Sen7omagazin - Zeit haben für Neues - Jahre - Senio Magazin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
sen7omagazin Jahre www.senio-magazin.info kostenlos 50 für die generation 50 plus in Ostbelgien powered by DEZ 17/JAN/feb 18 | 35 Zeit haben für Neues
Lapperre ist die Nummer 1 im Bereich Hörgeräte und Zubehör. Dank unserer qualitativ hochwertigen Produkte, die immer kleiner und immer leis- tungsfähiger werden, wird Ihnen Ihr Hörverlust im Alltag keine Beschwerden mehr verursachen. Lapperre ist der einzige Spezialist in Belgien der seinen eigenen technischen Service und sein eigenes Labor besitzt. Somit können wir unseren Kunden einen schnellen Service bieten (Audiologin: Alice Kalf, Assistentin: Mélina Küpper). In unserer Serie finden Sie diskrete Hörgeräte welche sogar zu 100% unsichtbar sind. Machen Sie den ersten Schritt zu einem besseren Gehör , dank des beiliegenden Gutschein für ein gratis Hörtest im Hörzentrum Lapperre in Eupen, sowie bei Belle Optik in St. Vith. Gutschein für EIN GRATIS Hörtest Hörzentrum Lapperre Belle Optik St. Vith Gospertstrasse 25 Hauptstrasse 64 4700 Eupen 4780 St. Vith 087 31 29 59 080 39 98 86 info@lapperre.be LAPPERRE_AD_Hörzentrum Lapperre 210*286 2017 DE.indd 1 16/11/17 10:02 Lapperre 139740 28.11.17.indd 1 17.11.17 10:27
INHALT Die nächste Ausgabe erscheint am 27.02.2018 Liebe Leserinnen und Leser! Als das erste Senio Magazin für Ostbelgien Titelthema Aktiv 50plus erschien, war ich fünfzig Jahre alt. In die- 16 Zeit haben für Neues 20 Mit der Eiche auf Kurs: sen Tagen feiere ich meinen siebenund- Helmut Bachmaier Smartphones & Tablets fünfzigsten Geburtstag. Folglich feiert mit Bewegung, die gut tut! Aktiv & Mobil der vorliegenden Ausgabe auch das Se- Die andere Seite nio Magazin für Ostbelgien sein siebtes 4 Caravaning weckt Entdeckerlust (Folge 12): Ein WiesenKönigReich 23 Die Kartoffelkrise Gerd Havenith Erscheinungsjahr! am Großglockner Edgar Hungs Leicht erklärt Ich danke allen Leserinnen und Lesern, al- 27 Wasser und Eis: len Autorinnen und Autoren, den Anzei- Senioren schreiben gleich und doch nicht gleich gengebern und unserem Partner Grenz- 6 Pippes, der Zaunkönig: Christine M. Hendriks Echo für den Weg, den wir gemeinsam bis Smartphones Josef Stiel Vorbeugung & Gesundheit hier gegangen sind. Und wünsche, dass wir 8 „Marlene“ zu Gast in Eupen 28 Wärme tut gut ... und heilt auch! ihn im neuen Jahr erfolgreich fortsetzen. Der Heilige Mann Hartmut Kleis Viel Spaß mit dem aktuellen Senio Magazin Gisela Brossel Gefährlicher Augendruck wünsche ich Ihnen, dazu ein frohes Weih- 9 Beruf oder Berufung? nachtsfest und einen gu- Maria Köttgen Gedichte ten Rutsch ins neue Jahr 29 Winter-Bericht 2018! Bleiben Sie gesund! Weihnachten Wolfgang Prietsch 7 46. Eupener Weihnachtsmarkt Dezember 15.-17.12.2017 Hajo Mais Sylvestergedanken Ihr G. Günal 24 Et Weihnachtsfest Bodo Lux Emil Gennen Gedicht zum Advent Ansichten Johanna Gallo 10 Sankt Vith Bitte lächeln Kurt Andres Impressum 30 Was nicht ist, kann ja noch werden! Hobbys und Menschen Herausgeber: UNTERHALTUNG 14 Vier Modellbahnfreunde Günal Günal mit unterschiedlicher 18 Kopf & Zahl Marion Holtorff & Goerdelerstr. 9 Leidenschaft Dieter H. K. Starke D-52066 Aachen Wegbegleiter 22 Schwedenrätsel Tel.: 0049 241 990 78 70 19 Der Mythos vom göttlichen Kind 26 Sudoku Fax: 0049 241 990 787 44 Rita Famos 31 Auflösungen Senio Magazin Ostbelgien E-Mail: post@senio-magazin.info www.senio-magazin.info 50 seniomagazin Redaktion: G. Günal, R. Steinborn, M. Holtorff, F. Gass, H. Koch, J. Römer, N. Krüsmann. Anzeigen: GrenzEcho für die generation 50 plus Eupen - U. Fick: Tel.: 087 - 59 13 42, Fax: 087 - 74 38 20 E-Mail: ursula.fick@grenzecho.be Möchten Sie die Generation 50plus St. Vith - E. Solheid: gezielt ansprechen? Tel.: 0479 - 98 08 32, Fax: 080 - 22 65 91 E-Mail: erik.solheid@grenzecho.be Senio Magazin in Aachen und Umgebung Druck: Grenz-Echo Senio Magazin Ostbelgien Auflage: 15.000 Exemplare Dann werben Sie bei uns: Mit Kombi-Anzeigen An dieser Ausgabe haben mitgewirkt: in beiden Senio-Ausgaben erreichen Sie H. Bachmaier, K. Andres, E. Hungs, H. Kleis, ca. 100.000 Leserinnen und Leser! D. Schmidt, M. Köttgen, J. Stiel, G. Brossel, R. Famos, B. Lux, G. Havenith, R. Rauw, Über unsere attraktiven Sonderkonditionen C. M. Hendriks, J. Gallo, H. Mais, W. Prietsch, K. Rieger, E. Gennen (†), D. H. K. Starke (†). informieren wir Sie gern. Bürozeiten: www. senio-magazin.info www.senio-magazin.de Mo., Mi. und Fr. von 10 bis 14 Uhr
4 Aktiv & mobil tausendern der Hohen Tauern. Wiesen, Moor und Bruchwald, Streuwiesen und Kleingewässer wechseln sich im Land- schaftsbild ab. Mal innehalten und die Ar- tenvielfalt am Wegesrand entdecken: Le- bensraum für Tiere und Pflanzen, sensible Landschaft, Rückzugsgebiet für viele Le- Aussicht Wanderweg Augenheilquelle Blumenwiese am bewesen, auch für den Menschen - faszi- (Badestraße) nach Bad Fusch in Bad Fusch Großglockner nierend. Doch leider wird durch eine zu extensiv betriebene Landwirtschaft zahl- Caravaning weckt Entdeckerlust (Folge 12) reichen Lebewesen die Lebensgrundla- Ein WiesenKönigReich am Großglockner ge entzogen. Insekten und Vögel ver- schwinden. Ein aussichtsloser Kampf ums Es zählt zu einem der letzten ausgedehn- nisstraße in 36 Kehren hinauf zum höchs- Überleben in einer Kulturlandschaft: Über- ten Feuchtgebiete im österreichischen ten Punkt: dem „Hochtor“ auf 2.504 m. Auf zeugungsarbeit im Naturschutzgebiet, Ma- Pinzgau, das Naturschutzgebiet am Süd- der anderen Seite liegt Heiligenblut in Kärn- nagement im Feuchtgebiet. Auch Wande- ufer des Zeller Sees. Übermächtig wacht ten. Der Großglockner ist mit seinen 3.798 m rer und Radfahrer haben eine verantwor- der Großglockner über das „WiesenKönig- der höchste Berg Österreichs. Wie ein Wäch- tungsvolle Aufgabe im Umgang mit dem Reich“, wie das Feuchtgebiet vor Ort ge- ter ragt der schneebedeckte Gipfel in den KönigReich. Die seltenen und charakteristi- nannt wird. Es ist etwas ganz Besonderes Himmel: gigantisch, majestätisch und doch schen Lebensgemeinschaften, meist an ih- und hinterlässt Nachhaltigkeit: vielfältig, so nah. Wie ein Magnet zieht der Berg und rer Existenzgrenze, sind dank- ruhig, artenreich an Tieren und Pflanzen. die Alpenstraße die Touristen an. Da kön- bare Abnehmer. Direkt angrenzend an den Gemeinden nen Murmeltiere und Steinböcke nur stau- Text und Fotos: Zell am See und Bruck am Großglockner nen. Sie beobachten das bunte Treiben aus Edgar Hungs erweckt dieses Naturreservat den Eindruck sicherer Entfernung. Eine außergewöhnli- eines schlummernden Königreiches. Inmit- che Landstraße eröffnet sich entlang der Al- Großglockner ten der Bergwelt öffnet sich eine ebene penwiesen und -wälder, auch ein Eldorado Moorfläche. Flachmoore und Nasswiesen für Wanderer: magische Momente, wo einst Inmitten von einem Meer von Dreitausen- geben einer Vielzahl von Tieren und Pflan- Kelten und Römer den Berg überquerten. der liegt der „schwarze Berg“, wie der Groß- zen wieder den nötigen Lebensraum. Und Bad Fusch (1.188 m) liegt nur unweit glockner genannt wird, das Herzstück im doch bedarf es enormer Anstrengungen, der Alpenstraße: versteckt in den Bergen, Nationalpark Hohe Tauern. Zahlreiche Sa- dass dieser lebendige Wohnraum zu einer vergessen als Nobelkurort, abgeschieden gen und Legenden umgeben den Glock- wirklichen Heimat für Insekten, Amphibi- - und trotzdem ein Wandererlebnis bis zu ner. Im Inneren des Berges soll der Legende en, Vögel und Säugetiere wird. den ehemaligen Kuranlagen. Sie erinnern nach ein schwarzer Kristall verborgen sein. Wir haben diesmal einen Stopp auf dem an die Blütezeit des Ortes, Reichtum, ent- Ein Mantel aus Schiefergestein verleiht dem Campingplatz Woferlgut in Bruck am Groß- standen aus den elf Quellen. Das Wasser Berg seine schwarze Farbe. Mit der „Erz- glockner eingelegt. Was besonders beein- der noch fließenden Augenquelle erfrischt herzog-Johann-Hütte“ auf 3.454 m behei- druckt, ist neben den zahlreichen Wander- nach dem Anstieg über die „Badestraße“ matet der Glockner die höchstgelegene wegen auch das Radwegenetz. Motorräder hinauf ins Weichselbachtal. Die Revitalisie- Schutzhütte des Alpenlandes. Die Erstbe- gehören ebenfalls zum Stimmungsbild auf rung des unscheinbaren Ortes ermöglicht steigung datiert von Juli 1800. Der Berg bie- den Straßen. Von hier aus sind es nur weni- in kleinen Schritten den Erhalt dieses wun- tet vielen Menschen, Tieren und einzigarti- ge Kilometer zu einer der schönsten Panora- derbaren Idylls. gen Pflanzen eine Heimat in verschiedenen mastraßen in den Alpen: der Großglockner- Mit dem Rad umfahren wir auf gut mar- Klimazonen. Noch bildet das ewige Eis des Hochalpenstraße. Inmitten der Natur des kierten Wegen das WiesenKönigReich am Pasterze-Gletschers ein großes Wasserre- Hochgebirgsnationalparks „Hohe Tauern“ Zeller See. Die Sonne spiegelt sich im kris- servoir. Die Großglockner-Hochalpenstra- im Salzburger Land windet sich die Erleb- tallklaren Wasser, umrahmt von den Drei- ße verbindet die beiden Bundesländer Tirol (Startpunkt: Bruck) und Kärnten (Heiligen- blut) miteinander. Sie ist insgesamt 47,8 km lang und eine private Erlebnisstraße, die hauptsächlich der Erschließung des Touris- mus dient. Massentourismus und die Ein- griffe des Menschen in die Natur zeigen, wie verletzlich dieser Raum ist. Informationen: WiesenKönigReich, Feuchtgebiet Zeller See, WiesenKönigReich Zell am See Stadtgemeinde Zell am See, 1. Auflage 2015.
e l ZU VIEL i Pflanzensterine helfen v Zu N ? Ihnen, Ihren Cholesterin- CHOLESTERIN ? wert auf natürliche Weise unter Kontrolle zu TERI Ihre letzte Blutanalyse zeigt einen er- O L E S haben. Wenn ausreichend CH höhten Cholesterinwert an. Nicht wirklich Pflanzensterine eingenom- so hoch, dass Ihr Arzt Ihnen schon Medikamente men werden, konkurriert das verschreiben muss, aber dennoch ist jetzt der Zeit- Cholesterin während der Verdau- punkt, auf Ihre Ernährung zu achten: weniger Fett, ung mit der Nahrung. weniger rotes Fleisch, mehr Obst und Gemüse. Dadurch gelangt weniger Cholesterin in die Blutbahn. Die positive Folge ist eine Sie sind nicht der Einzige, 7 von 10 Belgiern haben Senkung des Cholesterinspiegels im Blut. Das Choles- einen erhöhten Cholesterinwert. Cholesterin ist ein terin und das LDL-Cholesterin fallen, während das gute Risiko für Ihren Herz-Kreislauf! Es ist also unerlässlich, den HDL-Cholesterin unverändert bleibt. Cholesterinwert zeitig unter Kontrolle zu haben. Ein besonderes Plus der Pflanzensterine: sie sind sicher und sind hervorragend verträglich. Ihre Wirkung findet ausschließlich im Darm statt und nicht in der Blutbahn und dadurch entstehen keinerlei Nebenwirkungen. eu Gesundes Essen ist de erste Schritt. Eine weitere Hilfe sind Pflanzensterine. N rl atü ich 10 0 % n - rine - ste Pflanzen HOCHDOSIERTE PFLANZENSTERINE in Schlucktabletten VistaSterol ist ein neues Nahrungsergänzungs- mittel auf Basis von Pflanzensterinen. N S I E I HR HALTE TERIN CHOLES FF ! VistaSterol 60 Tabletten IM GRI = 19,95€ Fragen Sie Ihren Arzt rl atü ich oder 10 0 % n - rine Apotheker - ste Pflanzen ICH NATÜRL 2 Tabletten pro Tag H EINFAC senken das Blutcholesterin. 1 Tablette pro Tag trägt zum Erhalt SICHER eines gesunden Cholesterinwertes bei. www.vistalife.be VistaSterol muss vor den Hauptmahlzeiten eingenommen werden. VistaLife 135090 25.04.17.indd 1 21.04.17 09:25
6 Senioren schreiben Pippes, der Zaunkönig: Smartphones Pippes wirbelte um mich herum, dass mir vor Staunen der Mund offenstand: vom Fliederbusch auf die Hecke, von dort auf „Wieso bist du nicht in wärmere Gegenden den Brombeerstrauch, dann auf den Reisighaufen, zurück auf weggezogen?“, fragte ich Pippes, als er den Flieder, zuletzt auf die Lehne der Bank, auf der ich im Som- mich dabei beobachtete, wie ich an ei- mer so gerne Platz nahm. „Hast du schon einmal beobachtet, wie nem kalten Novembertag einige Baumäste ihr Menschen mit euren Smartphones in der Hand durch die Ge- zersägte. „Willst mich wohl loswerden“, ant- gend lauft?“, schrie er. „Und das ist ein Dauerzustand bei euch. wortete er keck und herausfordernd, „aber Immer die Hand nach vorne gestreckt mit dem Ding darin, den dazu besteht keine Veranlassung. Manche Blick stur darauf gerichtet. Und nicht nur die Erwachsenen tun Zaunkönige sind - wie ich z.B.- sogenann- das, sondern auch fast alle Kinder! Ihr solltet daher nicht mehr te Standvögel, die im Winter in ihrem Re- rechter oder linker Arm sagen, sondern rechter oder linker Han- vier bleiben, auch bei Frost und Schnee, wenn es dort genug dyhalter!“ - „Ja, findest du das denn nicht schön“, warf ich zum Fressen gibt.“ zaghaft ein, „dass wir Menschen nun immer und über- „Nun gut“, antwortete ich, „das ist ja hier in meinem all mit all unseren Freunden verbunden sind und Efeugarten und in den umliegenden halb verwil- mit ihnen kommunizieren können?“ - „Findest derten Gärten mit viel Reisig und Laub ja durch- du das denn gar nicht schön, findest du das aus der Fall.“ - „Jawohl“, meinte Pippes, „und denn gar nicht schön“, äffte Pippes mich nach, wenn es mal ganz dicke kommt, so weiß ich um dann so richtig loszupoltern: „Ihr werdet im nahen Stadtwald eine große Mulde mit ei- ja noch sehen, was ihr von eurer Handy- nem auch bei Frost offenen Gewässer, wo ich sucht habt. Eure Körper werden regelrecht dann auf jeden Fall noch genug Nahrung fin- deformiert. Ihr habt demnächst nicht nur de. Dann werde ich für eine gewisse Zeit zum Handyarme, sondern auch Handyellbogen Teilzieher, wie die Vogelkundler das nennen.“ und sogar noch einen Handynacken, weil „Sag mal“, meinte ich verdutzt, „mag ja sein, dass das so ist. ihr stundenlang mit gesenktem Kopf über den Dingern hängt. Aber woher kennst du die Begriffe der Vogelkundler so genau?“ Und vom vielen Schreiben wird euer Daumen dick und steif, er „Könntest du auch wissen“, erwiderte Pippes, „brauchtest nur in wird zu einem SMS-Daumen.“ - „Du übertreibst“, lachte ich, „wir deinem Smartphone zu googeln und zu lesen, was dort über uns leben in einer modernen Zeit und wir Menschen finden es schön, Zaunkönige steht!“ praktisch immer - bei Tag und bei Nacht - für jeden und überall „Wie“, fragte ich erstaunt, „du hast ein Smartphone und goo- erreichbar und mit anderen Menschen verbunden zu sein. So ist gelst damit?“ man niemals allein und hat immer Kontakt zu anderen.“ - „Hast „Zu viel der Ehre“, grummelte Pippes, „natürlich du denn schon einmal überlegt“, rief Pippes aufgeregt und habe ich selbst kein Smartphone. Aber ich kann hüpfte auf der Lehne der Gartenbank hin und her, „dass ihr Smartphone lesen, wenn einer von euch etwas da- auf diese Weise gar keine Zeit und Ruhe für euch selber rauf nachschaut.“ habt und durch die ständig wechselnden Kontakte, die „Siehst du“, sagte ich, über so viel Technikfreund- im Übrigen fast alle oberflächlicher Natur sind, zwar gut lichkeit bei Pippes erstaunt, „wir Menschen erfinden ‚vernetzt‘ seid (wie ihr das nennt), im Grunde aber inner- halt manchmal auch gute und nützliche Dinge!“ lich leer und einsam. Wenn das Smartphone einmal „Ja schon“, meinte Pippes, um dann in der ihm eigenen zehn Minuten nicht klingelt oder vibriert, werdet ihr Art loszulegen: „wenn ihr nur richtig und vernünftig damit schon nervös und habt Entzugserscheinungen. Und umgehen würdet!“ - „Tun wir das denn etwa nicht?“, frag- selbst in Gesellschaft kann es vorkommen, dass vier oder te ich zurück, wobei ich ahnte, was gleich geschehen würde. fünf Menschen irgendwo zusammensitzen und mit ihrem Smart- phone beschäftigt sind – jeder für sich – statt sich miteinander zu unterhalten.“ - „Ja, das ist mir auch schon aufgefallen“, räumte ich Diesen Monat im Klötzerbahn 1 in Eupen ein, „aber ich für meinen Teil nutze mein Smartphone sehr zurück- haltend, wie du ja selbst bemerkt haben wirst. Ich sitze lieber hier DEZEMBER 2017 - Jeweils von 14.00 Uhr bis 15.15 Uhr Wir bitten um persönliche Anmeldung im Treff oder unter 0470/65 09 78 im Garten auf der Bank, freue mich an den Blumen, den Schmet- Mo., 4.12.17: Ob Skat oder Coujon… ihr kennt die Regeln, wir finden die Spieler terlingen“, und schmunzelnd fügte ich hinzu: „und ganz besonders Do., 7.12.17: „Fit in den Winter“ – Bewegungsrunde mit Kiné Joanna darüber, wenn du zu mir kommst und mir Vorträge hältst.“ - „Es ist Fr., 8.12.17: Der Winter kommt… es duftet aus dem Ofen nach Apfel und Zimt Mo., 11.12.17: Mensch ärgere dich nicht… spiel Rummicub! - Spielenachmittag gut, dass du das so machst“, behielt Pippes auch diesmal wieder Di., 12.12.17: Aus Alt mach Neu… wir gestalten Kugeln mit Spitze aus vergangenen Zeiten das letzte Wort, und er fügte hinzu, „denn die Strahlen, die von Fr., 15.12.17: Was duftet aus dem Ofen... Weihnachtsplätzchen! Mo., 18.12.17: Wer kennt diese Sprichwörter? - Spielenachmittag den Dingern ausgehen, setzen mir ordentlich zu und ich fürchte Do., 21.12.17: „Fit in den Winter“ – Bewegungsrunde mit Kiné Joanna Fr., 22.12.17: SING MIT! Lieder passend zur Winter- und Weihnachtszeit sogar, dass sie mich unfruchtbar machen können.“ Wir schließen von Montag, 25.12.2017 bis einschließlich Montag, 1.1.2018. Sagte es und schwirrte davon. Und ich blieb wieder Ab Dienstag, 2.1.2018 sind wir wieder für Sie da. einmal nachdenklich zurück. Text & Zeichnungen: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Josef Stiel Josephine Koch Stiftung 139886 28.11.17.indd 1 23.11.17 08:49
Weihnachten 7 46. Eupener Weihnachtsmarkt Am Freitag- und Samstagabend bietet Christmas- und After-Work- Party für Jung und Alt mit DJ besondere musikalische Highlights. 15.-17.12.2017 Auch für die kleinen Besucher lohnt es sich dem Eupener Weih- nachtsmarkt einen Besuch abzustatten. Die Zauberer Bobo und Schlemmerhütten, Weihnachtsdeko Lo, der Besuch des Nikolauses auf seiner Kutsche, Plätzchen ba- und viel Musik für Jung und Alt... cken und Basteln oder einen heißen Kakao trinken, welches Kind kann dazu schon NEIN sagen!? Flackerndes Feuer, weihnachtliche Musik, verführerische Düfte: Winterliche Sternstunden erleben Besucher am kommenden Wo- Geöffnet hat dieser für Sie: freitags von 14.00 - 21.00 Uhr, chenende auf dem 45.Eupener Weihnachtsmarkt. Käsefondue, samstags von 14.00 - 21.00 Uhr, und sonntags von 11.00 - 20.00 Uhr. Brezeln, Reibekuchen, Croustillons, Mandeln, Crêpes und Waf- feln sind ebenso vertreten wie Bratwürste, Champignons, etc. In Infos unter www.eupen.be, per Telefon: 0032(0)87/ 55 34 50 oder den Schlemmerhütten runden Glühwein, Heiß- und Kaltgeträn- schauen Sie bei uns im Büro vorbei: TOURIST INFO EUPEN, Markt- ke wie Spezialbier, Schnäpse das Angebot ab. Zum Stöbern und platz 7, 4700 Eupen. Am Wochenende des Weihnachtsmarktes ha- Shoppen gibt es Weihnachts- und Geschenkartikel, Backideen im ben wir täglich bis 21 Uhr geöffnet. Glas, Imkereiprodukte, Badeartikel, Chutneys, Kerzen, Tee, Mützen, Schals und vieles mehr. Im historischen Zentrum empfängt der festlich geschmückte Weihnachtsmarkt mit rund 70 Weihnachtsständen seine Gäste vom 15.-17. Dezember 2017. Wildes Schneetreiben in einer begehbaren Schneekugel lädt zum Träumen ein! Auch dieses Jahr hat der Eupener Weihnachtsmarkt wieder eini- ges zu bieten. Das diesjährige Highlight des Weihnachtsmarktes ist eine begehbare Schneekugel, welche mit Unterstützung der Provinz Lüttich realisiert wurde. Der in der Schneekugel herumwirbelnde Kunstschnee lädt zu ei- nem magischen, sowie unvergesslichen Erlebnis für Groß, Klein, Alt und Jung ein und lässt somit nicht nur Kinderaugen strahlen. Um dieses magische Erlebnis festzuhalten, hat man die Möglich- keit, sich vor dem Adventskranz und St.Nikolauskirche unverbind- lich fotografieren zu lassen. Dieses Foto kann man anschließend zu einem angemessenen Preis, umhüllt von einer „Minischneeku- gel“, im Tourist Info Eupen erwerben. Dies wäre doch eine tolle Geschenkidee für die Liebsten oder nicht?! Aber was soll es, über- zeugen Sie sich selbst auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt der Stadt Eupen. In diesem Jahr erwarten die Besucher zahlreiche musikalische und künstlerische Highlights. Musikkapellen, Weihnachtsbands mys- teriöse Lichtergestalten oder die Nachtwächterin sind unterwegs. Eupen 139932 28.11.17.indd 1 23.11.17 10:16
8 Senioren schreiben „Marlene“ zu Gast in Eupen Ein Foto im Grenzecho, datiert vom 15. De- zember 1944, bringt mir ein Stück Heimat- geschichte spontan ins Gedächtnis zurück! Am Tag der Aufnahme war ich 13 Jahre alt und wusste genau, wer diese Frau auf dem Foto war, nämlich die berühmte Schauspie- lerin Marlene Dietrich. Diese war durch den Film „Der blaue Engel“ sehr bekannt gewor- den. Erst heute hört man von ihren Einsät- zen an den Fronten der amerikanischen Armee. So war sie auch in Eupen, um die Soldaten zu unterhalten, wie z.B. im Hotel Schmitz-Roth, dem ersten Haus am Platze. Immerhin war Kriegszeit, der 2. Weltkrieg war erst im Mai 1945 beendet. Nach einem Autogramm zu fragen, dazu war man zu Marlene Dietrich schreibt ein Autogramm auf den Gipsverband eines US-Soldaten in Belgien 1944. schüchtern und die heutigen „Selfies“ wa- ren leider noch unbekannt, leider ...! Uns wir hatten eine Leihbücherei, vielleicht war das sein? Wieso?“ Geblieben ist blieb nur ein Blick auf die Person: weiblich, sie verwundert, deutsche Literatur zu se- nur ein Hauch der Erinnerung! in amerikanischer Uniform und mit Stahl- hen, immerhin war ja hier Belgien. Jemand Gisela Brossel helm. Sie stand so vor unserm Schaufenster, sagt: „Die da ... ist die Dietrich! Nä wa? Kann Der Heilige Mann Jedes Jahr am 6. Dezember ist der große Nikolaustag, dann kommt der Heilige Mann zu den Schützen, was jeder mag. Zur Festmesse zieh‘n alle mit lauter Musik durch die Stadt umher, kurzweilig sind Straßen gesperrt, es ruht der ganze Verkehr. Der Heilige Mann ist immer dabei, geschmückt in vollem Ornat, begleitet von schwarzen Muffen, die stehen schon parat. Nikolaus fährt im Cabrio oder ist in offener Kutsche zu seh‘n. Alle Kinder jubeln, laufen daneben, wollen nicht nach Hause geh‘n. Das Fest gehört bei den Schützen zur Tradition, im schwarzen Anzug und Zylinder begleitet man die Kommision. Nachmittags findet die große Kinder-Bescherung statt, was ja was Besonderes, etwas Magisches an sich hat: Strahlende Kinderaugen und rote Backen beim Gesang für Nikolaus, jedoch auch Angst der Burschen vor dem Muffen, oh Graus! Abends, die beschenkten Kinder sind mit den Eltern heimgekehrt, da wird gutgelaunt und angeheitert noch eine Runde gedreht, Mitglieder werden besucht, die nicht mitmarschieren können. Einmal sogar wollte man meinem kranken Bruder einen Besuch gönnen. Mutter total aufgeregt: welch hoher Besuch im Haus! Sie bediente den Vorstand bestens, damit kannte sie sich aus. Die Flaschen gingen rund, die Stimmung stieg mächtig, der Gesang wurde lauter und lauter, man feierte prächtig. Bild: Karl-Michael Soemer/pixelio.de St. Nikolaus trank Cognac per Makkaronie, da es keine Röhrchen gab, er rutscht hin und her, sucht Halt am Stab. War nur noch Schatten seiner selbst, aller Glanz verblichen. Schlussendlich war er, mit Unterstützung nach Hause geschlichen! Gisela Brossel
Senioren schreiben 9 Foto: djd/Magnesium Diasporal sind, abhängig von der Behandlung, die Beruf oder Berufung? Folgen Gesundheit, Krankheit oder Tod. Wichtig ist, dass die Menschen ohne Frust arbeiten und von der Familie, Partner und Eltern, mit Liebe und Verständnis ange- nommen werden. Für die Angehörigen ist es vonnöten, durch genügend Informati- onen über die Berufe bzw. Arbeitsplätze mit den Arbeitsbelastungen ihrer Partner bzw. Familienmitglieder besser zu Recht zu kommen. Leider herrschen hier sehr viele Vorurteile. Die Angehörigen nehmen sich in der Regel zu wenig Zeit, die ausgeüb- ten Tätigkeiten genauer kennen zu lernen. Oft bleiben als Anziehungsmittel für die Berufswahl viel Geld zu verdienen und die gesellschaftliche Anerkennung. Doch Für viele junge Leute hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Nach dem Prü- wenn die Nächstenliebe verloren geht, fungsstress folgt nun die Entscheidung, welche Berufsausbildung die optimale ist. wenn es nur mehr um Geld und Ehre geht, Möchten sie studieren oder lieber ein Handwerk erlernen? Ist Dienstleistungen verlieren wir die Freude in unserem Leben. zu erbringen etwas, das dem Wunsch, anderen Menschen zu helfen, entspricht? Trotz Wohlstand regiert dann Herzenskäl- te. Am Ende unseres Lebens müssen wir Einige dieser jungen Menschen haben sich des Studiums fehlt den Handwerksberu- jedoch alles, wofür wir uns ein Leben lang darüber noch keine Gedanken gemacht. fen der dringend benötigte Nachwuchs. abgerackert haben, zurücklassen. Sie wollen die gleiche Ausbildung wie Auch Handwerker müssen Kopfarbeit leis- Freunde und Mitschüler wählen, weil sie ten. Selbst Chirurgen, Orthopäden, Phy- Die Zahl der Ehrenamtlichen, die bereit deren Gemeinschaft nicht verlieren möch- siotherapeuten und Angehörige anderer sind, ihre Fähigkeiten ohne Entlohnung zur ten. Man lernt im Leben aber immer wieder Pflegeberufe müssen irgendwie Handwerk Verfügung zu stellen, nimmt ab. Alle Lebe- neue Menschen kennen. und Kopfarbeit miteinander verbinden. wesen, Mensch und Tier, brauchen jedoch unser Mitgefühl, das in dieser hektischen Da sie oft nicht wissen, welche Talente in Wenn der Beruf Spaß macht, weil die Fähig- Zeit oft zu kurz kommt. Viele Einsame wer- ihnen schlummern, sich selber nicht ken- keiten vorhanden sind, bleibt die Freude an den alleine gelassen, weil die Berufstäti- nen, machen viele zuerst mal Abitur. Da- der Tätigkeit bestehen. Wenn die Gesund- gen keine Zeit mehr haben für für wird sich oft gequält. Und nicht jedem heit es erlaubt, fällt es nicht schwer, länger ein gutes Wort, eine liebevol- fällt danach das Studieren leicht. Diese und gerne zu arbeiten. Gerade bei Dienst- le Geste. Menschen sind oft handwerklich beson- leistungen in Pflegeberufen muss die Liebe Maria Köttgen ders geschickt. Durch die Bevorzugung zum Beruf vorausgesetzt sein. Denn dort „Eupen zur Zeit der Kutschen und der ersten Automobile“ Der Kalender 2018 ist überall erhältlich. Der neue Heimatkalender 2018 „Eupen zur Zeit der Kut- schen und der ersten Automobile“ präsentiert 33 ro- mantische, teilweise sehr seltene Stadtansichten aus den Jahren 1895 bis etwa 1954. Der nostalgische Ka- lender vermittelt ein wohliges Heimatgefühl und bie- tet im besten Sinne bebilderte Regionalgeschichte. Der schöne Kalender eignet sich gut als Geschenk und ist zum Preise von 12 Euro in der Geschäftswelt erhältlich. Weitere Infos und Verkaufsstellen unter www.lupe.be.
10 Ansichten Eine sogenannte Kleeblattlithografie, entworfen durch Stephan Lamberty, St. Vith, und herausgegeben durch P. & T. D. Neben der Pfarrkirche und dem Hotel zur Post wurde auch das St. Josephs-Kloster & Haushaltungspensionat sowie das Königl. Amtsgericht auf dieser Karte mit Poststempel aus dem Jahre 1902 dargestellt. Sankt Vith Einige Funde von Siedlungsplätzen und Kultstätten wie zum Bei- spiel Wiesenbach, Breitfeld oder Neundorf lassen vermuten, dass die Gegend um St. Vith schon zu vorrömischer Zeit besiedelt war. Die Stadt St. Vith selbst liegt auf einem kleinen Plateau und wer schon mal eine Luftansicht der Stadt betrachtet hat, dem fällt sofort die festungsartige Anlage der Straßen und Gebäude auf. Mit einiger Sicherheit kann man daher davon ausgehen, dass die Stadt an einer strategischen Stelle zur Überwachung einer Stra- ßenkreuzung oder als Kontrollpunkt einer Grenze errichtet wurde. Die Stadt verdankt ihren Namen dem heiligen Vitus (geb. in Sizilien, gestorben im Jahre 304 in Lucania/Süditalien), einem der vierzehn Nothelfer der katholischen Kirche. Als man den heiligen Eine romantische Lithografie des Büchelturms, Vitus den Löwen vorwarf, wurden ihm von diesen Löwen die Füße zusammen mit Nachtwächter aus dem Verlag der geleckt und bei einem weiteren Martyrium in einem Kessel mit sie- Gebr. Metz, Tübingen, mit Datum 23.07.1899. dendem Öl wurde er durch Engel gerettet. Er ist der Schutzpatron der Sachsen und der Jugend und wird bei Epilepsie, Veitstanz und der Apotheker, Bierbrauer, Winzer, Kupferschmiede, Schauspieler, Tollwut angerufen. Schriftlich überliefert ist die Überführung einer Diese Feldpostkarte mit Datum vom 28.02.1918 gibt Eine Ansichtskarte der Zerstörungen nach der Ardennenoffensive: einen Eindruck von der gesamten Bahnhofanlage. Herausgeber Es war kaum mehr möglich, die genauen Grundstücksgrenzen war Joseph Nelles aus Aachen. Am linken Rand liegt das heutige wiederzufinden. Diese Karte des Herausgebers Damien Lecoq Museum des „Geschichtsvereins zwischen Venn und Schneifel“, aus Ondenval wurde nicht versendet und stammt welches als letztes Zeugnis der Anlagen übrig geblieben ist. wahrscheinlich aus den 1950er Jahren.
Ansichten 11 Ansichtskarte eines unbekannten Herausgebers mit Die undatierte Ansichtskarte aus der Zeit vor Poststempel aus dem Jahr 1956, die wahrscheinlich dem 2. Weltkrieg aus dem Verlag während des Baus der neuen Pfarrkirche entstand. von Elise Lutz in St. Vith zeigt Noch immer sind nicht alle Häuserlücken geschlossen. das Markttreiben in der Stadt. Reliquie des heiligen Vitus im Jahre 836 von St. Denis bei Paris zur Bomber in Schutt und Asche gelegt. Kaum ein Dutzend Häuser Abtei Corvey an der Weser durch den Abt Wibald von Malmedy- blieb unversehrt. Stavelot. Bei dieser Überführung wurde wahrscheinlich im Nach- Der Wiederaufbau Anzeige Senio Magazinnach dem Zweiten Weltkrieg dauerte bis in 30/2015 barort Wiesenbach übernachtet. Dies könnte der Ursprung der die 1960er Jahre, wobei Format: 102 x 141 mm die neue katholische Pfarrkirche im Jah- Namensgebung für die Ortschaft St. Vith sein. re 1959 vom Lütticher Bischof van Zuylen geweiht wurde. Heute Als einen der frühesten Herrscher finden wir im 13. Jahrhun- präsentiert sich die Stadt als touristisches und wirt- dert den Limburger Herzog Walram den Ältesten, doch durch schaftliches Zentrum im Süden der Deutschsprachi- Hochzeit und Erbschaft gerät die Ortschaft kaum hundert Jahre gen Gemeinschaft. später in die Hände der Luxemburger Lehenshäuser. Sehr schnell Kurt Andres entwickelt sich die Ortschaft zum Marktzentrum und es gibt, ne- ben dem eigenen „Veiter Getreidemaß“ sogar lokale Münzen, die „moneta Sancti Viti“. Unter luxemburgischer Herrschaft war die Stadt Sitz des Hochgerichts und beherbergte eine Garnison zur Kurzzeitpflege im Altenheim Überwachung und Sicherung der nördlichen Grenze des Landes Luxemburg. Im 16. und 17. Jahrhundert wird die Stadt mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Bis heute steht als letzter Zeitzeuge der sogenannte „Büchelturm“ und gibt uns einen Eindruck von den ehemaligen Festungsanlagen der Stadt. Nach der Niederlage Napoleons wurde auf dem Wiener Kon- gress im Jahre 1815 Ostbelgien der preußischen Rheinprovinz an- gegliedert. Es war das Zeitalter der strukturellen Verbesserung der Lebensqualität in weiten Gebieten Zentraleuropas. Die Wasserver- sorgung, das Schulwesen, das Postwesen und das Gesundheits- wesen, um nur einige Bereiche zu nennen, wurden weiter entwi- ckelt und den neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst. Gegen Ende des 19. Jahrhundert hielt dann die Eisenbahn in Form der Vennbahn Einzug in unserer Gegend. Die Stadt St. Vith entwi- Es ist nicht immer leicht, eine pflegebedürftige Person zu Hause zu ckelte sich zum verkehrstechnischen Knotenpunkt und zentralen betreuen. Um die Familie zu unterstützen, bieten viele Alten- und Arbeitgeber, denn um 1920 beschäftigte der Bahnhof rund 1.200 Pflegeheime eine Kurzzeitpflege an. Personen. Täglich passierten rund 30 Personenzüge und etwa 80 Die Freie Krankenkasse erstattet für den Kurzaufenthalt in einem Güterzüge den Bahnhof. anerkannten Haus täglich 22 € bzw. 24 € für Personen mit Anrecht Im Zweiten Weltkrieg erhielt der Bahnhof dann auch strategi- auf den Vorzugstarif, während maximal 14 Tagen pro Jahr. sche Bedeutung, da per Bahn ständig Nachschub an die Fronten transportiert werden musste. Es ist nicht zuletzt auch diese Tatsa- che, die zum tragischen Schicksal der Stadt an den Weihnachtsta- Informieren Sie sich in unseren Geschäfts- gen 1944 beigetragen hat. Die Ardennenoffensive der deutschen stellen oder auf unserer Internetseite! Truppen begann am 16. Dezember 1944 und als Reaktion der alli- www.freie.be ierten Verbände wurde die Stadt am 24. und 25. Dezember durch Freie Krankenkasse 133296 24.01.17.indd 1 19.01.17 12:08
Testament.be Praktische Informationen Was ist ein „Duo-Legat“? An wen richtet sich Ihre Kampagne? Ein Duo-Legat ist ein Doppelvermächtnis, das vor allem für kinderlose Wir wollen die Allgemeinheit der über 65-Jährigen, mit oder ohne Erblasser interessant ist, die ihre Nichten oder Neffen testamentarisch Kinder, für die sozialen, kulturellen, humanitären und wohltätigen bedenken wollen, die jedoch einem besonders hohen Erbschaftssteu- Aktivitäten sensibilisieren, die unsere Organisationen tagtäglich ersatz unterliegen. Mithilfe eines Duo-Legats können sie deren Net- durchführen. toerbe erhöhen und sich gleichzeitig für einen guten Zweck einsetzen. Ist es kompliziert, ein Testament zu verfassen, Im Rahmen eines solchen Duo-Legats werden zwei Vermächtnisse eingesetzt. Das erste zugunsten ihrer Angehörigen. Das zweite für ei- und wozu dient es? nen guten Zweck. Die Organisation (Verein ohne Gewinnzweck (VoG), gemeinnützige oder private Stiftung usw.), die einen guten Zweck ver- Ein Testament dient vor allem dazu, dass unser Vermögen den Men- folgt, hat dann die Verpflichtung, die Erbschaftssteuer auf das gesamte schen zukommt, die uns am Herzen liegen, und den Verbänden, die wir Erbe zu bezahlen, auch für den Teil der Angehörigen. Dadurch bleibt unterstützen wollen oder dies bereits tun. Bei „Testament.be“ weisen mehr Geld in der Familie, während ein Teil des Nachlasses von dem wir immer wieder darauf hin, dass es heute sehr einfach ist, im letzten Verein oder der Stiftung für einen guten Zweck genutzt werden kann. Willen einen guten Zweck zu berücksichtigen. An Instrumenten dazu mangelt es wahrlich nicht: Einzelvermächtnis, Bruchteilsvermächt- nis, Duo-Legat. Bei einem Duo-Legat ist jedoch von entscheidender Stellen sich die Menschen heute andere Fragen Bedeutung, der Organisation einen wesentlichen Teil zu hinterlassen. als vor zehn Jahren? Juristen empfehlen oft eine Aufteilung von 55 % für die Organisation und 45 % für die Angehörigen, damit die Organisation ihre Aufgabe Wir stellen allgemein fest, dass das Testament für die Menschen ein als Bruchteilsvermächtnisnehmer erfüllen und die entsprechende Instrument darstellt, mit dem sie nach ihrem Ableben die Kontrolle Erbschaftssteuer bezahlen kann. Ein Besuch bei einem Notar schafft oft über die Aufteilung ihres Erbes und durch die Vermeidung von Konflik- Klarheit und die Gewissheit, dass alles gut geregelt ist! ten die Harmonie innerhalb der Familie bewahren können. Die Fragen haben sich nicht wirklich verändert, festzustellen ist jedoch, dass die Menschen, insbesondere dank der im Jahr 2008 gestarteten Kampagne Gibt es noch weitere Aspekte, „Testament.be“ viel besser informiert sind. die hervorzuheben sind? Welchen Rat können Sie Menschen geben, die sich Durch die Unterstützung eines guten Zwecks in Ihrem Testament, verleihen Sie Ihrem Erbe eine ethische Dimension und hinterlassen Gedanken über ihren Nachlass machen? so ein posthumes Zeichen ihres Altruismus. Wenn Sie einen Teil ihres Vermögens einem oder mehreren guten Zwecken zukommen lassen, Erstens gilt es, Konflikte zu vermeiden und den Familienfrieden zu leisten Sie einen großzügigen und nachhaltigen Beitrag zum Aufbau wahren. Das ist das vorrangige Ziel, das über allem steht! einer besseren Welt. Zweitens ist ein intelligentes Testament zu verfassen, das wesentliche Einsparungen bei der Erbschaftssteuer ermöglicht und gleichzeitig einem guten Zweck dient. Sie bieten auch eine kostenlose Drittens ist schließlich noch darauf hinzuweisen, dass auch heutzuta- Informationsbroschüre an? ge immer noch zu wenig Aufmerksamkeit auf die Formulierung des Testaments gelegt wird. Die Menschen verlieren nur allzu oft aus den Auf www.testament.be können Sie unseren in Französisch und Augen, dass sie sich über ihr Testament zum letzten Mal an ihre Erben Niederländisch verfügbaren Testamentleitfaden kostenlos bestellen: richten. 130 Seiten rechtliche Informationen und zu Fragen im Zusammenhang mit dem Lebensende: Körperspende für die Wissenschaft, vorgezogene Welches Ziel verfolgt die Kampagne „Testament.be“ Willenserklärung, Sterbehilfe, Ehrenamt usw. Die enthaltenen Illustra- tionen stammen aus der Feder von Pierre Kroll. und was war der Anstoß dafür? An der im Jahr 2008 ins Leben gerufenen Kampagne „Testament. Link zum Bestellformular: be“ nehmen 120 Organisationen (VoG, gemeinnützige Stiftungen, https://www.guidedutestament.be/commander Universitäten, Hochschulen und Kultureinrichtungen) teil. Unsere gemeinsame Kampagne verfolgt zwei gesellschaftliche Ziele: Legate Patrice Macar zugunsten eines guten Zwecks fördern und das Tabu durchbrechen, das Koordinator für Wallonie-Brüssel bei Testament.be der Errichtung eines Testaments immer noch anhaftet. Info: info@testament.be
WENIGER ERBSCHAFTSSTEUER ZAHLEN? DAS IST MÖGLICH! Wenn Sie Ihren Nachlass Ihren Geschwistern, Neffen, Nichten oder Freunden vermachen, dann zahlen diese bis zu 80% Erbschaftssteuer auf diese Erbschaft. Wählen Sie stattdessen ein „Duo-Legat“: - Ihr Vermächtnisnehmer zahlt weniger Steuer auf Ihren Nachlass - Sie können der Familie oder den Freunden einen höheren Geldbetrag verma- chen - Sie unterstützten eine gute Sache und tragen zu einer besseren Welt bei. Bestellen Sie GRATIS den Testament-Führer sowie den Ratgeber bei Fragen zum Le- bensende auf FRANZÖSISCH auf www.testament.be oder mit diesem Bestellschein. ✁ BESTELLSCHEIN Name: Vorname: Str.: Nr.: Briefkasten: Postleitzahl: Gemeinde : Geburtsdatum: / / Ich wünsche den Testament-Führer kostenlos zu erhalten. Wenn ich eine gute Sache in meinem Testament berücksichtigen möchte, unterstütze ich folgende Organisation: (ankreuzen, nicht zwingend) Die Organisationen, die ich unten ankreuze, können mir Informationen zusenden. ❍ 4BALZANES ❍ FONDATION CONTRE LE CANCER ❍ LUMIERE POUR LE MONDE ❍ ALZHEIMER BELGIQUE ❍ FONDATION POUR LES GENERATIONS FUTURES ❍ MAMAS FOR AFRICA ❍ ALZHEIMER LIGUE ❍ FONDATION SAINT-LUC ❍ MEDECINS SANS FRONTIERES ❍ AMIS DES AVEUGLES ❍ FONDS ANTICANCER ❍ MEDECINS SANS VACANCES ❍ AMNESTY INTERNATIONAL ❍ FONDS DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE-FNRS ❍ MEMISA ❍ ANIMAL SANS TOI…T ❍ FONDS ERASME POUR LA RECHERCHE MEDICALE ❍ MERCY SHIPS ❍ ANIMAUX EN PERIL ❍ FONDS POUR LA RECHERCHE MEDICALE DANS LE HAINAUT ❍ NATAGORA ❍ APOPO ❍ FONDS POUR LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE ❍ OEUVRE NATIONALE DES AVEUGLES ❍ ARMEE DU SALUT EN RHUMATOLOGIE ❍ OXFAM-SOLIDARITE ❍ ASSOCIATION MUCO ❍ GAIA ❍ PAIRI DAIZA FOUNDATION ❍ BRUSSELS PHILHARMONIC ❍ HANDICAP INTERNATIONAL ❍ PELICANO ❍ CAP48 ❍ INSTITUT DE DUVE ❍ PINOCCHIO ❍ CARITAS INTERNATIONAL ❍ INTER-ENVIRONNEMENT WALLONIE ❍ PLAN BELGIQUE ❍ CHAINE BLEUE MONDIALE ❍ KAZERNE DOSSIN ❍ PLANCKENDAEL ❍ CHAINE DE L’ESPOIR BELGIQUE ❍ LA CITÉ JOYEUSE –LE FOYER DES ORPHELINS ❍ SANS COLLIER ❍ CHAPELLE MUSICALE REINE ELISABETH ❍ LA LUMIERE ❍ SANT’EGIDIO ❍ CHILD FOCUS ❍ LA MONNAIE ❍ SOLIDARITE EN VUE ❍ CNCD-11.11.11 ❍ L’ ARCHE ❍ SOS FAIM ❍ COLLEGE D’EUROPE ❍ LE BERCAIL ❍ SOS VILLAGES D’ENFANTS ❍ CONCOURS REINE ELISABETH ❍ LES AMIS DE L’INSTITUT BORDET ❍ THINK-PINK ❍ DUO FOR A JOB ❍ LES AMIS DE SOEUR EMMANUELLE ❍ UNITED FUND FOR BELGIUM ❍ DYADIS ❍ LES OEUVRES DU SOIR ❍ UNIVERSITE LIBRE DE BRUXELLES ❍ ENTRAIDE ET FRATERNITE & ACTION VIVRE ❍ LES PETITS RIENS ❍ UNIVERSITE DE LIEGE ENSEMBLE ❍ LIGUE BELGE DE LA SCLEROSE EN PLAQUES, CF ❍ VIE FEMININE ❍ FONDATION AUSCHWITZ ❍ LIGUE BRAILLE, FONDATION POUR LES AVEUGLES ❍ ZOO D’ANVERS ❍ FONDATION CHARCOT ❍ LOUVAIN COOPERATION Senden Sie Ihren Bestellschein in einem frankierten Brief an testament.be, 58-62 Rue des Tanneurs, 1000 Bruxelles.
14 Hobbys und Menschen Vier Modellbahnfreunde v.l.n.r.: Frank, Hermann-Josef, mit unterschiedlicher Leo und Guy Leidenschaft Leo Stickelmann, Hermann-Josef Tillmanns, Frank Voigt (Walhorn) und Guy Remy (Kelmis) betreiben seit Jahren das gleiche Hobby: die Modelleisenbahn. Und doch sind sie beim Ausleben ihrer Leidenschaft sehr unterschiedlich. Seit 1980 ist Leo vom Eisenbahnvirus befallen. Seine 15 m²-H0-Bahn, Maßstab 1:87, auf dem Speicher ist eine Spielbahn. Hier läuft der Bahnbetrieb in der Epoche III (1949-1970) ausschließlich im Güter- und Warenverkehr. Häuser, Modellautos und Personen sind den 60er Jahren angepasst. Nach dem Planen und Bauen der Anlage macht Leo der Betrieb viel Freude. Schwere Güterzuglok BR 44 m. Rauchgenerator Teilansicht mit doppelter Bogenbrücke hinterer Teil mit Bogenbrücke und Stadt Dampfbetriebswerk mit Drehscheibe Diorama „Die Feuerwehr“ Steinbruch, Schotterwerk u. Verladebunker Hermann-Josef ist seit 10 Jahren Eisenbahn-Fan. Er ist der moderne, digitale Bastler. Alle Lokomotiven sind mit Digitaldecodern aus- gestattet, das ermöglicht Fahr- und Bremsgeräusche. Auch die Raucherzeugung bei Dampfloks ist gegeben. Er liebt moderne Perso- nenzüge (TGV, ICE) sowie Bahnbetrieb im modernen Güterverkehr mit Container- und LKW-Verladung. Die 16 m²-Anlage im ehema- ligen Kinderzimmer mit Stadt, Reiterhof, Hafen und Schotterwerk ist gerade eingeweiht worden. Stadt und Hbf. mit Thalys Pullman Museumswagen bewegliche u. beleuchtete Kirmes Pferdegestüt und Turnierplatz Containerverladung Schotterwerk und belg. Diesellok Spedition Tillmanns Nachbau Hafenkai
Hobbys und Menschen 15 Unser Frank ist der Perfektionist im Modell-Maßstab 1:160 (Spur N). Schon seit 1960 ist er im Eisenbahn-Fieber, zunächst in H0 wech- selte er 1980 zur Spur N. Sein Hobby hat er auf einer 10 m²-Anlage im Keller in der Epoche III angesiedelt. Der Verkehr auf dieser Anla- ge findet mit Personenzügen und langen Güterzügen statt. Seine Superanlage mit Betriebswerk, Schattenbahnhof und Kohlezechen ist landschaftlich in Berge, Straßen und einer mittelalterlichen Stadt eingebettet. Die Steuerung der Anlage wird analog mit einem Gleisbild-Stellwerk betrieben. Mit Unterbrechungen ist Frank seit 30 Jahren an der Spur N-Anlage tätig (und noch kein Ende in Sicht). Großbekohlungsanlage Bahnbetriebswerk Teilansicht mit Gleisbildstellwerk Kohlezechen und Sägewerk echte Handarbeit Guy ist der Modellbahn-Sammler im Maßstab H0. Im Jahr 2000 begann er mit umfangreichen Dokumentationen in Form von DVDs, Zeit- schriften, Fach- und Kursbüchern im Original. Alle Lok-Nummern und Zuggarnituren, wie sie kreuz und quer in Europa gefahren sind, hat er im Kopf. Ab dem Jahr 2011 packte ihn die Modellbahnsammel-Leidenschaft, um die Zuggarnituren vor sich zu sehen, die bisher nur als Bilder im Kopf vorhanden waren. In seiner gesamten Wohnung hat er 100 verschiedene Zuggarnituren aufgestellt. Ca. 120 Loks, 500 Reise- und Packwagen. Seine Sammlung ist allen Epochen von 1914 bis 2000 zuzuordnen. Besonders hervorzuheben ist sein immenses Fachwissen über europäische Bahnen. Dokumentation der Eisenbahngeschichte Wandregal mit Prestigezug-Garnituren historische belgische Dieselloks Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Das Team vom seniomagazin
16 Titelthema benannt nach dem Zeitgott Chronos; die kairologische Zeit, benannt nach dem grie- chischen Wort für „Augenblick“, und die epochale Zeit, die Zeiträume. Die Sonnen- und Monduhren legen Zeugnis ab von zy- klischen Zeitvorstellungen; die Sanduhren demonstrieren eindrücklich das langsame Verrinnen der Zeit. Die Kirchturmuhren, An- zeiger der liturgischen Zeit, wurden spätes- tens im 19. Jahrhundert durch unsere heu- tigen Zeitmesser und durch unser heutiges Zeitverständnis, die Normalzeit, abgelöst. Zeit haben für Neues Eigenzeit Sonnenuhr Die Zeit ist nicht beliebig verfügbar. Oft haben wir keine Zeit, sondern die Zeit hat Unsere Zeiteinteilung stammt aus der Epo- uns. Zeit ist der Hintergrund all unserer Handlungen. Das Konzept der Eigen-Zeit che der frühen Industrialisierung und der steht für ein Zeitmanagement der Zukunft. Eigen-Zeit ist die Zeit bei einem Neustart. modernen Verkehrstechnik: Die Normal- Wir können aus allem aussteigen, nur nicht das individuelle Zeitgefühl. Letzteres tritt zeit ist die Eisenbahnzeit und ist deshalb aus der Zeit. Wir können unser Land, un- am deutlichsten bei der Langeweile und erst ca. 160 Jahre alt. Mit dem Fabrikwesen sere Sprache, unseren Beruf verlassen, in Kurzweile zutage. Hier fallen objektive und und der Einführung der Eisenbahn bedurf- der Zeit bleiben wir jedoch verhaftet. Sie subjektive Zeit auseinander: Zeitdehnung te es einheitlicher Zeiten, um beispielswei- ist fundamental und etwas Unhintergeh- und Zeitraffung bewirken die Abweichung se einen Fahrplan erstellen zu können. Wir bares. Zeit ist auch uneinholbar, wenn an vom Maßstab der Uhr. Die Langeweile, eine sagen heute noch: „Es ist höchste Eisen- die Zeit der Vergangenheit oder an die Zeit Grunderfahrung der Moderne, entsteht aus bahn“ – und verweisen damit auf die Her- vor dem Anfang der Zeit gedacht wird. Wir der Wiederholung von Lebenssituationen kunft unserer Zeitparameter. feiern jährlich unseren Geburtstag als den und aus der Einschränkung von Erfahrungs- Tag, an dem wir in die Zeit eingetreten sind. und Erlebnismöglichkeiten. Thomas Mann Eigen-Zeit oder ein neues Zeitgefühl Die Schwierigkeit, Zeit zu fassen, liegt in hat im „Zauberberg“ (Kapitel: Exkurs über Es drängt sich die Frage auf: Wir leben heu- ihrem ambivalenten Charakter. Die Zeit ist den Zeitsinn) die Langeweile als allmähliches te nicht mehr am Beginn der Industriali- in Augenblicken stets präsent, „jetzt“ ist der Sterben beschrieben, denn in einem Mo- sierung, sondern am Beginn des Informa- Augenblick aber bereits wieder verschwun- ment wird alles erlebt, so dass die nachfol- tionszeitalters, und brauchen wir deshalb den, er hat sich verflüchtigt, und ein ande- genden Momente nur Wiederholungen sind. nicht eine neue Zeit? Eine Antwort: Wir rer Augenblick tritt an seine Stelle. Dadurch Die innere Zeit verweist auf den Bio- brauchen für die Zukunft, für die Wissens- wird die Zeit uns entzogen. Präsenz und Ent- rhythmus, auf die innere Uhr des Menschen. oder Informationsgesellschaft eine neue zogenheit der Zeit machen es, dass jedes Da jedes Organ, jede Zelle gewissermaßen Zeit, und diese neue Zeit ist die Eigen-Zeit. Nach-Denken über die Zeit dieser hinterher- ihr eigenes Uhrwerk besitzt, ist unser Kör- Was ist das Besondere an der Eigen-Zeit? geht. Erst im Nachgang, nachträglich, findet per eine riesige Ansammlung von Uhren. In der Eigen-Zeit sollen alle ihre Zeiteintei- die Erinnerung einen Weg in die Zeit. Die Chronobiologie ist die Wissenschaft, die lung selbst vornehmen. Alle arbeiten nach sich der Erforschung der inneren Uhren und ihrem Zeitmaß, lernen nach ihrem Zeitge- Unverfügbar der anderen Zeitphänomene des Körpers fühl, erleben in ihrem eigenen Zeitraum. Weil Zeit unverfügbar ist, ist Zeit auch nicht widmet. Außerdem gibt es die Chronothe- Diese Einteilung ordnet unser Leben neu. Geld, wie oft dahergeredet wird. Geld ist ver- rapie, nämlich die Auffassung, dass Thera- Es wird dabei deutlich, was uns wichtig und fügbar, und Ökonomie und Banken sind Ins- pien und Medikamente nur zu bestimmten wertvoll ist und was nicht. Daraus folgen titutionen der Verfügung über die universale Zeiten optimal wirken. Arzneimittel sollten ein klares Wertempfinden und Orientie- Ware Geld. In Rainer Maria Rilkes Roman „Die danach zu einem genau bestimmten Zeit- rungs- und Handlungssicherheit. Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ punkt eingenommen werden, weil nur an gibt es eine aberwitzige Figur, nämlich Ni- dieser Zeitstelle der Körper gut resorbiert Individualisierung kolaj Kusmitsch, die eine Zeitbank einrich- und Nebenwirkungen vermeiden kann. Eigen-Zeit bedeutet eine Individualisie- ten will, um Zeit „einzuzahlen“ oder „abzu- rung der Zeit und steht im Gegensatz zu heben“, so wie sie es gerade braucht. Geschichtlichkeit der Zeit den globalen Zeitentwürfen wie etwa der Unsere Zeitauffassungen sind selbst der Internet-Zeit, die eine universelle Gleich- Innere Zeit Zeit unterworfen, sind historisch. Die Zeit zeitigkeit erreichen möchte. Un-einholbar, un-verfügbar, un-hintergeh- ändert sich mit der Zeit: Jede Zeit hat ihre In vier Phasen vollzieht sich die Heraus- bar, un-definierbar: Stets wird Zeit durch eigenen Zeitvorstellungen. In der Antike kristallisierung der Eigen-Zeit: Negationen bestimmt. Neben der physika- gab es zumindest drei verschiedene Typen 1. Selbstbeobachtung (Wann mache lischen, messbaren, objektiven Zeit gibt es der Zeit: die chronologische, lineare Zeit, ich was am besten?)
Titelthema 17 2. Neue Zeiteinteilung (Prioritäten richten: Jeder Patient erhält gewissermaßen Bild:djd/Sanofithx setzen, Einteilen nach dem, was seine eigene Uhr mit einem auf ihn zuge- einem wertvoll und wichtig ist.) schnittenen Uhrwerk. Da wir von der Eigen- 3. Wertentscheidung (Zeiteinteilungen zeit eines Organs oder einer Zelle sprechen, sind Wertentscheidungen) können zum Beispiel Alterungs- und Krank- 4. Handlungsorientierung (Ich weiß, heitsprozesse über das Eigen-Zeit-Modell was ich jetzt am besten mache.). erklärt werden. Wenn ein Organ schneller Wichtig ist dabei zu erfahren, wie ich altert, sich schneller abnutzt als ein anderes, selbst meine eigene Zeit einteilen und über so kann es an dessen besonderer Eigen-Zeit sie verfügen kann. Freiheit ist die Basis die- sich hinarbeiten. In der Informationsgesell- liegen. Gesundheit lässt sich in diesem Kon- ses Zeit-Konzepts und ihrer Umsetzung in schaft ist es möglich, durch Vernetzung text positiv definieren als die Synchronizität Handlungen. und Telekommunikation die Arbeit effi- aller Organuhren. zienter und erfolgreicher zu organisieren. Schließlich hat das Alter sein eigenes Arbeitswelt und Teambildung Eigen-Zeit ist auch ein wichtiger Fak- Tempo, seine Eigen-Zeit, wie überhaupt alle Für die Arbeitswelt bedeutet Eigen-Zeit tor bei der Teambildung. Neben fachlicher Generationen durch ein eigenes Zeitgefühl eine weitere Flexibilisierung der Arbeits- und sozialer bzw. kommunikativer Kompe- geprägt sind. Für Personen, die ins Rentenal- zeit mit Vorteilen für Betriebe wie für die tenz ist bei den Mitgliedern eines Teams ter kommen, wird der Lebensabschnitt nach Mitarbeitenden. Für den Arbeitsprozess auch ihre übereinstimmende Eigen-Zeit für der Berufstätigkeit dadurch sinnvoll, dass sind deren kreative Phasen wichtiger als den Erfolg ausschlaggebend. sie bereits rechtzeitig die richtige und zu das Absitzen der Regelarbeitszeit. Mitar- ihnen passende Zeit-Einteilung gefunden beiterinnen und Mitarbeiter werden durch Gesundheit und Alter haben. Wenn dann noch eine frei gewähl- das neue Zeitmanagement in relativ Selb- Im Gesundheitsbereich ermöglicht die Ei- te Aufgabe und ein Neustart hinzukommen, ständige verwandelt. Wenn alle in der Ar- gen-Zeit, dass für Patienten ein spezifisches dann strukturiert Eigen-Zeit beitswelt sich dem Eigen-Zeit-Konzept Zeitmanagement entwickelt wird, das ih- die wichtigsten Handlungen. verschreiben, dann bedarf es neuartiger nen und ihrem Wohlergehen angemessen Formen der Konsensbildung und der Kom- ist. Lebensrhythmus und Tätigkeiten sollen Prof. Helmut Bachmaier munikation, sonst würden alle isoliert vor sich nach diesem persönlichen Zeitmesser www.senline.net - Anzeige - MITTENDRIN Das aktive Begegnungszentrum im Herzen der Stadt Am 12. November 2017 war es endlich soweit: Zusätzlich zu den Angeboten des offenen Be- Der Josephine-Koch-Service eröffnete das Begeg- reichs bieten wir Aktivitäten an, wie z.B. kurze, nungszentrum „MITTENDRIN“! professionell geleitete Gymnastikeinheiten, Spie- Das Leitbild des JKS „Die helfende Hand“ wird lenachmittage, Bastelateliers, handwerkliche Ar- hier durch ein engagiertes Team von Ehrenamtli- beiten in der Werkstatt, kleinere Ausflüge, ge- chen und zwei hauptamtlichen Projektbegleite- meinsames Singen usw. Jeder, der mag, darf auch rinnen umgesetzt. eigene Fähigkeiten mit einbringen und Aktivitä- Unser Ziel ist es Kontakte untereinander zu ten mitgestalten. fördern, in Gemeinschaft eine schöne Zeit zu ver- Auch besteht die Möglichkeit ein Mittagessen bringen, Einsamkeit und Isolation entgegen zu wirken sowie einzunehmen. Abgesehen vom Mittagessen sind alle Angebote Mobilität und kognitive Fähigkeiten zu fördern. und Aktivitäten kostenlos. Unsere Angebote richten sich an ältere Menschen, die noch Ein weiteres großes Anliegen ist es, den Generationsaustausch selbständig leben und nicht pflegebedürftig sind. Wir heißen zu fördern. Nach dem Motto „Hand in Hand - jung trifft alt“ wer- aber auch jeden anderen gleich welchen Alters willkommen. den wir gemeinsame Aktivitäten mit hiesigen Schulen anstreben. Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist unser Treff an- Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch! gepasst eingerichtet. Bei Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit in unserem Wir bieten zahlreiche Angebote, die montags bis freitags Treff MITTENDRIN oder in weiteren Diensten innerhalb des Jo- während der Öffnungszeiten von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr zu sephine-Koch-Service können Sie uns gerne ansprechen. Durch jeder Zeit kostenlos genutzt werden können. Neben großer die Vielzahl an Möglichkeiten innerhalb der Organisation wer- Wohnküche, gemütlicher Leseecke, Werkstatt für die Bastle- den wir sicherlich auch was Passendes für Sie finden! rinnen und Bastler sowie einen auf die ältere Generation abge- Sie erreichen uns während der Öffnungszeiten montags bis stimmten Gymnastikraum stehen Gesellschaftsspiele und zwei freitags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf der Klötzerbahn 1 oder Computer zur Verfügung. In unserer Fernsehe- unter folgender Telefonnummer: 0470/650978. cke und einem Ruhebereich bieten wir auch die Ihre Ansprechpartner sind Claudia Wetzeler und Möglichkeit in der Hektik des Alltags Entspan- Nadja Baumsteiger. Weitere Infos finden Sie auf nung zu finden. www.jks-eupen.be Angebote und Aktivitäten
Sie können auch lesen