HypoWave+ Implementierung eines hydroponischen Systems als nachhaltige Innovation zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen ...

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Klein
 
WEITER LESEN
HypoWave+ Implementierung eines hydroponischen Systems als nachhaltige Innovation zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen ...
Implementierung eines hydroponischen Systems als nachhaltige Innovation zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung (HypoWave+)

HypoWave+
Implementierung eines hydroponischen Systems
als nachhaltige Innovation zur
ressourceneffizienten landwirtschaftlichen
Wasserwiederverwendung
Statusseminar der BMBF-Fördermaßnahme
Wassertechnologien: Wiederverwendung (WavE II)
8. Februar 2023, DECHEMA, Frankfurt am Main
Prof. Dr.-Ing. Thomas Dockhorn
                                                                                                                           Foto: Klaus D. Wolf
HypoWave+ Implementierung eines hydroponischen Systems als nachhaltige Innovation zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen ...
Projektziele HypoWave/HypoWave+
 Entwicklung einer nachhaltigen Gesamtsystemlösung
 Hohe Ressourceneffizienz (→ Wasser und Nährstoffe)
 Erzeugung qualitativ hochwertiger Produkte (→ Schadstoffe und Hygiene)
 Abwasseraufbereitung: so viel wie nötig (→ Ermittlung von
  Systemgrenzen)
 Erste großtechnische Implementierung des Systems

       08.02.2023 | BMBF-Statusseminar | HypoWave+ | Thomas Dockhorn | Seite 2
HypoWave+ Implementierung eines hydroponischen Systems als nachhaltige Innovation zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen ...
HypoWave - das Multibarrierenkonzept

                      SM &        Bakterien
         Organik
                      SpSt        Viren

                                                                                                        N& P

                                                                         Boden und Grundwasser

              Wasseraufbereitung
                 mehrstufig                                                                                             Gewässer

      SM: Schwermetalle       SpSt: Spurenstof f e                                           Barriere
                                                                                                               Abb.: T. Dockhorn, 2022

       08.02.2023 | BMBF-Statusseminar | HypoWave+ | Thomas Dockhorn | Seite 3
HypoWave+ Implementierung eines hydroponischen Systems als nachhaltige Innovation zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen ...
HypoWave – Fallstudien

       08.02.2023 | BMBF-Statusseminar | HypoWave+ | Thomas Dockhorn | Seite 4
HypoWave+ Implementierung eines hydroponischen Systems als nachhaltige Innovation zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen ...
Der Projektstandort in Weißenberge

                                                                                      Foto: T. Dockhorn

 Abb.: IseBauern
                                                                                      Foto: T. Dockhorn

            08.02.2023 | BMBF-Statusseminar | HypoWave+ | Thomas Dockhorn | Seite 5
HypoWave+ Implementierung eines hydroponischen Systems als nachhaltige Innovation zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen ...
Die Arbeitspakete
 AP1 Bewässerungswasser: Wasseraufbereitung (HUBER SE) ist gebaut, hat den
  ersten Testbetrieb erfolgreich gemeistert und ist bereit für einen Standortwechsel;
  Pilotanlage AK-Biofilter (ISWW) befindet sich Testbetrieb
 AP2 Pflanzenproduktion: Untersuchungen im Gewächshaus UHOH laufen, erste
  Untersuchungsergebnisse liegen vor
 AP3 Digitalisierung: Entwicklung d. Steuerungskonzepts parallel zur GW-Planung
 AP4 Reallabor startet mit großtechnischer Implementierung
 AP 5 Qualitätsmanagement hat seine Arbeit Mitte 2021 aufgenommen
 AP6 Übertragbarkeit kann erst parallel zur Inbetriebnahme der Großtechnik starten
 AP 7 Projektkoordination
 Aktueller Stand Planungs- und Genehmigungsprozess

        08.02.2023 | BMBF-Statusseminar | HypoWave+ | Thomas Dockhorn | Seite 6
HypoWave+ Implementierung eines hydroponischen Systems als nachhaltige Innovation zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen ...
AP1 Aufbereitung des Bewässerungswassers

                                                                                Quelle: HUBER

      08.02.2023 | BMBF-Statusseminar | HypoWave+ | Thomas Dockhorn | Seite 7
HypoWave+ Implementierung eines hydroponischen Systems als nachhaltige Innovation zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen ...
AP1 HUBER Anlage am Versuchsstandort Grevenmacher

      20“ Messtechnik Container                                                         HUBER Tuchfilter RotaFilt

                                                                                                                Quelle: HUBER

                                                                            GAK- Biofilter

      08.02.2023 | BMBF-Statusseminar | HypoWave+ | Thomas Dockhorn | Seite 8
HypoWave+ Implementierung eines hydroponischen Systems als nachhaltige Innovation zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen ...
AP2 – Pflanzenproduktion
Zwei Hydrokulturversuche wurden in einem Gewächshaus der
Universität Hohenheim (Stuttgart) durchgeführt.
Experimental Design
  24 Hydroponische Sets mit je 6 Pflanzen (Fig. 2b)
  101.8 l Nährlösung pro Set
  Niedrig konzentrierte Nährlösung: 20 mg/l Ntot , 5 mg/l PO4-P
  Relative Luftfeuchtigkeit: Trocken < 40 %,Feucht: 70 – 80 %

Experiment 1
Analyse der Nährstoffaufnahme, des Pflanzenwachstums und der
Pflanzenphysiologie vier verschiedener Tomatensorten in einer niedrig
konzentrierten Nährlösung unter dem Einfluss verschiedener                               Fig. 1: Überblick über den Versuchsaufbau im Gewächshaus
Luftfeuchtigkeiten.
                                                                                    (a)
                                                                                                                                 (b)
Experiment 2
Untersuchung der Auswirkung von vier konstanten Ammonium-
Nitrat-Verhältnissen (% NH4 von Ntot) auf die Biomasseproduktion,
die Nährstoffnutzungseffizienz und die Enzymaktivitäten von
Tomaten unter zwei verschiedenen Luftfeuchtigkeiten.

               08.02.2023 | BMBF-Statusseminar | HypoWave+ | Thomas Dockhorn | Seite 9
                                                                                          Fig. 2: (a) Versuchs design des ersten Versuchs (b) Darstellung
                                                                                         eines Hydroponischen Sets                                        9
HypoWave+ Implementierung eines hydroponischen Systems als nachhaltige Innovation zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen ...
AP2 – Pflanzenproduktion

                                                                                                  VPD: Vapour Pressure Deficit

Fig. 3: Nährstoffaufnahme einer Pflanze von vier verschiedenen Tomatensorten aus   Fig. 4: Trockenmasse-Produktion einer Pflanze innerhalb von 30
der Nährlösung innerhalb von 30 Tagen in Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit     Tagen beeinflusst vom NH4/Ntot-Verhältnis und Luftfeuchtigkeit
                                                                                                                                                    Fig. 4: Tomatensorte Saluoso 16
    Signifikanter Unterschied in der Nährstoffaufnahme zwischen den Sorten           Die höchste TM-Produktion erfolgt in einem trockenen           Tage nach dem Umpflanzen in der
                                                                                                                                                    Kammer mit niedrigem
    Luftfeuchtigkeit beeinflusst die Nährstoffaufnahme der Sorte Reddery             Klima und bei einer konstanten Zugabe von 0,5 % NH4            Luftfeuchtigkeit

 Die Sortenwahl ist ein wichtiges Instrument zur Steuerung                         Die Optimierung des NH4/Ntot-Verhältnisses
 des Nährstoffentzugs aus dem Wasser.                                              erhöht die Pflanzenproduktion.

                       08.02.2023 | BMBF-Statusseminar | HypoWave+ | Thomas Dockhorn | Seite 10                                                                            10
AP3 Digitalisierung & Monitoring - Übersicht Prozessschema

                                                                                  Quelle: IGB

       08.02.2023 | BMBF-Statusseminar | HypoWave+ | Thomas Dockhorn | Seite 11
Stand AP3: Digitalisierung und Monitoring

   Kontinuierlicher Prozess: Erfassen aller Datenquellen und Eingriffsmöglichkeiten in
    das Prozess-Schema
   Voruntersuchungen zu Pflanzenanbau in Hohenheim (2022): Daten in entwickelter
    Struktur auf Server des Fraunhofer IGB erfasst
   Anlage in Weißenberge: ein zentraler Rechner zur Datenerfassung geplant
   Vortrag auf 13th IWA International Conference on Water Reclamation and Reuse in
    Chennai (01/2023): „Artificial Neural Networks as a tool for optimization and risk
    management in water reuse”

          08.02.2023 | BMBF-Statusseminar | HypoWave+ | Thomas Dockhorn | Seite 12

                                                                                          12
AP5 Qualitätsmanagement

 Ziel: Entwicklung eines integrierten Qualitätsmanagements (QM) von der
  Wasseraufbereitung über die Nahrungsmittelproduktion bis zum Produktverkauf.
 Fokus: Erarbeitung einer speziell auf das hydroponische Wasserreycling
  ausgerichteten Qualitätssicherung (QS), insb. eines Risikomanagements (RM)
 Methoden: Literaturstudie (citavi), Dokumentenanalyse (MAXQDA),
  Experteninterviews (Leitfaden)
 Quellen: wissenschaftliche Artikel, Zertifizierungssysteme und Richtlinien,
  gesetzliche Regelungen zum Wasserrecycling insb. in der EU, Erfahrungen aus
  Interviews

         08.02.2023 | BMBF-Statusseminar | HypoWave+ | Thomas Dockhorn | Seite 13
AP5 Qualitätsmanagement

 Zwischenergebnisse (vorläufig): Texte für die Dokumentenanalyse
   Abwasser-       Trinkwasserversorgung   Lebensmittel                         Wasserwiederverwendung
   entsorgung
   DVGW W 1000;    DVGW W 1000; WHO        Q+S; GlobalGAP; DIN 19650 (1999);    WHO Potable Reuse; WHO Guidelines (2006)
   DWA Merkblatt   Water Safety Plan       DIN EN ISO 22000; FSSC 22000; IFS-   ISO 16075:2020; ISO 20419:2018; Wastewater quality
   1000; DIN EN    Manual; DIN EN 15975-   Zertifizierung; BRCGS;               guidelines for agricultural reuse (1987/1999) (FAO);
   ISO 9001        2; DIN EN 15975-1                           EFSIS Safe &     Guideline for water reuse (EPA); JRC – Technical guidance
                                           legal Standard                       Water Reuse Risk Management for Agricultural Irrigation
                                                                                Schemes in Europe (2022); BfR Berichte (2021), EU
                                                                                Verordnung 2020/741

 Nächste Schritte:
      Experteninterviews: Hinweise zur praktischen Handhabung zu QM, QS, RM
      Einbeziehung der Praxispartner zur Vorbereitung der gemeinsamen
         Konzeptentwicklung für das integrierte QM

           08.02.2023 | BMBF-Statusseminar | HypoWave+ | Thomas Dockhorn | Seite 14
Zeitplan und aktueller Stand

 Seit Projektstart 2021 Zeitverzug >1 Jahr absehbar
  Plan: kostenneutrale Verlängerung bis 12/2024

 Warten auf die Baugenehmigung; Start Bau Frühjahr 2023, Start Gemüseanbau 02/2024

 Vor 3 Wochen: überarbeitete Kostenplanung des Gewächshausplaners:
  Baukostensteigerung von 3 Mio. auf > 6 Mio. €

 Seither: intensive Diskussion von Alternativen
 Derzeitiger Favorit: Bau eines günstigeren und kleineren Foliengewächshauses (z.B.
  1.000 anstatt 10.000 m2)

 Ziel: schnellere Realisierbarkeit und Halten des Zeitplans

         08.02.2023 | BMBF-Statusseminar | HypoWave+ | Thomas Dockhorn | Seite 15
Die großtechnische Implementierung - das Gewächshaus

                                                                                  Die
                                                                                  Planung

                                                                                  Quelle: Gefoma (2022)

       08.02.2023 | BMBF-Statusseminar | HypoWave+ | Thomas Dockhorn | Seite 16
Gemarkung Wahrenholz                               Hues-Schafstallweg
                                 34      Flur 45               35                   36                                                                                                                                                                 B
                                                                                          146/2
                                                                                                                      Flur 53

Die großtechnische Implementierung - das Gewächshaus                                                                                                                                                                                                                                                                                        Feuerwehrumfahrung

                                                                                                                                                                                                                                             Bewegungsflächen

                                                                                                                                                                                                                     7.00

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          0.50
                         2. BA                                                                                                                                                                                                                    12.00                             4.00

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 1.50
                                                                                                                                                                                                             0.50
                                                                    1. BA

                                                                                                                                                                                                                     1.50 1.30

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         0.50
                                                                                                                                                                                                                                 0.50
                                                                                                                                                                                                                                                                        Entnahmestelle

                                                                                                                                                                                                            1.00

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1.00
                            B.

                                                                                                                                                                                                                   0.50

                                                                                                                                                                                                                                                                 1.00

                                                                                                                                                                                                                                                                            0.50
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Die
                                                                                                                                                                                                                                        Löschwasser
                                                                                                                                                                                                                                        195 m³

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   1.00               0.50

                                                                                                                                                                                                                                                                    18.50
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1.50     3.00   3.00   1.20

    A.                                                                                                                              A.                                                                                                                                                                                                                                               0.50

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Planung…

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 35.50
                                                                                                                                                                                                                                               -1,50
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     0.50

                                                                                                                                                                                                                                                                             0.50
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Überlauf DN250
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         -1,00

                                                                    3. BA                                                                                                                                                                                 16.90 bis 21.00
                                                                                                                                                                             A                                                                                                                                                                                                                                                                  A
                                                                                                                                                                                                                                                                              Regenwassersammelbecken 1. BA
                            B.                                                                                                                                                                                                                                                1 523 m³

    Regenwassersammelbecken 1. BA

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          1.00

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         0.50
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 1.50
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            40.85 bis 48.30

                                                                                                                                                                                                                                                                    Regenwassersammelbecken 2. BA,
                                                                                                                                                                                                                                                                    3. BA und 4. BA
                                                                                                                                                                                                                                                                    3 340 m² (verfügbare Fläche)
                                                                    4. BA
    Lageplan
    M 1:1250

                                                                                                                                                                                                                                                       B

                                                                                                                                                                                                         Regenwassersammelbecken 1. BA - Grundriss
                                                                                                                                                                                                         M 1:250

                                                                                                                                                Traufstreifen
                                                                     Schnitt A-A                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Feuerwehrumfahrung
                                                                     M 1:250                                             Feuerwehrumfahrung

                                                                                                                      Detail 1
                                                                                                                                                                                                                                                          3. BA
                  0.50

                                           Regenwassersammelbecken                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    +0.000       OKG

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            1.42
                  1.00

                                                                                                                                                                RW - Überlauf DN250
                                                                                                                                                                Gefälle 0,5%
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Zum Entwässerungsgraben

                                                                                                                                                                                                         Detail 1
                                                                                                                                                                                                         M 1:25
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Folienauskleidung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Index                                       Änderung                                                  Datum            Name
                                                                                                                                                                                                                                                                                       2mm dick                                             Einzäunung

                                                                                                                                                                                                         RW - Überlauf DN250                                                                                                                                                                                                    Bauvorhaben:
                                                                                                                                                                                                         +0,00m; Gefälle 0%
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Neubau einer Gewächshausanlage
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Hinter den Höfen 9
                                      Schnitt B-B                                                                                        Feuerwehrumfahrung
                                                                                                                                         Bewegungsflächen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          29399 Wahrenholz

                                      M 1:250                                                                                                                                         (maximaler

                                                                                                                                                                                                     0.50

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           0.50
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Bauherr:
                                                                                                                                                                                      Wasserstand)
                                                                                                              Entnahmeeinrichtung                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Herr S. Pieper
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Quelle: Gefoma (2022)
                                                                                                                                                                                           +0.00                                                                                                                                                                                          +0.000     OKG
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          29399 Wahrenholz
                                                                                                    0.50

                                                          Regenwassersammelbecken
                                              1.00

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          GEFOMA GmbH Großbeeren                                                     Tel.: 033701/ 367800

                08.02.2023 | BMBF-Statusseminar | HypoWave+ | Thomas Dockhorn | Seite 17
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Fax: 033701/ 367829
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Ingenieur- und Planungsgesellschaft
                                                   0.50

                                                                                                                                                                                                     1.00
                                                                                                   1.50

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Gartenbau          Bauwesen              Gebäudetechnik                    info@gefoma.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     www.gefoma.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  -0.80                                                                                                                                   Theodor-Echtermeyer-Weg 4                     14979 Großbeeren

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Leistungsphase:
                                                                                                                                                                                                 -1.00                                                                                                                                           RW - Überlauf DN250
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 -0,80m; Gefälle 0,5%                                                                                     Genehmigungsplanung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Zeichnungsinhalt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Regenwassersammelbecken 1. BA

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Datum               Name              Maßstab:                             Format:                    Blatt:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Bearbeiter 01.07.2022        Moura                                Wie angezeigt 841 x 594
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Zeichnungs-Nr.:                                                  Index:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Gepr.       01.07.2022       Moura
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           202013_4_300_L02
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        P:\AvaDat\Projekte\2020\202013\03_Entwurfsplanung\3_Zeichnungen\Bau\Lageplan.rvt
…und mögliche Alternative…

                                                                                 Quelle: Poppen Gewächshäuser

      08.02.2023 | BMBF-Statusseminar | HypoWave+ | Thomas Dockhorn | Seite 18
Implementierung eines hydroponischen Systems als nachhaltige Innovation zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung (HypoWave+)

                                                                                                 Vielen Dank für die
                                                                                                 Aufmerksamkeit!
                                                                                                             www.hypowave.de
                                                                                                                 FKZ: O2WV1562A-K

                                                                         Foto: Klaus D. Wolf
Sie können auch lesen