Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinde Buggingen

Die Seite wird erstellt Anton Albert
 
WEITER LESEN
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinde Buggingen
24. JAHRGANG  NR. 01/02  DO, 13. JANUAR 2022

                          AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

Liebe Mitbürgerinnen
und Mitbürger,
ich hoffe, dass Sie trotz Einschrän-
kungen auf angenehme Weihnachts-
feiertage und einen gelungenen Jah-
reswechsel zurückblicken können.
Ich wünsche Ihnen herzlich – auch
im Namen des Gemeinderats, der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
der Gemeindeverwaltung, des Bau-
hofs und der kommunalen Kinder-
gärten – ein gutes, erfolgreiches und
gesundes Jahr 2022!
Am vergangenen Sonntag hätte un-
ser alljährlicher Neujahrsempfang
stattfinden sollen. Wie schon im Jahr
zuvor, mussten wir diesen corona-
bedingt leider absagen. Deshalb
werden wir in den kommenden Mit-
teilungsblättern auf einige durchge-
führte Projekte aus dem vergange-
nen Jahr näher eingehen und Ihnen
einen Ausblick auf anstehende Pro-
jekte geben.
Hoffen wir darauf, dass uns 2022 wie-
der mehr Freiheiten erlaubt und wir
gemeinsam und zuversichtlich nach
vorne blicken können.

Ihr
Johannes Ackermann
Bürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinde Buggingen
SEITE 2  DO, 13. JANUAR 2022

  NOTRUF                                                             NOTFALLDIENSTE
» Polizei                                                  110     » Ärztlicher Notfalldienst
  Polizeiposten Heitersheim                      07634/5076733       Wochenenden und Feiertage rund um die Uhr
                                                                     Werktage 18:00 – 08:00 Uhr                                           116117
» Feuerwehr                                                112
  Freiwillige Feuerwehr Buggingen                 07631/175665     » Kinderärztlicher Notfalldienst                                       116117

» Rettungsdienst                                           112     » Augenärztlicher Notfalldienst                                        116117
  Krankentransporte                                 0761/19222     » Zahnärztlicher Notfalldienst                              0180/322255540
  DRK Service-Zentrale                            07631/1805-0     » Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland                          0761/72266
  Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg        0761/19240
» Gas/Strom            badenova AG & Co. KG       08002/767767
» Wasser               Wassermeister              0171/2069863
                                                                       APOTHEKEN
                                                                     Der Wechsel der Dienstbereitschaft erfolgt jeweils um 8:30 Uhr.
  SO ERREICHEN SIE UNS IM RATHAUS                                    Donnerstag, 13.01.2022
» Zentrale                                        07631/1803-0       Schwarzwald-Apotheke
                                                                     St.-Ulrich-Str. 2, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633/4105
» Susanne Schmidt                                       1803-20
  Einwohnermeldeamt, Rente, Soziales                                 Freitag, 14.01.2022
» Sascha Terzic                                         1803-22      Faust-Apotheke
  Rechnungsamt                                                       Hauptstr. 52, 79219 Staufen im Breisgau, Tel.: 07633/958220
                                                                     Apotheke am Schillerplatz
» Sonja Pfeiffer                                        1803-23
                                                                     Werderstr. 23, 79379 Müllheim, Tel.: 07631/12775
  Hauptamt, Standesamt
» Beate Vollmer                                         1803-24      Samstag, 15.01.2022
  Breitband                                                          Bad Apotheke
» Johannes Ackermann                                    1803-25      Bahnhofstr. 23, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633/92840
  Bürgermeister
                                                                     Sonntag, 16.01.2022
» Maryam Schillinger                                     1803-25     St. Trudpert-Apotheke
  Vorzimmer Bürgermeister, Hauptamt, Öffentlichkeitsarbeit           Wasen 49, 79244 Münstertal, Tel.: 07636/566
» Aaron Waldmann                                        1803-26      Werder-Apotheke
  Ordnungsamt, Friedhofsamt                                          Werderstr. 57, 79379 Müllheim, Tel.: 07631/740600
» Matthias Wintermantel                                 1803-27
                                                                     Montag, 17.01.2022
  Rechnungsamt
                                                                     Stadt-Apotheke
» Joachim Voegelin                                      1803-28      Hauptstr. 15, 79219 Staufen im Breisgau, Tel.: 07633/6263
  Gemeindekasse
» Theo Speyer                                           1803-29      Dienstag, 18.01.2022
  Bauamt                                                             Bad-Apotheke im Paracelsushaus
                                                                     Freiburger Str. 20, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633/150150
» Ursula Otto                                           1803-32
  Rechnungsamt, Steuerveranlagung                                    Mittwoch, 19.01.2022
» Telefax (Zentrale)                                    1803-39      Kirchberg-Apotheke
                                                                     Jengerstr. 13, 79238 Ehrenkirchen, Tel.: 07633/8794
                                                                     Fridolin-Apotheke
  WEITERE RUFNUMMERN                                                 Müllheimer Str. 23, 79395 Neuenburg am Rhein,
                                                                     Tel.: 07631/793700
» Verein zur Unterstützung kranker Menschen
  Buggingen-Seefelden e.V., Jutta Lemke            07631/14941
» DRK Häuslicher Pflegedienst                     07631/1805-0       Telefonische Ansage der Apotheken-Notdienste
                                                                     Festnetz: 0800/0022833 (gebührenfrei)
» Sozialstation Markgräflerland e. V.             07631/1777-0       Mobiltelefon/SMS-Auskunft: 22833 (kostenpflichtig)
» Schulpsychologische Beratungsstelle          0761/595249-400
  Schulamt Freiburg
                                                                     IMPRESSUM
» Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
  Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald            0761/2187-2411     » Herausgeber: Gemeinde Buggingen
                                                                     Tel.: 07631/1803-0, Fax 07631/1803-39, www.buggingen.de
» „Nummer gegen Kummer“ für Jugendliche           0800/1110333
                                                                   » Verantwortlich für den redaktionellen Teil:
» DGB-Mobbinggruppe                              07631/1836097       Bürgermeister Johannes Ackermann
» Telefonseelsorge Freiburg                       0800/1110111     » Für den Anzeigenteil/Druck:
» Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald e.V.                       Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
                                                                     Meßkircher Str. 45 , 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11,
  Familienpflege                             0761/8965-451
                                                                     Fax 07771/9317-40, E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de
» Diakonisches Werk Breisgau-Hochschwarzwald 07631/177740            Homepage: www.primo-stockach.de
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinde Buggingen
DO, 13. JANUAR 2022  SEITE 3

 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
Öffentliche Bekanntmachung
Aufstellung und Beschluss der frühzeitigen Beteiligung Vorentwurf Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Breitenweg II“
Der Gemeinderat der Gemeinde Buggingen hat am 13.12.2021 in öffentlicher Sitzung aufgrund von § 2 Abs.1 BauGB beschlossen, den Be-
bauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften „Breitenweg II“ aufzustellen. In der gleichen Sitzung hat der Gemeinderat der Gemeinde
Buggingen den Vorentwurf des Bebauungsplans „Breitenweg II“ und den Vorentwurf der zusammen mit ihm aufgestellten örtlichen Bauvor-
schriften gebilligt und beschlossen, die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und die frühzeitige Beteiligung der
Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen.

Ziele und Zwecke der Planung
Der bestehende Bebauungsplan „Breitenweg I“ vom 29.10.2020 (Datum der Rechtskraft) wurde aufgestellt, um die Ansiedlung eines Gewer-
bebetriebs städtebaulich steuern zu können. Schon damals wurde auf Ebene des Flächennutzungsplans die Erweiterung des Bebauungs-
plans und die städtebauliche Einbindung des Betriebs in Richtung Süden vorbereitet. Nach Umsetzung der Planungen im ersten Bauab-
schnitt soll nun auch der zweite Bauabschnitt durch einen südlich anschließenden Bebauungsplan städtebaulich geregelt und der Baukörper
in das Landschaftsbild integriert werden.

Daher wird das südwestlich gelegene Gewerbegebiet um einen Anbau erweitert. Dieser soll sich städtebaulich und grünordnerisch in die
Landschaft einfügen und die südliche Ortseinfahrtssituation aufwerten. Aus städtebaulicher und immissionsschutzrechtlicher Sicht ist die
Bündelung emittierender Gewerbebetriebe am südwestlichen Ortsrand von Buggingen sinnvoll.

Insbesondere verfolgt die Gemeinde Buggingen folgende städtebauliche Ziele:
• Verbesserung des Ortsbildes durch großzügige Grünflächen
• Optische Aufwertung des südlichen Ortseingangs
• Neuschaffung und Sicherung der Arbeitsplätze
• Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung
• Abrundung der bestehenden Siedlung
• Sanfter Übergang zur offenen Landschaft / grüner Ortsrand
• Immissionsschutzrechtliche Konfliktvermeidung
• Schutz wertvoller Strukturen / Artenschutz / Bodenschutz

Das Plangebiet (ca. 2,0 ha) liegt südwestlich der Kerngemeinde zwischen der Bundesstraße B 3 und dem bestehenden Gewerbegebiet am
Breitenweg. Nördlich wird das Plangebiet durch das bereits bebaute Gewerbegrundstück des zu erweiternden Gewerbebetriebs begrenzt.
Südlich grenzen landwirtschaftliche Flächen an den Geltungsbereich an.

Im Einzelnen gilt der Lageplan vom 13.12.2021. Der Planbereich ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt:

                                                                                                 Der Vorentwurf des Bebauungsplans sowie
                                                                                                 der örtlichen Bauvorschriften wird mit Be-
                                                                                                 gründung, dem Vorentwurf des Umweltbe-
                                                                                                 richts und der artenschutzfachlichen Poten-
                                                                                                 zialabschätzung schützenswerter Arten und
                                                                                                 Biotope vom 21.01.2022 bis einschließlich
                                                                                                 21.02.2022 beim Bürgermeisteramt in
                                                                                                 79426 Buggingen, Hauptstraße 31, Zimmer
                                                                                                 1.02 (Obergeschoss, Neubau) während der
                                                                                                 üblichen Dienststunden öffentlich ausge-
                                                                                                 legt. Ergänzend können weitere Termine
                                                                                                 vereinbart werden. Es wird darauf hingewie-
                                                                                                 sen, dass die DIN-Vorschriften, auf die in den
                                                                                                 textlichen Festsetzungen Bezug genommen
                                                                                                 wird, bei der Verwaltungsstelle, bei der auch
                                                                                                 der Bebauungsplan eingesehen werden
                                                                                                 kann, zur Einsicht bereitgehalten werden.

                                                                                                 Alle Unterlagen können auch auf der Home-
                                                                                                 page der Gemeinde unter www.buggingen.
                                                                                                 de (dort unter: Aktuelles > Öffentliche Be-
                                                                                                 kanntmachungen) eingesehen werden.

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen beim Bürgermeisteramt in 79426 Buggingen, Hauptstraße 31, Zimmer 1.02 (Oberge-
schoss, Neubau) abgeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfas-
sung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können.

79426 Buggingen, den 05.01.2022
Ackermann, Bürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinde Buggingen
SEITE 4  DO, 13. JANUAR 2022

  Bekanntmachung                                                                                 Bekanntmachung
  zur öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 18.01.2022 um                       zur öffentlichen Sitzung des Finanzaus-
  19:00 Uhr in der Winzerhalle Seefelden, Betberger Straße 23                                    schusses am 17.01.2022 um 19:00 Uhr in der
                                                                                                 Winzerhalle Seefelden, Betberger Straße 23
  Tagesordnung
  Öffentlich:                                                                                    Tagesordnung
  1. Sitzungsniederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltaus-              Öffentlich:
      schusses                                                                                   1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan
  2. Bauanträge und Bauvoranfragen
                                                                                                     für das Haushaltsjahr 2022; Wirt-
      2.1. Bauantrag zum Neubau eines Doppelwohnhauses mit Carports und Stell-
                                                                                                     schaftspläne 2022 für die Eigenbe-
      plätzen, Alter Brückleweg, Flst.Nr. 2881/3
      2.2. Bauantrag zur Erweiterung eines bestehenden Gewerbegebäudes mit Aus-                      triebe Breitbandnetz, Versorgungs-
      stellungsterrasse, Gewerbering, Flst.Nr. 6006/1                                                betriebe, Abwasserbeseitigung und
      2.3. Bauantrag zur Errichtung von drei Garagen, Breitenweg, Flst.Nr. 3123/1                    Wohn- und Geschäftsbauten
  3. Mitteilungen und Anfragen
                                                                                                 Zur Sitzung lade ich Sie herzlich ein. Es gilt
  Zur Sitzung lade ich Sie herzlich ein. Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung des              die aktuelle Corona-Verordnung des
  Landes Baden-Württemberg.                                                                      Landes Baden-Württemberg.

  gez. Johannes Ackermann, Bürgermeister                                                         gez. Johannes Ackermann, Bürgermeister

  Öffentliche Verbandsversammlung des Vorflutverbandes „Sulzbach/Eschbach“
  Am Donnerstag, 27. Januar 2022, 10:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Heitersheim eine öffentliche Verbandsversammlung
  des Vorflutverbandes „Sulzbach/Eschbach“ statt.

  Tagesordnung
  1. RB Sulzbach – vertiefte Sicherheitsüberprüfung                  4.   Erlass der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2022
     nach DIN 19.700                                                 5.   Bekanntgaben und Verschiedenes
  2. RB Sulzbach – geotechnische Untersuchung
  3. Jahresrechnung 2020                                             gez. Christoph Zachow, Verbandsvorsitzender

 WIR INFORMIEREN

  Corona-Testmöglichkeiten innerhalb des
  GVV Müllheim-Badenweiler
  Tag/Ort                            Müllheim
                                     Kommunales Testzentrum,
                                     Hügelheimer Straße 1
  Mo – Fr                            9:00 – 12:00 Uhr
  (außer an Feiertagen)              14:30 - 16:00 Uhr                    Die Gemeinde Buggingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
                                                                          für ihre beiden Kindertageseinrichtungen Mathilde-Huntsinger-Amann-
  Kein Zugang zum Testzentrum bei Krankheitszeichen oder                  Kindergarten und Kita Blumenwiese
  positivem Selbsttest.
                                                                          Erzieher/innen oder
                                                                          pädagogische Fachkräfte (m / w / d)
                                                                          gem. § 7 KiTaG mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % – 100 %
  Öffentliches Testzentrum im                                             (Bitte geben Sie den gewünschten Beschäftigungsumfang in der
  Gesundheitszentrum Buggingen                                            Bewerbung an). Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD. Eine ausführ-
                                                                          liche Stellenbeschreibung finden Sie auf unserer Internetseite.
  Werkstraße 6, Buggingen (Kali-Siedlung)                                 Für weitere Auskünfte steht Ihnen Hauptamtsleiterin Sonja Pfeiffer
                                                                          (Telefon: 07631/1803-23, E-Mail: sonja.pfeiffer@buggingen.de) gerne
  Kostenlose Bürgertests erhalten Sie mehrmals pro Woche                  zur Verfügung.

  Unsere aktuellen Testzeiten finden Sie auf unserer Homepage             Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an das
  www.gesundheitszentrum-buggingen.de. Wenn möglich                       Bürgermeisteramt Buggingen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
  vorab online einen Termin vereinbaren!
                                                                          Bürgermeisteramt Buggingen
  Ihr Testergebnis erhalten Sie entweder digital per E-Mail (in           Hauptstraße 31 | 79426 Buggingen
  Deutsch, Englisch und Französisch) zugestellt oder als Ausdruck.        Telefon: 07631/1803-0
  Bitte unbedingt den Personalausweis/Reisepass mitbringen!               www.buggingen.de/stellenangebote
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinde Buggingen
DO, 13. JANUAR 2022  SEITE 5

                                                                      Verkehrsrechtliche Einschränkung
                                                                      Aufgrund der Erneuerung einer Gasleitung sowie der Verlegung ei-
                                                                      ner Strom- und Breitbandleitung, wird der Totenweg zwischen Ein-
                                                                      fahrt Gebirgsstraße und Einfahrt Am Homberg für sämtlichen Durch-
                                                                      gangsverkehr voll gesperrt.
  Zutritt zum Rathaus                                                 Die Sperrung dauert vom 10.01.2022 bis 28.02.2022.
  Bitte beachten Sie, dass in der aktuellen Fassung der Coro-
  na-Verordnung auch der Zutritt zu Gebäuden der kommuna-             Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die umliegenden Gemein-
  len Verwaltung ab dem 01.01.2022 geregelt wird.                     deverbindungsstraßen. Der Anliegerverkehr ist bis zur Arbeitsstelle
                                                                      zugelassen. Die Durchfahrt nach Betberg ist in dieser Zeit nicht mög-
  Konkret bedeutet dies, dass der Zutritt zum Rathaus nur             lich.
  noch mit 3G gestattet ist. Nicht-immunisierte Besucherinnen
  und Besucher dürfen das Rathaus in den Alarmstufen nur nach         Wir bitten um Ihr Verständnis.
  Vorlage eines negativen Antigen- oder PCR-Testnachweises            Ihr Ordnungsamt
  betreten.

  Halten Sie bitte den entsprechenden Nachweis bereit.                Streunende Hunde
  Wir empfehlen Ihnen, telefonisch einen Termin zu vereinba-          In den vergangenen Tagen wurde im Kaligebiet ein Reh gerissen:
  ren unter 07631/1803-0.                                             Das Reh verendete aufgrund von Bissverletzungen an den Hinterläu-
                                                                      fen. Dem Ordnungsamt wurde für diesen Zeitraum ein frei umher-
  Vielen Dank für Ihr Verständnis.                                    laufender, schwarzer Hund gemeldet.
  Ihre Gemeindeverwaltung
                                                                      Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass laut § 11 Poli-
                                                                      zeiverordnung im Innenbereich Hunde auf öffentlichen Straßen und
                                                                      Gehwegen an der Leine zu führen sind. Hunde dürfen ohne Beglei-
                                                                      tung, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei umher-
  Gemeinde sucht Mietwohnungen                                        laufen. Wir appellieren an alle Hundehalter, auch zum Schutz ihres
                                                                      eigenen Tieres, ihrer Aufsichtspflicht nachzukommen.
  Die Gemeinde Buggingen ist weiterhin auf der Suche nach freien
  Wohnungen zur Miete. Falls Sie eine Wohnung zur Verfügung ha-       Ihr Ordnungsamt
  ben, melden Sie sich bitte unter Telefon 07631/1803-26.

  Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Waldmann gerne zur Ver-         Vandalismus auf dem Schulgelände
  fügung.
                                                                      Wir weisen darauf hin, dass das Schulgeländer der Grundschule in
                                                                      Buggingen während der Ferienzeiten nur mit Ausnahmegenehmi-
                                                                      gung betreten werden darf.

Im Fundbüro                                                           Ungeachtet der verschlossenen Tore, wurde das Gelände erneut
                                                                      betreten, leere Dosen und Flaschen zurückgelassen, ein Fallrohr der
Es wurde ein Armband mit braunen Perlen im Fundbüro abgegeben.        Dachrinne zerdrückt sowie ein Loch in den Putz getreten.
                                                                      Sollten Sie solche Ereignisse beobachtet haben oder zukünftig Zeu-
                                                                      ge von Vandalismus werden, bitten wir um Mitteilung an das Ord-
Erneuerung der Gasleitung im Totenweg in
                                                                      nungsamt (Herr Waldmann, Tel.: 07631/1803-26).
Buggingen durch bnNETZE
Die Firma Wörner aus Eschbach wird im Auftrag der bnNETZE die
Tiefbauarbeiten für die Erneuerung der Gashauptleitung im Toten-      Mikrozensus startet am 10. Januar 2022
weg in Buggingen, Abschnitt Gebirgsstraße bis nach Einmündung
Am Homberg, durchführen. Dabei werden auch die Hausanschlüs-          Rund 55 000 Haushalte in der Befragung
se umgehängt und zum Teil erneuert sowie ein neues Stromnetz          Am 10. Januar startet bundesweit der Mikrozensus 2022. Das Statis-
verlegt. Die Baumaßnahme wird im Zeitraum zwischen KW02 und           tische Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewähl-
KW06 in 2022 umgesetzt. Während der Baumaßnahme ist mit Be-           ten Haushalte um Unterstützung bei der Durchführung der größten
hinderungen in Form einer Vollsperrung zu rechnen. So wird z.B. die   jährlichen Haushaltserhebung in Deutschland. Über das ganze Jahr
Verbindung Betberg – Buggingen nur eingeschränkt möglich sein.        2022 hinweg werden in mehr als 900 Gemeinden rund 55 000 in ei-
Im Zuge der Maßnahme soll auch Strom mitverlegt werden.               ner Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg zu
                                                                      ihren Lebensverhältnissen befragt. Dies sind rund ein Prozent der
Die Maßnahme im Totenweg erfolgt in drei Bauabschnitten:              insgesamt rund 5,2 Millionen (Mill.) Haushalte im Südwesten.
1. BA: Gebirgsstraße – Einmündung Rosenhofweg
2. BA: Einmündung Rosenhofweg – nach Einmündung Am Hom-               Was ist der Mikrozensus?
    berg                                                              Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Lage
3. BA: Erdverkabelung Strom Am Homberg                                der Bevölkerung sowie den seit 1968 erhobenen Fragen der EU-weit
                                                                      durchgeführten Erhebung zur Arbeitsmarktbeteiligung werden seit
Die betroffenen Anwohner platzieren bitte ihre Müllgefäße, Gelben     2020 zusätzlich Fragen der ebenfalls EU-weit durchgeführten Befra-
Säcke, etc. immer so, dass diese für Müllfahrzeuge zugänglich blei-   gung zu Einkommen und Lebensbedingungen (SILC, „Statistics on
ben!                                                                  Income and Living Conditions“) gestellt. Seit dem Jahr 2021 wird das
                                                                      Frageprogramm des Mikrozensus um die ebenfalls EU-weit durch-
Wir bitten um Beachtung und bedanken uns für Ihr Verständnis.         geführte Erhebung zur Internetnutzung in privaten Haushalten (IKT)
Ihr Bauamt                                                            ergänzt.
SEITE 6  DO, 13. JANUAR 2022

Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine wichtige Informations-          Die Bezeichnung der Organisationseinheiten bei der Gemeinde
quelle zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen.               des Bauorts auf der Plattform service-bw lauten:
Dabei geht es beispielsweise um Fragestellungen in welchen Famili-       Gemeinde Auggen: Gemeinde Auggen
enkonstellationen Menschen leben, welche Bildungsabschlüsse von          Gemeinde Badenweiler: Gemeinde Badenweiler
der Bevölkerung erworben wurden oder in welcher Erwerbssituation         Gemeinde Buggingen: Bauamt [Gemeinde Buggingen]
sie sind. 2022 wird die Erhebung um Fragen zur Wohnsituation der         Stadt Müllheim: Dezernat 3, Baudezernat [Stadt Müllheim]
Menschen ergänzt. Der Mikrozensus liefert somit auch Ergebnisse          Stadt Sulzburg: Fachbereich 3 – Planen, Bauen, Liegenschaften, Um-
zu Fragen der Barrierefreiheit der Wohnsitze in Baden-Württemberg.       welt [Stadt Sulzburg]
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, die wirtschaftliche und sozi-
                                                                         Die Aktivierung weiterer elektronischer Antragstellungen wie z.B.
ale Veränderungen auslöst, ist der Mikrozensus von Bedeutung. Die
                                                                         „vereinfachte Baugenehmigung beantragen“, „Bauvorbescheid be-
Auskünfte der auskunftspflichtigen Haushalte helfen, die aktuelle
                                                                         antragen“ und „Bauvorhaben im Kenntnisgabeverfahren anzeigen“
Lage der Bevölkerung in Baden-Württemberg abzubilden. Für den
                                                                         wurde in Aussicht gestellt. Die Baurechtsbehörde wird weiterhin
Mikrozensus sind dabei die Auskünfte von Menschen im Rentenalter,
                                                                         über das weitere Vorgehen bei der elektronischen Bauantragstel-
von Studierenden sowie von Erwerbslosen genauso wichtig wie die
                                                                         lung auf dem Laufenden halten.
Angaben von Angestellten oder Selbstständigen.

Wer wird für die Erhebung ausgewählt?                                    Es bleibt jedoch weiterhin zulässig, Bauanträge in Schrift- bzw.
                                                                         Papierform einzureichen (nach den Vorschriften der Landesbau-
In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Ge-             ordnung weiterhin bei der Gemeinde des Bauorts).
bäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Für die Ermittlung der Namen
der Haushalte in den Gebäuden setzt das Statistische Landesamt
vor Ort auch Erhebungsbeauftragte ein. Die Erhebungsbeauftrag-
ten können sich bei der Namensermittlung mittels eines Ausweises         Das Landratsamt informiert
als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg          Online-Seminar des Forums ernähren, bewegen, bilden des
ausweisen. Für die zufällig ausgewählten Haushalte besteht Aus-          Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald im Januar
kunftspflicht. Sie werden innerhalb von maximal fünf aufeinander
                                                                         Bildrechte und Datenschutz auf der Website und in Sozialen
folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus be-
                                                                         Medien für Urlaubsangebote auf Bauern- und Winzerhöfen
fragt.
                                                                         Was muss ich bei der Verwendung von Bildern auf meiner Website
Wie läuft die Befragung ab?                                              und in den sozialen Medien beachten? Welche Daten, die meine
Ausgewählte Haushalte finden im Briefkasten ein Anschreiben des          Gäste betreffen, dürfen erfasst werden? Was gilt es in der Praxis zu
Statistischen Landesamtes Baden-Württembergs vor. Darin sind die         beachten und wie gehe ich mit personenbezogenen Daten um?
Zugangsdaten für die Meldung über das Internet enthalten. Alterna-
tiv besteht die Möglichkeit, der Auskunftspflicht durch ein Telefonin-   Der Datenschutz ist in aller Munde und nach wie vor gibt es vielfach
terview mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Statistischen      Unsicherheiten in der Umsetzung. Im Rahmen eines Online-We-
Landesamts nachzukommen, oder einen Papierbogen auszufüllen.             bex-Seminars, veranstaltet vom Forum ernähren, bewegen, bilden,
Eine volljährige Person kann die Auskünfte für alle Haushaltsmitglie-    sollen solche Fragestellungen beantwortet werden. Das kostenfreie
der erteilen.                                                            Seminar findet am 26. Januar 2022 von 14:00 bis 15:30 Uhr statt.
                                                                         Referentin ist Magdalena Jankowska-Gilberg, Juristin bei der eCom-
Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und           merce-Verbindungsstelle in Kehl.
dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch
veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen      Eine Anmeldung ist bis 17. Januar 2022 möglich, per E-Mail an han-
Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes-          nelore.green@lkbh.de oder telefonisch unter 0761/2187-5922. Im
und Regionalergebnissen weiterverarbeitet.                               Rahmen der Anmeldung können die Interessierten auch Fragen zur
                                                                         Beantwortung einreichen.

Der GVV – Untere Baurechtsbehörde –
informiert                                                               Die Sozialstation informiert
Baugenehmigungsverfahren – elektronische Antragstellung ab               Freie Plätze im Gruppenangebot
1.1.2022                                                                 Bei der Sozialstation Markgräflerland e.V. gibt es ein neues Gruppen-
Der Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler sieht als            angebot für Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder einer
Übermittlungsweg gemäß § 3 Abs. 3 LBOVVO (Verfahrensverord-              leichten Demenzerkrankung: „Aktiv Miteinander“
nung zur Landesbauordnung) die Einreichung elektronischer Bau-
anträge über die Plattform service-bw vor.                               Angesprochen sind Menschen, die trotz ihrer Einschränkungen ger-
                                                                         ne in Gemeinschaft aktiv sein möchten, Freude an kleinen Unterneh-
Elektronische Bauanträge können nur auf diesem Weg über die Or-          mungen in die Natur oder Kultur haben oder bei kreativen Ange-
ganisationseinheiten (i.d.R. Bauämter) der Verbandsgemeinden             boten mitwirken. Es bleibt auch Zeit für Bewegung für Körper und
(bei der Gemeinde des Bauorts)Auggen, Badenweiler, Buggin-               Geist, Geselligkeit, Gespräche und ein gemeinsames Mittagessen.
gen, Müllheim und Sulzburg auf der Plattform service-bw einge-           Die Kosten für das Angebot können in der Regel über die Pflegekas-
reicht werden. Bauvorlagen, die elektronisch in Textform eingereicht     se abgerechnet werden.
werden, sind nach § 3 Abs. 3 LBOVVO (Verfahrensverordnung zur
Landesbauordnung) in archivfähigem Portable Document Format                             Mittwochs von 10:00 bis 14:00 Uhr
(pdf/A) zu übermitteln. Elektronische Anträge, die nicht über die
Plattform service-bw gestellt wurden (z.B. per E-Mail), werden von       Es gibt noch freie Plätze – Anmeldung erforderlich! Weitere Informa-
der Unteren Baurechts- und Denkmalschutzbehörde des Gemeinde-            tionen erhalten Sie bei der Sozialstation Markgräflerland Müllheim,
verwaltungsverbandes Müllheim-Badenweiler nicht angenommen.              Ulla Fuhr (Tel.: 07631/1777-26 oder 1777-0).
DO, 13. JANUAR 2022  SEITE 7

 ABFALLBESEITIGUNG
   Mülltonnen nicht geleert oder Gelber Sack stehen geblieben?                                          Bei Fragen zu
                                                                                                        Müllgefäßen u. ä.
   Sollte Ihr Müllgefäß nicht geleert werden, rufen Sie bitte direkt bei der Firma REMONDIS in
   Freiburg an (Tel.: 0761/515090). Wurde der Gelbe Sack nicht abgeholt, rufen Sie bitte direkt         Bitte wenden Sie sich an die Abfall-
   bei der Firma REMONDIS in Freiburg an (Tel.: 0800/1223255, gebührenfrei).                            beratung (Tel.: 0761/2187-8844).

 KINDER, SCHULE & BILDUNG
                                                                        Unsere Öffnungszeiten sind:
GEMEINDEBÜCHEREI                                                        Montag            15:00 – 17:00 Uhr
                                                                        Dienstag          15:00 – 17:30 Uhr
Hauptstr. 14, 79426 Buggingen, Tel.: 07631/3875                         Donnerstag        17:00 – 18:30 Uhr
                                                                        Freitag           09:30 – 11:30 Uhr
Wir haben wie gewohnt geöffnet!
                                                                        Bitte denken Sie auch daran, die entliehenen Medien zurückzubrin-
Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Verordnung. Es gilt:             gen.
• Handhygiene bei Zutritt (Desinfektionsmittel stehen bereit)
• Maskenpflicht (ab 6 Jahre)                                            Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
• Mindestabstand von 1,5 m                                              Ihr Bücherei-Team

 VEREINSMITTEILUNGEN
BUGGINGER                                                               folgen: Patrick Schulz 560 Kegel, Michael Schulz 498 Kegel, Hubert
                                                                        Cammerer 480 Kegel, Bruno Fischer 474 Kegel, Bernd Vollmer 458
TURNERSCHAFT 1921 E.V.                                                  Kegel.

Endlich geschafft!                                                      10. Spieltag vom 09.01.2022, Bezirksklasse
Nach langer, und von Corona unterbrochener Vorbereitungszeit,           KSC Buggingen Eschbach X1 gegen SG Bleibach/Denzlingen X1
konnten die Judoka Dr. Matthias Bücker und Rainer Kronenbitter ihre     Spielpunkte 2,0 : 6,0 / 2202 : 2958 Kegel
Prüfung zum 4. Dan ablegen. Die Prüflinge mussten in drei Teilen,
Stand-, Bodentechniken und Theorie, die dreiköpfige Prüfungskom-        Mit nur 5 Spieler*innen hatte der KSC keine Chance auf einen Sieg.
mision von sich überzeugen.                                             Bester Spieler war Anton Martin mit 496 Kegel. Es folgen: Silvia Pfef-
                                                                        ferle 466 Kegel, Walter Behringer 450 Kegel, Ulrike Maier 416 Kegel,
Die Vorstandschaft gratuliert mit Stolz den beiden zur bestandenen      Silvia Müller 398 Kegel.
Prüfung.

                                                                        Vorankündigung Heimspiele in Tonis Tenne,
Liebe Judoka, liebe Eltern,                                             Eschbach
zuerst einmal möchte ich allen ein Gutes Neues Jahr wünschen!           Samstag, 22.01.2022, 12:30 Uhr
                                                                        Bezirksklasse X1
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der zu erwarten-           Gegner: SKC Breisach X1
den Steigerung der Ansteckungszahlen, habe ich mich – schweren
Herzens – entschlossen, das Judo-Training auch weiterhin, zumin-        Samstag, 22.01.2022, 16:00 Uhr
dest bis Ende der Fasnachtsferien (25.02. – 04.03.), auszusetzen.       Bezirksliga Männer
                                                                        Gegner: SKC Breisach 1
Dr. Matthias Bücker

                                                                        In eigener Sache
                                                                        Haben Sie Interesse an unserem Sport? Dann melden Sie sich bitte
KSC BUGGINGEN - ESCHBACH e.V.                                           mit einer E-Mail an folgende Adresse: ksc.buggingen.eschbach@
2. Spieltag vom 09.01.2022 (Nachholspiel), Bezirksliga Männer           gmail.com oder kommen Sie einfach vorbei.
KSC Buggingen Eschbach 1 gegen ESV Freiburg 1
                                                                        Unser Training findet regelmäßig am Donnerstag ab 17:00 Uhr statt
Spielpunkte 4,0 : 4,0 / 3041 : 2966 Kegel
                                                                        (Adresse: Tonis Tenne, Eschbach, Rotlaubstraße 1). Hobby-Plausch-
                                                                        kegler*innen dürfen gerne für ein Schnuppertraining vorbeikom-
Nach einer längeren Spielpause wegen Corona wurde der Spielbe-
                                                                        men. Spieler*innen ab 50 Jahren dürfen mit Lochkugeln spielen.
trieb wieder aufgenommen. Ein spannendes Spiel wurde geboten.
Das Ergebnis war dann ein Remis. Bester Spieler war Pierre Schmidt
mit 571 Kegel. Ein hervorragendes Ergebnis für diesen Spieler, der
eine lange Pause aus gesundheitlichen Gründen hinter sich hatte. Es
SEITE 8  DO, 13. JANUAR 2022

TENNIS-CLUB BUGGINGEN E.V.                                               WEINBAUGENOSSENSCHAFT SEEFELDEN

  Ausschreibung Platzwart
  Der TC Buggingen sucht zur Saison 2022 einen Platzwart zur
  Pflege der Tennisplätze von ca. Mitte April bis Mitte Oktober. Die                                      Die Weinbaugenossenschaft
  Aufgaben umfassen die regelmäßige Inspektion und Instand-                                               Seefelden e.G. mit Sitz in
  haltung der Plätze. Eine ausführliche Einarbeitung ist selbstver-                                       Buggingen ist aufgelöst. Die
  ständlich, die Vergütung erfolgt auf Stundenbasis.                                                      Gläubiger der Gesellschaft
                                                                                                          werden aufgefordert, sich bei
  Bei Interesse und für genauere Informationen freuen wir uns                                             ihr zu melden.
  über eine E-Mail an florian.loeffler@tc-buggingen.de oder an
  information@tc-buggingen.de.                                                                            Buggingen, den 06.01.2022
                                                                                                          Thilo Braun, Humboldtstr. 2,
  Allgemeine Informationen zum TC Buggingen finden Sie auch                                               79098 Freiburg (Liquidator)
  auf unserer Webseite unter www.tc-buggingen.de.

 KIRCHENNACHRICHTEN
EV. KIRCHENGEMEINDE                              Nächster Termin                                 Elizabeth Ortlieb & Winfrid Krause, Marliese
                                                 Sonntag, 23. Januar 2022, 18:00 Uhr, Pfarrhof   Schmidt-Nußbaum
BUGGINGEN-GRISSHEIM
                                                 Pfarrbüro                                       Wir halten uns an die 3G-Corona-Regel. htt-
 Evangelisches Pfarramt Buggingen
 Hauptstraße 52, 79426 Buggingen
                                                 Das Pfarramt ist für Besucher geöffnet. Bitte   ps://de.wikipedia.org/wiki/Bibel-Teilen
 Pfarrer Bertram Zeller                          tragen Sie eine medizinische Maske.
 E-Mail: Bertram.Zeller@kbz.ekiba.de
 Pfarramtssekretärin Regina Fischer              Gemeindeveranstaltungen                         EV. KIRCHENGEMEINDE
 E-Mail: Buggingen@kbz.ekiba.de                  Mittwoch, 19. Januar 2022                       BETBERG-SEEFELDEN
 Tel.: 07631/2439                                20:00 Uhr: Kirchengemeinderatsitzung
 Homepage: buggingen.ekbh.de                                                                      Evangelisches Pfarramt Betberg-Seefelden
                                                 Bestattungen                                     Kirchstraße 10 a
 Öffnungszeiten:                                                                                  79426 Buggingen-Seefelden
 Montag              14:00 – 16:00 Uhr           Bestattungsfeiern finden gewöhnlich im           Pfarrer Dr. Dirk Kellner
 Mittwoch            10:00 – 12:00 Uhr           Freien statt. An Feiern in der Kirche dürfen     Tel.: 0151/57935861 oder 07634/2896
                                                 höchstens ca. 20 Personen teilnehmen. Es         Sprechzeiten:
Gottesdienste                                    gelten die jeweils aktuellen Hygienevorga-       z. Zt. nur nach telefonischer Absprache
                                                 ben.                                             Pfarramt Seefelden
Sonntag, 16. Januar 2022
09:30 Uhr: Gottesdienst                                                                           Pfarrsekretärin Anna Breisacher
                                                 Seelsorge                                        Tel.: 07634/2896, Donnerstag 8:30 – 12:00 Uhr
Alemannensaal Grißheim (Pfr. Zeller)                                                              E-Mail: Betberg-Seefelden@kbz.ekiba.de
                                                 In seelsorglichen Angelegenheiten sind wir
10:30 Uhr: Gottesdienst                          für Sie da. Kontaktaufnahme über Telefon         www.eki-betberg-seefelden.de
evang. Kirche Buggingen (Pfr. Zeller)            (07631/2439) oder E-Mail (Bertram.Zeller@
                                                 kbz.ekiba.de).                                  Sonntag, 16. Januar 2022
Sonntag, 23. Januar 2022                                                                         10:00 Uhr: Gottesdienst in Betberg
18:00 Uhr: Lichtblick: Liebe – 20 Minuten        Homepage                                        mit Prädikant B. Mayer
durchatmen im Pfarrhof Buggingen, nähere         Auf unserer Homepage finden Sie aktuelle        11:00 Uhr: Gottesdienst in Seefelden mit
Infos siehe unten (Pfr. Zeller)                  Informationen (buggingen.ekbh.de).              Prädikant B. Mayer (Direktübertragung in
                                                                                                 den Gemeindesaal mit Kinderecke)
Nach den aktuellen Abstandsregeln dürfen
ca. 20 Besucherinnen und Besucher an den         Neuer Gesprächskreis in Buggingen               Für alle Gottesdienste gelten die aktuellen
Gottesdiensten in der Kirche teilnehmen. Es                                                      Infektionsschutzmaßnahmen.
                                                 Wo?      Pelzgasse 19d
gelten die aktuelle Hygiene- und Schutzvor-      Wann?    Montagabend 19:30 – 21:00 Uhr,
gaben.                                                                                           Wochenlosung
                                                          monatlich ab 17.1.22
                                                                                                 „Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit
                                                 Warum? Gottes Worte für unser Leben
Lichtblicke                                                                                      als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller
                                                          zum Leuchten bringen
In der dunkleren Jahreszeit möchte die Kir-                                                      Gnade und Wahrheit.“
                                                 Wer?     Jeder, der Interesse hat. Herzli-
chengemeinde „Lichtblicke“ bieten. An eini-                                                                                           Joh. 1,14b
                                                          che Einladung!
gen Sonntagabenden um 18:00 Uhr laden
wir in den Pfarrhof ein.                         Wir möchten die Bibel im Gespräch mit
                                                 neuer Frische entdecken. Was könnte Got-
Bei Kerzenschein 20 Minuten durchatmen,          tes Wort mit meinem Leben zu tun haben?
Gedanken ordnen, loslassen, Kraft sammeln,       Dabei folgen wir dem Bibelteilen: Ein jeweils
Vertrauen gewinnen. Kurze geistliche Impul-      ausgewählter Vers oder Text wird vorgelesen
se wechseln sich ab mit Musik, mit Gebeten       und jeder sagt dazu, was er denkt oder was
und mit gemeinsamem Singen. Herzliche            ihm einfällt. Eine ökumenisch offene, einla-
Einladung an alle Interessierten.                dende Atmosphäre liegt uns am Herzen.
DO, 13. JANUAR 2022  SEITE 9

KATH. KIRCHENGEMEINDE                           dies bitte beim Verwendungszweck und           unser aller Wohl suchen und beschließen.
                                                gebe seine Adresse an). Selbstverständlich     Ich will mit deren Befolgung nicht nur mich
ST. MARIEN                                      können Sie auch Ihre Spende im Pfarrbüro       selbst schützen, sondern möglichst auch
 Katholisches Pfarramt Heitersheim
                                                in Heitersheim abgeben.                        meine Mitmenschen. Und ich denke auch
 Johanniterstraße 74, 79423 Heitersheim                                                        an das medizinische Personal, das ich nicht
 Tel.: 07634/551615 (auch Anrufbeantworter)     Wir werden das Geld weiterleiten und dan-      mit einem weiteren Fall noch mehr belasten
 Fax: 07634/551628                              ken schon jetzt im Namen der unterstützten     will. Und nicht zuletzt erkenne ich in dieser
 kath.pfarramt@                                 Projekte.                                      dreifachen Verantwortung – für mich selbst,
 seelsorgeeinheit-heitersheim.de                                                               für meine Mitmenschen sowie für die Ent-
 www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de
                                                                                               lastung des Gesundheitswesens – nicht nur
 Öffnungszeiten:                                CHRISTENGEMEINDE                               eine humanistische Verpflichtung, sondern
 Montag bis Freitag
 Montag
                          9:00 – 11:00 Uhr
                         15:00 – 17:00 Uhr
                                                BETHEL                                         für mich als Christ auch eindeutig den Wil-
 Donnerstag              14:00 – 16:00 Uhr
                                                                                               len Gottes.
 Wir bitten um vorherige Terminabsprache.        Bäckerei Woerner, Gartenstraße 1,
                                                 79426 Buggingen, Tel.: 07631/2733             Ich kann nicht verstehen, wie Menschen
Samstag, 15. Januar 2022                                                                       angesichts von 5,5 Millionen Coronatoten
                                                Gottesdienst                                   weltweit sagen können, es gäbe keine Pan-
18:00 Uhr, Buggingen: Messfeier                 Sonntags, 18:00 Uhr                            demie. Ich schäme mich für alle in unserem
Sonntag, 16. Januar 2022                                                                       Land, die dieses Virus auf die leichte Schulter
                                                Hauskreis                                      nehmen und die Schutzmaßnahmen igno-
2. Sonntag im Jahreskreis                       Donnerstags, 18:00 Uhr
09:00 Uhr, Ballrechten: Messfeier (für Alois                                                   rieren oder gar von einer „Corona-Diktatur“
Steiert; Verstorbene der Familien Birkenmai-                                                   sprechen und sich an mehr oder weniger
er und Vogelbacher und Schulkameraden)                                                         gewaltbereiten sogenannten „Spaziergän-
10:45 Uhr, Heitersheim: Messfeier               TREFFPUNKT LEBENSFREUDE                        gen“ beteiligen.
                                                               im Gemeinschaftsraum der        115.000 Tote in Deutschland und mehr als
Dienstag, 18. Januar 2022                                      Seniorenwohnanlage,
18:00 Uhr, Heitersheim: Rosenkranz                             Hauptstr. 3                     13.000 in Baden-Württemberg: Wie viel
                                                                                               wertvolle Lebenszeit ist dabei verloren ge-
Mittwoch, 19. Januar 2022                        Kontakt: Andreas Scheffler                    gangen?! Wie viel Leid und Trauer bedeutet
08:00 Uhr, Ballrechten: Messfeier                Tel.: 07631/9329212                           der Verlust eines geliebten Menschen für
                                                 www.lebensfreude-buggingen.jimdofree.com      die Angehörigen und Freunde?! Wie vie-
Freitag, 21. Januar 2022                                                                       le Kinder vermissen jetzt schmerzlich ihre
17:30 Uhr, Heitersheim: Rosenkranz              Liebe Freunde des „Treffpunkt                  geliebten Großeltern?! Das alles lässt mich
18:00 Uhr, Heitersheim: Messfeier               Lebensfreude“, liebe Mitchristen,              nicht kalt!
                                                es ist schon paradox: Wir nennen uns „Treff-
Samstag, 22. Januar 2022                        punkt“, können uns jedoch wegen der an-        Meine hier dargelegten Gedanken sollen
18:00 Uhr, Sulzburg: Messfeier                  dauernden Corona-Situation nicht treffen.      zeigen, dass es nicht nur die relativ wenigen
(für Margarete und Fritz Gutmann)               Das ist bedauerlich, aber im Sinne der not-    und bloß lautstarken „Wutbürger“ und die
                                                wendigen Kontaktbeschränkungen uner-           misstrauischen Anhänger von Verschwö-
Sonntag, 23. Januar 2022                        lässlich. In diesem Zusammenhang möchte        rungsmythen gibt.
3. Sonntag im Jahreskreis                       ich einige persönliche Worte an Sie richten.
09:00 Uhr, Ballrechten: Messfeier                                                              Und schließlich möchte ich Ihnen den
10:45 Uhr, Heitersheim: Messfeier               Ich als Christ danke Gott, dass so schnell     Spruch des Jahres 2022, den beide große Kir-
                                                wirksame Impfstoffe entwickelt und produ-      chen ausgewählt haben, ans Herz legen. Im
Sternsinger                                     ziert werden konnten. Ich danke Gott, dass     nun leider ausgefallenen ersten „Treffpunkt“
Die Corona-Pandemie bestimmt auch über          er Menschen dazu begabt und befähigt und       des neuen Jahres hätten wir darüber ge-
unsere kirchlichen Traditionen. Auch in die-    sie mit einem zielstrebigen Forschergeist      sprochen. Im Evangelium des Johannes, im
sem Jahr haben wir uns dazu entschlossen,       ausgestattet hat. Ich bin dankbar, dass in     6. Kapitel, heißt es im Vers 37: „Jesus Christus
bei der Sternsinger-Aktion zu Beginn des        unserem Land eine umfangreiche Impfkam-        spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich
neuen Jahres leider nicht mit Kindergrup-       pagne organisiert wurde und dass unser         nicht abweisen.“ Ich glaube, die Menschen
pen zu den Häusern zu gehen. Schade.            Gesundheitswesen gut entwickelt ist. Ich       hungern nach solchem Zuspruch. Damals –
                                                danke Gott für die Ärzte und für das Pflege-   und auch heute. Vielleicht das richtige Wort
Damit der Segen aber zu Ihnen nach Hause        personal in den Krankenhäusern, die oft bis    für dieses Jahr, das dritte in der Pandemie.
kommt, legen wir die Segensaufkleber in         zur Erschöpfung die Erkrankten behandeln       Für all die Müden, Mürben, Misstrauischen.
den Kirchen aus. Sie dürfen diesen gerne        und pflegen und die auf den Intensivstatio-    Damit die Herzen gesunden, Türen zueinan-
mit nach Hause nehmen und auch für Nach-        nen um das Leben jedes Einzelnen ringen.       der offen bleiben.
barn, Freunde, etc. einen mitnehmen. Wer        Und alle verordneten Einschränkungen und
keinen Aufkleber an seiner Tür anbringen        Vorsichtsregeln befolge ich selbstverständ-    Jesus lädt alle Menschen ein, zu ihm zu
kann, den Segen aber mit Kreide an seiner       lich, auch wenn sie mir nicht gefallen. Ich    kommen und ihr Leben mit dem seinen zu
Tür stehen haben möchte, melde sich bitte       weiß doch, dass diese dem Schutz meiner        verbinden. Dann wird es uns auch möglich
beim Pfarrbüro Heitersheim.                     Gesundheit, ja meines Lebens dienen. Nur       sein, in seinem Geist zu denken, zu reden
                                                deshalb, und aus keinem anderen Grund,         und zu handeln und seine Gesinnung in uns
Die Projekte, die wir mit dem Geld der Stern-   werden sie von den dafür Verantwortlichen      zu tragen.
singer immer unterstützen, freuen sich zu-      erlassen. Ich vertraue nämlich den Wissen-
dem, wenn Sie einen Betrag auf folgendes        schaftlern, die sagen, dass nur eine mög-      Der Apostel Paulus hat schon vor 2000
Konto überweisen: Kontoinhaber: R.-K.           lichst vollständige Impfung der Bevölkerung    Jahren den Menschen vor Augen gestellt:
Kirchengemeinde Heitersheim, IBAN:              die Pandemie beenden kann. Und ebenso          „Gebt ihr eurer alten menschlichen Natur
DE30 6806 1505 0000 2011 89, Verwen-            vertraue ich den auch von mir gewählten        nach, führt das zu Feindseligkeiten, Streit,
dungszweck: Sternsinger 2022 (wer eine          Volksvertretern, dass sie verantwortungs-      Eifersucht, Wutausbrüchen, hässlichen Aus-
Spendenbescheinigung möchte, vermerke           bewusst wirksame Schutzmaßnahmen für           einandersetzungen, Uneinigkeit und Spal-
SEITE 10  DO, 13. JANUAR 2022

tungen.“ Diese Dinge beobachte ich mit stei-     Güte; Treue, Nachsicht und Selbstbeherr-          dem Sohn Gottes, finden und durchschrei-
gender Sorge in unserer Gesellschaft und         schung.“ Jeder muss selbst entscheiden, wel-      ten. Ich wünsche Ihnen den Segen und die
leider auch bei manchen bisher geschätzten       chem Lebensentwurf er folgen will. Ich habe       Bewahrung Gottes, eine erfüllte Zeit, freund-
Verwandten und Bekannten.                        mich bereits als Jugendlicher für den zwei-       liche Mitmenschen, schöne Erlebnisse, viel
                                                 ten entschieden und stelle jetzt als Achtzig-     Freude – und natürlich auch Gesundheit.
Paulus stellt aber auch einen anderen Weg        jähriger fest, dass diese Entscheidung gut
vor. „Dagegen bringt der Geist Gottes in un-     und richtig war.                                  Bleiben Sie zuversichtlich. Das rät Ihnen
serem Leben nur Gutes hervor: Liebe, Freu-       Und das wünsche ich Ihnen für das neue Jahr,      Andreas Scheffler aus dem Betreuten Wohnen
de und Frieden; Geduld, Freundlichkeit und       dass Sie die weit offene Tür zu Jesus Christus,

 FÜR SIE NOTIERT
Bugginger Adventsfenster                                                  MTB-Wintertour
                                                                          Sonntag, 30.01.22
Liebe Teilnehmende,
                                                                          Fahrt im Sulzbachtal bis an die Schneegrenze (Bei zu schlechten Wet-
schon ist das neue Jahr gestartet, die Adventszeit liegt weit hinter
                                                                          terverhältnissen wird die Tour gekürzt oder entfällt!)
uns und die meisten Adventsfenster sind bereits abgebaut. Ihnen al-
                                                                          Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz, 10:00 Uhr
len ein herzliches Dankeschön, dass Sie an der Aktion teilgenommen
                                                                          Wegstrecke: ca. 25 km, 500 Hm
haben und wir bereits zum vierten Mal gemeinsam einen „begehba-
                                                                          Kondition: 2/4, Fahrtechnik: 2/4
ren Adventskalender“ in Buggingen auf die Beine stellen konnten!
                                                                          Mitzubringen: funktionstüchtiges MTB, Helm und Handschuhe,
Jedes Fenster war einzigartig und hat die Vorweihnachtszeit berei-
                                                                          gefüllte Radflasche, Geld, geeignete Kleidung
chert.
                                                                          Führung und Info: Julian Riesterer (Tel.: 0176/70992528,
                                                                          E-Mail: julianriesterer@online.de)
Wie schon in den letzten Jahren hat Gert Schladebach sämtliche Ad-
ventsfenster fotografiert, Sie finden die Galerie auf www.gs-photo.de.
                                                                          Aktuelle Hinweise und Änderungen sind auf unserer Homepage un-
Auch hierfür ein herzliches Dankeschön!
                                                                          ter www.schwarzwaldverein-sulzburg.de ersichtlich.
Natürlich können Sie sich gerne schon jetzt bei mir melden, falls Sie
im kommenden Dezember wieder an der Aktion teilnehmen möch-
ten (Telefon 07634/6942617, Mobil 0174/2041957). Ab dem Herbst            Jede Blutspende zählt!
wird wieder für die Adventsfenster geworben, bis dahin wünsche ich        Der DRK-Blutspendedienst bittet dringend zur Blutspende
Ihnen alles Gute.
                                                                          Täglich werden Blutspenden für die Heilung und Lebensrettung von
                                                                          Patienten dringend benötigt. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit
Mit herzlichen Grüßen
                                                                          von Blut können keine Reserven aufgebaut werden.
Birgit Meyer
                                                                          Daher bittet das DRK alle Gesunden zur Blutspende am Dienstag,
                                                                          dem 18.01.2022 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Malteserhal-
Schwarzwaldverein Sulzburg e.V.                                           le (Jahnstr. 22, 79423 Heitersheim).
Einladung zur Jahreshauptversammlung
                                                                          Zur Sicherheit der Spender muss im Vorfeld ein Termin reserviert
am Sonntag, 16. Januar 2022, 14:00 Uhr, in der Schwarzwaldhalle           werden. Alle verfügbaren Termine finden Sie online unter: terminre-
Sulzburg.                                                                 servierung.blutspende.de
Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:                               Auf allen DRK-Blutspendeterminen gilt die 3G-Regel! Aufgrund
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden                                    der bundesweit stark angestiegenen Corona-Neuinfektionen erhal-
2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder                                ten ausschließlich Menschen Zutritt zum Blutspendelokal, die den
3. Bericht des 1. Vorsitzenden für das Jahr 2020 und 2021                 Status geimpft, genesen oder getestet erfüllen. Bitte entsprechende
4. Wanderbericht für das Jahr 2020 und das Jahr 2021                      Nachweise mitbringen (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stun-
5. Berichte der Fachwarte für das Jahr 2020 und das Jahr 2021             den, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden). Um Wartezeiten und grö-
6. Rechnungsbericht für das Jahr 2020 und das Jahr 2021                   ßere Menschenansammlungen vor Ort zu vermeiden, können keine
7. Bericht der Kassenprüfer für das Jahr 2020 und das Jahr 2021           Tests beim Blutspendetermin vor Ort angeboten werden.
8. Entlastung des Vorstands für das Jahr 2020 und das Jahr 2021
9. Wahlen des Gesamtvorstands                                             Nach einer SARS-CoV-2-Impfung können Sie, vorausgesetzt Sie füh-
10. Beschlussfassung über die neue Satzung                                len sich wohl, am Folgetag der Impfung Blut spenden. Wer Blut spen-
11. Beschlussfassung über Anträge von Mitgliedern                         det, sollte gesund sein und sich fit fühlen.
12. Ehrungen
13. Verschiedenes                                                         Alle Informationen finden Sie unter www.blutspende.de/corona.
                                                                          Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspende-
Bitte beachten Sie: Um den derzeitigen Corona-Verordnungen und            dienst auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800/1194911.
damit dem Halten des Mindestabstands Rechnung zu tragen, findet
die Versammlung voraussichtlich in der Schwarzwaldhalle statt. Die
dann geltenden Bestimmungen entnehmen Sie bitte den aktuellen                                       ENDE DES
Berichten in der Presse. Coronabedingt müssen wir auf eine Bewir-
tung verzichten. Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden können,                                 REDAKTIONELLEN TEILS
werden wir Sie rechtzeitig über das Gemeindeblatt und unsere
Homepage informieren.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ein Wiedersehen.
Urologische Gemeinschaftspraxis in Müllheim
sucht MFA (m/w/d) in Vollzeit od. Teilzeitanstellung sowie Azubi
Wir bieten Ihnen
• Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
• Möglichkeit zur individuellen Weiterbildung
• Attraktive, übertarifliche Bezahlung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter info@urologie- muellheim.de

                                                                       Primo-Service

                                                                       Anzeigenannahme
Urologische Gemeinschaftspraxis in Müllheim                               Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11  Fax 0 77 71 / 93 17 - 40
sucht ab sofort zur Verstärkung unseres tollen und motivierten Teams      anzeigen@primo-stockach.de
in Vollzeit oder Teilzeit/Minijob einen Mitarbeiter (m/w/d)
für den Empfang, Terminierung und Dokumentation.
Vorkenntnisse im medizinischen Bereich sind wünschenswert, aber
nicht zwingend erforderlich
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter info@urologie-muellheim.de

                                                                       Bergstr. 7 - 79426 Buggingen - alle Kassen
                                                                       07631/17 55 65 Termine nach Vereinbarung

                   Nachhilfe
              Kl. 4 bis zum Abi
         Ma, De, Eng. sehr preiswert.
         (gewerblich) 015792463601

                                                                           BAUPLATZ MIT GARTEN DRINGEND
                                                                            von 2 jungen Familien mit Kindern zu kaufen gesucht!
                                                                             Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter: 0175 628 6376
                                                                                E-Mail: baugemeinschaft-freiburg@email.de

                                                                       Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
                                                                               03944 - 36160 • www.wm-aw.de
                                                                             Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.

  PRIMO                         SONDERSEITEN
                                 STARKE THEMEN  IDEALES WERBE-UMFELD
                                                                                      FRAGEN ZU DEN THEMEN SPEZIAL?
                                                                                      Telefon: 07771 9317-100  Telefax: 07771 9317-105
                                                                                      E-Mail: sonderseiten@primo-stockach.de
REZEPT-IDEE DER WOCHE ...

                                  Rotkohl-Süßkartoffel
                               In gw e r - u n d J o g h u rts o ß e
                           mit

zutaten
FÜR 4 PERSONEN
4 Süßkartoffeln (aus regionalem Anbau)
Butterschmalz
4 Knoblauchzehen, gehackt

                                                                          Zubereitung
1 Zwiebel gewürfelt (aus der Region)
400 g Rotkohl, geraffelt (regionale Ernte)
1 TL Salz
1/2 Tasse Wasser                                                          Backofen auf 200°C Umluft/Heißluft vorheizen (Ober-/
                                                                          Unterhitze 220°C). Ungeschälte, halbierte Süßkartoffeln
INGWERSOSSE:                                                              auf mit Backpapier belegtem Blech 45-60 Minuten backen,
2 EL Rapsöl                                                               bis mit der Gabel leicht hineingestochen werden kann.
2 EL Honig (vom regionalen Imker)                                         Zwischenzeitlich Butterschmalz in großer Pfanne erhitzen,
2 EL Zitronensaft                                                         Knoblauch und Zwiebel bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten
40 g Ingwer, gerieben                                                     glasig dünsten.
                                                                          Rotkohl, Salz und Wasser hinzufügen, zugedeckt bei mitt-
JOGHURTSOSSE:                                                             lerer Hitze 30-40 Minuten kochen, bis der Kohl weich ist,
180 g Joghurt natur                                                       gelegentlich umrühren und falls nötig noch etwas Wasser
1/2 Bund Petersilie                                                       dazugießen.
Salz, Pfeffer
                                                                          INGWERSOSSE:
ZUM GARNIEREN:                                                            Alle Zutaten in eine kleine Pfanne geben, bei mittlerer Hitze
50 g Hartkäse, gerieben                                                   erwärmen, bis sich Blasen bilden und die Soße eindickt.

                                                                          JOGHURTSOSSE:
                                                                          Alle Zutaten gut mischen. Das Innere der Süßkartoffeln mit
                                                                          einer Gabel zerdrücken, dabei einen etwa 1 cm breiten Rand
                    Tipps & Tricks                                        stehen lassen. Mit etwas Rotkohl füllen. Süßkartoffeln mit
                                                                          restlichem Rotkohl auf Teller verteilen. Joghurtsoße auf
                                                       g. Das
                             l ist sehr vielseiti                         die Süßkartoffel geben, Ingwersoße darüber träufeln und
          Die Süßkartoffe                  n   we   ich  gekocht
                        ilage reicht vo
      Spektrum als Be            n  bis hin  zu   fri  ttiert, die        mit Käse bestreuen. - Fertig.
                          brate
       über knusprig ge                             pten Beiga-
                           tzt in vielen Reze
      Süßkartoffel erse                            s  dicke Schale        Pro Portion: 390 kcal
                        und Reis. Die etwa
     ben wie Nudeln               in ihr (w ie   in  de   r gesamten
                       tessen,
    kann man gut mi                       sto   ffe  . W  er die Schale
                     cken viele Nähr
   Süßkartoffel) ste                                ez  ep  t wählen,
                         ein Süßkartoffel-R
     nicht mag, sollte                ch ist : Na   ch   de  m Kochen
                        len mögli
     bei dem das Schä                          t lö  se  n od er mit
                              le sehr leich
        lässt sich die Scha                             em   kü hlen,
                             entfernen. An ein
         dem Sparschäler                en Or    t ka   nn  ma n
                                  cken
             dunklen und tro
                                     nd zehn Wochen
                Süßkartoffeln ru
                            aufb ahren.
                                   ew

                                                                                 LASSEN SIE ES
                                                                                 SICH SCHMECKEN!
                                                                                                                                          022022
- An unsere Anzeigenkunden -

                                                                                               RUNDUM GUT BERATEN.
                                                                                             ANZEIGENPLANUNG VOR ORT.

                                                                                  Rufen Sie einfach an. Gerne beraten wir Sie persönlich.
                                                                                              Verlagsbüro Rappenecker
                                                                                            Tel. 07633/ 93336-50 • Fax 07633/ 93336-59
                                                                                            E-Mail: primo@verlagsbuero-rappenecker.de
                                                                                                       Im Quellengrund 5 • 79238 Ehrenkirchen

                                                                                                                           Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
                                                                                                                           Meßkircher Str. 45 • 78333 Stockach
                                                                                                                           www.primo-stockach.de

UNSER BUCHTIPP
MARTINA ARENZ-LÜTH
GEHEIMNISVOLLER BODENSEE – IM SOG DES TESTAMENTS
Anna, Studentin der Kunstgeschichte, hat ihrem Konstanzer Onkel Hubert auf dessen Sterbebett ein Versprechen ab-
genommen. Sie muss ein geheimnisvolles Rätsel entschlüsseln und einen verschollenen Beweis für eines der letzten
Geheimnisse der Menschheit finden. Und das, bevor dieser in die falschen Hände gerät. Erste entscheidende Hinweise und
Symbole entdeckt sie in den Klosterkirchen von Salem, St. Gallen und Ottobeuren. Doch schon sehr bald sind Mitglieder
einer mächtigen Geheimorganisation auf ihren Fersen. Eine rasante Verfolgungsjagd rund um den Bodensee bis nach
Rom nimmt ihren Anfang.
Spannung pur auf 416 Buchseiten!
ISBN 978-3-7977-0764-2 | VK 16,00 € | Verlag Stadler
Private Kleinanzeige zum Sondertarif* für alle familiären und privaten Anlässe!

      MIT EINER PRIVATEN KLEINANZEIGE SUCHEN UND FINDEN
                         Sie benötigen Hilfe im Garten? Sie möchten Ihr altes Sofa an den Mann bringen oder suchen den Traumjob?
         *Anzeigen und Chiffregebühren werden ohne zusätzliche Rechnungsstellung abgebucht. Es ist nur Barzahlung oder Bankeinzug möglich. Eine Textänderung ist nicht möglich. Anzeigen mit gewerblichen Charakter werden
              über unsere aktuelle „Preisliste für Gewerbetreibende“ abgerechnet. Private Kleinanzeigen zum Sondertarif sind nur in s/w möglich. Es gelten unsere aktuellen AGBs für Anzeigen unter www.primo-stockach.de.
                                                Gestaltete Anzeigen wie z. B. Danksagungen, Glückwünsche, Traueranzeigen werden ab einer Größe von 30 mm mit dem Normaltarif berechnet.

 20 mm hoch x 2 spaltig (90 mm breit)                                                                                30 mm hoch x 2 spaltig (90 mm breit)
                                                                                                      1                                                                                                                      2

                       MUSTER                                                                                                                        E R
 SONNIGE 3ZI.WOHNUNG MIT BALKON                                                                                        GARTENHILFE GESUCHT!
 Ab 1.7. Nachmieter in Stockach gesucht: 84 m2, EBK, Bad mit Wanne,
 Garagenstellplatz, 550 € + NK                               Tel. 07771/ 0000

                                                                                                                                               MU ST
                                                                                                                         Wir suchen Unterstützung rund ums Haus:
                                                                                                                         Rasen mähen, Hecken schneiden und kleine
                                                                                                                         Hausmeistertätigkeiten, wie z.B. Malerarbeiten...
      1 Ausgabe                   =       10 € inkl. MwSt.                                                                                                      Tel. 07771/ 0000
      2 Ausgaben                  =       20 € inkl. MwSt.
      ab 3 Ausgaben               =       jeweils 10 € inkl. MwSt./Ausgabe abzgl. 30% Rabatt                                1 Ausgabe             =      15 € inkl. MwSt.
                                                                                                                             2 Ausgaben            =      30 € inkl. MwSt.
                                                                                                                             ab 3 Ausgaben         =      jeweils 15 € inkl. MwSt./Ausgabe abzgl. 30% Rabatt

JA, ICH MÖCHTE EINE ANZEIGE IN                                                                                       KONTAKT:
FOLGENDEN AUSGABEN BUCHEN

                                                                                                                     VORNAME/ NACHNAME*
1. AUSGABE

                                                                                                                     STRASSE*
2. AUSGABE

                                                                                                                     PLZ/ ORT*
3. AUSGABE

MEINE ANZEIGE SOLL IN KALENDERWOCHE ERSCHEINEN:                                                                      TELEFON/ MOBIL*

  1       2      3      4      5       6       7   8   9   10 11 12 13 14 15 16 17
 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34                                                                  E-MAIL

 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51
                                                                                                                     ABBUCHUNGSERMÄCHTIGUNG:
                                                                                                                            Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer.
CHIFFREANZEIGE
                                                                                                                            Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen.
 Bei Chiffreanzeigen berechnen wir 7,74 € inkl. MwSt..
      Die Zuschriften erhalten Sie per Post.

ANZEIGENTEXT: Bitte lesbar schreiben!                                                                                KONTOINHABER*

                                                                                                                     BIC*

                                                                                                                     IBAN*

                                                                                                                                                                                                                     :
                                                                                                                                                                                                  Bitte beachten Sie
                                                                                                                     AUFTRAG ERTEILT!                                                              Anzeigenaufträge
                                                                                                                                                                                                                    ndig
                                                                                                                                                                                                 können nur vollstä
                                                                                                                                                                                                   ausgefüllt und mit
                                                                                                                                                                                                                       g
                                                                                                                                                                                                  erteiltem Bankeinzu
                                                                                                                     DATUM*                                                                        bearbeitet werden.

                                                                                                                     UNTERSCHRIFT (RECHTSVERBINDLICH)*

                                                                                                                                                                                                                             *Pflichtfelder
                                                                       Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
                                                                       Meßkircher Straße 45  78333 Stockach

                                                                              0 77 71 93 17-11                  0 77 71 93 17-40                  anzeigen@primo-stockach.de                        www.primo-stockach.de
PRIMO   SONDERSEITEN
  STARKE THEMEN  IDEALES WERBE-UMFELD
                  FRAGEN ZU DEN THEMEN SPEZIAL?
                  Telefon: 07771 9317-100  Telefax: 07771 9317-105
                  E-Mail: sonderseiten@primo-stockach.de
Sie können auch lesen