Herausragende Persönlichkeiten mit Migrationshintergrund - Kommunale Ausländerinnen- und Ausländer-vertretung der Stadt Frankfurt am Main stellt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kommunale Ausländerinnen- und Ausländer-
vertretung der Stadt Frankfurt am Main stellt vor:
Herausragende Persönlichkeiten
mit Migrationshintergrund
2018
Foto: Marc HolsteinDie Kommunale Ausländer- und Auslände- Zu den bekannten Projekten der KAV gehört
rinnenvertretung der Stadt Frankfurt am Main dieses im Jahr 2016 von Bundeskanzlerin
(KAV) gehört zu den aktivsten »Migranten- Angela Merkel und im Jahr 2017 durch
Parlamenten« in Deutschland. Dies wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
durch eine Rekordzahl an Anregungen an die persönlich ausgezeichnete Projekt:
Stadtverordnetenversammlung, Anfragen an
den Magistrat und Veranstaltungen deutlich. »Kommunale Ausländerinnen- und
Ausländervertretung der Stadt Frankfurt
Die KAV vertritt die Belange der ausländischen stellt vor:
Einwohner der Gemeinde. Sie berät die Gre- Herausragende Persönlichkeiten mit
mien der Stadt Frankfurt in allen Angelegen- Migrationshintergrund«
heiten, die ausländische Einwohner betreffen.
Als ein politisches Gremium, welches sowohl Gewürdigt werden herausragende Leistungen
in der Hessischen Gemeindeordnung verankert der Frankfurter/-innen mit Migrationshinter-
als auch an einer Nahtstelle zwischen Stadt- grund aus den Bereichen Bildung, Wissen-
verordnetenversammlung und Verwaltung auf schaft und Wirtschaft. Da die Bildung für
der einen und ausländischen Personen und Migrantinnen und Migranten sowie ihre Erfol-
Vereinen auf der anderen Seite angesiedelt ist, ge ein besonderes Anliegen der Kommunalen
kann sich die KAV also für eine lokale Integra- Ausländer- und Ausländerinnenvertretung der
tionspolitik einsetzen und gegen Ungleichbe- Stadt Frankfurt sind, möchten wir erfolgreiche
handlung und Diskriminierung vorgehen. Frankfurterinnen und Frankfurter mit Migrati-
onshintergrund vorstellen.
Die KAV kann in allen Bereichen Mängel fest-
stellen, Verbesserungsvorschläge ausarbeiten, Diese bundesweit einmalige Initiative soll
sie kann Anregungen formulieren und sich in Chancen aufzeigen und Anreize für Leistungen
alle Fragen, die Ausländerinnen und Ausländer von Frankfurterinnen und Frankfurtern mit
betreffen, einmischen. Migrationshintergrund setzen.
E-Mail: info.kav@stadt-frankfurt.de Internet: www.kav.frankfurt.de Facebook: KAV Frankfurt am MainPE TE R F E L D MA N N
Oberbürgermeister
der Stadt Frankfurt am Main
Grußwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Buch, das Sie jetzt in Händen halten, Nationalitäten und zwischen den schon länger
bringt Ihnen Frankfurt auf sehr persönliche Ansässigen und den »Eingeplackten« wie wir
Weise näher. in Frankfurt sagen.
Es stellt 37 Frankfurterinnen und Frankfurter Ich danke der Kommunalen Ausländer- und
aus allen Teilen der Welt vor, erzählt ihre Ausländerinnenvertretung für diese schöne
Biographien, berichtet von ihren Integrations- Publikation. Die KAV ist eines unserer wich-
erfolgen und zeigt auf, wie international tigsten Organe der politischen Meinungsbil-
unsere Stadt ist. Gerade diese Internationali- dung. Ihr Ziel ist es, dass sich Menschen mit
tät macht das Leben hier so besonders. Dies Migrationshintergrund in Frankfurt zu Hause
sind aber nicht nur die weltweit agierenden fühlen und Teil unseres vielfältigen Zusam-
Konzerne, es sind vor allem die Menschen, die menlebens werden. Für dieses großartige
unser Zusammenleben prägen und bereichern. Engagement danke ich der KAV ganz herzlich.
In Frankfurt leben Menschen aus rund 180
Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche Ihnen
Nationen friedlich zusammen und machen
viel Freude bei der Lektüre dieses Buches.
unsere Stadt so lebens- und liebenswert. Es ist
Seien Sie neugierig auf den Erfahrungsschatz
das Erfolgsmodell unserer Stadt, offen, neugie-
der 37 Frankfurterinnen und Frankfurter.
rig und aufgeschlossen zu sein.
Die in diesem Buch dargestellten Persönlich-
keiten stehen für viele andere, die es geschafft
haben, in einer fremden Stadt anzukommen
und ein Leben aufzubauen. Sie sind damit auch
ein Vorbild für junge Menschen, die ihren Weg
und ihren Platz in der Gesellschaft suchen.
Die Biographien sind von besonderer Bedeu-
tung. Sie schlagen eine Brücke zwischen den Peter Feldmann
1S Y LVIA WEB ER
Dezernentin
für Integration und Bildung
der Stadt Frankfurt am Main
Grußwort
Liebe Leserinnen und Leser, Gremien der Stadtpolitik und der Verwaltung
wie auch für mich persönlich.
in diesem Jahr jährt sich die Einführung des
Frauenwahlrechts zum 100. Mal. Weniger Die KAV, die längst mehr ist als ein Ausländer-
beachtet, aber ebenso wichtig für unsere De- beirat, sondern sich als parlamentarisches Gre-
mokratie und das Zusammenleben in unserem mium aller Migrantinnen und Migranten ver-
gemeinsamen Land ist die Tatsache, dass auch steht, ist nah dran am Puls unserer vielfältigen,
die Republik in diesem Jahr 100 Jahre alt wird. multikulturell geprägten Metropole. Sie weiß
Im November 1918 kam es zu revolutionären um die vielen herausragenden Persönlichkeiten
demokratischen Umwälzungen, in deren Folge mit Migrationsgeschichte. Sie weiß, dass un-
das Proporzwahlrecht, das Frauenwahlrecht sere Stadt Frankfurt am Main ohne Migration
und die generelle Meinungs- und Religions- politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich und
freiheit eingeführt wurden. Die Zeit des kulturell nicht nur weniger lebenswert, son-
Nationalsozialismus warf die progressiven dern schlichtweg nicht lebensfähig wäre.
und liberalen Kräfte in ihrem Bemühen um
Ich danke der KAV, dass sie im Jubiläumsjahr
eine offene und demokratische Gesellschaft
der politisch und gesellschaftlich bedeutend-
auf bestialischste Weise zurück. Die gesell-
sten historischen Errungenschaften den Blick
schaftspolitischen Errungenschaften jedoch
passenderweise auf die herausragenden Frau-
überdauerten diese schreckliche Zeit.
en mit Migrationsgeschichte lenkt. Als Frau
Ein kommunales Wahlrecht für alle Bürge- und Politikerin weiß ich um die besonderen
rinnen und Bürger wäre die konsequente Herausforderungen, die Frauen zu bewälti-
Fortführung einer Politik der Teilhabe und Mit- gen haben, und die größeren Leistungen, die
bestimmung. Ich werde auf allen politischen Frauen zu erbringen haben, um die gleiche
Ebenen weiter dafür kämpfen, damit niemand Anerkennung und Teilhabe zugesprochen
von der demokratischen Mitbestimmung zu bekommen wie Männer. Alle in diesem
in seiner Gemeinde ausgeschlossen ist und Band vorgestellten Frauen haben auf jeweils
die reale gesellschaftliche Vielfalt sich auch ganz eigene Weise Herausragendes geleistet.
in der Gemeindevertretung abbildet. Bis es Ihnen zu danken und Sie zu ehren, ist mir eine
soweit ist, bleibt die Kommunale Ausländerin- besondere Freude.
nen- und Ausländervertretung (KAV) jedoch
die Interessensvertretung der in Frankfurt
lebenden Migrantinnen und Migranten sowie Herzlichst
unverzichtbare Rat- und Ideengeberin für die Ihre Sylvia Weber
2J UM A S M E D O F F
Vorsitzender der Kommunalen Aus-
länderinnen- und Ausländervertretung
der Stadt Frankfurt am Main
Grußwort
Unsere bundesweit einmalige Idee, herausra- In diesem Jahr – in dem das Frauenwahlrecht
gende Persönlichkeiten mit Migrationshinter- 100 Jahre alt wird – legen wir einen besonde-
grund aus Frankfurt am Main zu ehren, geht ren Schwerpunkt auf weibliche herausragende
mittlerweile ins dritte Jahr. In diesem Jahr Persönlichkeiten mit Migrationshintergrund.
haben wir zudem Persönlichkeiten aus ganz Wir freuen uns, eine einzigartige Vielfalt ehren
Hessen ausgezeichnet. und vorstellen zu können. Wie beim letzten
Mal soll wieder nicht die Ehrung, sondern
Die Initiative hat 2016 begonnen: Anlässlich
sollen die Menschen im Vordergrund stehen.
des 25jährigen Jubiläums der Kommunalen
Das ist der Grund, warum wir sie einzeln in
Ausländer- und Ausländerinnenvertretung
diesem Buch vorstellen. Die Palette ist wieder
(KAV) haben wir zum ersten Male herausra-
sehr groß: Chefärztinnen und Chefärzte,
gende Persönlichkeiten Frankfurts mit Migrati-
angesehene Professorinnen und Professoren,
onshintergrund aus Wissenschaft, Bildung und
weltbekannte Wissenschaftlerinnen und Wis-
Wirtschaft geehrt.
senschaftler, erfolgreiche Topmanagerinnen
Schon bei der Auswahl 2016 haben wir und Topmanager, Selbstständige, Geschäfts-
festgestellt, dass diese Menschen nur einen leute und Young Professionals, Stars aus den
Bruchteil der Migrantinnen und Migranten verschiedensten Bereichen, erfolgsgekrönte
repräsentieren, die in den letzten Jahrzehnten Studentinnen und Studenten, Doktorandinnen
Bedeutendes und Interessantes für die Stadt und Doktoranden, Forscherinnen und Forscher.
Frankfurt am Main geleistet haben. Und es
Mit unserem Buch wollen wir diese Menschen
werden ständig mehr.
nicht nur würdigen und vorstellen, wir möch-
Durch Generationswechsel, durch Zuzug von ten nicht nur ein Bewusstsein dafür schaffen,
Fachkräften, durch wachsende Integration, welchen Anteil Migrantinnen und Migranten
bessere Bildung und mehr Engagement nimmt an der Entwicklung unserer Stadt haben, wir
die Zahl der interessanten Biographien zu. wollen darüber hinaus auch Mut machen.
Und zwar all denen jungen und auch älteren
Diese bundesweit einmalige Initiative, die zu-
Migrantinnen und Migranten, die Ideen, Eifer
nächst durch die Bundeskanzlerin Angela Mer-
und Tatendrang haben. Auch sie haben das
kel und ein Jahr später vom Bundespräsidenten
Potenzial, zu einer herausragenden Persönlich-
Frank-Walter Steinmeier persönlich ausge-
keit zu werden. Und letztendlich werden sie
zeichnet wurde, stieß nicht nur in Frankfurt auf
dadurch dazu beitragen, dass sich irgendwann
ein großes Echo. Wir führen sie natürlich fort.
der Unterschied zwischen »Migrant« und
Im letzten Jahr haben wir 37 Persönlichkei-
»einheimisch« aufzulösen beginnt und wir alle
ten geehrt und in diesem Jahr sind es wieder
nur noch als Frankfurterinnen und Frankfurter
genauso viele bedeutende Frauen und Männer.
wahrgenommen werden.
Die Zahl repräsentiert die 37 Mitglieder der
Kommunalen Ausländerinnen- und Ausländer- Ihr
vertretung in Frankfurt am Main. Jumas Medoff
3IMAN AHMADI
Herkunftsland: Iran
Iman Ahmadi setzte sein Studium nach Ab- Herr Ahmadi hat zahlreiche Forschungsergeb-
schluss seines Masterstudiums (MBA) im Iran nisse auf nationalen und internationalen wis-
an der Goethe-Universität Frankfurt fort. Hier senschaftlichen Konferenzen präsentiert und in
erlangte er im Rahmen seines Studiums an der international renommierten Fachzeitschriften
Graduate School of Economics, Finance, and wie dem International Journal of Research in
Management (GSEFM) 2015 einen zweiten Marketing (IJRM) veröffentlicht. Für seine Stu-
Master in Quantitative Marketing und wurde dienleistungen erhielt Iman Ahmadi 2013 ein
2018 mit der Bestnote »summa cum laude« Stipendium der Goethe-Universität Frankfurt.
zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften
promoviert. Auszeichnungen:
Im Moment ist Iman Ahmadi Assistenzpro- 2018
fessor für Marketing an der Warwick Business Promotion mit der Note »summa cum laude«
School der University of Warwick in Großbri-
tannien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen
im Bereich der quantitativen Modellierung
praxisorientierter Fragestellungen. Hierbei be-
schäftigt sich Herr Ahmadi besonders mit Pro-
blemstellungen in den Bereichen Preisbildung,
Wettbewerbsanalyse, maschinelles Lernen,
Big Markets und E-Commerce.
4DR. M E D.
S AV VA S A P O S T O L I D I S
Herkunftsland: Griechenland
Der Wunsch Humanmedizin zu studieren führ- sätzlich zum Chefarzt der Klinik für Gefäß- und
te Dr. Savvas Apostolidis nach Deutschland. Endovaskularchirurgie ernannt.
In Kavala/Griechenland geboren, reist er 1989
Angesichts der immer größer werdenden
nach Frankfurt. Die multikulturelle Stadt am
Herausforderungen in seinem Fach absolvierte
Main wird seine neue Heimat.
er 2014 berufsbegleitend einen Master-Studi-
Nach Abschluss des Studiums in der J.W. engang (MHBA) für Gesundheitsökonomie in
Goethe-Universität begann er in Bad Nauheim der FAU Nürnberg.
in der William Harvey Klinik seine Weiterbil-
Die Tätigkeit in mehreren Vereinen und ehren-
dung. Die Tätigkeit in der damals größten ge-
amtlichen Organisationen prägten seinen Wer-
fäßmedizinischen Klinik Deutschlands weckte
degang. Beruflich sucht er stets Innovationen
sein Interesse für dieses Fach. Die Promotion
und etablierte als erster Chirurg in Hessen eine
im Bereich der Krebsforschung schloss er 2001
Videosprechstunde für Patienten. Zahlreiche
mit magna cum laude ab.
neue Behandlungsmethoden hat er in seiner
Nach abgeschlossener Weiterbildung in der Klinik eingeführt.
Allgemeinen Chirurgie, in der Gefäßchirur-
Seine beste Belohnung ist der Dank seiner
gie und in der Phlebologie arbeitet Herr Dr.
Patienten. Sein ganzer Stolz ist seine Familie.
Apostolidis seit 2013 in der Klinik Rotes Kreuz
Herr Dr. Apostolidis ist verheiratet und hat
in der Mitte der Stadt Frankfurt. Seit Oktober
zwei Kinder.
2013 leitet er die Praxis für Gefäßmedizin an
der Klinik Rotes Kreuz. Seit Juli 2016 ist er zu-
5FULYA AY
Herkunftsland: Türkei
Fulya Ay wurde als Tochter eines Baumaschi- Im Laufe der Zeit absolvierte sie einen
nenführers und dessen Ehefrau im Jahre 1992 Bundesfreiwilligendienst bei einer Familien-
geboren. Seit ihrer Kindheit faszinierte sie der bildungsstätte, weil sie mit verschiedenen
Umgang mit Computern, weswegen sie bereits Generationen zusammenarbeiten und sich
mit fünf Jahren ihren ersten Spiele-Computer sozial engagieren wollte. Hierbei half sie unter
von ihren Eltern als Geschenk erhielt und in anderem bei der Organisation von Angeboten
der 1. Klasse die Computer AG besuchte. für psychisch kranke Senioren und Integrati-
onskursen für Menschen mit Migrationshin-
Die 25-jährige (mit türkischen Wurzeln)
tergrund. Während dieser Zeit war sie auch als
schaffte trotz vieler Startschwierigkeiten und
ehrenamtliche Integrationsbegleiterin tätig.
Hürden als Erste in ihrer Familie den Weg
Zusätzlich engagierte sie sich als ehrenamt-
von der Hauptschule auf die Hochschule. Sie
liches Redaktionsmitglied beim Blog der
erhielt als Erstakademikerin durch ihre guten
Bündnisaktionstage »Vielfalt im Quadrat« für
Leistungen im Bachelorstudiengang Medi-
ein respektvolles Zusammenleben in Vielfalt
en- und Kommunikationsinformatik und im
und gegen Diskriminierung jeglicher Art.
Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik
Hierfür schrieb sie Texte, machte Fotos und
jeweils ein Deutschlandstipendium. Zusätzlich
erstellte Videos von zahlreichen Veranstaltun-
nahm sie an verschiedenen Wettbewerben,
gen und Aktionen, welche auf der offiziellen
unter anderem am Ideenwettbewerb zur
Internetseite veröffentlicht wurden. Zurzeit
Spieleentwicklung (3. Platz), beim Wettbewerb
ist sie als ehrenamtliches Mitglied in ihrer
um das beste interdisziplinäre Projekt (2. Platz)
Gemeinde tätig.
und am Wettbewerb um das beste Projekt im
Bereich der App-Entwicklung (1. Platz) teil. Mit Auszeichnungen:
der Unterstützung ihrer Familie, vor allem ihrer
2018
Mutter, absolvierte sie zudem ein Auslands-
Award of Excellence im SAP Next-Gen Projekt-
semester an der Royal Melbourne Institute of
semester
Technology (RMIT University) in Melbourne
(Australien) mit großem Erfolg. Aufgrund ihrer 2017 – heute
hervorragenden Leistungen konnte sie als eine Mitglied der Golden Key International Honour
der besten 15% aller Studierenden der Ehren- Society
gesellschaft Golden Key International Honour
2017 – 2018
Society auf Einladung beitreten. Darüber hin-
Deutschlandstipendium
aus lernte sie im Rahmen eines Praktikums die
vielfältige Arbeit eines Abgeordneten im Bun- 2015 – 2016
destag kennen. Deutschlandstipendium
6C ATHE RI N E
BA RNE S - SC H E U F L E R
Herkunftsland: USA
Geboren und aufgewachsen in den Vereinig- der Studienzeit erreichte sie schließlich die
ten Staaten in New York, wollte Catherine Position des General Managers und einige Zeit
Barnes-Scheufler schon immer das Herkunfts- später konnte sie sogar im Management in der
land ihrer deutschen Eltern kennenlernen. Seit Luxusindustrie Fuß fassen.
ihrer Kindheit träumte sie außerdem davon
Während dieser aufregenden Zeit hat die
Wissenschaftlerin zu werden und war von dem
Leidenschaft für die Wissenschaft jedoch
Gedanken fasziniert, etwas Neues herauszu-
nie nachgelassen. Ende 2016 entschloss sich
finden, das anderen Menschen helfen könnte.
Frau Barnes-Scheufler, ihre wissenschaftliche
Dieser Forscherdrang führte sie schließlich zur
Laufbahn fortzusetzen und eine Promotion im
Neurowissenschaft und Psychologie.
Fachbereich Psychologie zu beginnen. Hierbei
Während und nach ihrer Schulzeit in New York erforscht sie nun die neurophysiologischen
arbeitete sie unter anderem als Betreuerin Grundlagen von Gedächtnisstörungen bei
für autistische Erwachsene und war zudem Menschen mit Schizophrenie oder bipolar-
ehrenamtlich in der chirurgischen Aufwach- affektiver Störung. Die Stiftung Polytechnische
zentrale eines Krankenhauses sowie in einem Gesellschaft unterstützt dieses Vorhaben seit
Altersheim tätig. Ihr Psychologiestudium an 2017 mit einem Stipendium. Zusätzlich arbei-
der Stony Brook University schloss sie mit tet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am
einem Bachelor mit Auszeichnung ab. Um ihr Universitätsklinikum in Frankfurt am Main.
hierdurch erworbenes Wissen im Bereich der Darüber hinaus engagiert sie sich mit großem
Neurowissenschaften zu vertiefen, entschied Enthusiasmus ehrenamtlich für Organisatio-
sie sich für ein entsprechendes Masterstudi- nen, die Patienten mit Depression und Schizo-
um an der Goethe-Universität Frankfurt am phrenie unterstützen. In ihrer Freizeit reist sie
Main. Von Anfang an war es ihr sehr wichtig, gerne mit ihrem Mann durch Deutschland und
die deutsche Sprache zu erlernen, die sie nun Europa.
fließend beherrscht.
Auszeichnungen:
Bis heute hat Frau Barnes-Scheufler diesen
2007
Schritt nie bereut. Neben dem Erlernen der
Golden Key Honor’s Society
Sprache war es eine große Herausforderung,
ihre Eltern, Geschwister und Freunde in 2007
Amerika zurückzulassen und sich ein komplett Psi Chi Honor’s Society
neues Leben aufzubauen, aber in Deutschland
2017
wurde sie sehr freundlich aufgenommen.
GRADE Research Assistantship für internatio-
Trotzdem war der Weg nicht immer einfach.
nale Promovierende
Während ihres Masterstudiums in Frankfurt
am Main arbeitete sie bei einer großen Textil- Seit 2017
Einzelhandelskette, um ihre amerikanischen Promotionsstipendium der Stiftung Polytechni-
Studiengebühren finanzieren zu können. Nach sche Gesellschaft Frankfurt am Main
7ALI B OLAT
Herkunftsland: Türkei
Ali Bolat kam als 18-jähriger junger Mann aus Seine in der Praxis erworbene hohe Fachkom-
der Türkei nach Deutschland. Zur Sicherung petenz führte dazu, dass sein Unternehmen
seines Lebensunterhaltes arbeitete er zunächst sich durch die Umsetzung hochkomplexer
in der Gastronomie, im Reinigungsgewerbe, in Objekte und exklusiver Arbeiten in der
einer Fabrik und beim Gerüstbau, bis er in der Natursteinbranche einen Namen in der Stadt
Natursteinbranche seine eigentliche Lebens- Frankfurt, dem gesamten Rhein-Main-Gebiet
aufgabe entdeckte. und weit darüber hinaus gemacht hat.
In vielen privaten und gewerblichen Häusern
Nach anfänglicher Tätigkeit als Helfer, hat er
sowie an vielen öffentlichen Gebäuden, Denk-
innerhalb kürzester Zeit Verantwortung als
mälern und sonstigen Objekten in der Stadt
Natursteinverleger übernommen. Als Kolon-
Frankfurt waren seine Mitarbeiter tätig.
nenführer ist er ebenso erfolgreich und ziel-
strebig seinen Aufgaben gerecht geworden. Er Das von ihm geführte Unternehmen beschäf-
machte sich in dieser Funktion im Jahre 1993 tigt heute 20 Mitarbeiter aus sechs Nationen.
selbständig und gründete sein Unternehmen. Sie wurden zum größten Teil im Unternehmen
Seine Firma hat zu Beginn ihrer Tätigkeit reine geschult bzw. ausgebildet. In diesem Rahmen
Montageleistungen ausgeführt. Herr Ali Bolat, leistet seine Firma einen vorbildlichen Beitrag
ein Helfer und eine Garage als Lagerfläche zur Integration von Menschen mit Migrations-
für Maschinen waren vorerst Bestandteil hintergrund im Rhein-Main-Gebiet.
der Firma. Durch die gute Auftragslage und
Zusätzlich zu seinen unternehmerischen Tätig-
Qualität der Arbeiten ist das Unternehmen
keiten engagiert sich Ali Bolat ehrenamtlich in
stetig gewachsen. Im Jahre 2001 übernahm er
vielen Organisationen. Neben der Mitglied-
in Frankfurt einen Fertigungsbetrieb, um den
schaft und Mitarbeit in zahlreichen Vereinen
Kunden zusätzlich zu den bisherigen Monta-
ist seine aktive Tätigkeit in der ATIYAB Hessen
gearbeiten die komplette Wertschöpfungskette
e.V. (Europäische Wirtschafts- und Investi-
der Natursteinverarbeitung anbieten zu kön-
tions- Vereinigung Hessen e.V.) hervorzu-
nen, also den Einkauf von Natursteinrohpro-
heben. Dieser Verein leistet Unternehmen
dukten, deren Verarbeitung sowie die fachliche
Hilfestellung, damit diese ihre wirtschaftlichen
und technische Begleitung der Objekte.
Tätigkeiten den in Deutschland vorhandenen
Im Jahre 2004 erfolgte eine weitere Verlage-
Standards, Richtlinien und Normen anpassen
rung des Betriebes zur Erweiterung der Kapa-
können. Hierbei spielen ethische Normen, ein
zitäten. Der heutige Firmensitz umfasst eine
demokratisches Rechtsverständnis und das
Gesamtfläche von 4.000 m², davon entfallen
Bekenntnis zur sozialen Marktwirtschaft das
900 m² auf die Produktionshalle und 250 m²
Grundgerüst der Vereinstätigkeit. Mit seinem
auf die Büroflächen. Zusätzliche Erweiterungen
Engagement in diesem Verein trägt Ali Bolat in
und Kapazitätssteigerungen sind bereits in
hohem Maße zur Integration von Unternehmen
Planung.
in das wirtschaftliche Umfeld im Rhein-Main-
Gebiet bei.
8PÄ I V I BUD A R H A M
Herkunftsland: Finnland
Frau Budarham ist in Kemijärvi, im Norden Konzept für Ihr Unternehmen entworfen und
Finnlands geboren und aufgewachsen. Nach ist auf eine Fläche von 550m² umgezogen. Das
einem Marketingstudium dort, ist sie 1993 für neue Konzept bietet ein umfassendes Angebot
ein Jahr als Au-pair nach Deutschland gekom- für junge Familien und werdende Eltern. In
men um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. dem im Laden integrierten Kursraum bieten
professionelle Kursleiterinnen Eltern-Kind-
Nach dem Jahr als Au-Pair hat sie mehrere Jah-
Kurse an wie z.B. Musikgarten, Pekip usw.
re als Pricing Manager bei Finnair gearbeitet
Ein kleines eigenes Atelier im Laden fertigt
und ist dann zur finnischen Zentrale für Touris-
individuell bestickte Textilien als Geschenke
mus als PR- und Produktleiterin gewechselt.
an. In 2014 hat sie einen weiteren Laden in
2003 hat sie ihren in Marokko geborenen Ehe- Neu-Isenburg eröffnet. Mittlerweile beschäf-
mann kennengelernt und geheiratet. Ein Jahr tigt sie 12 Mitarbeiter.
nach der Geburt ihres ersten Kindes 2006 hat
Frau Budarham ist ein perfektes Beispiel dafür
sie sich im Einzelhandel selbständig gemacht
wie man als Frau Familie und Beruf erfolgreich
und ein Ladengeschäft mit einer Auswahl
unter einen Hut bringen kann.
an Angeboten rund um das Thema Kind in
Frankfurter Sachsenhausen gegründet. 2008 Auszeichnungen:
kam ihre Tochter zur Welt. Als 2009 der Platz Hessischer Gründerpreis 2010 in der Kategorie
im Laden zu knapp wurde, hat sie ein neues »geschaffene Arbeitsplätze«
9P ROF. DR . MED.
F E L I X K YOUNG-HWAN
C H U N, M.A., FEB U
Herkunftsland: Südkorea
Der Direktor der Klinik für Urologie des Fachgesellschaften und Autor von mehr als
Universitätsklinikums Frankfurt am Main, 200 PubMed gelisteten wissenschaftlichen
Felix K.-H. Chun, wurde zum 1. November Original-Arbeiten.
2017 auf den Lehrstuhl der Medizinischen
Felix Chun ist verheiratet mit der Ärztin Dr.
Fakultät der Goethe Universität für das Fach
med. Susanne Chun (geb. Thon), sie haben
Urologie berufen.
zwei Kinder: Yunah Lilli (5 Jahre) und Sammi
Der Vater kam als DAAD-Stipendiat im Jahr Moritz (3 Jahre).
1959 aus Seoul (Südkorea) an die RWTH
Aachen. Er nahm später er eine Professur an Auszeichnungen:
einer Technischen Universität in Pohang/Süd-
2012
korea, POSTECH, an. Die Mutter, ebenfalls aus
Brennpunkt Urologie
Seoul/Südkorea, kam Anfang 1960 nach ihrem
Nachwuchsförderungspreis, Zürich
Pharmaziestudium nach Deutschland, um ihr
Laborjournal 7-8, 2011: Herr Prof. Dr. Felix
Zweit-Studium der Ernährungswissenschaften
Chun ist der am 3. häufigsten zitierte Prostata-
als Dipl.-Öcotrophologin an der Universität
karzinom-Experte im deutschsprachigen Raum
Gießen abzuschließen.
2011
Felix Chun ist der jüngste Sohn von drei
Posterpreis der European Association of
Kindern. Seine Schulausbildung und sein Me-
Urology, Wien
dizinstudium absolvierte er in Göttingen und
Freiburg. Die Facharztausbildung zum Urolo- 2008
gen mit Schwerpunkt Uro-Onkologie und Pro- Reviewer of the month: European Urology
statakrebs erhielt er am Universitätsklinikum
2008
Hamburg-Eppendorf. 2005-2006 verbrachte
Best clinical paper in 2007
Chun ein Fellowship Research Jahr in Mon-
The Residents Corner Award:
treal/ Canada, 2009 habilitierte er sich und
European Urology, Mailand
2014 erhielt er die außerplanmäßige Professur
im Fach Urologie an der Universität Hamburg. 2007
Klinisch und wissenschaftlich beschäftigt sich Forum für Innovative Therapien – FIT Award
Chun v.a. mit der schonenden minimal-invasi-
2007
ven Chirurgie wie der Roboterchirurgie. Neben
Peter-Bischoff Preis der Nord-Deutschen
den medizinischen Zusatzbezeichnungen
Gesellschaft für Urologie, Hannover
schloss Chun berufsbegleitend ein Studium der
Gesundheitswissenschaften an der Universität 2006
Bielefeld mit einem »Master of Arts« (M.A.)- Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für
Titel ab. Chun ist Mitglied aller relevanten Urologie, Hamburg
nationalen und internationalen urologischen
10A NNA C O U L I B A LY
Herkunftsland: Polen
Aufgewachsen in Polen, zog Anna Coulibaly sistentin bei einer Wirtschaftsprüfungsgesell-
im Jahr 2005 nach Deutschland mit dem schaft tätig.
Ziel zu studieren. In den ersten Jahren ihres
Während des Studiums arbeitete sie als
Aufenthaltes in Frankfurt lernte sie die deut-
engagierte Tutorin und dadurch bestätigte sich
sche Sprache und arbeitete als Betreuerin für
ihre Berufung zu lehren. Sie entwickelte in sich
Kleinkinder. Nach Erlangung der Deutschen
eine Sensibilität für die unentdeckten Stärken
Sprachprüfung für den Hochschulzugang
anderer. Es ist ihr sehr wichtig, Menschen auf
(DSH) an der Goethe-Universität im Jahr 2007
ihre persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten
widmete sie sich der Erziehung ihres Kindes
aufmerksam zu machen und zu motivieren.
und zog nach Frankreich, wo sie die französi-
sche Sprache erlernte. Ihr persönlicher Erfolg spiegelt sich in der
Demut und Dankbarkeit wieder, die durch die
Nach der Rückkehr im Jahr 2011 begann sie
Unterstützung der Menschen entstand, die
die Ausbildung als Fremdsprachenkorres-
ihr zur rechten Zeit am rechten Ort zur Seite
pondentin und Übersetzerin für Französisch-
standen und mit all diesen Menschen teilt sie
Deutsch und Englisch-Deutsch und erlangte
ihren Erfolg.
somit fortdauernd vier Diplome mit hervorra-
genden Abschlussnoten. Während dieser Zeit »Ich durfte Frau Coulibaly durch ihr Studium
bekam sie einen Studienplatz im Studiengang begleiten und empfinde dies als besonderes
Betriebswirtschaft an der Frankfurt University Privileg. Die Zusammenarbeit mit einer in
of Applied Sciences und studierte die ersten solch hohem Maße begabten jungen Frau ist in
Semester parallel zu ihrer Ausbildung. Das jedem Moment die reine Freude.«,
Studium schloss sie im März 2018 ab und Prof. Dr. Susanne Raegle, Frankfurt University
wurde für ihre Leistungen und ihr soziales of Applied Sciences
Engagement mit dem Absolventenpreis ausge-
zeichnet. Auszeichnungen:
Seit April 2018 arbeitet sie an der Frankfurt Preis für herausragende Absolventinnen und
University of Applied Sciences als Lehrkraft Absolventen des Fachbereichs 3: Wirtschaft
im Steuerbereich. Zudem ist sie als Steueras- und Recht, 2018
11ER HAN DENIZ
Herkunftsland: Türkei
Erhan Deniz kam als erstes Kind einer Gastar- Seit 2016 promoviert Erhan Deniz am Institut
beiterfamilie aus Konya (Türkei) in Aschaffen- für Biophysik der Goethe-Universität auf dem
burg (Deutschland) auf die Welt. Durch sein Gebiet der Ultrakurzzeit-Laserspektroskopie.
türkisches Elternhaus mit deutscher Nachbar- Die hohe Orts- und Zeitauflösung dieser
schaft in Alzenau wuchs er zwischen zwei Kul- Methode ermöglichen ihm die Untersuchung
turen zweisprachig auf. Als einer von wenigen des Energietransfers innerhalb eines Moleküls.
Kindern mit Migrationshintergrund besuchte Herr Deniz nutzt das um theoretisch vorher-
er das Spessart-Gymnasium in Alzenau. gesagte Kommunikationspfade zwischen weit
Schon früh kristallisierte sich sein Interesse an entfernten Bereichen eines Proteins experi-
Naturwissenschaften heraus. So legte er in der mentell nachzuweisen. Seine Promotion wird
Oberstufe seine Schwerpunkte auf Biologie seit 2017 durch das MainCampus-doctus
und Physik. Er schrieb eine interdisziplinäre Stipendium der Polytechnischen Gesellschaft
Facharbeit über den Zusammenhang zwischen Frankfurt am Main finanziell und ideell geför-
Struktur und Funktion eines Proteins, vor allem, dert.
wie fehlerhafte Proteinstrukturen in schweren
Neben der Promotion ist Erhan Deniz aktives
Krankheiten enden können.
Mitglied einer Theatergruppe in Bad Vilbel.
Während den Recherchen für seine biophy- Die Schauspielerei stärkt sein Sprachgefühl
sikalische Facharbeit darauf aufmerksam und sensibilisiert ihn für eine korrekte und
geworden, fing Erhan Deniz im Winter- deutliche Aussprache, die ihm auch bei wis-
semester 2009/10 an, Biophysik an der senschaftlichen Vorträgen zu Gute kommt.
Goethe-Universität in Frankfurt am Main zu
studieren. 2015 schloss er sein Studium mit Auszeichnungen:
dem Master-of-Science und der Bestnote 1,0
2017
ab. In seiner Abschlussarbeit ging er seinem
MainCampus-doctus Stipendium der Polytech-
Interesse an der Struktur-Funktion-Beziehung
nischen Gesellschaft Frankfurt am Main
von Biomolekülen weiter nach und untersuchte
die Strukturänderungen eines Proteins mithilfe
elektrochemischer und infrarotspektroskopi-
scher Methoden.
12PRO F. DR. S I H A M E L K I H A L
Herkunftsland: Marokko
Siham El Kihal ist in Marokko aufgewachsen Siham El Kihal ist seit dem Wintersemester
und auch dort zur Schule gegangen. Im Jahr 2016/2017 Juniorprofessorin für Marketing an
2001 ist sie nach Deutschland gekommen um der Frankfurt School of Finance & Manage-
Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fach- ment. Siham's Forschung konzentriert sich
richtung Elektrotechnik an der Technischen auf das Verständnis von Kauf- und Retouren-
Universität Darmstadt zu studieren. Sie hat Entscheidungen von Konsumenten im Online-
anschließend im Rahmen eines Doppeldiplom- Handel. Als empirische Forscherin bearbeitet
Programms an der Ecole Centrale de Lyon sie Forschungsfragen, die von hoher Relevanz
Ingenieurwesen studiert und diverse Praktika sind, sowohl für Verbraucher und Praktiker als
in der Automobilbranche absolviert. auch politische Entscheider.
Ihre nächste Station war die Goethe Univer-
Auszeichnungen:
sität Frankfurt, wo sie das Ph.D.-Programm
im Quantitativen Marketing absolviert hat. 2017
Im Frühjahr 2015 war Siham El Kihal Visiting Erich-Gutenberg-Preis
Scholar im Marketing Department der NYU
2017
Stern School of Business. Ihre Doktorarbeit
Alfred Gerardi-Gedächtnispreis für die beste
wurde bereits mit diversen Dissertationsprei-
Dissertation
sen ausgezeichnet.
2017
Preis der Deutschen Marktforschung/Nach-
wuchsforscher
13DR . NER EA
F E R R EIR ÓS B OUZ AS
Herkunftsland: Spanien
Nerea Ferreirós Bouzas arbeitet seit Januar Auszeichnungen:
2010 als Laborleiterin im Institut für klinische
2003 – 2006
Pharmakologie der Goethe Universität in
Promotionsstipendium des »Spanischen Kul-
Frankfurt am Main. Sie begann ihren wissen-
tur- und Bildungsministeriums«
schaftlichen Werdegang mit dem Studium der
Pharmazie in Spanien. Danach absolvierte sie 2005
ihre Promotion in dem Fach Analytische Che- Auszeichnung als beste Absolventin »Premio
mie mit dem Prädikat »summa cum laude«. extraordinario de Licenciatura« des Jahrgangs
des Studiengangs Pharmazie
Ihren ersten Kontakt zu Deutschland hatte sie
im Jahr 2005, als sie sich im Rahmen ihrer 2007
Promotion zu einem Aufenthalt im Institut Promotionspreis der Deutschen Gesellschaft
für Rechtsmedizin in Freiburg entschloss. Dort für Rechtsmedizin
arbeitete sie auch 2008 und 2009 als Postdoc
2008 – 2009
in der Entwicklung von analytischen Methoden
Postdoc-Stipendium der baskischen Regierung
für die Quantifizierung von Drogen und Arz-
neistoffen in biologischen Proben. Während 2016
dieser Zeit wirkte sie unter anderem an der Ausgewählte Teilnehmerin des ProProfessur-
Strukturaufklärung neuer »Designer Drogen« Projektes der hessischen Hochschulen (zur
mit. Förderung des Professorinnen-Nachwuchses)
In 2015 hat sie ihre Habilitation im Fach- 2017
bereich Medizin der Goethe Universität abge- Stipendium der Stiftung »Polytechnische
schlossen und ihre Eintrittsvorlesung Gesellschaft« für junge Naturwissenschaftler
»Die Tuberkulose auf der Flucht« gehalten. in Erziehungsverantwortung
Sie ist Privatdozentin und in der Lehre der
Studenten und Studentinnen der medizinischen
Fakultät der Goethe Universität im Bereich
klinischer Pharmakologie tätig.
14PRO F. DR.
E M A NUE LE G AT T I
Herkunftsland: Italien
Emanuele Gatti ist Präsident der Italienischen sowie Geschäftsführer von Sis.ter. S.p.A. (einst
Handelskammer für Deutschland e.V. (ITKAM), Fincrinos Gruppe), die 1989 vom deutschen
Universitätsprofessor für Translation von Unternehmen Fresenius aufgekauft wurde. Da-
Biomedizinischen Innovationen an der Donau- raufhin beginnt seine interne Karriere bei Fre-
Universität Krems (Österreich) und Honorar- senius, wo er als Verantwortlicher im Bereich
professor für Integrated Management an der Research und Development, Produktion, Ope-
Hochschule Anhalt. Der Schwerpunkt von rations und Administration tätig war. Anfang
Gattis Arbeit liegt derzeit auf der Ausbildung 2014 verlässt Gatti Fresenius Medical Care,
von Führungskräften, die sich auf die Entwick- nachdem er zur Expansion des Unternehmens
lung neuer innovativer Behandlungsmethoden in über 30 Ländern beigetragen hatte. Unter
spezialisieren sowie der Forschung nach neuen seiner Mitwirkung schuf Fresenius Medical
Technologien auf dem Gebiet der künstlichen Care in über 20 Ländern Produktionsstandorte
Intelligenz, die in der Medizin eingesetzt sowie Forschungszentren in fünf Ländern, die
werden können. In der Vergangenheit widmete einen Umsatz von rund 4 Milliarden US-Dollar
sich Gatti zudem weiteren Fachgebieten erzielten und den Wert des Unternehmens auf
wie dem der Dialyse und der regenerativen rund 14,6 Milliarden US-Dollar steigerten. Un-
Medizin, wie seine zahlreichen Publikationen ter seiner Leitung hat Fresenius Medical Care
zeigen. zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter
den German Innovation Award im Bereich Re-
Bis 2014 war er bei Fresenius Medical Care
search und Development, den red dot Design
Vorstand für die Regionen Europa, Naher
Award, den Bavarian Quality Award sowie
Osten, Afrika und Lateinamerika (EMEALA)
den Industrial Excellence Award. Für sein lang-
und darüber hinaus von 2009 bis 2014 für die
jähriges Engagement sowie seine zahlreichen
weltweite Strategieentwicklung zuständig.
Verdienste wurde Emanuele Gatti mit dem Titel
1997 zog der Italiener nach Frankfurt am Main,
des Ehrensenators von der Donau-Universität
als er in den Vorstand von Fresenius Medical
Krems in Österreich ausgezeichnet, an der er
Care eintrat. Kurz daraufhin nahm er die deut-
ebenfalls als Präsident des Kontrollausschus-
sche Staatsbürgerschaft an.
ses fungierte. Zudem erhielt er das Silberne
Er studierte Bioingenieurwesen in Mailand Komturkreuz, das Ehrenzeichen für Verdienste
und begann seine Forschungskarriere für den um das Bundesland Niederösterreich, den
Centro Nazionale delle Ricerche (CNR) an der Verdienstorden der Italienischen Republik
Politecnico di Milano, an der er ebenfalls am (Cavaliere) sowie zwei Mal die Anerkennung
Lehrstuhl für Elektrotechnik tätig war. Für die als Paul Harris Fellow.
Arbeit in der Industrie beendet er vorerst seine
Er tritt häufig als Gastreferent und –Dozent an
universitäre Laufbahn und übernimmt die
verschiedenen österreichischen, französischen,
Leitung für die Entwicklung neuartiger Dialy-
italienischen und deutschen Einrichtungen auf.
segeräte. Er wird Betriebsleiter, Generaldirektor
15B E R E K E T G HEB R ET INSAE
Herkunftsland: Eritrea
Bereket Ghebretinsae wurde 1999 in Hanau Auszeichnungen:
als Kind zweier Eritreer geboren. Gemeinsam
Seit 2018
mit seiner Familie wuchs er im nahegelegenen
Stipendiat der Studienstiftung des deutschen
Maintal auf.
Volkes
Er besuchte das Albert-Einstein-Gymnasium
2018
und setzte sich für mehrere Jahre als Schul-
Johanna-Quandt-Stipendium
sprecher für die Belange seiner Mitschüler ein.
Aufgrund seines Engagements und seiner schu- Seit 2017
lischen Leistungen wurde Herr Ghebretinsae TANDEM-Stipendium
ab 2014 von der gemeinnützigen START-
2017 – 2018
Stiftung gefördert. 2017 erlangte er seine
Deutschland-Stipendium
allgemeine Hochschulreife mit der Note 1,0.
2017
Heute studiert er Physik an der Johann-Wolf-
Preis des Schulleiters
gang von Goethe-Universität in Frankfurt am
Main. Von seiner Universität wurde er 2017 2014 – 2017
mit dem Deutschlandstipendium ausgezeich- Stipendiat der START-Stiftung
net. Zudem wird er im Rahmen des TANDEM-
Stipendienprogramms der Deutschen Universi-
tätsstiftung gefördert.
Anfang 2018 erhielt Herr Ghebretinsae darüber
hinaus ein Stipendium der Studienstiftung des
deutschen Volkes. Im Sommer 2018 finan-
zierte ihm das Johanna-Quandt-Stipendium
die zweiwöchige Teilnahme am Europäischen
Forum Alpbach in Österreich.
16ANASTASIA NATALIA GLUTH
Herkunftsland: Ukraine
Anastasia Natalia Gluth wuchs durch ihre die Dean´s List ihrer Fakultät als auch in das
ukrainische Mutter bilingual und mit sowohl Deutschlandstipendium aufgenommen. Nach
postsowjetisch als auch deutsch geprägtem einer Sommerschule der Fulbright-Kommission
Gedankengut in einer sehr internationalen in den USA ist sie z.Zt. als Stipendiatin des
Familie auf. Doch die Diversität, welche sie in- ASA-Programms im Bereich finanzieller Bil-
nerhalb ihres familiären Umfelds erlebte, stand dung im Mikrofinanzwesen bei der Sparkas-
sehr konträr zu ihrer schwach integrativen senstiftung für internationale Kooperation in
Heimat in der ostsächsischen Oberlausitz. Oft Ecuador tätig.
stieß sie auf Unverständnis für die kulturelle
Vielfalt der verschiedenen Herkunftsländer Auszeichnungen:
ihrer Familienmitglieder und entdeckte somit
2017
sehr früh ihr besonderes Interesse am Ausbau
Dean´s List des Fachbereichs Wirtschaft und
globaler Wechselbeziehungen und dem Reich-
Recht der Frankfurt University of Applied
tum interkultureller Netzwerke.
Sciences
Nach dem Abitur mit 17 Jahren, das sie als
2017/18
eine der Jahrgangsbesten ablegte, zog sie mit
Deutschlandstipendium
18 Jahren für ein Jahr nach New York. Darauf-
folgend absolvierte sie verschiedenste Freiwil- 2018
ligendienste und lebte in Familien in diversen Stipendium der Deutsch-Amerikanischen
Ländern der Welt. Die Wahl des Studiums der Fulbright-Kommission für das Summer Institu-
International Business Administration an der te am Virginia Polytechnic Institute and State
Frankfurt University of Applied Sciences führte University
sie dann in ihre Wunschheimat Frankfurt am
2018
Main. Sie erlernte innerhalb kürzester Zeit
Stipendium des ASA-Programms
Spanisch, um ihr Studium neben Deutsch und
Englisch ein Jahr lang im Ausland auf Spanisch 2018
fortsetzen zu können. Unter anderem unter- Stipendium der Stiftung der deutschen Wirt-
richtete sie hier Englisch in einem Jugendge- schaft im Rahmen des Studienförderwerks
fängnis in Barcelona und wurde sowohl auf Klaus Murmann
17P R OF. DR .
S Ü K R E T T I N GÜLDÜT UNA
Herkunftsland: Türkei
Herr Sükrettin Güldütuna wurde in Izmir/ Weiterbildung von Ärzten auch im Ausland,
Türkei geboren und kam als Kind nach als aktiver Teilnehmer und auch mehrfach als
Deutschland. An der Johann Wolfgang Mitorganisator des Deutsch-Türkischen Kon-
Goethe-Universität, studierte er Humanmedi- gresses für Gastroenterologie und Chirurgie
zin, die Approbation als Arzt erhielt er 1986. in der Türkei. In den letzten 2 Jahren war er
In demselben Jahr begann er als wissenschaft- mehrfach aktiv mit Vorträgen und Workshops
licher Mitarbeiter. In der Universitätsklinik der im Bereich der Gastroenterologie in Usbe-
Johann Wolfgang Goethe-Universität erfolgte kistan an der Universitätsklinik Taschkent,
auch die Ausbildung zum Facharzt für Innere der Universitätsklinik Samarkand und auch
Medizin und für Gastroenterologie. der Universitätsklinik Buchara, mit der ein
Kooperationsvertrag geschlossen wurde, und
1996 erhielt er die Habilitation für das Fach
wo ihm auch eine Professur verliehen wurde.
Innere Medizin, seit 1996 ist Herr Güldütuna
Weiterhin ist Herr Güldütuna Mitbegründer
Vorlesungsbeauftragter der Johann Wolfgang
und ständiges Mitglied der Prof. Dr. Fuat
Goethe-Universität und gleichzeitig tätig
Sezgin Stiftung (Research Foundation for the
als niedergelassener Gastroenterologe in
History of Science in Islam) und seitdem Mit-
Frankfurt/M. Die von Ihm geleitete Praxisklinik
glied des Vorstands, entsprechend organisiert
für Gastroenterologie ist einer der modernsten
er internationale Tagungen und Kongresse im
ambulanten Kliniken seiner Art in Europa mit
Bereich der Medizingeschichte.
insgesamt 8 tätigen Fachärzten.
Er hat mehr als 200 medizinisch wissenschaft- Auszeichnungen:
liche Publikationen und Buchbeiträge verfasst.
1993
Er war der erste niedergelassene Gastroentero-
Forschungsförderpreis der EASL (European
logie in Deutschland, der die Videokapselen-
Association for the Study of the Liver)
doskopie durchführte, zu dieser neuen Technik
verfasste er auch ein Lehrbuch. Weiterhin hat 1995
er als erster niedergelassener Gastroentero- Förderung des Forschungsprogramms (Mem-
loge in Europa die Leberfunktionsmessung branassoziierte Prozesse) durch das Hessische
(Limax) eingeführt, welches die Entgiftungs- Ministerium für Wissenschaft und Kunst
funktion der Leber misst. In Hessen kann diese
2001
Untersuchung derzeit nur in seiner Praxisklinik
Auszeichnung der Universität Istanbul
durchgeführt werden.
2012
Neben seinen beruflichen Aktivitäten beschäf-
Auszeichnung des Gesundheitsministers der
tigt er sich mit der Weiterbildung von Ärzten,
Türkei (Prof. Dr. Recep Akdag) für ausser-
er ist seit 1998 Mitglied und Mitbegründer
ordentliche Verdienste in der Medizin im
des Rhein-Main-Qualitätszirkels Gastroente-
Ausland lebender Türken
rologie, seit ca. 20 Jahren unterstützt er die
18DR. J I O NG H U
Herkunftsland: China
Dr. Jiong Hu (geboren in Henan, China) Lipidmediatoren in der Gefäßbiologie. In einer
erwarb 2008 seinen MSc (Med)-Abschluss bahnbrechenden Studie, die 2017 im renom-
in Pharmakologie am Tongji Medical College mierten Fachmagazin Nature veröffentlicht
der Universität für Wissenschaft und Technik wurde, konnte so gezeigt werden, dass die
Zentralchina, Wuhan, China. Nach seinem Bildung einer bestimmten Fettsäure-Form die
Master-Studium erhielt er das Chinese Scho- Diabetes-verursachte Blindheit beeinflusst.
larship Council-Stipendium des chinesischen Dr. Hus wissenschaftliche Beiträge werden
Bildungsministeriums, um sein Studium am In- auch von der internationalen wissenschaftli-
stitut für Vaskuläre Signalgebung am Zentrum chen Gesellschaft fortwährend anerkannt.
für Molekulare Medizin der Goethe-Universität Er wurde mit mehreren hochrangigen wissen-
fortzusetzen. Er erwarb seinen Dr. phil. nat. im schaftlichen Preisen ausgezeichnet.
Jahr 2013 auf dem Gebiet der kardiovaskulären
Pharmakologie. Von 2014 bis 2016 arbei- Auszeichnungen:
tete er als Postdoktorand und seit 2017 als
2014
Juniorgruppenleiter am Institut für vaskuläre
Rudi-Busse Young Investigator Award
Signalgebung der Goethe-Universität.
2014
Dr. Hus Forschungsinteressen konzentrie-
Hermann-Rein-Preis
ren sich auf die Funktion von Enzymen im
Fettstoffwechsel und insbesondere auf die 2015
Rolle der mehrfach ungesättigten Omega- GOAP Forschungspreis
3-Fettsäuren (allgemein bekannt als Fischöl)
2018
bei der Gefäßbildung und diabetisch bedingten
Oskar-Lapp-Forschungspreis
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die von Dr. Hu
und seinem Team durchgeführte Forschung 2018
führte zur Identifizierung neuartiger bioaktiver Preis der Dr. Paul und Cilli Weill-Stiftung
19ME N GMENG HUANG
Herkunftsland: China
Mengmeng Huang wurde in Wenzhou, China Parallel zu ihrem Studium arbeitet sie in der
geboren. Bei ihrer universitären Aufnahme- Le Bihan Consulting GmbH in Hünstetten als
prüfung in der Provinz Zhejiang gehörte sie Junior Software Engineer, um so ihre theo-
zu den besten Universitätsanwärterinnen. retischen Kenntnisse praktisch anwenden zu
Anschließend begann sie ein Studium der können und um ihr Studium zu finanzieren.
Rechtswissenschaften an der China University
Neben dem Beruf ist Mengmeng Huang als
of Political Science and Law, wo sie mit dem
ehrenamtliches Mitglied des Tierschutzvereins
Samsung-Stipendium ausgezeichnet wurde.
Mainz tätig. Sie liebt die Wälder ihrer neuen
Während ihrer Studienzeit engagierte sie sich
Wahlheimat, durch die sie gerne wandern geht
als ehrenamtliche Helferin in einem Altenheim
oder ausgedehnte Fahrradtouren unternimmt.
sowie als ehrenamtliche Lehrerin für Kinder
von Wanderarbeitern. Sie war zudem Mitglied
Auszeichnungen:
des Umweltschutzvereins ihrer Universität.
2017
Weil sie die deutsche Sprache und Kultur
Deutschland-Stipendium
näher kennenlernen wollte, kam Mengmeng
Huang 2015 nach Deutschland. Ihr Interesse
an Programmierung veranlasste sie dazu, 2016
ein duales Studium des Business Informati-
on Managements an der Provadis School of
International Management and Technology in
Frankfurt-Höchst zu beginnen. 2017 erhielt sie
das Deutschland-Stipendium. Derzeit studiert
sie erfolgreich im fünften Semester mit der
Durchschnittsnote 1,1.
20L E O NI E HU N T E R
Herkunftsland: Schweiz
Nachdem sie ihren Bachelor in Politikwis- Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main
senschaften, Kunstgeschichte und Osteu- und wurde vom Frankfurter Institut für Sozial-
ropäischer Geschichte an der Universität forschung als Doktorandin angenommen. Dort
Zürich absolviert hatte, kam Leonie Hunter forscht und schreibt sie zurzeit an ihrer Dis-
nach Frankfurt am Main, wo sie ihr Studi- sertation, die sich dem Verhältnis von Politik
um im Zeichen kritischer Gesellschaftheorie und Ästhetik widmet und der Frage nachgeht,
fortsetzte. Entsprechend zentral ist die Rolle, welche demokratietheoretische Aktualität den
welche die Tradition der Frankfurter Schule dramatischen Handlungsformen der Tragödie
rund um Adorno und Horkheimer und die und Komödie im Politischen zukommt.
zeitgenössischen Debatten zu deren Kritik und
Aktualität im weiteren Verlauf ihrer Forschung Auszeichnungen:
eingenommen hat. 2015 wurde es ihr im Rah-
2015
men eines Mobilitätsstipendiums des DAAD
DAAD-Stipendium New School for Social
ermöglicht, ein Semester an der New School
Research, New York
for Social Research in New York zu verbringen.
Nachdem sie wenig später ihr Masterstudium 2017
in Politischer Theorie abschließen konnte, er- Promotionsstipendium der Stiftung Polytechni-
hielt sie ein Promotionsstipendium der Stiftung sche Gesellschaft Frankfurt am Main
21D I MIT ER IVANOV
Herkunftsland: Bulgarien
Dimiter Ivanov ist seit 2008 1. Konzertmeister Solistisch trat Dimiter Ivanov unter anderen
im Opern- und Museumsorchester der Oper mit dem »Konzerthausorchester Berlin«, dem
Frankfurt. Davor war er von 2005 bis 2008 als »Museumsorchester der Oper Frankfurt«, dem
1. Konzertmeister im »Orchestra del Teatro »Radio-Sinfonieorchester Krakau«, den »Nürn-
Lirico di Cagliari« in Sardinien/Italien tätig. berger Sinfonikern«, dem »Philharmonischen
Orchester Würzburg«, dem »Orchestra del
In Sofia/Bulgarien geboren, wuchs er in Würz-
Teatro Lirico di Cagliari« und dem »Klassik-
burg auf und erhielt seinen ersten Geigenun-
FM Orchester Sofia« und der »Philharmonie
terricht im Alter von acht Jahren bei Georgi
Südwestfalen« auf.
Tilev.
Von 2010 bis 2014 assistierte er an der
Später studierte er bei Prof. Grigori Zhislin
Hochschule für Musik »Hanns Eisler Berlin«
(Hochschule für Musik Würzburg), Prof. Mi-
als Dozent seinem ehemaligen Professor Ulf
riam Fried (Indiana University in Bloomington/
Wallin.
Indiana/USA) und Prof. Ulf Wallin (Hochschule
für Musik »Hanns Eisler« Berlin). 2015 hat er das Limes-Trio mitbegründet.
Er war Stipendiat der »Studienstiftung des
Deutschen Volkes« und der »Deutschen
Stiftung Musikleben« und ging aus zahlreichen
internationalen Violinwettbewerben als Preis-
träger hervor. Darunter der »Andrea
Postacchini« (Italien), »Henryk Szering«
(Mexiko), »Johannes Brahms« (Österreich),
»Rodolfo Lipizer« (Italien) und »Gerhard
Taschner« (Berlin).
22DR. BE NE S H J O S E P H
Herkunftsland: Indien
Dr. Benesh Joseph ist seit 2016 Gruppenleiter beginnen wird. Kurz dargestellt, zielt seine
an der Goethe-Universität Frankfurt. Er ist in Forschung auf die Entwicklung und Anwen-
Kerala, dem südlichsten Bundesstaat Indiens, dung neuer Ansätze zur Aufklärung von
geboren und aufgewachsen. Er wechselte an Struktur, Funktion und Dynamik wichtiger
die Osaka Universität in Japan, um 2008 den Membranproteintargets unter nativen Bedin-
Master of Engineering in Biotechnologie zu gungen zur Entwicklung neuer antibakterieller
erhalten. Anschließend promovierte er 2014 Medikamente ab. Dieser neuartige Ansatz er-
an der ETH Zürich (Eidgenössische Technische weitert die Hoffnung, die Multidrug-Resistenz
Hochschule) in Biophysik. bei pathogenen Bakterien zu bekämpfen.
Nach der Promotion wechselte er zur Goethe-
Auszeichnungen:
Universität Frankfurt. In den Jahren 2014-
2016 etablierte er mit der Unterstützung des 2018
Marie-Curie Postdoc-Stipendiums eine neue Emmy Noether Forschungsgruppenleiter (DFG)
Richtung der biophysikalischen Forschung
2018
zur Untersuchung von Membranproteinen
Nachwuchspreis der Deutschen Biophysikali-
unter nativen Bedingungen. Diese Ergebnisse
schen Gesellschaft
wurden in hochrangigen Fachzeitschriften
veröffentlicht, was ihm ermöglichte, Gruppen- 2017
leiter im Sonderforschungsbereich (SFB807) an Adolf-Messer-Preis
der Universität zu werden. Die herausragende
2013
Qualität und der Impact seiner Ergebnisse wur-
Marie-Curie Postdoc-Stipendium
den durch einige der renommierten Auszeich-
nungen wie den Adolf-Messer-Preis (2017) 2006
und den Young Investigator Award (2018) der Monbukagakusho-Stipendium
Deutschen Biophysikalischen Gesellschaft (Regierung von Japan)
gewürdigt. Vor kurzem erhielt er von der
2004
Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
UNESCO-JAPAN-Stipendium für Biotechno-
als Emmy-Noether-Forschungsgruppenleiter
logie
2,2 Millionen Euro für den Aufbau seiner
eigenständigen Gruppe, die im Januar 2019
23E K AT E R I NA JUSSUP OW
Herkunftsland: Russland
Ekaterina Jussupow wurde 1991 in Tegernsee, Auszeichnungen:
Deutschland geboren, kurz nachdem ihre Eltern
2015
aus Russland eingewandert sind. Ihr Vater ist
EXIST Gründerstipendium des Bundesministe-
Schachgroßmeister und ihre Mutter Schachtrai-
riums für Wirtschaft und Technologie
nerin. In ihrer Jugend war Ekaterina Jussupow
dreimalige Deutsche Meisterin im Schach. Von
2010 bis 2015 studierte sie im Doppelstudium
Psychologie und Literaturwissenschaften in
München und Heidelberg. Nach einer kurzen
und spannenden Zeit bei der Unternehmens-
beratung Boston Consulting Group (BCG)
promoviert Ekaterina Jussupow seit 2017
in Mannheim am Lehrstuhl für ABWL und
Wirtschaftsinformatik zur Auswirkung von
intelligenten Entscheidungsunterstützungssys-
temen auf die Arbeit von Ärzten.
In 2017 gründete Ekaterina Jussupow mit
Jewgeni Goranko und Jan René Fricke ein
innovatives Lebensmittelunternehmen und ist
vor allem für den Bereich Human Resources
verantwortlich. Das junge Unternehmen
produziert und vertreibt ein neuartiges
Kaffee-Erfrischungsgetränk. In 2018 wurde
das Unternehmen mit dem German Innova-
tion Award ausgezeichnet und ist bereits ein
Jahr nach der Gründung deutschlandweit im
Handel vertreten.
24Sie können auch lesen