INFORMER - Knorr-Bremse Rail Vehicle Systems
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INFORMER D I G I TA L E G E S C H Ä F T S M O D E L L E Datenbasierte Services von Knorr-Bremse und Nexxiot ERFOLGREICHE MESSE Rückblick: Knorr-Bremse auf der InnoTrans 2022 L I C H T B L I C K E I N E I N E B E S S E R E W E LT Knorr-Bremse Global Care bietet Unterstützung vor Ort HEFT Dezember 2022 – das Kundenmagazin der Knorr-Bremse 56 Systeme für Schienenfahrzeuge
2 I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E I N H A LT I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E 3 In ha lt Liebe Leserin, lieber Leser, EDITORIAL SPOTLIGHT um 19,5 Prozent wird der weltweite Schienenverkehrsmarkt bis zum Jahr 03 Dr. Peter Radina, 2027 zulegen. Das prognostiziert der Dachverband der europäischen 12 Erfolgreicher Messeauftritt von Eisenbahnindustrie, UNIFE, in seiner gerade veröffentlichten World Rail Mitglied der Geschäftsführung, Knorr-Bremse auf der InnoTrans 2022 Market Study. Insbesondere Europa identifizieren die Statistiker als Knorr-Bremse Systeme für 18 Im Gespräch mit Mario Beinert, einen der wesentlichen Treiber dieses Wachstums. Ich bin mir sicher, Schienenfahrzeuge GmbH Torsten Grunwald und Frank Uder: dies liegt auch daran, dass Politik wie Industrie auf unserem Kontinent ein drängendes Zeichen der Zeit durch und durch verinnerlicht haben: Eine Bilanz der InnoTrans 2022 aus Der Weg zu umweltfreundlicher Mobilität von morgen führt auf die NEWS Knorr-Bremse Sicht Schiene. 04 Knorr-Bremse Systeme für Zweikraftloks vom 20 Knorr-Bremse Global Care: Typ Vectron Dual Mode Unterstützung vor Ort Diese Dynamik ist mir auch auf der InnoTrans in Berlin – und der regel- rechten Euphorie, die dort angesichts des Produkt-, System- und Service- 04 Gold für den Knorr-Bremse Standort Suzhou feuerwerks herrschte – aufgefallen. Sie finden einen Rückblick auf unse- 05 Zwischenbilanz CBM Kooperation von K U N D E N + PA R T N E R ren Messeauftritt auf den Seiten 12 bis 19. DR. PETER RADINA, Knorr-Bremse und Rheinbahn 22 Erweitertes Service-Hub für Mitglied der Geschäftsführung, Knorr-Bremse Mit der ebenso einmaligen wie beeindruckenden europäischen Techno- Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH 06 Datenbasierte Services mit IoT-Technologie nordeuropäische Kunden logieinitiative Europe’s Rail Joint Untertaking (ERJU) bündeln Fahrzeug- von Nexxiot 24 Knorr-Bremse als Systempartner der bauer, Systemlieferanten, Infrastrukturunternehmen und Kompetenz- 08 ERJU: Wegweisende Technologieprojekte Alstom Coradia Stream Zugplattform zentren ihr so vielfältiges Know-how. Die Politik unterstützt sie dabei nach Kräften mit öffentlichen Fördergeldern. Ich betrachte es als Ansporn 10 clean[air] für neue RENFE-Züge 26 Zwei Meilensteine für den und Verpflichtung zugleich, dass Knorr-Bremse einmal mehr mit von der digitalisierten Güterverkehr Eine Information 10 Auszeichnung für Knorr-Bremse beim Partie ist. Diesmal im Rahmen von neun Projekten, über die wir Ihnen auf für Kunden und Partner den Seiten 8 und 9 einen prägnanten Überblick geben. von Knorr-Bremse Sustainability Award 2022 11 Kooperation von Thales und Knorr-Bremse IMPRESSUM Auch mit unserem Programm Digital Freight Train (DFT) arbeiten wir bei der Automatisierung von Güterzügen HERAUSGEBER an der Zukunft. Gemeinsam mit der Havelländischen Eisenbahn (HVLE) Knorr-Bremse stehen wir bereits kurz vor dem Feldtest des übergeordneten Automa- Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH tisierungssystems „Freight Control” (Seite 26/27). An etwa einer halben Marketing Million europäischer Güterwagen muss die obligatorische Bremsprobe Katharina Bachem, Birgit Kuhn noch manuell durchgeführt werden. Wir sind dabei, den zeitaufwendigen Moosacher Straße 80 Prozessschritt zum Beispiel per Tablet aus dem Führerstand zu erledigen. 80809 München Deutschland Tel. +49 89 3547-0 Aber es soll in dieser Weihnachts- und Neujahrsausgabe nicht nur um rail.knorr-bremse.com die Schiene gehen. Der Verein Knorr-Bremse Global Care e.V. schafft R E A L I S AT I O N Perspektiven für Menschen in Not – weltweit und standortnah. Unter- Knorr-Bremse Services GmbH Corporate Marketing nehmerisches Denken, wirkungsorientierte Projektplanung und beherztes Nathalie Goldhacker Handeln sind wichtige Grundsätze der Vereinsarbeit. Auf den Seiten 20/21 L AY O U T , G R A F I K Knorr-Bremse Services GmbH stellen wir Ihnen drei aktuelle Projekte aus der Ukraine, Niederbayern Corporate Marketing Anna Lilakewitsch/Cathrin Huber Innovative Technologien und Systemkompetenz aus einer Hand und Berlin vor. TEXT Thorsten Rienth Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge überzeugt mit Vielfalt und maßgeschneiderten Lösungen für Brems- und Onboard-Systeme. DRUCK Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien von ganzem Herzen frohe Weber Offset GmbH Festtage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! Sollten Sie das Ihr Kundenmagazin »informer« nicht weiter Dr. Peter Radina erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an: informer.muc@knorr- Bre mssys te m e E in s t iegssysteme Klimasysteme Leistun gselek trik Leittec h n ik / TCMS bremse.com D igitale L i fec ycl e Lösun gen Man agem ent E l e k tr i s c h e Wis c h-/ D r iver S anitär- Kup p lun gs- S ign al- Syste m e Wa s c hs ys teme Assist ance system e system e system e
4 I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E NEWS I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E NEWS 5 Doppelte Nummer 1 Zwischenbilanz CBM- Antriebsform, von 2.232 Kooperation von Knorr- doppelter Der Knorr-Bremse Standort Bremse und Rheinbahn Nutzen Suzhou in China holt die welt- weit erste mit Gold bewertete © Siemens Mobility Zertifizierung nach der IRIS- Norm für die Bahnindustrie ZWEIKR AFTLOKS vom Typ Vectron Dual Mode Weniger Diesel, weniger CO2, noch grüner: Die DB Cargo Wer den Ansprüchen der strengen und seit fünf Jahren erneuert ihre Lokflotte und beschafft neue Zweikraftlo- herausgegebenen IRIS-Norm ISO/TS 22163 genügt, erhält komotiven bei Siemens Mobility. Die ersten 100 vom Typ die Bronze-Zertifizierung. Die silberne schaffen nur die Vectron Dual Mode wurden bereits 2020 bestellt. Anfang besten fünf Prozent. Für Gold liegen die Anforderungen 2022 wurden 50 weitere, davon vier für DB Bahnbaugrup- noch höher. So hoch, dass das erste Gold für Quality pe, fest abgerufen. Druckluftversorgung und Bremssteue- Performance erst vor kurzem das erste Mal überhaupt P O S I T I O N U N D Z U S T A N D der Fahrzeuge D A S F L O T T E N C O C K P I T liefert die Übersicht zu Ausnutzung rung kommen von Knorr-Bremse. verliehen worden ist – an den Knorr-Bremse Standort auf einen Blick sind die Basis der Komponenten und anstehenden Meldungen Suzhou. Um Güterwagen im Einzelwagenverkehr bis zum Gleisan- schluss des Kunden zu fahren, setzt die DB Cargo bislang Der Weg dorthin ist hochanspruchsvoll: Zuerst prüft ein noch Dieselloks ein. Hintergrund ist folgender: Wenn- von einer neutralen Zertifizierungsstelle beauftragter Es gibt im Nahverkehr wenig Fälle, in denen Betreiber Im Jahr 2018 waren die ersten Fahrzeuge mit der rückwirkungsfreien gleich die Hauptstrecke elektrifiziert ist, bleibt die „letzte Auditor alle Anforderungen aus einem hundertseitigen und Hersteller gemeinsam ein CBM-System imple- Diagnose-Hardware und -Software ausgestattet worden. „Das hat uns Meile“ meist nur mit einem Verbrennungsmotor befahrbar. Fragenkatalog. Anschließend bewertet er die Performance mentieren. Der Zusammenschluss der Rheinbahn AG einerseits enorm geholfen, Diagnose- und CBM-Logiken wiederho- Deshalb sind die Züge auf der kompletten Strecke mit der fünf Hauptprozesse Entwicklung, Anforderungs- und Knorr-Bremse RailServices ist einer davon – zur lend zu erstellen und zu optimieren sowie reale Condition Assess- Dieselantrieb unterwegs. Dies machen die Zweikraftloko- management, Einkauf, Produktion und/oder Service. Zustandsüberwachung hydraulischer Bremssysteme ments an den Komponenten zu validieren“, sagt Schumann. Ande- motiven nun verzichtbar: Unter der Oberleitung fahren Schließlich prüft er auch noch die Wahrnehmung des in Niederflurstraßenbahnen. Beim Voestalpine Nahver- rerseits: Zu den Lessons Learned gehöre auch die Erkenntnis, dass sie elektrisch. Erst mit dem Beginn der „letzten Meile“ Standorts durch die wesentlichen Kunden. Insbesondere kehrssymposium im Juli in Frankfurt am Main zogen die Umsetzung von verfügbarkeits- und CBM-relevanten Themen wechselt der Antrieb auf die Dieselaggregate – doppelte die exzellenten Werte aus der Customer Perception ver- die Partner Zwischenbilanz. rund um die Bremse nicht allein mit der Bremse in Zusammenhang Antriebsform, doppelter Nutzen. dient laut Markus Kleinheidt (Vice President Quality & HSE stehen. So fehlten etwa mit den Diagnosemeldungen der Bremse Management) hohe Anerkennung: „Kaum ein Kundenkreis „Für uns als Partner ist es zudem maßgeblich, unsere synchronisierte Antriebsdaten. „Seit Mai 2022 ist deshalb ein Prototyp DB Cargo will mit den neuen Lokomotiven jährlich rund ist bekanntlich kritischer als der chinesische.“ Softwarefunktionalitäten maßgeschneidert auf die unterwegs, der auch die Antriebsdaten aus dem CAN-Bus integriert“, acht Millionen Liter Kraftstoff und 17.000 Tonnen CO2 Kundenwünsche hin anpassen zu können“, erläutert beschreibt Schumann den Status quo. einsparen. Die Auslieferung der Fahrzeuge von Siemens Markus Schumann, Leiter Sales Digital Products and an die DB startet ab 2023, seit Sommer 2021 beliefert Services, Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahr- Knorr-Bremse Siemens Mobility mit seinen Systemen. zeuge GmbH.
6 I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E NEWS I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E NEWS 7 bring together your OPERATIONAL LANDSCAPE for optimized dynamic accelerated Vorstoß für digitale Geschäfts- ECOLOGICAL FOOTPRINT TRAFFIC FLOW TRAIN OPERATIONS & MAINTENANCE modelle im Schienenverkehr Environmental SMART Fleet & Service Observation Billing Management Support Shunting Assistance Driver Operator Predictive Monitoring Services Knorr-Bremse steigt bei Nexxiot ein – einem führenden IoT- Ausrüster von Güterwagen und Automated Energy Energy - Brake Test Data Efficient Driving Management Operations Knorr-Bremse SMART Services Containern Knorr-Bremse Train SMART Functions Connectivity Condition Monitoring Im Zuge der strategischen Minderheitsbeteiligung wird Knorr-Bremse umfangreich Sensor- technologie und digitales Ökosystem des Spezialisten aus der Schweiz nutzen – und damit Reproducible Braking Distance seine smarten Applikationen weiter ausrollen. Nexxiot hat sich auf die Aufrüstung von Güterwagen und Containern mit IoT-Technologie spezialisiert, um sie in vernetzte Assets zu verwandeln. Allein in Europa stattete das Unternehmen bislang rund 200.000 Waggons aus, was mehr als 25 Prozent der europäischen Flotten entspricht. Variable Air Supply Modes Die Vernetzung der Knorr-Bremse Systemtechnologien mit dem digitalen Ökosystem von Nexxiot legt die Grundlage für eine neue Generation datenbasierter Services. Denn sobald auch Bremsen, Türen, Klimasysteme, Sanitäranlagen und andere Systeme von Knorr-Bremse mit dem cloudbasierten Nexxiot-Ökosystem verbunden sind, lassen sich wichtige daten- basierte Insights generieren. Der Mehrwert für Kunden: Die Verfügbarkeit von Zügen kann erhöht, Lebenszykluskosten optimiert und die Effizienz verbessert werden. In der ersten Phase der Zusammenarbeit bietet Knorr-Bremse die Nachrüstung bereits in Betrieb befindlicher Brems-, Einstiegs-, Klimatisierungs- und anderer Subsysteme an. In further Knorr-Bremse der zweiten werden die Subsysteme schon bei der Erstausrüstung von Zügen nativ in das SMART Subsystems Ökosystem integriert sein.
8 I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E NEWS I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E NEWS 9 Von der Straße Ein ganzer Strauß an neuen Technologien ist nötig, um dem Personen- und Güterverkehr in der umweltfreundlichen Mobilität von Morgen ein noch stärkeres Gewicht zu geben. Mit Europe’s Rail Joint Undertaking (ERJU) bereiten sich Europäische Union und europäische Bahnindustrie vor, die dafür nötigen Technologien zur Marktreife zu bringen. Dazu bündeln Big Player auf Betreiberebene, Fahrzeughersteller, Systemlieferanten wie Knorr-Bremse, aber auch Unternehmen aus der Verkehrsinfrastruktur auf die Schiene sowie Forschungseinrichtungen ihr spezifisches Know-how. Ein schneller Überblick, woran die Knorr-Bremse Entwicklungsabtei- lungen im ERJU-Kontext arbeiten werden: FEDERATED GREEN Flagship Area 1 Flagship Area 4 D ATA S PAC E S O LU T I O N S Mobilitätsmanagement im multimodalen Umfeld Nachhaltige und grüne Schienensysteme und digitale Schlüsseltechnologien Ende Dezember stehen die Unterschriften der „ERJU“-Grant Agreements an. ■ Green Refrigerants Direkt im Anschluss starten die zahlreichen Forschungsprojekte. Mittlerweile ■ Federated Dataspaces Entwicklung neuer Technologien für den Einsatz ist klar, dass Knorr-Bremse in diesem Rahmen neun wegweisende Technolo- Konzepterstellung eines gemeinsamen Dataspace- halogenfreier und GWP-armer Kältemittel im Schienen- Ökosystems für die europäischen Eisenbahnen. verkehr. Das Projekt umfasst alle relevanten Aspekte – gieprojekte vorantreiben wird. Basierend auf Standards für sicheren und souverä- beginnend beim HVAC-Design über die Herstellung der nen Datenaustausch soll es zudem Schnittstellen zu Kältemittel bis hin zu ihrer Validierung im Feld. den angrenzenden Bereichen im Mobilitätssektor etablieren. ■ Air quality for healthy environment Im Mittelpunkt steht die Praxiserprobung von Techno- ATO + logien zur wirksamen Bekämpfung von Partikeln, Viren, FREIGHT Flagship Area 2 Bakterien sowie flüchtigen organischen Verbindungen in Die Eisenbahn von der digitalen Automatisierung Zügen. Maßgabe ist, dass das System keine schädlichen bis zum autonomen Betrieb Nebenprodukte wie beispielsweise Ozon erzeugt. ■ Reproducible Braking Distance (RBD) ■ Electro-mechanical brake system (EM-Brake): Entwicklung eines entscheidend verbesserten Erprobung einer zulassungsfähigen elektro-mechani- Bremssystems, um Pünktlichkeit und kurze Fahrt- schen Bremszange inklusive Energieversorgung und zeiten auch unter extremen Umweltbedingungen Sicherheitskonzept – sowie des anschließenden Feld- FEDERATED sicherzustellen. Projektziel ist die Validierung einer tests im Fahrzeug. GREEN Lösung am Demonstrator-Zug. D ATA S PAC E S O LU T I O N S ■ im Anschluss: Integrated Adhesion Management FREIGHT Flagship Area 5 Der Projektschwerpunkt fokussiert Algorithmen Transformation des Europäischen Güterverkehrs für die Bremssteuerung inklusive Adhäsionsma- nagement und neuer Hardware. Zudem werden die ■ Digital Automated Coupling Type 5 Potenziale für die damit verbundene Steigerung der Bau automatischer Kupplungen zur Verbindung und Transportkapazitäten erhoben. Trennung der mechanischen, pneumatischen und elektrischen Funktionen am Fahrzeug ASSETS Flagship Area 3 MNGT ■ Digital Freight Train Gesamtheitliches und integriertes Asset Manage- Aufbau einer Bremssteuerungsproduktlinie für den ATO + ASSETS ment für das Europäische Schienensystem digitalen interoperablen Güterzug inklusive zahlreicher MNGT Funktionalitäten. Zu diesen gehören unter anderem die ■ Integrated Asset Management Zugintegrität, die automatisierte Bremsprobe und die Aufbau eines Condition Based Monitoring-Algorith- ferngesteuerte Feststellbremse. mus zur Optimierung von Verschleiß- und Verhal- tensmodellen. Dieser soll in einen neuen Systeman- satz bei der zustandsorientierten Instandhaltung aller Schienensysteme münden.
10 I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E NEWS I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E NEWS 11 clean[air] custom[air] von Knorr-Bremse und Thales für neue Merak erreicht besiegeln Kooperation Finale beim RENFE-Züge Sustainability Award DACHMONTIERTE KLIMAANLAGE für Doppelstockfahrzeuge SRM40/20/air Georg Jorke (Sustainability/Ecodesign Specialist, Knorr- Mit zwei Großaufträgen verstärken die spanischen Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge), Rafael Querencias Staatsbahnen RENFE (Red Nacional de los Ferrocar- (Development Engineer, Merak) und Jörg Bober (Senior riles Españoles) ihre Nahverkehrsflotte. In beiden Specialist Brake Systems Design & Standards, Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge; v.l.) bei der Preisverleihung Aufträgen kommen Bestandteile des innovativen am 20. Oktober 2022 im Rahmen des Sustainability clean[air]-Konzepts der Knorr-Bremse Konzernmar- Kongresses in Berlin. © Thales ke MERAK für saubere und sichere Luft zum Einsatz. Nachhaltige Lieferketten, Produktionen und K N O R R - B R E M S E U N D T H A L E S unterzeichnen eine Erklärung über die Zusammenarbeit Konkret geht es bei den RENFE-Aufträgen um 152 Produkte haben sich zu einem echten „Must Have“ bei innovativen Lösungen für den Automatisierten Zugbetrieb im Schienengüterverkehr. Sechsteiler der Coradia-Plattform von Alstom sowie entwickelt. So sehen es die Veranstalter des Berli- 59 Nahverkehrszüge von Stadler. Bei beiden Zügen ner Sustainability Kongresses – und lobten bei der Dass der Automatisierte Zugbetrieb (ATO) zahlreiche entwickeln. Dabei kommt es auf das smarte Zusammenspiel handelt es sich um Hochkapazitätszüge, die zur Tagung im Oktober erstmals einen Sustainability Vorteile bietet, ist kein Geheimnis: Höhere Effizienz, der strecken- und zugseitigen Signaltechnik von Thales mit Entlastung der spanischen Eisenbahnknotenpunk- Award aus. Das neue Merak-Konzept custom[air] Kapazität und Leistung, dazu Energieeinsparung und sicherheitskritischen Zugsystemen wie Bremssystemen von te mehr Fahrgäste transportieren können als die ist dort als Finalist in der Kategorie Forschung & verbesserte Pünktlichkeit lauten die Stichworte. Insbe- Knorr-Bremse an. bisher eingesetzten Fahrzeuge. Entwicklung prämiert worden. sondere die Pünktlichkeit hängt von einer reibungslo- sen ökonomischen Fahrweise ab – die wiederum von „Unsere Partnerschaft mit Thales birgt enormes Potenzial für Aus Perspektive der Klimasysteme sind beide In einem ganzheitlichen Ansatz berechnet die zahlreichen Faktoren wie Gleisbeschaffenheit, Topo- Innovationen, die den sicheren und reibungslosen Automatisierten Projekte herausfordernd: Geliefert werden sowohl Konfigurator-App CO2-Emissionen, Luftqualität grafie, Verkehrslage und zugspezifischen Parametern Zugbetrieb ermöglichen“, sagte Dr. Nicolas Lange, Vorsitzender der Systeme für „Single“- und Doppeldeckvarianten, im Fahrzeug sowie die Gesamtbetriebskosten beeinflusst wird. Geschäftsführung der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge die eine hohe Kälteleistung mit hoher Energieef- kundenspezifischer HVAC-Konzepte. Einbezogen GmbH, zur Unterzeichnung des Kooperationsvertrags. „Auch wenn fizienz und geringen Schallpegelwerten vereinen. werden verschiedene green[air]- und clean[air]- Viele dieser Faktoren werden derzeit noch manuell der vollautonome Bahnbetrieb noch in Entwicklung ist, machen die Die MERAK Long Life Filter (MLLF) ergänzen dort Technologien sowie eine repräsentative Klimazone überwacht. Mit digitalen und automatisierten Funkti- nötigen Technologien – darunter Lösungen für den Automatisierten das clean[air]-Konzept der Systeme zusätzlich. Bei für den Einsatzort des Systems. Die App verbindet onen lassen sich ihre Aus- und Verwertung erheblich Zugbetrieb (ATO) – große Fortschritte“, ergänzte Dr. Yves Joannic, gleicher Größe und vergleichbarer Performance sie, um Kundenwünsche hinsichtlich Nachhaltig- verbessern: Beispielsweise können sie mittels sen- Vice President Main Line Signalling und Managing Director Ground liegt ihre Lebensdauer bis zu viermal höher als die keit und Gesundheitsschutz möglichst passgenau sorbasierter Echtzeitdaten intelligente „Insights“ an Transportation Systems bei Thales. „Gemeinsam wollen wir die von Standardfiltern. zu treffen. den Zugführer geben und optimale Fahrstrategien Entwicklung automatisierter Zugfunktionen für den Güterverkehr basierend auf erprobten Fahrerassistenzsystemen weiter beschleunigen.“
12 I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E SPOTLIGHT I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E SPOTLIGHT 13 Erfolgreiche Knorr-Bremse auf der InnoTrans 2022 Tage Einem Leitgedanken gleich zog sich die Zukunft der Mobilität durch den sehr gut besuchten Messestand. Lösungsräume, um den Ecological Footprint zu optimieren, den Traffic Flow zu dynamisieren sowie die Abläufe und Prozesse der Train Operations & Maintenance effizienter zu gestalten, standen im Fokus. Für die Zukunftsfähigkeit der Bahn spielen insbesondere Smart Nach langer Wartezeit eröffnete am 20. September die InnoTrans Solutions, die sich dank vernetzbarer Subsysteme, Funktionalitäten, Services und Applikationen auf ganz individuelle Bedarfe hin maßschneidern lassen, eine wichtige Rolle. 2022. Für vier Tage verwandelte sich das Berliner Messegelände zum Top-Treffpunkt der weltweiten Bahnindustrie – mit über 3.000 Aussteller:innen und rund 140.000 Besucher:innen aus über 130 Ländern. Knorr-Bremse war mittendrin.
14 I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E SPOTLIGHT I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E SPOTLIGHT 15 Gastgeber für Kunden und Politik „Die Kunden haben großes Dr. Jürgen Wilder (l.), empfängt den Bundesminister für Vertrauen und wissen, wir haben das Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing (r.). Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Know-how und sind zuverlässig.“ Bau und Verkehr (r.), informiert sich bei Mario Beinert, Mitglied der Geschäftsführung der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH (l.). Dr. Jürgen Wilder, Vorstand der Knorr-Bremse AG verantwortlich für die Division Systeme für Schienenfahrzeuge Dr. Roland Busch, CEO der Siemens AG (r.), wird von Dr. Jürgen Wilder über den Messestand geführt. Fachgespräch mit Dr. Richard Lutz, dem Vorstands- vorsitzenden der Deutschen Bahn AG (r.) Henrik Hololei, Generaldirektor der Generaldirektion Mobilität und Verkehr (DG MOVE) der Europäischen Kommission (2.v.r.) Michael Theurer, Parlamentarischer Staats- sekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (2.v.l.), und VDB-Geschäftsführer Axel Schuppe (r.) Die EM-Bremse stieß bei den Fachbesuchern und Journalisten der täglich angebotenen World Innovation Tours auf großes Interesse. v.l.n.r. Dr. Jürgen Wilder, Martin Ertl, Dávid Vitézy, Staatssekretär Anna Vaschenko (Senior VP Sourcing) der Skoda Group Tino Schopf, Staatssekretär für Energie im Technologie- und Industriemi- mit Torsten Grunwald (Vice President Global Sales Original und Betriebe in der Berliner Senatsver- nisterium Ungarn, verantwortlich Equipment) waltung für Wirtschaft, Energie und für Verkehrspolitik, Dr. Zoltán Betriebe (l.) Pafféri, CEO MÁV Gruppe Ungarn
16 I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E SPOTLIGHT I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E SPOTLIGHT 17 Produkte und Systeme für den Schienenverkehr von morgen – schon heute bei Knorr-Bremse Mit AirSupply Smart läutet Knorr- Bremse einen Paradigmenwechsel in der Luftversorgung ein – hin zur bedarfsgerechten Druckluftbereitstel- lung in Bezug auf Fahrzeugbeladung, Die Daten für smarte Schienenfahrzeuge liefern Geschwindigkeit, Bremsvorgänge sowie die entsprechend befähigten und digitalisierten Betriebsdaten und Umgebungsbedin- Subsysteme. Wo nötig ergänzt von Verkehrs- und Mit dem neuen LIFEDrive (Linearmotor gungen. Das bedeutet: besserer Infrastrukturdaten, lässt sich in der „Cloud“ ein IFE Drive) lassen sich erstmals beide Lärmschutz für Anwohner und umfassender Datenpool bereitstellen, auf den Türflügel unabhängig voneinander Kostensenkung beim Betreiber. kundenindividuell vielfältige Services und Funktio- antreiben – was gerade bei engen nalitäten aufbauen. Taktungen enorme Vorteile bietet. Wertvolle Zeit ist eingespart, der Verkehr fließt. Zuverlässige und komfortable Sanitärsysteme bilden fraglos ein zentrales Element des Passagierkomforts. Evac, die neue Knorr-Bremse Marke für vollintegrierte Sanitärsysteme in Passagierzügen, präsentierte eine Toilettenkabine der Zukunft. Mit der EM-Bremse partizipierte Knorr-Bremse als Gast beim Messeauftritt von Europe’s Rail Joint Untertaking (ERJU). Smarte Funktionalität aus der Application Landscape von Knorr-Bremse: das Fahrerassistenzsystem LEADER. Aus Mit dem Einstieg ins Kupplungsgeschäft Informationen über Zugkonfiguration, Strecke, Fahrplan, verbindet Knorr-Bremse die Tradition des aktuelle Geschwindigkeit und GPS-erfasste Position ermittelt Kupplungsbaus mit dem Marktführer- das System die zum jeweiligen Augenblick energieeffizienteste Anspruch innovativer Systeme für die Fahrweise – im Idealfall auch unter Berücksichtigung der Welt des Schienenverkehrs. Die Digitale aktuellen Verkehrslage. Automatische Kupplung (DAK) schafft die Grundvoraussetzung für den Digital Freight Train (DFT), um den Gütertransport auf der Schiene planbarer, schneller und flexibler zu gestalten.
18 I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E SPOTLIGHT I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E SPOTLIGHT 19 TO R S T E N G R U N WA L D (Vice President Global Sales Original Equipment), MARIO BEINERT (Geschäftsführer Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH) und FRANK UDER (Vice President Global RailServices, R/RS; v.l.) Im Gespräch mit Mario Beinert, Torsten Grunwald und Frank Uder Nach vier Jahren Pause hat sich Ende September die weltweite Bahnbranche auf der InnoTrans in Berlin präsentiert. Eine Bilanz durch die Knorr-Bremse Brille – und aus drei Perspektiven. Sie fungiert als zentraler Enabler für den Airless Train – ein ist unsere Branche zu diversifiziert. Deshalb bringen wir ihn in die Zug ohne komplexes System aus Kompressoren, Druck- Lage, aus unserem Ökosystem von Assets ein optimales Lösungs- luftbehältern und -leitungen oder Hydraulik. paket aus Produkten, Systemen und Services zusammenzustellen. Herr Beinert, wie haben Sie den ersten richtig Uder: … umso mehr bleibt mir das auch an dieser Stelle hohe Auffallend war in Berlin, wie greifbar Digitalisierung Beinert: Genau das macht Messen wie die InnoTrans so wichtig: großen Messeauftritt von Knorr-Bremse seit vier Niveau der Gespräche in Erinnerung. Es herrscht Aufbruchstim- und Automatisierung mittlerweile geworden sind. Einen Königsweg hin zu diesem Lösungspaket gibt es nicht, schon Jahren erlebt? mung in der Branche. Ein ehrliches Interesse an Lösungen für Uder: Die Branche macht hier gerade einen großen gar nicht am geteilten Bildschirm. Stattdessen führt er über einen Beinert: Als eine durch und durch moderne und leben- einen noch grüneren Schienenverkehr als spürbaren Beitrag Schritt. Digitale Funktionalitäten und smarte Services intensiven Austausch. Der Kunde bringt seine Bedürfnisse ein, wir dige Präsentation! Wir haben die Bedürfnisse unserer für ein durch und durch nachhaltiges Transportwesen. Wenn es formen Schlüssel und Schloss zum zukunftsfähigen unsere Expertise. Gemeinsam maßschneidern wir dann das Lö- Kunden in den Mittelpunkt gerückt und unsere Lösungen darum geht, Energieverbräuche und Emissionen zu senken sowie Bahnbetrieb. Knorr-Bremse ist ganz vorne mit dabei. Zum sungspaket. Ein Messestand mit all den dort präsentierten Assets ihren drängendsten Lösungsräumen zugeordnet: dem Effizienten quer durch den gesamten Zugbetrieb zu heben, spannt Beispiel, indem wir mit geschickten Prozessoptimierungen liefert dafür ein perfektes Umfeld. Ecological Footprint, dem Traffic Flow sowie der Train sich ein breit gefächertes Feld an Ansätzen auf ... die Verfügbarkeit von Fahrzeugen erhöhen. Oder mithilfe Operations & Maintenance – und dies mit Smart Solutions von Remote-Diagnosen und Predictive Maintenance die Wie geht es jetzt weiter? in Form von Applikationen, Funktionen und Services … das wie aussieht? Lebenszyklen verlängern. Vor dem Hintergrund steigender Beinert: Wir haben unsere Kunden in dieses Umfeld unter dem umspannt. Kurzum: ein innovativer Stand mit innovativen Grunwald: Nehmen Sie zum Beispiel unsere T O R Reproducible S T E N G R U N WA L D Energiepreise und stetig verschärfter Umweltauflagen Motto „Get into the Flow” eingeladen. Den Flow müssen wir jetzt Lösungen für einen modernen und wettbewerbsfähigen Braking Distance für kürzere Zugfolgezeiten. (ViceOder die neuen President Ein- Sales Original gewinnen auch die Energy Saving Services an Bedeutung. tief und fest in der Eisenbahnwelt verankern. Das geht am besten, Equipment), M A R I O Schienenverkehr. stiegssysteme, um die Abläufe an den Bahnsteigen zu beschleu- Das haben wir am Messestand ganz klar von Kundenseite indem wir die neuen Technologien in konkrete Projekte überfüh- B E I N E R T (Geschäftsführer nigen. Mit unseren Innovationen für den Knorr-Bremse Digital Freight Train sind Systeme für wahrgenommen. ren – wenn man so will: auf die Schiene bringen. Der Zeitpunkt Eine Leitmesse lebt immer auch von den zahlreichen wir dabei, den Wettbewerbsnachteil des Frachttransports Schienenfahrzeuge auf der GmbH) könnte günstiger kaum sein. Dass der Schiene als – pro Kopf und persönlichen Gesprächen zwischen Industrie, Politik Schiene gegenüber der Straße zu egalisieren. und FUndR A Nmit K Uder D E REM- ( Vice Grunwald: Wichtig zu wissen: Es geht nicht darum, dem Tonne bewegter Güter – nachhaltigstes Verkehrsmittel die Zukunft und Kunden. Dabei ist Quantität aber nicht immer Bremse – im Vollbahnbereich noch ohne President Anwendung Global RailServices, und bei uns Kunden ein einmal konfiguriertes System zu verkaufen. Es gehört, daran habe ich keinerlei Zweifel! R/RS; v.l) mit Qualität gleichzusetzen … bereits im Feldversuch – leiten wir einen Paradigmenwechsel ein: gibt einfach keine Standardlösung, die für alle passt. Dazu
20 I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E SPOTLIGHT I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E SPOTLIGHT 21 v.l.n.r. Uwe Weyhing (RPB Rückert), Dr. Julia Kramer (Oliver Kahn Stiftung), Knorr-Bremse Global Care Johanna Sprenger (Wirtschaft kann Kinder e.V. und CG Elementum), Barbara Lipka (covivio), Ulrich Schmidt (Bezirksamt Mitte), Jasmina Srna (Safe-Hub Deutschland), Knorr-Bremse Global Care ist eine weltweit agierende Sükram Altunkaynak gemeinnützige Organisation, die Projekte von Partner- (Quartiersmanagement Organisationen in drei Bereichen fördert: Wasser, Pankstraße) und Andreas Mamsch (Knorr-Bremse) Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) sowie beim Spatenstich in Berlin Bildung und Soforthilfe. Die Förderung der Eigen- ständigkeit und Eigenverantwortung bedürftiger Menschen ist dabei ein zentrales Anliegen. Der Verein engagiert sich bevorzugt in Ländern mit Knorr-Bremse Standorten, um möglichst direkten Kontakt zu den geförderten Projekten zu halten, die Sensibilität der Mitarbeitenden für gesellschaftliches Engagement zu fördern und sie zu motivieren, selbst aktiv zu werden. Der Knorr-Bremse Konzern unterstützt Knorr-Bremse Global Care mit regelmäßigen Spenden und drückt unter anderem dadurch seine gesellschaftliche Verantwortung aus. © AMANDLA Hilfsangebote für Ukrainer:innen Safe-Hub-Angebot für Mit der westukrainischen Stadt Lwiw ist Knorr-Bremse Global bis zu 3.500 junge Berliner:innen Unterstützung Care eng verbunden. Seit Jahren schon unterstützt der Verein Im Berliner Stadtteil Wedding hat Global Care Ende Juni dort ein Waisenheim und Ausbildungszentrum. Im Sommer gemeinsam mit der Oliver Kahn Stiftung, CG Elementum wurden in dem Gebäude 260 Binnengeflüchtete – meist und der gemeinnützigen AMANDLA GmbH den Spa- Frauen, Alte und Kinder – aufgenommen und betreut. Dies tenstich für den ersten Safe-Hub-Bildungs- und Sport- unterstützte Knorr-Bremse Global Care mit der Finanzierung campus Europas gefeiert. Safe-Hubs sind Orte, an denen vor Ort von Lebensmitteln sowie in Form von medizinischer und psy- Chancengerechtigkeit und Kooperation gelebt werden, chologischer Hilfe. Wo es die Sicherheitslage zuließ, gab es für um junge Menschen ganzheitlich bei der Entfaltung die Kinder unterschiedliche Freizeitaktivitäten. ihres Potenzials zu unterstützen. Im niederbayrischen Aldersbach fanden zu Beginn des Krieges Der Ansatz ist dabei stets ein gemeinschaftlicher: NGOs 29 Geflüchtete aus der Ukraine eine vorübergehende Bleibe, kommen mit staatlichen und privatwirtschaftlichen inklusive psychologischer Betreuung sowie zweimal in der Organisationen zusammen – und werden dabei von Auch im zurückliegenden Jahr hat Knorr-Bremse Global Care e.V. Woche stattfindender Deutschkurse. Das Management der Vorbildern aus der Safe-Hub-Community professionell zahlreiche Hilfsprojekte vorangetrieben und umgesetzt. Aktuelle Knorr-Bremse hatte sein Konferenzzentrum im Hofgut Eck zur unterstützt. Dem aktuellen Belegungsplan zufolge Lichtblicke in eine bessere Welt aus Lwiw, Aldersbach und Berlin. Verfügung gestellt. können pro Jahr bis zu 3.500 junge Berliner:innen die Safe-Hub-Angebote am Leopoldplatz nutzen.
22 I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E K U N D E N + PA R T N E R I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E K U N D E N + PA R T N E R 23 Ganz nah dran – D S B C O M P O N E N T W O R K S H O P S sind auf Überholungen (z.B. von Drehgestellen), Reparaturen und die Lieferung von Teilen und Komponenten für Subsysteme für Züge, Wagen und Lokomotiven spezialisiert. jetzt auch © Knorr-Bremse Knorr-Bremse hat die DSB Component Workshops der Danske Statsbaner (DSB) in Skandinavien übernommen. Der neue „One-Stop-Shop“ baut das Systempartner-Serviceportfolio für nordeuropäische Kunden deutlich aus. „Egal, wo unsere Kunden mit ihren Schienenfahrzeugen unterwegs sind – wir bemühen uns stets, ihnen immer den umfassenden Service zu bieten: von der schnellen Reparatur bis zu hochwertigen Wartungs- und Überholungstätigkeiten“, erläutert RailServices Vice President Frank Uder. „Genau an diesem Punkt fügt sich die Übernahme des ausgewiesenen Komponenten- und Ersatzteilspezialisten perfekt in unsere „One-Stop-Shop“-Strategie mit ihrem Fokus auf Exzellenz, Effizienz und Verfügbarkeit ein.“ RailServices, unter dessen Dach Knorr-Bremse seine Nachmarktaktivi- täten für die Schiene bündelt, baut mit der Akquisition ein erweitertes Service-Hub, Knorr-Bremse Rail Systems Denmark A/S, auf – und macht damit innovative Dienstleistungen in einer weiteren Region unmittelbar vor Ort verfügbar. Nur wenige Stunden entfernt: zahlreiche skandinavische Betreiber und Rolling Stock Companies „Hochwertige Dienstleistungen gehören zu den Schlüsselfaktoren eines reibungslosen Bahnbetriebs“, sagt Jonas Samuelson, der Leiter der regionalen Business Unit Vehicle & Component Services. „Die gesamte Mannschaft steht mit enormer Motivation hinter dieser Priorität.“ Aktuell beschäftigen die DSB Component Workshops rund 400 Vollzeitmitarbeiter an fünf Standorten in Arhus und Kopenhagen. In Form von langfristigen Instandhaltungsverträgen setzen auch die Danske Statsbaner umfangreich auf den neuen Hub. Dessen Fokus endet nicht am dänischen Horizont: Vor dem Hinter- grund der zunehmenden Deregulierung der nordischen Bahnmärkte bietet der neue „One-Stop-Shop“ die Möglichkeit, weitere Betreiber und Rolling Stock Companies in Skandinavien zu bedienen. Deren Flotten sind bekanntlich nur wenige Stunden vom neuen dänischen Service-Hub entfernt unterwegs. MIT DSB COMPONENT WORK- S H O P S baut Knorr-Bremse ein erweitertes Service-Hub für Dänemark und die umliegenden Bahnmärkte auf. © DSB
24 I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E K U N D E N + PA R T N E R I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E K U N D E N + PA R T N E R 25 © Alstom Advanced & Creative Design IN BADEN- WÜRTTEMBERG wird Knorr-Bremse für Alstom 130 Regionalbahnen mit Bremssystemen sowie Einstiegs-, Klima- und Sanitärsystemen ausstatten. Ausgewählter Ausrüster bis 2025 Knorr-Bremse ist ausgewählter Systempartner der Alstom Coradia Stream Zugplattform: Bis mindestens Ungebrochener Bedarf an sauberem, zuverlässigem gleichermaßen ein. Aus Unternehmensperspektive gehört ebenfalls und verfügbarem Schienenverkehr zu den Aspekten: „Nicht nur setzen wir mit dem Abkommen eine Ende des Jahres 2025 wird der Systemspezialist aus Bei den Bremssystemen entwickelte Knorr-Bremse jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Alstom fort. Wir bauen auch projektspezifische elektro-pneumatische Systeme in- unseren Stand als Partner beim wichtigen und prestigeträchtigen München Abrufe aus der neuen Alstom Plattform mit klusive ölfreiem Kompressor PistonSupply Eco, flexibler Plattformgeschäft weiter aus.“ Bremssteuerung FlexControl Modular, Bremselektro- Brems-, Einstiegs- und Klimasystemen beliefern. Die nik SysControl sowie Magnetschienenbremsen und Die ersten Abrufe sind schon da Sandungssystemen. Die Konzernmarke IFE steuert Zusätzlich zu den laufenden Aufträgen für Coradia Stream Fahrzeuge par- ersten Garnituren sind bereits geordert. zuverlässige, gewichtsoptimierte und wartungsfreund- tizipiert Knorr-Bremse mit dem neuen Rahmenvertrag bereits an mehre- liche Einstiegssysteme bei. Merak, die Konzernmarke ren neuen Plattformabrufen. So wird Knorr-Bremse elektrische Triebzüge für integrierte Klimatisierungslösungen, zeichnet für für Trenitalia und den rumänischen Betreiber ARF ausstatten. Zudem hat energieeffiziente und modular skalierbare Klimasyste- DSB aus Dänemark mit Alstom einen Rahmenvertrag samt einer Erstbe- me verantwortlich. Auch Einstiegs- und Klimasysteme stellung über 100 Züge geschlossen. Dazu kommen 34 Regionalzüge für sind maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Platt- das „Expresskreuz Bremen“, 29 für die RB Regio AG mit Bestimmungsnetz form ausgelegt. Kinzigtalbahn sowie 17 weitere für das Teilnetz „Main-Weser“. Was an der Alstom-Regionalzugplattform Coradia sen – mit Fahrrad- oder Skiständern und Steckdosen. Große Fenster Stream als Erstes auffällt, ist ihre unglaubliche Flexi- maximieren Komfort, Raum und Licht. Mit dem zweiten Blick kommen Dr. Nicolas Lange, Vorsitzender der Geschäftsführung Zuletzt folgte im Mai die Order über 130 Doppeldeck-Varianten für bilität: Innenaufteilungen und Sitzordnungen sind dann die drei Knorr-Bremse Gewerke Brems-, Einstiegs- und Klimasys- der Knorr-Bremse Schienenfahrzeuge GmbH: „Die die Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg (SFBW) anpassbar. Betreiber, die viele längere Strecken bedie- teme ins Spiel. Diese wird das Unternehmen der Plattform laut neu Bedarfe an sauberem, zuverlässigem und verfügbarem in Deutschland. Für sie liefert Knorr-Bremse zudem vollintegrierte nen, können sich für zusätzliche Sitzplätze und weniger geschlossenem Rahmenabkommen mindestens bis ins Jahr 2025 als Schienenverkehr in Europa sind angesichts der anste- Sanitärkabinen, drei Einheiten je Zuggarnitur. Die Bestellung markiert Stehplätze entscheiden. Die Innenausstattung können sogenannter ausgewählter Ausrüster beisteuern. henden Verkehrswende ungebrochen.“ Darauf zahlten zugleich den ersten Großauftrag der neuen globalen Marke Evac für sie Jahreszeiten und spezifischen Bedürfnissen anpas- Coradia Stream und die Subsysteme von Knorr-Bremse die Coradia Stream Plattform.
26 I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E K U N D E N + PA R T N E R I N F O R M E R S Y S T E M E F Ü R S C H I E N E N FA H R Z E U G E K U N D E N + PA R T N E R 27 © HVLE Zwei Meilensteine für den digitalisierten Güt erverkehr K N O R R - B R E M S E U N D D I E H AV E L L Ä N D I S C H E E I S E N B A H N kooperieren beim Testen der automatisierten Bremsprobe in einem Güterzug. Die automatisierte Zwei aktuelle Meilensteine aus den Knorr-Bremse Die Erprobung verspricht wertvolle Erkenntnisse zu Weiterentwickelte DAK-Version vor Erprobungsstart an Testzug Entwicklungsabteilungen sind absolut essenziell, um den Potenzialen der automatisierten Bremsprobe im Auch bei der DAK, FreightLink genannt, gibt es wichtige Fortschritte: Bremsprobe von Knorr-Bremse das – zumindest heute noch – weitgehend manuell Güterverkehr. Bislang wird die Bremsprobe an den über Am Budapester Leitwerk wurden die ersten Prototypen montiert. Aus betriebene Schienengüterwesen in Europa zu digitali- 500.000 Güterwagen im europäischen Schienengü- Spezialstahl gefertigt hält das Kupplungssystem enormen Dreh- und geht an einem Güterzug der sieren und zu automatisieren. terverkehr noch manuell durchgeführt – ein äußerst Zuglängskräften stand. Obendrein ist es auf effiziente Instandhaltung zeitintensiver Prozessschritt. Mit der Automatisierung und optimierte Lebenszykluskosten ausgelegt. Am Zug selbst über- Havelländischen Eisenbahn Automatisierte Bremsprobe per FreightControl und beispielsweise per Tablet aus nimmt FreightLink zwei zentrale Funktionen: Zum einen fungiert sie per Tablet aus dem Führerstand dem Führerstand wären Güterzüge signifikant schneller als Enabler für Automatisierungsfunktionen am Zug, zum anderen für in den Feldtest. Zudem sind Knorr-Bremse und Havelländische Eisenbahn (HVLE) abfahrbereit. digitale Services in Form von beispielsweise intelligenten Wartungs- haben entschieden, gemeinsam einen Güterzug mit und Zusatzdiensten durch Big Data Analytics in der Cloud. die ersten Prototypen der dem DAK-Automatisierungssystem für eine automati- Knorr-Bremse nutzt die Tests zudem, um die Ent- sierte Bremsprobe auszurüsten. Das bei Knorr-Bremse wicklung seines Automatisierungssystems weiter zu Im Sommer und Herbst erfolgte die Erprobung der aktuellen Freight- Digitalen Automatischen unter dem Namen FreightControl firmierende System beschleunigen. Neben der automatisierten Bremsprobe Link-Auslegung am Prüfstand. Der nächste Erprobungsschritt soll umfasst eine neuartige Elektronik als zentrale Wa- beinhaltet es weitere interoperable Funktionen wie noch vor Jahresende starten – und zwar in Form einer im Rahmen Kupplung (DAK) montiert. genintelligenz und Sensorik am Bremssystem. Da der Zugkompositionserkennung, Zugintegritätsüberwa- von Europe’s Rail Joint Undertaking (ERJU) weiterentwickelten Version HVLE-Zug noch nicht über eine DAK und damit eine chung, Bremsenmonitoring oder auch elektropneuma- sowie unter realen Bedingungen an einem Testzug. zugweite Datenleitung verfügt, wird das Signal der tisches Bremsen. Zusammen mit der DAK entsteht folg- Bremsprobe per Funk übermittelt. Der Feldtestzug wird lich ein schlagkräftiges Paket aus präzise aufeinander im Jahresverlauf 2023 umgerüstet und im Folgejahr in abgestimmten Lösungen für den digitalen Güterzug. den Einsatz starten.
Sie können auch lesen