JAHRESRÜCKBLICK - 50 Jahre - Gemeinde Bad Bellingen

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Hübner
 
WEITER LESEN
JAHRESRÜCKBLICK - 50 Jahre - Gemeinde Bad Bellingen
Die Begebenheiten
                des vergangenen Jahres
                in Bad Bellingen und
                seinen Ortsteilen

            JAHRESRÜCKBLICK

50 Jahre
 BAD
Bellingen
JAHRESRÜCKBLICK - 50 Jahre - Gemeinde Bad Bellingen
01 J A N U A R                                                                                                                     Jahresrückblick 2019

         Dennis Schneider neuer BUK-Geschäftsführer                             stehen bleiben, betonte Vogelpohl. Daher werden
         von Bad Bellingen                                                      Gemeinde und Geschäftsführung gemeinsam eine
                                                                                Modernisierungsstrategie für die Therme und die
         Zum Jahresbeginn wurde Dennis Schneider ein-
                                                                                Kureinrichtungen entwickeln. Ein finanzieller Kraft-
         stimmig zum neuen Geschäftsführer der Bade- und
                                                                                akt, der aber nötig sei, um die besondere Heilkraft
         Kurverwaltung Bad Bellingen GmbH bestimmt.
                                                                                des Bad Bellinger Thermalwassers zeitgemäß den
         Die Wahl des bisher stellvertretenden Geschäfts-
                                                                                Nutzern anbieten zu können. Dies werde zu mehr
         führers sei ein Signal der Kontinuität, so Bürger-
                                                                                Übernachtungsgästen beitragen. „Ich freue mich
         meister Carsten Vogelpohl.
                                                                                auf die Zusammenarbeit mit Herrn Schneider und
         Der 33-jährige Betriebswirt Schneider kennt das                        den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BuK.
         Unternehmen seit seinem Einstieg vor vier Jahren.                      ,,Wir werden nur als Team erfolgreich sein“, unter-
         2016 übernahm er die Leitung der Marketing-Ab-                         strich Vogelpohl.
         teilung, 2017 wurde er stellvertretender Geschäfts-
         führer. Als Marketing-Chef frischte er die Touris-                     Rückblick auf den Neujahrsempfang 2019
         musmarke „,Bad Bellingen“ in den vergangenen
         Jahren konsequent auf – mit neu gestalteten                            Einen guten Zuspruch fand der diesjährige Neu-
         Katalogen und einer Digitalisierungsstrategie mit                      jahrsempfang am 17. Januar. Dieser wurde musi-
         Informations- und Buchungsmöglichkeiten im Netz                        kalisch umrahmt vom Jugendchor der Chorgemein-
         und den sozialen Medien sowie mit neuen Veran-                         schaft Bad Bellingen. Weit über 400 Besucher
         staltungsformaten wie den „,Winterlichtern“.                           fanden den Weg ins Kurhaus. Bei diesem großen
         Dieser Elan werde auch in der Therme gebraucht.                        Interesse an der alljährlichen Veranstaltung war
         Die Balinea Thermen haben zu Recht sehr viele                          man gespannt, wie der neue Bürgermeister den
         Stammgäste. Angesichts neuer Wettbewerber und                          Abend gestalten würde.
         eines ständig verbesserten Angebots bei anderen                        Dr. Carsten Vogelpohl begrüßte die geladenen
         Thermen der Region könne Bad Bellingen aber nicht                      Gäste sowie die Bürgerinnen und Bürger der Ge-

      Der neue BuK-Geschäftsführer Dennis Schneider und         Die Geehrten beim Neujahrsempfang auf einem Bild: Der VfR Bad Bellingen für den
      Bürgermeister Carsten Vogelpohl vor den Balinea Thermen   Aufstieg in die Landesliga und Sigrid Hugenschmidt für ihre Verdienste im Vereinswesen

2
JAHRESRÜCKBLICK - 50 Jahre - Gemeinde Bad Bellingen
Bad Bellingen & Ortsteile                                                                                                            JANUAR   01

        meinde und lobte Frau Monika Morath, die als                         hat sich die neue Werbefläche vor Ort auf dem Feld-
        Bürgermeister-Stellvertreterin den letzten Neu-                      berg angeschaut. Zusammen mit dem Verbund der
        jahrsempfang in der Übergangsphase durchgeführt                      Thermen des Südens, wozu auch die Thermen in
        hatte.                                                               Freiburg, Bad Krozingen, Badenweiler, Bad Säckin-
                                                                             gen und St. Blasien-Menzenschwand gehören,
        Das offizielle Programm gestaltete Bürgermeister
                                                                             wurden diese Banner für ein Jahr auf den Sessellift-
        Dr. Vogelpohl recht kurz, was bei den Bürgerinnen
                                                                             gondeln angebracht. Man beabsichtigt, bei den Ski-
        und Bürgern sehr gut ankam. So hatte man Gele-
                                                                             fahrern präsent zu sein und dazu zu animieren, ihre
        genheit, sich anschließend bei einem Glas Sekt aus-
                                                                             Skitage mit einem entspannenden Besuch in einer
        giebig miteinander zu unterhalten. Er berichtete von
                                                                             der Thermen des Südens ausklingen zu lassen.
        dem neuen (alten) Kindergarten in Hertingen, der
        wieder geöffnet wird, der guten Infrastruktur der
        Ortsteile, Umbaumaßnahmen und Erweiterungs-
                                                                             Besuch Tourismusminister Guido Wolf
        bauten an Objekten in der Gemeinde, neuen Bau-
        gebieten, Sanierungsmaßnahmen, Aufwertung des                        Tourismusminister Guido Wolf besuchte den
        Rheinufers und Neuausrichtungen und vieles mehr.                     Bad Bellingen-Stand auf der Tourismusmesse
                                                                             CMT in Stuttgart.
        Geehrt wurden Sigrid Hugenschmidt für ihre Ver-
        dienste im Vereinswesen und der VfR Bad Bellingen
        für den Aufstieg in die Landesliga.                                  Finissage und Vernissage im Bädermuseum
                                                                             Die laufende Sonderausstellung wurde feierlich
                                                                             beendet und gleichzeitig der 3. Teil der Ausstellung
        Bad Bellingen wirbt auf dem Feldberg
                                                                             „,Faszination Wasser auf Kleinformaten“ angekün-
        Neue Werbebanner zieren die Sesselliftgondeln der                    digt: Thema „,Abenteuer auf Wasser“. Im Anschluss
        Zeigerbahn im Skigebiet Feldberg. Dennis Schnei-                     folgte die Präsentation des 2. Abschnittes der Wein-
        der, Geschäftsführer der Bade- und Kurverwaltung,                    bauraumgestaltung.

                            Neue Werbebanner der Balinea Thermen zieren die Sesselliftgondeln der Zeigerbahn im Skigebiet Feldberg

                                                                                                                                              ➝
                                                                                                                                               3
JAHRESRÜCKBLICK - 50 Jahre - Gemeinde Bad Bellingen
01 J A N U A R                                                                                                                   Jahresrückblick 2019

         Die Gegenstände wurden nun nach einem dreistufi-                          Die Sternsinger aus Rheinweiler besuchten am
         gen Plan thematisch in eine „,Geschichte“ integriert.                     Freitag, dem 4. Januar 2019 noch das Pflegeheim
         Sie lautet „,Das Schicksal einer Weinbeere“. Der Ab-                      im Schloss und sangen dort für die Bewohner. Eine
         schnitt 1 behandelte unter dem Stichwort „,Vom                            Abordnung der Sternsinger besuchte am 6. Januar
         Knoten zur Beere“ die Entwicklung der Beere und                           nach dem gemeinsamen Rückkehr-Gottesdienst
         stellt die Arbeit des Winzers heraus. Der 2. Ab-                          der Seelsorgeeinheit Schliengen das Thermalbad in
         schnitt befasst sich mit der Umwandlung der Beere                         Bad Bellingen.
         m.a.W. „,Von der Beere zum Wein“. Der 3. Abschnitt
         wird den Weg des Weines „,Vom Keller zum Konsu-
         menten“ zum Thema haben.                                                  Und sonst noch:
                                                                                   Großer Guggeball der Guggenmusik Rondo Bel-
                                                                                   linziano am 26. Januar 2019 in der Halle in Bamlach.
         Sternsinger von Bad Bellingen, Bamlach und
                                                                                   Mitwirkende Guggemusiken: Fuege Fäger Basel;
         Rheinweiler erreichen tolles Spendenergebnis
                                                                                   Riedmatteschlurbi Liel; Rolli Dudel Schränzer
         2019 für Kinder in Peru und weltweit
                                                                                   Wyhlen , sowie die Guggenmusik Droli-Band
         Bei der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen unter                        Hochdorf. Für die weitere Unterhaltung sorgte
         dem Motto: „Wir gehören zusammen in Peru und                              DJ Flodder
         weltweit“ waren Anfang Januar in Bad Bellingen,
         Bamlach und Rheinweiler 24 Sternsinger unterwegs,
         und setzten ein politisches und soziales Zeichen,
         um den Ärmsten der Welt zu helfen. Bei sonnigem,
         aber kaltem Wetter waren sie hochmotiviert dabei
         und sammelten ein stolzes Spendenergebnis von
         insgesamt 6.007,27 €.

                                                                                        Dr. Carsten Vogelpohl, neugewählter Bürgermeister der Gemeinde
                                                                                        Bad Bellingen bei der Vernissage im Bäder- und Heimatmuseum

      Landrätin Marion Dammann, Bürgermeister Carsten Vogelpohl,
      Minister Guido Wolf, BuK-Geschäftsführer Dennis Schneider auf der CMT 2019

4
JAHRESRÜCKBLICK - 50 Jahre - Gemeinde Bad Bellingen
Bad Bellingen & Ortsteile                                                                                                     FEBRUAR        02

        Holzversteigerung in Hertingen                                                  Fasnacht 2019
        Am 2. Februar fanden sich viele Bieter zur alljähr-                             Die Bellinger Narrenzunft Bogdemolli startete in
        lichen Holzversteigerung im Hertinger Wald ein.                                 diesem Jahr unter dem Motto „,Zämme g’schrumpft
        Angeboten wurde frisches Brennholz (Buche und                                   sin mir no do un lache, unser Motto: witer mache!“
        Esche). Als besondere Attraktion verloste die                                   in die närrische Zeit.
        Gemeinde Bad Bellingen wieder unter allen Käufern
                                                                                        Den Auftakt machte am „,Schmutzige Dunschdig“
        Freikarten für die Balinea Thermen und die Salz-
                                                                                        der Hemdglunkiumzug vom Narrenbrunnen zum
        grotte in Bad Bellingen.
                                                                                        Rathaus mit anschließender Rathausstürmung,
                                                                                        Schlüsselübergabe und Ausrufen der Fasnacht
                                                                                        2019. Die Feierlaune ging bei der anschließenden
        Engagement Bad Bellingen
                                                                                        Hemdglunkiparty in der Cafe-Bar Auszeit mit
        Engagement Bad Bellingen (vertreten durch                                       DJ Enf weiter.
        Renate Dziemba, Sonia Leber, Wiebke und Barbara
                                                                                        Am Rosenmontag trafen sich die jüngsten Narren
        Wartenberg) engagiert sich jedes Jahr für eine
                                                                                        um 14.11 Uhr zum Kinderumzug vom Narrenbrunnen
        soziale Einrichtung in Bad Bellingen. Zum insgesamt
                                                                                        zum Kurhaus. Dort gab es eine tolle Kinderparty
        zehnten Mal überreichte Engagement Bad Bellingen
                                                                                        mit der Gugge Ratscha und den Lusbube.
        eine Spende in Höhe von 1000 Euro. Zum dritten
        Mal ging diese Summe in diesem Jahr an das Haus                                 In Bamlach startete die Fasnacht mit dem Hemd-
        Engels in Bad Bellingen-Hertingen.                                              glunkiumzug des Kindergartens unter Begleitung
                                                                                        der „Gugge Ratscha“ und dem anschließenden Aus-
                                                                                        schellen am „,Leopoldsring“. Um 20.11 Uhr trafen
                                                                                        sich die Narren zum bunten Fasnachtsabend der
                                                                                        Kolpingfamilie in der Halle in Bamlach. Das dies-

     Am 2. Februar fanden sich viele Bieter zur alljährlichen Holzversteigerung im Hertinger Wald ein (Fotos: Jutta Schütz)

                                                                                                                                             ➝
                                                                                                                                              5
JAHRESRÜCKBLICK - 50 Jahre - Gemeinde Bad Bellingen
02 F E B R U A R                                                                                                                          Jahresrückblick 2019

         jährige Motto: „,Ihr bruchet nit im Trüebe fische, mir
         duen euch frische Fisch uffdische!“
         In Rheinweiler veranstaltete die Spielvereinigung
         Bamlach/Rheinweiler mit der „,Gugge Ratscha“
         einen Faschingsumzug vom Schulhof Rheinweiler
         bis zum Sportplatz Kapellengrün.

         Und sonst noch:
         • Jana Scharfenstein, Judo-Talent aus Bad Bellin-
           gen und Badische Meisterin der U18, hat bei den
           Süddeutschen Meisterschaften der U18 in München
           den dritten Platz auf süddeutscher Ebene
           errungen.
                                                                                                Rosenmontagsumzug in Bad Bellin
                                                                                                                                  gen         (Foto: Jutta Schütz)
         • Fasnächtlicher Senioren- Nachmittag in der schön
           geschmückten Zunftstube der Bogdemollis.
           Begrüsst wurden die ,,Fasnächtler“ von Monika
           Morath mit einem Glas Sekt. Bei Kaffee und Kuchen
           und einem zünftigen Vesper verging der Nachmit-
           tag viel zu schnell.

      Zum insgesamt zehnten Mal überreichte Engagement Bad Bellingen eine Spende in Höhe           Fasnächtlicher Senioren- Nachmittag in der schön geschmückten Zunft-
      von 1000 Euro an eine soziale Einrichtung, dieses Jahr an das Haus Engels in Hertingen.      stube der Bogdemollis in Bad Bellingen

6
JAHRESRÜCKBLICK - 50 Jahre - Gemeinde Bad Bellingen
Bad Bellingen & Ortsteile                                                                                                                              MÄRZ   03

        20 Jahre Ambulanter Dienst                                                        2015 erzielte der Ambulante Dienst bundesweit den
        Schloss Rheinweiler                                                               1. Platz als „Bester Arbeitgeber Gesundheit und
                                                                                          Soziales im Wettbewerb „,Great Place to Work“.
        Der Ambulante Dienst Schloss Rheinweiler feierte
                                                                                          Darüber hinaus erhielt der Ambulante Dienst
        2019 sein erfolgreiches 20-jähriges Bestehen. Zum
                                                                                          Schloss Rheinweiler 2017 die Auszeichnung „,Kinaes-
        Festakt im Schlosssaal waren viele Gäste geladen,
                                                                                          thetics“, eine Auszeichnung dafür, dass seit Jahren
        unter anderem Ländrätin Marion Dammann sowie
                                                                                          die Lehre der menschlichen Bewegung in der Pflege
        Bad Bellingens Bürgermeister Dr. Carsten Vogel-
                                                                                          umgesetzt wird. Mit dem Ambulanten Dienst bietet
        pohl. Darüber hinaus kamen viele Gäste aus der
                                                                                          das Schloss Rheinweiler heute ein Netzwerk aus
        Region und die Mitarbeiter des Pflegeheims und des
                                                                                          ambulanter Versorgung, Nachbarschaftshilfe,
        Ambulanten Dienstes Schloss Rheinweiler.
                                                                                          Essen auf Rädern, Tagespflege im Schloss, Kurz-
        Im Rahmen des Umbaus des Pflegeheims Schloss                                      zeitpflege im Heim und vollstationärer Pflege auf
        Rheinweiler 1998 hatte sich das damalige Leitungs-                                höchstem Niveau an. Jährlich werden circa 36.000
        team überlegt, wie sich die Einrichtung künftig aus-                              Hausbesuche durchgeführt (mit pflegerischen
        richten soll und welche Angebote entsprechend                                     Leistungen, Behandlungspflege, Hauswirtschaft
        dem Bedarf in der Region zukünftig platziert                                      und Entlastung).
        werden. Das bedeutete 1999 den Startschuss des
        Ambulanten Dienstes, der den Bedarf an häuslicher
                                                                                          Brückenreinigung in Hertingen
        Pflege in den umliegenden Gemeinden decken
        sollte. Bereits im Jahr 2003 hatte der Ambulante                                  Bei einer Ortsbegehung war angeregt worden, eine
        Dienst Schloss Rheinweiler einen Kundenstamm von                                  Brückenreinigung durchzuführen. Das Team des
        über 60 regelmäßig zu betreuenden Pflegekunden.                                   Bauhofs entfernte Verlandungen, um den Durch-
        In den letzten Jahren wurde das Angebotsspektrum                                  fluss wieder zu gewährleisten, was vor allem dem
        kontinuierlich ausgebaut.                                                         Hochwasserschutz dient.

                                                            © Eigenbetrieb Heime des Landkreises Lörrach

        Das Team vom Ambulanten Dienst Schloss Rheinweiler. Von rechts Dr. Carsten                         Hochwasserschutz: Brückenreinigung in Hertingen
        Vogelpohl (Bürgermeister Bad Bellingen), Landrätin Marion Dammann, Reinhard Heichel
        (Geschäftsführung Eigenbetrieb Heime des Landkreises Lörrach)
                                                                                                                                                              ➝
                                                                                                                                                               7
JAHRESRÜCKBLICK - 50 Jahre - Gemeinde Bad Bellingen
03 M Ä R Z                                                                                                                    Jahresrückblick 2019

        Metzgerei Dosenbach aus Bad Bellingen-                                         • Die Werkstätten St. Josefshaus öffneten ihre Türen
        Rheinweiler erhält ,,Preis für langjährige                                       zum Frühlingserwachen im Marienheim Bamlach
        Produktqualität“                                                                 am 22. März mit Produkten aus dem Werkstatt-
                                                                                         laden, Marktstände mit Schönem, Nützlichem und
        Die Metzgerei Dosenbach GmbH aus Bad Bellingen
                                                                                         Kreativem und natürlich Essen und Getränken
        wurde vom Testzentrum Lebensmittel der Deut-
        schen Landwirtschafts-Gesellschaft zum fünften
        Mal mit der Unternehmensauszeichnung „,Preis für
        langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet. Sie
        steht für nachhaltiges Qualitätsstreben und wird
        nur vergeben, wenn Lebensmittel seit mindestens
        fünf Jahren regelmäßig und erfolgreich von der
        DLG getestet wurden. DLG-Vizepräsident Dr.
        Diedrich Harms überreichte die Urkunde in feier-
        lichem Rahmen in Fulda mit den Worten: „,Nur
        Qualität und Nachhaltigkeit schaffen Zukunft“.

        Und sonst noch:
        • Fasnachtsfeuer 2019
          Zu den Fasnachtsfeuern in den einzelnen Ortsteilen
          luden die Feuerwehr, die IG Schibefüür Bad Bellin-
          gen sowie die Rindviecher Rheinweiler alle Einwoh-
          ner und Gäste ein.

       DLG-Vizepräsident Dr. Diedrich Harms (links) überreichte den „,Preis für langjährige Produktqualität“          Um das Dorf zur Osterzeit zu verschönern,
       an Vertreter der Metzgerei Dosenbach GmbH

8
JAHRESRÜCKBLICK - 50 Jahre - Gemeinde Bad Bellingen
Bad Bellingen & Ortsteile                                                                                           APRIL      04

            Osterbrunnen und Eichhäuschen                                 Ausstellung ,,Asiatische Tigermücke“
            Um das Dorf zur Osterzeit zu verschönern, haben               Die Asiatische Tigermücke ist hier zwar nicht hei-
            fleißige Helfer die Dorfbrunnen in den Ortsteilen             misch, wurde aber in den letzten Jahren vereinzelt
            bunt geschmückt. Im Rahmen dieser Aktion wurde                in Baden-Württemberg gefunden. Bedingt durch
            auch das Eichhäuschen in Bamlach von Erhard                   den globalen Personen- und Warenverkehr und
            Lüber mit viel Elan aufgemöbelt und repariert.                begünstigt durch den Klimawandel breitet sich die
                                                                          ursprünglich tropische Asiatische Tigermücke in
                                                                          Europa immer weiter aus. In Italien und Südfrank-
            25. Rheinauenlauf                                             reich hat sich die Tigermücke inzwischen in weiten
            Am Sonntag, 14. April veranstaltete der Turnverein            Teilen etabliert. Die Asiatische Tigermücke gilt als
            Rheinweiler zum mittlerweile 25. Mal seinen Rhein-            potenzieller Überträger von Denguefieber, Zikaviren
            auenlauf. Neben dem Hauptlauf über 10 Kilometer               und anderen Tropenkrankheiten, die bislang in
            wurde wie in den vergangenen Jahren eine Laufstre-            Deutschland noch nicht übertragen werden. Nur
            cke über 5 Kilometer für Hobbyläufer und Walker               bei frühzeitiger Erkennung und noch kleinräumigem
            angeboten, ebenso ein Bambinilauf über 1,2 Kilome-            Vorkommen ist eine Bekämpfung erfolgverspre-
            ter für Kinder und Jugendliche und ein Jugendlauf             chend. Um ihre Ausbreitung zu verhindern, infor-
            über 2,7 Kilometer.                                           mierte der Fachbereich Gesundheit des Land-
                                                                          ratsamtes Lörrach in einer Ausstellung im Rathaus
            Die zahlreichenden Läuferinnen und Läufer durften
                                                                          darüber, wie man mögliche Brutstätten vermeidet
            am Start und Ziel kräftig angefeuert werden. Beim
                                                                          und wie man die Stechmücke erkennt.
            anschließenden Dorffest wurde die Turnerküche
            geöffnet und bot neben durstlöschenden Getränken
            auch leckere Speisen und Kuchen an.

haben fleißige Helfer die Dorfbrunnen in den Ortsteilen bunt geschmückt

                                                                                                                                 ➝
                                                                                                                                  9
JAHRESRÜCKBLICK - 50 Jahre - Gemeinde Bad Bellingen
04 A P R I L                                                                                       Jahresrückblick 2019

          Und sonst noch:
          • Kunterbuntes Ostereiermalen für Kinder
            In den Osterferien lud die Bade- und Kurverwaltung
            Kinder verschiedener Altersgruppen zum Osterei-
            erbemalen ein. Zahlreiche Holzeier lagen bereit,
            um von den kleinen Künstlern fantasievoll bemalt
            zu werden.
          • Frühlingsmarkt
            Der traditionelle Markt rund ums Rathaus und in
            der Rheinstraße am 28. April zog wieder viele
            Besucher an. Im Kurhaus veranstaltete die Kita
            Farbeninsel erstmalig eine Spielzeug- und
            Kleiderbörse.

                                                                 to: Claudia Bötsch)
                                     arkt in Bad Bellingen (Fo
          Nudelstand am Frühlingsm

         Viele motivierte Teilnehmer jeden Alters beim Rheinauenlauf 2019 des Turnvereins Rheinweiler

10
Bad Bellingen & Ortsteile                                                                                                      MAI     05

        Erste Bad Bellinger Golftrophy im                                       SOS-Rettungsdosen in Bad Bellingen
        ,,Drei-Thermen-Golfresort“
                                                                                Initiiert durch den Lionsclub Schliengen waren
        Frau Koehly vom „,Aparthotel Badblick“ hatte die                        die SOS-Rettungsdosen mit den wichtigsten Infor-
        Idee, dass die vier großen Beherbergungsbetriebe                        mationen für den medizinischen Notfall nun auch
        für ihre Gäste ein Golfturnier viermal im Jahr an                       in der Kur-Apotheke, der Gemeinde und der Natur-
        Wochenenden organisieren sollten. Solche Veran-                         heilpraxis Gilgin Bad Bellingen kostenlos zu be-
        staltungen werden überall in Deutschland geplant                        kommen.
        und gespielt. Herr Speck vom „,Markushof“, Herr
        Fräulin vom „,Schwanen“, Frau Koehly vom „,Bad-
        blick“ und Herr Wolters vom „,Hebelhof“ signalisier-                    Markgräfler Wein-Festival ,,Wine & Chill im
        ten die Teilnahme als Sponsoren für die Bad                             Park“ geht 2019 in die 3. Runde
        Bellinger Golftrophy. Außerdem konnte Herr Schnei-
        der, Geschäftsführer der Bade- und Kurverwaltung,                       In diesem Jahr gab es ein paar Neuerungen im
        als Unterstützer für die Turnierserie gewonnen                          Programm. Das zweitägige Markgräfler Weinfestival
        werden. Auf dem ersten Abschlag im Eröffnungs-                          startete bereits am Freitagmittag mit einem Hand-
        flight spielten Marc Speck, Peter Fräulin und Mi-                       werker-Essen. So gab es dann auch zahlreiche
        chael Koehly, die Sponsoren der Turnierserie,                           Handwerker & Besucher, die von dem Angebot
        vorneweg. Bei der Siegerehrung gewannen die Mit-                        Gebrauch machten.
        Sponsoren Peter Fräulin und Michael Koehly in ihren                     Ab 18.00 Uhr startete eine weitere Festival-Neuheit:
        Kategorien den ersten Preis, jeweils ein Wochenende                     die Open Air Weinprobe mit 15 verschiedenen Wein-
        für 2 Personen im Hebelhof und einen Geschenk-                          gütern, die hier ihre besten Gutedel, Rosé und
        korb. Unter großem Beifall spendeten Herr Fräulin                       Spätburgunder Rotweine zum Vergleich anboten.
        und Herr Koehly ihre Hotelgutscheine, die dann                          Die Unterhaltungsmusiker von Musica del Mondo
        unter den Hotelgästen verlost wurden.                                   begleiteten die Degustation; mit BÄNDISCH ging

                                              Bad Bellinger Golf-Trophy 2019

        Von rechts nach links: Bürgermeister Dr. Vogelpohl, Vorstandsmitglied
        des Lionsclub Schliengen Herr Gilgin, Kur-Apotheke Bad Bellingen
        Herr Dieringer, Präsident Lionsclub Schliengen, Herr Bürkle
                                                                                                                                       ➝
                                                                                                                                        11
05 M A I                                                                                                                  Jahresrückblick 2019

         es dann über in den Mundart-Rock-Abend. Am                   großen überregionalen Erfolg entwickelt. Das un-
         Samstag stand dann wieder der chillige Party-Band            beständige Wetter veranlasste die Organisatoren
         Abend mit den NIGHTUNES an. Und später heizte                dazu, den Mundart-Sonntag vom Schlosspark in
         die Festival Brass Band CASTLE GROOVE wieder                 das Kurhaus zu verlegen. Das Programm der Mund-
         kräftig ein und sorgte an verschiedenen Stationen            art-Tage war jedoch bunt: Das TAM-Theater aus
         des Festivals für gute Laune.                                Weil am Rhein gestaltete in diesem Jahr den Thea-
                                                                      terabend am Samstag. Mit der Mundart-Komödie
         Wichtiger Bestandteil des WINE & CHILL im Park
                                                                      „,Abe an Fluss“ spielten die beiden Charaktere San-
         war natürlich wieder eine große Auswahl an Mark-
                                                                      dra Trefzer und Klaus-Peter Klein einen schnellen,
         gräfler Weinen am Weinbrunnen sowie Winzersekten
                                                                      pointenreichen Dialog mit Augenblicken des ehrli-
         und Wein-Cocktails am WEINmobil, der mobilen
                                                                      chen Gefühls, der das Publikum zu einer emotiona-
         Markgräfler-Weinbar. Ein Bierbrunnen mit Bier vom
                                                                      len und amüsanten Reise einlud.
         Markgräfler Brauwerk sowie viele Foodtrucks und
         Essensstände rundeten das kulinarische Angebot               Am Sonntag gestalteten diverse Mundart-Künstler
         über das gesamte Festival hin ab.                            den Tag mit einem vielfältigen Programm von
                                                                      Musik und Comedy. Nach einer Mundart-Andacht
                                                                      des ehemaligen Bad Bellinger Diakons Horst
         ,,Pardon, verstöhn Sie alemannisch?“                         Panzer begeisterte die Band Augustinum aus
         Mundarttage Bad Bellingen vom                                Staufen mit humorvoll umgeschriebenen Schla-
         11. – 12. Mai 2019                                           gern, Ohrwürmern aus alten Zeiten und aleman-
         Hochdeutsch kann doch jeder – aber alemannisch               nischen Liedern aus dem Elsass und dem
         ist die Mutter- und Vatersprache der Region. Zu              Markgräflerland.
         Ehren der regionalen Muttersprache fanden vom                Danach überzeugten die vom letzten Jahr bekann-
         11. – 12. Mai 2019 die Mundarttage in Bad Bellingen          ten „,Knastbrüeder“ mit alemannischen Hits am
         statt. Die Mundarttage haben sich in den letzten             laufenden Band – heiter, besinnlich, mit Erinnerun-
         sechs Jahren zwischen 2010 und 2015 zu einem                 gen an „,ammig“! Den Abschluss der Mundarttage

                                                               Foto (v.l.): Philipp Dahm, Doris Heitz, Bürgermeister Carsten Vogelpohl (Aufsichtsratsvorsitze
                                                               Marion Dammann (Stv. Aufsichtsratsvorsitzende), Kurgeschäftsführer Dennis Schneider

12
Bad Bellingen & Ortsteile                                                                                                  MAI     05

             übernahm die Band „,Rhinwaldsounds“. Im aleman-               „,Damit sind die lufthygienischen Voraussetzungen
             nischen Dialekt erzählten „,Rhinwaldsounds“ in ihren          an ein „,HEILBAD“ weiterhin erfüllt“, freuten sich Bür-
             Liedern vom alltäglichen Leben. Mit handgemach-               germeister Carsten Vogelpohl und Kurgeschäfts-
             ter Musik präsentierte die Band ihre humorvollen              führer Dennis Schneider.
             Texte, die zum Mitsingen anregen und in denen man
             sich sehr schnell wiederfindet.
                                                                           Langjährige Mitglieder aus BUK-Aufsichtsrat
                                                                           verabschiedet – Neubesetzung nach der
             Bad Bellingen erfüllt weiterhin die Lufthygie -               Kommunalwahl
             nischen Voraussetzungen als ,,Heilbad“
                                                                           Aus dem Aufsichtsrat der Bade- und Kurverwaltung
             In Bad Bellingen stand in den Jahren 2017 bis 2019            Bad Bellingen GmbH wurden vier Mitglieder verab-
             die Überprüfung der Luftqualität zur Bestätigung              schiedet. Aufsichtsratsvorsitzender Carsten Vogel-
             des Prädikats „,HEILBAD“ an. Für dieses Prädikat              pohl dankte den scheidenden Aufsichtsräten für
             werden alle 10 Jahre neben den bioklimatischen                ihren langjährigen Einsatz: Frank Fuchs für 20 Jahre,
             Verhältnissen auch die lufthygienischen Verhält-              Doris Heitz für zehn Jahre, Claudia Dussault und
             nisse basierend auf einer einjährigen Messreihe               Philipp Dahm für jeweils fünf Jahre Mitgliedschaft
             überprüft. In Bad Bellingen wurde an zwei Stand-              im Aufsichtsrat der BuK.
             orten die Luft hinsichtlich Stickstoffdioxid (NO2),
             Fein- und Grobstaub sowie Ruß analysiert: im Orts-
             zentrum rund um die Rheinstraße und im Kurgebiet              Schön ist’s geworden – Weg im Kurpark neu
             rund um das Thermalbad. Dabei gelten für das                  angelegt
             Kurgebiet strengere Richtwerte.                               Der Kurparkweg zwischen Konzertpavillon und
             Die Überprüfung durch unabhängige Gutachter des               Abenteuergolf wurde in den Wintermonaten neu
             Deutschen Wetterdienstes ergab insgesamt kurort-              angelegt und erstrahlt nun in frischem Glanz. Der
             übliche Werte der Luftqualität in Bad Bellingen.              Bauhof pflasterte den Abschnitt neu und verlegte

nder), Claudia Dussault, Frank Fuchs, Landrätin       Schön ist’s geworden – Wege im Kurpark neu angelegt

                                                                                                                                     ➝
                                                                                                                                      13
05 M A I                                                                                                           Jahresrückblick 2019

          bei der Gelegenheit auch Stromkabel und eine Was-                      wurden acht Kommunen mit 300.311,60 Euro geför-
          serleitung, um beim Lichterfest und anderen Veran-                     dert. Das Land unterstützt die Kommunen bei der
          staltungen im Kurpark eine bessere Versorgung                          Erhaltung ihrer ländlichen Wege, von denen viele
          anbieten zu können. Bürgermeister Carsten Vogel-                       aus Zeiten stammen, in denen der heute notwen-
          pohl dankte den Mitarbeitern von Gemeinde und                          dige Ausbaustandard noch nicht absehbar war.
          BuK sowie den beteiligten Handwerkern für den Ein-                     Das ländliche Wegenetz unterstützt einerseits die
          satz. Im kommenden Winter sollen die Arbeiten fort-                    Landwirtschaft in hohem Maße. Gleichwohl profi-
          gesetzt werden, so dass der Kurpark bald wieder ein                    tieren alle Einwohner durch die multifunktionale
          einheitliches, zeitgemäßes Erscheinungsbild mit                        Eigenschaft der Wege, da diese auch für Rad- und
          einem gehfreundlichen Pflaster haben wird.                             Wandertouren sowie für Spaziergänge in der
                                                                                 Gemeinde bestens geeignet sind.
                                                                                 Die Gesamtkosten der Maßnahme in Bad Bellingen
          Modernisierung des ländlichen Wegnetzes –
                                                                                 beziffert die Gemeinde auf 328.000 Euro. In den
          Landeszuschuss für die Erneuerung der
                                                                                 kommenden Jahren soll in die weitere Erneuerung
          Markus-Ruf-Straße
                                                                                 der landwirtschaftlichen Wege investiert werden.
          Das Land Baden-Württemberg unterstützte die                            Ein Folgeprojekt könnten die Wege um die Hertinger
          Erneuerung der Markus-Ruf-Straße in Bad Bellingen                      Aussiedlerhöfe sein.
          vom Ortsausgang bis zur Römerstraße mit einem
          Betrag von 49.985 Euro. Bürgermeister Carsten
          Vogelpohl erhielt den Bewilligungsbescheid aus                         72-Stunden-Aktion ,,Uns schickt der Himmel“
          der Hand des Ministers für Ländlichen Raum und                         Bei der diesjährigen 72-Stunden-Aktion der Kolping-
          Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL. Die Mittel                          Jugend schufteten die Jugendlichen trotz widriger
          stammen aus der sechsten Tranche des Förderpro-                        Wetterbedingungen ganze 67 Stunden und bauten
          gramms des Ministeriums zur nachhaltigen Moder-                        einen neuen Grillplatz in Bamlach mit Pavillon am
          nisierung des Ländlichen Wegenetzes. Insgesamt                         Beachvolleyballfeld. Das Einweihungsfest war ein

       Minister Peter Hauk MdL übergab den Bewilligungsbescheid an     Der neue Gemeinderat von Bad Bellingen
       Bürgermeister Carsten Vogelpohl (Bildmitte). Auch Wahlkreis-
       abgeordneter Josha Frey MdL (rechts) gratulierte. (Foto: MLR)

14
Bad Bellingen & Ortsteile                                                                                                                           MAI    05

        voller Erfolg. Fast das ganze Dorf war dabei und
        feierte mit den Jugendlichen. Die Kolping-Jugend
        bedankte sich bei allen Spenderinnen und Spendern
        für die Material- und Geldspenden und die Verpfle-
        gung sowie bei der Gemeinde Bad Bellingen und
        dem Bauhof für ihre großzügige Unterstützung.

        Und sonst noch:
        • Jahreskonzert des Musikvereins Bad Bellingen
          am 4. Mai 2019 „,Was uns bewegt“
        • Der Breitbandausbau im Bad Bellinger Neubau-
          gebiet Hinterm Hof II wurde Ende Mai fertiggestellt
          und vom Zweckverband Breitbandversorgung
          Landkreis Lörrach an den Dienstleister Pepcom/
          Pyur zur Nutzung für die Endkunden übergeben.
        • Wahlsonntag am 26. Mai: Bürgerinnen und Bürger
          kamen in die Wahllokale, um ihre Stimme für die
          Europawahl abzugeben und auch einen neuen
          Gemeinderat zu wählen

                            Bei der diesjährigen 72-Stunden-Aktion der Kolping-Jugend schufteten die Jugendlichen trotz widriger Wetterbedingungen ganze
                            67 Stunden und bauten einen neuen Grillplatz in Bamlach mit Pavillon

                                                                                                                                                            15
06 J U N I                                                                                                                      Jahresrückblick 2019

         2. Bad Bellinger Oldtimer-Tage mit Antikmarkt                                beit in Bad Bellingen zur Verfügung gestellt werden.
         vom 22. - 23. Juni                                                           Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Pokal-
                                                                                      übergabe aus der Zuschauerbewertung für die
         Nach dem großen Erfolg der ersten Bad Bellinger
                                                                                      beliebtesten Oldtimer. Die Pokale wurden vom
         Oldtimer-Tage 2017 fand auch dieses Jahr wieder
                                                                                      Bürgermeister der Gemeinde Bad Bellingen und
         ein Fest für die Oldtimer-Begeisterten im Bad Bel-
                                                                                      Schirmherr der Veranstaltung, Dr. Carsten Vogel-
         linger Kurpark statt. Im herrlichen Ambiente des
                                                                                      pohl, und dem Vorstand der Badischen Oldtimer-
         Kurparks fanden sich an den beiden Tagen wieder
                                                                                      Freunde am Musikpavillon überreicht.
         über 100 klassische Fahrzeuge zu einer Oldtimer-
         Rallye ein.                                                                  Erster Antikmarkt – Edeltrödel und Design in Bad
                                                                                      Bellingen
         Die Samstag-Tour führte die Teilnehmer in diesem
         Jahr auf die französische Seite des Rheins in den                            Händler aus Deutschland, der Schweiz und dem
         benachbarten Sundgau durch verträumte Dörfer.                                Elsass boten auf dem Kurgelände Antiquitäten aus
                                                                                      den letzten Jahrhunderten sowie außergewöhnli-
         Am Abend wurde zum Oldtimer-Dinner mit musi-
                                                                                      chen und anspruchsvollen Trödel und edle Kurio-
         kalischer Unterhaltung in den Kursaal geladen.
                                                                                      sitäten aus Biedermeier, Jugendstil, Art Deco und
         Robert Frank Jacobi – auch als Elsässischer Jaques
                                                                                      den 1950er- und 1960er-Jahren an. Dabei konnten
         Brel bekannt – sorgte mit seinem bunten Chanson-
                                                                                      die Besucher so manche Schätze entdecken:
         programm für den passenden Rahmen an diesem
                                                                                      Schmuck aus den 1920er-Jahren, wunderschönes
         Abend.
                                                                                      Blechspielzeug, antike Christbaumkugeln, originelle
         Am Sonntagvormittag führte die Tour durch das                                Blechschilder, wertvolle Möbel, antiquarische
         Markgräflerland, mit Blick auf Schwarzwald und Vo-                           Bücher, altes Werkzeug und vieles, vieles mehr gab
         gese. Nach der Rückkehr konnten interessierte Be-                            es an zahlreichen Ständen entlang der Kurpark-
         sucher in den Oldtimern als Beifahrer gegen einen                            wege zu bestaunen.
         Obolus von 10,00 EUR eine kleine Rundfahrt unter-
         nehmen. Diese Spenden sollen für die Seniorenar-

         Urs Cassagrande begrüsst die Bad Bellinger Abordnung beim ,,Bähnlefest“ in Reigoldswil      Kinderspielplatz in Hertingen

16
Bad Bellingen & Ortsteile                                                                                                  JUNI     06

        Besuch in der Partnergemeinde Reigoldswil                spielplatz in Hertingen beschafft. Die Geräte wur-
        am 12. Juni                                              den durch den Bauhof der Gemeinde aufgebaut.
                                                                 Dabei bewiesen Herr Koch und seine Mitarbeiter
        Seit 1980 besteht eine Gemeindepartnerschaft
                                                                 wieder einmal ein hohes Maß an Engagement,
        mit der Schweizer Gemeinde Reigoldswil. Im ver-
                                                                 Kreativität und Einsatzbereitschaft, wofür sich die
        gangenen Jahr hatte die Gemeinde Bad Bellingen
                                                                 Eltern mit einem kleinen Imbiss bei dem Team des
        anlässlich des neuen Standorts für die Gondel aus
                                                                 Bauhofs bedankten.
        Reigoldswil ein kleines Fest organisiert und die
        Gemeinde Reigoldswil dazu eingeladen. Nun fand
        am Mittwoch, 12. Juni ein kleines Fest in Reigoldswil,
                                                                 Und sonst noch:
        das Bähnlifest, statt. Rund 30 Vertreter aus Bad
        Bellingen fuhren nach Reigoldswil und wurden dort        • Pfarrgartenfest in der Kirche St. Peter und Paul
        herzlich empfangen. Nach einem kurzen histori-             in Bamlach am Sonntag, 30. Juni, mit Festgottes-
        schen Rundgang durch Reigoldswil fuhr die Festge-          dienst. Neben der leckeren Bewirtung gab es für
        meinde mit der Gondelbahn auf die Wasserfallen.            die Kinder einiges an Spiel und Spaß und der
        Oben im Heidi-Stübli feierten alle bei einem guten         Kinderchor „,let’s fetz“ sorgte für Unterhaltung
        Raclette-Essen die 39-jährige Partnerschaft mit
        Reigoldswil.

        Spende für den Kinderspielplatz in Hertingen
        Auf Antrag der Elterninitiative ,,Hertinger Spiel-
        platz“ gewährte das Deutsche Kinderhilfswerk eine
        Spende über 3.000 Euro. Von diesem Betrag wurden
        durch die Elterninitiative ein Kriechtunnel, eine
        Stahlschaukel sowie eine Sitzbank für den Kinder-

                                                                   Fotoshooting mit dem von den Zuschauern gewählten beliebtesten
                                                                   Oldtimern 2019

                                                                                                                                     17
07 J U L I                                                                                                                    Jahresrückblick 2019

          Das zweite Turnier der Bad Bellinger                                       sprach sich für verbesserte rechtliche Regelungen
          Golf-Trophy im Drei-Thermen-Golfresort war                                 aus, um innovative touristische Nutzungen im
          ein voller Erfolg                                                          Außenbereich, wie das Übernachten im Weinfass,
                                                                                     zu erleichtern.
          Die Bad Bellinger Golftrophy, initiiert von den vier
          ,,großen Beherbergungsbetrieben“ in Bad Bellingen,
          Aparthotel Badblick, Hotel Schwanen, Kurhotel
          Markushof und Golfhotel Hebelhof, startete am                              47. Lichterfest am 27. Juli im Kurpark
          ersten Juli- Wochenende in das zweite Turnier der                          Bad Bellingen
          Serie. Siebzig Golfer starteten bei schönstem Wet-                         Trotz ungünstiger Wetterprognosen startete das
          ter in der Wertung des zweiten Turniers der Bad                            Lichterfest pünktlich um 17.00 Uhr und lockte mit
          Bellinger Golftrophy. Es gab ein Get-together mit                          einer langen Gastromeile, vom Musikpavillon bis
          Barbecue, Livemusik und jeder Menge Preise. Das                            zum Kurparkweiher.
          Turnier konnte trocken zu Ende gespielt werden. Die
          Stimmung war gut, man startete mit Tanz. Dann                              Essens- und Getränkestände reihten sich anein-
          kam heftiger Regen mit Hagel, die Band wurde mit                           ander und boten von Burgern über Crêpes bis hin
          dem Unwetter weggeschwemmt und die Teilnehmer                              zum Raclette auf Bauernbrot und mexikanischen
          mussten ins Clubhaus flüchten.                                             Spezialitäten für jeden das passende Essen und
                                                                                     mit Cocktails, regionalen Weinen, Bierbrunnen und
                                                                                     den klassischen alkoholfreien Getränken auch die
          Tourismusfachgespräch in Bad Bellingen im                                  richtigen Getränke dazu.
          Markushof
                                                                                     Rund um das Malhäusle kamen die kleinen Lichter-
          Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Möglich-                            festbesucher auf ihre Kosten, dort erwartete die
          keiten aus der Bundesperspektive existieren, um                            Kinder ein Unterhaltungsprogramm mit Hüpfburg,
          die Tourismusstrategie des Landkreises Lörrach zu                          Rutsche, Wasserbällen, Glitzertattoos und vieles
          unterstützen. Bürgermeister Carsten Vogelpohl                              mehr.

         Tourismusfachgespräch in Bad Bellingen im Hotel Markushof: Bürgermeister Vogelpohl mit             47.Lichterfest im Kurpark Bad Bellingen
         MdB Armin Schuster, Bürgermeistern und Tourismus-Experten aus dem Süd-Schwarzwald

18
Bad Bellingen & Ortsteile                                                                                                   JULI        07

        Zur musikalischen Einstimmung spielte um 18.00        • Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die
        Uhr der Musikverein aus Hausen an der Möhlin vor        Ehrenpatenschaft für Tizian Gottstein übernom-
        der großen Bühne und wurde dort um 20.00 Uhr von        men. Bürgermeister Carsten Vogelpohl überreichte
        der Freiburger Liveband „,Randy Club“ abgelöst. Im      im Bad Bellinger Rathaus die Urkunde des Bundes-
        Pavillon sorgten traditionell „,Die Rebländer“ mit      präsidenten und gratulierte Familie Gottstein zu
        ihrem Repertoire aus Pop, Oldies der 60er, 70er und     dieser seltenen Ehre.
        80er Jahre bis hin zum Schlager, Disco-Hits, Ohr-
                                                              • Traditionelles AH-Turnier der SpVgg Bamlach/
        würmer und volkstümlichen Klängen für die pas-
                                                                Rheinweiler um den Balinea Cup und Dörfer Cup
        sende Unterhaltung. Gegen 23.00 Uhr verkündete
                                                                zwischen Bamlach und Rheinweiler am 5. Juli auf
        die Jury rund um Bürgermeister Dr. Carsten Vogel-
                                                                dem Sportplatz Kapellengrün Rheinweiler
        pohl und Geschäftsführer der BuK Dennis Schneider
        die Sieger des Lampion-Wettbewerbs auf der
        großen Bühne am Rosengarten.
        Danach folgte der Höhepunkt des Abends mit dem
        imposanten, musikalisch unterlegten Höhenfeuer-
        werk, das von jedem Bereich des Kurparks gesehen
        werden konnte. Nach dem Feuerwerk übernahmen
        die Bands wieder die Unterhaltung und sorgten bis
        01.00 Uhr morgens für gute Stimmung.

        Und sonst noch:
        • 4. Black Forrest Smoke & Wine Festival im Kurpark
                                                              Das zweite Turnier der Bad Bellinger
                                                                                                   Golf-Trophy im Drei-Thermen-
          Bad Bellingen am 21. und 22. Juli                   Golfresort war ein voller Erfolg

                                                                                Bürgermeister Vogelpohl überreichte der Familie Gott-
                                                                                stein im Rathaus die Urkunde des Bundespräsidenten

                                                                                                                                         19
08 A U G U S T                                                                                                                       Jahresrückblick 2019

         Neuer Bahnrekord beim Grasbahnrennen 2019                                   Applaus erhielten. Alle Rennen waren dieses Jahr an
                                                                                     einem Tag angesetzt, wovon die meisten Zuschauer
         Das Wetter war perfekt. „,Allerbeste Bedingungen
                                                                                     angetan waren. „,So muss man nicht lange suchen,
         sind das heute, und ich werde natürlich versuchen,
                                                                                     wann welche Rennklasse startet“, meinte eine
         den Bahnrekord noch einmal zu verbessern“, kün-
                                                                                     Gruppe junger Männer aus Müllheim.
         digte Rennfahrer Martin Smolinski aus Olching an,
         der in der Internationalen Soloklasse startete.                             Gut besucht war auch die Baden-FM-Party, die am
         Bereits 2016 ist er auf dem Markgräfler Ring 100,21                         Freitag bevorzugt für die Jugend stattgefunden
         km/h gefahren. Dieses Jahr gelang ihm das Kunst-                            hatte. „,Es kann aber noch besser werden, wir müs-
         stück, noch einmal einen draufzulegen und zwar                              sen nächstes Jahr dafür noch mehr und vor allem
         mit 110,27 km/h.                                                            frühzeitiger Werbung machen“, erklärte Max
                                                                                     Fredrich für den Verein. Eingeläutet hatten den
         Tausende Zuschauer hatten sich auf der Wiese
                                                                                     Renntag Bürgermeister Carsten Vogelpohl als
         gegenüber der Rennstrecke und auf der Ehrentri-
                                                                                     Schirmherr des Rennens sowie Rennleiter Manuel
         büne platziert. Besonders die Zuschauer, die in den
                                                                                     Koch und der MSC-Vorsitzende Frank Fredrich.
         spektakulären Kurven standen, hatten ihren Spaß.
         Loris Dickau aus Hertingen zeigte erneut, wie gut
         er den heimischen Ring kennt – er belegte Platz                             Bad Bellinger Ferienprogramm
         Eins in der Enduroklasse, gefolgt von Matthias                              Erstmals in diesem Jahr hat die Gemeinde Bad
         Rechmann aus Pfohren und weiteren lokalen                                   Bellingen eine Ganztagsferienbetreuung für Kinder
         Endurofahrern wie Peter Amann aus Bad Bellingen,                            im Alter von 6 bis 12 Jahren angeboten. Bürgermeis-
         Axel Tröndlin aus Schliengen, Fabian Gerbig aus                             ter Dr. Carsten Vogelpohl und die Gemeinderäte
         Auggen und Patrick Drescher aus Obereggenen.                                Dorothea Dosenbach, Roswitha Grub, Lisa Hugen-
         Eine Kurzvorstellung boten dieses Jahr zum ersten                           schmidt, Monika Morath und Emil Schilling erkun-
         Mal die Mofafahrer, die mehrere Trainingsrunden                             digten sich zwischenzeitlich, wie das Programm bei
         auf dem Ring drehten und von den Zuschauern                                 Kindern und Eltern ankam. Das Ferienangebot

     Lokalmatador Loris Dickau belegte den ersten Platz im Enduro-Rennen. Tausende Zuschauer              Das Kinder-Ferienprogramm startete in diesem Jahr mit ein
     hatten sich auf der Wiese gegenüber der Rennstrecke platziert.                 Fotos: Jutta Schütz

20
Bad Bellingen & Ortsteile                                                                                                                     AUGUST       08

             wurde vom SAK Lörrach durchgeführt, der 50 Jahre                             bot „,Natürlicher Dorfurlaub“ im Schwarzwald. 21
             Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe hat. Der                            Orte beteiligen sich an dem Projekt der Schwarz-
             gebürtige Hertinger Lukas Höferlin leitete mit zwei                          wald Tourismus GmbH (STG); auch Bad Bellingen-
             weiteren Betreuerinnen das Programm auf dem                                  Bamlach ist mit dabei. In Bräunlingen-Unterbränd
             Sportplatz im Kapellengrün Rheinweiler. Start war                            im Schwarzwald-Baar-Kreis trafen sich Vertreter
             am 5. August mit dem Wochenthema „,Kunterbunt“.                              der Projektteilnehmer, um auf dem Hof von „,Barth’s
             Den Kindern machte das neue Ferienprogramm au-                               Hüsli“ dem Minister aufzuzeigen, wie vielfältig die
             genscheinlich viel Spaß. Die Kinder konnten Lava-                            Dorfurlaubsangebote entwickelt werden. Das Ehe-
             lampen herstellen, Blumen färben, Origami basteln,                           paar Barth ist sowohl Kleinvermieter als auch Klein-
             Schmetterlingsmasken anmalen und noch vieles                                 brenner. Bei dem Treffen waren Monika Morath
             mehr. Die zweite Woche stand unter dem Motto                                 „,Projekt-Kümmerin“ aus Bamlach und Dennis
             „,Naturwerkstatt“. Die anwesenden Eltern bewerte-                            Schneider, Geschäftsführer der Bade- und Kurver-
             ten das Angebot sehr positiv. Besonders für Berufs-                          waltung Bad Bellingen mit dabei. Minister Wolf
             tätige sei es vorteilhaft. Man könne die Kinder am                           lobte das Projekt begeistert als „,vorbildlich und
             Morgen hinbringen und gegen Abend abholen und                                beispielgebend“ für das Zusammenspiel von Touris-
             wisse, dass sie gut aufgehoben seien. Das „,klassi-                          mus und Regionalentwicklung. „,Wenn private Ver-
             sche“ Sommerferienprogramm der Gemeinde wurde                                mieter, regionale Erzeuger und die jeweiligen Orte
             natürlich trotzdem beibehalten.                                              ein Urlaubsangebot schaffen, das so nur bei ihnen
                                                                                          möglich ist, dann entsteht etwas ganz Besonderes.
                                                                                          Hier können sich Urlauber wohlfühlen wie in einem
             Minister Wolf begeistert von Dorfurlaub
                                                                                          zweiten Zuhause. Der Gast ist hier nicht Tourist,
             Schwarzwald
                                                                                          sondern Mitbewohner auf Zeit.“ Landrat Sven
             Bei strahlendem Sonnenschein und vor typischer                               Hinterseh, zugleich Vorstandsmitglied im Aufsichts-
             Dorfurlaubskulisse informierte sich Tourismusminis-                          rat der STG, dankte dem Ministerium für die finan-
             ter Guido Wolf am 22. August über das neue Ange-                             zielle Förderung und die ideelle Unterstützung.

em ganz neuen Konzept. Erstmals in diesem Jahr hat die Gemeinde Bad Bellingen eine Ganztagsferienbetreuung für Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren angeboten.

                                                                                                                                                              ➝
                                                                                                                                                               21
08 A U G U S T                                                                                                                                Jahresrückblick 2019

        Für die Planungs- und Vorbereitungsphase hatte                              Und sonst noch:
        das Ministerium auf Initiative der CDU-Landtags-
                                                                                    • Für den Weiher im Kurpark wurde ein ,,Belüfter“
        fraktion 100.000 Euro bereitgestellt. So konnte die
                                                                                      eingesetzt. Die Technikmannschaft der Bade- und
        STG und ihr Projektpartner FUTOURTourismus-
                                                                                      Kurverwaltung hat außerdem den Hauptbrunnen
        und Umweltberatung den teilnehmenden Orten
                                                                                      instand gesetzt.
        ausführliche Vor-Ort-Beratungen anbieten, Auf-
        taktveranstaltungen in den 21 Orten moderieren                              • Müll sammeln für ein schönes Bad Bellingen:
        sowie Kleinvermieter und regionale Erzeuger                                   Seit Juli hat die Bade- und Kurverwaltung Bad
        beraten.                                                                      Bellingen die Initiative ergriffen und eine regel-
                                                                                      mäßige Müllsammel-Aktion gestartet. Jeden
        Ziel sind attraktive Pakete aus Übernachtungsan-
                                                                                      Dienstagmorgen sammeln die BuK-Mitarbeiter
        geboten bei Kleinvermietern, kulturellen Angeboten
                                                                                      für eine Stunde Müll ein, um Bad Bellingen von
        auf Ortsebene, Hof- und Naturerlebnisse, schwarz-
                                                                                      Müll zu befreien.
        waldtypischer Gastronomie und regionalen Pro-
        dukten. „,Wir wollen mit Dorfurlaub Schwarzwald
        dazu beitragen, dass Dörfer und Ortsteile im ländli-
        chen Raum als attraktive Lebensräume erhalten
        bleiben, dass sich Vermieter und regionale Erzeuger
        zusammentun und für den Schwarzwald ein an-
        spruchsvolles Landurlaubsangebot entwickeln“,
        hob STG-Geschäftsführer Hansjörg Mair hervor.

                                                                                    Für den Weiher im Kurp ark wurde ein
                                                                                                                           ,,Belüfter“ eingesetzt.

     Bei strahlendem Sonnenschein und vor typischer Dorfurlaubskulisse informierte sich Tourismusminister Guido Wolf am 22. August über das neue Angebot
     „,Natürlicher Dorfurlaub“

22
Bad Bellingen & Ortsteile                                                                                                              SEPTEMBER   09

        4. Süddeutsche Meisterschaft im Baumklettern                                  muss der Sack von Mai bis September nur 2 x wö-
        im Bad Bellinger Kurpark                                                      chentlich nachgefüllt werden. Das erspart die
                                                                                      tägliche Bewässerung mit dem Schlauch.
        Die Firma DRAYER Fachhandel für Baumpflege
        und Seiltechnik feierte in diesem Jahr ihr 25. Fir-
        menjubiläum und veranstaltete in diesem Rahmen
                                                                                      Verkehrssituation bei der Sonnenrainschule
        vom 7. - 8. September die Süddeutsche Baumklet-
        termeisterschaft im Bad Bellinger Kurpark. Profes-                            Die Verkehrssituation zwischen der Sonnenrain-
        sionelle und leidenschaftliche Baumkletterer und                              schule und dem Kindergarten Rheinweiler gab
        Baumkletterinnen maßen sich in verschiedenen                                  immer wieder Anlass zu Beschwerden. Insbesondere
        Disziplinen. Neben Schnelligkeit, Geschicklichkeit,                           in den Stoßzeiten vor Unterrichtsbeginn und in der
        Kraft und Kondition spielte beim Klettern auch die                            Mittagszeit kam es zu kritischen Situationen, wenn
        Sicherheit eine große Rolle, die zum Beispiel bei der                         Autos vorbeilaufenden Kindern gefährlich nahe
        Höhenrettung bewertet wird.                                                   kommen. Bei einem Ortstermin mit Vertretern von
                                                                                      Polizei und Landratsamt diskutierten Elternbeiräte,
        Friedrich Drayer überreichte den Kurparkgärtnern
                                                                                      Kindergartenleiterin Susann Trapp, Grundschulrek-
        als Dankeschön 10 Wassersäcke für die umfang-
                                                                                      tor Marius Grether und Bürgermeister Vogelpohl
        reiche Bewässerung im Kurpark. Die heißen und
                                                                                      über Lösungsmöglichkeiten. Grundsätzlich empfah-
        trockenen Sommer gingen auch an den Bäumen im
                                                                                      len die beiden Verkehrsfachleute, nach Möglichkeit
        Kurpark nicht spurlos vorbei. Oft lassen sie schon
                                                                                      auf „,Elterntaxis“ zu verzichten und die Schulkinder
        frühzeitig ihre Blätter fallen, um den Wassermangel
                                                                                      mit dem Bus fahren zu lassen. Zumindest sollten
        zu kompensieren. Die Bewässerung mit dem
                                                                                      Eltern ihre Kinder bereits unterhalb der Schulstraße
        Schlauch ist meist nur oberflächlich und erreicht
                                                                                      absetzen.
        nicht die Wurzeln. Die Wassersäcke fassen zwischen
        75 und 100 l Wasser, das in einem Zeitraum von
        8 – 12 Stunden kontinuierlich versickert. Deshalb

     Bei einem Ortstermin mit Vertretern von Polizei und Landratsamt diskutierten Elternbeiräte, Kindergartenleiterin Susann Trapp, Grundschul-
     rektor Marius Grether und Bürgermeister Vogelpohl über Lösungsmöglichkeiten betreffend der Verkehrssituation bei der Sonnenrain-Schule

                                                                                                                                                   ➝
                                                                                                                                                    23
09 S E P T E M B E R                                                                                                             Jahresrückblick 2019

        Als Hauptproblem wurde die beengte Lage der                            • 5. Ettenbühler Chorfestival. Am Sonntag, dem
        beiden Einrichtungen in einem Wohngebiet und an                          29. September 2019 wurde das Landhaus Etten-
        einer schmalen, steilen Straße identifiziert. Eine                       bühl wieder zu einer großen Bühne für den Chor-
        Änderung der Verkehrsrichtung bzw. Aufhebung der                         gesang. In den Gärten sangen renommierte Chöre
        Einbahnstraße wurde ausdrücklich nicht empfohlen.                        aus Deutschland und der Schweiz. So wurde der
        Vielmehr müssten Maßnahmen ergriffen werden,                             Spaziergang durch die Gärten an diesem Tag nicht
        um gefährliche Überhol- oder Parkierungsmanöver                          nur zu einem botanischen Erlebnis, sondern auch
        zwischen Schule und Kindergarten zu verhindern.                          zu einem musikalischen Hochgenuss für die Besu-
        Dies soll nach Empfehlung mit zunächst provisori-                        cher.
        schen Absperrungen am Straßenrand erreicht
        werden, die zum Schuljahresanfang vom Bauhof
        aufgestellt wurden.

        Und sonst noch:
        • Die Initiative RhineCleanup rief am 14. September
          2019 zur gemeinschaftlichen Säuberung des Rhein-
          ufers auf. Im Rahmen der Initiative RhineCleanup
          wurde in verschiedenen Gemeinden entlang des
          Rheines Müll gesammelt. Die Bade- und Kurver-
          waltung Bad Bellingen (BuK), die bereits seit Juli
          regelmäßig Müll im Ort sammelt, unterstützte
          auch diese Initiative.

     Friedrich Drayer überreichte Kurgeschäftsführer Schneider als   Am Sonntag, dem 29. September 2019 wurde das Landhaus Ettenbühl wieder zu
     Dankeschön 10 Wassersäcke für die Bewässerung im Kurpark        einer großen Bühne für den Chorgesang

24
Bad Bellingen & Ortsteile                                                                                                              OKTOBER         10

        Jahresausflug der Gemeindemitarbeiter                                      wanderten auf unterschiedlich schwierigen Routen
                                                                                   zum Festzelt am Schützenhaus. Im Dorfzentrum
        Rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
                                                                                   wartete ein Jahrmarkt auf die Gäste.
        Gemeinde nahmen am Jahresausflug teil. Dieses
        Mal ging es in den Hochschwarzwald, zunächst zum                           Zum Banntag sind traditionell auch die Bürgerinnen
        Raimartihof am Feldsee, danach stand eine Besich-                          und Bürger der beiden Partnergemeinden Petit
        tigung der Rothausbrauerei auf dem Programm.                               Landau und Bad Bellingen eingeladen. In diesem
        Der Nachmittag klang bei sonnigem Wetter am                                Jahr vertraten Bürgermeister Dr. Carsten Vogelpohl
        Schluchsee aus.                                                            und Hauptamtsleiter Hubert Maier die Gemeinde
                                                                                   Bad Bellingen.
        Bürgermeister Vogelpohl freute sich über die hohe
        Teilnehmerzahl. Der alljährliche Ausflug ist ein
        kleines Dankeschön für die engagierte Tätigkeit der
                                                                                   Reblandeck-Übung der Jugendfeuerwehr
        Mitarbeitenden in den Kindergärten, in Bauhof,
        Garten-, Wasser-, Abwasserteam und Verwaltung                              Traditionell am 3. Oktober wurde mit den Jugend-
        zum Wohle der Gemeinde.                                                    feuerwehren aus Bad Bellingen, Efringen-Kirchen,
                                                                                   Kandern und Wollbach die Reblandeck-Übung ver-
                                                                                   anstaltet. In diesem Jahr waren die 70 Jugendlichen
                                                                                   zu Gast in Bad Bellingen auf dem Falzenhof. Ange-
        Banntag in Reigoldswil
                                                                                   nommen wurden ein "Scheunenbrand" sowie ein Un-
        Bei herrlichem Herbstwetter fand der diesjährige                           fall mit einem Traktor-Anhänger. Die beteiligten
        Banntag in der Bad Bellinger Partnergemeinde in                            Jugendfeuerwehren begannen gleich nach der Alar-
        Reigoldswil statt. Ursprünglich wurden dabei die                           mierung mit ihren zugeteilten Aufgaben. Sie lösch-
        Grenzsteine zu den Nachbargemeinden kontrolliert.                          ten den Brand in der Scheune von zwei Seiten aus
        Heutzutage stehen Spaß und Zusammenhalt des                                und suchten im Inneren der Scheune nach den ver-
        Dorfes im Mittelpunkt. Drei Rotten, angeführt vom                          missten Personen. Mit der Drehleiter aus Bad Bellin-
        Gemeindepräsidenten und den Gemeinderäten,                                 gen wurde das angrenzende Gebäude geschützt.

        Rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde nahmen am Jahresausflug teil. Dieses Jahr ging es in den Hochschwarzwald, zunächst zum
        Raimartihof am Feldsee, danach stand eine Besichtigung der Rothausbrauerei auf dem Programm.

                                                                                                                                                       ➝
                                                                                                                                                        25
10 O K T O B E R                                                                                                Jahresrückblick 2019

        Professionell wurde auch der Unfall des Anhängers     jetzt Bundestagsabgeordneter, die Bürgermeister
        bearbeitet, und alle Aufgaben wurden nahezu per-      der Nachbargemeinden sowie die Gemeinderäte
        fekt abgearbeitet. Die 30 Betreuer und Unterstützer   und alle interessierten Bürger.
        sowie die Kommandanten der beteiligten Feuerweh-
                                                              Bürgermeister Carsten Vogelpohl lobte die Eigen-
        ren waren mit den Leistungen des Nachwuchses
                                                              schaften des Bellinger Thermalwassers – 36 Grad
        ebenso zufrieden wie die anwesenden Eltern und
                                                              warm, den Blutdruck senkend, Rheumabeschwerden
        Bürgermeister Dr. Vogelpohl. Anschließend gab es
                                                              lindernd und mehr. ,,Gerade jetzt, im bisher eher
        noch für alle Beteiligten eine Verpflegung bei der
                                                              regnerischen Oktober, haben wir gemerkt, dass die
        Feuerwehr Bad Bellingen.
                                                              Therme sehr gut besucht wird“, stellte er fest. Bad
                                                              Bellingen habe sich im Jahr 1956, als man sich ent-
                                                              schied, das Thermalwasser zu nutzen, und dann
                                                              später, als Heilbad, neu erfunden. Mit der Sanierung
        Festakt zum Jubiläum 50 Jahre BAD Bellingen           der Therme wolle man solch eine Erneuerung wieder
        Im Kurhaus wurde anlässlich der Verleihung des        starten, gab der Rathauschef weiter. ,„Wer von dem
        Badtitels für die Gemeinde Bellingen an die Ent-      Wind des Wandels, der Veränderung nicht umge-
        wicklung des Kurortes gedacht und in einer            weht werden will, der muss auch seine Wurzeln ken-
        Expertenrunde Perspektiven für deutsche Kurorte       nen“, meinte er in Anspielung auf das Lied ,„Wind of
        allgemein und Bad Bellingen im Besonderen             Change“ der Scorpions im Jahr des Mauerfalls 1989
        aufgezeigt.                                           und im Hinblick auf die Geschichte des Kurorts.

        Als Gäste geladen waren Justizminister Guido Wolf,    Guido Wolf berichtete, dass er schon mehrmals in
        Landrätin Marion Dammann, der Präsident des           den Kurort gekommen sei, meistens mit einer
        baden-württembergischen Heilbäderverbandes,           Förderzusage, die er diesmal aber nicht im Gepäck
        Fritz Link, die ehemaligen Bad Bellinger Bürger-      habe – das sorgte für Gelächter. 3,7 Millionen Euro
        meister Eberhard Stotz und Christoph Hoffmann,        habe das Land bisher an das Bad an Unterstützung

     Reblandeck-Übung der Jugendfeuerwehr                            Minister Guido Wolf hatte dieses Mal keine Förderzusage mit dabei,
                                                                     aber er versprache wohlwollende Prüfung neuer Anträge

26
Bad Bellingen & Ortsteile                                                                                                                 OKTOBER               10

        geleistet, eine Million Euro davon 2015 für eine wei-                        Gemeinde und dem Zustrom an neuen Einwohnern
        tere Quellbohrung für die Quelle V , die nun zu                              und vor allem Gästen, fiel an Stotz und den Gemein-
        Ehren des ersten Badearztes Dieter Hoffmann                                  derat die Aufgabe, die Infrastruktur samt Thermen
        ,„Dieter-Quelle“ heißt. Wolf versprach die wohlwol-                          auszubauen. Vor den Gesundheitsreformen hatte
        lende Prüfung neuer Anträge“ – und hatte hier die                            der Kurort über 300 000, teilweise über 400 000
        angekündigte Erneuerung und den Ausbau der                                   Gäste. Im Oktober 1979 wurde das neue Bad einge-
        Therme im Blick. Dass ein Kurort zum Heilbad                                 weiht, das mit 11 Millionen Mark die größte Investi-
        ernannt werde, sei „,Bundesliga“. Die Akteure unter                          tion in die Heilbadgeschichte gewesen war. Heute,
        dem verstorbenen Bürgermeister Markus Ruf                                    so Stotz, stehe der Kurort vor neuen Herausforde-
        hätten den Grundstein für das Bad gelegt und ihre                            rungen. „,Die Gäste kommen aber bleiben nicht
        Chancen erkannt. 40 Jahre nach dem Neubau des                                mehr so lang. Der Schwerpunkt geht hin zu Wellness
        Thermengebäudes ist nun wieder Erneuerungswille                              und Prävention. Wieder ist Umdenken gefragt“,
        zupackender Kommunalpolitiker gefragt, stellte                               meinte er.
        er fest.
                                                                                     Das fand auch Christoph Hoffmann, der darauf
        Eberhard Stotz erinnerte an den Mut von Markus                               verwies, dass das „,Bad fast schon mal insolvent ge-
        Ruf und seines Gemeinderates, Heilwasser wirt-                               wesen ist“. Mit neuen Maßnahmen und Investitionen
        schaftlich zu nutzen und damit das vorher arme                               ins Bad, der Werbung für den Kurort und auch der
        Bad Bellingen nach vorne zu bringen. Stotz hob                               Ansiedlung etwa des Rewe-Marktes, sowie Attrak-
        auch die Leistung des Mediziners Dieter Hoffmann                             tionen im Kurpark sei man neue Wege gegangen,
        hervor, der sich wissenschaftlich in das Thema                               erinnerte Hoffmann. ,,Es sei gelungen, viel Gewerbe
        „,Heilwasser“ eingearbeitet hatte, sich zum Bade-                            anzusiedeln und damit die Einnahmen durch die
        arzt weiterbildete und die entscheidenden Voraus-                            Gewerbesteuer zu erhöhen, was wieder mehr
        setzungen heilkundlicher Art für die Verleihung des                          Finanzspielräume eröffnet habe. Nicht nur als
        Badtitels lieferte. „,Hoffmann war mein Heilbadge-                           Kurort, sondern auch als Wohnort habe man Bad
        wissen“, bekannte Stotz. Mit der Vergrößerung der                            Bellingen etabliert und damit gute Voraussetzun-

        Eberhard Stotz erinnerte an den Mut von Markus Ruf und seines Gemeinderates, Heilwasser wirtschaftlich zu nutzen und hob die Leistung des Mediziners
        Dr. Dieter Hoffmann hervor. Weiter gab es einen Expertentalk mit Landrätin Damann. Der Musiverein begleitete den Abend musikalische und erinnerte mit
        der Zahl 100 daran, das der Verein im Jahr 2020 100 Jahre alt wird.
                                                                                                                                                                ➝
                                                                                                                                                                 27
Sie können auch lesen