Herzliche Einladung zur feierlichen Amtseinsetzung von Frau Manuela Oswald in der öffentlichen Gemeinderatssitzung

Die Seite wird erstellt Vanessa John
 
WEITER LESEN
Herzliche Einladung zur feierlichen Amtseinsetzung von Frau Manuela Oswald in der öffentlichen Gemeinderatssitzung
Freitag, 30. September 2022                                      63. Jahrgang   Nummer 39

        Herzliche Einladung zur feierlichen Amtseinsetzung
                     von Frau Manuela Oswald
             in der öffentlichen Gemeinderatssitzung

                              Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

       bereits am 31.07.2022 haben Sie entschieden, dass Frau Manuela
        Oswald Bürgermeisterin der Gemeinde Amtzell werden soll. Mit
      beeindruckenden 63,26% gewann Frau Manuela Oswald mit einem
                  großen Vorsprung die Bürgermeisterwahl.

        Am Freitag, den 30.09.2022 um 20 Uhr wird Frau Oswald in einer
              öffentlichen Gemeinderatssitzung im Alten Schloss
                  (Altmannshausensaal) in ihr Amt eingesetzt.

                         Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!

                                    Gemeinde Amtzell

                        Stellvertretender Bürgermeister Hans Roman
Herzliche Einladung zur feierlichen Amtseinsetzung von Frau Manuela Oswald in der öffentlichen Gemeinderatssitzung
Seite 2                                                                                                Freitag, 30. September 2022

                                         AUF EINEN BLICK
NOTRUFNUMMERN                                                     WICHTIGE ANSPRECHPARTNER
Polizei                     Tel. 110                              Rathaus (Zentrale)                 Tel. 07520 / 950 – 0
                                                                                                     Fax 07520 / 950911
Polizeiposten Vogt          Tel. 07529 / 971560                                                      info@amtzell.de
Feuerwehr                   Tel. 112                              Öffnungszeiten:                    Mo. - Do.	  8.00 – 12.00 Uhr
Rettungsdienst Notarzt      Tel. 112                                                                 Mi.        16.00 – 18.00 Uhr
Giftnotruf                  Tel. 0761 / 19240                                                        Fr.	  8.00 – 12.30 Uhr
Störungsannahme Wasser      Tel. 07528 / 920 960                  Katholische Kirche:
Störungsannahme Strom       Tel. 0800 / 3629 477                  Pfarrbüro                          Tel. 07520 / 96160, Fax 96170
                                                                                                     pfarramt.amtzell@drs.de
Störungsannahme Gas         Tel. 0800 / 775 0001
                                                                  Öffnungszeiten                     Di.         09.00 – 10.30 Uhr
Störungsannahme TeleData                                                                             Do.         16.00 – 18.00 Uhr
Ansprechpartner Antennennetz Amtzell:                             Pfarrer Dr. Matthias Hammele       Tel. 07520 / 96160
Frau L. Apricena            Tel. 07541 / 5007 100 oder            Matthias.Hammele@drs.de            Tel. 07520 / 96180
                            0800 / 5007 100 (kostenfrei)          Pfarrer Erhard Galm                Tel. 07528 / 927149
                            service@teledata.de                   Erhard.Galm@drs.de
BEREITSCHAFTSDIENSTE                                              Pastoralreferentin Mirjam Schweizer Tel. 07528 / 927106
                                                                  Mirjam.Schweizer@drs.de              Tel. 0174 / 7964816
Ärztlicher Notdienst           Tel. 116117                        Pastoralreferentin Katharina Hischer Tel. 0151 / 22439096
                                                                  Katharina.Hischer@drs.de
Pflegedienste
Pflegedienst Medias          Tel. 07520 / 5353                    Gemeindereferentin Verena Vey Tel. 07520 / 9669066
Sozialstation St. Martin     Tel. 07529 / 855                     Verena.Vey@drs.de	   0163 / 3378774
                             info@sozialstation-schlier.de        Evangelische Kirche:
Altenheim und Kurzzeitpflege                                      Gemeindebüro                         Tel. 07522 / 2324
                                                                                                       Fax 07522 / 5852
St. Gebhard                  Tel. 07520 / 959-0
                                                                                                     gemeindebuero.wangen@elkw.de
Nachbarschaftshilfe Amtzell  Tel. 07520 / 923949                  Öffnungszeiten:                    Di. - Fr. 	  8.30 – 11.30 Uhr
Lebensräume Jung u. Alt      Tel. 07520 / 5599                                                       Do. auch 13.00 – 16.00 Uhr
St. Jakobus Behindertenhilfe Tel. 07520 / 923754                  Ländliches Schulzentrum:
Liebenau Teilhabe                                                 Schulleiterin Sara Schmucker       Tel. 07520 / 9562-0
gemeinnützige GmbH           Tel. 07520 / 95623 122                                                  info@schulzentrum-amtzell.de
                             ada@stiftung-liebenau.de             Kindertagesstätte St. Gebhard
Pflegestützpunkt Landkreis   Tel. 0751 / 85-3318 oder -3319       Frau Melanie Mohrhauser        Tel. 07520 / 5486
Ravensburg                                                                                       info@kita-st-gebhard.de
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)                    Kindertagesstätte St. Johannes
Ravensburg-Sigmaringen       Tel. 0751 999 23 970                 Frau Angelika Köhler           Tel. 07520 / 6227
Augenarzt                    Tel. 01801 / 929346                                                     stjohannes.amtzell@kiga.drs.de
Kinderarzt                   Tel. 01801 / 929288                  Kinderkrippe Sonnenblumenhaus
                                                                  Frau Cornelia Dietenberger  Tel. 07520 / 923565
Zahnärzte                    Tel. 01805 / 911630                                                     postfach@kinderkrippe-amtzell.de
APOTHEKEN                                                         BürgerMobil
                                                                  Betriebszeit: Mittwoch und Donnerstag
                                                                  Anmeldung jeweils am Tag davor zwischen 16:00 und 18:00 Uhr
Samstag, 1. Oktober 2022
                                                                  Telefon: 07520 / 95028
Von 08.30 Uhr bis 08.30 Uhr am nächsten Tag
Apotheke Amtzell am Cosner Platz, Martinstr. 3, 07520 / 9669740   Füreinander-Miteinander in Amtzell e.V.
Sonntag, 2. Oktober 2022                                          - Café Herzraum, Tel. 07520 / 9189754, herzraum@fm-amtzell.de
Von 08.30 Uhr bis 08.30 Uhr am nächsten Tag                       - Netzwerk Alna, Tel. 07520 / 9189754
Kloster-Apotheke Isny, Wassertorstr. 5, 07562 / 975560              (Anrufbeantworter) alna@fm-amtzell.de
Zusatzdienst:                                                     Sprech- und Öffnungszeiten: Mittwochs von 14-17:00 Uhr,
Von 11.00 Uhr - 12.00 Uhr und von 18.30 Uhr - 19.30 Uhr           donnerstags und freitags jeweils von 8:30 Uhr-11:30 Uhr.
Rochus Apotheke Wangen, Herrenstr. 22, 07522 / 21379
Montag, 3. Oktober 2022 (Feiertag)
Apotheke im Gesundheitszentrum Wangen, Siemensstr. 12,
                                                                  IMPRESSUM
07522 / 931077                                                    Herausgeber: Bürgermeisteramt Amtzell
                                                                  Waldburger Str. 4, 88279 Amtzell
ABFALLENTSORGUNG                                                  Tel.: 07520 / 950-0 (Zentrale), Fax.: 07520 / 950911
                                                                  E-Mail: info@amtzell.de, Internet: www.amtzell.de
Abfuhrtermine der Restmüll-, Bio-, Papier- und Gelben Tonne:
Siehe persönlicher Abfallkalender 2022 des Landkreises!           Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt des amtlichen
                                                                  Teils: Stellvertretender Bürgermeister Hans Roman
Termine Wertstoffhof:                                             Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG
Samstag, 01.10.2022 von 8 - 12 Uhr                                Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim
Samstag, 15.10.2022 von 8 - 12 Uhr                                Tel. 07154 / 82 22-0, Fax 07154 / 82 22-15
Termine Grüngutplatz:                                             Verantwortlich für den Anzeigenteil:
jeden Mittwoch von 17.30 - 19 Uhr                                 Katharina Härtel, E-Mail: info@duv-wagner.de
jeden Samstag von 14 - 16 Uhr                                     Erscheint wöchentlich freitags      Bezugsgebühr jährlich € 28,40
Freitag, 30. September 2022                                                                               Seite 3

      Die Gemeinde Amtzell bietet jungen Menschen zum Einstieg in das
      Berufsleben verschiedene Möglichkeiten
      Zum 1. September 2023 sind folgende Ausbildungs- und Praktikumsstellen zu vergeben:

          Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung
           Landes- und Kommunalverwaltung
      Verwaltungsfachangestellte sind in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung tätig. Das
      Erledigen von Verwaltungs- und Organisationsaufgaben, das Anwenden von Rechtsvorschriften sowie
      das Erteilen von Auskünften und die Beratung der Bürgerinnen und Bürger gehören u.a. zu ihren
      Tätigkeiten.

      In der dreijährigen Ausbildung durchläuft der Auszubildende die verschiedenen Ämter der
      Gemeindeverwaltung Amtzell. Die theoretischen Kenntnisse werden im Blockunterricht an der Humpis-
      Schule in Ravensburg vermittelt. Zur Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung nimmt der
      Auszubildende im dritten Lehrjahr an einem viermonatigen Vorbereitungslehrgang im Landratsamt
      Ravensburg teil.

      Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Ausbilderin Frau Laura Johler (Telefon 07520 950-23, E-Mail
      laura.johler@amtzell.de) gerne zur Verfügung. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter
      www.amtzell.de / Aktuelles / Jobs & Karriere.

      Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese mit den üblichen Unterlagen bis spätestens
      30. September 2022 an das Bürgermeisteramt Amtzell, Waldburger Straße 4, 88279 Amtzell oder als
      PDF-Datei an bewerbung@amtzell.de.

          Anerkennungspraktikum zum Erzieher (m/w/d) oder Praxisintegrierte
           Ausbildung (PIA) Erzieher (m/w/d)
      In der Kinderkrippe Sonnenblumenhaus und in der Kindertagesstätte St. Gebhard bieten wir je einen
      Ausbildungsplatz im Anerkennungsjahr für die Ausbildung als Erzieher (m/w/d) oder einen
      Ausbildungsplatz als Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) Erzieher (m/w/d) an.

      Für weiter Auskünfte steht Ihnen die Kinderkrippenleitung Frau Cornelia Dietenberger (Telefon 07520
      923565) und die Kindertagesstättenleitung Frau Melanie Mohrhauser (Telefon 07520 5486) gerne zur
      Verfügung. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter www.amtzell.de / Aktuelles / Jobs &
      Karriere.

      Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese mit den üblichen Unterlagen bis spätestens
      23. Oktober 2022 an das Bürgermeisteramt Amtzell, Waldburger Straße 4, 88279 Amtzell oder als PDF-
      Datei an bewerbung@amtzell.de.

          Einführungspraktikum im Rahmen des Studiums zum Bachelor of Arts –
           Public Management (gehobener Verwaltungsdienst)
      Das Einführungspraktikum ist ein 6-monatiges Verwaltungspraktikum in der Gemeindeverwaltung als
      Teil eines insgesamt dreieinhalb-jährigen dualen Studiums mit Bachelorabschluss.

      Bitte beachten Sie, dass Sie zunächst einen Eignungstest an der Hochschule für öffentliche Verwaltung
      in Kehl oder Ludwigsburg erfolgreich absolvieren müssen. Anschließend ist eine Bewerbung über das
      Online-Bewerbungsportal der Hochschule möglich. Die Gemeinde Amtzell kann im Bewerbungsportal
      als Wunschausbildungsstelle angegeben werden. Die Hochschule sendet der Gemeinde die
      entsprechenden Bewerbungsunterlagen zu. Weitere Informationen zur Hochschule und dem
      Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.hs-ludwigsburg.de oder www.hs-kehl.de.
Seite 4                                                                                                       Freitag, 30. September 2022

                                                                                                    Nachruf

                                                                         Die Gemeinde Amtzell trauert um ihre älteste Mitbürgerin
Dank an Frau Dr. Amy Neumann-Volmer
Bereits Ende Juni 2022 hat Frau Dr. Amy Neumann-Volmer ihre                       Frau Maria Schwarz geb. Fricker
Hausarztpraxis in Amtzell nach fast 33 Jahren aufgegeben,
nachdem ein Nachfolger für die Praxis nicht zu finden war. Frau          Im März dieses Jahres feierte Frau Schwarz ihren 100. Geburts-
Dr. Neumann-Volmer hat in all den Jahren die medizinische Grund-         tag. Ziemlich genau ein halbes Jahr später verstarb sie am
versorgung in Amtzell für viele Patientinnen und Patienten gewähr-       14. September 2022 im Alten- und Pflegeheim St. Gebhard,
leistet und von diesen große Wertschätzung und Anerkennung               nachdem sie zuvor viele Jahre zu Hause versorgt und gepflegt
erfahren.                                                                wurde.
An Ruhestand wird Frau Dr. Neumann-Volmer aber noch nicht den-           Zusammen mit ihrem Mann, der Schuhmacher und viele Jahre
ken. Sie war in den zurückliegenden Jahren vielfach für „Ärzte ohne      Mesmer der Kath. Kirche in Amtzell war, betrieb sie ca. 30 Jahre
Grenzen“ weltweit bei Hilfseinsätzen. Seit 2017 gehört sie zum Vor-      das gleichnamige Schuhgeschäft in der Bergstraße. Von daher
stand der deutschen Sektion von „Ärzten ohne Grenzen“, seit 2019         kennen sie viele Amtzellerinnen und Amtzeller als freundliche,
ist sie zudem die Vorstandsvorsitzende dieser Hilfsorganisation.         pflichtbewusste und zuverlässige Geschäftsfrau.
Frau Dr. Neumann-Volmer und ihr Mann Klaus erhielten im Jahr             Seit der Geschäftsübergabe im Jahr 1984 führt ihre Schwie-
2016 für ihr beispielgebendes Engagement das Bundesverdienst-            gertochter das Schuhgeschäft weiter. Vielen Bürgerinnen und
kreuz, die höchste Anerkennung der Bundesrepublik Deutschland            Bürgern wird Frau Schwarz unvergessen und in guter Erinne-
für besondere Verdienste.                                                rung bleiben.
Bürgermeisterstellvertreter Hans Roman bedankte sich in der ver-         Unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl gelten ihrer Familie
gangenen Woche bei Frau Dr. Neumann-Volmer für ihre langjäh-             und allen Angehörigen.
rige Tätigkeit als Hausärztin in Amtzell und wünschte ihr alles Gute
für die Zukunft.                                                         Für die Gemeinde Amtzell
                                                                         Hans Roman (Stv. Bürgermeister)

                                                                          BAUERNMARKT

                                                                       Bauernmarkt - jeden Samstag von 8.30 - 12.00 Uhr auf dem
                                                                       Cosner Platz
                                                                       • Schäferhof Broger (außer am 1. Samstag im Monat)
                                                                       Lammfleisch auf Bestellung, Lammwurst, Apfel, Honig, Brot von
                                                                       Bäckerei Denzel (Vogt) und Dinnette
                                                                       • Fam. Gehweiler
                                                                       Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Eier, Marmelade, Apfelsaft, Schnäpse und
                                                                       saisonale Früchte

                                                                          FUNDBÜRO

                                                                       Folgende Fundsachen wurden im Rathaus abgegeben und
                                                                       können in Zimmer Nr. 2 bei Frau Brendle abgeholt werden:
                                                                       • eine Taucherbrille (Singenberger Weiher)
                                                                       • Geldschein (Raiffeinsenbank)
                                                                       • Handy (Netto)
                                                                       • Ein Taschenmesser (Spielplatz)
                                                                       • Eine Kindermütze (Wanderweg Waldkindergarten - Geiselharz)
                                                                       • Puppe mit Zubehör (Bergstr.)
Unbekannter Schockanrufer                                              • Eine Mütze (beim Ferienprogramm Ponnyreiten)
Der Gemeindeverwaltung wurde mitgeteilt, dass Anfang der               • Zwei Kinder Mützen / Caps (Spielplatz)
Woche bei einer älteren Mitbürgerin aus Amtzell ein so genann-         • Kinder Jacke (In der Kapelle auf dem Kapellenberg)
ter Schockanruf eingegangen sei. Der unbekannte Anrufer teilte         • Eine Sweat Jacke + ein Schlüssel (Straße bei Netto)
dabei mit, dass die Tochter einen schweren Verkehrsunfall verur-
sacht habe.                                                            Folgende Schlüssel wurden gefunden:
Da die Angerufene schlagfertig antwortete, dass dies nicht sein        • zwei kleine Schlüssel (Parkplatz Praxis Neumann-Volmer)
kann, habe der Unbekannte sofort aufgelegt. Eine Nachverfol-           • ein kleiner Schlüsselbund Autoschlüsse- u. Briefkastenschlüs-
gung der Telefonnummer war nicht möglich. Die Gemeindever-                sel (Hummelau)
waltung weist insbesondere unsere älteren Mitbürgerinnen und           • ein einzelner Schlüssel (Buchwald)
Mitbürger darauf hin, auf solche Anrufe gewappnet zu sein und          • ein einzelner Schlüssel (zwischen Goppertshäusern und Halden)
auf keinen Fall auf die Forderungen potenzieller Täter einzugehen,     Folgende Fahrräder wurden gefunden:
insbesondere keine persönlichen Informationen und Bankdaten            • Fahrrad grün (Tierheim Karbachtal)
preis zu geben. Es empfiehlt sich, die Polizei und nahe Angehö-        • Herrenfahrrad grün / weiß (Wiese Fohlenweide)
rige über so einen Anruf zu informieren.                               • Herrenfahrrad schwarz / orange (Hinter der Turnhalle)
                                                                       • Herrenfahrrad schwarz/blau (Nähe Schloss)
Freitag, 30. September 2022                                                                                                    Seite 5

   VERSCHENKBÖRSE
                                                                          KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Wer brauchbare Gegenstände hat, kann dies im Rathaus Frau Stark
telefonisch unter 07520/950-11 oder schriftlich mitteilen.             SEELSORGEEINHEIT
Die angebotenen Gegenstände und Ihre Telefonnummer werden
dann kostenlos im Amtsblatt veröffentlicht.                            „AN DER ARGEN“
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn der Gegenstand aus der Ver-        Katholische Kirchengemeinden
schenkbörse gestrichen werden kann. Nur so kann diese immer            www.se-argen.drs.de
aktuell sein. Wenn Sie sich für einen der Gegenstände interessie-
ren, setzen Sie sich bitte direkt mit dem Anbieter in Verbindung.      St. Johannes & St. Mauritius, Amtzell - Mariä Geburt,
- Sessel, Tel. 0151/18772347                                           Pfärrich - St. Stephanus, Haslach - St. Clemens, Primisweiler
- Zebragras aus dem Garten 80 cm breit, 180 cm hoch, Tel. 920636       - St. Gallus, Roggenzell - St. Felix & Regula, Schwarzenbach
- Doppelbett Buche 1,90 m x 2,00 m (ohne Rost und Matratze),           - Achberg: St. Michael Esseratsweiler (EW) & St. Georg Sibe-
    Tel. 923532                                                        ratsweiler (SW)
- Sofas, 2-+3-Sitzer + Sessel, runder Tisch, Tel. 07520/6767 (Anruf-
    beantworter)
                                                                                    Mitteilungen der Seelsorgeeinheit

                                                                       Beerdigungsdienst vom 04.10. – 07.10.22
   RENTENINFORMATION                                                   Pfarrvikar Pfarrer Erhard Galm

                                                                       Erstkommunion 2023 Liebe Familien
Wer bekommt sie, wann wird sie ausgezahlt?                             In diesen Tagen wurden die Einladungen zu den Infoabenden zur
Energiepreispauschale für Rentnerinnen und Rentner                     Erstkommunionvorbereitung 2023 verschickt. Wer keinen Brief
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Energiepreisentwicklung            erhalten hat und sein Kind zur Erstkommunion in der SE An der
hat der Koalitionsausschuss am 3. September 2022 beschlossen,          Argen anmelden möchte, meldet sich bitte in den Pfarrbüros Ach-
dass auch Rentnerinnen und Rentner, die bisher keine Einmalzah-        berg, Amtzell oder Schwarzenbach bzw. kommt zum Infoabend
lung erhalten haben, entlastet werden und eine Energiepreispau-        einfach vorbei.
schale in Höhe von 300 Euro erhalten sollen.                           Termine Infoabende:
Wer bekommt die Energiepreispauschale und wann wird diese              Für Amtzell und Pfärrich am Dienstag, 11. Oktober 20:00 Uhr in
ausgezahlt?                                                            der Kirche Amtzell
Die Energiepreispauschale erhalten alle Personen mit Wohnsitz          Für Neuravensburg am Donnerstag, 13. Oktober 20:00 Uhr im Pfarr-
im Inland, die am 1. September 2022 Anspruch auf eine Alters-,         saal Roggenzell (Alte Schule)
Erwerbsminderungs- oder Witwen- beziehungsweise Witwerrente            Für Primisweiler und Haslach am Montag, 17. Oktober 20:00 Uhr
der gesetzlichen Rentenversicherung hatten. Eine Antragstellung        im Gemeindehaus Haslach
ist nicht erforderlich. Die Energiepreispauschale wird ab Anfang       Für Achberg am Mittwoch, 26. Oktober um 20:00 Uhr im Pfarrsaal
Dezember automatisch als Einmalzahlung durch den Renten Ser-           Siberatsweiler
vice der Deutschen Post AG ausbezahlt.
Weitere Fragen und Antworten zu diesem Thema hat die Deutsche          Tiersegnung
Rentenversicherung in einem FAQ-Katalog zusammengefasst. Inte-         Am 02. Oktober 2022 findet um 17.00 Uhr auf dem Hof in Mind-
ressierte finden ihn auf www.deutsche-rentenversicherung-bw.de         buch 2 „Gugellochhof“ bei Jocham eine Tiersegnung statt.
unter »Häufig gesuchte Themen«. Dieser FAQ-Katalog wird suk-           Wir laden besonders Familien und Kinder mit ihren vierbeinigen
zessive ergänzt, sobald das Gesetzgebungsverfahren weiter vor-         Gefährten dazu ein.
angeschritten ist.                                                     Bitte halten Sie vor Ort genügend Abstand zueinander. Falls der
                                                                       Besuch für Sie und ihr Tier zu viel Stress bedeutet, können Sie
                                                                       gerne einfach auch ein Foto mitbringen. Zum Abschluss der Seg-
                                                                       nung bekommen Sie einen Segensspruch für daheim gebliebene
                                                                       Vierbeiner oder Flieger.
   STANDESAMT                                                          Das Familiengottesdienstteam Schwarzenbach freut sich schon
                                                                       auf viele große, kleine und vierbeinige Besucher.
   UNSERE JUBILARE                                                      IHR SEID herzlich EINGELADEN
                                                                        Zur Eucharistischen Anbetung mit Lobpreis
                                                                        am Donnerstag, den 06.10.2022,
Wir gratulieren allen Jubilaren, die hier nicht genannt werden wol-     In der Pfarrkirche St. Stephanus, Haslach um 19:00 Uhr
len, recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor         Wer gerne mit anderen zusammen christliche Lieder singt,
allem jedoch Gesundheit.                                                durch Texte, Gebete, Stille in Gottes Nähe kommen und Gemein-
                                                                        schaft erleben möchte, ist hier genau richtig.

                                                                       Oktoberfest-Gottesdienst für die Seelsorgeeinheit
                                                                       Die Ministranten der Seelsorgeeinheit laden zum Gottesdienst in
                                                                       Tracht nach Pfärrich.
                                                                       Wie das Oktoberfest in München, soll auch der gemeinsame Got-
                                                                       tesdienst, mit anschließendem Einkehren im Ochsen, Menschen
                                                                       zusammenbringen.
                                                                       Daher laden wir Sie herzlich ein, am 09. Oktober um 9.30 Uhr
                                                                       nach Pfärrich zu kommen.
                                                                       Gerne dürfen Sie auch in Ihrer Tracht kommen.
                                                                       Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von der Musikka-
                                                                       pelle Pfärrich.
Seite 6                                                                                              Freitag, 30. September 2022

Gottesdienstordnung vom 01. - 09. Oktober 2022
                                           01. + 02. Okt.                     03. – 07. Okt.            08. + 09. Okt.
                                    27. Sonntag im Jahreskreis                 Werktage          28. Sonntag im Jahreskreis
                                            Erntedank                                               Kollekte für die Gemeinde
                                       Kollekte für die Gemeinde
                                   Samstag,                          Mittwoch,                   Eingeladen nach Pfärrich
                                   14:30 Uhr Trauung                 09:30 Uhr Rosenkranzgebet
                                   Sonntag,                          Donnerstag,
 Amtzell

                                   10:30 Uhr                         17:30 Uhr Rosenkranzgebet
                                   Familiengottesdienst als Wort-    18:00 Uhr Messfeier
                                   gottes-Feier zum Erntedank
                                   Segnung der Erntegaben
                                                                                                 Sonntag,
                                                                                                 09:30 Uhr Oktoberfest-
 Pfärrich

                                                                                                 Gottesdienst
                                                                                                 Mit Erntedank
                                                                                                 Segnung der Erntegaben
                                                                                                 11:00 Uhr Taufe
                                   Samstag,                          Donnerstag                  Eingeladen nach Pfärrich
                                   14:00 Uhr Trauung                 19:00 Uhr Eucharistische
                                   Sonntag,                          Anbetung * siehe Artikel
 Haslach

                                   10:00 Uhr Rosenkranzgebet         Freitag,
                                   für den Frieden                   keine Messfeier
                                   10:30 Uhr Messfeier
                                   11:45 Uhr Taufe
                                                                     Dienstag,                   Sonntag,
 Primisweiler

                                                                     keine Messfeier             09:00 Uhr Messfeier zum
                                                                     Freitag,                    Erntedank
                                                                     17:00 Uhr Rosenkranzgebet   Segnung der Erntegaben
                                                                     Gemeindehaus                Kapelle Hiltensweiler
                                   Sonntag,                          Donnerstag,
 Schwarzen-

                                   09:00 Uhr Messfeier zum           17:30 Uhr Rosenkranzgebet
    bach

                                   Erntedank                         18:00 Uhr Messfeier
                                   Segnung der Erntegaben

                                   Einladung zum Patrozinium         Mittwoch,                   Sonntag,
                                   in Esseratsweiler                 18:00 Uhr Messfeier         10:30 Uhr Messfeier
 Roggenzell

                                                                                                 Familiengottesdienst mit
                                                                                                 Kirche Klein u. Gross
                                                                                                 zum Erntedank
                                                                                                 Segnung der Erntegaben
                                   Sonntag, 02.10. (EW)              Freitag, 07.10. (EW)        Sonntag, 09.10. (SW)
                                   09:30 Uhr Messfeier zum           17:30 Uhr Rosenkranzgebet   10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier
 Achberg

                                   Patrozinium mit Erntedank         18:00 Uhr Messfeier
                                   Segnung der Erntegaben

»Der Engel des HERRN um schirmt, die ihn fürchten, und er befreit sie.« (Psalm 34,8)
So ein Engel wäre schön
Einer so wie Michael, der das Böse schon von weitem sieht
und für mich kämpft, wenn‘s hart auf hart kommt
So ein Engel wäre schön
Einer so wie Gabriel, der frohe Kunde bringt
unerwartet einfach so und mich dann fragt wie ich das seh
So ein Engel wäre schön
Einer so wie Raphael, der nicht nur redet sondern anpackt
Heilung schenkt und meine Wege teilt sie mir vielleicht auch weist
Schön wär all das schon
Doch wer glaubt heute noch an
Engel? (Alexander Bergel)
Freitag, 30. September 2022                                                                                                          Seite 7

Sehnsucht und Spiritualität
Zu einer Abendveranstaltung unter dieser Überschrift sind alle
recht herzlich eingeladen. Ganz besonders wendet sich das Ange-           EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE                                      $
bot an die Personen, die religiös und/oder spirituell auf der Suche
sind und sich in herkömmlichen Formen religiösen Ausdrucks nicht
(mehr) zuhause fühlen. Musik, Gesang, Stille, Meditation, geistliche
Impulse und das Gespräch werden wesentliche Bestandteile sein.         Jesus Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben
                                                                       und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evan-
Ort: St. Konrad-Kapelle (Kleine Kirche), Hiltensweiler, an der
                                                                       gelium. (2. Tim 1, 10b)
L 320 Wangen-Lindau, Abzweig „Rimmele“
Termin: Freitag, 07. Oktober, 2022, 19:00 Uhr (künftig an jedem
                                                                       Gottesdienste und Veranstaltungen
ersten Freitag eines Monats)                                           Freitag, 30. September
Ich freue mich auf die Begegnungen und die Entdeckungen, auf           Von 9 – 17 Uhr Friedenskirche Abgabe der
den gemeinsamen Weg.                                                                    Erntedankgaben
Bernhard Baumann, Religionslehrer a.D.                                 Samstag, 01. Oktober
                                                                       Ab 9.00 Uhr      Abgabe der Erntedankgaben
                                                                                        in der Stadtkirche und Wittwaiskirche
                                                                       Von 9 – 17 Uhr Friedenskirche Amtzell
                      Mitteilungen Amtzell
                                                                                        Abgabe der Erntedankgaben
                                                                       Erntedank
Samstag, 01.10.                                                        Die Erntedankgaben in Stadtkirche und Wittwaiskirche sind für
Trauung der Eheleute Tiberiu Silvasan und Anna Ulbrecht                denTafelladen bestimmt. In Amtzell sind sie auch dieses Jahr wie-
                                                                       der für die Arche Noah in Ravensburg bestimmt.
Messintentionen                                                        Herzlichen Dank für Ihre Spende.
Amtzell:                                                               Sonntag, 02. Oktober ERNTEDANK
Diese Woche keine Intentionen                                          09.15 Uhr Stadtkirche Gottesdienst (Dr. Jooß)
                                                                       10.00 Uhr Friedenskirche Amtzell (Verdeil) Vorstellung der Kon-
BREKKIE’S INN auf „Zeig Mir Den Ort“ – Tour                                         firmanden Amtzell
Weltmusik aus dem Reisekoffer und noch viel mehr:                      10.45 Uhr Wittwaiskirche Gottesdienst (Dr. Jooß)
Die Westallgäuer FolkBand BREKKIE’S INN am 9.10.2022 um                Dienstag, 04. Oktober
18 Uhr in der katholischen Kirche in Amtzell:                          16.00 Uhr Stadtkirche Kinderkantorei
Schwaben findet man bekanntermaßen überall und auch die                19.00 Uhr Friedenskirche Amtzell Friedensgebet
Westallgäuer Folk Band BREKKIE’S INN trifft man spätestens seit        19.30 Uhr Stadtkirche Posaunenchor
ihrer, während der Corona - Zeit begonnenen „Zeig Mir Den Ort“-        Mittwoch, 05. Oktober
Tour buchstäblich auf der Straße – on Tour, on the road.               10.00 Uhr Stadtkirche Gemeindehaus CaféMittwoch
                                                                       14.15 Uhr Stadtkirche Gemeindehaus
Umso schöner ist es dann nach Hause zu kommen!
                                                                                    Konfirmandenunterricht
Daher freuen wir uns außerordentlich, ein Konzert in der frisch
                                                                       14.00 Uhr Wittwaiskirche Konfirmandenunterricht
renovierten katholischen Kirche in der Dorfmitte von Amtzell
                                                                       Donnerstag, 06. Oktober
ankündigen zu können!                                                  17.30 Uhr Wittwaiskirche Jungschar
BREKKIE’S INN: Ein bunter Haufen, ein musikalischer Schmelztie-        19.30 Uhr Stadtkirche Chorprojekt
gel mit überbordender Spielfreude, ein musikalisches Feuerwerk                      „Sing mal wieder“
und seit vergangenem Herbst verstärkt durch den Berliner Amt-
zeller Jörg Wedepohl am Kontrabass. 2018 wurde die Band mit            Vorschau:
dem deutschen Rock&Poppreis ausgezeichnet – laut SZ der „beste         Herzliche Einladung zur Investitur von Pfarrerin Gabriele
Geheimtipp Süddeutschlands“ den man nicht verpassen sollte!            Verdeil, Sonntag, 09.10.,10 Uhr in der Friedenskirche Amtzell.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.                        Investiert wird Pfarrerin Gabriele Verdeil durch Codekan Reimar Krauß.
BREKKIES INN sind:                                                     Im Anschluss lädt die Kirchengemeinde zum Gemeindefest rund um
Kerstin Hesse (Gesang, Querflöte, Perc, Ukulele)                       die Friedenskirche ein. Die anderen Gottesdienste fallen aus.
Thomas Linder (Saiteninstrumente, Harp, Gesang)
Moni Bothe            (Akkordeon)                                      Die Stadtkirche ist für Gebete täglich bis 18 Uhr und die Wittwais-
Andieh Merk           (Percussion, Sax, Flöten)                        kirche täglich bis 19 Uhr geöffnet
Jörg Wedepohl (Kontrabass)
                                                                       Freundschaftsbank im Garten der Begegnung startet wieder.
                                                                       Komm setz dich zu mir... „hören, zuhören, dazugehören“
                                                                       mittwochs	 10.30 Uhr – 11.30 Uhr Erwachsene hören Erwachse-
                     Mitteilungen Pfärrich                                         nen zu
                                                                       mittwochs	 17 – 18 Uhr Jugendliche hören Kindern und Jugend-
Sonntag, 09.10.                                                                    lichen zu.
Taufe von Mara Deinhart, Sophia Schlenker und Niklas Steinmaier        freitags    18 – 19 Uhr Erwachsene hören Erwachsenen zu.

Messintentionen                                                        Bitte informieren Sie sich auch auf unserer Homepage, evtl. erge-
                                                                       ben sich kurzfristig Änderungen: www.evkirche-wangen.de und
Pfärrich:
                                                                       https://www.elk- wue.de/corona.
Sonntag, 09.10.
Jahrtag für Baptist Ott
                                                                       Evang. Pfarramt Stadtkirche
Gebetsgedenken für Josef Pfeffer
                                                                       Pfarrerin Dr. Elisabeth Jooß
                                                                       Bahnhofplatz 6
                                                                       88239 Wangen
                                                                       Telefon : 07522 2324
                                                                       elisabeth.jooss@elkw.de
Seite 8                                                                                                      Freitag, 30. September 2022

Evang. Pfarramt Wittwais                                                Sie dürfen sich gerne bei uns in der „Gemeindebücherei Amtzell“
Pfrin. Friederike Hönig                                                 selber umsehen und bei einer Tasse Kaffee in das eine oder andere
Siebenbürgenstraße 40                                                   Buch hinein lesen, und dann natürlich auch ausleihen.
88239 Wangen im Allgäu                                                  Also, ein Besuch in Ihrer Bücherei lohnt sich auf jeden Fall.
Telefon: 07522 6210                                                     Wir freuen uns über jeden, der für sich neu die Amtzeller Büche-
friederike.hoenig@elkw.de                                               rei entdeckt.
                                                                        Ihr Büchereiteam!
Evang. Pfarramt Amtzell
Pfarrerin Gabriele Verdeil
Amtzell
gabriele.verdeil@elkw.de                                                   LÄNDLICHES SCHULZENTRUM
Gemeindebüro:
Di bis Fr 8.30 – 11.30 Uhr, Do auch 14 – 16 Uhr                           LÄNDLICHES SCHULZENTRUM
Bahnhofplatz 6, 88239 Wangen i. A.                                        AMTZELL
Telefon: 07522 2324
gemeindebuero.wangen@elkw.de
                                                                        Einschulung der 5-Klässler
                                                                        Wir gehen gemeinsam weiter
                                                                        Unter diesem Motto wurden die jüngsten Schülerinnen und Schü-
   BÜCHEREI                                                             ler der Sekundarstufe bei strahlendem Sonnenschein willkommen
                                                                        geheißen. Frau Schmucker begrüßte die neuen Fünftklässler*in-
                                                                        nen mit ihren Eltern in der Mensa. In staunender Erwartung hörten
                                                                        sie der kleinen Bodypercussion der 6-Klässler zu, die anschließend
                                                                        von Mut und Gemeinschaft, tollen Lehrern und Spaß am Schul-
  BÜCHEREI AMTZELL                                                      alltag berichteten. Damit wurden alle Zweifel und Ängste schnell
                                                                        genommen. Mit herzlichen Worten empfingen Frau Birk, Frau Har-
                                                                        wart und Frau Sippach ihre neunen Schützlinge. Ein gemeinsames
Herbstzeit ist Lesezeit                                                 erstes Mittagessen, das von der Gemeinde übernommen wird,
Gibt’s was Schöneres an langen Abenden und trüben Tagen, wenn           machte das Kennenlernen leicht, ein guter Anfang ist gemacht.
das Wetter so gar nicht mehr nach Rausgehen ist, als sich mit einer     Das Kollegium wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen
Wolldecke, einer Tasse Tee und einem richtigen Schmöker aufs Sofa       guten Start und eine schöne Schulzeit an der GMS Amtzell.
zu verziehen? Und wann ist ein Krimi spannender als an den dunk-
len Herbstabenden im Kerzenschein!
Was dabei noch fehlt, ist das richtige Buch!

                                                                        Unsere Erstklässler sind eingeschult!
                                                                        Unsere neuen Erstklässler sind angekommen. Wir haben sie erwar-
                                                                        tet und freuen uns auf unsere jüngsten Schülerinnen und Schü-
Gerade jetzt sind einige Bücher erschienen, die Leseratten sehr         ler. Unser traditionelles Einschulungstheater, das mit Herzblut
begeistern werden. Für Krimifans gibt es tolle neue Sachen auf dem      für diesen großen Tag von den jetzigen Viertklässlern vorbereitet
Büchermarkt, aber auch Liebhaber schöner Geschichten kommen             wurde, konnte aufgrund der Hallenbelegung so nicht vorgeführt
ganz bestimmt nicht zu kurz. Und für die jungen Bücherwürmer            werden. Ein Dank geht hier aber auf jeden Fall an Frau Dreher und
gibt´s tolle Abenteuer, Fantasy und natürlich echte Mädchenbü-          Frau Neumann, die mit den Schüler*innen viel Zeit in dieses Pro-
cher. Doch wer sich lieber vorlesen lassen will, als selber zu lesen,   jekt gesteckt haben.
der ist inmitten neuer Hörbücher bestens aufgehoben.                    Trotzdem fand am ersten Schulfreitag, wie immer nachmittags,
                                                                        eine schöne Einschulungsfeier in der Mensa statt. Die muntere
„Im Herbst ist alles aus Gold“, heißt es in einem Gedicht von Georg     Schar der Erstklässler*innen wurde herzlich von Frau Schmucker
Britting.                                                               begrüßt. Mit Musik und guter Laune, Kaffee und Kuchen war der
Mais, Nüsse, Kürbisse, Sonnenblumen und noch vieles mehr laden          erste Schritt ins Schulleben sicherlich leicht. Nur die Eltern und
zur Ernte ein. Erntedankfest, Laternenfest und Halloween stehen         Großeltern wirkten ein wenig wehmütig, wohl wissend, dass nun
vor der Tür!! Damit Sie für diese goldene Jahreszeit auch gut vor-      ein neuer Lebensabschnitt für ihr Kind begonnen hat. Die erste
bereitet sind, haben wir alles an Bücher was dazu nötig ist.            Schulstunde im Klassenzimmer, erste freundschaftliche Kontakte,
- Tolle Kochbücher für eine leckere Suppe aus Kürbiss!                  die große, bunte, prall gefüllte Schultüte ließen den Nachmittag
- Bücher für Herbstdekorationen mit Mais, Nüssen usw.                   zu einem Ereignis werden. Frau Rolls und Frau Kippenberg wer-
- Laternenbastelbücher und Bastelbücher zum Thema Halloween             den nun mit gekonnter Hand den Weg in den Schulalltag Stück
Freitag, 30. September 2022                                                                                                         Seite 9

für Stück ebnen. Unsere 10. Klässler bewirteten die Gäste gekonnt,    wortlich für die Stabilität und den Schutz des Rückens, für einen
hierfür bedanken wir uns herzlich.                                    flachen Bauch, für die Kraft des Beckenbodens und für eine funk-
                                                                      tionelle Atmung.
                                                                      Ritualisierte Bewegungsabläufe ermöglichen in jedem Training
                                                                      mehr Intensität, mehr tiefe Kraft und führen rasch zu positiven
                                                                      Resultaten. Durch Einsatz von Kleingeräten wird das Training
                                                                      abwechslungsreich, Dehnübungen und die Faszienrolle runden
                                                                      das Ganze ab.
                                                                      Wer
                                                                      - Freude an einem intensiven, präzisen und ruhigen Workout
                                                                          hat
                                                                      - zu seinem Sitzalltag ein haltungsverbesserndes, rückengesun-
                                                                          des Training machen will
                                                                      - seinen Beckenboden und die Bauchmuskulatur kräftigen will
                                                                      - zu seiner sportlichen Betätigung ein stabilisierendes Ergän-
                                                                          zungstraining sucht
                                                                      der meldet sich am Besten gleich an. Für Kurzentschlossene gibt
                                                                      es noch wenige freie Plätze.
                                                                      Der Kurs wurden mit dem Gütesiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“
                                                                      des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Bundesärz-
                                                                      tekammer sowie mit dem „Pluspunkt Gesundheit – Präventi-
                                                                      onsgeprüft“ des Deutschen Turnerbundes ausgezeichnet. Dies
                                                                      bedeutet, dass die Kursinhalte den Anforderungen der Spitzen-
                                                                      verbände der Krankenkassen zur Umsetzung des § 20 Abs. 1 und
                                                                      2 SGB V (Präventionsgesetz) entsprechen und dadurch von den
                                                                      Krankenkassen bezuschusst werden können.
                                                                      Geleitet wird der Kurs von Karin Müller-Orlich, DTB Rückentrai-
                                                                      nerin, Übungsleiterin B - Sport in der Prävention.
                                                                      Für nähere Informationen zum Kursinhalt und -dauer, Gebühren
                                                                      und Ihre Anmeldung zum Kurs wenden Sie sich bitte gerne an
                                                                      Karin Müller- Orlich, Tel. 07520/6638,
                                                                      Mail: karin1967mueller@t-online.de
                                                                      Wir treffen uns derzeit, aufgrund der Hallensituation, im Alten
                                                                      Schloss im Altmannshausen-Saal.

                                                                      Abteilung Fußball Aktive

   VEREINE
                                                                      Team 1 verschläft die erste Halbzeit und verliert 2:3 in Stiefen-
                                                                      hofen; Team 2 verliert unglücklich 1:2
   SV AMTZELL                                                         Wer gehofft hatte dass unsere erste Mannschaft nach dem Sieg in
                                                                      Gebrazhofen eine Serie starten kann sah sich vor allem in der ers-
                                                                      ten Halbzeit in Stiefenhofen eines Besseren belehrt. Während die
                                                                      Heimelf mit viel Einsatz und Engagement um jeden Ball kämpfte,
                                                                      spielte der SVA fahrig und mit zu wenig Elan. So waren es vor allem
                                                                      die Hausherren, die in der ersten Halbzeit zu Chancen kamen, auch
 REHASPORT beim SV Amtzell!!!!!                                       begünstigt durch zum Teil haarsträubende Fehler in unserer Hinter-
 Rehasport ist ein Gesundheitssport für alle, die unter körper-       mannschaft. Schon in der 2. Minute führte ein schlampiger Quer-
 lichen Beschwerden leiden. Dies können z. B. Rückenschmer-           pass in die Füße des generischen Stürmers zum 1:0. Noch in den
 zen, Schulterschmerzen, Knieschmerzen, Hüftschmerzen oder            ersten 15. Minuten hatte der TSV Stiefenhofen 3 weitere Großchan-
 Gelenkschmerzen sein. Auch bei Diabetes oder nach einer              cen, die glücklicherweise teils kläglich vergeben wurden. Mehr als
 Krebsbehandlung kommt Rehasport in Frage. Die Kosten wer-            glücklich kam unser Team dann zum 1:1 Ausgleich, als der gegneri-
 den zu 100 % von der Krankenkasse übernommen.                        sche Torwart beim Klärungsversuch Nikolai Hack am Kopf traf und
 Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.                                         der Ball von dort ins Tor prallte. Leider blieb der erhoffte ‚Brustlö-
 Informationen bei:                                                   ser‘ wirkungslos und die Heimmannschaft übernahm weiter das
 H. Wanner, 0157-32830084 oder                                        Zepter und legte bis zur Pause 2 weitere Tore zum 3:1 Pausenstand
 K. Müller Orlich, 0176-76987914                                      nach. Auch hierbei sah unsere Hintermannschaft alles andere als
                                                                      gut aus und somit war dieser Spielstand auch mehr als verdient!
„Bewegen statt Schonen - ein Ganzkörperkräftigungsprogramm“           In der Halbzeit versuchte Trainer Dejan Durst das Team aufzurütteln
ACHTUNG !!                                                            und durch die Einwechslung von 2 neuen Spielern einen positiven
Am Mittwoch, 05. Oktober 2022 um 18.30 Uhr startet für                Impuls zu setzen. Endlich kam der SVA besser ins Spiel und konnte
Anfänger und Wiedereinsteiger der Präventionskurs (10 Ein-            die Heimelf etwas unter Druck setzen, auch begünstigt dadurch,
heiten à 90 Min.)                                                     dass dort aufgrund der hohen Intensität in Hälfte 1 langsam die
„Bewegen statt Schonen– Ein Ganzkörperkräftigungspro-                 Kräfte schwanden. Schon kamen wir zu eigenen Torchancen, benö-
gramm“                                                                tigten aber die Mithilfe des gegnerischen Torwarts, der in der
Ein kräftiger Rücken, ein flacher Bauch und eine starke Körper-       67. Minute einen recht harmlosen Ball fallen ließ, um durch Kapi-
mitte sind die Grundlagen für einen attraktiven, leistungsstarken     tän Florian Krug zum Anschlusstreffer zu kommen. Nun hatten wir
und belastbaren Körper.                                               das Spiel im Griff und es schien nur eine Frage der Zeit zu sein, bis
In diesem Training wird das Core-System – die tiefste Muskelschicht   der Ausgleich fällt. Leider wurden in dieser Phase entweder Groß-
des Rumpfes – ins Zentrum gestellt. Dieses Core-System ist verant-    chancen leichtfertig vergeben oder der schwache Schiedsrichter
Seite 10                                                                                                     Freitag, 30. September 2022

entschied in entscheidenden Situationen gegen uns. So verwei-          den. Den Abschluss bildeten dann die Rennen ab Jahrgang 2007
gerte er uns nach einem Foul durch den Torwart an Florian Krug in      und älter. Diese wurden im Massenstart ausschliesslich auf der
der 80. Minute einen glasklaren Elfmeter, den sogar der gegneri-       2.7km langen schwarzen Runde ausgetragen.
sche Trainer so gesehen hatte. Als uns kurz darauf eine gute Mög-      Die TeilnehmerInnen waren von der sehr abwechslungsreichen
lichkeit durch einen falschen Abseitspfiff genommen wurde, gab         Strecke, der freundlichen Atmosphäre und der Organisation des
es gar einige Tumulte auf den Zuschauerrängen. Da auch in der          MSC Amtzell mit seinen HelferInnen begeistert. Auch die zahlrei-
Nachspielzeit nochmals eine Großchance unkonzentriert vergeben         chen ZuschauerInnen im Sportgelände Hössel und entlang der
wurde ging der SVA leider als 2:3 Verlierer vom Platz.                 Strecke kamen voll auf ihre Kosten.
Als Fazit kann man sagen, dass wenn man mit einer so schwachen         Am Ende waren sich alle einig: Das war positive Werbung für den
Leistung und ungenügenden Einstellung, wie in der ersten Halb-         MTB Sport.
zeit gezeigt, in die Partie geht wird es schwierig in dieser Klasse    Die letzten 2 Rennen des OMV-Cups finden am 09.10. in Binzwan-
Spiele zu gewinnen! Aber Kopf hoch Jungs, mit der richtigen Ein-       gen und am 15.10 in Bad Waldsee statt. Infos unter www.mtb-ober-
stellung werden die positiven Ergebnisse auch wieder kommen.           schwaben-cup.de
Team 2 musste dieses Mal leider auf die Unterstützung von Spie-        Die erfolgreichsten der über 40 StarterInnen des MSC Amtzell
lern aus der AH verzichten, was sich auch im unglücklichen Ergeb-      waren:
nis widerspiegelt. Das junge Team spielte gut mit, aber es fehlte an   U7m
der einen oder anderen Stelle die Routine um letztendlich Punkte       5. Liam Danilejko
aus Stiefenhofen mit nach Hause zu bringen. Den 0:1 Rückstand          U9m
kurz vor der Pause konnte Felix Spiess auf schönen Pass von Mat-       6. Lukas Elmer
thias Schorer in der 52. Minute noch ausgleichen. Auf den erneu-       7. Baumann Paul (Führender OMV-Cup U9m)
ten Gegentreffer in der 67. Minute hatten wir leider keine Antwort     U9w
mehr und gingen so mit einer 1:2 Niederlage vom Platz.                 4. Laura Schnell
Die so fehlenden 6 Punkte wollen wir nun beim nächsten Auswärts-       U11m
spiel in Eglofs am kommenden Sonntag, den 02.10. wieder gutma-         8. Simon Grabherr
chen. Allerdings sind beide Mannschaften des Gegner Topteams           U11w
in ihren jeweiligen Staffeln. Anpfiff ist wegen des darauffolgenden    5. Magdalena Baumann
Feiertags erst um 15:00 Uhr für Team 2 und 17:00 Uhr für Team 1!       U13m
Zuvor findet am kommenden Donnerstag, den 29.09. um 18:30 Uhr          6. Silas Popp
das Spiel der 2ten Pokalrunde von Team 1 zu Hause im Hössel            U13w
gegen den Bezirksligisten SV Beuren mit Trainer Uwe Hansen statt.      4. Lea Schnell
                                                                       U15m
                                                                       5. Leon Baumann
Abteilung Jugendfußball                                                U17w
                                                                       1. Sophie Herr
                                                                       U17m
A-Jugend gewinnt Auswärts
                                                                       5. Lias Mandzukic
Die A-Jugend war zu Gast bei der Spielvereinigung Eglofs/ Rat-
                                                                       AK1m
zenried und kam gut ins Spiel.
                                                                       1. Jannik Stoll
In Halbzeit 1 konnten wir unsere Chancen jedoch nicht nutzten und
                                                                       AK2w
hätten schon in Führung sein müssen. In Halbzeit 2 ging jedoch
                                                                       2. Silvia Blankenhorn
die Heimmannschaft in der 57 min. in Führung,doch 7 min Später
                                                                       AK2m
konnte Jonas Gaus den Ausgleich erzielen. Wir hatten noch reich-
                                                                       8. Jürgen Dodek
lich Chancen doch der Ball wollte nicht ins Gegnerische Tor. Nach
einer Reihe von Eckbällen vor den Eglofser Tor gab es ein Hand-
spiel und die Folge war ein Elfmeter welcher Severin Birk in der
87 min. sicher verwandelte. Mit dem Sieg und 3 Punkten fuhren wir
dann nach Hause. Am 01.10 empfangen wir die Spielgemeinschaft
Heimenkirch/ Westallgäu um 17:00 Uhr im Eckenbachstadion .
                                                                       Fit für die Piste
                                                                       Die Skisaion startet nicht erst mit der Eröffnung der Skigebiete
  MSC AMTZELL                                                          im Herbst, sondern im Optimalfall ca. 6 Wochen vorher mit einem
  e.V. im ADAC                                                         guten Vorbereitungstraining.
                                                                       Mehr Ausdauer, Kraft & Koordination sorgen für einen längeren Ski-
                                                                       tag, mehr Spaß auf der Piste und ein geringeres Verletzungsrisiko.
Mountainbike und E-MTB Rennen um den Frigortec Cup in
                                                                       Daher bieten auch wir dieses Jahr schon vor der Skisaison ein Trai-
Amtzell ein voller Erfolg
                                                                       ning für unsere Mitglieder an.
Mit viel Wetterglück fanden am vergangenen Wochenende die
                                                                       Was?
MTB-Rennen um den Frigortec Cup in Amtzell statt.
                                                                       Euch erwartet ein 60minütiges Kraft-, Ausdauer- & Koordinations-
Den Auftakt machte das E-MTB Rennen am frühen Samstag
                                                                       training mit unserer Skilehrerin Jenny (Sporttherapeutin), das spe-
Abend. Eine Stunde lang ging es für die ca. 20 StarterInnen über
                                                                       ziell auf die Belastungen während dem Skifahren abgestimmt ist.
die sehr abwechslungsreiche und durch den Regen anspruchsvolle
                                                                       Wann?
Rennstrecke mitten durchs Dorf. Trotz einiger leichter Ausrutscher
                                                                       Montags um 19:30 Uhr
kamen alle gesund und zufrieden im Ziel an und waren sich über
                                                                       Wo?
einen erneuten Start im nächsten Jahr einig. Hier gilt es für den
                                                                       Sporthalle Karsee, neben der Schule
MSC dann noch mehr TeilnehmerInnen zu begeistern.
                                                                       Kosten:
Im Rahmen des OMV-Cups war das Teilnehmerfeld am Sonntag mit
                                                                       15 € für Mitglieder (für alle Termine)
knapp 160 StarterInnen von Jahrgang 2018 - 1967 stark besetzt. Die
                                                                       Termine:
Klassen U7-U15 mussten morgens einen Technikparcours bewäl-
                                                                       10.10., 17.10., 24.10., 07.11., 14.11., 21.11.
tigen. Die Helfer des MSC hatten alle Hände voll zu tun, um ins-
                                                                       Anmeldung unter:
gesamt 110 Kinder im Parcours zu bewerten. Das Ergebnis wurde
                                                                       https://www.skiclub-karsee-amtzell.de/fit-fuer-die-piste/
dann in eine Startzeit für das Rennen am Nachmittag umgerechnet.
Je nach Jahrgang mussten verschiedene Strecken bewältigt wer-
Freitag, 30. September 2022                                                                                                     Seite 11

                                                                          AKTIVE SENIOREN AMTZELL
  JUGENDMUSIKSCHULE
                                                                        Stadtführung Bad Waldsee
Die Kinder- und Jugendchöre der Jugendmusikschule Württem-              Bei strahlendem Spätsommerwetter besuchten die Aktiven Seni-
bergisches Allgäu starten schwungvoll in ein neues Schuljahr            oren Amtzell die Stadt Bad Waldsee.
Mit Beginn des neuen Schuljahres 2022/2023 starten auch die             Nach einer informativen Stadtführung mit H. Leissle durch die
Chöre der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu wieder             sehenswerte Innenstadt mit ihren vielen Fachwerkbauten wan-
in eine neue und spannende Saison. Es sind einige Auftritte sowie       derten wir rund um den Stadtsee und ließen die Tour in der Besen-
Konzertreisen nach Prato/Italien und Flawil/Schweiz geplant. Sing-      wirtschaft „Zum Mostbauer“ gemütlich ausklingen.
freudige Kinder und Jugendliche sind jederzeit herzlich in den
Chören willkommen.
Geprobt wird immer montags im Chorraum der Jugendmusik-
schule in der Wolfgangstraße 5 in Wangen. Die Kinderchor-Proben
(1. bis 3. Klasse) finden von 16.00 – 16.45 Uhr statt. Der Jugendchor
(4. bis 7. Klasse) probt von 17.30 bis 19.00 Uhr, der Kammerchor
(ab 8. Klasse) von 18.15 bis 20.00 Uhr.
Weitere Informationen erteilt gerne die Geschäftsstelle der Jugend-
musikschule unter Tel.: 07522/97040.

  LANDFRAUEN

Landesgartenschau 2024 - was hat sich getan?
Wir machen uns bei einem Spaziergang ein Bild was sich in den
letzten Wochen und Monaten auf dem Gelände der Landesgar-
tenschau getan hat und was noch zu tun ist.
Die Führung ist am Freitag 30.09.22 und beginnt um 13:00 Uhr
am Gebäude Aumühleweg 5 gegenüber vom Milchpilz. Abfahrt in
Amtzell am ehemaligen Schleckerparkplatz (Waldburger Straße)
um 12:30 Uhr. Die Führung ist kostenlos, der Fahrer bekommt
einen kleinen Obulus.
Kurzentschlossene können gerne noch ohne Anmeldung teilneh-
men. Einfach zu den angegebenen Treffpunkten kommen.

  FÜREINANDER MITEINANDER
  IN AMTZELL E.V.

 Einladung zu unserem Senioren-Nachmittag
 Zu unserem nächsten Senioren-Nachmittag laden wir die
 Amtzeller und Pfärricher Seniorinnen und Senioren am Don-
 nerstag, 06. Oktober 2022, um14.00 Uhr wieder in den
 Syrgensteinsaal im Alten Schloß recht herzlich ein.
 Wir freuen uns, wenn Ihr wieder zahlreich kommt und mit uns
 zusammen einen gemütlichen Nachmittag verbringt.
 Auch das Bürgermobil wird wieder fahren. Anmeldungen sollten
 entweder am Dienstag oder Mittwoch, 04. oder 05. Oktober unter
 der Rufnummer 07520/95028 erfolgen.
 Das Team für die Senioren-Nachmittage
Seite 12                                                                                                 Freitag, 30. September 2022

Auf sanften Pfaden im Burgermoos, Kißlegg
Am Freitag,den 23.Sept wanderten die Aktiven Senioren Amtzell
den Burgermoos Rundwanderweg in Kisslegg. Bei schönem Wan-
derwetter ging es, teilweise über Holzstege, durch eine schöne,
herbstliche Hochmoor- Landschaft. Es gab viel zu lesen über Flora
und Fauna auf schön gestalteten Bildtafeln. Wir legten eine son-
nige Ruhepause im Waldkindergarten ein und staunten über diese
schöne Anlage. Zum Abschluß gab es einen gemütlichen Hock bei
Kaffe und Kuchen.                                                   Herbst-Wanderung vom „Pfänder zum Gebhardsberg“
Der Burgermoos Wanderweg ist sehr informativ und allen Natur-       Die „Aktiven Senioren“ laden ein, zu einer Herbst-Wanderung vom
verbundenen sehr zu empfehlen.                                      „Pfänder zum Gebhardsberg“
                                                                    Wir fahren mit der Bahn auf den Pfänder und wandern an der Pfän-
                                                                    derdohle vorbei zum Gebhardsberg und wieder zum Parkplatz bei
                                                                    der Talstation des Pfänder.
                                                                    Termin: Donnerstag, 6. Oktober 2022. 11.30 Uhr
                                                                    Treffpunkt: Parkplatz beim Kindergarten
                                                                    Wir bilden Fahrgemeinschaften.
                                                                    Anmeldung bis Montag, 3. Oktober 2022. S.Hagg Tel.:6854
                                                                    Die Wanderung findet nur bei guter Witterung statt.
                                                                    Gutes Schuhwerk ist selbstverständlich.

                                                                    Besichtigung Laserschieß- und Zielanlage Schützenverein
                                                                    Pfärrich e.V.
                                                                    Donnerstag, 13. Okt. 2022, 14.00 Uhr, Schützenhaus, Treffpunkt
                                                                    am Kindergarten um 13.30 Uhr. Wir bilden Fahrgemeinschaften.
                                                                    Der Schützenverein Pfärrich e.V., gegründet 1925, bietet in seinem
                                                                    vereinseigenen Schützenhaus ideale Trainings- und Wettbewerbs-
                                                                    bedingungen für die Ausübung des Schießsports mit Luftgewehr,
                                                                    Luftpistole, Lichtgewehr und Zimmerstutzen.
                                                                    Seit Oktober 2020 ist die neue Laserschieß- und Zielanlage nutz-
                                                                    bar. Die Anlage, die auch für die Jugendarbeit genutzt wird, wurde
Freitag, 30. September 2022                                                                                                         Seite 13

mit Mitteln der LEADER-Aktionsgruppe Württembergisches All-              Termin:        21.10.2022
gäu gefördert.                                                           Beginn:        19.00 Uhr; Einlass 18.30 Uhr
Mit zwei Lichtgewehren und einer Lichtpistole in Kombination             Ort:           Altes Schloss, Amtzell
mit der elektronischen Schießanlage bieten sich drei Standplätze         Karten:        25,00 €
zum parallelen Betrieb an. Ein Laserstrahl ersetzt hier die her-         Vorverkauf ab 25.09.2022
kömmliche Bleikugel. Für die Benutzung von Lichtgewehr und               bei h-teichmann@web.de Tel: 07520/9198540
Lichtpistole gilt kein Mindestalter (... aber auch kein Höchstalter).    oder bei Peter und Rita Rast/Raiffeisenmarkt Amtzell
Deshalb ist eine Besichtigung der Schieß- und Lichtanlage mit            Es gelten die aktuellen Corona-Verordnungen
eigenen Schießübungen unter der sachkundigen Anleitung von
Beate Müller und Hans Abt vom Schützenverein Pfärrich e.V. auch
für die Aktiven Senioren reizvoll. Sie bietet Spaß für Jung und
Alt bei hoher Sicherheit.                                                   INFORMATION
Im Anschluss an die Besichtigung sind die Aktiven Senioren zu Kaf-
fee und Kuchen im Schützenhaus eingeladen.
Anmeldungen bitte bis zum 11. Oktober 2022 beim Planungs-                Einsatzkräfte betreuen Flüchtlingsunterkunft
team der Aktive Senioren Amtzell, Horst Michel, 07520 / 920 87 80
od. 0171 / 1912 165

  BEGEGNUNGSSTÄTTE AMTZELL

Sicher Unterwegs
Vortrag von Frau Blenke von der Präventionsstelle der Polizei für Mäd-
chen und Frauen ab 16 Jahren.
Kann man sich als Frau noch alleine auf die Straße trauen?
Medienberichte über Gewalttaten im öffentlichen Raum, wie zum
Beispiel Schlägereien auf der Straße oder in der Straßenbahn, kön-
nen Angst machen und das eigene Sicherheitsgefühl beeinträch-
tigen.
Mit Hilfe bestimmter Verhaltensweisen kann man sein Sicherheits-
gefühl stärken, etwaige gefährliche Situationen rechtzeitig erken-
nen und entschärfen, sowie potenzielle Täter von ihrem Handeln
abhalten.
In Ihrem Vortrag geht Frau Blenke auf die Ängste der Frauen ein und
gibt Ihnen Tipps an die Hand, wie sie sich sicher verhalten sollten.
Da eine Mindestteilnehmerzahl vorgegeben ist, bitten wir um zei-
tige Anmeldung bis zum 03.10.2022.
Vortrag:        05.10.2022, 19:00 Uhr
Ort:           Syrgensteinsaal, Schloss Amtzell
Leitung:       Sigrid Blenke, Polizeipräsidium Ravensburg
Eintritt:      5,00 € unter 25 Jahre: frei
Die Einnahmen werden themenbezogen gespendet
Anmeldung: Anja Klein, Tel.: 07520-923610
               anja.klein@boden-und-grundwasser.de

Event mit Uli Boettchers neuem Programm und DJ Woga
Als eine der ersten Veranstalter präsentieren wir voller Vorfreude
Uli Boettcher mit seinem neuen Programm „Auszeit“:
Wenn einen eigentlich normale Dinge wie Arbeit, Wäsche und Frei-
zeitlayout in derart stressigen Anspruch nehmen, dass man meint,
man kommt nicht mehr dazu, nach sich selbst zu schauen, dann             Mitte September bekam die dritte Einsatzeinheit des Bevölkerungs-
braucht man eine Auszeit.                                                schutzes aus dem Landkreis Ravensburg den Auftrag, 87 Flücht-
Eine Auszeit ist eine Zeit, in der man ausschließlich nach sich selber   linge und 3 Haustiere aus der Ukraine innerhalb weniger Stunden
schaut. Selbstreflektiv und wertschätzend. Behutsam und neugie-          in einer Halle in Amtzell unterzubringen. Die vordefinierte Einheit
rig. Es kann allerdings sein, dass derjenige, nach dem man schauen       des Katastrophenschutzes, bestehend aus Johannitern Ravensburg
wollte, gar nicht mehr da ist. Und derjenige, den man vorfindet,         und Kißlegg sowie den Maltesern aus Weingarten, bauten inner-
gehörig nervt.                                                           halb weniger Stunden die vorhandene Infrastruktur für die Perso-
Uli Boettcher hat sich in den letzten beiden Jahren immer wie-           nenanzahl aus. Bereits bei der Ankunft der Geflüchteten war allen
der eine Auszeit genommen und sich dabei völlig neu kennen               klar, dass sie nach wenigen Tagen in eine Selbstversorgerunterkunft
gelernt. Die Frage ist, ob das auch für andere aufgeht? Wird Boett-      weitergeleitet werden. Diese Zeit galt es nun bestmöglich zu über-
chers leichte Reizbarkeit künftig als reizend wahrgenommen?              brücken. Die Geflüchteten kamen am Freitagvormittag mit dem
Seine schnelle Erregbarkeit als erregend? Finden Mitmenschen             Bus aus der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Sigmaringen. Vor
seine Abgespanntheit möglicherweise sogar spannend? Fragen,              allem Frauen, Kinder und alte Männer wurden durch die ehrenamt-
die seine Frau bereits mit einem unverlangten, aber eindeutigen          lichen Einsatzkräfte zu Beginn registriert und auf die verschiedenen
„Nein“ beantwortet hat, die objektiv aber noch vor Publikum über-        Hallenbereiche aufgeteilt. Verbrauchsmaterialien, Kleiderspenden
prüft werden müssen                                                      und Hygieneartikel wurden kurzerhand beschafft und bei Bedarf
Im Anschluss legt DJ Woga aus Leutkirch die besten Hits auf – ein        ausgegeben. „Teilweise kamen Familien nur mit einem Koffer aus
Stilmix der jedes Alter und jeden Musikgeschmack erfreut und             den Kriegsgebieten hier an“, so der Zugführer der Einheit Michael
zum Tanzen einlädt.                                                      Kautt. Im Schichtbetrieb standen Tag und Nacht ehrenamtliche
Seite 14                                                                                                    Freitag, 30. September 2022

Sanitäter für die Aufgaben in der Unterkunft bereit. Auf Englisch,    2010 zeigte, dass sich die verkehrlichen Wirkungen der Ostumge-
mittels Übersetzungs-App oder mit einfacher Gestik standen die        hung einer Westumgehung annähern. Diese Sachverhalte machten
ehrenamtlichen als Ansprechpartner bereit.                            die Prüfung zumutbarer Alternativen und somit den Wiederein-
Täglich mussten drei Essen vorbereitet und ausgegeben werden.         stieg in die Planungsstufe Vorplanung/Linienfindung erforderlich.
Aber auch medizinische Probleme wurden behandelt oder ein-            Aufgrund von sehr hohen naturschutzfachlichen und naturschutz-
fache Blutdruckmessungen durchgeführt. Zudem gab es für die           rechtlichen Konflikten der Varianten West und Mitte stellt die Vari-
Kinder ein Bastel- und Bewegungsprogramm. Einige Bewohner             ante Ost eine rechtssichere und somit realisierbare Variante dar.
klagten über Magen-Darm-Probleme, diese wurden separiert und          Die Ministerien des Bundes und des Landes folgen der Argumen-
getrennt untergebracht. Über 900 Einsatzstunden sammelten die         tation des Regierungspräsidiums Tübingen für die favorisierte
beiden Hilfsorganisationen mit ihren Helfern. Der Einsatz konnte      Ostvariante.
erfolgreich, im Zusammenspiel mit dem Landkreis, der Gemeinde         Die Unterlagen zur Voruntersuchung wurden zuletzt nochmals
Amtzell mit ihrer Feuerwehr sowie dem Hausmeister nach fünf           überarbeitet und dem Ministerium für Verkehr Baden-Württem-
Tagen beendet werden. Die Geflüchteten konnten erfolgreich nach       berg zur Weiterleitung an das Bundesministerium für Digitales und
Isny und Bad Wurzach weitergeleitet werden.                           Verkehr übersandt. Als nächster Verfahrensschritt steht das Lini-
Für den Einsatz der Ehrenamtlichen wurde im Landkreis Ravens-         enbestimmungsverfahren an, für das auch eine Öffentlichkeitsbe-
burg die „Außergewöhnliche Einsatzlage“ (AEL) ausgerufen. Diese       teiligung vorgesehen ist.
Alarmierungsschwelle unterhalb des Katastrophenalarms ermög-          Gleichzeitig hat das Regierungspräsidium Tübingen bereits vorbe-
licht es, Ehrenamtliche aus den Einsatzeinheiten für den Einsatz zu   reitende Schritte in der nächsten Planungsphase, der Entwurfspla-
verpflichten. Insofern kein akuter Grund vorliegt, müssen Arbeits-    nung, unternommen. Hierfür laufen bereits seit Anfang des Jahres
geber die Mitglieder der Hilfsorganisationen freistellen. Arbeits-    die Untersuchungen und Kartierungen von Fauna und Flora und
und Verdienstausfälle können im Nachgang beim Land geltend            es werden verschiedene Planungsleistungen an externe Gutach-
gemacht werden.                                                       ter ausgeschrieben.
Bildnachweis: Johanniter/Björn Gold                                   Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Regierungs-
                                                                      präsidiums Tübingen unter https://rp.badenwuerttemberg.de/rpt/
Regierungspräsidium Tübingen                                          Abt4/B30/Seiten/default.aspx zu finden.
B 30 neu Friedrichshafen – Ravensburg
Anstehende Verkehrserhebung                                           Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten
Die Planungen für die B 30 zwischen Friedrichshafen und Ravens-       und Gartenbau
burg schreiten im Regierungspräsidium Tübingen weiter voran.          Alterssicherung der Landwirte
In den nächsten Tagen werden für die Fortschreibung des Ver-          Neue Hinzuverdienstregelungen ab 2023
kehrsgutachtens - unter Sicherstellung des Datenschutzes - die        Zum 1. Januar 2023 sollen die Hinzuverdienstregelungen grundle-
Verkehrsmengen und Abbiegebeziehungen erhoben. Die Verkehr-           gend geändert werden. Dies hat die Bundesregierung per Gesetz-
serhebung ist ein wichtiger Schritt der nächsten Planungsphase.       entwurf auf den Weg gebracht.
Im Rahmen der sogenannten Entwurfsplanung geht es darum,              Bezieherinnen und Bezieher von vorzeitigen Altersrenten dürfen
den Maßstab zu vergrößern und die neue Straße detaillierter zu        demnach ab 1. Januar 2023 unbegrenzt dazu verdienen.
planen, als dies in der Vorplanung der Fall ist.                      Für Erwerbsminderungsrenten sollen die Hinzuverdienstmöglich-
Der Untersuchungsraum des Verkehrsgutachtens umfasst die              keiten deutlich verbessert werden:
Hauptverkehrsstraßen B 30, B 31, B 33 und das Landesstraßen-          Bei Bezug einer Rente wegen voller Erwerbsminderung kann ab
netz rund um Meckenbeuren und Tettnang sowie mehrere Kno-             2023 bis zu 1.447,60 Euro monatlich dazu verdient werden, ohne
tenpunkte in den Innenstadtbereichen der anliegenden Städte           dass die Rente gekürzt wird.
und Gemeinden.                                                        Bei Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung soll die Hinzuver-
Die Verkehrserhebungen erfolgen mit Kameras, welche an aus-           dienstgrenze zukünftig auf monatlich 2.895,20 Euro angehoben
gewählten Standorten installiert werden. Die erhobenen Daten          werden.                                                SVLFG
dienen ausschließlich statistischen Zwecken im Rahmen der Ver-
kehrsuntersuchung. Durch die moderne Kameratechnik kann auf
die früher notwendigen Verkehrsbefragungen verzichtet werden.         Dramatische Entwicklung der Geflüchtetenzah-
So werden Verkehrsbehinderungen vermieden.                            len in Baden-Württemberg sowie im Landkreis
Auf Basis der erhobenen Daten werden anschließend die zukünftig       Seit Ende August hat sich die Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine,
zu erwartenden Verkehrsmengen prognostiziert. Das Verkehrsmo-         die nach Baden-Württemberg kommen, in dramatischer Weise
dell berücksichtigt die voraussichtliche allgemeine Verkehrsent-      entwickelt. In diesem Jahr kamen bereits über 142.000 Menschen
wicklung, die Strukturentwicklung der Raumschaft sowie die            (davon ca. 128.000 Ukrainer/innen) nach Baden-Württemberg.
verkehrlichen Maßnahmen im Untersuchungsraum, die sich noch           Dies sind deutlich mehr als im Krisenjahr 2015. Dies führt dazu,
in Planung oder im Bau befinden. Mit den Prognosezahlen kann die      dass in den Landeserstaufnahmeeinrichtungen die Aufnahme-
Vorzugsvariante Ost auf ihre verkehrliche Wirksamkeit hin beurteilt   kapazitäten erschöpft sind und die Menschen nun direkt in die
und optimiert werden. Darüber hinaus sind die Zahlen die Grund-       Landkreise weitergeleitet werden. Diese sind für die vorläufige
lage für weitere Untersuchungen wie Lärm- und Schadstoffgutach-       Unterbringung der Menschen zuständig, in welcher diese längs-
ten sowie die technische Planung der Trasse.                          tens sechs Monate bleiben.
                                                                      Die Anzahl der Geflüchteten aus der Ukraine, welche unserem
Hintergrundinformationen:                                             Landkreis zugewiesen werden, ist daher im Moment sehr hoch.
Die B 30 neu ist ein wichtiger Lückenschluss zwischen der B 30,       Aktuell befinden sich 857 Personen in der vorläufigen Unterbrin-
Ortsumgehung Ravensburg und der B 31, Ortsumfahrung Fried-            gung des Landkreises. Diese dramatische Entwicklung hat dazu
richshafen, in der landesweit bedeutenden Nord-Süd-Achse              geführt, dass die Aufnahmekapazitäten der vorläufigen Unter-
zwischen den Wirtschaftsräumen Friedrichshafen, Ravensburg/           bringung des Landkreises voll belegt sind. Kurzfristig musste in
Weingarten und Ulm/Neu-Ulm. Gleichzeitig entlastet sie die Orts-      Amtzell eine Notfallunterkunft eingerichtet werden, welche die
durchfahrten zwischen Ravensburg und der Messe-Stadt Fried-           ankommenden Menschen für wenige Tage aufnehmen konnte.
richshafen.                                                           Ab Oktober wird diese Notfallunterkunft in der Schussentalhalle in
Im Jahre 1979 wurde eine Westumgehung von Meckenbeuren                Oberzell für voraussichtlich einen Monat betrieben. „Mein großer
nach §16 FStrG linienbestimmt. Nach Einstufung in den „Vordring-      Dank gilt an dieser Stelle den vielen ehren- und hauptamtlichen
lichen Bedarf“ des Bedarfsplans 2004 begann die Entwurfsplanung       Helferinnen und Helfern, welche den Betrieb in den Unterkünften
für den Vorentwurf. Im Jahr 2007 traten weitreichende Änderun-        seit Wochen sicherstellen. Ein solches Ausmaß an Hilfsbereitschaft,
gen im Naturschutzrecht in Kraft. Die Verkehrsuntersuchung von        Engagement und Solidarität ist nicht selbstverständlich und eine
Sie können auch lesen