.1 %    5'381.90       0.5 %

             Total Fremdkapital kurzfristig    51'762.80    10.6 %    52'742.60   11.4 %     -979.80      -0.8 %

             Eigenkapital
2800         Vermögen                         408'623.43             386'867.91            21'755.52
             Kapital                          408'623.43    83.7 %   386'867.91   83.9 %   21'755.52      -0.2 %

             Total Eigenkapital               408'623.43    83.7 %   386'867.91   83.9 %   21'755.52      -0.2 %

             Gewinn                            27'555.62     5.7 %    21'755.52    4.7 %    5'800.10       1.0 %

             Total Passiven                   487'941.85 100.0 %     461'366.03 100.0 %    26'575.82

09.02.2021                                                                                              Seite 2
TCS Sektion Bern, LT Bern-Seeland , 3250 Lyss

             Erfolgsrechnung von 01.01.2020 bis 31.12.2020 CHF
Konto        Bezeichnung                        Aktuell              Vorjahr             Differenz

             Betriebsertrag
             Handelsertrag
3400         Mitgliederbeiträge              52'570.00             52'616.90              -46.90
             Total Handelsertrag             52'570.00 100.0 %     52'616.90 100.0 %      -46.90

             Total Betriebsertrag            52'570.00 100.0 %     52'616.90 100.0 %      -46.90

             Veranstaltungen
             Diverse Ausflüge
4171         Diverse Ausflüge Aufwand          900.00               1'389.90             -489.90
             Total Diverse Ausflüge            900.00      1.7 %    1'389.90    2.6 %    -489.90       -0.9 %

             Technische Kurse
4221         Fahrtechnische Kurse Aufwand      148.50                   0.00              148.50
             Total Technische Kurse            148.50      0.3 %                          148.50

             Total Veranstaltungen            1'048.50     2.0 %    1'389.90    2.6 %    -341.40       -0.6 %

             Bruttogewinn                    51'521.50    98.0 %   51'227.00   97.4 %     294.50        0.6 %

             Sachversicherung & Abgaben
6340         Sachversicherungen                716.80                657.15                59.65
             Total Sachversicherung &          716.80      1.4 %     657.15     1.3 %      59.65        0.1 %
             Abgaben

             Verwaltungsaufwand
6500         Büromaterial                        23.90                  0.00                23.90
6510         Spesenvergütungen                  505.50                873.70              -368.20
6513         Sitzungsgelder                  10'280.00             11'860.00            -1'580.00
6514         Treuhand                         4'997.30              4'997.30                 0.00
6521         Beiträge & Werbung               2'692.50              4'328.00            -1'635.50
6531         Rechtsberatung                     770.00                980.00              -210.00
             Total Verwaltungsaufwand        19'269.20    36.7 %   23'039.00   43.8 %   -3'769.80      -7.1 %

09.02.2021                                                                                           Seite 3
TCS Sektion Bern, LT Bern-Seeland , 3250 Lyss

             Erfolgsrechnung von 01.01.2020 bis 31.12.2020 CHF
Konto        Bezeichnung                        Aktuell              Vorjahr             Differenz

             Versammlungen
6620         Hauptversammlung                     0.00              5'381.70            -5'381.70
6630         Delegiertenversammlung               0.00                500.00              -500.00
             Total Versammlungen                                    5'881.70   11.2 %   -5'881.70 -11.2 %

             Betriebsergebnis 1              31'535.50    60.0 %   21'649.15   41.1 %   9'886.35       18.9 %

             Finanzertrag
6850         Zinsertrag                         102.05                101.95                0.10
6860         Wertschriftenertrag                962.00              1'185.95             -223.95
6880         Darlehenszins                      324.00                324.00                0.00
             Total Finanzertrag               1'388.05     2.6 %    1'611.90    3.1 %    -223.85       -0.5 %

             Finanzaufwand
6840         Spesen                            832.88                827.48                 5.40
             Total Finanzaufwand               832.88      1.6 %     827.48     1.6 %       5.40

             Betriebs-Cashflow               32'090.67    61.0 %   22'433.57   42.6 %   9'657.10       18.4 %

             Abschreibungen
6920         Abschreibung Maschinen            290.30                   0.00              290.30
             Total Abschreibungen              290.30      0.6 %                          290.30

             Ausserordentlicher und
             betriebsfremder Erfolg,
             Steuer
             Steuern
8900         Gewinn- und Kapitalsteuern       4'244.75               678.05             3'566.70
             Total Steuern                    4'244.75     8.1 %     678.05     1.3 %   3'566.70        6.8 %

             Total Ausserordentlicher        -4'244.75    -8.1 %     -678.05   -1.3 %   -3'566.70      -6.8 %
             und
             betriebsfremder Erfolg,
             Steuer

             Gewinn                          27'555.62    52.4 %   21'755.52   41.4 %   5'800.10       11.0 %

09.02.2021                                                                                           Seite 4
TCS Sektion Bern, LT Bern-Seeland, 3250 Lyss

BUDGET UND ERFOLGSRECHNUNG

                              Budget              Ist          Ist
                                2021             2020         2019

Mitgliederbeiträge          50'000.00     52'570.00      52'616.90
Rechtsberatungen             -1'500.00         -770.00     -980.00
Ausflüge & Anlässe          -10'000.00     -1'048.50      -1'389.90
Hauptversammlung             -5'000.00           0.00     -5'381.70
Delegiertenversammlung       -1'000.00           0.00      -500.00
Verwaltungsaufwand          -27'000.00   -19'216.00      -22'716.15
Abschreibungen                -300.00          -290.30        0.00
Finanzerfolg                   600.00          555.17       784.42
Ausserordentlicher Erfolg        0.00            0.00         0.00
Steuern                      -4'000.00     -4'244.75       -678.05
Gewinn                       1'800.00     27'555.62      21'755.52

9. Februar 2021
Sie können auch lesen