Hertmannsweiler-Bürg Nr. 121

Die Seite wird erstellt Kevin Schaller
 
WEITER LESEN
Hertmannsweiler-Bürg Nr. 121
Hertmannsweiler-Bürg

der Ev. Kirchengemeinde

                              Nr. 121 – April 2020

        Das Gebet in Zeiten von Corona
        Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Le-
        ser!
        Wenn dieser Gemeindebrief erscheint, ist vieles
        anders als heute, während       ich diese Zeilen
        schreibe. Am 22. März 2020. Die Zeit verändert
        sich rasant. Erst seit fünf Tagen sind auch die
        Schulen in Hertmannsweiler und in Höfen, an de-
        nen ich sonst unterrichte, geschlossen. Erst vor
        zehn Tagen hatten wir noch eine Sitzung des Kir-
        chengemeinderats – ohne uns die Hand zu geben,
        aber normal um den Tagungstisch im Bürger Ge-
        meindesaal herum platziert. Jeder Tag bringt Neu-
        es, in Zeiten von Corona.
        Wenn dieser Gemeindebrief erscheint, ist vieles
        anders als heute, während       ich diese Zeilen
        schreibe. Ich kann am 22. März 2020 nicht wissen,
        was um Ostern herum sein wird. Keiner weiß es.
        Nicht einmal die viel gefragten Virologen, Epide-
        miologen oder die rund 450 Wissenschaftler des
Hertmannsweiler-Bürg Nr. 121
2                         Leitartikel         _________ _
_______ _
Robert-Koch-Instituts in Berlin. vom Ort, wo Gottesdienste ge-
Die Zukunft ist ungewiss, in       feiert werden, wo Menschen
Zeiten von Corona                  sich versammeln.
Und noch nie habe ich in über      Zwei Dinge sehe und lerne ich
32 Dienstjahren erlebt, dass       beim Psalmdichter. Es gibt Kri-
ausgerechnet in Zeiten von         sen, da sind wir sehr allein.
großer Ungewissheit und gra-       Isoliert. Auf uns selbst gewor-
vierenden Veränderungen ge-        fen. Nicht einmal Gruppen und
nau das verboten ist, und das      Kreise, nicht einmal die Schar
mit voller Zustimmung der Kir-     derer, mit denen ich sonst fei-
chen, was sonst in Krisen Kraft    ern kann, ist da. Doch ich kann
und Halt gibt. Die Gemein-         für mich zu Gott beten, meine
schaft des Singens und Be-         Seele schreien lassen, wie der
tens, Hörens und Redens in         durstige Hirsch in der Hitze
unserem Gottesdienst in der        des Sommers. Gebet geht im-
Auferstehungskirche Bürg oder      mer. Auch in völligem Allein-
in der Bartholomäuskirche          sein. Gerade in der größten
Hertmannsweiler.                   Not.
„Wie der Hirsch schreit nach       Und ich sehe und lerne, wie
frischem Wasser, so schreit        gut die Erinnerung tut. Ja, ich
meine Seele, Gott, zu dir. Mei-    bin dabei gewesen und habe
ne Seele dürstet nach Gott,        mitgefeiert im Hause des
nach dem lebendigen Gott.          Herrn. Ich habe gesungen und
Daran will ich denken und          gebetet, gelacht und geweint in
mein Herz ausschütten bei mir      der Schar der Vielen im Haus
selbst: wie ich einst einher zog   des Herrn. Ich war dabei – und
in großer Schar, mit ihnen zum     es hat gutgetan, so gut. Ich
Hause Gottes zu ziehen – mit       erinnere mich, und das gibt mir
Frohlocken und Danken in der       Kraft – und das gibt mir Hoff-
Schar derer, die da feiern.“       nung.
So klagt es der einsame Dich-      Denn es kommt der Tag, da
ter von Psalm 42, ein intensi-     ziehe ich wieder mit zum Hau-
ves Gebet in unserer Bibel, ein    se des Herrn, da trete ich wie-
Gebet in großer Not – und          der ein durch die alte Holztür
ausgerechnet weit weg vom          der Bartholomäuskirche oder
Haus Gottes, vom Tempel,           durch die moderne Metalltür
Hertmannsweiler-Bürg Nr. 121
Leitartikel / Seelsorge             ____ _3
 _______
der            _
      Auferstehungskirche.  Und   Wohnungen. Oder am Fenster
ich werde sehen: die Gemein-      gesungen oder Trompete ge
de ist da, die Gemeinschaft ist   blasen „Der Mond ist aufge-
da, die Menschen sind da, mit     gangen“. Die Gemeinschaft
denen ich immer verbunden         war unsichtbar da. Immer und
gewesen bin. Die Glocke er-       überall.
tönt, die Orgel ertönt, die Ge-   Kommen Sie gut durch diese
meinde singt. Und es ist alles    bewegte Zeit mit ihren tägli-
wieder gut.                       chen Veränderungen und Un-
Und ich werde dann erkennen:      gewissheiten – möge Gott Sie
Ich war zwar allein und habe      alle segnen, wo Sie auch sind,
für mich allein gebetet, aber     wo Sie auch beten, was immer
die ganze Schar hat mitgebe-      auch heute geschieht.
tet.                              Ihr Pfarrer Hans Peter Weiß-
Alle in ihren Häusern und         Trautwein

         Seelsorge und Trauer in Zeiten von Corona
Seelsorgerliche Hausbesuche sind leider untersagt – zum Schutz
alter und gesundheitlich vorbelasteter Menschen. Selbstver-
ständlich ist Seelsorge durch Pfarrer Weiß-Trautwein jederzeit
möglich: Telefonisch unter 07195-920757 oder per E-Mail
hans.peter.weiss-trautwein@elkw.de.
Auf die Telefonseelsorge weisen wir gerne hin: Ob Festnetz oder
Handy. Immer unter 0800/1110111. 24 Stunden. Gebührenfrei.
Vertraulich. Anonym. Chatseelsorge und E-Mail-Seelsorge unter
www.telefonseelsorge-stuttgart.de
Kirchliche Bestattungen und Trauerfeiern sind im Rahmen der
Vorgaben des Landes und der Stadt Winnenden natürlich erlaubt
und möglich. Die Regeln ändern sich, daher informieren Sie sich
bitte aktuell. Auf jeden Fall steht das Angebot eine Trauerfeier in
der Kirche nachzuholen, nach der Bestattung. Das Vorberei-
tungsgespräch mit Pfarrer Weiß-Trautwein wird nach Absprache
geregelt. Dazu bitte telefonisch Kontakt aufnehmen: 07195-
920757.
Hertmannsweiler-Bürg Nr. 121
844
4             Wechsel bei den Mesnerinnen _ ______
_      Stabübergabe von Ruth Stäbler an Lisa Schneider
                     in Hertmannsweiler
Wechsel im Amt der Mesnerin und Hausmeisterin!
Im vergangenen Herbst verab- sie nicht da wären, würde gar
schiedeten wir Ruth Stäbler als nichts gehen. Ein Dankeschön
langjährige Mesnerin und be- im Namen der ganzen Ge-
grüßten neu im Amt Lisa meinde!
Schneider. Ein Generationen- Es gab viel Beifall für Ruth
wechsel an wichtiger Stelle, Stäbler, ein Zeichen, dass sehr
denn die Mesnerin betreut die wohl wahrgenommen wird,
Mitte der Gemeinde, den Got- was eine Mesnerin leistet. Und
tesdienst,      und                         es gab viel Beifall
pflegt und erhält                           für Lisa Schnei-
das        zentrale                         der, die im glei-
Bauwerk, unsere                             chen      Gottes-
alte Bartholomä-                            dienst eingesetzt
uskirche.                                   worden ist. Es ist
In einem schö-                              schön, dass es
nen,     festlichen                         einen nahtlosen
Gottesdienst sag-                           Übergang     gibt.
te der Kirchen-                             Mit besten Wün-
gemeinderat ein                             schen wurde Lisa
herzliches Dan-                             Schneider in ih-
keschön für viele                           rem Amt will-
Sonntage        und                         kommen gehei-
Werktage im Dienst der Ge- ßen.
meinde. Mit Ruth Stäbler, so „Was mich berührt hat“, so
Pfarrer Hans Peter Weiß- Pfarrer Weiß-Trautwein. „das
Trautwein, konnte er sich im- war, als ich beide Mitarbeite-
mer auf eine ruhige und siche- rinnen gesegnet habe. Gottes
re, freundliche und engagierte Segen für den Weg nach der
Mitarbeiterin im Hintergrund Tätigkeit, Gottes Segen für den
des Gottesdienstes verlassen. Weg in der Tätigkeit, wie wich-
Denn Mesnerinnen wirken un- tig beides doch ist. In jedem
sichtbar von der hintersten Lebensabschnitt.“
Bank ihrer Kirche, aber wenn                            WTR
Hertmannsweiler-Bürg Nr. 121
844
          Verabschiedung Ruth Schittenhelm _ 5
_______    _ Kinder hat sie begleitet – Ruth Schittenhelm
 Viele Bürger
                         verabschiedet
Und alle Kinder waren da! In Junge eine wichtige Aufgabe in
der Auferstehungskirche in einem weiten, fernen Land zu
Bürg, mitten im Advent, mitten erfüllen hatte. Und wie die Mut-
in der Woche. Es war Gottes- ter weinte. Und wie der Vater
dienst. Es ging um Engel. Und sich Sorgen machte.
vor allem, es wurde Ruth Doch da war der junge, starke
Schittenhelm verabschiedet.     Rafael. Der junge Mann sollte
Natürlich sangen die Kinder. Tobias begleiten. Und er tat es
Und wie! Es machte Freude, – und er rettete den jungen
ihnen zuzuhören. Und ihnen Tobias aus so mancher Ge-
auch zuzuhören, wie sie sich fahr. Bis er reich und gesegnet
von Ruth Schittenhelm verab- in die Heimat zurückkehrte.
schiedeten und ihr alles Liebe Rafael, keiner hatte es be-
und Gute wünschten. Kinder merkt, war der persönliche
denken nicht in Jahren, sie Schutzengel von Tobias gewe-
leben im Mo-                                     sen. „Echt! Ein
ment.     Aber                                   Engel?“, frag-
den Erwach-                                      te ein Kind
senen verriet                                    laut in die Stil-
Pfarrer Hans                                     le. Ja, echt ein
Peter Weiß-                                      Engel.
Trautwein,                                       Und so einen
dass      Ruth                                   Engel haben
Schittenhelm                                     dann alle der
sehr,    sehr,                                   Ruth      Schit-
sehr      viele                                  tenhelm      ge-
Jahre im Kin-                                    wünscht, dass
dergarten Bürg gearbeitet hat- er sie auf ihrem Weg in den
te.                             Ruhestand begleite und für sie
Ganz aufmerksam hörten Kin- sorge. Manche Träne des Ab-
der und Erwachsene zu, als schieds war dabei, vor allem
Pfarrer Weiß-Trautwein die aber Dankbarkeit für so viel
spannende Geschichte von Engagement und Liebe für die
Tobias erzählte, der als großer Kinder.                    WTR
Hertmannsweiler-Bürg Nr. 121
6                   Kirchengemeinderat ____            ___     _
                           Viel bewegt
 Neuer Kirchengemeinderat eingesetzt – alter Kirchengemeinde-
                        rat verabschiedet
Wechsel in der Gemeindelei- nach dem Wechsel von Pfarrer
tung im Januar. Ein festlicher Bleher. Der jetzige Pfarrer,
Gottesdienst. Hertmannsweiler Hans Peter Weiß-Trautwein,
und Bürg feierten gemeinsam bedankte sich mit großer An-
und bereiteten dem neu ge- erkennung dafür, und für die
wählten     Kirchengemeinderat vertrauensvolle Zusammenar-
einen guten Anfang, und den beit seitdem.
ausscheidenden      Mitgliedern Ursula Moser, 30 Jahre lang
wurde Dankeschön gesagt. verantwortlich dabei, beson-
                                            ders im Bauaus-
                                            schuss und für die
                                            Diakonie,     wurde
                                            ebenso      herzlich
                                            gedankt.     Pfarrer
                                                Weiß-Trautwein
                                            überreichte ihr die
                                            bronzene     Brenz-
                                            Medaille mit einer
                                            Urkunde des Lan-
                                            desbischofs Otfried
                                            July, eine besonde-
                                            re    Auszeichnung
                                            der Evangelischen
                                            Landeskirche      für
Was herzlich und reichlich ge- große Verdienste im Ehren-
schehen ist, auch mit viel Bei- amt.
fall durch die Gemeinde.          Matthias Forster war der Drit-
Verabschiedet wurde zunächst te im Bunde der ausscheiden-
Mario Andreß. Er war sechs den Mitglieder. Er hat sich be-
Jahre lang der erste Vorsit- sonders für die Jugendarbeit
zendes des Gremiums und verdient gemacht, und als ge-
verantwortete vor allem auch achteter Schriftführer. Er hat
die längere Zeit ohne Pfarrer nun seine Zelte in Waiblingen
Hertmannsweiler-Bürg Nr. 121
Kirchengemeinderat _ _______             _7
aufgeschlagen. „Wir lassen Sie   wortungsvolle Aufgabe, ge-
nur mit großem Bedauern zie-     meinsam mit dem ganzen
hen“, verabschiedete ihn Pfar-   Gremium. Nur Anne Kunzi, die
rer Weiß-Trautwein.              beruflich verhindert war, wurde
Selbstverständlich wurde auch    eine Woche später eingesetzt
jenen Kirchengemeinderäten       und eingesegnet. Dabei konnte
ein Dankeschön gesagt, die       der Gemeinde gleich mitgeteilt
sich für die neue Wahlperiode    werden, dass sie als Nachfol-
zur Verfügung gestellt haben,    gerin von Mario Andreß nun
um die Geschicke der Ge-         den ersten Vorsitz innehat und
meinde weiter zu lenken.         dem Gremium also gemein-
Neu in den Kirchengemeinde-      sam      mit   Pfarrer    Weiß-
rat gewählt worden sind Anne     Trautwein vorsteht.
Kunzi, Isolde Wöhrle-Nachtrieb
und Micha Mailänder. Die letz-   Folgende Aufgaben werden
ten beiden wurden verpflichtet   die einzelnen Mitglieder zu-
und gesegnet für ihre verant-    künftig übernehmen:
Kunzi, Annerose (1. Vorsitzende)
Mailänder, Micha (Bauausschuss, Kirchenmusik, Jugendaus-
schuss)
Matzke, Eberhard (Bezirkssynode, Kirchenmusik, Spenden und
Opfer)
Seitz, Lisa (Jugendausschuss)
Klein, Johannes (Bauausschuss, Kindergartenbeirat)
Reinhardt, Doris (Diakonie, Jugendausschuss)
Widmann, Eveline (Frauenarbeit und Erwachsenenbildung,
Festbeauftragte)
Wimmer, Claudia (Diakonie, Kindergartenbeirat, Frauenarbeit
und Erwachsenenbildung, Festbeauftragte)
Wöhrle-Nachtrieb, Isolde (Bezirkssynode-Stellvertretung, Dia-
konie, Festbeauftragte)
Hertmannsweiler-Bürg Nr. 121
8                        He(a)rtmädels              ________
_ _______      _
                     Veranstaltungen im Jahr 2020

Am Sonntag, 19. Januar 2020,
fand zum inzwischen zehnten
Mal das Buchcafé statt. Von
11.00 bis 17.00 Uhr konnte in
der großen Auswahl an Bü-
chern und CDs gestöbert wer-
den. Auch die ansprechende
Auswahl an tollen Kuchen und Torten in unserem gemütlichen
Café haben viele Besucher bei schönen Begegnungen genos-
sen. Dabei saßen die Gäste an den neuen Bistrotischen, die wir
aus dem letztjährigen Spendenerlös als Ersatz für die nicht mehr
reparierbaren alten angeschafft haben.

Unser herzliches Dankeschön geht an Alle, die großzügig Bü-
cher, CDs und DVDs und leckere Kuchen und Torten gespendet
haben, und an alle, die uns beim Auf- und Abbau tatkräftig unter-
stützt haben!

Zu den nächsten He(a)rtmädels-Veranstaltungen laden wir Sie
herzlich ein:
   -   He(a)rtmädels „on Tour“ am Dienstag, 30. Juni 2020
   -   Sommernachtskino am Dienstag, 25. August 2020
   -   Adventsabend am Dienstag, 8. Dezember 2020

Die Einladung mit weiteren Informationen zu den Terminen veröf-
fentlichen wir rechtzeitig vor dem jeweiligen Termin. Wir freuen
uns, viele He(a)rtmädels dort wiederzusehen!

Ihr He(a)rtmädels-Team
Hertmannsweiler-Bürg Nr. 121
844
                         Malnacht _ ______ _                  9
                           Malnacht
Am 25.01.2020 fand die 7. Malnacht im Gemeindehaus Hert-
mannsweiler statt.
Thema war die Jahreslosung 2020:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben! MK 9,24
„In der Bibel stehen die alten Geschichten, die an jedem Tag neu
passieren“. (Ricarda Huch)
Diese Jahreslosung hat es in sich… Aus Gestern wird Heut. Was
sich damals ereignet hat, trägt sich heute auch unter uns zu: in
veränderter Landschaft, mit anderen Personen, mit ähnlichen
Problemen…
In der Malnacht wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
durch Text, Musik und Farbe eingeladen, der Jahreslosung
nachzuspüren. Und dies sind die Ergebnisse.
70,00 € konnten an die Gemeinde gespendet werden.
Hertmannsweiler-Bürg Nr. 121
844
10                            Opfer 2019 _ _____         __   _
                               Opfer 2019
              Zweck                          Betrag
Opfer lt. Beschluss vom KGR                           9.476,73 €
Opfer lt. Anordnung des OKR                           1.450,15 €
Brot für die Welt                                       535,30 €
Diakonie                                                679,54 €
Opfer für die eigene Gemeinde                         3.391,61 €
Mini –Treff                                             573,28 €
Kinderkirche                                            554,98 €
Kirchenmusik                                          2.660.45 €
Kindergarten Hertmannsweiler                            420,00 €
Kindergarten Bürg                                       112,87 €
(verbleiben in der Gemeinde zur eige-
nen Verwendung)
Jugendarbeit                                          2.043,37 €
Jugendreferent                                          419,37 €
Orgel Hertmannsweiler                                   121,50 €
Orgel Bürg                                               29,00 €
Opfer für “ Eigene Gemeinde“ ist für uns zur freien Verfügung
und lässt uns mehr Handlungsspielraum bei den anstehenden
Ausgaben im Haushalt. Das sind z.B. Fortbildungen für Mitarbei-
ter, Instandsetzungsarbeiten an Gebäuden (Treppen neu versie-
geln, Lampen ersetzen, Heizung,). Durch diese Einnahmen sind
wir für nicht vorhersehbare Ausgaben besser aufgestellt.
Die Trägerschaft der Kindergärten haben wir zwar abgegeben,
die Opfer und Spenden (sofern Sie nicht zweckgebunden sind)
verbleiben jedoch in unserer Gemeinde und können von den
Kindergärten für Anschaffungen abgerufen werden. Im letzten
Jahr wurde z.B. in Hertmannsweiler davon eine mobile Gardero-
be angeschafft. Jeder Euro ist wertvoll für unsere Gemeinde.
Herzlichen Dank für jede Spende und Opfer .
                                               Angela Lämmle
844
                 Spendenübersicht 2019 _ ______ 11
_                  Spendenübersicht 2019
Spenden für ……                       Summe
 Kinderkirche                                         380,00 €
 Kirchenmusik                                         100,00 €
 Hugo                                                 200,00 €
 Sonstige Anschaffungen                               646,85 €

Sonstige Spenden für:
 Mini –Treff                                          430,00 €
 Jungschar                                            560,00 €
 Bedürftige Gemeindeglieder                           600,00 €
 Sonstige                                             173,15 €
 Orgel Hertmannsweiler                                707,50 €
 Orgel Bürg                                            29,00 €
 Kirche Bürg                                        2.051,50 €
 Kirche Hertmannsweiler                               200,00 €
 Kindergarten Hertmannsweiler                         530,00 €

Spenden durch monatlichen
Gemeindebeitrag für:
 Allgemeine Gemeindearbeit                          1.773,15 €
 Jugendreferentin                                     600,00 €
 Gemeindehaus SERL                                    600,00 €
 (Substanzerhaltungsrücklagen)
Herzlichen Dank an alle Spender. Es ist schön, dass Sie damit
die Arbeit unserer Kirchengemeinde unterstützen und somit die
Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter anerkennen.
Das Sammeln von Altpapier erbrachte in 2019    1.393,80 €.
Die Schrottaktion erbrachte in 2019            1.165,10 €
Auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank an Alle, die bei
jedem Wetter und am Wochenende fleißig sammeln. Unser Dank
gilt auch Allen, die ihr Fahrzeug zur Verfügung stellen.
                                                  Angela Lämmle
12844
12                    Konfirmation 2020 _          ______ _
 Konfirmation 2020 – Technik, Menschenwürde und Glaube
Eigentlich hätten am 3. Mai vier Konfirmanden mit uns Konfirma-
tion gefeiert. Aber leider kam dieser elend dynamische Neuartige
Coronavirus dazwischen. Kein Unterricht mehr. Und wir müssen
die Konfirmation verschieben. Sie wird auf Vorschlag der Konfir-
mandenfamilien durch den Kirchengemeinderat neu terminiert.
Folgende Konfirmanden aus Hertmannsweiler bereiten sich in
diesen Zeiten auf ihre Konfirmation vor, und haben auch schön
ihre Denksprüche zusammen mit Marion Käfer gestaltet (siehe
die Bilder):

                                               Lasse Breiter
                                               Robin Dreier
                                               Felix Heinrich
                                               Rafael Zinth

Und in Bürg tut das gleiche:
Henry Röbert
                          Als Thema hat sich die Gruppe „Tech-
                          nik“ ausgewählt, weil das die Jungs
                          interessiert. Wir haben schon begon-
                          nen das Thema vorzubereiten. Zu
                          welchem Glaubensthema gehört ei-
                          gentlich die Technik? Wir einigten uns
                          auf den ersten Artikel des Glaubens-
                          bekenntnisses
844
                    Konfirmation 2020 _ ______ _              13
Gott der Schöpfer hat uns Menschen mit der Fähigkeit begabt,
Technik zu gebrauchen. Das wird in den ersten Kapiteln der Bi-
bel auch so erzählt. Zugleich gibt es Grenzen, denn nur Gott al-
                           lein ist der Allmächtige. Die Geschich-
                           te vom Turmbau zu Babel erzählt ein-
                           drücklich, dass es von Übel ist, wenn
                           der Mensch meint, er sei wie Gott und
                           könne und dürfe alles. Aber welche
                           Grenzen hat die Technik? Eine span-
                           nende Glaubensfrage, in der es zum
                           Beispiel um die Menschenwürde geht.
                           Denn Gott hat uns zu seinem Bilde
geschaffen, wir haben seine Würde.
Zugleich hat die Technik auch eine
Grenze darin, dass Gott unser Vater
ist. Vater und Kinder sind in einer
Beziehung, die Technik ist das nicht.
Kein Wunder, dass es für unser Got-
tesverhältnis keine Bilder aus der
Technik gibt. Zum Beispiel sind die
Gleichnisse von Jesus aus der Welt menschlicher Beziehungen
oder der Natur.
                            An irgendeinem Sonntag nach den
                            Ausgangsbeschränkungen feiern wir
                            also Konfirmation. Beginn wird wie
                            immer um 9:30 Uhr am Sonntag
                            sein. Am Samstag davor, um 19 Uhr,
                            wird das Konfirmandenabendmahl
                            gefeiert werden. Die Gemeinde ist
                            herzlich eingeladen. Zumal wir eine
                            ganz kleine Gruppe sind und es
Platz geben wird in der Kirche.
Wir bitten herzlich darum, dass Sie unsere Konfirmanden mit ih-
ren Gebeten und Gesprächen begleiten, damit sie eine gesegne-
te Zukunft in unsrer Kirche erleben mögen.              WTR
844
14                   Konfirmation 2021 _ _______               _
       Einladung zum Konfirmandenunterricht 2020/21
Nach der Konfirmation ist vor der Konfirmation. Im Jahr 2021 fei-
ern wir sie am 25. April um 9:30 Uhr, mit dem Abendmahl am
Samstagabend vorher. Wenn dieser Termin nicht zu halten sein
wird, wegen Folgen der Corona-Krise, vereinbaren wir das im
Gespräch mit allen Beteiligten.
Der neue Konfirmandenunterricht startet am Mittwoch, 24. Juni
2020, um 16 Uhr im Gemeindehaus Hertmannsweiler mit einem
ersten Treffen. Alle Kinder aus Hertmannsweiler und Bürg sind
herzlich dazu eingeladen, die 2021 14 Jahre alt sind oder wer-
den, also zurzeit in der Regel in die siebte Klasse gehen. Bei Un-
klarheit, bitte das Pfarrbüro anrufen – 07195-920757.
Einfach kommen – und bitte allen weitersagen!
Änderungen werden im Blickpunkt und auf unserer Homepage
veröffentlicht. Bitte nachschauen – weil die dynamische Lage der
augenblicklichen Krise keine sicheren Voraussagen ermöglicht.
Am Anfang ist übrigens Schnupperphase, die Anmeldung ge-
schieht danach auf eigene Entscheidung nach den Sommerferi-
en. Dazu gibt es einen Elternabend, zu dem rechtzeitig eingela-
den wird.

              Stabwechsel bei den Mesnerinnen
                               EINE

                              GEHT

                              UND

                               EINE

                             ANDERE

                             KOMMT
16844
             Erntebittgottesdienst / Hoflädle                  15
                   Herzliche Einladung zum
        Erntebittgottesdienst 2020 auf dem Paulinenhof
Auf dem Paulinenhof feiern wir zusammen mit Birkmannsweiler-
Baach-Höfen unseren diesjährigen Erntebittgottesdienst. Der
Posaunenchor spielt, Pfarrer Hartmut Greb und Pfarrer Hans Pe-
ter Weiß-Trautwein gestalten den Gottesdienst gemeinsam.
Beginn ist am Sonntag, 14. Juni 2020, um 18 Uhr auf dem Hof-
gelände.
Adresse:
Degenhofer Str. 99
71364 Winnenden-Hertmannsweiler.
Morgens ist in Bürg kein Gottesdienst – mittags ist ein Fahrdienst
eingerichtet.
Abfahrt um 17:30 Uhr vor der Kirche.
In Hertmannsweiler feiern wir um 10:15 Uhr einen Herz-
Gottesdienst mit Dekan Eckehart Graf aus Marbach und laden
herzlich ein, auch die Erntebittstunde zu besuchen.
Bitte informieren Sie sich, falls die Corona-Krise den Gottes-
dienst nicht möglich machen sollte oder er deswegen an ande-
rem Ort stattfindet.

       Das Hoflädle Paulinenhof hat weiterhin geöffnet
Wie andere Lebensmittelhändler hat auch das Hoflädle des Pau-
linenhofs während der Corona-Krise geöffnet, sogar zu erweiter-
ten Öffnungszeiten:
Dienstag und Freitag von 9-12 und von 13-18 Uhr. Auch sind
Bestellungen per E-Mail möglich: Waren und Preisliste auf der
Homepage www.paulinenpflege.de/bkw/paulinenhof/hoflaedle/
Die Bioland-Gärtnerei auf dem Paulinenhof
verkauft ab Ende April wieder Jungpflan-
zen.
Frühlingszeit ist Pflanzzeit - daher gibt es
in der Bioland-Gärtnerei auf dem Pauli-
nenhof jede Menge Setzlinge für Sie.
10844
16             Hoflädle / Unterstützung            _______      _
Der Jungpflanzenverkauf startet am Mo, 27.4.2020. Letzter Ver-
kaufstag ist Fr, 22.5.2020.
Der Verkauf ist jeden Werktag von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis
16 Uhr direkt vor dem Gewächshaus, Degenhofer Str. 99, geöff-
net.
Angeboten werden: Tomatenpflanzen, vielerlei Salatpflanzen,
Gurken-, Kürbis- und Zucchinipflanzen, Kohl-, Kohlrabi-, Blumen-
kohl-, Brokkolipflanzen, Sellerie-, Lauchpflanzen und besondere
Kräutertöpfe.
                       _________________

     Corona-Pandemie: Unterstützung von Haus zu Haus
Sie gehören zur Risikogruppe oder sind in Quarantäne? Oder Sie
haben Schwierigkeiten, Ihre Einkäufe und Besorgungen zu erle-
digen? Wir helfen gerne!
Was? Einkaufen, den Hund Gassi führen, Apothekengänge.
Wer? Ein Team von Freiwilligen unserer Kirchengemeinden und
vom Bürg-Verein.
Wo? In Hertmannsweiler und in Bürg.
Wie? Unter Beachtung aller Spielregeln von Hygiene- und Qua-
rantänevorschriften. Bitte respektieren Sie diese selbst. Ein Info-
Blatt bekommen alle Teilnehmer an dieser Aktion.
Wohin wenden? Wer Unterstützung braucht, einfach beim
Pfarramt melden: 07195-920757 oder
hans-peter.weiss-trautwein@elkw.de.
Schön ist, dass wir mit dem Bürg-Verein in Bürg kooperieren so-
wie mit dem Hofladen des Paulinenhofs und dem Diakonieför-
derverein Hertmannsweiler-Bürg.
Wir möchten weiterhin alle ausdrücklich dazu ermutigen, auch im
eigenen Umfeld die Augen nach hilfsbedürftigen Menschen offen
zu halten, selbst Unterstützung anzubieten oder auf die Unter-
stützungsmöglichkeiten unserer Gemeinde hinzuweisen.
844
                         Ausblick _ _____ __                 17
                           Ausblick
Bitte beachten Sie: aufgrund Es wird kurzfristig entschieden,
der Covid-19-Pandemie sind wann Taufen, die Konfirmation,
die Termine nicht sicher. Wir Hochzeiten,      Bibelseminara-
richten uns selbstverständlich bende nachgeholt werden.
nach den Verordnungen des Beachten Sie deshalb bitte
Landes Baden-Württemberg, unsere Homepage, die seit
der Gesundheitsbehörden oder Kurzem neu aufgestellt wurde
der Kommunalverwaltung. Es und nun wöchentlich die Ter-
kann daher sein, dass Gottes- mine aktuell hält. Außerdem
dienste, Gruppen und Kreise verweisen wir auf den Blick-
nicht wie angekündigt stattfin- punkt als Amtsblatt und die
den werden.                     Tagespresse. Unser kreatives
Außerdem werden sich Veran- Schaukastenteam sorgt auch
staltungen, Themen,             für beste Informationen –
Prediger mit Sicherheit ändern, schauen Sie regelmäßig hin-
wenn alles wieder neu startet.  ein.
      Homepage: www.kirche-hertmannsweiler-buerg.de

So.    10.05.   Bürg   09:00   Gottesdienst (Prädikant Burkhardt)
                HMW    09:30   Gemeinde betet für Gemeinde
                HMW    10:15   Gottesdienst (Prädikant Burkhardt)
                HMW    10:15   Kinderkirche
Sa.    16.05.   HMW    14:30   Trauung Ehepaar Lydia und Julian
                               Müller
Sa.    16.05.   HMW    16:00   Diamantene Hochzeit Ehepaar
                               Schlichenmaier
So     17.05.   Bürg   10:15   Familiengottesdienst mit Kinder-
                               garten
So     17.05.   HMW    09:30   Gemeinde betet für Gemeinde
                HMW    10:15   Gottesdienst
Do.    21.05.   HMW     ----   Gottesdienst in Bürg
                Bürg   10:15   Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein)
Sa.    23.05.   Bürg   14:00   Traugottesdienst Stephanie Jeni-
                               tschek und Fabian Orner (Pfr.
                               Scheffbuch)
18844
18                         Ausblick 2_ __                     ___
So.     24.05.   Bürg   09:00   Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein)
                 HMW    09:30   Gemeinde betet für Gemeinde
                 HMW    10:15   Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein)
So.     31.05.   Bürg   09:00   Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein)
                 HMW    09:30   Gemeinde betet für Gemeinde
                 HMW    10:15   Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein)
Mo.     01.06.   Bürg    ----   Gottesdienst in HMW
                 HMW    09:30   Gemeinde betet für Gemeinde
                 HMW    10:15   Gottesdienst (Pfr. Greb im Kanzel-
                                tausch)
So.     07.06.   HMW    09:00   Gottesdienst
                 HMW     ----   Im Anschluss: Gemeinde betet für
                                Gemeinde
                 Bürg   10:15   Gottesdienst mit Nike und an-
                                schließendem gemeinsamen Mit-
                                tagessen
                 Bürg   10:15   Kinderkirche
So.     14.06.   Bürg    ----   Gottesdienst in HMW und Pauli-
                                nenhof
                 HMW    09:30   Gemeinde betet für Gemeinde
                 HMW    10:15   Herz-Gottesdienst (Dekan E. Graf)
                 HMW    10:15   Kinderkirche
                 HMW    18:00   Erntebittgottesdienst auf dem Pau-
                                linenhof (Pfr. Weiß-
                                Trautwein/Greb)
Di.     16.06    HMW            KGR-Sitzung
Sa.     20.06.   Bürg   14:00   Traugottesdienst (Pfr. Weiß-
                                Trautwein) Timo Schwarz-Schaal
                                und Celine Schwarz-Schaal
So.     21.06.   Bürg   10:15   Gottesdienst (Stefan Alger) mit
                                LeGo
                 Bürg   10:15   Kinderkirche
                 HMW    09:30   Gemeinde betet für Gemeinde
                 HMW    10:15   Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein)
                                mit Kirchenchor und Flötenkreis
Mi      24.06.   HMW    16.00   Start Konfirmandenunterricht
                                2021
18844
                         Ausblick 3_ __                    __19
So.     28.06.   Bürg    ----   Distrikts-Gottesdienst Linsenhalde
                                – Jahresfest der Paulinenpflege
                                (10 Uhr)
                 HMW     ----   Distrikts-Gottesdienst Linsenhalde
                                – Jahresfest der Paulinenpflege
                                (10 Uhr)
So.     05.07.   HMW    09:00   Gottesdienst (Andrea Maurer) mit
                                Posaunenchor
                 HMW            Im Anschluss: Gemeinde betet für
                                Gemeinde
                 Bürg   10:15   Gottesdienst (Andrea Maurer) mit
                                Duplo und Posaunenchor
Sa.     11.07.   Bürg   09:00   Kirchengemeinderats-Tag
So.     12.07.   Bürg   09:00   Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein)
                 HMW    09:30   Gemeinde betet für Gemeinde
                 HMW    10:15   Herz-Gottesdienst
So.     19.07.   Bürg   10:15   Gottesdienst (Prädikantin Erbe)
                 HMW    09:30   Gemeinde betet für Gemeinde
                 HMW    10:15   Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein)
                                mit dem Kirchenchor
Mo.     20.07.   Bürg   19:00   Kirchengemeinderat
Di..    21,07    HMW    14:00   Seniorennachmittag im GH
So.     26.07.   Bürg   09:00   Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein)
                 HMW    09:30   Gemeinde betet für Gemeinde
                 HMW    10:15   Gottesdienst (Pfr. Weiß-Trautwein
                                mit Team)
So.     02.08.   Bürg   10:15   Gottesdienst im Weinberg (Pfr.
                                Weiß-Trautwein) mit dem Posau-
                                nenchor und den Freunden des
                                Weines
So.     02.08.   HMW    10:15   Gottesdienst im Weinberg (Pfr.
                                Weiß-Trautwein) mit dem Posau-
                                nenchor und den Freunden des
                                Weines
So.     09.08.   HMW    10:15   Herz-Gottesdienst
                 Bürg    ----   Gottesdienst in HMW
Sa.     15.08.   HMW    14:00   Traugottesdienst Ann-Katrin
                                Thoma und Maximilian Beeh (Pfr.
                                Bähr)
18844
20                                Ausblick 4_ __                     __
So.     16.08.    HMW         ----    Gottesdienst in Bürg
So.     16.08.    Bürg       10:15    Gottesdienst
Sa.     22.08.    HMW        13:30    Traugottesdienst Lea Kunzi und
                                      Benjamin Schneider (Pfr. Kettling)
So.     23.08.    HMW        10:15    Gottesdienst
                  Bürg        ----    Gottesdienst in HMW
So.     30.08.    HMW         ----    Gottesdienst in Bürg
                  Bürg       10:15    Gottesdienst (Prädikant Burkhardt)
So.     06.09.    Bürg        ----    Gottesdienst in HMW
                  HMW        10:15    Gottesdienst (Manfred Häberle)
Sa      12.09.    HMW        13:00    Traugottesdienst Kai-
                                      ser/Hegelmann (Pfrin. Blatt)
        12.09.    HMW        15:30    Traugottesdienst Samira Ja-
                                      worski/Matthias Hejsani (Pfr. Weiß-
                                      Trautwein)
So      13.09.    Bürg       09:00    Gottesdienst (Pfr. Andreas Maurer)
        13.09.    HMW        10:15    Herz-Gottesdienst

                  ___________________________

Kasualien
Hertmannsweiler

getraut
wurden:
19.10.2019       Lukas Preßler und Alexandra geb. Schubert.

beerdigt
wurden:

10.12.2019       Dietmar Fritzsche, 79 Jahre
09.01.2020       Elisabeth Winkler, 82 Jahre
04.02.2020       Harald Kämpfner, 57 Jahre (auf dem Stadtfriedhof)
844
      Jahresfest der Paulinenpflege ______ 21
_
22                 Familie Haßfeld in Peru________                _
_______      _Bericht der Familie Haßfeld, Peru
Kurz vor Weihnachten sind wir      bar für den Rückhalt, den sie
zu unserem Heimatdienst in         von den Missionsleitern Klaus
Hertmannsweiler eingetroffen.      und besonders Martina John
Seit 2007 sind wir in Peru im      erfährt.
Einsatz – unterbrochen von         Jens hatte im vergangenen
einigen Aufenthalten, bei de-      Term eine deutsche Gynäko-
nen wir bei Damaris Eltern         login an seiner Seite, die als
Ruth und Paul-Gerhard Stäbler      Missionarin unser Team ver-
wohnen durften. Auch dieses        stärkt hat. Sie vertritt ihn jetzt
Mal haben wir die Kiefern-         auch während des Heimat-
straße 16 bezogen. Im August       dienstes. Die Ärzteschaft in
treten wir dann wieder die         unserem Krankenhaus in Peru
Rückreise nach Peru an. Bis        ist derzeit ein schlagkräftiges
dahin freuen wir uns auf Be-       Team – leider immer wieder
gegnungen mit Euch von der         behindert durch bürokratische
evang.       Kirchengemeinde       Hürden und Unsicherheiten.
Hertmannsweiler/Bürg.              Der Berufsalltag in der Klinik,
Rückblickend                                        die Ausbildung
hatten     wir                                      der Assistenz-
einen     sehr                                      ärzte und das
intensiven                                            gemeinsame
Dienst in den                                       Leiten der Ärz-
letzten 3 Jah-                                      teschaft      mit
ren. Beson-                                         Martina John
ders Damaris                                        füllt ihn aus.
hat viel Ver-                                      Gerne berich-
antwortung im Krankenhaus          ten wir wieder im Gemeinde-
übernommen, seitdem sie den        haus in Hertmannsweiler. Wir
Pflegedienst leitet. Zu ihrem      haben für den Mittwochabend
Team gehören 70 Mitarbeiter,       01.07.2020 einen Vortrag ein-
davon 8 Missionare, die ihren      geplant und freuen uns auf
Einsatz bei Diospi Suyana als      Euer Interesse!
Krankenschwestern – und
Pfleger ableisten. Sie ist dank-             Eure Familie Haßfeld
844
                       Mitarbeiterfest                       23
                        Mitarbeiterfest
Am 15. Februar hat sich die Kirchengemeinde mit einem Fest bei
ihren vielen fleißigen Helfern bedankt.
Mehrere Helfergenerationen, bestehend aus Jugendlichen und
Erwachsenen und allem dazwischen und darüber, füllten das
Gemeindehaus bis zum letzten Platz.
Nicht nur für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Dafür hatte
der Kirchengemeinderat wieder Hervorragendes geleistet. Es
                                          gab auch viele Gele-
                                          genheiten sich mal
                                          wieder mit Menschen
                                          zu unterhalten, die
                                          man sonst eher aus
                                          der Ferne sieht, oder
                                          mit denen man übers
                                          Jahr nur mit den heu-
                                          tigen modernen Kom-

munikationsmitteln verkehrt. Al-
lein schon dieser Aspekt macht
so ein Treffen interessant.
Einen absoluten Höhepunkt
stellte der Auftritt von „Gaukler-
Joe“ dar. Er kombinierte äußerst
gekonnt christliche Gedanken
mit Spaß und Gaukelei, teilwei-
se sehr tiefsinnig, was Jung und
Alt gleichermaßen beindruckte.
Kurz gesagt: Es war ein wun-
derbarer Abend, auf den sich Viele das ganze Jahr gefreut ha-
ben.                                                     DM
24                       Orgelpfeifen              __ _______
_ _______      _
Lange ist es her…
als von der alten Königin frommes Orgelspiel
im Kirchenraum erschallte.
"Königin der Instrumente"
hat man sie liebevoll genannt.
Ein Orgelklang, so voll und rund,
erreichte Seele, Herz und Mund.
Auch an einer Orgel, ihr Lieben,
geht die Zeit nicht klanglos vorbei,
irgendwann war Schluss mit schöner Orgelei.
Hier und da fielen die Töne mal aus,
schräg und schief, kein Ohrenschmaus.
Da kam 2001 der Entschluss,
dass die „alte“ Königin
abgesetzt werden muss.
Ausgebraucht, ausgetauscht, abgelegt,
vergessen, verstaubt, verdreckt...
Nach 19 Jahren, wurden sie auf
dem Kirchdachboden entdeckt.
Eberhard Matzke hat dann die Idee:
„Die Marion, kann doch was Schönes daraus
machen,
aus den alten Sachen!“
So wurden sie heruntergetragen, von ganz oben
und ins Käfer‘sche Malstüble umgezogen.
Mit Pressluft hab ich mir erlaubt,
sie erst einmal durchpfiffen und dann entstaubt.
Nach vielen Stunden Geschrubbe
kam die Farbe und die Schrift,
dann hatten die Orgelpfeifen ein neues Gesicht.
Orgelpfeifen / Gottesdienst im Grünen                 25
_________ _ _______ _
Schaut sie euch nur an,
hier hängen sie nun, wo 1892 alles begann

Durch den Verkauf und die Patenschaften konnten insgesamt
290,00 € gespendet werden.
             _____________________________
844
26                     Posaunenchor_______________
              Posaunenchor Hertmannsweiler
„Gott loben, das ist unser Amt!“, so lautet der Leitspruch der
Bläserinnen und Bläser in den Posaunenchören. Seit über 70
Jahren ist der Posaunenchor Hertmannsweiler fester Bestandteil
des musikalischen Lebens in der Kirchengemeinde Hertmanns-
weiler und Bürg und darüber hinaus.
Zu vielen Anlässen im Kirchenjahr lassen wir unsere Instrumente
erklingen. In der Kirche, bei Gottesdiensten im Grünen, Feier-
stunden, Hochzeiten, Beerdigungen, Taufen, dem Bezirksposau-
nentag oder dem Landesposaunentag und vielem mehr….

Aktuell besteht unser Chor aus ca.18 Bläserinnen und Bläsern.
Wir spielen in 4-stimmiger Besetzung mit Sopran, Alt, Tenor und
Bass. Unser Repertoire umfasst neben dem Liedgut des Choral-
buches auch Begleitsätze zu neuen Lobpreisliedern, Filmmusik,
bekannte Melodien aus Rock, Pop, Swing, Jazz, Klassik und Mu-
sical.
4
                      Posaunenchor______________27
            Neue Bläserinnen und Bläser gesucht
Ob alt oder jung (ab 8 Jahre), Anfänger, Fortgeschrittene oder
Wiedereinsteiger, du bist jederzeit herzlich willkommen. Instru-
mente (soweit vorrätig) können geliehen werden.
Auch für einen professionellen Unterricht für Anfänger und Fort-
geschrittene ist gesorgt.
Sprecht uns an oder schaut einfach mal in unserer Probe vorbei.
Wir freuen uns sehr auf DICH!

Ansprechpartner:
Dirigent: Uwe Koch, Tel. 07195/68030,
Leiter:   Hans-Martin Kunzi, Tel. 07195/2102
Email:    posaunenchor@kghb.de

Übungsstunde:
Montag    20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Gesamtchor
Dienstag  19.00 Uhr bis 19.30 Uhr Jungbläser

Ort:         Ev. Gemeindehaus‚ Hertmannsweiler
28                 Kirchturmuhr                     _________ _
_______
   Wegen 5_Minuten….
Ein Thema aus dem Kirchen-           dung am Kirchturm auf unse-
gemeinderat                          ren Alltag aus?
Wer seine Uhr nach der Kirch-        Haben nicht schon unsere Vor-
turmuhr in Hertmannsweiler           fahren, die noch nicht so routi-
stellen will, ist gut beraten kri-   niert einfach auf ihre Arm-
tisch zu sein und ggf. im Radio      banduhr schauen konnten, auf
oder Internet die genaue Uhr-        das 11-Uhr-Läuten gewartet,
zeit zu erfahren. Unsere Uhr         um sich auf das Mittagessen
am Kirchturm ist uralt und lässt     einzustellen? Noch früher, um
so langsam im Tempo nach,            an das 11-Uhr-Gebet erinnert
d.h. sie geht schlicht und ein-      zu werden? Alte Traditionen,
fach falsch.                         die sich beim Anblick unseres
                                             Kirchturms samt Uhr-
                                             werk einstellen. Es wä-
                                             re schon gut, diesen
                                             Kirchturm mit einer
                                             exakten       Uhranzeige
                                             auszustatten, und da-
                                             für wären auch die
                                             3 000 € einfach sinnvoll
                                             angelegt.
Dies sollte sich ändern und wir      Woher soll das Geld kommen?
haben im KGR darüber be-             Primär müssen wir dies aus
raten. Es gibt auch schon ei-        eigenen Mitteln bestreiten.
nen Kostenvoranschlag von            Auch wissen wir, dass es ein
einer     Fachfirma, in dem ca.      Interesse der Stadt Winnenden
3 000 € veranschlagt sind.           gibt, das Dorfbild eines Stadt-
„3 000 € wegen 5 Minuten,“           teils mit öffentlichen Mitteln zu
bemerkte der Schreiber dieses        unterstützen. Der Antrag wird
Artikels und wurde freundlich        dort gestellt werden, und den-
belächelt, aber die Lage ist         noch wird ein großer Teil aus
ernst. Welches Bild nach au-         unseren       Eigenmitteln     zu
ßen geben wir ab, welche Tra-        stemmen sein.
dition steht auf dem Spiel und       Deshalb dieser Artikel, deshalb
wie wirkt sich die Falschmel-        der Aufruf an alle Hertmanns-
Kirchturmuhr / Erlebnistage _________29
_ _______
weilermer,     _ Projekt „Re- weiler-Bürg ist: IBAN:
           dieses
paratur der Kirchturmuhr“ in    DE82 6025 0010 0007 0061
unserem Dorf mit einer Spen-    55 bei der KSK Waiblingen.
de zu unterstützen.             Über das Ergebnis werden wir
Die Bankverbindung der Ev.      gerne berichten.
Kirchengemeinde Hertmanns-                    Eberhard Matzke

               ___________________________

             Hertmannsweiler Erlebnistage 2020
Auch 2020 beteiligt sich die Evangelische Kirchengemeinde Hert-
mannsweiler/Bürg wieder an den Erlebnistagen!
Am Samstag, den 26. September findet in den Räumen der Fir-
ma Käfer ein

                             statt.

Am Sonntag, den 27. September, gibt es an gleicher Stelle den
sonntäglichen Gottesdienst.
Ebenfalls am Sonntag bei Käfers bietet der Kindergarten Kaffee
und Kuchen an.
Zusammen mit dem SV Hertmannsweiler veranstaltet die Kir-
chengemeinde eine Tombola in den Räumen der Firma Range
und Heine in der Lise-Meitner-Straße 3 im Gewerbegebiet
Schmiede.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu diesen Veranstaltungen
herzlich eingeladen.
                                                       DM
844
30                    Flötenkreis _                    _______
_ Neues vom Flötenkreis
Seit Juni 2019 hat der Flöten-
kreis mit Elke Neuber eine
neue musikalische Leitung. Wir
freuen uns, dass alle Flöterin-
nen nach wie vor dabei sind
und eine Flöterin nach längerer
Pause wieder in unserer Run-       Quelle
de ist.                            Elke Neuber gestaltet und be-
Gemeinsam konnten wir im           reichert unsere Probestunden
letzten Jahr bereits einen Got-    mit viel Fachwissen und Erfah-
tesdienst mitgestalten und bei     rung und immer wieder hilfrei-
der Adventsmusik mitwirken.        chen Anregungen und Tipps.
Für dieses Jahr haben wir uns      Einfachere Stücke fügen sich
Einiges vorgenommen.               angeleitet mit musikalischem
Als      studierte  Blockflöten-   Wissen und kreativen Ideen zu
Musikerin und -Lehrerin für        einem wohlklingenden Ensem-
verschiedene Altersgruppen an      blespiel zusammen. Technisch
der Musikschule in Fellbach        oder rhythmisch anspruchsvol-
trifft Elke Neuber eine zielsi-    le Stücke werden Schritt für
chere Auswahl an Literatur, die    Schritt für uns spielbar.
sich für uns und unsere Flöten     Wir freuen uns über Interesse
nach kurzer Zeit oder auch         an unserer Musik und über
nach intensiverem gemeinsa-        neue Mitspielerinnen und Mit-
men Üben zu einem guten            spieler. Ansprechpartnerin des
Klang zusammenfügt.                Flötenkreises in allen organisa-
Unser gesammelter Notenfun-        torischen Fragen ist Anja
dus bietet dazu eine schöne        Kastner. (☎ 07195 179052)

                          Die Kinder sagen
                              TSCHÜS
                                  zu
                                Frau
                            Schittenhelm
844
                              Fürbitte _ __           _____      31
                                            In der Corona-Krise
                                            müssen wir weltweit zu-
                                            sammenhalten, zusam-
                                            menzuarbeiten, zusam-
                                            men beten. Dazu hilft ein
                                            Gebet unseres Lutheri-
schen Weltbundes, das wir gerne für Sie hier abdrucken. Viel-
leicht beten Sie es still für sich, in der Familie oder im Hauskreis
– ergänzt um eigne Bitten und Sorgen.
O Gott, unser Heiland, zeige Dein Erbarmen für die ganze
Menschheitsfamilie, die gerade in Aufruhr ist und beladen mit
Krankheit und Angst.
Höre unser Rufen, o Gott!
Komm uns zur Hilfe, nun, da sich der Coronavirus auf der gan-
zen Erde ausbreitet. Heile die, die krank sind, unterstütze und
beschütze ihre Familien, Angehörigen und Freunde vor Anste-
ckung.
Höre unser Rufen, o Gott!
Schenk uns deinen Geist der Liebe und Besonnenheit, auf dass
wir zusammenwirken, um die Ausbreitung des Virus und seine
Wirkungen einzuschränken und zum Erliegen bringen zu können.
Höre unser Rufen, o Gott!
Stärke und ermutige die, die im Gesundheitswesen, in Praxen
und Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und anderen Berei-
chen der Medizin arbeiten: Pflegende, Ärztinnen und Ärzte, Kli-
nikseelsorgerinnen und -seelsorger – alle, die sich der Aufgabe
widmen, für Kranke und ihre Familien zu sorgen.
Höre unser Rufen, o Gott!
Inspiriere die Forschenden, die an Impfstoffen, Medikamenten
und der Herstellung medizinischer Ausstattung arbeiten. Gib
ihnen Erkenntnisse und Weitblick.
Höre unser Rufen, o Gott!
Erhalte die Menschen, deren Arbeit und Einkommen durch
Schließungen, Quarantänen, geschlossene Grenzen und andere
353
32           Fürbitte / Ausflug / Impressum _______
__
Einschränkungen bedroht sind. Beschütze alle, die reisen müs-
sen.
Höre unser Rufen, o Gott!
Leite die politisch Verantwortlichen, dass sie die Wahrheit sagen
und danach handeln. Halte die Ausbreitung von Falschinformati-
on und Gerüchten zurück. Hilf, dass Gerechtigkeit waltet, sodass
allen Menschen auf der Erde Heil und Heilung erfährt.
Höre unser Rufen, o Gott!
In deinen gnädigen Armen halte alle, die gestorben sind und die
in dieser Zeit sterben werden. Tröste ihre Hinterbliebenen, tröste
die, die verzweifelt sind. Höre unser Rufen, o Gott!
Gedenke deiner Familie, der ganzen Menschheit, und deiner
ganzen Schöpfung, in deiner großen Liebe.
Alle: Amen.
                    ______________________

                            Gemeindeausflug
Der eigentlich für den 12. Mai vorgesehene Gemeindeausflug
nach Schwetzingen kann aufgrund der aktuellen Situation leider
nicht wie geplant stattfinden.
Das bedauern wir alle außerordentlich und versprechen, dass
wir, sobald es wieder möglich ist, darauf zurückkommen werden.
So bleibt halt etwas mehr Zeit für die Vorfreude.
Ihr Pfarrer Weiß-Trautwein und Team

                                  Impressum
Herausgeber:      Ev. Pfarramt Hertmannsweiler & Bürg, Tel. 07195/92 07 57
Redaktion:        Mario Andreß (MA), Pfr. Weiß-Trautwein (WTR)
                  Dieter Moser (DM), Ursula Moser (UM)
Druck:            LEO-Druck 1200 Stück
Bankverbindung:   Kreissparkasse Waiblingen
                  IBAN: DE 82 602 5001 0000 7006 155
im Internet:      www.kirche-hertmannsweiler-buerg.de
Beiträge für den
Gemeindebrief an: dieter.moser@freenet.de
                  Gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung
                  der Redaktion wieder
Sie können auch lesen