Hautlymphome Dermatologische Klinik - Universitätsspital Zürich

 
WEITER LESEN
Hautlymphome Dermatologische Klinik - Universitätsspital Zürich
Dermatologische Klinik

Hautlymphome
Hautlymphome Dermatologische Klinik - Universitätsspital Zürich
Hautlymphome

Das Programm für Hautlymphome der         Das Hautlymphom                                                                       Entstehung von Hautlymphomen
Dermatologischen Klinik
                                          Das Hautlymphom ist eine seltene Form                                                 Wie jede Krebserkrankung beginnt das
Der Schwerpunkt des Programms für         von Hautkrebs, das ein sehr vielfältiges                                              kutane Lymphom damit, dass sich das
Hautlymphome liegt in der Behandlung      Erscheinungsbild besitzt. Bei dieser Er-                                              Erbgut (die DNA) einer Zelle verändert
von Patientinnen und Patienten mit        krankung sammeln sich entartete Ab-                                                   – sie mutiert und wird zur Krebszelle.
bösartigen Erkrankungen ausgehend         wehrzellen (Lymphozyten) in der Haut                                                  Anschliessend teilen und vermehren
von den Immunzellen in der Haut. Diese    an und wachsen dort unkontrolliert                                                    sich die bösartig veränderten Lympho-
Erkrankungen umfassen mehr als 30         weiter. In der Schweiz erkranken jähr-                                                zyten unkontrolliert. Die Ursachen für
verschiedene Diagnosen, wobei jede        lich über 100 Menschen an diesem sel-      Abb. 1: Mycosis fungoides im Frühstadium   diesen Prozess sind aktuell noch nicht
einzelne einen sehr unterschiedlichen     tenen Hautkrebs. Ein Hautlymphom                                                      vollständig geklärt. Die Zellen des Im-
Krankheitsverlauf haben kann. Auf-        kann in jedem Lebensalter auftreten,                                                  munsystems teilen sich generell schnell,
grund der Seltenheit und Komplexität      wobei die Erkrankung am häufigsten im                                                 wobei Fehler entstehen können. So
von Hautlymphomen erfordert die Er-       Alter von über 40 Jahren auftritt. Män-                                               verändern sich gesunde Zellen wahr-
kennung und Behandlung ein hohes          ner haben ein höheres Risiko, daran zu                                                scheinlich oft spontan und ohne er-
Mass an Erfahrung und eine enge Zu-       erkranken.                                                                            sichtliche Ursache. Als einzig bisher be-
sammenarbeit verschiedener Fachspe-                                                                                             kannte Risikofaktoren gelten eine hohe
zialistinnen und -spezialisten.                                                                                                 Dosis an radioaktiver Strahlung und
                                          Einteilung der Hautlymphome                                                           chronische Entzündungen der Haut.
Um dies zu gewährleisten, braucht es
eine enge Zusammenarbeit zwischen         Fachleute unterscheiden die häufige-       Abb. 2: Mycosis fungoides im Spätstadium
den verschiedenen Kliniken und Institu-   ren T-Zell-Lymphome und die seltene-                                                  Anzeichen und Symptome eines
ten am Universitätsspital Zürich.         ren B-Zell-Lymphome. Diese beiden                                                     Hautlymphoms
                                          Hauptgruppen umfassen wiederum je-
Diese Voraussetzungen sind in unserem     weils mehrere Untergruppen. Die häu-                                                  Das Hautlymphom hat keine typischen
Programm gegeben. Wir versorgen alle      figsten Unterarten des T-Zell-Lym-                                                    Hautveränderungen. Manche Betrof-
Betroffenen persönlich und bieten eine    phoms sind die Mycosis fungoides (MF)                                                 fene haben eine trockene, juckende
individuelle Betreuung in Bezug auf Di-   (Abb. 1 und 2) und das deutlich selte-                                                Haut oder es bilden sich rote Flecken.
agnostik und Therapie an. Gleichzeitig    nere Sézary-Syndrom (SS). Die MF um-                                                  Es können auch Tumore oder eine ge-
haben wir als universitäres Zentrum       fasst 60 Prozent aller Hautlymphome,                                                  neralisierte persistierende Rötung der
den Anspruch, durch Forschung und         während von einem SS etwa 5 Prozent                                                   Haut sein. Da diese Zeichen ebenfalls
klinische Studien den Betroffenen inno-   der Patient*innen betroffen sind. Ne-                                                 bei anderen Hauterkrankungen vor-
vative und neuartige Therapieverfah-      ben diesen beiden Varianten gibt es                                                   kommen, sind weitere Abklärungen oft-
ren anbieten zu können.                   auch Fälle von B-Lymphomen (Abb. 3).       Abb. 3: B-Zelllymphom                      mals notwendig.

2                                                                                                                                                                       3
Hautlymphome Dermatologische Klinik - Universitätsspital Zürich
Diagnose eines Hautlymphoms                   Behandlungsmöglichkeiten                  Erfordert die Therapie einen stationä-   schaftlichen Erkenntnissen und daraus
                                                                                        ren Aufenthalt, werden die Patient*in-   resultierenden Therapien. Unsere
Um ein Hautlymphom bestätigen zu              Die Behandlung eines Hautlymphoms         nen auf der Bettenstation von einem      Grundlagenforschung befasst sich mit
können, wird die Entnahme einer Ge-           hängt von der Art, Aggressivität und      interdisziplinären Team versorgt. Das    der Entstehung und der Ausbreitung
webeprobe (Biospie) und eine Blutent-         der Ausdehnung ab. Das Alter, der all-    Behandlungsteam besteht dabei aus        von Hautlymphomen. Unsere Ergeb-
nahme durchgeführt. Die entnomme-             gemeine Gesundheitszustand sowie          Ärzt*innen und Pflegenden mit vertief-   nisse auf diesem Gebiet finden welt-
nen Proben werden anhand neuster              die persönlichen Wünsche und Vorstel-     tem Fachwissen im Bereich der Der-       weit Beachtung. Mit Hilfe verschiede-
Technologien untersucht. Zum diag-            lungen haben einen grossen Einfluss. In   matoonkologie. Bei Bedarf kann das       ner experimenteller Methoden können
nostischen Bereich gehören die mikros-        einem Erstgespräch werden Betroffene      psychoonkologische Team des Univer-      wir die Entstehung und den Verlauf
kopische Beurteilung der Hautprobe            von der zuständigen Ärztin oder dem       sitätsspitals Zürich zur Unterstützung   dieser seltenen Erkrankungen besser
(Abb. 4), eine Bestimmung der Lympho-         zuständigen Arzt über die Therapie-       hinzugezogen werden. Diese psycho-       verstehen und im Rahmen von klini-
zytenpopulationen im Blut, und eine           möglichkeiten aufgeklärt. Wirkungen       logische Betreuung kann auch über        schen Studien auch unseren Pati-
molekularbiologische Analyse der              und mögliche Nebenwirkungen dieser        den Spitalaufenthalt hinaus ambulant     ent*innen innovative und neue Thera-
Hauptrezeptoren der Abwehrzellen (T-          Therapien werden ebenfalls diskutiert.    erfolgen.                                pieverfahren anbieten.
und B-Zell-Rezeptoren der Lymphozy-               In den meisten Fällen kann das            Sollte die Erkrankung weiter fort-       Am Universitätsspital Zürich erhal-
ten). In bestimmten Fällen wird eine          Hautlymphom im Frühstadium ambu-          schreiten, stehen systemische Thera-     ten Betroffene mit Hautlymphom Zu-
bildgebende Untersuchung angefer-             lant durch eine Cremebehandlung,          pien zur Verfügung. Dazu gehören         gang zum bestmöglichen medizini-
tigt, das Knochenmark und die Lymph-          eine Operation, oder Licht- und Be-       unter anderem Vitamin A-Abkömmlinge,     schen Angebot. Dazu gehört auch,
knoten separat untersucht.                    strahlungstherapie bekämpft werden.       Zytostatika, Antikörpertherapien,        dass wir Überreste von biologischem
                                                                                        Chemotherapie-Kombinationen,             Material wie Blut und Gewebe aufbe-
                                                                                        immun-stimulierende Zytokine,            wahren und in anonymisierter Form für
                                                                                        Photochemotherapie ("Blutwäsche")        die medizinische Forschung verwen-
                                                                                        und die Stammzelltransplantation.        den möchten. Wir bitten unsere Pati-
                                                                                        Das Behandlungsteam bespricht mit        ent*innen, sich zu überlegen, ob sie
                                                                                        den Betroffenen, welche Behand-          damit einverstanden sind und uns ihre
                                                                                        lungsmöglichkeiten in Frage kommen.      Proben für die Biobank zur Verfügung
                                                                                                                                 stellen. Die medizinische Behandlung
                                                                                                                                 wird dadurch nicht beeinflusst. Betrof-
                                                                                        Forschung im Bereich der                 fene haben keinen direkten Nutzen
                            Histologie kutanes T-Zell Lymphom
                                                                                        Hautlymphome                             davon, indirekt profitieren jedoch alle
                                                                                                                                 Menschen von der medizinischen For-
                                                                                        Als universitäres Hautkrebszentrum ist   schung. Die Informationsbroschüre
                                                                                        nebst der Behandlung von dermatolo-      über unsere Biobank gibt Ihnen wei-
                                                                                        gischen Erkrankungen die klinische       tere Informationen.
                                                                                        und experimentelle Forschung ein
                                                                                        wichtiger weiterer Schwerpunkt. Damit
                            Histologie kutanes B-Zell Lymphom                           ermöglichen wir unseren Patient*innen
                                                                                        den Zugang zu den neusten wissen-
Abb. 4 Histologie der Hautprobe

                                                                                                                                                                       5
Hautlymphome Dermatologische Klinik - Universitätsspital Zürich
Autoren

Reinhard Dummer, Prof. Dr. med.
Stv. Klinikdirektor & Leiter Hauttumorzentum

Andrea Binkert, Dr. med.
Oberärztin

Egle Ramelyte, Dr. med.
Oberärztin

Linda Morgan
Fachexpertin Pflege Skin Cancer

                                                                  Team Hautlymphom, Dermatologische Klinik USZ

Mit freundlicher Unterstützung von

                                                                  Notizen

Partner

      www.skincancer.ch               www.brunoblochstiftung.ch

Zertifizierungen

6                                                                                                                7
Hautlymphome Dermatologische Klinik - Universitätsspital Zürich
Universitätsspital Zürich
Dermatologische Klinik
Rämistrasse 100
8091 Zürich

+41 44 255 11 11
www.dermatologie.usz.ch

Folgen Sie dem USZ unter

Wir wissen weiter.
                            09.20
Hautlymphome Dermatologische Klinik - Universitätsspital Zürich Hautlymphome Dermatologische Klinik - Universitätsspital Zürich Hautlymphome Dermatologische Klinik - Universitätsspital Zürich Hautlymphome Dermatologische Klinik - Universitätsspital Zürich Hautlymphome Dermatologische Klinik - Universitätsspital Zürich
Sie können auch lesen