INFORMATION Entdecke die Welt im und rund um das Trainings-zentrum Kienbaum - kienbaum-sport.de

Die Seite wird erstellt Tizian Jacobs
 
WEITER LESEN
INFORMATION Entdecke die Welt im und rund um das Trainings-zentrum Kienbaum - kienbaum-sport.de
INFORMATION

              Entdecke die Welt im und
              rund um das Trainings-
                 zentrum Kienbaum.

                                         © Sebastian Wells
INFORMATION Entdecke die Welt im und rund um das Trainings-zentrum Kienbaum - kienbaum-sport.de
2             KIENBAUM - INFORMATION

ALLGEMEINES

INHALTSVERZEICHNIS                                                            ANFAHRT
ALLGEMEINES               Anfahrt
                          Zahlen und Ziele
                                                                          2
                                                                          3   M    it dem Auto aus nördlicher Richtung (Hamburg/Prenzlau)
                                                                                   Autobahn A 10 östlicher Berliner Ring Richtung Frankfurt (Oder) - Abfahrt Ber-
                                                                              lin-Hellersdorf B1, B5 Richtung Frankfurt (Oder) - Durchfahrten u.a. Lichtenow - rechts
WORTE ZUM                 Interview mit Dirk Schimmelpfennig             4    Abzweig Kienbaum - ca. 2 km - Ortseingang Kienbaum - nach 200 m Einfahrt Trai-
TRAININGSZENTRUM          Grußwort Horst Seehofer                        7    ningszentrum Kienbaum rechts

VORSTELLUNG               Trainingszentrum Kienbaum e. V.                 8   Mit dem Auto aus südlicher und westlicher Richtung
                          Interview mit Klaus-Peter Nowack               10   Autobahn A10 südlicher Berliner Ring Richtung Prenzlau - Abfahrt Freienbrink - Rich-
                          Von der Sägemühle zur Medaillenschmiede        12   tung Fürstenwalde - Kreisverkehr Richtung Fürstenwalde - im Ort Hangelsberg links
                          Ehemalige Höhentrainingsanlage                 14   Abzweig nach Kienbaum (zum Bahnhof) - 8 km durch den Wald - Ortseingang Kien-
                          Das Wachsen und Werden                         17   baum - fast bis Ende Kienbaum - links Einfahrt Trainingszentrum Kienbaum

RUND UM DAS               Kienbaum Award Gewinner                        20   Mit der Bahn
TRAININGSZENTRUM          Stimmen zum Trainingszentrum Kienbaum          23   Mit den Fernzügen bis Berlin Hauptbahnhof, Friedrichstraße, Ostbahnhof oder Ost-
                          Kienbaum - Sprungbrett zum Olympiasieg         24   kreuz - Weiterfahrt mit dem Regionalverkehr RE1 Richtung Fürstenwalde/Frankfurt
                          Medizinische Unterstützung                     26   (Oder) - Ausstieg Bahnhof Hangelsberg - 9 km Weg (Straße) bis Einfahrt Trainingszen-
                          Zimmer MedizinSysteme                          28   trum Kienbaum
                          Optimale Bedingungen für eine Duale Karriere   31
                          Ein Juwel für die Großgemeinde                 32   Mit dem Flugzeug
                          Von „Kynbom“ zu Kienbaum                       33   • Berlin Tegel (60 km)
                                                                                  Transfer mit TXL - HBF
GRUNDSÄTZLICHES           Hausordnung                                    34       dann Regionalzug bis
                          Allgemeine Geschäftsbedingungen                36       Hangelsberg
                          Datenschutzhinweis                             38   • Berlin Schönefeld (40 km)
                          Verkehrs- und Parkordnung                      40       Transfer mit S-Bahn bis
                                                                                  Ostbahnhof, dann Regio-
INFORMATIONEN             Telefonverzeichnis                             41       nalzug bis Hangelsberg
                          Impressum                                      43

www.facebook.de/TrainingszentrumKienbaum           www.kienbaum-sport.de
www.instagram.com/trainingszentrumkienbaum_             www.bmi.bund.de
                                                            www.dosb.de                                                                               © Google Maps
INFORMATION Entdecke die Welt im und rund um das Trainings-zentrum Kienbaum - kienbaum-sport.de
KIENBAUM - INFORMATION                               3

ALLGEMEINES

ZAHLEN UND ZIELE                                                                                                              62
                                                                                                                                                       21
                                                                                                                              Mitarbeiter in

D
                                                                                              14
    ie Bundeskanzlerin ist eine Freundin des Trainingszentrums Kienbaum. Doch nicht                                         6 Bereichen küm-
    nur Angela Merkel sympathisiert mit dem Zentrum des deutschen Spitzensports.                                            mern sich um das
Viele hochrangige Politiker und namhafte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens                                            Wohl der Gäste.
machten sich ein umfassendes Bild von dem durch Ruhe, Stille und Abgeschiedenheit         verschiedene Anlagen                                      Mitglieder verzeich-
geprägten Areal und verließen es in der Gewissheit, dass die hier investierten Gelder      wie Saunen, einem                                        net der Trägerverein

                                                                                                                       187
gut angelegt sind. In Kienbaum ist die Einheit gelungen.                                  Whirlpool, Kältekam-                                       des Trainingszen-
                                                                                          mer, Eisbecken, Mas-                                       trums Kienbaum,
                                                                                           sagen, usw. dienen                                       davon 16 Sportfach-
Nicht nur im Inland, auch außerhalb Deutschlands hat sich mittlerweile herumgespro-
                                                                                          der Regeneration und                                           verbände.
chen, dass sich die Athletinnen und Athleten in Kienbaums waldreicher Luft fernab                                    Zimmer mit maximal 419
von jeglichem Trubel gezielt auf die Höhepunkte der Saison vorbereiten können.            der medizinischen Be-
                                                                                          treuung der Sportler.      Betten stehen den Gästen
Für manch einen ist das Trainingszentrum Kienbaum zu einem zweiten Zuhause ge-                                            zur Verfügung.
worden. Das weitläufige Gelände, in herrlicher märkischer Landschaft, bietet mit sei-
nen vielfältigen Möglichkeiten jedem genügend Freiraum, um ungestört trainieren zu         Das Trainingszentrum Kienbaum verändert sich ständig – ganz im Sinne des
können, sich aber gleichzeitig zu entspannen oder die Seele baumeln zu lassen.              olympischen Mottos „Citius, altius, fortius“ – „Schneller, höher, stärker.“

                                                              68
                                                                                                                                                Unterhaltung und

   50
                                                                                                    Qualitätsstandard                           Sicherstellung der
                                                                                                    in allen Bereichen                          • Sportanlagen
                                                                                                    (auf Weltniveau)                            • technischen Anlagen

                             35
                                                           Mio. € wurden bis-
  Hektar Gesamt-                                           her in die Erneue-                                                                   • Regenerationsmög-
 fläche besitzt das                                        rung, Erweiterung        Mischfinanzierung                                               lichkeiten
 Trainingszentrum                                           und Modernisie-
                                                                                    • Verwendung von Bundes-                                    • sportlergerechten
     Kienbaum.              Kilometer östlich               rung der Anlage                                                                         Ernährung
                                                                                       mitteln, die zur Förderung         Aufgaben & Ziele
                            von Berlin, direkt                  gesteckt.                                                                       • Unterkünfte
                                                                                       des Spitzensports dienen               Kienbaum -
                            am Liebenberger                                                                                Olympisches und      • Freizeitaktivitäten
                                                                                    • Erwirtschaftung      eigener

                                                      11
                           See in der Gemein-

       23
                                                                                                                            Paralympisches
                           de Grünheide, liegt                                         finanzieller Mittel, um
                                                                                                                          Trainingszentrum          fortlaufende
                           das Trainingszent-                                          Sportgruppen und Ver-               für Deutschland
                             rum Kienbaum.                                             einen unsere Anlagen für                                     Modernisierungen
                                                                                                                                  e. V.
        verschiedene                                   Seminar- und                    Lehrgänge zur Verfügung
       Sportanlagen                                 Tagungsmöglich-                    zu stellen
      befinden sich auf                              keiten stehen im
                                                    Trainingszentrum
                                                                                                                                                Imageprofilierung
     dem Gelände des                                                                      Beziehungspflege zu den Mitgliedern             (Präsentation unserer Einrich-
     Trainingszentrums                              Kienbaum zur Ver-
                                                          fügung.                         (Fächverbände, usw.) und unseren Partnern       tung als nationales Trainings-
         Kienbaum.
                                                                                          (z. B. DKB, Zimmer MedizinSysteme)                         zentrum)
INFORMATION Entdecke die Welt im und rund um das Trainings-zentrum Kienbaum - kienbaum-sport.de
4               KIENBAUM - INFORMATION

WORTE ZUM TRAININGSZENTRUM

INTERVIEW MIT DIRK SCHIMMELPFENNIG
Vorsitzender des                                                                                                         Kernpunkt der Leitungsportreform ist das Potential-
                                                                                                                         analysesystem, kurz PotAS. Am 1. Januar 2020 soll es
Trainingszentrums Kienbaum                                                                                               vollumfänglich an den Start gehen. Ist das realistisch?
                                                                                                                         Ich denke schon. Die Umsetzung für den Wintersport für
D   irk Schimmelpfennig wirkte fast ein Vierteljahrhun-
    dert in verschiedenen Funktionen des Deutschen
Tischtennis-Bundes, ehe er am 1. März 2015 beim Deut-
                                                                                                                         den Zyklus 2019 bis 2022 haben wir vollzogen. Im Juni
                                                                                                                         2019 stiegen wir in den Förderzyklus der Sommersport-
                                                                                                                         arten ein. Nach dem Olympischen Spielen 2020 in Tokio
schen Olympischen Sportbund als Vorstand Leistungs-                                                                      setzen wir auch für die Sommersportverbände im Zyklus
sport einen neuen Lebensabschnitt begann. Kurz darauf                                                                    2021 bis 2024 die neue, potenzialorientierte Fördersys-
übernahm der Rheinländer auch den Vorsitz des Träger-                                                                    tematik um.
vereins im Trainingszentrum Kienbaum.
                                                                                                                         Sind Sie mit dem Stand der Leistungssportreform zu-
Herr Schimmelpfennig (57), was fällt Ihnen zu „Olym-                                                                     frieden?
pisches und Paralympisches Trainingszentrum für                                                                          Der deutsche Leistungssport befindet sich in einem gro-
Deutschland“ ein?                                                                                                        ßen Veränderungsprozess. Die Reform ist sehr breit an-
Dirk Schimmelpfennig: Natürlich Kienbaum – als zent-                                                                     gelegt mit ganz wesentlichen neuen Ansätzen. Neben
raler Trainingsstandort für die wesentlichen Lehrgangs-                                                                  der neuen potenzialorientierten Fördersystematik soll die
maßnahmen unserer Athletinnen und Athleten des olym-                                                                     Zusammenarbeit von Bundes- und Landesebene von der
pischen und paralympischen Sports.                                                                                       Talentsichtung bis in den Spitzensportbereich besser ab-
                                                             Dirk Schimmelpfennig (Vorsitzender Trägerverein)   © DOSB
                                                                                                                         gestimmt, kontinuierlich und effizienter erfolgen. So wur-
Seit vier Jahren sind Sie Vorsitzender des dortigen                                                                      de im letzten Jahr erstmals von der Sportministerkonfe-
Trägervereins. Empfinden Sie die Funktion mehr als           Inwiefern profitiert Kienbaum von der maßgeblich            renz eine Bund-Länder-Vereinbarung zur Finanzierung
Freude oder Last?                                            von Ihnen mitinitiierten und geförderten Leistungs-         des Spitzensports und des Nachwuchsleistungssports
Freude, eindeutig. Kienbaum hat sich in den letzten          sportreform?                                                beschlossen. Zur Umsetzung der Richtlinienkompetenz
Jahren kontinuierlich, an internationalen Topstandards       Auftrag und Stellenwert, die Kienbaum durch das Leis-       der Spitzenverbände ist eine deutlich intensivere Zusam-
orientiert, zum besten Trainingszentrum im deutschen         tungssportkonzept erhalten haben, sind geklärt und          menarbeit von Spitzenverbänden und Landesfachver-
Leistungssport entwickelt. Die sehr professionelle Mann-     noch einmal verstärkt worden. Kienbaum nimmt eine           bänden erforderlich, die auf den Ergebnissen der in die-
schaft um Klaus-Peter Nowack am Standort, ein gut zu-        noch zentralere Rolle für viele Spitzenverbände und den     sem Jahr an fast 250 Bundes- und Landesstützpunkten
sammenarbeitender Vorstand und die gute Unterstüt-           Deutschen Behindertensportverband ein. Vor allem zur        geführten regionalen Zielvereinbarungsgesprächen ba-
zung des Bundesministerium des Innern haben diese            Vorbereitung unserer Athletinnen und Athleten auf die       sieren wird.
positive Entwicklung in den letzten Jahren ermöglicht.       Saisonhöhepunkte wie EM, WM sowie Olympische und
Bei aller Belastung macht es sehr viel Spaß, sich daran zu   Paralympische Spiele nutzen die Trainer/innen sehr ger-     Das heißt in der Praxis?
beteiligen.                                                  ne die guten Trainingsbedingungen in Kienbaum.              Der DOSB und die Landessportbünde arbeiten im Leis-
INFORMATION Entdecke die Welt im und rund um das Trainings-zentrum Kienbaum - kienbaum-sport.de
KIENBAUM - INFORMATION                              5

tungssport deutlich enger und abgestimmter miteinan-           Nachwuchsförderung weitere Unterstützung. Aber auch          Was wünschen Sie sich für Kienbaum?
der als bisher. Das Ganze ist aber ein Prozess, der sich       hier sind wir in guten Gesprächen.                           Wir versuchen im internationalen Vergleich immer besser
kontinuierlich entwickeln muss und den man nicht von                                                                        zu sein als die Konkurrenz. Dies gilt auch für das Olym-
heute auf morgen umsetzen kann. Die Weichen sind ge-           Aus Ihren Worten spricht Zuversicht.                         pische und Paralympische Trainingszentrum Kienbaum,
stellt und wir sind im Hinblick auf eine Optimierung der       Ja, die Umsetzung der Leistungssportreform zeigt inzwi-      das wir deshalb stetig weiterentwickeln und optimieren
Kooperation im Netzwerk Leistungssport in Deutschland          schen deutliche, positive Entwicklungen, die uns optimis-    müssen. Ich wünsche mir, dass dies dem Kienbaumteam
auf einem guten Weg.                                           tisch im Hinblick auf die nächsten Schritte stimmen. Zur     vor Ort, dem Vorstand, den Verantwortlichen der Spit-
                                                               weiteren Umsetzung liegen noch einige Aufgaben und           zenverbände und unseren Partnern des Bundesministeri-
Wo drückt vor allem noch der Schuh?                            Probleme vor uns, die wir nur gemeinsam, partnerschaft-      um des Innern weiterhin gelingt und unsere Athletinnen
Neben dem beschriebenen Prozess haben wir in diesem            lich mit den Zuwendungsgebern, den Spitzenverbänden,         und Athleten mit ihren Trainerinnen und Trainern hier in
Jahr noch einige konzeptionelle Aufgaben zu erledigen.         den Landessportbünden und weiteren Beteiligten erledi-       Kienbaum auch zukünftig immer unter optimalen Bedin-
So entwickelt der DOSB derzeit zusammen mit dem Bun-           gen und lösen können.                                        gungen trainieren können.
desministerium des Innern und allen beteiligten Partnern
eine neue Struktur des Wissenschaftlichen Verbundsys-
tems Leistungssport, das unsere Athletinnen und Athle-         Dirk Schimmelpfennig beim Sommerfest 2017 mit Angela Merkel, Alfons Hörmann und Athleten                  © Camera 4
ten in den nächsten Jahren im Training und im Wettkampf
wissenschaftlich noch besser unterstützt und bereits ab
2020 wirksam werden soll. Ein neues Trainerkonzept, das
die Rahmenbedingungen für unsere Trainerinnen und
Trainer in ihrer wichtigen Schlüsselfunktion verbessern
soll, soll am Jahresende verabschiedet werden.

Was steht noch auf der Agenda?
Auch das Konzept zur Förderung des Nicht-Olympischen
Sports, das derzeit erarbeitet wird, soll durch die Mitglie-
derversammlung des DOSB im Dezember 2019 in Frank-
furt verabschiedet werden. Letztlich werden gerade Ziel-
vereinbarungen erstellt, von denen die dreizehn Träger
der Olympiastützpunkte und der DOSB zum Jahreswech-
sel bereits die ersten abschließen möchten.
Auch wenn die Zuwendungsgeber BMI und Länder die
Sportförderung zwischenzeitlich deutlich erhöht haben,
benötigen wir insbesondere zur zukunftsorientierten
INFORMATION Entdecke die Welt im und rund um das Trainings-zentrum Kienbaum - kienbaum-sport.de
WIR LEBEN SPORT UND
                                        LIEBEN DEN WETTKAMPF.
                                        WIR SETZEN UNS KEINE
                                        GRENZEN, ABER KLARE
                                        VREGELN.
                                        WIR WOLLEN ERFOLG,
                                        ABER NICHT UM JEDEN PREIS.
                                        WIR GLAUBEN AN DIE
                                        VERBINDENDE KRAFT
                                        DES SPORTS.
                                        WIR SIND ÜBERZEUGT,
                                        DASS WIR IM TEAM AM
                                        STÄRKSTEN SIND.
                                        WIR SIND STOLZE
                                        BOTSCHAFTER
                                        FÜR UNSER LAND.
                                        WIR SCHREIBEN
                                        SPORTGESCHICHTE
                                        FÜR DEUTSCHLAND.
                                        WIR SIND VORBILD
                                        UND INSPIRATION.
© picture alliance

                     TEAM DEUTSCHLAND   WIR SIND TEAM DEUTSCHLAND.
                     TEAMD
                     TEAM DEUTSCHLAND
                     TEAMDEUTSCHLAND    WWW.TEAMDEUTSCHLAND.DE
INFORMATION Entdecke die Welt im und rund um das Trainings-zentrum Kienbaum - kienbaum-sport.de
KIENBAUM - INFORMATION                            7

WORTE ZUM TRAININGSZENTRUM

GRUSSWORT HORST SEEHOFER
D  as Olympische und Paralympische Trainings-
   zentrum für Deutschland in Kienbaum ist die
im Bundesgebiet größte und bedeutendste Einrich-
                                                       Jahr abgeschlossene energetische Sanierung der
                                                       Mehrzweckhalle (Judo/Turnhalle) ein.
                                                       Besonders beeindruckend und hervorzuheben ist
                                                                                                            Dies ist eine Voraussetzung für die medaillen-
                                                                                                            gekrönte Wettkampfteilnahme, für die Spitzen-
                                                                                                            sportlerinnen und Spitzensportler über Jahre mit
tung für zentrale Trainings- und Lehrgangsmaßnah-      die neu erbaute Kunstturnhalle (2015), mit der den   bewundernswerter Disziplin und großem Ehrgeiz
men der Spitzensportfachverbände.                      Athletinnen und Athleten des Deutschen Turner-       trainieren.
                                                       bundes die wohl weltweit modernste Trainingsstät-
Für den Betrieb des im Eigentum des Bundes ste-        te zur Verfügung steht. Diese war mit Gesamtkosten   Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Trai-
henden Trainingszentrums hat das für den Spitzen-      von über 8,3 Mio. € zugleich die bisher größte ge-   ningszentrums dürfen stolz darauf sein, einen wich-
sport zuständige Bundesministerium des Innern, für     förderte Einzelbaubaumaßnahme.                       tigen Teil zu jeder Medaille beizutragen. Ohne ihren
Bau und Heimat (BMI) in den letzten 10 Jahren rd.                                                           unermüdlichen Einsatz in Kienbaum wäre dies nicht
35 Mio. € bewilligt.                                   In Kienbaum werden für verschiedene Sportarten       der Ort, der neben dem Training ein ganz wichti-
Doch es waren nicht allein diese Mittel, die dazu      und -disziplinen exzellente Sportstätten vorgehal-   ges Zentrum der Begegnung der Sportlerinnen und
beigetragen haben, dass die ausgezeichnete Stel-       ten, um den Athletinnen und Athleten die best-       Sportler bildet, um Erfahrungen auszutauschen.
lung Kienbaums als ein unverzichtbarer Bestandteil     möglichen Trainingsbedingungen auf höchstem
im Gesamtgefüge der Sporteinrichtungen Deutsch-        internationalem Niveau zur Verfügung zu stellen.     Ich kann Ihnen daher uneingeschränkt versichern:
lands erhalten und in seiner Bedeutung sogar wei-                                                           Das BMI wird auch zukünftig ein starker Partner sein,
ter gestärkt werden konnte. Hierzu bedurfte es                                                              um deutschen Spitzensportlerinnen und -sportlern
auch des Engagements der Mitarbeiterinnen und                                                               in Kienbaum optimale Bedingungen für eine erfolg-
Mitarbeitern in Kienbaum sowie der hervorragen-                                                             reiche Vorbereitung auf nationale und internationa-
den Zusammenarbeit mit den verantwortlichen In-                                                             le Wettbewerbe bereitzustellen.
stitutionen im deutschen Sport. Im erfolgreichen
Zusammenwirken haben alle Beteiligten die un-
eingeschränkte nationale und internationale Wert-
schätzung Kienbaums durch Sportlerinnen und
Sportler sowie Verbände weiter ausgebaut.
Es erfreut mich außerordentlich, dass das Trainings-
zentrum inzwischen einen beispielhaften Ruf ge-
nießt, der weit über die Grenzen Deutschlands hi-                                                           Horst Seehofer
nausreicht.                                                                                                 Bundesministerium des Innern,
                                                                                                            für Bau und Heimat
Ausgebaut wurde aber nicht nur das Ansehen, son-
dern auch das Trainingszentrum selbst. In den letz-
ten drei Dekaden hat das BMI für Baumaßnahmen
in Kienbaum über 60 Mio. € investiert. Zusätzlich
setzten wir weitere rd. 5,5 Mio. € für die in diesem   Horst Seehofer (Bundesinnenminister)        © BMI
INFORMATION Entdecke die Welt im und rund um das Trainings-zentrum Kienbaum - kienbaum-sport.de
8               KIENBAUM - INFORMATION

VORSTELLUNG

TRAININGSZENTRUM KIENBAUM E. V.
Der Vorstand                                                                                              Die Mitglieder

                                                                                                          Bob- und Schlittensportverband für Deutschland e. V.
                                                                                                          Bundesverband Deutscher Gewichtheber e. V.
                                                                                                          Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft e. V.
                                                                                                          Deutsche Triathlon Union e. V.
                                                                                                          Deutscher Basketball-Bund e. V.
                                                                                                          Deutscher Behindertensportverband e. V.
                                                                                                          Deutscher Box-Sportverband e. V.
                                                                                                          Deutscher Handballbund e. V.
                                                                                                          Deutscher Judo-Bund e. V.
                                                                                                          Deutscher Kanu-Verband e. V.
                                                                                                          Deutscher Leichtathletik-Verband e. V.
                                                                                                          Deutscher Olympischer Sportbund e. V.
                                                                                                          Deutscher Ruderverband e. V.
                                                                                                          Deutscher Schützenbund e. V.
                                                                                                          Deutscher Tischtennis-Bund e. V.
                                                                                                          Deutscher Turner-Bund e. V.
Vorstand des Trainingszentrums Kienbaum                                     © Trainingszentrum Kienbaum   Deutscher Volleyball-Verband e. V.
                                                                                                          Gemeinde Grünheide/ Mark
von links: Reiner Kießler (Schatzmeister), Dr. Ruben Goebel (Beisitzer), Klaus-Peter Nowack (Ge-          Institut für angewandte Trainingswissenschaften (IAT) Leipzig
schäftsführer), Dirk Schimmelpfennig (Vorsitzender), Sven Karg (stellv. Vorsitzender), Frank Schlizio     Landessportbund Berlin e. V.
(stellv. Vorsitzender), Siegfried Schonert (Beisitzer)                                                    Landessportbund Brandenburg e. V.

                                                                                                          Hans-Georg Moldenhauer - Ehrenpräsident
                                                                                                          Armin Baumert - Ehrenmitglied
                                                                                                          Jürgen Schüler - Ehrenmitglied
                                                                                                          Manfred Stelse - Ehrenmitglied
                                                                                                          Wolfgang Over - Ehrenmitglied

                                                                                                          Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat - Ständiger Gast

Stand August 2019
INFORMATION Entdecke die Welt im und rund um das Trainings-zentrum Kienbaum - kienbaum-sport.de
KIENBAUM - INFORMATION                                        9

                                                                     „Alone we can do so little; together we can do so much.“
                                                          Alleine können wir so wenig erreichen, gemeinsam können wir so viel erreichen.
                                                                                                                                                                                         Helen Adams Keller

 Unser Team                                    A-Z

                                                                                       Bärbel Nitz (Bau und Sicherheit)                                                                                                  Andrea Rathmann
VERWALTUNG

                                                                                       Friederike Holfeld (Azudentin)                                                                                                    (Bereichsleiterin/

                                                                                                                             REZEPTION
                                                                                       Ina Seidel (Verwaltungsleiterin)                                                                                                  Office)
                                                                                       Klaus-Peter Nowack (Geschäfts-                                                                                                    Anja Fechner
                                                                                       führer)                                                                                                                           Elke Tomzyk
                                                                                       Lisa Vogel (stellv. Verwaltungslei-                                                                                               Fabian Brade
                                                                                       terin/Office/Marketing)                                                                                                           Grit Krüger
                                                                                       Matthias Scholze (Einkauf)                                                                                                        René Hermstein
                                                                                       Susan Müller (Buchhaltung)                                                                                                        Thomas Halbmeier
                          ZIMMERSERVICE

                                                                                                                                                    KÜCHE
                                          Anna Friedrich, Annette Schlösser, Bärbel Bies, Cindy Noack, Elke Schiele, Heike                                  Andreas Tietze, Anneliese Stieboldt, Annett Riesebeek, Annika Schoen, Frank
                                          Meißner, Iris Gottschalk, Katrin Rosin-Stahl, Nicole Burghardt, Petra Rentsch,                                    Hintze, Herbert Müller, Ilona Müller (Bereichsleiterin), Jana Jeske, Jens Stenger,
                                          Sandrina Koslowski, Simone Gutsche, Stephanie Burkert (Bereichsleiterin)                                          Karin Paschen, Lutz Lucke, Nadja Gerlach, Nancy Tietz, Olena Leidecker, Romy
                                                                                                                                                                                       Hetke, Rosita Gutheil, Silke Halle-Budich, Silke König
SPORTMANAGEMENT

                                                                                                                             HANDWERKER

                  André Rüstow (Bereichtsleiter), Conrad Gundlach, Ines Ulbrich, Ingolf Habel,                                            Alexander Detloff, Ingo Rudolf, Kevin Kolodzeike, René                              Mitarbeiter des
                  Jens Schröder, Mareen Buhle, Manfred Winge, Martin Müller, Michael Kutzner,                                             Lingenberg, Thomas Winge, Torsten Jahn (Bereichsleiter)               Trainingszentrums Kienbaum
                  Stefan Jäger, Sven Ketterle                                                                                                                                                                             © Rainer Kurzeder
INFORMATION Entdecke die Welt im und rund um das Trainings-zentrum Kienbaum - kienbaum-sport.de
10               KIENBAUM - INFORMATION

VORSTELLUNG

INTERVIEW MIT KLAUS-PETER NOWACK
Geschäftsführer des                                                                                                           Geräte von der Firma Zimmer, mit der wir eine optimale
                                                                                                                              Partnerschaft eingegangen sind. Hochwertige, neue inno-
Trainingszentrums Kienbaum                                                                                                    vative Geräte im Wert von über 70.000 € können nunmehr
                                                                                                                              zur Behandlung eingesetzt werden. Dadurch kann jedes

S   eitdem Klaus-Peter Nowack im Trainingszentrum in
   Kienbaum als Geschäftsführer ist, entwickelte sich die
weitläufige Anlage vor den Toren Berlins zu einem Eldo-
                                                                                                                              kleine Äderchen wieder in Schwung gebracht werden.

                                                                                                                              Also lässt sich sagen, das Trainingszentrum präsentiert
rado des Spitzensports. Seit der Jahrtausendwende lei-                                                                        sich in einem noch nie erlebten Glanze?
tet der Mecklenburger die dortigen Geschicke. Er gilt als                                                                     Eindeutig! Die Möglichkeiten, die jetzt vorhanden sind,
Glücksfall der Einrichtung, die noch nie so eine Strahlkraft                                                                  verkörpern Weltniveau. Welches andere Land besitzt in
besaß. Im nächsten Jahr feiert der Chef sein 20-jähriges                                                                      diesem Umfang, in dieser Komplexität solch ein Knowhow?
Dienstjubiläum.                                                                                                               Dennoch sind wir stets bestrebt, weitere Verbesserungen
                                                                                                                              zu schaffen.
Herr Nowack, im Sommer 2017 erfolgte die Umbenen-              Klaus-Peter Nowack             © Trainingszentrum Kienbaum
nung des Bundesleistungszentrums in Olympisches                                                                               Was ist für die Zukunft geplant?
und Paralympisches Trainingszentrum für Deutsch-               sen werden kann. Das Gleiche soll es demnächst für den         Im Fokus haben wir vor allem eine Halle mit einer 400-Me-
land. Was hat sich außer dem Namenswechsel seitdem             Sprungbereich geben. Für die Triathleten wurde eine ab-        ter-Rundbahn. Die braucht Kienbaum einfach.
getan?                                                         senkbare Plattform gebaut, damit sie nach dem Schwim-          Momentan ist das Projekt der Superlative leider ein wenig
Klaus-Peter Nowack: Es ist uns gelungen, in allen Berei-       men aus dem See direkt rauslaufen und aufs Rad umstei-         zurückgestellt. Aber ich bin der guten Hoffnung, dass es
chen diverse Qualitätsverbesserungen zu erreichen. Ange-       gen können, so wie im Wettkampf auch.                          zu gegebener Zeit realisiert wird. Bei der Halle soll es sich
fangen bei den Unterkünften mit neuen Matratzen und                                                                           nicht um eine reine Leichtathletikhalle handeln, sondern
Raummodernisierungen bis hin zur sportgerechteren Ver-         Gibt es noch etwas Nennenswertes?                              sie soll allen anderen Sportlern auch zur Nutzung zur Ver-
pflegung und der verbesserten Ausstattung der Sportstät-       Ein Highlight ist natürlich die neue Judohalle, die mo-        fügung stehen. Es soll darin eine Roll-Rundbahn integriert
tenbereiche. Das gilt auch für paralympische Disziplinen,      dernste ihrer Art in Europa. Gleichzeitig entstand ein neuer   werden mit einer leichten Kurvenerhöhung für die Rad-
also für die Para-Triathleten, -Kanuten, -Judoka, Leichtath-   Kraftraum, der mit den hochwertigsten Geräten ausgestat-       sprinter. Ziel ist es, Bedingungen zu schaffen, dass auch
leten, -Tischtennisspieler und Sitzvolleyballer.               tet ist. In der Halle wurde auch ein Turnbereich geschaffen,   die Eisschnellläufer und Rollstuhlfahrer ein ganzjähriges,
                                                               der für allgemeines Athletiktraining genutzt werden kann.      wetterunabhängiges Training absolvieren können.
Was konkret wurde in den Sportstätten verbessert?              Und eines muss noch erwähnt werden.
Es sind hochwertige Messplattensysteme speziell für Judo                                                                      Wann wird der erste Spatenstich erfolgen?
und Boxen installiert worden. Diese Einrichtungen besit-       Und zwar?                                                      Erst einmal müssen die Verbände ihre Nutzungskonzep-
zen weltweit Einmaligkeitswert. Auch in der Laufhalle sind     Inzwischen haben wir einen medizinischen Versorgungs-          te vorlegen. Denn eines ist klar: Es muss eine ganzjähri-
für die Leichtathleten Messplätze eingebaut worden, die        standard für die Athleten/innen, den wir noch nie hatten.      ge Auslastung der Halle sichergestellt werden. Wenn es
gekoppelt sind mit der Startanlage, so dass bei einem          Regeneration ist nun mal das A und O. Wir haben eine Käl-      nach mir gehen würde, wären wir schon wesentlich weiter.
bestimmten Zeitabschnitt, jeder Schritt auf Kraft, Ge-         tekammer, Kältebecken, eine Wärmekammer, eine wun-             Die Finanzierung wurde uns durch die Bundesanstalt für
schwindigkeit und sogar das Aufsetzen der Füße gemes-          derbare Schwimmhalle. Und wir haben viele medizinische         Immobilienaufgaben bereits zugesichert. Die Konzepti-
KIENBAUM - INFORMATION                                 11

on muss natürlich mit dem Finanzministerium und dem            muss regelmäßig geprüft, gereinigt, gehegt und gepflegt       68 Prozent, bei Kienbaum 1 sogar bei 90 Prozent. Zwei
Bundesinnenministerium abgestimmt werden. Auch eine            werden. Wir brauchen definitiv personelle Verstärkung.        Drittel der Betten werden von Kaderathleten belegt. Das
Baugenehmigung muss noch eingeholt werden. Eine Vor-           Wenigstens zwei Arbeitsstellen mehr sind dringend erfor-      ist sehr ordentlich. Die Verbände haben uns deutlich sig-
laufzeit von zwei Jahren ist sicher vonnöten, so dass etwa     derlich, um den hohen Standard zu erhalten oder noch          nalisiert, dass wir die Auslastung nicht auf Teufel komm
2021 mit dem Neubau begonnen werden könnte.                    zu steigern, wie wir es bei den Rasenflächen vorhaben.        raus hochfahren sollen, damit die Athleten auch ihre Frei-
                                                               Bei uns trainiert zwar noch keine Fußballmannschaft aus       räume, ihre Bewegungsmöglichkeiten, ihre Ruhe haben.
Was ist in Vorbereitung auf die Olympischen und Pa-            der Bundesliga, dennoch wollen wir zumindest einen Ra-
ralympischen Spiele in Tokio noch geplant?                     sen haben, auf dem man barfuß ohne Gefahr laufen kann.        Was macht Kienbaum so unverwechselbar?
Da in diesem Jahr in vielen Sportarten die Qualifikatio-       Ansonsten macht mir Sorgen, dass das Trainingszentrum         Es sind die vielen kleinen Details, die man nicht sofort
nen für die Spiele anstehen, haben wir versucht, sämtliche     auch in seiner inhaltlichen Ausrichtung so bleibt und nicht   wahrnimmt, aber die man im täglichen Leben einfach hat
Baumaßnahmen so zu legen, dass sie die Vorbereitung auf        durch andere Institutionen zu sehr vereinnahmt wird.          und wenn man sie nicht hat, dann vermisst man sie. Es
die wichtigen Wettkämpfe in diesem oder nächstem Jahr                                                                        sind die Dinge, die einem das Leben angenehmer ma-
nicht behindern. Das heißt, alle notwendigen Verbesse-         Was meinen Sie damit?                                         chen. Hinzu kommt, dass wir ein nahezu familiäres Ver-
rungen im Hinblick auf Tokio sind abgeschlossen. Es wird       Die Struktur, die sich seit zwei Jahrzehnten in Kienbaum      hältnis zu den Sportlerinnen und Sportlern haben. Wer
keine Störungen oder Lärmbelästigungen im Trainings-,          entwickelt hat, machte Kienbaum zu dem, was es heute          zu uns kommt, soll sich pudelwohl fühlen. Wir begrüßen
Übernachtungs- und Versorgungsbereich geben.                   ist und muss in seiner inhaltlichen Ausrichtung erhalten      jeden mit einem Lächeln, das er dann auch mit ins Bett
                                                               bleiben.                                                      nehmen kann. Die Sportlerinnen und Sportler stehen bei
Kienbaum präsentiert sich bereits olympiareif?                                                                               allen Mitarbeitern im Mittelpunkt. Bis auf das Wetter, auf
So kann man es mit gutem Gewissen sagen.                       Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit dem Bun-            das wir keinen Einfluss haben, versuchen wir unseren Gäs-
                                                               desinnenministerium?                                          ten täglich rund um die Uhr die optimalen Bedingungen
Heißt das auch, dass künftig japanische Nationalge-            Sie ist von Vertrauen geprägt. Dadurch war es uns auch        zu bieten.
richte wie Sushi oder Ramen, eine traditionelle Nudel-         immer möglich, dass wir die Wünsche, die wir hatten,
suppe, auf der Speisekarte stehen werden?                      wenn auch nicht sofort, aber irgendwann, umsetzen konn-       Empfinden Sie Ihre Arbeit als Geschäftsführer noch
Wenn der Wunsch besteht, werden wir das sicher auch            ten. Natürlich gab es auch Meinungsverschiedenheiten,         immer als Traumjob?
mal anbieten. Eines kann ich versichern: Auch unser Nah-       doch das gehört in einem konstruktiven Arbeitsprozess         Ja. Ich bin sehr glücklich mit dem, was ich tun darf. Da-
rungsangebot war qualitativ noch nie so gut wie heute.         dazu. Die Abteilung Sport im BMI weiß, dass wir mit un-       für danke ich auch meinen Mitarbeitern/innen, denn ohne
Wobei wir speziell auf Produkte aus der Region setzen.         serem Team eine gute Arbeit leisten und das Geld nicht        sie wäre die rasante Entwicklung des Trainingszentrums in
                                                               zum Fenster rausschmeißen. Die Zahlen der zurückliegen-       dieser Form nicht möglich gewesen.
Kienbaum klingt wie eine einzigartige Erfolgsstory.            den Jahre zeigen, dass wir eine gute Auslastung haben
Gibt es keine Probleme?                                        und, dass wir von den Spitzenverbänden angenommen             Was wünschen Sie sich als Geschäftsführer im Hinblick
Sicher gibt es die auch. Meine Sorge ist, dass wir die Qua-    werden. An dieser Stelle möchte ich dem BMI auch gerne        auf das 20-jährige Dienstjubiläum?
lität, die wir jetzt erreicht haben, immer so halten können,   einmal Danke sagen.                                           Dass es keinen Stillstand gibt und Kienbaum sich stetig
denn ich sehe schon, dass die momentan 62 Mitarbeiter/                                                                       weiterentwickelt. Und dass jeder, der in Kienbaum arbei-
innen am Limit arbeiten. Die vielen Innovationen erfordern     Wie hoch ist die Bettenkapazität?                             ten darf, das mit so viel Herzblut tut wie ich. Dann ist mir
in der Werterhaltung einen enormen Arbeitsaufwand. Alles       Wir haben insgesamt 419 Betten. Die Auslastung liegt bei      um die Zukunft der Einrichtung nicht bange.
12              KIENBAUM - INFORMATION

VORSTELLUNG

VON DER SÄGEMÜHLE ZUR MEDAILLENSCHMIEDE
                                                                                wesen und entschloss sich zum Bau        Wasser enthalten ist. Interessenten können Führungen
                                                                                eines Erholungsheimes, vorrangig         mit fachkundigem Personal buchen. Das Interesse ist
                                                                                für Künstler, Wissenschaftler und        groß.
                                                                                Staatsfunktionäre. Die Einweihung
                                                                                fand am 17. September 1949 statt.        Allzu viele Zeitungsartikel, von Fernsehbeiträgen ganz
                                                                                In dieser Zeit dichteten und kom-        zu schweigen, existieren nicht über die Entstehung der
                                                                                ponierten Johannes R. Becher und         Sportschule Kienbaum, was durchaus den Schluss zulässt,
                                                                                Hanns Eichler die Nationalhymne          dass eine allzu große Kenntnisnahme von dieser, wie es
                                                                                der DDR in Kienbaum.                     einst im DDR-Jargon hieß, zentralen Trainingsstätte gar
                                                                                                                         nicht erwünscht war. In einem Bericht vom Juni 1963 ist
                                                                                 Allerdings änderten schon bald dar-     zu lesen, „dass die beiden Maurerbrigaden Pagel und
                                                                                 auf die Verantwortlichen in Ost-Ber-    Kachur, die gegenwärtig eine große neue Turnhalle, das
                                                                                 lin ihre Pläne und machten aus          Heizhaus und ein Küchengebäude bauen, im Wettbe-
                                                                                 Kienbaum eine zentrale Sport- und       werb um die Erfüllung des Planes stehen und wissen, was
                                                                                 Trainingsstätte, in der sich zunächst   sie täglich zu leisten haben. Bis zum 30.6. wollen sie des-
                                                                                 Athleten aus aller Welt in den ver-     halb ihre Rückstände aufgeholt haben. Man sei sich einig,
altes Verwaltungsgebäude                            © Trainingszentrum Kienbaum schiedenen Pavillons einquartieren       künftig im Zweischichten-System zu arbeiten – frei nach
                                                                                 durften. Die offizielle Übernahme       dem Motto: Das Tempo der Olympioniken verpflichtet.”

U    rsprünglich befand sich, wie aus alten Chroniken her- der Liegenschaft fand am 24. Juli 1952 statt.
     vorgeht, auf dem waldreichen Areal am Liebenber- Doch nach und nach wurde die Anlage immer mehr zu
ger See eine Sägemühle, deren Betrieb sich allerdings als einer durch hohe Zäune abgeschirmten Kaderschmiede
                                                                                                                         Fast alle Spitzensportler der DDR bereiteten sich einst

nicht rentabel genug erwies und schließlich ganz einge- des DTSB (Deutscher Turn- und Sportbund), vor allem ab
stellt wurde. Die halb verfallenen, einstöckigen Gebäude, jenem Zeitpunkt, als Ende der siebziger Jahre noch die
die sich auf dem Gelände befanden, dienten dann über geheimnisumwobene Höhentrainingsanlage hinzukam,
mehrere Jahre hinweg den Dorfarmen als notdürftige wo ein Höhentraining simuliert werden konnte, das be-
Unterkünfte. Doch schon während des Ersten Weltkrie- sonders für die Ausdauer-Athleten eine ganz spezielle
ges, vor allem aber im Zweiten Weltkrieg, wurden Häu- Bedeutung hatte. So bedurfte es keiner finanziellen Mit-
ser ausgebaut, mit einem feuerfesten Keller versehen, wo tel, um eine gleiche Wirkung wie bei einem Aufenthalt in
Handgranaten hergestellt wurden.                              Kenia oder Mexiko zu erzielen.

Mit Ende der Naziherrschaft wurde 1945 die Munitionsfa-     Noch immer existiert diese Anlage, ist aber längst still
brik geschlossen, die vorhandenen Maschinen demon-          gelegt worden. Inzwischen dient sie als museale Erinne-
tiert und der Besitzer enteignet. Nach einem dreijährigen   rungsstätte, um sie den heutigen Generationen zu prä-
Leerstand übernahm dann die Deutsche Wirtschafts-           sentieren. Sogar das Trainingsbecken für die Kanuten
kommission das von den Kriegswirren verschonte An-          und Ruderer besteht noch – allerdings ohne dass darin        See am Verwaltungsgebäude     © Trainingszentrum Kienbaum
KIENBAUM - INFORMATION                  13

am Liebenberger See auf große internationale Ereignisse      leistungszentrum mit den Hauptnutzern Basketball, Be-
vor. Als erste nutzten 1955 die Radrennsportler um Täve      hindertensport, Eisschnelllauf, Gewichtheben, Handball,
Schur, Paul Dinter und Bernhard Trefflich die hier gebo-     Judo, Kanu, Leichtathletik, Schießen, Tischtennis, Triath-
tenen Möglichkeiten, um bei der VII. Internationalen Frie-   lon, Turnen und Volleyball.
densfahrt ihre Höchstform zu erreichen. Karel Soos mit
den Fußballern, wie der Trägervereins-Ehrenpräsident         Es wurden gewaltige Investitionen getätigt, wobei der
und damalige Torwart Hans-Georg Moldenhauer aus              Neubau eines Heizhauses mit der Umstellung von
eigener Erfahrung zu berichten weiß, verbrachten hier        Braunkohle auf Erdgas zunächst absolute Priorität be-
mehrere Wochen im Jahr, aber auch ein Heinz Seiler mit       saß. Im Laufe der Zeit kamen viele neue Bauten hinzu
seinen Handballern. Gleiches galt für die erfolgreichen      beziehungsweise wurden alte total saniert, so dass die
Leichtathleten wie Renate Stecher oder Udo Beyer, die        Athleten und Athletinnen allerbeste Voraussetzungen
Turnerinnen Erika Zuchold, Maxi Gnauck oder Karin Janz,      vorfinden, einschließlich einer Kältekammer, die sich im-
die Kanuten Birgit Fischer und Jürgen Eschert. Sie alle      mer stärkerer Beliebtheit erfreut. Die 2015 eingeweihte
trainierten in der abgeschirmten Einöde von Kienbaum,        Kunstturnhalle ist die modernste ihrer Art weltweit.
wenn Welt- und Europameisterschaften beziehungswei-                                                                       See              © Trainingszentrum Kienbaum
se Olympische Spiele anstanden.                              Reichlich olympische Me-
                                                             daillen wurde hier in den
Eines Tages platzte schließlich die Anlage aus allen Näh-    vergangenen Jahrzehnten
ten, so dass sich die DTSB-Verantwortlichen dazu ent-        „produziert“, was sich zuletzt
schließen mussten, einen zweiten, separaten Komplex          bei den Erfolgen in Rio de
mit eigenen Unterkünften, Sporthallen und -plätzen so-       Janeiro widerspiegelte. So-
wie Versorgungseinrichtungen zu schaffen. Kienbaum 2         gar die Wintersportler, und
wurde die neue, 1985 fertig gestellte Einrichtung ge-        da vor allem die Bob- und
nannt, die sich etwa einen Kilometer von der Ursprungs-      Skeletonfahrer haben inzwi-
sportschule befindet. Inzwischen erstahlt auch sie in        schen Kienbaum für ihre Sai-
schönstem Glanz, einschließlich neuer Hallen mit einem       sonvorbereitung entdeckt
hochmodernen Kraftraum.                                      und in ihr Trainingskonzept
                                                             miteingebunden. Das Trai-
Ein Jahr nach der Wende übernahm der Trägerverein            ningszentrum in Kienbaum
„Sportzentrum Kienbaum e. V.“ das gesamte, rund 50           ist das Nonplusultra des
Hektar große Areal und führte es wie gehabt als einen        deutschen Spitzensports.
Sport- und Trainingsbetrieb für den Leistungssport wei-
ter, wobei zunächst einmal große Hindernisse aus dem
Weg geräumt werden mussten. Seit dem 1. Januar 1997
gilt Kienbaum nun als sportartenübergreifendes Bundes-                                        neues Verwaltungsgebäude                     © Trainingszentrum Kienbaum
14              KIENBAUM - INFORMATION

VORSTELLUNG

EHEMALIGE HÖHENTRAININGSANLAGE
Eine Reise in die Vergangenheit                              Die Idee der Höhentrainingsanlage ist im Jahr 1974 ge-        Schließung der Anlage Stillschweigen über das Höhen-
                                                             boren. Seitdem waren die Aufenthalte ausländischer            training bewahrt zu haben. Die Arbeit mit den anderen

K   ienbaum liegt mitten in Brandenburg, einer flachen       Sportler Geschichte, die neben den deutschen Athleten         Mitarbeitern des Spotzentrums verlief trotzdem ein-
   Landschaft, die sich durch Wälder, Wiesen und Seen        im Sportzentrum Kienbaum trainiert haben. Im Jahre            wandfrei. Die Küche lieferte Essen zum Bunker, ohne zu
auszeichnet. Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet dort       1976 ist der Startschuss für die Planung und letztend-        wissen, was dort drinnen passiert.
eines der bestgehütesten Geheimisse der DDR-Sport-Ge-        lich für den Baubeginn gefallen, unter der Leitung vom        Auch wenn keiner offiziell an der Tür geklopft und ge-
schichte, ein geheimer Bunker, zu finden ist?                ehemaligen Schwimmer Horst Fritsche. 1979 wurde die           fragt hat, was in dem Bunker vor sich geht, haben Ge-
Ein ehemaliger Mitarbeiter der Höhentrainingsanlage          damals in der Idee und Konzeption einmalige Höhentrai-        heimdienste anderer Nationen Wind von der Anlage
und der Geschäftsführer des heutigen Trainingszent-          ningsanlage der Welt eröffnet.                                bekommen. Nach dem Motto: „Im Sport hört die Freund-
rums Kienbaum, Klaus-Peter Nowack, haben bei einem                                                                         schaft auf“, entstand eine Feindschaft zwischen der DDR
Gespräch Einblicke in die Machenschaften der Kammer                                                                        und der UdSSR.
gegeben.
                                                                                                                           10 Jahre haben ausgewählte Kadersportler in der Kam-
Beim Betreten der geheimnisumwobenen ehemaligen                                                                            mer unter Höhenbedingungen, d. h. unter sauerstoffar-
Höhentrainingsanlage kommt einem ein Geruch von                                                                            mer Luft, um einen schnellen Zuwachs der roten Blutkör-
Rost und alter Tapete entgegen, die Einrichtung ist gelb                                                                   perchen zu erzielen, trainiert. Mithilfe eines technischen
und braun. In diesem Moment fühlt man sich zurückver-                                                                      Kreislaufes wurden Luftbedingungen für bis zu 4000 Me-
setzt in eine andere Zeit, knapp 30 Jahre in der Vergan-                                                                   ter Höhe (optimale Bedingungen waren bei 2800 – 3200
genheit. Dennoch ist in der Anlage alles so aufgebaut, als                                                                 Meter) simuliert. Dabei wurden zudem die Temperatur
wenn gestern noch Sportler/innen dort trainiert haben.                                                                     und die Luftfeuchtigkeit entsprechend angepasst. Das
Die Tageszeitung von früher ist aufgeschlagen, Wimpel                                                                      war das eigentliche Geheimnis. Die Sportler mussten
und Fahnen hängen an den Wänden, lediglich die Moni-         Diese Einrichtung unterlag der Staatskontrolle und war        nicht mehr weit reisen, sondern konnten ihr Höhentrai-
tore sind schwarz...                                         komplett geheim. Die Mitarbeiter als auch die Sportler        ning auch in Deutschland absolvieren.
                                                             und Trainer mussten vor dem Betreten des Bunkers eine         Um in den Bereich für das Höhentraining zu gelangen,
                                                             Verschwiegenheitserklärung abgeben. Es durfte kein            war das Durchqueren einer Schleuse notwendig, die an
                                                             Wort über die Vorgänge in der Kammer gesprochen wer-          ein U-Boot erinnert.
                                                             den. Kein Wort zur Familie, kein Wort zu Freunden, und
                                                             auch kein Wort zu den anderen Mitarbeitern des Sport-
                                                             zentrums. In der Zeit ab 1979 waren circa 200 Mitarbeiter
                                                             im Sportzentrum Kienbaum beschäftigt, 12 Mitarbeiter
                                                             davon waren für die Betreuung der Höhentrainingsan-
                                                             lage zuständig. Der ehemalige Mitarbeiter der Kammer
                                                             erzählte uns, dass es damals auf vollstes Verständnis traf,
                                                             dass kein Wort über den geheimen Bunker verloren wer-
                                                             den durfte. Er kann mit bestem Gewissen sagen, bis zur
KIENBAUM - INFORMATION                              15

In dieser Schleuse verweilten die Sportler circa 10 – 20    aufnahmen der Kammer liefen. Wahrscheinlich lässt sich    Im Gespräch mit dem ehemaligen Mitarbeiter wurde
Minuten, bis die Luft rausgelassen und der Druck ange-      unter anderem dadurch mit Freude sagen, dass es in den    deutlich, welche persönliche und freundschaftliche Bin-
passt war. Durch diese Schleuse erhielten die Sportler      10 Jahren des simulierten Höhentrainings keine Unfälle    dung zu den Sportlern und Trainern aufgebaut wurde.
auch ihre Mahlzeiten, denn die Aufenthalte unter Hö-        gab, lediglich kleinere Probleme beim Druckausgleich.     Nicht verwunderlich, wenn man mehrere Stunden oder
henbedingungen variierten zwischen drei Stunden und                                                                   sogar Tage mit den Sportlern und Trainern dort ver-
anfänglich auch bis zu 10 Tagen. Ja, es gab auch Schlaf-                                                              bringt. Selbstverständlich war, dass die Arbeitszeiten der
räume in dieser Anlage                                                                                                Mitarbeiter auf die Trainingszeiten in der Höhenanlage
Bis zu 39 Personen konnten sich im Bereich des Höhen-                                                                 abgestimmt wurden.
trainings aufhalten, mit dabei immer ein Arzt und zeit-                                                               Umso wehmütiger war die Schließung der Höhentrai-
weise eine Schwester zur Überwachung des Gesundheits-                                                                 ningsanlage im Jahr 1990, mit der Wende. Der BBC war
zustandes, denn das Höhentraining stellte eine enorme                                                                 als erste Presse vor Ort, danach folgten viele weitere Me-
Belastung für den menschlichen Körper dar. Daher war                                                                  dienbesuche, die mit den Mitarbeitern sprechen wollten.
das Einschleusen auch nur möglich, wenn entsprechende                                                                 Mit dem Ende des geheimen Bunkers zeichnete sich für
gesundheitliche Tests absolviert wurden. Einige Athle-                                                                die meisten Mitarbeiter auch das Ende ihrer Arbeit im
ten haben sich nicht wohlgefühlt in einem eingesperrten                                                               Sportzentrum Kienbaum ab ... eine damals einzigartige
Raum ohne Fenster, sodass diese beispielsweise Kopf-                                                                  Anlage sagt Tschüss...
schmerzen vorgetäuscht haben und somit durch die ge-
sundheitlichen Test gefallen sind, um nicht in die Höhen-                                                             Heute ist die ehemalige Höhentrainingsanlage als Muse-
anlage zu müssen.                                           Hauptsächlich wurde das Höhentraining von Ausdauer-       um auf dem Gelände des Trainingszentrums Kienbaum
                                                            sportarten in Anspruch genommen, den Biathleten und       hergerichtet und wird von Rentnern und früheren Mitar-
                                                            Läufern, den Radsportlern, die auf Ergometern der Marke   beitern gepflegt und aufbereitet.
                                                            Kienbaum trainierten, und den Kanuten, die in der unte-
                                                            ren Etage der mehrstöckigen Kammer ein Kanubecken
                                                            hatten. Auch Schwimmer und Boxer haben versucht, ihre     ehemalige Höhentrainingsanlage © Trainingszentrum Kienbaum
                                                            Krafteinheiten unter Höhenbedingungen
                                                            zu absolvieren.

                                                            Marathonläufer Waldemar Cierpins-
                                                            ki bereitete sich auf die Olympischen
                                                            Spiele 1980 in Moskau in der Höhen-
Die gesamte Höhentrainingsanlage war mit Überwa-            trainingsanlage in Kienbaum vor, wo die
chungskameras ausgestattet, die oftmals ein Arzt im         Gegebenheiten von Teilabschnitten der
Regieraum im Blick hatte, um alle Sportler gleichzeitig     olympischen Strecke simuliert wurden.
überwachen zu können. Der Regieraum war voll mit Mo-        Letztendlich konnte er bei diesen Spielen
nitoren, die noch heute dort stehen, auf denen Moment-      zum Olympiasieg laufen.
KIENBAUM - INFORMATION                              17

VORSTELLUNG

DAS WACHSEN UND WERDEN                                                                               Besuc
                                                                                                              her d
                                                                                                                       es Tra
von Deutschlands schönster Trainingsstätte                                                          1999                        ining
                                                                                                                                         szent
                                                                                                             Otto S
                                                                                                                      chily (                    rums
                                                                                                                             Bunde                        Kienb
                                                                                                   2001                              sminis                        aum:
1955                    Leistungssportschule des Deutschen Turn- und Sportbundes                            Rolf S                          ter)
                                                                                                                     chwan
                                                                                                                           itz (St
14.06.1991              Gründung: Trägerverein Sportzentrum Kienbaum e. V.                        2002                             aatsm
                                                                                                           Brigitt                        inister
                                                                                                                  e Zyp                            )
01.01.1997              Trägerverein Bundesleistungszentrum Kienbaum e. V.                                               ries (B
                                                                                                2004                             MI-St
                                                                                                      Dr. Gö                              aatsse
                                                                                                               ttrik W                            kretär
18.07.2017              Trägerverein Kienbaum - Olympisches und Paralympisches                        Sport                                              in)
                        Trainingszentrum für Deutschland e. V.                                               aussc ewer (Staat
                                                                                                                      huss d              s
                                                                                            2005                                es De sekretär) u
                                                                                                                                       utsche            n
                                                                                                     50 Jah
                                                                                                             re Kie                            n Bun d
                                                                                                    u. a. L            n                               d estag
                                                                                                            utz He baum mit O                                    es
                                                                                                   Janz-B             ßl                 ly
                                                                                                            üttner ich, Marlies mpiasieger
                                                                                                   weiter             , DDR                              n,
                                                                                                          e                   -Fußb Göhr, Udo
                                                                                                                                      all Na            Beyer
                                                                                                                                             tional            ,
                                                                                          2007
                                                                                                  Dr. Th                                              mann Dr. Karin
                                                                                                         omas                                                schaft
                                                                                                                  Bach                                              , und
                                                                                         2008                              (DOSB
                               gszentrums
       Vorsitzende des Trainin                                                                   Dr. Th                             -Präsi
                                                                                                        omas                                dent)
                                                                                                Micha           Bach
       Kienbaum:                                                                                       el Ves            ( D
                                                                                                               per (G OSB-Präsid
                                                                                        2009                             enera              ent),
                                                                                               Dr. Fra                            ldirek
                                     14.06.1991 - 03.04.1992                                           nz Jos                            tor)
       Martin Kilian                                                                                           eph Ju
                                                                                       2010                              ng (Ve
                                     03.04.1992 - 29.05.1997                                  Dr. An                               rteidig
                                                                                                     gela M                                 ungsm
       Manfred Freiherr                                                                                       e r kel (B                             inister
                                                                                      2012                                 u n                               )
       von Richthofen                                                                        Dr. Ha                            d eskan
                                                                                                                                        zlerin)
                                                                                                    ns-Pe                                       ,
                                                                                                           ter Fri
                                     29.05.1997 - 23.07.2013                         2015                            edrich
       Dr. Hans-Georg                                                                       Thom                               (Innen
                                                                                                                                       minist
                                                                                                  as de
       Moldenhauer                                                                  2017
                                                                                                          Maiziè
                                                                                                                    re (Inn
                                                                                                                                               er)
                                                                                           Dr. An                             enmin
                                      23.07.2013 - 03.06.2015                                     gela M                              ister)
       Bernhard Schwank                                                            2018                   erkel
                                                                                                                   (Bund
                                                                                          Steph                             eskan
                                      seit 03.06.2015                                           an Ma                               zlerin)
        Dirk Schimmelpfennig                                                                            yer (p
                                                                                                               arlam
                                                                                                                         entari
                                                                                                                                  scher
                                                                                                                                         Staats
                                                                                                                                                  sekret
                                                                                                                                                         är)
18             KIENBAUM - INFORMATION

VORSTELLUNG

DAS WACHSEN UND WERDEN
von Deutschlands schönster Trainingsstätte
Auszeichnungen                                            Ende 2002    Anschluss an das öffentliche Frisch- und               gebäudes, weil die Sanierungsarbeiten
                                                                       Abwassernetz                                           wesentlich teurer geworden wären, fer-
19.07.2010     „Auserwählter Ort“ im Land der Ideen       14.12.2003   Die abgebrannte und dann abgerissene                   ner zweier weiterer Pavillons sowie die
               „Gelebte Einheit“                                       Finnische Sauna wurde im alten Stil wie-               Errichtung einer 12,50 m hohen Volley-
               (überreicht durch Bundeskanzlerin                       der hergerichtet                                       ball-Trainingshalle
               Angela Merkel)                             15.09.2004   Beginn der umfangreichen Sanierungs-       14.07.2009  Einweihung der ersten Kältekammer für
                                                                       arbeiten des Speisesaals und der Küche,                den Sport in Deutschland
                                                                       die vorübergehend nach Kienbaum 2          November    Beendigung der Sanierungsarbeiten und
Bauabschnitte -                                                        ausgelagert wurden                         2009        energetischen Maßnahmen des Mehr-
Entwicklung vom Trainingszentrum Kienbaum                 Oktober      Beendigung des 4. Bauabschnitts mit                    zweckgebäudes in Kienbaum 2, das au-
01.01.1997  Abschließende Definition als sportart-        2004         der Fertigstellung des neuen Kraftraums                ßerdem mit einem Sportsaal und mehre-
            übergreifendes Bundesleistungszentrum                      Kienbaum 1                                             ren Seminarräumen ausgestattet wurde.
            mit den Hauptnutzern Leichtathletik,          13.11.2004   Übergabe der sanierten Mehrzweckhal-       August 2010 Einweihung der 12,50 m hohen Volley-
            Kanu, Turnen, Eisschnelllauf, Bob- und                     le (BSH1), die sich sowohl für das Wurf-               ballhalle
            Schlittensport, Tischtennis, Triathlon, Be-                training (Diskus, Speer und Hammer), als   Mai 2011    Fertigstellung des neuen Verwaltungs-
            hindertensport, Volleyball, Bogenschie-                    auch für Spiele eignet                                 gebäudes mit Büros und mehreren Se-
            ßen                                           30.11.2006   Die für 3,249 Millionen € restaurierte                 minarräumen und der Rezeption sowie
01.01.1998  Umbau der Heizungsanlage (von Kohle                        Schwimmhalle wurde übergeben                           der Bau zwei weiterer Pavillons
            auf Gas)                                      01.08.2007   Fertigstellung der überholten Leichtath-   September   Umzug der Sportschule der Bundespo-
27.06.2000  Neubau der ersten neuen Pavillons                          letik-Anlagen im Bereich Kienbaum 2,       2011        lizei nach Kienbaum und Übergabe der
18.06.2001  Übergabe der Ballspielhalle 1 mit dem                      die mit dem gleichen blauen Kunststoff-                neuen Ballspielhalle 4 mit einem zusätz-
            Therapie-Zentrum und mehreren Semi-                        belag wie im Berliner Olympiastadion                   lichen Kraftraum
            narräumen                                                  (Schauplatz der WM 2009) versehen          23.07.2013  Einweihung des dynamometrischen
Sommer 2001 Beginn der Sanierungsarbeiten des                          wurden                                                 Messplatzes im Erweiterungsanbau des
            Wohnbereichs Kienbaum 2                       Mai 2008     Die neue Kanu-Rennstrecke wird in Be-                  Wurfhauses sowie die Inbetriebnahme
            Umbau des Wasserwerks zu einem Ka-                         trieb genommen                                         von zwei Blockheizkraftwerken
            nu-Funktionsgebäude (Umkleiden, Auf-                       Gleichzeitig gab es einen Beschluss über   03.06.2015  Eröffnung der neuen Kunstturnhalle für
            enthaltsräume, Sanitäranlagen, Lager-                      den Abriss der Ballspiel- und Athletik-                den Männerbereich (Grundsteinlegung
            räume)                                                     halle in Kienbaum 2, die nicht mehr den                war im Juli 2013)
24.04.2002  Fertigstellung Wohntrakt Kienbaum 2                        bautechnischen Sicherheitsanforderun-      15.08.2019  Offizielle Eröffnung der energetisch sa-
            mit einer Kapazität von 206 Betten                         gen entsprach                                          nierten Judo/Turnhalle
23.10.2002  Abriss der alten Werferhalle und des          Mai 2009     Der Vorstand beschließt den Abriss
            Kraftraums - Neubau an gleicher Stelle                     und gleichzeitigen Neubau des Haupt-
KIENBAUM - INFORMATION                  19

Impressionen Sommerfeste/Besuche

                                                                    © Camera 4,
                                                     Trainingszentrum Kienbaum
20              KIENBAUM - INFORMATION

RUND UM DAS TRAININGSZENTRUM

KIENBAUM AWARD GEWINNER
D    as Trainingszentrum Kienbaum hat
    im Jahr 2012 den Kienbaum Award
ins Leben gerufen. Der Gewinner wird von     2012 Betty Heidler                           2013 Kristina Vogel                             2014 Martin Wierig
den Mitarbeitern des Trainingszentrums       Fragt man nach dem Menschen, der hin-                                                        Unser Gewinner im Jahr 2014 probierte
Kienbaum gewählt. Dieser Preis soll die      ter diesen sportlichen Erfolgen im Ham-                                                      sich erst im Tischtennis, Fußball und dem
Olympische Idee in den Mittelpunkt rü-       merwurf steht, so äußern sich verschiede-                                                    Hürdensprint aus, bis er seine Disziplin,
cken und steht neben bestehenden Aus-        ne Stimmen sehr übereinstimmend über                                                         den Diskuswurf, entdeckte.
zeichnungen für sportliche Höchstleistun-    Betty Heidler:                                                                               Er hat hohen Respekt vor seinen Gegnern
gen insbesondere für menschliche Werte       • Sie ist selbstbewusst, ohne überheb-                                                       und schätzt die Arbeit anderer Sportler
und Vorbildswirkung.                             lich zu sein.                                                                            sehr! Trotz seiner ruhigen und eher un-
                                             • Sie hat einen eigenen Standpunkt,                                                          auffälligen Art, ist Martin Wierig ehrgeizig
                                                 ohne rechthaberisch zu wirken.                                                           und arbeitet stets an sich.
„Für einen Sportler, der sich durch sei-     • Sie ist zielstrebig, selbstdiszipliniert   Im Jahr 2009 musste sie einen ersten Rück-
ne besonderen menschlichen Werte und             und konsequent, ohne die Belange         schlag verkraften. An diesem Tag wurde ihr      Mit der Erschöpfung nach Trainingsein-
Umgangsformen auszeichnet und damit              ihres Umfeldes und ihrer Unterstützer    die Vorfahrt genommen, eine Kollision war       heiten und Enttäuschung bei Niederlagen
für viele junge Sportler ein Vorbild ist.“       aus dem Auge zu verlieren.               nicht mehr vermeidbar. Sie arbeitete sich       weiß er umzugehen und diese nicht an
                                                                                          zurück, bis sie wieder im Sattel sitzen konn-   anderen auszulassen, sondern stattdessen
                                             Sie verkörpert somit genau den Grundge-      te. Seit dem hatte Kristina stetig auf die      zur eigenen Motivation umzubauen. Dies
                                             danken des Kienbaum Awards und ist zu        Olympischen Spiele in London hingearbei-        macht ihn zu einem sehr umgänglichen
                                             Recht unsere erste Kienbaum Award Ge-        tet und konnte stolz mit dem Olympiasieg        und warmherzigen Sportler, der immer
                                             winnern geworden.                            nach Hause fahren. Auch weitere Erfolge         ein Auge auf sein Umfeld wirft. Aus die-
                                                                                          konnte sie einfahren - bis sie ihren zweiten    sem Grund ist er auch berechtigt unser
                                                                                          Rückschlag im Jahr 2018 einstecken muss-        Sieger im Jahr 2014 geworden.
                                                                                          te. Seit einem schweren Trainingsunfall ist
                                                                                          die Erfurterin querschnittsgelähmt.

                                                                                          Sie hat das Streben nach Perfektion zu ihrer
                                                                                          Lebenseinstellung gemacht, auch außer-
                                                                                          halb des Leistungssportes. Nicht nur ihren
                                                                                          sportlichen Konkurrentinnen begegnet sie
                                                                                          mit Respekt und Wertschätzung, Niederla-
                                                                                          gen begreift sie als Chance zum Wachsen.
                                                                                          Kristina Vogel hat sich ihre bodenständige
Kienbaum Award Gewinner                                                                   Natürlichkeit bewahrt, ihr Optimismus und
© Camera 4                                                                                ihre Freundlichkeit wirken ansteckend.
KIENBAUM - INFORMATION                             21

2015 Sebastian Brendel                        2016 Anja Schneiderheinze                      2017 Max Rendschmidt                        2018 Andreas Toba
                                              Als ihr Name genannt wurde, war sie völlig                                                 Als hätte es nach dem Kreuzbandriss bei
                                              baff. Als erste Wintersportlerin durfte sie                                                den Spielen in Rio und der Heldentat am
                                              den begehrten Award entgegennehmen.                                                        Pauschenpferd, durch die Deutschland
                                              „Ich weiß nicht, was ich vor Aufregung                                                     Siebter wurde, noch eines Beweises für
                                              sagen soll“, stammelte die Olympiasie-                                                     seine Qualitäten als Stehaufmännchen
                                              gerin, Welt- und Europameisterin gerührt                                                   bedurft, folgten drei Meniskus-OPs und
                                              ins Mikrofon. Auf ihrer Facebook-Seite                                                     andere Verletzungen mit wochenlanger
                                              schrieb sie später: „Richtig stolz macht                                                   Zwangspause. Doch der Hannoveraner
                                              mich, wofür er steht.“                                                                     lässt sich nicht unterkriegen.
                                                                                             Den 18. Juli 2017 wird der Doppel-Olym-
Unter Trainingskollegen ist er berühmt                                                       piasieger gewiss nicht so schnell verges-
berüchtigt für seinen schier unbändigen       „Wenn man Sportlerinnen und Sportler                                                       Bewundernswert ist aber auch noch et-
                                              fragt, bekommt man stets zur Antwort,          sen. Erst war es dem Kanuten vorbehal-      was Anderes an ihm, wie es Bundestrai-
Fleiß und seine Akribie. Jede noch so un-                                                    ten, Angela Merkel den Zweierkajak, mit
bedeutende Trainingseinheit absolviert        Anja zeichnet sich durch ihre Fairness,                                                    ner Andreas Hirsch in der Laudation aus-
                                              ihre Hilfsbereitschaft, ihre Zielstrebigkeit   dem er im Vorjahr zuvor mit Marcus Groß     drückte: „Trotz sportlicher Anstrengungen
er auf höchstem Niveau, selbst wenn die                                                      olympisches Gold gewonnen hatte, näher
Umfänge noch so hoch sind. Auch die           und ihre Herzlichkeit aus“, betonte Dirk                                                   und Verletzungssorgen tritt Andreas stets
                                              Schimmelpfennig als Vorsitzender des           vorzustellen.                               höflich, hilfsbereit und als Teamplayer
Hürden und Schicksalsschläge, die ihm
während seiner bisherigen Laufbahn in         Trägervereins in seiner Würdigung. Ihre                                                    auf. Es zählen nicht nur Ergebnisse, Na-
                                              glanzvolle Karriere setzte die Thüringerin     Etwas später folgte sein nächster Auf-      tionenpunkte, es zählen auch Erlebnisse,
die Wege gelegt wurden, verstand er, in                                                      tritt mit der Bundeskanzlerin. Aus ihren
Energie umzumünzen.                           nach der Ehrung nicht fort. Der Grund:                                                     Geschichten, die uns den Menschen nä-
                                              Wenige Monate später brachte sie ihren         Händen erhielt er den Kienbaum Award.       herbringen, so werden Werte vermittelt,
                                              ersten Sohn zur Welt.                          Kanu-Verbandschef Thomas Konietzko          so entwickeln sich Vorbilder. Und Andreas
Nach seinem Erfolg 2013 bei der Heim-                                                        würdigte die Entwicklung des Champions,
WM in Duisburg blieb wieder ein völlig                                                                                                   ist ein großes Vorbild.“
                                                                                             der nach sportlich erfolgversprechenden
bodenständiger Sebastian Brendel zurück,                                                     Anfängen unter Anleitung seiner Mutter
der auch an die Zukunft seiner Kinder                                                        Ruth und seines Stiefvaters Willy in sei-
denkt. „Die Kids sollen sich mehr bewe-                                                      nem Heimatverein Blau-Weiß Rheidt dann
gen. Wenn wir sie für den Sport begeis-                                                      in Essen unter Trainer Robert Berger zum
tern wollen, dann sind Olympische Spiele                                                     Weltklasseathleten reifte. Den mit der
genau das Richtige. Sicher schafft es nicht                                                  Ehrung vergebenen Scheck in Höhe von
jeder bis dahin. Aber es geht ja auch da-                                                    1977 € spendete der Gehuldigte seinem
rum, dass der Breitensport davon profi-                                                      Heimatverein für die Trainingsarbeit.
tiert.“
WIR SEHEN
                          UNS IN TOKIO
                          #WirfuerD #TeamD #RoadtoTokyo

                       TEAM DEUTSCHLAND       TEAM DEUTSCHLAND
© picture alliance

                       TEAMD                  TEAMDEUTSCHLAND

                     WWW.TEAMDEUTSCHLAND.DE
KIENBAUM - INFORMATION                                   23

RUND UM DAS TRAININGSZENTRUM

STIMMEN ZUM TRAININGSZENTRUM KIENBAUM

                               © Facebook, Instagram, moz.de, berliner-kurier.de, taz.de, holidaycheck.de, Google Bewertungen
24            KIENBAUM - INFORMATION

RUND UM DAS TRAININGSZENTRUM

KIENBAUM - SPRUNGBRETT ZUM OLYMPIASIEG
Ehrentafel von über 250 Olympiasiegern,
die sich in Kienbaum vorbereitet haben (A-Z)
OLYMPISCHE SOMMERSPIELE seit 1956

Boxen                 Anke von Seck        Max Hoff             Leichtathletik          Peter Frenkel         Rudern
Andreas Zülow         Bernd Duvigneau      Max Rendschmidt      Angela Voigt            Petra Felke           Achter 1968
Henry Maske           Bernd Olbricht       Nicole Reinhardt     Annelie Ehrhardt        Renata Stecher        Dieter Grahn
Jochen Bachfeld       Birgit Fischer       Olaf Heukrodt        Bärbel Wöckel           Rita Kühne            Dieter Schuber
Manfred Wolke         Carola Zirzow        Olaf Winter          Brigitte Rohde          Robert Harting        Frank Forberger
Rudi Fink             Carolin Leonhardt    Oliver Fix           Carla Bodendorf         Romy Müller           Frank Rühle
Wolfgang Behrendt     Carsta Genäuß        Oliver Kegel         Christian Schenk        Rosemarie Ackermann   Jörg Bothe
                      Christian Gille      Peter Kretschmer     Christoph Harting       Ruth Fuchs            Jörg Lucke
Fußball               Conny Waßmuth        Ramona Portwich      Christoph Höhne         Sigrun Wodars
DDR-Mannschaft 1976   Detlef Hofmann       Reinhard Eiben       Dieter Baumen           Thomas Munkelt        Schwimmen
                      Elisabeth Micheler   Rolf-Dieter Armend   Doris Maletzki          Thomas Röhler         Roland Matthes
Gewichtheben          Fanny Fischer        Ronald Rauhe         Ellen Streidt           Udo Beyer
Matthias Steiner      Franziska Weber      Rüdiger Helm         Evelin Jahn             Ulf Timmermann        Triathlon
                      Gunar Kirchbach      Sebastian Brendel    Gerd Wessig             Volker Beck           Jan Frodeno
Handball              Harald Marg          Siegbert Horn        Hartwig Gauder          Waldemar Cierpinski
Männer 1980           Heike Singer         Thomas Reineck       Heike Dechsler          Wolfgang Nordwig      Turnen
                      Ingo Seplly          Thomas Schmidt       Ilona Slupianek                               Klaus Köste
Judo                  Jan Vandrey          Tim Wieskötter       Ingrid Auerswald        Radsport              Karin Janz
Dietmar Lorenz        Joachim Mattern      Tina Dietze          Ingrid Mickler-Becker   Guido Fulst           Roland Brückner
Yvonne Bönisch        Katrin Wagner        Tom Liebscher        Johanna Klier           Jan Ulrich            Maxi Gnauck
Ole Bischof           Kay Bluhm            Tomasz Wylenzek      Jürgen Schult           Jens Lehmann          Holger Behrendt
                      Kurt Kuschela        Torsten Gutsche      Karin Balzer            Kristina Vogel        Andreas Wecker
Kanu                  Maike Nollen         Ulrich Papke         Lutz Dombrowski         Lothar Thoms          Fabian Hambüchen
Alexander Grimm       Manuela Mucke        Walter Hofmann       Margitta Gummel         Lutz Heßlich
Andeas Dittmer        Marcus Groß                               Marita Koch             Miriam Welte
André Wohllebe        Mario von Appen                           Marlies Göhr            Robert Bartko
Andreas Ihle          Mark Zabel                                Martina Hellmann
Anett Schuck          Martin Hollstein                          Monika Zehrt            Ringen
Anke Nothnagel        Martina Bischof                           Nils Schumann           Lothar Metz
Sie können auch lesen