Medizinisches Versorgungs-zentrum (MVZ)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
• Anerkannte Erholungsorte • Postwurfsendung - sämtliche Haushalte Informationen aus den Gemeinden Oeversee, Sieverstedt, Tarp · Juli 2014 · Nr. 460 Medizinisches Ab sofort können sich Patienten in Tarp im „Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ)” im Stapelholmer Weg 18 bis 20 behandeln lassen. Geballte ärztliche Kom- Versorgungs- petenz kommt hier zusammen und führt die bisherige Arztpraxis von den Doktores Roswitha und Karlheinz Gründemann weiter. Durch Anmietung zusätzlicher Räume wird sich den neuen Gegebenheiten angepasst. „Damit wird die fachärztliche Ver- zentrum (MVZ) sorgung für den ländlichen Raum auf Dauer sicher gestellt“, sagt der neue Leiter Ralf Ting. Vor 23 Jahren eröffneten Dr. Roswitha (70 Jahre) und ihr Ehemann Dr. Karlheinz Gründemann (71) eine neue Praxis am zentralen Punkt in Tarp, am „Mühlenhof“. Die Ärzte für Innere Medizin wollten aus Altersgründen die bisher in Eigenregie geführte Praxis abgeben. Es war ihr Wunsch, dass auch in Zukunft die ärztliche Versorgung gewährleistet ist. „Hier bot sich die Gründung eines MVZ an, diese Konstellation ist für alle positiv zu bewerten“, erklären Roswitha und Karlheinz Gründemann. Mit im neuen Team ist Dr. Karl Köhler (55), der im Stapelholmer Weg 21, nur einen Steinwurf entfernt, seit 1994 eine Praxis als Frauenarzt betreibt. Er wird im neu ge- gründeten MVZ die Leistungen in der Gynäkologie anbieten. Alle drei schon bisher in Tarp tätigen Ärzte sind bestrebt, die bisherige ärztliche Versorgung langfristig auf- recht zu erhalten und weiter fort zu entwickeln. Dies gilt besonders im Bereich der fachinternistischen Versorgung, die durch Anbindung weiterer Praxen noch ergänzt werden wird. Das neu gegründete MVZ wird geleitet durch Ralf Ting (45), Internist und Kardiologe, bis 2012 ärztlicher Leiter in der Kardiologie der Nordseeklinik auf Sylt, wo er auch für die Notfallambulanz zuständig war. 2013 und bis jetzt übte er weitere ärztliche Praxistätigkeiten in verschiedenen Orten der Republik in Vorbereitung auf die neue Fortsetzung Seite 2 Im Foto v. l.: Professor Dr. Ulrich Wiegers, Leiter des MVZ Ralf Ting, Dr. Walter Müller, Dr. Roswitha Gründemann, Dr. Karlheinz Gründemann, Dr. Klaus Köhler 1
Das Amt Oeversee informiert... Achtung! Willkommen im Archiv des Amtes Oeversee POINT Werbung GmbH nicht im Blättern Sie nach Herzenslust in alten Protokoll- Auftrag des Amtes unterwegs! büchern oder amtlichem Schriftgut und vollziehen Innerhalb des Amtes Oeversee ansässige Gewerbe- Sie die politischen Entscheidungen früherer Jahre nach. betriebe und Unternehmen wurden in den letzten Hier gibt es keine Geheimnisse! Tagen durch das Unternehmen „POINT Werbung Eine umfangreiche Präsenzbibliothek lädt zum GmbH“ aus Samen in der Schweiz kontaktiert. Es Schmökern vor Ort ein. Sie finden viele spannende soll angeblich im Auftrag des Amtes eine Informa- Dorfchroniken, Festschriften und heimatkundliche tionsbroschüre bzw. ein Faltblatt erstellen. Bücher. Aufgrund umfangreicher Personenstands- Das Amt Oeversee weist ausdrücklich darauf hin, unterlagen (ab ca. 1874) sind wir auch gerne bei der dass es sich hierbei nicht um eine Informationsbro- Ahnenforschung behilflich. schüre im Auftrag oder im Sinne des Amtes Oe- Archivar Harald Bahrs freut sich auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Donnerstags von 09:00 bis 12:00 versee handelt. Sollten Gewerbebetriebe kontaktiert Uhr und von 15:00 bis 16:00 Uhr; oder vereinbaren werden, möchten wir Sie bitten, dass Amt Oeversee Sie Ihren individuellen Besuchstermin unter harald. zu informieren. bars@amt-oeversee.de Für unsere geplante neue Amtsbroschüre wirbt Herr Martin Engelmann von der Firma inixmedia. Er Archivar Harald Bahrs bei einer Recherche im kann sich durch ein offizielles Empfehlungsschrei- Standesamtsregister von Tarp aus den Jahren 1902 - 1904 ben des Amtes ausweisen. Europawahl im Amt Oeversee Fortsetzung von Seite 1 Die Wahlbeteiligung war um gut 5 % gestiegen, da- über einen ansehnlichen Stimmenzuwachs freuen Medizinisches Versorgungszentrum mit aber dennoch weiter unter Landesdurchschnitt konnten. Mit 1,35 % fiel der Erfolg der Linkspar- Auch das Amt Oeversee verzeichnet bei der Euro- tei bescheidener aus – aber immerhin. Alle anderen Aufgabe aus. „Ich freue mich sehr auf diese neue pawahl 2014 eine gestiegene Wahlbeteiligung, die etablierten Parteien mussten zum Teil beträchtliche Herausforderung und Aufgabe mit dem Aufbau ei- allerdings immer noch einige Prozentpunkte unter Stimmenverluste im Vergleich zur Wahl 2009 hin- nes fachübergreifenden Zentrums“, sagt er. Mit im Landesdurchschnitt liegt. Bundesweit bewegt sich nehmen. Boot ist Dr. Walter Müller (54). Er ist seit 1998 als die schleswig-holsteinische Wählerbeteiligung je- Kardiologe in Flensburg niedergelassen. Seit 2010 doch im letzten führt er eine kardiologische Zweitpraxis im „Medi- Drittel, obwohl zentrum“ in Tarp. Zusätzlich zum Team gehört der bei dieser Euro- Professor Dr. Ulrich Wiegers (68) aus Schleswig. pawahl in unse- Dort war er als Internist und Nephrologe (Dialyse) rem Bundesland in eigener Praxis tätig. knapp 7 % mehr „Im Rahmen der Gesamtmaßnahme wird der Flä- Wähler mobi- chenbereich der Praxen von 190 qm auf künftig lisiert werden 400 qm erweitert“, sagen die optimistischen Ärzte. konnten. SPD Durch diese Kooperation werden die Behandlungs- und die vor ei- abläufe, die Terminvergaben, die Bewältigung des nem Jahr gegrün- „Papierkrieges“ und die übergreifende Patienten- dete Alternative versorgung verbessert, davon sind alle überzeugt. für Deutschland Besonders freuen sich alle, dass die alteingesesse- sind die einzigen nen Ärzte Roswitha und Karlheinz Gründemann Gruppierungen, weiter in der Praxis mitarbeiten und den Patienten die sich amtsweit verbunden bleiben. Auch die bisherigen Praxi- mit plus 7,76 % steams werden weiter im MVZ tätig sein. bzw. plus 6,17 % Redaktionsschluss für die August-Ausgabe ist am 14. Juli 2014 2
Guter Start in die Saison und Anfängerschwimmkurse Fahrradfreunde treffen sich! Der Saisonstart im Geführte Fahrradtouren 2014 Freizeitbad Tarp war 03.07.2014: Fahrradtour: Zu Gast in Nordfriesland viel vielversprechend. – Löwenstedt, Kolkerheide, Joldelund und Umge- Während der Tage um bung mit Besichtigung des Wollstübchens bei Fa- Pfingsten kamen täglich milie Albertsen: „Was wird aus der Schafswolle?“ rund 1 000 Besucher, Für jeden, der noch etwas essen möchte, gibt es an- was in der großzügigen schließend frische Pizza aus dem Steinofen. Anlage zu keinem Ge- Start: 15 Uhr Gaststätte Friedensburg in Löwenstedt. dränge führte. Durch Kosten: 3 € für die Radtour diszipliniertes Verhal- Anmeldung bis zum 01.07.2014 ten der Badbesucher 25.07.2014: Radtour von ca. 40 km Länge in den und wache Augen der Gemeinden Janneby, Jörl, Sollerup, Esperstoft, Badeaufsichten verlief Langstedt, Eggebek, anschließend Kaffee satt und alles störungs- und vor Im Nichtschwimmerbereich tummelten sich in den letzten Tagen die Badbesucher Kuchen. Start: 13 Uhr Kretelbarger Weg 9 in Janne- allem unfallfrei. Teil- im Freizeitbad Tarp. Ab 15. Juli gibt es wieder kompakte Anfängerschwimmkurse by. Kosten: Radtour 3 €, mit Kaffee und Kuchen 8 weise wurde die Zahl €. Anmeldung bis zum 22.07.2014 der Badeaufsichten „aufgestockt“, alles im Dienste werden so viel Kurse anbieten, dass jedes Kind be- 12.08.2014: Durch unsere schöne Natur in Wande- der Sicherheit. rücksichtigt werden kann“, so die Antwort auf lange rup und Umgebung, Kiesabbau und danach? – So ist Auffällig war die relativ große Zahl der Kinder, Wartelisten und eingeschränkte Möglichkeiten an es, so soll es werden: „Seenlandschaft Flensburg“. die (noch) nicht Schwimmen konnte. Ab dem er- anderen Stellen. Anmeldungen unter 04638/898707 Anschließend Abendessen im Westerkrug sten Feriendienstag, dies ist der 15. Juli, werden oder 04606/7339012 oder direkt bei den Badeauf- Start: 16 Uhr Kretelbarger Weg 9 in Janneby wieder Anfängerschwimmkurse angeboten. „Wir sichten. Kosten: Radtour 3 €, mit Essen und einem Getränk 12 € Hayo Haupt Anmeldung bis zum 10.08.2014 Sonnabend, den 26. Juli um 10.30 Uhr mit Wir fahren langsam, wollen die Natur genießen, Führungen im Monat Juli Hans Petersen führen nette Gespräche miteinander und erfahren Freitag, den 04. Juli um 17.00 Uhr mit Hein- Freitag, den 01. August um 17.00 Uhr mit An- bei den Führungen viel Neues. Op Rad un kumm rich Forsmann neliese Köppen vörbi… Wir freuen uns auf Sie/euch. Sonnabend, den 12. Juli 10.30 Uhr mit Elke Gruppenführungen können jederzeit bei Uwe Anmeldungen: Annemarie und Hans-Hermann Möwert-Hoffmann Clausen, Tel. 04607-789, oder Grünes Binnenland Ketelsen unter Tel. 04602-403 angemeldet Freitag, den 18. Juli um 17.00 Uhr mit Dr. Tarp, Tel. 04638-898404, oder WTV-Viöl, Tel. werden. 04843-20106 Die Gemeinde Tarp sucht für ihren Bildungscampus zum 1. September 2014 eine Koordinatorin oder einen Koordinatoren im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Der wöchentliche Stun- denumfang beträgt 6 Stunden und ist an 2 Arbeitstagen zu leisten. Die Einstellung erfolgt in einem sozialversicherungsfreiem Beschäftigungsver- hältnis (Minijob). Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Gesucht wird ein/e Mitarbeiter/in mit Interesse am ländlichen Raum und seinen Bildungseinrichtungen. Die Gemeinde Tarp ist bestrebt mit der Ein- richtung des Bildungscampusses Tarp die Vernetzung der im Ort ansässigen Bildungsträger zu intensivieren und zu institutio-nalisieren, um so die at- traktiven Angebote aufrechterhalten zu können, bzw. zu erweitern. Über diese Angebote sollen die Bürger/Nutzer besser informiert werden und die Informationen/Angebote sollen leichter erreichbar sein. Für dieses Ziel benötigen wir eine Person, die die damit verbundenen Verwal- tungs-aufgaben übernimmt, die Ansprechpartner für die Bürger in Bildungs- fragen ist und die das Konzept des Bildungscampus weiter vorantreibt. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Interesse haben, richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 25. Juli 2014 an den Bürgermeister der Gemeinde Tarp, Tornschauer Str. 3/5, 24963 Tarp. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Tarp un- ter www.tarp.de/aktuelles/stellenangebote. Fernmündliche Auskünfte erteilt Ihnen auch gerne Herr Ploog unter Rufnummer 04638/88-0. Eingangsschrei- ben werden nicht versandt. Tel. 0 46 38 / 8 95 20 3
Tarper Europäer auf Jubiläumstour in Oslo Am Sonntag, den 20. Juli 2014 geht es mit der Um- weltpädagogin Andrea Thomes auf dem Fahrrad Mit 48 Reiseteilneh- durch die Obere Treenelandschaft. Wir wollen bei mern war die Tarper dieser gemütlichen, vierstündigen Fahrradferien- Europa-Union kürzlich tour einen genauen Blick auf die Treene werfen und in der norwegischen je nach Lust und Laune auch ein Flussbad nehmen. Hauptstadt Oslo. Mit Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Büro des Natur- der „Color Magic“ der schutzvereins (Großsolter Weg 2a, Oeversee). Bitte Color Line ging es von Sitzunterlage, Badetuch, Schwimmzeug, Badelat- Kiel nach Oslo. Dort schen und kleines Picknick mitbringen. wurden wir bei strah- Die Führungen sind alle kostenfrei (eine kleine lendem Sonnenschein Spende ist gerne willkommen!), eine Anmeldung empfangen und erlebten ist nicht notwendig. die touristischen An- Hinweise zu weiteren Veranstaltungen finden Sie ziehungspunkte wie die auch auf unserer Homepage www.oberetreeneland- neue Oper am Oslof- schaft.de unter „Aktuelles“. jord, das Parlament und das Königsschloß an der Hauptstraße „Karl Pilzexperte begeistert Johan“, den Vigeland- Skulpturenpark und die von den Fröruper Bergen allseits bekannte Hol- Untersuchungen des Pilzspezialisten Matthias Lü- menkollen-Skischanze. deritz in ausgewählten Bereichen der Fröruper Berge im vergangenen Herbst ergaben eine „au- Auf der Museumshalbinsel Bygdøy besichtigten wir die „Fram“ von Friedtjof Nansen. An Bord gab es Veranstaltungshinweise ßergewöhnlich artenreiche und viele besondere und bedrohte Arten umfassende Pilzflora“. Inzwischen ein Rundum- Verwöhnprogramm mit Variete und des Naturschutzverein Obere skandinavischen Köstlichkeiten. Alles in allem eine liegt dem Naturschutzverein Obere Treeneland- beeindruckende Fahrt, bei der sich Norwegen von Treenelandschaft e. V. für Juli 2014: schaft als Auftraggeber ein ausführlicher Bericht seiner besten Seite zeigte und die als Jubiläumsreise Den Kobolden der Nacht auf der Spur! vor. (30 Jahre Ortsverband der Tarper Europa-Union) Am Freitag, den 4. Juli 2014 können kleine und gro- Die Fröruper Berge sind seit langem als „Pilzpa- den Teilnehmern unvergessen bleibt. ße Menschen in der Oberen Treene mit der Umwelt- radies“ bekannt. Schon der Tarper Naturforscher Gerhard Beuck pädagogin Andrea Thomes auf Fledermauspirsch Walter Saxen hat in den 50er Jahren bemerkens- gehen! Es gibt vermutlich keine anderen Säugetie- werte Funde dokumentiert. Allerdings werden nicht Landesjagdverband Schleswig-Holstein, re, die so viele Besonderheiten wie die Fledermäu- Scharen von Pilzsammlern im Herbst ihre Körbe Kreisgruppe Flenburg Stadt und Land - se aufweisen: Wieso können Fledermäuse fliegen? mit den beliebten Speisepilzen Champignon oder Hegering IX Wie finden die Fledermäuse nachts ihre Nahrung? Steinpilz füllen können. Vielmehr geht es um selte- Die Jäger des Hegerings laden zu einem Wie sieht der Alltag einer Fledermaus aus? Und was nere, oft unscheinbarere und nicht genießbare Pilze, machen die Fledermäuse im Winter? Fragen über wie beispielsweise das Starkriechende Graublatt, Waldgottesdienst Fragen, die auf der Führung beantwortet werden. Nach Einbruch der Dämmerung geht es dann mit ei- der Korallenrote Helmling, der Seidenhütige Röt- ling oder die Zungen-Kernkeule. am Sonntag, dem 06. Juli 2014, um 10 Uhr im Jer- rishoer Wald am Dachsbau ein. nem Fledermaus-Spürgerät auf die Suche nach den Es wird vermutet, dass die für Schleswig-Holstein Die Andacht hält Pastor Fritsche. Kobolden der Nacht. Diese Veranstaltung ist beson- relativ ungewöhnlichen Bodenverhältnisse der Frö- Musikalische Umrahmung: ders für Familien mit Kindern geeignet, aber auch ruper Berge für die enorme Artenvielfalt eine wich- Posaunenchor der Kirchengemeinde, Jagdhorn- ohne Kinder sind Sie herzlich willkommen! Der tige Rolle spielen. Die gestauchten Bodenablage- bläser Flensburg-West, Wanderup und Jörl. Treffpunkt für die ca. zweistündige Veranstaltung rungen der letzten Eiszeit sind hier von großer Be- Anschließend Grillen. ist um 21:30 Uhr auf dem Parkplatz am Sankelmar- deutung, denn ein Großteil des Pilzkörpers befindet Bei Regen findet der Gottesdienst im Zelt statt. ker See unterhalb des Ausflugslokals “kiek in” an sich unterhalb der Erdoberfläche. Das fadenförmige der Bundesstraße 76. Bitte Taschenlampe und evtl. Mycelgeflecht der Pilze kann bis zu 10m tief in den Mückenschutzmittel mitbringen. Bei Starkregen Boden vordringen. Rentensprechstunden muss die Veranstaltung leider ausfallen. Zusammen mit den schon früher in den Fröruper Bergen erhobenen Daten geht der Biologe von etwa Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten Waldweide Tüdal – Führung durch die Wei- Montag im Monat von 8.30 bis 12.00 Uhr im Gro- delandschaft! 950 sicher nachgewiesenen Großpilzarten aus. ßen Sitzungssaal statt. Die Sprechstundentermine Am Sonntag, den 13. Juli 2014 geht es von 10:00 Beispielsweise in der alten Kiesgrube Frörupsand für die nächsten Monate sind wie folgt vorgesehen: bis 12:00 Uhr mit Britta Gottburg über die baum- wurden zahlreiche seltene Pilzarten gefunden– oft reichen Weiden im Norden von Tüdal. Es wird der sogar erstmalig für Schleswig-Holstein. 07.07.2014, 04.08.2014, 01.09.2014. Lüderitz hat bei seiner Untersuchung insbesondere Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist Einsatz von Robustrindern in der Landschaftspfle- ge betrachtet. Robustes Schuhwerk ist von Vorteil. „Signalarten“ im Blick gehabt. Solche Arten sind mit dem Versichertenberater Herrn Michael Klatt Treffpunkt ist am Stapelholmer Weg (L247) südlich optisch auffällig und daher leicht zu finden und unbedingt vorher telefonisch (04636-1316) ein Ter- von Tarp, Weidetor Ecke L247 und Asphaltstraße. stehen gleichzeitig als Indikatoren für wertvolle min zu vereinbaren. Alles im Fluss? – Mit dem Drahtesel unter- Lebensräume. Ihre Anwesenheit lässt darauf schlie- Terminabsprachen: Montag bis Freitag von 9.00 bis ßen, dass andere seltene und gefährdete Tier- und 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr. wegs! 4
Pflanzen-Arten in diesem Lebensraum ebenfalls Sängerzahl gut“, so Annette Roser. Weiter nehmen tungen beschäftigen wir uns mit Bau und Betrieb vorhanden sind. Außerdem konnte er anhand der teil die gemischten Chöre aus Wanderup mit ihrem von Modellbahnen in verschiedenen Maßstäben. vorkommenden Pilze Rückschlüsse auf das Alter „Ableger“ Querbeet unter der Leitung von Heinz Höhepunkte des Vereinslebens waren die Teilnah- des Waldstandortes ziehen. So gibt es viele Berei- Rohrbach, der Gemischte aus Duborg unter der Lei- me an der Kölner Modellbaumesse (mit einer 40 m che die bereits seit 600 Jahren mit Bäumen bestan- tung von Ivo Igaunis und die gemischten Chöre aus langen N-Anlage und über 100.000 Besuchern!), den sind, punktuell lässt sich das Alter des Waldes Oeversee und Handewitt, die Sanita Igaunis leitet. und die „Flensburger Modellbautage“, zuerst im sogar auf etwa 5000 Jahre bestimmen. In diesen Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos, es ste- Deutschen Haus, später in der Campushalle (kann Bereichen wurde das Bodengefüge nie gravierend hen aber Spendenboxen bereit. aus Kostengründen nicht mehr stattfinden). Der beeinflusst und es konnten sich jahrtausendealte Le- MEC Tarp ist ein eingetragener und anerkannt ge- bensgemeinschaften mit einer hohen Pilz-Biomasse bilden. Dieses Pilzgeflecht stellt einen enormen 30 Jahre MEC Tarp e.V. meinnütziger Verein, wir sehen uns als überregio- Zur Feier der Gründung im Februar 1984 veran- nale Gemeinschaft von Eisenbahnfreunden. Unsere Speicher von Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor zurzeit 22 Mitglieder kommen aus dem Bereich Dä- dar. Britta Gottburg staltet der Verein einen „Tag der offenen Tür“ am Samstag, dem 9. August 2014 (12-17 Uhr) in unse- nemark bis Hamburg (und einer aus Bayern!). rem Clubheim auf dem Flugplatz Eggebek (Geb. 68, Seit 2012 ist der Club auf dem Flugplatz des MFG Am 12. Juli „Vereinigte ehm. 2. Staffel MFG 2). Auf unseren detaillierten Anlagen in den Maßstäben H0, N und Null können 2 in Eggebek zu finden, bei unserem jetzigen Club- heim handelt es sich um ein früheres Gebäude der 2. Chöre am Treenetal“ Sie den Betrieb der kleinen (und etwas größeren) Züge bewundern. Die anwesenden Erbauer beant- Fliegenden Staffel. Auf dem zur Verfügung stehen- den Platz lässt sich zwar in jeder Spurgröße etwas in Achtung, Termin vormerken! Es gibt immer wieder worten gerne alle Fragen und geben Tipps. Ganz Betrieb nehmen – aber leider bei weitem nicht alles. Männer und Frauen, die sich für das Chorsingen neu und noch nie gezeigt: Teile unserer Spur Null Inzwischen wird emsig weitergebaut, zahlreiche begeistern können, die mit ihrer Musik Menschen US-Schmalspuranlage mit einer beeindruckender Projekte sind gleichzeitig in Arbeit. Jürgen Klauß in ihren Bann ziehen. Es wird regelmäßig geübt, es Holzbrücke (s. Foto). wird ein intensives geselliges Zusammensein zele- Für das leibliche Wohl wird briert. Aber es wird sich auch „zur Schau gestellt“. ebenfalls gesorgt: Zu zivilen Am 12. Juli ab 19 Uhr ist es wieder so weit: Die Preisen wird neben Kaffee & „Vereinigten Chöre am Treenetal“ treten in großer Kuchen auch Grillfleisch und Zahl im Landgasthof in Tarp auf. Die Vorsitzende der vereinigten Chöre Annette -Wurst angeboten, dazu die Roser freut sich auf diese neue Auflage. „Seit 1962 passenden Getränke. Park- wird hier im Treenetal gemeinsam gesungen, frü- plätze sind direkt vor unserem her kamen bei Freiluftveranstaltungen mehr als Gebäude vorhanden, der Ein- 1000 Zuhörer“, erinnert sie an Zeiten, die gewesen tritt ist frei (über eine Spende sind. Aber auch heute noch wird es eng werden im würden wir uns jedoch sehr Landgasthof, wenn die Chöre mit ihren Fans und freuen). Angehörigen und sicher auch vielen Freunden der Auf unserer Homepage finden Chormusik im großen Zahl zuhören und auch, weil Sie neben Hunderten von Mo- es immer wieder schön an zu schauen ist, zusehen dellbahnfotos auch eine bebil- werden. derte Zufahrtsbeschreibung – und die Kontaktadres- Mit dabei ist diesmal als Gastchor der „Treenechor sen für zusätzliche Informationen: www.mec-tarp. 2004“ aus Dörpstedt. Dieser Chor wurde aus je de - wir freuen uns auf Sie! einem bestehenden Männer- und Frauenchor neu Das Interesse des MEC Tarp liegt in den großen und Das Amt im Internet gegründet, hat 10 Damen und einen Herren in ih- kleinen Eisenbahnen - neben Besuchen beim Vor- www.amt-oeversee.de ren Reihen. „Aber die sind trotz dieser geringen bild und der Ausrichtung von Modellbau-Veranstal- H Glü erzlich Wir gratulieren ckw e üns che Karla Kreft 06.07.1937 Wanderuper Str. 21 Elfriede Haase 09.07.1932 Jerrishoer Str. 6 Elsa Lemke 09.07.1939 Holm 1 Geburtstage im Juli 2014 Hildegard Arndt Johanna Fiedler 12.07.1939 13.07.1926 Hermann-Löns-Str. 8 Dorfstr. 11 Gemeinde Oeversee Ernst Mayer 14.07.1930 Wanderuper Str. 21 Rudi Bütow 01.07.1938 Stapelholmer Weg 86 A Ingrid Weiß 17.07.1938 Holm 8 Theodor Seemann 01.07.1935 Juhlschauer Str. 1 Fritz Tichelmann 21.07.1933 Johannesburger Str. 4 Lieselotte Haase 08.07.1939 Am Linneberg 2 Elke Berntien 22.07.1943 Holm 4 Irmgard Boden 13.07.1939 Dorfstr. Munkwolstrup 28 Erna Grimm 22.07.1926 Alte Straße 10 Dorathea Thomsen 19.07.1929 Tondernweg Süd 3 Sieglinde Lübke 23.07.1939 Klaus-Groth-Str. 18 Inge Neuendorff 22.07.1938 Bilschauweg 6 Elfriede Thielecke 24.07.1928 Am Wasserwerk 1 Marianne Hensen 24.07.1924 Heidefelder Weg 2 A Walter Sörensen 26.07.1937 Wanderuper Str.21 Annemarie Behnemann 25.07.1939 Barderuper Str. 22 Ruth Lübke 29.07.1936 Im Wiesengrund 18 Mariechen Bremer 29.07.1923 Stapelholmer Weg 18 A Wilhelm Behnemann 31.07.1937 Barderuper Straße 22 Anni Degner 30.07.1930 Sanddornweg 7 Thomsen, Gerhard Gemeinde Sieverstedt 31.07.1922 Herbert-Thomsen-Weg Mitteilungen des Standesamtes Peter Petersen 03.07.1927 Großsolter Str. 3 Beim Standesamt Oeversee wurden folgende Personenstandsfälle beurkundet, bei denen die Betroffenen bzw. Angehörigen sich mit der Veröffentlichung einverstanden erklärt haben. Entsprechende Erklärun- Erika Müller 05.07.1937 Sieverstedter Str. 29 gen liegen dem Standesamt vor. Elisabeth Müller 12.07.1933 Großsolter Str. 24 Hilde Mangelsen 15.07.1927 Am Schwimmbad 7 Eheschließungen: Heinz Asmussen 18.07.1936 Norderstr. 5 23.05.2014 Christoph Latte und Christin Noack, Oeversee (Standesamt Flensburg) Ella Mielke 21.07.1930 Großsolter Str. 8 23.05.2014 Stefan Herzog und Christiane Petersen, Oeversee Herbert Ringsleben 22.07.1934 Großsolter Str. 18 06.06.2014 Jörn Schwarz und Yvonne Springer, Oeversee Karin Kreutz 26.07.1940 Sünnerholm 8 Sterbefälle: Michael Werther 30.07.1943 Mittelweg 3 19.05.2014 Emil Heldt, Sieverstedt Gemeinde Tarp 25.05.2014 Erika Tramm, Tarp (Standesamt Flensburg) Thea Asmussen 05.07.1929 Jerrishoer Str. 6 25.05.2014 Wilhelm Jensen, Sieverstedt (Standesamt Flensburg) 5
Schulnachrichten Tarp Demo gegen die Bildungspolitik des Landes und Jerrishoe einige grundlegende Neuerungen. Weit mehr als 500 El- Erstmals durften, nach spontaner Absprache unter tern, Schüler, politische den Teilnehmergemeinden, auch Kinder aus Bol- Vertreter und auch an- lingstedt offiziell an den Ferienspaßveranstaltungen dere Interessierte aus teilnehmen; wenn auch der Bus nicht noch zusätz- Tarp, Eggebek und lich eine Schleife durch Bollingsteht fährt. weiteren betroffenen Auf Wunsch vieler Eltern wurde die Anmeldeveran- Orten nahmen an einer staltung in die Abendstunden verlegt, da sehr viele Demonstration gegen Eltern auch am Freitagnachmittag berufstätig sind die Bildungspolitik des und so in den vergangenen Jahren große Probleme Landes mit angedrohten hatten, ihre Kinder anzumelden. Lehrerstellenkürzungen Erstmals war es auch möglich, Kinder über die Bil- teil. Aufgerufen hatten dungskarte des Kreises anzumelden. Dafür musste die Elternvertreter der ein Termin direkt vor der zentralen Anmeldung ge- Alexander-Behm-Schu- nutzt werden, da nur über einen Computer mit Zu- le Tarp und der Eichen- gang zur Bildungskartenverwaltung Verbuchungen bachschule Eggebek. vorgenommen werden können. Für die Veranstalter Mit Trillerpfeifen oder war es sehr erfreulich, dass von dieser Möglichkeit Lärminstrumenten und rege Gebrauch gemacht wurde und 25 Kindern so Von der Schule durch den Ort: Demo gegen die Bildungspolitik des Landes, vor zahlreichen Plakaten zog die Teilnahme ermöglicht wurde. Gerade für diese allem gegen Lehrerstellenkürzungen und damit Unterrichtsausfall der Demonstrationszug Kinder, die in den Ferien sonst kein Highlight erle- vom Schulhof durch die ben würden, ist seinerzeit die Idee des Ferienspaßes Dorfstraße und den Stapelholmer Weg zum Orts- zentrum „Mühlenhof“. Hier machte mit Marcus Ah- Großer Andrang in der ersonnen worden. Insgesamt lässt sich in diesem Jahr schon jetzt eine rens ein Elternteil von einer Schülerin der Eichen- bachschule Eggebek deutlich, dass die angekün- Treenehalle deutliche Steigerung der Teilnehmerzahlen feststellen. Für alle, die noch am Ferienspaß teilnehmen digten Lehrerstellenkürzungen, damit verbundener Großer Andrang herrschte in der Treenehalle am 13. möchten, gibt es noch bis zum 09. Juli die Mög- Unterrichtsausfall und weitere Verschlechterungen Juni während der diesjährigen zentralen Anmelde- lichkeit im FRITZ (Friedrich-Hebbel-Str. 11, Tarp, nicht hingenommen werden. Auch die zahlreichen veranstaltung zum Ferienspaß 2014. 04638-898743) werktags in der Zeit von 16:00 – Plakate mit Sprüchen wie: „Frau Wende, sie sparen Im 33. Jahr seines Bestehens gab es bei der Anmel- 18:30 Uhr Restplätze zu erwerben. Diese Möglich- am falschen Ende“ oder „100 % Bildung“, „Kürzt deveranstaltung für den Ferienspaß der Gemeinden keit besteht – nach Absprache – weiterhin auch für euch doch selber“ oder „Bildungspolitik auf Spar- Tarp, Sieverstedt, Wanderup, Langstedt, Eggebek Bildungskarten-Kinder. flamme“ zeigten den Grund und die Ziele der Demo deutlich und lesbar. Die Elternbeiratsvorsitzenden der Alexander-Behm-Schule Michaela Dreesen und Anka Rahn-Wolff von der Eichenbachschule freu- ten sich über die große Teilnehmerzahl, das Enga- gement aller Mitmacher. Obwohl die beiden Schu- len in Konkurrenz um die Schüler stehen, sind sich aber alle einig, dass es keine Verschlechterungen geben darf, „dafür kämpfen wir gemeinsam“, so die Elternvertreter. Alle hoffen nun, dass es in Zukunft keine Verschlechterung in der Lehrerzuweisung gibt. Vertreter der Schulen oder Bildungspolitiker nahmen nicht teil. Redaktionsschluss für die August-Ausgabe ist am 14. Juli 2014 Lange Schlangen bildeten sich an den Anmeldetischen 6
Schulnachrichten Tarp Gitarrenkurs in der OGS Endlich können die Schülerinnen und Schüler der OGS an der Alexander-Behm- Passend zur WM gab es ab diesem Tag in der Mensa täglich ein Gericht oder Schule wieder die Anfänge des Gitarre- und Bassspielens erlernen. Die Schüler einen Nachtisch aus einem Land, das an dem Tag im Turnier spielte! Am Er- Norman Przykopanski und Rene Carstensen bringen den 6 Mädchen und Jungen öffnungstag gab es natürlich überbackene Kokos-Bananen aus Brasilien. Sehr die Grundlagen bei und üben erste Melodien ein. Geübt wird an akustischen und lecker! elektronischen Gitarren und an einem elektronischen Bass. Wer zu Hause weiter Die Hortkinder wollten an dem Tag unbedingt als tolle Fans zum Essen gehen. üben will, was unvermeidlich ist, kann, wenn sie oder er keine eigene Gitarre Alle kleideten sich in unterschiedlichen Fußball-Trikots und schmückten sich mit haben, eine Gitarre kostenlos ausleihen. So besteht ausreichend Raum, um zu diversen Fanartikeln. Die Kinder konnten sich dann noch verschiedene Tattoos erkunden, ob das Gitarrespielen zum neuen Hobby werden kann. aussuchen und sich mit Flaggenstiften schminken lassen. Der Hort der A-B-S im WM-Fieber Mit Fan-Gesängen zogen die Kinder dann in die Mensa, genossen die fußballrun- den Hackbällchen und anschließend die Kokosbananen. Am 12. Juni begann die Fußball-WM pünktlich auch für die Kinder der Betreu- Das Hort-Team blieb am Ball und ließ sich während der WM noch einige Aktio- ungsgruppe der OGS (kurz HORT) der Alexander-Behm-Schule. nen mit den Kindern einfallen. www.honnens.de Mal was ABKÜHLUNG GEFÄLLIG? Mic h kan n man mie ten! Mieten? 8- ter 0463 Infos un 21355 -0 Ob Minibagger, Radlader, Rüttelplatte oder Stampfer, Betonschleifer, Trennschleifer, Gartenfräse oder Motorgartenhacke, Anhänger oder Motorsäge... Wir haben eine große Auswahl an Mietgeräten. Fordern Sie uns an. Gebr. Honnens GmbH 24963 Tarp | Wanderuper Str. 16 + 16a Tel. 04638-21355-0 l www.honnens.de 7
Treenespiegel für die Jugend Jugendfreizeitheim Ev.-luth. Kirchengemeinde Tarp Tarp am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 Die Kirchenstrolche Jugendgruppe immer Öffnungszeiten Ev. Kinder-GRUPPE - Wir machen viel, donnerstags Montag-Donnerstag: (bis 16:00 Ganztagsschu- macht einfach mit! Infos 04638/2136839 Treffen immer um 18.00 Uhr im ev. Gemeinde- le) 16:00 - 19:30 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre WANN: Immer donnerstags von 15.00–16.30 Uhr haus Pastoratsweg 3 in Tarp Freitag: WO: Ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg gegen- Na, öfter mal Langeweile? Am Donnerstag- 13:00 - 19:30 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre über der Grundschule abend nichts vor? Dann bist du bei uns genau ALTER: alle Kinder im Grundschulalter richtig! Wir bieten dir jede Woche wieder ein Programm JUlI Zu dem abwechslungsreichen Programm ge- Exklusivprogramm! 01.07. 16:30 Uhr SKIP-BO Turnier hört: Abenteuer, Theaterspielen, Filme anschauen, Du fragst dich: „Hm, Jugendgruppe...was 03.07. 16:00 Uhr Besenhockey biblische Themen bearbeiten, Kirchenbesuch, ba- macht man da eigentlich? Muss ich da hin?“ 08.07. 16:00 Uhr Basteln steln, backen, singen, Spiele spielen und mehr… Quatsch! Wir machen nur, wozu wir Lust ha- 10.07. 16:00 Uhr Tischtennis-Turnier Es freut sich auf Euch Euer Kirchenstrolche-Team ben: Wir kickern, gucken Filme, spielen Kar- 11.07. 13:00 Uhr Chill-Out…… ten, quatschen, chillen, kochen und, und, und. letzter Öffnungstag Einladung zur Kinderkirche 14.07. bis 22.08.2011 hat das „Fritz“ Sommerpause, Hallo, liebe Kinder, wusstest ihr, dass die Kirche Und ganz wichtig ist: Die Jugendgruppe ist keine Verpflichtung - davon hast du sonst wir sind aber fast jeden Tag mit EUCH und dem ein ziemlich spannender Ort sein kann? Es gibt Ferienspaß unterwegs! dort nämlich einiges zu erkunden… Habt ihr Lust schon genug. Sieh es als netten Zeitvertreib! auf Entdeckungsreise zu gehen. Kommt doch mal vorbei! Also: Nix wie hin! Wir freuen uns auf jeden Fall auf dich! Noch gibt es Plätze beim Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungskir- Liebe Grüße, die Teamer der Jugendgruppe Ferienspaß che findet wieder am Die zentrale Anmeldeaktion für den Ferien- Donnerstag, 28. Au- gust ab 15.00 – 16.30 Kinderchor in Tarp spaß ist zwar schon lange vorbei, aber auch Liebe Eltern! Liebe Kinder! jetzt noch gibt Restplätze bei vielen Aktionen. statt. Wir freuen uns Ihr müsst einfach nur ins FRITZ fahren und auf Dich! Dein Der Kinderchor unter der Leitung unserer Organis- tin Frau Sanita Igaunis trifft sich in der ev. Versöh- bis zum 9. Juli die letzten Plätze schnappen! Kindergottesdienstteam Bezahlt werden können die Plätze auch mit der nungskirche und zwar immer außer in den Ferien Bildungskarte. montags von 14.45 bis 15.45 Uhr. Hierzu sind alle Der Verkauf findet, außer am Wochenende, im- Kinder bis 12 Jahre herzlich willkommen. Ich würde FERIEN!!! mich sehr freuen, wenn viele Kinder dazu kommen mer zwischen 16:00 Uhr und 18:30 Uhr statt. Für telefonische Nachfragen ruft einfach unter und Freude am gemeinsamen Singen entdecken. 04638 – 898743 an! Ev.-luth. Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund 30 Jahre Kinder- und Jugendtreff Oeversee In Oeversee: MoKis - die Montagskinder - für Kinder von 6-11 am Sa. 5. Juli ab 15 Uhr Jubiläum, Jubiläum! Der Kinder- und Jugendtreff in Oeversee feiert sein 30 jähriges Bestehen. Am 2.7.1984 Jahren montags 16.30 - 18 Uhr im Jugendtreff öffnete der Treff seine Türen für Kinder und Jugendliche aus Oeversee und dem Umfeld zum ersten Mal. Moteens - die Montagsteenager - für Jugendliche ab Heute, 30 Jahre später sind die Türen immer noch offen. Das wollen wir feiern. Am Samstag den 5.7. findet 12 Jahren montags 18.00 - 19.30 Uhr zu Ehren des Treffs eine Feier statt. Um 15 Uhr wird mit vielen Spielen, Attraktionen, Bastelarbeiten und In Munkwolstrup: Projektnachmittage Leckereien begonnen. Ab 18 Uhr findet dann das Highlight im Kinder- und Jugendtreff statt, ein Public Viewing des anstehenden Viertelfinalspieles der Fußball WM in Brasilien. Auch hierbei wird fürs leibliche für Kinder von 5-10 Jahren dienstags Wohl gesorgt. Also kommt am 5.7. in den Kinder- und Jugendtreff Oeversee und feiert mit uns. Wir freuen 16-17.30 Uhr im Gebäude der Freiwilli- uns auf euch! gen Feuerwehr. Nächster Termin: 8. Juli 8
Aus der Region Online-Hilfe für Arbeitgeber zur Vereinbarkeit von Diese Attraktivität hängt auch davon ab, ob das Un- ternehmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Beruf und Familie ermöglicht. Angesiedelt ist WAL Nord im Dr. Werner-Jack- Ein neuer Baustein für städt-Zentrum für Unternehmertum und Mittelstand die bessere Vereinbar- Flensburg und versteht sich als Schnittstelle zwi- keit von Beruf und Fa- schen Wirtschaft und Wissenschaft, mit dem Ziel, milie: Das Projekt WAL Erkenntnisse aus der Wissenschaft in die Wirtschaft Nord bietet jetzt online zu tragen und solche aus der Wirtschaft aufzuneh- Hilfestellungen an. Die men. Vereinbarkeit von Beruf WAL Nord wird über die Dauer von drei Jahren und Familie in kleinen gefördert aus dem Zukunftsprogram Wirtschaft mit und mittelständischen Mitteln der Europäischen Union aus dem Europä- Betrieben zu fördern, ischen Fonds für regionale Entwicklung und über ist Ziel des Projektes Mittel, die von Projektpartnern bereitgestellt wer- Wirtschaft Arbeit Leben den und die ihr Know-how einbringen. Viele Ko- Raum Nord, kurz WAL operationspartner unterstützen das Projekt ebenfalls Nord. Neben modell- inhaltlich. Angesiedelt ist das Projekt im Dr. Wer- haften Beratungen von ner-Jackstädt-Zentrum für Unternehmertum und kleinen und mittelstän- Mittelstand Flensburg - eine gemeinsame Einrich- dischen Unternehmen tung von FH Flensburg und Universität Flensburg. (KMU) im Landesteil Schleswig sowie Work- Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Projektleiter Prof. Dr. Dr. Rainer Kreuzhof; Dr. Helge shops und Veranstaltun- Möller, wiss. Mitarbeiter; Kerstin Schröder, Projektmanagement, und Barbara gen zum Thema Ver- Schüssler, wiss. Mitarbeiterin. Foto: Gatermann einbarkeit ist jetzt eine um viele Seiten erweiterte, informative WAL Nord tik als Ganzes im Unternehmen zu verankern und zu Homepage online. leben. Das Maßnahmenlexikon gibt eine Übersicht Was ist zu beachten, wenn eine Beschäftigte ein über die Instrumente, die ein Unternehmen nutzen Kind erwartet? Wie kann ich Mitarbeiterinnen und kann, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie Mitarbeiter mit Kindern dabei unterstützen, Beruf zu fördern. Auf www.wal-nord.de werden aber vor und Familie unter einen Hut zu bringen? Was lässt allem die Prozesse beschrieben, wie diese Maßnah- sich machen, um Beruf und Pflege besser zu verein- men eingeführt werden können. Für Prof. Dr. Dr. baren? Um diese Fragen und um vieles mehr geht es Rainer Kreuzhof, Leiter des Projekts WAL Nord, im Abschnitt „Lebensphasenorientierte Personalpo- ist dies ein wichtiger Punkt: „Meist sind es nicht die litik“ auf www.wal-nord.de. Hier finden sich Infor- Maßnahmen selbst, die Schwierigkeiten bereiten, mationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen sondern die Prozesse.“ und zu Möglichkeiten, wie Inhaber, Geschäftsfüh- Die Internetpräsenz wird auch in den kommenden Amor che fai – Liebe, was Monaten erweitert; Anregungen oder Ergänzungen rer und Personalverantwortliche die Beschäftigten unterstützen können. Checklisten und Abbildungen erreichen das Team von WAL Nord unter info@ tust Du mit mir erleichtern die praktische Anwendung. Hinzu kom- wal-nord.de. Spanische Renaissance und italienischer Frühbarock mit Liedern von Giulio Caccini-Claudio Monteverdi- men Hinweise zu lesenswerten Veröffentlichungen WAL Nord – Informationen zum Projekt: und Internetseiten. Über die „Experten im Netz- Das Projekt WAL Nord wurde vor dem Hintergrund Juan del Encina Luys de Narváez und anderen. werk“ erreichen kleine und mittelständische Betrie- des demografischen Wandels in Deutschland ge- Sabine Loredo Silva – Mezzosopran be Institutionen vor Ort, die weiterführende Infor- gründet; so wird auch in Schleswig-Holstein für die Ulf Dressler – Vihuela/Laute/Chitarrone mationen zu bestimmten Themen liefern können. kommenden Jahrzehnte ein Mangel an Fachkräften Dienstag, den 29. Juli 2014 um 19.00 Uhr Was nützt mir das? Diese Frage beantwortet der befürchtet. Unternehmen und Regionen werden Ev. Kirchengemeinde Wanderup, Tarper Str. 6, Abschnitt „Kosten - Nutzen“; der Part Unterneh- mehr als bisher in einen Wettbewerb um qualifi- 24997 Wanderup menskultur verdeutlicht, wie wichtig es ist, das ziertes Personal treten; der attraktive Arbeitsplatz www.kirchenkreis-schleswig-flensburg.de Konzept der lebensphasenorientierten Personalpoli- gewinnt bei der Suche nach Personal an Bedeutung. Eintritt frei – Spenden herzlich willkommen Aus der Geschäfts- welt Neue Firmen im Amt Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die kürzlich im Amtsbereich Oeversee ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenommen haben. Wir wünschen viel Erfolg! Seniorenwohnpark JEMAKO Karin Kroll, „Villa Carolath” 24963 Tarp, Pommernstraße 31 GmbH Tel.: 04638/8393, Handy: 0177/ Bollingstedter Straße 7 · 24852 Langstedt · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 1533112 Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: info@villa-carolath.de E-Mail: karin-kroll@jemako-mail.com Tätigkeit: Selbstständige JEMAKO Vertriebspartnerin, Beratung und Prä- sentation von Reinigungs- und Pflege- produkten 9
Aus der Region Mittelaltermarkt nebst „Heerlagerey” Veranstaltungshinweise Zum sechsten Male ver- des Förderverein Mittlere Treene e.V. für anstaltet Zeytreyse e.V. Juli 2014: seinen Mittelaltermarkt Der Archepark am Treenetal: Vom ehemaligen nebst „Heerlagerey”. Munitionslager zur Naturoase! Auch in diesem Jahr ist Am Sonntag, den 13. Juli besteht wieder die Mög- der Veranstaltungsort lichkeit, den Archepark am Treenetal bei einer das Pfadfinderlager in zweistündigen Führung zur besichtigen. Das ehe- Tüdal beiEggebek. Traditionell bildet das malige Munitionslager wird seit 2008 zu einer Zu- Jahr 1375 die Rahmen- fluchtsstätte für bedrohte Tier- und Pflanzenarten handlung, so dass Kö- umgestaltet. Die Führung beginnt um 10:00 Uhr nigin Margarethe zu am Eingangstor des Archeparks. Anreise über die Dänemark gemeinsam L247 zwischen Eggebek und Kleinjörl. Vom Orts- mit dem Prinzen Olaf ausgang Eggebek Richtung Kleinjörl auf der Haupt- über das Marktgesche- straße nach 1 km hinter dem Heidehof der Familie hen wachen wird. Rit- Vahrenkamp links abbiegen und bis zum Ende des ter, Edelleute, Händler, Handwerker, Bauern, Weges durchfahren. terliche Gesanges-Duett Weihe & Abel, sowie das Die Heide Tüdal - Auf dem Weg vom ehemali- Gaukler sowie Tagelöhner, Bettler und Leibeige- ne bevölkern dann das Pfadfindergelände. Ca. 100 Sackpfeifenterzett „Die Vertriebenen“ Während gen Tanklager zur Heidelandschaft! Darsteller erwarten in ca. 45 Lagern die Besucher, Weihe und Abel mit teilweise derben, aber auch Ebenfalls am Sonntag, den 13. Juli gibt es nachmit- um diese in eine längst vergangene Zeit zu entfüh- mit nachdenklichen Texten verhältnismäßig leise tags von 15:00 bis 17:00 Uhr eine Führung durch ren. Für das leibliche Wohl wird durch Speis und daherkommen, werden die Sackpfeifen bereits von die Heide Tüdal. Als alte Kulturlandschaft bedeckte Trank gesorgt und das Gelände des Pfadfinderhofes weitem den zeitlichen Sprung verkünden. früher die Heide weite Teile der Geest. Auf dem ca. lädt zum Entdecken ein. Der als gemeinnützig anerkannte Verein Zeytreyse 40 Hektar großen ehemaligen Tanklager-Gelände Der Markt öffnet seine Tore am 02. August um hat es sich zur Aufgabe gemacht, alte Lebensweisen zwischen Tarp und Eggebek sind solche alten Hei- 11:00 Uhr und schließt am selbigen Tage erst um erlebbar zu machen. Hierbei geht es nicht um die Verklärung alter Zeiten, sondern um eine möglichst dereste noch sichtbar. Treffpunkt ist am Hauptein- 24:00 Uhr die Pforten. Am 03. August öffnet der gangstor des ehemaligen Tanklagers am Stapelhol- detailgetreue Darstellung aller Facetten. Markt dann wieder um 11:00 Uhr und endet um mer Weg (L247) zwischen Tarp und Eggebek. Schon der Eintrittspreis von lediglich 5 € für Er- 18:00 Uhr. wachsene macht deutlich, dass sich diese Veran- Den Kobolden der Nacht auf der Spur! Am Samstag erwartet die Besucher nach Sonnenun- staltung von den üblichen kommerziellen Mittel- Am Freitag, den 18. Juli 2014 um 21:30 Uhr können tergang eine Feuershow des Bordesholmer Mittel- altermärkten unterscheidet. Kinder unterhalb des kleine und große Menschen in der Mittleren Treene vereines „Op de Vogelwisch“. Für die musikalische Schwertmaßes haben freien Eintritt. Unterhaltung sorgen an beiden Tagen das mittelal- auf Fledermauspirsch gehen! Es gibt vermutlich keine anderen Säugetiere, die so viele Besonderhei- Veranstaltungen Juli im Frauentreff ten wie die Fledermäuse aufweisen: Wieso können Fledermäuse fliegen? Wie finden die Fledermäuse Information und Beratung für nachts ihre Nahrung? Wie sieht der Alltag einer Fle- Seniorenwohnpark „Villa Carolath“ Frauen und Mädchen, Egge- dermaus aus? Und was machen die Fledermäuse im Musikalische Begleitung m. Ute Amann 03. Juli, bek Tel. 04609 / 765 Winter? Fragen über Fragen, die auf der Führung be- 15-17 Uhr, Speisesaal DWG antwortet werden. Nach Einbruch der Dämmerung Tanztee 04. Juli von 15-17 Uhr im Speisesaal Haus geht es dann mit einem Fledermaus-Spürgerät auf I Mitte Veranstaltungen im Juli die Suche nach den Kobolden der Nacht. Diese Ver- Hannes der Musikus 07. Juli 14.00- 15.30 Uhr im Anmeldungen und Informationen für alle Veran- anstaltung ist besonders für Familien mit Kindern Speisesaal Geronto + Haus I Mitte staltungen bei Ute Ringel, Tel. 04609/765. Am 30. Juli findet unsere Tagesfahrt nach Hamburg geeignet, aber auch ohne Kinder sind Sie herzlich OpenAir-Gottesdienst mit Pastorin Schildt 09. Juli willkommen! Der Treffpunkt für die ca. zweistün- statt. 15.30 im Park der Villa Zum Ablauf: dige Veranstaltung wird kurz vor dem Termin auf Musikalische Begleitung m. Ute Amann 10. Juli, 07:45 Uhr: Abfahrt vom Thingplatz der Homepage www.mittleretreene.de unter „Aktu- 15-17 Uhr, Speisesaal Haus II OG 10:30 Uhr: Besuch des Miniatur Wunderland. Auf- elles“ und unter der Telefonnummer 0461-4808429 Bewegungsspiele 11. Juli 15-17 Uhr im Speisesaal enthalt zur freien Verfügung. Es besteht die Mög- bekannt gegeben. Bitte Taschenlampe und evtl. Haus I Mitte lichkeit, im Miniatur Wunderland eine Kleinigkeit Mückenschutzmittel mitbringen. Bei Starkregen zu essen Sommerfest der Villa Carolath 13:45 Uhr: Abfahrt muss die Veranstaltung leider ausfallen. Alle Führungen werden von Andrea Thomes, 12. Juli 2014 von 14.00-17.00 Uhr im 14:15 Uhr; Besuch des Chocoversum – Chocolatier der Umweltpädagogin des Fördervereins Mittle- Erlebnis. Geführter Rundgang incl. Kreation einer Park der Villa eigenen Tafel Schokolade re Treene e.V., geleitet. Eine Anmeldung ist nicht Treffen der Zeichengruppe mit Antje Nickels 13. 16:00 Uhr: Gemeinsames Kaffeetrinken im Slow- notwendig und die Führungen sind kostenfrei (ei- Juli 15-17 Uhr im Speisesaal Haus I Mitte man (Rach`s Restaurant-Schule) 1 Tasse Kaffee/ ne kleine Spende ist gerne willkommen!). Für die Damenclub 14. Juli von 15-17 Uhr im Klönstüb- Tee & 1 Stück Kuchen Besichtigung des Archeparks oder der Heide Tüdal chen 17:15 Uhr: Es geht Richtung Heimat besteht für Gruppen außerdem die Möglichkeit un- Herrenclub 21. Juli von 15-17 Uhr im Klönstüb- 19:30 Uhr: Ankunft in Eggebek ter der Tel. 0461 – 480 84 29 oder über die E- chen Für Mitglieder kostet die Tagesfahrt 33,00 €, für Mail-Adresse a.thomes@web.de einen Extratermin Gäste, die recht herzlich willkommen sind, 53,00 €. Treffen der Zeichengruppe mit Antje Nickels 26. Um verbindliche Anmeldung bis zum 10.07.2014 zu vereinbaren. Juli 15-17 Uhr im Speisesaal Haus I Mitte wird gebeten! Hinweise zu weiteren Veranstaltungen finden Sie Lotto 28. Juli von 15:00-17.00 Uhr im Speisesaal Wir wünschen Euch allen eine schöne Sommer- und auch auf unserer Homepage www.mittleretreene.de Haus I Mitte Ferienzeit Der Vorstand des Frauentreff unter „Aktuelles“. 10
Erwachsenenbildung Amts-Volkshochschule Tarp Sönnichsen Yoga und Qigong nach den Sommerferien: Postfach 10, 24963 Tarp · Geschäftsstelle: im Gebäude der Alexander-Behm-Schule, Yoga für den Rücken, Kurs S3.01.3 Klaus-Groth-Str. 29, Tarp · Leitung: Gabriela Heybrock · Tel.: 04638/21 00 38, Fax: Do, 28.08.2014, 19:15 – 20:45 Uhr, 10 Termine, 47,50 €, 04638/21 02 57 · E-Mail: vhs-tarp@t-online.de · Internet: www.vhs-tarp.de Ilona Sönnichsen Bürozeiten (in den Schulferien geschlossen): Mo – Do: 18:00 – 20:00 Uhr Qigong, Kurs S3.01.1 Do, 28.08.2014, 17:30 – 19:00 Uhr, 10 Termine, 47,50 €, Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter; wir rufen Sie Ilona Sönnichsen auf Wunsch zurück. Entsäuern und entgiften, Kurs S3.4.8 Bei der heutigen Ernährungs- und Lebensweise kann es MALEN, WERKEN UND GESTALTEN (breit) für den Rand, 15 bis 20 Meter Geschenk- oder häufig zu einer Übersäuerung des Organismus kommen Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu jedem Kurs telefo- Schleifenband (schmal, gewachst) für das Netz, Perlen, kleine Steine, kleine Hölzer, Federn oder andere Dinge, die mit der Folge, dass viele Menschen sich müde, schlapp, nisch oder per Email an, damit wir wissen, ob die Min- Sie in Ihrem Traumfänger einflechten möchten. Handge- energielos oder sogar krank fühlen. Oft liegt es nur an ei- destteilnehmerzahl erreicht wird und der Kurs auch statt- fertigte Perlen können im Kurs erworben werden. Geeignet nem unausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt. In diesem finden kann. Bei weniger als fünf Anmeldungen müssen für alle, die Spaß und Freude am Gestalten und Erschaffen Kurs erfahren Sie, wie Sie den Körper entgiften und mit wir Kurse leider absagen. eines persönlichen Traumfängers haben. Wir geben gerne basischer Kost Ihr Immunsystem stärken können. Malen nach Herzenslust, Kurs S2.05.1 Auskunft, wo Sie die Materialien kaufen können. Neuer Termin auf Anfrage, 1 Termin, 7 €, Barzahlung, Mi, 03.09.2014, 18:45 – 20:45 Uhr, 10 Termine 62 €, Elke Mi, 12.11.2014, 18:00 – 22:00 Uhr, 1 Termin, 16 €, Hol- Angelika Goldmann Schulz-Obermaier ger Jedamus BOWTECH- was ist das? Kurs S3.01.9 Paracord-Armbänder knüpfen, Kurs S2.13.1 BOWTECH® ist eine sanfte und effektive Entspannungs- Aus Paracord kann man die unterschiedlichsten Knüpf- GESUNDHEIT technik zur Aktivierung der körpereigenen Kräfte. BOW- bänder herstellen. Sehr bliebt sind Armbänder, Schlüssel- Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu jedem Kurs telefo- TECH® wirkt sich nachhaltig auf das Wohlbefinden aus, anhänger oder Hundehalsbänder. In diesem Kurs lernen nisch oder per Email an, damit wir wissen, ob die Mindest- unterstützt die Muskeln, das Skelettsystem und die inneren Sie, sich ein trendiges Armband zu knüpfen. Für ein Arm- teilnehmerzahl erreicht wird und der Kurs auch stattfinden Organe und ist auch bei psychologischen Störungen und band benötigen Sie ca. 3 m Paracord und einen passenden kann. Bei weniger als 5 Anmeldungen müssen wir Kurse Sportverletzungen geeignet. Verschluss aus dem Bastelladen. leider absagen. Neuer Termin auf Anfrage, 1 Termin, 7 €, Barzahlung, Mo, 01.09.2014, 19:30 – 21:30 Uhr, 1 Termin, 8 €, Bar- Autogenes Training, Kurs S3.01.7 Angelika Goldmann zahlung, Gabriele Timmermann Di, 28.10.2014, 19:00 – 20:30 Uhr, 5 Termine, 26 €, Bar- Schüssler Salze, Kurs S3.04.5 Kerzen gestalten, Kurs S2.12.1 zahlung, Margarete Jensen Die 12 Salze des Lebens nach Dr. Wilhelm Heinrich Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Kerzengestal- Klangmeditationsabend, Kurs S3.01.6 Schüssler (1821 - 1898). tung. Wir fertigen für jeden Anlass (Hochzeit, Taufe, Ge- Entspannung mit Klangschalen und Gongs: Durch die Ober- Ein gestörter Mineralstoffwechsel der Körperzellen kann burtstag) die passende Kerze. Bringen Sie ganze Kerzen, töne der Klangschalen und Gongs und die Schwingungen Ursache vielfältiger Krankheiten oder Befindlichkeitsstö- die Sie gestalten möchten, mit. der Schalen ist der Verstand in der Regel schnell in der Lage, rungen sein. Die Schüsslersalze beeinflussen den Organis- Do, 04.09.2014, 19:00 – 21:00 Uhr, 1 Termin, 8 €, zusätz- loszulassen und zu entspannen. Genießen Sie eine Stunde mus an der Wurzel des Geschehens. Ihre Anwendung ist liche Materialkosten nach Verbrauch, Barzahlung, Gabrie- nur für sich und geben Sie sich ganz den Tönen hin. einfach und für viele Menschen eine Bereicherung im All- le Timmermann Di, 16.09.2014, 19:30 – 21:00 Uhr, 2 Termine, 19 €, Bar- tagsleben, da ihr Wirkungsspektrum groß und vielfältig ist. Sterne falten, Kurs S2.12.2 zahlung, Bettina Dahlke Di, 04.11.2014, 19:00 – 21:15 Uhr, 1 Termin,7 €, Barzah- Sterne haben wir oft schon als Kinder gerne gefaltet. Heu- Gedächtnistraining, Kurs S1.6.1 lung, Angelika Goldmann te lernen Sie neue Faltsterne kennen, beleuchtet oder ganz Sie sind unzufrieden mit Ihrem Gedächtnis? Warum brin- Stärkung des Immunsystems, Kurs S3.04.1 einfache. Es ist für jeden der passende Stern dabei. Bitte gen Sie es nicht wieder in Schwung? Wir bieten Ihnen Das Immunsystem hat eine große Bedeutung für das kör- bringen Sie eine spitze Schere mit. Anregungen und zeigen Ihnen, wie Sie sich z.B. Namen perliche Wohlbefinden. In diesem Kurs erfahren Sie, Di, 28.10.2014, 19:00 – 21:00 Uhr, 2 Termine, 16 €, zu- besser merken können und wie durch das Training die Le- wie Sie mit Hilfe verschiedener naturheilkundlicher und sätzliche Materialkosten nach Verbrauch, Barzahlung, bensfreude gesteigert wird, da wir ohne Stress und mit viel homöopathischer Mittel die Selbstheilungskräfte des Kör- Gabriele Timmermann Humor trainieren. pers aktivieren und Ihr Abwehrsystem stärken können. Weihnachtsgeschenke selbst gemacht – Stricken, Hä- 18.09.2014, 8 Termine, 30 €, Bürgerhaus Tarp, Martina Di, 16.09.2014, 19:00 – 21:00 Uhr, 1 Termin, 7 €, Barzah- keln, Strick- und Nadelfilzen, Kurs S2.13.2 Petersen lung, Angelika Goldmann In diesem Kurs ist Platz für Anfänger und Fortgeschritte- Naturkosmetik- Cremes und Salben selber herstellen, Was kann ich bei ersten Erkältungsanzeichen natur- ne. Wir wollen in gemütlicher Runde Weihnachtsgeschen- Kurs S3.00.4 heilkundlich selber machen, Kurs, S3.04.7 ke selber herstellen, z.B. Pulswärmer, Strümpfe, Tücher Wenn Sie für Sich das Herstellen von Naturkosmetik ent- In den nasskalten Jahreszeiten Herbst und Winter ist das oder Hausschuhe stricken, häkeln, strick- oder nadelfilzen. decken wollen oder wenn ganz plötzlich Verspannungen Erkrankungsrisiko für Erkältungen besonders hoch. Bei Entdecken Sie eine kreative Beschäftigung, die entspannt oder Rückenschmerzen auftreten und Sie Abhilfe suchen den ersten Anzeichen einer Ansteckung gibt es eine Reihe und Freude schenkt. Material nach telefonischer Abspra- und zudem gerne Salbe herstellen, dann sind Sie hier ge- von Maßnahmen aus der Naturheilkunde, mit denen es ge- che. Materialkosten nach Aufwand. nau richtig. In diesem Kurs werden die Grundlagen und lingen kann, die beginnende Erkältung abzuwehren bzw. Do, 6.11.2014, 15:30 – 17:30 Uhr, 5 Termine, 37,50 €, + Ma- die natürlichen Stoffe erklärt, ihre Anwendung und ihre Linderung zu verschaffen. terialkosten nach Verbrauch, Barzahlung, Gabriele Schulze Wirkung. Und wir wollen gemeinsam 1 Creme und 1 Salbe Di, 18.11.2014, 19:00 – 21:15 Uhr, 1 Termin, 7 €, Ange- Wir basteln einen Traumfänger, R2.12.1 herstellen. Zusätzlich wird Ihnen eine Schritt - für Schritt lika Goldmann Traumfänger finden ihren Ursprung wahrscheinlich bei -Anleitung für verschiedene Cremes und Salben gezeigt. Schröpfen- Geschichte, Wirkung und Anwendungsge- den indianischen Stämmen aus Kanada, allerdings ran- Mit diesen Grundlagen können Sie selber Ihre eigenen, für biete, Kurs S3.05.6 ken sich viele Legenden um den Traumfänger. Die Form Sie abgestimmten Cremes und Salben herstellen. Das Schröpfen gilt als eine der ältesten Therapieformen des Ringes hat auch etwas mit dem Medizinrad zu tun. Do, 06.11.2014, 16:00 – 20:00 Uhr, 1 Termin, 12,50 € mit Apparaten überhaupt. Es finden sich Darstellungen Im Ring sind alle Himmelsrichtungen vorhanden. Der + Materialkosten nach Verbrauch (ca. 5 €), Barzahlung, von Schröpfköpfen bereits im griechischen und ägyp- Traumfänger soll an den Knotenpunkten die schlechten Heidi Günther tischen Altertum. Auch die älteste indische Arztschrift, Träume fangen und bei Sonnenaufgang auflösen und die Yoga für den Rücken, Kurs R3.01.4 das Ayurveda, berichtet schon darüber. Schröpfen ist guten Träume an den Federn durchlassen. donnerstags 19:15 – 20:45 Uhr, 10 Termine, 47,50 €, Ilona bei einer Vielzahl von Beschwerden hilfreich. In diesem Folgendes Material bitte mitbringen: 1 Ring (sog. Taschen- Sönnichsen Kurs werden Ihnen die Geschichte, die Wirkungsweise, griffe) aus Bambus oder Metall mit einem Durchmesser Qigong, Kurs R3.01.3 die Anwendungsgebiete und auch die Nebenwirkungen von ca. 20 cm, 15 Meter Geschenk- oder Schleifenband donnerstags 17:30 – 19:00 Uhr, 10 Termine, 47,50 €, Ilona nahegebracht. Auch praktische Anwendungen der unter- 11
Sie können auch lesen