JUKIBU zeit UNG - Südtiroler Kulturinstitut

Die Seite wird erstellt Dana Menzel
 
WEITER LESEN
JUKIBU zeit UNG - Südtiroler Kulturinstitut
2022

                                                                     BÜCHER
                                                                     •
                                                                                    JUKIBU
                                                                     THEMEN
                                                                     •
                                                                     K R E AT I V
                                                                         zeitUNG

aus: Labor Ateliergemeinschaft Jörg Mühle
© 2021 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz • Weinheim Basel
JUKIBU zeit UNG - Südtiroler Kulturinstitut
Inhalt                                          Liebe Leserinnen und Leser,
     BÜCHER                                          liebe Freundinnen und Freunde
 9
12
     Bücher über Bücher, Reime und Märchen
     Bilderbücher
                                                     des JUKIBUZ,
22
24
     Erstlesebücher
     Kinderbücher
                                                     neue Bücher, neues Leseglück! In der JUKIBU  zeitUNG
                                                     erwartet unser Lesepublikum von beidem etwas.
28   Büchertipps aus dem Leseclub
                                                     Wir laden Sie und Euch ein, mit uns ins Abenteuer Buch einzu-
30
32
     Comics und Graphic Novels
     Jugendbücher
                                                     tauchen, denn die neue Ausgabe der JUKIBU   zeitUNG bietet
                                                     wieder:
38   Sachbücher

   THEMEN
 4 Bilderbücher im Erwachsenenregal?                 Zeit für besondere BÜCHER:
18 Unglaubliche Blickwinkel und Bücher, die
                                                     Wieder warten zahlreiche aktuelle Novitäten darauf,
   nicht vom Himmel fallen -
                                                     entdeckt zu werden: 130, um genau zu sein. Ein großer Teil
   Katja Gehrmann im Gespräch
                                                     der dazugehörigen Buchempfehlungen stammt aus der
43 Faszination Technik
                                                     Feder von Jugendlichen des Jukibuz-Leseclubs und von
                                                     Schüler*innen der Grundschule Jenesien sowie der Mittel-
   KREATIV
                                                     schule Schenna.
20 Bücher-Atelier: Von der Idee zum Buch…
                                                     Wir bedanken uns für diese lesenswerte Unterstützung und
   mit Katja Gehrmann
                                                     für die fachkundige Betreuung der jeweiligen Lehrpersonen.
46 Mach mit!

                                                     Zeit für aktuelle THEMEN:
                                                     Fachartikel und Interviews beleuchten die zeitgenössische
                                                     Kinder- und Jugendbuchlandschaft aus unterschiedlichen
Die Illustration auf dem
                                                     Blickwinkeln: Das anspruchsvolle Bilderbuch sowie die Rolle
Titelblatt
                                                     der modernen Technik in der Literatur für junge Menschen
stammt aus:
                                                     stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe. Außerdem haben wir
                                                     mit der Illustratorin und Autorin Katja Gehrmann über ihre
                                                     Arbeit gesprochen.

Labor Ateliergemeinschaft Jörg Mühle
© 2021 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz,   Zeit, um KREATIV zu sein:
Weinheim Basel                                       Dass Bücher nicht vom Himmel fallen, sondern das Ergebnis
                                                     eines kreativen Prozesses sind, zeigt ein inspirierender Blick
                                                     ins Bücher-Atelier von Katja Gehrmann.
                                                     Natürlich heißt es auch in dieser Ausgabe wieder Mach mit!
                                                     Nur so viel sei verraten: Zukunftsmusik und tolle Buchpreise
                                                     warten auf alle, die ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

     Über unsere Veranstaltungen und Aktionen
                                                     Lasst uns loslesen!
     halten wir Sie gerne auf dem Laufenden:

                                                                      Wir wünschen anregende, kritische
     www.kulturinstitut.org/jukibuz
                                                                       und fantasiereiche Lesererlebnisse,
     jukibuz@kulturinstitut.org
     0471 313830
                                                                         Brigitte Kustatscher, Julia Aufderklamm
                jukibuz_
                                                                        und die JUKIBUZ-Mitarbeiterinnen
                                                                       Elisabeth Nitz und Elisabeth Mairhofer

                                                                                                                      3
JUKIBU zeit UNG - Südtiroler Kulturinstitut
Die Bilderbuchszene bietet anspruchsvolle
                                                                                                                                                                                                                               Literatur und thematisiert Fragen, die über das
                                                                                                                                                                                                                               Alter hinaus Bestand in unserem Leben haben.

        Bilderbücher                                                                                                                                                                         Vorurteile aus dem Weg räumen
                                                                                                                                                                                             Bevor man seinen erwachsenen Blick als

   im Erwachsenenregal?
                                                                                                                                                                                             Leser*in auf die Bilderbuchliteratur lenkt,
                                                                                                                                                                                             sollte man sich von jeglichem Vorurteil,
                                                                                                                                                                                             dass Bilderbücher nur aus netten Geschich-
                                                                                                                                                                                             ten und grellen Illustrationen bestünden
                                                                                                                                                                                             und nur zur Unterhaltung von Kindern da
Auf die im Titel gestellte Frage, antworten wir immer und immer wieder gerne mit einem                                                                                                       seien, schnellstens befreien. Die Bilder-
kräftigen JA! Bei der täglichen Arbeit im JUgendKInderBUchZentrum im Südtiroler Kultur-                                                                                                      buchszene bietet anspruchsvolle Literatur
institut begegnen uns Bilderbücher, die wir nicht sofort zu den anderen ins Regal stellen                                                                                                    und thematisiert Fragen, die über das Alter
möchten, sondern erstmal auf unserem Schreibtisch ablegen, um sie während unserer                                                                                                            hinaus Bestand in unserem Leben haben.
Wochenbesprechungen genauer unter die Lupe zu nehmen. Es sind meist Bücher, die                                                                                                              Eine sehr grundlegende Bedeutung, welche
einerseits besondere Themen ansprechen, aber andererseits nicht nur Kinder, sondern                                                                                                          uns wohl alle in unseren Jahren, die wir auf
auch Erwachsene zu ihren Zielgruppen zählen. Warum Bilderbücher vor allem auch                                                                                                               dieser Welt verbringen, beschäftigt, ist jene
Erwachsenen zugänglich gemacht werden sollten und was der Büchermarkt an Neu-                                                                                                                von Glück. In ihrem Bilderbuch „Sommer“
erscheinungen in diesem Bereich zu bieten hat, soll in diesem Artikel aufgezeigt werden.                                                                                                     unternimmt die aus Südkorea stammende
                                                                                                                                                                                             Illustratorin Jihyun Kim eine Reise in ihre
Von Julia Aufderklamm                                                                                                                                                                        Kindheitserinnerung und lässt uns, ganz
                                                                                                                                                                                             ohne Worte, durch ihre ausdrucksstarken in
                                                                                                                                                                                             grau-blau gehaltenen Illustrationen daran
                                                                                            Andrea Paluch, Annabelle von Sperber: Die besten Weltuntergänge, Klett Kinderbuch Verlag, 2021   teilhaben. Die Geschichte erzählt von einem
                                                                                                                                                                                             Jungen, der mit seiner Familie zu seinen
                                                                                                                                                                                             Großeltern aufs Land fährt. Gemeinsam mit
                                                                                                                                                                                             seinem treuen Vierbeiner streift er durch
                                                                                                                                                                                             schattige Wälder, taucht ein in das kühle
                                                                                                                                                                                             Nass des Sees und lässt seinen Blick über
                                                                                                                                                                                             den nächtlichen Sternenhimmel schweifen.
                                                                                                                                                                                             Dieses kunstvoll gestaltete Bilderbuch lässt
                                                                                                                                                                                             uns durch die Augen eines Kindes intensive
                                                                                                                                                                                             Momente erleben und macht sichtbar, dass        ebenso aus Südkorea stammenden Illus-
                                                                                                                                                                                             das Glück in den alltäglichen Momenten          tratorin ZO-O „Die Ecke“. Die Geschichte be-
                                                                                                                                                                                             liegt, die wir zu schätzen lernen sollten.      ginnt mit einer Krähe, die auf eine leere Ecke
                                                                                                                                                                                                                                             starrt. Die Ecke eignet sich wunderbar zum
                                                                                                                                                                                             Geschichten ohne Worte erzählen                 Hineinsetzen und zum Füße-An-Die-Wand-
                                                                                                                                                                                             Ein weiteres Bilderbuch, das fast ganz ohne     Lehnen. Es dauert auch nicht lange, da wird
                                                                                                                                                                                             Text auskommt, ist das erste Bilderbuch der     von der Krähe ein Bett, ein Bücherregal,

                                                                                                                                                                                                                                                                                              5
JUKIBU zeit UNG - Südtiroler Kulturinstitut
Was wäre ein Leben
                                                                                             ohne Licht,
                                                                           ohne Blick in die bunte Welt
                                                                                   und ohne Freunde?
                                                     21
                                                   20
                                                rt
                                             tga
                                         Stut
                                       ,
                                     us
                                   ha
                                 ch
                               ra
                             ,U
                          O-O
                         Z
                     ©

    eine Lampe, ein Teppich und eine Pflanze              in die bunte Welt und ohne Freunde? Ein
    herbeigeschafft. Alles Notwendige, um sich            richtiges Fenster muss her, was Krähe dann
    in so einer Ecke wohlzufühlen. Aber etwas             entdeckt, lässt einen liebevoll schmunzeln.
    scheint doch noch zu fehlen, um der Krähe             In unserem Zuhause fühlen wir uns sicher,
    das Gefühl von Geborgenheit zu verschaf-              wir schmücken es mit Dingen, die uns
    fen. In sanften gelb-gold Tönen beginnt sie           glücklich machen und uns Geborgenheit
    Fenster aller Art auf die grauen Wände zu             schenken. Die Illustratorin ZO-O zeigt uns
    malen. Große und kleine, rechteckige und              mit ihrem Bilderbuch, dass der Mensch
    runde, breite und schmale Fenster zieren              jedoch auch das sogenannte „Fenster zur
    nun das neue Heim. Doch schon bald wird               Welt“ braucht, um sich wohlzufühlen. Ein
    Krähe klar, dass etwas Wesentliches fehlt.            Buch zum Nachdenken und gemeinsamen                                                                          schließt er, all seine Aufmerksamkeit auf die     Turkowski hätte die Redewendung „Gut Ding
    Was wäre ein Leben ohne Licht, ohne Blick             Philosophiern.                                                                                               Pflanze zu richten, um ihr zum Blühen zu          braucht Weile“ wohl nicht besser darstellen
                                                                                                                                                                       verhelfen. Jeden Tag bekommt die besonde-         können als in seinem Bilderbuch „Die Mond-
                                                          Surrealismus im Bilderbuch                                                                                   re Pflanze ein wenig Wasser, ein bisschen         blume“. Der Lauf der Dinge kann und soll
                                                          Wer es verrückt mag und sich gerne in                                                                        neue Erde und einen Regenwurm zum Auf-            nicht vom Menschen beschleunigt werden
                                                          detaillierten Illustrationen verliert, ist bei                                                               lockern des Erdreichs. Herr Ribblestone ver-      und wer sich in Geduld übt, wird reich be-
                                                          Einar Turkowski genau richtig. Angelehnt                                                                     bringt all seine Zeit mit ihr, erzählt von fer-   lohnt. Ein fantastisch-liebevolles Bilder-
                                                          an die Realität schafft Turkowski surreale                                                                   nen Ländern, liest aus seinem Lieblingsbuch       buch, das sich wunderbar zum Vorlesen
                                                          Elemente, indem er Fantasiewesen, mecha-                                                                     vor und befreit sie von der dünnen Staub-         eignet.
                                                          nische Körperteile und üppige Pflanzen-                                                                      schicht, die sich tagsüber auf ihre Blätter
                                                          arten in seine Bleistiftzeichnungen einbaut.                                                                     gelegt hat. Auch Tiere aus der Umge-          Vom Surrealismus zur Dystopie
                                                          In seiner Neuauflage „Die Mondblume“,                                                                                          bung beginnen, sich für die     Nicht nur surrealistische Elemente werden
                                                          die um zwei Illustrationen und drei Skizzen                                                                                       Pflanze zu interessieren     oft in Bilderbuchillustrationen eingebaut,
                                                          erweitert wurde, erzählt er die Geschichte                                                                                        und beobachten jeden         sondern auch mit utopischen Vorstellungen
                                                          des verträumten Pflanzenliebhabers Herrn                                                                                          Handgriff Ribblestones       und Dystopien wird gerne experimentiert.
                                                          Ribblestone. Er lebt auf einer Insel in einem                                                                                     genauestens. Doch all        Das neue Bilderbuch von Andrea Paluch und
                                                          alten Steinhaus, empfängt selten Besuch                                                                                             seine Bemühungen           Annabelle von Sperber hat es sich zur Auf-
                                                          und spaziert am liebsten durch seinen                                                                                                scheinen umsonst          gabe gemacht, zwölf aufregende Zukunfts-
                                                          geheimnisvollen Garten, der aus idyllischen                                                                                            zu sein, denn das       bilder mit Wort und Bild zu skizzieren, wel-
                                                          Plätzchen besteht, die zum Niederlassen                                                                                                 zarte Pflänzchen       che einerseits erschreckende, andererseits
                                                                                                           © Einar Turkowski, aus: Die Mondblume, Gerstenberg Verlag

                                                          und Träumen einladen. Eines Tages lässt                                                                                                 scheint nicht blühen   aber auch hoffnungsvolle Visionen beim Le-
                                                          sich an einem seiner Lieblingsplätzchen                                                                                                zu wollen. Aber         sen auslösen. Die beiden Macherinnen des
                                                          ein besonderes Pflänzchen nieder. Höchst                                                                                              als eines Nachts         Buches gehen der Frage „Wie könnte unsere
                                                          erfreut über den Neuankömmling studiert                                                                                                     der Vollmond       Welt in Zukunft aussehen?“ nach und liefern
                                                          Ribblestone mithilfe seines Bestimmungs-                                                                                                    scheint, beginnt   mit ihren Szenarien ausreichend Gesprächs-
                                                          buches den kleinen Spross, muss jedoch                                                                                                       sich etwas in     stoff zum Diskutieren und Träumen. Wie
                                                          mit Bedauern feststellen, dass er in keinem                                                                                                  der Pflanze zu    würde unser Leben aussehen, wenn die
                                                          seiner Bücher zu finden ist. Kurzerhand be-                                                                                                 regen.             Luft immer dünner würde? Müssten wir uns

6                                                                                                                                                                                                                                                                       7
JUKIBU zeit UNG - Südtiroler Kulturinstitut
Bücher über Bücher, Reime und Märchen
                               Mit Sicherheit jedoch regt dieses Buch zum Denken
                                an und ruft in uns das Bedürfnis hervor, eine Welt
                                             zu schaffen, in der wir LEBEN wollen.
                                                                                                                                                          Elsa Klever                                  Cornelia Boese, Ina Hattenhauer
                                                                                                                                                        TIER HIER                                                     KLEIDERREIME
                                                                                                                                                          Tulipan, 2021                                                        Magellan, 2021
                                                                                                                                                         24 Seiten, ab 2                                                       20 Seiten, ab 2
                                                                                                                                               ISBN 978-3-8642-9501-0                                                 ISBN 978-3-7348-1544-7

                                                                                                                                                                            Wenn Tiger Tim Gewichte stemmt, dann trägt er bloß ein …
                                                                                                        Elsa Klever, die Illustratorin aus Hamburg, hat schon einige        Unterhemd. Es gibt auch noch Eulen mit Pullis, einen Löwen
                                                                                                        Buchpreise gewonnen. Auch mit diesem witzigen Pappbilder-           mit Hose, eine Fledermaus mit einem Schlafanzug… Neun
                                                                                                        buch stellt sie ihre Fähigkeiten wieder unter Beweis und prä-       verschiedene Tiere sind gerade dabei, sich anzuziehen, sich
                                                                                                        sentiert uns lustige Reime und großartige Illustrationen. Ein       über Kleidung zu unterhalten, diese herzustellen oder auch
                                                    wir uns vorstellen, in einer Stadt ohne Autos zu    Tier und ein Wort reichen, um eine humorvolle Situation zu          zu verlieren, wie zum Beispiel einen Schuh. Auf jeder Doppel-
                                                    leben? Oder in einer Welt, in der alle Tiere frei   schaffen: Bär – schwer, Elefant – elegant, Pfau –schlau… In         seite dieses Pappbilderbuchs wird links in Bild und Text von
                                                                                                        witzigen Reimen und einnehmenden Bildern wird den kleinen           einem Tier erzählt und auf der rechten Seite sieht man das
                                                    sind? Diese Gedanken und viele mehr sprechen
                                                                                                        Leser*innen ein ganzes Sammelsurium an Tieren vorgestellt,          Kleidungsstück, das zum Tier bzw. zum Reim passt. Das Rei-
                                                    Paluch und von Sperber an. Einige davon sind        denen einfach eine Eigenschaft zugeordnet wird, weil sie sich       men schaffen schon die Drei- bis Vierjährigen und erfreuen
                                                    bereits Realität geworden, andere bleiben uns       mit dem Namen des Tieres reimt. Bleibt die Frage: Kann das          sich an ihren gelungenen Reimkünsten. Dieses großartige
                                                    hoffentlich erspart. Mit Sicherheit jedoch regt     so stimmen? Ist das Rind blind oder die Gazelle helle? Darü-        Pappbilderbuch bringt den Kleinsten unsere Kleidung und
                                                    dieses Buch zum Denken an und ruft in uns das       ber kann man sich bereits mit den Kleinen (ab drei Jahren) im       das Anziehen näher. Dabei lernen die Kinder vielleicht auch
                                                    Bedürfnis hervor, eine Welt zu schaffen, in der     philosophischen Diskurs austauschen.                                Kleidungsstücke kennen, die ihnen unbekannt sind oder die
                                                    wir LEBEN wollen.                                   Witzig ist auch der Schluss, wo sich der Kreis schließt: Der        sie noch nicht benennen können.
                                                                                                        Bär macht den Auftakt im Buch und tritt zum Schluss noch            Die humorvollen Reime, die wundervollen Illustrationen und
                                                    Bücher bereichern unser Leben, dass Kinder-         mal auf, nur hat sich die Situation ein bisschen verändert.         die Erzählsituationen können anregende und unterhaltsame
                                                                                                        Jedenfalls kann munter weitergereimt werden.                        Vorlesestunden bescheren.
                                                    literatur nicht nur für Kinder, sondern auch für
                                                    Erwachsene zugänglich gemacht werden soll,                                               Elisabeth Nitz, JUKIBUZ                                                Elisabeth Nitz, JUKIBUZ
                                                    haben wir uns im JUgendKInderBUchZentrum im
                                                    Südtiroler Kulturinstitut zur Aufgabe gemacht.
                                                    Es ist uns ein großes Anliegen, die Botschaft,
                                                    dass Bilderbücher keine Altersgrenzen kennen,                                                 Thorsten Saleina
                                                    nach außen zu tragen und Erwachsenen den                                                SIMSALABIM!                                                                    Agnese Baruzzi
                                                    Blick zu öffnen, um gute Literatur unabhängig                                    WER STECKT DA DRIN?                                           … UND WO MACHST DU ES?
                                                    von Genres zu beurteilen. Wir wünschen uns
                                                                                                                                                        arsEdition, 2021                                                     Minedition, 2021
                                                    vorurteilsfreie Leser*innen, die Augen, Ohren                                                         18 Seiten, ab 2                                                      16 Seiten, ab 2
                                                    und Herz vor Kinderliteratur nicht verschließen                                            ISBN 978-3-8458-4010-9                                                ISBN 978-3-0393-4202-0
    mit Sauerstoffgeräten in der Außenwelt          und Platz in ihrem Bücherregal dafür finden.
    bewegen und in Glaskugeln leben? Oder                                                               Ein interaktives kleines Pappbilderbuch, wie Kinder es gerne
    was würde passieren, wenn die Hälfte der                                                            mögen! Da wird einmal die Drehscheibe gedreht und schon
    Menschheit verdurstet, da eine ewige Dürre                                                          verändert sich plötzlich das Bild. Aus dem Ball wird ein
    auf der Erde herrscht? Wie würde unsere                                                             Marienkäfer und aus der Pflanze ein Tintenfisch. Diese ma-
    Welt aussehen, wenn wir uns auf Raum-                BÜCHERTIPPS                                    gischen Verwandelbilder laden zum Staunen und Entdecken             Auf dem Cover ist ein Hund mit gekrümmten Rücken zu
                                                                                                        ein. Die kleinen Leser*innen werden vom Erfolgsillustrator          sehen. Wer kennt nicht diese Haltung? Was hat er wohl vor?
    schiffe retten müssten, oder jeder Sonnen-
                                                         Jihyun Kim: Sommer                             Thorsten Saleina in die zauberhafte Welt der optischen              Die Antwort bekommen wir, wenn wir an der Lasche am
    strahl tödlich für uns wäre? Beängstigende                                                          Illusion entführt. Plötzlich steht die Welt buchstäblich auf        unteren Buchrand ziehen. In einem Fenster erscheint der
                                                         Urachhaus, 2021
    Gedanken, die nicht so leicht verdaulich sind                                                       dem Kopf und die Kleinen sind auch noch aufgefordert, durch         Hundekot. Auch bei vielen anderen Tieren können die Kinder
                                                         ZO-O: Die Ecke
    und Gesprächsbedarf benötigen.                                                                      die Reimbildung die neu entstandene Figur zu benennen. Das          auf diese Weise beobachten, wie und wo sie ihr „Geschäft“
                                                         Urachhaus, 2021
    Es gibt jedoch auch einige positive Vorstel-                                                        Ratespiel wird beim wiederholten Lesen mit noch größerem            erledigen und wie die Losung aussieht. „…und wo machst du
                                                         Einar Turkowski: Die Mondblume                 Erfolg gekrönt und fördert die Wortschatz-                          es?“, lautet die letzte Frage. „Natürlich ins Töpfchen, aber mit
    lungen im Buch zu entdecken. Wie idyllisch
                                                         Gerstenberg, 2021
    es doch wäre, wenn die Menschen so leben                                                            erweiterung. Der Abschluss ist nicht nur magisch, sondern           Köpfchen.“
    würden, wie die Natur es vormacht. Alles             Andrea Paluch und Annabelle von Sperber:       geradezu geisterhaft. Da entstehen aus dem Vorhang vor              Humorvoll und mit vielen Überraschungen zeigt Agnese
                                                         Die besten Weltuntergänge. Was wird aus uns?   dem Fenster tatsächlich Gespenster!                                 Baruzzi, wer wie und wohin macht. Interessiert greifen nicht
    was produziert wird, kann wieder in den Na-          Zwölf aufregende Zukunftsbilder                Dieser Dreh- und Ratespaß ist vortrefflich und überzeugend          nur die Allerkleinsten nach diesem Pappbilderbuch, blättern
    turkreislauf aufgenommen werden. Könnten             Klett Kinderbuch, 2021
                                                                                                        konzipiert und eignet sich schon für Kinder ab zwei Jahren          darin, ziehen an den Laschen und amüsieren sich über das
                                                                                                        (aber nicht nur!).                                                  Büchlein mit dem witzigen Inhalt.
                                                                                                                                             Elisabeth Nitz, JUKIBUZ                                                Elisabeth Nitz, JUKIBUZ

8                                                                                                                                                                                                                                                9
JUKIBU zeit UNG - Südtiroler Kulturinstitut
Bücher über Bücher, Reime und Märchen

                                                                                                                     Nastja Holtfreter
                                    Karin Gruss, Dorota Wünsch                                                    HERR LÖWE                                                              Barbara Lehman                                                     Briony May Smith
                           EIN KROKODIL IM BADESEE?                                                         TRÄGT HEUT‘ BUNT                                                        DAS ROTE BUCH                                                     EMMAS EINHORN
                                                      Mixtvision, 2021                                                     Magellan, 2021                                                       Atlantis, 2021                                         Thienemann Esslinger, 2021
                                                        32 Seiten, ab 3                                                    32 Seiten, ab 4                                                     32 Seiten, ab 4                                                     48 Seiten, ab 3
                                              ISBN 978-3-9585-4165-8                                              ISBN 978-3-7348-2102-8                                              ISBN 978-3-7152-0832-9                                              ISBN 978-3-4802-3717-3

     Bereits im Vorsatzpapier werden uns die Besucher des Bade-           Mit „Herr Löwe trägt heut‘ bunt“ von Nastja Holtfreter geht es     Ein Buch über ein Buch, einfach faszinierend! Besonders             Dieses wunderschön illustrierte Bilderbuch erzählt die be-
     sees vorgestellt. Mit Luftmatratze, Radio und Liegestuhl, mit        auf eine kunterbunte Farbreise. Kurze Reime erzählen vom           Buchliebhaber*innen werden von diesem Buch ohne Worte               rührende Geschichte darüber, wie man Ängste überwindet,
     Tasche, Brille und Gummiboot sind sie ausgerüstet. Aber was          unzufriedenen Löwen und gemeinsam mit den vielen Farben            begeistert sein. Die Magie des Bilderlesens entfaltet sich voll     voller Fantasie und Wärme, und hinterlässt nach der Lektüre
     ist das? Kaum angekommen, verschwinden plötzlich alle                verhelfen sie der Geschichte zu einer ganz eigenen Dynamik.        und ganz.                                                           ein wohlig warmes Gefühl.
     möglichen Sachen. Kann es tatsächlich sein, dass ein mys-            Herr Löwe kann es nicht glauben, dass ausgerechnet er, der         Es entsteht eine fantastische Geschichte hinter den Bildern.        Als Emma mit ihrer Familie in ein kleines Haus am Meer zieht,
     teriöses Krokodil sein Unwesen treibt? Zwei Verszeilen pro           König der Tiere, ein so unscheinbares Fell hat. Er müsste doch     Ein Mädchen findet ein rotes Buch. Es schlägt es auf und ent-       fühlt sie sich oft einsam. Da entdeckt sie auf einem Streifzug
     Doppelseite erzählen von diesem vermeintlichen Krokodil,             eigentlich der Prächtigste sein. Aber - er wird sich mit roten     deckt einen Jungen an einem fremden Strand. Oh, der blättert        durch die Wildblumenwiesen das zuckersüße Einhorn! Zu
     das Schabernack treibt. Auf allen Bildern der zwölf Badesze-         Beeren einreiben und dann im königlichen Rot auftreten.            ja im gleichen Buch! Die Kinder schauen den Leser*innen di-         Hause füttert sie es mit leckeren Blumen. Sie tröstet es, wenn
     nen gibt es unglaublich viel zu suchen, zu entdecken und zu          Leider geht diese Fellveränderung in die Hose, denn Gelb mit       rekt in die Augen und entdecken dann einander – und gleich-         es traurig ist – und wäscht sein Horn mit Mondschein-Was-
     rätseln. Ein großer Spaß für kleine Spürnasen, die natürlich         Rot vermischt ergibt Orange. Die Kinder wissen das natürlich       zeitig die Welt. Nun beginnt das fantastische Abenteuer: Das        ser. Ganz selbstverständlich unterstützen die Erwachsenen
     dahinterkommen, wer hinter der Geschichte steckt. Sicher             und sind stolz auf ihr Vorwissen. Auch bei den nächsten Ver-       Mädchen fliegt mit Luftballons bis zum Jungen. Nach dem             das Mädchen dabei. Das Einhorn bleibt den Winter über, aber
     finden sie die Übeltäter! Es sind Max und Alex! Wer denkt da         suchen des Löwen können sie das Ergebnis schon vorher-             gemeinsamen Lesen wandert das Buch in die Hände eines               im Frühling wird es von der Einhornherde wieder abgeholt.
     nicht an Max und Moritz? Diese Spitzbuben können auf jedem           sagen. Am regenbogenfarbenen Löwen haben sie ihre helle            neuen Lesers oder einer neuen Leserin.                              Es heißt Abschied nehmen. Aber Emma hat inzwischen zum
     Bild überführt werden.                                               Freude. Nur der Löwe selbst bekommt Zweifel, ob das eine           Dieses meta-fiktionale Erzählen weckt die Neugier und lässt         Glück eine Freundin gefunden.
     Die Turbulenzen am See liest man weniger in den sehr mini-           gute Lösung ist.                                                   uns mit seinem klugen Erzähltrick am Ball bleiben. Die Bild-        Das poetische Bilderbuch zaubert eine besondere Atmosphä-
     malistischen Texten, sondern sieht sie in den großflächigen,         Dieses regenbogenbunte Bilderbuch nimmt seine Leser*in-            geschichte wird in kleinen Panels erzählt, in denen alles im-       re und zeigt, wie wichtig die Fantasie im Leben von Kindern ist
     wimmeligen Bildern, die lustig, frech und sommerlich spritzig        nen mit in die wundervolle Welt der Farben und zeigt, dass         mer weiter herangezoomt wird. Dieses Buch ist ein Plädoyer          und wie imaginäre Freunde helfen, Gefühle wie Freude, aber
     daherkommen.                                                         man am besten so ist, wie man ist.                                 für Bücher und das Lesen.                                           auch Ängste zu verarbeiten.
                                            Elisabeth Nitz, JUKIBUZ                                              Elisabeth Nitz, JUKIBUZ                                            Elisabeth Nitz, JUKIBUZ                                            Elisabeth Nitz, JUKIBUZ

                             Reinhard Ehgartner, Helga Bansch                                                                                                                                                                                 Lafcadio Hearn, Anita Kreituse
                                         DR. MAUS KOMMT                                               Christine Davenier, Magdalena                                                          Ole Könnecke                                                 DER JUNGE,
                                           HEUT INS HAUS                                                 DER STURM KOMMT!                                          DULCINEA IM ZAUBERWALD                                                          DER KATZEN MALTE
                                                         Tyrolia, 2021                                                        Picus, 2021                                                        Hanser, 2021                                                Edition Bracklo, 2021
                                                       26 Seiten, ab 4                                                     32 Seiten, ab 4                                                     64 Seiten, ab 4                                                      52 Seiten, ab 5
                                              ISBN 978-3-7022-3955-8                                              ISBN 978-3-7117-4024-3                                              ISBN 978-3-4462-6951-4                                             ISBN 978-3-9469-8610-2

                                                                          Es ist Nacht, der Regen trommelt auf die Dächer. Das Wiesel        Wer traut sich in den gefährlichen Zauberwald? Die wagemu-
     Reinhard Ehgartner hat mit der wohlbekannten Helga Bansch            fürchtet sich ein bisschen, so allein. Es macht sich auf           tige Dulcinea allemal, denn sie will ihren Vater aus den Fängen     Dieses preisgekrönte Bilderbuch besticht durch seine ästhe-
     ein charmantes Bilderbuch zum „Bücherliebhaben“ und über             zum Maulwurf, denn zu zweit ist so ein Regen nur halb so           einer bösen Hexe befreien. Die Kinder fiebern mit ihr mit und       tischen Bilder, die von der japanischen Kunst beeinflusst sind.
     die Heilkraft von Lektüre herausgebracht.                            schlimm. Das Dach des Maulwurfs ist aber undicht, so gehen         werden in ihrem eigenen Mut und in ihrem Selbstvertrauen            Die lettische Künstlerin Anita Kreituse liebt Japan seit ihrer
     Da ist jemand, der für alle Krankheiten ein sicheres Heilmittel      die beiden weiter zum Eichhörnchen, zu dritt ist es noch           gestärkt. Ole Könnecke hat wieder eine wunderbar leichtfüßige       Jugend und diese Liebe spricht unverkennbar aus ihren Bildern.
     weiß, Dr. Maus: „Kopfweh, Bauchschmerz, Fußbeschwerden               besser. Auch dort ist kein Platz, also müssen die Tiere wieder     und beherzte, aber durchaus spannende Geschichte geliefert          Die Geschichte atmet viel Märchenduft. Sie erzählt vom
     heilt Doktor Maus in eins, zwei, drei. Und für ganz spezielle        weiter. Sie eilen von einem Nachbarn zum nächsten. Am Ende         und dieses wunderbare Märchen meisterhaft illustriert.              jüngsten Sohn einer armen Bauernfamilie. Er ist klug, klein
     Fälle hat er meist ein Buch dabei.“ Bei zu wenig Mut hilft ein       finden sich neun ängstliche Tiere ausgerechnet vor der Höhle       Dulcinea weiß, dass das Betreten des Zauberwaldes verboten          und zierlich und so gar nicht geschaffen für die Arbeit auf
     Buch mit Heldensagen, bei Fernweh ein Piratenbuch, bei               des Bären. Der ist begeistert: „Zu neunt, das passt wunder-        ist. Aber als ihr Vater an ihrem Geburtstag vom Blaubeeren-         dem Hof. Seine Eltern geben ihn als Altardiener in den Tempel.
     schlechten Träumen empfiehlt er eine Lesenacht und sollte            bar für ein Festmahl!“ Die Kinder halten bei dieser bedroh-        sammeln nicht zurückkommt, muss sie dieses Verbot über-             Wann immer er allein ist, malt der Junge Katzen. Er malt sie
     einmal die Fantasie abhandenkommen, geht es mit Blaulicht            lichen Situation den Atem an. Aber zum Glück löst sich alles       treten. Ohne Zögern macht sie sich auf und findet ihren Vater       auf alle Wandschirme des Tempels, auf die Wände und an die
     in die Bibliothek.                                                   in Wohlgefallen auf: Alle sitzen in gemütlicher Runde und der      tatsächlich als Baum verzaubert im Wald. Nun gilt es, bis ins       Säulen. Die großformatigen Katzenbilder sind farbenprächtig
     Viele kleine Episoden fängt Ehgartner mit seinen frisch-fre-         Bär liest eine Geschichte vor. Herrlich!                           Schloss der Hexe vorzudringen und sie zu überlisten. Wacker         und bezaubernd schön. Gerade diese Katzen sind es, die den
     chen Reimen ein. Helga Bansch greift in ihren ausdrucks-             Die Illustrationen fangen die bedrohliche Stimmung der ein-        meistert sie Gefahren und Hürden. Wird sie es schaffen, das         Jungen in einer brisant gefährlichen Situation retten. Während
     starken Bildern vieles spielerisch aus dem Text auf, baut            zelnen Situationen meisterhaft ein. Das Bilderbuch überzeugt       Zauberbuch zu ergattern und mit ihrem Vater noch ihren Ge-          er in einem verlassenen Tempel in einem Wandschrank hockt,
     zusätzliche Details ein und setzt zudem eigene Akzente. Das          mit der Botschaft der Solidaritätsidee, der Überwindung von        burtstag zu feiern?                                                 werden alle Katzen, die er gemalt hat, lebendig und besiegen
     beschert nochmals Geschichten zum Entdecken und Erzäh-               Angst und nicht zuletzt mit der Botschaft über den Zauber          Sehr spannend zu lesen, auch zum Vorlesen geeignet, nicht           den rattenhaften Dämon. Der Fluch des Tempels ist gebrochen
     len, einfach Leseglück!                                              des Vorlesens.                                                     nur für starke Mädchen!                                             und der Junge wird ein berühmter Maler.
                                            Elisabeth Nitz, JUKIBUZ                                             Elisabeth Nitz, JUKIBUZ                                             Elisabeth Nitz, JUKIBUZ                                            Elisabeth Nitz, JUKIBUZ

10                                                                                                                                                                                                                                                                                    11
JUKIBU zeit UNG - Südtiroler Kulturinstitut
Bilderbücher

                                         Doro Göbel, Peter Knorr                                                                                            Helga Ban
                                                                                                                                                                     sch

                                          AUF ZUM MARKT!                                                                    Susan Bartori                                                             Helga Bansch                                                       Simona Ciraolo
                                      EINE WIMMELBILDER-GESCHICHTE                                     WO IST DAS KLOPAPIER?                                                                          DER PUPU                                             WIR SCHÜCHTERNEN
                                                  Beltz & Gelberg, 2021                                                      Baumhaus, 2021                                                          Jungbrunnen, 2021                                                         Bohem, 2021
                                                         16 Seiten, ab 3                                                       32 Seiten, ab 3                                                           32 Seiten, ab 3                                                      32 Seiten, ab 3
                                              ISBN 978-3-4077-5494-3                                                 ISBN 978-3-8339-0673-2                                                    ISBN 978-3-7026-5951-6                                               ISBN 978-3-8558-1584-5

                                                                                                                                                                                EN
                                                                                                                                                                             JUNGB RUNN
                                                                           Das Klopapier hat es als Hauptdarsteller in dieses ungewöhn-
                                                                           liche und urkomische Bilderbuch geschafft! Ein Bär zieht es                                                                                     In einer bunten Unterwasserwelt machen sich viele farben-
     „Auf zum Markt!“, heißt es im neuen Wimmelbuch von Doro               wie einen roten Faden durch die Geschichte und Susan Batori           Die unübertreffliche Helga Bansch erzählt uns in diesem wie-              prächtige Meeresbewohner auf in die Fisch-Schule. Einer
     Göbel und Peter Knorr. Doch vorher gibt es auf der großen             zeigt, was man mit Klopapier alles anstellen kann. Komö-              der hervorragend gelungenen Bilderbuch vom konfliktreichen                davon taucht am liebsten ab: hinter Mama, unter die Bank,
     Hofgemeinschaft Wiesengrund noch viel zu tun: Kirschen                diantisch, flippig und witzig wird erzählt, wie die unterschied-      beziehungsweise friedlichen Zusammenleben von Ziegen                      zwischen Korallen… Um ihn zu entdecken, muss man ganz
     und Beeren, Salat und Tomaten müssen aufgeladen, Milch                lichen Tiere sich ein Stück klauen und wie sie kreativ damit          und Schafen und hält uns Menschen damit einen Spiegel vor.                schön suchen. Es ist Maurice, der kleine Octopus, der aber nur
     und Käse gut verpackt und Eier eingesammelt werden. Auf-              umgehen. Wenn das nicht zum Nachmachen anstiftet?                     Ziegen und Schafe leben in Eintracht zusammen. Doch eines                 auf den ersten Blick unscheinbar wirkt. Denn wenn er sich
     bruchsstimmung herrscht auch bei den Schafen, Hühnern,                Herr Bär muss aufs Klo. Großes Geschäft! Also klemmt er sich          Tages liegt ein Ding auf der Wiese. Niemand weiß, was es                  unbeobachtet fühlt – wie etwa in der Tiefsee-Disco – kann
     Häschen und Gänsen, denn sie kommen ebenfalls mit zum                 die Klopapierrolle unter den Arm und trottet los. Auf dem Weg         ist und wozu es gut ist, und so nennen sie es PUPU. Anfangs               er sogar ziemlich aufdrehen! Als eine Einladung zur Geburts-
     Markt. Zum Glück sind am Hof viele Kinder zur Stelle, die tat-        zum Klohäuschen passiert Unvorhergesehenes: Ein Stück                 kümmern sich alle gemeinsam darum, aber bald will es jeder                tagsparty von Lucy, dem Kofferfisch, eintrudelt, möchte sich
     kräftig mithelfen, wenn ein lustiges Schaf ausbüxt oder eine          bleibt in den Stacheln des Igels hängen. Der Fuchs braucht            für sich haben. Deshalb gibt es Ärger, Ziegen und Schafe                  Maurice am liebsten verstecken. Widerstrebend nimmt er die
     Gans spazieren geht. Natürlich haben sie auch jede Menge              ein Blatt zum Schreiben. Der Dachs nimmt das rosa Papier              werden sich spinnefeind. Als der Winter einbricht, besinnen               Einladung an und entdeckt, dass ihn mit Lucy eine überra-
     Spaß im Kopf!                                                         zum Basteln. Kurz vor dem stillen Örtchen klaut ihm noch der          sich alle wieder darauf, welche Vorteile das gemeinsame                   schende Gemeinsamkeit verbindet.
     Vom Feld bis zum Marktstand, vom Bauernhof bis in die                 Schmetterling das letzte Stück. Wo sein Klopapier geblieben           Leben für sie hatte. Sie rücken zusammen und der PUPU ist                 Nach „Komm kuscheln“ erzählt die aus Sardinien stammende
     Stadt: Sieben bunte und lebhafte Doppelseiten zeigen die              ist, erfährt der Bär sehr bald. Aber wie Herr Bär auf dem stillen     vergessen. Ob der Streit im Frühjahr wieder losgeht?                      Illustratorin Simona Ciraolo eine neue, liebevolle und stellen-
     Arbeit und Abläufe auf einer nachhaltig produzierenden                Örtchen ohne Klopapier zurechtgekommen ist, das wird sein             Die Geschichte eignet sich wunderbar vorzulesen, die farblich             weise humorvolle Geschichte über die Ruhigen und Stillen
     Hofgemeinschaft und erzählen gleichzeitig eine lustige Ge-            Geheimnis bleiben.                                                    atmosphärischen Bilder sprechen für sich. Ein Buch mit einer              unter uns, über das Aufeinander-Zugehen und das Schließen
     schichte, bei der es viel zu sehen und entdecken gibt.                Mit lustigen Bastelideen zum Downloaden.                              starken Botschaft!                                                        neuer Freundschaften.
                                     Brigitte Kustatscher, JUKIBUZ                                                 Elisabeth Nitz, JUKIBUZ                                                   Elisabeth Nitz, JUKIBUZ                                       Brigitte Kustatscher, JUKIBUZ

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Barroux
                                                       Leo Timmers                                   Sabine Bohlmann, Emilia Dziubak                                       Ebi Naumann, Guilherme Karsten                                                       MEINE PFLANZE
                                     DIE ELEFANTENINSEL                                             DU, PAPA… IST ZEHN VIEL?                                                              GLEICH HAB ICH DICH                                                 SCHLING-SCHLANG
                                                         Aracari, 2021                                                       arsEdition, 2021                                                              Aladin, 2021                                                     Schaltzeit, 2021
                                                        40 Seiten, ab 3                                                        32 Seiten, ab 3                                                          38 Seiten, ab 4                                                      40 Seiten, ab 4
                                               ISBN 978-3-9071-1418-6                                                ISBN 978-3-8458-4114-4                                                    ISBN 978-3-8489-0195-1                                              ISBN 978-3-9469-7243-3

                                                                           Eine herzerwärmende Papa-Kind-Geschichte über einen klei-
                                                                           nen neugierigen Wolf mit vielen großen Fragen und seinen                                                                                        Kinder interessieren sich schon früh für die Natur und alle
                                                                           weisen Papawolf mit guten Antworten. Ein Plädoyer für die                                                                                       Phänomene, die sich in unserer Umgebung zeigen. Von einem
     Mit Fanti erleben die kleinen Leser*innen ein außergewöhn-            Neugierde, Wissbegierde ... und die Liebe!                            Auf zu einer verrückten Verfolgungsjagd durch den Dschun-                 ganz besonderen Pflanzen-Exemplar erzählt dieses Bilder-
     liches Abenteuer, dargestellt mit klaren, anschaulichen, teils        „Ist zehn viel?“, fragt der kleine Wolf seinen Papa. „Kommt           gel mit einem überraschenden Finale! Mit der Bedrohung im                 buch. Ein Kind bekommt zum Geburtstag unter anderem die
     großflächigen, bunten Illustrationen. Die Geschichte wird             ganz drauf an“, meint daraufhin Papawolf. „Also: Wollen               Nacken suchen sich alle Tiere ein ideales Versteck. Eine un-              exotische Pflanze Schling-Schlang. Der kleine Held, die kleine
     in kurzen, vergnügten Reimen erzählt. Fanti fällt ins Meer            zehn Ameisen eine Banane tragen, dann ist zehn wenig. Aber            heimliche Stimme ruft durch den Urwald. Schnell spurten alle              Heldin ist begeistert. Die Pflanze benötigt aber Pflege und
     und strandet auf einem winzigen Felsen. Weit und breit nur            wenn zehn Affen eine Banane tragen, ist zehn ganz schön               Tiere los. Sie rennen, sie verbergen sich, wo sie nur können,             Aufmerksamkeit. Deshalb werden alle Familienmitglieder
     Wasser, keine Rettung in Sicht. Da kommt die Maus in ihrem            viel. So ist das. So und nicht anders!“ Alle Doppelseiten sind        versuchen keine Spuren zu hinterlassen, keinen Mucks zu                   nacheinander dafür eingespannt. Da verschwindet zuerst
     kleinen Boot vorbei. Doch Fanti ist zu groß und schwer, das           nach demselben Muster gebaut: Der kleine Wolf fragt „Bin ich          machen. Nix wie weg! Er kommt! Die unheimliche Stimme                     die Schwester, dann der Opa, dann die Oma – und auch noch
     Boot kentert und wird notdürftig am winzigen Felsen fest-             groß, schnell, dick….?“ Papawolf erklärt die Umstände, die            zählt 10, 9, 8, 7, 6…, Wer ist der Verfolger? Wer versteckt sich          Mama und Papa. Uns schwant schon Schlimmes… Was ist
     gezurrt. So ergeht es auch dem Segelboot des Hundes, dem              die Dinge ganz unterschiedlich beeinflussen und verändern             auf der Ausklappseite am Schluss? Wer ist es, der da auf-                 hier wohl passiert? Wo sind alle geblieben? An dieser Stelle
     Dampfer des Krokodils und vielen anderen Schiffen. Nach und           können. Am Schluss kommt die entscheidende Frage: „Hast               taucht, um die Tiere zu schnappen?                                        öffnet sich ein Pop-up, das uns auf einer Doppelseite die alles
     nach entsteht eine aufgetürmte Plattform aus Schiffswracks,           du mich lieb?“ Beim Liebhaben kommt es auf nichts drauf an!           Ein gelungenes und famoses Bilderbuch, das künstlerisch                   überwuchernde und fleischfressende Pflanze zeigt. Hoffent-
     auf der die Tiere vergnügte Tage erleben. Auf der „Elefanten-         Die Bestsellerautorin Sabine Bohlmann erzählt in ihrem                und inhaltlich voll überzeugt. Großartig ist die unheimliche              lich findet unsere Hauptfigur eine Lösung für die Rettung!
     insel“ wird gefeiert und getanzt, bis ein Sturm auftaucht…            neuen Kinderbuch eine rührende Papa-Sohn-Geschichte,                  Stimmung eingefangen und wird die Spannung Seite für Seite                Ein amüsantes und spannendes Buch, eine skurril-schräge
     Wie wird es wohl weitergehen? Eine wunderbare Geschichte              philosophisch angehaucht, mit wunderbaren Bildern von                 aufgebaut. Kinder werden den Nervenkitzel lieben und es                   Geschichte mit fantasievollen Illustrationen und charmant-
     zum Immer-wieder-Lesen!                                               Emilia Dziubak.                                                       immer wieder lesen wollen.                                                französischem Humor von Illustrator Barroux.
                                     Elisabeth Mairhofer, JUKIBUZ                                                  Elisabeth Nitz, JUKIBUZ                                                   Elisabeth Nitz, JUKIBUZ                                             Elisabeth Nitz, JUKIBUZ

12                                                                                                                                                                                                                                                                                              13
JUKIBU zeit UNG - Südtiroler Kulturinstitut
Bilderbücher

                                                                                                                                                                                            Ulla Mersmeyer
                                                           John Hare                                                      Raphaël Kolly                                      WAS MACHT DIE KATZ                                                                Veronika Frolova
                                                TIEF IM OZEAN                                                EIN LICHT IM WALD                                               AUF MEINEM PLATZ?                                               BLEIB WIE DU BIST, T.REX
                                                           Moritz, 2021                                                      Atlantis, 2021                                                  Annette Betz, 2021                                                     Mixtvision, 2021
                                                         48 Seiten, ab 4                                                    44 Seiten, ab 4                                                      32 Seiten, ab 4                                                     32 Seiten, ab 4
                                               ISBN 978-3-8956-5405-3                                              ISBN 978-3-7152-0830-5                                                ISBN 978-3-2191-1897-1                                             ISBN 978-3-9585-4163-4

                                                                           Bereits das Vorsatzpapier dieses eindrucksvollen Bilderbuchs       Lieblingsplatz besetzt? Da schaut Hund Friedmann schön               Als T.Rex hat man es in der modernen Zeit nicht leicht. Schu-
     Ein neues Abenteuer wartet auf die Schulklasse, die sich im           lässt erahnen: Hier erwartet uns eine besondere Geschichte!        dumm aus der Wäsche. Die Katze Rosine hat seinen Schlaf-             he anziehen oder Schal umbinden ist mit den kurzen Armen
     ersten Band von John Hare bereits zum Mond aufgemacht                 Die Dämmerung macht sich schon bemerkbar, als das Kanin-           platz in Beschlag genommen. Er versucht es mit Drängeln,             nicht einfach. Beim Arzt oder auf Dinoggle findet T.Rex keine
     hat. Dieses Mal geht es gemeinsam mit dem unterneh-                   chen noch mitten im Spiel ist und sich in den Wald begibt. In      Futter und dem Lieblingsspielzeug. Aber Rosine rollt sich            Lösung. Zwischenzeitlich arbeitet T.Rex als Erschrecker. Und
     mungsfreudigen Lehrer hinunter in die Tiefen des Ozeans.              den Wald, den es nicht kennt, und wo die Dunkelheit schon          höchstens auf den Rücken. Bald gibt sich Friedmann geschla-          er erprobt sich als Künstler. Mit langen Armen würden seine
     Kein Sonnenstrahl dringt bis zum Meeresgrund durch, doch              hereingebrochen ist. Das angstvolle Kaninchen entdeckt eine        gen und legt sich in Rosines Schlafkissen. Doch dann kommt           Bilder wohl nicht so einzigartig sein. Am Ende sieht T.Rex ein,
     das tut dem Entdeckergeist der Kinder keinen Abbruch – auch           Lichtung, im wahrsten Sinne des Wortes. Das dortige Licht          plötzlich Bewegung in die Katze…                                     dass er auch mit kurzen Armen der Allergrößte ist.
     wenn sie im dunklen Blau des Ozeans nicht bemerken, dass              lässt sich zu einer Kugel aufrollen und ist so leicht, dass es     Anna gefiel, dass die Katze immer „im Weg“ war. Alessio ge-          Maik gefällt, dass der T.Rex viele verschiedene Ideen hat.
     sie neugierig beobachtet werden… Da geschieht das Unglück:            das Kaninchen tragen kann. „Alles halb so schlimm“, denkt          fällt das Buch, weil seine Oma auch einen Hund hat. Julian und       Chiara und Valentin ist aufgefallen, dass T.Rex auch mit
     Eine kleine Unachtsamkeit, ein Fehltritt und schon purzelt ein        es sich, doch da sind auch schon die ersten Waldbewohner           Lea freuen sich, dass es Friedmann zum Schluss doch noch             kurzen Armen viel Spaß hat. Emil und Leano mussten bei
     Kind noch ein Stück tiefer hinunter und muss mitansehen, wie          zur Stelle, die gerne etwas davon abhaben möchten. Mit             gelingt, in sein Schlafkissen zu kommen. Ella und Leano fas-         der Idee mit der Selfiestange besonders lachen. Moritz und
     sich die Gruppe ohne es wieder zurück zur Wasseroberfläche            jedem Lichtstück gibt das Kaninchen eine kleine Portion            sen zusammen: Der Hund hat so viel ausprobiert. Sogar Krach          Laurin gefiel, wie sich der Dino in die Arztpraxis quetscht.
     begibt. Doch zwischen geheimnisvollen Ruinen wartet auf               seiner Angst fort und sieht, dass auch der finstere Wald ein       hat er gemacht. Valentin meint: „Zum Schluss ist es doch noch        Alessio hat entdeckt, dass der Dino immer in einer anderen
     den kleinen Forscher eine ungeheuerliche Entdeckung.                  ruhiger Ort ist, und dass auf jede Nacht ein neuer Tag folgt.      gut ausgegangen.“                                                    Farbe abgebildet ist. Dies regt die Aufmerksamkeit der Kinder
     Atmosphärisch-suggestive Bilder erzählen ohne Text eine               Die Naturstimmungen, aber auch die Gefühlslage des kleinen         Tiere faszinieren Kinder. Das Buch regt zum Erzählen an, auch        an. Die Kinder haben verstanden, dass wir uns so annehmen
     aufregende Geschichte, die zum Träumen und Erforschen an-             Kaninchens werden von Raphaël Kolly meisterhaft eingefan-          über den eigenen Hund oder die eigene Katze.                         müssen, wie wir sind und uns gegenseitig helfen sollen.
     regt. Ein echtes Buchabenteuer, von Kindern heiß geliebt!             gen und zu einer intensiven Geschichte verwebt.                              Anna, Alessio, Julian, Lea, Ella, Leano und Valentin,      Maik, Chiara, Valentin, Emil, Leano, Moritz, Laurin und Alessio,
                                       Brigitte Kustatscher, JUKIBUZ                                       Brigitte Kustatscher, JUKIBUZ                                                1. Klasse, GS Jenesien                                              1. Klasse, GS Jenesien

                                                                                                                                                                                        Grégoire Solotareff
                                                       Johanna Ries                                        Tracey Corderoy, Tony Neal                                                   VLADIMIR,                                                               Pija Lindenbaum
                                         DIE FLECKENFEDER                                                       IST JA NUR EINS!?                                               DER KLEINE VAMPIR                                            WIR MÜSSEN ZUR ARBEIT
                                                         Nord Süd, 2021                                                Penguin Junior, 2021                                                         Picus, 2021                                                Klett Kinderbuch, 2021
                                                         40 Seiten, ab 4                                                    36 Seiten, ab 4                                                     40 Seiten, ab 4                                                        40 Seiten, ab 4
                                                ISBN 978-3-3141-0533-3                                            ISBN 978-3-3283-0049-6                                                ISBN 978-3-7117-4018-2                                               ISBN 978-3-9547-0241-1

     Auf einem Elefanten in der Savanne sitzen die Vögel Ade, Emem         Sunnyville strahlt vor Schönheit und Sauberkeit, die tieri-        Wer kommt denn da mitten in der Nacht zur Welt? Der kleine
     und Nuru. Streit gibt es bei ihnen nie. Bis eines Tages eine bunt     schen Bewohner sind freundlich und gut gelaunt. Bis eines          Vampir Vladimir! Fleißig übt er das Beißen mit seinen Freun-
     gefleckte Feder übers Gras geweht wird. Jeder will diese be-          Tages das Unheil beginnt: Rhino wirft ein Bonbonpapier auf         den, aber das macht ihm keinen Spaß. Er macht sich auf den
     sondere Feder haben. Die Streitereien werden dem Elefanten            den Boden. „Was denn? Ist ja nur eins…“, sagt er gleichgül-        Weg in das nächstgelegene Dorf. Alles scheint verlassen zu           Heute spielen wir Krankenhaus! Ich bin die Ärztin und du
     bald zu anstrengend. Mit seinem Rüssel voll Wasser prustet            tig. Das denken sich dann auch der Löwe, das Krokodil und          sein. Keine Kinder sind zu sehen, die Vladimir erschrecken und       tust so, als ob du dir alle Knochen gebrochen hättest. Wenn
     er die drei Vögel von seinem Rücken. „Ihr werdet die Feder los        der Elefant. Überall liegt plötzlich Müll. Und es kommt noch       beißen kann. Da entdeckt er Kinder hinter einem Fenster. Doch        Kinder spielen, ist alles möglich! In Pija Lindenbaums neuem
     und vertragt euch wieder.“ Aber auch als es Nacht wird, streiten      Schlimmer: Als die Giraffe eine Blume pflückt und sich dabei       die lassen sich nicht von ihm erschrecken. Im Gegenteil!             Bilderbuch „Wir müssen zur Arbeit“ begleiten wir drei Kinder
     sich die sturen Vögel weiter. Von diesem Geschrei wird jemand         denkt, „Was denn? Ist ja nur eine…“, gibt es kein Halten mehr.     Laura, Yara und Chiara hat es gefallen, dass der Vampir recht-       durch ihren fantasievollen Spielenachmittag: Da wird eine
     angelockt…                                                            Keine Blumen weit und breit, jede Menge Müll, alle schauen         zeitig zum Morgen heimkommt. Sophia, Emil, Leonie, Ella, Lau-        böse Hexe besiegt, ein Leben gerettet oder das ganze Geld
     Laura, Alessio, Moritz, Chiara, Leano gefiel das Buch, weil die       nur auf sich und sind schlecht gelaunt. Sunnyville verwan-         rin und Julian hat gut gefallen, wie die Kinder den Vampir er-       für Süßigkeiten ausgegeben. Nach so einem anstrengenden
     Fleckenfeder so schön bunt ist. Leonie und Ella waren von der         delt sich in einen lauten, schmutzigen Ort. Doch dann hat die      schreckt haben. Lea meint, dass der Vampir eine lustige Frisur       Arbeitstag brauchen unsere drei Heldinnen und Helden eine
     Seite fasziniert, in der die Fleckenfeder vom Himmel gefallen ist.    Maus eine Idee…                                                    hat. Leano hat es Spaß gemacht, dass die Erwachsenen den             Pause, denn morgen geht es weiter.
     Laura erinnert sich gern an die Rettung der drei Vögel und Lea-       Ein farbenfrohes, ansprechendes Bilderbuch, das kindgerecht        Vampir bitten, zu gehen. Alessio findet: „Das Buch ist schön!“       Beim Umblättern jeder Seite kommt Neugierde auf und wir
     no meint abschließend: Da sieht man, dass man nicht streiten          und anschaulich die Themen Rücksichtnahme, Zusammen-               Das Buch hat die Kinder besonders fasziniert. Die Bilder waren       sind gespannt, was die Drei wohl alles erleben werden. Die
     soll. Sonst wird alles noch schlimmer. Das Buch ist besonders         halt und gute Nachbarschaft zur Sprache bringt. Die tollen         anregend, die Sprache passend für die Erstklässler*innen. Und        wunderbar aussagestarken Illustrationen involvieren die
     gut gestaltet. Die Bilder regen zum Schauen und Suchen an. Der        Illustrationen bringen auf großartige Weise Mimik und Gestik       dass die Erwachsenen mehr Angst vor Vladimir hatten, hat die         jungen Betrachter*innen in die Geschichte und die an den
     Text wird immer wieder in die Bilder integriert.                      der Tiere zur Geltung. Am Ende des Buches gibt es noch Tipps       Kinder besonders beschäftigt.                                        Kinderalltag angelehnte Sprache bereitet ein heiteres Lese-
             Laura, Alessio, Moritz, Chiara, Leano, Leonie und Ella,       für einen guten Umgang miteinander.                                 Laura, Yara, Chiara, Sophia, Emil, Leonie, Ella, Laurin, Julian,    erlebnis.
                                              1. Klasse, GS Jenesien                                       Elisabeth Mairhofer, JUKIBUZ                      Lea, Leano und Alessio, 1. Klasse, GS Jenesien                                          Julia Aufderklamm, JUKIBUZ

14                                                                                                                                                                                                                                                                                       15
JUKIBU zeit UNG - Südtiroler Kulturinstitut
Bilderbücher

                                                                                                                                                                                                                                                      Ed Franck, Thé Tjong-Khing
                         Rebecca Gugger, Simon Röthlisberger                                                                Matze Döbele                                                 Tatia Nadareischwili                   DEN MOND VOM HIMMEL PFLÜCKEN
                                                      DER BERG                                                   DAS ZAUBERBETT                                                            TINA HAT MUT                                     GESCHICHTEN VON PANDA UND EICHHÖRNCHEN

                                               Nord Süd – bi:libri, 2021                                                        Obelisk, 2021                                                       Baobab, 2020                                                          Moritz, 2021
                                                       44 Seiten, ab 4                                                        48 Seiten, ab 4                                                      44 Seiten, ab 5                                                      56 Seiten, ab 5
                                             ISBN 978-3-1987-9600-9                                                  ISBN 978-3-8519-7968-8                                               ISBN 978-3-9072-7704-1                                              ISBN 978-3-8956-5413-8

                                                                           Woran man merkt, dass man schon groß ist? In Emils Fall                                                                                    Sechs feinsinnige Erzählungen über das, was Freundschaft
     Es ist alles eine Frage der Perspektive! Das könnte die Essenz        daran, dass die Zehenspitzen bereits aus dem Bett her-                Tina macht sich mit ihrem Hund Poppy auf den Weg in den              ausmacht, finden sich in diesem Bilderbuch: Geschichten über
     dieses Buches sein. Was ist wirklich wahr? Gibt es die ob-            ausgucken! Zeit für ein neues Bett, findet seine Mutter. Ein          geheimnisvollen Bambuswald. Der Kreisel von Tinas Vater              die Freundschaft von Panda und Eichhörnchen vom flämischen
     jektive Wahrheit? Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger              Glück, dass irgendwo auf dem Dachboden noch Ur-Ur-Oma                 weist ihr die Richtung, in der sie immer auf etwas Interes-          Erzähler Ed Franck.
     erzählen mit Witz und Raffinesse eine Geschichte über unter-          Amandas Zauberbett steht. Wer sich zum ersten Mal darauf-             santes stoßen wird, so hat er es ihr versprochen. Wird sie           „Soll ich dir den Mond vom Himmel pflücken?“ fragt Eichhörn-
     schiedliche Wahrnehmungen und Toleranz.                               setzt, hat einen Wunsch frei. Mit vereinten Kräften schlep-           genug Mut dafür aufbringen? In dieser Geschichte kann man            chen im ersten Kapitel. „Würdest du das für mich tun?“, fragt
     Wie sieht so ein Berg überhaupt aus? Für den Bären ist er             pen Mutter und Sohn das Bett ins Kinderzimmer, wo es mit              Tinas Spuren folgen, sie begleiten und bei ihren Erlebnissen         Panda zurück. „Du bist doch mein Freund.“ In einem anderen
     waldig, voller Bäume und grün, für den Oktopus ist er nass            Feuereifer sauber geschrubbt wird. Dabei denkt Emil über              mitfiebern. Von Seite zu Seite wird Spannung aufgebaut und           Kapitel sagt Panda: „Du darfst mich immer stören, Eich-
     und von Wasser umgeben, für die Ameise ist er dunkel, erdig           seinen Wunsch nach und träumt von Rollern, Fußbällen und              niemand kann ahnen, wohin es geht und was passieren wird.            hörnchen. […] Wenn ich brülle, wenn ich schweige, wenn ich
     und ein Labyrinth aus Gängen. Für jedes Tier sieht der Berg           Haustieren. Dann ist der große Moment endlich da, nur noch            In einer Bandbreite an gedeckten, transparenten und dunkel           schimpfe, wenn ich schnarche. Immer!“ In diesen warmherzi-
     anders aus. Wie kann das sein? Und wer hat mit seiner An-             schnell ins Bad zum Zähneputzen… Doch was ist das? Kater              leuchtenden Blau- und Rottönen zeigt uns die georgische              gen Geschichten finden sich viele Freundschaftsbeweise und
     sicht Recht? Die Perspektive jedes Tieres wird in Form eines          Kolumbus springt mit einem großen Satz aufs Bett und setzt            Künstlerin Tatia Nadareischwilis ihr Können. In ihren Illust-        Liebesdienste. Es geht ums Spielen, Streiten und Versöhnen,
     beeindruckenden Panoramas auf einer Doppelseite gezeigt.              eine turbulente Wunschkette in Gang. Was Emil wohl davon              rationen verbindet sie klare Formen mit filigranen Mustern,          um die Langeweile, und darum, wie man sich den richtigen
     Man ist einfach hingerissen von diesen Bildern und auch die           halten wird?                                                          setzt kräftige Farbakzente vor zarte Hintergründe. Poetisch          Reisegefährten aussucht. Tjong-Khing schmückt den Text mit
     Botschaft ist stark! Das Buch ist in sieben Sprachausgaben            So wie Emil sich auf sein Zauberbett freut, so werden es Kin-         und voller Fantasie erzählt sie von einem märchenhaften              ganzseitigen Aquarellen und erklärenden Vignetten. Der Reiz
     mit mp3-Hörbuch zum Download erhältlich: deutsch-italie-              der nach dieser fantasievollen Geschichte mit einnehmenden            Abenteuer, an dessen Ende nicht weniger als eine neue                der Fabeln ist der überzeugende Erzählton und die gewinnende
     nisch, deutsch-französisch, deutsch-englisch, deutsch-rus-            Bildern kaum erwarten können, selbst ins Bett zu schlüpfen,           Bekanntschaft auf Tina wartet. Eine modellhafte Geschichte           Art der Schilderungen. Ein rundum gelungenes Freundschafts-
     sisch, deutsch-arabisch, deutsch-spanisch, deutsch-türkisch.          die Augen zu schließen und loszuträumen.                              über Mut, Neugier und Freundschaft.                                  buch.
                                           Elisabeth Nitz, JUKIBUZ                                          Brigitte Kustatscher, JUKIBUZ                                              Elisabeth Nitz, JUKIBUZ                                              Elisabeth Nitz, JUKIBUZ

                            Johanna von Horn, Charlotte Ramel                                                                                                             Jürg Schubiger, Eva Muggenthaler                            Claudia Gliemann, Regina Lukk-Toompere
                                DER BESTE BABYSITTER                                                                      Kristin Roskifte                                   MEIN BRUDER UND ICH                                                           ROTKÄPPCHEN,
                                             BIN ICH!                                                                  ALLE ZÄHLEN                                          UND DIE KATZE IM WALD                                                         WIE GEHT ES DIR?
                                                Beltz & Gelberg, 2021                                                       Gerstenberg, 2021                                                  Peter Hammer, 2021                                                    Monterosa, 2020
                                                       29 Seiten, ab 5                                                         64 Seiten, ab 5                                                      24 Seiten, ab 5                                                    50 Seiten, ab 6
                                             ISBN 978-3-4077-5839-2                                                  ISBN 978-3-8369-6036-6                                               ISBN 978-3-7795-0649-2                                              ISBN 978-3-9426-4012-1

     Ein fünfjähriger Junge wohnt im selben Hochhaus wie Bruno.                                                                                                                                                       Die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden unserer
     Bruno ist ein Baby und wohnt mit seinen beiden Müttern im             In diesem Buch ist nicht so viel Text wie in anderen Bü-                                                                                   Kinder, ist ein zerbrechliches Konstrukt, das es zu schützen
     ersten Stock. Der Fünfjährige möchte babysitten, aber die             chern. Auf Seite eins ist ein Mensch, auf Seite zwei sind zwei        Die fantasievollen, detailreichen Illustrationen und der eigen-      und zu bestärken gilt. Verpackt in ein Märchen, hat sich Clau-
     Mütter von Bruno halten ihn noch zu klein dafür. So besucht           Menschen, auf Seite drei sind drei Menschen… Die Seite, die           willige Text dieses ungewöhnlichen Bilderbuchs erzählen              dia Gliemann in ihrem neuen Bilderbuch, die Frage gestellt,
     der Junge das Kleinkind jeden Tag, hilft beim Wickeln, beim           uns am besten gefällt, ist Seite dreizehn. Dort ist eine Frau,        die märchenhaft anmutende Geschichte von zwei Brüdern,               wie es Kindern wohl geht, die Schlimmes erleben und wie sie
     Füttern und macht da auch einigen Schabernack. Zum Glück              die nichts anhat. Auf Seite elf ist eine Fußballmannschaft.           die im Wald eine weinende Katze finden, die nicht mehr nach          mit traumatischen Erlebnissen umgehen. Beim Lesen tau-
     wohnt er nur ein paar Etagen über ihm, sodass er weiter auf           Außerdem ist auf jeder Seite ein Rätsel zu lösen zum Beispiel:        Hause findet. Um ihr zu helfen, verwandeln sich die Brüder           chen wir in Rotkäppchens Welt ein und erleben, wie es dem
     das Kleinkind aufpassen kann, bis er keine Lust mehr hat. Und         Dreiundzwanzig Menschen sind in einem Gefängnis. Acht-                zuerst in einen Wolf, dann in eine Spinne und schließlich in         kleinen Mädchen nach dem beinahe tragischen Verlust der
     das wird NIEMALS passieren!                                           zehn von ihnen haben ein Verbrechen begangen. Alle wollen             eine Taube samt Briefpapier. Diese Verwandlungen werden              Großmutter ergeht. Wie eine schwere Last sitzt der Kummer
     Lea und Chiara gefällt es, dass Bruno vom Fünfjährigen                dort raus. Einer hilft seiner Frau bei der Flucht. Wer könnte         höchst eigenwillig beschrieben: „Ich war das Gebiss und mein         auf ihren Schultern und überschattet alles Positive in Rot-
     dauernd rumgetragen wird. Sophie schmunzelt noch über die             es sein? Die höchste Zahl ist siebeneinhalb Milliarden, man           Bruder war der Rest des Wolfes“ oder „Ich war die acht Beine         käppchens Leben. Er nimmt ihr den Mut, sich für ihren eige-
     Seite, wo der Junge mit der Salbentube ganz lange Würste              findet sie auf der letzten Seite. Die Geschichte spielt an vielen     und mein Bruder war der Rest“ der Spinne. Nach einigen               nen Willen einzusetzen, macht sie schwach und hilflos. Doch
     rausgedrückt hat.                                                     verschiedenen Orten, zum Beispiel an einem Strand, im Kino,           Verwandlungen gelingt es den Brüdern schließlich der Katze           zum Glück gibt es den Bären, der Rotkäppchen Mut zuspricht
     Wie aus dem richtigen Leben gefiltert, erzählt das Buch vom           auf dem Fußballfeld, bei einer Beerdigung, beim Marathon,             zu helfen und sie nach Hause zu bringen. „Als wir vor ihrem          und somit die schlimmen Dinge, die passiert sind langsam
     Wunsch vieler Kinder, ein Geschwisterchen zu haben. Dass              im Bett und noch viele andere Orte. Manche Personen kom-              Haus waren, miaute sie. Mein Bruder verwandelte sich in ein          in Vergessenheit geraten. Nun kann ein neuer Weg einge-
     Bruno in diesem Buch zwei Mütter hat, ist den Kinder gar              men auch öfter vor.                                                   Taschentuch und ich winkte mit ihm“. Dieses besondere Buch           schlagen werden. Die ausdrucksstarken Illustrationen der
     nicht sonderlich aufgefallen. Die Geschichte ist toll erzählt,        Wir empfehlen das Buch allen, die gerne rätseln, schauen              eignet sich bestens zum gemeinsamen Erkunden, Weiterden-             estländischen Kinderbuchillustratorin Regina Lukk-Toompere
     die Bilder sind auch collagenhaft dargestellt.                        und nicht so viel Text möchten.                                       ken, Philosophieren und Entdecken.                                   machen das großformatige Bilderbuch zu einem Kunstwerk.
                    Lea, Chiara und Sophie, 1. Klasse, GS Jenesien             Wenzel Mamming, Max Weithaler, 4. Klasse, GS Jenesien                                             Elisabeth Mairhofer, JUKIBUZ                                          Julia Aufderklamm, JUKIBUZ

16                                                                                                                                                                                                                                                                                        17
JUKIBU zeit UNG - Südtiroler Kulturinstitut
Sobald ich anfange zu
                                                                                                                                                                                                  zeichnen, passiert etwas.
           Unglaubliche Blickwinkel und Bücher,
               die nicht vom Himmel fallen
                                                                                                            Katja Gehrmann
     Sucht man nach lustig-liebevollen Geschichten für junge Menschen, wird man bei der Illustratorin
                                                                                                                 bei ihrem
     und Autorin Katja Gehrmann immer fündig. Für ihre Bilder- und Erstlesebücher wurde die Hambur-
                                                                                                              Workshop im
     gerin mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Im Herbst 2021 war Katja Gehrmann mit an Bord des           Kindergarten
     JUKIBUZ-Bilderbuchmobils und besuchte Kindergärten in Südtirol für Lesungen und Workshops. Im               Karthaus.
     Interview spricht sie über die Rolle, die Bücher und Illustrationen in ihrem Leben spielen, über die
     Themen, die sie beschäftigen, und die literarischen Begegnungen mit ihrem jungen Lesepublikum.

                                                                                                                             scheint: interessante Typen und Situationen,    und ich hatte Schwierigkeiten, nicht mit mei-
                                                                                                                             Bilder. Dann schaue ich, ob sich daraus eine    nen Gedanken abzudriften. Deshalb versuche
                                                                                                                             Geschichte entwickelt.                          ich, die Lesung abwechslungsreich zu gestal-
                                                                                                                             Ein zentrales Thema sind unterschiedliche       ten, verschiedene Elemente einzubauen: Ich
                                                                                                                             Blickwinkel. Das hängt vermutlich mit meiner    zeichne live vor Ort, habe ein paar Requisiten
       Hatten Kunst, Bücher, die Freude am kreati-        Kannst du uns beschreiben, was das Buch                            Biographie zusammen. Meine Mutter kommt         dabei, es gibt etwas zum Selbermalen und
       ven Schaffen immer schon einen wichtigen           und in diesem Sinne auch die Illustration für                      aus Spanien, mein Vater aus Deutschland         ich stelle viele Fragen, sodass die Kinder mit-
       Platz in deinem Leben?                             dich bedeuten?                                                     und ich selber war ein Jahr als Austausch-      raten können, wie die Geschichte wohl weiter
       Ja. Ich habe immer gerne gemalt und lieber         Bücher sind einfach schöne Objekte mit einer                       schülerin in Mexiko, als ich sechzehn Jahre     gehen wird.
       Sachen für meine Spielfiguren gebastelt            eigenen Dramaturgie. Das Aufschlagen des                           alt war. Was bei uns in Deutschland völlig
       als mit ihnen zu spielen. Malen, Zeichnen,         Buchdeckels, das Umblättern der Seiten –                           selbstverständlich ist, fanden die Mexikaner    Welche Bedeutung haben die Begegnungen
       kleine Zeitschriften basteln, Theaterstücke        das alles birgt tolle Möglichkeiten, insbeson-                     teilweise so unglaublich, dass ich im Laufe     mit deinem jungen Publikum für dich?
       ausdenken und aufführen. Wir haben sogar           dere unter dem Blickwinkel der Illustration:                       der Zeit auch nicht mehr sicher war, ob das     Anfangs hatte ich etwas Lampenfieber. Mitt-
       kleine Trickfilme mit einer Super-8-Kamera         Man kann einen kleinen Vorspann einbauen,                          überhaupt stimmen konnte. Unglaublich           lerweile macht es mir aber sehr viel Spaß.
       gemacht.                                           die Überraschung beim Umblättern ausnut-                           fanden die Mexikaner zum Beispiel, dass die     Es ist eine tolle Ergänzung zu meiner Arbeit
                                                          zen, einen kleinen Abspann nach der eigent-                        Gräber in Deutschland nur für zwanzig Jahre     im Atelier, wenn ich direkt miterlebe, wie die
       Wie kamst du zum Schreiben und Illust-             lichen Geschichte erfinden und das Vor-und                         gemietet werden konnten. Sie fanden das so      Kinder auf die Geschichten reagieren.
       rieren von Büchern für Kinder und junge            Nachsatzpapier nutzen, um einen Aspekt der                         unmöglich, dass auch ich langsam zweifelte,
       Menschen?                                          Geschichte zu zeichnen. Spannend ist es für                        ob das wirklich stimmen könnte.                 Was sollen Kinder aus dem Treffen mit dir
       Als ich die Jahresausstellung der Fachhoch-        mich, mir beim Illustrieren die Nebenschau-                                                                        mitnehmen?
       schule für Gestaltung in Hamburg (heute            plätze auszudenken, die nicht extra im Text                        Bei deinen Lesungen und Workshops wer-          Es ist schön, wenn ich die Kinder für Bücher
       HAW) gesehen hatte, wusste ich, dass ich           erwähnt werden.                                                    den Kinder selbst aktiv und kreativ. Warum      und Geschichten begeistern kann. Und wenn
       unbedingt dort studieren wollte. Was ich                                                                              ist dir dieses Element wichtig?                 sie verstehen, dass so ein Buch nicht vom
       dann ab 1991 auch tat.                             Wo und wann arbeitest du am liebsten?                              Als Kind mochte ich abwechslungsreiche          Himmel fällt, sondern langsam entsteht und
       Geschichtenschreiben war erstmal nicht im          Ich arbeite gerne in meinem Atelier – meis-                        Schulstunden, in denen wir selber etwas         viel Arbeit darin steckt. Und dass sie sich
       Vordergrund. Aber Prof. Stoye hat in meinem        tens radle ich morgens los und arbeite bis                         machen konnten, wie zum Beispiel das Fach       selber auch Geschichten ausdenken können.
       Illustrationskurs Wert darauf gelegt, dass wir     nachmittags. Auch wenn ich keine konkrete                          Kunst. Nur zuhören fand ich oft langweilig
       auch Geschichten erzählen. Darüber bin ich         Idee habe, setze ich mich an den Schreib-                                                                          Danke für das interessante Gespräch!
       sehr dankbar, denn man hat so viele Mög-           tisch. Denn sobald ich anfange zu zeichnen,                        Die neuesten Bücher von Katja Gehrmann:
       lichkeiten, wenn man Geschichten schreibt          passiert etwas. Und die Gedanken laufen
       und auch illustriert.                              weiter, auch wenn ich nicht mehr am Tisch
       Ich kann mir aussuchen, welches Thema              sitze. Manchmal kommt mir eine Idee, wenn
       mich interessiert. Außerdem kann ich überle-       ich etwas ganz anderes mache.
       gen, was ich im Bild und was im Text erzäh-                                                                                             SEEPFERDCHEN                                               STADTBÄR
       len möchte. Ich denke nicht explizit an Kinder,    Wie kommst du zu deinen Themen? Gibt es                                          SIND AUSVERKAUFT!                                               IM WALD             Ausführliche
       wenn ich an Geschichten denke, sondern             zentrale Motive, die dich beschäftigen?                                                                                                                              Buch-
       eher daran, was mich interessiert.                 Ich sammle alles, was mir spannend er-                                                              Moritz, 2020                                      Moritz, 2021   empfehlung
                                                                                                                                                   ISBN 978-3-8956-5391-9                           ISBN 978-3-8956-5407-7
                                                                                                                                                                                                                               auf Seite 22!

18                                                                                                                                                                                                                                             19
Sie können auch lesen