Faszinierende Welt der Pilze - Universität Innsbruck

 
WEITER LESEN
Faszinierende Welt der Pilze - Universität Innsbruck
Ausgabe Oktober 2018

  magazin der leopold-franzens-Universität innsbruck

Faszinierende
Welt der Pilze
Seite 10

phänomen selfie Seite 8      Uni-jUBiläUm: feiern sie miT Seite 12       

krypTowährUngen Seite 14          anTikes räTsel gelösT Seite 16         

Beilage zur Tiroler Tageszeitung                    www.uibk.ac.at
Faszinierende Welt der Pilze - Universität Innsbruck
5.12.
                                             5. 12. –– 7.12. 2018
                                                                 Innsbruck
                                                                Innsbruck                             n   t  r i titittt
                                                                                                  EEiEininttritr!ritt
                                                                 Messehalle,
                                                                Messehalle, 99 –– 17
                                                                                  17 Uhr
                                                                                     Uhr              Effrirfn
                                                                                                             eerei!i!
                                                                www.best-innsbruck.at                         frei!
                                                                www.best-innsbruck.at
                                                                                www.best-innsbruck.at
                                                                                www.best-innsbruck.at

                      Die
                       Die
                      Die  große
                           große
                      Diegroße   Bildungsmesse
                                 Bildungmesse
                          großeBildungsmesse
                                 Bildungmesse
                                  Veranstalter & Organisation               Partner & Sponsoren
                    Veranstalter & Organisation                            Partner & Sponsoren

              Plakat_Best_T_A1_2017.indd 1                                                                                 28.09.18 09:39

Plakat_Best_T_A1_2017.indd 1                                                                                                      28.09.18 09:39

           Best_T_Inserat212x284.indd 1                                                                              28.09.18 09:39
Faszinierende Welt der Pilze - Universität Innsbruck
Dienstag, 16. Oktober 2018                                                                                                                                                                        3

                                                                                                                                              editorial

                                              inhalt                                           OK TOBER 2018
                                              4    Re g e n w ü r m e r i m St r e s s
                                                   D ie Zo olo gin Mar tina H ö ck n e r unte r sucht die F olg e n
                                                   von Schwermetall-Belastungen auf den Wurm.

 4                                            6    Ve r n e t z t e We l t g e s c h i c h t e
                                                   Ei n e n P e r s p e k t i v e n w e c h s e l h i n z u e i n e r g l o b a l e n

                                                                                                                                                                                                      Foto: Gerhard Berger
                                                   Weltgeschichte forder t der For scher Rober t Rollinger.

                                              8    Suche nach dem Selbst
                                                   D i e M e d i e n e t h i ke r i n Cl a u d i a P a g a n i n i u n t e r s u c h t ,
                                                   wie neu der Hype um Selfie und Personenkult ist.

                                              10 U n g e a h n t e V i e l f a l t                                                            Liebe Leserin, lieber Leser!
                                                   Eine n Ein blick in die V ielfalt d e r Pilze in d e n T ir ole r
                                                   Wä l d e r n g i b t d e r M i k r o b i o l o g e M a r t i n K i r c h m a i r.          Im Jahr 2019 feiern wir 350 Jahre Leopold-Franzens-Uni-
                                                                                                                                              versität Innsbruck. 350 Jahre wechselvolle Geschichte –
                                                                                                                                              mit Sternstunden wie auch unrühmlichen Momenten.
                                              12 D i e U n i h a t G e b u r t s t a g : F e i e r n S i e m i t!
                                                                                                                                              Unsere Universität lebt sowohl von den Menschen, die
                                                   M i t z a h l r e i c h e n A k t i v i t ä t e n f e i e r t d i e U n i v e r si t ä t
                                                                                                                                              hier wirken, als auch von ihrem Umfeld, in dem Fragen
                                                   I n n s b r u c k 20 19 i h r 3 5 0 -J a h r- B e s t e h e n .
                                                                                                                                              und Herausforderungen geboren werden, mit denen
                                                                                                                                              sich Wissenschaft dann auseinandersetzt. Unsere Ge-
                                              14 I n t e r v i e w
                                                                                                                                              schichte ist daher stets eng verwoben mit der Geschich-
                                                   D e r I nf o r mat ike r Rain e r B ö hm e e r k lär t , w ie Bitcoins

 18
                                                                                                                                              te von Stadt, Land und internationalen Entwicklungen.
                                                   und andere Kr yptowährungen funktionieren.
                                                                                                                                              Wir werden Ihnen im kommenden Jahr vielfach die
                                                                                                                                              Gelegenheit bieten – innerhalb und außerhalb unserer
                                              16 A n t i ke s R ä t s e l g e l ö s t                                                         Gebäude und Hörsäle –, mit uns in Kontakt zu treten,
                                                   Forscher aus Innsbruck und Mainz untersuchten
                                                                                                                                              Fragen zu stellen und mit unseren Mitarbeiterinnen und
                                                   d i e g r ö ß t e M e h l - P r o d u k t i o n s s t ä t t e d e r R ö m e r.             Mitarbeitern zu diskutieren. Es wird dabei ein wenig um
                                                                                                                                              unsere Geschichte gehen, überwiegend werden wir
                                              18 S c h u l e m a c h t T h e a t e r                                                          aber unsere aktuelle Wissenschaft präsentieren und vor
                                                   Forscher nehmen neulateinische Schuldramen                                                 allem in die Zukunft blicken.
                                                   a u s d e m 18 . J a h r h u n d e r t u n t e r d i e L u p e .
                                                                                                                                              Unsere aktuelle Wissenschaft ist international konkur-
                                              19 A n e r ke n n u n g a l s Ku l t u r g u t                                                  renzfähig, auch wenn der Wettbewerb immer härter
                                                   D i e T i r o l e r F l u r n a m e n g e h ö r e n s e i t K u r ze m z u m               wird. Beim aktuellen THE-Ranking konnten wir uns bei
                                                   i m m a t e r i e l l e n n a t i o n a l e n K u l t u r e r b e d e r U N E S CO.        drei der fünf relevanten Großindikatoren (Forschung,
                                                                                                                                              industrielle Drittmittel, internationale Vernetzung) ver-
                                              2 0 16 69 – W i s s e n s c h a f f t G e s e l l s c h a f t                                   bessern und haben dennoch im Vergleich zum Vorjahr
                                                   I m m e r m e h r U n t e r n e h m e n u n d P e r s ö n l i c h ke i t e n               61 Plätze eingebüßt.
                                                   e n g a g i e r e n si c h i m R a h m e n d e s F ö r d e r k r e i s e s .
                                                                                                                                              Die Gründe dafür sind sehr vielschichtig, grundsätzlich

  21                                          21 L e r n e n a u f E U - E b e n e
                                                   D a s P a n Eu r o p e a n S e a l Tr a i n e e s h i p P r o g r a m m e d e s
                                                   Europäischen Patent amt s als Chance für Studierende.
                                                                                                                                              ist es aber so, dass die Zahl der gerankten Universitäten
                                                                                                                                              in den vergangenen Jahren um zirka ein Drittel gestie-
                                                                                                                                              gen ist. Das bedeutet natürlich eine höhere Dichte von
                                                                                                                                              ähnlich strukturierten Unis, die sich gerade in jenen
                                                                                                                                              Rangbereichen, in denen die Universität Innsbruck posi-
                                                                                                                                              tioniert ist, dann nur um Nuancen unterscheiden.
                                                                                                                                              Es zeigt sich ebenfalls, dass Universitäten, die sehr stark
Impressum                                                                                                                                     technisch, naturwissenschaftlich und/oder medizinisch
                                                                                                                                              ausgerichtet sind, bei dieser Art von Rankings grund-
wissenswert – Magazin der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck – 16. Oktober 2018                                                           sätzlich über die Jahre deutlich besser abschneiden als
                                                                                                                                              Volluniversitäten mit starkem geistes- und sozialwissen-
Herausgeber und Medieninhaber: Universität Innsbruck; Hersteller: Intergraphik GmbH.
                                                                                                                                              schaftlichem Profil. Die geplante Studienplatzfinanzie-
Sonderpublikationen, Leitung: Frank Tschoner; Redaktionelle Koordination: Susanne E. Röck, Christa Hofer.
Redaktion: Melanie Bartos, Christian Flatz, Christa Hofer, Stefan Hohenwarter, Lisa Marchl, Daniela Pümpel,
                                                                                                                                              rung kann uns hier helfen, unsere Ausgangsposition
Susanne E. Röck, Uwe Steger, Christina Vogt. Covergestaltung: Catharina Walli. Foto Titelseite: iStock/piola666.                              mittelfristig ein wenig zu verbessern.
Fotos Seite 3: iStock/richjem, stormwatch153, Museum Kollegiatstift-Mensalfonds Innichen, Bibliothek der Philo-
sophisch-Theologischen Hochschule/Diözesanbibliothek.                                                                                         Univ.-Prof. Dr. Tilmann Märk
Anschrift für alle: 6020 Innsbruck, Brunecker Straße 3, Postfach 578, Tel. 53 54-0, Beilagen-Fax 53 54-3797.                                  Rektor der Universität Innsbruck
Faszinierende Welt der Pilze - Universität Innsbruck
4                                                                                                           Dienstag, 16. Oktober 2018

Regenwürmer unter
Umweltstress
Lumbricu s Terre stri s – einer d er größten heimi schen Re genwürmer –
kann sehr gut mit Umwelt stre ss um gehen. D ie Zoolo gin Mar tina
Hö ckner unter sucht , welche Au swirkungen Schwermet all - B ela stungen
auf den Wurm hab en.

Regenwürmer haben große Bedeutung für das Ökosystem. Ihre Widerstandsfähigkeit wird am Institut für Zoologie untersucht.   Foto: iStock/richjem
Faszinierende Welt der Pilze - Universität Innsbruck
Dienstag, 16. Oktober 2018                                                                                                                        5

In einer auf zehn Monate
ausgelegten Studie unter­
suchte sie, ob bereits ge­
ringe Schwermetallbelas­
tungen zu Veränderungen
bei den Tieren führen.
   Es gibt in Österreich circa 50
verschiedene Regenwurm-Arten,
in einem Quadratmeter Boden le-
ben rund 100 Tiere und sie haben
große Bedeutung für die Boden-
qualität und somit für das Öko-
system. Die Tiere sind aber nicht
nur Spezialisten im Bereich der
Bodenlockerung und -düngung:
Sie können auch sehr gut mit
Umweltstress umgehen. Wie Re-
genwürmer auf die Belastung mit
Schwermetallen reagieren, ist For-   Die Tiere werden unter kontrollierten Bedingungen im Labor gehalten (links). Durch eine Reizung geben sie
schungsgegenstand der Zoologin       Immunzellen über die Haut ab (rechts).                                                    Fotos: Victoria Drechsel
Martina Höckner an der Universi-
tät Innsbruck. „Zahlreiche Studi-    metalle wie Cadmium, Quecksil-         Parameter wie Bodenfeuchtigkeit,       Immunantwort der Tiere unter-
en haben bereits vor einigen Jah-    ber und Silber, sondern auch das       Temperatur und Nährstoffvorkom-        drückt war. Andere Parameter wie
ren herausgefunden, dass Regen-      für den Menschen lebenswichtige        men konstant halten“, beschreibt       die Reproduktion wurden beim
würmer über einen Mechanismus        Spurenelement Zink, das dem            die Wissenschaftlerin. Die dreimo-     Test allerdings nicht beeinträch-
verfügen, der ihnen hilft, Schwer-   Körper über denselben Regulati-        natigen Tests zeigten, dass bereits    tigt. Im Rahmen eines Lise-Meit-
metalle zu binden und damit zu       onsmechanismus zur Verfügung           das sehr geringe Belastungslevel       ner-Stipendiums vom Fonds zur
entgiften“, erklärt die Zoologin.    gestellt wird. Hier liegt auch das     den Entgiftungsprozess bei den         Förderung wissenschaftlicher For-
Dazu bilden Regenwürmer Pro-         Problem: „Da beispielsweise Cad-       Tieren aktiviert hat. Da epigene-      schung in Österreich (FWF) will
teine aus der Familie der Metal-     mium über sehr ähnliche che-           tische Veränderungen wie dieser        Martina Höckner nun weiter un-
lothioneine. Diese können unter      mische Strukturen verfügt wie          prinzipiell reversibel sind, wur-      tersuchen, welche Gene an den
anderem Schwermetalle binden,                                               den die Tiere in der Folge sieben      Veränderungen beteiligt sind und
die teils angereichert und auch                                             Monate lang in unbelasteter Erde       ob auch die nächste Generation
wieder aus dem Körper ausge-         «Diese kurze Belastung                 gehalten und im Anschluss wie-         der Versuchstiere, die selbst nie
schieden werden können. Dieser       hat eventuell also doch                der untersucht. „Am Ende dieser        einer Belastung ausgesetzt waren,
Vorgang verursacht jedoch kei-                                              doch relativ langen Zeitperiode        ebenfalls epigenetische Verände-
ne Veränderung der betroffenen       weitreichendere Folgen als             hat sich gezeigt, dass 15 Prozent      rungen zeigen.
DNA-Sequenz, sondern er passiert     gedacht.»        Martina Höckner       der durch die dreimonatige Belas-            susanne.e.roeck@uibk.ac.at
epigenetisch. „Das heißt, dass                                              tungsphase eingetretenen Ver-
DNA-Informationen stärker oder       diese lebensnotwendigen essenti-       änderungen nicht reversibel wa-
schwächer abgelesen werden,          ellen Spurenelemente, kann es in       ren“, zeigt sich Höckner über-           zuR peRson
ohne die gespeicherten Informa-      die Zellen eindringen und so sei-      rascht. „Diese kurze und geringe
tionen zu ändern. Dabei werden
bestimmte Proteine aktiviert“,
erklärt Martina Höckner. Die Zo-
                                     ne toxische Wirkung entfalten“,
                                     erläutert die Zoologin. Zum Ein-
                                     satz kommt Cadmium heute vor
                                                                            Belastung hat eventuell also doch
                                                                            weitreichendere Folgen als ge-
                                                                            dacht.“
                                                                                                                     M      artina Höckner, ge-
                                                                                                                            boren 1979 in Inns-
                                                                                                                     bruck, studierte Biologie an
ologin will genau verstehen, wie     allem industriell. Durch Bergbau,                                               der Universität Innsbruck.
diese Reaktion der Regenwürmer       Dünger, Pestizide oder Batterien       Immunantwort schwächer                   Ihre Doktorarbeit schrieb sie
auf Schwermetalle – vor allem auf    gelangt es in die Umwelt. Auch Zi-        Neben den nachgewiesenen              am Department für Medizi-
Cadmium – auf epigenetischer         garettenrauch enthält erhebliche       epigenetischen Veränderungen             nische Genetik, Molekulare
Ebene genau funktioniert. „Viele     Mengen an Cadmiun. „In Tirol ist       konnte das Team um Martina               und Klinische Pharmakologie
denken immer noch, dass Zoo-         die Cadmium-Belastung glückli-         Höckner nach Schwermetall-Be-            der Medizinischen Universität
logie nur aus Artbestimmungen        cherweise sehr gering und die zu-      lastung auch eine geschwächte            Innsbruck. 2017 hat sich Mar-
und Verhaltensstudien besteht,       gelassenen Grenzwerte sind sehr        Immunabwehr bei den Regen-               tina Höckner im Fach Zoologie
in Wirklichkeit arbeiten wir aber    niedrig“, erklärt Martina Höckner.     würmern feststellen. Werden Re-          habilitiert und seit 2018 ist sie
mit hochtechnologischen mole-        In einem ihrer jüngsten Versuchs-      genwürmer Stress ausgesetzt,             als assoziierte Professorin am
kularen Methoden“, so die Zoo-       Setups hat sie untersucht, wie die     sondern sie über Poren Immun-            Institut für Zoologie der Uni
login.                               Regenwurm-Art Lumbricus Terre-         zellen ab. „Dies hilft ihnen in der      Innsbruck tätig. Sie absolvier-
                                     stris mit diesen relativ geringen      Natur vor allem bei Verletzungen         te auch mehrere Forschungs-
Geringe Belastung                    Cadmium-Belastungen umgehen            oder bei der Abwehr von zum              aufenthalte im Ausland, unter
   Weil Metallothioneine in der      kann. Unter kontrollierten Bedin-      Beispiel Bakterien“, erläutert die       anderem als Schrödinger-
Evolution stark konserviert wurden   gungen im Labor wurden die Tiere       Zoologin. „Der Mechanismus er-           Stipendiatin am Kings College
– sie also im gesamten Tierreich     dabei drei Monate lang einer lo-       laubt uns aber auch, die Immun-          in London und im Rahmen
vorkommen –, sind Martina Höck-      kal gemessenen Cadmium-Belas-          abwehr der Tiere nicht-invasiv           eines Fulbright-Stipendiums
ners Untersuchungen auch für         tung ausgesetzt. „Durch dieses         zu untersuchen.“ Im Zuge einer           an der California Polytechnic
den Menschen interessant. Dieses     standardisierte Versuchs-Setting       zweiwöchigen Cadmium-Belas-              State University.
Protein bindet nicht nur Schwer-     im Labor können wir alle anderen       tung zeigte sich bereits, dass die
Faszinierende Welt der Pilze - Universität Innsbruck
6                                                                                                                          Dienstag, 16. Oktober 2018

Der Ahiram-Sarkophag im Nationalmuseum Beirut ist das älteste Zeugnis für das phönizische Alphabet (9. Jh. v. Chr.).            Fotos: Robert Rollinger, Eva Fessler,

Vernetzte
Weltgeschichte
Einen Per sp ek tivenwe ch sel hin zu einer globalen Weltg e schichte for der t
der Altorient ali st und A lt hi storiker Rob er t Rolling er. Er er for scht den kul -
turellen Au st au sch z wi schen d en Kulturen d e s A lten Orient s und der kla s -
si schen A ntike und will auch die Verb indung en zur G e g enwar t auf zeigen.

Eine Geschichtsschreibung,               Davon ist Robert Rollinger vom      mit dem Zweistromland im Zent-            tausends vor unserer Zeitrech-
die das Vergangene nur                Institut für Alte Geschichte und       rum. Hier entwickelten sich in            nung entstanden in der Gegend
durch die europäische Bril-           Altorientalistik der Uni Innsbruck     den vorchristlichen Jahrtausenden         des heutigen Irak die ersten Sil-
                                      überzeugt. Im Zentrum seiner           Kulturtechniken, die unser Leben          benschriften. In keiner Region der
le wahrnimmt, wird ein ver-           Forschung stehen die Kulturen          bis heute in vielerlei Hinsicht prä-      Welt fand diese technologische
zerrtes Bild der Geschichte           des Alten Orients. Dieser reichte      gen. Als Beispiel nennt Rollinger         Revolution früher statt, in Ägyp-
zeichnen.                             von der Türkei bis nach Persien        die Schrift. Mitte des vierten Jahr-      ten kam sie einige Jahrhunderte,
Faszinierende Welt der Pilze - Universität Innsbruck
Dienstag, 16. Oktober 2018                                                                                                                           7

in China zwei Jahrtausende spä-        die alle auf den Alten Orient zu-      für die Weltgeschichte ist Religion:       zuR pERsON
ter. Mit den komplexen Schrift-        rückzuführen sind“, beschreibt         Das Judentum bildet die Keim-
systemen aus verschiedenen Sil-        Robert Rollinger die Bedeutung         zelle der monotheistischen Religi-
ben und Zahlzeichen konnten            der technologischen Revolution         onen. Aus ihm entwickelten sich
mehrere Sprachen geschrieben           im Alten Orient.                       Christentum und Islam. Entstan-
werden, weshalb sie sich innerhalb                                            den ist das Judentum im ersten
kürzester Zeit über ein großes Ge-     Ursprung in Vorderasien                Jahrtausend vor Christus, teilwei-
biet ausbreiteten. Schrift versetzte      Noch weiter zurück reicht die       se in Abgrenzung zur altorienta-
die Menschen erstmals in die La-       neolithische Revolution, die aus       lischen Welt, aber auch in starker
ge, Gedanken niederzuschreiben         Jägern und Sammlern Bauern             Interaktion mit dem altorienta-
und in Form von Briefen zu trans-      werden ließ. Auch sie nahm ihren       lischen Umfeld. „Neolithische
portieren. „Für uns Historiker ent-    Ursprung in Vorderasien. Wenn          Revolution, Staat und Staatlich-
standen damit Quellen von un-          Rollinger seinen Studierenden          keit, Städte, Schriftlichkeit, mo-
schätzbarem Wert“, sagt Robert         ein Gefühl für die Bedeutung der       notheistische Weltreligionen ha-
Rollinger. „Erstmals gibt es auch      Entwicklungen dieser Zeit geben        ben ihren Ursprung in der Alten
                                                                                                                         ROBERT ROLLINGER
Selbstberichte und Dokumente           will, lässt er sie ihren Speiseplan    Welt“, betont der Althistoriker
zwischenmenschlicher Kommu-
nikation, durch die sich für die
Geschichtsschreibung völlig neue
                                       aufzählen. Dabei stellen sie rasch
                                       fest, dass fast alle Getreidesorten,
                                       die wir heute zu uns nehmen,
                                                                              Rollinger.
                                                                              Zentrum für Alte Kulturen
                                                                                                                         R    obert Rollinger wurde
                                                                                                                              1964 in Bludenz, Vorarl-
                                                                                                                         berg, geboren. Seine Studien
Dimensionen erschließen.“              wie Weizen und Gerste, im Alten           In Innsbruck sind die Kom-              der Sprachen und Kulturen
                                       Orient zum ersten Mal gezüchtet        petenzen der altertumswissen-              des Alten Orients, der Ge-
Erste Alphabetschriften                wurden. Gleiches gilt für Haus-        schaftlichen Fächer unter einem            schichte und der Alten Ge-
   Im Laufe des zweiten Jahrtau-       tiere: Schaf, Ziege, Schwein und       Dach gebündelt: Archäologien,              schichte schloss er 1993 mit
sends vor Christus entstanden          Rind wurden dort erstmals do-          klassische Philologie, Alte Ge-            der Promotion in Innsbruck
ebenfalls im Orient die ersten Al-     mestiziert. Vom Zwischenstrom-         schichte und Altorientalistik sind         ab. Seit 2005 ist Rollinger
phabetschriften – diesmal mehr         land traten sie ihren Siegeszug        im Zentrum für Alte Kulturen zu-           Universitätsprofessor am Ins-
im Westen, im heutigen Libanon,        um die Welt an. Damit verbun-          sammengefasst. Intensiviert wird           titut für Alte Geschichte und
Israel und Syrien. Mit der Alpha-      den war eine enorme Steigerung         diese Zusammenarbeit durch das             Altorientalistik der Universität
betschrift vereinfachte sich das       der Produktivität, die einen Mehr-     neu gegründete Forschungszen-              Innsbruck. Neben den Arbei-
Schreiben noch einmal, schon mit       wert an Gütern entstehen ließ.         trum ‚Ancient Worlds Studies and           ten zu Kulturkontakten zwi-
20 bis 30 Zeichen lässt sich alles     Es bildeten sich gesellschaftliche     Archaeologies‘, in dem auch Koo-           schen Griechenland und dem
sagen. Praktisch alle modernen         Kräfte, die diesen Mehrwert kon-       perationen mit sozial- und kultur-         Alten Orient zählen auch die
Alphabete stammen vom phönizi-         trollierten und aus dieser Kontrol-    wissenschaftlichen Fächern sowie           Altorientalische Geschichte,
schen Alphabet ab. Es wurde von        le Macht ableiteten. Die Gesell-       mit den Naturwissenschaften ge-            das Geschichtsdenken, die
den Etruskern aufgegriffen, die es     schaften differenzierten sich aus      pflegt werden. „Viele Errungen-            Forschungs- und Rezeptions-
an die Römer weitergaben. Auch         und es entstand Ungleichheit.          schaften der Alten Welt wirken             geschichte, die Antike Histo-
die Griechen übernahmen die            Die Bevölkerung wuchs stark an         bis in unsere unmittelbare Gegen-          riographie und Ethnographie
Kulturtechnik von den Phönizi-         und vollkommen neue Siedlungs-         wart nach“, unterstreicht Robert           zu seinen Forschungsschwer-
ern, von dort wurde das Alphabet       strukturen tauchten auf. Im fünf-      Rollinger. „Ohne sie wäre unse-            punkten. Robert Rollinger
von der orthodoxen Kirche über         ten Jahrtausend vor Christus ent-      re moderne Welt nicht denkbar.“            baut mit seinen Arbeiten auf
den Balkan bis nach Russland ge-       standen daraus die ersten Städte       Deshalb versucht der Historiker            einer langen Tradition umfas-
bracht. „Wenn man heute eine           und damit verbunden auch eine          die Entwicklung nicht eurozent-            sender altertumswissenschaft-
Karte zur Schriftlichkeit zeichnet,    Staatlichkeit.                         risch, sondern vernetzt, global-           licher Forschungen an der
dann ist fast der gesamte Globus          Ein weiteres Beispiel für die en-   historisch zu betrachten.                  Innsbrucker Universität auf.
mit Alphabetschriften überzogen,       orme Bedeutung des alten Orients               christian.flatz@uibk.ac.at

 Altorientalische
 Altertümer im Fokus                                                          D     ie Tagung fand erst zum
                                                                                    zweiten Mal in Österreich
                                                                              statt und stellte für die österreichi-
                                                                                                                       Im christlichen Heiligenschein
                                                                                                                       oder der Aura, die in muslimi-
                                                                                                                       schen Schriften Mohammed und
                                                                              sche Altorientalistik und die Wis-       anderen außergewöhnlichen Per-

 I  m Sommer waren rund 450
    Expertinnen und Experten für
 altorientalische Altertümer an der
                                                                              senschaften vom Orient ein her-
                                                                              ausragendes Ereignis dar, das für
                                                                              den Wissenschaftsstandort nach-
                                                                                                                       sönlichkeiten zugeschrieben wird,
                                                                                                                       lebt dieses Erbe des Alten Orients
                                                                                                                       bis heute weiter.
 Universität Innsbruck zu Gast. Seit                                          haltige Bedeutung hat. In diesem
 der ersten Konferenz 1950 in Pa-                                             Jahr stand das intellektuelle Erbe
 ris hat sich die „Rencontre Assy-                                            des Alten Orients im Mittelpunkt
 riologique Internationale“ zu der                                            der Tagung.
 bedeutendsten internationalen
 Konferenz von Fachleuten auf
 dem Gebiet der Erforschung der
 Altertümer vor allem Mesopota-        Diese Tontafel aus der mesopotami-
                                                                              D     as Logo der Tagung zeigte
                                                                                    eine auf einem Löwen rei-
                                                                              tende Gottheit mit einer Art Hei-
 miens und darüber hinaus auch         schen Stadt Uruk (um 3500 v. Chr.)     ligenschein. Diese Aura sollte im
 des Iran, Syriens und der Levante     zeigt eine Auflistung verschiedener    Alten Orient die besondere Stel-
 durch Archäologie, Philologie und     Getreideprodukte und des zu ihrer      lung einer Herrscherpersönlich-
 Geschichtsforschung entwickelt.       Herstellung benötigten Getreides.      keit oder einer Gottheit anzeigen.
Faszinierende Welt der Pilze - Universität Innsbruck
8                                                                                                                               Dienstag, 16. Oktober 2018

Suche nach dem Selbst
im digitalen Zeitalter
Man sieht sie üb erall. I n I nnen st ä dten , am B erg , in Re st aurant s und so gar
in Fitne ssstu dios: üb er wie g end jung e M en schen , die sich , b ewaf fnet mit
Smar t phone und Selfie -Stick , g ekonnt in Szene set zen. G eteilt wer den
die se so genannten Selfie s an schließ end in Sozialen M e dien wie I nst agram
o der Snap chat .

Das Selfie ist auch aus dem Studierendenleben nicht mehr wegzudenken. Die Medienethikerin Claudia Paganini hat sich die Frage gestellt, wie neu der Hype
um Selfie und Personenkult tatsächlich ist.                                                                                   Fotos: Birgit Pichler, Uni Innsbruck
Faszinierende Welt der Pilze - Universität Innsbruck
Dienstag, 16. Oktober 2018                                                                                                                          9

Das bislang erfolgreichste             lischen Kirche bereits eine Art In­    gab es im 16. Jahrhundert schon        porträts hinaus. Sie ist Ausdruck
Foto dieser Art hat Ellen De-          szenierung von Persönlichkeiten        einmal. Damals war der Anlass          der Mobilität, des Aufbrechens
                                       gegeben hat. In der Heiligenan­        zur Diskussion selbstverständlich      traditioneller Raum­Zeit­Begren­
Generes in der Oscarnacht              rufung der frühen katholischen         noch nicht das Selfie, sondern         zungen in der Digitalität und er­
2014 getwittert. Darauf zu             Kirche wird dies deutlich. Der         ein einfacher Taschenspiegel, der      möglicht als solche eine Art Echt­
sehen ist sie unter ande-              christliche Heilige war zwar kein      zum Symbol weiblicher Eitelkeit        zeit­Dokumentation des eigenen
rem mit Meryl Streep und               Celebrity, galt aufgrund seiner        stilisiert wurde.                      Lebens mit globaler Reichweite.
                                                                                                                     Im Unterschied zu einem Selbst­
Bradley Cooper, der das                «Viele sehen im selfie eine            Das Leben dokumentieren                porträt wird bei einem Selfie
Foto gemacht hat. Damit                                                          Außer Frage steht, dass sich        auch das Nicht­Perfekte in Szene
                                       gefahr für gesellschaftliche           der Personenkult, nicht zuletzt        gesetzt. Daraus haben sich be­
hat sie sogar das Selfie aus
                                       Werte. dabei handelt es sich           auch durch das Selfie, verändert       reits mehrere Formen des Selfies
dem Präsidentschaftswahl-
kampf 2012 von Barack
                                       jedoch um emotional aufge-             hat. „Jede und jeder kann plötz­       entwickelt, wie etwa das Selfie
                                                                              lich medial präsent sein und sich      beim Workout, auch „Welfie“ ge­
Obama und seiner Frau                  ladene urteile und Ängste,             so präsentieren, wie er oder sie       nannt, oder das Selfie im Schlaf,
Michelle abgelöst.                     die sich aus medienethi-               sein möchte. Man selbst wird           auch „Schlafie“ genannt. Die
                                       scher sicht nicht bestätigen           zum Hauptdarsteller der eigenen        Selbstinszenierung durch diese
   Trotz des großen Erfolges des                                              Story“, sagt die Medienethikerin.      mediale Darstellung kann helfen,
Selfies, das im Duden als „mit der     lassen.»                               Die Ergebnisse ihrer Forschung         sich selbst zu finden. Claudia Paga­
Digitalkamera (des Smartphones         Claudia Paganini                       zeigen, dass das Selfie positiv auf    nini weist aber auch darauf hin,
oder Tablets) meist spontan auf­                                              emanzipatorische und demokra­          dass das Selfie nicht nur positive
genommenes Selbstporträt einer         besonderen Nähe zu Gott jedoch         tische Prozesse wirkt. Im Selfie ist   Aspekte hat. Der Stress um Likes
oder mehrerer Personen“ be­            ebenfalls als besonders nachahm­       der Einzelne gleichzeitig Regisseur    und das Preisgeben von Privatem
zeichnet wird, wirkt es für viele,     bar und war unersetzbar. Gleich­       und Publikum. Diese Gleichzeitig­      können die betroffenen Personen
vor allem ältere Menschen, nach        zeitig blieb er ganz Mensch. Wäh­      keit geht über das klassische Zei­     verletzbar machen. Im Extremfall
wie vor befremdlich. Nicht so auf      rend der Aufklärung traten Heilige     gen und Betrachten des Selbst­         kann das auch zu einem Verlust
die Medienethikerin Claudia Pa­        immer mehr in den Hintergrund.                                                der Autonomie führen, wenn man
ganini: „Das Selfie wird häufig mit    Ihren Platz nahmen Fürsten ein,          zur person                           bereit ist, immer mehr von sich
Narzissmus und Oberflächlichkeit       bevor Anfang des 20. Jahrhun­                                                 preiszugeben, um noch mehr digi­
in Verbindung gebracht. Viele se­      derts Märtyrer der aufstrebenden                                              tale Anerkennung zu erhalten. Das
hen darin sogar eine Gefahr für        Linken wie Rosa Luxemburg oder                                                wird auch am Beispiel von Influen­
gesellschaftliche Werte. Dabei         Karl Liebknecht und schließlich                                               cern deutlich, die von Unterneh­
handelt es sich jedoch meist um        der Führerkult des Faschismus                                                 men gerne als digitales Sprachrohr
emotional aufgeladene Urteile          den Personenkult bestimmten.                                                  für Vermarktungsstrategien und
                                       „Erst in den 1930er­Jahren haben                                              Produktplatzierungen eingesetzt
                                       sich die Lebensbereiche, aus de­                                              werden. Gerade die Kombination
«ein selfie wird häufig                nen Menschen mit ‚Starpotenzial’                                              aus Konsum und Selbstinszenie­
mit narzissmus und ober-               kommen durften, erweitert. Nach                                               rung verletzt die Grundgedanken
                                       Schauspielerinnen und Schau­                                                  des Selfies, nämlich Authentizität
flächlichkeit in Verbindung            spielern reihten sich bald auch                                               und Spontanität.
gebracht.»         Claudia Paganini    Sportlerinnen und Sportler sowie         claudia paganini
                                       Musikerinnen und Musiker in die                                               Die Zukunft des Selfies
und Ängste, die sich aus medien­
ethischer Sicht nicht bestätigen
lassen.“ Die Philosophin vom
                                       Riegen der Stars ein“, erklärt Clau­
                                       dia Paganini. Solange es den Per­
                                       sonenkult gibt, so lange gibt es
                                                                                C     laudia Paganini (*1978
                                                                                      in Innsbruck) studierte in
                                                                                Innsbruck und Wien Philoso­
                                                                                                                        Aktuell sind allein auf der Platt­
                                                                                                                     form Instagram rund 800 Mil­
                                                                                                                     lionen monatlich aktive Nutze­
Institut für Christliche Philosophie   auch seine Gegner und Kritiker.          phie und Theologie. Seit 2015        rinnen und Nutzer registriert, die
der Universität Innsbruck beschäf­        Das Selfie nimmt einerseits           ist sie Universitätsassistentin      täglich an die 250 Millionen Sto­
tigt sich in ihrer Forschung vor       Anleihen bei dieser Tradition der        am Institut für Christliche Phi­     ries teilen, unter denen sich auch
allem mit Medienethik und in die­      Fremdinszenierung bzw. ­vereh­           losophie an der Universität          viele Eigenaufnahmen befinden.
sem Bereich mit neuen medialen         rung, andererseits kann man es           Innsbruck. Weitere Lehrtätig­        „Noch ist das Selfie ein sehr jun­
Phänomenen in der Gesellschaft,        aber auch als moderne Varian­            keiten hatte sie an den Uni­         ges Phänomen. Wir können noch
gerade mit solchen, die für viele      te des klassischen Selbstporträts        versitäten von Mailand, Athen        nicht abschätzen, ob die jetzige
zunächst bedrohlich wirken. „Zu        verstehen. Das erste bekannte            und Zagreb. Claudia Paganini         Selfie­Generation auch in zehn
Beginn meiner Forschung habe           Selbstporträt geht zurück auf das        promovierte 2005 und erhielt         oder 20 Jahren noch Selfies von
ich mir die Frage gestellt: Sind       Jahr 1340 v. Chr. und stammt von         dabei die höchste Auszeich­          sich macht“, sagt Claudia Paga­
Personenkult und Selfie überhaupt      Bak, Bildhauer am Hof des Pha­           nung für Studienleistungen in        nini. „Eines aber hat mir meine
neue Erscheinungen oder sind sie       raos Echnaton. Darauf zu sehen           Österreich, die „Promotio sub        Forschung in diesem Bereich ge­
gar Formen von Kulturverfall, wie      sind der Pharao und seine Frau.          auspiciis Praesidentis rei pub­      zeigt: Unter Jugendlichen herrscht
das, vor allem von Kritikern, häu­     Vor allem drei Merkmale zeigen           licae“. Dieses Jahr habilitier­      große Toleranz. Egal ob Selfie­
fig dargestellt wird“, begründet       die Gemeinsamkeit von Selfie und         te sie an der Hochschule für         Fan, Gamer oder Fitness­Junkie,
Claudia Paganini ihr Forschungs­       Selbstporträt: Beide werden nach         Philosophie in München mit           das Motto lautet ‚leben und leben
interesse.                             Anfertigung archiviert, beide wer­       einer Arbeit aus dem Bereich         lassen’. Davon kann sich auch die
                                       den öffentlich zur Schau gestellt        Medienethik. Bereits während         ältere Generation etwas abschau­
Kein neues Phänomen                    und beide gelangen in die soziale        ihres Studiums veröffentlichte       en, gerade wenn sie die Jugend
   Blickt man zurück in die Ge­        kollektive Wahrnehmung. Auch             sie 2001 ihren ersten Roman,         aufgrund ihrer Selfie­Affinität be­
schichte, stellt man fest, dass es     die Kritik am Selfie scheint nicht       mehrere Kurzgeschichten und          lächelt oder verurteilt“, meint die
bereits in den frühen Hochkul­         neu zu sein. Die Debatte, dass           einen Lyrikband.                     Medienethikerin.
turen und auch in der katho­           das Selfie den Narzissmus fördere,                                                       lisa.marchl@uibk.ac.at
Faszinierende Welt der Pilze - Universität Innsbruck
10                                                                                                                      Dienstag, 16. Oktober 2018

Martin Kirchmair gibt Einblicke in die vielfältige Pilzlandschaft in Tirol.                                                           Foto: pixabay_silviarita

Ungeahnte Vielfalt
Hüte in unter schie dlichen Farb en und Formen , Punk te und Streifen , dicke
und dünne Stiele – da s vielfältig e Er scheinung sb ild von Pilzen prägt die
heimi schen Wäld er. Mar tin K irchmair vom I n stitut für Mikrob iolo gie i st
E xp er te für die se fa szinierende Welt und gibt Einb licke in ihre V ielfalt .

Im Rahmen von geführten                     Pilzesammlerinnen und -samm-      melt. Dabei wachsen in den hei-      kommen hinzu. Weltweit sind
Waldspaziergängen      und               ler wurden heuer vor allem im        mischen Wäldern viel mehr als        bereits bis zu 200.000 Pilzarten
                                         Frühsommer und im Herbst in          nur die bekannten Sorten, auch       bekannt, wobei Schätzungen et-
offenen     Pilzberatungen               den heimischen Wäldern fün-          wenn nicht alle für den Verzehr      wa zehn Millionen vermuten“,
geben der Wissenschaftler                dig. Martin Kirchmair war vor        geeignet sind. „Etwa 5000 Sor-       beschreibt der Mikrobiologe die
und sein Team vom Pilz-                  allem von der Fülle an Steinpil-     ten von Großpilzen, ab einer Hö-     Vielfalt der Pilze, die vor allem in
verein Tirol den Menschen                zen begeistert. Aber auch ande-      he von etwa einem Zentimeter,        Mischwäldern besonders groß ist.
                                         re bekannte Speisepilze wie Eier-    wurden bereits allein in Tirol be-   Beim Sammeln ist darauf zu ach-
viele wertvolle Tipps rund               schwammerl oder Parasol wurden       schrieben. Jährlich erweitert sich   ten, dass das von der Tiroler Pilz-
um das Thema Pilze.                      von den Pilzinteressierten gesam-    dieses Spektrum und neue Funde       schutzverordnung vorgeschrie-
Dienstag, 16. Oktober 2018                                                                                                                        11

bene Limit von zwei Kilogramm           re, auch weniger giftige Pilze, ver-   ein eindeutiges Erkennungsmerk-
pro Person eingehalten wird.            speist werden. Hier ist es wichtig,    mal in der Welt der Pilze. Wieder
                                                                                                                      zur PErSon
                                        sofort alle notwendigen Schritte       andere riechen nach Marzipan,
Erscheinungsbild                        einzuleiten, um die Patientinnen       Mehl oder nach Schmierseife“,
    Der Purpurröhrling, der falsche     und Patienten zu therapieren“,         schmunzelt Kirchmair. Die Or-
Satansröhrling, der Faltentintling,     verdeutlicht Kirchmair. Die Be-        ganismen selbst wollen damit
Scheidenstreifling oder der Moh-        liebtheit von Steinpilzen und Ei-      weniger die menschliche Nase
renkopf sind nur einige der klin-       erschwammerln hat nicht zuletzt        beeindrucken, als vielmehr Tiere
genden Namen von Pilzen, die in         damit zu tun, dass sie zu den am       anlocken oder Fressfeinde fern-
Tirol zu finden sind. Dass aus ei-      besten schmeckenden Pilzen ge-         halten. „Über die Düfte werden
nigen der Pilze auch eine herbst-       hören. „Auch als Kenner der Pilze      Botenstoffe ausgesendet, die den
liche Mahlzeit wird, ist nicht das      lerne ich immer noch dazu. Um          Tieren spezifische Signale vermit-
Hauptinteresse von Kirchmair.           Sorten eindeutig zu identifizieren,    teln. Die unter der Erde wachsen-
Ihn fasziniert vielmehr das riesige     ist es notwendig, die variablen Er-    den Trüffel müssen beispielswei-       mArTIn kIrchmAIr
Spektrum an unterschiedlichen           scheinungsbilder desselben Pilzes      se von Wildschweinen gefressen
Formen, Farben und Gerüchen.
„Pilze sind einfach wunderschö-
ne Organismen!“ Der Pilzexper-
                                        zu studieren“, so Kirchmair.
                                        Mit allen Sinnen
                                                                               werden, damit sich ihre Sporen
                                                                               über deren Losung im Wald ver-
                                                                               teilt und sich ein neues Pilzmyzel
                                                                                                                      M       artin Kirchmair studier-
                                                                                                                              te Mikrobiologie an der
                                                                                                                      Universität Innsbruck, wo er
te erklärt, dass derselbe Pilz von         Nicht alle Pilze sind geschmack-    entwickeln kann. Der intensive         auch promovierte und habili-
dem Zeitpunkt an, an dem er             lich interessant, haben aber ein       Brunftgeruch lockt vor allem Ba-       tierte. Heute lehrt er hier unter
aus der Erde schlüpft, bis hin zu       umso schöneres Erscheinungsbild.       chen an, die mit ihrer feinen Na-      anderem die Taxonomie und
seinem Verfall unterschiedliche         „Pilzsorten zu bestimmen, macht        se den Pilz finden, ihn ausgraben      Systematik von Pilzen und pilz-
Stadien durchläuft, in denen sich       mir große Freude, vor allem, weil      und fressen“, so der Experte. Ge-      ähnlichen Protisten. In seiner
auch sein Erscheinungsbild maß-         man dabei alle seine Sinne schär-      ruch, Geschmack und Haptik sind        Forschung arbeitet er an bau-
geblich verändert. „Sich bei der        fen kann“, erzählt der Mikrobio-       wichtige Parameter, um sich in         biologischen Fragestellungen,
Bestimmung von unbekannten              loge. Nur mit einem geschulten         der vielfältigen Welt der Pilze zu     wobei er beispielsweise die
Pilzen auf Pilzbücher zu verlas-        Auge erkennt der Experte die oft       orientieren. So wird nicht nur das     Entwicklung der mikrobiellen
sen, ist leider nicht ratsam. Zu        minimalen Unterschiede zwischen        Sammeln im Wald, sondern auch          Gemeinschaften nach Wasser-
wenig eindeutig sind die abge-          den Merkmalen. Um sicherzuge-          die anschließende Bestimmung           schäden in Bodenaufbauten
bildeten Pilze und zu variabel das      hen, ist es auch notwendig, die        zu einem Erlebnis für alle Sinne.      untersucht.
tatsächliche Erscheinungsbild der       Festigkeit des Fruchtkörpers zu
Organismen im Wald“, verdeutli-         überprüfen.       Erstaunlicherweise   Über Pilze lernen
cht der Wissenschaftler. „Pilzbü-       sind viele Pilze aber auch noch an        Martin Kirchmair möchte sein      rismatisch, dass man den Teilneh-
cher sind immer nur so gut wie          einer weiteren charakteristischen      Wissen über Pilze nicht nur mit      menden nicht nur Wissenswertes
der Sammler selbst.“ Als Faustre-       Eigenschaft eindeutig erkennbar        Studierenden und Kolleginnen         über Pilze, sondern auch viel über
gel empfiehlt Kirchmair, nur jene       – dem Geruch. Der charakteris-         und Kollegen, sondern auch           die Biologie allgemein vermitteln
Pilze zu essen, die auch eindeutig      tische Duft spezifischer Pilzsorten    mit interessierten Tirolerinnen      kann“, so Kirchmair. Von der
erkannt werden. Als Experte wird        hilft maßgeblich bei der Bestim-       und Tirolern teilen. Im Rahmen       Kunde der Böden und der Wäl-
er auch von Ärzten, Kliniken und        mung. „Einer meiner Lieblings-         von geführten Waldspaziergän-        der bis hin zum Schutz der Habi-
der Vergiftungszentrale zur Iden-       düfte steigt den Sammlerinnen          gen und offenen Pilzberatungen       tate und Ökosysteme lernen die
tifikation von Pilzresten, die zu ei-   und Sammlern in die Nase, wenn         geben der Wissenschaftler und        Teilnehmenden viel Neues. „Die
ner möglichen Vergiftung geführt        man am Goldfuchsigen Dick-             sein Team vom Pilzverein Tirol       Vielzahl an Pilzen in Tirol ist so
haben, hinzugezogen. „Leider            fuß riecht. Der unverkennbare          den Menschen viele wertvolle         groß, dass wir bei einer gemein-
kommt es immer wieder vor, dass         Geruch einer Dampflokomotive           Tipps rund um das Thema Pilze.       samen Pilzsuche im Wald inner-
ein Knollenblätterpilz oder ande-       oder eines heißen Bügeleisens ist      „Diese Organismen sind so cha-       halb von zwei Stunden bereits
                                                                                                                    über 100 Sorten gesammelt ha-
                                                                                                                    ben. Die Anzahl der Suchenden
                                                                                                                    erhöht auch die Chance, neue Ar-
                                                                                                                    ten oder Raritäten zu entdecken“,
                                                                                                                    ist der Experte begeistert. Die gut
                                                                                                                    besuchten Pilzführungen werden
                                                                                                                    auch in der nächsten Saison wie-
                                                                                                                    der angeboten. „Es ist mir ein
                                                                                                                    Anliegen, das an der Universität
                                                                                                                    gesammelte Wissen über diese
                                                                                                                    großartigen Organismen auch an
                                                                                                                    die interessierte Bevölkerung wei-
                                                                                                                    terzugeben.“ Der Steinpilz, das
                                                                                                                    Eierschwammerl und der Parasol
                                                                                                                    schmecken hervorragend. Aber
                                                                                                                    erst der bewusste Waldspazier-
                                                                                                                    gang macht dem Wandernden
                                                                                                                    die unglaubliche Vielzahl an Pil-
                                                                                                                    zen bewusst. Auch wenn viele
                                                                                                                    davon keine Speisepilze sind, so
                                                                                                                    sind sie doch sehr schön zu be-
In Tirols Wäldern gibt es nicht nur Eierschwammerln (l.). Etwa 5000 Sorten sind bisher bekannt. Aufmerksame         trachten.
Pilzsuchende können in Tirol auch die schönen, aber ungenießbaren Erdsterne (r.) finden. Fotos: Martin Kirchmair         daniela.puempel@uibk.ac.at
12                                                                                                                          Dienstag, 16. Oktober 2018

Universität wird 350:
Feiern Sie mit!
Mit zahlreichen A k tivit äten feier t die Univer sit ät I nn sbruck 2 019 ihr
35 0 - jährige s B e stehen und lä dt die B evölkerung ein mit zufeiern.

Ein gemeinsam mit Partnern              Tiroler Landesuniversität ermöglich-   beiterinnen und Mitarbeitern ist sie   Weg in die Zukunft. Neue Impulse
der Universität Innsbruck ge-           te. Dies war die Geburtsstunde der     heute die größte Bildungseinrich-      setzen, Öffnung leben, den Aus-
                                        Universität Innsbruck, denn mit die-   tung Westösterreichs und eine der      tausch mit dem Umfeld ausbauen
staltetes Programm lädt nicht           sem Geld konnte aus dem bereits        führenden Forschungsuniversitäten      und so gemeinsam die Zukunft ge-
nur zum Feiern, sondern auch            1562 errichteten Jesuitengymnasi-      Österreichs. 350 Jahre Universität     stalten, sind deshalb die Ziele im Ju-
zum Mitmachen, Mitdenken                um eine Universität entstehen.         Innsbruck bedeuten 350 Jahre voll      biläumsjahr und darüber hinaus.
                                           Seitdem ist die Universität Inns-   spannender Forschung und Lehre,                 susanne.e.roeck@uibk.ac.at
und Mitdiskutieren ein.                 bruck eine wesentliche Triebfeder      350 Jahre voll kluger Köpfe, die Vi-
   Am 15. Oktober 1669 genehmi-         für die gesellschaftliche und wirt-    sionen aufzeigen, Ideen formulieren
gte Kaiser Leopold I. die Einhebung     schaftliche Entwicklung Tirols und     und Entwicklungen voranbringen.           WEITERE INFORMATIONEN
                                                                                                                         Das aktuelle Jubiläumsprogramm finden
des „Haller Salzaufschlags“, der Son-   prägt die Region. Mit 28.000 Stu-      Die Universität Innsbruck sieht ihr       Sie unter www.uibk.ac.at/350-jahre
dersteuer, die die Finanzierung einer   dierenden und rund 5000 Mitar-         Jubiläum als Meilenstein auf ihrem

 Eröffnungskonzert
 D     er offizielle Start des Jubi-
       läumsjahrs am 31. Jänner
 2019 ist musikalisch und spannt
 einen Bogen von der Tradition
 hin zum modernen Experiment:
 Im Eröffnungskonzert UNIFIED
 gestalten Universitätschor, Uni-
 BigBand und Universitätsorches-
 ter einen Abend in wechselnden
 Kooperationen und präsentie-
 ren in einer Weltpremiere das
 Auftragswerk der Komponistin
 Manuela Kerer. Für dieses Werk
 hat die Komponistin, die heute
 als Aushängeschild zeitgenössi-
 scher Tiroler Musik gilt, eng mit
 den drei Universitäts-Ensembles
 zusammengearbeitet und für
 die Universität charakteristische
 Klänge mit eingearbeitet.                                                                                             Fotos: Universität Innsbruck, Gerhard Berger

                                         Gemeinsam                             des Wissenschaftsfestes. Als Ort       lerinnen und Wissenschaftlern in
                                                                               des Lernens und Erlebens haben         den persönlichen Austausch zu
                                         feiern                                Menschen generationsübergrei-          treten. Und weil die Universität
                                                                               fend die Möglichkeit, sich ohne        Teil Innsbrucks ist, beteiligen sich

                                         A   ls zweiten Höhepunkt des Ju-
                                             biläumsprogramms lädt die
                                         Universität Innsbruck von 14. bis
                                                                               Vorwissen auf Experimente und
                                                                               Workshops einzulassen, was zu
                                                                               vielen Aha-Erlebnissen führen
                                                                                                                      beim Wissenschaftsfest auch viele
                                                                                                                      Nachbarn, die mit der Universität
                                                                                                                      verbunden sind: Unter anderem
                                         16. Juni 2019 zu einem Fest der       kann. Groß und Klein sind in der       bieten das Volkskunstmuseum,
                                         Wissenschaft ein. Wissenschaft zu     Innsbrucker Innenstadt rund um         die Hofburg, die Jesuiten oder
                                         entdecken, sich von ihr verblüf-      die Universitätsstraße dazu ein-       auch das neue Haus der Musik
                                         fen zu lassen und Zusammen-           geladen, die Universität hautnah       ein vielseitiges Programm für alle
                                         hänge zu verstehen, ist das Ziel      zu erleben und mit Wissenschaft-       Interessierten an.
Dienstag, 16. Oktober 2018                                                                                                             13

                                                                                                         Zukunft
                                                                                                         denken und
                                                                                                         mitdiskutieren
                                                                                                         E   in Diskussionsforum für al-
                                                                                                             le Interessierten bildet von
                                                                                                         20. bis 22. November den Ab-
                                                                                                         schluss der Feierlichkeiten rund
                                                                                                         um das Jubiläumsjahr 2019 und
                                                                                                         ist eine Einladung der Univer-
                                                                                                         sität Innsbruck an ihre Region
                                                                                                         und deren Bevölkerung. Exper-
                                                                                                         tinnen und Experten stellen hier
                                                                                                         mögliche Szenarien, Denkan-
                                                                                                         sätze und Perspektiven für die
                                                                                                         Zukunft unserer Gesellschaft
                                                                                                         vor und laden die Menschen
                                                                                                         aus der Region im Rahmen
                                                                                                         interaktiver Formate zur Dis-
                                                                                                         kussion ein. An insgesamt vier
                                                                                                         Halbtagen werden folgende
                                                                                                         Herausforderungen diskutiert:
                                                                                                            • Raumordnung, Infra-
                                                                                                              struktur und Verkehr
                                                                                                            • Leben, Wohnen,
                                                                                                              kulturelle und
                                                                                                              religiöse Vielfalt, Freizeit,
                                                                                                              Diversität und
                                                                                                              Migration
                                                                                                            • Arbeiten,
                                                                                                              (Land)Wirtschaften
                                                                                                              und Bildung
                                                                                                            • Tourismus, Kima(wandel)
                                                                                                              und Energie.

                                                                                                         Vielfältiges
                                                                                                         Programm
                                                                                                         A    bgerundet wird das Jubilä-
                                                                                                              umsprogramm der Univer-
                                                                                                         sität Innsbruck im kommen-
                                                                                                         den Jahr von einer Vielzahl an
                                                                                                         Installationen und Ausstellun-
                                                                                                         gen, einem speziell gestalteten
                                                                                                         Führungs-Angebot, Tagungen
                                                                                                         und zahlreichen Mitmach-
                                                                                                         Angeboten.

Festwoche als                      Land feiern ihre Uni mit einem
                                   außergewöhnlichen Festakt im
                                                                      Klaus Rohrmoser, Christoph W.
                                                                      Bauer und Elmar Drexel in Szene.
Höhepunkt                          Tiroler Landestheater. In einem

R   und um den 15. Oktober –
    den historischen Gründungs-
                                   „Szenen-Reigen“ in fünf „Festak-
                                   ten“ kommt es zu einer Ausein-
                                   andersetzung mit der Rolle der
                                                                      E   in Festkonzert in der SOWI-
                                                                          Aula, der traditionelle Eh-
                                                                      rungstag der Universität (Dies
tag der Universität Innsbruck      Universität in Vergangenheit und   Academicus), die Alumni-Tage
– bildet die Festwoche den Hö-     Gegenwart. Die Künstlerinnen       und ein Jubiläumsball im Con-
hepunkt des Jubiläumsjahrs. Sie    und Künstler des Tiroler Landes-   gress Innsbruck zählen zu den
spannt einen Bogen über die ver-   theaters setzen dabei Ideen von    weiteren Programmpunkten die-
gangenen 350 Jahre. Stadt und      Erika Wimmer, Carolina Schutti,    ser Festwoche.
14                                                                                                                   Dienstag, 16. Oktober 2018

Rainer Böhme untersucht Kryptowährungen wissenschaftlich.                                                                      Foto: Universität Innsbruck

 „Heute einfacher als
1997 eine Webseite“
B itcoin i st die b ekannte ste K r yptowährung. W ie sie funk tionier t ,
welche G efahren von ihr au sg ehen und warum e s heute einfacher i st ,
eine Kr yptowährung einzurichten al s vor 2 0 Jahren eine Web seite,
erklär t Prof. Rainer B öhme im I nter view.
Inzwischen gibt es eine              und Datenschutz am Institut für         Rainer Böhme: Eine Kryp-          lung an den richtigen Empfänger
Vielzahl an Kryptowäh-               Informatik. Er forscht unter ande-   towährung ist ein Zahlungssys-       geschickt wird und dass man Geld
                                     rem zu Kryptowährungen wie Bit-      tem im Internet, das ohne Bank       nicht doppelt ausgeben kann. Die
rungen, auch Unterneh-
                                     coin und deren Entstehung und        auskommt und stattdessen Kryp-       bekannteste Kryptowährung ist
men bringen zum Teil ei-             Verbreitung. Im Interview erklärt    tografie verwendet. Kryptogra-       Bitcoin.
gene Währungen auf den               er Bitcoins und deren Nachfol-       fie ist grundsätzlich Verschlüsse-      Klassisch    verschlüsselt  wird
Markt. Warum das alles?              ger. Angefangen haben wir aber       lungstechnik, wird aber bei Kryp-    nicht? Das ist ja eine Vorstellung,
                                     mit einer grundsätzlicheren Fra-     towährungen verwendet, um die        weshalb Bitcoin vermeintlich unter
  Der Informatiker Rainer Böh-       ge: Was ist eigentlich eine Kryp-    Integrität der Zahlungen sicher-     Kriminellen beliebt ist.
me ist Professor für IT-Sicherheit   towährung?                           zustellen: Nämlich, dass die Zah-       Böhme: Verschlüsselt wird
Dienstag, 16. Oktober 2018                                                                                                                              15

nicht. Kryptografie kann vieles,        also wiederum nur ein Teil.           Da ist Ethereum ein wesentliches
eben auch Integritätssicherung.
Typischerweise denkt man bei
                                           Eng verbunden mit Bitcoins ist
                                        die Blockchain, was ist das?
                                                                              Währungssystem, viele weitere
                                                                              Kryptowährungen basieren da-             Neue
Kryptografie an Verschlüsselung,
aber bei Bitcoin wird nichts ver-
                                           Böhme: Die Blockchain ist ei-
                                        ne Datenstruktur, die gemeinsam
                                                                              rauf. Und die dritte Entwicklung
                                                                              sind Währungen, die versuchen,
                                                                                                                       Kryptowährungen
schlüsselt. Bitcoin ist auch nicht
anonym, die Zahlungen sind
gut nachverfolgbar. Bei konven-
                                        fortgeschrieben wird. Im Fall von
                                        Bitcoin können Sie damit über-
                                        prüfen, ob das Guthaben, das Sie
                                                                              die Nachvollziehbarkeit von Zah-
                                                                              lungen zu reduzieren, also den
                                                                              Datenschutz zu verbessern. Da
                                                                                                                       N     eben Bitcoin sind in den
                                                                                                                             vergangenen Jahren viele
                                                                                                                       weitere Kryptowährungen ent-
tionellen Zahlungssystemen, also        bekommen sollen, bereits an je-       gibt es zwei nennenswerte Ver-           standen, etwa Monero, Zcash
Überweisungen zwischen Ban-             mand anderen vergeben ist. Man        treter: An erster Stelle Monero,         oder die Ethereum-Haupt-
ken, ist – aus Sicht der Strafverfol-   kann also die Exklusivität von        eine Währung, die auch bei Kri-          währung Ether, die unterschied-
gungsbehörden – bekannt, wem            Guthaben sichern. Das ist etwas,      minellen verwendet wird. Und             liche Anwendungen finden.
die Konten gehören, aber die            was sonst in Digitaltechnik kaum      Zcash, das akademische Wurzeln           Auch die Praxis interessiert sich
Transaktionsflüsse sind zuerst un-      möglich ist: Digital können Sie ja    hat, kryptographisch innovativer         dafür: In einem Symposium am
klar. Bei Bitcoin ist es umgekehrt:     sonst perfekte Kopien herstellen.     ist, aber nicht so verbreitet ist wie    19. Oktober in Wien tauschen
Wir haben Kontonummern und              Geld darf man aber nicht kopie-       Monero.                                  sich Expertinnen und Experten
es ist öffentlich sichtbar, welches     ren können, nur so behält es sei-         Inzwischen gibt es Kryptowäh-        zum aktuellen Stand der For-
Konto an welches andere Zah-            nen Wert. Deshalb braucht man         rungen sogar von großen Unter-           schung aus, Rainer Böhme ist
lungen leistet. Wir wissen aber         eine Datenstruktur, in der Ände-      nehmen. Warum macht ein Unter-           Mit-Organisator der Veranstal-
nicht sofort, wer dahinter steht.       rungen auffallen würden, so wie       nehmen das?                              tung.
Den Konten reale Personen zu-           die Blockchain von Bitcoin. Diese         Böhme: Heute ist es einfacher,
zuordnen, ist einfach eine Detek-       Art von Strukturen gibt es grund-     eine Unterwährung auf Ethere-
tivaufgabe, die wir computerun-         sätzlich schon seit den 1980er-       um einzurichten, als es 1997, in        stabil die Systeme sind, wie sie
terstützt lösen können. Bitcoin ist     Jahren.                               den Anfängen des Internets, war,        sich entwickeln. Als Sicherheits-
deshalb maximal pseudonym. Es              Welche verbreiteten Alternativen   eine Webseite aufzusetzen. Des-         forscher interessiere ich mich auch
gibt Leute, die sagen, Bitcoin ist      zu Bitcoin gibt es heute?             halb haben wir eben auch diese          für Cyber-Risiken. Und ich sehe es
Twitter für das Bankkonto.                 Böhme: Da gibt es drei wich-       40.000 Währungen gefunden.              als meine Aufgabe, diese der Öf-
   Was hat es mit der Beliebtheit       tige Entwicklungen: Das eine sind     Am Schluss ist es dann Marke-           fentlichkeit zu erklären und Regie-
von Bitcoin für Illegales auf sich,     so genannte Forks, Varianten von      ting. Und eine Motivation, zu-          rungen dazu zu beraten, natürlich
zum Beispiel im Darknet?                Bitcoin. Immer dann, wenn sich        mindest von Einzelpersonen, eine        auf Basis von wissenschaftlichen
   Böhme: Ich würde gar nicht           die Bitcoin-Gemeinschaft nicht ei-    Kryptowährung zu kreieren, ist          Befunden und mit wissenschaft-
sagen, dass Bitcoins im Darknet         nigen konnte, wie bestimmte Re-       wohl auch, reich zu werden. Die         lichen Methoden. Wir forschen
so beliebt sind. Es gab eine ge-        geln zu funktionieren haben, und      allermeisten Währungen sind al-         deshalb auch viel an Kryptowäh-
wisse Naivität der Teilnehmer,          sich dann jemand abgespalten          lerdings nicht zum Bezahlen ge-         rungen, messen und erheben Da-
die geglaubt hatten, dass sie an-       hat, entstand ein Fork. Da gibt es    macht. Im Endeffekt bleibt die          ten dazu. Dazu müssen wir eine
onym sind mit Bitcoins, aber die        eine nennenswerte, Bitcoin Cash,      Möglichkeit übrig, Kapital unter        eigene Methodik entwickeln, die
Darknet-Marktplätze wechseln in-        alle anderen kann man vernach-        hohem Risiko zu parken.                 tief in der Informatik verankert ist.
zwischen auf andere Kryptowäh-          lässigen. Die zweite Entwicklung          Womit beschäftigen Sie sich kon-    Derzeit widmen wir uns in mehre-
rungen. Bitcoin ist beliebt bei         sind Währungen, die versuchen,        kret in Ihrer Forschung?                ren Projekten der Strafverfolgung
Cyber-Kriminalität, etwa bei Ran-       noch mehr Funktionen bereitzu-            Böhme: Mich interessiert zu-        in neueren Kryptowährungssyste-
somware. Das ist Schadsoftware,         stellen als Bitcoin, zum Beispiel     erst einmal das Phänomen an             men, auch in Kombination mit
die Daten in Gefangenschaft             Unterwährungen zu erlauben und        sich, das ökonomische Verhalten         Darknet-Marktplätzen.
nimmt, verschlüsselt, und erst          flexibler programmierbar zu sein.     mit und in diesen Systemen, wie           stefan.hohenwarter@uibk.ac.at
gegen Zahlung von Bitcoins frei-
gibt. Hier sind die Kriminellen auf
Bitcoin angewiesen, weil das Zah-
lungssystem für Opfer zugäng-
lich ist. Deshalb hat Bitcoin da im
negativen Sinn eine gewisse Be-
rühmtheit erlangt.
   Wie viele Kryptowährungen ne-
ben Bitcoin existieren eigentlich,
kann man das sagen?
   Böhme: Man muss irgendwo
einen Schlussstrich ziehen, was
man als Kryptowährung ansieht.
Aktuell haben wir analysiert, wie
viele Unterwährungen auf einem
großen Währungssystem, auf
Ethereum, entstanden sind. Wir
haben um die 40.000 gefunden.
Von denen werden allerdings
nur rund 2000 ernsthaft benutzt
und nur ein klitzekleiner Bruch-
teil kann an einer Wechselbörse
auch gehandelt werden. Aber es
gibt mehrere Währungssysteme
neben Ethereum, die 40.000 sind         Kryptowährungen gibt es in großer Zahl – aber nur wenige sind erfolgreich.                        Foto: iStock/jpgfactory
16                                                                                                                              Dienstag, 16. Oktober 2018

Antikes Rätsel gelöst
D ie et wa 19 0 0 Jahre alten Wa ssermühlen von B arb e gal in Sü dfrankreich
gelten al s eine d er er sten I ndu strieanlagen der M enschheit sge schichte –
und al s te chnolo gi sche s M ei ster werk ihrer Zeit . G e olo g en d er
Univer sit äten I nn sbruck und Mainz konnten nun Rät sel rund um die
größte M ehl - Pro duk tion sst ät te d e s Römi schen Reiche s klären.

                                                                                                                           Bis zu 25 Tonnen Mehl
                                                                                                                           wurden in den Wassermüh-
                                                                                                                           len nahe der Stadt Arles in
                                                                                                                           Spitzenzeiten täglich pro-
                                                                                                                           duziert. Damit gilt die An-
                                                                                                                           lage als die früheste und
                                                                                                                           größte bisher entdeckte
                                                                                                                           Nutzung von Wasserkraft
                                                                                                                           in der Antike. Die Analyse
                                                                                                                           von Kalkablagerungen er-
                                                                                                                           möglicht nun detaillierte
                                                                                                                           Einblicke in den Betrieb des
                                                                                                                           Industriekomplexes.
                                                                                                                               „Das war ein bisschen wie
                                                                                                                           Sherlock-Holmes-Arbeit“, erzählt
                                                                                                                           Prof. Christoph Spötl vom Institut
                                                                                                                           für Geologie der Uni Innsbruck
                                                                                                                           über die aktuelle Studie zu anti-
                                                                                                                           ken Wassermühlen in Frankreich.
                                                                                                                           Er leitet die Innsbrucker Arbeits-
                                                                                                                           gruppe für Quartärforschung. Die
                                                                                                                           international renommierte Exper-
                                                                                                                           tise seines Teams liegt eigentlich
                                                                                                                           in der Analyse von Höhlenabla-
                                                                                                                           gerungen, also in erster Linie von
                                                                                                                           Tropfsteinen: „Wir betreiben hier
                                                                                                                           am Institut seit vielen Jahren his-
                                                                                                                           torische Klimaforschung und nut-
                                                                                                                           zen Tropfsteine als Klimaarchiv,
                                                                                                                           die uns mehrere hunderttausend
                                                                                                                           Jahre in die Vergangenheit bli-
                                                                                                                           cken lassen“, erklärt Spötl. Nun
                                                                                                                           kamen die Methoden der Geolo-
                                                                                                                           gen an einer anderen Stelle zum
                                                                                                                           Einsatz, nämlich in der Analyse
                                                                                                                           von Ablagerungen, die in einer
                                                                                                                           von Menschen erzeugten Anla-
                                                                                                                           ge über Jahrhunderte entstanden
                                                                                                                           sind. Ein schönes Beispiel inter-
                                                                                                                           disziplinärer    Zusammenarbeit,
                                                                                                                           wie Christoph Spötl betont: „Wir
                                                                                                                           können mit unseren geowissen-
                                                                                                                           schaftlichen Methoden wichtige
                                                                                                                           Informationen für die archäolo-
Aus der Analyse von Kalkablagerungen – wie hier in einem Mühlenbecken – können die Forscher zahlreiche                     gischen Untersuchungen vor Ort
Informationen gewinnen.                                            Foto: Robert Fabre, Saint Etienne du Grès, Frankreich   liefern. Die Anlage von Barbegal
Dienstag, 16. Oktober 2018                                                                                                                                       17

ist insgesamt sehr schlecht erhal-
ten. Die Kalkablagerungen, die
sich einst auf Mühlrädern oder
in Wasserrinnen gebildet haben,
zählen zu den einzigen erhal-
tenen Zeitzeugen. Dank unserer
modernen Labormethoden kön-
nen wir rekonstruieren, wie die
Anlage betrieben wurde.“ Dazu
nutzten die Wissenschaftler Frag-
mente aus einem französischen
Museum, die in den 1930er-Jah-
ren dort eingelagert, bisher aber
nicht untersucht wurden.
Zeitzeugen
   Die antike Anlage in der Nähe
der französischen Stadt Arles um-
fasste insgesamt 16 Wasserräder
und war ab dem 2. Jahrhundert
n. Chr. bis etwa zum frühen 3.
Jahrhundert zur Vermahlung von
Getreide im Einsatz. „Vergleich-
bar mit Baumringen haben sich
im Laufe der Zeit Ablagerungen
gebildet. Während sich die Holz-
komponenten natürlich mittler-
weile völlig zersetzt haben, sind    Ein Blick auf die antiken Wassermühlen von Barbegal in Südfrankreich aus dem Jahr 2018: Von dem Industriekom-
die Kalkablagerungen in den uns      plex sind nur noch Ruinen erhalten.                          Fotos: Robert Fabre, Saint Etienne du Grès, Frankreich, Christoph Spötl
zur Verfügung gestellten Frag-
menten noch erhalten“, erklärt       wir schließen, zu welchen Jahres-
Spötl. Die Kalkablagerungen wur-     zeiten die Anlage benutzt wurde,
                                     Angaben über das Klima machen
                                     und Hinweise auf das Ende die-
                                     ses Industriekomplexes bekom-
                                     men.“
                                     Schiffszwieback
                                         Bisher wurde angenommen,
                                     dass das in den Wassermühlen
                                     von Barbegal erzeugte Mehl zur
                                     Versorgung der Bevölkerung in
                                     der nahe gelegenen Stadt Arles
                                     verwendet wurde. Rund 27.000
                                     Menschen hätten mit der produ-
                                     zierten Menge versorgt werden
                                     können. Die Ergebnisse der Geo-
                                     wissenschaftler bestätigen diese
«Durch unsere Analyse-               Annahme allerdings nicht. Die                Wie Baumringe: Querschnitt einer Ablagerung der Wassermühlen von
methoden können wir neue             Analysen zeigten, dass die Anlage            Barbegal.                                       Foto: Cees Passchier, Mainz
Informationen aus der                nicht das ganze Jahr über in Be-
                                     trieb war. „Da Mehl damals aber              nehmen daher an, dass das Mehl               nisse über die Archäologie von
Antike gewinnen.»                    nur kurz gelagert werden konnte,             zur Herstellung von lange halt-              Bauwerken und deren historische
Christoph Spötl                      hätte es zur Versorgung der Um-              barem Schiffszwieback und somit              Entwicklung gewonnen werden
                                     gebung einen durchgehenden                   zur Versorgung der römischen                 können. „Es gibt viele weitere
                                     Betrieb geben müssen. Die Was-               Schifffahrt in den nahe gelegenen            Beispiele solcher historischer An-
den von den Forschern in Inns-       serräder standen aber regelmäßig             Häfen diente. „Die Römer stell-              lagen und Aquädukte, von de-
bruck und Mainz makro- und           für zwei bis drei Monate im Jahr             ten ihre Schifffahrt normalerweise           nen oft nicht mehr viel erhalten
mikroskopisch untersucht. Auch       still, meistens im späten Sommer             im Herbst ein. Dieser Rhythmus               ist. Der Forschungsbedarf ist hier
die so genannte Isotopenanalyse      und Herbst. Wir gehen daher da-              deckt sich mit dem zyklischen                auf jeden Fall weiterhin groß. Wir
kam zum Einsatz: „Dabei werden       von aus, dass das gewonnene                  Betrieb der Anlage“, verdeutlicht            freuen uns, dass wir hier in Inns-
kleinste Mengen aus den Kalkab-      Mehl für andere Zwecke genutzt               Passchier.                                   bruck mit unseren Analysemetho-
lagerungen – so genannte Dünn-       wurde“, sagt Prof. Cees Pas-                                                              den und durch interdisziplinäre
schliffe – entnommen und wir         schier vom Institut für Geowissen-           Zusammenarbeit                               Zusammenarbeit etwas zum Lö-
messen die Isotopenzusammen-         schaften der Universität Mainz.                 Die Ergebnisse der Studie ha-             sen dieses antiken Rätsels beitra-
setzung der Elemente Kohlenstoff     Die Wassermühlen von Barbegal                ben gezeigt, dass anhand von                 gen konnten“, betont Christoph
und Sauerstoff in diesen abgela-     liegen nur wenige Kilometer von              Kalkablagerungen in antiken Was-             Spötl.
gerten Mineralen. Daraus können      der Küste entfernt. Die Forscher             sersystemen wichtige Erkennt-                       melanie.bartos@uibk.ac.at
Sie können auch lesen