UNABHÄNGIGE ZEITUNG für Deutenhausen, Dietersheim, Eching, Günzenhausen, Hollern und Ottenburg - UNABHÄNGIGE ZEITUNG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 41 Heft 03/2013 UNABHÄNGIGE ZEITUNG für Deutenhausen, Dietersheim, Eching, Günzenhausen, Hollern und Ottenburg www.echinger-forum.de
IN EIGENER SACHE Sehr geehrte Leser/innen, Neuer Vorstand beim alles Neue bringt das Jahr... ECHINGER FORUM Neuer Chefredakteur! Neuer Vorstand! Traudel Mandausch/ Zu Beginn der Jahreshauptversammlung des Neues Webportal! ECHINGER FORUM begrüßte die noch amtierende erste Vorsitzende, Irene Nadler, alle Anwesenden und freute sich, dass 23 Mitglieder er- Als neue Vorsitzende des ECHINGER FORUM schienen waren, und somit die Versammlung beschlussfähig war. möchte ich Sie ganz herzlich grüßen. Gleichzeitig In ihrem Bericht sprach sie über die Ereignisse des vergangenen Jah- möchte ich Ihnen mein neues Vorstands-Team vor- Dagmar Zillgitt res. Sie erwähnte die gute Zusammenarbeit mit der Druckerei des stellen. Andrea Mayerhofer wurde zur 2. Vorsitzen- Herrn Liepert, hob dabei vor allem die ansprechende Gestaltung des den gewählt. Traudl Mandausch übernimmt die Auf- Titelblatts hervor, die dem EF nunmehr den Charakter eines Magazins gaben der Schriftführerin und Peter Chomse wird gebe. Im Hinblick auf die Abhaltung der 40-Jahr-Feier des EF erläu- sich ab sofort um unsere Finanzen kümmern. Wei- terte sie die Gründe, die dagegen sprachen, daher sei die Jubiläums- terhin im Amt bestätigt wurde unser Revisor Jürgen feier noch zurückgestellt worden. Scholz. Unser neuer Chefredakteur ist Klaus Bach- Frau Nadler drückte ihre Zufriedenheit aus, dass so schnell ein Nach- huber, der sich bereits in der März-Ausgabe vorge- folger für die bisherige Zeitungskreisleitung, Frau Linner, gefunden stellt hat. Zusammen mit diesem Team werde ich die wurde, und sprach ihren Dank und ihre Anerkennung für deren her- nächsten 2 Jahre die Leitung des ECHINGER vorragende Arbeit aus. Gleichzeitig stellte sie den Nachfolger, Herrn FORUM übernehmen. Das ist eine tolle Aufgabe Klaus Bachhuber, vor und dankte für die bereits jetzt gute Zusam- und eine große Herausforderung, der wir uns – im menarbeit. Andrea Mayerhofer Team - gerne stellen. Herr Bachhuber äußerte sich seinerseits erfreut über die reibungslose Übergabe der Redaktionsleitung, und stellte die Vorarbeit von Frau Der Verein ECHINGER FORUM e. V. will zum In- Linner als vorbildlich dar. formations- und Gedankenaustausch innerhalb der Es folgte der Bericht der Kassiererin, Frau Mandausch, sowie des Kas- Gemeinde beitragen. Er dient unmittelbar gesell- sen-Revisors, H. Scholz, der die Arbeit geprüft und für in Ordnung schaftlichen, sozialen und kulturellen Zwecken und befunden hatte. Anschließend erfolgte einstimmig die Entlastung des fördert das Gemeinschaftsleben innerhalb der Bür- Vorstandes. gerschaft. Unter dem geschützten Namen Als nächster Punkt stand die Neuwahl des Vorstands auf dem Pro- ECHINGER FORUM gibt der Verein eine Monats- gramm, nachdem die 1. Vorsitzende, Frau Irene Nadler, und die schrift heraus, die den Gemeindebürgern unentgelt- Schriftführerin, Frau Ute Hahn, ihren Rückzug aus dem Vorstand an- lich zugänglich gemacht wird. Das ECHINGER gekündigt hatten. Herr Josef Riemensberger übernahm die Wahllei- FORUM bietet eine Plattform für wichtige Informa- tung und stellte fest, dass laut Satzung der 1. und 2. Vorsitzende, der tionen aus allen Bereichen des Gemeindelebens, ein- Traudel Mandausch Schriftführer, der Kassier, sowie der Leiter des Zeitungskreises neu schließlich der amtlichen Mitteilungen, und kann zu bestimmen seien. von Vereinen und sonstigen Einrichtungen aus dem Gemeindebereich im Rah- Als neue 1. Vorsitzende wurde die bisherige 2. Vorsitzende, Dagmar men des vorhandenen Platzangebotes kostenfrei für ihre Veröffentlichungen Zillgitt, vorgeschlagen. Da es keine weiteren Kandidaten gab, wurde genutzt werden. Die Berichterstattung über Ereignisse und Veranstaltungen sie mittels Handzeichen einstimmig gewählt. erfolgt von den Vereinsmitgliedern des ECHINGER Als neue 2. Vorsitzende schlug Frau Zillgitt nun Andrea Mayerhofer vor. FORUM e. V. ehrenamtlich und ohne Bezahlung. Auch sie wurde einstimmig bestätigt. Neue Schriftführerin wurde, durch das gleiche Verfahren, Traudel Mandausch. Zum neuen Kassier wurde, Auch unsere Webseite unter www.echinger-forum.de in Abwesenheit, der vorgeschlagene Peter Chomse, ebenfalls einstim- hat ein komplett neues Gesicht erhalten. Besuchen mig, gewählt. Dieser hatte vorab schriftlich seine Einwilligung zur Wahl Sie uns dort und lesen Sie die aktuelle Ausgabe on- abgegeben. Alle gewählten Vorstände nahmen die Wahl an. Auch der line. Selbstverständlich können Sie auch in den älte- bisherige Kassen-Revisor, Jürgen Scholz, gab an, sich wieder zur Ver- ren Ausgaben in unserem Archiv stöbern. Sie erfah- fügung stellen zu wollen, und wurde in seinem Amt bestätigt. ren, was bei unseren ortsansässigen Vereinen los ist In der Planung für 2013/14 wies die neue Vorsitzende, Frau Zillgitt, und was im nahen Umfeld passiert. Im „amtlichen auf die neu zu erstellende Website des EF hin, die Günter Zillgitt ge- Peter Chomse Mitteilungsblatt der Gemeinde Eching“ können Sie rade fertig stelle. In diesem Jahr werde das EF auch wieder bei der hier die neuesten Informa- Frühjahrsschau vertreten sein. tionen aus dem Gemeinderat lesen und allgemein Zum Abschluss wurde Irene Nadler (re.) und Ute Hahn (li.), die aus über wichtige Mitteilungen der Gemeindeverwaltung dem Vorstand ausschieden, sehr herzlich für ihre Arbeit gedankt, und informiert werden. ein Blumenstrauß überreicht. (Bild: H.Müller-Saala) Im April 2013 werden wir uns als ECHINGER FORUM auf der Frühjahrsausstellung der EFB prä- sentieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unse- rem Messestand. Wenn Sie Interesse haben, in unserem Redaktions- Jürgen Scholz team mitzuarbeiten, wir würden uns über Verstär- kung sehr freuen. Einzige Voraussetzung: Lust am Schreiben und der Wille, ab und zu über eine Veran- staltung hier in unserer Gemeinde zu berichten. Eh- renamt bedeutet für uns, jeder der mitarbeitet, macht nur das, was seine Zeit auch wirklich zulässt. Wenn einmal Ihre Zeit - egal aus welchen Gründen - knapp wird, entscheiden Sie ob und wie viel Zeit Sie in diese Aufgabe investieren wollen. Wir treffen uns immer am 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Café Central (ASZ) in der Bahnhofstraße 4 in Klaus Bachhuber Eching. Wir freuen uns auf SIE! Ihre Dagmar Zillgitt 2 Echinger Forum 03/2013
AMTLICHE MITTEILUNGEN Gemeinde Eching Untere Hauptstraße 3 85386 Eching Sehr geehrte Damen und Herren, Telefon: 089 / 319000-0 liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Telefax: 089 / 319000-80 Das Echinger Forum besteht in diesem Jahre 40 Jahre und E-Mail: gemeinde@eching.de ist in dieser Zeit für die Echinger Bevölkerung die wesent- Öffnungszeiten des Bürgerbüros: liche Informationsquelle für das Geschehen in und um un- Mo.u. Di. 08.00 – 16.00 Uhr sere Gemeinde herum geworden. Ich gratuliere hierzu sehr Mi. 08.00 – 12.00 Uhr herzlich. Do. 08.00 – 18.00 Uhr Fr. 07.30 – 12.00 Uhr Der hohe Informationsgehalt und die exakte Berichterstat- tung zu den jeweiligen Anlässen allgemein und den Sitzun- gen des Echinger Gemeindrats und seiner Ausschüsse im Bürgersprechstunden April 2013 besonderen haben dem Echinger Forum über die Jahrzehnte Dienstag 16., 23. und 30.04. jeweils von 17.00 bis einen besonderen Stellenwert in der Echinger Bevölkerung 18.30 Uhr im Amtszimmer des Bürgermeisters, gegeben. Die seriöse und umfassende Information über das Rathaus 1. Stock / Zimmer Nr. 1.3. Gemeindegeschehen ist für das Echinger Forum das Mar- kenzeichen, das es für unsere Gemeinde so besonders wert- voll macht. Öffnungszeiten Wertstoffhof Ich danke allen, die in den vergangenen 40 Jahren unermüdlich dazu beigetragen haben, dass Bis zum 31. März 2013 gelten im Wertstoffhof das Echinger Forum jeden Monatsende pünktlich erscheinen konnte und wünsche der bei der die Winteröffnungszeiten: letzten Hauptversammlung gewählten Vorstandschaft viel Erfolg auf ihrem künftigen Weg. Montag: geschlossen Dienstag: 13:30 - 16:30 Uhr Ihr Mittwoch: 13:30 - 16:30 Uhr Donnerstag: geschlossen Freitag: 13:00 - 17:00 Uhr Samstag: 09:00 - 14:00 Uhr Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist das Gelände verschlossen. Wird vor dem Eingangstor Müll ab- Josef Riemensberger gestellt, so muss der Verursacher mit Anzeige und Erster Bürgermeister empfindlicher Geldbuße rechnen. Standesamt geschlossen Das Standesamt Eching bleibt wegen technischer der Tiefgarage parken und benötigt keinen Park- Schöffen gesucht: Umstellungsarbeiten am schein aus dem Parkscheinautomaten. Donnerstag, 11.04.2013 geschlossen. Sind alle Stellplätze belegt, hat der Dauerpark- Für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 findet heuer Das Bürgerbüro ist an diesem Tag von karteninhaber keinen Anspruch auf einen Stell- wieder die Wahl der Schöffen statt. Schöffen sind 08.00 Uhr – 18.00 Uhr geöffnet. platz. Er hat in diesem Falle auch keinen An- ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei spruch auf ganze oder teilweise Rückerstattung den Strafkammern des Landgerichts. Wer Inte- des Dauernutzpreises. resse an dem verantwortungsvollen Ehrenamt hat Standesamt Sollten Sie Interesse an einem Stellplatz haben oder jemanden dafür empfehlen möchte, kann (Februar 2013): oder weitere Informationen wünschen, wenden den Vorschlag bis zum 08. April 2013 bei der Ge- Eheschließungen Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung meindeverwaltung einreichen. 04.02. Semra Diktas und Eugen Maximilian Tel.: 089/31900050. Voraussetzungen: deutsche Staatsbürgerschaft (gute Deutsch- Vaterl, Kleiststr. 40, 85386 Eching kenntnisse in Wort und Schrift) Sterbefälle Eching ist Haupt- oder Nebenwohnsitz Josef Hirth, Sommerstr. 7, 85386 Eching Mindestalter 25 Jahre, Höchstalter 69 (zum Be- 12.02. Erich Hauser, Ottostr. 1, 85386 Eching Bekanntmachungen ginn der Amtsperiode am 1. Januar 2014) keine Vorstrafen, keine laufenden Ermittlungs- Satzung über Märkte der Gemeinde Eching Fundbüro (Marktsatzung) verfahren (Fundsachen bis einschließlich 05.03.2013) Die Gemeinde Eching hat eine Satzung über Das Bewerbungsformular erhalten Sie im Märkte der Gemeinde Eching (Marktsatzung) er- Bürgerbüro, Zi. 0.5. Weitere Auskünfte erteilt Herrenräder: schwarz-rot, weiß, silber/schwarz lassen. Frau Renauer unter der Telefonnummer Damenräder: blau, rot, silber, silber/rot Satzung über die Erhebung von Gebühren für die 089/319000-27. Mountainbikes: petrol/schwarz, rosa/gold, grau Jugendräder: gelb, schwarz/rot, blau/grün Benutzung ihrer Märkte und Messen der Ge- Diverse Brillen, Handys, Schlüssel und Uhren meinde Eching (Marktgebührensatzung) Diverse Kleidungsstücke, Jacken, Rucksäcke Die Gemeinde Eching hat eine Satzung über die Verschiedene Schmuckgegenstände Erhebung von Gebühren für die Benutzung ihrer DIESMAL LESEN SIE Blaue und beige Tasche Märkte und Messen der Gemeinde Eching Scooter (Marktgebührensatzung) erlassen. Seite Kinderroller Rechtsverordnung der Gemeinde Eching zur In eigener Sache 2 Freigabe verkaufsoffener Sonn- und Feiertage Amtliche Mitteilungen 3 Fahrrad-Tacho ASZ / Gemeinderat 4-6 aus Anlass von Märkten vom 01.04.2013 Schule / Kindergarten / JuZ 7-8 Die Gemeinde Eching hat die Rechtsverordnung Umwelt / Kirche 9 Dauerparkkarte für Tiefgarage der Gemeinde Eching zur Freigabe verkaufsoffe- VHS 10 ner Sonn- und Feiertage aus Anlass von Märkten Kultur 11 - 13 Die Gemeinde Eching bietet in Form einer Dau- Vereine 14 - 17 ernutzungsvereinbarung für die Tiefgarage in der vom 01.04.2013 erlassen. Parteien 18 - 19 Bahnhofstraße Dauerparkkarten zum Preis von Die oben genannte Satzungen und die oben ge- Ortsteile 19 - 21 monatlich 32 € inkl. MwSt. an. nannte Rechtsverordnung treten am 01.04.2013 Eching Akuell / Wirtschaft 21 - 28 in Kraft und liegen seit dem 11.03.2013 für die Ärztekalender 26 Der Dauernutzer erhält eine Dauerparkkarte, die Xare 17 bei jedem Parken in der Tiefgarage hinter die Dauer ihrer Gültigkeit im Rathaus der Gemeinde Termine 30 - 31 Windschutzscheibe zu legen ist. Mit der Nutzung Eching, Untere Hauptstr. 3, 85386 Eching, Raum Impressum 22 einer Dauerparkkarte kann ein Kraftfahrzeug in 1.1, 1. Obergeschoss zur Einsichtsnahme aus. Echinger Forum 03/2013 3
trittskarte, 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen. Den Titel erfahren Sie kurzfristig im ASZ. Be- Sozialstation im ASZ Eching gleitung: Manfred Kurtz. Mit Anmeldung. 9. 4., 11 Uhr: Gemütliche Radltour zum Moos- Wir leisten: häusl. Ca. 30 km. Begleitung: Else Diesing. Mit Anmeldung. Behandlungspflege nach ärztlicher 9. 4., 14-16 Uhr: Café Auszeit - Betreuungs- Verordnung / z.B. Medikamentengabe, gruppe für hilfebedürftige Senioren und Men- Verbandswechsel, usw. schen mit Demenz. Qualifiziertes Personal ge- staltet einen anregenden Nachmittag. Angehörige Grundpflege (z.B. Waschen, Anziehen, usw.) haben so die Möglichkeit, Termine wahrzuneh- Vermittlung von Helferinnen zur Versor- men oder auch einfach mal „auszuspannen“. Gern gung zuhause für Haushalt und Garten holen wir die Damen und Herren zu Hause ab. (legal und steuerlich absetzbar) Mit Anmeldung 10. 4., 12 Uhr: Echinger kochen für Echinger Vermittlung von Essen auf Rädern und Es kochen Frau Neumann und Frau Peruzzi. Es- Fahrdienste sen Sie mit in geselliger Runde. Mit Anmeldung. Älter werden in Eching e. V. 11. 4., 11.30 Uhr: Empfang für die Ehrenamt- Bahnhofstr. 4 . 85386 Eching qualitative Beratung durch Sozialpädagogen lichen Mitarbeiter des ASZ /Mehrgeneratio- Tel. 0 89/32 71 42-0 und Pflegefachkräfte zu Fragen rund nenhauses Einladung ergeht gesondert. Tel. Pflegedienst: 015 77/806 04 76 ums Älterwerden, Finanzierung, Demenz uvm. 15. 4., 9.30 Uhr: Mit dem ASZ-Badebus zur info@asz-eching.de www.asz-eching.de Wohngruppe für demenzkranke Ältere Therme Erding Ca. 2 Stunden Aufenthalt im Bad. Begleitung: Familie Leitl. Mit Anmeldung. 17. 4., 15-17 Uhr: Tanztee – Musikcafé Ein beschwingter Nachmittag zum Tanzen, Lau- Alten Service Zentrum schen, Ratschen, Kaffeetrinken, Genießen…. mit den Damen der Nachbarschaftshilfe Eching. Ein- Referenzobjekt für Australien Das Programm der ASZ- tritt frei. Ohne Anmeldung. Klaus Bachhuber/ Als herausragende Einrich- Begegnungsstätte im April 18. 4., 8 Uhr: Der bequeme Ausflug: Bamberg tung der Altenhilfe in Bayern hat eine Delegation Mit Führungen in Altstadt und Dom. Mit Anm. Anmeldungen für die Veranstaltungen und nä- aus Australien das ASZ besucht. Zunächst stellte 19. 4., 10 Uhr: Radltour nach Eicherloh. Ca. 45 here Informationen im Alten Service Zentrum ASZ-Leiterin Siglinde Lebich das System der Al- km. Begleitung: Else Diesing. Mit Anmeldung. Eching, Bahnhofstr. 4, 85386 Eching, Tel. tenhilfe in Bayern im allgemeinen und in Eching 20. 4., 15 Uhr: Après- midi – Musiknachmittag 089/3271420 oder e-mail: . 089/3271420 oder e- im besonderen vor, im Anschluß daran James Un- mit dem ASZ-Chor „Silberklang“ und Echinger mail: info@asz-eching.de derwood das Pendant in Australien. Abschließend Musikgruppen. gab es ein professional networking dinner. Die Regelmäßige Veranstaltungen im ASZ: Leitung: Kayao Katsuta-Grandy. Mit Anmeldung. 19köpfige australische Gruppe von Fachleuten Gymnastikkurse / Wassergymnastik / Offenes 23. 4., 14-16 Uhr: Café Auszeit – Betreuungs- war auf ihrer Studienreise zuvor in Frankfurt und Singen / Gedächtnistraining / Schafkopfgruppe / gruppe für hilfebedürftige Senioren und Men- Heidelberg. Offener Spieletreff / Englisch für Fortgeschrittene schen mit Demenz. Siehe 9. April. Mit Anm. / Englisch conversation / Offene Bridgegruppe / 24. 4., 14.30 Uhr: Musik im ASZ: Live Music Herrengymnastik / Offenes Töpfern / Muskelauf- Now Junge Musiker spielen im Auftrag der Ye- bau / Malkurs / Skatrunde für Damen / Skatrunde hudi Menuhin – Stiftung. Das Programm entneh- für Herren / Offenes Malen / Arbeiten mit Texti- men Sie bitte der Tagespresse und dem Aushang lien und Wolle etc… im ASZ. Ohne Anmeldung. 24. 4., 15 – 19 Uhr: Torten dekorieren – Zum 3. 4., 9 Uhr: Osterfrühstück im ASZ Kennenlernen Zum traditionellen Osterfrühstück am österlich Andrea Auerhammer zeigt, wie Torten auf einfa- dekorierten Tisch lädt das ASZ herzlich ein. Mit che Weise dekoriert werden können. Mit Anm. Anmeldung. 25. 4., 9 Uhr: Mit der S Bahn wandern: von Aktuell 3. 4., 19 Uhr: Treffen der Briefmarken- und Traubing nach Andechs. Münzfreunde Für Anfänger und Fortgeschrit- Zur Zeit werden vom ASZ wieder Helferinnen Ca. 12 km. Begleitung: Werner Kießling. Mit An- tene. Herr Hübner. Eintritt frei. Ohne Anm4. 4., und Helfer im Rahmen der Alltagsbegleitung für meldung. 9 Uhr: Spaziergang in München: München – Senioren gesucht. Die Helfer werden tätig im 25. 4. ,15 Uhr: ASZ – Bewohner – Stammtisch Weinstadt und Biermetropole Rahmen der „Übungsleiterpauschale“ . Die Tä- Ohne Anmeldung. Führung: Rudolf Hartbrunner. Mit Anmeldung. tigkeiten sind: Hilfen im Haushalt, Fahrdienste, 26. 4., 15 Uhr: Theater – Café im ASZ (1. Vor- 8. 4., 14.30 Uhr: Fahrt zum Film-Café Neu- Begleitung bei Einkäufen, Spaziergängen etc… stellung) Die ASZ – Theatergruppe präsentiert fahrn. Das Kino zeigt einen ausgewählten Film. „Die Steuerprüfung“ – ein ländliches Stück in Näheres erfahren Sie im ASZ bei Gisela Rode – Im Preis von 8,- €. Enthalten sind Fahrt, Ein- Schemel (Tel. 089 32714229) zwei lustigen Akten von Heinrich Fetzer. Musi- kalische Umrahmung: Harthofer Saitenmusik. Mit Anmeldung. Echinger Landschafts- 26. 4., 17 Uhr: Vernissage ASZ – Malgruppe „Kunstwelten“ Die ASZ Malgruppe unter der Lei- tung von Ischy Kampa zeigt Werke aus dem Kurs. pflegegemeinschaft 27. 4., 16 Uhr: Internationale Volkstänze für Jung und Alt Mit gemeinsamem Imbiss. Info bei Corinna Enßlin, Tel. 31902679. Eintritt frei. Ohne Anmeldung. – Gemeinschaft zur Landschafts- und Grünflächenpflege – 29. 4., 15 Uhr: Theater – Café im ASZ (2. Vor- stellung) Siehe 26. 4. Mit Anmeldung. Wir bieten an:– Baumpflege und Gehölzschnitt 30. 4., 13.30 Uhr: Nachmittagsausflug zum – Komplettservice rund um die Nymphenburger Schlosspark Mit Anmeldung. Grünflächenpflege auf Privat- und Firmengrundstücken – Abholung und Verwertung Ihrer Gartenabfälle Echinger Landschaftspflegegemeinschaft GmbH, Waagstr. 10, Dieser Forumsausgabe liegt ein Flyer der Stiftung “Älter werden in 85386 Eching, 0 89/3 19 31 73, Fax 0 89/3 19 55 31 Eching” bei. Wir bitten um freundli- che Beachung. 4 Echinger Forum 03/2013
GEMEINDERAT Frühjahrsschau am 13./14. April 47. Sitzung des Haupt- und Besuchen Sie uns im Messezelt! Finanzausschusses am 19.02.2013 30 Jahre neueste energiesparende Heiztechnik im Dienste G. Zillgitt/ Top 47.02 Feststellung des Jahres- Solaranlagen Wärmepumpen Pellets unserer Kunden! ergebnisses 2011 der Betreutes Wohnen in H Eching GmbH & Co. KG Der Jahresabschluss 2011 und die Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG für den Zeitraum 1.1. bis 31.12.2011 wur- den in der Gesellschafterversammlung 2012 ein- JANSEN JANSEN ...mehr als Bad und Heizung! A U S T E C stimmig festgestellt. Das Thema wurde bereits in der Sitzung vom 16.10.2012 behandelt. Den Be- triebseinnahmen 2011 in Höhe von € 321.020,58 HAUSTECHNIK HAUSTECHNIK H N I K stehen Betriebsausgaben in Höhe von 85386 Eching . Tel. 089/319 15 58 . Fax: 089 / 319 57 02 € 390.474,07 entgegen. Der steuerliche Verlust nach § 4 Abs. 3 EStG beläuft sich auf WÄRME SOLAR BÄDER SERVICE KUNDENDIENST €135.192,96. Beschluss (einstimmig): Vom Jah- resabschluss 2011 und der Gewinnermittlung riante (C) und den diskutierten Ergänzungen und den Eigenbedarf auszugehen. Für die Betreibung nach § 4 Abs. 3 EStG der Betreutes Wohnen in Änderungen besteht Einverständnis. Die Planung dieser Anlage muss ein gewerblicher Betrieb ge- Eching GmbH & Co. KG für den Zeitraum vom ist auf dieser Basis weiter auszuarbeiten. gründet werden, der dann auch steuerpflichtig ist. 1.1.2011 bis zum 31.12.2011 wird Kenntnis ge- Top 54.04 Photovoltaikanlagen: a. Photovol- Beschluss (7:5 Stimmen): Auf dem Dach der Kin- nommen. taikanlage auf dem Dach der Kinderbetreu- derbetreuungseinrichtung Dietersheim wird eine Top 47.03 Genehmigung von überplanmäßigen ungseinrichtung Dietersheim Bereits in der Sit- Photovoltaikanlage vorgesehen. Eine entspre- und außerplanmäßigen Ausgaben In der letzten zung vom 15.11.2013 wurde über die Installation chende Ausschreibung ist durchzuführen. BPU-Sitzung wurden nicht im Haushalt 2013 ein- einer Photovoltaikanlage erneut beraten. Der Ver- b. Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kin- geplante Baumaßnahmen am Bürgerhausplatz be- zicht einer Anlage wurde mit 6:7 Stimmen abge- derbetreuungseinrichtung Untere Hauptstraße schlossen. Für die Umsetzung ist die Zustimmung lehnt. Das Ingenieurbüro Schiegerl/Dr. Glass- Das Planungsbüro J. Schneider GmbH hat sowohl des Haupt- und Finanzausschusses notwendig. Es mann, vertreten durch Herrn Dr. Glassmann, er- die Machbarkeit als auch die Wirtschaftlichkeit handelt sich hierbei um überplanmäßige Ausga- läuterte das Thema Strahlenbelastung, wobei einer Anlage geprüft. Eine Anbringung im Be- ben für die Herstellung der Bereiche des Bürger- diese von den Wechselrichtern ausgeht. Nachdem reich des durchlaufenden Daches unterhalb des hausplatzes, die nicht zur Maßnahme der Wie- die Anlage auf dem Dach installiert werden soll, Firstes ist möglich. Auch dafür müsste man einen derherstellungsarbeiten im Bereich Generalsanie- ist eine Strahlenbelastung auszuschließen. In Betrieb führen, wobei hier noch die Möglichkeit rung Bürgerhaus zugeordnet werden dürfen. Im punkto Wirtschaftlichkeit würde die Anlage bei besteht, die bereits bestehende Photovoltaikan- Rahmen der Umsetzung der geplanten Maß- voller Auslastung das komplette Gebäude versor- lage auf dem Dach der Musikschule, die durch die nahme soll aber auch die Beleuchtungssituation gen. Im Jahresdurchschnitt ist von einem Sonnenkraft Freising betrieben wird, mitbetrei- des Bürgerhausplatzes funktionell erneuert wer- 40%igen Anteil der produzierten Strommenge für ben zu lassen. Beschluss (einstimmig): Es wird den. Dafür bedarf es der Genehmigung von au- ßerplanmäßigen Ausgaben. Die kostenmäßige IMMOBILIEN Ausarbeitung durch die Architekten liegt noch nicht vor. Die Bauverwaltung erwartet höchstens €150.000 als überplanmäßige Mittel für die HH Uhlandstraße 12, 85386 Eching (0 89) 3 19 11 45 1.6300.9510 und .9590. Beschluss (einstimmig): Die überplanmäßigen Ausgaben bei den Haus- haltsstellen 1.6300.9510 und .9590 werden bis zu ! AKTUELL ! KAUFANGEBOTE einem Betrag in Höhe von max. €150.000 geneh- 2 + 3-Zi-Wohnung und 1 Haus in Eching / migt. Die außerplanmäßigen Ausgaben bei der ECHING S1 Neufahrn zum Kauf gesucht! HH 1.6300.9630 werden ebenfalls bis zu einem Schönes Appartement im Erdgeschoß Betrag in Höhe von max. €75.000 genehmigt. Mit BAUGRUND dringend gesucht! Küche, Bad, Terrasse, ca. 41,55 m2 Wfl., (derzeit vermietet) der Handhabung der Gegenfinanzierung besteht inkl. 1 ebenerd. Stellplatz € 110.000,- ebenfalls Einverständnis. Sollte somit eine höhere Rücklagenentnahme im Haushaltsjahr 2013 er- MIETANGEBOTE forderlich sein, so wird diese bis zur Höhe der zu- ECHING S1 sätzlichen Ausgaben bei der Haushaltsstelle Gewerbl. MIETANGEBOTE 1.630.9510, .9590 und .9630 ebenfalls genehmigt. Sehr schöne 3-Zi-DG-Galerie-Whg Wohnzimmer m. Treppe zur Galerie, Küche m. Erker, Bad (hell), Balkon, ca. 91 m2 Wfl., inkl. TG (€ 40,-) € 950,- + NK 54. Sitzung des Bau-, Planung- NEUFAHRN - MASSENHAUSEN und Umweltausschusses am Sehr großzügiges Einfamilienhaus (komplett renoviert) - zum Wohnen und Arbeiten - 6 Zimmer, Küche, 2 Bäder, Balkon, Terrasse, ca. 195 m2 Wfl., inkl. 1.Wohn-/ Büro-/ Geschäftsräume (komplett neu 05.02.2013 Garage € 1.690,- + NK erstellt), ca. 130 m2 Wfl.-/Nutzfl., € 980,- + NK D.Zillgitt/ Top 54.02 Erweiterung Friedhof 2. Büroräume + Lagerraum m. großem Tor (neu er- NEUFAHRN stellt), ca. 200 m2 Nutzfl., € 1.000,- + NK Dietersheim – Vorstellung Entwurfsplanung In der Sitzung vom 15.1.2013 wurde beschlossen, Sehr schöne helle 2,5 Zimmer-DG-Wohnung 1 + 2 auch zusammen anmietbar, da im gleichen Gebäude auf Grundlage der vorgestellten Entwurfsvariante (Nähe S1) Küche, Bad, Balkon, ca. 60 m2 Wfl., € 550,- + NK 2 die Ausführungsplanung zu erstellen. Herr Fi- scher von Büro Wankner und Fischer stellt die NEUFAHRN verschiedenen Planungsvarianten vor. Bgm. Rie- Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir dringend: EG-Ladengeschäft, (Große Schaufensterfront) fürVerkauf/ mensberger schlug vor, die Variante C zu priori- Büro etc., ca. 65 m2 Nutzfl. € 620,- + NK + MWSt sieren und weiter ausarbeiten zu lassen. Die An- Häuser, Grundstücke und Wohnungen ordnung der Urnengräber wird südlich des Lei- zum Kauf oder Miete! chenhauses erfolgen, wobei noch weitere Flächen NEUFAHRN/MASSENHAUSEN notwendig sein werden. Der bestehende Contai- Für Verkäufer und Vermieter Kompl. Lagergebäude mit Büro, ca. 900 m2 Nutzfl. nerplatz an der Nordseite der Kirche bleibt beste- keine Kosten € 2.000,- + NK hen und am südlichen Haupteingang wird ein weiterer Containerplatz angelegt werden. Der Standort der Brunnenanlage muss noch verlegt weitere Angebote tagesaktuell im Internet werden. Hierzu wird noch ein Detailplan erstellt. unter: www.haschke.com Beschluss (einstimmig): Mit der vorgestellten Va- Echinger Forum 03/2013 5
renschuldner, der Gebührensatz, das Entstehen und die Fälligkeit sowie Gebührenrückerstattun- gen genau definiert. Beschluss (einstimmig): Die Gemeinde Eching erlässt aufgrund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabegesetzes die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung ih- rer Märkte und Messen der Gemeinde Eching. Top 56.06 Beitritt zur Bürger Energie Genos- senschaft – Freisinger Land Am 16.4.2013 soll die BEG Freisinger Land gegründet werden. Die in Vorbereitung stehende Genossenschaft würde es sehr begrüßen, wenn sich die Kommunen des Landkreises dazu entschließen würden, Grün- dungsmitglied zu werden. Jeder Genossen- schaftsanteil hat einen Zeichnungswert von € 500. Beschluss (einstimmig): Es besteht grundsätzlich Einverständnis damit, dass die Gemeinde Eching Gründungsmitglied der Bürger Energie Genos- der Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem den Ladenschluss in der Fassung der Bekannt- senschaft Freisinger Land mit 2 Stück Genossen- Dach der Kindebetreuungseinrichtung Untere machung vom 2.6.2003, in Verbindung mit § 6 schaftsanteilen zu € 500 wird. Die Verwaltung Hauptstraße zugestimmt. Als Erweiterung zur be- Abs. 1 Nr. 3 Verordnung über Zuständigkeiten auf wird beauftragt, das hierzu erforderliche Weitere stehenden Anlage auf dem Dach der Musikschule dem Gebiet des Arbeitsschutzes, der Sicherheits- zum Gründungsbeitritt zu veranlassen. Die Ver- ist eine Vereinbarung mit der Sonnenkraft Frei- technik, des Chemikalien- und Medizinprodukte- waltung wird auch beauftragt, der Genossenschaft sing anzustreben. rechts vom 2.12.1998, zuletzt geändert durch Ver- aktuell beschlossene und geeignete Dachflächen ordnung vom 14.12.2010 die Rechtsverordnung für PV-Anlagen anzubieten. 56. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Eching zur Freigabe verkaufsoffe- ner Sonn- und Feiertag aus Anlass von Märkten. am 26.02.2013 D.Zillgitt/ Top 56.03 Neuerlass der Rechtsver- Top 56.04 Erlass der Satzung über Märkte der Gemeinde Eching (Marktsatzung) Der Haupt- JUZ / SCHULE / HORT ordnung der Gemeinde Eching zur Freigabe verkaufsoffener Sonn- und Feiertag aus Anlass und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am 19.2.2013 durch Beschluss dem Gemeinderat KINDERGÄRTEN von Märkten Der Haupt- und Finanzausschuss empfohlen, den Erlass der Satzung zu beschlie- hat in der Sitzung vom 19.2.2013 empfohlen, den ßen. Beschluss (einstimmig): Die Gemeinde Berufsinformation aus erster Neuerlass der Rechtsverordnung zu beschließen. Eching erlässt aufgrund von Art. 23 und 24 Abs. Hand In der Verordnung wird abweichend von § 3 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 Satz 2 der Gemeindeordnung für K.Lange/ Am Donnerstag, den 21.2., fand am 1 Nr. 1 des Gesetzes über den Ladenschluss die den Freistaat Bayern die Satzung über Märkte der Oskar-Maria-Graf Gymnasium der Berufsinfor- Öffnung sämtlicher am Marktgeschehen angren- Gemeinde Eching. mationsabend des Leo Club Maximilianeum, der zenden Verkaufsstellen in Eching-Ost in der Zeit Top 56.05 Erlass der Satzung über die Erhe- Jugendorganisation des Lions Club, statt. Der Leo von 12.00 bis 17.00 Uhr erlaubt. Die Vorschriften bung von Gebühren für die Benutzung ihrer Club unterstützt sowohl hilfsbedürftige und so- zum Schutz der Arbeitnehmer, die Bestimmungen Märkte und Messen der Gemeinde Eching zial schwächere Menschen, organisiert aber auch des Arbeitszeitgesetzes, des Jugendarbeitsschutz- (Marktgebührensatzung) Der Haupt- und Fi- jährlich Berufsinformationsabende an Gymna- gesetzes und des Mutterschutzgesetzes sind in der nanzausschuss hat in seiner Sitzung am 19.2.2013 sien. Da Berufsinformation in Form der P-Semi- jeweils geltenden Fassung zu beachten. Beschluss durch Beschluss dem Gemeinderat empfohlen, nare im Lehrplan des G8 Einzug gehalten hat und (einstimmig): Die Gemeinde Eching erlässt auf- den Erlass der Satzung zu beschließen. In dieser heute mit zunehmender Fülle an Studiengängen grund von § 14 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes über Satzung werden die Gebührenpflicht, der Gebüh- immer bedeutsamer wird, hat es sich das OMG zum Ziel gemacht, seine SchülerInnen möglichst gut und umfassend auf die Zeit nach dem Abitur vorzubereiten. Dazu gehört neben dem Besuch von Fachmessen, den Vorträgen von Fachleuten zu Themen wie Bewerbung oder Assessment- Metzgerei - Imbiss Center auch dieser Informationsabend des Leo Clubs. Hier konnten die SchülerInnen mit Stu- Malik dierenden, jungen Berufstätigen sowie Berufstä- tigen mit mehrjähriger Berufserfahrung aus 14 verschiedenen Berufsfeldern intensive Gespräche führen und so wertvolle Informationen und Tipps aus erster Hand erhalten. Ein Vortrag über Stu- Obere Hauptstr. 2 . 85386 Eching . Tel. 089/362 310 dieren im Ausland rundete den äußerst gelunge- nen Abend ab. So bleibt zu hoffen, dass der eine Ihre Metzgerei in Eching oder andere neue Ideen bei der Berufswahl bekam oder in seiner Wahl bestätigt wurde. Vielleicht Unsere Angebote im April 2013 kann auch verhindert werden, dass falsche Be- rufsvorstellungen zum Studienabbruch führen. Kotelett mager...............................................................100 gr -,59 € Gem. Hackfleisch Rind + Schwein...........................1 Kg 4,99 € Pressack schwarz od. weiss...................................100 gr -,59 € Delikatessleberwurst fein od. grob.....................100 gr -,99 € Tortenbrie Weichkäse/Do.F/45% ...........................100 gr -,79 € Unsere Osterspezialitäten!! - große Auswahl an Lammfleisch - Kalbfleisch in bekannt guter Qualität - Osterschinken roh od. gekocht (ca. 500 gr. Stücke) Ich kauf bei meinem Metzger! Eigene Herstellung-Platten- u. Partyservice !! Öffnungszeiten: Mo. 7.30 - 13.00, Di., Mi., Do., Fr. 7.30 - 18.00, Sa. 7.30 - 12.30 6 Echinger Forum 03/2013
Frühlingssonne und Flohmarktfreuden D.Blimmel/ Erneut lockte der Flohmarkt „Rund ums Kind“ am Samstag, den 2. März 2013, zu- sammen mit den ersten Strahlen der Frühlings- sonne zahlreiche Besucher in die Integrative Tagesfahrten Kindertagesstätte „Bunte Arche“. Das Angebot Sa. 20.04.13: Blumeninsel Mainau - € 49,-- Frühjahrsblütenzeit inkl. Eintritt/Schiff reichte von Kleidung und Spielsachen für Babys So. 05.05.13: Wallfahrt Altötting € 20,-- und Kinder über diverse Fahrzeuge wie Bobby- Cars und Dreiräder bis hin zu Kinderwagen und So. 12.05.13: Muttertagsfahrt in den Spessart € 38,-- Wasserschloss Mespelbrunn Buggys. Großer Beliebtheit erfreute sich auch So. 02.06.13: Narzissenfest im Ausseer Land- € 47,-- wieder der Kaffee- und Kuchenverkauf des El- Salzkammergut Auto- und Bootskorso inkl. Eintritt ternbeirats. Viele Besucher nahmen sich bei der So. 23.06.13: Almrauschblütenfest im € 39,-- üppigen Auswahl auch gleich noch ein paar Stü- Defereggental - Stallersattel cke Kuchen mehr mit nach Hause. Der Eltern- Sa. 06.07.13: Großglockner-Hochalpenstrasse € 50,-- beirat bedankt sich noch einmal ganz herzlich inkl. Maut - Traumstraße in eine andere Wirklichkeit beim gesamten Team der Kindertagesstätte, al- So.28.07.13: Edelweißalm Wagrain - € 34,-- len Helfern sowie der Freiwilligen Feuerwehr Weberlandl Rustikal urige Alm umgeben von schönen Eching und dem Echinger Getränkestad’l für Wanderwegen und herrlichem Panorama Sa.03.08.13: Selb - Fest der Porzelliner € 30,-- Ihre Unterstützung. Ein weiterer Flohmarkt ist Größter Porzellanflohmarkt Europas für den Herbst bereits wieder in Planung. Sa.17.08.13: Nationalpark Bayerischer Wald -€ 38,-- Baumwipfelweg Erlebnisreicher Ausflug in die Natur inkl. Eintritt Jahreshauptversammlung mit PFIFF Zum nächsten Tagesordnungs- punkt gab Rottenfusser das Wort Mehrtagesreisen 4 Tage: So., 28.04. - Mi., 01.05.13 € 489,-- weiter an Maximilian, den Spre- ,,Azaleen- und Rhododendronblüte im Tessin” cher des BiG Förderzentrums. Er 9 Tage Sa., 01.06. - So. 09.06.13 € 1.985,-- erklärte den Anwesenden sehr Highlightreise 2013: ,,Insel Sardinien - anschaulich, wie die Arbeit am Smaragdgrünes Juwel im Mittelmeer” Flughafen erledigt wird. 4 Tage: Do., 27.06. - So., 30.06.13 € 542,-- Im Anschluss daran wurde noch ,,Bundesgartenschau Hamburg - ein Rechnungsprüfer gewählt, in achtzig Gärten um die Welt” der am Ende des Geschäftsjahres 3 Tage: Fr., 19.07. - So., 21.07.13 € 421,-- ,,Zauber der Berge - Mit dem Bernina- und die Bücher prüfen wird. Für die- Arosa-Express in die Hochgebirgsregionen ses Amt hat sich Herr Dick zur der Schweizer Alpen” ” Verfügung gestellt. Er wurde wer Qualität wählt, verreist mit... Schüler der Imma-Mack-Realschule und des BiG Förderzentrums einstimmig gewählt und nahm präsentieren sich zusammen mit den anwesenden Aktionären der die Wahl an. Nachdem der Vor- „carwash-mit-PFIFF-AG“ (Bild: D. Zillgitt) stand die offizielle Versammlung Kienberger Straße 6 . 85391 ALLERSHAUSEN beendet hatte, lud er alle Anwe- Tel. (08166) 67 63 0 . Fax (08166) 67 63 63 Dagmar Zillgitt/ Am 1.3.13 fand die erste Jahres- senden zu einem Imbiss ein, der von Schülern www.boos-bus.com . E.Mail: info@boos-bus.com hauptversammlung der „carwash-mit-PFIFF AG“ der Imma-Mack-Realschule extra dafür zuberei- Abfahrtsstelle Eching: Heidestr. - niki Optik in der Imma-Mack-Realschule statt. Dieses Schü- tet wurde. lerprojekt wird von der gastgebenden Schule, der Dieses Schulprojekt lässt die Schüler hautnah er- Paul-Gerhard-Mittelschule und dem BiG Förder- leben, wie es später im Berufsleben sein könnte. zentrum in Freising getragen. Hauptsponsor ist die Das Fazit dieser Veranstaltung lautet: Die betei- Anzeigenannahme: FMG Flughafen-München-Gesellschaft. Der Vor- ligten Schüler haben sich professionell präsen- Tel. 0 82 71.55 16 stand, Maximilian Rottenfußer (Schüler der Imma- tiert und schulübergreifend sehr gut zusammen- Mack-Realschule), begrüßte seine Kollegen des gearbeitet. e-mail: Forumverlag@t-online.de BiG Förderzentrums, Herrn Peter Maeke (FMG), Herrn Raphael Dick und alle anwesenden Aktio- näre. Souverän führte er durch die Veranstaltung. Zuerst stellte er die Geschäftsidee vor. Bei der car- wash-mit-Pfiff AG werden durch Schüler des BiG Förderzentrums einmal pro Woche im Sicherheits- bereich des Flughafens München Autos gereinigt. Einige Schüler der Paul-Gerhard-Mittelschule sind für die Finanzen zuständig. Der Vorstand, der Ge- schäftsführer und das Marketing obliegt den Schü- lern der Imma-Mack-Realschule. Im Anschluss gab Rottenfusser den Aktionären einen Einblick in die finanzielle Lage der Firma. Stolz konnte er einen Überschuss in der GUV-Rechnung präsentieren. Die Schülerfirma wird sich im März auf einer Messe präsentieren, wofür sie bereits ein Banner und T-Shirts haben anfertigen lassen. Zusätzlich er- halten sie von der „DUG Zillgitt Kunstförderung“ für diesen Event 500 Triller-Pfeifen gesponsert. Das hatte Günter Zillgitt den Schülern bereits vor der JHV zugesagt. Nun wurde noch kurz auf die Webseite www.car- wash-mit-pfiff.de und die vielen Presseberichte über die Schülerfirma verwiesen. Die für die Firma aufgelegten 90 Anteilsscheine über je € 10,00 wur- den fast alle verkauft. Tobias Eschenbacher (OB Freising), Dr. Florian Herrmann (Landtagsabge- ordneter), Erich Irlstorfer (Bundestagskandidat) und Josef Riemensberger (BGM Eching) sind auch An- teilseigner der PFIFF AG und unterstützen dadurch dieses soziale Schulprojekt. Echinger Forum 03/2013 7
LIONS-CLUB spendet Schülerprojekt 2.000 Euro Spendenübergabe: (hinten, v. li.) Dagmar Zillgitt (Präsidentin LionsClub Neufahrn-Eching), Kurt Holz- maier (HK Computer), Thomas Maier, Aishah Nasir, Esma Gömleksiz, Alex Huber, Günter Zillgitt (DUG Zillgitt Kunstförderung) Manuela Humpelmaier (Lehrerin), Marlene Grasse (Konrektorin), (vorne) Da- niel Skibniewski, Saskia Hanif und Julia Meir. G.Zillgitt / Der LIONS CLUB Neufahrn-Eching übergab der Mittelschule Eching für das Projekt „ SCHÜLERFIRMA“ einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro. Präsidentin Dagmar Zillgitt überreichte das Geld, welches die Schüler jetzt in einenComputer, Drucker, einen extra großen Monitor, mit dem Regionalwettbewerb „Jugend die Buchhaltung (Rechnungen usw.), das Marketing (Flyer, Banner, Prospekte) und die Internetseite der Schülerfirma erstellt werden, investieren. debattiert“ in Kirchseeon Die „SCHÜLERFIRMA“, das sind Schüler/Innen der 7. 8. und 9. Jahrgangsstufe der Mittelschule K.Lange/ „Sollen in der Schule Dialekte stärker Eching. Das Projekt bietet Jugendlichen die Chance, an einem "relativ realistischem" Unternehmens- gepflegt werden?“ „Sollten Online-Durchsu- modell die Zusammenhänge und das Gefüge innerhalb eines Unternehmens zu erlernen. „Wir neh- chungen von Privatcomputern erlaubt werden?“ men Aufträge an und arbeiten diese in Teamarbeit ab“, beschreibt sich die SCHÜLERFIRMA selbst, Dies sind nur zwei der gesellschaftlich und poli- „Wir erstellen Werbeanzeigen, Internetseiten und kaufen die benötigten Materialien, wie z.B. unseren tisch sehr aktuellen Themen, über die am 20. Firmencomputer, wie in einem richtigen Unternehmen ein: Angebote vergleichen und daraus das für Februar auf dem Regionalwettbewerb von „Ju- uns Günstigste auswählen. Wir arbeiten mit richtigen Unternehmen zusammen und können auf diese gend debattiert“ in Kirchseeon gepflegt gestritten Art und Weise die Abläufe in der freien Marktwirtschaft realitätsnah erfahren.“ wurde. Dort kamen die Schulsieger aus Oberbay- Aus diesem Grunde wurde z.B. der Auftrag für den firmeneigenen Rechner nach Einholen diverser ern Ost zusammen, um ihre rhetorischen Kräfte Angebote auch nicht direkt an den billigsten Anbieter vergeben, sondern nach Abwägung diverser Kri- zu messen und die Jury zu überzeugen. terien an ein Unternehmen vor Ort. HK-Computer aus Eching sicherte der jungen Firma einen per- Mit dabei war auch eine Delegation des Oskar- sönlichen Vor-Ort-Service zu, der gerade in dieser Firmengröße von unschätzbarem Wert ist. Ge- Maria-Graf Gymnasiums: die Schulsiegerinnen schäftsführer Kurt Holzmaier möchte durch seinen Einsatz den Jugendlichen zeigen, dass gerade der Alina Danner und Lea Kirchmann aus der neun- persönliche Kontakt in bestimmten Bereichen wichtiger ist als nur ein billiger Preis. ten Jahrgangsstufe und die Schulsieger Patrik Das Modell „SCHÜLERFIRMA“ wird auch durch Lerntage, z. B. im Bereich Marketing, den Schü- Toplanaj und Alexander Jiranek aus der zehnten lern näher gebracht. Dagmar und Günter Zillgitt nehmen sich mehrmals im Jahr die Zeit und zeigen Klasse. Begleitet wurden sie von einem Team aus den Schülern die Erstellung von Flyern, Webseiten, Werbebannern, Zeitungsanzeigen und erklären ne- Schülerjurorinnen und – juroren und den betreu- benbei noch sehr ausführlich die Strukturen und Funktionen eines Unternehmens in der freien Markt- enden Lehrkräften. wirtschaft. Ein persönlicher Einsatz, der die Schüler motiviert und neugierig auf mehr Wissen macht. Alle Teilnehmer mussten sich zunächst durch Im April beteiligen sich die Schüler mit ihrer SCHÜLERFIRMA sogar an der Frühjahrsausstellung der zwei Vorrunden debattieren. Die OMGler waren Echinger-Fachbetriebe mit einem eigenen Messestand. bestens vorbereitet, konnten ihre Fähigkeiten zei- Wer mehr über die jungen Unternehmer wissen möchte, auf der Firmeneigenen Homepage (via www.vse- gen und Alina Danner durfte in ihrer Altersklasse ching.de) können Sie das tun oder Sie besuchen die Schüler auf ihrem Messestand im April in Eching. in das Finale einziehen. Vor großem Publikum in 8 Echinger Forum 03/2013
wenigstens ansatzweise zu beheben. Doch er- WK scheint uns diese Konstellation aus unterschied- lichen Gründen nicht immer günstig, zumal sich viele der engagierten Paten und Patinnen mit die- ser erweiterten Verantwortung überlastet fühlen. ubetzka Aus der Erfahrung anderer Gemeinden mit ähnli- erner chen Projekten erwuchs die Überlegung, auch bei uns nach Bürgern und Bürgerinnen zu fahnden, die ebenfalls auf ehrenamtlicher Basis in einem der drei Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Malerfachbetrieb Englisch im wahrsten Sinne des Wortes „nach- 85386 Günzenhausen . Ringstr.7c helfen“ könnten! Speziell unsere Migrantenkin- Tel. 0 81 33/66 16 . Fax: 0 81 33/99 64 90 der aus den Klassen 7 bis 9 bedürfen sprachlicher Förderung, um in der Abschlussprüfung die er- E-Mail: werner.kubetzka@web.de forderliche Auseinandersetzung mit einem frem- den Text sinnvoll bewältigen zu können. Sollten Sie, liebe Leserin, lieber Leser, Lust und und Indianern! Wir schlafen in einem authenti- Zeit haben oder sich gar berufen fühlen, Jugend- schen Fort wie damals die Cowboys und lassen lichen den Einstieg ins Berufsleben und somit in uns nach einer Fackelwanderung am Lagerfeuer die Selbstständigkeit zu erleichtern, dann melden Stockbrot und Würstchen schmecken. Sie sich bitte unter der Mail-Adresse gatakla@t- Tagsüber werden wir unsere Künste im Bogen- online.de bei mir. Alle Mitglieder des Echinger schießen, Lassowerfen, und Hufeisenwerfen unter Patenprojekts würden sich sehr freuen, Unterstüt- Beweis stellen. Außerdem werden wir die Wes- zung zu erhalten bei unserem Versuch, die beruf- ternstadt Pullman City erkunden und uns über das liche Perspektive junger Menschen zu verbessern. Leben im Wilden Westen berichten lassen. Wenn auch du ein echter Cowboy, ein echtes Cowgirl sein willst, dann komm mit uns auf Feri- Aktionen im Jugendzentrum enfahrt! Mädchenaktionen: Im Preis von 90,00 € sind die Anreise mit der Sa., 06.04.13: Osterlämmer backen Bahn, zwei Übernachtungen, Vollverpflegung und Passend zur Jahreszeit backen wir leckere Oster- ein abwechslungsreiches Programm inbegriffen. Beim Regionalfinale: (v. li.) Bettina Mim (Lehre- Anmeldung nur persönlich und schriftlich im JuZ rin), Fabian Haggerty (Juror), Angelika Schröcker lämmer. Vielleicht verspeisen wir sie noch zu- sammen, vielleicht möchtest du es auch einfach möglich! (Lehrerin), Nina Willnhammer (Jurorin), Lara Zirkus Echolino 2013 Tuchlinsky (Jurorin), Vanessa Hrastovski (Juro- mit nach Hause nehmen oder verschenken?! Auch die Wartezeit während die süßen Lämm- Auf vielfachen Wunsch möchten wir den Zirkus rin), Lea Kirchmann (Debattantin), Alina Danner Echolino ein 13. Mal anbieten, und zwar dieses (Debattantin), Patrik Toplanaj (Debattant), Ale- chen backen werden wir natürlich kreativ nutzen … lass dich überraschen. Jahr wieder in der letzten Ferienwoche vom xander Jiranek (Debattant) 02.09.13 – 07.09.13. Für alle Mädels ab 8. der Aula des Gymnasiums Kirchseeon und mit Anmeldung und Vorkasse bis spätestens Zusammen mit dem Familienzirkus Roberto lernt dem Landeskoordinator des Wettbewerbs in der Do., 04.04. im Jugendzentrum, Heidestraße 33 ihr wieder in Workshops verschiedenste Zirkus- Jury bewies sie starke Nerven bei der Debatte um Zeitraum: 11.00 – 14.00 Uhr, Kosten: 2,50 € techniken, wie Jonglieren, Diabolo, Akrobatik, das Thema „ Sollen Nebenjobs außerhalb der Sa., 27.04.13: Schmuckwerkstatt Trapez, Stelzengehen, Clownerie, Einrad fahren, Schulferien für Schüler verboten werden?“ Die Schon zum dritten Mal wird das JuZ zur kreativen Vertikalseil usw. Positionen, die die Schüler in den Debatten ver- Schmuckwerkstatt und du zum Designer deines Wir werden wieder ein Zirkusprogramm einstu- treten müssen, wurden auch hier erst kurz vorher Schmuckes!! Ob Armband, Fußkettchen oder dieren, das wir vor großer Kulisse aufführen wer- zugelost und Alina konnte ihre Argumente für ein Ohrringe - du kannst dich total austoben! Ob du den, bei der Galavorstellung am Samstag, den solches Verbot überzeugend darbringen. Wir gra- genau nach den angesagten Trends gehst oder 07.09.13 um 15.00 Uhr tulieren ihr zu einem sehr erfreulichen dritten vielleicht ganz verrückte Dinge ausprobieren Teilnahmebeitrag für die Zirkuswoche: 95 €. Platz! willst – alles ist möglich!!! inklusive Mittagessen 125 €. Für alle Mädels ab 8. Achtung: Anmeldung und Vorkasse bis spätestens Do., Anmeldung zum Zirkus nur persönlich und Wer macht mit? schriftlich im JuZ möglich Ehrenamtliche Nachhilfelehrer und Lehrerin- 25.04.2013 im Jugendzentrum, Heidestraße 33 Zeitraum: 12:30 – 14.00 Uhr, Kosten: 2,00 € Die Mindestteilnehmerzahl muss am 30.04.2013 nen gesucht! erreicht sein . Sollten sich bis dahin nicht genü- Sonstiges: S. Schmidtchen/ Mittlerweile schon im dritten Sa., 13.04.2013 Kickerturnier gend Kinder angemeldet haben, muss das Projekt Jahr begleiten Echinger Bürger und Bürgerinnen Kickerturnier für alle Kinder zwischen 10 und 14 für 2013 leider ausfallen. als so genannte Ausbildungspaten unsere Schul- Jahren im Jugendzentrum Eching. Sponsoren sind herzlich willkommen, die sich an abgänger der Mittelschule in der Danziger Straße Fr., 26.04.2013 Springbreak Party diesem Kinder-Zirkus Projekt beteiligen wollen. – ehrenamtlich natürlich! Unsere Akteure im Party für alle Teens zwischen 12 und 15 Jahren Eine ehrenamtliche Workshopbetreuung durch Echinger Paten-Projekt sind voll und ganz ausge- im Jugendzentrum. Eltern würde uns ggf. auch weiterhelfen. lastet mit der berufsbegleitenden Betreuung ihrer Ihr Jugendzentrum Eching, Heidestr. 33, Schützlinge. In Einzelfällen betreuen zurzeit aus Ferienfahrt nach Pullman City 12. bis 14.08. Öffnungszeiten für Anmeldungen: Bedarfsgründen Paten sogar jeweils zwei Ju- Drei Tage lang werden wir zu echten Cowboys Di., Mi., Fr., 14-20 Uhr + Do., Sa., 14-18 Uhr gendliche. Angetreten sind alle ursprünglich, um Schüler und Schülerinnen zu unterstützen bei der Ausbil- dungsplatzsuche und den damit verbundenen Be- werbungsproblemen. Dabei geht es um die ge- Hifi . TV . Video . Telefon meinsame Suche nach geeigneten Praktikums- plätzen und Ausbildungsbetrieben, um eine ge- zielte Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, Meisterbetrieb Manfred Illenseher um das Erstellen von Bewerbungsmappen, das Einüben von Bewerbungsgesprächen bzw. telefo- Verkauf Reparatur + Service nischen Anfragen bei Betrieben und in vielen Fäl- Kabelanschluß Satellitenempfang len auch um die Frage: „Welche Tätigkeit kann und will ich eigentlich ausüben nach Beendigung ISDN / T-DSL Video Überwachung der Schulzeit? Welche Ziele verfolge ich?“ Auf Grund erheblicher Leistungsdefizite bei den SKY-Händler meisten unserer betreuten Schülerinnen und Roßbergerstraße 1a · 85386 Eching Schüler versuchen viele unserer Mitstreiter diese durch zusätzliche Nachhilfe in den Hauptfächern Telefon 0 89/3 19 59 56 · E-Mail: m.Illenseher@freenet.de Echinger Forum 03/2013 9
KIRCHE evangelische Kirchengemeinde Familiengottesdienst mit Tauferinnerung am Sonntag, den 21. April 2013 um 10:00 Uhr Manche waren noch ein Baby, andere gingen schon in den Kindergarten: die wenigsten können sich aber daran erinnern, wie es war, als sie in der Kirche getauft wurden. Wir laden deshalb alle Kinder unserer Gemeinde zu einem Tauf-Erinnerungs-Gottesdienst ein. Ge- meinsam feiern wir am Sonntag, den 21. April, um 10 Uhr einen Familiengottesdienst in der Magdalenenkirche. Wer eine Taufkerze hat: bitte UMWELT mitbringen! Kinderbibelnacht in der Magdalenenkirche, Sa, 13.04./So 14.04.13, Echinger Frühjahrs- Freiwilliges Ökologisches Jahr schau Bürgerplatz Ortsmitte Dienstag, 30.04.2012 ab 19:00 Uhr Sa, 20.04.13, Alle Vögel sind schon da Früh ins Bett gehen und in aller Ruhe in den Fei- beim Heideflächenverein ertag hineinschlafen? – Neeee. Die Nacht vom 08:00 bis 11:00 Uhr/Echinger Lohe/Naturführung Eine Stelle im Freiwilligen ökologische Jahr für Erwachsene, Kosten: 6 € 30. April zum 1. Mai ist wieder Kinderbibelnacht (FÖJ) bietet der Heideflächenverein Münchner Fr, 26.04.13, Die Natur ist erwacht in der Magdalenenkirche! Da wird gemeinsam Norden an. Das FÖJ ist ein Angebot an junge 18:00 bis 21:00 Uhr/Grund- /Mittelschule Eching gespielt, gesungen und gegessen, es gibt eine Frauen und Männer unter 27 Jahren, die die Voll- Wildpflanzen-Kochkurs für Erwachsene, Kosten: Nachtwanderung und gemütliche Geschichten im zeitschulpflicht erfüllt haben und die ein Jahr lang 20 € (incl. Material) Anmeldung: VHS Eching, Schlafsack… freiwillig in einer Einrichtung des Natur- und 089/319 18 15, www.vhs-eching.de Beginn ist am Montagabend um 19 Uhr. Bitte Iso- Umweltschutzes oder der Umweltbildung arbei- So, 28.04.13, Klangfrosch und Wechselkröte matte, Schlafsack und 2 Euro mitbringen! Die ten und lernen wollen. Das FÖJ besteht aus der 14:00 bis 17:00 Uhr/HeideHaus (für Familien mit Übernachtung endet am Dienstag nach dem Früh- praktischen Tätigkeit an einer Einsatzstelle und Kindern von 4-12 Jahren) stück um 9 Uhr. Anmeldung bitte im Pfarramt un- fünf einwöchigen Seminaren. Kosten: Erwachsene 6 €, Kinder 3 €, Anmeldung: ter Tel. 319 49 59 oder per Email: Tätigkeiten beim Heideflächenverein sind die Be- HeideHaus, 089/46 223 273, heidehaus@heide- pfarramt.eching@elkb.de. treuung der Schutzgebiete, Umweltbildung mit flaechenverein.de Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Mit- April/Mai, Ausflug zur Schafschur wirkung bei Veranstaltungen, Pressearbeit und sonstige Verwaltungsabläufe im Verein. Informa- Sa, 10:00 bis 12:00 Uhr/Fröttmaninger Heide VOLKSHOCHSCHULE Familienausflug in die Heide, Termin wird noch tionen beim Heideflächenverein, Bezirksstraße bekannt gegeben, Treffpunkt: HeideHaus Volkshochschule Eching e.V. 27, 85716 Unterschleißheim, Tel. 3195730, Kosten: 2 €, Anmeldung: HaidparkCity e.V., an- Roßbergerstr. 8 - 85386 Eching www.heideflaechenverein.de, info@heideflae- meldung@haidparkcity.de Tel. 089 3191815 Fax 31971 113 chenverein.de. Informationen zu den Veranstaltungen erhalten E-Mail: office@vhs-eching.de Sie im HeideHaus, Tel.: 089/46 223 273, heide- Internet: www.vhs-eching.de Programmvorschau bis Juni 13 haus@heideflaechenverein.de. Für Besucher ist Vorstandsvorsitzender: Josef Riemensberger Von April bis Juni können die Besucher der Heide das HeideHaus im April dienstags und donners- Leitung: Birgit M. Gorres und des HeideHauses den Frühling und Sommer tags von 14:00-16:00 Uhr sowie jeden 2. und 4. Fachbereichsleitung: Ulrike Wilms mit allen Sinnen erfahren. Auch für Familien bie- Sonntag im Monat von 14:00-16:00 Uhr geöffnet. Verwaltung: Veronika Lederer, Angelika Muth tet der Heideflächenverein ein umfangreiches An- Ab Mai ist das HeideHaus dienstags und don- Wir sind für Sie da: gebot. nerstags von 14:00-18:00 und jeden Sonntag von Montag bis Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Mi, 03.04.13, Haarschmuck, den sonst keiner 13:00-17:00 Uhr geöffnet. Dienstag und Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr hat 14:30 bis 16:30 Uhr/Freizeittreff Freimann, Das HeideHaus befindet sich in München-Frei- Burmesterstr. 27 (für Kinder von 6-16 Jahren) mann, Admiralbogen 77, unmittelbar an der U- Seit Mitte Februar gibt es in der vhs Eching ein neues Kosten: 3 €, Anmeldung: Freizeittreff Freimann, Bahnstation Fröttmaning (U 6), Ausgang Admi- Gesicht. Doris Fähr aus Petershausen 089/323 33 42 ralbogen. - www.heideflaechenverein.de hat die Nachfolge von Birgit Gorres angetreten. Die 47jährige Peters- hausenerin, verheiratet und Mutter *auf alle vorrätigen Filly-Artikel, Filly-Aktion im April ausgenommen bereits reduzierte Ware zweier Teenager, freut sich auf ihre neue berufliche Aufgabe im Team 20% Rabat t* der vhs Eching. Die neue Leiterin ist „vom Fach“: die gelernte Einzel- vom 1. bis 30. 4. handelskauffrau hat nach berufsbeglei- tendem Studium unter anderem die vhs Petershausen und den Landkreisver- bund der Volkshochschulen Dachauer Land geleitet und ist (immer noch) erste Vorsitzende in beiden Volkshochschulen. Spielwaren-Fachgeschäft Wir möchten Sie an dieser Stelle auf eine kleine Auswahl an Kursen aus unserem umfangreichen Inh. M. Dürr, Obere Hauptstraße 5 . 85386 Eching Tel. 089/319 028 90 . Fax 089/319 028 76 Bildungsangebot aufmerksam machen, für die zum Redaktionsschluss (12.03.) noch Plätze frei Besuchen Sie uns, auf waren: große Auswahl an 160 m2 Verkaufsfläche Gesellschaft und Leben tolle Spielfiguren erwartet Sie ein kinder- Erbrecht (E1260) freundliches, gut sortiertes Fach- 1 Abend am Mi. 10.4.13, 19-21 Uhr Biografie-Arbeit - ein Weg zu sich selbst geschäft mit freundlicher Beratung! (E1320) 1 Abend am Di, 23.4.13, 19:30-22 Uhr unsere Öffnungszeiten: Soziale Ängste (E1348/3113) Mo.-Fr. 9.00-12.30 u. 14.30-18.00 Uhr, Sa. 9.00-12.30 Uhr 1 Abend am Mi, 24.04.13, 18:30 – 20 Uhr Kunst und Kultur Das bietet nur der Fachhändler vor Or t: Schnupperabend Schnitzwerkstatt (E2304) anschauen, mitnehmen, auspacken und spielen! 1 Abend am Di, 09.04.13, 18:30 – 20:30 Uhr 10 Echinger Forum 03/2013
Sie können auch lesen