Jung. Aktiv. Vernetzt - Jugendkongress 20. bis 24. Mai 2022 - Bündnis für Demokratie und Toleranz

Die Seite wird erstellt Stephan Pfeifer
 
WEITER LESEN
Jung. Aktiv. Vernetzt - Jugendkongress 20. bis 24. Mai 2022 - Bündnis für Demokratie und Toleranz
Jung. Aktiv. Vernetzt

      Jugendkongress
      20. bis 24. Mai 2022
Jung. Aktiv. Vernetzt - Jugendkongress 20. bis 24. Mai 2022 - Bündnis für Demokratie und Toleranz
Herzlich Willkommen!
    „Jung. Aktiv. Vernetzt“ – Jugendkongress 2022

    Herzlich willkommen zum Jugendkongress 2022 in Berlin!
        Wir freuen uns sehr, dass der Juko 2022 nun wieder rund um den Tag des Grundgesetzes
    am 23. Mai sattfinden kann. Die aktuellen Ereignisse des schrecklichen Krieges in Europa
    machen uns deutlich, dass Demokratie und eine vielfältige Gesellschaft nicht selbstverständ-
    lich sind und wir alle gefordert sind, uns aktiv dafür einzusetzen und die Werte, die uns
    wichtig sind, zu verteidigen.
        Das Motto des diesjährigen Jukos lautet – „Jung. Aktiv. Vernetzt“. Einerseits bedeutet
    Vernetzung Austausch und Zusammenhalt in den schwierigen Zeiten, die wir durchleben. An-
    dereseits steht das Motto für digitale Vernetzung, welche uns besondere Möglichkeiten, aber
    auch Herausforderungen für das Engagement bereitstellt. Mit dem diesjährigen Programm
    habt Ihr die Möglichkleit, als junge Engagierte Netzwerke zu bilden und daraus neue Energie
    und Inspiration für Eure zivilgesellschaftliche Arbeit zu schöpfen.
        Das BfDT möchte sich mit diesem Angebot bei Euch bedanken – für Euer beeindrucken-
    des Engagement, das die Vielfalt unserer Gesellschaft in ganz Deutschland abbildet. Ihr tragt
    einen großen Teil zur praktischen Demokratie- und Toleranzförderung in unserem Lande bei,
    indem Ihr Projekte anstoßt und umsetzt. Dadurch stärkt Ihr die Zukunftsfähigkeit unserer
    Demokratie und fördert den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt.
        In diesem Heft findet Ihr alle wichtigen Informationen zu dem abwechslungsreichen Pro-
    gramm, das Euch in Berlin erwartet. Wir hoffen, dass Ihr auf dem Jugendkongress 2022
    spannende Tage erleben werdet, Antworten auf Fragen findet und konkrete Hilfestellungen
    für Eure ehrenamtliche Arbeit vor Ort mitnehmen könnt. Findet neue Ideen, achtet auf Euch
    und andere und vergesst den Spaß dabei nicht und vor allem – vernetzt Euch!

    Herzlich, Eure

    Dr. Gregor Rosenthal                                   Cornelia Schmitz
    Leiter Geschäftsstelle BfDT                            Projektleiterin Jugendkongress
2
Jung. Aktiv. Vernetzt - Jugendkongress 20. bis 24. Mai 2022 - Bündnis für Demokratie und Toleranz
Tagesplan
    20. Mai bis
24. Mai 2022
Jung. Aktiv. Vernetzt - Jugendkongress 20. bis 24. Mai 2022 - Bündnis für Demokratie und Toleranz
Tagesplan
    Zeit          Freitag, 20. Mai 2022                     Ort
    bis 15 h      Ankunft in Berlin                         A&O Berlin Hotel
                                                            Kolumbus
                                                            Genslerstraße 18
                                                            13055 Berlin
    ab 15.00 h    Registrierung im bcc                      bcc (Berlin Congress Center)
                                                            Alexanderstraße 11
                                                            10178 Berlin

    16.00 h       Get-Together Gruppenleitungen (bcc)
    bis 16.30 h
    ab 17.00 h    Eröffnung Jugendkongress 2022
                  Moderation: Cornelia Schmitz, BfDT
    17.45 h       Abendessen
    18.30 h       Ankommen und Aufwärmen
                  Moderation: Alicia Homann und
                  Sina Rothert, BfDT
                  Miriam Schubert, Peernetzwerk
                  JETZT – jung, engagiert, vernetzt e.V.,
    ca. 20.00 h   Ende

4
Jung. Aktiv. Vernetzt - Jugendkongress 20. bis 24. Mai 2022 - Bündnis für Demokratie und Toleranz
Tagesplan
Zeit          Samstag, 21. Mai 2022                    Ort
10.15 h       Workshops und Außenforen – Phase I       bcc
13.15 h       Mittagspause

14.15 h       Marktplatz des Engagements
bis 14.45 h

14.45 h       Workshops und Außenforen – Phase II      bcc
bis 17.45 h

              Abend zur freien Verfügung

Zeit          Sonntag, 22. Mai 2022                    Ort
10.15 h       Workshops und Außenforen – Phase III     bcc
13.15 h       Mittagspause
14.15 h
              Marktplatz des Engagements
bis 14.45 h
14.45 h       Workshops und Außenforen – Phase IV      bcc
bis 17.45 h
18.00 h         Abschlussplenum:                       bcc
bis ca. 19.00 h Jugendkongress 2022 und Ausblick auf
                den 23. Mai

                                                             5
Jung. Aktiv. Vernetzt - Jugendkongress 20. bis 24. Mai 2022 - Bündnis für Demokratie und Toleranz
Tagesplan
    Zeit           Montag, 23. Mai 2022                  Ort
    12.00 h        Interreligiöser Festgottesdienst      Kaiser-Wilhelm-
                                                         Gedächtnis-Kirche
                                                         Breitscheidplatz
                                                         10789 Berlin
                                                         U/S-Bahn Zoologischer
                                                         Garten
    14.00 h        Festakt zur Feier des Grundgesetzes   Berliner Ensemble
    bis 15.30 h    Auszeichnung der „Botschafter für     Bertolt-Brecht-Platz 1
                   Demokratie und Toleranz“ 2022         10117 Berlin
    Ab 17.30 h –   Abschluss des Jugendkongress 2022
    19.30 h        im Hof des Berliner Ensemble

    Zeit           Dienstag, 24. Mai 2022                Ort
                   Abreisetag

6
Jung. Aktiv. Vernetzt - Jugendkongress 20. bis 24. Mai 2022 - Bündnis für Demokratie und Toleranz
Inh altsverzeichnis
> Workshops & Außenforen
    Workshop Phase I
1   Allyship! Solidarisch gegen Rassismus ����������������������������������������������������������������� 12
2   Darf man das? Ein Workshop über Antisemitismus und Erinnerung ��������������������������� 13
3   EmPower Yourself – Antiziganismusarbeit junger Sinti und Roma
    in Deutschland heute ����������������������������������������������������������������������������������������� 14
4   Gewaltfreie Kommunikation – so kriegen wir die Kuh vom Eis ��������������������������������� 15
5   Masel Tov Cocktail ������������������������������������������������������������������������������������������� 16
6   „Oh what a world!“ – Zum Einstieg in die
    Auseinandersetzung mit Verschwörungsdenken ����������������������������������������������������� 17
7   Rechte Musik ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 18

    Außenforen Phase I
a   Ausgrenzung damals – Ausgrenzung heute: Zur Geschichte der Sinti und Roma
    in Berlin ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19
b   Einmal Bundestag, bitte! ����������������������������������������������������������������������������������� 20
c   Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen ����������������������������������������������������������� 21
d   Scheunenviertel ohne Legenden ������������������������������������������������������������������������� 22
e   Stadtspaziergang „Berlin als Erinnerungslandschaft“ – 1 ��������������������������������������� 23
f   Stadtspaziergang „Berlin als Erinnerungslandschaft“ – 2 ��������������������������������������� 24

                                                                                                                              7
Inhaltsverzeichnis
> Workshops & Außenforen
         Workshop Phase II
    8    Allyship! Solidarisch gegen Rassismus ����������������������������������������������������������������� 26
    9    „Demokratie – ohne Dich geht es nicht!“ ����������������������������������������������������������� 27
    10   Gewalt in der Öffentlichkeit – Muss ich helfen? Wie kann ich helfen?����������������������� 28
    11   Planspiel „Demokratie und Extremismus“ ������������������������������������������������������������� 29
    12   Rechte Symbole und Lifestyle ����������������������������������������������������������������������������� 30
    13   Und was ist meine Rolle? –
         Ideenwerkstatt mit LEGO® SERIOUS PLAY® Methodik ����������������������������������������� 31
    14   Wer in der Demokratie einschläft, wacht in der Diktatur auf – Handlungsspielräume
         inder SED-Diktatur ��������������������������������������������������������������������������������������������� 32
    15   Wer liebt hier eigentlich wen…? Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Beziehungen
         und Identität ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 33

         Außenforen Phase II
    g    Der Stasi auf der Spur – Museumsbesuch und Zeitzeugengespräch ��������������������������� 34
    h    Frauen als „Täter – Opfer – Zuschauer“ im Nationalsozialismus ����������������������������� 35
    i    Gedenkstätte Hohenschönhausen – Alles Geschichte?
         Linksextremismus in Deutschland ������������������������������������������������������������������������ 36
    k    Verfolgt – Verschont – Integriert? NS-Täter nach 1945 ����������������������������������������� 37

8
Inhaltsverzeichnis
 > Workshops & Außenforen
     Workshop Phase III
16   (Cyber-)Mobbing – Hochfahren zum Runtermachen ����������������������������������������������� 39
17   Engagement for future – Kann Ehrenamt die Welt verändern? ��������������������������������� 40
18   #Hate Speech ������������������������������������������������������������������������������������������������� 41
19   Konfliktmanagement | Gewappnet sein für zukünftige Konflikte ������������������������������� 42
20   Planspiel „Demokratie und Extremismus“ ������������������������������������������������������������� 43
21   Rhetorik – Unser Auftreten vor Gruppen ��������������������������������������������������������������� 44
22   Theaterworkshop „Rote Karte gegen Ausgrenzung“ ����������������������������������������������� 45
23   Wer in der Demokratie einschläft, wacht in der Diktatur auf – Handlungsspielräume
     in der SED-Diktatur ������������������������������������������������������������������������������������������� 46

     Außenforen Phase III
l    Kiezspaziergang „Leben an der Mauer: Die Oderberger Straße“ und Führung durchs
     Museum Kulturbrauerei „Alltag in der DDR“ ��������������������������������������������������������� 47
m    Kreuzberg behind the Scenes: The Making of a Diverse Neighbourhood ��������������������� 48
n    Kreuzberg im Schatten der Mauer ����������������������������������������������������������������������� 49
o    Zeichensetzung im urbanen Raum: Streetart, Graffiti und Co. ����������������������������������� 50

                                                                                                                           9
Inhaltsverzeichnis
> Workshops & Außenforen
          Workshop Phase IV
     24   Alles nur Fake? Vom schwierigen Umgang mit Nachrichten und Informationen heute ��� 52
     25   Gospel – „spirit move” ������������������������������������������������������������������������������������� 53
     26   Kann Islam cool sein? Anitimuslimischer Rassismus und islamische Jugendkulturen
          in Deutschland ������������������������������������������������������������������������������������������������� 54
     27   Kinderarmut in Deutschland ������������������������������������������������������������������������������� 55
     28   #Online-Extremismus ����������������������������������������������������������������������������������������� 56
     29   Projektmanagement – Von der Idee zum Projekt ��������������������������������������������������� 57
     30   Wie demokratisch sind Abstimmungen wirklich? – In (großen) Gruppen
          Entscheidungen demokratisch treffen ������������������������������������������������������������������� 58

          Außenforen Phase IV
     p    Anne Frank – hier & heute. Auf den Spuren jüdischen Lebens rund um den
          Hackeschen Markt ������������������������������������������������������������������������������������������� 59
     q    Jüdisches Leben gestern & heute ������������������������������������������������������������������������� 60
     r    Rassismus und Diskriminierung ��������������������������������������������������������������������������� 61
     s    Widerstand von Jugendlichen gegen den
          Nationalsozialismus ������������������������������������������������������������������������������������������� 62

10
Phase I
  21. Mai
 10.15 bis 13.15 Uhr
Samstag, 21. Mai
                                   Workshop 1
                                   Allyship! Solidarisch gegen Rassismus
             10.15 bis 13.15 Uhr
                                   Viele möchten sich als Angehörige der privilegierten weißen
                                   Mehrheitsgesellschaft gerne mit Menschen solidarisieren, die
                                   Rassismus erfahren und für sie Ally, also Verbündete*r sein.
                     bcc           Aber was heißt es genau, Ally zu sein? Was macht mich
                 Raum: A 06        zum Ally? Und aus welchem Grund möchte ich Ally sein?
                                   Will ich nur Gutes tun? Spreche ich für eine Person, über sie
                                   oder mit ihr? Wen unterstütze ich? Was erwarte ich? Und
                                   welche Bedeutung hat mein Weißsein für mein Engagement
                                   und meine anti-rassistische Haltung?
                                   Diesen Fragen wollen wir im Workshop gemeinsam anhand
                                   von kleinen Übungen auf den Grund gehen. Dieser Workshop
                                   richtet sich an Menschen, die sich selbst als Teil der weißen
                                   privilegierten Mehrheitsgesellschaft verstehen.

                                   Moderation:
                                   Rita Zobel, Facilitatorin, interkulturelle Beraterin,
                                   Aşkın-Hayat Doğan, Diversity- & Empowerment-Trai-
                                   ner, Sensitivity Reader, Autor, beide Berlin
> Workshop

       12
Samstag, 21. Mai
                      Workshop 2
                      Darf man das? Ein Workshop über Antise-
10.15 bis 13.15 Uhr   mitismus und Erinnerung

                      Ihr setzt Euch in diesem Workshop mit verschiedenen Sach-
                      verhalten und Umgangsformen im Kontext der Erinnerung an
        bcc           den Nationalsozialismus auseinander und entwickelt hierzu
    Raum: A 05        eine eigene Position. Hierbei werden aktuelle Beispiele einbe-
                      zogen, wie z.B. die Rolle neuer Medien im Zusammenhang
                      mit Besuchen von Gedenkstätten, die Einrichtung einer Un-
                      terkunft von Geflüchteten in Baracken des ehemaligen Kon-
                      zentrationslagers Buchenwald oder die Verlegung von Stol-
                      persteinen. In Kleingruppen sammelt Ihr Argumente für und
                      gegen die Legitimität der Fallbeispiele, nehmt verschiedene
                      Perspektiven ein und verständigt Euch in der Gruppe auf eine
                      gemeinsame Position, bzw. entwickelt eine kritische Haltung.

                      Moderation:
                      Natascha Höhn und Timon Strnad, Kreuzberger
                      Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e.V., Berlin
                                                                                        > Workshop

                                                                                       13
Samstag, 21. Mai
                                   Workshop 3
                                   EmPower Yourself – Antiziganismusarbeit
             10.15 bis 13.15 Uhr   junger Sinti und Roma in Deutschland heute

                                   Was ist Antiziganismus? Was weißt Du über das Leben von
                                   Sinti und Roma? Im Sinne der Selbstbefähigung (= Empo-
                     bcc           werment) beschäftigt sich dieser Workshop mit Antiziganis-
                 Raum: A 04        mus, Rassismus und Gruppenbezogener Mensschenfeind-
                                   lichkeit gegenüber dieser Gruppe. Ihr nehmt Stereotype und
                                   Vorurteile auseinander und findet Basiswissen zum Thema.
                                   Ihr kommt mit jungen Sinti und Roma ins Gespräch und erar-
                                   beitet miteinander, wie man sich gegenseitig stärken kann,
                                   um gegen Rassismus vorzugehen.

                                   Moderation:
                                   Phillip Reinhardt, Sinti Power Club e.V.; Francesco
                                   Arman und Angelo Weiß, Studierendenverband der
                                   Sinti und Roma in Deutschland e.V. für Dokumentati-
                                   onszentrum deutscher Sinti und Roma, Heidelberg
> Workshop

       14
Samstag, 21. Mai
                      Workshop 4
                      Gewaltfreie Kommunikation – so kriegen
10.15 bis 13.15 Uhr   wir die Kuh vom Eis

                      Schweigen ist Silber – Kommunizieren ist Gold! Aber wie
                      kommuniziere ich, dass nicht Buchstabensuppe – und die
        bcc           auch noch versalzen – bei meinem Gegenüber ankommt?
    Raum: B 05        Warum entstehen Konflikte? Und wie meistere ich Konfliktsi-
                      tuationen? Die Technik „Gewaltfreie Kommunikation“ ist der
                      Schlüssel: In unserem Workshop lernst Du die Technik kennen
                      und wie Du sie anwendest, im realen Leben und in der digita-
                      len Welt. Und dann wird trainiert!

                      Moderation:
                      Vanessa van den Brinck mit den „Juniors“ Oriana
                      v. Arnswaldt und Paul Nordmann, apropolis – das
                      politische Forum für Jugendliche e.V., Burgwedel
                                                                                      > Workshop

                                                                                     15
Samstag, 21. Mai
                                   Workshop 5
                                   Masel Tov Cocktail
             10.15 bis 13.15 Uhr
                                   Wie sieht jüdisches Leben heute in Deutschland aus?
                                   Welche Formen von Antisemitismus oder auch positiven
                                   Stereotypen gibt es? Zunächst schaut Ihr Euch den Kurz-
                     bcc           film „Masel Tov Cocktail“ (2020) an. Hier anknüpfend
                 Raum: A 08        erarbeitet Ihr interaktiv Handlungsmöglichkeiten für den
                                   Alltag. Dabei geht es auch darum, dass Opfer plötzlich als
                                   Täter dargestellt werden können. Neben den Erfahrungen
                                   der Hauptfigur des Films lernt Ihr interessante Fakten
                                   über das Judentum und die Geschichte von Jüd*innen in
                                   Deutschland kennen. Auch die Themen Identität, Vielfalt,
                                   Zugehörigkeit und das deutsch-jüdische Verhältnis werden
                                   in Gruppenarbeiten, über ein Quiz oder Postionierungsübun-
                                   gen vertieft.

                                   Moderation:
                                   Tabea Böker und David Scheve, Kreuzberger Initiati-
                                   ve gegen Antisemitismus – KIgA e.V., Berlin
> Workshop

       16
Samstag, 21. Mai
                      Workshop 6
                      „Oh what a world!“ – Zum Einstieg in die
10.15 bis 13.15 Uhr   Auseinandersetzung mit Verschwörungs-
                      denken

                      Zunächst reflektiert Ihr in einer stillen Diskussion anhand
        bcc           von mehreren Fragen Euer Verständnis der Welt und ihren
Raum: B 06 – B 07     Umgang mit Komplexität und Unwissen. Nach einer Aus-
                      wertung der stillen Diskussion werdet Ihr mit einer fiktiven
                      Verschwörungserzählung konfrontiert, bzw. entwickelt
                      selbst eine offensichtlich absurde Theorie, die angeblich
                      Einfluss auf unser Alltagsleben hätte. In einem Rollen-
                      spiel diskutiert Ihr in Gruppen darüber und versucht Euch
                      gegenseitig von der Wahrheit bzw. Falschheit der Theorie
                      zu überzeugen. Bei einer anschließenden Auswertung der
                      Diskussion werden erste Merkmale und Funktionen von
                      Verschwörungsmythen sowie Schwierigkeiten in der Ausei-
                      nandersetzung mit Verschwörungserzählenden herausgear-
                      beitet. Es werden Argumentationshilfen aufgezeigt, um sich
                      dagegen positionieren zu können.

                      Moderation:
                      Kevin Grünstein und Julie Reich, Kreuzberger Initiati-
                                                                                      > Workshop

                      ve gegen Antisemitismus – KIgA e.V., Berlin

                                                                                     17
Samstag, 21. Mai
                                   Workshop 7
                                   Rechte Musik
             10.15 bis 13.15 Uhr
                                   Die veraltete Vorstellung, dass Neo-Nazis nur Marschmusik
                                   und Rechtsrock hören, existiert in vielen Köpfen immer noch.
                                   Jedoch ist das nur zum Teil wahr, denn die rechte Szene hat
                     bcc           sich neue Musikrichtungen angeeignet und unterwandert im-
                 Raum: A 03        mer mehr musikalische Subkulturen, um ihre rechtsextremen
                                   Inhalte zu verbreiten.
                                   In diesem Workshop werden wir die Geschichte der rechten
                                   Musik aufarbeiten und anhand von verschiedenen Liedtexten,
                                   Hörbeispielen und Videos analysieren, wie rechtsextreme
                                   Ideologien, aber auch nationalistische und gewaltverherrli-
                                   chende Ideen verbreitet werden. Dabei werden wir Begriffe
                                   wie Indizierung und Rechtspopulismus erläutern und aktuelle
                                   Beispiele der rechten Musikszene aufgreifen.

                                   Moderation:
                                   Johannes Spexard, Archiv der Jugendkulturen e.V.,
                                   Berlin
> Workshop

       18
Samstag, 21. Mai
                               Außenforum a
                               Ausgrenzung damals – Ausgrenzung heute:
  10.15 bis 12.45 Uhr          Zur Geschichte der Sinti und Roma in Berlin

                               Petra Rosenberg, Vorsitzende des Landesverbandes Deut-
        Treffpunkt             scher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg, liest aus den Erin-
9.35 Uhr, A&O Hostel           nerungen ihres Vaters Otto Rosenberg, der im Alter von 16
        Kolumbus               Jahren nach Auschwitz deportiert wurde und als einziger von
 Fußweg ca 8. Minuten zu       elf Geschwistern überlebte. Danach habt Ihr die Möglichkeit
  Genslerstr., M6 Richtung     für den Austausch von Argumenten und Erfahrungen im Um-
  Riesaer Str. bis Marzahn,    gang mit aktuellen und Jahrhunderte alten Vorurteilen und
   Umstieg 4 Minuten, Bus
                               Anfeindungen gegenüber Sinti und Roma. Die anschließende
 X54 Richtung Masurenstr.
bis Raoul-Wallenberg-Straße,
                               Führung durch die Ausstellung am „Ort der Erinnerung und
  danach 1 Minute Fußweg       Information“ auf dem Areal des ehemaligen NS-Zwangsla-
                               gers Berlin-Marzahn (1936-1945) gibt Aufschluss über die
Ort der Erinnerung und         Einrichtung eines der ersten kommunalen Lager für Sinti und
      Information              Roma und ihre nationalsozialistische Verfolgung in Berlin.
   Otto-Rosenberg-Platz        Zeitzeugenberichte, Fotos und Dokumente bezeugen die
       12681 Berlin            systematische Ausgrenzung aus allen Bereichen der Gesell-
                               schaft, in der sie seit Jahrhunderten lebten.
                                                                                               > Außenforum

                               Moderation:
                               Petra Rosenberg, Landesverband Deutscher Sinti und
                               Roma Berlin-Brandenburg

                                                                                              19
Samstag, 21. Mai
                                              Außenforum b
                                              Einmal Bundestag, bitte!
                10.15 bis 13.00 Uhr
                                              Der Bundestag – das meistbesuchte Parlament der Welt
                                              – lockt jedes Jahr unzählige Besucher*innen in die
                                              Hauptstadt. Ihr werdet vom Beiratsmitglied des BfDT, dem
                       Treffpunkt             Bundestagsabgeordneten Helge Lindh (SPD) empfangen.
                9.00Uhr, A&O Hostel           Herr Lindh ist Mitglied im Ausschuss „Inneres und Heimat“
                        Kolumbus              sowie Obmann des Ausschusses „Kultur und Medien“. Ihr
                   2 Minuten Fußweg bis       könnt ihm Fragen rund um diese Schwerpunktthemen
               Liebenwalder Str., Bus 256     und natürlich auch zum aktuellen politischen Geschehen
                 Richtung Zentralfriedhof     stellen und mit ihm diskutieren. Zuvor erwartet Euch eine
                bis Gotlindestr., Umstieg 2
                                              Führung zur Geschichte, Architektur sowie zum Aufbau und
               Minuten, Bus 240 Richtung
               Ostbahnhof bis Magdalenen-
                                              zur Arbeit des Parlaments, bevor Ihr die Möglichkeit habt,
               straße, Umstieg 4 Minuten,     Euren Blick von der Kuppel des Reichstagsgebäudes über
               U5 Richtung Hauptbahnhof       Berlin schweifen zu lassen!
                 bis Bundestag, danach 2      Bitte denkt daran, Euren Personalausweis
                     Minuten Fußweg           mitzubringen!

                   Paul-Löbe Haus
                   Platz der Republik 1       Moderation:
                      11011 Berlin            Helge Lindh, Mitglied des Deutschen Bundestages
> Außenforum

        20
Samstag, 21. Mai
                            Außenforum c
                            Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
  9.30 bis 12.00 Uhr
                            Die Gedenkstätte Sachsenhausen bei Berlin ist ein Ort mit
                            zweifacher Vergangenheit: Im „Dritten Reich“ nahm das
                            KZ Sachsenhausen als Modell- und Schulungslager in un-
      Treffpunkt            mittelbarer Nähe der Reichshauptstadt eine Sonderstellung
8.05 Uhr, A&O Hostel        im System der nationalsozialistischen Konzentrationslager
      Kolumbus              ein. Nach Kriegsende wurden die meisten Gebäude des
  Busshuttle | Rückfahrt    Lagerzentrums – mit Ausnahme des Krematoriums und der
12.10 Uhr ab Gedenkstätte   Vernichtungsanlagen – von den sowjetischen Besatzern in
        nach bcc            derselben Funktion weitergenutzt. Ihr werdet zunächst eine
                            Führung durch das Lager machen, seine Geschichte und die
Gedenkstätte und Mu-
 seum Sachsenhausen
                            Besonderheiten der zweifachen Vergangenheit kennen-
  Straße der Nationen 22    lernen und anschließend Gelegenheit haben, gemeinsam
    16515 Oranienburg       darüber zu sprechen. Neben der Führung erschließt Ihr Euch
                            selbstständig Themen in verschiedenen Ausstellungen, wie
                            Medizin und Verbrechen, Strafen und Mord, die Vielfalt der
                            verschiedenen Haftbegründungen und Bedingungen im so-
                            wjetischen Speziallager.

                            Moderation:
                                                                                          > Außenforum

                            Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

                                                                                         21
Samstag, 21. Mai
                                               Außenforum d
                                               Scheunenviertel ohne Legenden
                10.15 bis 13.00 Uhr
                                               Wozu diente der Auswandererbahnhof Ruhleben? Wo
                                               gab es in Berlin ein jiddisches Theater? Und wer initiierte
                                               bereits während der Weimarer Republik ein Pogrom im
                      Treffpunkt               Scheunenviertel? „Kein Ostjude geht freiwillig nach Berlin“
               9.30 Uhr, A&O Hostel            schrieb Joseph Roth 1927 und meinte damit die vor der
                       Kolumbus                antisemitischen Gewalt in Osteuropa geflohenen Juden,
                   8 Min. Fußweg, M6           die sich häufig im verarmten Scheunenviertel niederließen.
               Richtung Hackescher Markt       Das Viertel südlich der Volksbühne dient seit langem der
               bis Mollstr./Otto-Braun-Str.,   Mystifizierung des „Berliner Schtetl“. Wir wagen einen
                   7 Minuten Fußweg
                                               Blick hinter die Fassaden und erkunden ostjüdische Le-
                Berliner Spurensuche
                                               benswelten zwischen Authentizitätsanspruch und Assimila-
                Straßenecke Kleine Alexan-     tionsdruck, zwischen Solidarität, Illegalisierung und Gewalt
               derstraße/ Weydingerstraße      bis zur Vernichtung im Nationalsozialismus. Dabei werden
               (Kleine Alexanderstraße 27)     wir manche Fragen aufgreifen, die uns auch in aktuellen
                      10178 Berlin             Migrationsdebatten begegnen.

                                               Moderation:
                                               Stefan Zollhauser, Berliner Spurensuche
> Außenforum

        22
Samstag, 21. Mai
                               Außenforum e
                               Stadtspaziergang „Berlin als Erinnerungs-
 10.30 bis 13.00 Uhr           landschaft“ – 1

                               Während des dialogischen Stadtspaziergangs besucht Ihr
                               die von der Stiftung betreuten Denkmäler Gedenkort für
         Treffpunkt            „Euthanasie“-Opfer, das Holocaust-Denkmal, das Homo-
9.45 Uhr, A&O Hostel           sexuellen-Denkmal und das Sinti und Roma-Denkmal. Ihr
         Kolumbus              erhaltet Informationen zum historischen Hintergrund der je-
   Fußweg ca. 2 Minuten        weiligen Denkmäler und der mit ihrer Entstehung verbunde-
 bis Liebenwalder Str., Bus    nen gesellschaftlichen Debatten. Ihr diskutiert verschiedene
   256 Richtung Zentral-       erinnerungskulturelle Fragen wie: Wem wird gedacht und
  friedhof bis Gotlindestr.,
                               wem nicht? Wie sind die Denkmäler gestaltet? Wie sind
  Umstieg 2 Minuten, Bus
 240 Richtung Ostbahnhof
                               die Denkmäler im Stadtraum verortet? Welchen Stellenwert
bis Magdalenenstraße, U5       hat die Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen
Richtung Hauptbahnhof bis      noch heute?
Brandenburger Tor, Fußweg
        ca. 6 Minuten
                               Moderation:
Stiftung Denkmal für           Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
die ermordeten Juden
        Europas
                                                                                               > Außenforum

   Eingang zum Ort der
       Information
   Cora-Berliner-Str. 1
      10117 Berlin

                                                                                              23
Samstag, 21. Mai
                                              Außenforum f
                                              Stadtspaziergang „Berlin als Erinnerungs-
                10.30 bis 13.00 Uhr           landschaft“ – 2

                                              Während des dialogischen Stadtspaziergangs besucht Ihr
                                              die von der Stiftung betreuten Denkmäler Gedenkort für
                        Treffpunkt            „Euthanasie“-Opfer, das Holocaust-Denkmal, das Homo-
               9.45 Uhr, A&O Hostel           sexuellen-Denkmal und das Sinti und Roma-Denkmal. Ihr
                        Kolumbus              erhaltet Informationen zum historischen Hintergrund der
                  Fußweg ca. 2 Minuten        jeweiligen Denkmäler und der mit ihrer Entstehung verbun-
                bis Liebenwalder Str., Bus    denen gesellschaftlichen Debatten. Ihr diskutiert verschie-
                  256 Richtung Zentral-       dene erinnerungskulturelle Fragen wie: Wem wird gedacht
                 friedhof bis Gotlindestr.,
                                              und wem nicht? Wie sind die Denkmäler gestaltet? Wie
                 Umstieg 2 Minuten, Bus
                240 Richtung Ostbahnhof
                                              sind die Denkmäler im Stadtraum verortet? Welchen Stel-
               bis Magdalenenstraße, U5       lenwert hat die Erinnerung an die nationalsozialistischen
               Richtung Hauptbahnhof bis      Verbrechen noch heute?
               Brandenburger Tor, Fußweg
                       ca. 6 Minuten          Moderation:
                                              Stiftung Denkmal der ermordeten Juden Europas
               Stiftung Denkmal für
               die ermordeten Juden
                       Europas
> Außenforum

                  Eingang zum Ort der
                      Information
                  Cora-Berliner-Str. 1
                     10117 Berlin

        24
Phase II
    21. Mai
  14.45 bis 17.45 Uhr

                        25
Samstag, 21. Mai
                                   Workshop 8
                                   Allyship! Solidarisch gegen Rassismus
             14.45 bis 17.45 Uhr
                                   Viele möchten sich als Angehörige der privilegierten weißen
                                   Mehrheitsgesellschaft gerne mit Menschen solidarisieren,
                                   die Rassismus erfahren und für sie Ally, also Verbündete*r
                     bcc           sein. Aber was heißt es genau, Ally zu sein? Was macht
                 Raum: A 06        mich zum Ally? Und aus welchem Grund möchte ich Ally
                                   sein? Will ich nur Gutes tun? Spreche ich für eine Person,
                                   über sie oder mit ihr? Wen unterstütze ich? Was erwarte
                                   ich? Und welche Bedeutung hat mein Weißsein für mein
                                   Engagement und meine anti-rassistische Haltung?
                                   Diesen Fragen wollen wir im Workshop gemeinsam anhand
                                   von kleinen Übungen auf den Grund gehen.
                                   Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die sich selbst
                                   als Teil der weißen privilegierten Mehrheitsgesellschaft
                                   verstehen.

                                   Moderation:
                                   Rita Zobel, Facilitatorin, interkulturelle Beraterin,
                                   Aşkın-Hayat Doğan, Diversity- & Empowerment-Trai-
                                   ner, Sensitivity Reader, Autor, beide Berlin
> Workshop

       26
Samstag, 21. Mai
                      Workshop 9
                      „Demokratie – ohne Dich geht es nicht!“
14.45 bis 17.45 Uhr
                      Demokratien sind unter Beschuss, das erleben wir gerade
                      jetzt! Deshalb stellen wir uns im Workshop vor allem fol-
                      gende Fragen: Was bedeutet für jeden von uns Demokratie?
        bcc           Was gefährdet Demokratien und was macht eine lebendige
    Raum: A 05        Demokratie aus? Und wenn es hart auf hart kommt: Würde
                      ich für sie einstehen? Und wenn ja, wie?
                      Jede*r hat seine ganz eigene Auffassung; und es ist span-
                      nend die Ansichten anderer kennenzulernen, gemeinsam zu
                      diskutieren und so die eigene Position zu definieren bzw.
                      zu schärfen.

                      Moderation:
                      Andreas Wüste mit den „Juniors“ Oriana v. Arns-
                      waldt und Paul Nordmann, apropolis – das politische
                      Forum für Jugendliche e.V., Burgwedel                        > Workshop

                                                                                  27
Samstag, 21. Mai
                                   Workshop 10
                                   Gewalt in der Öffentlichkeit – Muss ich
             14.45 bis 17.45 Uhr   helfen? Wie kann ich helfen?

                                   Fast täglich erreichen uns Schlagzeilen von (Jugend-)Gewalt im
                                   Alltag, ob auf der Straße, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder in
                     bcc           der Schule. Immer wieder sind wir schockiert von den Bildern,
                 Raum: C 01        von den Auswirkungen dieser Wut und Aggression. Jeder ist
                                   froh, so etwas noch nicht erlebt zu haben, und wenn doch,
                                   hoffentlich gut aus der Situation herausgekommen zu sein.
                                     Aber was tue ich eigentlich, wenn ich so eine Situation als
                                   Zeugin*e oder Beobachter*in erlebe? Reicht es, mich in Sicher-
                                   heit zu bringen und das Geschehen einfach zuzulassen? Bin
                                   ich eigentlich aufgefordert, mich einzumischen, etwas zu tun?
                                    Der Workshop soll durch die gemeinsame Beantwortung dieser
                                   und weiterer Fragen dazu beitragen, Unsicherheit zu nehmen
                                   und zu erläutern, wie ich Zivilcourage im Alltag zeigen kann,
                                   ohne selbst ein zu großes Risiko einzugehen.

                                   Moderation:
                                   Wulf Dornblut und Markus Jansen,
                                   Polizeihauptkommissare, Polizei Berlin
> Workshop

       28
Samstag, 21. Mai
                      Workshop 11
                      Planspiel „Demokratie und Extremismus“
14.45 bis 17.45 Uhr
                      In einem Dorf, das an einen großen Soldatenfriedhof an-
                      grenzt, soll ein Neonazi-Aufmarsch unter dem Titel „Hel-
                      dengedenken“ stattfinden. Dagegen organisiert sich Pro-
        bcc           test, u.a. auch von gewaltbereiten Linksextremist*innen.
    Raum: B 05        Da zeitgleich auch noch ein salafistischer „Gedenkmarsch“
                      stattfinden soll, ist das Dorf beunruhigt und fragt sich, wie
                      mit demokratischen Mitteln das Problem angegangen wer-
                      den kann. Eine Bürgersitzung soll sich dem Thema widmen.
                      Seid Ihr dabei?

                      Moderation:
                      Lisa Borchardt, Kriminologin und Gewaltforscherin,
                      Hannover

                                                                                       > Workshop

                                                                                      29
Samstag, 21. Mai
                                   Workshop 12
                                   Rechte Symbole und Lifestyle
             14.45 bis 17.45 Uhr
                                   Kann man vom Outfit eines Menschen auf seine politische
                                   Gesinnung schließen? Was sind Runen? Ist das Hakenkreuz
                                   grundsätzlich verboten? Was bedeuten diverse Zahlencodes
                     bcc           wie „28“? Tragen Nazis immer noch Bomberjacken, Base-
                 Raum: A 03        ballschläger und eine Glatze? Ist die Marke „Thor Steinar“
                                   rechtsextrem? In den letzten Jahren hat sich der Lebens-
                                   und Kleidungsstil von Menschen mit rechtem Gedankengut
                                   geändert, sie sind heutzutage subtiler und deswegen oft
                                   umso gefährlicher. Welchen Wandlungen unterlagen rechts-
                                   extreme Erscheinungsweisen in den letzten Jahren? Welche
                                   Subkulturen haben sie bereits für sich vereinnahmt? Und
                                   wo kommen eigentlich diese Nipsters und Ökonazis her? In
                                   diesem Workshop geht es darum, den Blick für Symbole und
                                   Zeichen sowie für Kleidung und Marken, die von Rechtsext-
                                   remisten häufig benutzt werden, zu schärfen.

                                   Moderation:
                                   Johannes Spexard, Archiv der Jugendkulturen e.V.,
                                   Berlin
> Workshop

       30
Samstag, 21. Mai
                      Workshop 13
                      Und was ist meine Rolle? – Ideenwerkstatt
14.45 bis 17.45 Uhr   mit LEGO® SERIOUS PLAY® Methodik

                      Ob Klimakrise, Krieg oder Corona, die Krisen scheinen
                      sich zu häufen und die Zeit, in der wir leben, ist komplex
        bcc           und unsicher geworden. Was ist unsere eigene Rolle da-
    Raum: A 04        rin? Vielleicht als Aktivist*in auf der Straße, Politiker*in
                      auf dem Weg in den Bundestag, als Engagierte in der
                      Geflüchtetenhilfe, stille*r Zuschauer*in oder Betroffene,
                      die vielleicht selbst Unterstützung benötigen. Wo finde ich
                      mich wieder? Was ist mir persönlich wichtig? Wo und wie
                      kann und will ich mich einbringen? Mit der Kreativmetho-
                      de LEGO® SERIOUS PLAY® wollen wir uns diese Fragen
                      stellen und Antworten in unseren Modellen finden.

                      Moderation:
                      Sören Etler und Elina Hennings, Peernetzwerk JETZT
                      – jung, engagiert, vernetzt e.V.
                                                                                      > Workshop

                                                                                     31
Samstag, 21. Mai
                                   Workshop 14
                                   Wer in der Demokratie einschläft, wacht in
             14.45 bis 17.45 Uhr   der Diktatur auf – Handlungsspielräume in
                                   der SED-Diktatur

                                   Mit einem Dokumentarfilm über das „Aufwachsen in der
                     bcc           DDR“ denken wir uns in die Zeit vor 1989 hinein und
                 Raum: A 08        sprechen darüber. Anschließend spielen wir „Theater“ in
                                   einem DDR-Klassenzimmer und führen eine Heimatkun-
                                   destunde aus dem Jahr 1985 auf. Die Lehrerin und die
                                   Teilnehmenden dieses Rollenspiels verkleiden sich und
                                   verabreden entsprechende Regeln, die damals von den
                                   meisten Schülerinnen und Schülern tatsächlich so ein-
                                   gehalten wurden. Trotzdem bleiben gewisse Handlungs-
                                   spielräume. Muss der Nichtpionier unbedingt ausgegrenzt
                                   werden? Kann ich Kritik äußern? Wie weit reicht aber
                                   der Mut, allein gegen den Strom zu schwimmen? Wie
                                   stark ist die Sogwirkung, immer zu den Guten gehören
                                   zu wollen und deshalb lieber zu schweigen, wenn einer
                                   gemobbt wird?
                                   Ihr erlebt Mechanismen, die einer jeden Diktatur zugrun-
                                   de liegen und erfahrt, wie schnell man als Rädchen im
                                   Getriebe funktioniert, wie schwer es ist, Zivilcourage zu
> Workshop

                                   zeigen und für Außenseiter einzustehen.

                                   Moderation:
                                   Elke Urban, Leipzig

       32
Samstag, 21. Mai
                      Workshop 15
                      Wer liebt hier eigentlich wen…? Sexuelle
14.45 bis 17.45 Uhr   und geschlechtliche Vielfalt, Beziehungen
                      und Identität

                      Welche verschiedenen sexuellen und geschlechtlichen Identi-
        bcc           täten gibt es? Kann man einem Menschen ansehen, wie er
Raum: B 06 – B 07     fühlt, wie er liebt oder ob sein gelesenes Geschlecht passt?
                      Welche Klischeevorstellungen hast Du dazu im Kopf und
                      stimmen diese? Was kannst Du dafür machen, dass sich in
                      Deinem Umfeld Vorurteile abbauen? Wie lässt sich diskrimi-
                      nierungsfreies Leben gewährleisten? ... In diesem Workshop
                      kannst Du alle Fragen loswerden zum Thema sexuelle und
                      geschlechtliche Vielfalt!

                      Moderation:
                      Fluky Bauer, Lesben- und Schwulenverband Ber-
                      lin-Brandenburg e.V., Berlin                                    > Workshop

                                                                                     33
Samstag, 21. Mai
                                             Außenforum g
                                             Der Stasi auf der Spur – Museumsbesuch
                14.30 bis 16.45 Uhr          und Zeitzeugengespräch

                                             Am Abend des 15. Januar 1990 nahmen Demonstrie-
                                             rende die Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit
                      Treffpunkt             (MfS) in Berlin-Lichtenberg in Besitz. Das Berliner Bürger-
                    14.00 Uhr, bcc           komitee begann hier seine Arbeit zur Auflösung des MfS.
                  Fußweg 4 Minuten bis       Die Büros des letzten Ministers für Staatssicherheit, Erich
               Alexanderplatz, U5 Richtung   Mielke, und seiner engsten Mitarbeitenden wurden durch
                  Hünow/Klausdorf-Nord       den Militärstaatsanwalt versiegelt. Eine Woche später
                bis Magdalenenstr., ca. 6    beschloss der Zentrale Runde Tisch, dass im Haus 1 der
                    Minuten Fußweg
                                             Stasi-Zentrale eine „Gedenk- und Forschungsstelle zum
               Stasimuseum Berlin –
                                             DDR-Stalinismus“ eingerichtet werden soll.
                   Gedenkstätte              In diesem Außenforum werdet Ihr durch das Stasimuse-
                  Normannenstraße            um geführt. Die Dokumente und beispielhaften Fälle in
                  Ruschestraße 103           der Ausstellung werden Euch einen Überblick über die
                       Haus 1                Ideologie und die Praxis der SED-Diktatur sowie über
                    10365 Berlin             ihre Geheimpolizei geben. Im Anschluss könnt Ihr offene
                                             Fragen in einem Zeitzeugengespräch mit Betroffenen des
                                             Stasisystems erörtern.
> Außenforum

                                             Moderation:
                                             Stasimuseum Berlin – Gedenkstätte

        34
Samstag, 21. Mai
                              Außenforum h
                              Frauen als „Täter – Opfer – Zuschauer“ im
 14.45 bis 17.45 Uhr          Nationalsozialismus

                              Entsprach das NS-Propagandabild von Mutter und Haus-
                              frau der Realität? Welchen Wandlungen unterlag das
       Treffpunkt             Frauenbild während der NS-Herrschaft? Welche Aktions-
     14.10 Uhr, bcc           räume öffneten sich den Frauen im Alltag? Wo traten sie
   Fußweg 5 Minuten zu        als Akteurinnen auf? An ausgewählten Beispielen setzen
Alexanderplatz, U2 Richtung   sich die Teilnehmenden aktiv mit diesen Fragen ausein-
  Ruhleben bis Mohrenstr.,    ander, beziehen sie auf die Kategorien von Zuschauen,
 danach 9 Minuten Fußweg      Denunzieren, Profitieren, Täter- und Opferschaft und Wi-
                              derstand, um im Nachhinein die verschiedenen Lebensper-
   Topographie des
        Terrors
                              spektiven und ihre Bedingungen zu diskutieren. Die Ergeb-
  Niederkirchnerstraße 8      nisse können in einer Wandzeitung festgehalten werden.
      10963 Berlin
                              Moderation:
                              Topographie des Terrors, Kulturprojekte Berlin               > Außenforum

                                                                                          35
Samstag, 21. Mai
                                            Außenforum i
                                            Gedenkstätte Hohenschönhausen – Alles
                14.20 bis 17.20 Uhr         Geschichte? Linksextremismus in Deutsch-
                                            land

                                            Nach der Überwindung der kommunistischen Diktaturen
                 Treffpunkt 13.30           in Europa schienen linksextremistische Politikkonzepte für
                        Uhr, bcc            immer erledigt. Es ist erstaunlich, dass sie in Deutschland
               M5 Richtung Zingster Str.    wieder Tausende Anhänger finden. Ist der radikale Linksex-
                bis Freienwalder Straße,    tremismus wirklich Geschichte?
               Fußweg ca. 9 Minuten bis     Nach einer Führung durch die ehemalige Untersuchungs-
                    Genslerstraße 66        haftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit werdet
                    oder M6 Richtung
                                            Ihr Euch mit Ideologie, Strukturen und Aktionsformen des
               Hellerdorf/Risaer Str. bis
                       Gensler Str.
                                            Linksextremismus auseinandersetzen – und dabei lernen,
                                            dass die Demokratie auch heute gefährdet ist. Ihr werdet
                  Gedenkstätte Ber-         die Möglichkeit haben, anhand des Beispiels der SED-Dik-
               lin-Hohenschönhausen         tatur die historischen Wurzeln, ideologischen Strömungen
                    Genslerstraße 66        und aktuellen Erscheinungsformen des Linksextremismus
                     13055 Berlin           zu diskutieren und der Frage nachzugehen, welche Proble-
                                            me sich aus antidemokratischem Handeln ergeben.

                                            Moderation:
> Außenforum

                                            Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

        36
Samstag, 21. Mai
                              Außenforum k
                              Verfolgt – Verschont – Integriert? NS-Täter
 14.45 bis 17.45 Uhr          nach 1945

                              Nur die wenigsten Täter wurden nach dem Krieg strafrecht-
                              lich zur Verantwortung gezogen. Die meisten konnten sich
       Treffpunkt             problemlos in die deutsche Nachkriegsgesellschaft einfü-
     14.10 Uhr, bcc           gen. Wie war dies angesichts der massenhaften NS-Ver-
   Fußweg 5 Minuten zu        brechen möglich? Anhand ausgewählter Beispiele nähert
Alexanderplatz, U2 Richtung   Ihr Euch den vielschichtigen Hintergründen und gewinnt
  Ruhleben bis Mohrenstr.,    Einblicke in den komplexen Bereich der deutschen Erinne-
 danach 9 Minuten Fußweg      rungskultur. Außerdem werdet Ihr in diesem Angbot auch
                              einen Geländerundgang vor ort machen.
   Topographie des
        Terrors
  Niederkirchnerstraße 8      Moderation:
      10963 Berlin            Topographie des Terrors, Kulturprojekte Berlin

                                                                                           > Außenforum

                                                                                          37
Phase III
        22. Mai
        10.15 bis 13.15 Uhr

38
Sonntag, 22. Mai
                      Workshop 16
                      (Cyber-)Mobbing – Hochfahren zum
10.15 bis 13.15 Uhr   Runtermachen

                      Massive Beschimpfung, offene Feindseligkeit und subtile Dis-
                      kriminierung – jede*r von Euch hat vermutlich schon einmal
        bcc           eine Situation miterlebt, in der Jugendliche eine*n anderen
    Raum: A 03        gezielt gemobbt haben. Und das ist statistisch gesehen nicht
                      verwunderlich, denn Mobbing stellt eine der am häufigsten
                      unter Jugendlichen auftretenden Formen von Gewalt dar.
                      Doch vor dem Hintergrund der Nutzung von Facebook und
                      Youtube ist Mobbing schon lange kein bloßes Schulhof-Phä-
                      nomen mehr. Auch im Netz werden Jugendliche Opfer von
                      psychischer Gewalt. Neben einer Einführung in das Thema
                      möchten wir durch Übungen, in denen man die Perspektiven
                      von Tätern und Opfern einnimmt, für ein gezieltes Hinterfra-
                      gen von Mobbingsituationen sensibilisieren. Zudem wollen
                      wir auch Eure Kompetenzen für einen bewussteren Umgang
                      mit sozialen Onlineplattformen stärken und gemeinsam
                      Handlungskompetenzen entwickeln. Die Situation hat sich
                      durch die Corona-Pandemie deutlich verschärft – diese Tat-
                      sache wird hier mit in den Blick genommen.
                                                                                      > Workshop

                      Moderation:
                      Marion Nagel, freie Trauma-/Medienpädagogin,
                      Leipzig

                                                                                     39
Sonntag, 22. Mai
                                   Workshop 17
                                   Engagement for future – Kann Ehrenamt
             10.15 bis 13.15 Uhr   die Welt verändern?

                                   Wir leben im Jahr 2022. Ehrenamtliche werden in diesen
                                   Zeiten mehr denn je gebraucht. Da stellt sich doch die Frage:
                     bcc           Was wäre Europa, was wäre dieses Land ohne Ehrenamt?
                 Raum: A 04        Inzwischen gibt es viele Initiativen, die sich und ihren Mitbür-
                                   ger*innen auch unabhängig von Wahlen Gehör verschaffen,
                                   mitentscheiden wollen und die Welt jeden Tag somit ein biss-
                                   chen besser machen. Aber was braucht es, um das Ehrenamt
                                   zu stärken? Was können wir tun, um etwas mehr Gerechtigkeit
                                   und Solidarität herzustellen? An wen kann man sich wenden,
                                   wenn man mit gestalten und verändern möchte? Diese und
                                   viele weitere Fragen werden wir gemeinsam in unserem Work-
                                   shop beantworten.

                                   Moderation:
                                   Gerold Stabel und Tobias Henke, Peernetzwerk JETZT
                                   – jung, engagiert, vernetzt e.V.
> Workshop

       40
Sonntag, 22. Mai
                      Workshop 18
                      #Hate Speech
10.15 bis 13.15 Uhr
                      Hate Speech bzw. Hassrede ist ein Phänomen, das sich in
                      den letzten Jahren rasant im digitalen Raum ausgebreitet
                      hat. Insbesondere in den sozialen Netzwerken ist die Zahl
        bcc           der Hassbotschaften enorm gestiegen. Facebook, Instagram,
    Raum: A 06        TikTok und Co. verkommen zunehmend zu Plattformen, auf
                      denen man seinem Unmut freien Lauf lassen kann. In diesem
                      Workshop diskutieren wir insbesondere die Fragen: Woran
                      erkenne ich Hate Speech und wie kann ich dem Hass im Netz
                      etwas entgegensetzen?

                      Moderation:
                      Marie-Theres Ueberlein und Clarissa Becker, goodbye
                      hatespeech, Aktion Zivilcourage e.V., Pirna

                                                                                   > Workshop

                                                                                  41
Sonntag, 22. Mai
                                   Workshop 19
                                   Konfliktmanagement | Gewappnet sein für
             10.15 bis 13.15 Uhr   zukünftige Konflikte

                                   Du hast manchmal das Gefühl in einem Konflikt völlig kopflos
                                   zu sein oder Dich nicht richtig zu verhalten? Mit diesem Work-
                     bcc           shop geben wir Dir die Möglichkeit, einen besseren Umgang mit
                 Raum: A 05        Konflikten zu finden und Methoden zu lernen, um Konfliktsi-
                                   tuationen leichter anzusprechen. Unser Fokus liegt auf dem
                                   Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation. Die GfK ist ein von
                                   Marshall Rosenberg entwickelter Kommunikations- und Kon-
                                   fliktlösungsprozess, der uns darin unterstützt, mit sich selbst
                                   und anderen in eine einfühlsame Verbindung zu gehen. Dabei
                                   wird davon ausgegangen, dass alles was wir Menschen tun,
                                   wir tun, um uns Bedürfnisse zu erfüllen. Manchmal wählen wir
                                   dazu Strategien, die nicht von allen gut geheißen werden. In
                                   diesem Workshop versuchen wir dies aufzulösen.

                                   Moderation:
                                   Lynn Krämer und Ruben Börchers, Gemeinnützige
                                   Bildungsinitiative mehr als lernen e.V., Berlin
> Workshop

       42
Sonntag, 22. Mai
                      Workshop 20
                      Planspiel „Demokratie und Extremismus“
10.15 bis 13.15 Uhr
                      In einem Dorf, das an einen großen Soldatenfriedhof angrenzt,
                      soll ein Neonazi-Aufmarsch unter dem Titel „Heldengedenken“
                      stattfinden. Dagegen organisiert sich Protest, u.a. auch von
        bcc           gewaltbereiten Linksextremist*innen. Da zeitgleich auch noch
    Raum: B 05        ein salafistischer „Gedenkmarsch“ stattfinden soll, ist das Dorf
                      beunruhigt und fragt sich, wie mit demokratischen Mitteln das
                      Problem angegangen werden kann. Eine Bürgersitzung soll sich
                      dem Thema widmen. Seid Ihr dabei?

                      Moderation:
                      Lisa Borchardt, Kriminologin und Gewaltforscherin,
                      Hannover

                                                                                          > Workshop

                                                                                         43
Sonntag, 22. Mai
                                   Workshop 21
                                   Rhetorik – Unser Auftreten vor Gruppen
             10.15 bis 13.15 Uhr
                                   Vor Gruppen stehen, sprechen und sich dabei sicher fühlen –
                                   Aber wie?
                                   Im Laufe unseres Lebens gewöhnen wir uns ganz individuelle
                     bcc           Sprach- und Bewegungsmuster an, die uns in den wenigsten
             Raum: B 06 – B 07     Fällen bewusst sind und die uns dennoch ständig begleiten.
                                   Manche davon können tatsächlich hinderlich sein und erschwe-
                                   ren uns ein sicheres Auftreten vor Gruppen. Gemeinsam wollen
                                   wir solche Muster offenlegen und Möglichkeiten finden, diese
                                   in der Zukunft abzulegen. Wir beschäftigen uns mit wichtigen
                                   Grundlagen der Rhetorik und geben uns gegenseitig Tipps, um
                                   gemeinsam besser zu werden.

                                   Moderation:
                                   Harry Gale und Mareike Zirkel, Gemeinnützige
                                   Bildungsinitiative mehr als lernen e.V., Berlin
> Workshop

       44
Sonntag, 22. Mai
                      Workshop 22
                      Theaterworkshop „Rote Karte gegen
10.15 bis 13.15 Uhr   Ausgrenzung“

                      Gemeinsam suchen wir mit Euren Erfahrungen und Vorstellun-
                      gen eine Zukunft ohne Rassismus und Ausgrenzung. Theater,
        bcc           Sprache und Bewegung helfen uns dabei, den eigenen Blick
    Raum: C 01        auf diese Themen zu schärfen und dabei gewohntes Verhal-
                      ten zu reflektieren.

                      Moderation:
                      Liane Kirchhoff, Theaterpädagogin (BA), tpw theater-
                      pädagogische werkstatt gGmbH, Osnabrück

                                                                                    > Workshop

                                                                                   45
Sonntag, 22. Mai
                                   Workshop 23
                                   Wer in der Demokratie einschläft, wacht
             10.15 bis 13.15 Uhr   in der Diktatur auf – Handlungsspielräume
                                   in der SED-Diktatur

                                   Mit einem Dokumentarfilm über „Aufwachsen in der DDR“
                     bcc           denken wir uns in die Zeit vor 1989 hinein und sprechen
                 Raum: A 08        darüber. Anschließend spielen wir „Theater“ in einem
                                   DDR-Klassenzimmer und führen eine Heimatkundestunde
                                   aus dem Jahr 1985 auf. Die Lehrerin und die Teilnehmenden
                                   dieses Rollenspiels verkleiden sich und verabreden entspre-
                                   chende Regeln, die damals von den meisten Schülerinnen
                                   und Schülern tatsächlich so eingehalten wurden. Trotzdem
                                   bleiben gewisse Handlungsspielräume. Muss der Nichtpionier
                                   unbedingt ausgegrenzt werden? Kann ich Kritik äußern? Wie
                                   weit reicht aber der Mut, allein gegen den Strom zu schwim-
                                   men? Wie stark ist die Sogwirkung, immer zu den Guten
                                   gehören zu wollen und deshalb lieber zu schweigen, wenn
                                   einer gemobbt wird?
                                   Ihr erlebt Mechanismen, die einer jeden Diktatur zugrunde
                                   liegen und erfahrt, wie schnell man als Rädchen im Getriebe
                                   funktioniert, wie schwer es ist Zivilcourage zu zeigen und für
                                   Außenseiter einzustehen.
> Workshop

                                   Moderation:
                                   Elke Urban, Leipzig

       46
Sonntag, 22. Mai
                               Außenforum l
                               Kiezspaziergang „Leben an der Mauer: Die
 10.30 bis 12.00 Uhr           Oderberger Straße“ und Führung durchs
                               Museum Kulturbrauerei „Alltag in der
                               DDR“

        Treffpunkt             Die heute touristisch attraktive Oderberger Straße war bis
9.45 Uhr, A&O Hostel           1989 eine Sackgasse, die an der Mauer endete. Wegen
        Kolumbus               ihrer Aussichtsplattform auf der West-Seite wurde sie nicht
   2 Minuten Fußweg zur        nur zum „Schaufenster in den Osten“, sondern stand auch
   Liebenwalder Str., Bus      durch das SED-Regime unter besonderer Beobachtung.
    256 Richtung Zentral-      Viele Aspekte des alltäglichen Lebens der 1970er und
 friedhof bis Siegfriedstr./
                               1980er Jahre in der DDR lassen sich heute noch entlang
     Josef-Orlopp-Str., 4
  Minuten Umstieg, M10
                               der Straße nachzeichnen. Ladengeschäfte und Fleischerei
Richtung Hauptbahnhof bis      erzählen von Versorgung und Schlange stehen, Kneipen
 Husemannstr., 4 Minuten       und Badeanstalt von Treffpunkten der Kiezbewohner,
           Fußweg              Altbauten von desolaten Wohnungszuständen, geheimen
                               Treffen der Ost-Berliner Bohème und Bespitzelung durch
  Haus der Geschichte          die Stasi. Der Spaziergang beginnt am Museum in der
  der Bundesrepublik           Kulturbrauerei und endet am Standort der ehemaligen
Deutschland – Museum           Aussichtsplattform.
 in der Kulturbrauerei
                                                                                              > Außenforum

     Knaackstraße 97
                               Moderation:
       10435 Berlin
 (Informationsschalter des
                               Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
        Museums)               – Museum in der Kulturbrauerei Berlin

                                                                                             47
Sonntag, 22. Mai
                                               Außenforum m
                                               Kreuzberg behind the Scenes: The Making
                 10.15 bis 12.15 Uhr           of a Diverse Neighbourhood

                                               Auf seiner Tour zeigt Euch Muhammed Lamin Jadama
                                               „sein“ Kreuzberg – aus der Perspektive eines politischen
                        Treffpunkt             Aktivisten, Fotographen, Streetworkers und Kiezkenners.
               9.20 Uhr, A&O Hostel            Er erklärt, wie die Drogenproblematik im Görlitzer Park
                        Kolumbus               mit dem europäischen Asylsystem zusammenhängt, was
                Fußweg ca. 2 Minuten bis       es für das eigene Leben bedeutet, keinen Aufenthaltssta-
                Liebenwalder Str, Bus 256      tus zu haben und wie Streetworker versuchen, Betroffene
                Richtung Lichtenberg Bhf/      zu unterstützen. Unterwegs stellt Muhammed einige der
               Siegfriedstr. bis Lichtenberg
                                               vielen Kreuzberger Initiativen und Vereine vor, in denen
                Bhf/Siegfriedstr., Fußweg
                ca. 6 Minuten bis Lichten-
                                               Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte das Zusam-
                 berg, S75 Richtung War-       menleben im Kiez gemeinsam gestalten.
               schauer Str. bis Warschauer     Seine Tour führt zu wichtigen Treffpunkten des Stadtteils
               Str., Umstieg 3 Minuten, U3     wie dem Restaurant Senegambia, anhand dessen Namen
               Richtung Krumme Lanke bis       man einiges über Muhammeds Geburtsort und dessen Ko-
                Görlitzer Bahnhof, Fußweg      lonialgeschichte lernen kann. Im Studio von We are born
                       ca. 3 Minuten           free! Empowerment Radio erzählt er schließlich davon, wie
                                               fehlende Pressefreiheit ihn selbst gezwungen hat, Gam-
                  Wiener Straße 13             bia zu verlassen, und von seinem eigenen Engagement
> Außenforum

                     10999 Berlin
                                               für die Selbstorganisation migrantischer Communities.
                                               Hinweis: Diese Tour findet in englischer Spra-
                                               che statt! Grundkenntnisse sind erwünscht.

                                               Moderation:
                                               Muhammed Lamin Jadama, querstadtein e.V., Berlin
        48
Sonntag, 22. Mai
                             Außenforum n
                             Kreuzberg im Schatten der Mauer
  10.15 bis 13.00 Uhr
                               Wie entstand das Baumhaus? Welche Mauertoten werden
                               kaum erinnert? Was machte das Rauch-Haus berühmt?
                               Und wo ist Kreuzberg nur ein weißer Fleck?
         Treffpunkt            Unser Stadtspaziergang erkundet die Geschichte Kreuz-
 9.20 Uhr, A&O Hostel bergs als Hotspot einer Grenzbevölkerung, geprägt von
         Kolumbus              Migration, Vernachlässigung und alternativen Lebenssti-
    2 Minuten Fußweg bis       len. Wir erwandern den Alltag von Hausbesetzer*innen,
  Liebwalder Str., Bus 256     ertrampeln das ehemalige Übungsgelände der US-Army,
 Richtung Lichtenberg Bhf/ schlagen uns mit Spülsorgen und Arbeitsplatzsuche rum
 Siegfriedstr. bis Lichtenberg
                               und suchen eine Lösung für aktuelle Wohnungsprobleme.
  Bhf/Siegfriedstr., Fußweg
  ca. 6 Minuten bis Lichten-
                               Damit retten wir dann nicht nur Kreuzberg vor der Totalin-
berg, S5 Richtung Westkreuz vasion durch Investoren.
bis Ostbahnhof, danach ca. 4 Der Stadtspaziergang beginnt an der Ecke Mühlendamm/
       Minuten Fußweg          An der Pariser Kommune und endet ca. drei Stunden spä-
                               ter vor dem Haus Bethanien/am Mariannenplatz.
 Berliner Spurensuche
Straßenecke Mühlenstraße/    Moderation:
  An der Pariser Kommune     Stefan Zollhauser, Berliner Spurensuche
(An der Pariser Kommune 4)
                                                                                             > Außenforum

       10243 Berlin

                                                                                            49
Sonntag, 22. Mai
                                                Außenforum o
                                                Zeichensetzung im urbanen Raum:
                 10.15 bis 13.15 Uhr            Streetart, Graffiti und Co.

                                                Auf einer Exkursion durch Kreuzberg und zur East Side
                                                Gallery lernt Ihr Graffiti- und Streetart-Kultur in Berlin ken-
                        Treffpunkt              nen. Ihr erfahrt, welche Motivationen ihre Urheber*innen
                9.15 Uhr, A&O Hostel            angetrieben haben, und wie ihre Kunst kommerzialisiert
                        Kolumbus                wird. Ihr bekommt Erklärungen zu illegalen und legalen
                   Fußweg ca. 5 Min bis         Graffiti-Wänden und erkundet die Frage nach der Auf- bzw.
                Liebenwalder Str., Bus 256      Abwertung von Stadtvierteln durch Straßenkunst.
               bis Lichtenberg/Siegfriedstr.,
               Fußweg ca. 7 Min bis S-Bahn
                                                Moderation:
                 Berlin-Lichtenberg, S5 bis
               Warschauer Str.; Umstieg zu
                                                Catrin Gruner, Archiv der Jugendkulturen e.V., Berlin
                U1 Richtung Uhlandstr. bis
                      Schlesisches Tor
                   Treffpunkt: U-Bahnhof
               Schlesisches Tor am Ausgang
                 unter der Hochbahnbrücke

                     Archiv der
                 Jugendkulturen e.V.
> Außenforum

        50
Phase IV
   22. Mai
  14.45 bis 17.45 Uhr

                        51
Sonntag, 22. Mai
                                   Workshop 24
                                   Alles nur Fake? Vom schwierigen Umgang
             14.45 bis 17.45 Uhr   mit Nachrichten und Informationen heute

                                   Die Impfung gegen das Coronavirus sei in Wahrheit viel ge-
                                   fährlicher, als von den Medien gezeigt wird und in der Ukraine
                     bcc           gäbe es gar keine zivilen Opfer. Die Bilder, die man sieht, seien
                 Raum: A 04        allesamt Fälschungen. So oder so ähnlich klingt es, wenn man
                                   auf den Webseiten so genannter „alternativer Medien“ liest
                                   oder wenn man von bestimmten Leuten dem Telegram Kanal
                                   folgt. Gleichwohl viele Meldungen offenkundiger Unsinn sind,
                                   haben sich die Fähigkeiten der inländischen und ausländischen
                                   Fake-News-Macher*innen verbessert. Wir wollen im Workshop
                                   anhand einiger Beispiele analysieren, woran man trotzdem
                                   unseriöse oder schlicht falsche Nachrichten erkennen und wie
                                   man Mitmenschen dafür sensibilisieren kann.

                                   Moderation:
                                   Benjamin Winkler, Amadeu Antonio Stiftung, Berlin
> Workshop

       52
Sonntag, 22. Mai
                      Workshop 25
                      Gospel – „spirit move”
14.45 bis 17.45 Uhr
                      In der Gospelmusik kommen Menschen zusammen, die im
                      gemeinsamen Singen ihrem Lebensgefühl Ausdruck geben
                      und dabei den „Spirit“ der Musik erfahren und ihre tiefen
        bcc           spirituellen Wurzeln verstehen. Beim BfDT-Jugendkongress
    Raum: C 01        ist eine ähnliche Basis der Grund für das Zusammenkommen
                      vieler junger Menschen – der „Spirit“ unseres Grundgesetzes.
                      Das Grundgesetz, unsere Verfassung, garantiert uns, dass wir
                      in einer Demokratie leben können. Es ist sicher gut, wenn man
                      sich gemeinsam immer wieder auf diese Idee besinnt und sie
                      gesellschaftlich aktiv hinterfragt und neu belebt.
                      Viele der heutigen und traditionellen Gospel-Songs haben ge-
                      nau diese aktive Auseinandersetzung zum Thema: das „alte
                      Gesetz“ mit Leben erfüllen! Gemeinsam werdet Ihr aktiv in
                      die Gospel- und Soulmusik eintauchen und erfahren, wie der
                      Spirit dieser Songs christliche Glaubensüberzeugung mit politi-
                      schen Anliegen für Freiheit und Demokratie vereint, eine Bot-
                      schaft, die scheinbar in unserer Welt an Aktualität nie verliert.

                      Moderation:
                      Hanjo Krämer, Gospelchorleiter, Unchained Gospel
                                                                                           > Workshop

                      Choir, Ev. Kirchengemeinde Berlin-Mariendorf

                                                                                          53
Sonntag, 22. Mai
                                   Workshop 26
                                   Kann Islam cool sein? Anitimuslimischer
             14.45 bis 17.45 Uhr   Rassismus und islamische Jugendkulturen in
                                   Deutschland

                                   Warum tragen muslimische Mädchen ein Kopftuch? Welche
                     bcc           Rolle spielt Religion im Leben der muslimischen Jugendlichen?
                 Raum: A 05        Welche Identitätskonzepte bietet der Islam in einer moder-
                                   nen Gesellschaft an? Passen Rap und Islam zusammen?
                                   Sind muslimische Jungs Machos und muslimische Mädchen
                                   fremdbestimmt? Welche Modeerscheinungen gibt es unter
                                   muslimischen Jugendlichen? Was ist ein Alevit und wie erken-
                                   ne ich einen „Grauen Wolf“? Wie alle anderen Jugendlichen
                                   entwickeln muslimische Jugendliche in Deutschland eine Viel-
                                   falt an Lebensstilen, indem sie sich aus einem großen Pool
                                   an multiethnischen und multireligiösen Kulturgütern bedienen.
                                   In dem Workshop beschäftigen wir uns anhand praktischer
                                   Beispiele mit den verschiedenen Erscheinungsformen und
                                   Identitätskonzepten islamisch geprägter Jugendkulturen.

                                   Moderation:
                                   Abdurrahim Dottermusch, Archiv der Jugendkulturen
                                   e.V., Berlin
> Workshop

       54
Sie können auch lesen