Infrastrukturen für die Verkehrswende 2021-04 - VCÖ

Die Seite wird erstellt Fritz Stolz
 
WEITER LESEN
Infrastrukturen für die Verkehrswende 2021-04 - VCÖ
mobilität mit zukunft

                        Infrastrukturen
2021-04
                        für die Verkehrswende
Infrastrukturen für die Verkehrswende 2021-04 - VCÖ
Infrastrukturen für die Verkehrswende 2021-04 - VCÖ
Infrastrukturen
für die Verkehrswende
Infrastrukturen für die Verkehrswende 2021-04 - VCÖ
Infrastrukturen für die Verkehrswende 2021-04 - VCÖ
Mobilität mit Zukunft 4/2021                                                                               Infrastrukturen für die Verkehrswende                   3

Dank                                              Impressum
Publikationen des VCÖ dienen der fachlich         VCÖ                                      Als Autor zu zitieren:
fundierten Aufbereitung beziehungsweise           1050 Wien                                VCÖ, Wien, ­Österreich
                                                  Bräuhausgasse 7-9                        Medieninhaber, Heraus­geber
Diskussion von Themen aus dem B       ­ ereich
                                                  T +43-(0)1-893 26 97                     und ­Verleger:
­Mobilität, Transport und Verkehr. Die Art der    E vcoe@vcoe.at                           VCÖ, 1050 Wien
 Behandlung der Inhalte und die ­erarbeiteten     www.vcoe.at                              ZVR-Zahl 674059554
 Ergebnisse müssen nicht mit der M ­ einung der
                                                  VCÖ (Hrsg.):                             Titelbild:
 unterstützenden ­Institutionen ­und ­Personen    „Infrastrukturen für die Ver-            Sarah Duit
 übereinstimmen.                                  kehrswende“                              Lektorat: Karl Regner
                                                  VCÖ-Schriftenreihe ­                     Layout: VCÖ 2021
Gedankt sei allen, die die Herausgabe dieser      „Mobilität mit Z­ ukunft“                Druck:
                                                  4/2021                                   gugler GmbH,
­Publikation finanziell unterstützt ­haben.       Wien 2021                                Auf der Schön 2
                                                  ISBN 978-3-903265-11-0                   3390 Melk

                                                  Erstellt durch Beiträge von:

                                                  • Inhaltliche Mitarbeit
                                                  • Inhaltliche Inputs
                                                  • VCÖ-Redaktionsteam

                                                                                                  Thomas
                                                                                                  Stütz

                                                                             Thomas                                           Thomas
                                                                             Preslmayr                                        Mördinger

                                                                                              Petra                                       Christian
                                                                                              Wächter                                     Gratzer
                                                               David
                                                               Moosbrugger            Lina                  Sara
                                                                                      Mosshammer            Telek
                                                                                                                                 Andrea               Isabelle
                                                                Willi                                                            Weninger             Haymerle
                                                                Nowak
                                                                                                           Irene
                                                                         Michael                           Bittner                                      Susanne
                                                                         Schwendinger                                                                   Formanek

                                                             Christian
                                                             Höller               Teresa
                                                                                  Losonc                                                         Holger
                                                                                                                     Edith                       Heinfellner
                                                                                                                     Zöhrer
                                                                                                                                            Ulla
                                                                                                           Katharina                        Rasmussen
Inserate:                                                                                                  Lutzky
                                                                          Furkan
BHM Ingenieure                                                            Topaloglu                                                 Martin
                                                                                           Anna
                                                                                                                                    Pfitscher
                                                                                           Mayerthaler
Dorfelektriker Mittelberger GmbH
Infineon Technologies Austria AG                                                                                     Lina
                                                                                                                     Wagner
Städtebund
Infrastrukturen für die Verkehrswende 2021-04 - VCÖ
Wir gestalten Zukunft. Nachhaltig.
   Mikroelektronik ist der Schlüssel, um mit weniger mehr zu machen. Halbleiter von
   Infineon Austria senken den Energieverbrauch. Sie ermöglichen eine umweltgerechte
   Mobilität, einen sicheren Datentransfer und die effiziente Erzeugung erneuerbarer Energie.
   So wird das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher.

   www.infineon.com/austria

    Das Magazin des Österreichischen Städtebundes

    Jeden Monat ein anderer Schwerpunkt mit
    spannenden Fachartikeln zu kommunalen
    Themen wie Stadtentwicklung, Mobilität,
    Finanzen, Umwelt.
    JETZT ABONNIEREN!
    Jahresabo: 45 Euro
    Einzelheft: 4,70 Euro

    KONTAKTDATEN
    Telefon +43 (0)1/740 32-725
    Mail: abo.oegz@bohmann.at

    www.staedtebund.gv.at

Ins_OEGZ_Eigeninserat_185x105.indd 1                                                            19.10.21 14:17
Infrastrukturen für die Verkehrswende 2021-04 - VCÖ
Mobilität mit Zukunft 4/2021
                      1/2021                                                      Good-Practice
                                                                                  Infrastrukturenfür
                                                                                                  fürdie
                                                                                                      dieMobilitätswende
                                                                                                          Verkehrswende    5

                                                Vorwort
                                        Infrastrukturpolitik ist Politik im ureigensten Sinn
                                        – eine zielgerichtete Gestaltung der gewünschten

                                                                                                Foto: privat
                                        Zukunft. Politik bestimmt durch technologische,
                                        bauliche und rechtliche Infrastrukturen und deren
                                        Langlebigkeit ganz stark die Rahmenbedingungen
                                        der Entwicklung der Gesellschaft. Infrastrukturen
                                        sind ein Vermächtnis an die kommenden Genera-
                                        tionen. Das erfordert hohes Verantwortungsbe-
                                        wusstsein.
                                           So wie Verkehrsinfrastrukturen, die vor Jahrzehnten geschaf-
                                        fen wurden, die Mobilität von heute bestimmen, werden die
                                                       Verkehrsinfrastrukturen, die wir heute schaffen,

        »                                              die Mobilität von morgen definieren. Wer also
          Infrastrukturen sind ein Vermächtnis heute überdimensionierte Autostraßen baut, die
        an kommende Generationen           «           40 Jahre und länger das Land prägen werden, legt
                                                       fest, dass im Jahr 2060 so wie heute der Pkw
                                                       dominiert. Das widerspricht den Zielen der EU
                                        und Österreichs zur Bewältigung der Klimakrise. Klimaneutrali-
                                        tät und die erforderliche dramatische Reduktion der CO2-Emis-
                                        sionen braucht eine radikale Trendwende, vor allem beim
                                        Verkehr.
                                           Die verkehrs- und umweltpolitischen Ziele sind klar formu-
                                        liert. Verlagerung des Lkw-Verkehrs auf die Schiene und die
                                        Energiewende hin zu erneuerbaren Energiequellen werden
                                        beteuert. Reduktion des CO2-Ausstoßes, durchgängige Elektri-
                                        fizierung des Verkehrs, öffentlich zugängliche Verkehrsmittel als
                                        Daseinsvorsorge für alle Menschen unabhängig von Alter,
                                        Geschlecht oder Einkommenssituation sowie verbesserte
                                        Aufenthaltsqualität in unseren Städten finden sich in unzähligen
                                        Konzepten. Geld dafür gibt es – durch deutliche Budget-Um-
                                        schichtungen weg vom Straßenverkehr.
                                           Um das zu erreichen, sind Maßnahmen und Gesetze danach
                                        zu überprüfen, ob sie dem Anspruch der Generationengerech-
                                        tigkeit genügen. Denn die Automobilität von heute belastet uns
                                        und hat uns zu einer Verzichtgesellschaft gemacht. Wir verzich-
                                        ten wegen des Straßenlärms darauf, bei geöffnetem Fenster zu
                                        schlafen. Wir verzichten darauf, unsere Kinder draußen spielen
                                        zu lassen. Wir verzichten auf den unverstellten Ausblick auf
                                        Landschaften und Architektur. Es ist Zeit mit dem Verzichten
                                        aufzuhören. Die VCÖ-Publikation „Infrastrukturen für die
                                        Verkehrswende“ zeigt, dass sich das lohnt.

                                                Dr. Willi Nowak
                                                VCÖ-Geschäftsführung
Infrastrukturen für die Verkehrswende 2021-04 - VCÖ
www.bhm-ing.com

                                                                            Follow us on

                   Von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme
                   ist Ihr Projekt bei uns in guten Händen.

                   •   Schienennetz
                   •   Fahrleitung
                   •   Straßen
                   •   Brücken
                   •   Unterführungen
                   •   Service-Einrichtungen
                   •   Güterumschlag
                   •   Hochbauten

           FELDKIRCH • LINZ • GRAZ • SCHAAN • PRAG

VCÖ_Mobilität-mit-Zukunft_90x136mm.indd 1                                            15.10.2021 16:09:55

                                            Wie Sie den VCÖ unterstützen können
                                            Mit Ihren Spenden
                                              machen Sie den VCÖ-Einsatz für nachhaltige Mobilität möglich. Mit jeder Spende tragen Sie das VCÖ-Engagement mit.

       „Unsere Ideen                         Mit Ihrer Patenschaft ab 150 Euro
       von heute sind
                                              fördern Sie regelmäßig Ihnen wichtige Mobilitätsthemen. Jährlich per Dauer- oder Einziehungsauftrag.
       die Basis der
       Mobilität
       von morgen!“
                                             Mit Ihrer Zukunftspartnerschaft ab 1.500 Euro

                                             Mit Ihrem zinsenlosen Darlehen
                                              helfen Sie dem VCÖ, seine Projekte vorzufinanzieren. Ihr Geld kommt einem wichtigen gemeinnützigen Ziel zugute.

                                            Ihre Spende wirkt!
                                            Spenden für die VCÖ-Tätigkeit sind steuerlich absetzbar. Online spenden auf www.vcoe.at
                                                                                                                                      05328

                                            Spenden-Konto: Erste Bank, IBAN: AT11 2011 1822 5341 2200, BIC: GIBAATWWXXX
Infrastrukturen für die Verkehrswende 2021-04 - VCÖ
Mobilität mit Zukunft 4/2021
                      1/2021                                        Good-Practice
                                                                    Infrastrukturenfür
                                                                                    fürdie
                                                                                        dieMobilitätswende
                                                                                            Verkehrswende    7

                               Inhaltsverzeichnis

                               Infrastrukturen in Einklang mit Klimazielen bringen          8
                               Radinfrastruktur ist stark zu verbessern                  13
                               Bahn für Personen- und Güterverkehr
                               ausbauen                                                  18
                               Energieinfrastrukturen für den Ladebedarf
                               von E-Mobilität                                           23
                               Redimensionierung und Rückbau von Straßen
                               werden in Zukunft wichtiger                               28
                               Verkehrsinfrastrukturen verstärken Klimaeffekte           32
                               Literatur, Quellen, Anmerkungen                           36
                               VCÖ-Schriftenreihe Mobilität mit Zukunft                  40
Infrastrukturen für die Verkehrswende 2021-04 - VCÖ
8                                                                                                                                        Mobilität mit Zukunft 4/2021

                                                                                                                                                                            Foto: Irene Bittner
           Infrastrukturen in Einklang mit
           Klimazielen bringen
                                           Die Mobilitätswende umfasst mehr als nur Dekarbonisierung. Investitionen
                                           in den Öffentlichen Verkehr, Radfahren und Gehen bewirken auch eine
                                           Entlastung des Kfz-Verkehrs. Straßenausbau verursacht hingegen mehr
                                           Verkehr und führt langfristig zu mehr Stau. Genehmigungsverfahren
                                           müssen zukünftig berücksichtigen, ob Verkehrsinfrastrukturen klimafit sind.

           Für die Bevölkerung in
          Österreich ist klar, dass        Österreich hat beim Klimaschutz Nachholbedarf.                          Treibhausgas-Emissionen Österreichs verursacht
          der Ausbau von Radwe-
          gen und Schieneninfra-           Der CO2-Ausstoß liegt mit mehr als neun                                 der Verkehrssektor.129 Im Mobilitätsmasterplan
          struktur Klimainvestitio-        Tonnen pro Kopf über dem Durchschnitt der                               2030 und im aktuellen Regierungsprogramm setzt
         nen sind. Straßenausbau
           widerspricht der Errei-
                                           EU-Staaten und ist doppelt so hoch wie im                               sich Österreich das Ziel, ab dem Jahr 2040 ein
             chung der Klimaziele.         globalen Durchschnitt.115 Rund 30 Prozent der                           CO2-freies Verkehrssystem etabliert zu haben. Im
                                                                                                                   Jahr 2019 verursachte der Verkehr noch etwa 24
                                                                                                                   Millionen Tonnen CO2, im Jahr 2020 nahmen
Bevölkerung sieht Bau von Autobahnen
                                                                                                                   durch den Verkehrsrückgang infolge der Maßnah-
im Widerspruch zu Klimazielen                                                                                      men zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie
    großer Beitrag           Beitrag            Widerspruch         großer Widerspruch                             die CO2-Emissionen um 14,3 Prozent auf 20,5
Repräsentative Umfrage Bevölkerung Österreichs ab 16 Jahren im Herbst 2021 (n = 1.220)
                                                                                                                   Millionen Tonnen ab.17, 114 Daran lässt sich leicht
Frage: „Leisten folgende Investitionen einen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele,                                 erkennen: der Umwelt tut es gut, wenn weniger
oder stehen sie im Widerspruch zu diesen?“                                                                         Verkehrswege mit dem Pkw zurückgelegt werden.
                              Schienennetz
          2% 4%                                               10 % 9 %
                                Nah- und                                           Autobahnen                      Mobilitätswende ist mehr als Dekarbonisierung
                                Regional-                                              und                         Erneuerbare Energien für Antriebe stehen nur in
                                 verkehr                                          Schnellstraßen
 60 %               34 %                               32 %              49 %                                      begrenzten Mengen zur Verfügung. Durch diese
                                      1%                                                 7%                        Beschränkung bei den erneuerbaren Energien
                                           4%
                                                                                  18 %                 31 %        reicht es nicht aus, den Kfz-Verkehr auf elektri-
                           57 %                 38 %                                                               sche oder andere emissionsfreie Antriebe
      Radwege                                             Gemeinde-
                                                                                                                   umzustellen.14Zudem gibt es ökologische
      und Rad-                                               und
       Schnell-                                         Landesstraßen                    44 %                      Grenzen, wie etwa die Ressource Boden. Öster-
    verbindungen                                                                                                   reich hat das Ziel, den Flächenverbrauch von
                                                                          Quelle: Market 202172 Grafik: VCÖ 2021
                                                                                                                   derzeit 11,5 Hektar pro Tag auf 2,5 Hektar pro
Mobilität mit Zukunft 4/2021                                                                  Infrastrukturen für die Verkehrswende                       9

Tag bis zum Jahr 2030 zu begrenzen.38, 126 Auch

                                                      Beispiele der Mobilitätswende
hierfür ist eine weiterreichende Mobilitätswende
notwendig. Der Mobilitätsmasterplan 2030 für
Österreich setzt zusätzlich zur Dekarbonisierung
der Fahrzeugflotten auf weitere Maßnahmen. Mit
Hilfe der Digitalisierung soll die Zahl der
zurückzulegenden Wege reduziert werden.

                                                                                                                                    Foto: Irene Bittner
Home-Office könnte dauerhaft die Zahl der zum
Arbeitsplatz zurückgelegten Kilometer verrin-
gern.17 Bis zu 360.000 Tonnen Treibhausgase
ließen sich pro Jahr durch Home-Office und
Videokonferenzen in Österreich vermeiden.132           Radschnellwege vom Umland nach Graz
Der Ausbau des digitalen Amts bei Bund, Bundes-        Bis zum Jahr 2030 wird im Grazer Stadtgebiet und in den Umlandge-
ländern und Gemeinden ist eine weitere Möglich-        meinden die Bevölkerungszahl um bis zu 20 Prozent wachsen. Begleitet
keit zur Verringerung physischer Wege.101 Zentral      von einer entsprechenden Verkehrszunahme. Die Radverkehrsoffensive
sind Veränderungen im Mobilitätsverhalten. Bis         Großraum Graz soll die Verkehrszunahme in nachhaltige Bahnen lenken
zum Jahr 2040 soll laut Mobilitätsmasterplan der       und auch den innerstädtischen Kurzstreckenverkehr – über 60 Prozent
Anteil der im Öffentlichen Verkehr zurückgeleg-        der Autofahrten sind kürzer als zehn Kilometer – verstärkt auf das Fahrrad
ten Personenkilometer von 27 Prozent im Jahr           verlagern. So soll der Radverkehrsanteil im Großraum Graz in zehn Jahren
2018 auf 40 Prozent steigen. Im Güterverkehr           verdoppelt werden. Herzstück der Radverkehrsoffensive ist ein übergeord-
sollen statt 31 ebenfalls bis zu 40 Prozent des        netes Radschnellnetz (A-Netz), das die Umlandgemeinden mit direkten,
Transportaufwands auf die Schiene entfallen.           schnellen und breiten Verbindungen an die Stadt Graz anbindet. Die Rad-
Gleichzeitig sollen in der Personenmobilität 35        verkehrsoffensive soll auch die hohe Feinstaubbelastung im steirischen
statt 23 Prozent aller Wege mit dem Fahrrad oder       Zentralraum reduzieren.
zu Fuß zurückgelegt werden.17

Attraktivere Infrastruktur wird genutzt             induzierten Verkehr schwindet mit der Zeit der
Um die Mobilitätsziele bis zum Jahr 2040 zu         Geschwindigkeitsvorteil einer neuen oder
erreichen, sind heute die Weichen zu stellen.       ausgebauten Straße. In der Praxis gut zu beob-
Verkehrsinfrastrukturen sind langlebig, dieses      achten ist dies bei Autobahnen, die relativ bald
Angebot wirkt sich auf die Nachfrage aus. Was       nach Fertigstellung zusätzlicher Fahrspuren
heute geplant und gebaut wird, ist maßgeblich       wieder überlastet sind.33, 54, 63, 73 Im Zeitraum
dafür, welche Verkehrsmittel für viele Jahrzehnte   2016 bis 2020 ist das Autobahnnetz in Deutsch-
als attraktiv wahrgenommen werden. Neben den        land um etwa 200 Kilometer gewachsen, Staus
Kosten spielt dabei die Gesamtreisezeit eine        sind aber nicht etwa zurückgegangen, stattdessen
zentrale Rolle. Wird etwa eine Verbindung           haben sich die Staustunden in diesem Zeitraum
zwischen zwei Orten durch eine zusätzliche Straße   beinahe verdoppelt.50, 111 Dieses Phänomen tritt
für Autos attraktiver, nimmt der Autoverkehr zu.    selbst in Regionen mit Bevölkerungsrückgang
Dieser Zuwachs entsteht entweder auf Kosten         auf. So wurde etwa im Ballungsraum Detroit in
anderer Verkehrsmittel, anderer Routen oder auch    den Jahren 1993 bis 2017 das Autobahnnetz um
insgesamt als zusätzlicher induzierter Verkehr,     15 Prozent ausgebaut. Obwohl die Bevölkerungs-
wenn aufgrund der Attraktivität der neuen           zahl im selben Zeitraum um fünf Prozent
Verbindung zusätzliche Fahrten stattfinden.124      gesunken ist, nahmen die Verzögerungen durch
Das gilt auch für andere Verkehrsmodi: Radfahren    Staus um 45 Prozent zu.121
wird attraktiver, wenn Radwege sicher und vom         Dem Effizienz- und Zeitgewinn durch zusätzli-
Pkw-Verkehr und den Gehenden getrennt sind.         che Straßenkilometer folgt also eine Zunahme
                                                    der Nachfrage bei der Nutzung dieser Straße. In
Mehr Staus durch mehr Straßen                       der Praxis fahren wegen der attraktiveren
Straßenausbau ist auch eine verfehlte Strategie,    Straßenverbindung mehr Personen und das
um Mobilität zu beschleunigen. Durch den            häufiger und auch über weitere Strecken.126 Das
10     Infrastrukturen für die Verkehrswende                                                                                                                    Mobilität mit Zukunft 4/2021

                                                                                                                                       Das „freigewordene“ Reisezeitbudget wird für
        Beispiele der Mobilitätswende

                                                                                                                                       noch mehr oder längere Fahrten genutzt.

                                                                                                                                       Besserer Öffentlicher Verkehr reduziert Staus
                                                                                                                                       Der Ausbau des Straßennetzes wirkt der Überlas-

                                                                                                         Foto: Getty Images / iStock
                                                                                                                                       tung der Straßen nicht nachhaltig entgegen.
                                                                                                                                       Durch den Ausbau des Öffentlichen Verkehrs
                                                                                                                                       kann es hingegen gelingen. Das sogenannte
                                                                                                                                       Downs-Thomson-Paradoxon besagt, dass die
                                                                                                                                       durchschnittliche Geschwindigkeit des Pkw-Ver-
                                                                                                                                       kehrs zur Hauptverkehrszeit von der Zeit, mit der
         Parkgebühr im Einkaufszentrum                                                                                                 dieselbe Strecke im Öffentlichen Verkehr
         Einkaufszentren am Stadtrand stellen dem Autoverkehr gratis große Stell-                                                      zurückgelegt werden kann, zusammenhängt.
         platzflächen zur Verfügung. Pkw-Stellflächen in Innenstädten unterliegen                                                      Wird die Attraktivität oder die Geschwindigkeit
         meist der abgabenpflichtigen Parkraumbewirtschaftung. Diese Wettbe-                                                           des Öffentlichen Verkehrs verbessert, benutzen
         werbsverzerrung muss nicht sein. Die geltende Rechtslage in Österreich                                                        mehr Menschen öffentliche Verkehrsmittel statt
         ermöglicht bereits heute Gemeinden und Städten kostenpflichtige Park­                                                         mit dem Auto zu fahren. Die Zahl der Autofahr-
         raumbewirtschaftung auch auf Pkw-Abstellflächen von großen Verkehrser-                                                        ten nimmt ab und in Folge kommen die verblie-
         regern vorzuschreiben, wie etwa Einkaufszentren außerhalb der Gemein-                                                         benen Autos auf der Straße zügiger voran.156
         dezentren. Das anzuwenden würde die Wettbewerbsverzerrung gegenüber
         Geschäften in der Innenstadt ausgleichen. In St. Gallen in der Schweiz                                                        Infrastruktur beeinflusst den Modal Split
         gibt es eine solche Regelung bereits. Dort werden die Stellplatzflächen                                                       maßgeblich
         von Einkaufszentren am Stadtrand mit Parkgebühren bewirtschaftet, die                                                         Die Effekte, die zu induziertem Verkehr führen
         ähnlich hoch sind wie jene in der Innenstadt. So wird dem wirtschaftlichen                                                    und für die Überlastung von Straßen verantwort-
         Innenstadtsterben entgegengewirkt.                                                                                            lich sind, lassen sich für Veränderungen zu einem
                                                                                                                                       nachhaltigeren Verkehrssystem nutzen. Die
                                                                                                                                       Stärkung von Infrastrukturen für Gehen, Radfah-
                                                                                                                                       ren und Öffentlichen Verkehr führt dazu, dass
      In den nächsten Jahren            lässt sich auch global beobachten: Über die Jahre                                              sich immer mehr Menschen für diese Mobilitäts-
        muss es in Österreich
            zu einer massiven           hinweg bleibt das tägliche Reisezeitbudget der                                                 formen entscheiden. In der Schweiz nahm das
          Reduktion der Treib-          Menschen, also die Zeit, die ein Mensch pro Tag                                                Angebot von Bahn, Straßenbahn und Linienbus-
         hausgas-Emissionen
     kommen, um die UN-Kli-             für Mobilität aufwendet, sehr stabil. Die dabei                                                sen gemessen in Kilometer pro Jahr in den Jahren
         maziele zu erreichen.          zurückgelegten Strecken werden jedoch länger.98                                                2000 bis 2018 um fast 40 Prozent zu. Im selben
                                                                                                                                       Zeitraum sind die Fahrten, die mit öffentlichen
                                                                                                                                       Verkehrsmitteln zurückgelegt werden, um das
       C02-Budget fast aufgebraucht                                                                                                    Eineinhalbfache gestiegen und es hat sich die
       Österreichs CO2-Aufnahmekapazität zur Einhaltung des UN-Klimaziels                                                              Anzahl an Generalabonnements auf fast eine
                                                                                                                                       halbe Million verdoppelt.a Die Anzahl der
       Das verbleibende CO2-                             Reicht nur noch bis                                                           Halbtax­-Abos, die 50 Prozent Rabatt auf die
       Budget Österreichs,
       um die UN-Klimaziele                              2025 - 2028                                                                   Preise im Öffentlichen Verkehr gewähren, stieg
       erreichen zu können:                              bei CO2- Ausstoß wie heute                                                    um mehr als 40 Prozent auf rund 2,7 Millio-
       287 bis maximal
       517 Millionen Tonnen.                                                                                                           nen.145 In Wien wurde die Radinfrastruktur in
                                                                                                                                       den Jahren 2010 bis 2019 verbessert, parallel kam
       Von 1990 bis 2021                                                                                                               es zu einer 40-prozentigen Zunahme der mit dem
       wurden von Österreich
       fast 2.400 Millionen
                                                                                                                                       Fahrrad zurückgelegten Wege.75 So ist die
       Tonnen CO2 emittiert.                                                                                                           Umwidmung bestehender Straßen oder Straßen-
                                                                                                                                       teile für den Öffentlichen Verkehr, Radfahrende
                                                                                                                                       und Gehende eine ressourcenschonende Maß-
                                                                                                                                       nahme zur Veränderung des Modal Splits.127
                                                            Quelle: Meyer/Steininger 202174 Grafik: VCÖ 2021
Mobilität mit Zukunft 4/2021                                                                                                       Infrastrukturen für die Verkehrswende                  11

Asphalt und Beton – zusätzliche CO2-Quellen           ihrer Verkehrsleistung deutlich flächeneffizienter
des Verkehrs                                          sind, also mehr Menschen auf geringerer Fläche
Neben den CO2-Emissionen durch den Betrieb            transportieren können.99
von Fahrzeugen verstecken sich im Straßenbau
weitere Emissionen, die der Industrie zugerech-       Mangelnde Resultate in der Strategischen
net werden. In der Deckschicht von Straßen            Prüfung im Verkehrsbereich
befindet sich entweder Asphalt oder, für höhere       Autobahnen und Schnellstraßen unterliegen im
Belastungen, auch Beton. Asphalt ist durch den        Gegensatz zu Landesstraßen der Bundeskompe-
bei der Herstellung nötigen hohen Energieeinsatz      tenz und müssen seit dem Jahr 2005 noch vor der
besonders CO2-intensiv, auch wenn sich durch          Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) einer
verschiedene Maßnahmen die Emissionen bei der         „Strategischen Prüfung im Verkehrsbereich“
Herstellung reduzieren lassen. Beton wiederum         (SP-V) unterzogen werden. Diese ist Vorbedin-
enthält große Mengen an Zement, der die               gung für die Aufnahme der Autobahn oder
übrigen Bestandteile Sand, Kies und Wasser            Schnellstraße in das Bundesstraßengesetz (BStG).
bindet. Die Zementindustrie gehört zu den             Im Zentrum stehen dabei drei Fragen:24, 100
größten Treibhausgas-Emittenten weltweit. Etwa          ● Ist eine Straßennetzveränderung auf Bun-
sechs bis sieben Prozent der globalen CO2-Emis-       desebene überhaupt notwendig?
sionen gehen auf sie zurück. Pro Tonne Zement           ● Welcher Verkehrsträger beziehungsweise
entstehen während der Produktion rund 900             welche Alternative ist am ehesten geeignet, die
Kilogramm CO2. Für den Bau von einem                  definierten Ziele zu erreichen?
Kilometer Straße, die sieben Meter breit ist,           ● Welche Auswirkungen – vor allem auf die
werden bis zu 1.400 Tonnen Zement benötigt            Umwelt – lässt ein Ausbau erwarten?24
– dabei entstehen bis zu 1.260 Tonnen CO2.59            Eine Schwierigkeit an der SP-V ist, dass sie
  Etwa ein Drittel der Emissionen entfällt auf        nicht rückwirkend zur Anwendung kommt. Alle
den Energieverbrauch für das Brennen des              Autobahnen und Schnellstraßen, die vor dem Jahr
Zementklinkers, zwei Drittel gehen auf das            2005 bereits im BStG waren, müssen nicht auf
Konto des für die Zementherstellung benötigten        ihre Eignung überprüft werden. Für viele                                                      Mit dem Neubau von
                                                                                                                                                    Straßen ist es nicht
Kalksteins. Dieser oxidiert während der Produkti-     Projekte gibt es daher keine Verpflichtung zur                                                getan, etwa die Hälfte
on und setzt CO2 frei. Selbst wenn die Energie        SP-V. Doch auch in den Fällen, in denen die                                                   der jährlichen Ausgaben
                                                                                                                                                    für das hochrangige
für das Brennen von Zementklinker irgendwann          SP-V zur Anwendung kommt, wird selten gegen                                                   Straßennetz fließen in
– etwa dank grünem Wasserstoff – zu 100               Straßenausbauprojekte entschieden.                                                            die Erhaltung.
Prozent CO2-neutral sein sollte, bleiben zwei
Drittel der CO2-Emissionen erhalten.36, 130, 152
  Zusätzlich zu den CO2-Emissionen begleiten             Ausgaben für Straßenerhaltung
den Bau von Verkehrsinfrastrukturen weitere              sind massiv gestiegen
Umweltauswirkungen. Für die Errichtung eines
                                                       Ausgaben für Autobahnen und Schnellstraßen

Kilometers Autobahn werden bis zu 30.000                                                     1.000
Tonnen Sand benötigt.93 Zudem versiegeln
                                                             in Österreich (in Millionen Euro)

Straßen große Flächen und zerstören das Ökosys-                                                     800                                                              499
tem darunter, die eigentliche Funktion des Bodens                                                                                             394
geht verloren. Darüber hinaus verursachen sowohl                                                    600    660
Straßenverkehr als auch Schienenverkehr Lärm.                                                                               340
Diese negativen Effekte lassen sich teilweise                                                       400
kompensieren, etwa könnten Lärmschutzwände                                                                                                  496                      527
zukünftig für saubere Stromproduktion mit                                                           200                    363              55,7 %                  51,4 %
                                                                                                           284            51,6 %
Photovoltaik sorgen oder begrünt werden und so
                                                                                                          30,1 %
das Mikroklima verbessern.4, 87 Beim Materialein-                                                     0
satz sind Infrastrukturen für Öffentlichen Verkehr,                                                        2005             2010             2015                     2020

Radfahren und Gehen wesentlich ressourcenscho-                                           Neubau               Bauliche Erhaltung                Quelle: Asfinag 20202, BMK 202113 Grafik: VCÖ 2021
nender und klimaverträglicher, da sie relativ zu
12   Infrastrukturen für die Verkehrswende                                                                                                         Mobilität mit Zukunft 4/2021

                                                                                                                         Mindestverkehrsnachfrage für hochrangige
     Beispiele der Mobilitätswende

                                                                                                                         Straßen. Auch fehlte fallweise die vorgegebene
                                                                                                                         hochrangige Bedeutung der Netzveränderung –
                                                                                                                         eine Verbindung zwischen Landeshauptstädten

                                                                                      Foto: katatonia82 / Shutterstock
                                                                                                                         oder ein Netzschluss im bestehenden hochrangi-
                                                                                                                         gen Verkehrswegenetz. Laut Rechnungshof
                                                                                                                         finanzierte der Bund hochrangige Straßen,
                                                                                                                         obwohl die Grundlagen dafür nicht vorhanden
                                                                                                                         waren. Ebenso kritisiert wurde, dass bei der
                                                                                                                         Streichung von zwei angestrebten Netzverände-
                                                                                                                         rungen aus dem BStG Abschlagszahlungen in der
      Flughäfen werden neu genutzt                                                                                       Höhe von 269 Millionen Euro an die betroffenen
      Aufgelassene Flugplätze eröffnen viele Möglichkeiten. Am ehemaligen Flugha-
                                                                                                                         Bundesländer geleistet wurden. Damit war die
      fen Stapleton in Denver, USA, wird seit dem Jahr 2001 ein Drittel des ehema-
                                                                                                                         Finanzierung von niederrangigen Straßen
      ligen Flughafengeländes als öffentliche Grünfläche genutzt. Der andere Teil
                                                                                                                         trotzdem durch den Bund erfolgt.
      wurde zu einem variantenreichen Wohngebiet mit Fokus auf kurze Wege und
                                                                                                                            Auf Basis der festgestellten Mängel empfahl
      fußläufige Erreichbarkeit.
                                                                                                                         der Rechnungshof dem Infrastrukturministerium,
      Der ehemalige Stadtflughafen Tempelhof in Berlin wurde seit seiner Auflassung
                                                                                                                         verstärkt unter dem Blickwinkel einer verkehrsträ-
      im Jahr 2008 zu einem öffentlichen Park umgestaltet. Das „Tempelhofer Feld“
                                                                                                                         gerübergreifenden Planung der hochrangigen
      ist mit 355 Hektar heute die größte Freifläche der Stadt.
                                                                                                                         Verkehrsnetze für Straßen, Eisenbahn und
      In Frankfurt am Main erwarb die Stadt im Jahr 1992 den „Alte Flughafen“. Die
                                                                                                                         Wasserstraßen zu agieren. Ebenfalls empfohlen
      Gebäude werden teilweise genützt, etwa als Café im alten Kontrollturm. An-
                                                                                                                         wurde, eine unabhängige Bewertung von Wirt-
      sonsten entsteht dort nach und nach eine Stadtwildnis, in der sich die Natur
                                                                                                                         schaftlichkeit, ökologischen und sozialen Aspek-
      die Betonbahnen und Flächen allmählich zurückerobert.
                                                                                                                         ten sicherzustellen und den Umgang mit Einwen-
                                                                                                                         dungen und Öffentlichkeitsbeteiligung
                                                                                                                         transparent zu gestalten.7 Die in Österreich im
                                     Empfehlungen des Rechnungshofs zur                                                  Jahr 2021 begonnene Evaluierung der Straßen-
                                     Behebung der Verfahrensmängel                                                       bauprojekte ist eine Chance, diese Empfehlungen
                                     Im Jahr 2018 übte der Rechnungshof Kritik an                                        in Zukunft umzusetzen.
                                     der Praxis der SP-V. Im Prüfzeitraum des
                                     Berichts, in den Jahren 2005 bis 2016, fanden
                                     acht solche Verfahren statt. In allen Fällen wurde
                                     der Vorschlag der Projektwerbenden in das BStG
                                     aufgenommen, obwohl dargestellte Alternativen
                                     teilweise besser bewertet wurden. Es gab nach-
                                     drücklich negative Stellungnahmen der Umwelt­
                                     anwaltschaften und Fachabteilungen des Infra-
                                     strukturministeriums, die Abweichungen von der                                            Klimaverträglicheren Infra-
                                     vorgegebenen Methodik bemängelten. Der
                                     Rechnungshof kritisierte, dass das Infrastruktur-
                                                                                                                           strukturen den Vorzug geben
                                     ministerium als verantwortliche Behörde in                                            • Investitionen in Infrastrukturen für Öffentlichen
                                     mehreren Verfahren solche Abweichungen                                                   Verkehr, Radfahren und Gehen leisten einen
                                     geduldet und Ermessensspielräume zugestanden                                             Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Daher
                                     hatte, die das Ergebnis stark beeinflussten.                                             sind sie zu erhöhen.
                                       Dies betraf etwa die Abschätzung der erwarte-                                       • Verkehrsinfrastrukturen prägen das Mobilitäts-
                                     ten Verkehrsmengen, die Auswahl der betrachte-                                           verhalten für Jahrzehnte. Jeder Ausbau ist auf
                                     ten Alternativen oder die Kosteneinschätzung. So                                         Vereinbarkeit mit den Klimazielen zu überprüfen.
                                     lag bei einzelnen geprüften SP-V das prognosti-                                       • Bereits in den Planungsinstrumenten und Ent-
                                     zierte Verkehrsaufkommen abschnittsweise unter                                           scheidungsprozessen (etwa SP-V, UVP) ist ein
                                     der vom Infrastrukturministerium definierten                                             verpflichtender Klimacheck zu verankern.
Mobilität mit Zukunft 4/2021                                                                                                                                                                                             13
      privat Schwendinger
Foto: Michael

                              Radinfrastruktur ist stark zu
                              verbessern
                            Die Klimaziele können nur mit mehr klimaverträglicher Mobilität erreicht
                            werden. Dazu braucht es unter anderem ein attraktives Angebot im
                            Radverkehr. Jetzt getätigte Investitionen in die Radinfrastruktur zahlen sich
                            künftig mehrfach aus.

                            Fünf Kilometer sind mit dem Fahrrad bestens zu                                                                   Werktagen in Österreich sind kürzer als zehn
                            bewältigen – in Städten ist das Fahrrad auf dieser                                                               Kilometer, 40 Prozent sind kürzer als fünf
                            Distanz sogar das schnellste Verkehrsmittel. Mit                                                                 Kilometer.22 Um dieses Verlagerungspotenzial
                            Elektro-Fahrrädern sind sogar zehn Kilometer                                                                     ausschöpfen zu können, ist eine attraktive, sichere
                            eine gut machbare Fahrraddistanz. Das Verlage-                                                                   und komfortable Radinfrastruktur essenziell.
                            rungspotenzial von Pkw-Fahrten auf das Fahrrad                                                                     Das E-Fahrrad erhöht das Potenzial bewe-
                            ist groß, denn 60 Prozent aller Autofahrten an                                                                   gungsaktiver Mobilität erheblich, weil dadurch

                                                                                                                                                                                                                           Für gute Radinfrastruk-
                              Attraktivere Infrastruktur macht längere                                                                                                                                                     tur nehmen Radfahren-
                                                                                                                                                                                                                           de längere Reisezeiten
                              Radfahrten akzeptabel                                                                                                                                                                        von bis zu elf Minuten
                                                                                                                                                                                                                           in Kauf.

                                                                                             Hauptstraße                                                      Nebenstraße
                              Bereitschaft für längere Reisezeit in Minuten

                                                                              12
                                                                              10
                                                                               8
                                                                                                                                                              30                                11,1
                                                                               6
                                                                               4
                                                                                       30                                            8,6
                                                                                                                      5,1                                                    5,5
                                                                               2                      4,1                                                     4,3
                                                                                       1,8
                                                                               0
                                                                                   Tempo 30        Radfahr-        Radweg         geschützter             Tempo 30        verkehrs-          Fahrrad-
                                                                                                   streifen                       Radfahr-                                beruhigter         straße
                                                                                                                                  streifen                                Bereich

                                                                               4.463 Teilnehmende, 35.704 gültige Beobachtungen, Online-Befragung. Abfrage zu innerörtlichen
                                                                               Routenalternativen beim Radfahren mit unterschiedlicher Radinfrastruktur (Herbst 2018, Deutschland)
                                                                               Referenzsituation: Straße mit Tempo 50, keine Radinfrastruktur

                                                                                                                                                                                     Quelle: DLR 201937 Grafik: VCÖ 2021
14     Infrastrukturen für die Verkehrswende                                                                                                                             Mobilität mit Zukunft 4/2021

                                                                                                                                               Radfahren ist überregional und international
       Beispiele der Mobilitätswende

                                                                                                                                               Radfahren ist auch weitab von Österreich und
                                                                                                                                               großen Städten relevant. Auch überregional wird
                                                                                                                                               das Radfahren zu einem immer größeren Thema.
                                                                                                                                               Hier ist Österreich Vorreiter und maßgeblich für
                                                                                                                                               internationale Zusammenarbeit. Im Mai 2021

                                                                                                                       Foto: Land Steiermark
                                                                                                                                               haben auf Einladung Österreichs Staatsgesandte
                                                                                                                                               aus 41 Ländern der paneuropäischen Region die
                                                                                                                                               „Vienna Declaration“ unterzeichnet, die sich für
                                                                                                                                               eine Priorisierung von sauberer, sicherer, gesun-
                                                                                                                                               der und inklusiver Mobilität und die Förderung
        Lückenschluss durch Radbrücken                                                                                                         des überregionalen Radfahrens ausspricht. Es
        Geh- und Radbrücken schließen Lücken im Geh- und Radwegenetz und                                                                       wurde auch der „Paneuropäische Masterplan zur
        schaffen direkte Verbindungen abseits des Autoverkehrs.                                                                                Förderung des Radverkehrs“ beschlossen. Dieser
        Im Frühjahr 2011 wurde in Vorarlberg eine Brücke über die Bregenzer                                                                    fordert neben besserer Infrastruktur und mehr
        Ach eröffnet, als Herzstück der Radroute Hard – Bregenz. In Zirl in Tirol                                                              Verkehrssicherheit für Radfahrende und Gehende
        verbindet die über den Inn gebaute Geh- und Radbrücke Zirl mit dem                                                                     auch Radverkehrsstrategien und -pläne in allen
        Innradweg am Südufer. Das erleichtert das Pendeln mit dem Fahrrad oder                                                                 Staaten und Radverkehr als Querschnittsmaterie
        Elektro-Fahrrad in das zehn Kilometer entfernte Innsbruck.                                                                             in den Bereichen Gesundheit, Infrastruktur und
        Seit dem Jahr 2019 überbrückt zwischen Gratkorn und Gratwein-Stra-                                                                     Raumplanung. So soll der Anteil der mit dem
        ßengel in der Steiermark als Teil des regionalen Radverkehrskonzepts                                                                   Fahrrad zurückgelegten Wege bis zum Jahr 2030
        eine neue Geh- und Radbrücke die Mur. Die Geh- und Radwegbrücke bei                                                                    im gesamten Gebiet verdoppelt werden.133
        Marchegg über die March verbindet Niederösterreich mit der Slowakei
        und wird im Frühling 2022 fertiggestellt sein. Das 5,9 Millionen Euro teure                                                            Infrastruktur entscheidend für mehr Radverkehr
        Projekt wird zu 85 Prozent aus EU-Mitteln gefördert.                                                                                   Etwa zwei Drittel der Bevölkerung benutzen das
                                                                                                                                               Fahrrad entweder immer wieder im Alltag oder
                                                                                                                                               wären daran zumindest interessiert.53 Um diese
                                                weitere Strecken auch in hügeligen Gebieten in                                                 Menschen anzusprechen – und so den Großteil
            Mit einem Budget
     von 100.000 Euro kann                      den Alltag integriert werden können. Im Jahr                                                   der Bevölkerung für das Radfahren zu motivieren
      sehr viel Radinfrastruk-                  2020 wurden erstmals mehr als 200.000 E-Fahr-                                                  – ist es wichtig, ein sicheres und komfortables
         tur errichtet werden,
      hingegen nur 25 Meter                     räder in Österreich verkauft. Das entspricht                                                   Angebot bereitzustellen. Sichere Infrastruktur
                   Kfz-Straße.                  einem Marktanteil von über 40 Prozent.143                                                      bedeutet, dass sich die Fahrenden auf einen
                                                                                                                                               lückenlosen, nicht nur abschnittsweise ausgebau-
                                                                                                                                               ten, Radweg einstellen können. Gute Radinfra-
      Gemeinden können Radverkehr                                                                                                              struktur nimmt zwar auch öffentlichen Raum in
                                                                                                                                               Anspruch, ist aber dabei sehr flächeneffizient: Bei
      kosteneffizient fördern                                                                                                                  gleicher Leistungsfähigkeit braucht Radinfrastruk-
      Für 100.000 Euro können Gemeinden folgende Infrastrukturen errichten                                                                     tur deutlich weniger Platz als der Autoverkehr.
                         70 Kilometer                                                       1.200                                                Bei guter Infrastruktur sind Radfahrende
                         Radwegenetz
                         beschildern
                                                                       P                    Fahrradbügel
                                                                                            anschaffen
                                                                                                                                               durchaus bereit, eine längere Reisezeit in Kauf zu
                                                                                                                                               nehmen. Die Trennung vom Kfz-Verkehr und die
                                                                                                                                               Oberflächenqualität der Straße tragen wesentlich
                                                                                                                                               zur Verbesserung bei: Für die Fahrt auf einem
                             20 Kilometer
                                                                                            110 Meter                                          Radweg oder in einem verkehrsberuhigten
                             Radfahrstreifen
                                                                                            Radschnellweg                                      Bereich werden fünf bis sechs Minuten zusätzli-
                             markieren
                                                                                                                                               che Reisezeit in Kauf genommen und über acht
                                                                                                                                               Minuten, um auf einem geschützten Radfahr-
                             bis zu 1 Kilometer Radweg bauen                                                                                   streifen zu fahren. Für eine eigene Fahrradstraße
                                                                                                                                               sind Menschen sogar bereit, bis zu elf Minuten
                                                               Quelle: Bmvit 201721, nrvp.de/Difu 201978 Grafik: VCÖ 2021
                                                                                                                                               länger unterwegs zu sein. Auch gute Instandhal-
Mobilität mit Zukunft 4/2021                                                                    Infrastrukturen für die Verkehrswende                                         15

tung und das Gefühl, vor Kfz-Verkehr geschützt

                                                                                                                                   Foto: AnimafloraPicsStock / Shutterstock
                                                        Beispiele der Mobilitätswende
zu sein, spielen eine wesentliche Rolle: Für eine
glatte Fahrbahnoberfläche werden bis zu zehn
Minuten längeres Fahren geduldet.37

In Radinfrastruktur investieren zahlt sich aus
Investitionen in die Radinfrastruktur machen es
einfach für die Menschen, kostengünstig und
schnell mobil zu sein. Gleichzeitig erhält der
Radverkehr – im Gegensatz zum Kfz-Verkehr –
die geringsten Zuschüsse der Öffentlichen Hand.
Pkw- und Lkw-Verkehr verbrauchen mehr als die            Radinfrastruktur in den Bundesländern wird ausgebaut
Hälfte aller öffentlichen Subventionen im Ver-           Im Land Salzburg wurden regionale Radroutenkonzepte entwickelt und zu
kehrsbereich. Radverkehr hingegen erhält nur             einem einheitlichen Landesradroutenkonzept zusammengefasst. Der Fokus
zwischen einem und fünf Prozent.123 Werden die           liegt auf dem Alltagsradverkehr. In den Jahren 2016 bis 2019 wurden
externen Kosten, die durch Unfälle, Lärm oder            rund 26 Kilometer Radwege errichtet, die meisten entlang von Landesstra-
Abgase verursacht und von der Allgemeinheit              ßen, im Jahr 2020 sogar 8,5 Kilometer. Seit dem Jahr 2018 wurde das
getragen werden, und externen Nutzen, wie unter          jährliche Radverkehrsbudget auf sechs Millionen Euro verdreifacht.
anderem der gesundheitliche Aspekt beim                  Das Land Tirol hat seit dem Jahr 2016 160 Radinfrastrukturprojekte ge-
Radfahren und Gehen, mitberücksichtigt, kann             fördert. 157 Kilometer Radwege wurden neu gebaut oder saniert, der 220
der Nutzen beim Radfahren bis zu elfmal höher            Kilometer lange Innradweg erstmals befestigt. Radwegeprojekte mit einer
als die investierten Kosten sein. Für Bremen etwa        Länge von 142 Kilometer sind noch vorgesehen.
betrugen in den Jahren 2009 bis 2011 die externen        In Niederösterreich gibt es seit dem Jahr 2021 eine neue Strategie für
Kosten des Radverkehrs 15,7 Millionen Euro, der          aktive Mobilität. Diese sieht die Errichtung von 200 Kilometer Radschnell-
durch Radverkehr für die Stadt entstandene               wegen vor, das wird mit einem neuen Förderregime unterstützt.
externe Nutzen 134,1 Millionen Euro.123                  Noch recht neu ist auch der Radmasterplan in Kärnten, der im Jahr 2020
   Für Radverkehrsinfrastruktur ist das Geld einer       präsentiert wurde. Unter anderem sieht er vor, dass das Landesbudget für
Gemeinde effizient ausgegeben. Mit 100.000 Euro          überregionale Radwege jährlich mindestens zwei Millionen Euro umfassen
können wesentliche Verbesserungen im Radver-             soll, um das Radwegenetz um 280 Kilometer zu verlängern. Auch mehr
kehr erzielt werden. Damit ist es etwa möglich, bis      öffentliche Fahrrad-Abstellplätze in Form von Fahrrad-Boxen soll es geben.
zu einen Kilometer Radweg zu bauen, 70 Kilome-
ter Radwegenetz als Leitsystem zu beschildern
oder 240 Radfahrtrainings anzubieten.21 Breite
Radwege dienen nicht nur den Radfahrenden, sie
erlauben es auch, dass der Anteil des Güterver-       Städte entwickeln Radwegenetze weiter
kehrs, der sich auf Transport-Fahrräder verlagern     Die Fahrradstadt Kopenhagen hat sich zum Ziel
lässt.                                                gesetzt, den Anteil des Radverkehrs bis zum Jahr
   Neben den finanziellen Vorteilen verbessert        2025 für Arbeitswege von 43 Prozent auf 50
regelmäßiges Radfahren die Gesundheit. Die            Prozent zu erhöhen. Dafür setzt die Stadtverwal-
Lebenserwartung erhöht sich um 3 bis 14               tung besonders auf die Verbesserung der
Monate, wenn Menschen sich dafür entscheiden,         Infrastruktur. Die Radwege sollen breit und
regelmäßig mit dem Fahrrad statt mit dem Pkw          sicher sein, eine hohe Kapazität und die kürzest-
zu fahren.32 Das Radfahren beeinflusst auch die       möglichen Verbindungen aufweisen.28 Zudem
Psyche positiv. In den Niederlanden sind Er-          können Radfahrende in Kopenhagen, die mit 20
werbstätige, die regelmäßig mit dem Rad in die        Kilometer pro Stunde unterwegs sind, von der
Arbeit fahren, durchschnittlich einen Tag weniger     Schaltung einer Grünen Welle profitieren.39
im Krankenstand. Könnte der Anteil der radfah-           Oder das Radverkehrsnetz in Münster: Es
renden Arbeitsbevölkerung um ein Prozent              umfasst etwa 473 Kilometer, das sind fast
erhöht werden, würden sich die Unternehmen            eineinhalb Meter pro dort lebender Person. Dafür
dort rund 27 Millionen Euro pro Jahr sparen.119       werden in der Stadt 39 Prozent aller Wege mit
16       Infrastrukturen für die Verkehrswende                                                                                                                                        Mobilität mit Zukunft 4/2021

                                                                                                                                                             Rad-Schnellverbindungen verstärken das Netz
          Beispiele der Mobilitätswende

                                                                                                                                                             auf Freilandstrecken
                                                                                                                                                                Rad-Schnellverbindungen sind in Österreich
                                                                                                                                                             eine neue Kategorie in der Netzhierarchie der
                                                                                                                                                             Radinfrastruktur. Sie verbinden meist zwei oder

                                                                                                                               Foto: Getty Images / iStock
                                                                                                                                                             mehr Gemeinden sowie Regionen möglichst
                                                                                                                                                             direkt, mit wenig Kreuzungen und weitgehend
                                                                                                                                                             ohne Umwege miteinander. Die Trassierung soll
                                                                                                                                                             möglichst auf eigenen Flächen erfolgen und in
                                                                                                                                                             eine Richtung mehr als zwei Meter, bei Zweirich-
                                                                                                                                                             tungsradwegen mindestens vier Meter breit sein.
           Donauradweg – Mehrwert nutzen                                                                                                                        In Österreich können sich Gemeinden seit Juli
           In den vom Donauradweg berührten Staaten wird das Fahrrad auch für die                                                                            2020 durch die Kombination zweier Förderun-
           Alltagsmobilität verstärkt thematisiert. So fokussieren im Projekt „Danube                                                                        gen, einerseits ein kommunales Investitionspro-
           Cycle Plans“ Österreich und acht weitere Staaten auf den Radverkehr                                                                               gramm, andererseits eine klimaaktiv-Förderung
           im Donauraum als wichtigen Baustein für nachhaltige Alltagsmobilität.                                                                             für Rad-Schnellverbindungen, Rad-Schnellverbin-
           Bis zum Jahr 2022 werden auf Basis gemeinsam entwickelter Leitfäden                                                                               dungen mit bis zu 100 Prozent vom Bund
           nationale Radverkehrsstrategien erarbeitet, die in manchen der Staaten                                                                            fördern lassen.95
           noch fehlen. Eine gemeinsame Radfahrstrategie für den Donauraum                                                                                      Das europäische Interreg-Projekt „Chips“ hat
           wird ebenfalls entwickelt. Radwegenetze werden festgelegt und über die                                                                            einen Vierstufen-Ansatz für die Planung und
           Staatsgrenzen hinweg zu einem donauweiten Netz verbunden. Das Projekt                                                                             Umsetzung von Rad-Schnellverbindungen
           „EcoVeloTour“, das auf die drei Säulen Ökotourismus, Öffentlicher Ver-                                                                            erarbeitet. Nach einer Potenzialanalyse und
           kehr zur An- und Abreise und Fahrradnutzung während des Urlaubs setzt,                                                                            Festlegung geeigneter Korridore folgt die Planung
           entwickelt nachhaltige Tourismusprodukte für den Donauraum, eine der                                                                              und Errichtung. In einer dritten Stufe sollen
           wichtigsten Radtourismusregionen Europas.                                                                                                         Kampagnen und bewusstseinsbildende Maßnah-
                                                                                                                                                             men gesetzt werden, zum Abschluss wird der
                                                                                                                                                             Gesamtprozess evaluiert.78 In einer Analyse im
                                                                                                                                                             Rahmen dieses Projekts zeigt sich, dass das
           Infrastruktur ist ein
       wichtiger Faktor für die                             dem Fahrrad zurückgelegt.23, 109 In Wien                                                         Potenzial für Radschnellwege in Österreich vor
      Verkehrsmittelwahl. Mit                               hingegen, wo der Radverkehrsanteil unter zehn                                                    allem im Einzugsgebiet rund um größere Städte
         dem Budget für einen
     Kilometer Autobahn kön-                                Prozent liegt, gibt es pro Person gerade einmal                                                  und Ballungszentren hoch ist.9 In Niederöster-
        nen über 20 Kilometer                               einen halben Meter Radwegenetz.                                                                  reich wurde im Rahmen des EU-Projekts ein
      Radschnellwege gebaut                                                                                                                                  Netz mit Potenzialregionen für Rad-Schnellver-
                       werden.
                                                                                                                                                             bindungen erarbeitet.96
                                                                                                                                                                Die Wirkung von Rad-Schnellverbindungen
       Radschnellwege kosten einen Bruchteil                                                                                                                 auf die Verkehrsmittelwahl sowie der positive
       von Autobahnen                                                                                                                                        Mehrwert für die gesamte Gesellschaft ist in
                                                                                                                                                             Studien belegt. Wird ein Weg mit dem Rad
                                               Ein Kilometer der folgenden Infrastrukturen kostet
                                          20                                                                                                                 zurückgelegt, werden damit 11 von 17 der
                                          18                                                                                                                 nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG) der
                                          16                                                                                                                 Vereinten Nationen unterstützt.31 Neben der
       Millionen Euro

                                          14                                                                                                                 Verlagerung von Pkw-Fahrten auf das Fahrrad
                                          12                                                                                                                 kann es auch zu einer Entlastung im Öffentlichen
                                          10
                                                     18,6                                                                                                    Verkehr kommen, dadurch wird Platz für
                                           8
                                           6
                                                                                                                                                             Pendelnde mit weiten Routen geschaffen.
                                                                           4,0
                                           4                                                                                                                    International – wie etwa in den Niederlanden,
                                           2                                                                 0,9                                             der Schweiz, in Deutschland aber auch in Städten
                                           0                                                                                                                 wie beispielsweise London – haben sich Rad­-
                                                    Autobahn         Hauptverkehrsstraße                Radschnellweg
                                                                                                                                                             Schnellverbindungen etabliert. In Kopenhagen
                                                                                     Quelle: nrvp.de/Difu 201977 Grafik: VCÖ 2021
                                                                                                                                                             wurden bis Anfang des Jahres 2021 zwölf
Mobilität mit Zukunft 4/2021                                                                   Infrastrukturen für die Verkehrswende   17

Rad-Schnellverbindungen mit einer Gesamtlänge         um das Fahrrad mitzuführen, muss verbessert
von 197 Kilometer errichtet.30 Die Anzahl an          werden. Drei Viertel der Befragten gaben an, dass
Menschen, die diese Verbindungen nutzen, steigt       sie die Kombination Fahrrad und Bahn häufiger
jährlich. Auch der volkswirtschaftliche Nutzen ist    nutzen würden, gäbe es in den Zügen mehr Platz
beachtlich: Einer Investition von 295 Millionen       für die Fahrräder und allgemein einfachere
Euro steht ein Nutzen von 765 Millionen Euro          Buchungs- und Reservierungsvorgänge.139 So
gegenüber.31                                          kann das Fahrrad sowohl für die Bewältigung der
                                                      ersten wie der letzten Meile(n) genutzt werden.
Weniger ist oft mehr – die bestehende                    Bereits jede vierte radfahrende Person in
Infrastruktur bestmöglich nutzen                      Österreich kombiniert das Rad regelmäßig mit
Mehr Radwege, Lückenschlüsse im Radwegenetz           öffentlichen Verkehrsmitteln. Da sich das
und längere Strecken sind auf jeden Fall notwen-      Mobilitätsverhalten kontinuierlich ändert und
dig, um die erwünschte Steigerung des Radver-         dem Fahrrad eine immer stärkere Bedeutung
kehrs herbeizuführen. Doch in Österreich ist          zukommt, sollte auch die Anbindung per Fahrrad
bereits eine Fläche, die fünfmal der Fläche von       als Faktor in die ÖV-Güteklassen aufgenommen
ganz Wien entspricht, für Verkehr versiegelt.138      werden, damit Haltestellen mit guten Zu- und
Daher sollte, wo immer möglich, auf einen             Abfahrtsrouten für den Radverkehr bessere
Neubau verzichtet werden. Stattdessen sollten         Güteklassen erhalten.93 Mit dem Fahrrad vergrö-
Teile der bestehenden Pkw-Infrastruktur schmä-        ßert sich das Zehn-Minuten-Einzugsgebiet einer
ler ausgeführt werden. Der freiwerdende Platz         Haltestelle im Vergleich zum Gehen von 1,5 Qua-
kann für einen Radweg am Rand einer Landes-           dratkilometer auf 20, mit einem Elektro-Fahrrad
straße genutzt werden, ein Teil der freiwerdenden     sogar auf bis zu 40 Quadratkilometer.16 Derzeit
Fläche kann renaturiert werden und dadurch            werden nur Taktung und Fußwegsdistanz in den
einen Abstand zwischen Pkw-Verkehr und                ÖV-Güteklassen berücksichtigt.
Radfahrenden schaffen, um die Sicherheit für den
Radverkehr zu gewährleisten.

Bahn und Fahrrad verbinden
Soll die Verkehrswende gelingen, ist ein möglichst
einfacher Ein- und Umstieg zwischen Bahn und               Gute Radinfrastruktur als Basis für die
Rad erforderlich. Dafür braucht es hochwertige
Radrouten zu den Bahnhöfen. Abstellanlagen in
                                                        Mobilitätswende
hoher Qualität, das heißt witterungsgeschützt,          • 	Eine sichere und komfortable Infrastruktur ist die Basis für ein attrak-
diebstahlgeschützt, gut beleuchtet und leicht             tives Angebot im Radverkehr. Mit einem dichteren Radverkehrsnetz
zugänglich, sind wichtige Voraussetzungen für ein         steigt der Wege-Anteil mit dem Fahrrad.
wirksames Zusammenspiel der beiden Verkehrs-            • Investitionen in den Radverkehr zahlen sich im Vergleich zum Kfz-
mittel. Mit gut ausgebauter Stellplatzinfrastruktur       Verkehr volkswirtschaftlich deutlich stärker aus. Sie ermöglichen bei
kann jede Bahnhaltestelle stark an Attraktivität          geringeren Investitionen Mobilität für mehr Menschen, gleichzeitig
gewinnen. In der Stadt Groningen in den                   haben sie hinsichtlich Umwelt und Gesundheit volkswirtschaftlichen
Niederlanden stehen den Radfahrenden am
                                                          Nutzen.
Bahnhof knapp 12.500 Abstellplätze zur Verfü-
                                                        • In Österreich soll der Radverkehrsanteil bis zum Jahr 2025 auf 13 Pro-
gung. Zum Vergleich: In Graz, wo ungefähr
                                                          zent erhöht werden, gleichzeitig soll der Anteil an Pkw-Fahrten sinken.
50.000 mehr Menschen leben als in Groningen,
                                                          Dazu braucht es ein bundesweites, koordiniertes Investitionskonzept.
gibt es am Hauptbahnhof nur etwa 1.300
Fahrrad-Abstellplätze.79, 108                           • Radfahrten sind oft Teil multimodaler Mobilitätsketten. Qualitativ hoch-
  In einer im Jahr 2020 durchgeführten Erhe-              wertige, diebstahlsichere Fahrrad-Abstellplätze oder Fahrrad-Boxen an
bung des VCÖ erklärten über 80 Prozent der                Haltestellen des Öffentlichen Verkehrs sind daher ein wichtiger Faktor,
Teilnehmenden sichere Abstellplätze zum                   um den Anteil des Radverkehrs zu erhöhen. Infrastruktur, die die Mit-
Pendeln mit dem Fahrrad für „unbedingt                    nahme von Fahrrädern in öffentlichen Verkehrsmitteln erleichtert, ist
notwendig“.137 Auch die Infrastruktur in Zügen,           ebenso zentral.
18                                                                                                                                                          Mobilität mit Zukunft 4/2021

                                                                                                                                                                                           Foto: Andreas Morlok / pixelio
     Bahn für Personen- und
     Güterverkehr ausbauen
                                                          Die EU möchte bis zum Jahr 2050, Österreich bis zum Jahr 2040
                                                          klimaneutral sein. Im Green Deal setzt die EU-Kommission bisher nur einen
                                                          starken Fokus auf den Klimaschutz und Straßenbauprojekte. Um
                                                          Klimaneutralität zu erreichen, sind auch die für die Verlagerung
                                                          notwendigen Kapazitäten im Schienennetz bereitzustellen.

                                                          Durch Bevölkerungszunahme und Wachstum der                               oder verstärktem Home-Office ab. Klimaneutrali-
                                                          Wirtschaftsleistung wird in den nächsten Jahr-                           tät ist nur mit Verkehrsvermeidung erreichbar.
                                                          zehnten eine Steigerung des Verkehrsaufwands                             Dort, wo Verkehr nicht vermieden werden kann,
                    Fast die Hälfte
              der Bahnstrecken in                         erwartet. Ob und in welchem Ausmaß der                                   ist es nötig, auf energieeffiziente Verkehrsträger
             Europa ist noch nicht                        Verkehrsaufwand zunimmt, hängt auch von                                  wie die Schiene zu verlagern.
                  elektrifiziert, der
             Ausbau schreitet nur                         Strategien zur Verkehrsvermeidung wie beispiels-
                schleppend voran.                         weise lokaler Produktion statt Übersee-Importen                          Verdoppelung des Schienenverkehrs bis zum
                                                                                                                                   Jahr 2050 in der Netzplanung berücksichtigen
                                                                                                                                   Die ÖBB arbeiten momentan an der Umsetzung
     Elektrifizierung und Ausbau des                                                                                               des Zielnetz 2025+, welches im Jahr 2011
     Bahnnetzes in Europa beschleunigen                                                                                            beschlossen wurde.105 Derzeit wird auch am
                                                                                                                                   Zielnetz 2040 gearbeitet, das bis zum Jahr 2023
                                                                                                                                   vorliegen soll.80 Der endgültige Beschluss sollte
                                   2019              56 %                               229.710
                                                                                                                                   möglichst bald erfolgen. Selbst zentrale Bahnpro-
     Anteil der Elektrifizierung

                                                                                                      (30 Staaten in Europa)
                                                                                                      Bahnnetz in Kilometer

                                   2018              55 %                               229.650                                    jekte für die Verlagerung auf die Schiene, etwa
                                                                                                                                   der viergleisige Ausbau der Westbahn zwischen
                                   2017              55 %                               230.150                                    Linz und Wels oder eine Nord-Süd-Stadtbahnver-
                                                                                                                                   bindung durch Linz, sind seit Jahrzehnten Gegen-
                                   2016              55 %                               229.600
                                                                                                                                   stand politischer Diskussionen und immer noch
                                   2015              54 %                               229.850                                    nicht in Umsetzung.69
                                                                                                                                     Bei der Erstellung des Zielnetz 2040 ist es auch
                                        0%                      50%               100%
                                                                                                                                   zentral, genau zu analysieren, welche Strecken wie
                                    Österreich: 72 % elektrifiziert    Schweiz: 100 % elektrifiziert
                                                                                                                                   stark auszubauen sind, um den zukünftigen
                                                                             Quelle: IRG-Rail 202162, EC 202143 Grafik: VCÖ 2021
                                                                                                                                   Anforderungen zu entsprechen. Denn nicht nur
Mobilität mit Zukunft 4/2021                                                                 Infrastrukturen für die Verkehrswende                                   19

beim Personenverkehr ist zumindest mit einer

                                                      Beispiele der Mobilitätswende
Verdoppelung des Schienenverkehrs zu rechnen.
Auch beim Güterverkehr zeigt sich am Beispiel

                                                                                                                                Foto: Steiermärkische Landesbahnen
des Nordbahn-Korridors, dass zur Erfüllung der
EU-Zielsetzungen im Rahmen des Green Deals
das Straßengüterverkehrsaufkommen bis zum
Jahr 2050 um 70 Prozent gegenüber dem Jahr
2021 reduziert werden muss. Im Gegenzug ist bei
Eintreten der Verkehrsprognosen das Schienen-
güterverkehrsaufkommen zu verdreifachen.70
  Im neuen Zielnetz sind auch für den Güterver-
kehr entsprechende Kapazitäten vorzusehen.             Bahnstrecke in Weiz verlängert
Aufgrund der langen Umsetzungszeiträume sind           Die Strecke Gleisdorf – Weiz bindet seit dem Jahr 1889 die Bezirksstadt
die Planungen umgehend zu beginnen. Auch               Weiz an die Ostbahn in der Steiermark an und ist seit dem Fahrplanwech-
bestehende Straßenbauprojekte sind vor dem             sel im Jahr 2011 in das Netz der Steirischen S-Bahn eingebunden. In den
Hintergrund dieser Verlagerungsnotwendigkeit           Jahren 2016 bis 2019 wurde die Bahnstrecke durch die Weizer Innenstadt
auf deren künftige Notwendigkeit zu beleuchten.        zu den Industriestandorten und Schulen in Weiz Nord verlängert. Es wur-
Die nötige Verkehrsverlagerung auf die Schiene         den auch die Betriebszeiten in der Früh und am späten Abend sowie auch
kann nur in Szenarien abgeschätzt werden. Je           am Wochenende ausgeweitet. Gemeinsam mit dem abgestimmten Regi-
nach Szenario „mit Wachstum“ oder „ohne                onalbusverkehr wird die Region besser erreichbar und die Bahn für Pen-
Wachstum“ des Verkehrsaufkommens und                   delverkehr auch bei Schichtarbeit oder für Freizeitfahrten am Wochenende
unterschiedlichem Einsatz von Antriebstechnolo-        attraktiver. Die Verbindung wird von der Bevölkerung gut angenommen.
gien im Straßenverkehr ist in Österreich bis zum
Jahr 2050 eine Erhöhung der Beförderungsleis-
tung auf der Schiene um 100 bis 200 Prozent im
Personenverkehr sowie um 100 bis 400 Prozent
im Güterverkehr gegenüber dem Jahr 2017 zu          Fahrten mit dem Öffentlichen Verkehr ist das
erwarten.82, 155                                    Vorhandensein eines Schienenverkehrssystems.
                                                    Im Rahmen des Zielnetzes 2040 ist das Bahnnetz
Jedes regionale Zentrum soll gut mit Bahn und       prioritär dort zu verdichten, wo durch Anbindung
Bus erreichbar sein                                 an Ballungszentren mit hoher Nachfrage gerech-
Ein bedeutender Faktor in der Planung des           net werden kann. Begonnene Projekte wie die
Zielnetzes ist die Flächenabdeckung der Bahn.       Verlängerung der Wiener Straßenbahnlinie 25
Momentan ist jede fünfte Stadtgemeinde in           nach Groß Enzersdorf mit Anbindung an die U2
Österreich nicht mit dem Zug erreichbar.            oder die Linzer Stadtbahn nach Gallneukirchen
Insgesamt sind davon 40 Städte betroffen, in        und Pregarten sind rasch umzusetzen.86, 102 Die
denen insgesamt mehr als 160.000 Menschen           Reaktivierung der Bahnlinie von Leoben über
leben, etwa Güssing oder Pinkafeld im Burgen-       Donawitz nach Trofaiach für einen S-Bahn-Ver-
land. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen     kehr kann gegenüber der Busverbindung eine
den Bundesländern. In Salzburg, Tirol und           Komfortsteigerung durch umsteigefreie Direkt-
Vorarlberg sind alle Städte mit der Bahn erreich-   verbindungen nach Graz oder ins Mürztal
bar, während im Burgenland nur jede zweite Stadt    bringen. In Kärnten könnte die S-Bahn-Linie von
auf der Schiene zu erreichen ist.                   Klagenfurt nach Weizelsdorf bis zum Jahr 2023
  Die fehlende Bahnanbindung vieler Städte ist      elektrifiziert werden und auf bestehender
ein Hemmnis. Hohe Bevölkerungszahlen und            Bahninfrastruktur um knapp sechs Kilometer
eine hohe Bevölkerungsdichte von Siedlungen         nach Ferlach verlängert werden.
sind Voraussetzung dafür, dass ein dichtes            Bereits umgesetzt wurden etwa die Verlänge-
Angebot geschaffen werden kann und der              rung der Salzburger Lokalbahn von Trimmelkam
Öffentliche Verkehr von der Bevölkerung gut         nach Ostermiething und die Traunseetram in
angenommen wird. Ein weiterer Faktor für viele      Gmunden.3, 122, 146
20   Infrastrukturen für die Verkehrswende                                                                                                          Mobilität mit Zukunft 4/2021

                                                                                                                           Wohn- und Betriebsgebiete nur bei entsprechen-
     Beispiele der Mobilitätswende

                                                                                                                           der Erschließung mit öffentlichen Verkehrsmit-
                                                                                                                           teln gewidmet werden dürfen. Darüber hinaus

                                                                                   Foto: Zillertaler Verkehrsbetriebe AG
                                                                                                                           können sie aber auch Richtlinie für Verkehrsver-
                                                                                                                           bundorganisationen sein, wo bei entsprechendem
                                                                                                                           Potenzial Angebote verbessert werden sollen.

                                                                                                                           Verdichtung und flächendeckende
                                                                                                                           Elektrifizierung des Bahnnetzes
                                                                                                                           Das aktiv genutzte Schienennetz in Österreich
                                                                                                                           liegt mit 59 Kilometer pro 1.000 Quadratkilome-
      Lkw-Transporte auf die Bahn verlagern                                                                                ter über dem EU-Durchschnitt, der bei 45
      Im Jahr 2012 übernahm die Kleinregion Traisen-Gölsental die 16 Kilome-                                               Kilometer pro 1.000 Quadratkilometer liegt.112
      ter lange ÖBB-Bahnstrecke Freiland-St. Aegyd/Neuwald, verhinderte die                                                Dennoch bleibt viel Luft nach oben. Die Schweiz
      Einstellung und betreibt die Strecke als Anschlussbahn für Güterverkehr.                                             kann hier als Vorbild dienen: Das aktiv genutzte
      Jährlich werden dort 4.000 Lkw-Fahrten durch die Gemeinden vermieden.                                                Schienennetz der Schweiz hat eine Länge von
      Auf der Zillertalbahn wurde Anfang des Jahres 2021 wieder der Güter-                                                 etwa 98 Kilometer pro 1.000 Quadratkilometer
      transport aufgenommen. Mit Hilfe des neuen Transportsystems samt Neu-                                                Fläche.113 Ähnlich wie in Österreich mit etwa
      bau des Güterverladeterminals in Jenbach wurden bereits im ersten Be-                                                sieben Prozent wird in der Schweiz etwa 7,5
      triebsmonat rund 23.300 Tonnen Holz nach Jenbach befördert und 2.250                                                 Prozent der Fläche als Siedlungsraum genutzt, die
      Lkw-Fahrten vermieden – 20.000 Lkw-Fahrten sollen es pro Jahr werden.                                                Staaten sind auch topografisch vergleichbar.
      Auch die Firma Schrott- & Metallhandel Weiss im Land Salzburg hat ihre                                               Während in der Schweiz die Länge des Schienen-
      Anschlussbahn mit einer Gleislänge von 3,25 Kilometer im Jahr 2020                                                   netzes vom Jahr 2000 bis zum Jahr 2018 um 25
      reaktiviert.                                                                                                         Prozent zugenommen hat, hat in Österreich im
                                                                                                                           gleichen Zeitraum die Länge um fast 13 Prozent
                                                                                                                           abgenommen. Die Schweiz weist auch als
                                                                                                                           einziges Land in Europa einen Elektrifizierungs-
                                     ÖV-Güteklassen – mehr als nur ein                                                     grad von 100 Prozent auf, Österreich liegt mit
                                     Informationsinstrument                                                                seinem Elektrifizierungsgrad von 72 Prozent
                                     Rückschlüsse auf das Angebot im Öffentlichen                                          zwar deutlich über dem Schnitt der EU von 56
                                     Verkehr liefern die ÖV-Güteklassen.92 Zur                                             Prozent, fällt jedoch im Vergleich stark ab.61
                                     Analyse wird das Angebot nach den angebotenen                                            Insgesamt hat die Länge der elektrifizierten
                                     Verkehrsmitteln und dem Bedienintervall                                               Bahnstrecken der Staaten in Europa im Zeitraum
                                     aufgeschlüsselt. So wird eine Haltestelle in eine                                     2015 bis 2019 um nicht einmal ein Prozent pro
                                     der sieben ÖV-Güteklassen eingeordnet.141 Die                                         Jahr zugenommen. Die Gesamtlänge des Schie-
                                     ÖV-Güteklassen zeigen, wie viel Aufholbedarfes                                        nennetzes in der EU ist nicht gestiegen, während
                                     bei Infrastruktur im Öffentlichen Verkehr noch                                        das „Trans-European road network“ (TEN-T
                                     gibt. Etwa 15 Prozent der Bevölkerung Öster-                                          Road) im gleichen Zeitraum um 2.000 Kilometer
                                     reichs hat demnach nicht einmal eine Basiser-                                         länger geworden ist.26, 27 Die Steigerung des
                                     schließung mit Haltestellen des Öffentlichen                                          Elektrifizierungsgrades ist einerseits auf Neu-
                                     Verkehrs, die vier Mal täglich bedient werden, zur                                    baustrecken, andererseits auch auf die Elektrifi-
                                     Verfügung.140                                                                         zierung von Bestandsstrecken zurückzuführen.113
                                        Die ÖV-Güteklassen sind ein gutes Analyse                                          Vor allem Staaten in Südosteuropa haben eine
                                     und Informationsinstrument, haben bisher aber                                         sehr geringe Netzdichte, in Griechenland
                                     keine verbindliche Wirkung. Für die Verbesserung                                      beispielsweise nur 17 Kilometer pro 1.000
                                     im Öffentlichen Verkehr ist es notwendig, dass                                        Quadratkilometer. Auch beim Elektrifizierungs-
                                     sie verbindlich in die örtliche wie überörtliche                                      grad liegen die Staaten im Osten Europas teils
                                     Raumplanung einfließen. Die ÖV-Erschließungs-                                         noch weit zurück: Litauen beispielsweise weist
                                     qualität kann eine Richtlinie für die Raumord-                                        mit nur acht Prozent einen sehr niedrigen
                                     nung und Flächenwidmung vorgeben, indem                                               Elektrifizierungsgrad auf.144
Sie können auch lesen