Jahrgang - Nr. 50 - erscheint wöchentlich Freitag, 11. Dezember 2020 Stadt Aulendorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Freitag, 11. Dezember 2020 Aulendorf Aktuell Impressum: „aulendorf aktuell“ Herausgeber: Stadtverwaltung Aulendorf, Hauptstraße 35, Schloss, Fax: 07525/934-103, Internet: www.aulendorf.de Verantwortlich im Sinne des Presserechts: BM Burth, Rathaus, Schloss, Tel. 07525/934-100, Abonnement: € 19,50 (jährlich), Auflage: 1.850 Exemplare, Anzeigenpreise: 1-sp./45 mm, s/w = € 0,50 / farbig = € 0,70 Kündigung: jeweils zum Rechnungsjahr: 1. April Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Marquart GmbH, Saulgauer Straße 3, 88326 Aulendorf, Tel. 07525/522 Anzeigenannahme, Abonnenten Druck u. Verlag: Druckerei Marquart GmbH, Fax 07525/547, aulendorf-aktuell@druckerei-marquart.de Redaktions- & Anzeigenschluss nerhalb eines Jahres seit der Bekanntma- Öffentliche chung dieser Satzung gegenüber der Stadt Montag, 14. Dezember 2020, 11.00 Uhr für die Ausgabe Nr. 51 am 18.12.2020 Bekanntmachung geltend gemacht worden ist; der Sachver- halt, der die Verletzung begründen soll, ist zu Montag, 11. Januar 2021, 11.00 Uhr Satzung zur Aufhebung der Betriebs- bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vor- für die Ausgabe Nr. 1/2 am 15.01.2021 schriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, satzung für den städtischen Eigenbe- die Genehmigung oder die Bekanntma- Redaktionelle Beiträge an aulendorf-aktuell trieb Betriebswerke Aulendorf chung der Satzung verletzt worden sind. @aulendorf.de, Telefon 07525/934-107 vom 17.06.2013 Anzeigen bitte direkt an die Druckerei! Aufgrund von §§ 4 der Gemeindeordnung aulendorf-aktuell@druckerei-marquart.de für Baden-Württemberg und § 3 Abs. 2 des Bekanntmachung der Feststellung Redaktionelle Textbeiträge bitte in Textfor- Eigenbetriebsgesetzes hat der Gemeinderat der Jahresabschlüsse 2019 der mat (z.B. word) senden und Bilder als se- der Stadt Aulendorf am 19.10.2020 be- paraten Anhang (z.B. jpg-Datei) anhängen. schlossen, die Betriebssatzung für den städ- Eigenbetriebe der Stadt Aulendorf Bitte beachten Sie, dass zu spät einge- tischen Eigenbetrieb Betriebswerke Aulen- gemäß § 16 Abs. 4 des Eigenbetriebs- hende Beiträge nicht mehr berücksichtigt dorf aufzuheben. Die Aufhebungssatzung gesetzes für Baden-Württemberg: werden können. tritt zum 01.01.2021 in Kraft. Aufgrund von § 16 Abs. 4 des Eigenbetriebs- Ausgefertigt! gesetzes in der Fassung vom 08.01.1992, zuletzt geändert durch Gesetz vom Öffentliche Sitzungen Aulendorf, den 03.12.2020 04.05.2009 (GBl. S. 185,191) hat der Ge- Gez. Matthias Burth, Bürgermeister meinderat am 30.11.2020 den Jahresab- Montag, 14. Dezember 2020 GR, Stadthalle Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO bei der Be- schluss 2019 der Eigenbetriebe Betriebs- kanntmachung von Satzungen: werke Aulendorf, Stadtwerke Aulendorf und Mittwoch, 20. Januar 2021 Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- Aulendorf Tourismus wie folgt festgestellt: VA, Ratssaal oder Formvorschriften der Gemeindeord- Mittwoch, 27. Januar 2021 Aulendorf Tourismus nung für Baden-Württemberg (GemO) oder AUT, Ratssaal 1. Bilanzsumme 900.872,97 € aufgrund der GemO beim Zustandekommen davon entfallen auf der Aktivseite auf dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO das Anlagevermögen 634.131,09 € unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich in- Apothekennotdienst an den das Umlaufvermögen 266.741,88 € nerhalb eines Jahres seit der Bekanntma- davon entfallen auf der Passivseite auf Wochenenden/Feiertagen chung dieser Satzung gegenüber der Stadt das Eigenkapital 412.304,28 € geltend gemacht worden ist; der Sachver- Samstag, 12. Dezember 2020 halt, der die Verletzung begründen soll, ist zu die Rückstellungen 21.900,00 € (Sa. 08.30 Uhr bis So. 08.30 Uhr) bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vor- die Verbindlichkeiten 466.668,69 € Dreiländer-Apotheke, Ravensburg, schriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, Passiver Rechnungsabgrenzungsposten Gottlieb-Daimler-Str. 2, Tel. 0751/3665075 die Genehmigung oder die Bekanntma- 0,00 € chung der Satzung verletzt worden sind. 2. Der Jahresverlust beträgt 163.601,54 €. Sonntag, 13. Dezember 2020 Die Summe der Erträge beträgt 703.362,02 (So. 08.30 Uhr bis Mo. 08.30 Uhr) € und die Summe der Aufwendungen Storchen-Apotheke, Herbertingen, Satzung zur Aufhebung der Betriebs- 866.963,56 €. Hauptstr. 24, Tel. 07586/1460 3. Der Jahresverlust wird auf neue Rechnung Alle Apotheken-Notdienste in Ihrer Nähe satzung für den städtischen Eigenbe- vorgetragen. erfahren Sie unter Tel. 0800/0022833 oder trieb Stadtwerke Aulendorf 4. Der Eigenbetrieb Aulendorf Tourismus hat unter www.lak-bw.notdienst-portal.de vom 17.06.2013 dem städtischen Haushalt im Wirtschafts- Aufgrund von §§ 4 der Gemeindeordnung jahr 2019 keine Finanzierungsmittel zur Ver- für Baden-Württemberg und § 3 Abs. 2 des fügung gestellt. Dem Eigenbetrieb Aulendorf Alarmierung bei Notfällen Eigenbetriebsgesetzes hat der Gemeinderat Tourismus wurde aus dem städtischen Polizei Aulendorf/Altshausen 07584/92170 der Stadt Aulendorf am 19.10.2020 be- Haushalt 2019 ein Zuschuss in Höhe von nach 20.00 Uhr 0751/8036666 schlossen, die Betriebssatzung für den städ- 186.982,13 € zur Erneuerung der Umkleiden Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 tischen Eigenbetrieb Stadtwerke Aulendorf am Steegersee zur Verfügung gestellt. Zu- Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 aufzuheben. Die Aufhebungssatzung tritt dem wurde zur Überbrückung eines Liquidi- Krankentransport, Erste Hilfe, zum 01.01.2021 in Kraft. tätsengpasses ein Kassenkredit in Höhe von Feuer, Rettungsdienst 112 86.300,00 € zur Verfügung gestellt. Ausgefertigt! Wasserversorgung Stadt während Betriebszweig Wasserversorgung und außerhalb der Dienststunden 911185 Aulendorf, den 03.12.2020 1. Bilanzsumme 3.500.860,01 € Wasserversorgung für Blönried, Gez. Matthias Burth, Bürgermeister davon entfallen auf der Aktivseite auf Tannhausen und Zollenreute Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO bei der Be- das Anlagevermögen 2.753.036,84 € während der Dienststunden 07524/400240 kanntmachung von Satzungen: das Umlaufvermögen 747.823,17 € nach Dienstschluss: Bereitsch. 0171/4209386 Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- die Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 € Deutsche Telekom 0800/3301000 oder Formvorschriften der Gemeindeord- davon entfallen auf der Passivseite auf EnBW/Strom 0800/3629477 nung für Baden-Württemberg (GemO) oder das Eigenkapital 2.174.725,09 € Thüga Energienetze GmbH 0800/7750001 aufgrund der GemO beim Zustandekommen empfangenen Ertragszuschüsse 1.875,00 € Todesfälle 934105 dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO die Rückstellungen 36.057,00 € nach Dienstschluss: 8437 unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich in- die Verbindlichkeiten 1.288.202,92 €
Aulendorf Aktuell Freitag, 11. Dezember 2020 3 2. Der Jahresverlust beträgt 16.390,72 Euro. davon entfallen auf der Passivseite auf gestellt. Dem Eigenbetrieb Betriebswerke Au- Die Summe der Erträge beträgt das Eigenkapital 509.565,32 € lendorf – Betriebszweig Abwasserbeseiti- 1.152.701,87 € und die Summe der Aufwen- die empfangenen Ertragszuschüsse gung wurde aus dem städtischen Haushalt dungen 1.169.092,59 €. 5.741.919,00 € 2019 kein Zuschuss zur Verfügung gestellt. 3. Der Jahresverlust wird auf neue Rechnung die Rückstellungen 384.495,00 € Der Jahresabschluss liegt in der Zeit von vorgetragen. die Verbindlichkeiten 13.260.309,56 € Montag, 14.12. bis Mittwoch, 23.12.2020 je 4. Der Eigenbetrieb Stadtwerke Aulendorf – 2. Der Jahresverlust beträgt 24.797,29 €. Die einschließlich öffentlich aus. Betriebszweig Wasserversorgung hat dem Summe der Erträge beträgt 2.089.802,66 € Der Abschluss kann in dieser Zeit im Rathaus, städtischen Haushalt im Wirtschaftsjahr und die Summe der Aufwendungen Ebene 4, Zi. 404 während der üblichen Dienst- 2019 keine Finanzierungsmittel zur Verfü- 2.114.599,89 €. stunden eingesehen werden. Bitte beachten gung gestellt. Dem Eigenbetrieb Stadtwerke 3. Der Jahresverlust wird auf neue Rechnung Sie, dass das Rathaus aktuell aufgrund der Aulendorf – Betriebszweig Wasserversor- vorgetragen. Corona-Pandemie nur mit vorheriger Termin- gung wurde aus dem städtischen Haushalt 4. Der Eigenbetrieb Betriebswerke Aulendorf vereinbarung besucht werden kann. 2019 kein Zuschuss zur Verfügung gestellt. – Betriebszweig Abwasserbeseitigung hat Betriebszweig Bürgerbus dem städtischen Haushalt im Wirtschaftsjahr Aulendorf, den 01.12.2020 1. Bilanzsumme 9.798,99 € 2019 keine Finanzierungsmittel zur Verfügung gez. Matthias Burth, Bürgermeister davon entfallen auf der Aktivseite auf das Anlagevermögen 2.757,97 € Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Auf Grund von § 82 der Gemeindeordnung das Umlaufvermögen 7.041,02 € Aulendorf für das Haushaltsjahr 2020 für Baden-Württemberg hat der Gemeinde- die Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 € rat am 30.11.2020 die folgende Nachtrags- davon entfallen auf der Passivseite auf Bekanntmachung der Ersten Nachtrags- satzung für das Haushaltsjahr 2020 be- das Eigenkapital - 32.468,88 € haushaltssatzung für das Haushaltsjahr schlossen: die empfangenen Ertragszuschüsse 0,00 € 2020 der Stadt Aulendorf gemäß §§ 81 Ab- satz 3, 82 der Gemeindeordnung (GemO) für § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt die Rückstellungen 6.000,00 € Der Haushaltsplan wird festgesetzt die Verbindlichkeiten 29.807,97 € Baden-Württemberg: Passiver Rechnungsabgrenzungsposten 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen 6.459,90 € Bisher Nachtrag 2. Der Jahresverlust beträgt 21.875,83 €. Die 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 26.536.810 € 25.442.060 € Summe der Erträge beträgt 20.991,07 € und 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von - 26.537.425 € - 25.546.750 € die Summe der Aufwendungen 42.866,90 €. 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von- 615 € - 104.690 € 3. Der Jahresverlust wird auf neue Rechnung 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0€ 0€ vorgetragen. 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0€ 0€ 4. Der Eigenbetrieb Stadtwerke Aulendorf – 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0€ 0€ Betriebszweig Bürgerbus hat dem städti- 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von - 615 € - 104.690 € schen Haushalt im Wirtschaftsjahr 2018 kei- ne Finanzierungsmittel zur Verfügung ge- 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen stellt. Dem Eigenbetrieb Stadtwerke Bisher Nachtrag Aulendorf – Betriebszweig Bürgerbus wurde 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus aus dem städtischen Haushalt 2019 ein Zu- laufender Verwaltungstätigkeit von 25.439.250 € 24.329.050 € schuss in Höhe von 17.850,00 € zur Verfü- 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus gung gestellt. laufender Verwaltungstätigkeit von - 23.725.050 € - 22.722.425 € Betriebszweig Bauhof 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf 1. Bilanzsumme 541.185,29 € des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 1.714.200 € 1.606.625 € davon entfallen auf der Aktivseite auf 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen das Anlagevermögen 121.752,60 € aus Investitionstätigkeit von 4.867.700 € 4.532.977 € das Umlaufvermögen 419.432,69 € 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen die Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 € aus Investitionstätigkeit von - 9.317.900 € - 8.055.790 € davon entfallen auf der Passivseite auf 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf das Eigenkapital 342.689,76 € aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von -4.450.200 € - 3.522.813 € die Rückstellungen 108.357,00 € 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf die Verbindlichkeiten 90.138,53 € (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -2.736.000 € - 1.916.188 € 2. Der Jahresgewinn beträgt 40.884,67 €. 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen Die Summe der Erträge beträgt aus Finanzierungstätigkeit von 0€ 0€ 1.183.981,83 € und die Summe der Aufwen- 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen dungen 1.143.097,16 €. aus Finanzierungstätigkeit von - 588.000 € - 588.000 € 3. Der Jahresgewinn wird auf neue Rech- 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf nung vorgetragen. aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von - 588.000 € - 588.000 € 4. Der Eigenbetrieb Betriebswerke Aulendorf 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, – Betriebszweig Betriebshof hat dem städti- Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von - 3.324.000 € - 2.504.188 € schen Haushalt im Wirtschaftsjahr 2019 kei- ne Finanzierungsmittel zur Verfügung ge- § 2 Kreditermächtigung pflichtungsermächtigungen), bleibt unverän- stellt. Dem Eigenbetrieb Betriebswerke Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredit- dert festgesetzt auf 0 EUR. Aulendorf – Betriebszweig Betriebshof wur- aufnahme für Investitionen und Investitions- § 4 Kassenkredite de aus dem städtischen Haushalt 2019 kein förderungsmaßnahmen bleibt unverändert Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird Zuschuss zur Verfügung gestellt. festgesetzt auf 0 EUR, davon für die Ablö- festgesetzt auf 4.200.000 EUR. Betriebszweig Abwasserbeseitigung sung von inneren Darlehen auf 0 EUR. I. Betriebszweig Abwasserbeseitigung § 3 Verpflichtungsermächtigung § 5 Steuersätze 1. Bilanzsumme 19.896.288,88 € Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Er- Die Steuersätze (Hebesätze) bleiben unver- davon entfallen auf der Aktivseite auf mächtigungen zum Eingehen von Verpflich- ändert festgesetzt das Anlagevermögen 19.538.768,85 € tungen, die künftige Haushaltsjahre mit 1. Für die Grundsteuer das Umlaufvermögen 357.520,03 € Auszahlungen für Investitionen und Investiti- a) Für die land- und forstwirtschaft- die Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 € onsförderungsmaßnahmen belasten (Ver- lichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 600 v.H.
4 Freitag, 11. Dezember 2020 Aulendorf Aktuell b) Für die Grundstücke werden kann. Aulendorf aktuell macht Winterpause in den (Grundsteuer B) auf 650 v.H. Hinweis: Kalenderwochen der Steuermessbeträge; Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und 2. Für die Gewerbesteuer auf 370 v.H. Formvorschriften der Gemeindeordnung für 52+53/2020 & 01/2021! der Steuermessbeträge. Baden-Württemberg oder aufgrund der Ge- § 6 Weitere Bestimmungen meindeordnung beim Erlass der Satzung Letzte Ausgabe vor der Pause: Der Stellenplan für das Haushaltsjahr 2020 wird nach § 4 der Gemeindeordnung unbe- 51/20 am 18.12.2020 ist Bestandteil dieser Nachtragssatzung. achtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jah- res seit Bekanntmachung der Satzung unter mitRedaktionsschluss Die Nachtragshaushaltssatzung und der Nachtragshaushaltsplan in der Zeit von Bezeichnung des Sachverhalts, der die Ver- am 14.12.2020 Montag, 14.12. bis Mittwoch, 23.12.2020 je letzung begründen soll, schriftlich gegen- Erste Ausgabe nach einschließlich öffentlich aus. über der Gemeinde geltend gemacht wor- den ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften der Winterpause: Der Abschluss kann in dieser Zeit im Rat- über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- 02/21 am 15.01.2021 haus, Ebene 4, Zimmer 404 während der üblichen Dienststunden eingesehen wer- nehmigung oder die Bekanntmachung der mit Redaktionsschluss den. Bitte beachten Sie, dass das Rathaus Satzung verletzt worden sind. am 11.01.2021 aktuell aufgrund der Corona-Pandemie nur Aulendorf, den 03.12.2020 mit vorheriger Terminvereinbarung besucht gez. Matthias Burth, Bürgermeister 7 8. Änderung der Wasserversorgungs- Betriebshof Aulendorf Stadt informiert satzung vom 10.10.2011 8 8. Änderung der Abwassersatzung Der städtische Betriebshof bleibt vom 10.10.2011 in der Zeit vom 19.12.2020 bis Sitzung des Gemeinderates zum 10.01.2021 geschlossen. 9 8. Änderung der Entsorgungssatzung am Montag, 14.12.2020, 18:00 Uhr 10 „Windelsäcke“ – Künftige In dringenden Fällen steht Ihnen die tech- in der Stadthalle Aulendorf Übernahme der Kosten nische Rufbereitschaft unter Tel. 07525/ durch die Stadt Aulendorf 911185 zur Verfügung. Tagesordnung 11 Beteiligungsbericht Der Winterdienst wird wie gewohnt wei- 1 Begrüßung, Feststellung der für das Jahr 2019 tergeführt. Beschlussfähigkeit, Tagesordnung 12 Verschiedenes Wir wünschen frohe und besinnliche Weih- 2 Bekanntgaben, Mitteilungen, 13 Anfragen gem. § 4 Geschäftsordnung nachten und ein glückliches Neues Jahr. Bekanntgabe nichtöffentl. gefasster Beschlüsse, Protokoll 3 Einwohnerfragestunde Stadtverwaltung 4 Schaffung bezahlbarer Wohnraum Steueramt geschlossen Die Stadtverwaltung ist lediglich an den durch die Stiftung Hoffnungsträger Am Montag, 14.12.2020 ist das Steueramt gesetzlichen Feiertagen geschlossen. 5 Aufbau einer solidarischen Gemeinde geschlossen. Die MitarbeiterInnen stehen gerne nach 6 Kalkulation der Wasser- und zentralen Auch telefonisch sind an diesem Tag die Mit- vorheriger Terminvereinbarung für sämtli- und dezentralen Abwassergebühren arbeiterInnen nicht erreichbar. che Angelegenheiten zur Verfügung. für das Jahr 2021 Kämmerei DANKE an die Besucher/innen vom Krämermarkt Insgesamt waren letzte Woche verteilt auf drei Tage, 16 Marktbeschicker auf dem Schlossplatz und boten ihre Ware an. Reges Interesse zeigte die Kundschaft aus und um Aulendorf und jeder einzelne Beschicker war froh und dankbar, mal wieder Einnahmen zu verbuchen. Die Händler bedanken sich für das entgegenge- brachte Vertrauen und wünschen der werten Kundschaft Gesundheit, Glück und Zufriedenheit für das Jahr 2021. Im kommenden Jahr sehen wir uns wieder. Das Marktteam
Aulendorf Aktuell Freitag, 11. Dezember 2020 5 Wichtige Info zu veralteten Office-Formaten per Mail hen ist. Die Präsenzpflicht ist an diesen bei- den Tagen jedoch ausgesetzt, sodass Eltern Um noch mehr Sicherheit im Mailverkehr der Stadt Aulendorf zu erziehlen, werden zu- ihre Kinder zuhause lassen können, wenn sie künftig Mailanhänge mit gefährlichen oder gefährdeten Dateiformaten geblockt. Das die Tage vor Weihnachten für die Minimie- heißt, die Mail wird bei uns nicht angenommen und der Versender erhält von seinem Pro- rung der Kontakte nutzen wollen. Schülerin- vider über die Ablehnung eine entsprechende Warnmeldung. Unter die blockierten An- nen und Schüler ab Klasse acht werden im hänge fallen auch veraltete Office-Formate. Fernunterricht unterrichtet. Ab dem 23. De- Diese erkennen Sie an der Endung ohne das „x“, zember beginnen dann wie ursprünglich also „.docx“ wird transportiert, Endungen vorgesehen regulär die Weihnachtsferien. wie z.B. „.doc“ werden blockiert! Bitte achten Sie zukünftig darauf, ansonsten werden Ihre Mails nicht Bericht der Lenkungsgruppe bearbeitet. „SARS-CoV-2 (Coronavirus)“ vom 3. Dezember 2020 Hotspot-Strategie Trinkwasserversorgung im Verbesserungen beim Immissionsschutz“, so Nächtliche Ausgangsbeschränkungen kom- Helmut Hertle. Der Regionalverband Boden- Bereich der Stadt Aulendorf men: Die Lenkungsgruppe hat sich auf see-Oberschwaben plant den regionalen nächtliche Ausgangsbeschränkungen in Wasserversorgungsverband „Schussen – Grünzug im Altdorfer Wald so zu gestalten, Hotspot-Gebieten geeinigt. Dazu zählen Rotachtal“ – Versorgungsbereich Kern- dass ein Windpark im Röschenwald grund- Kreise mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von stadt Aulendorf sätzlich möglich ist. Das Projekt könnte künf- über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Ein- Nitrat 32,2 mg/l, Härte 20,3° dh (3,60 tig so viel Ökostrom erzeugen, wie rund wohner. Die Details werden vom Sozialmi- mmol/l), Härtebereich 3 (hart) 13.100 Haushalte im Jahr benötigen. nisterium in einem Erlass geregelt. Ausnah- Ausführl. Wasseranalyse unter www.wvsr.de Der Genehmigungsprozess mit den ver- men würden für medizinische Notfälle oder Wasserversorgungsverband „Obere Schus- schiedenen Gutachten zu artenschutzrecht- lichen Aspekten am Standort, wie zum Bei- aus Arbeitsgründen gelten. Im Erlass sollen sentalgruppe“ – Versorgungsbereich Blön- auch weitere Einschränkungen in den Hot- ried, Tannhausen, Tannweiler, Rugetswei- spiel zu Schallemissionen und Schattenwurf wird mit Hochdruck vorbereitet. Zusätzlich spot-Gebieten geregelt werden, wie etwa ler, Steinenbach, Zollenreute Veranstaltungsverbote. Die Stadt Mannheim Nitrat 22,0 mg/l, Härte 18,1° dh (3,22 informierte Helmut Hertle den Gemeinderat darüber, dass eine finanzielle Beteiligungs- plant nach Rücksprache mit dem Staatsmi- mmol/l), Härtebereich 3 (hart) nisterium bereits nächtliche Ausgangsbe- Ausführl. Wasseranalyse unter www.wvv-osg.de möglichkeit für Bürger geplant sei. Informa- tionen zur aktuellen Planung stellt die WKBO schränkungen für dieses Wochenende. „Atzenberggruppe“ – Versorgungsbereich Atzenberg, Hill, Laubbronnen, Wannenberg allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfü- Schutz vor Aerosolen Nitrat 31,3 mg/l, Härte 20,0° dh (3,6 mmol/l), gung. Diese sind hinterlegt auf der Homepa- Bericht des Expertenkreises: Aerosole gel- Härtebereich 3 (hart) ge der Stadt unter www.aulendorf.de/stadt- ten als einer der wesentlichen Übertra- Ausführliche Wasseranalyse unter aulendorf/aktuelles/aus-aulendorf und bei gungswege für das Corona-Virus. Das Infek- www.bad-schussenried.de der TWS unter www.tws.de/mediathek#roe- tionsrisiko durch virenhaltige Aerosole kann Stand Dezember 2020 Stadtbauamt schenwald. am wirksamsten durch eine Kombination Gerne beantworten Helmut Hertle von der verschiedener Maßnahmen gemindert wer- WKBO und Herr Holfert von der Enercon IPP den. Einzelmaßnahmen wie etwa Raumfilter Deutschland GmbH offene Fragen. Die Kon- sind dagegen allein nicht ausreichend und Windkraft-Projekt taktdaten sind: Helmut Hertle, WKBO: hel- können regelmäßiges Lüften nicht ersetzen. im Röschenwald mut.hertle@tws-netz.de, Tel. 0751/804-2105. Dies ist das Ergebnis des ersten Berichts Frank Holfert, Enercon: frank.holfert@ener- des Expertenkreises Aerosole, den die Len- Die Planungen werden konkreter: Das Wind- con.de, Tel. 07031/43750-27 kungsgruppe initiiert hat. Der Bericht soll als park-Projekt im Röschenwald könnte künftig Zur WKBO: Die WKBO wurde im Juli 2012 Grundlage dienen, um weitere Maßnahmen rund 46 Millionen Kilowattstunden Ökostrom von Stadtwerken aus der Region Bodensee- zum Schutz vor Aerosolen zu ergreifen. direkt aus der Region liefern. Die aktuellen Oberschwaben gegründet. Ziel der Gesell- Im Außenbereich sind nach Darstellung der Pläne stellte Helmut Hertle, Geschäftsführer der Windkraft Bodensee-Oberschwaben schaft ist die Entwicklung von Windkraftpro- Experten die Abstände zu anderen Menschen GmbH & Co. KG (WKBO), in der jüngsten Ge- jekten in der Region. An der WKBO beteiligt wichtig, ebenso sollte die Aufenthaltsdauer in meinderatssitzung vor. „Uns und unserem Ko- sind aktuell die Technischen Werke Schus- der Nähe von anderen Menschen reduziert operationspartner ist ein transparentes Vorge- sental und das Stadtwerk am See mit je 45 % werden. Wo Abstände nicht eingehalten wer- hen sehr wichtig. Doch aufgrund der aktuellen sowie die Stadtwerke Bad Saulgau mit 10 %. den können, empfiehlt sich das korrekte Tra- Kontaktbeschränkungen war eine weitere gen einer möglichst wirksamen Maske. Bürgerveranstaltung leider nicht möglich“, be- In Innenräumen kann saubere Atemluft durch tonte er. Das Windenergieprojekt ist auf der Raumlüftungsanlagen sichergestellt werden, Gemarkung der Gemeinde Wolpertswende Neue Regelungen ebenso durch regelmäßiges Lüften. Die Ex- geplant, direkte Anrainer wären die Aulendor- für den Schulbetrieb perten raten von starren Belüftungsregeln ab fer Ortschaft Zollenreute und die Ortschaft und empfehlen dynamischere Lüftungsregeln. Reute/Gaisbeuren, das zu Bad Waldsee ge- vor den Weihnachtstagen Dafür könnte eine CO2-Ampel sinnvoll sein, hört. Helmut Hertle berichtete, dass die Pla- Die Landesregierung hat sich auf Regelun- die anzeigt, wann ein Raum wieder gelüftet nungen nunmehr vier Windkraftanlagen vor- gen für den Schulbetrieb vor den Weih- werden muss. Dies kann dazu führen, dass sehen, anstelle der nach dem letzten nachtstagen geeinigt. Ziel ist die Minimierung Räume häufiger, dafür aber nur kürzer gelüftet Planungsstand vorgesehenen fünf Anlagen. der Kontakte vor den Feiertagen, insbeson- werden müssen. In Räumen, die nicht ausrei- Hintergrund ist der Wechsel des Anlagentyps. dere bei den vom Infektionsgeschehen be- chend gelüftet werden können oder in denen Die Nabenhöhe der Windkraftanlagen steigt sonders betroffenen älteren Jugendlichen. sich häufig wechselnde Personen befinden, damit geringfügig von 160 auf 166 Meter, die Deshalb haben sich Ministerpräsident Win- können hoch wirksame, mobile Innenraum- Verteilung auf dem vorgesehenen Areal hat fried Kretschmann und Kultusministerin Su- luftfilter eine zusätzliche Maßnahme sein. sich leicht verändert. „Mit der Neuplanung sanne Eisenmann für dem 21. und 22. De- Lüften wie auch Filtern/Reinigen der Luft konnten wir nochmals eine Optimierung hin- zember 2020 darauf geeinigt, dass für die mindert jedoch alleine nicht das Risiko einer sichtlich Minimierung des Eingriffes in den Klassen eins bis sieben regulärer Präsen- Infektion. Daneben sollte auch die Perso- Wald erreichen, bei gleichzeitig geringfügigen zunterricht an den Schulen vor Ort vorgese- nenzahl reduziert, die Abstände eingehalten
6 Freitag, 11. Dezember 2020 Aulendorf Aktuell werden und die Aufenthaltsdauer möglichst Für die Gottesdienste an Heiligabend kurz sein. Grundsätzlich sind die Hygienere- geln und wirkungsvolle Masken ein wichtiger Die gute Tat ist 2020 eine Voranmeldung nötig! Schutz. Die Wirkung der Masken kann ge- Kleiner Backofen zu verschenken. Wir feiern um 15.30 Uhr einen Familiengot- steigert werden, wenn statt der nicht medizi- Tel. 07525/912862 tesdienst auf der Dobelmühle, um 18.00 Uhr nischen Alltagsmasken FFP2-, KN95- oder –––––––––––––––––––––––––– einen Gottesdienst zur Christvesper und um N95-Masken getragen werden. Noch brauchbare Gegenstände, die Sie ver- 22.30 Uhr eine Christnachtfeier jeweils in der schenken möchten, dürfen Sie uns mitteilen Thomaskirche. Weitere Verbesserungen im Schülerverkehr unter: aulendorf-aktuell@aulendorf.de oder Ab Freitag, 11. Dezember kann man sich im Das Land fördert seit Schuljahresbeginn zu- Tel. 07525/934107 Pfarrbüro für einen der Gottesdienste telefo- sätzliche Schulbusse, um die Ansteckungs- nisch anmelden. Ebenso im Anschluss an gefahr von Schülerinnen und Schülern auf die Gottesdienste ab dem 3. Advent. dem Schulweg zu verringern. Mittlerweile sind rund 1140 Busfahrten bestellt. Das sind im Schnitt etwa 25 zusätzliche Fahrten pro Standesamt Sternefunkeln Land- und Stadtkreis, wobei die regionale Als neue Erdenbürger begrüßen wir: Die ökumenische Aktion Verteilung unterschiedlich ist. Bislang läuft Melissa Elina Schwekutsch, Tochter von Corin- Sternefunkeln ist in vollem die Landesförderung hierzu bis zum Ende na Rettich & Jürgen Schwekutsch, Aulendorf Gange! Bis Sonntag, 13. des Jahres, sie soll aber auch im neuen Jahr Mattes Josef Thaler, Sohn von Lisa und Dezember hängen die weitergehen. Franz Thaler, Würzbühl 34, Aulendorf Sterne in beiden Kirchen aus. Auch während Eine Entzerrung der Unterrichtszeiten würde Noah Eisemann, Sohn von Nicole Bader und der Woche sind die Kirchen geöffnet, damit ebenso helfen, überfüllte Schulbusse zu ver- Andreas Eisemann, Aulendorf Sterne abgeholt werden können. Genaue In- meiden. Dazu wollen Verkehrsministerium In die Ewigkeit abberufen wurden: formationen zum Ablauf liegen den Sternen und Kultusministerium zusammen mit den Käthe Fuchs, Aulendorf bei. Bitte geben Sie die Geschenke für Kin- kommunalen Landesverbänden und dem Adam Müller, Aulendorf der aus Familien mit niedrigem Einkommen Verband Württembergischer Omnibusunter- Christina Scholz, Aulendorf bis spätestens Freitag, 18. Dezember im nehmen bei einem runden Tisch klären, wie Günter Pfister, Aulendorf katholischen Pfarrhaus St. Martin oder im die Unterrichtszeiten besser gestaffelt und Gemeindebüro der Evangelischen Thomas- die Buskapazitäten weiter erhöht werden kirche ab. Wir bedanken uns bei Ihnen im können. Das gilt insbesondere für Hotspot- Wir gratulieren Namen der Kinder sehr herzlich für Ihre Un- Regionen. herzlich terstützung! Herrn Anton Baur zum 80. Geburtstag Gottesdienste Herrn Franz Maucher Neuapostolische Kirche zum 85. Geburtstag Sonntags um 9.30 Uhr Feuerwehr Blönried Frau Klara Wagner Donnerstags um 20.00 Uhr Weihnachtsgruß zum 80. Geburtstag Die Gottesdienste in Bad Saulgau finden in Das Adventsmärktle der Ortschaft und Verei- unserer Kirche in der Kramerstr. 12 statt! ne von Blönried musste in diesem Jahr ab- (Parkmöglichkeit auch auf dem Friedhofs- gesagt werden. Um dennoch etwas weih- Parkplatz). Zu allen Gottesdiensten sind Sie nachtliche Stimmung in den Teilort zu herzlich willkommen! bringen, stellten Helfer der Feuerwehr Blön- Kirchen Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir um Voranmeldung beim Vorsteher Christian ried am vergangenen Wochenende, unter Einhaltung der geltenden Hygienebestim- Gottesdienste St. Martin Föll, Tel. 07524-9939943. mungen, einen Weihnachtsbaum auf. Samstag, 12. Dezember 2020 Infos: www.nak-sued.de oder www.nak.org Die Feuerwehr wünscht allen eine schöne 18.00 Uhr Hl. Messe Es singt ein Gesangs- Weihnachtszeit. Bleibet gsond. trio des Kirchenchors an der Orgel spielt Hr. Gottesdienste Wilfried Kirner im Schönstatt-Zentrum Sonntag, 13. Dezember 2020 – 3. Advent Eucharistiefeiern im Schönstatt-Zentrum 9.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 10.00 Uhr 11.00 Uhr Hl. Messe; Es singt eine Schola des Jeden 1. Freitag, 19.00 Uhr Shalomchor‘s, an der Orgel spielt Hr. Ilie Sicoe jeweils Eucharistiefeier im Haus 18.00 Uhr Abendgebet in der Pfarrkirche Beichtgelegenheit Jeden 1. Freitag, 18.00 bis 18.45 Uhr, sowie Veranstaltungen nach der Eucharistiefeier jeweils im Pater Roratemessen Kentenich-Zimmer im Haus. Während dem Einladen möchten wir Sie zu den Rorate- Angebot „Ich hör dir zu – Gespräch, Gebet, Messen am Dienstag- u. Donnerstag- Seelsorge“ (siehe Flyer im Schönstatt-Zen- abend jeweils um 19.00 Uhr und Freitag- trum) gibt es auch die Möglichkeit bei Msgr. früh um 6.00 Uhr. Am Dienstag umrahmt Schmid und Pfr. Baumann zu beichten. eine Männerschola des Kirchenchores die Eucharistische Anbetung Roratemesse musikalisch und am Donners- Gestaltete Anbetung: Dienstag 8.00 – 9.30 tagabend die Thomas-Blockflöten. Uhr (während der Schulzeit) Stille Anbetung: Mittwoch 17.00 – 22.00 Uhr Gottesdienste Donnerstag 19.00 – 22.00 Uhr Freitag 10.00 Uhr bis Thomasgemeinde Sonntag 18.00 Uhr durchgehend Sonntag, 13. Dezember 2020 – 3. Advent An jedem 18. des Monats 17.00 – 19.00 Uhr 9.00 Uhr und 10.00 Uhr Gottesdienst mit Bündnisfeier mit Verbrennen der Krugpost Pfarrer Jörg Weag An jedem 18. des Mon. 19 Uhr in der Kapelle
Aulendorf Aktuell Freitag, 11. Dezember 2020 7 07525/924000, StMartin.Aulendorf@drs.de Spender werden gebeten nur zur Blutspen- Veranstaltungen Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und wün- schen Ihnen anschließend ein frohes Weih- de zu kommen, wenn sie sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssympto- Online-Veranstaltung: nachtsfest. men (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöh- te Körpertemperatur) werden nicht zur Blut- Projekt Versorgungs- spende zugelassen. Wer Kontakt zu einem automat Tannhausen Coronavirus-Verdachtsfall hatte oder sich in den letzten zwei Wochen einen Risikogebiet In Tannhausen soll unter dem Motto „ge- aufgehalten habt, muss bitte bis zur nächs- meinsam gut versorgt“ ein Versorgungsauto- Blutspenden weiterhin ten Blutspende 14 Tage pausieren. Zusätzli- mat in der Ortsmitte als Treffpunkt für alle Menschen im Dorf eingerichtet werden. Die sicher und wichtig che Informationen finden Sie auch unter www.blutspende.de/informationen-zum-co- Umsetzung wird im Rahmen des Ideenwett- Täglich werden für Patienten in Deutschland ronavirus bewerbs „gemeinsam:schaffen“ durch das 15.000 Bluttransfusionen benötigt. Nur durch Ministerium für Ländlichen Raum und Ver- eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist braucherschutz Baden-Württemberg ermög- die Behandlung von Unfallopfern, Patienten licht. Interessierte, die mehr über das Projekt mit Krebs oder anderen schweren Erkran- Vereine & erfahren wollen, lädt der Verein Dorfgemein- kungen gewährleistet. Die Corona-Pandemie schaft Tannhausen e.V. am 17.12.2020 um stellt die Blutspendedienste jeden Tag vor Institutionen 19 Uhr zu einer Online-Informationsveran- neue Herausforderungen. Aufgrund der be- staltung ein. Veranstaltungsort ist das „virtu- grenzten Haltbarkeiten von Blutpräparaten, elle Dorfgemeinschaftshaus“, erreichbar werden Blutspenden kontinuierlich und drin- über das Videokonferenztool „jitsi“. Der Ein- gend benötigt, um auch weiterhin sicher lass in den virtuellen Konferenzraum ist ab durch den Winter zu gelangen. Traditioneller 18.40 Uhr möglich. Die Anmeldung erfolgt Das DRK lädt zum nächsten Blutspendeter- Christbaumverkauf über das Kontaktformular auf der Webseite min ein: Freitag, dem 18.12.2020 von 14:30 www.dorfgemeinschaft-tannhausen.de über bis 19:30 Uhr in der Stadthalle Aulendorf, Am Samstag, 12.12.2020 von 9 – 14 Uhr in die Rubrik „Kontakt/ Anfahrt“. Angemeldete Graf-Erwin-Straße 11, 88326 Aulendorf. der Dorfmitte von Tannhausen. Teilnehmer erhalten den Zugangslink per E- Als kleines Dankeschön erhält jeder Blut- Von vielen liebgewordenen Traditionen müs- Mail. Anmeldeschluss ist der 16.12.2020. spender im Zeitraum vom 14.12. bis 3.1.2021 sen wir alle uns in diesem Jahr distanzieren. eine Lunchbox im exklusiven DRK-Design. Es kann kein Weihnachtsmärktle und keine Bewirtung geben. Für uns sind die Einnahmequellen weggefal- len, viele Kosten laufen dennoch weiter. Umso mehr sind wir froh, dass wir unter Ein- haltung der Hygienemaßnahmen Ihnen Christbäume wie gewohnt anbieten dürfen. Wir halten für Sie schön gewachsene hoch- wertige Nordmanntannen aus der Plantage und freundlich-kleine Tannen aus dem Tann- hauser Wald bereit. Unser Christbaum-Lieferdienst bringt Ihnen Ihren Baum im nahen Umkreis (5km) gerne nach Hause. Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen und bei uns Ihren Christbaum kaufen! Blutspende nur mit Online-Terminreservie- rung. Um in den genutzten Räumlichkeiten Überwältigende den erforderlichen Abstand zwischen allen Hilfsbereitschaft unter der Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten Aulendorfer Bevölkerung zu vermeiden, findet die Eine noch größere Spendenbereitschaft als Blutspende ausschließlich die Jahre zuvor war in unserer Stadt, für die mit vorheriger Onlineter- Aktion „Aulendorfer für Aulendorfer“, zu er- minreservierung statt. leben. Alle Blutspendetermine finden Sie online un- Dank der zahlreichen Lebensmittel- und Geld- ter: https://terminreservierung.blutspende.de/ spenden konnten wir wieder großzügige Pake- Trotz der aktuellen Situation und unter Ein- m/aulendorf-stadthalle te für bedürftige Menschen packen. In diesem haltung der Hygiene-Regeln wollen wir den Blutspenden. Mit Abstand sicher. Jahr waren es sogar 250 Pakete, so viele wie Bürgern um Blönried eine Christmette an- Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende noch nie, während der vergangenen 15 Jahre. bieten: sicher. Blutspendetermine werden beim DRK Sie wurden in der ersten Dezemberwoche An Heiligabend findet um 18.00 Uhr in der unter Kontrolle und in Absprache mit den Auf- verteilt, und konnten den beschenkten Fami- Kirche des Studienkollegs St. Johann Blön- sichtsbehörden unter den höchsten Hygiene- lien, Alleinstehenden und Rentnern viel Freu- ried eine feierliche Christmette statt. Der Got- und Sicherheitsstandards durchgeführt. de bringen. tesdienst wird musikalisch begleitet von An- Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Vereine, Stammtische, unzählige Einzelper- gela Steinhauser an der Orgel & Manuel Boog. Problemen mit der Terminreservierung steht sonen, verschiedene Kindergärten, sowie Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmel- Ihnen die kostenfreie Service-Hotline unter Schulen und Schulklassen aus allen Aulen- dung im Pfarrbüro Aulendorf möglich: Tel. 0800-11 949 11 zur Verfügung. dorfer Schulen unterstützen diese Aktion.
8 Freitag, 11. Dezember 2020 Aulendorf Aktuell Gerade die Beteiligung von Kindern und Ju- chenraum. Vorsicht ist geboten bei aufkom- fen rund um Schwangerschaft und Geburt) gendlichen ist ein gutes Signal der Solidari- menden Erkältungskrankheiten und anstei- – Kinderstiftung Ravensburg (Förderung von tät, das an die kommende Generation wei- gendem Fieber. Sollte der Schmerz während benachteiligten Kindern) tergegeben wird. der Behandlung zunehmen, sollte man die – Migrationsberatung für erwachsene Zu- Die Initiatoren und der Handels- und Ge- Behandlung sofort beenden. wanderer (Beratung und Begleitung für werbeverein bedanken sich ganz herzlich Und so wird’s gemacht: Das Leintuch wird in neu zugewanderte Migrant*innen) für die großartige Unterstützung und wün- kaltes Wasser getaucht (Temperatur je nach – Psychologische Familien- und Lebensbe- schen allen Aulendorfern, allen Helferinnen Verträglichkeit), leicht ausgewrungen, an ei- ratung (Erziehungsberatung, Jugendbera- und Helfern Gesundheit und Zuversicht, ner Seite eingeschlagen und möglichst ohne tung, Paarberatung, Lebensberatung) verbunden mit den besten Wünschen zum störende Falten um den Hals gelegt. Die ab- – Suchthilfen (Beratung, Rehabilitation, Prä- neuen Jahr. schwellende und entzündungshemmende vention) Wirkung verstärkt der Zusatz von Quark. – Vermittlungsstelle für Kindertagespflege Dieser kann direkt nach dem Auswringen in (Hilfe rund um die Vermittlung von Betreu- einer Schicht von etwa einem halben Zenti- ungspersonen) meter auf das Leintuch gegeben werden. – ZUHAUSE LEBEN-Stellen (Beratung bei Zum Schutz des Wolltuchs sollte man darü- Fragen rund um Hilfe- und Pflegebedürf- ber eine dünne Schicht Mull geben, damit es tigkeit) Corona-Lockdown geht auch nicht verfilzt. Darüber wird zunächst das Während der Coronazeit nehmen Sie bitte für uns in die Verlängerung Zwischentuch und schließlich das Außen- telefonisch Kontakt mit uns auf: Tel. 0751- tuch gewickelt und befestigt (bei einem Wi- 36256-0, Seestraße 44, 88214 Ravensburg, Die Medien sind voll mit Nachrichten über ckel mit den Bändern des Außentuchs durch www.caritas-bodensee-oberschwaben.de die Verlängerung des Lockdowns, jetzt in eine Schleife). Nutzt man für den Wickel Tü- Hochwertige gebrauchte Möbel und Haus- der Version 2.1 – für Dezember 2020. Wie es cher, ist es auch möglich zum Fixieren ein haltswaren für jedermann zu niedrigen Prei- dann im neuen Jahr 2021 weitergeht, evtl. Eckchen nach innen einzuschlagen. Damit sen finden Sie in unserem Fairkauf Ge- mit einer Version 2.2 für Januar, ist auch für der kalte Halswickel gut wirken kann, ist brauchtwarenkaufhaus. Waldseerstraße 4, die Verantwortlichen um den Bürgerbus Au- Bettruhe angesagt. Bei akuten Beschwer- 88250 Weingarten, Tel. 0751-76463-10. lendorf, absolut nicht absehbar. den sollte man den Wickel so lange am Hals Spendenabholung/Haushaltsauflösung In Abstimmung mit der Stadtverwaltung in belassen, bis er nicht mehr als kalt empfun- Tel. 0751-5605431 Aulendorf hat der Verein Bürgerbus Aulen- den wird. dorf e.V. die Wiederaufnahme seines Fahr- betriebs an die erneute Öffnung des Aulen- dorfer Rathauses für den regulären Weihnachtsgruß Publikumsverkehr gekoppelt. D.h. wenn das der Bahnhofsmission Rathaus seine Pforten für Besucher, – auch ohne zwingende Terminvereinbarung, – wie- Liebe Mitbürger/innen, der öffnet, dann fährt auch der Bürgerbus In diesem Jahr 2020 wurde aufgrund der wieder. Wann das sein wird, hängt letztend- Corona-Pandemie viel von uns abverlangt. lich von der Entwicklung der Pandemie ab. Wir alle mussten unser Leben und Arbeiten, Auf diesen Tag X arbeitet das gesamte Team unser Unterwegssein und Feiern verändern um den Bürgerbus Aulendorf e.V. hin, um und oft auch einschränken. dann mit den Worten von Paulchen Panther Auch wir von der Bahnhofsmission. Nicht sagen zu können: Corona ist nicht alle Tage, zuletzt wollten wir mit Ihnen unser 75-jähri- wir fahren wieder – keine Frage! ges Jubiläum feiern. Seit 1945 ist die Bahn- Bleiben Sie unsere wohl gesonnen Fahrgäs- hofsmission eine feste Institution in der te, – bleiben Sie Gesund in dieser schwieri- Stadt, die mit ihrer Arbeit am Bahnhof (ge- gen Zeit, – haben Sie eine besinnliche Ad- lebte) Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit ventszeit und dann (wenn’s soweit ist) – eine praktiziert. schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in Neue Jahr 2021. Videos zum Tipp finden Sie auf Instagram: Der Bürgerbus Aulendorf e.V. freut sich auf kneippbund_de und Youtube: Kneipp-Bund seine Fahrgäste! WS e.V.Halswickel Von Beginn an wurden wir in unserem Dienst Kneipp-Tipp für daheim: Ihre Caritas vor Ort von Ehrenamtlichen, Spenderinnen und För- Wenn das Leben Sie vor Proble- derern unterstützt. Und wir vertrauen darauf, Kalter Halswickel – me oder Herausforderungen dass wir weiterhin den notwendigen Rück- bewährtes Hausmittel stellt, sind wir für Sie da: In der halt in der Bevölkerung finden. Daher starte- Familie, der Partnerschaft, im Alter, in Ihrem ten wir den Freundeskreis Bahnhofsmission bei Halsschmerzen Leben allgemein oder bei Ihren Finanzen, die Aulendorf. Der kalte Halswickel ist besonders in der Er- Caritas hilft Ihnen gerne weiter. Wir helfen Auch wenn das große Fest nicht stattfinden kältungszeit ein bewährtes Hausmittel. Er unabhängig von Herkunft, Religionszugehö- konnte: Wir danken für Ihre Unterstützung in besteht – wie jeder Kneippsche Wickel – aus rigkeit oder Nationalität. Alle Beratungen un- diesem besonderen Jahr, für die Ermutigun- einem Innentuch aus Leinen, einem Zwi- terliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. gen in schwierigen Zeiten, für die Zuwen- schentuch aus Baumwolle (dies sollte etwas – Allgemeine Sozialberatung (Hilfe bei finan- dungen zum Wohl unserer Mitmenschen, für länger sein als die anderen Tücher) und ei- ziellen und sozialen Notlagen) die gute Zusammenarbeit mit unseren Ko- nem Außentuch aus Wolle, Frottee oder Fla- – Familientreff Ravensburg (Ort für Begeg- operationspartnern. nell, an dem sich meist zwei Bänder zum nung der Kulturen und Generationen) Möchten auch Sie noch spenden? Unsere leichteren Fixieren befinden. Der kalte Hals- – Hofgarten-Treff Aulendorf (Angebote & IBAN lautet: DE92 6505 0110 0101 0081 14. wickel wirkt wärmeentziehend, entzün- integrationsspezifische Angebote für Die Bahnhofsmission wünscht Ihnen eine dungshemmend, schmerzlindernd und ab- Familien) gesegnete Weihnachtszeit und Gesundheit, schwellend und wird angewandt bei akuter – Integrationszentrum Weingarten (Beratungs- Geduld und Zuversicht für das Jahr 2020. Halsentzündung, leichter Schilddrüsenüber- angebote für Migranten und Geflüchtete) Ulrich Köpfler, Leiter, und das funktion sowie Entzündungen im Nasen-Ra- – Katholische Schwangerschaftsberatung (Hil- ganze Team der Bahnhofsmission
Aulendorf Aktuell Freitag, 11. Dezember 2020 9 Teilnehmern Herrn Gapp vom Betriebshof Ihr und Euer aulendorfer Stadtseniorenrat Grünpflege sowie Marianne Schad, Bruno hofft, dass jeder seiner Verantwortung ge- Sing und Kati Kästner vom BUND-Aulendorf recht wird, und dass wir in unserer Heimat- mögliche Realisierungsalternativen, den Auf- stadt immer eine Lösung für diese Pflichter- Blühwiesen in Aulendorf – wand und die Einbindung verschiedener füllung finden! Fachleute kommen Netzwerke, Vereine, Schulen und Sponsoren. Mit dem guten Gefühl, wieder etwas voran- „Hier am Fuß des Schlossbergs haben wir gekommen zu sein, wurden die Berater schon eine artenreiche magere Fettwiese“, herzlich von den Mitgliedern des BUND und stellte Felix Schmitt von der Firma Felix Na- Herrn Gapp verabschiedet. Allen Teilnehmer turGärten Immenstadt fest. „Die Pflege der wurde deutlich, dass noch ein gutes Stück Flächen muss langfristig gut realisierbar Arbeit vor uns liegt und jede Unterstützung Sagt Danke für das Jahr 2020 sein“, meinte Marcus Haseitl. Er hat in seiner willkommen ist. Danke an alle Übungsleiter, Eltern und Funk- Heimatstadt das Projekt „Bad Grönenbach Am Wasserhochbehälter in der Saulgauer tionäre, die sich mit so unglaublich viel En- blüht auf“ geleitet und die Idee einer Beschil- Straße ist jetzt bereits sichtbar, daß sich der gagement und Idealismus auch in diesem derung der Flächen tatkräftig unterstützt. Aufwand nicht nur für die Insekten- und Vo- außerordentlich ungewöhnlichen Jahr sich in Die Begutachtung der städtischen Flurstücke gelwelt, sondern auch für den ästhetischen den Dienst der SGA und ihrer Abteilungen auf Einladung des Bürgermeisters Herrn Genuss der Aulendorfer und ihrer Gäste und Zweigvereine gestellt haben. Um über- Burth dauerte fünf Stunden. Dabei diskutier- lohnt. Über weitere Entwicklungen wird der haupt das Sportangebot der SGA unter Co- ten die Allgäu-Fachleute mit den Aulendorfer BUND Aulendorf informieren. rona-Bedingungen aufrecht zu erhalten , mussten detaillierte Hygienekonzepte aus- gearbeitet und damit verbundene Stunden an Arbeit geschultert werden. Wir wünschen allen Helfern und Ihren Fami- lien frohes Weihnachtsfest und für das Jahr 2021 alles Gute, ein unfallfreies, sportliches und gesundes Jahr. ESV Aulendorf 1928 e.V. Abteilung Kegeln Welt- bzw. Europameisterschaft – lässt die Pandemie den Traum für Aulendorfer Kegler platzen? Fachleute Begutachten die Pflanzengesellschaften verschiedener städtischen Grünflächen um Ver- U23-Weltmeisterschaft bzw. Para-Europa- besserungsvorschläge für mehr Biodiversität in Aulendorf zu erarbeiten. Foto: Kati Kästner, BUND meisterschaft, das hatten sich Ann-Katrin Walz und Roland Allgaier vom ESV Aulen- Träumen – unabhängig von seinem Alter oder eventu- dorf für Mai 2020 fest im Kalender notiert. eller Gebrechlichkeit. Doch aufgrund der Corona-Pandemie waren Senioren wirklich Die Mütter und Väter des Grundgesetzes ga- die Titelkämpfe im polnischen Tarnowo- von der „weißen Weihnacht“? ben uns konsequent die Norm: Eigentum Podgorne auf November 2020 verschoben verpflichtet. worden. Aber auch dieser Termin musste ob Schön sieht sie ja aus, die Schneepracht vor Bei all dieser Verantwortung für eine Immo- der Entwicklung der Pandemie verschoben der Tür! bilie müssen wir uns im Alter die Frage stel- werden. Platzt für die beiden Kegler des ESV Aber rutschig ist sie doch, und so ein Ober- len: Kann oder will ich diese Verantwortung Aulendorf der Traum von der Teilnahme an schenkelhals-Bruch ist leider für viele Senio- noch tragen, oder sollte ich mich von mei- der internationalen Meisterschaft? ren die Ursache, dass sie das letzte Mal in nem Haus und der Verantwortung gegen- Der für die U23-Weltmeisterschaft verant- ihrem Leben selbständig und ohne Gehhilfe über Nachbarn und Passanten trennen? wortliche internationale Verband Ninepin draußen waren. Wer Seniorenrechte für sich erwartet, der Bowling Classic NBC will die Durchführung Wer helfen möchte, Aulendorfer Senioren darf die Seniorenpflichten nicht ignorieren, laut Präsidiumsbeschluss „prüfen“. Wann vor diesem Schicksal zu bewahren, der räu- sondern muss beweisen, dass – gerade im das sein wird und ob die Titelkämpfe 2021 me also bitte konsequent den Schnee von Seniorenalter – Pflichtbewusstsein zur nachgeholt werden, ist somit ungewiss. Seit allen Gehwegen und streue bei Glätte mehr- Selbstverständlichkeit wurde. April, als die bis dato letzten gemeinsamen fach täglich! Wie aber sieht es für Senioren aus, die als Mieter oder Hauseigentümer selber die Pflicht zum Winterdienst vor ihrer Tür haben und den Gehweg sichern müssen? Wer dies nicht mehr kann – und das sind halt doch viele von uns Senioren –, der kann sein Alter nicht als Ausrede für dieses Pflichtver- säumnis anführen: Selbst die Senioren sind in jedem Alter verantwortlich, wenn jemand dort geschädigt wird. Also muss man als Hausbesitzer dafür sor- gen, dass ein Verwandter, ein freundlicher Nachbar oder ein professionaler Räum- dienst die Räumpflicht übernimmt. Selbst, wenn die Pflicht zum Räumdienst im Miet- vertrag des Untermieters steht, so verbleibt die Haftung dennoch beim Hauseigentümer Roland Allgaier und Reinhold Funk (5. und 6. von rechts) bei einem Lehrgang des Nationalkaders.
10 Freitag, 11. Dezember 2020 Aulendorf Aktuell Wettkampfvorbereitungen des Nationalka- gabe war, eine interessante und spannende ders in Bamberg stattfanden, ist Ann-Katrin Schulen & Lektüre zu finden, die zu den Zuhörern pass- Walz daher in Wartestellung. Der Sprung auf den WM-Zug war ihr auch aufgrund ihrer bis Kindergärten te und auch den Vorlesern gefiel. Für die Fünft- und Sechstklässler fiel die Wahl auf dato besten Saison geglückt. Nach der Ju- das Jugendbuch „Mein Freund Otto, das gendzeit in ihrem Heimatverein SKG 77 Sin- wilde Leben und ich“ von Silke Lambeck. Ein gen und der Teilnahme an der U18-WM im witzige Geschichte über zwei Berliner Schü- Jahr 2017, war sie zwei Jahre in der Bundes- ler aus dem Bezirk Mitte, die mit allerlei un- liga für den DKC Waldkirch aktiv. Zum ESV Deutschkurs dreht am bundes- terrichtlichen und außerunterrichtlichen He- Aulendorf in die württembergische Verbands- weiten Vorlesetag Lesevideos rausforderungen fertig werden müssen, liga wechselte sie mit Beginn ihres Studiums dabei Grenzen austesten und sich allmählich und spielt aktuell die zweite Saison in Ober- Nachdem Vorlesebesuche in Einrichtungen zu Teenagern entwickeln. Die Schüler lasen schwaben. Die erste wurde wie erwähnt zu in diesem Jahr nicht möglich waren, ent- die ersten vier Kapitel des Buches ein und ihrer bisher besten, in der sie die Bestleistung schieden sich die Schülerinnen und Schüler unterlegten sie dann mit Fotos und selbstge- auf auch international beachtliche 661 Kegel des Deutschleistungskurses der Jahrgangs- drehten Videosequenzen. Dabei hatten die steigerte. Ob und wie die zweite Saison fort- stufe 1 am bundesweiten Vorlesetag mit Vorleser mindestens so viel Spaß wie die Be- geführt werden kann, kann niemand vorher- selbsterstellten Lesevideos teilzunehmen. schenkten. Pünktlich zum Vorlesetag am 20. sehen. Seit Ende Oktober ruhen die Kugeln Zielgruppen waren die beiden Unterstufen- November erhielten die Fünft- und Sechst- sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebe- klassen des Gymnasiums sowie Senioren klässler eine Grußbotschaft und die Videos ne, Fortsetzung ungewiss. Ebenso steht auch der Aulendorfer Altersheime. Die erste Auf- der Vorleser zum Anhören im Unterricht. die mögliche WM-Austragung 2021 in den Sternen. Auch das Aulendorfer Eigenge- wächs Lukas Funk, mittlerweile in Diensten des Bundesligisten SF Friedrichshafen, wur- de in das Team für die U23-Weltmeisterschaft berufen und muss die weitere Entwicklung abwarten. In derselben Situation befindet sich Roland Allgaier. Der ESV-Kegler wurde vom Deutschen Behindertensportverband DBS für die Para-Europameisterschaft nomi- niert, doch auch diese wurde auf unbestimm- te Zeit ausgesetzt. Anfang der 2000er-Jahre war er vom KSV Bergatreute zum ESV Aulen- dorf gewechselt. Im Jahr 2013 folgte dann ein gravierender Einschnitt. Aufgrund einer Au- generkrankung verlor er den Großteil seiner Sehkraft. Nachdem er sich mit der neuen Si- tuation arrangiert hatte, entschied er sich, weiterhin seinem Hobby nachzugehen. Seit- her ist es überaus faszinierend zu beobach- ten, wie er auch mit dieser Herausforderung weisen. Und das stellten die 13 Kinder und die Kegel zu Fall bringt. Die vier Anlaufschritte Jugendlichen der VKL-Klasse eindrucksvoll und die Kugelabgabe sind nach wie vor dyna- unter Beweis, stammen doch alle aus nicht- misch und koordiniert, die erlernten Automa- deutschen Herkunftsländer und haben teils tismen greifen. Dem neutralen Beobachter Rap-Song für Toleranz nur geringe Deutschkenntnisse. So war käme Rolands Handicap wohl nicht in den Schon seit einigen Wochen arbeitet die VKL- eben die größte Hürde das Rappen in einer Sinn. Mit der Erkrankung kam auch die Be- Klasse (Vorbereitungsklasse) der Schule am ihnen fremden Sprache. Nach der anfängli- rechtigung, an Para-Wettkämpfen teilzuneh- Schlosspark gemeinsam mit der Schulsozi- chen Nervosität hatte die Gruppe jedoch men. Mehrere vordere Platzierungen bei alarbeit an einem Rap-Song zum Thema schnell den richtigen Dreh raus und konnte Meisterschaften des Württembergischen Be- „Toleranz“. Gemeinsam soll ein Statement auch Soundtüftler Christian Buffler vom Ton- hinderten- und Rehabilitationssportverban- gesetzt werden, das als Ohrwurm in den studio begeistern – Sprachunterricht einmal des WBRS stehen seitdem zu Buche. Im ver- Köpfen der Menschen bleibt. Unterstützt ganz anders. Nun muss der Rap nur noch ar- gangenen Jahr folgte dann der Meistertitel wird das Projekt vom „Bundesprogramm: rangiert und ein passendes Musikvideo dazu und die Teilnahme an der Deutschen Meister- Demokratie leben!“, gefördert durch das gedreht werden. Die Schulsozialarbeiterin- schaft. Als Deutscher Vizemeister rückte er in Bundesministerium für Familie, Senioren, nen des Haus Nazareth und die Kinder und den Focus des Nationalteams für die Para- Frauen und Jugend (BMFSFJ). Groovig und Jugendlichen freuen sich schon, das Ergeb- Europameisterschaft. Doch es folgte eine mit einem lockeren Beat im Hintergrund nis im neuen Jahr präsentieren zu können. Überraschung: bei der Europameisterschaft reimten die Kinder und Ju- muss aus dem Stand bzw. mit maximal einem gendlichen darüber, dass es Schritt gespielt werden – im Gegensatz zum wichtig ist, Toleranz und Viel- gewohnten Anlauf mit vier Schritten. Für das falt zu leben und Vorurteile und große Ziel wurde mit Unterstützung und unter Rassismus niederzulegen. Un- Anleitung des Heimtrainers Reinhold Funk terstützung kam von Simon zusätzlich zum gewohnten auch der neue, Strobel, Lehrer und Rapper, ungewohnte Ablauf einstudiert. Dies gelang der dafür sorgte, dass der Rap letztlich so überzeugend, dass Roland nach vom örtlichen „BuRecords“- diversen Kadermaßnahmen für die Europa- Tonstudio professionell aufge- meisterschaft nominiert wurde. Aber nach der nommen werden konnte. Am Verschiebung der internationalen Titelkämpfe Freitag war es dann endlich aufgrund der Corona-Pandemie ist momen- soweit. Die Aufnahmegeräte tan nicht abzusehen, ob die Nominierung wurden in der Schule aufge- auch mit der Teilnahme an einer internationa- baut und die Gruppe durfte an len Meisterschaft belohnt werden wird. den Mikrofonen ihr Talent be-
Sie können auch lesen