KIRCHEheute - Pfarrblatt Region ...

Die Seite wird erstellt Maja Weiß
 
WEITER LESEN
KIRCHEheute - Pfarrblatt Region ...
R Ö M I S C H - K AT H O L I S C H E S P F A R R B L AT T R E G I O N O LT E N                                                                      6. bis 12. Mai 2017

                                                                                                                                                        AZA 4600 Olten

          KIRCHEheute
Der Jakobsweg beginnt vor der Haustüre
Der Dachverband «Jakobsweg Schweiz» und seine Mitglieder organisieren am 20. Mai einen Pilgerwandertag

Viele Wege führen nach Santiago de Com-
                                                 Regula Vogt-Kohler

postela. Die Hauptroute, die als Via Jacobi
die Schweiz von Rorschach nach Genf
durchquert, lässt sich über Zubringerwege
erreichen. Am Samstag, 2. Mai begehen
geführte Pilgergruppen den Hauptweg und
Abschnitte der Zubringer. Mitwandern
kann man auch in der Nordwestschweiz.

Wanderer, routinierte Pilger und Menschen,
die das Pilgern einfach mal ausprobieren
wollen – sie alle sind am Samstag, 20. Mai
eingeladen, sich auf den Weg zu machen. Auf
jeder der 46 Etappen, die zur Auswahl stehen,
sind Pilgerbegleitende dabei.
   Einer der Begleiter ist Gabriele Balducci,
Theologe, Mitarbeiter im Team Pastoralraum
Allschwil-Schönenbuch und erfahrener Pil-
ger. Balducci, der schon den ganzen Jakobs-
weg nach Santiago de Compostela absolviert
hat, wird eine Gruppe von Basel nach Maria-
stein führen. Start ist um 8.45 Uhr beim St.                          Die Muschel weist den Weg: Der Baslerweg führt von Basel der Birs entlang via Aesch Dorf, wo dieses
Jakob-Park (Turm), dann geht es via Drei-                             Schild steht, in Richtung Beinwil und Solothurn.
spitz, Bruderholz, Therwil, Bättwil und Flüh
nach Mariastein. Basel sei immer ein wichti-
ger Pilgerort gewesen, erzählt er.                                    gen 15.30 Uhr am Bahnhof Delémont. Als be-            «Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
   Die Etappe nach Mariastein ist Teil des                            sonderes Highlight hebt Monika Heinen die          werden erfahren, dass der Jakobsweg vor der
Basel-Jura-Dreiseenwegs, der in Payerne in                            Vorbourg kurz vor Delsberg hervor.                 eigenen Haustüre beginnt und nicht erst in
den Schweizer Hauptweg mündet. Für die 21                                Mit dem Baslerweg führt ein weiterer Zu-        Spanien», heisst es in der Medienmitteilung
Kilometer ist mit einer Wanderzeit von rund                           bringer aus der Region zur Via Jacobi. Die         zum ersten Schweizer Pilgerwandertag, zu
sechs Stunden zu rechnen, mit den öffentli-                           historische Route verbindet Basel via Beinwil      dem der Dachverband Jakobsweg Schweiz
chen Verkehrsmitteln ist man spätestens um                            und Solothurn mit Bern. Die Etappe von             einlädt. Neben Erholung, Gemeinschaft und
18 Uhr zurück in Basel. Anmeldungen nimmt                             Grellingen zum Kloster Beinwil startet um          Naturerlebnis erwartet die Tagespilger und
Gabriele Balducci entgegen (gabriele.balduc-                          9 Uhr beim Bahnhof Grellingen, das Ziel ist        -pilgerinnen auch Inspiration durch Impulse
ci@bluewin.ch).                                                       um 16 Uhr das Kloster Beinwil (Infos und An-       zum Thema, das alle Gruppen begleitet: «Ja-
   Wer mit Monika Heinen (monikah@gmx.                                meldung: Tel. 061 793 10 30; E-Mail: oekume-       kobsweg – Weg der Wandlung». Der Pilger-
ch; Tel. 079 616 46 60) auf dem Jura-Dreiseen-                        ne@beinwil.org). Die Wanderung kann nach           wandertag findet bei jedem Wetter statt und
weg von Kleinlützel nach Delémont pilgern                             der Hälfte in Meltingen (Postautohalt) abge-       ist kostenlos. Die Verpflegung bringt jeder
will, muss sich am 20. Mai um 9.30 Uhr am                             kürzt werden. Wer die gesamte Strecke absol-       selbst mit.                 Regula Vogt­Kohler
Parkplatz respektive an der Bushaltestelle                            viert, ist auf 14,5 km ca. fünf Stunden unter-
Frohmatt einfinden. Diese Etappe endet ge-                            wegs.                                              www.jakobsweg-dachverband.ch

19/2017
                                                                      Impuls von Ludwig Hesse:
                                                                      Gott ändert sich                      3
                                                                      Schweiz. Kath. Presseverein (SKPV)    4
                                                                      Aus den Pfarreien                  5–18
www.pfarrblatt-region-olten.ch                                        Drama in den letzten Kriegstagen     19
KIRCHEheute - Pfarrblatt Region ...
EDITORIAL                                             IN KÜRZE

Die Hand Gottes                                       W E LT                                             sich weigerte, zum Dank für die Vereitelung
                                                                                                         eines Attentats auf Benito Mussolini ein «Te
500 Jahre nach Martin Luthers Thesenanschlag          «Macht ist wie Gin auf leeren Magen»
                                                                                                         Deum» anzustimmen. Milani trat besonders
an die Wittenberger Kirchenpforte möchten die         In einer Videobotschaft an der Innovations-
                                                                                                         für die Bildung armer Schichten ein und un-
einen die Ökumene voranbringen und andere             konferenz TED (Technology Entertainment
                                                                                                         ternahm in Barbiana Versuche mit einer
                            grübeln nach wie vor      and Design) in Vancouver hat Papst Franzis-
                                                                                                         Ganztagsschule, um den Kindern der ver-
                            über den Unterschied      kus dazu aufgerufen, technische und wirt-
                                                                                                         streuten Berghöfe Unterricht zu ermöglichen.
                            zwischen Protestan­       schaftliche Fortschritte nicht über das Wohl
                            ten und Katholiken.       der Menschen zu stellen. Zukunft könne nur
                            Protestanten seien        gemeinsam gestaltet werden, ohne jemanden
                                                                                                         SCHWEIZ
                            wirtschaftlich er­        auszuschliessen. Der Papst rief in seiner Bot-
                            folgreicher, behaup­      schaft auch alle Mächtigen zu Demut auf –          Kommission für Energievorlage
                            ten gelehrte Leute        «andernfalls ruiniert dich die Macht und du        Die Kommission Justitita et Pax, welche die
                            und meinen das auch       wirst die anderen ruinieren». Franziskus zi-       Schweizer Bischöfe in sozialen, politischen,
                            ernst. Sie verweisen      tierte dabei ein Sprichwort aus Argentinien:       wirtschaftlichen und ökologischen Fragen
                            auf das wirtschaftli­     «Macht ist wie Gin auf leeren Magen.» Es war       berät, empfiehlt ein Ja zur Energiestrategie
                            che Gefälle zwischen      das erste Mal, das sich ein Papst bei der inter-   des Bundes. Damit könnte ein wichtiger Bei-
dem ärmeren, katholischen Süd­ und dem                nationalen Konferenz per Videobotschaft            trag zur Bekämpfung des Klimawandels ge-
wohlhabenderen, protestantischen Nordeuropa.          äusserte.                                          leistet werden, heisst es in einer Mitteilung.
    Die protestantische Arbeitsethik verpflichte                                                         Das vorgeschlagene Massnahmenpaket gehe
                                                      Patriarch erstmals in Taizé
die Reformierten zu einem asketischeren Leben                                                            in die richtige Richtung. Diese Vorschläge des
                                                      Patriarch Bartholomaios I. von Konstantino-
und zu mehr Sparsamkeit, sagen diese geschei­                                                            Bundes stellten «einen wichtigen Beitrag zur
                                                      pel hat erstmals die ökumenische Gemein-
ten Denker. Das mache erfolgreich. Eine aben­                                                            Bekämpfung des Klimawandels und zur Be-
                                                      schaft von Taizé besucht. Bartholomaios I.
teuerliche These, über die man wohl stunden­                                                             wahrung der Schöpfung» dar. Der von Men-
                                                      lobte besonders die europäischen Taizé-Ju-
lang debattieren kann, wenn man Lust dazu                                                                schen gemachte Klimawandel habe Auswir-
                                                      gendtreffen am Jahresende. Diese trügen da-
hat. Luther hat übrigens einen ganz raffinier­                                                           kungen auf alle Lebensbereiche und betreffe
                                                      zu bei, unter Jugendlichen die Einheit der
ten Kniff angewandt, um seine Anhänger zu                                                                insbesondere ärmere Länder, «die dazu am
                                                      Christen zu fördern und ein Verständnis von
fördern: Wer sich seine Bibelübersetzung zu                                                              wenigsten beigetragen haben».
                                                      Versöhnung zu entwickeln. So liessen sich
Gemüte führen wollte, musste zuerst lesen ler­
                                                      «die Wunden der Geschichte, die Narben der         Unterschriften für J+S-Gelder
nen. Und wer lesen kann, ist erfolgreicher.
                                                      Zeit, die gegenseitigen Missverständnisse»         26 195 Personen wehren sich mit ihrer Unter-
    Während man über diese Ideen nachdenkt,
                                                      heilen. Die Trennung der Christen sei «eine        schrift gegen den Ausschluss freikirchlicher
kommt einem plötzlich das deutsche Bundes­
                                                      spirituelle Wunde und eine gemeinsame Ver-         Jugendverbände aus dem staatlichen Sub-
land Bayern in den Sinn. Wohl eine der erfolg­
                                                      antwortung». Der Prior der Gemeinschaft,           ventionsnetz von «Jugend + Sport» (J+S). Die
reichsten Regionen Deutschlands. Aber katho­
                                                      Frère Alois, würdigte den Einsatz des Patriar-     Petition wurde am 26. April Bundesrat Guy
lisch. Oder die Lombardei. Oder – noch näher:
                                                      chen für den orthodoxen Glauben, den inter-        Parmelin überreicht. Hintergrund ist der Ent-
Die Kantone Zug oder Schwyz. Auch sehr er­
                                                      religiösen Dialog und die Bewahrung der            scheid des Bundesamts für Sport (Baspo), die
folgreiche Regionen – und: katholisch.
                                                      Schöpfung.                                         Zusammenarbeit mit zehn freikirchlichen
    Irgendwie kann das mit der Konfession und
                                                                                                         Verbänden per Ende 2017 zu kündigen. Das
dem wirtschaftlichen Erfolg nicht stimmen,
                                                                                                         Baspo begründete seine Haltung damit, dass
denkt man, und will die Sphäre dieses gehobe­
                                                      VAT I K A N                                        bei den stark religiös geprägten Organisatio-
nen Blödsinns verlassen. Da fällt einem plötz­
                                                                                                         nen die Glaubensvermittlung und nicht die
lich ein, wo es die wirklichen, konfessionellen       Friedenslauf nach Wittenberg gestartet
                                                                                                         Entwicklung der Jugendlichen im Zentrum
Gräben gibt: Katholiken spielen besser Fuss­          Papst Franziskus hat den Startschuss für ei-
                                                                                                         stehe. Grössere Jugendverbände wie «Jung-
ball. Die vier besten Mannschaften in der             nen «Friedenslauf» von Rom nach Wittenberg
                                                                                                         wacht und Blauring» (katholisch) und «Cevi»
Champions League (Real und Atletico Madrid,           gegeben. Zum Abschluss des Mittagsgebets
                                                                                                         (evangelisch) werden weiterhin unterstützt.
Juventus Turin, Monaco) sind allesamt aus             auf dem Petersplatz lobte er die Initiative am
                                                                                                                                            Quelle: kath.ch
stockkatholischen Landen. Protestanten sind           23. April ausdrücklich. Anschliessend mach-
der Reihe nach ausgeschieden. Warum wohl?             ten sich die rund 50 Läufer und Betreuer auf
Weil sich katholische Spieler erst bekreuzigen,       den rund 2000 Kilometer langen Weg zum
                                                                                                         WAS IST …
bevor sie den Rasen betreten, und die Protes­         Wirkungsort des Reformators Martin Luther,
tanten sinnlos aufs Feld rasen? Bevor einem           den sie am 8. Mai erreichen wollen. Gruppen        … der Jakobsweg?
die richtige Antwort einfällt, merkt man, dass        von jeweils zwei oder drei Läufern wechseln        Der Jakobsweg ist ein im Mittelalter entstande­
das mit den besseren, katholischen Fussballern        sich wie bei einem Staffellauf alle 15 Kilome-     ner christlicher Pilgerweg, der nach Santiago
auch nicht stimmen kann. Man vergleiche nur           ter ab. Der Spendenlauf steht unter dem Mot-       de Compostela im Nordwesten Spaniens führt.
mal Basel mit Luzern.                                 to «Für Frieden, Demokratie und Toleranz,          Der Legende nach liegt hier der 44 n.Chr. hin­
    Aber irgendwie scheinen katholische Fuss­         gegen Fremdenfeindlichkeit».                       gerichtete Jakobus, einer der zwölf Schüler Jesu,
baller dem Himmel doch näher zu stehen. Oder                                                             begraben. Nach der Wiederentdeckung des
                                                      Zu Gräbern sozial engagierter Priester
der Himmel ihnen. Als der Katholik Diego Ma­                                                             Grabs im 9. Jahrhundert pilgerten Menschen
                                                      Papst Franziskus pilgert im Juni zu den Grä-
radona 1986 die protestantischen Engländer                                                               aus ganz Europa nach Santiago. «Jede Haustüre
                                                      bern der Priester Primo Mazzolari (1890–
aus dem WM­Turnier schoss, bestritt er, seine                                                            war wie eine Quelle, von der aus ein Weg seinen
                                                      1959) und Lorenzo Milani (1923–1967), die für
Hand beim Siegestor zu Hilfe genommen zu ha­                                                             Lauf genommen hat», heisst es in der Broschüre
                                                      ihr Friedens- und Sozialengagement bekannt
ben. Es war die Hand Gottes, die eingegriffen                                                            des Dachverbands «Jakobsweg Schweiz» zum
                                                      sind. Wie der Vatikan bekanntgab, will Fran-
hat, sagte Maradona nach dem Spiel. Es ist das                                                           ersten Pilgerwandertag. Durch die Schweiz ist
                                                      ziskus am 20. Juni «in diskreter und nichtöf-
einzige Mal, dass der Herrgott sich in ein Spiel                                                         vor allem die Route vom Bodensee zum Genfer­
                                                      fentlicher Form» an den Gräbern der Geistli-
einmischt. Womit bewiesen wäre: Er hilft den                                                             see als historische Route und Teil der sogenann­
                                                      chen beten. Mazzolari geriet 1925 mit den
Katholiken.                     Urs Buess, Redaktor                                                      ten «Oberen Strasse» verbürgt.                 rv
                                                      italienischen Faschisten in Konflikt, als er

2
KIRCHEheute - Pfarrblatt Region ...
IMPULS

                                                                                                                                  Günther Gumhold/pixelio.de

Gott entwickelt sich weiter, während der Mensch in seinem Wesen immer der gleiche bleibt.

Der Mensch ist ewig der gleiche, Gott aber ändert sich
J ESA J A 54 , 5–10                                 ne Quelle mancher Verbrechen? Natürlich          Anhänger Jesu daran messen, ob sie diesem
Jerusalem, dein Schöpfer ist dein Gemahl,           fragt jemand so, wenn er seine persönliche       Anspruch gerecht werden. Es wäre schön,
«Herr der Heere» ist sein Name. Der Heilige         Antwort bereits zu kennen glaubt: Der            wenn ein solcher gemeinschaftlicher, sprich
Israels ist dein Erlöser, «Gott der ganzen Er-      Mensch an sich ist gleich geblieben, ausgelie-   kirchlicher, Weg der Liebe sichtbar würde. Er
de» wird er genannt. Ja, der Herr hat dich ge-      fert den Trieben und Ängsten, allzeit bereit,    wird es nicht! Auch wenn immer wieder
rufen als verlassene, bekümmerte Frau. Kann         seinen Mitmenschen zu hintergehen, auszu-        leuchtende Gestalten Strategien der Gewalt-
man denn die Frau verstossen, die man in der        nutzen oder gar zu erschlagen, wenn dieser       losigkeit, der Selbstlosigkeit und Liebe vorge-
Jugend geliebt hat?, spricht dein Gott. Nur         ihm zu unangenehm wird, Bergpredigt hin          lebt haben: Der Mensch bleibt seiner Natur
für eine kleine Weile habe ich dich verlassen,      oder her.                                        nach ein untreues und räuberisches Wesen,
doch mit grossem Erbarmen hole ich dich                Auch wenn man als überzeugt glaubender        man muss es zugeben.
heim. Einen Augenblick nur verbarg ich vor          Mensch die Frage nach der Wirksamkeit von           Dennoch gibt es im Verlauf der Geschichte
dir mein Gesicht in aufwallendem Zorn;              Kreuz und Erlösung stellt, wenn man z.B. auf     des Alten und Neuen Testaments Fortschritte:
aber mit ewiger Huld habe ich Erbarmen mit          die Heiligen hinweist, kommt man zu keiner       Wenn sich schon nicht der Mensch weiterent-
dir, spricht dein Erlöser, der Herr.                wirklich befriedigenden Antwort. Liebende        wickeln kann, dann tut es eben unser Gott.
Wie in den Tagen Noahs soll es für mich sein:       Menschen gab es auch schon vor Christus,         Die Bibel erzählt die Wandlung Gottes. Vom
So wie ich damals schwor, dass die Flut Noahs       und an Scheiterhaufen ist auch nach Christus     Stammesgott entfaltet sich dieser Gott zum
die Erde nie mehr überschwemmen wird,               kein Mangel. An der Beziehung zu Macht und       Universalgott, vom strafenden Gott zum treu
so schwöre ich dir jetzt, dir nie mehr zu zür-      Geld scheitert nach wie vor jede Moral, Angst    liebenden. Die Liebesgeschichte zwischen
nen und dich nie mehr zu schelten.                  und Gier treiben die Menschheit voran von        Gott und Mensch ist und bleibt einseitig. Gott
Auch wenn die Berge von ihrem Platz wei-            Katastrophe zu Katastrophe.                      bekennt sich zum Menschen, auch wenn die-
chen und die Hügel zu wanken beginnen –                Wer im Geschichtsunterricht aufgepasst        ser die göttliche Liebe nicht verdient hat.
meine Huld wird nie von dir weichen und der         hat, der hat wenig Grund für Optimismus, im         Der Jesaja-Text, vorgelesen in der Oster-
Bund meines Friedens nicht wanken, spricht          Gegenteil. Die Aggressionen sind die gleichen    nacht, markiert einen solchen Wendepunkt.
der Herr, der Erbarmen hat mit dir.                 geblieben, die Mittel haben sich verändert.      Ähnlich wie damals nach der Sintflut kommt
                              Einheitsübersetzung   Was einst eine begrenzte Stammesfehde war,       es zu einem Treuebekenntnis Gottes unab-
                                                    das wird heute als globale Bedrohung in jedes    hängig von der Besserung des Menschen. Alle
Hat sich der Mensch verbessert, seit er sich        Land und jede Stadt hinausgetragen.              Menschen sind eingeladen zu dieser univer-
Christ nennt? Ist er weniger egoistisch? Oder          Die Frage nach der Wirkung von Religion       salen Liebe, ob sie es nun verdienen oder
weniger gewalttätig? Hat das Evangelium gar         beginnt natürlich nicht erst mit dem Erschei-    nicht. Das wird als Entwicklung Gottes be-
Auswirkungen auf die Welt? Nicht selten wer-        nen Christi. Nur tritt das Christentum ent-      schrieben bis hin zum Menschensohn, der
den diese Fragen gestellt, um damit die             schiedener als alle anderen Religionen mit       am Kreuz endet statt das Böse wirksam zu
Glaubwürdigkeit der Gläubigen zu hinterfra-         einem universalen Ansatz von Gottes- und         vertreiben. Gott verändert sich! Das ist die
gen. Ist nicht vielleicht die Religion selbst ei-   Nächstenliebe auf. Deshalb mag man gern die      Einladung, uns mitentwickeln. Ludwig Hesse

                                                                                                                                                          3
KIRCHEheute - Pfarrblatt Region ...
Dekanat Olten Niederamt
                                               100 Jahre im Dienste katholischer Medienarbeit

                         Schweizerischer Katholischer Presseverein (SKPV)
                       Association Catholique Suisse pour la Presse (ACSP)
                      Associazione Cattolica Svizzera per la Stampa (ACSS)

Der Katholische Presseverein Olten (KPO) wurde 1895 gegründet, um eine Tageszei-
tung herauszugeben, die bis 1997 erschien. Der Verein bemüht sich weiter um die
Förderung katholischer Anliegen in den lokalen Medien. Der KPO organisiert auch
Vorträge und Exkursionen und unterstützt die Herausgabe katholischer Publikationen.
Weitere Informationen auf www.kpo.ch.

Der Schweizerische katholische Presseverein (SKPV)          Nachrichten auf Facebook, um die neue Generation               Pressevereins hätten viele Institutionen der katholi-
wurde 1917 gegründet – er darf also 2017 seinen 100.        zu erreichen. Gute Internetseiten sind inzwischen              schen Medienszene nicht überleben oder sich weiter-
Geburtstag feiern. In Artikel 1 der Statuten hiess es       Standard.                                                      entwickeln können. Die finanzielle Basis legten stets
damals: «Der Schweizerische katholische Pressverein                                                                        die sehr treuen Vereinsmitglieder und Gönner. Zu
(sic.) bezweckt die Hebung und Förderung der katho-         Andere setzen bewusst wieder auf Texte auf Papier, die         seinen besten Zeiten zählte der SKPV über 12'000
lischen Tagespresse und die Schaffung und Verbrei-          man in die Hand nehmen kann, grafisch jedoch anspre-           Mitglieder. Seit bald drei Jahrzehnten nimmt aber der
tung guter Volkslektüre im Schweizerlande.» Auch            chend und zeitgemäss aufbereitet. Sie setzen damit             Mitgliederbestand kontinuierlich ab. Dafür kann der
heute noch ist es sein Anliegen, die katholische            einen Kontrapunkt zur Medienüberflutung, unter der             SKPV vermehrt auf Sponsoren und die Übernahme
Medienarbeit und das Medienverständnis in der               die meisten Menschen inzwischen leiden. In der                 von Mandaten zählen.
Schweiz in ökumenischer Offenheit zu fördern.               Zukunft wird für die christliche Medienarbeit entschei-
                                                            dend sein, ob Redaktionen und Herausgeberschaft sich           Zu den Aktivitäten des SKPV zählen heute Weiterbil-
Die Entwicklung der katholischen Medienland-                als vertrauenswürdig erweisen. In der Medienflut               dungsveranstaltungen im Medienbereich für Pfarreien
schaft                                                      Orientierung geben, Hintergründe und hilfreiche In-            und kirchliche Institutionen, die Führung des Verzeich-
Mediale Umbrüche gab es in den letzten 100 Jahren           formationen statt «fake news» werden wichtiger sein            nisses christlicher Medien (auf www.skpv.ch abrufbar),
immer wieder – und es wird auch in Zukunft Verände-         als so schnell wie möglich überall mitzureden. Da sich         die wöchentliche Herausgabe der Zeitungsseite
rungen geben. Die Grundidee bleibt aber konstant:           damit kein Geld verdienen lässt, wird die Förderung            Christ&Welt (die übrigens gratis per Mail beim SKPV
durch die Medien die christliche Botschaft verkünden.       der christlichen Medienarbeit umso wichtiger – mit             bezogen oder auf unserer Homepage gelesen werden
Dies ist in all den Jahren auf vielfältige Weise gesche-    Geld und mit «Manpower», freiwilligem Engagement               kann) sowie die Erstellung eines umfassenden Jahres-
hen: Unsere Gründerväter gingen die Förderung der           ebenso wie mit gut ausgebildeten Medienleuten. Für             berichtes mit Beiträgen zur katholischen Medienarbeit
katholischen Tagespresse, die Organisation von              den Schweizerischen Katholischen Presseverein wird             und einer Jahreschronik zum Thema. Die SKPV-Jahres-
Pressetagen oder die Ausbildung katholischer Journa-        es unter seinem neuen Motto «fördert christliche               berichte sind übrigens lückenlos seit 1917 vorhanden und
listen an der Universität Freiburg/CH an; auch war man      Medienarbeit» mehr als genug zu tun geben – und neue           werden im Rahmen des Jubiläums in elektronischer Form
bestrebt, als nationaler Dachverband die regionalen und     Mitglieder sind daher herzlich willkommen!                     zugänglich gemacht (für Geschichts- und Medien-
lokalen katholischen Pressevereine, die damals bereits                                                                     interessierte eine wahre Goldgrube).
in grosser Zahl und insbesondere in den Diaspora-Kan-       Kooperationen in der katholischen Medienarbeit
tonen bestanden, zu sammeln.                                Eng verbunden war der Presseverein mit jener Agentur,          100-Jahr-Jubiläum
                                                            die ebenfalls 1917 gegründet wurde. Damals diskutier-          Das 100-Jahr-Jubiläum feiert der SKPV am 9. September
Die lokalen katholischen Pressevereine waren gegrün-        ten eines Morgens im Türrahmen der Redaktion in                2017 mit einem Fest auf dem Zugersee. In einer
det worden zur Förderung und Propagierung der               Olten der Verleger Otto Walter und der Redaktor                Festschrift und auf einer Sonderseite der SKPV-Home-
katholischen Tageszeitungen in ihrer Region wie der         Ferdinand Rüegg die Notwendigkeit einer Presseagen-            page wird die Geschichte des Pressevereins präsentiert,
«Neuen Zürcher Nachrichten», dem «Basler Volks-             tur, die katholische Nachrichten sammeln und verbrei-          und eine Podiumsdiskussion zur Zukunft der katholi-
blatt», den «Oltner Nachrichten» und zahlreichen an-        ten sollte. Am Abend stand die Agentur bereits auf den         schen Medienarbeit wagt den Blick nach vorne – getreu
deren. Aufgeblüht war der katholische Blätterwald auf       Beinen und die ersten Briefbogen verliessen die                unserem Motto: 100 Jahre SKPV – katholisch-medial
dem Boden eines geschlossenen katholischen Milieus,         Druckerei mit dem Briefkopf «Katholische Internati-            in die Zukunft!
das sich nach dem Ersten Vatikanischen Konzil 1870          onale Presse-Agentur, Rom, Wien, Trier, Olten». Die
gebildet hatte und in Abwehr von als feindlich empfun-      kipa, später mit dem französischsprachigen Pendant
denen Zeitströmungen. Die katholische Presse sollte         apic, war geboren. Heute lebt die kipaapic in zeitge-
dem katholischen Volk eine Alternative zur liberalen        mässer Form weiter in den katholischen Medienzentren
und sozialistischen Meinungspresse bieten. Die Katho-       kath.ch in Zürich, cath.ch in Lausanne und catt.ch in
liken ihrerseits sollten fleissig die «gute Presse»         Lugano. Zusammen mit zahlreichen anderen katholi-
abonnieren. Mit dem Zerfall des katholischen Milieus        schen Publikationen sorgen sie dafür, dass die Themen
wurde den katholischen Tageszeitungen nach und nach         Glauben, Kirche und Religion in der Öffentlichkeit
der Boden entzogen, und sie verschwanden oder               kontinuierlich präsent bleiben.
verwandelten sich in zeitgemässere Medienorgane.
                                                            In den zweiten 50 Jahren seines Bestehens verlagert
Zur Zukunft der christlichen Medienarbeit                   sich das Tätigkeitsgebiet des SKPV vermehrt auf das
Die christliche Botschaft bleibt in jeder Zeit aktuell,     Erbringen von Dienstleistungen für andere katholische          Vorstand SKPV 2017, vlnr: Jan Probst, Christoph Fink,
muss aber immer wieder neu in die Sprache – und die         Medienorganisationen: Das katholische Pressesekre-             Beatrix Ledergerber, Karl J. Heim, Markus Vögtlin
Medien – der Zeit übersetzt werden. Einige sind gezielt     tariat wurde ins Leben gerufen – und hat weiterhin             (Präsident), Melchior Etlin (Geschäftsführer);
in die Neuen Medien eingestiegen, twittern, posten          Bestand. Ohne die tatkräftige Unterstützung des                                      Foto: Christoph von Siebenthal

KIRCHE heute
                                                 Herausgeber:                     Redaktion Seiten 1 bis 3 und 19:                   Redaktion Pfarrseiten: das jeweilige Pfarramt
                                                 Pfarrblattgemeinschaft           Regula Vogt-Kohler, Chefredaktorin ad interim
                                                                                                                                     Adressänderungen/Annullierungen:
                                                 Region Olten                     Tel. 061 363 01 70, Fax 061 363 01 71
                                                                                                                                     Region: an das zuständige Pfarramt
                                                 www.pfarrblatt-region-olten.ch   www.kirche-heute.ch, redaktion@kirche-heute.ch
                                                                                                                                     Olten: an die Verwaltung, 062 212 34 84
                                                 Präsident:                       Seite 4 und 20:
                                                                                                                                     Layout:
                                                 Christian Meyer                  Redaktion Pfarrblatt Region Olten
                                                                                                                                     Dietschi Print & Design AG, 4600 Olten
38. Jahrgang                                     Kirchfeldstrasse 30              Claudia Küpfert
                                                                                                                                     Tel. 062 205 75 96, vallery.ritter@dietschi.ch
Erscheint wöchentlich                            4632 Trimbach                    Ruchackerweg 19, 4612 Wangen bei Olten
Amtliches Publikationsorgan                      Tel. 062 212 27 39               Natel 079 517 37 17                                Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG
der angeschlossenen Kirchgemeinden               info@buchklosterplatz.ch         redaktion.region.olten@bluewin.ch                  Neumattstrasse 1, 5001 Aarau

4
KIRCHEheute - Pfarrblatt Region ...
Röm.-kath. Kirchgemeinde Olten/Starrkirch-Wil, Grundstr. 4, 4600 Olten

Olten/Starrkirch-Wil                                                  Tel. 062 212 34 84, rkkgolten@bluewin.ch
                                                                      Öffnungszeiten Verwaltung: Mittwoch- und Freitagmorgen, 09.00 –12.00
                                                                      Präsident:              Theo Ehrsam
                                                                      Finanzverwalterin: Ursula Burger
                                                                      Assistentin:            Cornelia Winterberger

                                                      Der Countdown läuft
               Gottesdienstordnung                    Am Freitag, 2. Juni, ist es soweit: Um 19.00 Uhr fällt
               Alters- und Pflegeheime                der Startschuss für das grosse Festwochenende zur
               Kantonsspital Olten                    Errichtung des Pastoralraums Olten.
                                                      Zahlreiche Freiwillige wurden für die Mitarbeit ange-       Kirchgemeinderatswahlen vom 21. Mai 2017
 Sonntag, 7. Mai                                      fragt, Sängerinnen und Sänger unserer Chöre haben           Am 21. Mai 2017 wird der Kirchgemeinderat für die
 10.00	Eucharistiefeier im Mehrzweckraum             mit Proben begonnen, vielleicht helfen Sie selber mit       Amtsperiode 2017/21 gewählt.
        Kantonsspital Olten                           oder Sie sind einfach neugierig, was es alles zu erleben    Zur Einreichung der Wahlcouverts stehen Ihnen
                                                      gibt. Gerne präsentieren wir Ihnen erste Details der        folgende Möglichkeiten offen:
 Dienstag, 9. Mai                                     Tagesprogramme:
 10.15	Wortgottesfeier mit Kommunion                                                                             •	Bis am 20. Mai 2017, 24.00 Uhr, an der Grund-
        im Altersheim Ruttigen                        Am Freitag, 2. Juni, um 19.00 Uhr, wird in der                 strasse 4, per Post oder per Briefeinwurf
 Mittwoch, 10. Mai                                    Mauritiuskirche Trimbach ein von Frauen gestalteter         •	Am 21. Mai 2017 von 10.00 bis 12.00 Uhr an der
 10.00	Wortgottesfeier mit Kommunion                 Gottesdienst gefeiert. Anschliessend Apéro vor der             Urne im Bibliothekssaal St. Martin
        im Altersheim St. Martin                      Kirche, Fondue am Feuer, Platzkonzert der Musikge-          •	Am 21. Mai 2017 von 10.00 bis 12.00 Uhr an der
                                                      sellschaft und Singen am Lagerfeuer.                           Urne im Pfarreizentrum St. Marien
 Donnerstag, 11. Mai
 09.45	Wortgottesfeier mit Kommunion                 Am Samstag, 3. Juni, beginnt der eigentliche Festtag                                                         Das Wahlbüro
        im Haus zur Heimat                            mit dem Auftakt in den Tag um 10.00 Uhr im
 10.00	Wortgottesfeier mit Kommunion                 Klostergarten Olten bei Kaffee und «Pastoralraumbröt-       Marienandachten
        im Altersheim Weingarten                      li». Es werden zwei Fahrten mit einem Oldtimer Car          im Mai
 Freitag, 12. Mai                                     zu unseren Berggemeinden Ifenthal-Hauenstein und            Donnerstag, 11. Mai
 10.15	Wortgottesfeier mit Kommunion                 Wisen angeboten. Dort hören Sie von kundigen                19.00 Uhr, St. Marien
         im Altersheim Stadtpark                      Fachleuten Geschichten, Märchen und Informationen           Olten. Mit der Frauenge-
                                                      zu den Pfarrkirchen St. Katharina und St. Josef.            meinschaft St. Marien und
                                                      Wer im Klostergarten bleibt, kann an einem Schal für        St. Martin, anschl. Imbiss
                                                      den Bischof mitstricken, sich in der Festwirtschaft         im Pfarrsaal
Im Gespräch – Kirchgemeinderatswahlen vom             verköstigen, einem bunten Strauss musikalischer
21. Mai 2017                                          Beiträge lauschen und für die jüngeren steht ein attrak-    Dienstag, 16. Mai
Die Kandidierenden der Liste 1 CVP/FdP wollen         tives Spiele-Angebot bereit.                                19.00 Uhr St. Katharina
nach einer Kurzpräsentation mit Mitgliedern unserer   Um 16.30 Uhr feiern wir in der St. Martinskirche            Ifenthal
Kirchgemeinde das bisher Erreichte auf dem Weg        den Festgottesdienst zur Errichtung des Pastoral-           Mit P. Paul Rotzetter
zum Pastoralraum Olten (PRO) erörtern und             raums mit Bischof Felix Gmür.
Perspektiven für die anstehenden nächsten Schritte    Anschliessend lassen wir den Tag bei einem feinen           Donnerstag, 18. Mai
diskutieren.                                          Apéro vor der Kirche ausklingen.                            18.00 Uhr St. Anna-Kapelle Wartburghöfe
                                                      Am Sonntag, 4. Juni, findet als Abschluss der Feier-        17.30 Uhr Wanderung ab St. Marien
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme am             lichkeiten eine von Männern gestaltete Vesper in der        Mit Antonia Hasler
•	Samstag, 6. Mai 2017, 10.00 Uhr, im Pfarrsaal      St. Marienkirche statt.
   von St. Marien                                                                                                 Dienstag, 23. Mai
   und am                                             Das sind nur ein paar Leckerbissen der Festivitäten,        19.00 Uhr St. Martin Olten
•	Mittwoch, 10. Mai 2017, 18.30 Uhr, im Josefssaal   lassen sie sich überraschen, was noch folgen wird. Ein      Mit P. Paul Rotzetter
   von St. Martin                                     Flyer zum grossen Fest wird in einer der nächsten
Urs P. Aerni, Britta Amend, Roland Anderegg,          Ausgaben des Pfarrblattes beiliegen.                        Dienstag, 30. Mai
Paul Büttiker, Theo Ehrsam, Joseph Nussbaumer und     Wir freuen uns jetzt schon auf Ihr Dabeisein.               19.00 Uhr St. Josef Wisen
Julia Vitelli                                                                    Das Organisationskomitee         Mit Rita Bloch

Kapuzinerkloster Olten
                                                                                                                  Klosterplatz 8, 4601 Olten
                                                                                                                  Tel. 062 206 15 50, Fax 062 206 15 51, olten@kapuziner.org
                                                                                                                  Postkonto: 46-3223-5

 Sonntag, 7. Mai                                      Franziskanische Gemeinschaft FG                              OFFENER KLOSTERGARTEN
 08.00 Eucharistiefeier                               Dienstag, 9. Mai, 15.00 Uhr                                  Von Mai bis Oktober ist der Klostergarten am
                                                      Eucharistiefeier in der Klosterkirche                        Mittwoch und Sonntag geöffnet von 14.00 bis 17.00
 Kollekte: St. Josefsopfer                            Dienstag, 16. Mai, 19.00 Uhr                                 Uhr.
 19.00 Eucharistiefeier                               Glaubensmeditation im Klostersäli
                                                      Sonntag, 21. Mai
 Montag und Donnerstag                                Wallfahrt                                                               LICHTPUNKT
 18.30 Eucharistiefeier                               3.–5. Juni
 Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag                 Mattli – Pfingsten                                            Primadonna
 06.45 Eucharistiefeier                                                                                             Du bist zum Schauspiel der Welt geworden,
                                                           NATUR – KULTUR – SPIRITUALITÄT                           du Mädchen aus Nazareth, denn dich allein
 Donnerstag                                                   KLOSTERREISE INS ELSASS                               und dein Unschuldsgesicht hat der ausgesucht,
 Von 11.00 – 12.00 Uhr: Stille Anbetung in der                 24.–30. SEPTEMBER 2017                               der die Welt inszeniert!
 Klosterkirche. Um 11.45 Uhr schliessen wir die                                                                     Doch du spielst nicht,
 Gebetszeit mit der Segensandacht.                        Ein Angebot des Kapuzinerklosters Olten und               was das Publikum will, nicht die Diva als Magd,
                                                                     Wyss Reisen Boningen.                          nicht die Magd als Herrin.
                                                               Der Flyer liegt in den Kirchen auf.                  Du spielst, was Gott will,
Beichtgelegenheit                                       Information und Anmeldung: Br. Werner Gallati,              du Magd des Herrn als die Mutter des Gottes
Freitag und Samstag: 13.30 – 15.00 Uhr.                             Kapuzinerkloster Olten.                         in Knechtsgestalt
Während der Woche melden Sie sich für Beichte und              Mail: werner.gallati@kapuziner.org                                                    Josef Dirnbeck
Beichtgespräche an der Kloster-pforte.

                                                                                                                                                                               5
KIRCHEheute - Pfarrblatt Region ...
Olten St. Martin
                                                            Kath. Pfarreien Region Olten Engelbergstr. 25, 4600 Olten, Tel. 062 287 23 11, sekretariat@kathregionolten.ch
                                                            Notfall-Nummer:      079 922 72 73                                   Sakristan:               Fredy Kammermann, 079 934 40 67
                                                            Gemeindeleitung:
                                                            Pfarrer:        Jodlerklub Olten
                                                                                 Diakon Andreas Brun, 062 287 23 15
                                                                                 Mario Hübscher, 062 287 23 17
                                                            Pastoralassistentin: Antonia Hasler, 062 287 23 18
                                                                                                                                 Sozialdienst:            Cornelia Dinh-Sommer, 062 287 23 14
                                                                                                                                 JugendRaumOlten: Hansjörg Fischer, 062 212 41 47

 4. Sonntag der Osterzeit
 Samstag, 6. Mai
                                                                                     Jodlerklub Olten
                                                                                        Jodlerabend
                                                                   umrahmt am 7. Mai 2017, 9.30 Uhr,
                                                                                        Jodlerklub    2016
                                                                                                   Olten
                                                           den Gottesdienst in der St. Martinskirche in Olten mit
 11.00 Taufblütenfeier
 18.00 Eucharistiefeier                                                  anschliessendem    Apéro.
                                                                                        Jodlerklub     Olten
       Bruder Josef Bründler / Andreas Brun                             umrahmt    am
                                                                           Josefsaal   7. Mai
                                                                                        der   2017,
                                                                                             St.Mai  9.30 Uhr,
                                                                                                  Martinskirche
       Armenseelenjahrzeit für den Monat Mai
                                                                den Gottesdienst in der St. Martinskirche9.30
                                                                              umrahmt   am  7.      2017,      Uhr,Olten
                                                                                                           in Olten  mit
 	Jahrzeit für Aline Frey, Alma und Richard                               Samstag,in8.der
                                                                     den Gottesdienst      Oktober     2016, 20.00
                                                                                              St. Apéro.
                                                                                                  Martinskirche        Uhrmit
                                                                                                                 in Olten
       Büttiker-Füeg, Alma und Kilian Füeg von Burg,                          anschliessendem
       Marie und Paul Büttiker-Doppler, Ida Baumann,                                anschliessendem Apéro.
       Hanspeter Schnalzer
                                                                                                                                                                                               Ab 11.00 Uhr kann im
                                                                                                                                                                                               Josefsaal das traditio-
 Sonntag, 7. Mai
                                                                                                                                                                                               nelle Risotto genossen
 09.30 Eucharistiefeier
                                                                                                                                                                                               werden und das feine
       Bruder Josef Bründler / Andreas Brun
                                                                                                                                                                                               Kuchenbuffet lädt zum
       Jodlerklub Olten
                                                                                                                                                                                               Verweilen ein. E Guete.
 11.00 Santa Messa italiana
 19.00 Eucharistiefeier in der Klosterkirche
 Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für die Arbeit mit
 den Räten, Kommissionen und Arbeitsgruppen

 Dienstag, 9. Mai
 09.00 Eucharistiefeier                                            Ab 11.00 Uhr lädt der Jodlerklub Olten zum
                                                                        traditionellen Risottoessen in den
 Donnerstag, 11. Mai                                               Josefsaal der St. Martinskirche
                                                                                            Mitwirkende:   in Olten  ein. der Franziskanischen Gemeinschaft
                                                                                                                   Wallfahrt
 09.00 Eucharistiefeier                                                   Ab 11.00
                                                             Errichtungsfest          UhrJodlerklub
                                                                               PastoralraumlädtOlten
                                                                                                 der Jodlerklub    Olten zum
                                                                                                         Olten Sonntag,       21. Mai, nach «Maria zum Ridli» in
       Jahrzeit für Anna Maria und Emil Marbet-Studer                           Ab   11.00  Uhr
                                                                               traditionellen     lädt  der Jodlerklub
                                                                                                 Risottoessen            Olten
                                                                                                                   Beckenried
                                                                                                                  in den          zumstiller Anbetung in der Wall-
                                                                                                                                 und
                                                             Freitag,Geniessen
                                                                     2. Juni, 19.00,Sie das  feine  Jodler‐Risotto
 16.45 Rosenkranzgebet                                                 Solojodlerin     Antoinette
                                                                                     Mauritiuskirche
                                                                                                       Aeschlimann,
                                                                                                     Trimbach
                                                                                                                        RothristGormund
                                                                                                                   fahrtskapelle
                                                                                      traditionellen    Risottoessen    in den
                                                             Besinnlicher Josefsaal
                                                                               und dasder
                                                                           Jagdhornbläser
                                                                          und gemütlicher  St. Martinskirche
                                                                                          Kuchenbuffet.
                                                                                                Falkenstein,
                                                                                          Einstieg               inAbfahrt:
                                                                                                                    Olten
                                                                                                               Oberaargau   ein.
                                                                                                                             08.30 Aarau, Kirche St. Peter und Paul
 Freitag, 12. Mai                                                               Josefsaal
                                                                      Schwyzerörgelifründe  der  St.  Martinskirche
                                                                                       „E Guete“ Buchsibärge, Oschwand in Olten
                                                                                                                             09.00 ein.
                                                                                                                                   Olten, Klosterplatz
 19.30 Gebetskreis in der Altersheimkapelle                  Samstag, 3. Juni, ab 10.00, Klostergarten             Ankunft: ca. 17.00 in Olten
                                                                            Geniessen
                                                             Programm für Jung   und Alt Sie das feine Jodler‐Risotto ca. 17.30 in Aarau
                                                                                  Geniessendas Sie
                                                                                      undLeitung:    das Oegerli
                                                                                                   Ursula feine Jodler‐Risotto
                                                                                                Kuchenbuffet.      Kosten: Für den Kaffeehalt und das feine Mittages-
                                                                                            und
                                                                                        Ansage:   das
                                                                                                Martina
                                                                                             „E Guete“
                                                             16.30 Uhr, Martinskirche, FestgottesdienstKuchenbuffet.
                                                                                                         Studinger
                                                                                                           zur     sen werden Fr. 60.– eingezogen. Kinder sind herzlich
Verstorben sind                                              Errichtung mit Bischof Felix Gmür „E Guete“ willkommen und dürfen gratis teilnehmen
Elsbeth Flückiger-Lindauer am 19. April                                                                             Anmeldung: Sandra Spreiter, In der Ey 25, 4612
                                                                                       Ab 18.00 Uhr Nachtessen

                                                                                                                                                                  www.schoenenbergerdruck.ch
Susanna Schürmann-Troller am 27. April                       Sonntag, 4. Juni, 16.00, Marienkirche                  Wangen, Tel.: 079 585 81 61 bis zum 18.05.2017
                                                                                          Eintritt frei / Kollekte
Die Pfarrei gedenkt der Verstorbenen im Gebet und            Besinnlicher und gemütlicher Ausklang                 Und
                                                                                                                    Dieübrigens
                                                                                                                        Wallfahrt >>>>>
                                                                                                                                    steht allen Interessierten offen. Der
entbietet den Angehörigen christliches Beileid und                                                                  Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme.
Anteilnahme.                                                                                          1 5.
                                                             Weitere Informationen finden Sie auf Seite                                                      Pace e bene!
                                                                                                                        Pater Tilbert und Vorstand der Franziskanischen
                                                                                                                       Und übrigens >>>>> Gemeinschaft Olten
                          Taufblütenfeier                                                                                                     Und übrigens >>>>>
                          Samstag, 6. Mai,                  Unsere Erstkommunionkinder am Weissen Sonntag, 23. April zusammen mit ihrer Katechetin
                          11.00 Uhr                         Agostina Dinkel und Pfarrer Mario Hübscher vor der Martinskirche.  Foto: Remo Fröhlicher
                          Chorraum der Kirche St.
                          Martin
                          Viele der Eltern, die ihr
                          Kind im vergangenen Jahr
                          in einer Pfarrei des Pastoral-
                          raums Olten taufen liessen,
                          haben eine Blüte aus Holz
                          gestaltet, die seither am
Taufbaum in der Pfarrei St. Martin hängt. Der Baum
ist inzwischen voller Blüten.
Die bunten Erinnerungsstücke werden in der Taufblü-
tenfeier im Chorraum der Martinskirche den Familien
zurückgegeben. Die Feier beginnt um 11.00 Uhr, an-
schliessend wird ein Mittagessen im Josefsaal angebo-
ten.
Die Gruppe «Chile mit Chind» wird den Anlass ge-
stalten und dabei ihre Arbeit innerhalb des Pastoral-
raums kurz vorstellen.

Grosser Chor der Kantonsschule Olten
Konzerte am Mittwoch, 17. Mai und Donnerstag,
18. Mai, jeweils 20.00 Uhr in der Martinskirche
Werke von Gabriel Fauré und Louis Vierne
Cyrill Schmiedlin, Leitung
Vorverkauf: Buchhandlung Schreiber, Olten

6
KIRCHEheute - Pfarrblatt Region ...
Olten St. Marien
                                                         Kath. Pfarreien Region Olten Engelbergstr. 25, 4600 Olten, Tel. 062 287 23 11, sekretariat@kathregionolten.ch
                                                         Notfall-Nummer:      079 922 72 73                                   Sakristan:               Franco Mancuso, 079 208 34 26
                                                         Gemeindeleitung:     Diakon Andreas Brun, 062 287 23 15              Sozialdienst:            Cornelia Dinh-Sommer, 062 287 23 14
                                                         Pfarrer:             Mario Hübscher, 062 287 23 17                   JugendRaumOlten: Hansjörg Fischer, 062 212 41 47
                                                         Pastoralassistentin: Antonia Hasler, 062 287 23 18

 4. Sonntag der Osterzeit                                                                                                     verschiedene Kinder auf, die ich zum Beispiel in Got-
 Sonntag, 7. Mai                                                                                                              tesdiensten bei uns erlebe. Sie kommen hüpfend zur
 11.00 Eucharistiefeier                                                                                                       Kommunion, hüpfen durch die Gänge, klettern über
       Bruder Josef Bründler                               Kuchenverkauf fürs Sommerlager                                     Kirchenbänke. Oft braucht es gar keinen Grund. Sie
       Tauffeier                                           Die Ministrantinnen und Ministranten verkaufen                     hüpfen lebensfroh durch Strassen, in der Kirche, durchs
 19.00 Eucharistiefeier in der Klosterkirche               am Samstag, 13. Mai, von 9.30–17.00 Uhr vor                        Leben. Die Freude, stellt sich wie von selbst ein.
                                                           der Drogerie Müller an der Baslerstrasse feine                     Dass dieser Johannes der Täufer unter dem Herzen
 Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für die Arbeit mit      selbstgemachte Backwaren.                                          seiner Mutter so gehüpft hat und ich denke auch als
 den Räten, Kommissionen und Arbeitsgruppen                Sie freuen sich über Ihren Besuch am Stand.                        Kind lebenslustig war und die kindliche Freude einfach
 Dienstag, 9. Mai                                                                                                             auslebte, ist schwer zu glauben, wenn man sich die
 17.00 Rosenkranzgebet in der Marienkapelle                                                                                   bildlichen Darstellungen und biblischen Zeugnisse von
                                                                                                                              ihm in Erinnerung ruft. Der Bussprediger, mit einem
 Mittwoch, 10. Mai                                                                                                            Kamelfell bekleidet, der vom Honig der wilden Bienen
 09.00 Eucharistiefeier                                  Auffahrtsgottesdienst auf dem Born                                   und Heuschrecken lebte.
       anschliessend Kaffee im Pfarrsaal                 Donnerstag, 25. Mai                                                  Vielleicht tue ich ihm unrecht. Vielleicht ist er ab und
 Donnerstag, 11. Mai                                     Der Weg auf den Born kann zu Fuss, mit dem Velo                      zu im Leben gehüpft, ist vor Freude in die Luft ge-
 19.00 Marienandacht in der Marienkapelle                oder mit dem Auto zurückgelegt werden. Nach dem                      sprungen und hat gelacht, aus tiefer Seele.
 	Frauengemeinschaften St. Marien und                   Gottesdienst gibt es die Möglichkeit zum Picknick. Der               Zu oft überlassen wir das Hüpfen den Kindern. Eigent-
       St. Martin                                        Gottesdienst beginnt um 11.00 Uhr. Weitere Informa-                  lich schade. Denn Hüpfen, so habe ich gelesen, könnte
                                                         tionen folgen.                                                       das Lachen des Körpers sein. Wenn der Körper lacht,
 Freitag, 12. Mai                                                                                                             wird die Seele bald mitlachen. So eng sind die beiden
 18.30 Eucharistiefeier                                  Das Lachen der Seele                                                 miteinander verbunden.
 	Jahrzeit für Franz Vonlanthen,                        Gedanken zum Monat Mai                                               Vielleicht machen Sie einen Test. Vielleicht hüpfen Sie
         Joseph Schwegler-Meier                          In der Begegnung der beiden schwangeren Frauen Ma-                   einmal durch die Wohnung oder auf dem Balkon. Ob
                                                         ria und Elisabeth wird von der Freude und dem Jubel                  Sie gerade beim nächsten Kommuniongang hüpfend
                                                         berichtet, die dieses Treffen ausgelöst hat. Elisabeth,              nach vorne schreiten? Wer den Artikel hier liest, wüss-
                                                         so steht es in der Berndeutschen Übersetzung des Lu-                 te dann, woher die Idee stammt.
                                                         kas-Evangeliums, hat gesagt: «Lue, won i dy Gruess                   Wer hüpft, kann nicht gleichzeitig Trübsal blasen.
Getauft werden                                           ghört ha, het ds Chind i mym Lyb vor luter Fröid es                  Beim Hüpfen verfliegt die Traurigkeit wie von selbst.
Am 7. Mai Emilia Leonora Müller der Eltern Maria         Gümpli gmacht.»                                                      Vielleicht gibt es eine Parallele zu anderen Lebensbe-
del Carmen Perez Santiago und Peter Müller.              Die zwei Frauen begegnen sich, umarmen sich, lachend                 reichen. Wer dankbar ist, kann unmöglich zur gleichen
Livia Hälg der Eltern Miriam Hälg und Dennis Steger.     liegen sie sich in den Armen, freuen sich über ihre                  Zeit unglücklich sein. Hüpfen und Weinen geht auch
Die Pfarrei wünscht den Tauffamilien Gottes Segen        Begegnungen, ihre Schwangerschaften. Diese tiefe                     nicht zusammen. Beim Spazieren oder beim Turnen,
für die Zukunft.                                         Freude rührt ihr eigenes Innere und wirkt ansteckend.                zum Beispiel in einem der Turnvereine oder im Alter-
                                                         Sie überträgt sich. Eine wundervolle Vorstellung: Da                 sturnen, kann sich die Seele aufheitern. Da kommt mir
                                                         hüpft ein kleines Menschenwesen vor Lebensfreude,                    eine ältere Dame in den Sinn, welche ich oft treffe,
Biberliverkauf am 7. Mai                                 noch bevor es das Licht der Welt erblickt! «Es Gümpli»:              wenn sie ins Altersturnen geht. Das Alter schränkt sie
Nach dem Gottesdienst am 7. Mai werden Biberli für       Kinder, die hüpfen vor Energie, vor Lebenskraft, vor                 ein, macht einiges im Leben schwieriger, mühsam. Ihr
die kantonale Mütterhilfe Soltohurn zu Fr. 3.– das       Freude. So leben sie ihre Freude.                                    Strahlen, ihr Lachen wirkt auf meine Seele aufhei-
Stück verkauft. Die Mütterhilfe finanziert sich Haupt-   Wenn das Wetter wärmer wird begegnen uns kleine                      ternd. Vielleicht sollten wir mehr strahlen, oder hüpfen,
sächlich durch den Biberliverkauf am Muttertag und       Kinder draussen auf der Kirchgasse, auf dem Spielplatz               damit unsere Seele lachen kann.
durch Spenden. Das Hilfswerk unterstützt im Kanton       oder in der Kirche. Vor meinem inneren Auge tauchen                                                            Andreas Brun
Solothurn wohnende Mütter und Väter bis zum
AHV-Alter, die sich in finanzieller Notlage befinden.    Unsere Erstkommunionkinder am Weissen Sonntag, 30. April, zusammen mit ihrer Katechetin
Sie sprechen Beiträge an Kur- und Erholungsaufent-       Silvia Grob und Pfarrer Mario Hübscher vor der St. Marienkirche.   Foto: Remo Fröhlicher
halte, Anschaffungen, Weiterbildungen und Kosten für
die Hauspflege. Sie setzt sich zum Ziel rasch, diskret
und umfassend zu helfen, eventuell in Verbindung mit
anderern Institutionen. Hilfesuchende können direkt
oder über die Pfarreien und Frauenvereine an die
Mütterhilfe Solothurn gelangen.
(079 419 74 33 | ruth.karli@quickline.ch).

Maiandacht in der Marienkapelle
Die Frauengemeinschaften St. Martin und St. Ma-
rien feiern am Donnerstag, 11. Mai um 19.00 Uhr
eine Maiandacht.
Zu Gast sind die Mitglieder der St. Martinsbruder-
schaft. Anschliessend hält die FG St. Marien einen
Imbiss im Pfarrsaal bereit.

Maiandacht in der St. Anna-Kapelle
Donnerstag, 18. Mai, 18.00 Uhr
17.30 Uhr Wanderung ab St. Marien
Mit Antonia Hasler

                                                                                                                                                                                             7
KIRCHEheute - Pfarrblatt Region ...
Trimbach                                                   Kath. Pfarreien Region Olten, Kirchfeldstr. 42, Trimbach, Tel. 062 293 22 20, denise.gerster@kathregionolten.ch
                                                           Notfall-Nummer:
                                                           Gemeindeleitung:
                                                                                079 922 72 73
                                                                                Diakon Andreas Brun, 062 287 23 15
                                                                                                                                  Pastoralassistentin: Antonia Hasler, 062 287 23 18
                                                                                                                                  Sekretariat:            Denise Gerster
St. Mauritius                                              Pfarrer:             Mario Hübscher, 062 287 23 17

 4. Sonntag der Osterzeit                                  Erstkommunion                                                        Am 7. Mai feiern diese Kinder in der St. Mauritiuskir-
 Samstag, 6. Mai                                           Liebe Pfarreiangehörige                                              che ihre Erstkommunion:
 17.30 Eucharistiefeier                                    Am 7. Mai ist es in der Mauritius Pfarrei soweit: 20
       Mario Hübscher                                      Erstkommunikantinnen und Erstkommunikanten ha-                       Rayen Ben Mehrez                       Gabriele Cerminara
 	Jahrzeit für Ida und Theodor von Felten-Mäder,          ben sich darauf vorbereitet, zum ersten Mal an der                   Ismerlin Cuevas Garcia                 Laura De Bernardo
       Maria Roos, Rosa und Albert Bühler-Schenker,        Eucharistiefeier teilzunehmen und die Kommunion zu                   Ilaria Dimasi                          Christof Gramlich
       Rosa Lack, Marta und Giovanni Rossi-Grimm,          empfangen. Sie steht unter dem Motto von Jesus, der                  Gewargis Kifarkis                      Jerôme Kirmizitas
       Mario Rossi, Bruno Colpi-Reichmuth                  gesagt hat: «ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben.»             Matteo Laski                           Janina Leuenberger
                                                           Dabei geht es ihm nicht um die Verbundenheit mit ihm                 Lara Leuenberger                       Wilson Lüthi
                                                           seinetwegen, sondern unseretwegen: unser Leben soll                  Nina Novoselec                         Emilia Poch
 Sonntag, 7. Mai                                           dadurch aufblühen und Frucht bringen. Die Erstkom-                   Melissa Raia                           Fernando Rizzo
 10.00 Eucharistiefeier                                    munionkinder kommen in einem weissen Gewand.                         Massimo Spagna                         Elisabeth Trovato
       Feier der Erstkommunion                             Dieses Gewand erinnert an die Taufe. In der frühen                   Renato Vogt                            Lukas Wiesner
       Mario Hübscher / Anita Meyer / Rita Eng             Christenheit trugen die neugetauften Menschen in der
                                                           Osterzeit eine Woche lang noch die weissen Taufge-
 Kollekte: Kovive – Ferien für Kinder in Not               wänder. Sie wollten dadurch verdeutlichen, dass ihr                    Errichtungsfest Pastoralraum Olten
                                                           Leben Christus gehört, dessen Liebe sie erkannt haben.
                                                           Nach Ostern finden in unseren Pfarreien des Pastoral-                  Freitag, 2. Juni, 19.00, Mauritiuskirche Trimbach
 Montag, 8. Mai                                            raumes der katholischen Kirche Olten die Feiern der                    Besinnlicher und gemütlicher Einstieg
 14.00 Rosenkranzgebet in der Bruderklausenkapelle         Erstkommunion statt. Ich lade Sie ganz herzlich ein,
                                                           dabei zu sein und diese Kinder im Gebet und mit Ihrer                  Samstag, 3. Juni, ab 10.00, Klostergarten
                                                           Anwesenheit zu unterstützen. Wir versuchen, die Fei-                   Programm für Jung und Alt
 Mittwoch, 10. Mai                                         er so zu gestalten, dass die Kinder einbezogen sind und
 08.25 Rosenkranzgebet in der Bruderklausenkapelle         sich zurecht finden in unserer Liturgie. Dabei hilft                   16.30 Uhr, Martinskirche, Festgottesdienst zur
 09.00 Eucharistiefeier in der Bruderklausenkapelle        Ihnen auch unser Mitfeiern und unsere Sammlung                         Errichtung mit Bischof Felix Gmür
                                                           beim Hören auf das Wort Gottes und im Gebet. Gerne
                                                           erinnere ich mich an die Begegnung mit den Erstkom-                    Sonntag, 4. Juni, 16.00, Marienkirche
 5. Sonntag der Osterzeit                                  munikanten im Vorfeld und danke auch den Eltern,                       Besinnlicher und gemütlicher Ausklang
 Samstag, 13. Mai                                          Katechetinnen und Kirchemusiker/Innen für alles, was
 17.30 Eucharistiefeier                                    sie tun, um die Kinder dabei zu unterstützen, sich auf                 Weitere Informationen finden Sie auf Seite 5.
       Bruder Josef Bründler / Antonia Hasler              den Weissen Sonntag vorzubereiten.
       Dreissigster für Hanspeter Altenbach-Studer                                                Mario Hübscher
       Dreissigster für Hilda Saladin-Giger
 	Jahrzeit für Louise und Walter Studer-Blaser,
       Peter Studer-Guldimann, Anna Martha und             60 Jahre BR & JW Trimbach
       Moritz Portmann-Graf, Franziska Hess-Schärer
       und Anna Maria von Aesch                            Bei strahlendem Wetter feierte Blauring und Jungwacht               tagnachmittag kamen Ehemalige und Jubla-Leute aus
                                                           Trimbach am letzten Wochenende 60 Jahre. Vermutlich                 vielen anderen Scharen, um den Abend bei der Musik
 Kollekte: Josefsopfer für die Ausbildung von Priestern,   ist Petrus ein Jublaner, stellte der Kirchgemeindeprä-              von «Momery of an Elephant» zu geniessen. Am Sonn-
 Diakonen, LaientheologInnen                               sident John Steggerda am Sonntagmorgen im                           tagmorgen rundete der Gottesdienst und die anschlie-
                                                           Gottesdienst fest. Drei Tage wundervolles Festwetter.               ssende Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen das
                                                           Bereits am Freitag haben die Festbesuchenden die Fest-              Festwochenende ab. Die typischen tollen Bauten und
                                                           wirtschaft herausgefordert und kurzerhand alle Fon-                 die tadellose Organisation zeigt einmal mehr wofür das
Verstorben sind                                            dueportionen vertilgt. Nach dem eher ruhigen Sams-                  Herz des Leiterinnen und Leiter der Jubla schlägt.
Giovanni Milone am 8. April
Pia Koch-Frei am 21. April
Marie-Thérèse Schafer-De Salvador am 25. April
Die Pfarrei gedenkt der Verstorbenen im Gebet und
entbietet den Angehörigen christliches Beileid und
Anteilnahme.

Erstkommunionausflug des Pastoralraums
nach Mariastein 13. Mai
Treffpunkt zur Abfahrt mit dem Car: 9.30 Uhr, Müh-
lematt-Schulhausplatz Trimbach
Rückkehr: 16.30 Uhr, Mühlematt-Schulhausplatz
Trimbach
Mitnehmen: dem Wetter entsprechende Kleider
(ca. 1 stündiger Spaziergang), kleine Verpflegung und
Getränk für unterwegs, Fr. 10.– und Sackgeld

«Fahrt ins Blaue» vom Mittwoch, 31. Mai
der Frauengemeinschaft St. Mauritius und des
ref. Frauenvereins
Kosten: Fr. 90.00 (Carfahrt, Mittagessen und Klein-
bahn durchs Weingebiet)
Abfahrt: 09.30 Uhr Mühlemattschulhaus
Nichtmitglieder sind auch willkommen.
Anmeldungen bis 20. Mai 2017 an:
Claudia Bucher, 062 293 17 79 oder 079 371 95 60

8
KIRCHEheute - Pfarrblatt Region ...
Ifenthal-Hauenstein
                                                                    Kath. Pfarreien Region Olten, Kirchfeldstr. 42, Trimbach, Tel. 062 293 22 20, denise.gerster@kathregionolten.ch
                                                                    Notfall-Nummer:      079 922 72 73                               Pastoralassistentin: Antonia Hasler, 062 287 23 18
                                                                    Gemeindeleitung:     Diakon Andreas Brun, 062 287 23 15          Pfarrblatt:              Verena Studer, 079 339 30 45
                                                                    Pfarrer:             Mario Hübscher, 062 287 23 17               Kirchgemeinde: 	Bernadette Renggli,
St. Katharina
                                                                                                                                                              062 293 28 13

 Samstag, 6. Mai                                        Bitte beachten Sie jeweils die Informationen und                   Errichtungsfest Pastoralraum Olten
 4. Sonntag der Osterzeit                               Einladungen des Pastoralraums unter Olten und
 19.00 Eucharistiefeier                                 Trimbach.                                                          Freitag, 2. Juni
       Mario Hübscher                                                                                                      19.00 Uhr, Maurituskirche Trimbach
 	Jahrzeit für Arthur und Paulina Strub-Stutz;         Blumen bei der Muttergottes im Monat Mai                           Besinnlicher und gemütlicher Einstieg
       Oskar und Elisabeth Strub-Schüpfer               Traditionellerweise schmücken Hortensien die Statue
                                                        der Muttergottes im Monat Mai. Wer einen Hortensi-                 Samstag, 3. Juni
 St. Josefsopfer für die Ausbildung von Priestern,      enstock spenden will, kann einen entsprechenden Be-                10.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Klostergarten
 Diakonen, Laientheologen/-innen                        trag direkt dem Sakristan aushändigen. Herzlichen                  Programm für Jung und Alt
 Sonntag, 7. Mai                                        Dank.
 11.00	Taufe von Lucie Marie von Däniken durch                                                                            16.30 Uhr in der Martinskirche
        Andreas Brun                                    Klangkonzertreihe «Klang und Stille»                               Festgottesdienst zur Errichtung mit Bischof Felix
                                                        Klang-Phantasien im Raum der Stille mit dem Ensem-                 Gmür
 Voranzeige                                             ble «Sounding Silence».
 Am Sonntag, 14. Mai feiern wir das Fest der            Sonntag, 7. Mai um 17.00 Uhr in der                                Sonntag, 4. Juni
 Erstkommunion um 10.00 Uhr in Ifenthal                 Kirche Ifenthal                                                    16.00 Uhr, Marienkirche
                                                        www.soundingssilence.ch                                            Besinnlicher und gemütlicher Ausklang

Wisen
                                                                    Kath. Pfarreien Region Olten, Kirchfeldstr. 42, Trimbach, Tel. 062 293 22 20, denise.gerster@kathregionolten.ch
                                                                    Notfall-Nummer:      079 922 72 73                               Pastoralassistentin: Antonia Hasler, 062 287 23 18
                                                                    Gemeindeleitung:     Diakon Andreas Brun, 062 287 23 15          Pfarrblatt:              Rita Bloch, 062 293 20 89
                                                                    Pfarrer:             Mario Hübscher, 062 287 23 17               Kirchgemeinde:	         Martina Nussbaumer,
St. Josef                                                                                                                                                     062 293 52 43

 4. Sonntag der Osterzeit                               Die Kirchgemeinderäte beider Kirchgemeinden von                    Bauernregeln
 Samstag 6. Mai                                         Wisen und Trimbach empfehlen ein Ja.                               Der April
 19.00 Eucharistiefeier in Ifenthal                                                                                        treibt sein Spiel, wie er will.
                                                        Denn zusammen sind wir stärker. Mir und einigen                    Kühler Mai bringt allerlei,
 Voranzeige                                             Kirchgänger, wurde dies wiedermal so bewusst an                    gut Geschrei, Gras und Heu.
 Sonntag 14. Mai feiern 6 Kinder die Erstkommunion in   Ostern. Wir glauben an die Auferstehung und das
 der St. Katharienkirche in Ifenthal um 10.00 Uhr.      grosse Fest unseres Glaubens, wo wir die Auferstehung              Zum Schmunzeln
                                                        im gesungenen Evangelium und in den Worten hören                   Seltene Tiere
                                                        durften. Jedoch ausser der Familie, einer kleinen                  Zwei Tiere begegnen sich im Tierpark. «Was bist den
Zukünftiger Pastoralraum Olten                          Dame, welche gerade ihren gelernten Wortschatz ein-                du für ein Tier?» will das eine wissen.
Bevor der Pastoralraum am Pfingstsamstag von            setzte, waren keine Familien und auch fast keine Kin-              «Nun», gibt das zweite Auskunft, «ich bin ein Wolfs-
Bischof Felix eingesetzt wird, haben wir am 21. Mai     der an diesem wichtigen Anlass in der Kirche. Wo sind              hund.»
eine wichtige Abstimmung. Die Katholiken von Wisen      die Familien? Wo sind die Kinder?                                  «Wolfshund? Wie denn sowas zustande?»
und Trimbach werden vorentscheiden, was die Zukunft                                                                        «Ganz einfach: Mein Vater war eben ein Wolf und
bringen wird, nämlich die Abstimmung zur Zusam-         Vielleicht können wir zusammen, Wisen und Trim-                    meine Mutter ein Hund… aber sag, was bist du für ein
menlegung der beiden Kirchgemeinden im Pastoral-        bach, etwas bewirken und versuchen in der Gemein-                  Tier?» Verlegen gesteht das zweite Tier: « Ich bin ein
raum.                                                   schaft etwas aufzubauen?                                           Ameisenbär!»

Anderssprachige Gottesdienste
Missione Cattolica Italiana Olten-Schönenwerd           Giovedì 11.05: ore 14.00 Dulliken incontro del gruppo              Kath. Kroatenmission SO
Missionario: don Arturo Janik                           «Amici del Giovedì». Ore 20.00 St. Martin prove di                 P. Šimun Šito Córić, Reiserstr. 83
Seg. e Coll. Past.: Lella Beraou-Crea                   canto.                                                             4600 Olten,
Haustmattrain 4 – Postfach 730, 4603 Olten                                                                                 Tel. 062 296 41 00
Tel. 062 212 19 17, Fax 062 212 13 22                   Venerdì 12.05: l’incontro del gruppo giovani è
Mobile: 079 652 93 76 (solo per urgenze)                sospeso.                                                           Messfeiern
                                                                                                                           Jeden Sonntag um 12.00 Uhr
                                                                                                                           in der Pfarrkirche Dulliken
                                                        Mision Catolica Espanola – Spanische-Seelsorge:
 SANTE MESSE                                            Feerstrasse 2, 5000 Aarau, Tel. 062 824 65 19,                     Kath. Slowenen-Mission
                                                        mcle@ag.kath.ch                                                    Messfeier:
 Sabato 06.05: ore 19.00 Messa a Dulliken               Misionero: Padre Luis Reyes Gómez                                  Kapuzinerkloster – Klosterplatz 8, 4600 Olten
                                                        Horario: Martes, Miércoles, Jueves y Viernes                       jeden 4. Freitag im Monat oder nach Ansage
 Domenica 07.05: ore 9.00 Messa a Schönenwerd.          de 09.00 a 12.00                                                   Pfarrer David Taljat,
 Ore 11.00 Messa a St. Martin Olten.                    Secretaria: Aleyda Dohner Avilés                                   Naglerwiesenstrasse 12, 8049 Zürich
                                                        Horario Sekretaría:                                                slomission.ch@gmail.com / Tel. 044 301 31 32
                                                        Jueves y Viernes de 14.00 a 17.00
                                                        Sábados de 09.00 a 12.00                                           Missão Católica de Lingua Portuguesa BE – SO
                                                                                                                           Director da Missão:
AVVISI E INCONTRI SETTIMANALI                           Vietnamesen-Seelsorge:                                             Pe. Pietro Cerantola, cs
Lunedì 08.05.: l’incontro del gruppo RnS è sospeso.     Maiholderstr. 8, 4653 Obergösgen, 062 295 03 39.                   Alpeneggstrasse 5, 3012 Bern,
                                                        Jeden letzten Sonntag im Monat (ausser im Monat                    Tel. 031 307 14 19
Mercoledì 10.05: ore 20.00 St. Marien pastorale del     April um 15.30 Uhr: Eucharistiefeier in der Pfarrkir-              pepedrocs@hotmail.com
gruppo RnS.                                             che Obergösgen.                                                    www.kathbern/missaocatolica

                                                                                                                                                                                             9
KIRCHEheute - Pfarrblatt Region ...
Wangen
                                                        Röm.-kath. Pfarramt:                                      Diakon:        Dr. Phil. Sebastian Muthupara
                                                        Kirchweg 2, 4612 Wangen, Tel. 062 212 50 00               Sekretariat:   Frau Edith Mühlematter
                                                        www.kirchgemeinde-wangen.ch                                              Mo, Mi, Do 08.00 – 11.30 / 13.30 – 17.00 Uhr
                                                        Leitung: Pfarramt.wangen@bluewin.ch                                      Di, Fr          08.00 – 11.30 Uhr
St. Gallus                                              Sekretariat: kathpfarramt.wangen@bluewin.ch

 Liturgie
 Samstag, 06. Mai
 18.30 Gottesdienst **Sommerzeit**
       Jahrzeit für: Robert Bader-Zimmerli              Sportlicher Abend                                         Am Freitag, 26. Mai findet wiederum
 Kollekte für: St. Josefsopfer für die Ausbildung von   Rückenkurs                                                das traditionelle Maifest statt.
 Priestern, Diakonen, LaientheologInnen                                                                           Beginn um 18.00 Uhr mit dem Gottesdienst.
                                                                                                                  Die Monate Mai und Oktober sind der besonderen
 Sonntag, 07. Mai – 4. Sonntag der Osterzeit                                                                      Verehrung der Gottesmutter Maria geweiht. Warum
 08.00 Gottesdienst in der Kapelle Bethlehem                                                                      eigentlich gerade diese Monate?
 10.00 Gottesdienst                                     Mittwoch, 10. Mai 2017
 11.00 Taufe: Zoe Lily Bula                             Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Pfarreiheim zu            Schon im Mittelalter sind besondere Maiandachten
 11.45 Taufe: Sienna Nov                                1 Stunde Rückenkurs unter der Leitung von Ursi Wolf.      bezeugt, die das neue Erwachen der Natur als ein
 Kollekte wie am Samstag, herzlichen Dank                                                                         Symbol nahmen für das Neuerwachen des geistlichen
                                                        Mitnehmen:                                                Lebens; man sprach von einem «geistlichen Mai» Im
 Montag, 08. Mai                                        Badetuch, bequeme Kleidung und eine Gymnastikmatte.       19. Jahrhundert kommt sie dann zu einem einzigarti-
 09.30 Eucharistiefeier im Marienheim                   (Wenn jemand eine Matte benötigt, bitte melden.)          gen Höhepunkt, begünstigt durch die vielen Marien-
 Mittwoch, 10. Mai                                                                                                erscheinungen (Lourdes, La Salette und später Fatima
 09.30 Gottesdienst im Marienheim                       Für eine Erfrischung ist gesorgt!                         und andere). Auch die Dogmatisierung der «unbefleck-
                                                                                                                  ten Empfängnis Mariens» 1854 förderte die Marien-
 Donnerstag, 11. Mai                                    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.                    frömmigkeit.
 08.45 Rosenkranz                                       Wir freuen uns auf viele sportliche Frauen!
 09.15	Eucharistiefeier der FG und alle anderen                                      Das Vorbereitungsteam       Solche Andachten wie Maiandacht oder im Oktober
        interessierten Frauen und Männer                                                                          die Rosenkranzandacht dürfen wir als «gute Gewohn-
        in der Kapelle                                                                                            heit» ansehen, die das Frömmigkeitsleben mit dem
 	Wir gedenken unserem verstorbenen Mitglied                                                                     normalen Jahresverlauf verknüpft und so die
        Frau Priska Flück-Rehmann                                                                                 Erfahrung der Zeit mit dem Glauben an die Ewigkeit
                                                                                                                  verbindet in Gebet und Gottesdienst.
 Freitag, 12. Mai
 19.00 Gottesdienst
                                                                                                                  Anschliessend Spiel, Spass, Kirche und Turmbesichti-
 	Jahrzeit für: Anna von Arx-Oeschger, Margrith
                                                                                                                  gung, Grillwurst und Getränke, sowie Kaffee und
         Schumacher-von Arx, Gottlieb und Rosa
                                                                                                                  Kuchen.
         Frey-Nussbaumer
 Samstag, 13. Mai                                                                                                 Reservieren sie sich doch diesen Abend.
 18.30 Eucharistiefeier **Sommerzeit**                                                                            Wir freuen uns auf viele kleine und grosse Gäste.
                                                                                                                  Die Vereine der Kirchgemeinde
 Sonntag, 14. Mai – 5. Sonntag der Osterzeit
 10.00 Eucharistiefeier
                                                                                                                  VOR ANZEIGE

Pfarreiarbeit
                                                        Bastelvormittag
MIT TEILUNG                                             «sommerliche Fenster gestalten»
An der Rechnungsgemeinde im November 2016 wurde
eine komplette Innenreinigung der Galluskirche be-
schlossen. Am Freitag 28. April 2017 beginnen nun                                                                 Flotte Schnitten / Kochdemo
die Vorbereitungen der Arbeiten. Abgeschlossen wird
die Innenreinigung voraussichtlich am 24. Mai 2017.
Die Arbeiten werden bei kirchlichen Anlässen unter-
brochen. Wir bitten um Verständnis
                             Ressort Liegenschaften
                                          M. Sigrist
                                                                                                                   Zmorgeschnittli lieben alle. Die flotten Schnitten
                                                                                                                  sind auch flach, doch kommen sie meist ohne Brot
                                                        Freitag, 12. Mai 2017                                         daher. Sie sind süss oder pikant und für’s
                                                        09.00 bis 11.00 Uhr im kath. Pfarreiheim                            Zmittag, Znacht und Dessert
mit Zwergenplausch
            «Aktivitäten mit Kinder»                    Wir basteln gemeinsam eine sommerliche Fensterde-            Schnitten lassen sich mit wenigen Zutaten in
            Montag, 8. Mai 2017                         koration, um die Fenster im Pfarreiheim zu schmü-            beliebiger Menge herstellen und zuschneiden
            von 14.30 bis 16.30 Uhr                     cken! Natürlich auch die Fenster daheim!
            im katholischen Pfarreiheim.                                                                          7. Juni 2017 bei Th. Kohler in Balsthal
Herzliche Einladung an Gross und Klein zum vergnüg-     Gross und Klein sind zum gemeinsamen Basteln
ten Zusammensein.                                       eingeladen                                                Beginn Kochdemo: 19.30 Uhr
Begegnung, Austausch, Kaffee, Zwergenplausch!                                                                     Dauer ca. 2 ½ Uhr
Aktivität: Kleider- und Spielzeugbörse. Spielsachen     Anmeldungen bis Dienstag, 9. Mai:                         Kosten: Fr. 25.–
und Kleider können mitgebracht werden zum Tausch        Karin Felder, karin.felder@bluewin.ch, 079 517 50 25      Def. Anmeldung: bis Do. 1. Juni 2017 bei Ruth
oder Verkauf.                                                                                                     Frankiny Tel. 062 212 51 87 oder
                                                        Wir freuen uns auf einen kreativen und abwechslungs-      Email: r.frankiny@bluewin.ch
Kontakte: Karin Felder, 079 517 50 25                   reichen Vormittag.                                        Wer sich gerne als Fahrerin zur Verfügung stellen
           Zoé Manis, 078 874 86 03                                                                               würde, soll dies bitte bei der Anmeldung angeben.
Fragen und Anregungen an:                                                             Für das Vorbereitungsteam   Herzlichen Dank! Kommt, lasst euch überraschen. Wir
Karin Felder, karin.felder@bluewin.ch, 079 517 50 25                                               Karin Felder   freuen uns auf viele Teilnehmerinnen!

10
Sie können auch lesen