Wildauer Rundschau - Stadt Wildau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herausgeber: Stadt Wildau verantwortlich: Angela Homuth – Bürgermeisterin , Katja Lützelberger – Öffentlichkeitsarbeit; Redaktionsschluss: 28.08.2019 Wildauer Rundschau 28. Jahrgang – Ausgabe Nr. 3 – vom 06.09.2019 Dahmebrücke Taufe eines S-Bahnzuges „Wildau Runners‘ Day“- 2. Wildauer Stadtlauf 70 Jahre Kita „Zwergenland“ Neuer Seniorenbeirat Solarbootregatta 70 Jahre Fotografie 16. Oktoberfest
Wildauer Rundschau 28. Jahrgang – Ausgabe Nr. 3 – vom 06.09.2019 Inhaltsverzeichnis Verwaltung Aufwachsen Grußwort der Bürgermeisterin 03 Das Konzept „Wildes Kitaleben“ der Kita „Am Markt“ 20 TAUFrisch unterwegs: Ein Zug namens Wildau 04 startet mit dem Projekt „Die Kita summt“ Dahme – Rad- und Fußwegbrücke Wildau - Niederlehme 05 Sicher auf dem Schulweg: Elternbrief 37 (5 Jahre, 10 Monate) 20 Bauzeitverzögerung bei der Errichtung des Containerschulbaus 05 Computerclub Wildau 20 für die Grundschule in der Fichtestraße Zuckertüten- und Sommerfest der Wasserwichtel 21 Neuer Revierpolizist 05 in der Kita „Zwergenland“ Aufruf zur Unterstützung des Umwelttages in der Stadt Wildau 06 Kneipp Kita „Zwergenland“ wird 70 Jahre alt 21 Informationen zur Durchführung des Umwelttages am 06 Schulfest der „Kleinen Villa“ – 22 14. September 2019 Die Grundschule der Villa Elisabeth feiert 10-jähriges Jubiläum Wasserbüffelbeweidung in den Wildauer Dahmewiesen 06 Das Wunderkammerschiff kommt 22 Jugend recherchiert zur Geschichte Wildaus – 22 Wirtschaft Ein Podcastprojekt zur Wildauer Stadtgeschichte Lange Nacht der Wirtschaft im Landkreis Dahme-Spreewald 07 Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn 23 war wieder ein Erfolg des Nichtraucherwettbewerbs „Be Smart – Don’t Start“ Wir sind an Ihrer Seite! – die GAG Klausdorf gGmbH 08 Schülerköche aufgepasst: 24 mit dem Projekt „IB LauF 18“ EWE Kochpokal startet in die nächste Runde Familienflohmarkt 24 Wissenschaft Kopfkissen 24 Die Angebote zur Studienorientierung 09 Kultur macht stark 25 Feierliche Grundsteinlegung für 10 Informationen aus dem Familienladen „Seifenblase“ 25 neue studentische Wohnanlage in Wildau Seifenkistenrennen 25 Das Netzwerk Gesunde Kinder Dahme-Spreewald sucht wieder 26 Lebensqualität ehrenamtliche Familienpatinnen und –paten Neues aus der Stadtbibliothek: Familienpass Brandenburg 26 Kunst und Kultur Eine Weihnachtsgeschichte 26 Stadtfest 2019 11 Gelungene Vernissage „Sommerzeit“ im Volkshaus Wildau 12 Älter werden Ein bunter Herbststrauß voller Kunst im Volkshaus Wildau 13 Stimmung, Tanz und gute Laune beim Hoffest 2019 27 Die Lieder sind verklungen 14 Großes Sommerfest für alle Wildauer Seniorinnen und Senioren 27 Die Katze und die Maus 14 Generations-Projekt-Theaterstück mit Jung und Alt aus Wildau – 27 Neues aus der Musik- und Kulturakademie Wildau 14 „Erst ich! Dann Du!“ Besetzung Seniorenbeirat 2019-2024 28 Natur und Tourismus Termine des Seniorenbeirates der Stadt Wildau 28 Baumlehrpfad im Kurpark 15 Herzlichen Dank an den Seniorenbeirat der Stadt Wildau 28 Neues vom Wanderverein Dahme-Seenland 15 in der Wahlperiode 2014-2019 Neue Bänke in der Goethebahn 15 Seniorentag – 5. Fahrsicherheitsparcours 28 Helfen Sie mit! 15 Hochzeitstage 28 Unterstützen Sie die Igelrettungsstation in Königs Wusterhausen Digitalisierung in der Tourismusbranche des Dahme-Seenlandes 16 Vereine und Verbände schreitet voran – „MeinBrandenburg“ startet im Herbst Kreismeisterschaften Turnen SV Motor Wildau erfolgreich 30 Sport und Gesundheit Kinderfest des Anglervereins 30 Am 04. Juli feierten die Marktschwärmer 17 Weißrussische Gastkinder kehrten in ihre Heimat zurück 30 in Wildau ihr dreijähriges Bestehen AWO Kreisverband Dahme-Spreewald e.V. 31 „Wildau Runners‘ Day“ – 2. Wildauer Stadtlauf 17 sagt Ehrenamtler*innen „Danke“ Aktionswoche Alkohol an der TH Wildau 17 Neues vom WCW e.V. – Aktiv auch mit „61“ 31 Familienladen „Seifenblase“ 18 70 Jahre gemeinschaftliche Fotografie in Wildau 32 Die Biathlon-Deutschland-Tour im A10 Center Wildau 18 2. Frauen-Mannschaft des HSV Wildau 1950 startete 33 Wir laden herzlich zu den Gesundheitstagen ein – „Leben mit dem 19 mit Trainingsspiel in die „Reunion“ Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld“ Sommerfest des Gewerbevereins 33 Dahme-Pokal im Volleyball 2019 19 AOK Landespokalspiel SG Phönix Wildau gegen Energie Cottbus 33 Kinder- und Jugendspaßsportfest des SV Motor Wildau 33 Herbstspülungen an Trinkwasserleitungen 33 Änderung im Erscheinungsbild der Wildauer Rundschau Auf Grund eines Urteils des Bundesgerichtshofs vom 20.12.2018, wel- Veranstaltungskalender 34-36 ches untersagt, dass Kommunen über gesellschaftliche Ereignisse im Ort berichten, wird diese Ausgabe der Wildauer Rundschau die letzte in die- Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Wildau: ser Art bzw. in diesem Umfang sein. Wir bitten um Ihr Verständnis und bedanken uns für alle Beiträge, die Sie Montag: 9.00 - 12.00 Uhr uns zugeschickt haben und Ihr Interesse am Wildauer Ortsgeschehen. Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Katja Lützelberger, Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Impressum und Beiträge haften wir nicht. Der Herausgeber und der Hersteller haften Die Wildauer Rundschau erscheint vierteljährlich gratis für alle Haushalte und nicht für Leserfotos. Gewerbe. Die Stadtzeitung ist in der Verwaltung der Stadt Wildau, Karl-Marx- Titelbild: Manfred Tadra Straße 36, erhältlich. Sie ist zudem im Internet unter www.wildau.de abrufbar. Herstellung, Design, Gestaltung, Layout, Anzeigen: Verteilauflage: 5.900 Exemplare Werbeagentur Lilienthal, Sabine Pohl, Tel.: 030 / 63313 450 Herausgeber: Stadt Wildau, Karl-Marx-Straße 36, 15745 Wildau kontakt@lilienthal-werbung.de , www.lilienthal-werbung.de verantwortlich: Angela Homuth, Bürgermeisterin Es gilt die Anzeigenpreisliste 2019. Redaktion: Stadt Wildau, Karl-Marx-Straße 36, 15745 Wildau Für den Inhalt und die Fotos der Anzeigen sind die Inserenten verantwortlich. verantwortlich: Katja Lützelberger, Tel. 03375 / 505463, Vertrieb: Verteilagentur Katrin Schilling, Tel. 033762 / 92 92 0 k.luetzelberger@wildau.de Urheber- und Verlagsrecht: Die Publikation und alle in ihr enthaltenen Die Redaktion behält sich das Recht vor, Zuschriften und Beiträge aus- einzelnen Beiträge, Abbildungen und gestalteten Anzeigen bzw. Anzeigen- zugsweise wiederzugeben. Veröffentlichungen müssen nicht mit der layouts sind urheberrechtlich geschützt und nur mit ausdrücklicher schriftli- Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unaufgeforderte Zuschriften cher Genehmigung des Herausgebers und des Herstellers weiter verwertbar. 2
28. Jahrgang – Ausgabe Nr. 3 – vom 06.09.2019 Verwaltung Wildauer Rundschau Grußwort der Bürgermeisterin Foto: Stadt Wildau zunächst möchte ich mich bei Ihnen ganz herzlich für die Wahl zur Aber auch Seniorinnen und Senioren wollen selbständig und aktiv, Bürgermeisterin der Stadt Wildau und damit für das entgegenge- jeder nach seinen Möglichkeiten, ihren Lebensabend in Wildau ver- brachte Vertrauen bedanken. Ich wünsche mir, dass wir – Sie und ich bringen. Viele seniorengerechte Wohnungen sind schon gebaut oder gemeinsam – unsere Kräfte bündeln und unsere Stadt Wildau noch befinden sich im Bau. lebenswerter machen. Und, obwohl es bereits viele Einkaufsmöglichkeiten in Wildau gibt, ist es manchmal für unsere älteren Mitbürger nicht einfach, den tägli- Am 26. Mai 2019 wurde aber noch eine weitere sehr wichtige Ent- chen Einkauf zu bewältigen. Die Infrastruktur in unserer Stadt muss scheidung für Wildau getroffen – die Mitglieder der Stadtverordne- den neuen Gegebenheiten angepasst werden. tenversammlung Wildau wurden gewählt. Ich möchte unseren neuen Stadtverordneten meine herzlichsten Glückwünsche aussprechen und Wildau wächst, aber ich werde mich dafür einsetzen, dass dies behut- freue mich auf eine vertrauensvolle, konstruktive Zusammenarbeit. sam geschieht und der grüne Charakter bewahrt bleibt. Mein Dank gilt aber auch den ausgeschiedenen Stadtverordneten. Mit großem Engagement und persönlichem Einsatz haben sie viel für un- Gemeinsam mit Ihnen, liebe Wildauerinnen und Wildauer, den Stadt- sere Stadt erreicht und auf den Weg gebracht. Hier gilt es anzusetzen. verordneten der verschiedenen Fraktionen, aber auch mit unseren ortsansässigen Unternehmen, möchte ich unsere schöne Stadt Wildau Wildau ist ein attraktiver Wohnort und erlebt derzeit einen enormen Zu- weiter voranbringen. zug. Dieser bringt Herausforderungen mit sich, die es zu meistern gilt. Ihre Bürgermeisterin Junge Familien benötigen bezahlbaren Wohnraum. Neue Kita-Plätze Angela Homuth müssen geschaffen und unsere Grundschule deutlich erweitert werden. 3
Wildauer Rundschau Verwaltung 28. Jahrgang – Ausgabe Nr. 3 – vom 06.09.2019 TAUFrisch unterwegs: Ein Zug namens Wildau Seit dem 25. Mai 2019 gibt es ei- nen S-Bahnzug mit dem Namen und dem Wappen der Stadt Wildau. Herr Peter Buchner, Vorsitzender der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin GmbH, und der damali- ge allgemeine Stellvertreter des S-Bahnchef Peter Buchner sagte: Bürgermeisters von Wildau, Herr „Auch wir freuen uns, ein S-Bahn- Marc Anders, haben am 25. Mai fahrzeug mit Namen „Wildau“ in einen Zug mit Wasser aus der unserer Flotte zu begrüßen. Es ist Dahme getauft. Er wird ab sofort ein Symbol der Verbundenheit zwi- als Botschafter unserer Stadt im schen der S-Bahn Berlin GmbH S-Bahnnetz unterwegs sein. Auch und der Stadt Wildau. Wir möchten die Präsidentin der Technischen ein zuverlässiger Mobilitätsdienst- Hochschule Wildau, Frau Prof. Dr. leister für unsere Fahrgäste und die Ulrike Tippe, war bei dem Ereig- Anwohner sein.“ nis anwesend. Ebenso wohnte auch eine Vertreterin der evangelischen Friedensgemeinde dem Ereignis bei: Pfarrerin Cornelia Mix nahm vor der Taufe eine Segnung der Menschen vor, die die Verantwor- tung für die S-Bahn tragen, sie nutzen oder auch für Ordnung und Sicherheit in der Bahn sorgen. Aus Anlass der Feierlichkeit kreier- te die Bäckerei Scholz aus Wildau eine Torte mit einer S-Bahn und dem Wappen der Stadt Wildau darauf. Ein Bläserquartett der Musikschule Miertsch aus Luckau sorgte für die musikalische Umrahmung der Ver- anstaltung. Gleich im Anschluss an die Ze- remonie begann die Fahrt mit der Zugtaufen gibt es bei der S-Bahn frischgetauften „Wildau“: Um Berlin GmbH seit 2014. Auch die 11.34 Uhr Richtung Grünau und Stadt Wildau stellte den Antrag für von dort als S8 weiter nach Bir- die Benennung eines Zuges bereits kenwerder. Der S-Bahnzug wurde im Jahr 2014. Insgesamt fanden be- von Lokführer Andreas Jauert aus reits 17 Zugtaufen statt. Die Stadt Wildau gefahren. Wildau ist jedoch die erste Kom- mune, bei der eine Segnung durch „Wir freuen uns sehr, dass es nun eine Pfarrerin stattfand. eine S-Bahn gibt, die mit dem Na- men unserer Stadt unterwegs ist Allzeit gute Fahrt. und dazu beiträgt, unsere Stadt in Berlin und Umgebung noch be- Katja Lützelberger kannter zu machen“, sagte Herr Öffentlichkeitsarbeit und Stadt- Marc Anders. marketing Fotos: Manfred Tadra, Dieter Okroy, Willy Lützelberger und Stadt Wildau 4
28. Jahrgang – Ausgabe Nr. 3 – vom 06.09.2019 Verwaltung Wildauer Rundschau Dahme – Rad- und Fußwegbrücke Bauzeitverzögerung Wildau - Niederlehme bei der Errichtung des Containerschulbaus für Die Dahmebrücke zwischen Wildau und Niederlehme befindet sich seit dem 17. Juli 2019 die Grundschule wieder an ihrem Bestimmungsort. in der Fichtestraße Die feierliche Eröffnung fand am 01. August 2019 statt. Die geplante Fertigstellung des Containerschulbaus in der Fich- testraße zum neuen Schuljahres- anfang 2019/2020 verzögert sich. Für die Bauzeitverzögerung gibt es mehrere Ursachen. So wur- den im Baufeld des geplanten Containerschulbaus unbekannte Schmutz- und Regenwasserkanäle vorgefunden, die umverlegt wer- den mussten, dadurch entstand ein Bauzeitverzug von rund drei Wo- chen. Durch die genannte Bauzeit- verzögerung und die zusätzlichen Leistungen für die Gründungsar- beiten sowie die noch nicht erteilte Aufstellgenehmigung ist die Fer- tigstellung des Containerschulbaus frühestens zum 01.10.2019 realis- tisch. Bertold Pohl Bauverwaltung / Facility Management Foto: Stadt Wildau Am Mittwoch, den 17. Juli 2019, wurden mit einem neuen Anstrich Bernd Quicker wurde die Dahmebrücke milimeter- versehen. Bauverwaltung/Facility Manage- genau in den Fuß- und Radweg ment Foto: Stadt Wildau an der L30 eingepasst. Das Über- Im Jahr 2016 wurde ein Riss in setzen der Brücke vom Land auf einem der unteren Brückenträger die Pontons erfolgte mit Hilfe von festgestellt. Die Tragfähigkeit der Neuer Revierpolizist zwei Kranen. Eine Spezialfirma Brücke war nicht mehr völlig ge- aus den Niederlanden transportier- geben, das Bauwerk musste sofort Seit dem 1. Juli 2019 ist ein neuer nun für Ordnung und Sicherheit in te die Brücke dann auf dem Wasser gesperrt werden. Grund für den Revierpolizist in Wildau tätig. Sein Wildau. zu ihrer Endposition. Schaden war im Wesentlichen Name ist Torsten Wree. Er tritt die Zu erreichen sind die Revierpoli- Die Rad- und Fußgängerbrücke ist Feuchtigkeit an unzugänglichen Nachfolge des langjährigen Revier- zisten in der Polizeiinspektion Kö- zu Zweidrittel neu, lediglich die Konstruktionspunkten, an denen polizisten Bernd Magalowski an. nigs Wusterhausen unter der Tele- Dachkonstruktion konnte wieder sich dann ein Pilz bildete. Im Lauf Wie sein Teamkollege Maik Dau- fonnummer 03375/270-1048. verwendet werden. Die Brücke der Sanierung stellte sich außer- enheimer ist auch er Polizeiober- erhielt einen neuen Stahlunterbau. dem heraus, dass die Schweiß- kommissar. Gemeinsam sorgen sie Katja Lützelberger Auch der Bodenbelag ist neu. Er nähte der Portalrahmen nicht den Öffentlichkeitsarbeit und Stadt- besteht, wie auch die Diagonalver- Güteanforderungen entsprachen. marketing strebungen, aus zertifizierter Hoch- Somit mussten auch diese ausge- gebirgslärche. Damit Passantinnen tauscht werden, wodurch die Kos- und Passanten auch bei Regen und ten stiegen. Kälte besseren Halt während der Da die Brücke sowohl auf der Ge- Überquerung haben, wurde der markung Königs Wusterhausens Bodenbelag mit einem Antirutsch- als auch Wildaus liegt, mussten die System ausgerüstet. Das Brücken- zuständigen Fachausschüsse und geländer ist mit 1,30 Meter etwas Stadtverordnetenversammlungen höher als früher und entspricht den beider Kommunen über die Pro- neuen gesetzlichen Bestimmun- jektfragen entscheiden. So wurde gen. beschlossen, dass die neue Brücke Eine weitere Neuerung: Die Dah- in einer Mischbauweise aus Stahl mebrücke erscheint nun in einem und Holz errichtet werden soll. dezenten, zur Stahlkonstruktion Die Planungs- und Baukosten wer- passenden, Grauton. Der blaue den voraussichtlich rund 1,4 Mil- Anstrich erwies sich im Lauf der lionen Euro betragen. Es flossen Zeit als unpraktisch und sorgte 501.200 Euro an Fördermitteln des durch Verkreidungen für schmut- Landes. Den Rest der Summe tei- Die Revierpolizisten der Stadt Wildau: POK Torsten Wree (links) und zige Hände. Die Geländer an den len sich Königs Wusterhausen und POK Maik Dauenheimer (rechts) Zufahrten zur künftigen Brücke Wildau je zur Hälfte. Foto: Stadt Wildau 5
Wildauer Rundschau Verwaltung 28. Jahrgang – Ausgabe Nr. 3 – vom 06.09.2019 Aufruf zur Unterstützung des Umwelttages in der Stadt Wildau Liebe Wildauer Bürgerinnen und sich als wichtige Beiträge zur Säu- am Samstag, Herrn U. Starke: Telefonnummer Bürger, berung unseres Ortes. dem 14. September 2019, in der 03375/505458, E-Mail: u.starke@ verehrte Gewerbetreibende, Zeit von 9 bis 12 Uhr wildau.de Die vielfältigen Aktivitäten haben seit mehreren Jahren werden in der gezeigt, dass es leider immer noch zu beteiligen und möglichst zahl- Die in Wildau ansässigen Un- Stadt Wildau regelmäßig Umwelt- Umweltsünder gibt, die bei ihren reich an den unten genannten ternehmen rufe ich auf, die Au- aktionen durchgeführt. Diese Ak- Umweltverschmutzungen nicht Treffpunkten zu erscheinen. ßenbereiche an ihren Unterneh- tivitäten dienen dazu, Wald- und habhaft gemacht werden können. mensstandorten möglichst auch Grünbereiche von Unrat zu befreien. Um auch alle „Schmutzecken“ in an diesem Tag (bzw. in zeitlicher Daher ist eine Weiterführung der die Einsatzplanung einbeziehen zu Nähe zum geplanten Umwelttag) Durch die fleißige Arbeit vieler bewährten Umwelttage unverzicht- können, haben Sie die Möglichkeit, einer gründlichen “Säuberung” zu Schülerinnen und Schüler der Lud- bar, um die Naturflächen in der bei Herrn Kube und Herrn Starke unterziehen. wig Witthöft Oberschule und der Stadt Wildau regelmäßig sauber zu Vorschläge für den Einsatz der flei- Grundschule, die Unterstützung ih- halten. ßigen Helfer zu unterbreiten. Sie Für die umweltbewusste Unterstüt- rer Lehrer und Eltern sowie durch erreichen sie wie folgt: zung bedanke ich mich im Voraus die vorbildliche Beteiligung zahl- Damit die Säuberungsaktion ein vol- bei allen fleißigen Helfern! reicher Bürgerinnen und Bürger ler Erfolg wird, rufe ich alle Bürge- Herrn A. Kube: Telefonnummer waren alle bisherigen Umweltakti- rinnen und Bürger auf, sich am Um- 03375/505456, E-Mail: a.kube@ Angela Homuth onen sehr erfolgreich und erwiesen welttag, in diesem Jahr im Herbst wildau.de Bürgermeisterin Informationen zur Durchführung des Umwelttages Wasserbüffelbeweidung in den am14. September 2019 Wildauer Dahmewiesen 1. Waldgebiete und Naturflä- chen, die gesäubert werden sollen 1.1. Grünbereich hinter der Sport- und Schwimmhalle in der Jahnstraße sowie beim Schluchtweg 1.2. Kurpark 1.3. Pulverberge/Bereich Regen- wasserrückhaltebecken, Wild- bahn, Foto: Stadt Wildau Röthegrund II 1.4. Waldbereiche am Friedhof, Die Abfälle werden in einem Con- Miersdorfer Straße tainer an einem zentralen Standort 1.5. Grünbereich hinter der Lud- gesammelt; durch den Bauhof der wig Witthöft Oberschule in Stadt Wildau wird der Abfall von Richtung Kita „Am Markt“ den verschiedenen Einsatzgebie- 1.6. Beweidungsflächen der Was- ten während und unmittelbar nach serbüffel an der Hinterland- Beendigung der Sammelaktion straße zwischen Oberschule abtransportiert und zum Container und Kita „Am Markt“ gebracht. 2. Treffpunkte an den o.g. Be- Bitte beachten! reichen Vorsicht bei scharfen, spitzen und 2.1. Parkplatz vor der Schwimm- unbekannten Stoffen! Foto: Stadt Wildau halle Schrott und Gummiabfälle (z.B. Unser Beweidungsprojekt mit den 2.2. Eingang zum Kurpark an der Reifen und Schläuche) bitte von Storkower Wasserbüffeln in eini- Birkenallee dem restlichen Unrat getrennt sam- gen Bereichen der Wildauer Dah- 2.3 Wildbahn, Zugang zu den Re- meln und ablegen. mewiesen befindet sich nun mitt- genwasserrückhaltebecken, an Bitte sorgen Sie selbst für festes lerweile in der 3. Saison. der Hundetoilette Schuhwerk und entsprechende 2.4. Haupteingang Friedhof Kleidung. Wir können bereits Erfolge wie die 2.5. Parkplatz hinter der Ludwig Der Bedarf an Schutzhandschuhen Rückkehr erster Exemplare von Witthöft Oberschule und Müllsäcken kann vorab in der Orchideen und auch die Etablie- 2.6. Stadtgarten/Streuobstwiese Stadtverwaltung bis zum 06.09.2019 rung anderer geschützter, wertvol- am Markt, gegenüber Bahn- angemeldet werden. ler Pflanzenarten verzeichnen. Foto: Manfred Tadra hofsvorplatz (Kontaktdaten: Fr. Hein, Tel. 033745/ 5054-40, s.hein@wildau.de). Wir freuen uns auf die folgenden Dann müssen unsere Saisonarbei- 3. Was soll eingesammelt werden? Weidejahre, um die Ergebnisse ter bis zum nächsten Frühling wie- - Flaschen und Dosen Am 14.09.2019 werden zusätzlich unseres Beweidungsprojektes und der zurück in ihr Winterquartier in - Papier und Textilien Schutzhandschuhe und Müllsäcke somit die Entwicklung unserer Storkow, wo es einen Unterstand, - Plaste- und andere Kunststoff an den jeweiligen Treffpunkten zur Wiesen in diesen Bereichen wei- frostfreie Tränken und zugeführtes abfälle Verfügung gestellt. ter verfolgen zu können. Denn im Futter für sie gibt. - Gummiabfälle (Reifen, Schläu- Herbst, je nach Witterung, heißt che u.ä.) Simone Hein es erst einmal wieder Abschied Bauverwaltung/Facilitymanagement - Schrott Abteilungsleiterin Hauptverwaltung nehmen von „unseren Büffeln“. Bereich Umwelt- und Naturschutz 6
28. Jahrgang – Ausgabe Nr. 3 – vom 06.09.2019 Wirtschaft Wildauer Rundschau Lange Nacht der Wirtschaft im Landkreis Dahme-Spreewald war wieder ein Erfolg 3.500 Besucher nutzten die Gelegenheit zum Blick hinter die Kulissen Europas größten Gegenschlagham- mer live erleben, bei der automa- tisierten CNC-Fertigung mittels Industrieroboter dabei sein, der kosmischen Strahlung auf die Spur kommen oder dem Bäckermeister über die Schulter schauen – die 3. Lange Nacht der Wirtschaft Dahme-Spreewald machte es wie- der möglich. Rund 3.500 Besucher nutzten am 17. Mai 2019 von 17 bis 23 Uhr die Gelegenheit, um zu ungewöhn- licher Stunde Produktionsstätten hautnah kennenzulernen, mit Fir- menchefs und Mitarbeitern ins Ge- spräch zu kommen und mehr über Job- und Ausbildungsperspektiven in der Region zu erfahren. Insgesamt 19 Unternehmen öffne- ten ihre Tore und gewährten einen Blick hinter die Kulissen. In Fir- menrundgängen, Vorträgen, Ex- perimenten und Mitmachaktionen präsentierten sie ihre Technologi- en, Arbeitsprozesse, Produkte und Dienstleistungen und zeigten, was sonst im Verborgenen bleibt. Foto: Oli Hein „Wir freuen uns über die erneute Steigerung der teilnehmenden Un- ressierter Bürger der Region, die gab es eine Menge zu sehen und sellschaft Dahme-Spreewald mbH ternehmen und Besucherzahlen. Begeisterung stand dem Publikum auszuprobieren. Neben der Wil- (RVS), die se.sevices GmbH, die Die Firmen nutzten den Abend ins Gesicht geschrieben. Es war dauer Schmiede- und Kurbelwel- Seramun Diagnostica GmbH und wieder eindrucksvoll, um ihre wieder eine beeindruckende Lange lentechnik GmbH und der FSG die Technische Hochschule Wildau Verbundenheit mit der Region Nacht“, so Geschäftsführerin Si- Fernsteuergeräte Mess- und Regel- dabei. auszudrücken und gemeinsam den mone Senst. technik GmbH waren die airkom Die Lange Nacht der Wirtschaft boomenden Norden des LDS als Die FSG Fernsteuergeräte Mess- Druckluft GmbH, die AneCom Ae- fand zum dritten Mal im Landkreis attraktiven Fachkräftestandort zu und Regeltechnik GmbH in Zerns- roTest GmbH, die Bäckerei Kon- Dahme-Spreewald statt und wurde positionieren“, so Gerhard Janßen, dorf hatte sich erstmals zum Mit- ditorei Wahl GmbH, die DEKRA in diesem Jahr von der Industrie- Geschäftsführer der Wirtschafts- machen entschlossen und bereute Automobil GmbH, das Deutsche und Handelskammer Cottbus, der förderungsgesellschaft Dahme- ihre Entscheidung nicht. „Wir hat- Elektronen-Synchrotron DESY, Handwerkskammer Cottbus, den Spreewald mbH und Organisator ten mehr als 400 Besucher quer die Flughafen Berlin Brandenburg Städten Mittenwalde und Wildau der Langen Nacht der Wirtschaft durch alle Altersklassen. Sie woll- GmbH mit der Besichtigung der sowie den Gemeinden Bestensee Dahme-Spreewald. ten in erster Linie wissen, was wir Energiezentrale Ost der E.ON edis und Zeuthen unterstützt. Mit mehr als 1.400 Gästen war machen, und natürlich gab es auch Contracting GmbH, das Fraunho- die Wildauer Schmiede- und Kur- Interesse an Ausbildungsplätzen, fer-Institut für Angewandte Poly- belwellentechnik GmbH erneut Praktika und Jobs. Für uns hat sich merforschung IAP, die GemTec ein Besuchermagnet. „Wir waren die Teilnahme gelohnt. Wir sind auf GmbH, die Kanschur GbR, die zum dritten Mal dabei, und die jeden Fall bei der nächsten Langen Motzener Kunststoff- und Gum- Vorbereitungen haben sich auch Nacht der Wirtschaft im Jahr 2021 miverarbeitung GmbH, die Müller- in diesem Jahr wieder gelohnt. wieder dabei“, freute sich Ferti- Zeiner Paletten GmbH, die Pawel- Karina Kassadjikov Ob Schüler, Student, ehemaliger gungsleiter Hilmar Friese. lek Siebdruck GmbH, PHOENIX. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Mitarbeiter, Anwohner oder inte- Auch an den anderen Standorten- berlin, die Regionale Verkehrsge- Dahme-Spreewald mbH Anzeige David von Chamier Gliszczinski Versicherungen aller Art für Gewerbe & Privat Freiheitstr. 20 15745 Wildau Bürozeiten: Baufinanzierung I Vermögensanlage I Vorsorge 03375 - 55 40 22 Mo. - Do. 9.00 - 18.00 Uhr 0174 - 193 29 48 Fr. 9.00 - 15.00 Uhr www.allianz-chamier.de chamier.wildau@allianz.de und nach Vereinbarung 7
Wildauer Rundschau Wirtschaft 28. Jahrgang – Ausgabe Nr. 3 – vom 06.09.2019 Wir sind an Ihrer Seite! – die GAG Klausdorf gGmbH mit dem Projekt „IB LauF 18“ Seit Februar 2018 ist unser ESF- sie in die Handhabung der Geräte Projekt „IB LauF 18“ an den Stand- ein. Bis Juli wird unsere Teilneh- orten Wildau und Lübben gestartet. merin durch uns noch begleitet und „IB LauF 18“ steht für die Inte- wir stehen als Ansprechpartner zur grationsbegleitung von Langzeit- Seite. In unserem letzten Gespräch arbeitslosen und Familienbedarfs- bestätigte unsere Teilnehmerin, gemeinschaften und wird durch das dass sie sich in ihrer neuen beruf- Land Brandenburg sowie aus Mit- lichen Heimat super zufrieden und teln des Europäischen Sozialfonds angekommen fühlt. In unserem Te- gefördert. lefonat sagte sie, dass sie es nicht ohne das Projekt geschafft hätte. Unsere Teilnehmenden nehmen Die entspannten Einzelgespräche freiwillig ein Jahr am Projekt teil waren für sie wichtig und die Zeit, und erleben eine umfassende Un- die sie brauchte, um den Kopf frei terstützung, die nicht nur auf die für eine Arbeit zu bekommen. Arbeitssuche abzielt. Das wöchent- liche individuelle Coaching erfolgt Das ist nur ein Beispiel, es gibt in vertrauensvoller Atmosphäre. bereits viele weitere positive Reso- In intensiven Einzelgesprächen nanz aus dem Projekt. Wir als In- wird Stück für Stück der Weg für tegrationsbegleiter freuen uns mit den Neustart bereitet. Egal wo der jedem Teilnehmenden, der seinen Schuh drückt, werden gemeinsam Weg mit uns gemeinsam gefunden Lösungen gefunden und echte Le- Foto: Elena Molzberger hat und finden wird. Wir sind gern benshilfe geleistet. Die Teilneh- auch Ihr „Partner in allen Lebens- menden erhalten eine Fahrkosten- Bewerbungen waren schnell ge- Rettungsdiensten und Kliniken in lagen“. pauschale von 39,00 € im Monat, schrieben und es dauerte oft mit Berlin. Die Tätigkeit gefiel unserer die nicht auf die Sozialleistungen den Rückmeldungen der Arbeit- Teilnehmerin sofort, auch der Chef Das Projekt kann viele Erfolge angerechnet werden. Und der ers- geber. Sie ließ sich überzeugen, war begeistert, eine Bewerberin zu verzeichnen, die Hoffnung und Zu- te Kaffee ist in der Beratung zum sich weiter zu bewerben, denn gute finden, die gern mit Menschen ar- versicht geben. Zusammen ist man Start inklusive und sorgt damit für Stellen sind schnell besetzt. Gleich beiten möchte. Beiden Seiten war stark und kann viel bewegen. Sind ein entspanntes Umfeld. Anfang Januar 2019 wurde sie von bewusst, dass es Zeit braucht, um Sie auch gerade auf dem Weg der einem beworbenen Unternehmen die Einarbeitung abzusichern und Veränderung und sind verzweifelt, Nach der Hälfte der Projektlaufzeit zum Vorstellungtermin eingeladen Arbeitsabläufe zu erlernen. weil es nicht mit dem Neustart ist es gelungen, für 40,4 % Prozent und eine Probearbeit wurde ver- klappt? Oder gehen Ihnen die Ide- der Teilnehmenden eine neue Per- einbart. Das privat geführte Unter- Seit 01. Februar 2019 arbeitet unse- en aus, wie Sie wieder in Arbeit spektive zu eröffnen. Arbeitsauf- nehmen steht für den Vertrieb von re Teilnehmerin unbefristet als Pa- starten können? Sprechen Sie uns nahmen, Qualifizierungen sind da- Medizintechnik und Partner von tientenbetreuerin und passt den Pa- einfach unverbindlich an. bei nur ein Punkt unserer Tätigkeit. Patienten, Ärzten, Kostenträgern, tienten Atemmasken an und weist Familien erhalten Unterstützung Es entstehen Ihnen für die Teil- z.B. bei der Wohnungssuche, Kin- nahme an unserem Projekt keine dergartenplatzsuche, Problemlagen Kosten. Unser Projekt ist zu 100 im Behördendschungel usw.. Auch Prozent gefördert. werden in gemeinsamen Aktionen mit Eltern und Kindern Projekttage Gemeinnützige Arbeitsförderungsgesellschaft Aktuell gibt es noch wenige freie belebt und gemeinsame Erlebnisse Klausdorf gGmbH Plätze an den Standorten in Lüb- geschaffen. Ihr Partner vor Ort – Wir beraten, begleiten und unterstützen Sie auf den Weg in ben und Wildau / Königs Wuster- Ihre Zukunft! hausen. Die Teilnehmenden kommen gern „IB LauF 18“ – ein freiwilliges Projekt zur Integrationsbegleitung für zu uns und nehmen unsere Hilfs- Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften in LDS Besuchen Sie unsere Standorte: angebote an. Spontan erinnern wir uns an eine 56-jährige Teilneh- Unsere gemeinsamen Ziele: • Wildau: Friedrich-Engels-Str. merin, die im Juni 2018 in unser - Verbesserung Ihrer Beschäftigungsmöglichkeiten 61b, Tel.-Nr.: 03375/5250453, Projekt einstieg. Anfänglich kam - Verbesserung Ihrer sozialen Situation Montag, Mittwoch bis Freitag in sie sehr sporadisch zu unseren Coa- - Hilfe bei der Arbeit- und Ausbildungssuche der Zeit von 8–16.30 Uhr - Hilfe bei dem Umgang mit Behörden chingterminen. Sie meldete sich häufig krank, war gesundheitlich Wir bieten neben dem Einzelcoaching verschiedene Unterstützungsmodule an, um • Lübben: Weinbergstr.1, Tel.-Nr.: eingeschränkt und wusste nicht, Ihre persönliche und berufliche Lage zu verbessern. 03546/9344488; Montag, Diens- wohin die Reise gehen soll. Sie war - Individuelles Einzelcoaching einmal wöchentlich tag, Donnerstag, Freitag in der bereits fast sechs Jahre arbeitslos, - Monatliche Fahrkostenpauschale: 39,00 € Zeit von 8 –16.30 Uhr oder nach frustriert und unmotiviert. Viele - Teilnehmerdauer: 12 Monate persönlicher Terminvereinbarung Gespräche waren notwendig, um Das Projekt wird vom MASGF aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Mut zu finden sich auf neue Wege • Königs Wusterhausen: Storkower einzulassen. Es gibt nur noch wenige freie Plätze! Wir laden gern alle Interessenten zu einem Str. 38, Te.-Nr.: 03375/5299222, unverbindlichen Informationsgespräch ein, um unser Projekt vorzustellen. Besuchen Dienstag und Donnerstag in der Sie unsere Standorte: Schritt für Schritt entwickelten wir Zeit von von 14–16.30 Uhr) gemeinsam einen Plan, in welche 15745 Wildau Friedrich-Engels-Str. 61b, Tel. 03375 – 5250453 Richtung die gemeinsame Reise Mo/Mi - Fr 8.00 – 16.30 Uhr und neu in Königs Wusterhausen Di/Do 14.00 – 16.30 Uhr gehen soll. Der Bereich der Me- 15907 Lübben Weinbergstr.1, Tel. 03546 - 9344488 dizintechnik war unserer Teilneh- Mo/Di/Do/Fr 8.00 – 16.30 Uhr Brigitte Heininger merin aufgefallen und es fanden oder nach persönlicher Terminvereinbarung Integrationsbegleiterin sich erstaunlich viele Stellengesu- Gemeinnützige Arbeitsförderungs- che in diesem Bereich. Die ersten Wir beraten Sie gern von 9.00 – 13.00 Uhr und nach individuellen Terminen. Anzeige gesellschaft Klausdorf gGmbH 8
28. Jahrgang – Ausgabe Nr. 3 – vom 06.09.2019 Wissenschaft Wildauer Rundschau Die Angebote zur Studienorientierung Herbstferien 2019: Schnupper- und Finanzierung auf der Agenda zu erschließen, geistige Fähigkei- studium der Veranstaltung. ten zu trainieren, die Allgemein- Seit fünf Jahren wird an der TH Die Teilnehmenden ab der Klas- bildung zu erweitern oder einfach Wildau in den Herbstferien die senstufe 10 erhalten an diesem Tag eine Form des Miteinanders und Schnupperstudium-Woche für praktische Einblicke in die Studien- Austausches zu finden. Schülerinnen und Schüler angebo- gänge Europäisches Management, Unter Mitwirkung des sechsköp- ten. In diesem Jahr können sich die Wirtschaft & Recht, Öffentliche figen wissenschaftlichen Beirats Interessierten vom 07.–11.10.2019 Verwaltung Brandenburg, Verwal- wurden innerhalb der 25 Jahre oder vom 14.–18.10.2019 über tungsinformatik, Wirtschaftsinfor- weit über 500 Veranstaltungen mit das vielseitige Studienangebot an matik und Betriebswirtschaft. Die Die Kinderuniversität an der TH knapp 35.000 Teilnehmern organi- der TH Wildau informieren. Ver- Teilnahme am Fachtag ist kostenlos. Wildau siert. Die Nachfrage nach dem Se- schiedene Vorlesungen aus den Weitere Informationen unter: htt- Foto: TH Wildau minar steigt kontinuierlich. Neben Fachbereichen Ingenieur- und Na- ps://www.th-wildau.de/fachtage/. dem fachlichen Angebot ist das Se- turwissenschaften bzw. Wirtschaft, Webinarreihe zum Thema: Stu- niorenseminar ein Ort geworden, Informatik, Recht sind für Teilneh- Kontakt: dieren geht auch ohne Abitur an dem sich Gleichgesinnte und mer/innen des Schnupperstudiums Larissa Wille-Friel Nutzen Sie die Studienmöglich- gute Bekannte treffen und verabre- öffentlich. Zusätzlich gibt es An- E-Mail: fachtag@th-wildau.de keiten der TH Wildau auch ohne den. Auch Freunde haben sich über gebote wie Workshops zum Trai- Abitur! Wie dies möglich ist und 25 Jahre hier gefunden. Die Teil- nieren von Study Skills oder Kurse Kinderuniversität mit welchen beruflichen Qualifika- nahme am Seminar ist kostenlos. zum wissenschaftlichen Arbeiten. Die beliebte Kinderuniversität der tionen und Vorerfahrungen ein Stu- Eine Einführung in die Bibliothek, TH Wildau geht ab dem 28.09.2019 dium aufgenommen werden kann, Kontakt: die Vorstellung des Hochschul- in eine neue und zugleich die 14. wird in der seit 2019 neu konzi- Christa Arlt sports sowie Praxis-Workshops der Runde. An fünf Samstagen wer- pierten Webinarreihe erklärt. Tel.: +49 3375 / 508 598 oder NaWiTex-Schülerlabore und des den in diesem Jahr in kurzweiligen Diese Web-Seminare (Webinare) +49 33764 / 210 69 VinnLabs stehen ebenso auf dem Vorlesungen die Atome genau in werden online gehalten. Ganz be- Mail: christa.arlt@th-wildau.de Programm. Augenschein genommen. Zudem quem können Sie sich von zu Hau- se zuschalten und dem Webinar in Neues aus der Bibliothek Ihrer gewohnten Umgebung fol- Die Bibliothek der TH Wildau gen. Darüber hinaus werden inter- überrascht wieder mit einem be- aktiv die individuellen Fragen der sonderen Angebot. Donnerstags ab Teilnehmer/innen beantwortet. Das 12 Uhr wird für Zuhörerinnen und erste Webinar nach der Sommer- Zuhörer am Flügel in der Biblio- pause 2019 findet am 26.09.2019 thek musiziert, abwechselnd in Be- um 17.30 Uhr statt. gleitung von Cello oder Klarinette. Für Hochschulangehörige gibt es Kontakt neu zudem die Möglichkeit, jeden Dr. Bettina Gramberg Samstag von 10 bis 12 Uhr auf E-Mail: dem Flügel zu üben. Projektbezo- bettina.gramberg@th-wildau.de gen werden leichte Klavierübun- Telefon: +49 3375 / 508 534 gen angeboten, um das Interesse Web: www.th-wildau.de/webinare am Musizieren zu wecken. Schnupperstudium in den Herbstferien - Studium live erleben. Das Angebotsspektrum wie Hoch- Foto: TH Wildau 25 Jahre Seniorenseminar schulsport, Hochschulorchester Am Samstag, dem 12.10.2019, kön- wird untersucht, warum Dinge Am 27. September 2019 wird das oder Chor wird adäquat erweitert. nen alle an einem berufsbegleiten- kaputtgehen müssen. Das richtige Seniorenseminar der Technischen So wird auch hier die Haltung der den Studium Interessierte in einem Projektmanagement zur Planung Hochschule Wildau 25 Jahre alt. Hochschule umgesetzt, über eine der an der TH Wildau angebotenen einer gelungenen (Kinder)-Party Seit 1994 wird im Rahmen des Stätte für Lehre und Forschung hi- berufsbegleitenden Studiengän- steht ebenso auf dem Vorlesungs- Seminars ein wissenschaftliches nauszuwirken. ge (Betriebswirtschaft und Wirt- plan für die „kleinen Großen“. Programm mit ausgewiesenen Re- schaftsingenieurwesen) die Studi- Anschaulich beschäftigen sich dieferenten und Referentinnen aus Die Weihnachtsgeschichte von enluft schnuppern. Um Anmeldung Kinder mit Prinzen und Superhel- den Bereichen Medizin, Soziales, Charles Dickens wird am 24.11.2019 vorab wird generell gebeten. dinnen. Es stellt sich die Frage,Recht, Umwelt, Technik, Wirt- um 16 Uhr von der Theatergruppe schaft, Religion, Kunst und Kultur warum Elsa, die Eisprinzessin, eine Schlossfestspiele Ribbeck an der Kontakt: tolle Klimaforscherin ist, Batmanangeboten. Zum 25-jährigen Ju- TH Wildau aufgeführt. In dem Dr. Anita Wesolowski am liebsten Zimtschnecken backt, biläum wird ab 15 Uhr mit einem Stück verabscheut der skrupellose Tel.-Nr.: 03375/508-317 kleinen Überraschungsprogramm die Farbe Rosa eigentlich gar keine Geschäftsmann Scrooge Weihnach- E-Mail: schuelerlabor(at)th-wildau.de „Mädchenfarbe“ ist und was das für die Gäste aufgewartet. Den Er- ten, von christlicher Nächstenliebe Web: www.th-wildau.de/nawitex öffnungsvortrag hält Frank Seeli- alles mit Kinderrechten zu tun hat. ganz zu schweigen. Doch diese eine Das und noch viel mehr erfahren ger, Leiter der Bibliothek der Tech- Christnacht soll für Scrooge unver- Fachtag Wirtschaft & Verwaltung Kinder am 28.08., 26.10., 09.11.,nischen Hochschule, zum Thema gesslich werden. Denn Scrooge Zum zweiten Mal sind interessier- 23.11. oder 07.12.2019 an der TH „Auf den Spuren der Wildauer muss sich ändern, bevor es für ihn te Schülerinnen und Schüler zum Wildau. Für Eltern werden Vor- Steine“. Er hat ein gleichnamiges zu spät ist. Zu erleben ist hier eine Fachtag Wirtschaft & Verwaltung träge per Videoschaltung in einenBuch herausgegeben. neue Bühnenversion des Klassi- am 2. Oktober 2019 eingeladen, Nachbarraum übertragen. Das etablierte Seniorenseminar kers für die ganze Familie. um in interaktiven Workshops mit- wendet sich an Interessierte, die zuerleben, wie zukünftig moderne Kontakt: aus dem aktiven Berufsleben aus- Kontakt: Wirtschafts- und Verwaltungspro- Larissa Wille-Friel geschieden sind oder sich im Über- https://www.eineweihnachtsge- zesse ausgestaltet werden können. und Fabian Kießlich gang in die nachberufliche Lebens- schichte.de/ Zudem stehen Themen einzelner Studienorientierung und Beratung phase befinden. Es bietet darüber Studieninhalte wie Demokratie, Haus 13, Büro 224 hinaus aber auch anderen Interes- Christine Krüger Wirtschafts- und Verwaltungsin- Information und Anmeldung unter: sierten die Möglichkeit, neue In- Leiterin des Zentrums für Hoch- formatik, Unternehmensführung www.th-wildau.de/kinderuni teressens- und Erfahrungsbereiche schulkommunikation der TH Wildau 9
Wildauer Rundschau Wissenschaft 28. Jahrgang – Ausgabe Nr. 3 – vom 06.09.2019 Feierliche Grundsteinlegung für neue studentische Wohnanlage in Wildau So soll die Wohnanlage nach ihrer Fertigstellung aussehen. Bild: S&P Sahlmann Planungsgesellschaft Bauwesen mbH Der Grundstein für eine neue stu- Über das Studentenwerk Potsdam dentische Wohnanlage auf dem Das Studentenwerk Potsdam ist ein Hochschulcampus in Wildau ist ge- moderner, leistungsstarker Dienst- legt. Das Studentenwerk Potsdam leister. Es sorgt für die sozialen, feierte am 8. August 2019 den of- kulturellen und wirtschaftlichen fiziellen Baubeginn im Beisein von Belange von über 30.000 Studie- Dr. Martina Münch (Ministerin für renden der Universität Potsdam, Wissenschaft, Forschung und Kul- der Fachhochschule Potsdam, der tur des Landes Brandenburg), Prof. Filmuniversität Babelsberg KON- Dr. Ulrike Tippe (Präsidentin der RAD WOLF, der Technischen Technischen Hochschule Wildau) Hochschule Brandenburg sowie der sowie Ilja Weikum (ehemaliges Technischen Hochschule Wildau. Mitglied des Studierendenrates Zu den wesentlichen Aufgaben und Studierendenparlamentes). gehören die Bereitstellung von Während des Festakts bestückten preiswertem Essen in den Men- die Gäste eine Zeitkapsel, die im sen und Cafeterien, kostengünsti- Rahmen der Bauarbeiten in das gem Wohnraum mit derzeit 2.866 Mauerwerk eingelassen wird. Mit Bettplätzen in den studentischen der voraussichtlichen Fertigstel- Wohnanlagen sowie die Durchfüh- lung im Wintersemester 2020/21 von links Peter Heiß, Geschäftsführer Studentenwerk Potsdam, Guido rung des Bundesausbildungsför- entstehen 117 zusätzliche Wohn- Borkmann, Firma S&P Sahlmann Planungsgesellschaft Bauwesen mbH, derungsgesetzes (BAföG). Zudem plätze für Studierende. Dr. Martina Münch, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur bietet das Studentenwerk Potsdam des Landes Brandenburg, Ilja Weikum, ehemaliges Mitglied im Studie- soziale sowie psychotherapeutische „In einer rasant wachsenden Stadt rendenrat und Studierendenparlament der TH Wildau und Prof. Dr. Ulri- Beratung an, vermittelt Studieren- wie Wildau haben es die Studie- ke Tippe, Präsidentin der TH Wildau denjobs und fördert studentische renden besonders schwer unter- Foto: Manfred Tadra Kulturprojekte. Dabei orientiert es zukommen“, bemerkt Peter Heiß, sich an den Wünschen und Bedürf- Geschäftsführer des Studenten- nen. Schon jetzt kommen 56 Pro- in der bereits 97 Studierende woh- nissen seiner Studierenden, um die werks Potsdam. Bislang kann das zent unserer Mieter*innen aus aller nen. Neben Ein-Zimmer-Apart- entsprechenden Rahmenbedingun- Studentenwerk am Hochschul- Welt. Eine so internationale Hoch- ments mit integrierter Küchen- gen für ein erfolgreiches Studium standort Wildau nur neun Prozent schule wie die TH Wildau wird zeile und Bad sind auch 2er-WGs zu schaffen. der Studierenden mit einer günsti- auch in Zukunft, gerade für ihre geplant. Wie schon im jüngsten Aktuelle Informationen zum Stu- gen Bleibe versorgen. Das ist noch Studierenden aus dem Ausland, Wohnheimneubau auf dem Cam- dentenwerk Potsdam finden Sie unter dem Bundesdurchschnitt von auf solch preisgünstigen Wohn- pus der Universität Potsdam sind unter: zehn Prozent. raum angewiesen sein. Denn diese auch bei diesem Bauprojekt Zwei- www.studentenwerk-potsdam.de Gruppe hat es auf dem ohnehin an- bettzimmer vorgesehen, bei denen www.facebook.com/Studenten- Peter Heiß weiter: „Wir freuen uns gespannten Wohnungsmarkt noch sich zwei Studierende ein Zimmer werk.Potsdam sehr darüber, dass mit dem heutigen mal schwerer.“ teilen. Das Studentenwerk Pots- https://www.instagram.com/stu- Tag, dank einer Vollfinanzierung dam geht diesen Schritt, um auf dentenwerk_potsdam/ des Landes, der Grundstein für zu- Der ca. 9,5 Mio. Euro teure vierge- dem angespannten Wohnungs- sätzlichen bezahlbaren Wohnraum schossige Neubau wird gegenüber markt wenigstens einige studen- Josephine Kujau gelegt wurde. Gleichzeitig werden der 2012 fertiggestellten Wohnan- tische Wohnplätze mehr anbieten Leiterin Öffentlichkeitsarbeit / Inter- wir uns nicht darauf ausruhen kön- lage am Hochschulring entstehen, zu können. nationales Studentenwerk Potsdam 10
28. Jahrgang – Ausgabe Nr. 3 – vom 06.09.2019 Lebensqualität Wildauer Rundschau Am Samstag, den 18. Mai 2019, Herr Marc Anders, eine Begrü- feierte die Stadt Wildau ihr alljähr- ßungsrede. Anschließend wurde liches großes Stadtfest. Unter dem der/die Gewinner/in zum Motto- Kunst und Kultur Motto „Wildau macht Dampf“ ging Wettbewerb geehrt. Insgesamt ka- es von 14 bis 24 Uhr rund um das men im Vorfeld 29 Vorschläge zum Gelände der Wildauer Feuerwehr Stadtfest-Motto zusammen. in der Ludwig-Witthöft-Straße Ab 18.30 Uhr gab es das Kinder- kunterbunt und farbenfroh zu. programm „Tabaluga“. Die ortsansässigen Vereine präsen- In den Abendstunden verwandelte tierten ihre Jahreshighlights und sich die Bühne dann in eine Open- boten tagsüber ein familienfreund- Air Diskothek. Die Coverband liches Terrain mit sensationellen „Steppenwolf Peter Maffay Show- Angeboten zum Staunen und Mit- Band Nr. 1“ heizte mit „DJ Mario machen für Jung und Alt an. Auf Detroit“ den Besuchern/innen mit der Festmeile gab es ein großes toller Tanzmusik ordentlich ein. Kinderfest. Mit einer Laufkar- Eine beeindruckende und zugleich te erkundeten die Sprösslinge 26 fesselnde Feuershow sowie das ab- mögliche Stationen. Allein zwölf schließende gigantische Höhenfeu- abgezeichnete Stationen reichten erwerk waren die krönenden Fest- aus, um einen prall gefüllten Über- abschlüsse und beendeten einen raschungsbeutel zu erhalten. erlebnisreichen Tag. Gegen 18 Uhr hielt der allgemeine Mirko Löst Stellvertreter des Bürgermeisters, Praktikant Hauptverwaltung Fotos: Ivonne Hebenstreit, Gisela Michailov und Stadt Wildau 11
Wildauer Rundschau Lebensqualität 28. Jahrgang – Ausgabe Nr. 3 – vom 06.09.2019 Gelungene Vernissage „Sommerzeit“ im Volkshaus Wildau Am 5. Juli 2019 fand die Ver- nissage „Sommerzeit“ im Volks- haus Wildau statt. Dabei wurden auf allen Fluren des Volkshau- ses neue Ausstellungen eröffnet. Zahlreiche Gäste kamen ins Volks- haus, um bei diesem Ereignis da- bei zu sein. In der oberen Etage stellt der Malzirkel des AWO-Senioren- treffs Bilder unter dem Titel Kunst und Kultur „Malen ist Lebensfreude“ aus. Im Flur der Finanzverwaltung sind die Gemälde von Sigrid Tilgner ausgestellt. Vor dem Sekretariat der Bürgermeiste- rin befinden sich die Bilder von Brigitte Templiner. In der gro- ßen Galerie stellen Eva-Maria Zick, Gudrun Klose und Brigit- te Hahn ihre Werke aus. In der neuen Ausstellung präsentieren sie vor allem die Arbeiten, die in den vergangenen zwei Jahren seit ihrer letzten Ausstellung entstan- Foto: Gisela Michailov den sind. Alle haben sich weiter- entwickelt, lernen stets dazu und mut Kanter zu seinen Lebzeiten etwas ganz besonderes. Insge- se sind die Exponate beleuchtet probieren neue Techniken aus, zusammenstellte. Hartmut Kanter samt umfasst sie 600 Plakate, von und können als Lampen benutzt vor allem aber erhalten sie sich war der erste DJ bzw. Schall- denen derzeit eine Auswahl im werden. Mit dabei sind eine Kuh, die Freude am Malen. plattenunterhalter, wie der Beruf Volkshaus Wildau gezeigt wird. eine Katze und eine Maus, diver- In der unteren Etage ist die Aus- in der DDR hieß. Zudem war er Ziel der Ausstellung ist es, die se Eulen und andere Vögel, Pilze, stellung „Memories in Pictures Journalist und Regisseur. Diese Künstler, die früher durch den menschliche Figuren und viele in Wildau“ zu sehen, die Hart- Plakat- und Posterausstellung ist DDR-Rundfunk sehr bekannt weitere Motive. waren, wieder ins Gedächtnis zu bringen. Mit dabei sind Gruppen Die musikalische Eröffnung wie Silly, Karat, Puhdys und die der Vernissage erfolgte durch Schubert Band. Aber auch Ein- den Singekreis Wildau, der mit zelinterpreten wie Frank Schöbel, seinen fröhlichen Liedern die Michael Hansen, Veronika Fi- passende Einstimmung auf den scher, Gabi Rückert und Regina Abend gab. Der Chor wird von Thoss sind auf den Plakaten zu Frau Edda Nopper geleitet. sehen. Konzipiert und produziert wurde die Ausstellung durch den Die Ausstellungen verbleiben 15711 Verlag. noch bis Ende Oktober 2019 im In den Vitrinen im Erdgeschoss Volkshaus Wildau und können zeigt „Häkelfee“ Tina Apitz vom während der Öffnungszeiten des ehemaligen Geschäft „Tina’s Hauses besichtigt werden. springende Bücher“ aus Wildau Kommen Sie ins Volkshaus ihre „Außergewöhnlichen Hand- Wildau und sehen Sie sich diese arbeiten“. Sie häkelte und strick- schönen Ausstellungen an. te wirklich kleine Kunstwerke für diese, ihre erste Einzelausstel- Katja Lützelberger lung. Einige Ausstellungsstücke Öffentlichkeitsarbeit und Stadt- sind Auftragsarbeiten. Teilwei- marketing Foto: Gisela Michailov 12
28. Jahrgang – Ausgabe Nr. 3 – vom 06.09.2019 Lebensqualität Wildauer Rundschau Ein bunter Herbststrauß voller Kunst im Volkshaus Wildau Am 15. November 2019 findet im der unterschiedlichen Techniken. wie ein Kloster im Kaukasus und Volkshaus Wildau wieder eine Ver- Es entstehen figurative, abstrakte, eine Insel in England zum Beispiel. nissage statt. Sie trägt den Titel „Ein strukturelle und experimentelle Ar- bunter Herbststrauß voller Kunst“. beiten. Die Ausstellung zeigt einige In der großen Galerie im Ober- Resultate ihrer Malerei. Der Fokus geschoss zeigt Jaroslawa Som- liegt bei allen Arbeiten besonders merfeldt aus Göhren auf der Insel im Bereich ihrer farblichen Gestal- Rügen ihre neue Ausstellung unter tung aller Werke, die Ausdruck von dem Titel „Baltic Clean“. Hierfür Lebens- und Schaffensfreude sind, sammelte sie am Strand Dinge auf, inspirierend wirken und besonders die Urlauber schändlicher Weise Optimismus ausstrahlen. Kunst und Kultur einfach liegen ließen. Durch die Schloss Peles im Ort Sinaia im Wellen wird der Müll wie Flaschen, Im Bereich der Finanzverwal- Karpaten-Gebirge in Rumänien Plastik, Becher und Spritzen dann tung sind Bilder der Hobbykünst- Bild: Walter Berger auf das offene Meer hinausgetragen lerin Anita Rösner aus Wildau zu Im Flur der Hauptverwaltung im und verschmutzt die Umwelt. Um sehen. Der Titel der Ausstellung Erdgeschoss links stellt Veronika auf dieses Problem aufmerksam zu lautet „Farbenglück“. Dabei wer- Hieronymus unter dem Titel „Von machen und ein Zeichen zu setzen, den überwiegend farbintensive Menschen und Landschaften“ erstellte sie Collagen aus diversen Landschafts- und Blumenmotive Jugendliche während der Demons- aus. Die Künstlerin aus Bestensee Materialien. Darüber hinaus wer- zu sehen sein. Die Ideen zu ihren tration am 4. November 1989 auf ist Mitglied im Kunstfoyer Wildau. den in der Ausstellung auch Bilder Motiven findet sie oft auf Reisen, dem Alexanderplatz Ihre Bilder in Aquarell-, Acryl- und mit Naturmotiven, Fantasiedarstel- z.B. nach Schweden, Polen und Foto: Frank Müller Mixed-Media-Technik geben einen lungen und Fliesen mit Meeresmo- in den Spreewald, den sie liebt, Querschnitt ihres Schaffens der tiven zu sehen sein. Die Hobby- vor allem die uralten Baumalle- Die Fotografin Gisela Michailov, letzten Jahre wieder. Zu sehen sind Künstlerin nahm bereits drei Mal en. Überwiegend verwendet sie seit 2006 Mitglied des „Wildauer Porträts, Landschafts- und Blu- an einem Kunstwettbewerb der Lu- Öl- und Acrylfarben. Aber auch Fotoclubs Schwarz-Weiß“, stellt menbilder. xembourg Art Prize teil und erhielt Wachsmalgrafiken werden gezeigt. im Flur vor dem Einwohnermel- von dort gute Kritiken. Bisher stellte sie schon mehrfach deamt Fotografien zum Thema Faltarbeiten und kleinere Bilder „Menschenskinder!“ aus. Auch in den Vitrinen im Volkshaus aus. im Alltag ist sie mit ihrer Kamera Nun hat sie zum zweiten Mal eine unterwegs. Mit ihren Fotos will sie größere Ausstellung im Volkshaus. „den Augenblick, den Moment ein- Sie gestaltet ihre Bilder aus tiefs- fangen, ehe er zur Vergangenheit tem Herzen, mit viel Liebe, was wird". Mit der Kamera ist sie dem man ihren Bildern auch ansieht. Leben auf der Spur, beobachtet und dokumentiert Situationen und Begebenheiten. Die Augenblicke, für die sie sich entscheidet und die „Audrey Hepburn“ sie reflexartig mit der Kamera fest- von Veronika Hieronymus hält, sind oft keine spektakulären Eine der Fliesen mit Meeresmotiven Momente, sondern sie findet das In den Vitrinen im Erdgeschoss von Jaroslawa Sommerfeldt Besondere im Alltäglichen. „Men- zeigt Heike Bischoff ihre Ausstel- schenskinder!“ – dieser Gedanke lung „Alles Theater 2“. Sie zeigt Im Flur vor dem Sekretariat der beschreibt das Erstaunen, das die erneut, wie auch im vergangenen Bürgermeisterin stellt Gisela- Fotografin auf ihren Streifzügen Frühling, eine Auswahl selbst ge- „Einsamkeit“ von Anita Rösner durch die Welt empfindet und das schneiderter Kostüme und Hüte, Margret Obst unter dem Titel „Ein Leben mit der Kunst“ aus. Im Eingangsbereich im Erdge- sie motiviert, diese erlebten Augen- die sie für die Theater-AG der schoss stellt Frank Müller „Foto- blicke des Lebens mit uns zu teilen. Grundschule, an der sie als Lehre- grafien aus der Wendezeit 1989- rin tätig ist, anfertigte. Im Rahmen 1990“ aus. Die eindrucksvollen der Vernissage stellt sie auch wie- Schwarz-Weiß-Fotografien geben der Theaterkulissen aus. einen guten Einblick in die Ge- schehnisse der damaligen Zeit: Von einer Demonstration auf dem Alex- anderplatz in Berlin am 4. Novem- ber 1989 (fünf Tage vor dem Fall der Mauer), der Erstürmung der Stasizentrale am 15. Januar 1990 Der Fotoclub ist auch anwesend in der Normannenstraße, der Er- Foto: Gisela Michailov öffnung des Brandenburger Tores Walter Berger aus Wildau zeigt am 22. Dezember 1989 bis hin zur seine neue Ausstellung unter dem Wiedervereinigung in Berlin, bei der Titel „Erhaltet die Schönheit der Einer der Hüte, die in der Ausstel- sich eine große Menschenmenge vor Natur“ im Flur der Abteilung lung gezeigt werden „Berlin my love” dem Reichstag einfand. Auch eine der Bürgermeisterin. Seine Bil- Foto: Heike Bischoff von Gisela-Margret Obst Menschenkette, die gebildet wurde, der bestehen aus Naturmaterialien Die Künstlerin ist Mitglied im wurde abgelichtet. Dabei hielt der wie bspw. Sand, Laub, verschiede- Die Ausstellungen verbleiben bis Kunstfoyer Wildau und beschäftigt Hobbyfotograf die Geschehnisse auf ne Arten Steine und Gräser sowie Ende Februar 2020 im Volkshaus sich seit Jahren mit verschiedenen beiden Seiten der Mauer fest. Eine getrocknete Zweige und Blätter, Wildau. neuen Techniken der Acryl-Male- bewegende Ausstellung für alle, die die vor der Verwendung bearbeitet rei mit dem Anspruch, vor allem diese Zeit miterlebt haben und eine werden. In seiner neuen Ausstel- Katja Lützelberger ihre Malerei experimentell weiter interessante bzw. lehrreiche für alle lung zeigt er neue Bilder von sei- Öffentlichkeitsarbeit und Stadt- zu entwickeln durch Verknüpfung jüngeren Besucher. nen Reisen in verschiedene Länder marketing 13
Sie können auch lesen