Wir halten zusammen! - ACTIVE BEAUTY
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Magazin activebeauty.at Herbst 2021 Nr. 15 von Wir halten zusammen! Bitte mehr kuscheln: Wieso Kinder Körper- kontakt brauchen Alle Menschen sind gleich: Werte vermitteln mit Büchern & Co Wellness mit Kids: Erholung für die ganze Familie :C:=ACB;
babylove SCHNULLER babylove SILIKON WIND & WETTER SYMMETRISCH CREME 0 – 16 MONATE SENSITIVE 2 Stk., sort. 75 ml 2,45 € 1,95 € (1,23 € je 1 Stk.) (2,60 € je 100 ml) ” DAMIT MEIN LIEBLING IMMER STRAHLT. “ babylove nature 2in1 FESTE DUSCHE & SHAMPOO 60 g 4,45 € (7,42 € je 100 g) babylove FEUCHTTÜCHER MIT 99 % WASSER 4 x 80 Stk. babylove 4,95 € TRINKLERNTASSE (0,02 € je 1 Stk.) AB 6 MONATEN 260 ml 1 Stk., sort. 3,95 € babylove PREMIUM-WINDELN Gr. 3 – 6 + 30 - 46 Stk. 6,25 € dm.at (0,14 - 0,21 € je 1 Stk.)
BIO babylove SO PROFITIEREN FRUCHTSCHNITTE FAMILIEN BEI dm: BIRNE-BANANE 4 x 25 g • dm Baby-Newsletter mit BIO 1,95 € Produkttipps und -tests (19,50 € je 1 kg) • PAYBACK Baby-Newsletter mit attraktiven Punkte- babylove Coupons QUETSCHBEUTEL 100 g, sort. • Baby-Themenmailings mit 0,75 € Coupons und wertvollen Tipps (7,50 € je 1 kg) • Produkttests auf dm.at für Mama und Baby BIO dmBio • Gratis Babykoffer mit tollen JUNIORMENÜ Produktproben in jeder AB DEM 8. MONAT BIO 220 g, sort. dm Filiale 1,20 € • Willkommens-Gutscheinheft (5,45 € je 1 kg) mit vielen Vorteils-Coupons • Online Hebammen-Tipps babylove Plötzlich Eltern und 1.000 BIO KNUSPER- Fragen? dm.at/baby-und-kind STANGEN 80 g 1,25 € (15,63 € je 1 kg) BIO BIO dmBio GETREIDEBREI GRIESS / HAFER / HIRSE 250 g 1,75 € (7 € je 1 kg) dmBio FOLGEMILCH 2 600 g 6,95 € (11,58 € je 1 kg)
So machen Früchte tierisch spass! Mit Vitamin C – ohne Zuckerzusatz* Die tierisch fruchtigen Bebivita Quetschbeutel sind praktische Vitaminspender für unterwegs und zwischen- durch – und das ganz ohne Zuckerzsatz*. Auch erhältlich im Vorteilspack (4x90g), damit Ihre Kleinen immer für das nächste Abenteuer gerüstet sind. ** bebivita.at *Zutaten enthalten von Natur aus Zucker **Bebivita produziert mit erneuerbarer Energie und unterstützt Klimaschutzprojekte
ACTIVE BEAUTY family INITIATIVE Faire Chance auf Bildung Unterstützung für soziale Projekte Das vergangene Schuljahr war für alle Schülerinnen und Schüler be- dm drogerie markt feierte in diesem sonders herausfordernd. Damit aber gerade Kinder aus einkommens- Jahr seinen 45-jährigen Geburtstag. Passend zu diesem Jubiläum half das schwachen Familien eine faire Chance auf Bildung haben, gibt es in Unternehmen 45 sozialen Projekten ganz Österreich kostenlose Lernhilfeprojekte. Mit zehn dieser Lern- in ganz Österreich, indem es ihnen cafés und Lernhilfen kooperiert dm drogerie markt im Rahmen seines finanziell unter die Arme griff. Auch Kundinnen und Kunden konnten sich 45-jährigen Firmenjubiläums. Zum Start der Zusammenarbeit hat das beteiligen: Sie konnten ausgewählte Unternehmen die Projekte mit insgesamt 39.000 Euro gefördert. Wäh- lokale Projekte in ihren jeweiligen rend des vergangenen Sommers konnten auch Kundinnen und Kunden dm Filialen unterstützen. ↘ dm-miteinander.at die Projekte unterstützen. Für das Jubiläum produzierte dm eine eige- ne nachhaltige Tasche im Herzerl-Design. Ein Euro aus dem Erlös ging an das vom Filial-Team ausgewählte Projekt. Zudem konnte ein frei gewählter Betrag an der Kassa gespendet werden. Mit diesen Mitteln wurden unter anderem kostenlose Nachhilfeprogramme im Sommer sichergestellt. „Wir wollen den Jugendlichen helfen, damit sie Ver- säumnisse aus dem vergangenen Schuljahr nachholen und ausgleichen können“, sagt Harald Bauer, Geschäftsführer von dm drogerie markt. Gefördert wurde zum Beispiel die Lernbegleitung der Vorarlberger Text: Maria Kapeller Foto: Caritas/Stefanie Steindl Initiative „Rettet das Kind“. Dort können Kinder schulische Defizite aufarbeiten, außerdem werden sie in ihrer persönlichen Entwicklung gestärkt. In den Lerncafés der Caritas, etwa im Lerncafé in Wiener Neustadt, erhalten die Jugendlichen Hilfe bei den Hausaufgaben, üben gemeinsam und dürfen ihre eigenen Talente entdecken (Bild). Das Projekt „Sinbad Linz – Mentoring für Jugendliche“ stellt Mädchen und Burschen im letzten Pflichtschuljahr über mehrere Monate hinweg freiwillige Mentorinnen und Mentoren zur Seite. Gemeinsam wird an Stärken und Zukunftsbildern gearbeitet, um eine passende Lehrstelle zu finden. ↘ rettet-das-kind-vbg.at/was-wir-tun/lernbegleitung, ↘ sindbad.co.at/mentoringprogramm 5
Schützen Sie die Zähne NU MMER Ihres Kindes vor Karies, ZAHNA UNG in jedem Alter. HL RZ T E M PFE Für Babys ab dem 1. Zahn 50ml mit 500ppm Aminfluorid Für 2–6 jährige Kleinkinder 50ml mit 1000ppm Aminfluorid Forschung für Gewissheit ssheit * Die elmex-Produktfamilie ist die Nr. 1-Empfehlung bei einer repräsentativen telefonischen Umfrage bei 300 deutschen Zahnärzten im Dez 2019/Jan 2020, gefragt nach Marken-Empfehlungen ungen für Kinderzahnpasten. Kinderzahnpasten
ACTIVE BEAUTY family INHALT Nr.15 14 34 34 So bleiben wir fit 46 Das Zähnchen-ABC Große Abwehrkräfte für Mundhygiene von A bis Z kleine Menschen 48 Welche Windel ist 38 Weihnachten kommt nie früh die richtige? 05 Faire Chance auf Bildung genug Der Advent beginnt, Der ultimative dm hilft beim Lernen wann wir wollen! Wickel-Guide 12 Schule? Aber gern! 42 Durstlöscher 52 Sanfte Hilfe für zarte Frische Energie für Das richtige Fläschchen für Köpfchen kleine Köpfe jedes Alter Was tun bei Gneis und 14 Lass uns kuscheln! Milchschorf? 44 Abwechslung vom Wieso wir Menschen ersten Löffel an: 54 Planschen und erholen „Skin Hunger“ haben Was schmeckt meinem Baby? Wellness für die ganze 18 Selbstbestimmt gebären Familie Mit guter Vorbereitung 56 Bewegung für alle! in den Kreissaal 22 Meine kleine grüne Welt 48 Sport macht stark für den Winter Nachhaltig leben von Geburt an 26 Streiten, um zu wachsen Das Magazin activebeauty.at Herbst 2021 Nr. 15 von Wieso der Kampf im Kinder- zimmer notwendig ist Wir halten Fotos: Stocksy, Getty Images zusammen! Bitte mehr kuscheln: Wieso Kinder Körper- 28 Wie wird mein Kind ein guter kontakt brauchen Alle Menschen sind gleich: Werte vermitteln mit Büchern & Co Mensch? Bücher & Co. für Wellness mit Kids: Erholung für die ganze Familie mehr Toleranz 32 Bastelferien Kleinigkeiten zum :C:=ACB; Selbermachen Coverfoto: dm 7
DRANO® POWER-GEL Stark gegen Haare & Seife DRANO® KÜCHEN-GEL Stark gegen Fettrückstände WARTE NICHT B IS E S Z U S PÄT IST JETZT KAUFEN UND IMMER GRIFFBEREIT G E RUCH S - HABEN - A B F LU S S B IL D U N G L A N G SA M GER Ä U S C H E E N DE S AB FLIE SS WAS E RS
ACTIVE BEAUTY family EDITORIAL Eine lebenswerte Fotos: JUFA Hotels/Eisenberger *Wir freuen uns auf viele kreative Bilder und Erzählungen unter: info@activebeauty.at, Einsendeschluss ist der 24.10.2021; **Buchung je nach Auslastung möglich. Welt für alle Wenn es draußen kühler wird, rücken wir gern Gewinnspiel näher zusammen. Kuscheln hält aber nicht nur warm, Liebe Kinder, sondern – Kinder wie Erwachsene – gesund, wie Sie Halloween naht! Schreibt eure schauerlichste ab Seite 14 lesen können. Noch mehr Immunpower für Gruselgeschichte auf Klein und Groß liefert Wellness in familienfreundlichen oder zeichnet sie!* Spas (S. 54) und draußen Herumtoben (S. 34 und S. 56). Was die Eltern tun, macht der Nachwuchs nach. Dazu gehört nicht zuletzt der Umgang mit unseren Mitmenschen. Wir sind auf eure Einsendun- gen gespannt – und werden Eltern, die völlig vorurteilsfrei interagieren, haben meist ausgewählte Werke auf auch aufgeschlossene Kinder. Mithelfen bei dieser Werte- activebeauty.at veröffentlichen. vermittlung können Bücher oder Theaterstücke, über die Der 1. Platz darf sich über 1 x 3 Nächte im Familienzimmer man perfekt ins Gespräch miteinander kommt (S. 28). (2 Erwachsene + 2 Kinder) inkl. Frühstück im JUFA Hotel Noch mehr Tipps, wie diese Welt für alle noch lange lebens- Laterns – Klangholzhus** wert bleibt, finden Sie in unserer Green Story über Umwelt- freuen. Außerdem gibt es 5 tolle Familien-Produktpakete schutz von klein auf (S. 22) und im Wickel-Guide (S. 48). von dm zu gewinnen! Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dieser Ausgabe! Ihr ACTIVE BEAUTY-Redaktionsteam Medieneigentümer/Herausgeber Chefredaktion Mag.a Maria Kapeller, Chefredaktion activebeauty.at Anschrift der Anzeigenabteilung dm drogerie markt GmbH, Anneliese Ringhofer, Peter Mosser Mag.a Katharina Vogler-Spiegl, CUSTOMIZE mediahouse GmbH, dm drogerie markt GmbH, Dipl.-Betriebswirt Harald Bauer, Lisa Joham (stv. Chefredakteurin) Claudia Wallner, Antonia Wemer Mareike Steger Günter-Bauer-Straße 1, Mag.a Heidemarie Stamm, Produktionsleitung Lektorat Redaktion dm 5071 Wals, Tel. 0662/8583-0 Günter-Bauer-Straße 1, 5071 Wals, Mag.a Sonja Fehrer-Wohlfahrt Barbara Hofmann Nina Hinterkörner (Leitung), Für unverlangt eingesandte Texte Tel. 0662/8583-0, activebeauty.at Art-Direktion Projektleitung Isabella Leeb, BA und Fotos wird keine Verantwortung Verlag/Redaktion Herbert Winkler Mst.in Ruth Kappacher, MSc, Marketing/Verkauf übernommen. Alle Rechte, auch die Content Performance Group GmbH, Grafik Peter Mosser CUSTOMIZE mediahouse GmbH, Mst.in Ruth Übernahme von Beiträgen nach § 44 Hainburger Straße 33, 1030 Wien, Barbara Kaiser, Joanna Jagiello Kappacher, MSc, Laura Schwab, MA Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind Tel. +43 1 601 17-0, Geschäftsführung vorbehalten. Offenlegung gem. § 25 Fotoredaktion Mag.a Xenia Daum, Anzeigenproduktion/-koordination active@activebeauty.at MedienG: activebeauty/impressum Natascha Trimmel Eva Maria Kubin, MA CUSTOMIZE mediahouse GmbH, Lucas Herrmann, BA Die im Heft abgebildeten Produkte Textchefin Special Consultant können von den in dm Filialen und Sigrid Neudecker Mag. Alexis Johann Anzeigenverkauf auf dm.at verfügbaren Verpackungen Chefin vom Dienst Produktion Mag.a Bibiane Eisl, Mag. (FH) Christian abweichen. Die Verfügbarkeit der Amelie-Catharina Bacher Styria Media Design Freischlager, Mag.a Christine Hahn, Produkte in allen Filialen kann nicht Redaktionsassistenz GmbH & Co KG Mag.a Andrea Hiotu, Monika Köck, Arnulf gewährleistet werden. Über Wirkung Mona Saidi, BA Druck Kofler, Brigitte Mayr, Claudia Melzer, Marion und mögliche unerwünschte Wir- Autorinnen & Autoren Firmengruppe APPL, Mohrmann, Bernhard Moser, Dipl. Wirt- kungen von Medizinprodukten Mag.a Alexandra Degn, appl druck, schaftsing. (FH) Daniel Ramsbacher-Ranner, informieren Gebrauchsinformation, Anita Freistetter, Josefine Haas, Senefelderstraße 3-11, MSc, Katrin Schlemmer, MA, László Varsányi Arzt oder Apotheker. D-86650 Wemding Anmeldung PAYBACK Abmeldung Magazinzusendung Ein Service von uns für Sie – erhalten Sie als Kundin oder Kunde unseres Falls Sie den Service, das ACTIVE BEAUTY Magazin per Post zu erhalten, nicht PAYBACK Partnerprogramms regelmäßig unser ACTIVE BEAUTY Magazin kostenlos mehr in Anspruch nehmen wollen, einfach hier abmelden: ↘ payback.at/activebeauty nach Hause geschickt. Gleich hier anmelden: ↘ payback.at/partner-websites/dm 9
+ + +
SERVICE JAUSE SCHULE? ABER GERN! Um gut durch den Tag zu kommen, brauchen Kinder nicht nur liebevolle Unterstützung, sondern auch eine gesunde Jause. Egal ob im Präsenzunterricht, beim Home- Schooling oder im Schichtbetrieb: Eine Jause, die schmeckt und nicht müde macht, ist wichtig, um Schulkinder mit der Energie zu versorgen, die sie fürs Lernen brauchen. Die richtigen Nähr- stoffe liefern den jungen Köpfen genug Power, um die besten Aufsätze zu schreiben und selbst kniffligste Mathematikaufgaben zu knacken. ➀ ➁ Für die Energie ④ Ballaststoffe und Eiweiß sättigen lang- Text: Anita Freistetter Fotos: Getty Images, dm, beigestellt fristig, so bleibt der Energiespiegel im Unterricht konstant. Für die ➂ Der Hafer Flapjack Müsliriegel Nuss von ALLOS verhindert Heißhungerattacken Konzentration während der Schulstunde. ➃ Schlechte Esser beugen einem Tief mit dem Haferdrink Ein Test steht an? Dann sollte die Jausenbox Banane und Kakao von FRECHE FREUNDE vor. Nüsse enthalten. Ihr hoher Nährstoffgehalt und die Omega-3-Fettsäuren regen die Kommunikation der Nervenzellen und das Gedächtnis an. Gegen Nervosität helfen Vitamin B und E in Walnüssen. ➀ Studentenfutter von dmBio mit Beeren, Kernen und Nüssen. ② Kalorienarmes Getränk mit Bio Granatapfel von ICH BIN WAS?ER mit Löwenzahnwurzel, Rosenblättern sowie Rosmarin, der die Gedächtnisleistung steigern soll. ➂ 12
„Kinder brauchen Routinen“ Die Psychologin und Pädagogin Gerda Neumann (gernelernen.at) erklärt, wie man Kinder für die Schule motiviert und wieder mehr Freude ins Lernen bringt. Frau Neumann, wie kommen Kinder gut durch den Schulalltag? Es hilft ihnen, wenn man sie bei der Organisation betreut, mit ihnen die Jausenbox herrichtet oder festlegt, wann sie die Hausübung machen sollen. Denn Kinder brauchen Routinen. Stellt man vor den ersten Schularbeiten gemeinsam einen Lernplan auf, bekommt das Kind mehr Sicherheit und weiß beim nächsten Test besser, wie es sich den Stoff einteilt. fest: Wie motiviere ich mein Kind bei Lerntiefs? hmaschinennd zu Hause Wenn ich die unangenehme Tätigkeit mit etwas Angeneh- Wasc m Mond u mem verbinde, kann das motivierend wirken. So kann man nach dem Üben das Treffen mit den Freundinnen und Auf de Freunden einplanen oder die Lernsituation selbst schöner gestalten. Manche Kinder arbeiten leichter mit Musik, andere lassen sich lieber im Freien abprüfen oder üben die Malsätze gerne spielerisch beim Ballwerfen. Wie stärke ich mein Kind bei Prüfungsangst? Druck erzeugt meist Gegendruck. Deshalb darf man die eigenen Leistungsansprüche nicht aufs Kind projizieren. Man sollte auch Tiefs zulassen können. Wichtig ist, die Erfolge zu sehen und nicht alles für selbstverständlich zu halten, was gut läuft. Zudem sollte man im Alltag nicht aufs Tempo bleibt Tempo: Loben vergessen und dem Kind immer den Rücken stärken, dann ist es zuversichtlicher und lässt sich auch bei Prüfun- waschmaschinenfest, stark und weich – gen nicht so leicht aus dem Gleichgewicht bringen. und ab jetzt mit mehr Inhalt in den Boxen. ➅ Für die Entspannung Gesunde Naschereien heben die Laune und lassen den Nachwuchs *In ausgewählten dm Filialen und auf dm.at erhältlich. den Kopf frei bekommen. ➄ Die Knabber Ge- bäck Dinkel Bällchen mit Gartenkräutern* von MOGLI sind aus gesunden Zutaten hergestellt, schmecken aber nach Spaß. ➅ Laktosefrei, vegan und praktisch für die Brotdose: Der Cookie Stick Orange-Karotte* NEU: MEHR INHALT von GOKIDS macht wieder fit für neue Abenteuer. ⑤
THEMA KUSCHELN LASS UNS KUSCHELN „Skin Hunger“ nennt die Wissenschaft das Bedürfnis nach Körperkontakt. Gerade für Kinder sind diese Berührungen besonders wichtig. Text: Antonia Wemer Koalababys tun es den ganzen Tag. Kleine Kängurus sowieso. Und auch Menschen- kinder schmiegen sich am liebsten an ihre Eltern. Die haben zwar keine „eingebauten“ Tragetaschen, in denen man sich verstecken kann – dafür aber starke Arme, in denen man sich sicher und geborgen fühlt. Kuscheln ist ein menschliches Urbedürf- nis. Aus der Archäologie weiß man, dass Menschen sich schon in der Jungsteinzeit umarmt haben. Die US-Therapeutin Suzanne Degges-White schreibt in der Zeitschrift „Psychology Today“, dass unsere Haut als größtes Sinnesorgan nach liebevollem Kör- perkontakt regelrecht hungert – daher auch der Fachausdruck „Skin Hunger“. Mit ihm wird die tiefe Sehnsucht nach Berührungen, innigen Umarmungen oder einem Hände- druck beschrieben. Eine Sehnsucht, die in der modernen Welt häufig ungestillt bleibt. Körperliche Nähe lässt sich über Internet- leitungen nicht transportieren. Schon vor Corona galt unsere Gesellschaft zunehmend als „unterkuschelt“. 14
Der erste Sinn ist der Tastsinn. Bei ihren jüngsten Mitgliedern ist der „Skin Hunger“ beson- ders groß. Das verwundert nicht, wenn man bedenkt, dass der Tastsinn der erste Sinn ist, der beim ungeborenen Kind entsteht. Bereits ab dem zweiten Schwangerschaftsmonat reagieren Embryos auf Berührungsreize, bei der Geburt ist er der am weitesten entwickelte Sinn. Obwohl ein Neugebo- renes nur etwa 30 Zentimeter weit sehen kann und der Ge- hörsinn erst nach vier Wochen voll ausgereift ist, empfindet es von der ersten Stunde an Temperaturunterschiede, tro- and-psychopathology/article/abs/epigenetic-correlates-of-neonatal-contact-in-humans/9BD9799A7C6E0859B93E092EA0727A4B Foto: Stocksy Quelle: *cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(17)30204-X; **cambridge.org/core/journals/development- ckene Luft – und die Streicheleinheiten seiner Eltern. Diese Zärtlichkeiten sind ein wichtiger Faktor für sein Wohlbefinden und spielen auch bei seiner zukünftigen Entwicklung eine große Rolle. „Körperkontakt und Berüh- rung sind essenziell für die gesunde Entwicklung“, erklärt die Psychologin Tanja Lovse (meinkindverstehen.at). „Kinder, die ohne körperliche Zuwendung aufwachsen, können psychi- sche Probleme und Lernschwierigkeiten bekommen und auch sehr anfällig für Krankheiten sein.“ Schmusen hält gesund, und zwar Kinder und Erwachsene. Aus der Wissenschaft ist bekannt, dass Berührungen beruhi- gend auf Körper und Seele wirken, das Immunsystem stär- ken und die emotionale Bindung festigen. Kinder, die viel ge- herzt werden, sind außerdem entspannter und gesünder. Denn wer viel körperliche Zuwendung erfährt, schüttet mehr Oxytozin aus. Dieses Glückshormon aktiviert nicht nur das Belohnungssystem, sondern erhöht auch die Ab- wehrkräfte. Darüber hinaus hat der Hautkontakt laut einer Studie des National Children’s Hospital und des Vanderbilt University Medical Center in Nashville* auch Einfluss auf das kindliche Gehirn: Die Ergebnisse zeigen, dass sanfte Be- rührungen wie Umarmen, Eincremen, Streicheln oder Küs- sen bei Babys zu einer stärkeren Hirnaktivität führen. Und einer Untersuchung der University of Columbia zufolge wirkt sich der Körperkontakt in den ersten Lebensjahren so- gar positiv auf die genetische Entwicklung der DNA aus**. 15
THEMA KUSCHELN Schmuse- Stunde Kitzel- und Kuschelspiele, die Kindern Spaß machen. Höhle bauen Stülpen Sie die Bettdecke über sich und Ihr Kind, so- dass genügend Hohlraum zum Atmen bleibt – und lassen Sie einen Spalt offen, damit Luft hereinkann. Kuscheln Sie sich gemütlich aneinander, lesen Sie im Schein der Taschenlampe eine Gutenachtgeschichte oder erzählen Sie, wie das Foto: Stocksy Quellen: *aap.confex.com/aap/2014/webprogrampress/Paper26556.html; **cell.com/iscience/pdf/S2589-0042(20)30180-2.pdf kleine Murmeltierkind in der Murmeltierhöhle neben seiner Murmeltiermama ein- schläft. Dann fallen sicher auch Ihrem „Murmeltier“ bald die Äuglein zu. Regenmacher Ein Fingergewitter ist lustig – und gleichzeitig eine wohl- tuende Massage. Klopfen Sie mit Ihren Fingerkuppen zuerst leicht wie tröpfelnder Regen auf den Rücken Ihres Kindes und lassen Sie die „Tropfen“ dann immer schneller und fester prasseln. Am Schluss kommt der Wind und bläst die Wolken fort: Umgekehrt sind auch Eltern, die mit ihren die Umarmung eines Eltern- Dazu blasen Sie sanft über Kindern kuscheln, relaxter und den Heraus- teils mit „mittlerem Druck“ die Haut Ihres Sprösslings forderungen des Familienalltags besser ge- am besten beruhigt – und zwar – aus nicht allzu großer Ent- wachsen. So zeigt etwa die Studie „Parental sowohl die Babys als auch die fernung, damit Ihr Hauch sich nicht zu sehr abkühlt. Stress before and after Skin-to-Skin Contact Eltern**. Und auch was die in the NICU“*, dass sich der Stresslevel von Dauer des Körperkontakts be- Das Maus-Haus Müttern umso mehr senkt, je länger und in- trifft, müssen keine Rekorde Bei diesem Kitzel-Klassiker tensiver sie mit ihren Babys kuscheln. Han- gebrochen werden. Wenn Kin- „krabbeln“ zwei Finger über den Bauch des Kindes Rich- delt es sich bei dem Kind um ein Frühchen, der kuscheln wollen, heißt das tung Hals, während man ist dieser Effekt übrigens besonders stark. nicht, dass Eltern sich jedes langsam sagt: „Kommt ein Mal einen Urlaubstag nehmen Mausi übers Hausi, wo wird’s Kurzes Kuscheln zwischendurch. müssen. Oft reichen schon ein rasten?” Die Antwort lautet: „Im Kitzi-kitzi-Kasten!“ Beim Allzu fest brauchen die Umarmungen dabei oder zwei Minuten aus, um letzten Wort wird unter dem allerdings nicht zu sein: Forscherinnen und seinem Nachwuchs zu zeigen: Kinn oder wahlweise in der Forscher der japanischen Toho-Universität Ich hab dich lieb und bin für Achselhöhle gekitzelt, die meisten Kids lachen in haben mittels Überwachung der Herzfre- dich da. Ein dicker Kuss, ein Erwartung des Erlebnisses quenz von Neugeborenen nachgewiesen, dass kurzes An-der-Hand- oder aber schon lange vorher. 16
40 Jahre Muttermilchforschung vereint mit wertvollen Bio-Zutaten Auf-den-Schoß-Nehmen – und schon ist in vielen Fällen die Welt wieder in Ordnung. Kinder, die nicht zurückgewiesen werden, wenn sie körperliche Nähe suchen, erfahren Geborgenheit und Zugehörigkeitsgefühl. Und das wiederum hilft ihnen, ein starkes Selbstwertgefühl und eine gesunde Bin- dungsfähigkeit aufzubauen. Was aber, wenn sie keine körperliche Nähe suchen? „Es gibt Kinder, die gar nicht kuscheln wollen“, sagt Lovse. „Das kann mit ihrer Körperwahrnehmung zusammen- hängen.“ Bei einer Überempfindlichkeit der Haut können Berührungen sehr unange- nehm oder sogar schmerzhaft sein. „Solche Kinder lehnen Kuscheln meist ab“, erklärt die Psychologin. „Die Eltern sollten das ak- zeptieren und das Kind zu nichts drängen.“ Zu cool zum Schmusen. Wenn Säuglinge sich durch körperliche Nähe nur schwer beruhigen lassen, Zärt- lichkeit von Kleinkindern nicht aktiv ver- APTAMIL ORGANIC BIO-FOLGEMILCH langt wird oder Umarmungen über einen 40 Jahre Forschung – inspiriert vom längeren Zeitraum auffallend grob oder kurz Wunder der Natur ausfallen, kann es sinnvoll sein, mit der Kin- Mit Aptamil Organic 2 gibt es Bio-Folgemilch jetzt derärztin oder dem Kinderarzt zu sprechen erstmals in Aptamil-Qualität. Seit über 40 Jahren oder eine Kinderpsychologin bzw. einen forschen wir an den wundervollen Eigenschaften Kinderpsychologen zu Rate zu ziehen. Mög- von Muttermilch und ihrem inneren Plan, das Kind zu entwickeln und sein Immunsystem zu unterstützen. licherweise liegt dann eine Körperkontakt- Aus diesem Wissen entsteht unsere einzigartige blockierung vor. Nährstoffkombination mit GOS/FOS. Die Vitamine C Geht es um größere Kids, kann aber auch und D* unterstützen das Immunsystem deines Babys. einfach das Alter eine Rolle spielen. In der Aptamil Organic 2, mit sorgfältig ausgewählten Bio- Vorpubertät gilt Kuscheln – zumindest in Inhaltsstoffen, vereint Wissenschaft und Natur. der Öffentlichkeit – als „uncool“. Auch das Erfahre mehr auf aptaclub.at sollten Eltern akzeptieren. Und sich viel- leicht damit trösten, dass selbst Känguru- *Gesetzlich für Folgemilch vorgeschrieben. **Basis: Onlineshop Weiterempfehlungen auf dm.at, Stand: August 2021, n=151, mehr Kinder früher oder später zu groß für Informationen dm.at die mütterliche Bauchtasche werden. Und Wichtiger Hinweis: Stillen ist die beste Ernährung für dein Baby. Sprich bitte mit deinem Kinderarzt oder deiner Hebamme, wenn du Koalas? Kuscheln sich irgendwann nicht eine Säuglingsnahrung verwenden möchtest. mehr ständig an ihre Mama. Sondern an einen Eukalyptusbaum.
THEMA GEBURT SELBST- BESTIMMT .. Foto: Stocksy *Mit der dm Geschenkkarte können Sie in jeder dm drogerie markt Filiale in Österreich bezahlen. Die Geschenkkarte ist 10 Jahre ab der letzten Aufladung gültig, ein bis dahin nicht verbrauchtes Guthaben verfällt. Eine Verzinsung des Guthabens erfolgt nicht. Nur in österreichischen dm Filialen gültig. Nicht im dm Online Shop einlösbar. GEBAREN Jede werdende Mama hat ihre eigenen Vorstellungen, wie ihre Entbindung ablaufen soll. Die Vorbereitung auf dieses Ereignis kann sogar schon vor der Schwangerschaft beginnen. Text: Anita Freistetter Gebären, ganz wie man es sich selbst er- Die Planung für die Entbindung beginnt idealerweise träumt, das ist das Ziel jeder Mutter in spe. mit der Suche nach der passenden Hebamme ab der Damit kann sich auch Gerlinde Feichtlbauer, 12. Schwangerschaftswoche, spätestens jedoch für das Präsidentin des österreichischen Hebam- Hebammen-Beratungsgespräch, das im Mutter-Kind- mengremiums (hebammen.at), gut iden- Pass zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche tifizieren – sofern es keine medizinische vorgesehen ist. „Die Hebamme klärt bei Unsicherheiten Indikation gibt: „Eine selbstbestimmte Ge- auf, unterstützt mental und fachlich und hilft, den Ge- burt setzt eine gute Vorbereitung voraus, die burtsablauf zu verstehen“, erklärt Feichtlbauer. Ist sich am besten schon in der Schwangerschaft die werdende Mama etwa bewusst, dass der Körper in der oder bereits davor stattfindet. So erfahren ersten Phase Zeit und Ruhe braucht, kann sie sich besser Frauen, was ihr Körper in dieser besonde- darauf einlassen und diese sogar genießen. ren Zeit leistet, und können sich über ihre Auch der Geburtsort ist entscheidend. „Wenn ich mich Wünsche klar werden.“ wohl fühle, fällt es mir leichter, auf meinen Körper zu ver- trauen“, sagt Gerlinde Feichtlbauer. „Deshalb empfehle ich gerne, Vorsorgeuntersuchungen bereits im Wunsch- krankenhaus durchführen zu lassen oder Storchenpartys zu besuchen.“ Sich auf den Rat von Freundinnen zu ver- lassen, hält die Präsidentin des Hebammengremiums jedoch für keine gute Idee: „Jede Schwangerschaft oder Geburt ist anders.“ Auch seien die Wünsche und Vorstel- lungen jeder Frau verschieden. „Wenn meine Freundin positive Erfahrungen mit Akupunktur gemacht hat, ich aber Angst vor Nadeln habe, ist das nicht mein Weg bei der Geburtsvorbereitung.“ Schwangere sollten vor allem klar kommunizieren, dass sie keine negativen Berichte hören möchten. „Hier fängt bereits die Selbstbestim- mung an“, sagt Feichtlbauer. 18
UNSER dm Werden Sie bis 12. Oktober Teil der Online-Community UNSER dm, machen Sie mit bei der aktuellen Umfrage auf unser.dm.at zum Thema „Baby“ und gewinnen Sie einen von 10 Einkaufs- gutscheinen im Wert von 50 €.* 19
THEMA GEBURT Zwänge während der Geburt. Nach rund 40 Wochen ist es so weit und das Baby will endlich das Licht der Welt erbli- cken. Nun kann die Gebärende vieles von dem umsetzen, was sie sich vorab vorgestellt hat. Manchmal ist dann aber alles ganz an- ders. „Frauen, die mit dem Element Wasser nicht viel anfangen konnten, fühlen sich plötzlich in der Wanne besonders wohl, weil sie merken, dass das Wasser die Schmerzen gut lindert. Und das ist auch wunderbar.“ Deshalb ist ein Plan, so gut er vorab durch- dacht sein mag, nie unumstößlich. Ände- rungen, bestätigt Feichtlbauer, muss man zulassen können, das sei ebenso eine Form der Selbstbestimmung. Für viele Gebärende wird es schwierig, Das gilt auch für Geburtspositionen, die Gebärende wenn die Ärztin plötzlich eine Peridural- meist instinktiv, der Situation entsprechend, richtig ein- anästhesie in den Raum stellt oder die Heb- nehmen und jederzeit zwischen den einzelnen Wehen än- amme eine Positionsänderung vorschlägt, dern können. So liegt es immer in der Hand der werdenden weil sie akute Komplikationen vermuten. Mamas, wie sie ihr Kind auf die Welt bringen wollen. Selbst Dann, sagt Feichtlbauer, sollte die Frau ein vorab gut überlegter und informierter Wunschkaiser- nachfragen, welche Alternativen es gibt. schnitt ist für Gerlinde Feichtlbauer berechtigt. „Wenn keine medizinische Indikation ge- geben ist, handelt es sich meist um gut Selbstbestimmt ins Wochenbett. gemeinte Ratschläge der Geburtshelferin Damit sich Frau im Wochenbett wohl fühlt, sind eine ent- oder dem Geburtshelfer zur Unterstützung spannte Schwangerschaft und selbstbestimmte Geburt der Wehenarbeit. Die darf jede Frau immer auf jeden Fall hilfreich. Gerlinde Feichtlbauer empfiehlt, hinterfragen und ablehnen – oder zu einem auch die erste Zeit nach der Entbindung bewusst zu ge- späteren Zeitpunkt doch noch annehmen.“ stalten: „Das Wochenbett dauert viel länger als die Nie- derkunft. Deshalb sollte man sich genau überlegen, wie Für alle Hebammen: man sich diese Phase des Kennenlernens mit dem Baby die dm Hebammenbox wünscht, zum Beispiel, wie viel Besuch man wirklich Welche Produkte Frauen in der Schwangerschaft wirk- möchte.“ Hebammen unterstützen Mütter hier maßgeb- lich brauchen, wissen Hebammen am besten, vor allem, lich und besprechen mit ihnen gerne die Geburt auch im wenn sie diese Produkte vorab testen und bewerten Nachhinein, vor allem, wenn es zu einer Notfallsituation können. dm drogerie markt stellt interessierten Fach- kräften die Hebammenbox kostenlos zur Verfügung. mit Kaiserschnitt gekommen sein sollte. Denn dann erin- Als besonders wertvoll erachtete Produkte können nern sich Mamas nach dem Aufwachen oft an vieles nicht gerne an die werdende Mama verschenkt und dann mehr und brauchen eine Erklärung, um die Geburt verar- kostenlos nachgefordert werden. Die Erfahrungen beiten und schließlich gut in der neuen Familiensituation der Expertinnen und Experten lässt dm in die weitere Produktentwicklung einfließen. Neue Praxen oder ankommen zu können. Foto: Stocksy Ordinationen bekommen auf Wunsch außerdem eine BUCHTIPP Ratgeber mit allen wichtigen Aspekten zum Thema Entbindung: Erstausstattung mit Produkten von dm drogerie markt. Dein Weg zur selbstbestimmten Geburt von Susanne Pahler (DK Verlag). ↘ dm.at/hebamme ↘ dorlingkindersley.de 20
NEU Kleiner Eco-Bar große Wirkung 97 % weniger Löslich 100% Persil Plastik* auch bei 20 ° Waschkraft Biologisch abbau- Recyclebar Weniger CO2 barer Schutzfilm im Altpapier Transportemissionen** Persil online kaufen dm.at *Pro Waschladung im Vergleich zum Verpackungsmaterial des Flüssigwaschmittels **Pro 100 km Transportweg im Vergleich zum Flüssigwaschmittel
THEMA NACHHALTIGKEIT MEINE .. KLEINE GRUNE WELT Eltern wollen nur das Wer weiße oder bunt lackierte Möbel bevor- Beste für ihr Kind. Dazu zugt, greift am besten zu wasserbasierten Lacken, rät die Expertin, da diese den geringsten Anteil gehört auch eine baby- an Lösungsmitteln und Schadstoffen enthalten. gerechte und umwelt- Labels wie das Österreichische Umweltzeichen freundliche Umgebung. oder der Blaue Engel helfen bei der Entschei- dung. Neu müssen die Sachen dabei keineswegs Schließlich gehen neues sein. Babybetten und -spielzeug, Wiegen, Wickel- Leben und Nachhaltigkeit tische und dergleichen werden nur kurz benötigt Hand in Hand. und sind meist gut erhalten, wenn das Kind her- auswächst. Gerade hochwertige Holzstücke ha- ben eine sehr lange Lebensdauer. Text: Alexandra Degn Gebrauchte Einrichtung aus Spanplatten so- wie Plastikspielzeug kann man natürlich auch Das Leben mit Babys und Kleinkindern ist oft ein mit gutem Gewissen übernehmen, bevor sie ent- Abenteuer. Manchmal geht es dabei so hektisch zu, sorgt werden. Nur bei sehr alten Produkten soll- dass gar keine Zeit bleibt, um über Dinge wie Müllver-te man vorsichtig sein, da Stoffe enthalten sein meidung oder Umweltverträglichkeit nachzudenken. können, die heute nicht mehr erlaubt sind, etwa Dabei ist es weder anstrengend noch kostenintensiv, Weichmacher in Plastikerzeugnissen aus den den Familienalltag nachhaltig zu gestalten und eine 1970er-Jahren. Umgebung zu schaffen, die genauso freundlich zum Baby ist wie zu der Welt, in der es aufwächst. Nachhaltigkeit zum Reinschlüpfen. Ähnlich wie beim Einrichten verhält es sich auch Ein grünes Zuhause. beim Anziehen, erklärt Michaela Knieli, die für Bei der Anschaffung von Einrichtungsgegenständen DIE UMWELTBERATUNG die Schwerpunkte und Erstausstattung für das Baby spielen meist Kleidung und Ernährung betreut. „Je länger Sa- Kriterien wie Haltbarkeit, Sicherheit und die Ver- chen genutzt werden, umso ökologischer sind sie, meidung von Schadstoffen eine wichtige Rolle. Und denn es muss nichts Neues produziert werden. was dem Sprössling guttut, schont in der Regel Das reduziert Müll, spart Rohstoffe, Wasser und auch die Natur, erklärt Eva-Marieke Lems von DIE Transportwege und kommt damit Umwelt und UMWELTBERATUNG: „Bei Möbeln aus Massivholz, Klima zugute.“ Wenn man sich bewusst gegen die möglichst wenig behandelt wurden, weiß man, günstige Wegwerfprodukte entscheidet, verhin- dass sie für die Gesundheit unbedenklich sind. Zerti- dert man damit Ausbeutung und Leid in der Ver- fikate wie PEFC oder FSC geben Aufschluss darüber, arbeitungskette. Gebrauchte Kleidung hat außer- ob das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern dem den Vorteil, dass sie schon öfter gewaschen stammt.“ Auch bei Spielsachen sind Naturmateriali- wurde und mögliche Rückstände ausgespült sind, en wie Holz die nachhaltigste Alternative. was empfindlicher Babyhaut zugute kommt. 22
Wer sich doch für den Neukauf entscheidet, sollte Umweltbewusstsein auf dem Teller. bei Textilien am besten auf das Siegel „Global Orga- Auch beim Essen kann man Baby und Natur viel nic Textile Standard“ (GOTS) achten, rät Knieli. Gutes tun. Wer nicht Stillen kann oder will, ist Zwar garantiert Biobaumwolle an sich schon gewisse bestrebt, den bestmöglichen Ersatz für das Baby Standards bei Anbau und Arbeitsbedingungen, das zu finden. Später geht es dann um die Auswahl Label stellt darüber hinaus aber auch noch sicher, von Gläschenkost für all jene Situationen, in de- dass bei Behandlung und Färbung der Stoffe auf die nen die Zeit, Lust oder Möglichkeit zum Selber- Hautfreundlichkeit geachtet wird. kochen fehlt. Zum Glück sind die Vorgaben in Wichtiger als optimal produzierte Öko-Textilien Österreich relativ streng, sodass es wirklich un- zu kaufen ist aber auf jeden Fall, sie lange zu nüt- gesunde Babymilch oder Breigläschen gar nicht zen. Bei kurz getragenen Babysachen machen Ge- erst in die Regale schaffen. brauchtkäufe, Tauschen oder Verschenken Sinn. „Sowohl beim Kochen als auch beim Einkau- Später kann man die Kinder beim Upcycling ein- fen sollte man Bioware den Vorzug geben“, sagt binden. Kaputte Sachen gemeinsam zu reparieren Michaela Knieli. Darüber hinaus lohnt es sich, oder langweilige Stücke mit Patches, Quasten, Zier- auf die Regionalität der Zutaten zu achten. Nicht Foto: Ksenia Chernaya borten oder Knöpfen aufzuwerten macht Spaß, nur, weil das Transportwege verringert und fördert die kindliche Kreativität und verankert damit den ökologischen Fußabdruck reduziert, schon frühzeitig den Gedanken, dass alte Sachen sondern auch, weil heimisches Gemüse und Obst genauso cool sein können wie neue. Und individuell, für Babys spannend genug ist. Da müssen gar kei- einzigartig und ausgefallen noch dazu! ne ausgefallenen, exotischen Zutaten dabei sein. 23
THEMA NACHHALTIGKEIT -INHALT ZEN S AN ST FL OF • MIT P FEN • Sobald Kinder anfangen, sich für ihre Um- gebung zu interessieren, nimmt man sie am besten mit in den Garten oder zum Bio-Hof, damit sie den Ursprung ihres Essens hautnah erleben können. Schon für die Jüngsten ist es spannend, zu sehen, wo der Salat wächst, und sie freuen sich, wenn sie selbst eine Karotte aus der Erde ziehen dürfen. Dabei lernen sie von klein auf einen gesunden Bezug zu Natur und Das Beste aus der Natur Lebensmitteln. für deine Hände. Natürlich gepflegt. Bis Kinder aufs Töpfchen gehen, fällt im Schnitt eine ganze Tonne Windelmüll an. Dazu NEU kommen noch Feuchttücher, Wickelunter- * lagen und Plastikverpackungen. Nachhaltige NEU Produkte bieten großes Potenzial, die Öko- * in ausgewählten dm-Filialen und auf dm.at erhältlich bilanz zu verbessern. Wiederverwendbare Windeln sind in vielen Varianten erhältlich, *In ausgewählten dm Filialen und auf dm.at erhältlich. **Erhältlich auf dm.at. etwa als praktische All-in-one-Stoffwindel mit niedlichem Design von BAMBINO MIO (mehr zum Thema lesen Sie ab Seite 48). Damit man den Umweltvorteil nicht durch den höheren Energieverbrauch beim Waschen zunichte macht, sollte man das große Geschäft mit dem eingelegten Vlies entsorgen, die Windeln sam- meln, bei gut gefüllter Maschine waschen und an der frischen Luft aufhängen, statt sie in den Trockner zu geben. Öko-Waschmittel gibt es in ausgewählten dm Filialen sogar plastikfrei Die natürliche Handpflegeserie von lavera: zum Abfüllen. • exklusive Naturkompositionen mit Auch die Hersteller von Einmalwindeln ausgewählten Bio-Inhaltsstoffen haben sich einiges einfallen lassen. Die Öko- • nachhaltige Pflege und schnelles Einziehen windeln von LILLYDOO etwa werden plastik- • erhältlich als basis sensitiv Handcreme, und klimaneutral aus ungebleichtem Zellstoff Repair Handcreme und Gute Nacht 2in1 Fotos: dm, beigestellt hergestellt, die Umverpackung gibt es auch aus Handcreme und -maske Papier. Die dm Eigenmarke babylove nature setzt auf Bio-Baumwolle und verzichtet auf Zusatzstoffe wie Parfum, Chlor, Lotionen oder Naturlatex. lavera. Natur, die du fühlst.
➀ ➁ ➂ ④ ⑤ ➀ Entdeckersteine Klang- spaß* von HABA. ➁ Miosolo all-in-one Stoffwindel schau- kelndes faultier** von BAMBINO MIO. ➂ Bäuchlein-Massageöl von WELEDA baby. ➃ Babybrei Klimaneutral ist gut. Karotten mit roten Linsen von HIPP. ➄ Bio Folgemilch 2 von BEBA. Klimapositiv ist besser. Seit 10 Jahren stellen wir Wenn es um Babypflege und Reinigung geht, unsere Gläschen klimaneutral* her. empfiehlt DIE UMWELTBERATUNG grund- Heute sind sie klimapositiv. sätzlich, so naturbelassene Produkte wie mög- lich zu verwenden. Feuchttücher schneiden im Konsumententest am besten ab, wenn sie kli- maneutral produziert werden und frei von Par- fum- und Zusätzen sind. Wichtig ist, dass sie ordnungsgemäß im Restmüll entsorgt und nicht in die Toilette gespült werden. Für zu Hause sind Wasser, Waschlappen und Bio-Pflege die Klima- positiv beste Alternative. Gütesiegel wie Natrue oder HiPP trägt g aktiv BDIH helfen bei der Auswahl hochwertiger zum Klimaschutz bei: Gemeinsam Naturkosmetik, die nicht nur gut zur Haut des verbessern wir mit jjedem Gläschen Babys ist, sondern auch zur Umwelt. die Klimabilanz. hipp-klimapositiv.at *HiPP Werk mit CO2-neutraler Energiebilanz seit 2011 durch erneuerbare Energie und Klimaprojekte
THEMA KONFLIKTE STREITEN, UM ZU WACHSEN Konflikte zwischen Geschwistern tragen zur Entwicklung bei. Trotzdem fragen sich Erwachsene oft, wie sie sich verhalten sollen: eingreifen oder es lieber bleiben lassen? Text: Maria Kapeller „Mama, Papa, Julian hat meine Kuschelhöhle zer- stört!“, ruft der Fünfjährige aus dem Kinderzim- mer. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dass Kinder sich streiten, ist ganz normal. Als Eltern können Sie sich dann bewusst machen: Die Kinder sind miteinander in Konflikt geraten, weil sie unter- schiedliche Bedürfnisse haben, die sich offenbar nicht vereinen lassen. Sie bekommen nicht, was sie in diesem Moment brauchen. Das kann wütend, ängstlich oder traurig machen. „Konflikte beglei- ten uns von der frühen Kindheit bis ins späte Alter“, erklärt die Salzburger Psychologin MMag.a Nora Neissl-Wagner (neissl-wagner.at), die sich auf Familien spezialisiert hat. „Je kleiner ein Kind ist, desto weniger kann es die eigenen Emotionen regulieren und mit unangenehmen Gefühlen um- gehen.“ Geschwisterkinder stehen vor besonderen Herausforderungen: Sie müssen ohnehin ständig alles miteinander aushandeln und sich Mama und Papa teilen. Das löst oft Neid und Eifersucht aus. 26
Drei SOS-Tipps für Erwachsene 1 Sich selbst beruhigen Streit unter Kindern kann auch Erwachsene ganz schön aufwüh- len. Deshalb hilft es am meisten, wenn Sie sich erst einmal selbst emotional regulieren und sich fragen: Was brauche ich jetzt? Das können ein paar tiefe Atemzüge sein, oder die Füße fest am Boden zu verankern. Das schafft Klarheit und Sie sind ruhiger im Umgang mit den Kindern. „Es ist sinnvoll, so etwas neben den Kindern zu machen, damit sie mitbekommen, Konflikte sind ein wichtiges Lernfeld. wie Selbstregulation funktioniert“, Je besser Kinder damit vertraut sind, Konflik- sagt Nora Neissl-Wagner. te auszutragen, umso besser können sie auch 2 Fragen und im Lauf ihres Lebens mit ihnen umgehen. Das beschreiben ist notwendig, um in zwischenmenschliche Mit der gewonnenen Ruhe können Sie alle beteiligten Kinder fragen: Beziehungen hineinzuwachsen. Außerdem Worum geht es in diesem Streit? fördert es die Entwicklung der eigenen Per- Dabei sollten alle zu Wort kom- sönlichkeit. „Konflikte sind ein weites Feld, men. Achten Sie außerdem darauf, ob kleinere Kinder, die sich noch um sich selbst und andere Menschen kennen- nicht so gut ausdrücken können, zulernen“, erklärt Nora Neissl-Wagner. „Wie Hilfe beim Formulieren brauchen. kann ich meine Emotionen regulieren? Wie Als Bezugsperson könnten Sie zum reagieren andere? Wie geht es mir mit Miss- Beispiel aussprechen: „Ach so, der Julian hat dir die Kuschelhöhle erfolgen?“ Kinder eignen sich beim Austra- zerstört und das ärgert dich?“ gen von Streit die Fähigkeit an, sich mit ande- 3 Unangenehme ren auszutauschen und Dinge auszumachen. Gefühle anerkennen Wenn sie dabei einmal den Kürzeren ziehen, Erwachsene neigen dazu, Kindern lernen sie: „Ich kann traurige oder wütende ein Stück weit ihre Gefühle abzu- Gefühle aushalten.“ Das stärkt den Selbstwert. sprechen. Dabei ist es wichtig, anzuerkennen: Unerfüllte Bedürf- Eltern und anderen Bezugspersonen rät die nisse lösen unangenehme Gefühle Psychologin, einen aufkommenden Konflikt aus. Kinder sollen sich gesehen erst einmal aus der Distanz zu beobachten. und wahrgenommen fühlen. Vermitteln Sie Ihrem Kind, dass Dafür, wann sie eingreifen sollen, gibt es kein sein Gefühl richtig ist, aber ein Patentrezept. „Aber auf jeden Fall dann, wenn anderes Verhalten eher zum Ziel eine körperliche Verletzung droht“, sagt Nora führt. Das geht zum Beispiel, Neissl-Wagner. „Oder wenn anzunehmen ist, indem Sie gemeinsam nach einer Lösung suchen. dass eines der Kinder nicht gestärkt, sondern im Selbstwert geschwächt aus der Auseinan- Foto: Adobe Stock dersetzung geht.“ Und besonders geplagte Eltern müssen nur an eines denken: Irgendwann ist jeder Streit überstanden. 27
THEMA WERTE WIE WIRD MEIN KIND EIN GUTER MENSCH? Werte wie Inklusion, Diversität oder Antirassismus erfährt der Nachwuchs am besten, wenn Eltern sie vorleben. (Hör-)Bücher, Spiele sowie Kindertheater und -filme können dabei unterstützen. Text: Josefine Haas Alle Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder be- reits von klein auf jedem Menschen offen begeg- nen – unabhängig von seiner Herkunft, seinem Geschlecht oder etwaigen Behinderungen. Um das zu erreichen, reden sich viele Mamas und Papas den Mund fusselig. Dabei geht’s viel einfacher: „Nicht was Eltern vorbeten, sondern was sie vorle- Oft erfordert das jedoch, die eigene Haltung ben, wird zum Modell für ihre Kinder“, sagt der ös- immer wieder zu reflektieren. Denn viele haben terreichische Psychiater Hans-Otto Thomashoff, in ihrer eigenen Kindheit wenig Offenheit für Autor von „Was ist wirklich wichtig im Leben?“ Diversität oder Gendersensibilität erlebt, oft aber (Kösel-Verlag). unbewusste, stereotype Äußerungen – etwa, wenn Erlebt der Nachwuchs live mit, dass sich seine Eltern nur Feuerwehrmänner, aber nicht die tat- Eltern gegenüber Menschen aller Hautfarben und sächlich existierenden Feuerwehrfrauen erwäh- sexuellen Orientierungen ganz selbstverständlich nen. „Vieles, mit dem wir Erwachsene sozialisiert freundlich verhalten, erfährt er automatisch, dass wurden, müssen wir erst aktiv verlernen“, sagt alle gleich viel wert sind, meint auch die Linzer Carla Heher, die über ihren Blog und Podcast (sie- klinische und Gesundheitspsychologin Karin he Tipps auf Seite 30) entsprechende Kinder- und Ivanovski (praxis-rundherum.at). Jugendliteratur empfiehlt. 28
betonen diese Medien nicht die Proble- me, sondern erzählen Diversität neben- bei mit, meint Carla Heher. Kinder seien ohnehin offen für Vielfalt. „Kein Kind ist von sich aus rassistisch oder diskrimi- nierend“, sagt Martin Kurzhals. Mit Kindern im Gespräch. Sollte eine nicht alltägliche Situation einmal Fragen aufwerfen, können Kin- dermedien „ein wunderbarer Gespräch- söffner und Gedankenanstoß sein“, sagt Heher. Gerade Jüngere fragen dann „ge- nau so viel oder so wenig, wie sie im Mo- ment verstehen können und besprechen möchten“, ist Karin Ivanovski über- zeugt. Ihr Tipp: Warten Sie, ob Ihr Kind von sich aus Fragen stellt, und antwor- Vielfalt in den Kinderzimmern. ten Sie kindgerecht, kurz und ganz na- In erster Linie sollten die Eltern Aufklärungsarbeit leisten, türlich. Sagt das Kind zum Beispiel beim meint auch Martin Kurzhals, CEO von tigermedia, das mit der Betrachten eines Bilderbuches: „Dieses tigerbox TOUCH eine Hörbox mit Streamingdienst für kind- Kind hat zwei Mamas“, könnte man ant- gerechte Hörspiele vertreibt. Aber Gewohnheiten sind hart- worten: „Ja, manche Kinder haben zwei näckig – daher tut Unterstützung gut. „Mit Kindermedien, Mamas oder zwei Papas.“ Kommt keine Spielsachen, Theaterstücken oder Filmen, in denen Men- neue Frage, sondern nur ein kurzes schen in all ihrer Buntheit vorkommen, werden zeitgemäße „Aha“ als Reaktion, ist das Thema fürs Foto: Getty Images Werte für Eltern und Kinder selbstverständlich – ohne dass Erste erledigt. Ist das Interesse des Kin- ständig darauf hingewiesen werden muss“, sagt Psychologin des allerdings erst so richtig geweckt, Ivanovski. Hörbuch-Profi Kurzhals rät, bewusst Medien empfiehlt Carla Heher, gemeinsam ein abseits der eigenen Stereotype auszuwählen. Im Idealfall ergänzendes Sachbuch anzuschauen. 29
THEMA WERTE Tipps für Kindermedien und -theater Bücher Wieso? Weshalb? Warum? Kinder- sachbuch Nr. 05. Das bin Ich & Das bist Du (RAVENSBURGER), ab 2 Jahren. ↘ dm.at Der kleine Fuchs liest vor (Oetinger-Verlag), ab 2 Jahren: verschiedene Bände mit klischee- freien Vorlesegeschichten (Kindergartenalter) Blog- und Podcasts Infos über vielfältige Kinder- literatur: ↘ buuu.ch, ↘ diverse- kinderbucher.simplecast.com Video Ich bin anders als du – Ich bin wie du (Carlsen Verlag), ab 2 Jahren: Autorin Constanze von Kitzing be- spricht ihr Wendepappbilderbuch. ↘ youtube.com, Schlagworte: Carlsen Verlag, Constanze von Kitzing Spiel Meine ersten Spiele. Erster Obst- garten (HABA): Ein kooperatives Spiel, das den Wert von Zusam- menhalt vermittelt. ↘ dm.at Audio „Kinder ab etwa vier oder fünf Instituts angewandtes Theater (IFANT). Kindgerechtes Hörspiel-Streaming Jahren kann man auch schon „In Kinder- und Jugendstücken können mit Titeln für jedes Alter: ↘ tiger.media/tigerbox-touch proaktiv fragen, worum es für Familien Geschichten gemeinsam erle- sie in einer Geschichte geht, ben und sie als Ausgangspunkt für ein Theater Kindertheater Dschungel Wien: welche Gefühle sie in ihnen aus- Gespräch nutzen.“ Zu vielen Stücken „Dr. Dolittle“ (4–9 Jahre, Thema löst und wie sie selbst in einer gibt es theaterpädagogisches Begleitma- Inklusion); „Drag Story Time“ ähnlichen Situation handeln terial auf der Website des Theaters und (ab 4 Jahren, Thema queere würden“, rät Martin Kurzhals. manchmal auch Publikumsgespräche. Identitäten); „Kikerikiste“ (ab 8 Jahren, Thema Geschlechter- So lernen sie, Situationen für In Spielclubs können Kinder in andere stereotype und Rassismus). sich einzuordnen, und sie wer- Rollen schlüpfen und Situationen im ↘ dschungelwien.at den dazu ermutigt, sich selbst geschützten Raum des Theaters experi- Workshop für Gerechtigkeit einzusetzen mentierend erproben. Gemeinsam Theater erleben und Zivilcourage zu erlernen. Für das direkte Gespräch mit dem und was kommt danach? Kind nach einer Aufführung können Fra- Wie Eltern mit ihren Kindern Eintauchen ins Theaterstück. gen wie „Was war für dich spannend?“ Foto: Getty Images einen Theaterbesuch plau- dernd, philosophierend oder Auch Theater für junges Publi- oder „Was hat dich gefreut oder wütend spielend reflektieren können. kum kann gute Impulse liefern, gemacht?“ hilfreich sein, sagt Bühlmann. Termine im Dschungel Wien. ↘ theaterpaedagogik-ausbildung.at/ sagt Claudia Bühlmann, Thea- „Hören Sie dann offen und unvoreinge- GemeinsamTheater terpädagogin und Leiterin des nommen zu.“ Ganz zwanglos kann auch 30
Unterstützt kleine Immunsysteme* Jetzt in neuem Design UNSER ORIGINAL – APTAMIL PRONUTRA 2 Bewährt und beliebt Unsere bewährte und stetig weiterentwickelte mit einer Ich-Botschaft begonnen wer- Rezeptur, der Eltern dank mehr als 40 Jahren Forschung vertrauen. den – etwa mit „Ich fand toll, wie das Mädchen dafür gekämpft hat, dass ihre • Mit den Immuno-Nährstoffen Vitamin C und D*, Freundin im Rollstuhl überallhin mit- • den Nutri-Ballaststoffen GOS/FOS und • jetzt neu: mit pflanzlichen Ölen ohne Palmöl. kommen kann.“ Oder man redet über die einzelnen Figuren: „Welche Rolle hättest Die Aptamil Folgemilchen mit unserer einzigartigen du selber gerne gespielt? Warum?“ Die Nährstoffkombination enthalten keine Stärke. Dialoge, die sich in der Folge ergeben, haben viel mit Inklusion, Toleranz und Entdecke jetzt die beliebteste Diversität zu tun, ist Theaterpädagogin Bühlmann überzeugt. Folgemilch in Österreich.** Doch wie können Eltern beurteilen, ob Wichtiger Hinweis: sie wichtige Werte tatsächlich erfolg- Stillen ist die beste Ernährung für dein Baby. Sprich bitte mit deinem Kinderarzt oder deiner Hebamme, wenn du eine Säuglingsnahrung reich vermittelt haben? Vielleicht dann, verwenden möchtest. *Aptamil Folgemilch unterstützt mit den Vitaminen C und D wenn sie von ihren Kindern fröhlich (gesetzlich für Folgenahrung vorgeschrieben) das Immunsystem korrigiert werden – à la „Aber Mama, es deines Babys. **A. C. Nielsen, Market Track, Folgemilch 2, Absatz in kg, Österreich, LH+DFH inkl. H/L, 2018-2020 heißt doch Polizistinnen und Polizisten!“ Dann können Sie annehmen: Sie haben es geschafft!
ALLTAG KREATIVKLUB SCHATZ- SAMMLUNG Herbstlaub raschelt nicht nur schön, man kann auch tolle Dinge daraus basteln. Die Kreativbloggerin Rebecca Wallenta zeigt auf ihrem Blog „Sinnenrausch“, wie man aus Naturmaterialien ein ganz individuelles Moodboard erstellen kann. Als Basis ver- wendet sie großes weißes Tonpapier; darauf klebt sie neben bunten Blättern und anderen Fundstücken auch Papier- und Kartonreste, die sie mithilfe passender Schablonen bestempelt hat. Ein persönliches Moodboard kann aus verschiedenen Bildern, Texten, Zitaten sowie Farben, Materialien und Stoffen bestehen, man kann seiner Fantasie freien Lauf lassen. Das Ergebnis wird mithilfe einer magnetischen Bilderleiste aufgehängt. „Das ist auch eine tolle Beschäftigung für Kinder in den Herbstferien“, sagt Rebecca Wallenta. „So lassen sich die gesammelten Schätze vom Spaziergang gleich kunstvoll dekorieren.“ Wer seine kreativen Eindrücke lieber mit der Kamera sammelt, kann aber auch ein herbstliches Fotobuch erstellen. CEWE bietet dafür verschiedene Formate und unzählige Gestaltungsmöglichkeiten an (siehe Bild rechts), die der ganzen Familie Spaß machen. ↘ sinnenrausch.at, ↘ cewe-fotoservice.at BASTEL-FERIEN SOMMER DIY-Spaß für die ganze Familie: IN DEN Text: Claudia Wallner Fotos: CEWE, Stocksy *Nur unter elterlicher Aufsicht empfohlen! HERBSTFERIEN Mit diesen Ideen werden die Der Name lässt an Meer, Sand und Palmen schulfreien Tage im Herbst denken. Kein Wunder: Mit der Knüpftechnik zum kreativen Come-together. Makramee werden oft die Hängematten her- gestellt, die auf typischen Traumstrandfotos zu sehen sind. Aber auch Schlüsselanhänger, Lampenschirme oder Schmuckstücke lassen sich mit der orientalischen Knüpftechnik fertigen. Einfache Anleitungen zum Selber- KASTANIEN- machen liefert Stefanie Siebenländer in ZOO ihrem neuen Buch „Makramee – Knüpfen, knoten, flechten: Über 20 Projekte zum Kastanien sind für viele Wildtiere ein Leckerbissen. Aber mit Kreativtrend von Wohn- bis Kinderzimmer“ den kaffee- und schokoladefarbenen Früchten des Kastanien- (EMF Verlag). Dort findet man in den drei baums lassen sich nicht nur Rehe und Hirsche füttern, man Kapiteln „cosy“, „natural“ und „happy“ kann auch viele verschiedene Tiere aus ihnen basteln. Für vom hübschen Wandschmuck bis hin zum Beine oder Stacheln eignen sich Zahnstocher* (z.B. aus Bam- bunten Mobile Ideen für große und kleine bus von Profissimo), die Stecklöcher bereitet man mit einem Knüpffans, die das ganze Jahr über Urlaubs- Kastanienbohrer vor. Kleine Stoffstückchen verhelfen einem flair in die eigenen vier Wände bringen. Löwen zu seiner Mähne, aus einer kleinen Metallschlaufe und ↘ emf-verlag.de Wollfäden wird im Handumdrehen ein Pferdeschweif. Dazu noch ein paar Kulleraugen aus dem Bastelshop, die schnell aufgeklebt werden – fertig ist der kleine Kastanienzoo! 32
Sie können auch lesen