Herbst 2022 WELS - www.vhsooe.at - VHS OÖ

Die Seite wird erstellt Friedemann Winkler
 
WEITER LESEN
Herbst 2022 WELS - www.vhsooe.at - VHS OÖ
Herbst 2022
p r o g r a m m
WELS
Wels – Gunskirchen
Buchkirchen
Lambach
Marchtrenk
Stadl-Paura

  www.facebook.com/vhsooe.at

www.vhsooe.at
Herbst 2022 WELS - www.vhsooe.at - VHS OÖ
Herzlich willkommen
                        in der Volkshochschule der
                        Arbeiterkammer Oberösterreich

Liebe VHS-Besucherin, lieber VHS-Besucher!
Die Volkshochschule (VHS) OÖ, eine Einrichtung der Arbeiterkammer OÖ, ist mit ihrem
regional breit gestreuten Angebot in mehr als 100 Gemeinden eine anerkannte Bildungsinstitution
– mit leistbaren Preisen und für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen. Neben Sprach-, Computer-
und Medienkursen wird auch ein umfangreiches Angebot in den Bereichen Gesundheit und
Bewegung, Freizeit, Kulinarik, Kreativität sowie Persönlichkeitsbildung (Schule und Gesellschaft,
Politik, Kultur) geboten. Bei allen Kursen bekommen AK-Mitglieder mit ihrer Leistungskarte eine
zehnprozentige Ermäßigung. Wir haben aber auch den aktuellen Teuerungen Rechnung getragen
und den AK-Bildungsbonus, der bei vielen VHS-Angeboten zum Tragen kommt, um 15 Prozent
auf 150 Euro erhöht. Nun geht es darum, auch das Land OÖ in die Pflicht zu nehmen,
die Kürzungen beim oö. Bildungskonto zurückzunehmen bzw. die Förderungen in den
nächsten Jahren deutlich zu erhöhen!

Zwei Schwerpunkte der VHS OÖ möchte ich besonders hervorheben: In unserer Hochdruck-
Leistungsgesellschaft leiden mehr als 60 Prozent der Beschäftigten unter starkem Stress, was zu
Überforderung bis hin zu psychosomatischen und körperlichen Krankheiten führen kann.
Es braucht daher einen guten Mix, um Arbeit, Freizeit und Familie vereinbaren zu können.
Im Bereich Work-Life-Balance wird die VHS zukünftig verstärkt Akzente setzen und vermehrt
Kurse anbieten.

Auch die Kinderbetreuung in den Sommerferien ist immer ein großes Thema. Mit dem Pilot-
projekt AK-Ferienspaß in Kooperation mit der VHS in den Bezirken Gmunden und Perg haben
wir ein innovatives Angebot zur Verfügung gestellt, das für die Kinder von AK-Mitgliedern
kostenlos war. Das Interesse war riesengroß und zeigt, dass der AK-Ferienspaß auch in anderen
Bezirken gewünscht wird.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit dem vielfältigen Programm der VHS Oberösterreich.

                      Andreas Stangl
                      AK-Präsident
Herbst 2022 WELS - www.vhsooe.at - VHS OÖ
Region
WELS
Leitung:     Edda Wiesmüller
             E-Mail: wels@vhsooe.at
             www.vhsooe.at

Die VHS Oberösterreich startet wieder durch – freuen Sie sich mit uns auf tolle, abwechslungsreiche,
inspirierende und lustige Herbstskurse, ganz nach unserem Motto:
VHS – steht nicht nur für Volkshochschule, sondern auch für Viele Haben Spaß!
Trotz der zahlreichen Einschränkungen unseres Kursbetriebes in den vergangenen Semestern konnten wir
einige Kurse durchführen oder auch online abhalten – jene Veranstaltungen und Kurse, die sich online
besonders gut bewährt haben, bieten wir Ihnen auch weiterhin oö-weit im Onlineformat an.
Mehr dazu erfahren Sie in der Mitte des Kursbuches.
Wir freuen uns gerade jetzt besonders, Sie im Herbst wieder bei unseren Kursen vor Ort in den Nebenstellen
und Regionalstellen persönlich willkommen zu heißen. Wir werden gerne zu Ihrem Schutz auch in den
kommenden Monaten die Sicherheits- und Hygienevorgaben einhalten und bedanken uns für Ihr
Verständnis und Ihre Unterstützung.
Wir laden Sie ein, unser vielfältiges Programm für sich zu nutzen, wie zum Beispiel bei brandneuen Kursen –
hier möchten wir besonders unseren Themenschwerpunkt Umwelt-/Klimaschutz hervorheben.
In einer Kooperation mit dem oö. Klimabündnis setzen wir mit unseren Kursangeboten in den
verschiedensten Fachbereichen Impulse für ein nachhaltigeres Leben.
Aber auch unsere „Dauerbrenner“, egal ob bei den Bewegungskursen oder bei Sprachkursen, die schon
seit Jahren im Programm sind und sich immer noch ungebrochener Beliebtheit erfreuen, möchten wir Ihnen
natürlich wieder anbieten.
Eine weitere erfreuliche Neuerung für alle Arbeitnehmer/-innen ist die Ausweitung des Geltungsbereiches des AK
Bildungsbonus.
Wie auch in letzten beiden Semestern ist dieser auch für ausgewählte Kurse und Veranstaltungen im
Gesundheitsbereich einsetzbar, wie beispielsweise Entspannung und Ausgleich, Rückenfitness oder auch
Ernährung am Arbeitsplatz - beachten Sie bitte die Kennzeichnung        gleich neben der Kursbeschreibung!
Nähere Details zu unseren Förderrichtlinien (auch zum VHS-Familienvorteil) und zu unserer Datenschutzerklärung
finden Sie auf den letzten Seiten des Programmheftes.
Bitte bei der Kursanmeldung beachten: Bei Kinderkursen (ohne Elternbegleitung) wird das KIND als der/die
TEILNEHMER/-IN geführt. Bitte geben Sie daher bei Anmeldung die Personaldaten des Kindes an bzw.
verwenden Sie für die Onlineanmeldung ein eigenes Benutzerkonto für das Kind. Dankeschön!
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Freunde und Familie!

„Wünsch dir was …“ – Die VHS-Rufkurse
Sie sind eine Gruppe bildungsinteressierter Personen und wünschen sich ein bestimmtes (Kurs)Angebot
vor Ort? – Rufen Sie uns an! Wir organisieren gerne ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot:
Inhalte, Zeit und Ort können individuell vereinbart werden.
Wir sind auch immer für Anregungen für unsere nächste Semesterplanung dankbar!
Herbst 2022 WELS - www.vhsooe.at - VHS OÖ
O N   T O U R          M I T   I H R E R   V H S

Ausflüge, Exkursionen und
besondere Wochenendseminare
in Oberösterreich

      www.vhsooe.at/
      kursbuch/ausflugs­
      programm/
Herbst 2022 WELS - www.vhsooe.at - VHS OÖ
Wels                                                                             Gunskirchen
                             Leitung:
                             Edda Wiesmüller

                                                                                    Leitung:
                                                                              Ingrid Mair

                            Anmeldung und Information Wels und Gunskirchen:
                                unter www.vhsooe.at oder Tel. (07242) 211 100
                                                     Beratungszeiten:
                                 Mo – Do 08.00 – 12.00 Uhr, Mo und Do 13.00 – 16.00 Uhr,
                                                   Fr 09.00 – 12.00 Uhr

VHS der AK Wels                                                              Spezielle Auskünfte betreffend VHS Gunskirchen:
Stelzhamerstraße 4, 4600 Wels                                                                         Tel. (0676) 84 55 00 524
Tel. (07242) 211 100
Fax: (07242) 211 100-30                                                                     E-Mail: gunskirchen@vhsooe.at
E-Mail: wels@vhsooe.at                                                           https://www.facebook.com/vhsgunskirchen
www.vhsooe.at
     https://www.facebook.com/vhs.wels                                                        Programme und Anmeldekarten
                                                                                           liegen im Marktgemeindeamt auf.

                             Mitarbeit:
                             Ilzana Zekiri

Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung).
Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten.
Herbst 2022 WELS - www.vhsooe.at - VHS OÖ
Buchkirchen
Leitung:      Manuela Borz
              Tel. (0676) 84 55 00 522
              E-Mail: buchkirchen@vhsooe.at
              www.vhsooe.at
                   https://www.facebook.com/vhs.buchkirchen/

Lambach
Leitung:      Eva Kraft
              Tel. (0676) 84 55 00 525
              E-Mail: lambach@vhsooe.at
              www.vhsooe.at

Marchtrenk
Leitung:      Nina Krämer
              Tel. (0676) 84 55 00 526
              E-Mail: marchtrenk@vhsooe.at
              www.vhsooe.at
                   https://www.facebook.com/vhs.marchtrenk/

Info und Anmeldung bevorzugt per Mail; telefonische Auskünfte: Mo – Do 15.00 – 18.00 Uhr
Programme liegen am Stadtamt und in der Stadtbücherei Marchtrenk auf.
Anmeldekarten können Mo, Mi und Fr in der Stadtbücherei abgegeben werden.

Stadl Paura
Leitung:      Eva Kraft
              Tel. (0676) 84 55 00 525
              E-Mail: stadl-paura@vhsooe.at
              www.vhsooe.at

Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung).
Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten.
Herbst 2022 WELS - www.vhsooe.at - VHS OÖ
5

Inhaltsverzeichnis

Wels – Gunskirchen                                                                                                                                                                                                                                                                    6
       Gesellschaft – Politik – Kultur .....................................................................................................................................................................................................                                          6
       Persönlichkeit – Erziehung – Schule ...................................................................................................................................................................................                                                        8
       Lernhilfe .................................................................................................................................................................................................................................................................   10
       Sprachen ..............................................................................................................................................................................................................................................................       11
       Computer – Medien – Technik ...................................................................................................................................................................................................                                               12
       Gesundheit – Bewegung ...................................................................................................................................................................................................................                                     12
       Kreativität – Kunst – Freizeit .........................................................................................................................................................................................................                                      16
       Kulinarik – Lebensraum ......................................................................................................................................................................................................................                                 18

Wels Deutsch Integration                                                                                                                                                                                                                                                             20

Buchkirchen                                                                                                                                                                                                                                                                          23

Lambach                                                                                                                                                                                                                                                                              30

Marchtrenk                                                                                                                                                                                                                                                                           32

Stadl Paura                                                                                                                                                                                                                                                                          44

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Ermäßigungen und Förderungen                                                                                                                                                                                                                        48

Datenschutzerklärung                                                                                                                                                                                                                                                                 52

Auswahl aus unserem OÖ-weiten Onlineprogramm                                                                                                                                                                                                                          Heftmitte
Herbst 2022 WELS - www.vhsooe.at - VHS OÖ
6

Braunau
Wels – Gunskirchen
                                Gesellschaft – Politik – Kultur

Schauplatz: Demokratie und Parlamentarismus

Besuch einer Landtagssitzung
Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit zum Besuch des Landtages mit Teilnahme an einer Landtagssitzung und
anschließender Diskussion mit Landtagsabgeordneten der im Landtag vertretenen Parteien.
Ablauf: 9.30 Uhr: Eingang zum Landtag. 9.45 Uhr: Begrüßung durch Fr. Mag.a Griebl-Shehata – Treffpunkt 1. Stock Garderobe.
10.00 bis 10.45 Uhr: Teilnahme an der LT-Sitzung, im Anschluss kurzer Film über den OÖ. Landtag und dessen Aufgaben.
11.00 bis 11.30 Uhr: Diskussion mit LT-Abgeordneten der im Landtag vertretenen Parteien
Begleitung: Mag.a Hildegard Griebl-Shehata
2022-ZZ 1P05 02 Termin: Do, 29. September 2022 / Anmeldeschluss: 15. September 2022 / Kostenlos!

DENK MAL! Erinnerungskultur und Propaganda
Wir gehen an ihnen vorbei und achten nicht mehr auf sie. Die Rede ist von den zahlreichen Denkmälern, die in Stein oder Metall, figural
oder abstrakt Straßen und Plätze bevölkern. Sie erinnern an große Persönlichkeiten, historische Momente, Triumph und Niederlage.
Oft erzählen sie aber mehr über jene, die das Denkmal errichten ließen. Unser Rundgang startet am Minoritenplatz und führt dann über
den Heldenplatz und durch den Rathauspark bis zum Justizpalast.
Treffpunkt: Infostand Hauptbahnhof Linz (7.45 Uhr), Zugabfahrt Linz Hbf. 8.05 Uhr (Westbahn), alternativer Treffpunkt in 1010 Wien:
10.00 Uhr Minoritenplatz vor dem Hauptportal der Kirche.
Dauer der Führung: ca. 2 Stunden. Rückreise individuell.
Begleitung durch Vertreter/-in der VHS Linz
2022-ZZ 1P06 02 Termin: Fr, 14. Oktober 2022 / Anmeldeschluss: 30. September 2022 / Kosten pro Person: € 10,00 (bereits
ermäßigt) exklusive Fahrtkosten / Die Zugtickets sind selbst zu besorgen.

Parlamentsführung
Besuchen Sie mit uns eine Führung im Parlament und erfahren Sie mehr über den Weg der österreichischen Gesetzgebung und den
Parlamentsbetrieb im neu sanierten Gebäude. Informationen zur Sanierung des über 130 Jahre alten Parlamentsgebäudes sowie dessen
Geschichte und architektonischen Besonderheiten runden die Führung ab.
Treffpunkt: Infostand Hauptbahnhof Linz (7.45 Uhr), Zugabfahrt Linz Hbf. 8.05 Uhr (Westbahn), alternativer Treffpunkt in 1017 Wien:
9.45 Uhr Parlament Haupteingang.
Dauer der Führung: ca. 2 Stunden. Rückreise individuell.
Begleitung: Christian Diabl, MA
2022-ZZ 1P06 03 Termin: Sa, 10. Dezember 2022 / Anmeldeschluss: 26. November 2022 / Kosten pro Person: € 10,00 (bereits
ermäßigt) exklusive Fahrtkosten / Die Zugtickets sind selbst zu besorgen.

Anmeldung für alle Veranstaltungen: online unter www.vhsooe.at oder weitere Informationen unter office@vhs-verband-ooe.at

In Zusammenarbeit mit der VHS Linz und dem
Verband OÖ Volkshochschulen.
Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft
für politische Bildung.
Herbst 2022 WELS - www.vhsooe.at - VHS OÖ
ZUKUNFTS
                                                                       IMPULSE
                                                                       ONLINE
                                                                       TALKREIHE
19.10.22, 18.30 UHR
DEMOKRATIE IN GEFAHR?
GERD VALCHARS
"WIR sind doch alle Österreich!" hat Bundespräsident Van
gesagt. Aber doch leben in Österreich viele "Nicht-Österre
die österreichische Staatsbürgerschaft nicht haben und daher auch nicht
zur Wahl gehen dürfen und von der politischen Teilhabe und
Mitbestimmung ausgegrenzt werden. Im Gespräch mit Dr. Gerd Valchars
e r f a h r e n wi r , w a r u m d a s s o i s t , w i e m a n d i e ö s t e r r e i c h i s c h e
Staatsbürgerschaft erlangen kann, welche Gefahr für die Demokratie in                                                                                                 © Privat
Österreich besteht und wie diese Situation verändert werden kann.

16.11.22, 18.30 UHR
DEMOKRATIE UND GRUNDRECHTE:
ALLE ODER NIEMAND
JUDITH KOHLENBERGER
Grundrechte gelten selbstverständlich für alle Menschen
gleich, oder? Flüchtlinge sehen sich in Europa häufig einer
anderen Realität ausgesetzt. Fluchtforscherin Dr.in Judith
Kohlenberger beschreibt in ihrem aktuellen Buch "Das                                                                                              © Elodie Grethen_K&S

Fluchtparadox" den widersprüchlichen Umgang mit
Vertreibung und Vertriebenen, die damit verbundene Gefahr
für die Demokratie und zeigt Perspektiven auf, wie wir zu
einer menschlichen Asyl- und Integrationspolitik kommen.

6.12.22, 18.30 UHR
WIR WOLLEN UNSERE ZUKUNFT
ZURÜCK!
NINA HORACZEK, WALTER ÖTSCH                                                                                                                      © Katharina Gossow

Wo ist die politische Phantasie geblieben? Wo die Vision, die
Utopie? Die fatalen Folgen der politischen Ideenlosigkeit
werden durch die drohende Klimakatastrophe, den
neoliberalen Sozialraub und die internationale
Entsolidarisierung heute sichtbarer denn je.
Nina Horaczek und Walter Ötsch streiten für eine neue,
partizipativere Politik und eine Redemokratisierung der
Gesellschaft. Das Ziel ist nicht eine Abwendung von der
Politik, sondern ein neuer Schritt zu einer besseren Politik.
Nicht von oben, sondern von unten.
                                                                                                                                                         © Fotostudio Berger

              KOSTENLOSE ONLINE-VORTRÄGE!
            ANMELDUNG UNTER WWW.VHSOOE.AT

                                                                        Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung
Herbst 2022 WELS - www.vhsooe.at - VHS OÖ
8                                                                                          Wels – Gunskirchen
 DEMOKRATIE ONLINE LERNEN MIT DEM DEMOKRATIE MOOC: https://demooc.at/
 Weil Demokratie nichts Selbstverständliches ist, immer verbessert werden muss und
 auch gelernt werden kann und soll! Der Demokratie MOOC ist ein kostenloser Online-
 Selbstlern-Kurs. Die Teilnahme ist jederzeit möglich.

                          Persönlichkeit – Erziehung – Schule

                     Neue Wege sehen …

                                                                                                      … neue Wege gehen

  Bildungsberatung vor Ort
  Kostenloses Angebot für Personen mit Migrationshintergrund
  Wie kann es nach einem Deutschkurs weitergehen? Wo stehe ich gerade und wie kann es beruflich vorwärts gehen?
  Wir informieren Sie gerne bei Ihren Fragen zu Ausbildungen, Kursen, Fördermöglichkeiten, Berufsplanung und gegebenen-
  falls auch beim Finden des richtigen Sprachkursniveaus.
  Für persönliche kostenlose Beratungsgespräche vor Ort einfach anrufen oder mailen 0732/661171;
  gudrun.kolmbauer@vhsooe.at

  VHS Wels
  Donnerstag, 24.11.2022, 9.00 – 12.00 Uhr

              Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung,
                                                   des Landes Oberösterreich und der AK Oberösterreich.

Workshop - Digitale Demenz
Bei Risiken und Nebenwirkungen Google oder Alexa fragen! Eines ist klar, Digitalisierung ist
allgegenwärtig. Fluch und Segen zugleich. Was haben Konzentrationsschwächen, soziale Verhaltensweisen,
sowie Übergewicht mit uns, unseren Kindern und der Digitalisierung zu tun? Welche Auswirkungen haben YouTube,
Facebook Instagram und Co. tatsächlich auf uns und die Entwicklung unserer Nachkommen, gesamt auf unser
Leben? Und haben wir überhaupt noch die Möglichkeit, uns unabhängig zu machen? Warum es wichtig ist, sich
mit diesem Thema auseinanderzusetzen und welche Möglichkeiten Sie haben, wieder selbstbestimmter zu agieren,
erfahren Sie in einem spannenden Workshop. In Kooperation mit dem Pensionistenverband OÖ.
Alle Altersgruppen sind willkommen!
2022-WEGK 2P47 01
Do 18:00 - 21:00, 1 x / 29.09.2022 / 3,60 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10
Leitung: Silke Huemer, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin / Ort: VHS Gunskirchen, Marktplatz 3
Wels – Gunskirchen                                                                                             9

 Die Volkshochschule Oberösterreich bietet ausgewählte Kurse in Kooperation mit dem
 OÖ Pensionistenverband an. Diese sind an folgendem Logo erkennbar und mit einem
 Gutschein um € 5,– ermäßigt.
 Der Gutschein ist für Personen über 60 Jahre gültig und beim Pensionistenverband unter
 julia.kutschera@pvooe.at oder unter 0732/66 32 41 erhältlich.
 Wenn Sie den Gutschein einlösen wollen, geben Sie uns dies am besten gleich bei der Kursanmeldung bekannt.
 Die Ermäßigung kann nur nach Abgabe des Gutscheins im Kurs gewährt werden.

Workshop - Familiensysteme und ihre Wirkungsweisen
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, Ihre Familie ist „verrückt“? Oder das Gefühl,
dass etwas nicht rund läuft? Solche Aussagen sind oft näher an der Thematik, als man denkt.
In manchen Familien haben die Kinder das Sagen oder es werden Personen mit Verantwortungen betraut, die
diese gar nicht bewältigen können. Das sind keine Einzelfälle und schleichen sich einfach so ohne böse Absicht
ein. Welche unbewussten Rollenverschiebungen passieren können, erfahren Sie in diesem „verrückten“ Workshop.
Unter anderem bekommen Sie die Möglichkeit eigene Fallbeispiele zu reflektieren. Sie erfahren, wie unser
Familiensystem uns und unser Umfeld beeinflusst und bekommen einfache Tools, um etwas „Ordnung“ für Ihr
Lebensumfeld zu schaffen. Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar. In Kooperation mit dem
Pensionistenverband OÖ. Alle Altersgruppen sind willkommen!
2022-WEGK 2P47 03
Di 18:00 - 21:00, 1 x / 20.09.2022 / 3,60 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10
Leitung: Silke Huemer, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin / Ort: VHS Gunskirchen, Marktplatz 3

Fit fürs Lernen - Lernen für Power-Kinder - ONLINE
Hochsensible Kinder, rebellische Kinder, strikte NEIN-Sager und Kinder, die nur nach Harmonie
streben, gibt es immer häufiger. Dies führt manchmal zu Irritierungen in der Umgebung. Der Abend soll einen
Einblick geben, die verschiedenen Energiekindertypen besser zu verstehen und Tipps aus der Praxis geben,
wie man als Eltern der neuen Zeit mit seinen Sprösslingen besser umgehen kann, da man mit alt (bewährten)
Erziehungsstrategien oft nicht weiter kommt und welche Möglichkeiten es gibt, das Schulleben einfacher für Kind
und Eltern zu gestalten, auch aus ganzheitlicher Sicht. Dieser Kurs läuft über „Zoom“ und ist auch für „Technik-
ungeübte“ sehr gut geeignet. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein PC oder Handy mit Kamera und Mikrofon und
eine funktionierende Internetverbindung. Alle Teilnehmer/-innen erhalten kurz vor Kursbeginn einen Link
zugeschickt. Anklicken und fertig! Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar.
2022-WEAA 2S19 01
Do 19:00 - 20:40, 1 x / 29.09.2022 / 2,00 KE / € 18,00 / AK-Preis € 16,20
Leitung: Mag.a Michaela Öhlinger, Lernberaterin / Ort: Online
10                                                                 Wels – Gunskirchen
Vortrag Easy Learning - Unser Gehirn und die Lust am Lernen (für die Schule)
Unser Gehirn ist ein faszinierendes Wunderwerk! Wer weiß, was beim Lernen im Gehirn passiert,
kennt schon viele Tipps, um mit Freude und erfolgreich zu lernen bzw. seine Kinder optimal beim Lernprozess
zu begleiten. Was passiert in unserem Gehirn beim Lernen? Wie gelingt erfolgreiches Lernen? Wie kann man
Stressfaktoren beim Lernen vermeiden? Welche Rahmenbedingungen unterstützen das Lernen zu Hause bzw.
in der Schule? Wie kann man die Motivation der Kinder fördern? Tipps und Tricks für den Schulalltag sind bei
diesem Vortrag natürlich inklusive! Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar.
2022-WEAA 2S41 02
Mo 19:00 - 20:40, 1 x / 17.10.2022 / 2,00 KE / € 18,00 / AK-Preis € 16,20
Leitung: Mag.a Michaela Öhlinger, Lernberaterin / Ort: VHS der AK Wels
2023-WEAA 2S41 02
Do 19:00 - 20:40, 1 x / 18.01.2023 / 2,00 KE / € 18,00 / AK-Preis € 16,20
Leitung: Mag.a Michaela Öhlinger, Lernberaterin / Ort: VHS der AK Wels

                                                Lernhilfe
Permanente Lernbegleitung, Schularbeitsvorbereitung und Hilfe bei den Hausübungen.
Braucht Ihr Kind Hilfe in Mathematik, Deutsch oder Englisch?
Wir bieten Ihnen für die Unterstufe ein umfassendes Angebot in den drei Hauptfächern.
Gruppengröße: 4 bis 6 TN, Kosten: € 122,00 für 10 x (je 60 Minuten)
Alle Kurse und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auch auf unserer Homepage: www.vhsooe.at
Information, Beratung und Anmeldung unter der Tel. (07242) 211 100

Lernhilfe Englisch - Unterstufe
Englisch in der Kleingruppe und entspannter Atmosphäre. Individuelle Unterstützung, gezielte Vorbereitung auf
Wiederholungen und Schularbeiten. Gemeinsam bearbeiten wir offene Fragen und bereinigen Unklarheiten.
2022-WEGK 2S57 01
Di 15:30 - 16:30, 10 x / 11.10.2022 - 20.12.2022 / 12,00 KE / € 122,00
Leitung: VHS Trainer-Team / Ort: VHS Gunskirchen, Marktplatz 3

Lernhilfe Deutsch - Unterstufe
Deutsch in der Kleingruppe und entspannter Atmosphäre. Individuelle Unterstützung, gezielte Vorbereitung auf
Wiederholungen und Schularbeiten. Gemeinsam bearbeiten wir offene Fragen und bereinigen Unklarheiten.
2022-WEGK 2S55 01
Mi 15:30 - 16:30, 10 x / 12.10.2022 - 21.12.2022 / 12,00 KE / € 122,00
Leitung: VHS Trainer-Team / Ort: VHS Gunskirchen, Marktplatz 3, Seiteneingang

Lernhilfe Mathematik - Unterstufe
Mathematik in der Kleingruppe und entspannter Atmosphäre. Individuelle Unterstützung, gezielte Vorbereitung
auf Wiederholungen und Schularbeiten. Gemeinsam bearbeiten wir offene Fragen und bereinigen Unklarheiten.
2022-WEGK 2S30 01
Mo 15:30 - 16:30, 10 x / 10.10.2022 - 19.12.2022 / 12,00 KE / € 122,00
Leitung: VHS Trainer-Team / Ort: VHS Gunskirchen, Marktplatz 3, Seiteneingang
Wels – Gunskirchen                                                                                               11

                                                 Sprachen
Englische Konversation
In diesem Kurs werden vor allem „speaking skills“ trainiert. Der Schwerpunkt liegt auf der
Konversation zu diversen, aktuellen Themen. Exkl. Lehrunterlagen. Course description in detail: You will activate
and develop your vocabulary. You will practice your pronunciation and increase your vocabulary covering subjects
of personal interest and current topics. You will repeat and expand your grammar knowledge. Course requirements:
A basic understanding of English (level A2). Kleingruppe – max. 6 Teilnehmer/-innen. In Kooperation mit dem
Pensionistenverband OÖ. Alle Altersgruppen sind willkommen!
2022-WEGK 3E07 03
Mi 18:00 - 19:40, 8 x / 28.09.2022 - 30.11.2022 / 16,00 KE / € 124,00 / AK-Preis € 111,60
Leitung: Anita Budimir-Kljajic BA / Ort: VHS Gunskirchen, Marktplatz 3, Seiteneingang

Italienisch für Anfänger/-innen
In diesem Kurs lernen Sie in lockerer Atmosphäre auf klare und verständliche Weise die
Grundbegriffe der italienischen Sprache in Wort und Schrift. Wir üben die wichtigsten Alltagssituationen anhand
von praktischen Dialogen. Darüber hinaus erhalten Sie interessante Einblicke in die Kultur und Lebensart Italiens.
Das Kursbuch wird in der ersten Stunde bekanntgegeben. In Kooperation mit dem Pensionistenverband OÖ.
Alle Altersgruppen sind willkommen!
2022-WEGK 3I02 02
Fr 10:15 - 11:55, 10 x / 30.09.2022 - 09.12.2022 / 20,00 KE / € 113,00 / AK-Preis € 101,70
Leitung: Mag.a Lisa Huprich / Ort: VHS Gunskirchen, Marktplatz 3, Seiteneingang

Italienisch für Fortgeschrittene
Dialoge zu Alltagssituationen, Anwendungen der erlernten Basisgrammatik in Übungen und Gesprächs-
situationen. Erweiterung des Wortschatzes. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Grammatik (Präsens und
Vergangenheit), Basiswortschatz. Exkl. Lehrunterlagen. Kleingruppe – max. 6 Teilnehmer/-innen.
2023-WEGK 3I09 01
Fr 16:00 - 17:40, 8 x / 20.01.2023 - 17.03.2023 / 16,00 KE / € 124,00 / AK-Preis € 111,60
Leitung: Petra Schönberger / Ort: VHS Gunskirchen, Marktplatz 3, Seiteneingang

Italienisch für Fortgeschrittene (Kleingruppe)
Dialoge zu Alltagssituationen, Anwendungen der erlernten Basisgrammatik in Übungen und
Gesprächssituationen. Erweiterung des Wortschatzes. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Grammatik
(Präsens und Vergangenheit), Basiswortschatz. Exkl. Lehrunterlagen. Kleingruppe – max. 6 Teilnehmer/-innen.
In Kooperation mit dem Pensionistenverband OÖ. Alle Altersgruppen sind willkommen!
2022-WEGK 3I09 02
Fr 16:00 - 17:40, 6 x / 30.09.2022 - 11.11.2022 / 12,00 KE / € 93,00 / AK-Preis € 83,70
Leitung: Petra Schönberger / Ort: VHS Gunskirchen, Marktplatz 3, Seiteneingang
12                                                                 Wels – Gunskirchen
Spanisch für Anfänger/-innen ohne oder mit leichten Vorkenntnissen
Sie möchten sich auf Spanisch vorstellen, persönliche Informationen austauschen sowie
Getränke und einen Imbiss bestellen können? Dann sind Sie in diesem Anfängerkurs genau richtig!
Auf spielerische Art und Weise erlernen Sie die Basisgrammatik sowie den Grundwortschatz der spanischen
Sprache. In Kooperation mit dem Pensionistenverband OÖ. Alle Altersgruppen sind willkommen!
2022-WEGK 3S01 01
Fr 08:30 - 10:10, 10 x / 30.09.2022 - 09.12.2022 / 20,00 KE / € 113,00 / AK-Preis € 101,70
Leitung: Mag.a Lisa Huprich / Ort: VHS Gunskirchen, Marktplatz 3

                           Computer – Medien – Technik
Smartphone
Geeignet für Neueinsteiger/-innen. Themen sind persönliche und System-Einstellungen,
Zugänge zum Internet. Google und seine Funktionen; SKYPE, dem kostenlosen Video-Telefon; WhatsApp mit
Video Telefon und E-Mail in die Außenwelt. Navigation und ZOOM Software, um Onlinekurse zu besuchen, ist auch
Thema in diesem Lehrgang. Dazu erhalten Sie Informationen, wie Sie auf Wunsch einen zusätzlichen Workshop für
Ihr Smartphone oder andere Kurse der VHS online besuchen können. Weiters lernen Sie die TOP 10 Apps kennen.
Bitte mitbringen: Mobiltelefon (Android) mit SIM-Karte oder Tablet mit Ladekabel, personalisiert und aufgeladen.
In Kooperation mit dem Pensionistenverband OÖ. Alle Altersgruppen sind willkommen!
2022-WEAA 7C02 05
Fr 14:00 - 16:30, 2 x / 14.10.2022 - 21.10.2022 / 6,00 KE / € 72,00 / AK-Preis € 64,80
Leitung: Mag. Dr. Florian Minichberger MA / Ort: VHS der AK Wels

                                Gesundheit – Bewegung
Selbstverteidigung für Erwachsene
In diesem Selbstverteidigungskurs für Frauen und Männer erlernen Sie in wenigen Stunden sehr
einfache und leicht zu merkende Verteidigungstechniken. Mit dem Wissen dieser Techniken erhöhen sich die
Chancen, sich im Ernstfall entsprechend verteidigen zu können. Neben den Abwehr- und Befreiungsgriffen werden
auch Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins im Training eingebaut. Da sich die Techniken immer wieder-
holen, können die Teilnehmer/-innen Inhalte sehr rasch aufnehmen und dann auch zu Hause trainieren.
Vorkenntnisse oder sportliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich.
In Kooperation mit dem Pensionistenverband OÖ. Alle Altersgruppen sind willkommen!
2022-WEGK 4D15 01
Fr 19:00 - 20:40, 3 x / 14.10.2022 - 04.11.2022 / 6,00 KE / € 41,00 / AK-Preis € 36,90
Leitung: Thomas Katzensteiner, Dipl. Kampfkunst- und Fitnesstrainer
Ort: Haus Kirchengasse, Gunskirchen, Gymnastikraum 1. Stock
Wels – Gunskirchen                                                                                           13

Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren
Dieser Selbstverteidigungskurs ist speziell auf Kinder und Jugendliche abgestimmt. Die Teilnehmer/-innen erlernen
einfache und funktionelle Verteidigungstechniken. Mit dem Wissen dieser Techniken erhöhen sich die Chancen,
sich im Ernstfall entsprechend verteidigen zu können. Auch der Umgang mit Angst in besonderen Situationen
sowie die entsprechende Verhaltensweise wird im Kurs besprochen. Durch das erlangte Wissen soll das eigene
Selbstvertrauen gestärkt und das Selbstbewusstsein verbessert werden. Vorkenntnisse oder sportliche Vorausset-
zungen sind nicht erforderlich.
2022-WEGK 4D16 03
Fr 17:00 - 18:30, 3 x / 14.10.2022 - 04.11.2022 / 5,40 KE / € 37,00
Leitung: Thomas Katzensteiner, Dipl. Kampfkunst- und Fitnesstrainer / Ort: Haus Kirchengasse, Gunskirchen, Gym-
nastikraum 1.Stock

Pilates - Das systematische Ganzkörpertraining
Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt wer-
den, verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und
Haltung werden verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. Für mehr Körperbeherrschung, Balance und
Beweglichkeit, verringert Rückenprobleme. In Kooperation mit dem Pensionistenverband OÖ. Alle Altersgruppen
sind willkommen!
2022-WEGK 4G11 05
Mi 17:00 - 18:00, 15 x / 21.09.2022 - 25.01.2023 / 18,00 KE / € 119,00 / AK-Preis € 107,10
Leitung: Marion Harrer, Pilates Trainerin / Ort: Haus Kirchengasse, Gunskirchen, Gymnastikraum 1.Stock
2022-WEGK 4G11 06
Mi 18:00 - 19:00, 15 x / 21.09.2022 - 25.01.2023 / 18,00 KE / € 119,00 / AK-Preis € 107,10
Leitung: Marion Harrer, Pilates Trainerin / Ort: Haus Kirchengasse, Gunskirchen, Gymnastikraum 1.Stock

Yogalates - Die perfekte Mischung
Yogalates ist die effektive Kombination aus Yoga und Pilates, um den Körper beweglich zu machen
und eine tiefe Entspannung zu erreichen. Die hervorragenden Dehn- und Kräftigungsübungen aus dem Pilates-Kon-
zept sind ein ideales Stärkungstraining für den Körper. Die meditative Komponente aus dem Hatha-Yoga sorgt
dafür, dass man sich dabei gezielt erholen kann. Voraussetzung: Grundkenntnisse Pilates. In Kooperation mit dem
Pensionistenverband OÖ. Alle Altersgruppen sind willkommen!
2022-WEGK 4G58 03
Mi 19:00 - 20:00, 15 x / 21.09.2022 - 25.01.2023 / 18,00 KE / € 120,00 / AK-Preis € 108,00
Leitung: Marion Harrer, Yogalates Trainerin / Ort: Haus Kirchengasse, Gunskirchen, Gymnastikraum 1.Stock
14                                                                             Wels – Gunskirchen

                                          Leichter leben!
                                          Mit der ÖGK zu Ihrem gesunden Gewicht
                                          Gesund, fit und leichter! Die drei wichtigen Säulen der Gesundheit –
                                          Ernährung, Bewegung und Psyche – werden dabei geschickt
                                          miteinander verzahnt.

                                          •    Für Erwachsene mit Body-Mass-Index ab 28 bis 39,9
                                          •    Selbstbehalt 50,– Euro (entfällt bei Rezeptgebührenbefreiung)

                                          Der Ernährungsteil bietet einen persönlichen Ernährungs-Check
                                          und jede Menge Tipps vom Einkauf bis zum fertigen Kochrezept.
                                          Das abwechslungsreiche Bewegungsprogramm ist flexibel an Ihre
                                          persönlichen Möglichkeiten angepasst.

                                          Eine Änderung von Verhaltensweisen erfordert immer intensive
                                          Motivation und Ausdauer – ein Angebot an psychologischen
                                          Einheiten wird Sie bei diesen Veränderungsprozessen unterstützen.

                                          Information und Anmeldung:
                                          Telefon: 05 0766-14103530
                                          www.gesundheitskasse.at/leichterleben

In Wels startet im Herbst folgender Kurs:
Leichter leben!
Die ÖGK bietet in Zusammenarbeit mit der VHS OÖ ein Gewichtsreduktionsprogramm für Erwachsene an. In Gruppen mit max. 15
Teilnehmer/-innen werden Sie von einer Ernährungsfachkraft und einem/r Psycholog/in dabei unterstützt Ihre Ernährung umzustellen.
13.09.2022 – 29.11.2022, Di 17:00 – 18:30 (2 x), Do 18:00 – 19:30 (10 x)
Leitung: Sarah Ramsebner BSc, Lisa Hofer MSc
Ort: ÖGK Kundenservice Wels

                                 Die Anmeldung zu den Kursen und die Aufnahme in das Programm
                                 erfolgt ausschließlich über die ÖGK.
Wels – Gunskirchen                                                                                            15

Aquagymnastik - körperlich aktiv sein
Aquagymnastik schont die Gelenke und entlastet die Wirbelsäule. Daher kann Aquagymnastik in
jedem Alter durchgeführt werden. Durch die Eigenschaften des Wassers (Wasserwiderstand, Druck und Auftrieb)
dient Aquagymnastik als Herzkreislauf-, Fatburning-, Kräftigungs-, Koordinations- und Beweglichkeitstraining sowie
Bewegungsmassage, regenerativer Ausgleich, Stressabbau und Rehabilitation nach Verletzungen. In Kooperation
mit dem Pensionistenverband OÖ. Alle Altersgruppen sind willkommen!
2022-WEGK 4G41 05
Fr 17:15 - 18:15, 9 x / 14.10.2022 - 16.12.2022 / 10,80 KE / € 79,00 / AK-Preis € 71,10
Leitung: Schwimmtrainer/-in / Ort: Schwimmhalle Gunskirchen, Lambacherstr. 4
2022-WEGK 4G41 06
Fr 18:15 - 19:15, 9 x / 14.10.2022 - 16.12.2022 / 10,80 KE / € 79,00 / AK-Preis € 71,10
Leitung: Schwimmtrainer/-in / Ort: Schwimmhalle Gunskirchen, Lambacherstr. 4
2023-WEGK 4G41 01
Fr 17:15 - 18:15, 9 x / 13.01.2023 - 10.03.2023 / 9,00 KE / € 75,00 / AK-Preis € 67,50
Leitung: Schwimmtrainer/-in / Ort: Schwimmhalle Gunskirchen, Lambacherstr. 4
2023-WEGK 4G41 02
Fr 18:15 - 19:15, 9 x / 13.01.2023 - 10.03.2023 / 9,00 KE / € 75,00 / AK-Preis € 67,50
Leitung: Schwimmtrainer/-in / Ort: Schwimmhalle Gunskirchen, Lambacherstr. 4

Kinderschwimmen (3 bis 6 Jahre)
Inhalt: Wassergewöhnung, -bewältigung, Wasserspiele, Grundlagen zum Schwimmenlernen schaffen, Rücken-
schwimmen. Voraussetzung: Keine. Der Kurs findet grundsätzlich ohne Elternbegleitung statt (bei Bedarf kann ein
Elternteil vom Beckenrand oder von außen zusehen). Bitte bei der Kursanmeldung beachten: Bei diesem Kurs wird
das KIND als der/die TEILNEHMER/-IN geführt. Bitte geben Sie daher bei Anmeldung die Personendaten des Kin-
des an bzw. verwenden Sie für die Onlineanmeldung ein eigenes Benutzerkonto für das Kind. ACHTUNG: Nur mehr
begrenzte Kursplätze frei, da der Schwimmkurs im Vorjahr aufgrund Covid-19 nicht stattfinden konnte und jene
Kinder, die bereits seit längerer Zeit auf diesen Kurs warten, vorzugsweise angemeldet wurden.
2022-WEGK 4S10 08
Fr 14:00 - 14:45, 9 x / 14.10.2022 - 16.12.2022 / 8,10 KE / € 69,00
Leitung: Schwimmtrainer/-in / Ort: Schwimmhalle Gunskirchen, Lambacherstr. 4
2022-WEGK 4S10 10
Fr 14:45 - 15:30, 9 x / 14.10.2022 - 16.12.2022 / 8,10 KE / € 69,00
Leitung: Schwimmtrainer/-in / Ort: Schwimmhalle Gunskirchen, Lambacherstr. 4
2022-WEGK 4S10 11
Fr 15:30 - 16:15, 9 x / 14.10.2022 - 16.12.2022 / 8,10 KE / € 69,00
Leitung: Schwimmtrainer/-in / Ort: Schwimmhalle Gunskirchen, Lambacherstr. 4
2023-WEGK 4S10 01
Fr 14:00 - 14:45, 9 x / 13.01.2023 - 17.03.2023 / 8,10 KE / € 69,00
Leitung: Schwimmtrainer/-in / Ort: Schwimmhalle Gunskirchen, Lambacherstr. 4
2023-WEGK 4S10 02
Fr 14:45 - 15:30, 9 x / 13.01.2023 - 17.03.2023 / 8,10 KE / € 69,00
Leitung: Schwimmtrainer/-in / Ort: Schwimmhalle Gunskirchen, Lambacherstr. 4
2023-WEGK 4S10 03
Fr 15:30 - 16:15, 9 x / 13.01.2023 - 17.03.2023 / 8,10 KE / € 69,00
Leitung: Schwimmtrainer/-in / Ort: Schwimmhalle Gunskirchen, Lambacherstr. 4
16                                                                  Wels – Gunskirchen
Kinderschwimmen - Training ab 6 Jahren
Inhalt: Wasserbewältigung, Wasserspiele, Rückenschwimmen, Kraulschwimmern. Voraussetzung: Die Kinder sollen
sich mindestens 5 Meter im tiefen Becken über Wasser halten können. Der Kurs findet grundsätzlich ohne Eltern-
begleitung statt (bei Bedarf kann ein Elternteil vom Beckenrand oder von außen zusehen). Bitte bei der Kursanmel-
dung beachten: Bei diesem Kurs wird das KIND als der/die TEILNEHMER/-IN geführt. Bitte geben Sie daher bei
Anmeldung die Personendaten des Kindes an bzw. verwenden Sie für die Onlineanmeldung ein eigenes Benutzer-
konto für das Kind. ACHTUNG: Nur mehr begrenzte Kursplätze frei, da der Schwimmkurs im Vorjahr aufgrund
Covid-19 nicht stattfinden konnte und jene Kinder, die bereits seit längerer Zeit auf diesen Kurs warten, vorzugs-
weise angemeldet wurden.
2022-WEGK 4S10 09
Fr 16:15 - 17:15, 9 x / 14.10.2022 - 16.12.2022 / 10,80 KE / € 75,00
Leitung: Schwimmtrainer/-in / Ort: Schwimmhalle Gunskirchen, Lambacherstr. 4
2023-WEGK 4S10 04
Fr 16:15 - 17:15, 9 x / 13.01.2023 - 17.03.2023 / 10,80 KE / € 75,00
Leitung: Schwimmtrainer/-in / Ort: Schwimmhalle Gunskirchen, Lambacherstr. 4

                             Kreativität – Kunst – Freizeit
Töpfern nach Herzenslust
Das faszinierende Material Ton kennenlernen und mit den eigenen Händen Kunstwerke aus einem
Stück Natur zaubern. Kneten, rollen, drücken, stempeln wie es Ihnen gefällt: mittels einfacher Techniken Müslischa-
le, Becher, Vase, Schüssel, Teller, Türschild oder Deko formen und gestalten – für Sie selber oder als Geschenk.
Material- und Brennkosten extra: € 30,00. Am 7.11.2022 wird getöpfert und am 21.11.2022 glasiert. In Kooperation
mit dem Pensionistenverband OÖ. Alle Altersgruppen sind willkommen!
2022-WEGK 5A67 01
Mo 15:30 - 17:30, 2 x / 07.11.2022 - 21.11.2022 / 4,80 KE / € 34,00 / AK-Preis € 30,60
Leitung: Mag.a Veronika Strasser / Ort: VHS Gunskirchen, Marktplatz 3, Seiteneingang

Töpfern für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Das faszinierende Material Ton kennenlernen und mit den eigenen Händen Kunstwerke aus einem Stück Natur zau-
bern. Kneten, rollen, drücken, stempeln wie es Dir gefällt: mittels einfacher Techniken Müslischale, Becher, Vase,
Schüssel, Teller, Türschild oder Deko formen und gestalten – für Dich selber oder als Geschenk. Material – und
Brennkosten extra: € 25,00. Am 8.11.2022 wird getöpfert und am 22.11.2022 glasiert.
2022-WEGK 5A66 01
Di 15:30 - 17:30, 2 x / 08.11.2022 - 22.11.2022 / 4,80 KE / € 32,00
Leitung: Mag.a Veronika Strasser / Ort: VHS Gunskirchen, Marktplatz 3, Seiteneingang
Wels – Gunskirchen                                                                                                 17

Maltechniken
Sie sind Anfänger/-in oder verfügen über wenig Malerfahrung? Sie möchten dennoch zu einem Bild
voller individueller Ausdruckskraft und Originalität kommen? Sie möchten etwas Besonderes schaffen, das sich von
der Masse abhebt und von anderen bewundert wird? Sie haben Spaß daran, neue und einfache Mal- und Spach-
teltechniken zu erlernen und mit den unterschiedlichsten Materialien zu arbeiten (Metall, Glas, Stoffe, Folien, …)?
Für Sie ist das Resultat wichtig? Dann ist dieser Malkurs für Sie ideal. Beim Betrachten Ihres Bildes soll Ihnen das
Gefühl vermittelt werden: „In mir steckt viel mehr als ich mir selbst zugetraut hätte!“ Die Materialien sind beim Kurs-
leiter erhältlich (Kosten ca. € 29,00). In Kooperation mit dem Pensionistenverband OÖ. Alle Altersgruppen sind will-
kommen!
2022-WEGK 5C01 01
Sa 09:00 - 18:10, 1 x / 24.09.2022 / 11,00 KE / € 97,00 / AK-Preis € 87,30
Leitung: Mario De Zuani, Künstler / Ort: Edt bei Lambach, im Atelier des Künstlers
2022-WEGK 5C01 02
Sa 09:00 - 18:10, 1 x / 22.10.2022 / 11,00 KE / € 97,00 / AK-Preis € 87,30
Leitung: Mario De Zuani, Künstler / Ort: Edt bei Lambach, im Atelier des Künstlers

Zeichnen und Malen für Kinder
Ein völlig neuer und anderer Malkurs für Kinder wird vom Edter Künstler Mario De Zuani angeboten. Kinder besit-
zen etwas unglaublich Kostbares – eine lebhafte unzensierte Fantasie. Ziel ist es, den Kindern Spaß am Malen und
vor allem den Umgang mit den Farben zu vermitteln. Sie werden ermutigt, sich mit den verschiedensten Materialien
und Farben experimentell und fantasievoll auseinanderzusetzen. Gemalt wird auf robusten Holzplatten (MDF). Mit
diesem Material sind bereits bei der Formgebung und Oberflächenbearbeitung die Möglichkeiten nahezu unbe-
grenzt. Bei diesem Workshop kommen Perimeterkleber (Schaum), Druckluft, Stichsäge usw. zum Einsatz. Einfache
und leicht erlernbare Spachtel- und Maltechniken garantieren für alle Kinder ein spannendes Erfolgserlebnis. Es
können auch eigene Dekogegenstände ins Bild eingearbeitet werden. Die Kinder werden im Tun bestärkt, ihre eige-
nen Vorlieben und Fähigkeiten unterstützt, neue Ideen angeregt. Materialkosten € 15,00 extra.
2022-WEGK 5C07 01
Sa 13:00 - 17:10, 1 x / 01.10.2022 / 5,00 KE / € 49,00
Leitung: Mario De Zuani, Künstler / Ort: Edt bei Lambach, im Atelier des Künstlers

Gitarre - Liedbegleitung für Fortgeschrittene 1
Liedbegleitung, Rhythmustraining, Zupfmuster, Singen etc. ohne Noten. Alles, was wir benötigen, um mit Kindern,
Freunden oder einfach zur eigenen Freude Gitarre zu spielen. Gemeinsam spielen wir Lieder aus Pop, Rock, Folk
und Countrymusik. Inklusive Liederheft. Voraussetzung: Funktionsfähige Gitarre und Notenständer. Unsere Gitarren-
kurse sind aufbauend und werden daher idealerweise hintereinander besucht. Grundsätzlich können bereits fortge-
schrittene Gitarrenspieler, ihren Kenntnissen entsprechend, auch in einen Folgekurs einsteigen. Der Kurs eignet sich
für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
2023-WEGK 5M08 01
Di 19:00 - 20:30, 6 x / 10.01.2023 - 14.02.2023 / 10,80 KE / € 115,00 / AK-Preis € 103,50
Leitung: Stefan Fleischanderl / Ort: VHS Gunskirchen, Marktplatz 3, Seiteneingang
18                                                                 Wels – Gunskirchen
Gitarre - Liedbegleitung für Fortgeschrittene 6
Liedbegleitung, Rhythmustraining, Zupfmuster, Singen etc. ohne Noten. Alles, was wir benötigen, um mit Kindern,
Freunden oder einfach zur eigenen Freude Gitarre zu spielen. Gemeinsam spielen wir Lieder aus Pop, Rock, Folk
und Countrymusik. Inklusive Liederheft. Voraussetzung: Funktionsfähige Gitarre und Notenständer.
Unsere Gitarrenkurse sind aufbauend und werden daher idealerweise hintereinander besucht. Grundsätzlich können
bereits fortgeschrittene Gitarrenspieler, ihren Kenntnissen entsprechend, auch in einen Folgekurs einsteigen.
Der Kurs eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
2022-WEGK 5M08 04
Di 19:00 - 20:30, 6 x / 13.09.2022 - 18.10.2022 / 10,80 KE / € 115,00 / AK-Preis € 103,50
Leitung: Stefan Fleischanderl / Ort: VHS Gunskirchen, Marktplatz 3, Seiteneingang

Gitarre - Liedbegleitung für Fortgeschrittene 7
Liedbegleitung, Rhythmustraining, Zupfmuster, Singen etc. ohne Noten. Alles, was wir benötigen, um mit Kindern,
Freunden oder einfach zur eigenen Freude Gitarre zu spielen. Gemeinsam spielen wir Lieder aus Pop, Rock, Folk
und Countrymusik. Inklusive Liederheft. Voraussetzung: Funktionsfähige Gitarre und Notenständer.
Unsere Gitarrenkurse sind aufbauend und werden daher idealerweise hintereinander besucht. Grundsätzlich können
bereits fortgeschrittene Gitarrenspieler, ihren Kenntnissen entsprechend, auch in einen Folgekurs einsteigen.
Der Kurs eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
2022-WEGK 5M08 05
Di 19:00 - 20:30, 6 x / 25.10.2022 - 13.12.2022 / 10,80 KE / € 115,00 / AK-Preis € 103,50
Leitung: Stefan Fleischanderl / Ort: VHS Gunskirchen, Marktplatz 3, Seiteneingang

                                 Kulinarik – Lebensraum
Backen - Der perfekte Burger selbst gemacht!
Für diesen Burger wird alles selber zubereitet. Wir backen die Buns, bereiten die Burgersauce selber zu,
braten Rinderpatties (auch vegetarische Variante möglich!) und schnippeln alles, was zum eigenen Burger gehört –
jeder so, wie er möchte. Gemeinsam werden wir danach unsere Burger mit selbstgemachten Potatoe Wedges
verspeisen. Im Kurs werden vorwiegend regionale Bio-Produkte verarbeitet. Materialkostenbeitrag: ca. € 10,00.
2022-WEGK 6B16 01
Fr 17:00 - 21:00, 1 x / 14.10.2022 / 4,80 KE / € 34,00 / AK-Preis € 30,60
Leitung: Claudia Danner, Österreichische Foodbloggerin / Ort: MS Gunskirchen, Lambacherstr. 4, Küche EG

Brot backen - auch für Einsteiger/-innen
Wir werden Germ- und Sauerteig verarbeiten und gemeinsam einfache Brote zubereiten und
backen. Die Unterschiede beider Teigarten und deren Handhabung werden vermittelt sowie Grundlagen zum
Thema Sauerteigbrot und der eigene Weg dorthin. Bei Interesse kann auch ein Nachfolgekurs vereinbart werden,
um die Grundlagen zu vertiefen. Wir verarbeiten vorwiegend regionale Bio-Produkte. Materialkostenbeitrag:
ca. € 10,00. In Kooperation mit dem Pensionistenverband OÖ. Alle Altersgruppen sind willkommen!
2022-WEGK 6B17 01
Fr 16:00 - 20:00, 1 x / 25.11.2022 / 4,80 KE / € 34,00 / AK-Preis € 30,60
Leitung: Claudia Danner, Österreichische Foodbloggerin / Ort: MS Gunskirchen, Lambacherstr. 4, Küche EG
Wels – Gunskirchen                                                                                             19

Pilze unserer Heimat - Heimische Vitalpilze - Superfood aus Wald und Wiese
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Arten und ihr Können, Fundorte, Bezugsquellen und
Tipps zur Zucht im eigenen Garten. In Kooperation mit dem Pensionistenverband OÖ.
Alle Altersgruppen sind willkommen!
2022-WEAA 6N04 01
Fr 18:30 - 21:00, 1 x / 21.10.2022 / 3,00 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50
Leitung: Bettina Weiß / Ort: VHS der AK Wels

Nachhaltig leben - Upcycling in Haus und Garten -
Hochwertiges aus Resten
Tipps und Anregungen für ein nachhaltiges Leben für alle Bereiche des privaten Alltags.
Was tun mit Kerzen- und Seifenresten? Was tun mit Strauchschnitt – wir machen Filzseifen,
Schmelzfeuer, Staudenhalter und Schneckenringe daraus! Materialkosten extra € 7,00.
In Kooperation mit dem Pensionistenverband OÖ. Alle Altersgruppen sind willkommen!
Themenschwerpunkt „Nachhaltigkeit“ in Kooperation mit dem Klimabündnis OÖ.
2022-WEAA 6A25 01
Do 18:30 - 21:00, 1 x / 20.10.2022 / 3,00 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50
Leitung: Bettina Weiß / Ort: VHS der AK Wels

Rund ums Wohnen - Die größten Fallen beim Immobilienkauf bzw. -verkauf
Nutzen Sie dieses Praxisseminar, damit Ihr Traum von der eigenen Immobilie nicht zum Alptraum wird.
Lernen Sie vom Profi und profitieren Sie von wertvollen Tipps, wie Sie Immobilien bestmöglich verkaufen bzw.
auch ankaufen können. Erfahren Sie, welche Fehler und Problemfelder sich beim Immobilienverkauf sowie
-ankauf ergeben können. Weiters werden Themen rund um Kaufanbot, Grundbuch, Kaufvertrag sowie
Kosten erläutert.
2022-WEAA 6A16 01
Fr 18:00 - 21:00, 1 x / 07.10.2022 / 3,60 KE / € 25,00 / AK-Preis € 22,50
Leitung: Ing. Christoph Eiber MBA, Akademischer Immobilienmanager / Ort: VHS der AK Wels
20                                                                                                     Wels
Wels
                                     Deutsch Integration
Anmeldung und Information zum Angebot Deutsch-Integration:
VHS-AK Wels, Stelzhamerstraße 4, 4600 Wels
Tel. (07242) 211 100, E-Mail: wels@vhsooe.at
Beratungszeiten: Mo – Do 8 – 12 Uhr, Mo und Do 13 – 16 Uhr, Fr 9 – 12 Uhr

Unser modulares Kurskonzept orientiert sich an den gesetzlichen Bestimmungen des Bundesministeriums
gemäß Integrationsvereinbarung 2017. Die thematischen Schwerpunkte der Integrationskurse liegen auf der
Vermittlung von Alltagswissen und Sprechmitteln zur Orientierung im alltäglichen Leben. Hierbei werden alle
vier sprachlichen Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen gleichermaßen miteinbezogen.
Der Preis pro Kurs mit 75 UE beträgt € 540,00. Der reduzierte Kursbeitrag für Privatpersonen von € 190,00
ergibt sich durch mögliche Förderungen durch die Arbeiterkammer OÖ, das Land OÖ und den Bund.
Eine nachträgliche Erhöhung des Selbstbehalts um € 80,00 ergibt sich jedenfalls bei Nichterreichen einer
Anwesenheit von 75 % und bei Akademiker/-innen mit einem Bruttoeinkommen über € 2.700,00.
Firmenkonditionen auf Anfrage.
NEU: Ab Herbst 2022 können AK Mitglieder zusätzlich den AK Bildungsbonus (digital) beantragen
und erhalten eine weitere Vergünstigung von 40 %!

Deutsch A1 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs
2022-WEAA 3D11 05
Mo,Di,Mi 14:00 - 17:00, 19 x / 12.09.2022 - 24.10.2022 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00
Leitung: Monika Heuithichack - Heilmayer / Ort: VHS der AK Wels
2022-WEAA 3D11 06
Di,Mi,Do 14:00 - 17:00, 19 x / 13.09.2022 - 25.10.2022 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00
Leitung: Ing. Svetlana Zavarzina / Ort: VHS der AK Wels

Deutsch A1 Teil 2 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs
2022-WEAA 3D12 07
Di,Mi,Do 14:00 - 17:00, 19 x / 27.10.2022 - 08.12.2022 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00
Leitung: Ing. Svetlana Zavarzina / Ort: VHS der AK Wels, Seminarraum groß R1
2022-WEAA 3D12 06
Mo,Di,Mi 14:00 - 17:00, 19 x / 31.10.2022 - 12.12.2022 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00
Leitung: Monika Heuithichack - Heilmayer / Ort: VHS der AK Wels, Seminarraum groß R1
Wels                                                                                                    21

Deutsch A2 Homogenisierung Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache -
Integrationskurs
2022-WEAA 3D17 01
Mi,Do,Fr 08:30 - 11:30, 19 x / 14.09.2022 - 03.11.2022 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00
Leitung: Mag.a Annemarie Heftberger / Ort: VHS der AK Wels, Seminarraum groß R1

Deutsch A2 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs
2022-WEAA 3D13 10
Mo,Di,Mi 09:00 - 12:00, 19 x / 12.09.2022 - 24.10.2022 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00
Leitung: Monika Heuithichack - Heilmayer / Ort: VHS der AK Wels
2022-WEAA 3D13 09
Mo,Mi,,Do 09:15 - 12:15, 19 x / 12.09.2022 - 24.10.2022 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00
Leitung: Liana Müller / Ort: VHS der AK Wels
2022-WEAA 3D13 11
Di,Mi,Do 17:00 - 20:00, 19 x / 13.09.2022 - 25.10.2022 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00
Leitung: Ing. Svetlana Zavarzina / Ort: VHS der AK Wels
2022-WEAA 3D13 12
Mi,Do,Fr 08:30 - 11:30, 19 x / 09.11.2022 - 22.12.2022 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00
Leitung: Mag.a Annemarie Heftberger / Ort: VHS der AK Wels

Deutsch A2 Teil 2 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs
2022-WEAA 3D14 10
Di,Mi,Do 17:00 - 20:00, 19 x / 27.10.2022 - 20.12.2022 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00
Leitung: Ing. Svetlana Zavarzina / Ort: VHS der AK Wels, Seminarraum groß R1
2022-WEAA 3D14 11
Mo,Di,Mi 09:00 - 12:00, 19 x / 31.10.2022 - 19.12.2022 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00
Leitung: Monika Heuithichack - Heilmayer / Ort: VHS der AK Wels, Seminarraum groß R1
2022-WEAA 3D14 09
Mo,Mi,Do 09:15 - 12:15, 19 x / 31.10.2022 - 19.12.2022 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00
Leitung: Liana Müller / Ort: VHS der AK Wels, Seminarraum groß R1

Deutsch B1 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache
Voraussetzung: Niveau A2.
2022-WEAA 3D15 03
Mo,Mi 17:00 - 20:00, 19 x / 12.09.2022 - 23.11.2022 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00
Leitung: Azra Tulek / Ort: VHS der AK Wels, Seminarraum groß R1
22                                                                                                    Wels
Deutsch B1 Teil 2 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache
Voraussetzung: B1 Teil 1 oder dem Niveau entsprechende Deutschkenntnisse. In Teil 2 wird auf die
B1-Prüfung intensiv vorbereitet, welche unter anderem für den Erhalt der Staatsbürgerschaft und die
unbefristete Niederlassungsbewilligung gesetzliche Bestimmung ist.
2022-WEAA 3D16 02
Mo,Mi 17:00 - 20:00, 19 x / 28.11.2022 - 13.02.2023 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00
Leitung: Azra Tulek / Ort: VHS der AK Wels, Seminarraum klein R4

Deutsch B2 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache
Voraussetzung: Niveau B1.
2022-WEAA 3D27 01
Mo,Mi 17:30 - 20:30, 19 x / 19.09.2022 - 23.11.2022 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00
Leitung: Lic.Theol. Frank Krämer / Ort: VHS der AK Wels

 Prüfung Deutsch-Integration A1, A2, B1, B2
 Es werden laufend Prüfungen angeboten.
 ÖIF: A1/A2 – € 160,00 / B1/B2 – € 170,00
 Termine auf Anfrage bei Ihrer Nebenstelle und unter www.vhsooe.at
 Prüfungsanmeldung jederzeit möglich!
23

Buchkirchen
 Die Volkshochschule Oberösterreich bietet ausgewählte Kurse in Kooperation mit dem
 OÖ Pensionistenverband an. Diese sind an folgendem Logo erkennbar und mit einem
 Gutschein um € 5,– ermäßigt.
 Der Gutschein ist für Personen über 60 Jahre gültig und beim Pensionistenverband unter
 julia.kutschera@pvooe.at oder unter 0732/66 32 41 erhältlich.
 Wenn Sie den Gutschein einlösen wollen, geben Sie uns dies am besten gleich bei der Kursanmeldung bekannt.
 Die Ermäßigung kann nur nach Abgabe des Gutscheins im Kurs gewährt werden.

                             Ges ellschaft – Politik – Kultur
Theaterfahrt ins Ronacher zum „Glöckner von Notre Dame“
Das Musical erzählt die Story des von Geburt an entstellten Quasimodo, der abgeschirmt von der restlichen Welt
im Glockenturm der Pariser Kathedrale Notre Dame aufwächst. Als er sich auf das jährliche Fest der Narren
schleicht, gerät er in Schwierigkeiten. Nur die hübsche Zigeunerin Esmeralda steht für ihn ein.
Als sie ins Visier des bösen Erzdiakon Frollo gerät, rettet sie Quasimodo und versteckt sie bei sich im
Kirchturm. Freuen Sie sich auf die ergreifende Geschichte über Liebe, Sehnsucht und Leidenschaft und einen
hochemotionalen Musicalabend.
2022-WEBK 1K20 05
So 10:00 - 18:20 / 16.10.2022 / 15,00 KE / € 115,00
Leitung: Manuela Borz / Treffpunkt: Buchkirchen, Info folgt

                       Persönlichkeit – Erziehung – Schule
Workshop Frau und Mann - Von Natur aus anders
Nicht nur aus physiologischer Sicht unterscheiden sich Mann und Frau, sondern auch in der Art und
Weise wie sie ihr Leben leben. Oft wollen beide dasselbe, reden und handeln jedoch durch unterschiedliche
Prägungen und Urinstinkte aneinander vorbei. Zusätzlich kommt auch noch der gesellschaftliche Druck und die
tägliche Beeinflussung durch den medialen Mainstream. Es ist an der Zeit mit alten Klischees aufzuräumen.
Lernen Sie bei diesem Workshop Ihre eigenen Qualitäten und die des anderen Geschlechts kennen und kommen
Sie wieder in Ihre natürliche Ur-Kraft. Oder nutzen Sie diese Inputs einfach, um mit einer neuen Sichtweise dem
anderen gegenüber zu treten. Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar.
2022-WEBK 2P47 01
Di 18:00 - 21:00, 1 x / 25.10.2022 / 3,60 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10
Leitung: Silke Huemer, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin / Ort: MS Buchkirchen
24                                                                                 Buchkirchen
                                               Sprachen
Englisch für leicht Fortgeschrittene -
English conversation course for lower intermed
Sie haben Vorkenntnisse in Englisch Level A1-A2 laut Europäischem Referenzrahmen für Sprachen.
In diesem Kurs erweitern Sie Ihren Wortschatz durch unterschiedliche Konversationen zu aktuellen und persönlich
motivierten Themen. Grammatik-Kenntnisse werden aufgefrischt und individuelle Stolpersteine beseitigt.
In Kooperation mit dem Pensionistenverband OÖ. Alle Altersgruppen sind willkommen!
2022-WEBK 3E04 02
Mo 18:00 - 19:40, 10 x / 03.10.2022 - 19.12.2022 / 20,00 KE / € 113,00 / AK-Preis € 101,70
Leitung: Anita Budimir-Kljajic BA / Ort: MS Buchkirchen, Werkraum

                                 Gesundheit – Bewegung
Yoga für den Rücken
Achtsame Übungen lösen Verspannungen in Rücken, Nacken und Schultern.
Der Atem wird bewusst eingesetzt, um Blockaden zu spüren und zu lösen. Die Übungen lösen nicht
nur körperliche Muskelverspannungen, sondern helfen auch mental, uns innerlich wieder aufzurichten.
Erholung für Körper, Geist und Seele. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag. Jede Stunde beginnt mit
meditativen Atemübungen und endet mit einer Schlussentspannung. Dazwischen abwechslungsreiche Übungen
im Einklang mit der Atmung. Nicht geeignet bei akuten Bandscheibenproblemen! In Kooperation mit dem
Pensionistenverband OÖ. Alle Altersgruppen sind willkommen!
2022-WEBK 4D01 07
Mi 17:30 - 18:45, 5 x / 21.09.2022 - 19.10.2022 / 7,50 KE / € 55,00 / AK-Preis € 49,50
Leitung: Brigitte Helm, Yoga Trainerin / Ort: MS Buchkirchen, Aula
2022-WEBK 4D01 09
Mi 19:00 - 20:15, 5 x / 21.09.2022 - 19.10.2022 / 7,50 KE / € 55,00 / AK-Preis € 49,50
Leitung: Brigitte Helm, Yoga Trainerin / Ort: MS Buchkirchen, Aula
2022-WEBK 4D01 08
Mi 17:30 - 18:45, 5 x / 09.11.2022 - 14.12.2022 / 7,50 KE / € 55,00 / AK-Preis € 49,50
Leitung: Brigitte Helm, Yoga Trainerin / Ort: MS Buchkirchen, Aula
2022-WEBK 4D01 10
Mi 19:00 - 20:15, 5 x / 09.11.2022 - 14.12.2022 / 7,50 KE / € 55,00 / AK-Preis € 49,50
Leitung: Brigitte Helm, Yoga Trainerin / Ort: MS Buchkirchen, Aula
Sie können auch lesen