Inform physioaustria - Physio Austria
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:12 Seite 1 inform Zeitschrift von Physio Austria, dem Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs Nr. 5 Dezember 2017 physioaustria P.b.b. Verlagspostamt 8000 Graz 02Z031875 M 7,50 EUR inform exklusiv Nur in der Ausgabe für Mitglieder Kinder und Physiotherapie von Physio Austria enthalten: Möglichkeiten, Mittel und Motivation. 16 Seiten Berufspolitik, Tipps und Services für PhysiotherapeutInnen
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:12 Seite 2 Exklusivprreise UM*AHRE ZZUM UM *AHRE ESÚNAL SÚNALE SÚNAL Sonopuls 190 statt € 1.225,- Sonopu uls 190 S statt € 1.925,- € 1.599, Sonopuls 49 92 (V) statt € 2.700,- statt € 5.790,- › mit 5cm² US € 2.295,- € 4.850, Sonopuls 692 VS Vakuum m-V statt € 1.200,- › mit 0,8cm² US › optional al › StatUS und Vakuum, inkl. Gerätewagen STA ATU T S-S statt € 775,- › Manumed Optimal Typ yp 323 statt € 1.890,- › Manumed Optimal Typ yp 245 statt € 2.350,- e € 2 099, V Skanlab NG G Pro – Tiefenwärm me Game Ready Set S › Inkl. T Tasche asche + M Manschetten Manschettten für Knie und Sprunggelenk ggelenk statt € 3.995,- statt € 3.270,-- Exklusivpreise E Exklusivpreise für xklusivpreise ffür PPhysio ür Phys hyssio io AAustria Auusstria tria MMitglieder, Mitglieder, itglieder, ggültig gültig für ült g ffü für BBestellungen r Be est sstellu te un ungen bis ngen bis bis 3131.12.2017 31.12.2017 12 2 2017 Alle angegebenen Pre eise sind in Euro und netto exkl. 20% MwSt., w zzgl. %52100,- Lieferpauschale bei ei Liegen (statt (stat %52125,-) AD REM TEAM Gesellschaft für in nnovative Medizinprodukte und Dienstleistungen GmbH Aue enbrugger Gasse 2/11 . A-1030 0 Wien . Te el +43 1 710 31 65 . Fax +43 1 710 40 65 . info@adr drem.team th herapieshop.at - Ihrr Onlineshop für Th erapie- und Praxisb bedarf
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:12 Seite 3 EDITORIAL Silvia Mériaux-Kratochvila, MEd Liebe LeserInnen, das Thema der Kindergesundheit ist für die Physiotherapie zentral. In der Politik spiegelt sich die Wichtigkeit z. B. in der Entwicklung der Kindergesundheitsstrategie oder auch in Projekten wie dem der »Frühe Hilfen« oder der Liga für Kinder- und Jugendgesundheit wider. Physio Austria ist, vertreten durch das fachliche Netzwerk Physiotherapie in der Pädiatrie, gerne Teil der künftigen politischen und ge- sellschaftlichen Entwicklungen. Das Spektrum physiotherapeutischer Maßnahmen in der Pädiatrie ist breit gefächert. Von uns PhysiotherapeutInnen wird die genaue Kenntnis über die Entwicklung eines Kindes, vom Säugling bis zum/zur Jugendlichen, erwartet – und das ist gut so, zumal unsere qualitative und evidenz- basierte Arbeit viel Verantwortung mit sich bringt. Über eine besondere Verantwortung, nämlich die der aufmerksamen Beobachtung von potenziell unter Missbrauch leidenden jungen PatientInnen, informiert uns in dieser Inform- Ausgabe die Sozialarbeiterin Mag. Sandra Krempl-Spörk. Die individuellen Bedürfnisse unserer jungen PatientInnen stehen stets im Vordergrund unserer Arbeit. Das Funda- ment dieser Arbeit bilden Assessments und im Rahmen der physiotherapeutischen Ausbildung angeeignetes Fach- wissen. Welche unerwarteten Herausforderungen in der praktischen Arbeit mit Kindern jedoch auf uns warten können, beschreibt die Physiotherapeutin Bettina Kriegl in einem lebhaften Erfahrungsbericht über ein inkontinentes Kind. Viele weitere spannende Beiträge erwarten Sie in der neuen Ausgabe des Inform. Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Rückmeldungen an chefredaktion@physioaustria.at Silvia Mériaux-Kratochvila, MEd bezahlte Anzeige PRÄSIDENTIN PHYSIO AUSTRIA
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:12 Seite 4 Themenschwerpunkt Kinder und Physiotherapie inform 2018 THEMEN DER INFORM-AUSGABEN IM NÄCHSTEN JAHR Dezember Februar April Juni September Dezember Kinder und Neurologie Innere Medizin Gynäkologie, Intensivmedizin Muskuloskelettale Physiotherapie Urologie, Physiotherapie Proktologie Impressum MEDIENINHABER, HERAUSGEBER UND REDAKTION physioaustria Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs Linke Wienzeile 8/28, 1060 Wien Tel. (01) 587 99 51-0, Fax DW-30 www.physioaustria.at ZVR 511125857 GESCHÄFTSFÜHRUNG Mag. Stefan Moritz, MSc office@physioaustria.at REDAKTIONSSCHLUSS Inserate und bezahlte Anzeigen für das mit Monatsbeginn erscheinende inform müssen 06 14 bis spätestens 5. des Vormonats im Verbandsbüro eingelangt sein. Kleine PatientInnen, Gewalt an Kindern erkennen Ist dieser Tag ein Samstag, Sonn- oder Feiertag, so gilt der nächste große Ziele und richtig handeln darauf folgende Werktag. Physiotherapie im Kindes- Österreich: 100.000 CHEFREDAKTION und Jugendalter Misshandlungsfälle jährlich Julia Stering, BA BA MA chefredaktion@physioaustria.at Valid Hanuna Mag. Sandra Krempl-Spörk GESTALTUNG Dechant Grafische Arbeiten FOTOS Helmut Wallner/© Physio Austria ausgenommen: wo gesondert angegeben FARBKORREKTUR/RETUSCHE Helmut Wallner 12 18 DRUCK Steiermärkische Landesdruckerei, Graz CREDITS Begleitung durch eine Aller Anfang ist schwer S1 fotolia © Maria Starus Zeit des Ankommens Inkontinenz bei Kindern S3 © FH Campus Wien, fotolia © contrastwerkstatt Physiotherapie bei Frühgeborenen und Bettina Maria Kriegl S6 fotolia © Picture-Factory S8 fotolia © JenkoAtaman Risikoneugeborenen 20 S 10 fotolia © Martinan Sabine Bauer-Mittermayr S 11 S 12 fotolia © caftor © KUK Neue Chancen für die S 13 S 15 © KUK fotolia © dmitrimaruta Neurorehabilitation? S 16 S 17 fotolia © Ermolaev Alexandr © Krempl-Spörk Selektive und perkutane Multilevel- S 18 fotolia © Aleksandar Mijatovic Myotenofasciotomie durch Nazarov S 19 fotolia © avtk S 20 © Lopez Sanchez Mag. Marianne López Sánchez S 23 fotolia © Köpenicker © Physio Austria wallnerfotografie.at S 24 S 25 © Paul Bständig GmbH © Paul Bständig GmbH 23 SERIE GESUNDHEITSPOLITIK S 26 S 27 © Haidinger fotolia © ferkelraggae Förderung körperlicher © Haidinger, © Haidinger © Scharnreither Aktivitäten bei Kindern S 28 © Auner-Gröbl Gesundheitspolitik S 29 fotolia © Photographee.eu © Auner-Gröbl auf europäischer Ebene S 30 fotolia © Sandy Schulze S 33 © Klinik Judendorf-Straßengel Mag. Nicole Muzar S 34 fotolia © Robert Kneschke S 36 © Holzinger Pannagl S 37 © Holzinger Pannagl © Andreas Hechenberger S 38 fotolia © pico S 39 pixabay S 41 © Franz Morgenbesser S e1 fotolia © photo 5000 S e2 © Physio Austria wallnerfotografie.at S e3 © Physio Austria, Landesverband Oberösterreich S e4 fotolia © Harald Florian S e5 © Physio Austria wallnerfotografie.at S e7 © Grein S e9 © Physio Austria wallnerfotografie.at S e10 © mtd S e11 © privat S e12 © Lochner S e13 © privat S e14 fotolia © Artem Merzlenko S e15 © privat S e16 © womue BEZUGSPREISE Einzelheft: 7,50 Euro; Abo (5 Ausgaben/Jahr): 31 Euro (Inland), 53 Euro (Ausland). STORNO schriftlich 2 Monate vor Ablauf des Abos. OFFENLEGUNG GEMÄSS MEDIENGESETZ einzusehen unter www.physioaustria.at/impressum 4 physioaustria inform Dezember 2017
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:12 Seite 5 Ausgabe 05/2017 inform Inhalt Dez 2017 Themenschwerpunkt Kinder und Physiotherapie 24 34 Nur für Mitglieder von Physio Austria: Kinderleicht versorgt Klinisch orientierte INFORM EXKLUSIV Hilfsmittel für Kinder Der Kinderorthopädietechniker Psychomotorik Ergebnisse und Gerhard Dauter im Interview Ein komplexer interdisziplinärer Behandlungsansatz Ausblick Eithne Sonnek, BSc. Die Wahlen sind geschlagen. Barbara Seebacher, MSc 26 36 e2 Entwicklung, Veränderung und Umbau Praktisch und Spielend lernen Landesverbandswahlen 2017 bedürfnisorientiert Kindgerechte Bewegungstherapie Martina Sorge, MSc Weshalb Tragen für Babys bei Knicksenkfuß e4 Generalversammlung und Eltern so wichtig ist Marie-Theres Holzinger, Martina Pannagl Mag. Stefan Moritz, MSc Melanie Scharnreither, e6 Alles neu – Umstrukturierungen Cornelia Haidinger 38 FOKUS QUALITÄT in den fachlichen Netzwerken Messinstrumente für den e7 PHYSIOFACES 28 praxistauglichen Gebrauch e8 Ihre Meinung und weitere Kindgerechte Ein Mitgliederservice im Schritte zum Direktzugang Physiotherapie bei Skoliose Entstehungsprozess Martina Sorge, MSc Wo und wie positioniere ich mich Martina Sorge, MSc. e10 Ein voller Erfolg. Tiroler MTD-Tag bei jungen LangzeitpatientInnen? zum Thema »Schlaganfall interdisziplinär« Dr. Petra Auner-Gröbl 40 PHYSIO STUDIEN Markus Geiregger Studiert und kommentiert e11 Endoprothetik. 22. PhysioTalk 30 Effective treatment options for in Gmunden Säuglinge mit Schiefhals musculoskeletal pain in primary care: Ingrid Großbötzl Bei PhysiotherapeutInnen A systematic overview. e12 PHYSIOWORLD in besten Händen Constance Schlegl, MPH e12 Sportphysiotherapie-Weltkongress. Christa Timmerer-Nash International informiert Karl Lochner, Maria Kormann, MSPhT 32 e13 Wundermittel Bewegung – gemeinsam Gemeinsam in die Zukunft ans Ziel. Guide der freiberuflichen Ein Einblick in die erste Salzburger PhysiotherapeutInnen Kinderrehabilitation Österreichs DI(FH) Michael Seyss-Inquart, BSc Nadine Gulyas, BSc. e14 SERIE ARBEITSRECHT Freiwillige Arbeitslosenversicherung (FALV) für freiberuflich Tätige Valid Hanuna e15 SERIE STEUERTIPPS Steuerspar-Checkliste. Abzuarbeiten bis 31. Dezember Mag. Eveline Morawetz physioaustria inform Dezember 2017 5
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:12 Seite 6 Themenschwerpunkt Kinder und Physiotherapie 6 physioaustria inform Dezember 2017
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:12 Seite 7 ÜBERBLICK Valid Hanuna Kleine PatientInnen, große Ziele Physiotherapie im Kindes- und Jugendalter physioaustria inform Dezember 2017 7
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:12 Seite 8 Themenschwerpunkt Kinder und Physiotherapie R O L L EN E I C H DER BG L ICH: »EIN A Z WE S E N T L IST G A N H R E N D DER K A N N WÄ , DASS ES R E N ERN I T P A SSIE S B E S S EINHE R K I N D AU N GEN N I H E I S U ELTER D L U N G SANW AN « ODER H EN MÖCHTEN. G EINBRIN Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Das Thema der Kinder- und Jugendgesundheit ist nicht Die physiotherapeutischen Maßnahmen sind, nur für die Physiotherapie ein zentrales. In der Politik je nach dem Entwicklungsstand des behandelten spiegelt sich die Wichtigkeit zum Beispiel in der Ent- Kindes, spezifisch anzupassen. wicklung der Kindergesundheitsstrategie oder in der Berücksichtigung der Kinder- und Jugendgesundheit in den Gesundheitszielen wider. Die Komplexität des The- menfeldes erfordert von den Berufsangehörigen eine ständige Fort- und Weiterbildung und die Entwicklung KURSANKÜNDIGUNGEN von Spezialisierungspfaden, um komplexen Anforderun- Asymmetrische Haltungsmuster gen adäquat begegnen zu können. Auch durch Projekte bei Säuglingen und Kleinkindern wie Frühe Hilfen, Initiativen wie der Liga für Kinder- und Jugendgesundheit und die Thematik des Mutter-Kind- 8. bis 9. November 2018 Passes wird deutlich, dass es einer gebündelten Exper- Wien, Praxis für Physiotherapie tise im Bereich der »Kinderphysiotherapie« in Form eines Michaela Pressel strukturierten und zielgerichteten österreichweiten Netz- werks von ExpertInnen bedarf. Im fachlichen Netzwerk Wochenbett und Rückbildung Physiotherapie in der Pädiatrie von Physio Austria arbei- ten PhysiotherapeutInnen als ExpertInnen auf dem Ge- 20. bis 22. Juni 2018 biet der Pädiatrie bereits zusammen, um ihr Wissen zu Wien, Physio Austria Kurszentrum vereinen. Nur so kann die Physiotherapie im Sinne der Manuela Ganglbauer, MSPhT jungen PatientInnen in relevanten (Bundes-)Gremien vertreten und positioniert werden. 8 physioaustria inform Dezember 2017
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:12 Seite 9 ÜBERBLICK Valid Hanuna Physiotherapie hat in allen Lebensabschnitten die Förde- Die physiotherapeutische Behandlung von Kindern rung, Entwicklung, Erhaltung und Wiedererlangung der erfolgt – ebenso wie jene von Erwachsenen – unter Bewegungsfähigkeit des Individuums zum zentralen Inhalt. Berücksichtigung des salutogenetischen Gesundheits- Das bedeutet, dass bereits ab der Geburt eines Kindes bei paradigmas auf Basis wissenschaftlich fundierter Wirk- Bedarf Physiotherapie eingesetzt werden kann. Die Motorik weisen und Erkenntnisse. Und doch sind Kinder keine ist die Grundlage für die Handlungs- und Kommunikations- kleinen Erwachsenen. Im Mittelpunkt der Physiotherapie fähigkeit eines Kindes und muss durch entsprechende mit einem Kind steht das Kind selbst mit seinen individu- ExpertInnen beurteilt werden. PhysiotherapeutInnen sind ellen sensomotorischen Entwicklungen. Jede Therapie- speziell darin ausgebildet, die Bewegungsentwicklung und einheit wird an die Bedürfnisse und das Alter des Kindes Motorik eines Kindes einzuschätzen. Somit können sie angepasst. Verzögerungen in der Entwicklung sowie mögliche Fehl- entwicklungen frühzeitig erkennen. Dabei werden aktuelle Entwicklungen aus der Forschung ebenso berücksichtigt wie Bezugswissen- Physiotherapie wirkt auf den Menschen in seiner Gesamt- schaften, insbesondere die Naturwissenschaft, Human- heit über die Wechselwirkung zwischen Bewegungssystem, medizin, Pädagogik, Psychologie, Soziologie und Public Organfunktion, kognitiver Ebene und der Erlebens- und Health. Physiotherapeutische Arbeit im pädiatrischen Verhaltensebene. PhysiotherapeutInnen berücksichtigen Feld umfasst Aufgaben zur Erhaltung und Förderung von im Rahmen ihrer Arbeit Bewegungsentwicklungen und die Gesundheit, von gesundheitsförderlichen Umwelten und Kontrolle von Bewegungen sowie funktionelle und neurolo- zur Entwicklung gesundheitsfördernder Maßnahmen. gische Zusammenhänge. Im Rahmen der Statuserhebung, ob eine zu erwartende Bewegungsfähigkeit erreicht wurde, wird auch die Qualität – das »Wie« – mitberücksichtigt. Assessments und Tests wie die Bewertung von grob- und feinmotorischen Funktionen, Körperkoordinationstests oder funktionelle Entwicklungsdiagnostik sind für die phy- siotherapeutische Befunderhebung und Verlaufskontrolle unverzichtbar und deren integraler Bestandteil. physioaustria inform Dezember 2017 9
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:12 Seite 10 Themenschwerpunkt Kinder und Physiotherapie Als KommunikatorInnen ermöglichen Physiothera- Gebündelte Expertise peutInnen unter anderem Das Spektrum physiotherapeutischer Maßnahmen in der ° professionelle und vertrauensvolle Beziehungen Pädiatrie ist breit gefächert und verlangt von den Physio- zu ihrem Umfeld. PhysiotherapeutInnen geben therapeutInnen in diesem Bereich genaue Kenntnis der Informationen zielgruppenorientiert weiter. Entwicklung eines Säuglings bis hin zum/zur Jugendli- ° effektive Kommunikation und Entscheidungsfindung chen. Die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen in intra- und interprofessionellen Teams. Kindes stehen im Vordergrund. ° professionelles Auftreten gegenüber Stakeholdern zur Repräsentanz der eigenen Profession. Aufgrund des physiotherapeutischen Befundes wird die Behandlung deshalb in Zusammenarbeit mit den Eltern PhysiotherapeutInnen sind TeamworkerInnen in multi- speziell auf jedes Kind abgestimmt. Die Behandlung er- professionellen und interdisziplinären Teams mit dem folgt unter Berücksichtigung der jeweiligen Entwicklungs- Ziel einer optimalen Versorgung von PatientInnen und stufe des Kindes oder des/der Jugendlichen. Die Phasen KlientInnen. Eine Zusammenarbeit mehrere Professionen der Entwicklung und deren jeweiligen Eigenschaften sind ist bei der Behandlung von Kindern sehr wichtig. stets zu beachten. Auch die Methoden gleichen nicht der Behandlung von Erwachsenen. Physiotherapie mit Kindern erfolgt meist auf spielerische Art mit einem the- rapeutischen Hintergrund. In kleinen Schritten und mit- tels altersentsprechenden Spielsachen und Materialien werden die Kinder in ihrer Entwicklung gefördert und das Therapieziel wird erarbeitet. Das fachliche Netzwerk Physiotherapie in der Pädiatrie von Physio Austria bün- delt die Expertise in diesem Bereich und widmet sich auch zukünftig relevanten Themen für eine kindgerechte Physiotherapie. LITERATUR The Nordic Physiotherapist Associations (2017). Physiothe- rapy and well-being of children. Online: fysio.dk 10 physioaustria inform Dezember 2017
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:12 Seite 11 ÜBERBLICK Valid Hanuna Die Physiotherapie hat schon längst, auch in der Pädia- trie, ihre Rolle in der Prävention gefunden. Ein Beispiel für den schulischen Bereich ist zum Beispiel das Projekt »Kids enorm in Form«. Das Projekt wird von Physio Aus- tria, dem Bachelorstudiengang Physiotherapie der FH Campus Wien und den Clinic Clowns Österreich gemein- sam durchgeführt und richtet sich an SchülerInnen, DirektorInnen und DiplompädagogInnen sowie Eltern und Elternvereine. »Kids enorm in Form« hat das Ziel, das Bewegungsangebot im Schulalltag zu verstärken und eine bewegungs- und gesundheitsfördernde Lernumge- bung zu schaffen. Ebenso wird physischen und psy- chischen Belastungen sowie ernährungsbedingten Liga für Kinder- und Jugendgesundheit Erkrankungen vorgebeugt. Dieses wie auch weitere Projekte und Initiativen haben auch in den Gesundheits- Physio Austria ist Mitglied der Österreichischen zielen Österreichs Einzug gehalten. Die zehn Gesund- Liga für Kinder- und Jugendgesundheit. Die »Liga« heitsziele wurden in einem breit abgestimmten Prozess ist ein berufsübergreifender Dachverband für mit zahlreichen VertreterInnen aus Politik und Gesell- Fachgesellschaften und Berufsverbände, für alle schaft entwickelt. Bis zum Jahr 2032 bilden sie den mit Versorgung, Wissenschaft und Lehre befass- Handlungsrahmen für eine gesundheitsförderliche ten Organisationen, AnbieterInnen von Selbsthilfe Gesamtpolitik. oder gesundheitsfördernden Aktivitäten sowie Dem Thema der Gesundheitsförderung und Prävention Elternvertretungen und engagierten Einzelperso- im Kindesalter durch PhysiotherapeutInnen wird auch nen, die im Bereich der Kinder- und Jugend- international ein besonderer Stellenwert beigemessen. gesundheit tätig sind. Als gemeinnützige, über- So haben die skandinavischen Physiotherapieverbände parteiliche und überkonfessionelle Initiative bringt das Consensus Statement »Physiotherapy and well-being sie GesundheitsexpertInnen unter ein Dach. of children - the role of Physiotherapists in school health- care« verabschiedet. In diesem wird die Rolle der Physio- Physio Austria ist durch Christa Timmerer-Nash therapie in der schulischen Gesundheitsversorgung vom fachlichen Netzwerk Physiotherapie in der beschrieben. Pädiatrie vertreten. So gibt auch Physio Austria Kindern und Jugendlichen eine Stimme! Haarsträubende Methoden Die Eltern sind ständige BegleiterInnen des Kindes und Die Ziele der Liga sind: dadurch auch AnsprechpartnerInnen in der physiothera- ° Interdisziplinäre Vernetzung und Kooperation peutischen Behandlung. Zum einen ist die gute Zusam- der Berufsgruppen und Fachgesellschaften menarbeit zwischen TherapeutInnen und Eltern eine ° Bewusstseinsbildung über den Wert der Notwendigkeit für den Erfolg der Behandlung. Zum Kinder- und Jugendgesundheit in Öffentlich- anderen ist es herausfordernd, den oftmals hohen oder keit und Politik auch zu hohen Erwartungshaltungen der Eltern zu be- ° Verbesserung der präventiven, kurativen gegnen. Auch ein Abgleich der Rollen ist ein ganz und rehabilitativen Gesundheitsangebote wesentlicher Teil der Aufklärung, um einen reibungslosen für Kinder und Jugendliche Therapieablauf bzw. -verlauf gewährleisten zu können. Dies kann beinhalten, die Eltern darum zu bitten, nicht in das Therapiesetting einzugreifen, indem sie das Kind zusätzlich zur Korrektur der/des PhysiotherapeutIn aus- bessern oder Handlungsanweisungen einbringen. Hier Physiotherapie in der Pädiatrie ist ein Spezialgebiet, das ist auch eine Aufklärung der Eltern maßgeblich: Physio- spezielle Methoden verlangt. Die Behandlung ist komplex therapeutInnen sind in der Lage, im Zuge der Therapie- und erfolgt in einem multiprofessionellen Team. Die Früh- situation abzuschätzen, in welchem Maße Kinder Input erkennung und die Frühbehandlung sind dabei enorm erfassen können. wichtig. Für den Erfolg ist die Einbindung der Eltern Es gibt in unserem Bereich zudem immer wieder »Thera- unbedingt notwendig. ◼ piemethoden« und Trends, die zum Teil haarsträubend sind. Eltern, die immer das Beste für das eigene Kind wollen und alles versuchen, um ihrem Kind zu helfen, Valid Hanuna Leiter des fachlichen Netzwerks scheuen vor der Anwendung solcher Methoden oft nicht Physiotherapie in der Pädiatrie zurück. Dadurch schenken sie AnbieterInnen fragwürdi- ger Therapien manchmal eher Glauben. Die Aufgabe von PhysiotherapeutInnen ist in solchen Fällen die um- fassende Aufklärung der Eltern. Bezahlte Anzeige physioaustria inform Dezember 2017 11
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:12 Seite 12 Themenschwerpunkt Kinder und Physiotherapie Die Arbeit von PhysiotherapeutInnen auf der Neonatologie ist viel- fältig: Sie beginnt bei der Unterstützung der Atmung und dem Anregen von Vitalfunktionen und führt über die Förderung der motorischen und sensorischen Entwicklung beziehungsweise die Unterstützung des Eltern-Kind-Kontakts bis hin zur Koordination der ambulanten Nachbetreuung. N O C H NICHT ANE SIN D »DIE ORG E I F T O D ER NICHT ER L S T Ä N D IG AUSG E R FUNKTION VOL I S C H R Z U P HYSIOLOG FREMD, IMME B U N G I S T H I G , D IE UMGE F Ä U N N A T ÜRLICH.« D LAUT UN 12 physioaustria inform Dezember 2017
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:12 Seite 13 NEONATOLOGIE Sabine Bauer-Mittermayr Begleitung durch eine Zeit des Ankommens Physiotherapie bei Frühgeborenen und Risikoneugeborenen Es ist noch keine fünf Jahrzehnte her, da vertrat Auch die orofazialen Aspekte der sensomotori- die Wissenschaft die Meinung, dass Neugeborene schen Entwicklung gilt es interdisziplinär zu berück- unempfindlich gegenüber Schmerz sind, da die sichtigen. Entsprechende Lagerungsmaßnahmen Entwicklung ihres Nervensystems noch nicht ab- geben dem Früh- und Neugeborenen Begrenzung, geschlossen sei. Heute wissen wir, dass Neugebo- Stabilität, Geborgen- sowie Sicherheit und fördern rene empfindsame, wahrnehmende, interaktive und die Eigenaktivität. Als Begleitung der individuellen soziale Wesen sind, die ein feines Gespür dafür sensomotorischen Entwicklung des Frühgeborenen haben, ob ihre Lebensbedürfnisse nach Halt und oder kranken Neugeborenen werden bei Bedarf Körperkontakt beantwortet werden. Sie reagieren neurophysiologische Therapien angeboten, um feinsinnig positiv auf Halt gebende Berührung, etwaige Folgeschäden von neurologischen Proble- sanfte Stimmen und liebevollen Kontakt. Entspricht men in ihrem Verlauf günstig zu beeinflussen. eine Intervention nicht den biologischen Erwartun- gen, kann man dies in einer ganzkörperlichen Und die Eltern? Antwort des Babys ablesen. Die Eltern werden ehestmöglich in den therapeuti- Zu früh geborene oder auf eine andere Weise schen Prozess miteingebunden. Die Trennung vom betroffene Neugeborene haben oft einen schweren Kind, Angst um sein Überleben und Sorge um die Start ins Leben: Ihre Organe sind noch nicht voll- künftige Entwicklung stellen Belastungen für die ständig ausgereift oder nicht immer zu physiologi- gesamte Familie dar. Durch das »Kangarooing«, scher Funktion fähig, ihr Körper ist zu unreif, um bei dem das Neugeborene Haut auf Haut am Ober- sich adäquat gegen die Schwerkraft zu bewegen, körper eines Elternteils oder Geschwisterchens die Umgebung ist fremd, laut und unnatürlich. liegt, wird die Verbindung zwischen Eltern und Kind gestärkt und Stresssymptome (bei Eltern und Kind) Was kann Physiotherapie? können gemildert werden. Ebenso werden die Eines der ersten Ziele in der Behandlung dieser zar- individuelle Lagerung des Kindes oder Beruhigungs- ten Wesen ist die Reduktion der Atemarbeit: Durch mechanismen mit den Eltern besprochen, damit die Sekretmobilisation sowie durch atemlenkende und Therapie in den Alltag auf der Station und auch zu atemvertiefende Maßnahmen wird das Atmen für Hause miteinfließen kann. Somit stellt die physio- das Baby enorm erleichtert. Eine individuell ange- therapeutische Begleitung auf der Neonatologie passte, atemerleichternde Lagerung, zum Beispiel außerdem eine wichtige präventive Maßnahme dar. die Bauchlage, unterstützt das Kind vor, während Durch die sanfte physiotherapeutische Behandlung und nach der Therapie. Da sämtliche Maßnahmen werden Vitalfunktionen wie zum Beispiel Herzakti- des Kontakts der TherapeutInnenhände auf dem vität, Verdauung, Lungentätigkeit, Durchblutung Körper des Kindes bedürfen, erfahren die Kinder und Wachheit des Kindes angeregt, die es von zusätzlich tiefe Entspannung während der Therapie, den Reizen profitieren lassen, während es sich die durch osteopathische und craniosakralthera- entspannt. ◼ peutische Techniken vertieft werden kann. Durch zu frühe Auseinandersetzungen mit der Schwer- Sabine Bauer-Mittermayr leitende Physiotherapeutin Kepler kraft können Frühgeborene aufgrund ihrer Muskel- Universitätsklinikum Linz MC IV, unreife kompensatorische Haltungen und Bewe- Weiterbildung Osteophathie und gungen entwickeln. Hierbei verstärken sich häufig Kinderbobaththerapie, Vortragende Upledger Craniosakraltherapie und Missverhältnisse in Körpertiefen und –breiten, viszerale Osteopathie, derzeit zum Beispiel ein schmaler, ausladender Hinterkopf, Studium Neurowissenschaften Asymmetrien oder Überstreckungstendenzen. KURSANKÜNDIGUNG Geburtsvorbereitung Methode Menne-Heller 9. bis 12. Jänner 2018 Wien, Physio Austria Kurszentrum Manuela Ganglbauer, MSPhT physioaustria inform Dezember 2017 13
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:12 Seite 14 Themenschwerpunkt Kinder und Physiotherapie COURAGE Gewalt an Kindern erkennen und richtig handeln Österreich: 100.000 Misshandlungsfälle jährlich 77 Prozent aller Kindesmisshandlungsfälle erfolgen durch Familienmitglieder. Oftmals bleiben sie unerkannt und ungemeldet. Die Kinder leiden im Stillen. Wie können PhysiotherapeutInnen Warnzeichen an ihren kleinen PatientInnen erkennen und wie können sie helfen? N S P E K T AKULÄR E IST U »DAS BÖS N SCHLICH, T S M E UND STE R BETT UN D U N S E ES TEILT A M TISCH .« T U N S SITZT MI DEN) (W.H. AU Marcel ist neun Jahre alt und lebt mit seinen Eltern und seinem kleinen Bruder in einer kleinen Wohnung. Sein kleiner Bruder hat autistische Züge. Der Alltag ist nicht immer leicht für Marcel. Oft kommt es zu lauten Diskussionen und Geschrei zwischen seinen Eltern und an manchen Tagen, wenn sein kleiner Bruder besonders anstrengend ist, kann es schon passieren, dass seine Mutter sie ins Zimmer sperrt oder ihr die Hand auskommt. Marcel versucht, sich schützend vor seinen Bruder zu stellen und stark zu sein, doch es gelingt ihm nicht immer. Oft weint er sich am Abend in den Schlaf und sucht nach einem Ausweg. Hier ist die gute Nachricht: Jeder, der Warnzeichen kennt und erkennt, kann helfen! Marcels kleiner Bruder befindet sich in physiotherapeutischer Be- handlung. Insbesondere PhysiotherapeutInnen sind in der Lage, wertvolle Schritte zu setzen, zumal sie Kinder unter Umständen isoliert, ohne das Beisein der Eltern physiotherapeutisch behandeln oder den Umgang von Eltern mit ihren Kindern gut beobachten können. Sie können den Eltern Hilfe zukommen lassen und den Buben eine – im Idealfall – gewaltfreie Kindheit ermöglichen. 14 physioaustria inform Dezember 2017
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:12 Seite 15 Mag. Sandra Krempl-Spörk Rechtlicher Rahmen Information und Unterstützung ° Bei Verdacht auf Gewalt und zur Schnelle, professionelle Hilfe ist besonders wichtig. Abwendung von Gefahr für Leib und Die unter Sicherheit ist die berufsrechtliche www.justiz.gv.at/internet/prozessbegleitung Schweigepflicht durchbrochen. angeführten Prozessbegleitungseinrichtungen sind ° Es ist die Pflicht aller BürgerInnen, rasch, unbürokratisch und kostenlos für alle Opfer bekannte und drohende Gewalt durch von Straftaten da, Anzeige bei der Polizei oder Staats- ° wenn es bereits zu einer Anzeige bei der anwaltschaft zu melden, um damit Polizei oder Staatsanwaltschaft gekommen ist, zu ermöglichen, sie zu verhindern. ° wenn die Strafverfolgung noch nicht ° Bei Vorliegen eines Verdachts auf eingeleitet worden ist. Gewalt, Vernachlässigung oder Miss- brauch sind die notwendigen Meldun- www.gewaltinfo.at gen an die entsprechenden Stellen justiz.gv.at (Polizei, Pflegschaftsgericht und Jugendfürsorge) zu veranlassen. Hilfreiche Kontakte ° Eine Meldung direkt an die Sicherheits- bit.ly/2zxo7xk behörden oder auch an das (Pfleg- Opferhilfe und Prozessbegleitung schafts-)Gericht ist in diesen Fällen bit.ly/2jerGEK ohne jegliche berufsrechtliche Informationsfolder Prozessbegleitung Einschränkung unbedingt geboten! bit.ly/2hqmSf1 ° Auch die/der verordnende ÄrztIn sollte die entsprechenden Informationen Opfer-Notruf erhalten, um ebenfalls rechtliche 0800 112 112 Schritte setzen zu können. Servicenummer der Polizei ° Gleichzeitig sollten die Gründe, auf 059 133 denen diese Einschätzung beruht (Befundung, Auffälligkeiten, sonstige Informationen), in der Behandlungs- dokumentation mit der notwendigen Genauigkeit und Sorgfalt festgehalten werden. Für die Sicherheitsbehörden und das Gericht wird diese Dokumen- tation ein wichtiges Beweismittel darstellen. physioaustria inform Dezember 2017 15
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:12 Seite 16 Themenschwerpunkt Kinder und Physiotherapie Erkennungsmerkmale für körperliche Gewalt, sexuelle Gewalt oder Vernachlässigung bei Verdachtsfällen Oft quälen Personen, die Verdacht schöpfen, Gedanken wie »Hab ich das richtig wahrgenommen? Unterstelle ich den Eltern etwas? Sind sie wirklich dazu in der Lage?«. In Österreich rechnet man mit 100.000 Misshandlungsfällen jährlich. Im Folgenden finden Sie zehn Merkmale, auf die Sie als Physio- therapeutIn bei Ihren jungen PatientInnen achten können, um Misshandlung bzw. Vernachlässigung frühzeitig zu erkennen. G E F Ä H RDUNGS- »DASS U N G E N ZU EINER MELD E S ABNAHME K I N D DIREKTEN N WEIT , I S T E I FÜHREN I R R G LAUBE.« ETE R VERBREIT 16 physioaustria inform Dezember 2017
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:12 Seite 17 COURAGE Mag. Sandra Krempl-Spörk 1 Nehmen Sie bewusst die Interaktion Treffen ein oder mehrere Merkmale bei Ihrer/Ihrem jun- zwischen Eltern und ihren Kindern wahr. gen KlientIn zu? Dann besteht die Möglichkeit, dass das a Zeigen sie Interesse an ihren Kindern? Kind misshandelt wird. Gehen Sie Ihrem Verdacht nach b Gibt es liebevolle Berührungen? und beobachten/protokollieren Sie über einen längeren Zeitraum. Ziehen Sie aber keine voreiligen Schlüsse. Sie 2 Blaue Flecken an Gelenken und können der Familie und Ihrem Schützling helfen. Schauen Oberschenkeln/Oberarmen Sie nicht weg! a Verdächtig sind alle Stellen, die Bieten Sie Hilfe an oder leiten Sie durch Verständigung unwahrscheinlich beim natürlichen der Behörden eine unmittelbare Überprüfung der Situa- Spielen verletzt werden können. tion und Hilfestellung ein. b Achten Sie auf Handabdrücke, welche durch massives Festhalten entstehen Schritte zum Schutz des Kindes können. Bei einem Verdacht auf Kindesmisshandlung oder Ver- nachlässigung trifft Sie eine Meldepflicht. Dieser können 3 Übersexualisiertes Verhalten Sie auch mit einer »Verdachtsmeldung auf Kindesmiss- Verdächtig ist der ständige Griff zwischen die handlung bzw. Vernachlässigung« beim Amt für Jugend Beine sowie die Aufforderung des Kindes, dass und Familie nachkommen. Das Jugendamt ist bei einer die/der TherapeutIn oder andere Kinder dies tun Gefährdungsmeldung verpflichtet, binnen 24 Stunden sollen. Auch das eigenständige Nachspielen von Kontakt zu der gemeldeten Familie aufzunehmen und sexualisierten Situationen ist verdächtig. dieser »Gefährdungsmeldung« nachzugehen. Dass dies zu einer direkten Kindesabnahme führt, ist jedoch ein 4 Mangelnde Körperhygiene weit verbreiteter Irrglaube! Die zuständigen Sozial- Haben die Kinder ungepflegtes Haar, einen arbeiterInnen werden versuchen, der Familie in erster strengen Eigengeruch und tragen schmutzige Linie zusätzliche Stützsysteme zur Seite zu stellen und Kleidung? Ein eindeutiges Erkennungsmerkmal die Eltern in ihrer Rolle zu unterstützen und zu stärken. stellt schmutzige Unterwäsche dar. Zur tatsächlichen Kindesabnahme kommt es nur bei bewiesener akuter Gefährdung, wenn alle anderen 5 Überreaktionen auf Körperkontakt Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Die Kinder reagieren nicht altersadäquat auf Be- Bitte folgen Sie in der Praxis diesen fünf Schritten rührungen und Nähe. Sie verspannen sich oder bei Kindesgefährdung: nehmen eine Schutzhaltung ein. Viele ziehen 1. Fragen Sie das Kind, wenn möglich, wie es zu den sich zurück, erstarren oder greifen in solchen Blutergüssen, der mangelnden Hygiene oder seinen Situationen an. Wutausbrüche unter enormem Reaktionen gekommen ist. Mit einer guten Ver- Krafteinsatz sind hier nicht selten. trauensbasis können Sie hier Informationen sammeln und den Kindern in einem sicheren 6 Vermindertes Schmerzempfinden Rahmen Entlastung ermöglichen. Viele Kinder weisen auch ein vermindertes 2. Dokumentieren Sie Ihre Beobachtungen detailliert Schmerzempfinden auf, weil sie sich über die und holen Sie sich, wenn möglich, eine zweite Misshandlungszeit einen guten Schutzmechanis- Meinung eines/einer KollegIn ein. mus aufgebaut haben, welcher es ihnen 3. Sprechen Sie die Eltern auf Ihre Beobachtung ermöglicht, Schmerzen leichter zu ertragen. an und achten Sie auf deren Reaktionen. 4. Melden Sie Ihren Verdacht dem Amt für Jugend 7 Suizidgedanken und Familie in Ihrer Nähe. Bei eindeutiger Gewalt Kinder, die Suizidgedanken äußern, sollten und akuter Gefährdung des Kindes sollten die in jedem Fall ernstgenommen werden. Sicherheitsbehörden (Polizei) verständigt werden. 5. Nehmen Sie das Thema in die nächste Super- 8 Distanzzonenstörungen vision mit und teilen sie Ihre Gedanken mit Manche Kinder erkennen möglicherweise die na- KollegInnen. türlichen Distanzzonen nicht, haben unange- brachten Körperkontakt und machen eventuell Selbstverständlich sind die hier genannten Merkmale Erwachsenen gegenüber sexuelle Andeutungen, stets im Kontext von Situationen zu sehen. Elternteile, da dies für sie ein Zeichen für Nähe darstellt. die vor Ihren Augen einmalig wenig Interesse an ihrem Kind zeigen, sind natürlich nicht automatisch als poten- 9 Starke Entwicklungsverzögerung zielle MisshandlerInnen anzusehen. Marcel hatte das Diese kann, wenn kein anerkanntes Krankheits- Glück, dass die Physiotherapeutin seines Bruders richtig bild vorliegt, durch mangelnden Kontakt und reagiert hat und ihre Meldung beim Jugendamt einge- mangelnde Förderung sowie einen Schutz- bracht hat. Die zuständige Sozialarbeiterin hat die Familie mechanismus des Kindes ausgelöst werden, ein Jahr lang begleitet und die Eltern entlastet. Marcel welcher es ihm ermöglicht, länger das »Kind- und sein Bruder können nun wieder zu Hause leben und chenschema« auszunutzen. sich in ihrer Kindheit entfalten, da sie sich zu Hause wieder sicher fühlen.◼ 10 Aggressives oder autoaggressives Verhalten Mag. Sandra Krempl-Spörk Studium Sozialarbeit, Trainerin und systemischer Coach mit Schwer- punkt Familiensysteme und Gewalt- erfahrungen, Supervisorin physioaustria inform Dezember 2017 17
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:12 Seite 18 Themenschwerpunkt Kinder und Physiotherapie Aller Anfang ist schwer Inkontinenz bei Kindern Was bei der Physiotherapie von Kindern mit Inkontinenz alles in die Hose gehen kann und wie gerade diese wunderbare Herausforderung uns womöglich zu einem besseren Menschen werden lässt. Das Thema Inkontinenz bei Kindern ist nach wie vor ein Phasenweise konnte sich mein Patient einige Tage gar Bereich, der gewisse Berührungsängste mit sich bringt. nicht entleeren, was wiederum eine Obstipation nach Doch liegt gerade auch in diesem sehr intimen, nicht sich zog: Regelmäßige Einläufe waren an der Tagesord- konkret planbaren Therapiesetting die Möglichkeit, sich nung. Die behandelnde Ärztin empfahl Toilettentraining: selbst und die eigenen Methoden weiterzuentwickeln, Es wurde vorgegeben, zehn Minuten nach jedem Essen starre Muster abzulegen und gegebenenfalls auch etwas die Toilette aufzusuchen und den Jungen, wenn er Stuhl mehr Gelassenheit und Humor in den Therapiealltag ein- absetzt, eine Belohnung zukommen zu lassen. Dies fließen zu lassen. Inkontinenz bei Erwachsenen zu be- brachte keine Erfolge. Medikamentöse Therapie erfolgte handeln ist die eine Sache – die von Kindern eine völlig keine. andere. Meine Erfahrungen möchte ich anhand meiner allerersten pädiatrischen Therapiesitzung mit einem Ambitionen sechsjährigen Patienten veranschaulichen. Zum Zeitpunkt, als dieser junge Patient bei mir vorstellig wurde, hatte er noch kein einziges Mal seinen Stuhl in Neben einer Enkopresis (willkürliche und unwillkürliche die Toilette abgegeben. Genährt von jeder Menge Fach- Stuhlentleerung an ungeeigneten Orten bei Kindern ab wissen, wollte ich dem Jungen in unserer ersten Einheit vier Jahren, bei denen organische Ursachen ausgeschlos- anhand von kindgerechter Literatur spielerisch die sen werden können) beschrieb die Mutter eine Entwick- Abläufe der Defäkation näherbringen, um dann praktisch lungsverzögerung sowie eine Aufmerksamkeits- und zu meinen Programmpunkten Körperschema- und Hyperaktivitätsstörung. Im Falle meines Patienten Aufmerksamkeitsübungen überzugehen. Ich merkte recht äußerte sich die Stuhlinkontinenz im Alltag: Er entleerte schnell, dass ich mir meinen Therapieplan in die Haare mehrmals täglich seinen Stuhl im Kindergarten und zu schmieren konnte. Jemandem die Anatomie zu veran- Hause in die Unterhose. Durch die Geruchsbelästigung schaulichen, der keine zwei Minuten still sitzen kann? wurde er von anderen Kindern im Kindergarten Wahrnehmungsübungen, wenn jemand gerade überhaupt gemieden. Die soziale Situation war für den sechs- keine Lust auf Körperwahrnehmen hat – ganz gleich, jährigen Jungen außerdem von einer sehr konflikt- wie spielerisch ich meine Intentionen auch zu verpacken beladenen Trennung seiner Eltern geprägt. Er wurde versuchte? Ich war frustriert. psychologisch betreut. M E R K T E RECHT »ICH ICH MIR , D A S S SCHNELL N E N T H E RAPIEPLA MEIN AARE IN DIE H R E N K O NNTE.« SCHMIE 18 physioaustria inform Dezember 2017
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:12 Seite 19 ERFAHRUNGSBERICHT Bettina Maria Kriegl Nach diesem katastrophalen ersten Aufeinandertreffen Die Mutter meines Patienten wirkte sehr engagiert und nahm ich ganz geknickt Kontakt zu meiner damaligen zeichnete sich durch eine hervorragende Compliance aus, Kursleiterin Astrid Landmesser auf. Sie erklärte mir, dass wenn es um die Integration der Aufträge in den Alltag ich mit meinen physiotherapeutischen Ideen auf dem ging. Sie las ihm Geschichten vor, ging vor jeder Therapie- richtigen Weg sei und bestärkte mich darin, meine Bestre- einheit bei mir mit ihm in den Wald, der Fernsehkonsum bungen beizubehalten, nur die Rahmenbedingungen auf- wurde eingestellt. Ich riet zu einer Ernährungsberatung. zulockern. Ich musste lernen, mich selbst nicht mit zu Nur durch die Reduktion von Zucker schien sich bei ihm strengen Therapiezielen unter Druck zu setzen, Geduld schon viel zu verändern. Im Alltag wurde mein Patient laut zu haben mit meinem Patienten – und mit mir. Ich be- seiner Mutter allmählich ruhiger und viel konzentrierter. gann, den Jungen als jemanden zu sehen, von dem ich Das Vertrauen zwischen uns dreien war der optimale lernen konnte und versuchte nicht mehr, ihm meine Nährboden für alle weiteren Übungen rund um seine Methoden aufzuzwingen. Atmung und Entspannung, die nun auch möglich waren. Nach insgesamt fünf Monaten Therapie rief mich die Die Therapie veränderte sich innerhalb der nächsten Mutter an und erzählte mir von unserem Erfolg: dem Einheiten ganz erheblich. Ich lernte, seine Interessen in ersten Stuhlgang auf der Toilette. die Therapie einzubauen, experimentierte mit einfachen Materialien und achtete darauf, das Thema rund um Heute ist mir bewusst, dass Intuition, Flexibilität, Mut sein Stuhlverhalten nebenbei und sehr spielerisch zu und ein interdisziplinärer Zugang in der Betreuung von integrieren. inkontinenten Kindern eine große Rolle spielen. Sie müssen in unsere therapeutischen Ziele einfließen dürfen.◼ Bettina Maria Kriegl Physiotherapeutin mit den Schwerpunkten Gynäkologie, Urologie, Proktologie, Lehrende an der FH Klagenfurt, Sozialpädagogin physioaustria inform Dezember 2017 19
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:12 Seite 20 Themenschwerpunkt Kinder und Physiotherapie PRAXISBERICHT Mag. Marianne López Sánchez Neue Chancen für die Neurorehabilitation? Selektive und perkutane Multilevel-Myotenofasciotomie durch Nazarov Ein Konzept rückt die multiprofessionelle und inter- nationale Zusammenarbeit bei der Behandlung kindlicher Bewegungsstörungen ins Zentrum. Kindliche Bewegungsstörungen unterschiedlicher Die selektive und perkutane Myotenofasciotomie stellt Genese (z. B. infantile Zerebralparese, idiopathischer eine effiziente Methode dar, PatientInnen mit Bewe- Spitzfuß, Plexusparese) bedeuten pathologische Bewe- gungsstörungen auf schonende Weise von Kontrakturen gungskoordination und -entwicklung. Charakteristisch zu befreien. Durch eine gezielte, multiprofessionelle sind dystrophe Veränderungen des faszialen Systems, Neurorehabilitation, an der ChirurgIn, Orthopädietechni- sogenannte »Retraktionen«. Die Kinder erleiden massive kerIn und PhysiotherapeutIn beteiligt sind, können Sekundär- und Tertiärveränderungen des Stütz- und Be- PatientInnen nachhaltig auf ein qualitativ-quantitativ wegungsapparates. Die Behandlungsansätze umfassen höheres Funktionsniveau gehoben werden. Eine ökono- konservative und operative Methoden. Die Ergebnisse mische Alltagsbewältigung sowie die Limitierung von sind nicht immer zufriedenstellend. Die selektive und Folgekomplikationen sind gesichert. Die Erkenntnisse perkutane Multilevel-Myotenofasciotomie stellt eine wurden auch beim internationalen Symposium mit inter- sanfte, absolut gezielte Möglichkeit dar, PatientInnen disziplinärem Charakter zum Thema »FOCUS Neuro- von multiplen Retraktionen in allen funktionellen Faszien- orthopädie – Mobilität bei infantiler Zerebralparese« linien zu befreien. Durchgeführt wird diese Operation 2015 vorgestellt.◼ vom Arzt Igor Nazarov und seinem Team CINAMED in Barcelona. Ein wesentlicher Aspekt der Behandlung ist Mag. Marianne López Sánchez die individuelle Versorgung der Betroffenen mit den Physiotherapeutin, variabel adaptierbaren Orthesensystemen nach POHLIG, Kinderphysiotherapie LOPEZ die auf die individuellen postoperativen Bedürfnisse der PatientInnen reagieren. Fehlende koordinative und mus- kuläre Funktionen sowie Sekundärveränderungen wie Gelenksinstabilitäten werden postoperativ durch diese innovative Orthesentherapie kompensiert und gelenkt. LITERATUR Postoperativ können freie Gelenksbeweglichkeit, Span- nungsreduktion des gesamten Systems, freie Entfaltung Nazarov, I. (2015). Selektive und perkutane Myotenofasciotomie. des Muskelapparates sowie ein erleichterter Zugriff zu Abstractband Focus Neuro- physiologischeren Koordinationskomplexen beobachtet orthopädie, Graz. werden. Ein detailliertes physiotherapeutisches Nach- López Sánchez, M (2015). behandlungsschema nach der OP ist vorgegeben. Selektive und perkutane Wesentlicher Bestandteil ist dabei die Konzentration Myotenofasciotomie, Chance auf neurophysiologische Reedukation: Ungünstige, für die Neurorehabilitation, pathologische Bewegungsmuster sollen durch den Abstractband Focus Neuro- orthopädie, Graz. Einsatz physiologischer Muster ersetzt und in die Alltags- motorik übernommen werden. Positive Veränderungen im Bewegungsverhalten sind über Jahre beobachtbar. Eine Annäherung an die physiologische motorische Ontogenese ist möglich. 20 physioaustria inform Dezember 2017
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:13 Seite 21 Üb berweisung an den Rh heumatologen Ver e dachtsdiagnose entzün ndlicher Rücken nschmerz Patient erfüllt 4 der 5 Rückencheck-P -Parameter Check klist entzünd ü dlicher li h RüRück k kenschmerz enschm hmerz Wie erkenne e ich Den e keken Sie an eine Übe entzündliche en Rück kenschmerz?¹ enschmerzz? z?¹ rweisung rw an n dden Rheumatollog en! O Alter bei Krankkheitsausbruch < 40 Jahrre O Rückenschmerzen > 3 Monate Were den 4 der 5 Parameter O Schleichenderr Ausbruch 4/5 erffüllt, spricht man von O Morgensteifigkeit enttzündlichem Rückenschmerz. O Verbesserung bei Bewegung bezahlte Anzeige 1 Sieperr,, J et al. Ann Rh Rheum eum Dis 2009; 68:784-88. Herausgeber: AbbVie Gm mbH, Wien, www.abbvie.com; Druck: druck.at, Leoberssdorf; Bilder: fotolio.com © anetland da ATHUS150505a-081 ATHUS150505a-08112017
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:13 Seite 22 Themenschwerpunkt Kinder und Physiotherapie Neuerscheinungen in der Bibliothek von Physio Austria Ebelt-Paprotny, G. & Taxhet, G. & Zalpour, C. (2017) Wappelhorst, U. (Hrsg.) (2017) Lernkarten Physiologie Leitfaden Physiotherapie für die Physiotherapie München: Elsevier Urban & Fischer München: Elsevier Urban & Fischer (Beachten Sie bitte den Online-Hinweis zum Erratum unter shop.elsevier.de) Wagner, A. & Mühlenhoff, S. (2017) Krafttraining im Radsport. Methoden und Übungen zur Leistungssteigerung und Prävention München: Elsevier Urban & Fischer Bestellmöglichkeit via bibliothek@physioaustria.at 22 physioaustria inform Juni 2017
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:13 Seite 23 SERIE GESUNDHEITSPOLITIK Mag. Nicole Muzar … TWEET 1 … TWEET 1 … TWEET 1 … Update Umfrageergebnis Direktzugang Im Oktober fand die Umfrage zum Thema Direktzugang unter den Mitgliedern von Physio Austria sowie Nichtmitgliedern statt. Aus 6.219 Kontakten konnten 2.065 Daten- sätze für eine Analyse generiert werden. Rund 95 Prozent der TeilnehmerInnen können sich vorstellen, Physiotherapie Förderung körperlicher im Sinne einer Krankenbehandlung ohne Verordnung durchzuführen und rund 94 Prozent sind dafür, dass Physio Austria Aktivitäten bei Kindern weiterhin berufspolitisch in diese Richtung aktiv ist. Gesundheitspolitik … TWEET 2 … TWEET 2 … TWEET 2 … auf europäischer Ebene Diabetesstrategie Die Europäische Aktionsplattform für Ernährung, körperliche Die österreichische Diabetes-Strategie, Bewegung und Gesundheit ist ein Forum für verschiedenste Organi- die im März dieses Jahres der Öffentlichkeit sationen auf europäischer Ebene. Ihr gehören Unternehmen der präsentiert wurde, hat nun eine eigene Lebensmittelindustrie ebenso wie NGOs an, die im Verbraucherschutz Webseite. Diese ist unter tätig sind und sich mit den aktuellen Trends im Bereich Ernährung www.diabetesstrategie.at verfügbar. und Bewegung befassen. Die Plattform soll als Anregung für nationale, regionale und lokale Initiativen … TWEET 3 … TWEET 3 … TWEET 3 … in ganz Europa dienen. Als Mitglied dieser Plattform bringt der ER-WCPT als Datenschutz-Anpassungsgesetz Dachverband der europäischen Physiotherapieverbände Agenden und Themen Das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 der Physiotherapie zum Thema ein. wurde am 31. Juli 2017 verlautbart, erlangt Um zu den Bemühungen der Europäischen Kommission, Übergewicht und allerdings erst mit 24. Mai 2018, wenn die Adipositas durch Förderung körperlicher Aktivität bei Kindern zu verhindern bisherigen Standardanwendungen außer und zu bekämpfen, beizutragen, hat der ER-WCPT am 30. November ein Kraft treten, punktuelle Relevanz. Dokument mit dem Titel »Promoting Physical Activity in Children, the Role Wir werden zeitgerecht und umfassend of Physiotherapists« vorgestellt. über die spezifisch für Physiothera- Das Dokument enthält Informationen und Ressourcen für PhysiotherapeutInnen, peutInnen relevanten Fragen der konkreten Angehörige von Gesundheitsberufen, Interessengruppen, Mitgliedstaaten und Umsetzung informieren. lokale Behörden, um sie bei der Zusammenarbeit mit Regierungsstellen zu unterstützen. Neben den Empfehlungen zur körperlichen Aktivität und Informationen über deren Auswirkung auf die gesamte Lebensspanne enthält das Dokument auch Hinweise, wie PhysiotherapeutInnen Programme für die Förderung körperlicher Aktivität von Kindern in den Bereichen Prävention, Erhaltung, Förderung und Behandlung initiieren können. Weiters findet sich darin eine Datenbank mit Leitlinien für körperliche Aktivität oder gesundheitsfördernde Strategien, Aktionen und Kampagnen für Kinder – einschließlich Maßnahmen der ER- WCPT-Mitgliedsorganisation zur Förderung und Verbreitung körperlicher Mag. Nicole Muzar Ressort Berufspolitik Betätigung für Kinder sowie EU-Politikdokumente oder von der WHO und Physio Austria der EU kofinanzierte Projekte. Die Initiative soll zudem zur Bildung neuer Partnerschaften führen, um körperliche Aktivität mit den verschiedenen Akteuren der Plattform zu fördern.◼ Das Dokument ist online verfügbar: www.erwcpt.eu Nähere Informationen zur Plattform: ec.europa.eu/health/nutrition_physical_activity/platform_de physioaustria inform Dezember 2017 23
05 inform DEZ17.qxp_x 27.11.17 12:13 Seite 24 Themenschwerpunkt Kinder und Physiotherapie Kinderleicht versorgt Hilfsmittel für Kinder Der Kinderorthopädietechniker Gerhard Dauter steht Rede und Antwort. Seit wann sind Sie in der Hilfsmittelversorgung bei Kindern tätig? Nach meinem Lehrabschluss habe ich 1988 bei der Firma Kerkoc mit der Versorgung für Kinder begonnen. Seit 2003 arbeite ich bei der Firma bständig und habe dort die Kinderorthopädie mit aufgebaut. Heute verfügen wir über eine eigene Kinderabteilung in Wien. Wie haben sich die Anforderungen verändert? Die Wünsche und Vorstellungen von ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen und Eltern werden höher. Manche Passteile, zum Beispiel Gelenksysteme, werden heute auswärts angefertigt. Natürlich verändert sich auch die Technik, wodurch sich neue Möglichkeiten eröffnen. Die Zukunft geht in Richtung Digitalisierung, das sieht man derzeit beim Scannen und beim 3D-Print. Die Krankenkassen sind gefordert, mit den neuen Entwicklungen mitzugehen. Welche Hilfsmittelversorgungen sind bei Kindern möglich? Wir fertigen diverse, individuell angepasste Schienen nach Gipsabdruck, zum Beispiel mit dynamischen Gelenken, Orthesen, Korsetts, Rollstühle, Sitzversorgungen wie Sitzschalen, Schuhe und Liegebetten sowie Gehorthesen, Reha-Buggies und verschiedene Gehhilfen an. Wie kommt ein Kind zu Hilfsmitteln? Im besten Fall wird das gewünschte Hilfsmittel im Team mit ArztIn, PhysiotherapeutIn, BetreuerIn und den Eltern besprochen und verordnet. Restkosten und Unter- stützungsmöglichkeiten werden abgeklärt. Ein Kosten- voranschlag wird bei der Krankenkasse zur Bewilligung eingereicht. Nach der finanziellen Abklärung beginnen wir mit der Versorgung. Wie lange dauert es bis zur endgültigen Hilfsmittelübergabe? Das kommt auf die Krankenkasse und das Hilfsmittel an. Bestenfalls dauert die Versorgung eine bis vier Wochen, es kann aber auch bis zu ein Jahr sein. Das hängt auch von der Restkostenabklärung ab. Sitzversorgungen brauchen vier bis acht Wochen. P : G E L E NKE VOR Welche Herausforderungen gibt es bei der Versorgung »TIP GE R S C H I E NENANLA der kleinen PatientInnen? DE Wegen des Wachstums sind häufiger Anpassungen U R C H B E WEGEN.« erforderlich, hier bedarf es engmaschiger Kontrollen. D Der Behelf sollte unkompliziert und kostengünstig – auch für den Kostenträger – adaptiert werden können. Bei den Versorgungen muss man zum Beispiel auf Druckstellen auf- passen und natürlich die Eltern miteinbeziehen. Es kommt vor, dass das verordnete Hilfsmittel nicht den Wünschen der Eltern entspricht. Nach Rücksprache im Team mit ÄrztInnen und PhysiotherapeutInnen versuchen wir auch, dem gerecht zu werden. Letztlich muss die Versorgung das Kind in seiner Entwicklung und Selbstständigkeit fördern. 24 physioaustria inform Dezember 2017
Sie können auch lesen