A Jahreszeiten - Caritasverband für ...

Die Seite wird erstellt Lennard Hagen
WEITER LESEN
A Jahreszeiten - Caritasverband für ...
Jahreszeiten
 a     Zeitschrift für die Caritas-Einrichtungen Altenheim St. Josef, Marienheim,
       Kunigundenheim, Landhaus Maria Schutz, Saassenhof, Altenheim im
       Hansa-Haus, Caritas-Tagespflege Heilig Geist und Caritas-Kurzzeitpflege

       Winter 2020/21

• Vorfreude auf die Weihnachtszeit
• Schnelltests versprechen Sicherheit
• Durchhalten in schwierigen Zeiten
A Jahreszeiten - Caritasverband für ...
Inhalt                                                                                                                                                    Thema „Durchhalten“

In dieser Ausgabe:                                                                                              Vorwort
Thema „Durchhalten“                                                                              Seite      3
Nachrichten                                                                                      Seite      8
Aus dem Altenheim St. Josef
Aus dem Kunigundenheim
                                                                                                 Seite
                                                                                                 Seite
                                                                                                           12
                                                                                                          18
                                                                                                                In diesen schweren Zeiten ist es
                                                                                                                 sehr gefragt: unser Durchhaltever-
                                                                                                                mögen. Jeder von uns hat in seinem
Aus dem Marienheim                                                                               Seite    22
                                                                                                                Leben Situationen erlebt, die ihn vor
Aus dem Saassenhof                                                                               Seite    28    die Wahl stellten: Geben wir auf oder
Aus dem Landhaus Maria Schutz                                                                    Seite    34    halten wir durch? Wir alle sind in ei-   sen. Dass wir in Altenheimen leben
Aus dem Altenheim im Hansa-Haus                                                                  Seite    39    nem Alter, wo wir viel erlebt haben,     dürfen, wo alles Menschenmögliche
Aus der Tagespflege Heilig Geist                                                                 Seite    44    im Berufsleben, in der Kindererzie-      für unser Wohlbefinden getan wird,
Aus der Kurzzeitpflege im Hansa-Haus                                                             Seite    46    hung, in Beziehungen. Das alles ha-      ist ein Privileg, für das wir dankbar
Impressum                                                                                        Seite    27    ben wir durchgestanden. Aufgeben         sein sollten, wenn es auch nicht im-
Preisrätsel-Gewinner                                                                             Seite    27    stand nicht zur Debatte, es musste       mer einfach ist. Lasst uns fest daran
Preisrätsel                                                                                          Beilage    weitergehen, man hatte Verantwor-        glauben, dass dieses Virus eines Ta-
                                                                                                                tung. Doch heute geht es um unsere       ges seinen Schrecken verliert und
Titelbild: Jahrespraktikant Jason Krause unterrichtet Bewohnerin Marlis Sczesny
im Gitarrenspiel (Saassenhof)
                                                                                                                Gesundheit, ein Virus hat sich ausge-    wir wieder aufatmen können.
                                                                                                                breitet, bedroht uns und bringt gro-
                                                                                                                ße Einschränkungen in unser Leben,       Margarete Tekolf,
                                                                 Mit der Vielfalt der Hilfsmittelversorgung     mit denen wir uns arrangieren müs-       Bewohnerin des Saassenhofs
                                                                    verbessern wir Lebensqualität und
                                                                       sorgen für ein barrierefreies
                                                                      wie selbst bestimmtes Leben.              In allem ein Für und Wider
                                                                   Bei der Erledigung der Formalitäten
                                                                                                                Bewohnerinnen des Hansa-Hauses über schwere
                                                                         sind wir gerne behilflich.
                                                                                                                Stunden und wie man sie überwindet
                                                                     Rufen Sie uns an oder besuchen
                                                                       Sie uns, auch im Internet.
                                                                 Mevissenstraße 64a · 47803 Krefeld
                                                                                                                In Wohnbereich 4 des Altenheims
                                                                                                                 im Hansa-Haus trafen sich Brigitte
                                                                                                                Werner, Gisela Scholz und Marianne
                                                                                                                                                         pflegt, bis ich selbst nicht mehr
                                                                                                                                                         konnte. Ich war froh, für ihn einen
                                                                                                                                                         Platz im Hansa-Haus zu bekommen
                                                                    Südwall 11 · 47798 Krefeld
                                                                                                                Tyssen zum Gespräch über die Coro-       und entlastet zu sein. Dann kam Co-
                                                                                                                na-Zeit und wie vergangene Krisen        rona, und ich durfte ihn von März bis
       REHA-TECHNIK          HOMECARE        MEDIZINTECHNIK       Zentralruf 08 00 / 0091420                    uns jetzt bei der Bewältigung helfen     Mai nicht besuchen. Das war schwer.
   MOBILITÄT & ORTHOPÄDIE   ALLTAGSHILFEN    PFLEGEHILFSMITTEL         www.rtwest.de                            können. Es dauerte nicht lange, und      Nun lebe ich selbst hier, und wir sind
                                                                                                                es entspann sich ein lebhaftes Ge-       wieder vereint.“
                                              reha team West                                                    spräch.
                                                                                                                Brigitte Werner: „Ich habe meinen
                                                                                                                                                         Marianne Tyssen: „Das gute Umfeld
                                                                                                                                                         hier hat mir geholfen, mit meinen
                                              Wir bringen Hilfen                                                Mann, der ein sehr schweres Schick-      Schwierigkeiten zurechtzukommen.
                   Ihr Sanitätshaus mit dem Team der Spezialisten 9x für Sie am Niederrhein !                   sal hatte, einige Jahre zu Hause ge-     Das Gehen bereitet mir Probleme.

                                                                                                                Jahreszeiten – Winter 2020/21                                                    3
A Jahreszeiten - Caritasverband für ...
„Durchhalten“                                                                                                                                     „Durchhalten“

                                                                                                 „Durchhalten ...“ – was
                                                                                                 ich dazu sagen möchte
                                                                                                 von Frau Erika Dercks-Dückmann, Saassenhof

                                                                                                 M     eine Vorfahren, die Mennoni-
                                                                                                       ten waren, wanderten im 17.
                                                                                                 Jahrhundert von Holland nach Sibi-      Zukunftsängste und Denunziatio-
                                                                                                 rien aus. Katharina die Große hatte     nen waren die Folge.
                                                                                                 durch einen Aufruf eine Völkerwan-      Sie suchten Trost im Glauben, in der
Brigitte Werner                 Gisela Scholz                    Marianne Tyssen
                                                                                                 derung unter ihnen hervorgerufen.       Kirche. Die Gottesdienste konnten
                                                                                                 Die Mennoniten wurden ihres Glau-       sie nur noch heimlich abhalten. Alle
    Ich soll nicht alleine gehen, nur mit       Frau Werner: „Das Schöne an den                  bens wegen verfolgt und vertrieben.     mussten in der Kolchose arbeiten.
    Hilfe. Ich halte mich daran und bin         Beschränkungen ist, dass die Fami-               Katharina versprach den Ausreise-       Sie durften kein Deutsch mehr spre-
    auch noch nicht hingefallen. In allem       lien wieder zusammenfinden und                   willigen Glaubensfreiheit, Steuer-      chen, sondern nur Russisch. Das al-
    ist mir meine Tochter, die mich jeden       mehr Zeit füreinander haben.“                    freiheit und Befreiung vom Militär-     les mussten sie aushalten. Die Glau-
    Tag besucht, eine große Hilfe.“             Frau Tyssen: „Das Miteinander und                dienst, sowie ein Stück Land und ein    bensgemeinschaft gab Ihnen Trost
    Gisela Scholz: „Ich sehe die Dinge          die Solidarität sind besser gewor-               Startgeld.                              und Hoffnung. Sie mussten durch-
    positiv und schaue stets nach vorn.         den. Und die Natur hat eine Auszeit              Auch hier, bei der Auswanderung,        halten, sie hatten keine Alternati-
    Das hilft mir, schwere Stunden zu           zur Erholung bekommen.                           spielt das Durchhalten eine Rolle.      ve. Es gab keine Instanz, bei der sie
    überwinden. Auch bei mir ist das Ge-        Frau Scholz: „Ich habe vor dem Hin-              Wenn die Welt in Ordnung ist, bil-      sich beschweren und Gerechtigkeit
    hen schwierig, die Knie wollen nicht        tergrund dieser Frage nachgedacht                det Harmonie die Balance. Ergibt        einfordern konnten. Gott war ihre
    mehr so. Aber davon lasse ich mich          und festgestellt, dass das Leben                 sich eine Störung der Abläufe, ent-     Hoffnung, ihr Ansprechpartner. In
    nicht unterkriegen.“                        schön und lebenswert ist.“    (rs)              steht ein Konflikt, eine Krise. Dabei   seiner Güte würde er die Menschen
                                                                                                 Geduld zu bewahren, authentisch         für das Ausharren und Erdulden mit
    In aller Munde ist ein Impfstoff ge-                                                         zu bleiben, alles auszuhalten, zu er-   Schätzen in der Ewigkeit belohnen.
    gen das Coronavirus. Wir fragten die                                                         leiden, ertragen, verkraften sind die   Das glaubten sie. Sie haben durch-
    Damen, ob sie vorhaben, sich impfen                                                          Merkmale. Katharina hielt ihre Ver-     gehalten, Jahrzehnte, oft ein Leben
    zu lassen, wenn es möglich ist. Frau                                                         sprechen ein, doch als Stalin an die    lang. Bis die Möglichkeit zur Ausrei-
    Werner und Frau Scholz sind dafür,                                                           Regierung kam, änderte sich alles.      se kam. Andere hatten keine Kraft
    Frau Tyssen nicht. Sie hat sich noch                                                         Mein Vater wurde mit 18 Jahren zur      mehr oder waren alt, hatten sich in
    nie gegen Grippe impfen lassen und                                                           russischen Armee eingezogen. Wir        ihre Rolle gefügt. Heute ist Durchhal-
    will es auch bei Corona so halten.                                                           können uns vorstellen, was das für      ten in vielen Bereichen eine Tugend.
    Die dritte Frage, die wir stellten, mag                                                      die Familie bedeutete. Der Status       Nicht die Menschen, die immer ge-
    zunächst verwundern: Hat Corona                                                              der Mennoniten änderte sich: Aus        winnen, sind die Stärksten, sondern
    auch sein Gutes? Doch siehe da, die         In der Innen-                                    den freien Bürgern wurden Abhän-        die, die nicht aufgeben.
    Gesprächsteilnehmerinnen nannten            stadt herrscht                                   gige. Unterdrückung, Not, Hunger,                   (Erika Dercks-Dückmann,
    verschiedene Aspekte:                       Maskenpflicht                                    Repressionen, Perspektivlosigkeit,         Schulamtsdirektorin a.D., Krefeld)

4                                                                Jahreszeiten – Winter 2020/21   Jahreszeiten – Winter 2020/21                                                5
A Jahreszeiten - Caritasverband für ...
„Durchhalten“                                                                                                                                       „Durchhalten“

 Lebenswille und
 Lebensfreude trotz
 Einschränkungen
 Marienheim: Wissen und Optimismus
 lassen Krisen überstehen

„D      urchhalten“, dieses Wort wird in
        diesen besonderen Zeiten häufig
    verwendet, aber welche Bedeutung
                                              Zeichen der Hoffnung auf der Mittelstraße

    steckt dahinter?                          seinem Leben. Zum Beispiel das Tan-
                                              zen: Obwohl auf den Rollstuhl an-              „ Mensch-ärgere-Dich-nicht!“ im
    Herr Alfred Weihs, Bewohner des
    WB 4, äußert seine Philosophie im
                                              gewiesen, ist es dennoch seine Lei-
                                              denschaft. Und wenn es, wie jetzt,
                                                                                               Landhaus Maria Schutz
    Umgang mit Krisen: „Man muss sich         Kontaktbeschränkungen gibt, dann                Mit positiven Gedanken trotzen
    anpassen. Und alles so nehmen wie         bewegt er sich alleine zur Musik.               Seniorinnen und Senioren                  meinsame Fazit: „Wenn alle aufei-
    es kommt.“                                „Man muss sich entscheiden, wie                 der Pandemie                              nander aufpassen, kann diese Zeit
                                              man sich verhält“, erklärt Herr Wolf-                                                     gemeinsam überwunden werden.
    Dies ist natürlich nicht immer ein-
    fach, aber er hat durch seine schwere
    Erkrankung gelernt, dass diese Stra-
                                              gang Baum, Bewohner des WB 4.
                                              Und äußert weiterhin, dass man aus
                                              seiner Sicht zu einer guten Entschei-
                                                                                              I ngrid Kotze ist im Oktober dieses
                                                                                                Jahres ins Landhaus Maria Schutz
                                                                                              eingezogen. Sie sagt: „Zuhause kam
                                                                                                                                        Solange beschäftigen wir uns, spie-
                                                                                                                                        len Mensch-ärgere-Dich-nicht und
                                                                                                                                        ärgern uns nicht; wir können es so-
    tegie für ihn am besten ist. Und auch     dung kommen kann, wenn man sich                 einmal am Tag ein Pflegedienst, an-       wieso nicht ändern.“
    aus dem, was man hat, das Beste zu        das nötige Wissen aneignet. Dies                sonsten war ich viel alleine. In dieser
    machen. Denn trotz des Verlustes          führt für ihn dazu, dass man auch               Situation bin ich froh, ins Pflegeheim    Zum Schluss sagt Frau Kotze: „Mein
    seiner Sehkraft, gibt es viel Freude in   in einer schwierigen Zeit, sei es per-          umgezogen zu sein. Da bin ich jetzt       Fazit ist: Solche Einrichtungen wie
                                              sönlich oder auch gesellschaftlich,             lieber, als zu Hause alleine zu sein.     das Landhaus sind super, es geht mir
                                              gute Lösungen für sich und alle fin-            Nur die Zeit in der Quarantäne fand       hier sehr gut. Dass ich in ein Pflege-
                                              den kann.                                       ich nicht schön. Zu Weihnachten bin       heim umziehen musste, macht mich
                                                                                              ich immer gerne mit meinen Kindern        nicht besonders glücklich, doch dass
                                              Diese beiden lebenserfahrenen                   essen gegangen, das fällt vermutlich      ich unter diesen Umständen hier
                                              Menschen stehen stellvertretend                 in diesem Jahr aus. Das stimmt mich       wohnen kann, stellt mich sehr zu-
                                              für viele andere, die auf ihre Art und          traurig.“                                 frieden. Hier habe ich Gesellschaft
                                              Weise Fähigkeiten entwickelt haben,                                                       und Abwechslung, werde sehr gut
                                              um auch in diesen bewegten Zeiten               In einem kleinen Kreis waren sich         gepflegt und versorgt, und wenn ich
                                              „durchzuhalten“.                 (ad)          schließlich verschiedene Damen            meine Ruhe haben möchte, ziehe
                                                                                              einig, dass es sich lohnt, durchzu-       ich mich in meinem Zimmer zurück.“
 Herr Alfred Weihs                                                                            halten. Sinngemäß lautete das ge-                                        (bot.)

6                                                            Jahreszeiten – Winter 2020/21    Jahreszeiten – Winter 2020/21                                                  7
A Jahreszeiten - Caritasverband für ...
Nachrichten                                                                                                                                      Nachrichten

    Schnelltests zur Reduzierung                                                         Schutzkleidung und entsprechende          Nur gemeinsam kann uns das gelin-
                                                                                         räumliche Kapazitäten erforderlich.       gen. Und im nächsten Jahr können
    des Ansteckungsrisikos                                                               Das genaue Vorgehen muss schrift-         wir dann hoffentlich hier an dieser
                                                                                         lich beschrieben werden, damit alle       Stelle wieder über Adventsfeiern
    Mit Corona-Regeln durch den Winter                                                   die gleichen Vorgaben einhalten.          und andere Feste berichten.

                                                                                         Wir hoffen, mit den bisherigen und

    W      ie gerne würden wir in diesen
           Tagen von Adventsfeiern be-
    richten oder zu stimmungsvollen
                                            kommen, kann wieder mehr Norma-
                                            lität in unsere Caritasheime, in unser
                                            Leben einziehen.
                                                                                         diesen neuen Schutzmaßnahmen
                                                                                         gut durch den Winter zu kommen.
                                                                                         Dabei sind wir stets auf das Ver-
    Veranstaltungen einladen. Doch lei-                                                  ständnis und Mitwirken der uns an-
    der ist in den vergangenen Wochen       Corona-Schnelltests in den Einrich-          vertrauten Menschen, ihrer Angehö-
    die Zahl der Menschen in Krefeld, die   tungen                                       rigen sowie unserer Beschäftigten
    sich mit dem Corona-Virus infiziert                                                  angewiesen.                                   Delk Bagusat, Geschäftsführung
    haben, ständig weiter gestiegen und     Um das Ansteckungsrisiko weiter zu
    wir müssen uns weiter streng an alle    minimieren, aber trotzdem Treffen
    Corona-Regeln halten, um gut durch      mit Angehörigen in unseren Einrich-          Stadtradeln 2020:
    den Winter zu kommen.                   tungen zu ermöglichen, werden die
                                            Caritasheime in regelmäßigen Ab-             Team Caritas Krefeld erfolgreich
    Um uns alle – Bewohnerinnen und         ständen so genannte Corona-Schnell-
    Bewohner wie Mitarbeiterinnen und       tests (Antigen-Schnelltests) für
    Mitarbeiter – bestmöglich vor einer
    Ansteckung zu schützen, muss im
    Moment leider vieles ausfallen. Wir
                                            Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
                                            Bewohnerinnen und Bewohner und
                                            auch bei Bedarf für Besucherinnen
                                                                                                                               B    ei der Aktion „Stadtradeln“ hat das
                                                                                                                                    Team „Caritas Krefeld“ mit Team-Cap-
                                                                                                                               tain Elke Tersteegen erfolgreich den
    alle müssen unsere Kontakte redu-       und Besucher anbieten. Die Caritas                                                 ersten Platz in der Sonderkategorie Ge-
    zieren, können nicht mehr gemein-       hat bereits viele Schnelltests be-                                                 sundheitswesen verteidigt. Mit 12.730
    sam in der Cafeteria sitzen oder        stellt. Damit diese Testungen kor-                                                  Kilometern belegte die Caritas in der
    schöne Feste feiern.                    rekt und sicher ablaufen, müssen da-                                                Gesamtwertung unter 114 Teams einen
    Dabei liegen viele Entscheidungen       für allerdings einige Vorbereitungen                                                respektablen 8. Platz. Sieger insgesamt
    nicht in unserer Hand, denn die Ca-     getroffen werden: Das Personal,                                                      wurde das Team „Moltke-on-Bike“ mit
    ritasheime müssen sich an die Auf-      das diese Tests durchführt, muss                                                     rund 35.000 Kilometern.
    lagen des Bundes, des Landes NRW        erst einmal gefunden und entspre-                                                    Bei der Aktion vom 31. August bis 20.
    sowie der Stadt Krefeld halten. Zu-     chend geschult werden. Für diese                                                      September 2020 sollten möglichst
    dem richten wir uns nach den Emp-       Schnell-Testungen benötigt die Cari-                                                  viele Kilometer mit dem Rad zurück-
    fehlungen des RKI, um eine Ausbrei-     tas rund zehn zusätzliche Fachkräf-                                                   gelegt und damit möglichst viel Koh-
    tung des Virus zu verhindern – zu       te, denn vorhandene Beschäftigte                                                       lendioxid eingespart werden. Die 40
    unser aller Schutz und zur Senkung      sollen aufgrund der Testungen nicht                                                     Team-Mitglieder der Caritas erhielten
    der Ansteckungszahlen. Denn nur         ihre bisherigen Aufgaben vernach-                                                       ein kleine Schutzengel-Plakette als
    wenn wir das Virus in den Griff be-     lässigen müssen. Es sind weitere                                                        Dankeschön für ihren Einsatz. ( sobu)

8                                                        Jahreszeiten – Winter 2020/21   Jahreszeiten – Winter 2020/21                                                       9
A Jahreszeiten - Caritasverband für ...
Nachrichten                                                                                                                                                 Nachrichten

 Wechsel an der Spitze der Caritas
 für Krefeld und Meerbusch
 Hans-Georg Liegener geht Ende des Jahres in den Ruhestand

 D       ie Caritas für Krefeld und Meer-
         busch bereitet sich auf einen
     Wechsel an der Spitze vor. Nach 20
                                             nen und Mitarbeitern. Caritasver-
                                             band und die Krefelder Caritashei-
                                             me gemeinnützige GmbH erreichten
     Jahren als zunächst Geschäftsführer     gemeinsam im vergangenen einen
     und später Vorstandssprecher des        Jahresumsatz von rund 53 Millionen
     Caritasverbandes für die Region Kre-    Euro.
     feld e.V. sowie zusätzlich Geschäfts-   Nina Dentges-Kapur ist seit zehn Jah-
     führer der Krefelder Caritasheime       ren bei der Caritas für Krefeld und
     gGmbH gibt Hans-Georg Liegener          Meerbusch tätig. Die gebürtige Kre-
     Ende des Jahres die Verantwortung       felderin ging nach ihrem BWL-Stu-            Ende des Jahres gibt Caritas-Vorstand und Caritasheime-Geschäftsführer Hans-Georg
     weiter: Seine Aufgabe als Vorstands-    dium in Aachen zunächst zur Deut-            Liegener (l.) seine Verantwortung weiter an Delk Bagusat und Nina Dentges-Kapur
     sprecher übernimmt Delk Bagusat.        schen Lufthansa und arbeitete mit
     Neue zweite Vorständin des Verban-      an einem IT-Pilotprojekt zur Inter-
     des und Geschäftsführerin der Cari-     net-Nutzung. Von 2004 bis 2010 war           gleiten. Die Caritas für Krefeld und           Geschäftsführer der Krefelder Cari-
     tasheime wird Nina Dentges-Kapur.       sie Assistentin der Geschäftsführung         Meerbusch freut sich, dass neben               tasheime gGmbH. Zuvor war der ge-
                                             eines Aachener IT-Dienstleisters im          Delk Bagusat nun eine Frau an der              bürtige Düsseldorfer acht Jahre als
     Im August 2000 hat Hans-Georg Lie-      Bereich Projektmanagement, Mar-              Spitze des Caritasverbandes und der            Bereichsleiter verantwortlich für ein
     gener von Ernst Ludwig Giesen die       keting und Vertrieb. Im August 2010          Caritasheime steht. Delk Bagusat               Verbundsystem von Altenheimen
     Geschäftsführung des Caritasver-        begann Nina Dentges-Kapur als Con-           übernimmt von Hans-Georg Liege-                beim Caritasverband Geldern-Keve-
     bandes für die Region Krefeld e.V.      trollerin beim Caritasverband für            ner die Funktion des Vorstandsspre-            laer sowie zwei Jahre Vorstand beim
     übernommen. Vorher leitete er elf       die Region Krefeld und ist seit 2018         chers. Delk Bagusat ist seit April 2014        dortigen Caritasverband.
     Jahre die Regionalstelle der Kirche     Referentin des Vorstands und der
     im Bistum Aachen für die Region Kre-    Geschäftsführung mit besonderen
     feld am Dionysiusplatz. Seit vielen     Vollmachten. In ihrer Freizeit treibt
     Jahren engagiert sich Hans-Georg        die Mutter von zwei Kindern gerne             Ruf doch mal an!
     Liegener auch überregional für die      Sport (z.B. Fahrradfahren), reist und         Das Freundschaftstelefon in Zeiten von Corona
     Caritas und ist Mitglied in verschie-   liest gerne. In einem Auswahlverfah-
     denen Caritas-Gremien auf Bundes-
     und Landesebene. Heute gehören
                                             ren setzte sich Nina Dentges-Kapur
                                             gegen 29 andere Bewerberinnen
                                                                                          I n Zeiten von Corona soll man Sozialkontakte vermeiden.
                                                                                            Das birgt die Gefahr der Vereinsamung. Die Lösung: Telefon-Freundschaf-
                                                                                           ten! Manche Krefelderin und mancher Krefelder würden auf diese Weise
     zur Caritas für Krefeld und Meer-       und Bewerber durch.
                                                                                           gerne Kontakt zu Heimbewohnerinnen und -bewohnern aufnehmen. Und
     busch 37 Einrichtungen mit rund         Hans-Georg Liegener wird noch bis
                                                                                           wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialdienste der Caritashei-
     1250 hauptamtlichen sowie rund          April die Einarbeitung der neuen
                                                                                           me, würden in diesem Fall gerne vermitteln. Sprechen Sie uns an!        (rs)
     300 ehrenamtlichen Mitarbeiterin-       Vorständin/Geschäftsführerin       be-

10                                                        Jahreszeiten – Winter 2020/21   Jahreszeiten – Winter 2020/21                                                       11
A Jahreszeiten - Caritasverband für ...
Altenheim St. Josef                                                                                                                            Altenheim St. Josef

                                                Aus dem                                                                                     Impulse der Seele
                                                                                                                                            Ein neues Angebot,
                                                Altenheim                                                                                   das gut ankommt

                                                St. Josef
                                                                                                                                            F  rau Hanni von der Heiden hat das
                                                                                                                                               neue Angebot „Impulse der See-
                                                                                                                                            le“ ins Leben gerufen. Sie liest Ge-
                                                                                                                                            schichten vor, welche die Zuhörer
                                                                                                                     Schwester Erentrud     berühren, verzaubern, motivieren
                                                                                                                                            und inspirieren sollen.
      Margarethe Petermeier wurde 110 Jahre alt                                              Minuten der
      Am 24.9. feierte sie zum letzten Mal Geburtstag
                                                                                             Besinnung                                      Das Angebot findet alle vier Wochen
                                                                                                                                            in den Räumen des Sozialdienstes im
                                                                                                                                            Dachgeschoss statt. Die ehrenamtli-

   A   m 24. September feierte Frau
       Margarethe Petermeier ihren
   sage und schreibe 110. Geburtstag!
                                                Eierlikör anzustoßen. Er nahm sich
                                                für diese Begegnung eine Stunde
                                                Zeit, brachte Blumen und eine Ur-
                                                                                             M    inuten der Besinnung in au-
                                                                                                  ßergewöhnlichen Zeiten“ bot
                                                                                             Schwester Erentrud am 8. Dezem-
                                                                                                                                            che Mitarbeiterin Ulrike Winters hilft
                                                                                                                                            gerne mit, Bewohnerinnen und Be-
                                                                                                                                            wohner mit dem Aufzug dorthin zu
   Sie war damit nicht nur die älteste          kunde mit.                                   ber um 11.15 Uhr in der Kapelle an.            bringen.
   Bewohnerin Krefelds, sondern ganz                                                         Das Angebot richtete sich an die Mit-          „Impulse der Seele“ ist offen für
   Nordrhein-Westfalens.                        Frau Petermeier freute sich über             arbeiterinnen und Mitarbeiter des              Bewohnerinnen und Bewohner al-
   Krefelds Oberbürgermeister Frank             den prominenten Besuch, ebenso               Josefshauses.                                  ler Wohnbereiche, die sich wegen
   Mayer ließ es sich nicht nehmen,             wie den ihres Neffen und ihrer „gute                                                        der Corona-Epidemie derzeit jedoch
   dem Geburtstagskind persönlich zu            Seele“ Anton, der ihr seit vielen Jah-       „Dieses Jahr hatte das kurze Inne-             nicht mischen sollen.
   gratulieren und mit einem Gläschen           ren half. An dem wunderschön ge-             halten eine besondere Bedeutung                „Impulse der Seele“ bereitet nicht
                                                schmückten und gedeckten Tisch               gewonnen“, ist sich Schwester Eren-            nur Freude, sondern gibt auch ein
                                                in der Cafeteria des Josefshauses            trud sicher. Und sei es für ein kurzes         Stück positives Lebensgefühl mit in
                                                nahm sie die vielen Glückwünsche             Kraftschöpfen und die Frage, wann              den Alltag.  (Hanni von der Heiden)
                                                und Geschenke entgegen und ge-               diese Zeit außergewöhnlicher Belas-
                                                noss sichtlich den Nachmittag.  (rs)        tungen endlich vorbei ist.
                                                                                             „Wir dürfen den Glauben an eine
                                                                                             bessere Zeit nicht verlieren, und am
                                                  Leider ist Margarethe Petermeier           Ende des Tunnels ist schon Licht zu
                                                  am 2. Dezember, kurz vor Druck-            sehen“, so Schwester Erentrud. (rs)
                                                  legung dieses Heftes, verstorben.
                                                  Sie ist friedlich und mit einem
Krefelds OB Frank Meyer und Margarethe Peter-     Lächeln im Gesicht entschlafen.                 Hanni von der Heiden (hinten mit Maske)
meiner, rechts ihr Neffe Hans Wilhelm Nolden                                                         und Ulrike Winters (vorn mit Maske)

 12                                                          Jahreszeiten – Winter 2020/21   Jahreszeiten – Winter 2020/21                                                       13
A Jahreszeiten - Caritasverband für ...
Altenheim St. Josef                                                                                                                     Altenheim St. Josef

 Nachruf Frau Ulrike Stevens                                                            In der doch kurzen Zeit, in der sie im
                                                                                        Josefshaus tätig war, hat sie tiefe          Wir begrüßen im
 Pflegedienstleiterin des Josefshauses                                                  Spuren hinterlassen. In ihrer persön-        Altenheim St. Josef
 viel zu früh verstorben                                                                lichen Einzigartigkeit wird Frau Ste-
                                                                                        vens in unseren Herzen immer einen           Herrn Udo Hansen
                                                                                        Platz behalten.                              Frau Christina Reffgen

 S   eit Mai 2016 war die damals                                                                   (Die Mitarbeiterinnen und         Frau Hildegard Brocker
     49-jährige Ulrike Stevens als Pfle-                                                       Mitarbeiter des Josefshauses)         Herrn Gisbert Naphausen
 gedienstleiterin im Josefshaus tätig.                                                                                               Herrn Horst Völker
 Sie kam aus der Pflege und war den                                                                                                  Frau Maria Fink
 klassischen Weg über Altenpflege-                                   Ulrike Stevens                                                  Frau Klara Gabbels
                                                                                                  Menschen,
 rin, Wohnbereichsleitung bis zur                                                                                                    Herrn Heiner Turowski
                                                                                                die wir lieben,
 Pflegedienstleitung gegangen. Wie                                                                                                   Frau Klara Gubbels
                                                                                              bleiben für immer,
 sie sagte, hatte sie zupflegen von der    Auch wenn dem einen oder anderen                  denn sie hinterlassen                   Herzlich
 Pieke auf gelernt. Ihren ganzen be-       dieser Zeitraum kurz erscheint, war                Spuren in unseren
 ruflichen Werdegang war sie bei der       sie im Josefshaus eine nicht mehr                                                         willkommen!
                                                                                                   Herzen.
 Caritas beschäftigt, in den Verbän-       wegzudenkende          Persönlichkeit.
 den Geldern-Kevelaer, Kempen-Vier-        Nicht nur sie fühlte sich wohl im Jo-
 sen und zuletzt Krefeld-Meerbusch.        sefshaus, auch das Josefshaus fühl-
 Im Josefshaus fühlte sie sich schnell     te sich wohl mit ihr.
 gut aufgenommen, hatte aber, wie          Frau Stevens war der Typ Mensch
                                                                                            Wir gratulieren zum Geburtstag

                                                                                                                                                     HERZLICHEN
                                                                                                                                                  GLÜCKWUNSCH!
 sie damals einmal sagte, nach zwei        der nicht direkt seine Gefühle zeig-
 Monaten noch Schwierigkeiten sich         te, diese aber nach einer Zeit des
                                                                                                                                   Über die derzeit stattfindenden Ver-
 die vielen Namen und Gesichter zu         Kennenlernens durchaus, den ver-                 Wir gratulieren im Januar:
                                                                                                                                   anstaltungen informieren wir Sie auf
 merken. Ihr Anspruch an sich selbst       trauten Personen, preisgab.                      Herrn Max Tischendorf 		     zum 90. Geburtstag
                                                                                                                                   den Aushang-Tafeln in den Wohnbe-
 war immer sehr hoch.                                                                       Frau Elisabeth Rütten 		     zum 91. Geburtstag
                                                                                                                                   reichen. Alle Angebote finden der-
                                           Ihr Beruf war ihre Berufung und
                                                                                                                                   zeit innerhalb der einzelnen Wohn-
 Ein besonderes Anliegen war es ihr,       stand für sie immer im Vordergrund.              … im Februar:
                                                                                                                                   bereiche statt.
 die Lebensqualität der Bewohner           Das eine oder andere Mal sicher                  Frau Lieselotte Falzberger   zum 83. Geburtstag
 sicher zu stellen, aber auch, den         zum Leidwesen ihres Mannes, der                  Frau Aloisia Abramowicz      zum 93. Geburtstag
 Mitarbeitern die Möglichkeit zu           manchmal mit dem Essen länger
 Entfaltung zu geben, um in einem          warten musste, als ihm lieb war.                 … im März:
 angenehmen Arbeitsklima zu arbei-         Frau Stevens setzte sich mit Herz                Frau Luise Kallwitz 		       zum 83. Geburtstag
 ten. Sie selbst wollte bei der Arbeit     und Seele sowohl für die Belan-                  Frau Doris Delesse 		        zum 71. Geburtstag
 nie im Mittelpunkt stehen.                ge der Bewohner wie auch die der                 Herrn Imre Ver 			           zum 86. Geburtstag
 Nach nur vier Jahren im Josefshaus        Mitarbeiter, in ihrer ganz persönli-             Frau Maria Kessler 		        zum 84. Geburtstag
 ereilte sie die schreckliche Diagno-      chen Art und Weise, ein. Sie hat ihre            Frau Josephine Ebben 		      zum 88. Geburtstag
 se Krebs. Sie selbst sagte dazu, „ab      Standpunkte immer klar vertreten                 Herrn Herbert Bajonschak     zum 79. Geburtstag
 dem 23. März war alles anders“.           und sich für diese eingesetzt.

14                                                      Jahreszeiten – Winter 2020/21   Jahreszeiten – Winter 2020/21                                                     15
A Jahreszeiten - Caritasverband für ...
Altenheim St. Josef                                                                                                                     Altenheim St. Josef
     Gedenken
                                            In Planung:                                  Freude an der Bewegung
     der Verstorbenen
                                            Stadtrundfahrten mit                         Rolf Komanns fördert Sicherheit und Beweglichkeit der Senioren

     A    m Samstag, den 21. November,
                                            dem Hausbus
                                                                                         A
          dem Samstag vor Totensonn-                                                         uch in Zeiten der Corona-Pandemie tun die Bewohnerinnen und Bewoh-
     tag, fand der Gedenkgottesdienst                                                        ner des Josefshauses etwas für ihre Beweglichkeit und Geschicklichkeit.

                                            E
     für die Verstorbenen des Kirchen-         in neues Angebot ergänzt den              Diplom-Sportlehrer Rolf Komanns versammelt einmal pro Woche rund 10 Teil-
     jahres 2020/2021 in der Kapelle des       Veranstaltungsplan in St. Josef:          nehmerinnen und Teilnehmer zum Angebot „Sturzprophylaxe“.
     Josefshauses statt. Pfarrer Heinz      Fahrten durch Krefeld mit unserem
     Herpers feierte den Gottesdienst       Hausbus, zu Zielen Ihrer Wahl. Sie           Wie viele Stürze mit
     und Schwester Erentrud und das         möchten noch einmal Ihre alte Nach-          diesem Angebot bis-
     Seelsorgeteam von St. Josef beglei-    barschaft sehen? Einmal schauen,             her tatsächlich ver-
     teten ihn. Sr. Erentrud: „Es kamen     ob dort noch alles ist wie gewohnt?          hindert wurden, lässt
     etwa vierzig Besucher. Das Seel-       Und was sich verändert hat?                  sich in Zahlen nicht
     sorgeteam trug Fürbitten vor. Für                                                   messen, aber es wer-
     die Verstorbenen wurden Kerzen         Mit unserem Hausbus wird dies,               den, so viel ist sicher,
     angezündet und Rosen niederge-         in Kleingruppen einmal monatlich,            zahlreiche gewesen
     legt. Auch der verstorbenen Pflege-    künftig möglich sein. Aber derzeit           sein. Doch trotz des
     dienstleiterin Ulrike Stevens wurde    müssen wir immer gleich dazusa-              ernsten Hintergrun-
     an diesem Tag gedacht.“        (rs)   gen: sofern es die aktuelle Lage in          des geht das Üben
                                            der Pandemie zulässt. Achten Sie             und Trainieren spie-
                                                                                                                         Rolf Komanns trainiert die Seniorinnen und Senioren
                                            also bitte auf Aushänge auf den In-          lerisch leicht von der
           Wir trauern um                   fotafeln in ihrem Wohnbereich.  (rs)        Hand.              (rs)
           Frau Christa Haß
           Frau Angelika Bendels
           Frau Hedwig Menke                                                             Besondere Veranstaltungen
           Frau Maria Rosenthal             Veranstaltungen im
                                                                                         7.12.2020: Nikolausfeier in den
           Frau Eva Zimmermann              Josefshaus                                   Wohnbereichen
           Frau Marianne Batenburg
                                            Derzeit findet im Josefshaus statt:          22.12.2020: Weihnachtsfeiern in den
           Frau Magdalene Brings
           Herrn Lothar Klee
                                            Gedächtnistraining „Fit im Kopf“,            Wohnbereichen
           Frau Ilse Meyer
                                            Gesellschaftsspiele, Bingo, Anti-
                                            Sturz-Training, Singen, Kegeln,
           Frau Rufina Karczewska                                                        Gottesdienste im Josefshaus
           Frau Karin Bloemen
                                            Wochenmarkt-Besuch, Einzel-
           Frau Margarethe Petermeier
                                            betreuung, Gottesdienste und                 Hl. Messe mit Pfarrer Heinz Herpers
                                            Seelsorgerische Betreuung.                   samstags um 16 Uhr in der Kapelle.
           Wir denken gern                  Über Ort und Zeit informieren                Ökumenischer Gottesdienst mit
           an die gemeinsam                 wir Sie auf den Aushängen in den             Pfarrer Volker Schran nach Voran-        Zu St. Martin im Josefshaus:
           verbrachte Zeit zurück.          Wohnbereichen.                               kündigung, donnerstags um 11 Uhr.        Es spielten die St. Stephan Bläser
16                                                       Jahreszeiten – Winter 2020/21   Jahreszeiten – Winter 2020/21                                                         17
A Jahreszeiten - Caritasverband für ...
Kunigundenheim                                                                                                                                 Kunigundenheim

                                             Aus dem                                        Spiele und Gemeinschaft im Kunigundenheim
                                                                                            Das Repertoire an Spielen wuchs beträchtlich
                                             Kunigunden-
                                             heim                                           G    esellschaft - ein Begriff, der für
                                                                                                 jeden eine unterschiedliche Be-
                                                                                            deutung hat. Die einen lieben es,
                                                                                                                                       sich neue Freundschaften, und alte
                                                                                                                                       Bande wurden gestärkt.
                                                                                                                                       Schnell hat sich herausgestellt, dass
                                                                                            täglich jemanden um sich zu haben,         mit dem Miteinanderspielen ein al-
                                                                                            sei es zum Reden, Spielen oder ein-        ter Zeitvertreib neu entdeckt und
                                                                                            fach um sich mit jemanden zu tref-         entsprechend ausgeweitet wurde.
                                                                                            fen. Für andere wiederum sind Ruhe         Spiele wie „Mensch Ärgere Dich
     Das Kunigundenheim                                                                     und Entspannung wichtiger; ihnen           Nicht“, „Rummikub“ und „Bingo“
                                                                                            reicht es alle paar Tage mal Besuch        sind beliebt, sie wurden auch vor
     hat einen neuen Heimbeirat                                                             zu bekommen. Während der Co-               Corona gespielt, aber es kamen
     Bewohnerinnen und Bewohner wählten ihre neue Vertretung                                rona-Pandemie hat sich auch dies           neue und alte Spiele hinzu. So fand
                                                                                            nicht verändert. Durch den länger          sich schnell eine Skatgruppe oder
                                                                                            ausbleibenden persönlichen Besuch          es wurde über mediale Hilfsmittel

 D        as Kunigundenheim wählte am
          3. September 2020 einen neuen
     Bewohnerinnen- und Bewohnerbei-
                                                                                            der Angehörigen, fehlte dann oft ein
                                                                                            wichtigstes Element, nämlich die Fa-
                                                                                            milie.                                      Wir begrüßen
     rat. Die Wahlbeteiligung lag bei rund                                                  Die Mitarbeiterinnen und Mitarbei-          im Kunigundenheim
     66%. Die Wahl fand unter Einhaltung                                                    ter haben sich vielerlei Dinge ein-         im Wohnbereich 1:
                                             Christa        Hildegard       Marlies
     der Corona-Bedingungen statt und        Meyer                          Dunkel
                                                                                            fallen lassen, um ein Gefühl der Ein-       Herrn Rudolf Jäger
                                                            Dräger
     zog sich über einen ganzen Tag. Am                                                     samkeit erst gar nicht aufkommen            Herrn Franz Gerigk
     Abend stand fest, wer in den neuen                                                     zu lassen, und auch die Bewohnerin-         Frau Brunhilde Renkes
     Bewohnerbeirat einziehen konnte.                                                       nen und Bewohner sind selber sehr           Herrn Klaus Goldhammer
     Alte, bekannte Gesichter aber auch                                                     kreativ geworden. Dadurch bildeten
     neue Bewohnerinnen und Bewoh-                                                                                                      im Wohnbereich 2:
     ner sind gewählt worden.                                                                                                           Herrn Horst Krischok
     Nach der konstituierenden Sitzung                                                                                                  Frau Ortrud Hapke
                                             Klara Boosen   Siegfried Terween
     stand fest: Die alte Bewohnerbei-                                                                                                  im Wohnbereich 3:
     ratsvorsitzende ist auch die neue.      Hier die neuen Mitglieder:                                                                 Frau Anna Gertrud
     Frau Christa Meyer hatte die meis-      Frau Christa Meyer, Bewohner-                                                                   Eulenpesch
     ten Stimmen erhalten und wurde          beiratsvorsitzende                                                                         Frau Astrid Maas
     durch die Mitglieder im neugewähl-      Frau Hildegard Dräger, stellv.                                                             Herrn Wilhelm Hülbüsch
     ten Bewohnerbeirat bestätigt. Wir       Bewohnerbeiratsvorsitzende                                                                 Herrn Friedrich Goller
     gratulieren allen neuen Mitgliedern     Frau Marlies Dunkel, Schriftführerin
     und hoffen auf eine gute Zusammen-      Frau Klara Boosen, Beisitzerin                                                             Herzlich
                                                                                            Rummikub: Maria Derichs, Margret Decker,
     arbeit in den nächsten zwei Jahren.     Herr Siegfried Terween, Beisitzer              Marianne Wösthoff
                                                                                                                                          willkommen!
18                                                          Jahreszeiten – Winter 2020/21   Jahreszeiten – Winter 2020/21                                                      19
Kunigundenheim                                                                                                                                 Kunigundenheim

 „Dalli, Dalli“ gespielt. Neue Ideen
                                                                                              Wir gratulieren zum Geburtstag
 wurden zeitnah umgesetzt und alte      30 Wii spielen mit: Siegfried Kerner,
 Spiele wurde den Mitarbeiterinnen      Otto Gräfen, Irmgard Sitter, Kathari-                 Wir gratulieren im Januar:
 und Mitarbeitern beigebracht.          na Hümbs, Sanja Tomic (Betreuung)                     Frau Ursula Kollenbach		     zum 82. Geburtstag

                                                                                                                                                    HERZLICHEN
                                                                                                                                                 GLÜCKWUNSCH!
 Eines dieser neuen Angebote ist die    32 Rummikub: Maria Derichs, Mar-                      Frau Klara Boosen			         zum 89. Geburtstag
 Spielkonsole „Wii“, die über einen     gret Decker, Marianne Wösthoff                        Frau Anna Dufeu			           zum 88. Geburtstag
 Fernseher funktioniert. Hier kann      33 Bingo in Wohnbereich 1                             Frau Marianne Kepp		         zum 85. Geburtstag
 man z.B. die Bowlingbahn direkt                                                              Frau Silvia Berkemeyer		     zum 95. Geburtstag
 auf den Wohnbereich holen und ein      Die Spielkonsole Wii spielen – z.B. Bowling           Herrn Frank Wimmer		         zum 63. Geburtstag
                                        am Fernseher
 paar Kegel umwerfen – natürlich                                                              Frau Irmgard Sitter			       zum 85. Geburtstag
 ohne die schwere Bowlingkugel.                                                               Herrn Hans Niehoff		         zum 89. Geburtstag
                   (Dominic Daniels)                                                         Frau Gisela Elli Abel		      zum 87. Geburtstag
                                        Termine im Kunigundenheim                             Frau Christine Pospiech		    zum 90. Geburtstag

                                        ... im Februar:                                       … im Februar:
       Wir trauern um                   5.2.2021                                              Frau Astrid Maas			          zum 64. Geburtstag
       im Wohnbereich 1:                Ev. Gottesdienst in St. Heinrich                      Frau Elfriede Saur			        zum 84. Geburtstag
       Herrn Wilhelm Josef Wilms        6. Kalenderwoche 2021 Besonderes                      Frau Edith Pampel			         zum 93. Geburtstag
                                        Frühstück in den Wohnbereichen                        Herrn Johann Sommerfeld		    zum 93. Geburtstag
       Frau Christine Jäger
                                        15.2.2021                                             Frau Wilma Sontag			         zum 96. Geburtstag
       Frau Marga Schmitz
                                        Morgenimpuls Wohnbereich 1                            Herrn Peter Koppisch		       zum 87. Geburtstag
       Herrn Herbert Bongartz
                                                                                              Herrn Karl Berkemeyer		      zum 98. Geburtstag
       im Wohnbereich 2:                26.02.2021
                                                                                              Frau Margarete Bresin		      zum 90. Geburtstag
       Frau Christine Exner             Kath. Gottesdienst in St. Heinrich
       Herrn Hermann Krings                                                                   … im März:
       Herrn Wilhelm Peter Kohlhaas     ... im März:                                          Frau Brigitte Lüttges		      zum 80. Geburtstag
       Herrn Erwin Frölich              5.3.2021                                              Frau Marianne Engel		        zum 85. Geburtstag
                                        Ev. Gottesdienst in St. Heinrich                      Herrn Rudolf Jäger			        zum 76. Geburtstag
       im Wohnbereich 3:
                                                                                              Frau Margret Decker		        zum 84. Geburtstag
       Frau Irene Katharina Blum        10. Kalenderwoche 2021 Besonderes
                                                                                              Frau Anneliese Neuhausen     zum 85. Geburtstag
       Frau Regina Zumbansen            Frühstück in den Wohnbereichen
       Frau Gertrud Diederich           15.3.2021
       Herrn Günther Sandner            Morgenimpuls Wohnbereich 2                      2.4.2021                                   ... im Mai:
       Frau Josefine Feldmann           26.3.2021                                       Kreuzgang in St. Heinrich                  7.5.2021
                                        Kath. Gottesdienst in St. Heinrich              15. Kalenderwoche 2021 Besonderes          Ev. Gottesdienst in St. Heinrich
       „Ihr, die ihr mich geliebt                                                       Frühstück in den Wohnbereichen             18. Kalenderwoche 2021 Besonderes
       habt, seht nicht auf das Le-                                                                                                Frühstück in den Wohnbereichen
                                        ... im April:                                   12.4.2021
       ben, das ich beendet habe,
       sondern auf das, welches         1.4.2021                                        Morgenimpuls Wohnbereich 3                 17.5.2021 Marienandacht / Kevelaer
       ich beginne.“ “ (Augustinus)     Ev. Gottesdienst in St. Heinrich zum            30.4.2021                                  28.5.2021
                                        Gründonnerstag                                  Kath. Gottesdienst in St. Heinrich         Kath. Gottesdienst in St. Heinrich

20                                                      Jahreszeiten – Winter 2020/21   Jahreszeiten – Winter 2020/21                                                   21
Marienheim                                                                                                                                        Marienheim

                                            Aus dem                                                                                                  Vielseitiges
                                                                                                                                                     Programm
                                                                                                                                                     in Wohn-

                                            Marienheim                                                                                               bereich 4

     Kartoffelfest im Marienheim
                                                                                           Tagesbetreuung in den Wohnbereichsküchen
     Kulinarische Feierlichkeit mit Rahmenprogramm
                                                                                           Neue Strukturen schaffen Verbundenheit und Vertrauen

 I    m Marienheim feierten Bewohne-
      rinnen und Bewohner am Dienstag,
     den 6. Oktober 2020 das Kartoffel-
                                            für diesen Abend wurde gemeinsam
                                            mit den Bewohnerinnen und Bewoh-
                                            nern gebastelt, und die Küchencrew
                                                                                           D   ie seit 1999 angebotene haus-
                                                                                               interne Tagesbetreuung im Kel-
                                                                                           lergeschoss gibt es so nicht mehr.
                                                                                                                                  nerinnen und Bewohner sind trotz
                                                                                                                                  Corona im übertragenen Sinn enger
                                                                                                                                  zusammengerückt. Fast immer be-
     fest. Dieses Fest wird in Anlehnung    stellte mehrere Menüvorschläge zur             Sie ist - zugunsten der Begleitung     ginnt der Tag mit den aktuellen In-
     an die Zeit der Kartoffelernte be-     Auswahl. Das Rennen machte das                 der Bewohnerinnen und Bewohner         formationen aus dem Lokalteil der
     gangen. Mitarbeiterinnen und Mit-      Menü mit Bratkartoffeln, Schnitzel             direkt in ihren Wohnbereichen - auf-   Zeitung, und danach wird geraten,
     arbeiter bereiteten für jeden Wohn-    und Pilzen, sowie einer Zusammen-              gelöst worden. Seit Beginn der Co-     gespielt, erzählt und gemeinsam ge-
     bereich einzeln alles rund um das      stellung von verschiedenen Des-                rona-Maßnahmen haben die Kolle-        gessen.                (S. Kornack)
     Thema Kartoffel vor. Die Dekoration    serts. „War alles sehr gut!“, äußerte          ginnen und Kollegen Sandra Haas,
                                            Frau Brigitte Lamers, Bewohnerin               Elke Marach-Hubrach, Sayel Al Wak-
                                            des WB 1.                                      hyan und jetzt auch Martin Kruber       Wir begrüßen im
                                            Die Gestaltung des Abends reichte              den Bewohnern vielfältige Beschäf-      Marienheim
                                            in den verschiedenen Wohnberei-                tigungsangebote in den Wohnbe-          Herrn Harry Harendt
                                            chen von der regen Teilnahme an ei-            reichsküchen und den anderen Auf-       Frau Ilse Harendt
                                            nem Kartoffelquiz bis hin zur Schla-           enthaltsräumen unterbreitet.            Herrn Christian Küsters
                                            gerparty. „Es hat mir gut gefallen“,                                                   Frau Heike Jagd
                                            bemerkte auch Roswitha Venne, Be-              Es besteht eine große Zufriedenheit     Frau Waltrud Lühring
                                            wohnerin des WB 4.              (ad)          unter der Bewohnerschaft, weil so       Frau Irmgard Zander
                                                                                           fast alle einbezogen werden können
                                                                                           und Wünsche und Ideen auch um-            Herzlich
                                            Kartoffelfest – Elfriede Sommer,               gesetzt werden. Man unterstützt            willkommen!
                                            Hannelore Frings und Brigitte Lamers           sich gegenseitig, und die Bewoh-

22                                                         Jahreszeiten – Winter 2020/21   Jahreszeiten – Winter 2020/21                                             23
Marienheim                                                                                                                                                              Marienheim

 Das Seelsorge-Team                                                                                           Martinsessen                              Besuch im Zoo
 im Marienheim stellt                                                                                         im Marienheim                             und in Kevaelar
 sich neu auf                                                                                                 Dank an die Küchencrew für das            Marienheim mit interessantem
                                                                                                              tolle Menü                                Ausflugsprogramm
 Sorge für die seelische Gesundheit
 wird großgeschrieben

 N    achdem Martin Kruber im No-
      vember 2019 zum Koordinator
                                         Margarete Kulesza (stehend), Karin Nöh
                                         und Wiltrud Lühring                                                  A    m Montag, den 9. November
                                                                                                                   fand das Martinsessen statt, an-
                                                                                                              lässlich des Gedenkens an den Hl.
                                                                                                                                                        A   m Dienstag, den 15. September
                                                                                                                                                            2020 hatten Bewohnerinnen
                                                                                                                                                        und Bewohner des Wohnbereiches
 in der Seelsorge beauftragt wurde,      Jacobs-Sturm begonnen. „Ich habe                                     Martin. Die Legende besagt, dass          3 Gelegenheit, dem Krefelder Zoo
 gibt es jetzt drei weitere “Begleiter   immer Interesse an Menschen und                                      der Hl. Martin sich in einem Stall ver-   einen Besuch abzustatten. Ziegen,
 in der Seelsorge“. Frau Therese Po-     Religion gehabt“, äußerte Frau Ku-                                   steckte, da er der Wahl zum Bischof       Kamele und Flamingos, sowie Pa-
 piolczak, Pflegedienstleitung des       lesza. Aus diesem Grund war sie sehr                                 entgehen wollte. Das Geschnatter          viane erfreuten die Bewohner. Frau
 Marienheimes, wird den Kurs im          erfreut, als sie die Ausschreibung als                               der Gänse verriet ihn.                    Rita Priewe gefielen besonders die
 Frühjahr 2021 beenden und als Ab-       „Begleiter/Begleiterin in der Seel-                                  Eine andere Legende besagt, dass          Gorillas, die sie hinter Glas beobach-
 schluss ein „Erinnerungscafé“ initi-    sorge“ entdeckte. „Mit Menschen                                      die Gänse den Hl. Martin, nachdem         ten konnte.
 ieren. Dieses findet einmal im Quar-    zu arbeiten und ihnen zu helfen, er-                                 er Bischof wurde, beim Predigen           Bei schönstem Wetter durchstreif-
 tal in jedem Wohnbereich statt. Es      füllt mich immer noch mit Freude“,                                   störten. Daraufhin ließ er die Gänse      ten die Zoogänger das weitläufige
 wird so die Möglichkeit geschaffen,     sagte Frau Karin Meyer. Sie ist seit                                 schlachten. Das Martinsessen mit          Gelände, und Bänke luden zum Ver-
 sich an die Verstorbenen zu erinnern    27 Jahren für das Marienheim in der                                  seinem traditionellen Gänseessen          weilen ein. Kaffee und Kuchen wur-
 und ihrer zu gedenken.                  Pflege tätig und hofft, durch die spä-                               erinnert an diese Legenden.               de im Zoo-Café genossen.
 Am 30. September hat für Frau Mar-      tere Tätigkeit in der Seelsorge die

                                                                                       Birgit Röhrs pixabay
 garete Kulesza, Betreuungskraft des     persönlichen Beziehungen zu Be-
 WB 1, und Frau Karin Meyer, Pflege-     wohnerinnen und Bewohnern wei-
                                                                                                                                                        Gottesdienste
 kraft des WB 2, der Seelsorgekurs       ter vertiefen zu können.
                                                                                                                                                        im Marienheim
 unter der Leitung von Frau Adelheid     „Der regelmäßig stattfindende
                                         Steuerkreis „Seelsorge“, an dem                                                                                Evangelischer Gottesdienst:
                                         auch Ehrenamtliche, Mitarbeiter                                                                                Jeden dritten Mittwoch im Monat
      Wir trauern um:                    und Bewohner teilnehmen, gibt al-                                    Die Küchencrew hat sich wieder sehr       um 16 Uhr in der „Offenen Galerie“
      Frau Gisela Esters                 len Begleitern in der Seelsorge noch                                 viel Mühe gegeben und ein wohl-           des Wohnbereiches 3.
      Frau Edith Stallmann               weitere Impulse, um die Arbeit zu                                    schmeckendes Menü gezaubert. Vie-         Jeden 1. Dienstag im Monat
      Frau Roswitha Venne                verbessern“, so Herr Kruber. „Wir                                    len Dank dafür! „Das Essen war sehr       „Gebetskreis“ für jeden Wohnbe-
      Herr Werner Steens                 stehen im ständigen Dialog, um die                                   gut!“, sagte Herr Peter Leibküchler,      reich einzeln mit Frau Gisela Krause
                                         Seelsorge im Marienheim zu verbes-                                   Bewohner des WB 4. Ebenso durfte          (Kommunionhelferin) und Herrn
      Frau Maria Magdalena Bönisch                                                                                                                      Martin Kruber (Seelsorge-Koordina-
                                         sern. Für die Seele Sorge zu tragen,                                 das Singen von Martinsliedern auch
      Wir denken gern an die             ist mit einer der größten Bausteine                                  nicht fehlen. Auf WB 4 wurde dies         tor).
      gemeinsam verbrachte               in der Altenpflege und Betreuung.“                                   von der Mundharmonika des Herrn           Bitte beachten Sie die entsprechen-
      Zeit zurück.                        (Martin Kruber und Sabine Adler)                                   Werner Amend begleitet.       (ad)       den Aushänge.

24                                                     Jahreszeiten – Winter 2020/21                          Jahreszeiten – Winter 2020/21                                                    25
Marienheim                                                                                                                                            Marienheim
     Wir gratulieren zum Geburtstag                                                                                             Dies wurde auch bald in die Tat um-
                                                                                                                                gesetzt. In der Kerzenkapelle konn-
     Wir gratulieren im Januar:                                                                                                 ten Kerzen angezündet werden, und
     Herrn Harald Seidel 		 zum 72. Geburtstag                                                                                  in der Marienkapelle konnte man an
     Frau Anneliese Winzen 		 zum 91. Geburtstag                                                                                dem berühmten Marienbild vorbei-
     Herrn Franz- Josef Brillen 		 zum 86. Geburtstag                                                                           gehen. Auch die an den Wänden an-
                                                                                                                                gebrachten Namenstafeln mit den
     Frau Thi Cuc Pham 		 zum 91. Geburtstag
                                                                                                                                in Kevelaer begangenen Wundern
     Frau Godela Krüger 		 zum 93. Geburtstag
                                                                                                                                besichtigten wir“, berichtete Frau
     Herrn Uwe Schmitt 		 zum 62. Geburtstag                                                                                    Holthausen.                   (ad)
     Herrn Walter Leinberger 		 zum 82. Geburtstag
     Frau Anna Rosenbaum 		 zum 82. Geburtstag
                                                                                    Die Kirche in Kevelaer
     Frau Elisabeth Leonhard 		 zum 90. Geburtstag
     Herrn Werner Amend 		 zum 89. Geburtstag                                       Am Montag, den 21. September
                                                                                                                                  Die Gewinner*innen
                                                                                    machten Bewohnerinnen und Be-
     … im Februar:                                                                  wohner des WB 4 einen Ausflug                 des Preisrätsels:
     Herrn Georg Mitchell 		       zum 61. Geburtstag                               nach Kevelaer. Bei schönem Wetter             Über ein kleines Präsent
     Herrn Hans-Josef Cremers 		   zum 79. Geburtstag                               wurde direkt nach der Ankunft über            dürfen sich freuen:
     Herrn Felix Rosenbaum 		      zum 78. Geburtstag                               die Geschäftsstraße flaniert, bis ein
                                                                                    Restaurant zum Mittagessen einlud.            Frau Elfi Bißels, Josefshaus
     Herrn Heinz Bister 		         zum 78. Geburtstag
                                                                                    Viele bestellten sich Reibekuchen,            Herr Jürgen Lodder, Saassenhof
     Herrn Peter Leibküchler 		    zum 73. Geburtstag
                                                                                    die mit Genuss verspeist wurden.              Herr Johann Peter, Marienheim
     … im März:                                                                     „Wenn ich nach Kevelaer fahre
     Herrn Harry Harendt 		        zum 88. Geburtstag                               möchte ich die Kirche besuchen“,              Herzlichen Glückwunsch!
     Frau Christel Brocker 		      zum 79. Geburtstag                               sagte Frau Christine Holthausen.
     Frau Brigitte Lamers 		       zum 75. Geburtstag
     Frau Erika Müller 		          zum 83. Geburtstag                                Impressum
     Frau Giesela Nitschke 		      zum 60. Geburtstag                                Die Zeitschrift „Jahreszeiten“ erscheint   Redaktion: Sonja Borghoff-Uhlenbroich
     Frau Doris Bollmann 		        zum 88. Geburtstag                                viermal jährlich und wird gemeinsam von    (sobu), Ilka-D. Bott (bot), Sabine Adler (ad),
                                                                                     den Einrichtungen der Krefelder Caritas-   Michele Herma (her), Anke Kopka;
     Herrn Heinrich Buß 		         zum 90. Geburtstag                                heime gemeinnützige GmbH herausgegeben.    Beate Schmitz (bsch), Ralf Omsels (oms),
     Herrn Mario Figone 		         zum 59. Geburtstag                                                                           Jochen Röken (roek)
     Herrn Johann Peter 		         zum 82. Geburtstag                                Geschäftsführung:                          Gestaltung: Günter Schnitker
                                                                                     Hans-Georg Liegener, Delk Bagusat
                                                                                                                                Anschrift:

     HERZLICHEN                                                                      Chefredaktion und Lokalteile Altenheim
                                                                                     St. Josef und Altenheim im Hansa-Haus:
                                                                                                                                „Jahreszeiten“,
                                                                                                                                c/o Altenheim im Hansa-Haus,
                                                                                     Reinhard Strüven (rs)                      Am Hauptbahnhof 2, 47798 Krefeld

     GLÜCKWUNSCH!                                                                    (strueven@caritas-krefeld.de)              Online-Ausgabe:
                                                                                                                                http://www.caritas-krefeld.de/altenheime

26                                                  Jahreszeiten – Winter 2020/21   Jahreszeiten – Winter 2020/21                                                                27
Saassenhof                                                                                                                                             Saassenhof

                                           Aus dem                                       Klaviernachmittage
                                                                                         in der Scheune
                                           Saassenhof                                    Schöner Ersatz für das ausgefallene
                                                                                         Singen

                                                                                         L  eider findet seit März 2020 kein
                                                                                            Singkreis mehr im Saassenhof
                                                                                         statt; zu gefährlich ist das Singen in
                                                                                         geschlossenen Räumen. Beim At-             Marlis Sczesny und Jason Krause
                                                                                         men und Sprechen, aber noch stär-
 Nachruf Frau Ilse Heinrichs                                                             ker beim Singen, werden Aerosole
                                                                                         ausgeschieden. Verteilen diese sich
                                                                                                                                    Vera Beckers sein Fachabitur im So-
                                                                                                                                    zial- und Gesundheitswesen an und
 Bewohnerin prägte das Leben                                                             im Raum, reicht ein Mindestabstand         unterstützt den Saassenhof für ein
 im Saassenhof maßgeblich mit                                                            oft nicht aus. Gemeinsames Singen          ganzes Jahr in der sozialen Betreu-
                                                                                         in geschlossenen Räumen über ei-           ung. Neben dem Klavier traut er
                                                                                         nen längeren Zeitraum kann also in         sich aber auch seit geraumer Zeit

„M     ein Mann starb im Alter von
       60 Jahren. Ich habe insgesamt
 60 Jahre in unserem Haus gewohnt,
                                                    Ilse Heinrichs
                                                                                         Pandemiezeiten zum Problem wer-
                                                                                         den. Unseren Bewohnerinnen und
                                                                                         Bewohnern fehlt das gemeinsame
                                                                                                                                    an die Gitarre heran und bringt mo-
                                                                                                                                    mentan unserer Bewohnerin Marlis
                                                                                                                                    Sczesny Akkorde bei. Frau Sczesny
 das mir, nachdem alle sechs Kinder                                                      Musizieren sehr – umso mehr freu-
 aus dem Haus waren, alleine zu groß       setzte sich für die Interessen und            ten sie sich, als sie eines Freitagnach-
 wurde. Ich verkaufte es an eine Fami-     Wünsche der Bewohnerschaft ein.               mittags Klavierklänge in der Scheu-          Wir begrüßen
 lie mit kleinen Kindern – zum Glück-      Sie nahm immer gerne an Beschäfti-            ne hörten.                                   im Saassenhof
 lichsein! Ich fand eine kleine altenge-   gungsangeboten und Festen teil. Sie           Unser Jahrespraktikant Jason Krau-
 rechte Mietwohnung ohne Stufen            hatte viel aus früheren Zeiten zu er-         se spielt seit acht Jahren Klavier und       Frau Maria Luise Platen
 auf der Kimplerstraße. Dort wohnte        zählen und schrieb gerne Gedichte             hat sich bereit erklärt, regelmäßig          Frau Christel Helga Wahl
 ich zehn Jahre, bis ein Schlaganfall      und Geschichten. So kam es, dass sie          für unsere Seniorinnen und Senio-            Frau Maria Strauch
 und dessen Folgen mich dazu ver-          mit Freude regelmäßig an der Heim-            ren kleine Konzerte zu geben. Jason          Herrn Willi Kunze
 anlassten, in den Saassenhof zu zie-      zeitung mitwirkte und Beiträge für            Krause strebt auf dem Berufskolleg           Frau Ursel Kunze
 hen. Dankbar und glücklich bin ich,       die „Jahreszeiten“ verfasste.                                                              Frau Toni Franz
 dass ich alles so erleben durfte.“        Frau Heinrichs war eine freundliche,                                                       Frau Gertrud Maria Wenzel
                                           herzliche Frau mit Sinn für Humor.                                                         Frau Rita Mali
                                                                                         Feierlichkeiten und
 Rückblick: Frau Heinrichs zog 2016 in     Sie ging mit der Zeit und war stets                                                        Frau Ingegerd Nolde
                                                                                         Veranstaltungen im Saassenhof
 den Saassenhof. Hier erholte sie sich     offen für Neues. Ilse Heinrichs starb
 gut und lebte sich schnell ein. 2017      am 24. Oktober 2020 im Alter von 92           Bitte informieren Sie sich an unse-          Herzlich
 wurde sie in den Bewohnerinnen-           Jahren. Wir werden sie nicht verges-          ren Aushangtafeln über aktuelle                willkommen!
 und Bewohnerbeirat gewählt und            sen.                           (her)         Veranstaltungen
28                                                       Jahreszeiten – Winter 2020/21   Jahreszeiten – Winter 2020/21                                                29
Saassenhof                                                                                                                                            Saassenhof

          war so begeistert von der ersten             Kegelclub?                                        Wir gratulieren zum Geburtstag
          Gitarrenstunde, dass sie Jason los-
          schickte mit dem Auftrag, ihr eine           Ja, den gibt’s auch                               Wir gratulieren im Januar:
          gebrauchte Gitarre zu kaufen. Die            im Seniorenheim                                   Frau Anneliese Kleintjes   zum 92. Geburtstag
          beiden üben regelmäßig und haben                                                               Frau Anneliese Eisheuer    zum 86. Geburtstag

                                                                                                                                                         GLÜCKWUNSCH!
          sichtlich Spaß dabei. An dieser Stel-        Kegeln kommt im Saassenhof gut an
          le möchten wir uns für sein musika-                                                            ... im Februar:
          lisches Engagement bedanken und
                                                       J  eden Dienstag haben unsere Be-                 Herrn Josef Schmitz        zum 93.Geburtstag

                                                                                                                                                         HERZLICHEN
          freuen uns schon auf weitere Kla-               wohnerinnen und Bewohner die                   Frau Wilhelmine Gebhardt   zum 82. Geburtstag
          vier- und Gitarrenkonzerte.    (her)         Möglichkeit, am Kegelangebot in der               Frau Christel Helga Wahl   zum 85. Geburtstag
                                                       Scheune teilzunehmen. Die erhöhte                 Frau Berta Rösch           zum 98. Geburtstag
                                                       Kegelbahn ermöglicht sogar unse-                  Frau Hilda Berghoff        zum 91.Geburtstag
                                                       ren Rollstuhlfahrern viel Kegelspaß.              Frau Toni Franz            zum 79. Geburtstag
                                                       Unsere Seniorinnen und Senioren                   Frau Waltraud Zimmer       zum 95.Geburtstag
                                                       werden dabei von einem gemisch-
                                                                                                         Herrn Uwe Vandrey          zum 59.Geburtstag
                                                       ten Team von Ehrenamtlern, Be-
                                                                                                         Frau Elisabeth Stefen      zum 86. Geburtstag
                                                       treuungsassistenten und fleißigen
                                                       FSJlern und Praktikanten tatkräftig               ... im März:
                                                       unterstützt. Die Kugeln werden von                Frau Renate Wissing        zum 81.Geburtstag
Josef Schmitz mit Betreungsassistentin Conny Viselji   einem Helfer hin und her geschoben                Frau Vera Reuß             zum 83.Geburtstag
                                                       und angereicht. Dieser Helfer hat                 Frau Margarete Tekolf      zum 87. Geburtstag
                                                       auch die Aufgabe, die Teilnehmer
                Wir trauern um                         zu motivieren und ihnen gut zuzu-
                                                       reden, wenn die Kegel nicht auf An-
                Frau Hanna Greifzu                                                                                                           Die Messen und Gottesdienste
                                                       hieb getroffen werden. Aufpassen             Messen und Gottesdienste
                Frau Waltraud Zimmer                                                                                                         finden um 10.30 Uhr statt.
                                                       muss er, nicht selbst von einer Ku-          im Saassenhof
                Frau Margot Linke
                                                       gel getroffen zu werden. Aber dies
                Frau Maria Holzvoigt
                                                       ist zum Glück noch nie geschehen,                                                     Auf Wunsch bieten Pfarrer
                Herrn Alexius Wilhelm Arden            denn unsere Senioren beherrschen             1. Freitag im Monat Wortgottes-
                                                                                                                                             Frank-Michael Mertens,
                Herrn Erwin Erich Lausch               das Kegeln meisterlich! Zu sehen,            dienst mit Kommunion
                                                                                                                                             Kaplan Stefan Knauf, Pfarrer
                Frau Karola Schläger                   wie die Bewohnerinnen und Bewoh-             2. Freitag im Monat                      Marc-Albrecht Harms, Pfarrer
                Frau Marlis Gruda                      ner sich freuen, sich gegenseitig ne-        Heilige Messe                            Yuriy Babych und Pfarrerin
                Frau Lina Ilse Koblenz                 cken und jubeln, lässt unsere aktu-          3. Freitag im Monat                      Dr. Christine Grünhoff seelsor-
                Frau Ilse Heinrichs                    elle Situation für ein paar Stunden          Evangelischer Gottesdienst               gerische Begleitung, persönliche
                Frau Luise Maria Fischer               für alle Beteiligten verblassen. Der                                                  Gespräche für Kranke und
                                                       Kegelnachmittag ist eine schöne Ab-
                                                                                                    4. Freitag im Monat
                Frau Hannelore Pelzer
                                                                                                    Heilige Messe                            Sterbende, die Reichung der
                                                       lenkung von Alltagssorgen.                                                            Kommunion bzw. des Abend-
                Wir werden ihnen ein eh-                                       (Lara Momm,          5. Freitag im Monat                      mahls und der Krankensalbung
                rendes Andenken bewahren.                               FSJlerin Saassenhof)        Evangelischer Gottesdienst               in den Zimmern an.
     30                                                             Jahreszeiten – Winter 2020/21   Jahreszeiten – Winter 2020/21                                               31
Saassenhof                                                                                                                                         Saassenhof

                                           Oktoberfest in der Scheune: Marlis Sczesny,    tes trugen die Mitarbeiter abwech-
                                           Renate Wissing, Johannes Neuhoff
                                                                                          selnd die Fürbitten vor. Während
                                                                                          der Fürbitten im ökumenischen Got-
                                                                                          tesdienst wurde jeder Verstorbene
                                           mittag, anstelle des großen Okto-              mit Namen benannt und für jeden
                                           berfestes mit Livemusik. Die Scheu-            eine Kerze angezündet. Für jeden
                                           ne und alle Wohnbereiche wurden                Verstorbenen wurde eine kleine Ker-
                                           liebevoll dekoriert, es wurde mit den          ze und ein Stern vorbereitet. Beide
                                           Bewohnerinnen und Bewohnern ge-                Gegenstände galten als Andenken
                                           sungen und geschunkelt. Kulinarisch            an die Erinnerungsfeier und wurden
                                           wurden alle mit Kaffee und Kuchen,             den Angehörigen aber auch Mitbe-
                                           Brezeln, Zwiebelkuchen, Federwei-              wohnern geschenkt. Musikalisch be-
 Oktoberfest                               ßem, Kürbissekt und vielem mehr                gleitet wurde der Gottesdienst von                        Der Wunschbaum im
 im Saassenhof                             verwöhnt. Am frühen Nachmittag                 Herrn Jamin am Klavier.      (her)                  Geschäft Hafels in Fischeln
                                           wurde eine bayrische Krimikomö-
 Kulinarische Köstlichkeiten und bay-      die auf Leinwand gezeigt. Mit einem                                                   durch Fischelner Bürger beschenkt.
 rische Krimikomödie                       reichhaltigen bayrischen Abendes-                                                     Die Idee des Wunschbaumes hatte
                                           sen klang die Feier aus.       (her)                                                 die Fischelnerin Simone Boesader
                                                                                          Wunschbaumaktion
 O   ktoberfeststimmung herrschte
     am 28. Oktober 2020 im bayri-
 schen Ambiente in unserer Scheune.
                                                                                          im Saassenhof
                                                                                                                                 bereits im letzten Jahr, und die Akti-
                                                                                                                                 on war zauberhaft. Umso mehr freu-
                                                                                                                                 ten wir uns über ihren Anruf, dass
 Da wir leider alle Feste und Veranstal-                                                  Hafels Raumausstattung und Leder-      sie wiederholt werden sollte und wir
 tungen 2020 wegen Corona absagen          Ökumenischer Ge-                               waren bereitet Bewohnern Freude        ihr die Wünsche unserer Senioren
 mussten, planten wir für unsere Be-       denken-Gottesdienst                                                                   zukommen lassen dürfen. Die Mitar-
 wohnerinnen und Bewohnern dieses
 Jahr einen kleinen bayrischen Nach-       Saassenhof gedachte verstorbener
                                           Bewohnerinnen und Bewohner
                                                                                          A    n Heiligabend dürfen sich unse-
                                                                                               re Bewohnerinnen und Bewoh-
                                                                                          ner über Weihnachtsgeschenke der
                                                                                                                                 beiter des Saassenhofs sammelten
                                                                                                                                 mit viel Freude die Wünsche aller Be-
                                                                                                                                 wohner ein. Aufgestellt wurde der
                                                                                          besonderen Art freuen. Denn auch       Wunschbaum erneut im Geschäft

                                           Z   um Abschluss des Kirchenjah-
                                               res am 18. November gedach-
                                           ten Pfarrer Marc-Albrecht Harms
                                                                                          dieses Jahr wird die Wunschbaum-
                                                                                          aktion bei Hafels Raumausstattung
                                                                                          und Lederwaren auf der Kölnerstra-
                                                                                                                                 von Sylvia Hafels, die ebenfalls von
                                                                                                                                 der Aktion sehr begeistert war und
                                                                                                                                 diese aktiv mitgestaltete. Wir hof-
                                           und Kaplan Knauf gemeinsam mit                 ße von Simone Boesader organisiert.    fen auch dieses Jahr auf so wun-
                                           Bewohnern, Angehörigen und Mit-                Achtzig Wunschkärtchen hängen be-      derschön verpackte Weihnachtsge-
                                           arbeitern des Saassenhofs der 2020             reits an einem liebvoll geschmückten   schenke engagierter Bürgerinnen
                                           verstorbenen Bewohnerinnen und                 Tannenbaum. Es sind Wünsche der        und Bürger. Die Freude war bereits
                                           Bewohnern. Im Vorfeld der Gedenk-              Bewohnerinnen und Bewohner des         im letzten Jahr bei allen riesengroß!
                                           feier wurden betroffene Angehörige             Saassenhofs, und wir sind gespannt,    An dieser Stelle ein herzlicher Dank
 Sorgten für Stimmung: Beata Aras,         dieses Jahr in die Clemenskirche ein-          welche in Erfüllung gehen werden.      an alle Schenkenden, Beteiligten so-
 Birgit Mandel und Petra Balzer            geladen. Während des Gottesdiens-              Im letzten Jahr wurden die Senioren    wie an Frau Simone Boesader. (her)

32                                                        Jahreszeiten – Winter 2020/21   Jahreszeiten – Winter 2020/21                                                  33
Landhaus Maria Schutz                                                                                                                    Landhaus Maria Schutz

                                                 Aus dem                                       Pflanzaktion feiert
                                                                                               ein kleines Jubiläum
                                                 Landhaus                                      Fünf Jahre farbenprächtige Blumen

                                                 Maria Schutz
                                                                                               für das Landhaus

                                                                                               F  ünf Jahre ist es her, als hunderte
                                                                                                  Blumenzwiebeln beim Landhaus
                                                                                               Maria Schutz eingebuddelt wurden.
                                                                                                                                                                Fleißig im Garten:
                                                                                                                                                                Einrichtungsleiter
                                                                                               Alle waren sich spätestens im Früh-                              Thorsten Stockhausen,
                                                                                               jahr einig, dass noch viel Platz für                             Praktikant Carsten
                                                                                                                                                                Damm, Betreuungsas-
     Das Licht leuchtet in der dunklen Jahreszeit                                              weitere Krokusse, Tulpen, Narzissen
                                                                                               und Hyazinthen zur Verfügung steht,                              sistentin Jenny Adler,
                                                                                                                                                                „Bufti“ Noel Porsche,
     am hellsten                                                                               so dass im Herbst erneut hunderte                                Pflegedienstleiterin
                                                                                               Blumenzwiebeln gepflanzt wurden.                                 Lidia Mysliwiec, Engel-
     Liebevoll bemalte Martinstüten der Sollbrüggenschule                                      Diese Pflanzaktion als solche mach-                              bert Kostka (Haustech-
                                                                                               te viel Freude, und immer noch war                               nik), Renate Bender
                                                                                               genügend Platz vorhanden, dass                                   (Bewohnerin)
                                                                                                                                        Betreuungsassistentin

 D       ie Uhren sind umgestellt, die
         Tage sind nun kürzer. Mit den
     christlichen Festen zu St. Martin und
                                                Der Sozialdienst des Hauses be-
                                                leuchtete am 11. November den Park
                                                mit Laternen und bunten Lichtern. In
                                                                                               auch im dritten und vierten Jahr zum
                                                                                               Spaten gegriffen wurde. Im letzten
                                                                                               Jahr zeigte sich bereits, dass hier
                                                                                                                                        Petra Düngen mit
                                                                                                                                        Bewohnerin Edtih Laak

     im Advent wie auch an Weihnachten          kleinen Martinsfeiern auf den Wohn-            eine Tradition entstehen würde.
     strahlen Kerzenlichter Gemütlich-          bereichen stellten wir fest, dass man          Vieles ist in diesem Jahr anders, aber      Wir begrüßen im
     keit und Wärme aus. St. Martin kann        auch mit Abstand zusammenrücken                die Zeit in der Natur verläuft in vor-      Landhaus Maria Schutz
     als erstes Fest in der dunklen Jahres-     kann.                          (bot.)         gegebenen Bahnen, und so fand
                                                                                                                                           Frau Renate Bender
     zeit angesehen werden.                                                                    auch in diesem Herbst wieder eine
                                                                                               große Pflanzaktion statt. Da der Ter-       Herrn Kurt Beranek
     Mit einer unerwarteten Gabe zu St.                                                        min in diesem Jahr in den November-         Frau Gertrud Schroers
     Martin überraschten uns die Grund-                                                        anfang fiel und die Uhren schon auf         Herrn Erwin Liebig
     schulkinder der Sollbrüggenschule                                                         Winterzeit umgestellt waren, trafen         Frau Ingrid Kotze
     und brachten uns im übertragenen                                                          sich alle Helfer bereits am frühen          Frau Henriette Heller
     Sinne ein Licht der Hoffnung. Wie?                                                        Nachmittag. Die kleine Jubiläumsfei-        Herrn Martin Stahl
     Die Schulkinder bemalten Martins-                                                         er mit Kaffee und Kuchen holen wir          Frau Marianne Zimmer
     tüten für die Senioren und Seniorin-                                                      im nächsten Jahr nach. Freuen Sie           Frau Luzie Frackiewicz
     nen. Jede Tüte war ein Unikat und                                                         sich in der Frühjahrsausgabe auf Bil-
     die Freude darüber so groß, dass ein                                                      der von dem Blumenmeer im Außen-            Herzlich
     Dankesbrief geschrieben und von                                                           gelände des Landhaus Maria Schutz.          willkommen!
     sehr vielen unterschrieben wurde.        Martinstüten der Grundschüler                                                   (bot.)

34                                                             Jahreszeiten – Winter 2020/21   Jahreszeiten – Winter 2020/21                                                    35
Sie können auch lesen