I Meller Leben - Melle erleben
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
i Meller Leben – Melle erleben Titelbild: Thomas Strathmann, Atelier am Markt Website www.melle.info
i Liebe Gäste, herzlich willkommen in der Stadt Melle! Melle liegt zwischen Wiehengebirge und Teuto- burger Wald im Osnabrücker Land und ist eine der flächenmäßig größten Städte Niedersachsens mit ),+HlX[iXkb`cfd\k\ie%@e[\eXZ_kÀJkX[kk\`c\ec\Y\e etwa 49.000 Einwohnerinnen und Einwohner, denen sowie den Gästen ein großer Freizeit- und Erholungs- wert geboten wird. Die reizvolle Umgebung, ein vielfältiges kulturelles Angebot und die aufstrebende Wirtschaft vor Ort machen Melle (er)lebenswert. Ob für einen Tagesaus- flug, Kurzurlaub oder eine Geschäftsreise – Melle heißt seine Gäste herzlich willkommen. In dieser Broschüre finden Sie Tipps und Hinweise zu Ihrem Aufenthalt in der Stadt Melle. Die höchste Erhebung der Stadt mit 232,5 Metern über NN befindet sich auf dem Hesterbrink in Oberholsten (siehe S. 13). Den tiefsten Punkt mit 63,3 Metern über NN bildet das Ascher Bruch in Groß Aschen. Die weiteste Ausdehnung in Nordsüdrichtung beträgt 19,2 Kilometer und die in Ostwestrichtung 21,1 Kilometer. Zeigen Sie uns, was Sie in Melle erlebt haben. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 km Quelle: Stadt Melle facebook instagram @stadt.melle @stadtmelle allgemeine Informationen 03
i Die Geschichte der Stadt Inhalt um 800 Errichtung einer Taufkirche (Vorläufer der heutigen kath. Pfarrkirche St. Matthäus) auf dem Kohlbrink – südlich davon in Altenmelle lag die erste altsächsische Bauerschaft i Informationen Seiten 1–7 Partnerstädte Seite 34 mit einer Gerichtslinde 1169 erste urkundliche Erwähnung menele/menelo als Sied- lung in der gemeinen Mark mit einem Hinweis auf die Museen und Sternwarten Pfarrei Melle Seiten 8–12 1250 Gründung der Wasserburg Grönenberg im Grönen- bergpark, besetzt mit 65 gewappneten Rittern 1363 erste städtische Verfassung mit eigenem Gericht Wandern & Radfahren 1443 Verleihung der Rechte einer Halbstadt (Wigbold) Seiten 13–17 1648 Abschluss des Westfälischen Friedens und daraus resultierende territoriale, kirchliche und politische Regelun- gen und Vereinbarungen für Melle, die zum Teil bis in die Gegenwart raumwirksam sind Naturerlebnisse & Führungen Seiten 18–20 1649 und 1720 Große Brände mit erheblichen Zerstörungen im heutigen Stadtzentrum 1723 Einweihung des Neubaus der evangelischen Kirche St. Petri in Melle-Mitte, 1725 Errichtung des Kirchturmes Kirchen, Burgen, Schlösser & Herrenhäuser 1853 Verleihung der Stadtrechte Seiten 21–23 1855 Bau der Eisenbahnlinie, der sog. Hannoverschen Westbahn zwischen Löhne und Osnabrück, und Beginn der Industrialisierung in Melle Aussichtspunkte 1894 Bau des evangelischen Krankenhauses Seiten 24+25 1896 Bau des katholischen Krankenhauses 1950er Jahre Bau der BAB 30, Entstehung neuer Industrie- und Gewerbeflächen entlang der Autobahn Kultur 1972 Zusammenschluss aller – bis 1970 – 56 Gemeinden des Seiten 26–30 aufgelösten Landkreises Melle zu der heutigen Flächen- stadt Melle mit den Stadtteilen Melle-Mitte, Bruchmühlen, Buer, Gesmold, Neuenkirchen, Oldendorf, Riemsloh und Wellingholzhausen 1998 Stadt Melle ist Gründungsmitglied der heutigen Sportstätten Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH und Seiten 31+32 Standort Mitglied im Natur- und Geopark TerraVita nähere Informationen 2003 Fusion beider Krankenhäuser zum Christlichen Klinikum Melle (CKM) im Niels-Stensen-Klinikverbund Öffnungszeiten Bäder & Seen 2019 850-Jahr-Feier der Stadt Melle Seiten 33+34 Eintritt 2022 50. Geburtstag der Stadt Melle 04 05
i Infos für Ihren Besuch Anreise Übernachtung Die Anreise nach Melle kann per Pkw oder bequem per Übernachtungsangebote bietet Melle in Bahn erfolgen. Der Flughafen Hannover liegt etwa 100 Hotels, Pensionen, Privatzimmern und Ferien- Kilometer und der Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) wohnungen sowie auf dem Campingplatz rund 60 Kilometer entfernt. Ludwigsee im Stadtteil Gesmold. Für Gruppen stehen der Jugendzeltplatz in Melle-Buer/ Verkehrsanbindung Meesdorf oder Unterkünfte in Gästehäusern bereit. Die Touristinformation im Rathaus hält Bahn: Osnabrück – Melle – Bielefeld und ein Gastgeberverzeichnis für Sie bereit. Osnabrück – Melle – Löhne – Hannover Direkte Verbindungen bis Braunschweig Touristinformation und Hengelo (NL) Rathaus, Markt 22, 49324 Melle Autobahn: Hengelo (NL) – Osnabrück – Melle 0 54 22 – 965 311 oder 965 312, (fünf Abfahrten) – Bad Oeynhausen – tourist@stadt-melle.de Hannover – Berlin (A 30) www.melle.info Bus: Osnabrück– Melle (ZOB) Bielefeld – Melle (ZOB) Flughafen: FMO Münster-Osnabrück, Hannover sowie der Sportflugplatz in Melle- Eicken-Bruche für ein- und zweimotorige Flugzeuge und Segelflugzeuge Veranstaltungen In der Stadt Melle finden über das Jahr unterschied- lichste Veranstaltungen statt. Auf der Internetseite Parken der Stadt und in einem Veranstaltungskalender sind alle bekannten Termine aufgelistet. Auf 12 Parkflächen im Innenstadtbereich können Sie mit Parkscheibe kostenfrei parken. www.melle.info Gastronomie Für das leibliche Wohl der Bürgerinnen und Wohnmobil- Bürger sowie Melles Gäste ist in vielen Lokalen, die auch in der Nähe von Ausflugszielen sowie an stellplatz Rad- und Wanderwegen liegen, gesorgt. Einen Stellplatz für Wohnmobilisten finden Sie www.melle.info an der Zufahrt zum GrönegauBad, Adresse: Am Wellenbad 43 www.melle.info 06 07
Sigmund-Strecker- „Grönegau-Museum“ Museum Das Grönegau-Museum besteht aus drei Gebäuden aus „Haus der Bilder“ den Jahren 1771, 1655 und 1804 sowie dem Backhaus aus Das Haupthaus des Sigmund-Strecker-Museums „Haus der dem Jahre 1572. Hier werden bäuerliche, bürgerliche und Bilder“ in Melle-Neuenkirchen zeigt Werke des expressio- handwerkliche Gegenstände, Möbel, Trachten u.v.m. in den nistischen Malers Sigmund Strecker (verstorben 1969), der regionaltypischen Fachwerkhäusern präsentiert. nach seinem Kriegsdienst dort ansässig war. Gemeinsam Wissenswertes zur Flachsverarbeitung und Leinenherstel- mit der Museumsinsel in Halle/Westf. leistet das Museum lung ist zu erfahren und einige komplette Werkstätten sind einen Brückenschlag nach Süden über den „Blauen Teuto“, aufgebaut. Das Museum liegt im Grönenbergpark zentral in den Teutoburger Wald, den Strecker besonders gerne Melle. Schauen Sie doch einfach mal rein! gemalt hat. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße, 49324 Melle Alte Bielefelder Str. 11, 49326 Melle www.heimatverein-melle.de 0 54 28 – 5 03 92 62 oder 0 179 / 2 05 27 61 Öffnungszeiten: jährlich Mitte Mai bis Mitte Oktober oder bernhard.strecker@berlin.de Sa. und So. 15.30 – 17.30 Uhr Öffnungszeiten nach Absprache Der Eintritt ist frei – Spenden werden gerne genommen. Eintritt frei Führungen – gegen Spende – sind möglich. Foto: Dieter Schinner Anmeldungen unter info@groenegau-museum.de Foto: Stadt Melle Traktoren- und Land- Automuseum Melle maschinen-Museum in „Geschichte auf Rädern“ Melle-Buer Das Automuseum Melle liegt in der Nähe des Meller Das Museum verfügt über 1.000 Quadratmeter Ausstel- Bahnhofs. Hier erleben Sie auf drei Etagen in den denk- lungsfläche und beherbergt etwa 250 Exponate aus der malgeschützten Hallen einer ehemaligen Möbelfabrik Zeit von 1850 bis 1960, darunter historische Schlepper „Geschichte auf Rädern“. und andere alte landwirtschaftliche Maschinen. Über 300 erstklassige, fahrtüchtige Fahrzeuge von den Diese können an jedem ersten Sonntag im Monat zum „Tag Anfängen des Automobils bis zu besonderen Exponaten der offenen Tür“ von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr besichtigt jüngeren Datums oder zeitgeschichtlicher Bedeutung - werden. Bei so manchem Besucher werden hier Erinnerun- werden als Leihgaben in ständigem Wechsel präsentiert. gen an alte Zeiten wach. In der aktiven „Plattdütsken Eine Auswahl von Motorrädern und Kinderwagen runden Runne“, die sich hier an jedem dritten Sonntag im Monat das Angebot der „Geschichte auf Rädern“ ab. um 15.00 Uhr trifft, wird die plattdeutsche Sprache lebendig gehalten. Pestelstr. 38-40, 49324 Melle www.automuseum-melle.de Am Bergsiek 5, 49328 Melle-Buer 0 54 22 – 965 312 (Stadt Melle) 0 54 27 – 12 42, info@traktorenmuseum-mb.de Di. – So. 11.00 – 18.00 Uhr www.traktorenmuseum-mb.de Informieren Sie sich bitte auf der Homepage über die aktuellen Regelungen. Foto: Klaus Herzmann Foto: Archiv Tel.-Nr. zu den Öffnungszeiten 0 54 22 – 4 68 38 Für Gruppen sind Sondervereinbarungen möglich. Zu Feiertagen gelten möglicherweise andere Öffnungszeiten. 08 Museen & Sternwarten 09
Dorfmuseum in Melle- Auenblicke mit Else Bruchmühlen/Bennien In einer historischen Scheune aus dem Jahre 1772 Hören – sehen – fühlen: die Ausstellung zur Else und zur befindet sich das kleine Dorfmuseum in Bennien, in dem Elseniederung im Heimathaus Gesmold. historische Gegenstände und Dokumente aus den Jahren Hier zeigt „Else“ alle ihre Kleider. Überzeugen Sie sich von 1573 bis etwa 1960 präsentiert werden. der vielfältigen Natur und verbringen Sie einen unvergessli- Die Exponate stammen bewusst ausschließlich aus Bennien, chen Auenblick mit Else. Hoyel, Westhoyel, Riemsloh-Hoyel und Groß Aschen. Es Die Ausstellung kann auf Anmeldung besucht werden, handelt sich dabei unter anderem um Geschirr aus dem Führungen sind möglich. Die Else fließt von der Bifurkation bäuerlichen Bereich, Haushaltsutensilien, bäuerliche bei Gesmold nach Osten durch die Stadt Melle und mündet Arbeitsgeräte, Festtags- und Arbeitshauben sowie Kleider- bei Kirchlengern in die Werre – damit gehört sie zum und Lebensmittelmarken aus der Zeit nach dem Zweiten Einzugsgebiet der Weser. Weltkrieg. Heimathaus Gesmold, An der Else 6, 49326 Melle Dorfmuseum Bennien, Sandhorstweg 65, 49328 Melle 0 54 22 – 4 25 31, www.heimatverein-gesmold.de 0 52 26 – 52 68 Geöffnet während der Mahl- und Backtage an der Westhoyeler Windmühle (jeweils am vierten Sonntag von April bis September) sowie auf Anfrage. Foto: Stadt Melle Eintritt auf Spendenbasis Foto: Heimatverein Gesmold Sternwarten in Trinkwasserlehrpfad Melle–Oldendorf „H2Oase“ Die beiden Sternwarten, die mit unterschiedlichen Der Lehrpfad liefert Jung und Alt Einblicke und viele Zielsetzungen arbeiten, bieten den Gästen eindrucksvolle Informationen rund um das wertvolle Gut Wasser. Erleben Bilder aus dem Universum. Die Standorte sind ideal, da es Sie den Weg des Wassers vom Ursprung bis zum Verbrau- im Umfeld keine weiteren Lichtquellen und auch nur eine cher. Der Lehrpfad ist ganzjährig frei zugänglich – geringe Luftverschmutzung gibt. Führungen sind möglich. EXPO-Sternwarte Ecke Allendorfer Straße/Gesmolder Straße in Melle Mitte Rattinghauser Weg, 49324 Melle-Oldendorf/ (gegenüber vom Wasserwerk Stadt Melle) Oberholsten 0 54 22 – 965 337 0 54 22 – 6 04 98 58, www.sternwarte-melle.de wasserwerk@stadt-melle.de Eine vorherige Anmeldung wird erbeten. www.melle.info Foto: Stadt Melle jederzeit frei zugänglich Sternwarte der astronomischen Arbeitsgemeinschaft des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück Essener Weg, 49324 Melle-Oldendorf/ Oberholsten 0 5 41 – 323 7000, ahaenel@uos.de, Foto: Stadt Melle https://www.astro-os.de/ Diese Sternwarte ist Ziel des „Planetenwander- weges“, der direkt am Eingang des Grönenbergparks, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße, mit der „Sonne“ beginnt (s. auch Seite 17). Eine vorherige Anmeldung wird erbeten. Foto: Stadt Melle 10 11
Westhoyeler Windmühle in Radwandern Melle-Riemsloh/Westhoyel und Wandern Die Westhoyeler Windmühle wurde 1870 erbaut und bis Die Landschaft des Grönegaus zwischen Wiehengebirge etwa 1920 mit Windkraft und danach mit verschiedenen und Teutoburger Wald kann man beim Radeln und Wandern Motoren betrieben. besonders gut erleben sowie die Geschichte der Stadt In den Jahren 1985 bis 1990 wurde die Mühle von erfahren. Mitgliedern des „Vereins zur Erhaltung und Restaurierung Bei der Planung der Wegstrecken für Radtouren wurde der Westhoyeler Windmühle e.V.” mühevoll und vor allem darauf geachtet, dass die einzelnen Stadtteile direkt über mit sehr viel ehrenamtlichen Initiativen restauriert und Radwege oder über andere Verbindungswege des vorhan- wieder in Betrieb genommen. Das zur Mühle gehörendes denen Straßennetzes erreicht werden können. Ebenfalls ist Müllerhaus und das Backhaus wurden 1993 bzw. 1996 die Anbindung an überregionale Radwege im Osnabrücker restauriert. Für Gruppen bis zu 40 Personen kann das Müller- Land und im benachbarten Nordrhein-Westfalen gegeben. haus angemietet werden. Auf Anmeldung wird Wanderwege führen zu vier Aussichtstürmen (Beutling in Gruppen das Backen unter aktiver Mitwirkung gezeigt. Melle-Wellingholzhausen, Klimaturm „Friedenshöhe“ in Führungen sind ebenfalls möglich. Der Verein beteiligt sich Melle-Buer, die Ottoshöhe und die Diedrichsburg in den am Deutschen Mühlentag und führt von April bis Septem- Meller Bergen). Von ihnen gibt es weite Blicke über den ber am 4. Sonntag im Monat von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Grönegau und das östliche Osnabrücker Land bis hinein einen Mahl- und Backtag durch. nach Ravensberg. Von „Mellevue“ - das besagt schon der Name dieses Aussichtspunkts - bietet sich der schönste Blick Foto: Stadt Melle Westhoyeler Str. 45, Foto: auf das Meller Stadtzentrum (siehe Seiten 14, 24 und 25). Als 49328 Melle-Riemsloh/Westhoyel Klaus Herzmann weitere Ziele bieten sich u.a. auch der höchste Punkt der 0 52 26 – 3 79 Stadt auf dem Hesterbrink, der tiefste Punkt das Ascher info@windmuehle-westhoyel.de Bruch in Groß Aschen, der Kalkofen in Melle-Oldendorf, der www.windmuehle-westhoyel.de Jüdische Friedhof in Melle-Buer, die Hasequelle in Melle-Wellingholzhausen und die Huntequelle in Melle-Buer an. Die zum Gut Ostenwalde gehörende Ölmühle (siehe Foto) aus dem Jahr 1681 wurde 1988 restauriert und Öl- und Wassermühlen Umfangreiches Kartenmaterial hält die Touristinformation im Rathaus für Sie bereit. öffnet jährlich anlässlich des Deutschen Mühlentages am Touristinformation, Rathaus, Markt 22, 49324 Melle, Pfingstmontag. Sie bietet den Besuchern einen Einblick in 0 54 22 – 965 311 und 965 312, tourist@stadt-melle.de, die Mühlentechnik der Vergangenheit und als besonderen www.melle.info, https://navigator.melle.info Höhepunkt die Gewinnung von Öl aus Ölsaaten. Wassermühle Melle-Buer/Tittingdorf Diese gut erhaltene und funktionsfähige Mühle war ursprünglich eine Doppelmühle, d.h. ein Wasserrad in der Mitte - links und rechts davon jeweils eine Mühle. Heute ist das Bauwerk Wohnhaus und Architekturbüro und somit nur von außen zu bestaunen. Foto: Hier lädt ein gemütliches Strand-Café zum Verweilen ein. Klaus Herzmann Info-Tel. 0173 2956439 Niedereschweg 13, 49328 Melle 0 54 27 – 61 62 (Gerd Möller) Foto: Klaus Herzmann Ölmühle Osnabrücker Straße, 49324 Melle-Oldendorf/Ostenwalde Führungen auf Anfrage möglich 0 54 27 – 61 62 (Gerd Möller) 12 Wandern & Radfahren 13
Historische Meilensteine Waldlehrpfad in Melle-Mitte in Melle-Buer Anhand der 21 historischen Meilensteine erfahren Sie Der Waldlehrpfad in Melle-Buer macht den Wald in bei einem kleinen Spaziergang durch Melle-Mitte an den seiner Vielgestaltigkeit erlebbar und hilft, ihn in seiner verschiedenen Standorten mehr zur Meller Geschichte. Bedeutung für die Landschaft und bedeutenden Wirt- Ein kostenfreier Prospekt mit Erläuterungen zu den schaftsfaktor zu verstehen. einzelnen Stationen ist in der Touristinformation im Bei einem erholsamen Waldspaziergang erfahren Sie historischen Rathaus erhältlich. Wissenswertes über den Wald und die Forstwirtschaft, über Vogelschutz, Waldschäden oder heimische Baumarten. Am Rathaus, Markt 22, 49324 Melle Wanderparkplatz „Huntetal“, Huntetalstr. in Melle-Buer, 0 54 22 – 965 311 und 312, geht es los. Auch geführte Wanderungen sind möglich. tourist@stadt-melle.de, www.melle.info Meilensteine sind jederzeit frei zugänglich 0 54 27 – 10 01 www.huvv-buer.de jederzeit frei zugänglich Foto: Stadt Melle Foto: Stadt Melle Inmitten der Meller Berge, dem idealen Ausflugsziel für Wanderfreunde, Naturliebhaber und Familien, befindet sich ein Diedrichsburg in den 7-Steine-Lernpfad 200 Hektar großes bewaldetes Areal, das zum Besitz des Gutes Ostenwalde und der Fam. von Vincke gehört. Auf dem dort ausge- Meller Bergen Zwickenbachtal schilderten „Wildschweinlehrpfad“ können Sie sich über die Ein besonders schönes Fließgewässer ist der Zwicken- Lebensweise der Tiere informieren. bach, schmale Pfade locken nicht nur Kinder zu einer Stationen sind: Steckbrief des Wildschweins · Die Kinderstube der Erlebniswanderung mit allen Sinnen durch ein markantes Frischlinge · Vom Wildschwein zum Hausschwein · Wildschweine Tal. können malen! · Der Speiseplan der Wildschweine · Das Familien- leben der Wildschweine · Hege und Bejagung · Die Jägersprache Der Bach trägt die Hauptlast an der Entwässerung der Zugänge zu dem Waldgebiet sind über die Wanderwege und das Meller Berge. Sein Wasser fließt in die Else, die zum Nord- und Westtor des ehem. Wildparkes jederzeit erreichbar. Einzugsbereich der Weser gehört. Entdecken Sie den Zwickenbach mit all seiner Schönheit, versteckten www.melle.info Besonderheiten und seiner ökologischen Bedeutung an sieben Stationen: „Wiese und Bach“, „Das Bett im Bach“, Inmitten dieses Areals auf einem ca. 300 Meter langen und 125 „Bäume am Bach“, „Bach und Ufer“, „Leben am Bach“, Meter breiten Bergrücken erhebt sich majestätisch und wuchtig zugleich – 220 Meter über NN – die „Diedrichsburg“. Sie wurde „Blätter und Bach“ und „Jahreszeiten am Bach“. Ins 1860 im neogotischen/neoromanischen Stil fertig gestellt und Zwickenbachtal gelangen Sie über den Wanderparkplatz am befindet sich ebenfalls im Eigentum der Familie von Vincke. Seit Weberhaus. 1954 lädt eine Ausflugsgaststätte im Erdgeschoss zur Einkehr und Rast ein. Gruppen steht auch der „Rittersaal“ in der ersten Etage für Weberhaus, 49324 Melle-Bakum Feierlichkeiten zur Verfügung. Genießen Sie nach dem Turmauf- www.melle.info stieg von der Aussichtsplattform in 26 Meter Höhe einen Blick ins Foto: Klaus Herzmann jederzeit frei zugänglich Osnabrücker Land und nach Nordrhein-Westfalen und besichtigen Fotos: Sie die von Meller Schulen gestaltete Ausstellung „Wald im Klaus Grönegau“ direkt im Turm der Burg. Dort sind auch Bilder der Herzmann „Bäume des Jahres“ ausgestellt. Abends ist zu den Öffnungszeiten Diedrichsburg mit Restaurant „Maximilians“, der Gaststätte die direkte Zufahrt über die Holzhausener Str./Nord- Holzhausener Str. 17, 49328 Melle tor möglich. 0 54 27 – 19 62 (zu den Öffnungszeiten), info@diedrichsburg.com, www.diedrichsburg.com 14 15
Baumlehrpfad im Grönenbergpark Planetenweg Auf dem Baumlehrpfad im Grönenbergpark finden Sie Ein Meter auf dem Planetenwanderweg entspricht einer alte und besonders prägende sowie seltene heimische und Million Kilometer im Sonnensystem. fremdländische Bäume und Sträucher. Er ist ideal Vom Eingangsbereich zum Grönenbergpark (Friedrich- geeignet für einen kleinen Spaziergang oder auch für den Ludwig-Jahn-Str.) wandern Sie ab der Sonne auf einer naturnahen Schulunterricht. Strecke von ca. 8,5 Kilometern (eine Strecke) durch den Grönegau bis auf den Oldendorfer Berg zur Sternwarte, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße, 49324 Melle Essener Weg in Melle-Oldendorf/Oberholsten. 0 54 22 / 965 312 Die 10 Stationen von der Sonne bis zum Pluto stellen maß- jederzeit frei zugänglich stabsgerecht die Entfernungen zwischen den einzelnen Planeten und deren Größe im Vergleich dar. www.melle.info/wandernavigator jederzeit frei zugänglich Foto: Stadt Melle Foto: Stadt Melle Foto: Stadt Melle Baumlehrpfad in Melle-Wellingholzhausen Ein Spaziergang durch den 20 Hektar großen Grönen- bergpark mit einem Baumlehrpfad, Teichen, Wildgehege Grönenbergpark Der Baumlehrpfad auf dem Beutling in Melle-Welling- und Vogelvolieren lohnt sich zu jeder Jahreszeit. holzhausen hat eine Länge von 2,2 Kilometern. Auf 30 Sichtbarer Mittelpunkt dieses Parkgeländes ist der Grönen- Schildern zu den dort wachsenden Baum- und Strauchar- berg, auf dem sich bis 1771 die Wasserburg mit dem Amts- ten wird per Bild und Text informiert. gefängnis befand. Heute befindet sich dort ein Ehrenmal für Ein Hinweisschild mit Karte am Startpunkt, dem Wander- die Gefallenen, Verstorbenen und Vermissten des Ersten parkplatz am Beutling, informiert über die vorgestellten und Zweiten Weltkrieges. Besonders gestaltete Plätze Baumarten und den Verlauf des Weges, welcher auch mit weisen im Park auf die Partnerstädte der Stadt Melle hin. Im geländegängigen Kinderwagen befahren werden kann. Auf Grönenbergpark beheimatet sind die Niedersächsische der Hälfte des Weges laden am Aussichtsturm Tische und Landesturnschule und das Heimatmuseum in typischen Bänke zu einer kleinen Rast ein. Vom Turm kann man die niedersächsischen Fachwerkhäusern. Moderne Sportstätten Aussicht genießen (vgl. auch S. 25). und das GrönegauBad (siehe S. 33) liegen in unmittelbarer Auch besteht die Möglichkeit zur Einkehr in einer Gaststätte Nähe. Ein Minigolfplatz, ein Abenteuerspielplatz, eine am nördlichen Berghang, bevor man über die Straße am Skateanlage und Tennisplätze sorgen für Freizeitvergnügen. Waldrand entlang bei fantastischem Ausblick über Welling- Fünf frei nutzbare seniorengerechte Spielgeräte bieten auch holzhausen zum Ausgangspunkt zurück gelangt. Die etwa Menschen mit Einschränkungen die Möglichkeit, sich aktiv 40-minütige Wegstrecke eignet sich auch für Familien mit zu betätigen (vgl. auch Seite 31). Am Grönenbergpark Kindern, da sich hier auf kleiner Strecke Bewegung, Umwelt- startet der Planetenwanderweg. Eine gehobene Gastrono- bildung und Spaßfaktor sehr gut vereinbaren lassen. Foto: Heimat- und mie im Museumsgelände rundet das Angebot ab. Foto: Stadt Melle Verschönerungsverein Sie erreichen den Grönenbergpark auch fußläufig entlang Wellingholzhausen Beutlingsallee, 49326 Melle-Wellingholzhausen der Else über die Hochzeitsallee. www.melle.info Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., 49324 Melle jederzeit frei zugänglich www.melle.info jederzeit frei zugänglich 16 17
Umweltbildungsstandort Grüner See Bifurkation, Melle-Gesmold in Melle-Buer/Markendorf Geheimnisvoll – Sagenhaft – Erlebnisreich Der Grüne See in Markendorf – mitten im Wiehengebirge Die Bifurkation in Melle-Gesmold bietet ein vielfältiges gelegen – ist ein beliebtes Ausflugsziel. Er ging aus einem Programm: Einen „Mach- und Erlebnispfad“, „Exkursionen Steinbruch hervor, der in der Zeit von 1917 bis 1936 betrie- für Jung und Alt“ sowie „Aktionstage in der Natur“. Ein ben wurde. Der Name des Sees leitet sich von der Wassertretbecken, Fitnessgeräte, Toiletten sowie der buch- türkis-grünen Färbung seines Wassers ab, die durch Minera- bare Grillplatz runden das Angebot ab. Einmal im Jahr lien – insbesondere Kalziumkarbonat – hervorgerufen wird. findet dort der „Bifurkationstag“ statt. Am Parkplatz der Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich der Grüne Bifurkation und auf der Wiese entlang des Weges zwischen See, der an einem markanten Wasserfall liegt, zu einem Parkplatz und Bifurkation wird jährlich der „Baum des touristischen Anziehungspunkt – mit einem Kiosk, der bis Jahres” von wechselnden Baumpaten gepflanzt. zum Jahre 2010 von verschiedenen Gastronomen betrieben wurde. Im Jahre 2011 ergriffen der Heimat- und Verschöne- Umweltbildungsstandort Bifurkation, rungsverein Buer und die Interessengemeinschaft Grüner Allendorfer Str., 49326 Melle-Gesmold See die Initiative, um das touristische Kleinod erneut mit www.bifurkation.de, www.melle.info Leben zu erfüllen – und fanden mit der Stadt Melle und dem jederzeit frei zugänglich, Führungen sind möglich, Ortsrat Buer zwei starke Partner. In der Folgezeit wurden die Anmeldungen unter 0 54 22 - 965 311 vorhandenen Gebäude abgerissen und durch eine Seehütte Buchung Grillplatz unter ersetzt, die im Jahre 2012 eingeweiht werden konnte und Foto: Stadt Melle oder grillplatz@heimatverein-gesmold.de Foto: Stadt Melle seither Wanderern und Ausflüglern zur Einkehr zur Verfü- gung steht. Seehütte: 0 57 42 – 7 03 75 88 oder 0 179 – 6 95 20 26 www.huvv-buer.de Bifurkation – dieses ungewöhnliche Wort kommt aus dem Lateinischen: „bi“ heißt zwei und „furca“ Naturdenkmale Fr. 16.00 bis 22.00 Uhr, So. 10.00 bis 17.00 Uhr, ist die Gabel. im Grönegau andere Terminwünsche nach Vereinbarung, See jederzeit frei zugänglich Im Bereich der Bifurkation verlaufen Hase und Uhlenbach etwas mehr als 100 Meter voneinander Markante Örtlichkeiten in den Landschaften der Stadt Melle entfernt parallel nach Norden ohne einen größeren Höhenrücken dazwischen. Das sind die natürlichen sind neben der Bifurkation die Quellen von Hase und Uhle im Stadtteil Wellingholzhausen, der Hunte im Stadtteil Buer Ein Kalifornischer Bergmammutbaum, ein Amerikani- scher Tulpenbaum, ein Rot-Ahorn, ein Riesen-Lebensbaum Amerika-Hain Rahmenbedingungen. Den äußerst geringen oder sogar fehlenden Niveauunterschied nutzten sowie der Schilfsandsteinbruch in Barkhausen (Melle/Buer). Auch eine Vielzahl von Bäumen zählen zu den Naturdenk- und weitere Bäume zieren den Amerika-Hain, der im Jahre 2014 am Grönen Holz in Buer angelegt wurde. in Melle-Buer Menschen, um Wasser ab- bzw. umzuleiten: Im 16. malen wie die Gerichtslinde in Melle-Altenmelle, die Auf dem reizvoll gelegenen Areal befindet sich darüber Jh. wurde eine künstliche Verbindung geschaffen, Wettereiche und zwei Linden in Melle-Wetter, die Gerichts- hinaus ein etwa fünf Tonnen schwerer Findling. An ihm um der Gesmolder Schlossmühle zu mehr Wasser zu linde in Melle-Buer, Upmeyers Eiche in Melle-Buer/- erinnert eine schlichte Bronzetafel daran, dass im 19. Jahrhun- verhelfen; im Dreißigjährigen Krieg leiteten die Wehringdorf, die 12-Apostel-Buche und die Eiche in dert 10.000 Menschen – von Not getrieben – dem Grönegau Schweden Hasewasser in Richtung Osten (Weser) Melle-Buer/Markendorf, die Hainbuche in den Rücken kehrten, um im „Land der unbegrenzten Möglich- um, so dass die Osnabrücker Wallgräben, die von Melle-Riemsloh/Döhren, die Buche in Melle-Wellingholz- keiten“ das große Glück zu suchen. Allein 4.000 dieser der Hase gespeist wurden, nicht mehr genug hausen, die Gerichtslinde „Femlinde“ in Melle-Gesmold, Männer und Frauen stammten aus dem Kirchspiel Buer. In den Wasser führten; im 18. Jh. stritten sich der Kruse- die Linde und die Eiche in Melle-Neuenkirchen, die Eiche USA gibt es derzeitschätzungsweise 50.000 Menschen, die müller und der Schlossmüller, und eine vorüber- und die Knorreiche in Melle-Neuenkirchen/Holterdorf, die von diesen Auswanderern abstammen – also fast so viele gehende Zuschüttung der Else führte zu einer Eiche und die Siebenstämmige Buche in Melle- Einwohner, wie heute in der gesamten Stadt Melle leben. Der veränderten Wasserführung. Fazit: die Natur der Neuenkirchen/Ostenfelde sowie der Bergahorn in Melle- Amerika-Hain ruft aber auch die Städtepartnerschaft zwischen Landschaft und interessengeleitete Maßnahmen im 1NFGPFQTH0KGFGTJQNUVGP| dem niedersächsischen Melle und New Melle im US- Hinblick auf die Nutzung und Funktion des Wassers Neben dem Grönenbergpark und dem Umweltbildungs- Bundestaat Missouri in Erinnerung, die im Jahre 1988 ins stehen in einem Wechselverhältnis. Bei einer „Bifur- standort Bifurkation in Melle-Gesmold laden der Kur- und Leben gerufen wurde. kation“ teilt sich ein Fluss, so dass sein Wasser in Friedensgarten direkt im Zentrum der Stadt und der Fabel- zwei verschiedene Flusssysteme abfließt – das ist hafte Bürgerpark in Melle-Wellingholzhausen zum Spazier- Deutsch-Amerikanischer Freundeskreis Melle e.V., weltweit ein seltenes Phänomen. Die Hase fließt gang ein. Geschäftsstelle: Schinkeler Esch 41, 49086 Osnabrück über die Ems in die Nordsee und die Else über die 0 54 1 – 38 75 98, www.daf-melle.de, Foto: Heimatverein Gesmold Werre in die Weser und ebenfalls in die Nordsee. jederzeit frei zugänglich 18 Naturerlebnisse 19
Meller Historische Orgeln in den beiden Stadtkirchen Naturführungen in Melle-Mitte Die rund zwei bis sechs Stunden dauernden Exkursionen Die Christian-Vater-Orgel in der St.-Petri-Kirche und die Klausing-Orgel in der St.-Matthäus-Kirche sind wertvolle historische mit den Naturführerinnen und Naturführern sind stets ein Instrumente. Erlebnis der besonderen Art und auch für private Anlässe Die evangelische Petri-Kirche wurde durch den großen Brand 1720 völlig zerstört und als dreischiffige Hallenkirche mit gotischen 'NGOGPVGPWPFDCTQEMGT#WUUVCVVWPIDKUPGWCWHIGDCWV|&KG$CTQEMQTIGNKPFGT5V2GVTK-KTEJGYWTFG\GKVINGKEJXQP%JTKUVKCP sehr gut geeignet. Vater (1679 – 1756) erbaut. Sie ist sein größtes Orgelbauwerk in Deutschland. Im Jahre 2021 wurde die Orgel grundlegend restauriert. Umweltbüro der Stadt Melle, Der große Brand von 1720 verschonte auch die katholische St.-Matthäus-Kirche nicht, der Dachstuhl wurde vernichtet und die Orgel in Schürenkamp 18, 49324 Melle Mitleidenschaft gezogen. 1722 wurde der Neubau einer einmanualigen Orgel fertig gestellt. Durch die Aufhebung des Domini- 0 54 22 – 965 373 kanerklosters in Osnabrück konnte die Matthäusgemeinde 1819 aus dem Inventar die dortige Barockorgel des Orgelbauers Johann Berenhard Klausing aus dem Jahre 1713 erwerben. 1861 erfolgte ein Erweitungsbau, weitere Überarbeitungen in den Jahren 1964, www.melle.info/naturfuehrungen WPFGKPG4GUVCWTKGTWPIKO,CJTG|0GDGPFGT-NCWUKPI1TIGNXGTHØIVFKG-KTEJGKO#PDCWCWUFGO,CJTGØDGTGKPG weitere Orgel, die im Jahre 1977 von der Orgelbaufirma Breil errichtet wurde. Regelmäßig finden in beiden Stadtkirchen Orgel- konzerte statt. www.st-matthaeus-melle.de www.melle-petri.de Foto: Stadt Melle Stadtführungen Erleben Sie Melle ganz besonders! Bei einem großen Klausing-Orgel in der Christian-Vater-Orgel in der oder kleinen Stadtrundgang, der Lichtmacher- oder St.-Matthäus-Kirche St.-Petri-Kirche Foto: Max Ciolek Foto: Sebastian Kunstführung, bei Melle verändert sich oder Melle für Olschewski Kinder ist für jeden etwas dabei. Es gibt viel aus Vergangenheit und Gegenwart zu erfahren Kirchen außerhalb der Stadtmitte und zu erleben. Auch am Umweltbildungsstandort „Bifurka- Katholische Kirchen Evangelische Kirchen tion“ in Melle-Gesmold, in den Meller Bergen sowie in den St. Marien in Sondermühlen (Melle-Mitte) Paulusgemeinde (Melle-Mitte) (1869, Turm 1930) mit romantischer Orgel (1965) für den nördlichen Bereich von Melle gebaut Museen sind Führungen möglich. Radtouren durch und um St. Petrus (Melle-Gesmold) St. Marien (Melle-Oldendorf) die Meller Stadtteile können ebenso wie Naturführungen zu (1835) als Vorbild diente das römische Pantheon einschiffige Kirche aus dem 13. Jahrhundert inmitten der besonderen Themen wie z.B. Kräutern, Gehölzen, Tieren im St. Marien (Melle-Buer) (1955) errichtet für die nach dem Kirchhofsburg mit bemerkenswertem Flügelaltar (um 1520) Wald und zur Erdgeschichte des Osnabrücker Landes ange- Zweiten Weltkrieg vertriebenen Katholiken aus den früheren deutschen mit Szenen der Passion Christi fragt werden. Ostgebieten St. Martini (Melle-Buer) St. Johann der Täufer (Melle-Riemsloh) in der Kirchenburg (1855) mit der Decke im Altarraum, die (1160, Erweiterung 1910) mit einem spätgotischen Sakramentshäuschen einem Sternenzelt nachempfunden wurde, und der Orgel im 0 54 22 - 965 311 oder 965 312 aus dem Jahre 1503 und einem Hochaltar aus dem Jahre 1709 neobarocken Stil – der weithin sichtbar hohe Kirchturm wird wegen www.melle.info St. Bartholomäus – Grönenberger Dom seiner Form auch Buerscher Bleistift genannt (Melle-Wellingholzhausen) St.-Antonius-Kirche in Hoyel (Melle-Riemsloh) Foto: Stadt Melle (1861) neugotische Hallenkirche als bauliche Dominante des Ortes (letzter Umbau 1829) mit einem spätklassizistischen Altar St. Anna in St. Annen (Melle-Neuenkirchen) Christophoruskirche (Melle-Neuenkirchen) ehemalige Wallfahrtskirche, heutiger Bau aus dem Jahre 1503 in der Kirchenburg (1887) im seinerzeit modernen gotischen Stil errichtet Waldkirche St. Lukas in Bennien (Melle-Bruchmühlen) (1959) Klus (Melle-Riemsloh) Kapelle in Groß Aschen mit einem mittelalterlichen Altarbild, das sich bis 1697 in der Stiftskirche Enger befand 20 Kirchen, Burgen, Schlösser & Herrenhäuser 21
Historisches Rathaus Burgen, Schlösser & Herrenhäuser mit Glockenspiel Die Landschaft des Grönegaus ist auch geprägt von Schlössern und Herrenhäusern. Das heutige Rathaus mit den besonderen bleiverglasten Fenstern wurde im Jahre 1910 in einer Mischung aus Hierzu zählen das Schloss Königsbrück (Weserrenaissance), Neorenaissance und Jugendstil errichtet. Es ist in der Stadtgeschichte das vierte an diesem Ort. das Schloss Gesmold (13. Jahrhundert, erweitert 1544 bis Neben den Türmen der beiden eng benachbarten Kirchen wirkt der Dachreiter auf dem Rathaus zierlich. Für die Meller 1559, mit einem französischen und einem englischen Garten ist er jedoch bedeutsam. In ihm ist das Glockenspiel untergebracht, welches ursprünglich von einem nach Amerika mit Freitreppe), das Gut Bruche (Bauzeiten vom Mittelalter ausgewanderten Meller Bürger gestiftet wurde. Im 2. Weltkrieg mussten die Glocken abgegeben werden. Sie wurden zu bis ins 18. Jahrhundert), das Gut Ostenwalde (1698, erweitert Kriegzwecken eingeschmolzen. Durch eine Spendenaktion konnten 1951 neue Glocken angeschafft werden, und im 1780 und 1908), das Gut Sondermühlen, das Rittergut Jahre 2010 wurde ein neues Carillon mit 37 Glocken installiert. Es spielt täglich um 8.00 Uhr, 12.00 Uhr und 18.00 Uhr. Zu Warmenau und das Burgmannshaus Haus Rabingen. Weihnachten oder besonderen Anlässen gibt es besondere Melodien. Auch von Hand kann das Glockenspiel mittels des Wichtig für die Standorte der Herrenhäuser war die Lage an Stokkenklaviers bedient werden. Schloss Gesmold, Fließgewässern im Einzugsbereich der Else und im Grenzbe- Ein weiteres Glockenspiel und 10 Dorfglocken erklingen zu verschiedenen Anlässen in Melle-Buer. Melle-Gesmold reich zwischen dem früheren Hochstift Osnabrück und der Foto: Klaus Herzmann ehemaligen Grafschaft Ravensberg. Markt 22, 49324 Melle www.melle.info Die Schlösser und Güter befinden sich alle im Privatbesitz und können daher – bis auf Teile des Schlosses Gesmold – nicht besichtigt werden. Schloss Königsbrück, Gut Bruche und das Schloss Gesmold öffnen ausschließlich für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen, Lesun- gen, Ausstellungen, Vorträge und Tagungen ihre Tore. Führungen durch den Schlossgarten und Teile des Schlosses Gesmold sind nur nach Vereinbarung möglich; YYYUEJNQUUIGUOQNFFG| (ØT 6TCWWPIGP KUV FCU 5EJNQUU Gut Bruche, Melle-Mitte Gesmold ebenfalls buchbar. Foto: Stadt Melle www.osnabruecker-land.de/tour/schloesser-tour www.melle.info Foto: Stadt Melle Gut Ostenwalde, Gut Sondermühlen, Melle- Oldendorf Melle-Mitte Foto: Stadt Melle Foto: Klaus Herzmann Foto: Stadt Melle Schloss Königsbrück, Haus Rabingen, Melle-Mitte Melle-Neuenkirchen Foto: Thomas Strathmann, Foto: Stadt Melle Atelier am Markt 22 23
„Meller Balkon“ - Mellevue Klimaturm in Melle-Buer Vom Mellevue oberhalb des Bahnhofes im Meller Berg Der erste Aussichtsturm wurde unter dem Namen „Frie- genießt man einen Blick nach Süden auf das Stadtzentrum denshöhe“ 1884 gebaut und 1928 abgerissen. Der neue und bei guter Sicht weit darüber hinaus bis zum Teuto- Turm, 28,6 Meter hoch und im Jahre 1988 errichtet, war burger Wald. bis 2012 ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer. 2013 Die Hörstation erklärt den Besuchern, was zu sehen ist und wurde ein Konzept für den Ausbau des Turmes zu einem verschafft Einblicke in erdgeschichtliche und stadthistori- Umwelt-Lernstandort entwickelt. sche Verhältnisse. Im Jahre 2014 erfolgten die Sanierung und Wiedereröffnung – 2015 dann die Schaffung des Lernstandortes. Hier wird Klöntrupstraße, 49324 Melle nun das Bewusstsein für den Klimaschutz geschärft, und die www.melle.info Besucher durch interessante Anregungen dazu motiviert, jederzeit frei zugänglich sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen. Der Besuch des Klimaturms bietet sich auch für Schulklassen als Ergänzung zum Unterricht im Klassenraum an. Zufahrt bis zum Wanderparkplatz über Burtonstraße/Friedenshöheweg möglich Umweltbüro der Stadt Melle, Schürenkamp 16, Foto: Jürgen Krämer Foto: Klaus Herzmann 49324 Melle, 05422 – 965 375, www.melle.info jederzeit frei zugänglich Ottoshöhe Seit mehr als 100 Jahren ist der „Aussichtsturm Ottos- höhe” auf der Eickener Egge ein beliebtes Ausflugsziel in den Meller Bergen. Aussichtsturm Beutling Heute trifft man dort oben, von weither sichtbar, die 4. Turm- Mitten im Wandergebiet des 220 Meter hohen Beutlings generation an. Der erste Aussichtsturm stammt aus dem in Melle-Wellingholzhausen liegt der 30m hohe Aussicht- Jahr 1895. Im Jahre 2005 wurde man auf kaum zu reparieren- sturm, der im Jahr 2000 fertiggestellt wurde. de Schäden an der Konstruktion des 3. Turmes aufmerksam. Der erste Turm wurde schon 1891 errichtet und war zehn Ein Fachgutachten bestätigte die Befürchtungen, dass der Meter hoch. Im Laufe der Zeit erfolgten mehrere Turmneu- Aussichtsturm noch maximal bis Ende 2007 betrieben bauten, unter anderem im Jahr 1939. Dieser 15 Meter hohe werden konnte. In sehr kurzer Zeit konnte die erforderliche Turm diente während des Zweiten Weltkrieges militärischen Bausumme zusammengetragen werden. Schon im Herbst Zwecken. Heute bietet der Turm auf dem Beutling eine 2007 wurde der alte Turm abgebrochen und die neue grandiose Aussicht auf den Stadtteil Wellingholzhausen und „Ottoshöhe“ bereits am 14. Juni 2008 eingeweiht. Der weiter nach Norden zum Wiehengebirge und die Meller Name „Ottoshöhe“ ist eine Reverenz an den 1895 amtieren- Berge. den Landrat Otto von Pestel. Er war Mitbegründer des Vereins, der den Turm betreut, und stellte als Besitzer des Beutlingsallee, 49326 Melle-Wellingholzhausen Gutes Bruche das Grundstück zur Verfügung. Die besonde- ren Merkmale des heutigen Aussichtsturmes sind die sieben www.heimatverein-wellingholzhausen.de Foto: Klaus Herzmann kerzengerade gewachsenen, 30 Meter langen Douglasien- jederzeit frei zugänglich stämme als tragende Konstruktion, die nicht einmal einen Kilometer vom Standort des Turmes in den Forsten des Foto: Klaus Herzmann Gutes Ostenwalde gewachsen sind. Der Weg zur Ottoshöhe ist von allen Himmelsrichtungen aus beschildert. Besucher können den Turm nur zu Fuß erreichen. Als Spaziergang vom Waldrand bis zum Turm sollte man etwa 20 Minuten einplanen. jederzeit frei zugänglich Weiterer Aussichtspunkt siehe Seite 14 Diedrichsburg 24 Aussichtspunkte 25
Alte Posthalterei Melle Fachwerk 1775 Heute ist es kaum vorstellbar, wie Melle zur Zeit des Im ältesten Haus in Melle-Wellingholzhausen aus dem Westfälischen Friedens ausgesehen hat: 1720 zerstörte Jahre 1775 sitzen heute noch die längst rostigen Eisen- ein großer Brand fast die gesamte Stadt. Zu den wenigen ringe, an denen einst König Georg V. von Hannover seine erhaltenen Fachwerkgebäuden zählt die Alte Posthalterei Pferde anbinden ließ. in Melle-Mitte in der Haferstraße, die im Jahre 1644 als Das Vier-Ständer-Gebäude – eines der wenigen, die im Bürgerhaus errichtet wurde. Grönegau überhaupt noch zu finden sind – stand viele An der Fernverkehrsstraße zwischen Osnabrück und Jahre leer. Nachdem im Jahr 2007 ein Teil des Südgiebels Herford günstig gelegen, diente sie später als Meller Post- eingestürzt war, nahm sich der Heimatverein Wellingholz- station. In dieser Fuhrhalterei standen 25 Pferde zum hausen des denkwürdigen Hauses an. Wechsel sowie ein Quartier für die Kutscher zur Verfügung. Heute herrscht im „Fachwerk 1775“ neues und vielfältiges Nach dem Bau der Eisenbahn und dem Beginn der Indus- Leben. Kinoveranstaltungen wie das Sommerflimmern oder trialisierung in Melle folgte eine wechselvolle Nutzung der Kinder-Kino-Klub finden hier ebenso statt wie Kunst- dieses Ackerbürgerhauses als Ladengeschäft und Wohn- kurse, Lesungen, Kabarett- und Comedyprogramme, Rock- haus. konzerte oder auch Gottesdienste. Fast wäre dieses architektonische Zeugnis der Meller Stadt- geschichte dem baulichen Verfall preisgegeben worden. Am Ring 40, 49326 Melle Heute wird das unter Denkmalschutz stehende Gebäude – 0 54 29 – 6 03, info@fachwerk1775.de Foto: Stadt Melle 1986 bis 1988 umfassend saniert – für Ausstellungen, Foto: www.heimatverein-wellingholzhausen.de Vorträge, Seminare, Lesungen und kleine Konzerte, aber Fachwerk 1775 CWEJHØT6TCWWPIGPKPDGUQPFGTGO#ODKGPVGIGPWV\V|*KGT ist auch die Regenwalder Heimatstube untergebracht, die die Verbundenheit zum Meller Patenkreis Regenwalde in Pommern dokumentiert. Haferstr. 17, 49324 Melle Waldbühne Melle 0 54 22 / 965 307, www.melle.info In den Meller Bergen am nördlichen Meller Stadtrand befindet sich ein alter Steinbruch, in dem im Mittelalter Öffnungszeiten zu den Ausstellungen: Steine für die Kirchenbauten in Melle sowie für das Do. – So. 15.00 Uhr –18.00 Uhr Rathaus und die Katharinenkirche in Osnabrück ge- Eintritt kann bei einzelnen Veranstaltungen anfallen brochen wurden. In diesem ehemaligen Steinbruch ist seit über 50 Jahren die Meller Waldbühne beheimatet. Das Laienspielensemble führt in den Monaten Mai bis Forum Melle August an jedem Sonntagnachmittag um 16.00 Uhr ein Theaterstück für Kinder und in den Monaten Juni bis August Für Veranstaltungen aller Art und für bis zu 600 Perso- jeden Samstagabend um 20.00 Uhr ein Stück für Erwach- nen ist das Forum Melle der ideale Ort. sene auf. Im Winter finden die Aufführungen von Mitte Das moderne Veranstaltungszentrum „Forum Melle“ in der November bis kurz vor Weihnachten jeden Samstag und Innenstadt liegt unmittelbar an der innerstädtischen Erho- Sonntag um 15.30 Uhr im Theater Melle, Schürenkamp 14 in lungszone entlang der Else und ist für Vereine, Unterneh- Melle-Mitte, statt. men, Privatpersonen, Musik- und Theaterfans, aber auch für Kleinkunst- oder Klassikfreunde ein weithin bekannter Spielstätte Sommer: Bergstr. 19, 49324 Melle Veranstaltungsort. Geschäftsstelle, Mühlenstr. 23, Melle-Mitte 0 54 22 – 4 24 42, service@waldbuehne-melle.com Foto: Stadt Melle Mühlenstr. 39a, 49324 Melle www.waldbuehne-melle.com 0 54 22 – 965 311 oder 300 )GUEJÀHVUUVGNNG/K|XQP– 13.00 Uhr, i.schriever@stadt-melle.de; i.wien@stadt-melle.de Fr. 15.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 12.00 Uhr www.forum-melle.de Foto: Stadt Melle 26 Kultur 27
Theater Melle Märchenstube Melle Das Theater Melle – früher Festsaal Melle – wurde mit Es war einmal … dem Neubau der Schule in Jahre 1959/60 errichtet. Seit … vor langer Zeit, da gab es in den Meller Bergen einen der Zeit wird es mit 488 Sitzplätzen als sogenannte Märchenwald. Der Herr des Märchenwaldes wurde älter und Mittelbühne für Theateraufführungen, Konzerte, Ballett, ein Thronfolger war nicht in Sicht. Wir schrieben das Jahr Comedy und viele andere Veranstaltungen genutzt. 2001, der Märchenwald wurde endgültig geschlossen. Das Stadtoberhaupt und eine kleine Gemeinschaft von Feen, Schürenkamp 14, 49324 Melle Zauberern und guten Geistern schlossen sich zusammen, 0 54 22 – 965 307 um die Märchenfiguren, Geschichten sowie Fabeln zu erhalten. Und so fanden einige Figuren ihr neues Zuhause in www.melle.info der Märchenstube der Stadtbibliothek Melle. Märchenerzähler öffnen einmal in der Woche die Tore zu Weitere Räumlichkeiten für kulturelle Veranstaltungen: märchenhaften, fantastischen Welten. Neben den hier aufgeführten Räumlichkeiten gibt es weitere Angebote für kulturelle Veranstaltungen wie das Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, 49324 Melle „Hallmannsche Haus“ in Melle-Oldendorf, die Martinikirche und den „Kulturspeicher B22“ in Melle-Buer, das Kultur- Stadtmarketing Melle e. V., 0 54 22 – 965 300, zentrum „Wilde Rose“ in Sondermühlen, den Hof www.stadtmarketing-melle.de „XVEichen“ in Melle-Buer und die „Insel der Künste“ in Foto: Stadt Melle Foto: Thomas Melle-Mitte. In einigen Stadtteilen unterhalten die örtlichen Meyer zu Heimat-, Verkehrs- und Wandervereine Heimatstuben und Westerhausen Heimathäuser. Meller Leben Stadtbibliothek Melle Der jährliche Veranstaltungskalender der Stadt verzeichnet rund 1000 verschiedene Veranstaltungen in Melle-Mitte und Herzlich willkommen zum Stöbern, Lesen und Unter- den Stadtteilen. Dazu gehören neben den Veranstaltungen halten im kulturellen Treffpunkt und Bildungsort inmitten der zahlreichen Vereine und Verbände z.B. das Fabelhafte der Stadt. Melle, das Puppenspielfestival, die Weihnachts- und Niko- Die Stadtbibliothek Melle bietet allen Besucherinnen und lausmärkte, die Gesmolder Kirmes, der Bifurkationstag, Besuchern freien Zugang zu Information, Bildung und Schützenfeste, der Meller Wandertag, Erntedankfeste, das Unterhaltung. Hierzu zählen aktuelle Romane und Sach- alle zwei Jahre stattfindende Internationales Drachen- bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Bestseller, festival, der Geranienmarkt im Mai und das Herbstfest als Zeitschriften, Gesellschaftsspiele sowie CDs, DVDs, Stadtfest im September sowie die Veranstaltung „Melle Blu-Rays, elektronische Medien über die Onleihe Nieder- tischt auf“. sachsen und die Nordleihe sowie Filme zum Streamen über Filmfriend. Das allseits beliebte Lesecafé lädt zum Verweilen und Schmökern ein. Die im Raum verteilten Kunstwerke Foto: Stadt Melle schaffen eine besondere Atmosphäre. Freies WLAN und VERANSTALTUNGSKALENDER Internetrechner bieten viele Kommunikationsmöglichkeiten. Die unterschiedlichsten Veranstaltungsangebote für Groß Foto: Archiv und Klein machen die Stadtbibliothek zum kulturellen Treff- punkt mitten in der Stadt. Weststr. 2, 49324 Melle 0 54 22 – 95 94 74 info@stadtbibliothek-melle.de www.stadtbibliothek-melle.de Foto: Stadt Melle 28 Veranstaltungen 29
Generationenpark im Wochenmärkte Grönenbergpark Die Wochenmärkte in Melle-Mitte und Melle-Buer Im Sommer 2016 wurden auf Initiative des Seniorenbei- Diese Bandbreite kann sich sehen lassen: Fisch, Fleisch, rates im Meller Grönenbergpark fünf seniorengerechte Obst, Gemüse, Brot und Brötchen, außerdem Suppen, Sportgeräte auf drei „Sportinseln“ installiert, die am Wurst, Käse, Kräuter, Antipasti und Blumen: Wer all das Rundweg dieses Parks liegen. frisch und in Top-Qualität erwerben möchte, ist auf dem Diese Sportgeräte dienen dazu, Senioren und auch Men- Meller Wochenmarkt genau an der richtigen Adresse – eine schen mit Einschränkungen eine Möglichkeit des Sporttrei- Verkaufsbörse unter freiem Himmel, die jeweils mittwochs bens zu bieten. Dies gilt insbesondere für Personen, die und samstags in der Zeit von 7 Uhr bis 13 Uhr im Herzen der keinem Sportverein angeschlossen sind. Die Stadt Melle Grönegaumetropole stattfindet. möchte gerade diesem Personenkreis ein frei nutzbares Angebot ermöglichen und ist damit einen Schritt weiter auf Rund 15 Händler kommen regelmäßig in die Innenstadt, um dem Weg zu einer altersgerechten, gesunden und sportli- ihre Produkte im Schatten des historischen Rathauses feilzu- chen Stadt, wofür Melle seit Jahrzehnten steht. Nicht bieten. Die Bevölkerung weiß dieses Angebot zu schätzen umsonst bezeichnet sich Melle als „Sportstadt“. und besucht deshalb immer wieder gern den Wochenmarkt, der sich stets auch als beliebter Treffpunkt und Ort der Kom- www.melle.info munikation erweist. jederzeit frei zugänglich Foto: Stadt Melle Wer seinen Wochenmarktbesuch in Melle-Mitte mit einer Foto: Sigrid Fischer-Eistert kurzen Einkehr verbinden möchte, dem bieten sich im Umfeld des Marktplatzes vielfältige Möglichkeiten – von attraktiven Cafés über ansprechende Restaurants bis hin zu Outdoor-Fitness-Park urigen Kneipen. an der Bifurkation Qualität und Frische sind auch auf dem Wochenmarkt in Buer Trumpf. Seit seiner Premiere im Oktober 2014 hat sich in Melle-Gesmold der Einkaufsplatz unter freiem Himmel zu einem beliebten Der Outdoor-Fitness-Park ist eine Gemeinschaftsaktion Anziehungspunkt entwickelt, der Zugkraft weit über die des Heimatvereins Gesmold, des Sportvereins Viktoria Grenzen des Grönegaudorfes hinaus besitzt. Der Bueraner >\jdfc[#[\iG]X[]`e[\iejfn`\[\jFikjiXkj>\jdfc[%À Wochenmarkt punktet jedoch nicht nur mit seinem 19 Fitnessgeräte sind entlang des 6,8 Kilometer langen abwechslungsreichen Angebot, sondern auch mit seinem Auenweges rund um Gesmold am Sportplatz (sieben Ambiente – gilt doch der historische Ortskern im Schatten Geräte), am Loh (fünf Geräte) und an der Bifurkation (sieben der St.-Martini-Kirche als eine der schönsten Kirchhofsbur- Geräte) aufgebaut. Großzügige Erklärungstafeln und je eine gen im Osnabrücker Land. Sitz- und Umkleidebank wurden installiert und der Unter- grund für eine pflegeleichte Benutzung der Geräte her- Jeden Donnerstag können sich Interessierte in der Zeit von gerichtet. Die Aufstellung von Aktivstationen entlang des 8 Uhr bis 13 Uhr auf dem Kirchplatz voll und ganz dem unbe- Auenweges ist eine große Bereicherung, da sie auch dazu schwerten Einkaufsvergnügen widmen und sich dabei mit einlädt, an den touristischen Zielen zu verweilen, um das Lebensmitteln unterschiedlichster Art eindecken: Beispiels- vielfältige Angebot zu nutzen. Mit Begleitung und Beratung weise mit Brot und Kuchen, Fleisch- und Wurstwaren, Obst der Physiopraxis Michael König wurden Fitnessgeräte Foto: Stadt Melle und Gemüse sowie mit Fisch, griechischer Feinkost und ausgesucht, die alle Muskelgruppen ansprechen, um bei Honig. Ganz zu schweigen vom „Bueraner Markttropfen“, TGIGNOÀ»KIGT 0WV\WPI CMVKX WPF HKV \W YGTFGP QFGT \W| der die abwechslungsreiche Angebotspalette seit dem bleiben. Spätsommer 2015 komplettiert. Abgerundet wird das Foto: Heimatverein Gesmold Wochenmarkt-Vergnügen durch das Restaurant „Gast- jederzeit frei zugänglich Werk“ und die Martini-Begegnungsstätte. Dort erhalten Besucher auch zu den Marktzeiten Gelegenheit, etwas Leckeres einzunehmen – Klönschnack inklusive. www.melle.info 30 Sportstätten 31
GrönegauBad Minigolfplatz und weitere Freibäder Loopingbahn, Wippbahnen und Abschläge: dieser Mini- GrönegauBad – ein Name - zwei Bäder golfplatz im Grönenbergpark bietet ein abwechslungs- Das Wellenfreibad mit dem großem Wellenbecken lockt reiches Spielprogramm. weit über die Grenzen des Grönegau Badegäste nach Er hat 18 Löcher mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad Melle. Jede halbe Stunde ist für zehn Minuten Wellenspaß und ist deswegen sowohl für Anfänger als auch für sport- garantiert. Außerdem bietet es einen Nichtschwimmer- begeisterte Profis geeignet. Er ist für Kindergeburtstage bereich, ein Sportbecken mit 50-Meter-Bahnen, ein Sprung- ideal sowie für Gruppen und Vereine, die hier auch außer- becken mit Sprungturm (drei Meter und fünf Meter), ein halb der Öffnungszeiten Minigolf spielen können. wohltemperiertes Baby- und Kleinkindbecken. Ein großer Liegebereich mit Baumbestand, das Sonnendeck mit Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 4, 49324 Melle kostenlosen Liegen, eine große Kinderspielfläche, die 0 54 22 – 4 99 38 während der Öffnungszeiten Beachvolleyballanlage und Tischtennisplatten sowie ein direkt auf dem Platz, www.minigolf-melle.de Kiosk machen den Besuch des Wellenfreibades komplett. Je nach Wetterlage von Mitte März bis Mitte Das Hallenbad ist mit 25-Meter-Bahnen, einem Nicht- November, Mo. – Do. 15.00 – 19.00 Uhr schwimmerbereich, einer Sprunganlage (ein Meter und drei Fr., Sa. 14.00 – 19.00 Uhr, So. und an Feiertagen Meter) und mit verstellbarem Hubboden sowie wohltempe- 11.00 – 19.00 Uhr, in den niedersächsischen Sommer- riertem Baby- und Kleinkindbecken barrierefrei und behin- ferien ab 11.00 Uhr geöffnet. In den Oster- und dertenfreundlich in allen Bereichen ausgestattet. Umfang- Foto: Stadt Melle *GTDUVHGTKGPGPVURTGEJGPFFGT9GVVGTNCIGCWEJ| Foto: Thomas reiche Kursangebote für Babys, Kleinkinder und Erwachsene Meyer zu zur körperlichen Fitness runden das Angebot ab. erweiterte Öffnungszeiten! Um sicher zu gehen, Westerhausen rufen Sie gern an; 0 157 – 85 41 05 86 2. 3. 4. 5. Landesturnschule Melle - Bildungsstätte, Seminar- und Gästehaus. Landesturnschule Melle Fotos: Stadt Melle Als zentrale Aus- und Fortbildungseinrichtung des Niedersächs- GrönegauBad, 3. Melle-Wellingholzhausen (beheizt) ischen Turnerbundes (NTB) liegt die Landesturnschule Melle Am Wellenbad 43, 49324 Melle Im Winkel 2, 49326 Melle eingebettet in eine wunderschöne Parklandschaft im Meller Grönenbergpark. 0 54 22 – 95 86 35 geöffnet Mitte Mai bis Mitte September Sie ist in alten umgebauten niedersächsischen Fachwerkhäusern groenegaubad@stadt-melle.de, Mo. – Sa. 7.00 – 19.00 Uhr, WPVGTIGDTCEJV FKG WTURTØPINKEJ CP CPFGTGT 5VGNNG KO )TÒPGICW| www.groenegaubad.de So./Feiertage 8.00 – 18.00 Uhr standen. Den überwiegenden Teil der Gäste stellen die Mitglieder Wellenfreibad - Mitte Mai bis Mitte September von Turn- und Sportvereinen, die ihre Übungsleiter und Trainer Mo. – Fr. 7.00 – 20.00 Uhr, Sa. 7.00 – 19.00 Uhr, 4. Melle-Neuenkirchen über das verbandseigene System aus-, fort- und weiterbilden So./Feiertag 8.00 – 19.00 Uhr Bielefelder Str. 29, 49326 Melle lassen wollen. Die Landesturnschule bietet aber auch Vereins- Hallenbad - ganzjährig geöffnet, bis auf die geöffnet Mitte Mai bis Mitte September gruppen, Einzelpersonen, externen Gruppen wie z.B. Unter- niedersächsischen Sommerferien Mo. – Fr. 13.00 – 19.00 Uhr, nehmen die Möglichkeit, im schönen Osnabrücker Land mit seinen Mo. + Mi. 7.00 – 18.00 Uhr, Sa., So./Feiertage 10.00 – 18.00 Uhr vielfältigen attraktiven Freizeitmöglichkeiten bei kostengünstigen Preisen zu übernachten (auf Wunsch mit Vollpension), mit optima- Di., Do. und Fr. 7.00 – 22.00 Uhr, Witterungsbedingte Änderungen der len Bedingungen für die Durchführung von Seminaren, Freizeiten Sa. 7.00 –19.00 Uhr, So. 8.00 – 19.00 Uhr Öffnungszeiten möglich oder Trainingscamps. Einzelpersonen und Kleingruppen bis ca. zehn Personen sind oftmals sogar kurzfristig unterzubringen! Neben dem GrönegauBad gibt es weitere 5. Melle-Oldendorf Bei einer Programmgestaltung sind die Mitarbeiterinnen und Freibäder in folgenden Meller Stadtteilen: Am Freibad 29, 49324 Melle Mitarbeiter gerne behilflich. Touristen sind herzlich willkommen! geöffnet Mitte Mai bis Mitte September Die Landesturnschule ist als fahrradfreundliche Unterkunft bei der Foto: Stadt Melle 2. Melle-Riemsloh (beheizt) Organisation Bett + Bike des ADFC gelistet. Mo. – Fr. 13.00 – 19.00 Uhr, Wellingstr. 21, 49328 Melle Sa., So./Feiertage 10.00 – 18.00 Uhr Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 16, 49324 Melle geöffnet Anfang Mai bis Ende September Witterungsbedingte Änderungen der Tel. (05422) 94 91 - 0, Fax. (05422) 94 91 – 24 Mo. – Sa. 7.00 – 19.00 Uhr, Öffnungszeiten möglich lts@ntbwelt.de, www.ntbwelt.de So./Feiertage 8.00 – 18.00 Uhr 32 Bäder & Seen 33
Sie können auch lesen