Hoch hinauf im Teutoburger Wald - Krankenversicherung Neuer Festzuschuss bei Zahnersatz - bkk-da.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BKK_DürkoppAdler Magazin Ausgabe 2 · Juli 2020 Hoch hinauf im Teutoburger Wald Krankenversicherung Neuer Festzuschuss bei Zahnersatz Intern Das bietet die Online-Geschäftsstelle
NEUES VON IHRER BKK_DÜRKOPP ADLER Seit dem 18. Mai 2020 sind wir in unserer Geschäfts stelle wieder persönlich für Sie erreichbar. Bitte suchen Sie uns – aus Gründen des Infektionsschutzes – jedoch nur in dringenden Angelegenheiten auf. Viele Anliegen können Sie bequem von zu Hause über unsere Online-Geschäftsstelle (Näheres dazu auf Seite 11), per Telefon, Post oder E-Mail klären. Nutzen Sie bitte unseren Briefkasten rechts neben dem Eingang, wenn Sie Unterlagen abgeben möchten. Mel- den Sie sich für ein persönliches Beratungsgespräch bitte vorab telefonisch unter 0521 557847-0 oder per E-Mail (info@bkk-da.de) an. Und kommen Sie Wir sind wieder maximal zu zweit. Bitte tragen Sie in der Geschäftsstelle persönlich für Sie da! eine Mund-Nasen-Schutzmaske und halten Sie den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern ein. Von jedem Besucher erheben Stets aktuelle Informationen finden wir Angaben zu Person, Erreichbarkeit und Sie unter www.bkk-da.de Besuchsdauer sowie zum Infektionsrisiko. Herzlichen Glückwunsch! Die Gewinner unseres Gewinnspiels aus Ausgabe 1/2020 stehen fest. Jeweils 2 Eintrittskarten für den Superfly Air Sports Park in Bielefeld haben gewonnen: Heike K. aus Bad Wünnenberg und Hubert B. aus Hövelhof. Wir wünschen viel Spaß beim Springen in Bielefelds erstem Trampolinpark! Öffentliche Bekanntmachung Jeder Arzt Die BKK_DürkoppAdler weist darauf hin, dass zu jedem ersten Werktag im Monat öffentliche Bekanntmachungen zum Zwecke der Zustellung von Dokumenten in den Geschäftsräumen der BKK_DürkoppAdler in Bielefeld, darf impfen Stieghorster Str. 66, sowie in den Betrieben, für welche Unabhängig von seinem Fachgebiet darf jeder Arzt die BKK_DürkoppAdler zuständig ist, zur Einsicht seit März 2020 Schutzimpfungen vornehmen. So können etwa Frauenärzte auch die Partner ihrer Patientinnen impfen Fotos: istockphoto/valentinrussanov, /LiliGraphie, /Wavebreakmedia aushängen. Die Frist der Aushängung beträgt 14 Tage. oder Pädiater die Eltern der Kinder und Jugendlichen. IMPRESSUM: GESUNDHEIT erscheint viermal im Jahr im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung der BKK_DürkoppAdler zur Aufklärung über Rechte und Pflichten aus der Sozialversicherung | Herausgeber, Verlag und Redaktion: Arthen Kommunikation GmbH, Käppelestraße 8a, Auflösung unseres 76131 Karlsruhe, 0721 62514-0, in Zusammenarbeit mit der BKK_DürkoppAdler, Stieghorster Straße 66, 33605 Bielefeld | Verantwortlich: Herbert A rthen. Für eigene Seiten der BKK_DürkoppAdler zeichnet diese verantwortlich. | Redaktion: Ulrike Burgert, Gewinn-Rätsels Mareike Köhler, Dagmar Oldach, Kirsten Rachowiak (Seiten 4 + 5) | Redaktion der BKK_DürkoppAdler, v. i. S. d. P.: Patricia Chudziak | Artdirector: aus der letzten Martin Grochowiak | Layout: Joel Tarragó | Herstellung: Stefan Dietrich | Bildnachweis Titel: Interakteam GmbH | Druck: Metzgerdruck Obrigheim | © Arthen Kommunikation GmbH | Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste, Internet, Vervielfältigung GESUNDHEIT: IN BEWEGUNG auf CD-ROM, DVD etc. nur nach v orheriger schriftlicher Zustimmung des Verlags | BKK-Versicherte erhalten das Magazin im R ahmen ihrer Beiträge durch ihre BKK. Abonnementbestellungen bei Arthen Kommunikation GmbH. Eine Kündigung des Abonnements ist zum 31. Dezember eines Jahres mit halbjährlicher Kündigungsfrist möglich. Ist die Arthen Kommunikation GmbH durch höhere Gewalt, Streik oder dergleichen an ihrer Leistung verhindert, besteht keine Ersatzpflicht. | Preisrätsel: Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Ein Umtausch der BLEIBEN Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Arthen Kommunikation GmbH und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Alle Gewinne wurden von Sponsoren gestiftet und belasten nicht die BKK-Versichertengemeinschaft. Für eine bessere Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form der Anrede. Gemeint sind stets Personen jeder Geschlechtsidentität. 2 |
Inhalt GESUNDHEIT Liebe Leserin, 4 Corona: Im Wettlauf mit der Zeit lieber Leser, 6 Desinfektionsmittel selbst gemacht die Corona-Pandemie ist noch nicht vorüber, doch wir alle haben 7 Weißer Hautkrebs – inzwischen gelernt, durch Abstands- und Hygieneregeln verantwortungs- vom Sonnenbrand zum Karzinom voll damit umzugehen und ein Stück weit mit dem neuartigen Virus zu leben. Auch wir in der Geschäftsstelle können unter Einhaltung aller ERNÄHRUNG Vorsichtsmaßnahmen wieder persönlich für Sie da sein, ohne Ihre 8 Melonen: köstliche Kugeln Gesundheit oder die unserer Mitarbeiter zu gefährden. Was dabei zu beachten ist, haben wir auf der gegenüberliegenden Seite für Sie INTERN zusammengefasst. Mehr über das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 10 Neu im Vertrieb: Jan Eenhuis lesen Sie auf den Seiten 4 und 5. 10 Aktuelles zum Freibetrag Natürlich können Sie auch weiterhin einfach und bequem von zu Hause bei Betriebsrenten aus viele Anliegen über unsere Online-Geschäftsstelle regeln. Welche Funktionen Ihnen hierbei zur Verfügung stehen, zeigen wir auf Seite 11. 11 Diese Funktionen bietet die Online-Geschäftsstelle Ein Sonnenbad hebt die Stimmung und regt die wichtige Vitamin-D- Produktion in der Haut an. Doch das richtige Maß ist wichtig, um KRANKENVERSICHERUNG gefährliche Hautschädigungen mit der möglichen Langzeitfolge 12 Masernimpfpflicht Hautkrebs zu vermeiden. Auf Seite 7 erläutern wir, warum auch der weniger aggressive weiße Hautkrebs nicht zu unterschätzen ist. 13 Festzuschuss bei Zahnersatz Ob Honig-, Wasser- oder Galiamelonen – im Sommer sind die köstlichen KINDER Kugeln eine saftige Erfrischung mit wenig Kalorien. Sie lassen sich aber 14 Quiz: Wo stehen diese Bauwerke? nicht nur solo genießen, sondern funktionieren auch wunderbar als Beilage, Suppe oder sogar gegrillt. Unsere Rezeptideen finden Sie auf RÄTSEL den Seiten 8 und 9. 15 Gewinnen Sie Eintrittskarten für den Kletterpark in Bielefeld Was die neue Impfpflicht gegen Masern etwa für Kita- und Schulkinder oder in Detmold bedeutet, erklären wir auf Seite 12. Außerdem haben wir auf Seite 13 Wissenswertes zum Zahnersatzzuschuss für Sie zusammengestellt. Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer. Bleiben Sie gesund! Ihre Elke Löhr Vorständin der BKK_DürkoppAdler | 3
GESUNDHEIT Im Wettlauf mit der Zeit Spätestens seit März fordert die weltweite Ausbreitung des Coronavirus unsere ganze Aufmerksamkeit. Es gefährdet unsere Gesundheit, zwingt uns, unseren Alltag einzuschränken, legt ganze Wirtschaftszweige lahm und beschäftigt weltweit zahlreiche Wissenschaftler und Mediziner mit der Suche nach Lösungen zu seiner Eindämmung. KEIN UNBEKANNTER Wir haben Hintergrundinformationen zum Virus zusammengefasst. Das neue Virus SARS-CoV-2 ist kein Einzelgänger. Die Familie der Coronaviren wurde bereits in den 1960er-Jahren entdeckt. Zu ihr gehört auch das SARS-Virus, das im NEUES PROGRAMM Jahr 2002 eine Pandemie auslöste, Dringt das SARS-CoV-2 in eine oder der im Sommer 2012 im menschliche Körperzelle ein, schleust Nahen Osten nachgewiesene es sein eigenes Erbgut hinein. Das Krankheitserreger MERS-CoV wiederum programmiert unsere Zelle (Middle East Respiratory Syndrome so um, dass sie selbst Viren Coronavirus). produziert. Diese werden freigesetzt und befallen weitere Zellen unseres Körpers. WANDELBARE VIREN Streng genommen sind Viren keine Lebewesen, weil sie keinen Stoffwechsel haben und zur Fortbewegung einen Fotos: istockphoto/BlackJack3D, scientificanimations.com/CC BY-SA 4.0; privat sogenannten Wirt brauchen. Sie bestehen KEINE VOREILIGEN lediglich aus ihrem Erbgut und einer Eiweißhülle. Durch Mutation können sie ihr SCHLÜSSE Erbgut aber schnell ändern, sodass in kurzer Über mögliche Langzeitfolgen Zeit neue Viren entstehen, die auch neue einer überstandenen Covid- Wirte befallen können. Während Coronaviren 19-Erkrankung lassen bisher hauptsächlich Säugetiere, z. B. Nager, sich zurzeit noch keine und Vögel infizierten, ist für das aktuelle belegbaren Aussagen treffen, Coronavirus SARS-CoV-2 auch der Mensch so die Deutsche Gesellschaft zum Wirt geworden. für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). 4 |
COVID-19 Eine durch das Coronavirus verursachte Erkrankung wird Covid-19 genannt – „Co“ für Corona, Das sagt der Virologe „vi“ für Virus, „d“ für disease (engl.: Dr. Martin Stürmer, Krankheit) und 19 für das Jahr der Virologe und BKK-Mitglied. Entdeckung. Wir haben den renommierten Virologen Dr. Martin Stürmer zu Corona befragt. Er leitet ein Medizinlabor und ist KEIN EINHEITLICHER Lehrbeauftragter für Virologie am Klinikum der Goethe- VERLAUF Universität in Frankfurt am Main. Das Virus vermehrt sich hauptsächlich GESUNDHEIT: Herr Dr. Stürmer, wie ist SARS-CoV-2, so die korrekte im Rachen und kann deshalb Bezeichnung des neuen Coronavirus, auf einmal entstanden? leicht per Tröpfcheninfektion übertragen werden. Das erklärt die »ursprüngliche DR. MARTIN STÜRMER: Basierend auf aktuellen Daten sind Fledermäuse der Träger von SARS-CoV-2, wie auch von anderen Coronaviren. In Wu schnelle Verbreitung. Gelangt es han müssten sie zum Zeitpunkt des Ausbruchs der Pandemie allerdings im Winter jedoch in die unteren Atemwege, schlaf gewesen sein. Da sie auch auf dem Markt in Wuhan – so hoffen wir mal – kommt es zu einem deutlich nicht angeboten wurden, muss das möglicherweise genveränderte Virus über ein schwereren Krankheitsverlauf – anderes Tier als Zwischenwirt auf den Menschen übertragen worden sein. Welches einer atypischen Lungenentzündung das gewesen sein könnte, ist noch nicht bekannt. mit Flüssigkeitsansammlung und Anschwellen der Lunge. Da unsere GESUNDHEIT: Warum ist die Erkrankung Covid-19 gefährlicher Abwehrzellen das Virus aufnehmen, als eine Grippe (Influenza)? gelangt es in das Gewebe zwischen den Lungenbläschen, was den »Koch-Instituts DR. MARTIN STÜRMER: Im Winter 2017/18 sind nach Schätzungen des Robert 25.100 Menschen in Deutschland an Influenza gestorben. Man kann Betroffenen das Atmen zunehmend aber mit einer Impfung vorbeugen und so sich selbst und auch andere Menschen erschwert. schützen, die beispielsweise wegen ihres Alters oder einer anderen Erkrankung nicht geimpft werden können. Das SARS-CoV-2 hingegen ist ein völlig neuarti ger Erreger, für den es noch keinen Impfstoff gibt. Und auch die Symptome, die er verursacht, können derzeit nicht mithilfe von Medikamenten behandelt werden. GESUNDHEIT: Warum dauert die Entwicklung eines Impfstoffs so lange? »dannDR.folgen MARTIN STÜRMER: Zuerst muss der passende Impfstoff entwickelt werden, zeitaufwendige Versuchsreihen und ein Zulassungsverfahren. Dieser Weg lässt sich nicht abkürzen, weil die Verteilung eines wirksamen, sicheren Impf stoffs mit einer großen Verantwortung verbunden ist. Klar, die Entwicklungslabore stehen gerade unter einem hohen Zeitdruck. Vielleicht schaffen sie es, mit weniger als einem Jahr auszukommen. Aber es kann auch bis 2021 dauern. KEINE PANIK GESUNDHEIT: Inwiefern kann jemand, der sich infiziert hat, In der Geschichte hat es immer wieder nach seiner Gesundung noch Überträger sein? Pandemien gegeben. Doch heutzutage ist die Welt besser vorbereitet als »nichtDR.mehr MARTIN STÜRMER: Ist man selbst wieder gesund, kann man das Virus auch auf andere übertragen. Wir gehen derzeit davon aus, dass eine Ge noch 2002 bei SARS oder 2009, als sich sundung nach 14 Tagen ab Symptombeginn zuzüglich zwei aufeinanderfolgenden die „Schweinegrippe“-Pandemie von symptomfreien Tagen gegeben ist. Bei Patienten im Krankenhaus müssen außer Mexiko aus verbreitete. Eine dem zwei PCR-Tests negativ sein. Aber Achtung: Wer eine Infektion überwunden internationale Zusammenarbeit sowie die hat, ist nach heutigem Stand* zwar zumindest für mehrere Jahre immun – länger herausragende Gesundheitsversorgung fristig ist eine erneute Ansteckung aber durchaus möglich. und medizinisch-wissenschaftliche Forschung in Deutschland mit GESUNDHEIT: Welchen Rat geben Sie den Menschen? noch nie dagewesenen Hilfsmitteln sind gute Gründe, um zuversichtlich » DR. MARTIN STÜRMER: Es ist in jedem Fall gut, den Hinweisen der Behörden und Experten zu folgen. Die muss ich hier nicht wiederholen. Gut wäre es außer zu sein. dem, nicht in Panik zu geraten. Ich gebe dieses Telefoninterview hier übrigens in Quarantäne, weil ich ebenfalls infiziert bin. Denn das Leben geht weiter. * Das Interview haben wir im März 2020 geführt.
GESUNDHEIT Dufte Desinfektion So schnell das neuartige Coronavirus auftauchte, so schnell waren Desinfektionsmittel vergriffen. Eine Alternative zur vorbeugenden Händehygiene ist ein selbst hergestelltes Mittel mit ätherischen Ölen. Wichtig darin: Alkohol in Reinform. Händedesinfektionsmittel: die Zutaten ❚ 60 ml hochprozentiger (90 %) Alkohol (aus der Apotheke) Das Sprühmittel für die Hände macht sich vor ❚ 30 ml destilliertes Wasser ❚ 1 Sprühflasche für 100 ml allem die keimtötende Wirkung von Alkohol ❚ 1 Teelöffel Aloe-vera-Gel zunutze. Er muss dazu einen Gehalt von über ❚ jeweils zwei bis drei Tropfen ätherischer Öle, die keimtötende 70 Volumenprozent aufweisen, sonst erfüllt Eigenschaften aufweisen: zum Beispiel Teebaum-, Thymian-, er seinen Zweck nicht und ist nicht gegen Rosmarin- oder Lavendelöl Viren aktiv. Ein selbst hergestelltes Desinfek tionsmittel kann ergänzend zum gründlichen So geht’s Händewaschen sinnvoll sein, nicht jedoch Alkohol, Wasser und Aloe-vera-Gel in der Sprühflasche vermengen und im Haushalt mit infizierten Menschen – hier die ätherischen Öle mit einer Pipette hinzugeben. Die Flasche vor jeder gehen Sie nur mit einem qualitätsgeprüften Anwendung gut schütteln. Ein bis zwei Sprühstöße reichen für die Hände. Produkt aus der Apotheke auf Nummer sicher. Gut verteilen, fertig! : A chtung r h nu Natürlic rlichen z u r äu ße n g Fotos: istockphoto /AlexRaths, /Yana Tatevosian, /fotohunter, /bestbrk, /roboriginal A n w e n du geeig net! 6 |
Weißer Hautkrebs FRÜHERKENNUNG Vom Sonnenbrand Versicherte der BKK_DürkoppAdler können bereits ab 19 Jahren alle zwei Jahre ein Hautkrebs-Screening bei teilnehmenden Vertragsärzten zum Karzinom in Westfalen-Lippe über die Versichertenkarte in Anspruch nehmen. Wird die Untersuchung außerhalb Heißere Sommer, stärkere UV-Strahlung – mit der Klima- von Westfalen-Lippe durchgeführt, erstatten wir maximal die Kosten, erwärmung steigt auch die Gefahr für Hautkrebs. Neben die für eine Untersuchung bei einem der aggressiveren schwarzen Form sollten Sie auch den der Vertragsärzte entstanden weißen Hautkrebs nicht auf die leichte Schulter nehmen. wären. Vor allem an den „Sonnenterrassen“ eine Vorstufe, erkennbar an einer ver Gewebe, Knorpel, Muskeln und Ner des Körpers, die intensiv der UV-Strah dickten, rauen bis schuppenden Ober ven schädigen. Wächst er in Blut- oder lung ausgesetzt sind, wie Nase, Ohren, fläche, die bräunlich bis rötlich verfärbt Lymphgefäße ein, bildet er selten auch Stirn und Wangen, kann sich weißer ist und aktinische Keratose genannt Metastasen. Hautkrebs bilden. Aber auch der Hand- wird. rücken oder die Lippen können betroffen Basalzellkarzinom: sein. Diese Hautkrebsform entwickelt Diese Hautveränderung geht von den keine Metastasen sich über lange Zeit. Je stärker die Haut Stachelzellen aus; sie produzieren die Bei der mit rund 160.000 Neuerkrank im Lauf des Lebens durch Sonne (oder Hornsubstanz der Haut. Unbehandelt ten pro Jahr häufigsten Form von wei Solarien) geschädigt wurde, entwickelt sich diese Vorstufe zu einem ßem Hautkrebs, dem Basalzellkarzinom, desto höher ist die Wahr Plattenepithelkarzinom – nässen gibt es keine Vorstufe. Dafür bildet die scheinlichkeit, an Haut den oder blutenden verhornten se Krebsform keine Metastasen. Zel krebs zu erkranken. Wer fen Knötchen. Der Krebs, an dem len aus der Basalmembran, die unter äß ig Sie regelm inen laut der Deutschen Krebsge den Stachelzellen liegt, beginnen hier st e In der Regel sind auch selb I hre sellschaft etwa 99.000 Men zu wuchern, und es bilden sich glasige Blick au f Menschen erst ab et Ha u t. schen im Jahr erkranken, kann Knötchen mit feinen erweiterten Blut wa 55 bis 60 Jahren gefäßen. Auch hier wachsen im von weißem Hautkrebs fortgeschrittenen Stadium krus betroffen. Jedoch nimmt in tige, nässende Geschwüre, die zwischen auch der Anteil jün auch Knorpel und Knochen be gerer Menschen zu – vor allem fallen können. solcher mit sehr hellem Hauttyp. Besonders gefährdet ist außer Krebstherapie dem, wer im Freien arbeitet. Bei Das Tumorgewebe wird in der Bauarbeitern beispielsweise ist Regel komplett operativ ent dieser Hautkrebs laut Berufsge fernt. Kleine Tumoren oder nossenschaft der Bauwirtschaft Vorstufen können mit flüssi die häufigste angezeigte Berufs gem Stickstoff vereist werden. krankheit. Auch eine Therapie mithilfe von Stromimpulsen oder Strahlen Vorzeichen erkennen ist möglich, ebenso wie die Be Die Chance, durch Krebs ver handlung mit einer Creme oder änderte Zellen rechtzeitig zu mit Tabletten. Konsequenter entdecken, ist gut: Gerade im Sonnenschutz mit einem hohen Gesicht fällt eine Veränderung Lichtschutzfaktor ist nach der schnell auf. Bei einer Form des Therapie unerlässlich und soll weißen Hautkrebses gibt es vor Rückfällen schützen. | 7
ERNÄHRUNG Köstliche Kugeln Im Sommer ist saftige Erfrischung gefragt. Wie gut, dass es Melonen jetzt in Hülle und Fülle gibt! WASSERMELONE Damit punktet sie: Ihr hoher Was sergehalt macht sie zur idealen Erfrischung und zu einer schlanken Schleckerei – 100 g enthalten nur durchschnittlich 24 Kilokalorien. Dazu passt sie: zu Obst aller Art – aber besonders lecker schmeckt die Süße mit säuerlichen Beeren. Dekora tiv wird es, wenn man die Beeren auf flache Melonendreiecke setzt. Darü HONIGMELONE ber noch ein paar Kleckse Hüttenkäse Damit punktet sie: mit einer milden oder ein paar Raspeln weiße Schoko Süße. lade – fertig ist die Obstpizza. Dazu passt sie: ganz klassisch zu Schinken – auf dem Vorspeisenteller. Damit überrascht sie: Honigmelo- nen eignen sich (wie übrigens auch Wassermelonen) gut zum Grillen: Zwei bis drei Zentimeter dicke Scheiben in einer Tonschale am Rande des Grills langsam garen lassen. Danach pfeffern, salzen und mit Öl beträufeln. WANN IST EINE M ELONE REIF? Damit überrascht sie: Sie kann auch Salat! Mit ihrer botanischen Ver- Bei Galia- und Cantaloupme wandten, der Gurke, ergibt sich ein lonen ist der intensive Duft ein besonders schmackhaftes Familien- zuverlässiges Reifezeichen. treffen. Die Tomate ist aber genau- Eine reife Honigmelone so willkommen. Mit Feta und/oder Oliven bekommt die Kombi richtig verströmt hingegen ein Pfeffer, oder besser: Salz! dezenteres Aroma. Zusätz liches Kriterium: Beim Druck gibt die Schale leicht nach. 8 |
ZU GUT FÜR DIE TONNE In den Kernen der Wassermelone stecken unter anderem Zink, Kalzium und Ome- ga-6-Säuren. Damit der Körper die Stoffe verwerten kann, muss man sie allerdings gut kauen. Man kann die Kerne also einfach mitessen, aber auch sammeln, trocknen, in der Pfanne rösten – und dann als Topping verwenden. GALIA- ODER NETZMELONE Damit punktet sie: Ihr süßes Fotos: iStockphoto /pepifoto, /Roxiller, /Viktar, /beats3, /Sarsmis, /Kovaleva_Ka, /Yogesh_more, /popovaphoto, /tenkende, /joannawnuk Aroma ist sofort servierfähig: Ein- fach aufschneiden, die Kerne in der Mitte rauslöffeln und die Vertiefung nach Lust und Laune füllen. CANTALOUPMELONE Damit punktet sie: mit intensivem Aroma und viel Saft. Die Melone, die ihren Namen einem päpstlichen An baugebiet bei Rom verdankt, gilt als eine der schmackhaftesten Sorten. Dazu passt sie: zu allen Früchten – den Platz im Obstsalat hat sie sicher. Da diese Melone sehr süß ist, verträgt Dazu passt sie: harmoniert mit Obst sie aber auch gut säuerlichen Natur aller Art, aber auch mit herbem Blau joghurt, den Sie praktischerweise ein schimmelkäse. fach in die entkernte Mitte geben und Damit überrascht sie: als „Gemü- die Melonenhälfte dann auslöffeln. se-Beilage“ auf dem Fischteller. Gemeinsam mit einer beliebigen anderen Melonensorte kann man sie in einem pikanten Dressing anrichten und zu geräuchertem Bei der Wassermelone macht Fisch servieren. man den Klopftest: Der Klang reifer Früchte ist dumpf und voll; unreife klingen hohl und leise. Ist eine Melone erst einmal angeschnitten, sollte Damit überrascht sie: mit ihrem man sie rasch aufessen. Sie Talent zur Sommersuppe. Die halten sich zwar ein, zwei Melonenstücke sind blitzschnell Tage in Frischhaltefolie im püriert – mit frischen Kräutern, Tomaten und Limettensaft wird eine Kühlschrank, verlieren in der Kaltschale für heiße Tage daraus. Kälte aber an Aroma. | 9
BKK INTERN Neu im Vertrieb: Jan Eenhuis Seit Dezember 2019 verstärkt Jan Een hörige, Freunde und Bekannte, die sich der Logistik tätig. Da er seine eigent huis das Team der BKK_DürkoppAdler. ebenfalls bei der BKK_DürkoppAdler liche Stärke jedoch immer im Kontakt Der 37-Jährige unterstützte zunächst versichern möchten. Über ihn gibt es mit Kunden sah, absolvierte er im Jahr die Leistungsabteilung und verschaffte auch die Vermittlungsprämie für Mit 2017 eine Umschulung zum Automobil sich einen Überblick über die Abteilun glieder. Jan Eenhuis wird darüber hinaus kaufmann. In seiner Freizeit unternimmt gen. Zum 1. April 2020 wechselte er in auf Veranstaltungen und Messen für die Jan Eenhuis gerne lange Spaziergänge den Bereich „Marketing und Vertrieb“. BKK_DürkoppAdler präsent sein. mit seinem Hund oder übt sich im Bo Jan Eenhuis ist dort für die Beratung genschießen. Zu erreichen ist der Neue und Betreuung von neuen Mitgliedern Bevor er zur BKK_DürkoppAdler kam, im Team unter: Tel. 0521 557847-57 zuständig, zum Beispiel Familienange war der Versmolder mehrere Jahre in oder mobil 0151-46371978. Betriebliche Altersvorsorge – der aktuelle Stand Wie angekündigt, hält die BKK_DürkoppAdler Sie über die Entwicklungen zur Freibetrags regelung bei Betriebsrenten auf dem Laufen- den. Die gute Nachricht: Die technischen Voraussetzungen für die Umsetzung sind auf den Weg gebracht. Rückblick Zum 1. Januar 2020 hat der Gesetzge- mer vor große Herausforderungen. Zwi Was muss ich tun? ber den Freibetrag eingeführt: Wer eine schenzeitlich fanden Beratungen auf Aktuell müssen Sie zu Ihrer Betriebsren Betriebsrente bezieht (Versorgungsbe Spitzenverbandsebene sowohl zwischen te nichts veranlassen. Die Anpassungen züge gemäß § 229 Abs. 1 Nr. 5 SGB V), Vertretern der gesetzlichen Kranken erfolgen automatisch rückwirkend zum wird entlastet, indem er nur von dem versicherung als auch mit Vertretern 1. Januar 2020. Fotos: Fotografie Mörke, iStockphoto/dolgachov, /Choreograph Teil der Betriebsrente, der den Freibe der Zahlstellen für Versorgungsbe trag von 159,25 € monatlich (Wert für züge statt. Das „Zahlstellen-Melde FRAGEN? 2020) übersteigt, Beiträge zur Kranken verfahren“, das die Grundlage für die versicherung entrichten muss. Lediglich Meldungen zwischen Zahlstellen und Weitere Informationen können in der Pflegeversicherung ist unverän Krankenkassen darstellt und ohne das Sie unter www.bkk-da.de dert der volle Beitrag zu zahlen. eine Umsetzung der Neuregelungen im einsehen oder direkt bei uns Großteil der Fälle gar nicht möglich ist, anfordern. Gerne beraten wir Der aktuelle Stand wird aktuell an die neuen Gegebenhei Sie auch persönlich unter den Telefonnummern 0521 557847- Die technische Umsetzung dieser Neu ten angepasst und soll ab dem 1. Okto 18, -25 und -47. regelung stellt alle Beteiligten noch im ber 2020 umgesetzt werden. 10 |
Einfach und sicher: Die Online- Geschäftsstelle Die BKK_DürkoppAdler baut die Funktionen und Möglichkeiten der Online-Geschäftsstelle laufend aus. Aktuell können Sie folgende Funktionen einfach und sicher nutzen: 1. Das »Nachrichtenpostfach« ermöglicht ei 9. Unter »Auslandskrankenschein« können ne unkomplizierte Kommunikation mit unseren Sie sich Ihren Krankenschein für Bosnien und Ansprechpartnern – schnell, sicher und daten Herzegowina, Tunesien und die Türkei d irekt schutzkonform. herunterladen. In diesen Ländern gilt die IE C H T EN S European Health Insurance Card (EHIC, Rück BIT TE A U F, DA SS DIE 2. Mit der Funktion »Krank- D A R A EL DUNG seite Ihrer eGK) nicht. K R A NK M meldung online« können Sie Ihre VO L L S TÄ NDIG G R AFIERT Krankmeldung als Foto hochladen. A BFO T O Tipp: Nicht immer wird der Auslandskranken WIR !D schein akzeptiert. Schließen Sie zu Ihrer eige 3. Unter »Meine Anschrift« können Sie Ihre nen Sicherheit eine zusätzliche Reisekranken Stammdaten ändern. versicherung (bei unserem Partner Barmenia Krankenversicherung) ab. Diese trägt zudem 4. Unter »Bankverbindung« können Sie Ihre die Kosten eines medizinisch notwendigen € Bankverbindung für Erstattungen oder zum Rücktransports. Erteilen eines SEPA-Mandats für Abbuchungen hinterlegen oder anpassen. 10. Die »Medikamenten-Datenbank der Stiftung Warentest« bietet Bewertungen für 5. Unter dem Punkt »Meine Familie« finden rund 9.000 Medikamente s owie Preise und Sie Ihre bei der BKK_DürkoppAdler versicher Preisvergleiche. Zudem erhalten Sie Informa ten Familienmitglieder. tionen zu Krankheitsbildern und Wirkstoffen sowie Hinweise zu möglichen Wechselwirkun 6. Unter »Mitgliedsbescheinigung« können gen – ergänzt durch Empfehlungen für die Sie Ihre Mitgliedsbescheinigung (für den Ar Anwendung von Arzneimitteln in der Schwan beitgeber, die Hochschule etc.) anfordern. gerschaft, bei Kindern und älteren Menschen. 7. Der Bereich »Gesundheitskarte« ermöglicht es Ihnen, ein Foto für Ihre Gesundheitskarte hochzuladen oder eine neue eGK für sich oder mitversicherte Angehörige zu bestellen. Sie sind noch nicht angemeldet? 8. Über »Mein Bonusprogramm« können Sie Dann registrieren Sie sich einfach unter Ihr »ViDAplus-Bonusformular« mit den zugehö www.bkk-da.de/ogs rigen Belegen direkt online einreichen. Die Online-Geschäftsstelle ist auch als App für Tablets und Smartphones erhältlich. | 11
KRANKENVERSICHERUNG Aktuelles zur Masern- impfpflicht Mit dem Ziel, bestehende Impflücken zu schließen und einen Gemeinschaftsschutz gegen Masern zu erreichen, trat am 1. März 2020 das Masernschutzgesetz in Kraft. In Kitas, Schulen und Gemeinschaftsein- richtungen sind jetzt Impfnachweise erforderlich. Masern gehören zu den ansteckendsten Infektionskrankhei ten und gehen häufig mit Komplikationen, Folgeerkrankungen und im schlimmsten Fall sogar mit einer tödlich verlaufenden Gehirnentzündung einher. Den besten Schutz bieten Impfun gen. Die Impflücken bei Masern gelten jedoch trotz Aufklä rung als zu groß – vor allem bei der entscheidenden zweiten Impfung. Eine Impfquote von 95 Prozent, die für einen Ge meinschaftsschutz notwendig ist, wird nicht erreicht. Fehlt die Impfung, ist das nicht nur für die eigene Person ein Ri siko, sondern auch für andere Menschen, die aufgrund ihres Das sieht das Masernschutzgesetz vor: Alters oder wegen gesundheitlicher Einschränkungen nicht + Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr müssen geimpft werden können. bei Eintritt in den Kindergarten oder in die Schule die Masernimpfungen vorweisen. Gleiches gilt bei Betreu Da die Masernimpfung Pflicht ist, kann es bei Missachtung ung durch eine Kindertagespflegeperson. zu Geldbußen in Höhe von bis zu 2.500 Euro kommen, etwa wenn eine Kita nicht geimpfte Kinder zugelassen hat. Weitere + Kita- und Schulkinder, die bereits vor dem 1. März 2020 Informationen unter www.masernschutz.de in Einrichtungen oder Schulen betreut wurden, müssen den Nachweis bis zum 31. Juli 2021 erbringen. Mög lich ist auch die Bestätigung durch eine zuvor besuch te Einrichtung. + Impfnachweise benötigen auch nach 1970 geborene NACHWEIS Fotos: iStockphoto /jgaunion, /Povozniuk, /ayo888 Personen, die in Gemeinschaftseinrichtungen oder me Der Nachweis der Masern-Immunität dizinischen Einrichtungen tätig sind, wie Erzieher, Leh ist in der Regel gegenüber der Leitung rer, Tagespfleger und medizinisches Personal. der Einrichtung durch den Impfausweis, das gelbe Kinderuntersuchungsheft + Auch Asylbewerber müssen diesen Impfschutz vier oder bei bereits durchgemachter Wochen nach Aufnahme in eine Gemeinschaftsunter Masernerkrankung durch ein ärztliches kunft aufweisen. Attest zu erbringen. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) 12 |
Zuschuss bei Zahnersatz Ein schönes Gebiss ist heutzutage keine Frage des Alters mehr. Manchmal muss jedoch mit einem Zahnersatz nachgeholfen 10 % werden, an dessen Kosten sich Ihre BKK beteiligt. M E H R0 02 A B 1.10.2 Vorsorgeuntersuchungen und nahezu alle medizinisch not wendigen Zahnbehandlungen sind für Versicherte der ge setzlichen Krankenversicherung kostenlos. Kostenpflichtige Zusatzangebote haben oft nur einen ästhetischen Mehrwert und weniger einen medizinischen. Andere Regeln gelten beim Zahnersatz – etwa für Brücken oder Kronen. An deren Kosten beteiligt sich Ihre BKK anteilig. Höhe des Zuschusses Benötigen Sie einen Zahnersatz, können Sie häufig zwischen verschiedenen Versorgungsarten und Materialien wählen. Soll es etwa die Brücke aus nicht-edlem Metall sein, oder bevorzugen Sie eine aus Vollkeramik? Egal, wie Sie sich ent scheiden: Der befundbezogene Festzuschuss der Kranken kasse steigt ab 1. Oktober von 50 auf 60 Prozent der Kosten für die Regelversorgung. Höherer Zuschuss dank Bonusheft Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt, die Sie in dem Zahn-Bonusheft nachweisen können, belohnt Ihre BKK zusätzlich: Ab fünf Jahren erhöht sich der Festzuschuss auf 70 Prozent der Kosten der Regelversorgung. Wird der Nach Gleiches gilt für Personen mit geringem Einkommen (2020: weis für die letzten zehn Jahre erbracht, erhöht sich dieser höchstens 1.274 Euro brutto). Sollte das Einkommen des auf 75 Prozent der Kosten der Regelversorgung. Versicherten die 1.274 Euro-Marke nur geringfügig über steigen, besteht die Möglichkeit, die gleitende Härtefallre Neu ab Oktober 2020 gelung zu prüfen. Beim Nachweis der Zahnvorsorge für die letzten zehn Jah re bleibt es in begründeten Ausnahmefällen folgenlos, wenn ZAHNZUSATZ einmalig eine Vorsorgeuntersuchung versäumt wurde. Dies wirkt sich damit nicht auf die Erhöhung der Fest VERSICHERUNG zuschüsse auf 75 Prozent der Kosten der Regel Wenn Sie beim Zahnersatz beispielsweise versorgung aus. Voraussetzung dafür ist, dass auf besonders hochwertiges Material setzen die Zahnvorsorgeuntersuchungen nicht in den oder umfangreiche Behandlungen erwarten, letzten fünf Kalenderjahren vor Behandlungs empfiehlt es sich, frühzeitig – vor Behand- beginn versäumt wurden. Für diesen Zeitraum lungsbeginn – eine Zahnzusatzversicherung muss der Nachweis weiterhin lückenlos erfolgen. bei unserem Kooperationspartner, der Barmenia Krankenversicherung AG, Härtefall beim Festzuschuss abzuschließen. BKK-Versicherte, die auf Hartz IV, Sozialhilfe Mehr erfahren Sie unter oder Grundsicherung angewiesen sind, ha www.extra-plus.de/mehrzahn ben Anspruch auf eine hundertprozentige Unter der 0202 438-3560 berät Sie das Team Kostenerstattung für die Regelversorgung. der Barmenia auch gerne telefonisch. | 13
In welchen Städten stehen die Bauwerke? Viele berühmte Städte in Europa haben besondere Sehenswürdigkeiten. Das sind oft beeindruckende Bauten wie das Kunstmuseum „Louvre“ in der franzö- sischen Hauptstadt Paris oder der Fernsehturm am Alexanderplatz in Berlin. Wie gut kennst du dich in Europa aus? Kannst du die abgebildeten Sehenswürdig- keiten den richtigen Städten zuordnen? Trage die Namen der gesuchten Städte in die Kästchen ein. Die Basilius-Kathedrale in Die Rialtobrücke in Big Ben in Illustrationen: Julien Tromeur, istockphoto /Poike, /primo-piano Der schiefe Turm in Der Eiffelturm in Das Kolosseum in 14 |
Anzeige Im on Wert v Rätseln 72 € und gewinnen Foto: Interakteam GmbH Wir verlosen 1 x 2 Tagestickets für den Kletterpark in Bielefeld oder in Detmold Die Kletterparks Bielefeld und Detmold laden Jung und Alt dazu ein, einmal den Alltag abzuschütteln und sich buchstäblich einzuklinken in eine Welt aus Seilen, Tauen, Brücken, Plattformen und Seilrutschen in der herrlichen Kulisse des Teuto burger Waldes! Von einfachen Kletterelementen in etwa fünf Metern bis zu den schwarzen Parcours in 14 Metern Höhe – es ist für Anfänger wie für Fortgeschrittene das passende Abenteuer dabei. Nähere und aktuelle Informationen zu b eiden Kletterparks finden Sie unter www.kletterpark.de. Bitte senden Sie uns das Lösungswort zusammen mit dem Stichwort „hoch hinauf“ und Ihrer Adresse bis zum 31.7.2020 per Mail an gewinnspiel@bkk-da.de oder per Postkarte an BKK_DürkoppAdler, Stieghorster Str. 66, 33605 Bielefeld. Der Gewinn wurde nicht mit Beitragsgeldern finanziert, sondern von der Interakteam GmbH in Detmold kostenlos zur Verfügung gestellt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich und der Rechtsweg ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind nur Versicherte der BKK_DürkoppAdler. Datenschutz: Die Daten dienen ausschließlich zur Gewinnbenachrichtigung. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben und nach der Gewinnauslosung gelöscht. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie unter www.bkk-da.de/datenschutz. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten: BKK_DürkoppAdler, Datenschutzbeauftragter, Stieghorster Str. 66, 33605 Bielefeld, oder: datenschutz@bkk-da.de © www.vonBerg.de Lösung: Gut fürs Wohlbefinden – 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 | 15
IHRE PERSÖNLICHEN ANSPRECHPARTNER/-INNEN Themengebiet Buchstabenbereich Ansprechpartner Telefonnummer Zentrale 0521 557847-0 Adress- und Namensänderung, Viktoria Lauterbach 0521 557847-11 Versichertenkarten Heidrun Brenner 0521 557847-14 A–K Marion Saramago 0521 557847-22 Leistungen1 L–Z Sabine Kütemann-Busch 0521 557847-13 A–G Xenia Rauf 0521 557847-58 Leistungen2 H–R Julia Simonmeyer 0521 557847-28 S–Z Nigar Serbes 0521 557847-29 Silvia Neumann 0521 557847-52 Zahnärztliche Behandlung Kirsten Wittler 0521 557847-16 Heil- und Hilfsmittel, A – Lan Carsten Schneider 0521 557847-77 Rehabilitation Lao – Z Karsten Sassenberg 0521 557847-24 A–G Katja Leurs 0521 557847-44 Krankengeld3 H – Ma Dustin Schmitz 0521 557847-46 Mb – Z Christoph Geideck 0521 557847-43 Mutterschaftsgeld, Annika Stratmann 0521 557847-12 Kinderpflegekrankengeld Pflegeversicherung, A–K Kerstin Schlörmann 0521 557847-51 L–Z Thomas Kemmereit 0521 557847-315 Rentenversicherungspflicht für Pflegepersonen Kristina Büker (Mo. – Di.) 0521 557847-70 A – Eg Nina Kerkmann 0521 557847-19 Familienversicherung, Eh – Krd Eugen Tissen 0521 557847-38 studentische Versicherung, Kre – Rod Viktoria Keller 0521 557847-45 freiwillige Versicherung Roe – Z Mareike Biermann 0521 557847-49 Versicherung für Rentner, A – Li Melanie Jaßmeier 0521 557847-18 Versorgungsbezüge Lj – Z Verena Gottsleben 0521 557847-47 Mitgliedsbescheinigungen, Elternzeit, Jasmin Janzen 0521 557847-40 Versicherung für Arbeitslose Dominic Spilker 0521 557847-20 Aufteilung nach Arbeitgeberservice Tanja Möller 0521 557847-17 Betriebsnummern4 Rene Schöne 0521 557847-42 Chronikerprogramme (DMP), Annette Heimannsberg 0521 557847-37 Ausland (DVKA) Ersatz- und Erstattungsansprüche, Anforderung von Zuzahlungen, Melanie Meier 0521 557847-311 Forderungsmanagement Katharina Benner 0521 557847-55 Buchhaltung, Martina Koch 0521 557847-32 Zahlungsverkehr Regina Müller 0521 557847-48 Marketing, Marketing Kevin Wölfer 0521 557847-56 Öffentlichkeitsarbeit, Presse-, Öffentlichkeitsarbeit Patricia Chudziak 0521 557847-314 Vertrieb Vertrieb Jan Eenhuis 0521 557847-57 Projekte, Gesundheitsmanagement, Madlen Stupin 0521 557847-316 Krankenhaus Teamleiter Leistungen Benjamin Völker 0521 557847-36 Bereichsleiter Leistungen Stefan Schneider 0521 557847-15 Teamleiterin Versichertenservice Saskia Reinert 0521 557847-25 Teamleiter Arbeitgeberservice Dominic Spilker 0521 557847-20 Bereichsleiter Versicherung und Beiträge Marc Hilken 0521 557847-33 Bereichsleiter Finanzen, Stefan Lang 0521 557847-53 stellvertretender Vorstand Vorstandsassistenz Christine Heine 0521 557847-27 15.06.2020 Vorständin Elke Löhr 0521 557847-10 1 Ambulante Vorsorgemaßnahmen, Rehasport, Psychotherapie, Osteopathie, Präventionskurse, Aktivwoche, Bonusprogramme, Ernährungsberatung. Weitere Informationen auf www.bkk-da.de 2 Teilweise Befreiung von Zuzahlungen, Haushaltshilfe, Fahrkosten, künstliche Befruchtung, Impfungen, Arzneimittel, MaxiCare. 3 Verletztengeld, Rentenabrechnungen (A – Z): Katja Leurs. 4 Dominic Spilker: 31206000 – 33109999, 41420000 – 86199999, Tanja Möller: 33110000 – 41419999, Rene Schöne: 00000000 – 31205999, 86200000 – 99999999.
Sie können auch lesen