Klimawerkstatt 2 - Hintergrundinformationen, Link- und Literaturtipps zum Thema Klimawandel - Klimabündnis Österreich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Klimawerkstatt 2 H i n t e r g r u n d i n f o r m a t i o n e n , L i n k- u n d Literatur tipps zum Thema Klimawandel ab der 9. Schulstufe
Klimawerkstatt 2 Hintergrundinformationen, Link- und Literaturtipps zum Thema Klimawandel ab der 9. Schulstufe Wir haben uns bemüht einen möglichst breiten Überblick zu Organisationen und Informationsquellen zu geben. Die Fülle an Institutionen und Projekten, die sich mit dem Thema Klima- und Klimaschutz beschäftigen ist so groß, dass das vorliegende Heft keinen Anspruch auf eine vollständige Auflistung hat bzw. haben kann. Herausgeber und Vertrieb Klimabündnis Österreich Hütteldorfer Straße 63-65 / Top 9 – 10 · 1150 Wien · 01 / 581 5881 · office@klimabuendnis.at · www.klimabuendnis.at
Inhalt Vorwort ............................................................................................................................................................................................................................................................................... 4 Klimawandel - Was hat das mit mir zu tun? . ....................................................................................................................................... 5 Klimawandel betrifft uns alle . .................................................................................................................................................................................... 5 Aktiv werden, Vorbild sein! . ............................................................................................................................................................................................ 5 Eine kleine Auswahl an Projektideen ............................................................................................................................................................ 5 Tauschbörse, Flohmarkt ............................................................................................................................................................................................ 5 Freiwillige Mitarbeit bei Umweltschutzorganisationen .................................................................................... 5 Umweltfreundliche Klassenfahrten unternehmen .................................................................................................... 5 Diskussion mit lokalen VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft .... 6 Mitfahrbörsen ........................................................................................................................................................................................................................... 6 Gemeinsame Filmabende ...................................................................................................................................................................................... 6 „Woofen“ ........................................................................................................................................................................................................................................... 6 Besuch von klimarelevanten Einrichtungen . .......................................................................................................................... 6 Projekt gesucht? ................................................................................................................................................................................................................................. 6 Projektideen für Jugendgruppen ........................................................................................................................................................................... 6 Informationsquellen ................................................................................................................................................................................................................... 7 Bücher . ................................................................................................................................................................................................................................................................ 9 Der Klimawandel – Ursachen und Trends .................................................................................................................................................. 10 Ursachen ......................................................................................................................................................................................................................................................... 10 Der Treibhauseffekt – Warum es wärmer wird ............................................................................................................................. 10 Folgen des Klimawandels .................................................................................................................................................................................................. 11 Das Polareis schmilzt ...................................................................................................................................................................................................... 11 Gletscher verschwinden, Permafrostböden tauen auf ......................................................................................... 11 Der Meeresspiegel steigt ....................................................................................................................................................................................... 11 Stürme, Fluten, Dürren und Hitzewellen häufen sich ............................................................................................ 11 Tier- und Pflanzenarten sterben aus . ................................................................................................................................................. 11 Grafik: Globaler und kontinentaler Temperaturanstieg ................................................................................................. 12 Informationsquellen ................................................................................................................................................................................................................... 13 Interaktive Links ................................................................................................................................................................................................................................. 15 Bücher . ................................................................................................................................................................................................................................................................ 15 Filme ....................................................................................................................................................................................................................................................................... 16 Spiele ..................................................................................................................................................................................................................................................................... 16 Wasser - Von Flüssen, Meeren und Ozeanen ...................................................................................................................................... 17 Der Golfstrom ........................................................................................................................................................................................................................................ 17 Trinkwasser – ein seltenes Gut .................................................................................................................................................................................. 17 Internationale Abkommen ............................................................................................................................................................................................... 17 Informationsquellen ................................................................................................................................................................................................................... 17 Filme ....................................................................................................................................................................................................................................................................... 19 Experiment - Der Golfstrom ......................................................................................................................................................................................... 19 Energie ............................................................................................................................................................................................................................................................................... 20 Energiebedarf Österreichs 1970 bis 2006 ................................................................................................................................................ 20 Energieeinsatz in Österreich .......................................................................................................................................................................................... 20 Energieverbrauch eines Haushalts ...................................................................................................................................................................... 20 Energie für alle?! ................................................................................................................................................................................................................................ 20 2
Energie sparen ...................................................................................................................................................................................................................................... 21 Einkauf . .................................................................................................................................................................................................................................................. 21 E-Geräte / Wohnen ........................................................................................................................................................................................................... 21 Reise / Verkehr .......................................................................................................................................................................................................................... 21 Informationsquellen ................................................................................................................................................................................................................... 22 Bücher . ................................................................................................................................................................................................................................................................ 23 Filme ....................................................................................................................................................................................................................................................................... 23 Mobilität – Die große Freiheit? ....................................................................................................................................................................................... 24 Grenzenlose Mobilität ............................................................................................................................................................................................................. 24 Freiwillig kompensieren als Lösung? ............................................................................................................................................................... 24 Agrotreibstoffe und der Tank-Hunger . ......................................................................................................................................................... 24 Informationsquellen ................................................................................................................................................................................................................... 25 Film ........................................................................................................................................................................................................................................................................... 25 Die Vielfalt erhalten . ............................................................................................................................................................................................................................. 26 „Biodiversität - Artenvielfalt“ . .................................................................................................................................................................................... 26 Die Artenvielfalt ist gefährdet ................................................................................................................................................................................... 26 Nahrungsmittel – Vielfalt im Supermarkt . ............................................................................................................................................ 26 Wo liegt das Problem? ............................................................................................................................................................................................................. 26 Informationsquellen ................................................................................................................................................................................................................... 27 Bücher . ................................................................................................................................................................................................................................................................ 28 Film ........................................................................................................................................................................................................................................................................... 28 Die Tropen und der Regenwald . ..................................................................................................................................................................................... 29 Regenwälder und unser Wetter . ............................................................................................................................................................................. 29 Regenwaldzerstörung und die Folgen . ......................................................................................................................................................... 29 Informationsquellen ................................................................................................................................................................................................................... 30 Lebensstil - Konsum . .............................................................................................................................................................................................................................. 31 Ernährung – Mehr Energie als Nährwert .................................................................................................................................................. 31 Wie viel Natur verbraucht ein Produkt? ..................................................................................................................................................... 31 Informationsquellen ................................................................................................................................................................................................................... 32 Interaktive Links ................................................................................................................................................................................................................................. 33 Bücher . ................................................................................................................................................................................................................................................................ 34 Filme . ....................................................................................................................................................................................................................................................................... 34 Politik und Wirtschaft – Regional, global .................................................................................................................................................. 35 Kyoto-Protokoll .................................................................................................................................................................................................................................... 35 Agenda 21 ....................................................................................................................................................................................................................................................... 36 Weitere internationale Abkommen .................................................................................................................................................................. 36 Europäisches Klimapaket .................................................................................................................................................................................................... 36 Österreichische Klimastrategie ................................................................................................................................................................................. 36 Informationsquellen ................................................................................................................................................................................................................... 37 Filme ....................................................................................................................................................................................................................................................................... 38 Bücher . ................................................................................................................................................................................................................................................................ 38 Internettipps auf einen Blick ............................................................................................................................................................................................... 39 / 40 3
Vorwort Dieses Heft gibt einen Überblick zu den vielfältigen Aspekten des Klimawandels und des Klimaschutzes. Zielgruppe sind SchülerInnen der Oberstufen und jede/r, der/die sich für Umwelt- und Klimaschutz interessiert. Nach einer kurzen Einführung verweisen umfangreiche Link- und Literaturtipps auf weitere Quellen. Sie bieten die Möglichkeit sich in die jeweilige Thematik zu vertiefen. Darüber hinaus gibt es auch ein reiches Angebot an Ideen um selbst aktiv zu werden. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Schmökern. Euer Klimawerkstattteam Anmerkung Die angeführten Verweise, insbesondere Internetquellen, unterliegen - wie das Klima - einem ständigen Wandel. Aus diesem Grund wird nicht der gesamte Pfad (URL) sondern die allgemeine Homepageadresse der Organisation oder des Projektes angegeben. © Joujou/PIXELIO 4
Klimawandel - Was hat das mit mir zu tun? Der Klimawandel ist nicht eine Sache von einzel- tungen, verteilt Flyer oder bittet Organisationen nen Organisationen und Firmen. Er hat mit uns al- Euren Termin zu veröffentlichen. Schreibt eine Ein- len zu tun, und nur gemeinsam können wir etwas ladung per E-Mail an alle Bekannten und bittet sie dagegen ausrichten. diese weiterzusenden. Oder gestaltet Plakate. In Aber wer soll anfangen? Gemeinden gibt es meist eine Stelle, wohin man Wichtig ist, auch selbst den ersten Schritt zu wa- Plakate bringen kann und sie werden von spezi- gen. Anfangs gilt es sich zu informieren und Dinge kritisch zu hinterfragen. Zahlreiche Organisationen wie zum Beispiel NPOs (Nonprofitorganisationen) und NGOs (Nichtregie- rungsorganisationen1) stellen dazu Informationen über Internet, Bibliotheken oder Newsletter be- reit, die für jeden/jede von uns schnell und einfach erhältlich sind. Auf entsprechendem Wissen aufbauend kann man sich schließlich mit seinem persönlichen Lebensstil auseinander setzen. Klimawandel betrifft uns alle Die nächsten 10 bis 15 Jahre entscheiden darüber, ellen MitarbeiterInnen auf den entsprechenden ob wir die schlimmsten Auswirkungen des Klima- erlaubten gemeindeeigenen Flächen aufgehängt. wandels noch verhindern können oder ob wir sie Auch Geschäfte sind meist gerne bereit Plakate uns und unseren Kindern und Enkeln einfach zu- oder Flyer aufzulegen. Achtung: Das wahllose muten. Platzieren von Plakaten zum Beispiel auf Bäumen, Wir, die Industrieländer, deren verschwenderischer Masten oder Flächen, deren Eigentümer nicht Umgang mit Energie für den größten Teil der kli- gefragt wurde, kann mit einer hohen Geldstrafe maschädlichen Treibhausgasemissionen verant- enden. wortlich ist, müssen zuerst zeigen, dass weniger Energie- und Ressourcenverbrauch möglich ist. Freiwillige Mitarbeit bei Umweltschutz- organisationen Aktiv werden, Vorbild sein! Bei einigen Umweltorganisationen Sich zu engagieren ist auf vielen Ebenen möglich – können Jugendliche ehrenamtlich am Besten beginnt man in der unmittelbaren Um- mitarbeiten. Bei Global 2000 zum Beispiel, ist der gebung. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie inhaltliche Schwerpunkt der 14 bis 19-jährigen die Interessen der Menschen selbst. Sie betreffen Jugendlichen der Klimaschutz. Bereiche des persönlichen Alltags und der Freizeit- Hast auch Du Lust, für den Klimaschutz aktiv zu gestaltung genauso, wie die Entscheidung über werden, dann melde Dich bei Sven Hergovich: die eigene berufliche Zukunft. sven.hergovich@global2000.at oder Telelefon (01)812 57 30. Arbeite als Freiwillige/r für gezielte Aktionen indem Du Unterschriften sammelst, Kleine Auswahl an Projektideen: Transparente malst und vieles mehr. Kontakt: Global 2000: Tauschbörse, Flohmarkt www.global2000.at Sammle mit FreundInnen in Eurem Bekannten- kreis Gegenstände, die nicht mehr gebraucht wer- Umweltfreundliche Klassenfahrten den und mietet einen Raum (Turnsaal der Schule, unternehmen Jugendzentrum). Pfarren bieten oft kostenlos Räu- Ermittle per Online-Fragebogen der Naturfreunde me an. Internationale (nfi) Deinen Reisetyp. Die Auswer- Zur Bewerbung informiert die regionalen Zei- tung zeigt Deine Interessen auf und gibt wertvolle Tipps, wie man eine Gruppenreise klimafreundlich 1 NGO ist die Abkürzung für Non Governmental Organisation; gestalten kann. 5 auf Deutsch: Nichtregierungsorganisation; daher wird auch mit NRO abgekürzt; www.nfi.at
„Woofen“ Woofen bezeichnet ein Programm, über das Du auf Biobauernhöfen in der ganzen Welt gegen © free.visuelle/PIXELIO Kost und Unterkunft mitarbeiten kannst - freiwil- lig. Du hast die Möglichkeit hautnah biologische Landwirtschaft, Menschen und Kultur kennen zu- lernen. (www.wwoof.org - Englisch) Diskussion mit lokalen VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Besuch von klimarelevanten Einrichtungen Wie klimafreundlich ist Deine/Eure Gemeinde? Exkursionsziele zum Thema Umwelt- und Kli- Was macht die Industrie für den Klimaschutz? Wer maschutz finden sich oft gleich in Deiner Nähe. profitiert wovon? Wer hat das Nachsehen? Frag Hier einige Ideen: Wetterstationen, Biobauern- beim Rathaus/Gemeindeamt nach, wer der/die höfe, Windkraftwerke (www.igwindkraft.at), So- Umweltbeauftragte/r Deiner Gemeinde/Stadt ist laranlagen, energieautarke Stadtgemeinde Güs- und informiere Dich bei einem persönlichen Ge- sing, Ökostrom AG, spräch, welche Maßnahmen derzeit gesetzt wer- Zotter Schokoladen- den und diskutiere darüber. manufaktur u. v. m. Wenn Du Unterstützung bei der Planung und der Mitfahrbörsen umweltfreundlichen Anreise brauchst, steht Dir Wenn sich bestimmte Wege nur mit dem Auto er- die Hotline von Klimabündnis Österreich zur Ver- reichen lassen, beginn Dich zu vernetzen und lass fügung (Telefon 01 581 5881-21). das Auto so gut wie möglich aus. Erstelle gemein- sam mit FreundInnen/KollegInnen Listen wer zu Projekt gesucht? welcher Zeit wohin fährt. Gib diese Info an so viele Du suchst ein Projekt und willst dieses auch um- Menschen wie möglich weiter. Oder nutze die be- setzen: reits bestehenden Online-Mitfahrbörsen: „Lehrgang: Projektmanagement und Nachhaltige www.mitfahrboerse.at oder at.autostopp.net Entwicklung“ www.compano.at Der Lehrgang ist kostenlos und wird vom Jugend- umweltnetzwerk angeboten und kann unabhän- Gemeinsame Filmabende gig vom Freiwilligen ökologischen Jahr besucht mit anschließender Diskussion. Filme wie „We feed werden. the world“ oder „eine unbequeme Wahrheit“ kön- Gegliedert in mehrere Module, gibt der Lehrgang nen bei Klimabündnis Österreich kostenlos aus- Einblick wie man Umweltprojekte mit anderen geliehen werden (Telefon 01 581 5881). Schau Dir engagierten Jugendlichen (von 18 bis 26) umset- gemeinsam mit FreundInnen Filme an und disku- zen kann. Innerhalb von 20 Tagen, über das ganze tiert darüber. Falls Ihr einen öffentlichen Filmabend Jahr verteilt, ist der Lehrgang zu absolvieren. Dabei organisieren wollt, ist eine Filmlizenz einzuholen. werden Vorträge zu nachhaltigen Themen geboten Um eine Lizenz zu bekommen ist die Filmfirma und unter anderem auch Exkursionen zu Biobau- direkt zu kontaktieren, wie z.B. Universal, Para- ernhöfen und Klimabündnis-Betrieben gemacht. mount oder Dreamworks. So ergeben sich jede Menge Möglichkeiten Gleich- gesinnte kennenzulernen, sich zu vernetzen und gemeinsam interessante Abende zu verbringen. www.jugendumweltnetzwerk.at (s. Lehrgang) Projektideen für Jugendgruppen Dr. Helmut Hojesky Du brauchst Aktionsideen, möchtest gemein- Leiter der Abteilung Immissions- und Klimaschutz sam mit Deiner Gruppe Fragebögen durchgehen des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, oder einfach nur einen Überblick bekommen, Umwelt und Wasserwirtschaft was Ihr umsetzen könnt? Dafür steht Euch die „Klimaschutz ist die umweltpolitische Herausforderung des klima:aktiv mobil-Materialiensammlung für den 21. Jahrhunderts. Wir müssen gemeinsam an Maßnahmen gegen den Download zur Verfügung: Klimawandel arbeiten und versuchen , als Vorbild voranzugehen. www.jugend.klimaaktiv.at – bei „Service und Das betrifft sowohl unser persönliches Verhalten als auch die Kontakt“ – „Ideenheft“ 6 auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.” Aktivitäten
Informationsquellen Studiengang Global Change Management zur Klimaproblematik. Sie sind nach Bundeslän- www.fh-eberswalde.de dern geordnet. Zahlen, Daten und Links ergänzen Der viersemestrige Studi- den Service. engang der Fachhochschule Eberswalde (Deutschland) klima:aktiv Jugendmodul – Workshops & Bera- bildet SpezialistInnen aus, tungshotline die in der Lage sind, Lösungs- www.jugend.klimaaktiv.at ©aboutpixel.de / alphabet_i © step85 ansätze zur Abschwächung der Klimaveränderung Workshops zu den Themen als auch der Anpassung zu entwickeln. Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit können von Free Rice Jugendgruppen in ganz www.freerice.com (Englisch) Österreich gebucht werden. Englische Seite zur Erwei- Eine zusätzlich eingerichtete terung des eigenen Wort- Beratungshotline unterstützt Jugendliche bei der schatzes. Für jedes richtige umweltfreundlichen Planung von Reisen und Aus- Wort werden 20 Reiskörner flügen. Für Fragen rund um Mobilität, Klimaschutz an das UN Welternährungs- und Projektförderung stehen BeraterInnen zur programm gespendet. Verfügung. Special: ein eigenes Schulungs- und Diese Seite als Startseite des Internetbrowsers ein- Informationspaket für JugendleiterInnen. Auf der richten – und man lernt unweigerlich jedes Mal ein Homepage gibt es eine Informations- und Materi- paar neue englische Wörter dazu. aliensammlung mit Aktionsimpulsen für Gruppen- stunden zum Download. Kontakt für Workshops, Der Klimacheck – Berechne Deinen persönlichen Schulungen für MultiplikatorInnen und Beratungs- CO2-Ausstoß hotline: 01/ 581 5881-21 www.ichundco2.at In wenigen Minuten kannst Lebensministerium Du auf dieser Seite Deinen www.lebensministerium.at CO2-Verbrauch grob be- Das Lebensministerium bie- rechnen und mit dem/der tet umfangreiche Informa- DurchschnittsösterreicherIn tionen zu Umwelt-, Wasser-, vergleichen. Aus den vorge- Land- und Forstwirtschafts- schlagenen persönlichen Klimatipps können Ge- themen an. Der Menüpunkt schenke an die Erde ausgesucht werden. „Publikationen“ umfasst u.a. Beiträge zu Klimawandel im Alpenraum, nachhal- Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) tiger Waldwirtschaft oder österreichischer Klima- www.jugendumweltnetzwerk.at schutzpolitik. Das Jugendumweltnetz- werk (JUNE) vermittelt das SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Freiwillige ökologische Jahr Lebensstil (= zehn Monate in einer www.nachhaltig.at Umweltschutzorganisation Hauptanliegen von SOL ist oder auf einem Biobauern- es, einen genussvollen Le- hof mitarbeiten). bensstil, der nicht auf Kosten Zu Themen wie Umwelt, Natur oder Fragen der von zukünftigen Generati- globalen Entwicklung werden Hilfestellungen ge- onen oder von Menschen in geben. anderen Erdteilen geht, zu vermitteln. Ziel ist es, Mög- Klimabündnis Österreich lichkeiten für einen nachhaltigen Lebensstil auf- www.klimabuendnis.at zuzeigen, der gleichzeitig mehr Genuss und Entfal- Auf der Klimabündnis- tung bringt. Homepage befinden sich Auf der Homepage finden sich Informationen zu umfangreiche Informati- Regionalgruppen-Treffen, Jugendgruppen (Natur- onen zu österreichweiten entdeckercamps), Aktuellem, Petitionen, zur vier- Projekten und Programmen teljährlichen Zeitschrift, Veranstaltungen. 7
Caretaker ScienceDirect www.caretaker.cc www.sciencedirect.com Plattform für junge Men- Wissenschaftliche Ausein- schen, die sich für einen andersetzungen (daher über- nachhaltigen Lebensstil ein- wiegend englisch) mit The- setzen bzw. einen solchen le- men rund um den Klima- ben möchten. Tipps und Ver- wandel sind online abrufbar. anstaltungen finden sich auf Diese Seite bietet zudem In- der Homepage, genauso wie die Möglichkeit ein/e formationen zu sehr spezialisierten Bereichen. Projekt(idee) bewerben zu können. Man findet hier Unterstützung und Austauschmöglichkeiten nach Sustainable Europe Research Institute (SERI) dem Motto „Jede/r kann ein/e CaretakerIn sein!“ www.seri.at SERI ist ein europäisches Ökonews Netzwerk für eine nachhal- www.oekonews.at tige Entwicklung in Europa. Dies ist die erste Online-Ta- Die Homepage bietet einen geszeitung für erneuerbare Einblick in zahlreiche Projekte Energie und Nachhaltigkeit und Publikationen (nach The- mit starkem Österreichbe- men sowie methodischem zug. Artikel aus unterschied- Zugang geordnet!) mit Schwerpunkten wie: lichen Medien werden hier • ALARM - Analyse und Bewertung von Umwelt- zusammengetragen. veränderungen hinsichtlich ihrer Auswirkungen Themen: Sonnenergie, Windenergie, Wasserkraft, auf die biologische Vielfalt. Bioenergie, Ersatz fossiler Energie, Nachhaltigkeit, Solares, Networking (Energielügendetektor, offene Umweltethik Briefe, Ansichtssache, Buchtipp, Vernetzung, Hel- www.umweltethik.at dIn des Monats, Jobs, Mist des Tages) Der Verein bietet wissen- schaftliche Artikel zum The- proVISION ma Umweltethik und Nach- www.provision-research.at -> Projekte haltigkeit (englisch oder proVISION ist ein Programm deutsch). des Bundesministeriums für Wissenschaft und For- Umweltnachrichten schung, das die österrei- www.umweltschutz-news.de chische Strategie „Forschung Aussendungen von Nicht- für nachhaltige Entwicklung regierungsorganisationen (Vorsorge für Natur und Gesellschaft)“ umsetzt. (NRO2) und Nachrichten- diensten stehen ebenso zur Risiko:dialog Verfügung wie Infomaterial www.risikodialog.at mit Deutschlandschwer- Risiko:dialog ist eine Initia- punkt, europäischer und globaler Bedeutung. tive zum Wissens- und Inte- ressensaustausch zwischen Ökojobs betroffenen Gruppen aus www.umweltbildung.at Wissenschaft, Wirtschaft, Der Menüpunkt „Schwer- Verwaltung, NGO (Nicht- punkte“ bietet unter „Öko- regierungsorganisationen) jobs“ eine umfangreiche und Öffentlichkeit zu den potenziellen Risiken des Liste mit Ferienjobs, Praktika Klimawandels. und anderen themenbezo- Unter dem Menüpunkt „Risiko:Klimawandel“ sind genen Arbeitsmöglichkeiten. Ursachen und Folgen des Klimawandels, Dialog- 2 NRO – Nichtregierungsorganisationen auch NGO (Non Gover- veranstaltungen, Forschung & Studien (zahlreiche mental Organisation) sind nichtstaatliche Organisationen die 8 Links mit Österreichbezug) zu finden. nicht auf Gewinn ausgerichtet sind.
Material Auswahl Umwelt Schutz (MAUS) Einfach die Welt verändern - 50 kleine Ideen mit www.maus-versand.de großer Wirkung (broschiert) „Maus“ ist ein Infoservice für Menschen, die sich E. Harvey, D. Robinson 2006, Ver- in ihrem Alltag, in der Freizeit, lag Littlependo; in Gruppen und Initiativen, ISBN: 978-3866120754 in Schulen, Ausbildung oder „Wir sind, was wir tun“ heißt die Beruf für Tiere, Natur und Initiative, die in England begann. Umweltschutz engagieren Das Buch liefert 50 Ideen, die den wollen. Über dieses Service ist Alltag lebenswerter machen sollen. Dabei geht es es möglich Materialien (Bro- nicht um „Klimaschutzmaßnahmen“ – vielmehr schüren, Bücher etc.) zu gün- soll die Lust daran geweckt werden, neue Ideen in stigen Preisen (meist unter 8 5,-) zu bestellen. Die die Tat umzusetzen. Materialien sind verbandsunabhängig. Es wird ein Zahlreiche Beispiele finden sich auch im Internet breites Sortiment von verschiedenen Organisati- auf: www.wearewhatwedo.org onen und Einrichtungen geboten. Fast nackt: Mein abenteuerlicher Versuch ethisch korrekt zu leben. L. Hickman, Pendo Verlag, Mün- ©Gerd Altmann/PIXELIO chen - Zürich 2006; ISBN: 10 3866121008 Den Versuch ein Jahr ethisch kor- rekt zu leben beschreibt der Au- tor in diesem amüsanten Buch. Hickmann ist Anfang Dreißig, lei- Bücher tender Redakteur des „Guardian“, wohnt in London und ist - ökologisch betrachtet - Faktor Vier: Doppelter Wohlstand - Halbierter naiv wie eine Tüte Semmelbrösel. Am Anfang steht Verbrauch die Überprüfung des Lebensstils der kleinen Familie E. U. v. Weizsäcker, A. B. Lovins, L. durch drei ethische Berater. Es zeigt, wie viel Macht H. Lovins, 1995, Droemer Knaur jeder Einzelne hat die Welt zu verbessern, in der wir Verlag, ISBN: 978-3426772867 leben. Das Buch regt zum Nachdenken an und lie- Ein Klassiker! In Faktor Vier wird fert jede Menge praktischer, manchmal auch skur- nicht nur die Notwendigkeit, riler Tipps bewusster zu leben. sondern auch die Einfachheit ef- fizienterer Energie- und Rohstoff- Die Grenzen des Wachstums nutzung anhand praktischer Bei- D. & D. Meadows, Deutsche Ver- spiele dargestellt. Konkrete Maßnahmen der Politik lags-Anstalt, München 1972, werden gefordert, um eine „Effizienzrevolution“ ISBN: 3-42-102633-5. zu starten. Auf www.wupperinst.org/FaktorVier Die Meadows beschreiben in finden sich weitere Informationen, häufig gestellte ihrem Buch „Die Grenzen des Fragen und Beispiele. Wachstums“ einen Bericht des Club of Rome zur Lage der 50 einfache Dinge, die Sie tun können, um die Menschheit und stellen in un- Welt zu retten und wie Sie dabei Geld sparen zähligen Grafiken, Tabellen und Diagrammen die A. Schlumberger, 2006, Heyne komplexen Zusammenhänge dar. Es gibt kaum ein Verlag, ISBN: 978-3453685154 Werk, das einen solch nachhaltigen Einfluss hatte Das Buch liefert 50 konkrete und wie die Studie des „Club of Rome“. Zweimal wur- leicht umsetzbare Tipps für den de das Werk seit seinem ersten Erscheinen im Jahr Alltag, die helfen, die Natur zu 1972 aktualisiert, das letzte Mal 2004. schützen, natürliche Ressourcen Mehr als 30 Millionen Exemplare wurden verkauft. zu erhalten, und die - als positiver Knapp 180 Seiten besorgniserregende Informati- Nebeneffekt - auch noch das per- onsfülle sönliche Budget entlasten. 9
Der Klimawandel – Ursachen und Trends Ursachen Der schonungslose Umgang von nur 20 Prozent der globale durchschnittliche Temperatur von ca. 15 ° Menschen (das sind jene in den Industrieländern) Celsius am Erdboden. Ohne ihn würde eine lebens- mit der Natur und ihren Schätzen (Ressourcen) feindliche Kälte von - 18 ° Celsius herrschen. zeigt bereits weltweit spürbare Auswirkungen. Ein wesentlicher Faktor für diesen „natürlichen Dazu zählen die zahlreichen Umweltkatastrophen Treibhauseffekt“ ist die Menge des Treibhausgases der letzten Jahre (Hochwasser, Stürme, Trocken- Wasserdampf in der Atmosphäre. heit) und die Tatsache, dass die elf heißesten Jahre seit Beginn der Klimaaufzeichnungen zwischen Die Konzentration des Treibhausgases ist seit den Jahren 1996 und 2007 verzeichnet worden Beginn der Industrialisierung (cirka 1850) zum sind. Klimaschwankungen gab es bereits früher. überwiegenden Teil durch die vermehrte Verbren- Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, nung von Kohle, Öl und Gas (fossile Brennstoffe) dass die starken Temperaturabweichungen in den stark gestiegen. Weniger langwellige Wärme- vergangenen Jahrzehnten in erster Linie durch die strahlen gelangen zurück ins Weltall und die Erde Menschen verursacht wurden, und wir daher vom erwärmt sich stärker. „menschenverursachten (antropogenen) Klima- Neben dem hauptbeteiligten Gas Kohlendioxid wandel“ sprechen. (CO2) beeinflussen folgende Treibhausgase das Noch nie, seit der Stabilisierung des Klimas, war Klima: Wasserdampf (H2O), Lachgas (N2O), die CO2-Konzentration in der Atmosphäre so hoch Methan (CH4), halogenierte Kohlenwasserstoffe wie heute. ((H)F(C)KW) und Ozon (O3). Der Treibhauseffekt – Temperaturveränderung der letzten 1000 Jahre relativ zum Mittel 1961 - 1990 °C °C Warum es wärmer wird (Nördliche Erdkugel) 1,0 1,0 0,8 instrumentelle Daten (1902 - 2002) 0,8 (vereinfachte Darstellung) 0,6 rekonstruierte Daten (1000 - 1980) rekonstruierte Daten (geglättet) 0,6 Die Erdatmosphäre wirkt im Prinzip wie das Glas- 0,4 0,4 dach eines Gewächshauses: Kurzwellige Sonnen- 0,2 0,2 strahlung durchdringt das Glas von außen nach 0,0 0,0 innen. Sie wandelt sich in langwelligere Wärme- -0,2 -0,2 strahlung um, die dann aber nicht mehr von innen -0,4 -0,4 nach außen gelangen kann. Dadurch heizt sich das -0,6 -0,6 Gewächshaus (unsere Erdatmosphäre) auf. Dieser „natürliche Treibhauseffekt“ sorgt für eine -0,8 -0,8 Quelle: IPCC -1,0 -1,0 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 1900 2000 Jahr Sonne Weil immer mehr Treibhausgase Es gibt viele Szenarien, wie sich die Veränderung in die Lufthülle (Atmosphäre) des Klimas auswirken kann, jedoch bleibt eine Tat- gelangen wird es immer wärmer sache bei allen gleich: Es gibt den Klimawandel und er wird garantiert weitreichende Folgen für das Leben der Menschen haben! Mit den ökologischen Auswirkungen wer- Treibhausgas Wolken den auch starke soziale und politische Verände- rungen einhergehen. e phär os Atm ErdeErde 10
Folgen des Klimawandels Eisberge: ©MkJune/PIXELIO · Hochwasser: aboutpixel.de / hitzacker II © svair · Sturm: ©Jörg Eising/PIXELIO Das Polareis schmilzt Stürme, Fluten, Dürren und Hitzewellen • Die Folgen sind am deutlichsten an den Polen häufen sich sichtbar. Der Nordpol könnte schon in wenigen • Derzeit gibt es weltweit drei Mal mehr wetter- Jahrzehnten eisfrei sein. bedingte Katastrophen in den vergangenen zehn • Mit Packeis verschwinden Eisbären und viele an- Jahren als in den 1960er-Jahren. dere Tierarten. • Hitze beeinträchtigt die Gesundheit von Kindern und alten Menschen. Gletscher verschwinden, • Hitzewellen lösen großflächige Waldbrände aus. Permafrostböden tauen auf • Dies bedeutet Ernteausfälle und wirtschaftliche • Die Alpen könnten noch vor Ende dieses Jahr - Verluste, die vor allem die ärmsten Menschen be- hunderts eisfrei sein. sonders treffen. • Felsrutsch und Muren häufen sich, weil das Eis der Gletscher die Hänge nicht mehr stützen kann. Gletscher haben eine wichtige Funktion als (Süß-) Wasserspeicher. Ohne Gletscher gibt es Probleme mit dem Wasserhaushalt (Bäche trocknen aus, Flüsse führen nicht mehr genug Wasser, Kraft- ©www.stockvault.net werke müssen abgeschaltet werden). • Mit dem einzigartigen Lebensraum „Gletscher“ verschwinden auch endemische (= nur dort vor- kommende) Tier- und Pflanzenarten. • Neuorientierung eines ganzen Wirtschafts- Tier- und Pflanzenarten sterben aus zweiges (Gletscher-Tourismus) ist notwenig. • Je größer die Vielfalt an Arten in einem Lebens- • Durch das Auftauen der Dauerfrostböden3 (Per- raum ist, desto schneller kann ein Lebensraum- mafrostböden) werden riesige Mengen Methan auf veränderte Bedingungen reagieren. und CO2 frei gesetzt, die den Klimawandel ver- • Klimaveränderungen bewirken unter anderem stärken. das Wandern von Arten. Einige Arten sind bereits besser an die neuen Bedingungen angepasst und Der Meeresspiegel steigt verdrängen dadurch „heimische“ Gattungen. • Wasser dehnt sich bei Wärme aus. Da Ozeane in • Viele Tier- und Pflanzenarten halten veränderten einer Art Becken liegen, steigt der Meeresspiegel. Bedingungen nicht stand und sterben aus. • Schmilzt die gesamte Eismasse der Antarktis und • Andere wiederum vermehren sich exzessiv und Grönlands, steigt der Meeresspiegel um mehrere stören dadurch das ökologische Gleichgewicht. Meter. • Durch einen Anstieg des Meeresspiegels kommt Soziale Folgen es zu einer Überflutung zahlreicher Küstenge- • Klimawandel verstärkt die Kluft zwischen Arm biete rund um die Welt. und Reich. • Das Eindringen des Meerwassers versalzt das • Der Kampf nach Ressourcen nimmt zu. Grundwasser (=Süßwasser), wodurch weite • Auf Grund von Wasserknappheit, Veränderung Flächen für den Menschen unbrauchbar werden der Vegetationszonen, Meeresspielgelanstie – selbst wenn diese nicht unmittelbar überflutet kommt es zur Migration. werden. • Das Potential für Krieg und Terrorismus steigt. 3 Permafrostboden: Böden die das ganze Jahr über, ab einer Quellen: IPCC Working Group I Report – Summary for Policy- gewissen Tiefe nicht auftauen. Diese finden sich in kalten makers“, IPCC 2007 Gebieten, wie zum Beispiel den Alpen oder in der sibirischen Universität für Bodenkultur, Wien Institut für Meteorologie Tundra (Russland). Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb 11
Globaler und kontinentaler Temperaturanstieg Quelle: Ipcc www.ipcc.ch Prognosen, die nur die natürlichen Einflüsse berücksichtigten Tatsächlich gemessene Werte Prognosen, die die menschlichen Einflüsse mit berücksichtigen Die schwarze Linie zeigt die gemessenen Durchschnittstemperaturen von 1906 bis 2005. Sie zeigt deutlich, dass wir uns bereits in einem Klimawandel befinden. Simulationen, die nur die natürlichen Einflüsse berücksichtigen (Bandbreite in dunkelgrau) stimmen dabei nicht überein im Gegensatz zu Prognosen, die natürliche und vom Menschen beeinflusste Aktivitäten berücksichtigen. „Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen einen völlig neuen - oder längst vergessenen - Lebensstil: Mehr denn je brauchen wir Helden des Alltags: > Menschen, die Verantwortung übernehmen. > Menschen, denen die Auswirkungen ihrer Handlungen nicht egal sind. > Menschen mit großem Herz und einer Portion Mut. Kurz gesagt: Caretaker.” Mene, Babsi, Rathi 12 und Hansi (caretaker) www.caretaker.cc
Informationsquellen Österreichischer Klimabeirat – ACCC www.accc.at Die Homepage des Austrian Coun- • Klimawandel in der Arktis - Ein Resümee des cil on Climate Change bietet neben ACIA-Berichts. Hintergrundpapier zum ACIA- Informationen und Berichten zum Klimawandel Bericht, der bislang umfassendsten wissen- auch verschiedenste Links um z.B. das persönliche schaftlichen Darstellung von Ausmaß und CO2-Einsparpotential zu ermitteln oder ein Klima- Konsequenzen der Klimaänderungen in der modell, bei dem die Auswirkungen von Verände- Arktis (siehe www.amap.no). Der Bericht zeigt rungen verfolgt werden können. eindrücklich, dass der arktische Klimawan- ©www.stockvault.net del nicht nur den nördlichen Polarraum selbst EEU - Europäische Umweltagentur betrifft - einschließlich Vegetation, Tierwelt, www.eea.europa.eu Menschen und Wirtschaft. Viel mehr hat er Hier finden sich Berichte und auch globale Wirkung und kann gleichzei- Informationen der EU. Die tig als Frühwarnsystem für den weltweiten Publikationen sind zum größten Teil in englischer Klimawandel herangezogen werden. Sprache verfasst. Vereinzelt gibt es auch deutsche • China und der globale Klimawandel - die dop- Zusammenfassungen zu: pelte Herausforderung • Die Umwelt in Europa – Vierter Lagebericht (Zusammenfassung) Gletscherarchiv • Anfälligkeit für die Folgen der Klimaänderung www.gletscherarchiv.de und Anpassung an die Klimaänderung in Europa Die Auswirkungen des • Climate Change – the costs of inaction and the Klimawandels anhand von cost of adaptation (Englisch) Gletscherbildern im Vergleich (~1900 – jetzt), Kli- Was kostet uns das Nichtstun? Die Studie analy- mawandel- und Gletscherinformationen, Glet- siert Kosten des Klimawandels scher im Treibhaus (Ausstellung) und Pressespiegel • Greenhouse gas emission trends and projec- sind auf dieser Seite zu finden. tions in Europe 2007 (Englisch) Detaillierte Daten zu den Treibhausgasemissi- Greenpeace onen einzelner europäischer Länder www.greenpeace.at/klima.html Greenpeace bietet hier German Watch Stellungnahmen, Informa- www.germanwatch.org tionen zu Kampagnen, Maßnahmen, Publikationen Die Plattform German Watch zum Download. bietet umfangreiche Informati- • Energie-[R]Evolution – ein nachhaltiger Welt- onen zum Download auf ihrer Homepage an, da- energieausblick (Englisch und Deutsch) runter auch konkrete Materialien und Ideen für den • Klimawandel und Lawinen – Risiken und Trends Einsatz im Unterricht. im Alpenraum Folgende Titel setzen sich mit dem Thema „Klima- • Erdöl – Gefahr für Umwelt, Klima, Menschen wandel“ auseinander: • Informationsblätter zum Klimawandel • Regionale Signale des Klimawandels • Der globale Klimawandel – Allgemeine Fragen und Informationssammlung zum Klimawandel IPCC – Berichte des Weltklimarates mit Vorschlägen, wie diese im Unterricht www.ipcc.ch aufbereitet und eingesetzt werden können. Die Hauptaufgabe des In- • Das Klimaschutzaktionsheft ist eine umfang- tergovernmental Panel on Cli- reiche Broschüre mit Unterrichts- und Pro- mate Change (IPCC) – auch jektideen zum globalen Klimaschutz und Weltklimarat genannt – ist die Beurteilung der Ri- einer Materialien- und Adressensammlung . siken der globalen Erwärmung und die Entwicklung • Das Abschmelzen der Gletscher von Vermeidungsstrategien. Ihre Berichte liefern • Meeresspiegelanstieg in Bangladesch und den wichtige Antworten auf Fragen zum Klimawandel Niederlanden - Ein Phänomen, verschiedene und stellen eine wesentliche Grundlage für zukünf- Konsequenzen tige Handlungen dar. Zu den englischen Original- • Land unter! Die Gefahren des Meeresspiegelan- Berichten gibt es meist deutsche Zusammenfas- stiegs für den kleinen Inselstaat Tuvalu sungen. 13
Klimabündnis Österreich Umweltberatung www.klimabuendnis.at www.umweltberatung.at Unter dem Menüpunkt „Klima-Problematik“ befin- den sich zahlreiche Informationen, Zahlen und Dar- stellungen zum Thema Klimawandel. Weiters bie- tet Klimabündnis Publikationen und Workshops zu Umweltbundesamt unterschiedlichen Bereichen des Klimaschutzes an. www.umweltbundesamt.at Unter dem Forum Umweltbildung Punkt „Klima“ ©Turbophoto.com www.umweltbildung.at finden sich zahlreiche Informationen, Berichte und Das Forum Umweltbildung hat ein Daten zum Thema. Empfehlenswerte Publikati- Portal für Bildung und Klimawandel onen sind: geschaffen, und stellt unterschied- • Klimaschutzbericht 2008 lichste Materialien und Links zur Verfügung, die • Umweltsituation in Österreich - Umweltkon- sowohl im Unterricht als auch zu Hause eingesetzt trollbericht werden können. • Kernenergie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit • Globaler Klimawandel, Emissionen und erneu- erbare Energien WWF – World Found for Nature Eine umfangreiche Sammlung an Arbeitsblät- www.wwf.at tern der Universität Duisburg-Essen. Hrsg.: Die Naturschutzorganisation stellt unter Institut Futur. der Rubrik „Konsumenten Tipps“ zahl- • Klima macht Schule reiche Berichte, Tipps, Tools und Links zur Leitfaden für eine Projektwoche mit Arbeits- Verfügung. blättern. Hrsg: KlimaNet. • Klimawandel in Österreich - Daten zum Klima- wandel nach Bundesländern geordnet • Was passiert wenn es wärmer wird? Weitere Publikationen auf www.panda.org (Englisch) Zamg - Zentralanstalt für Meteorologie und © Lars Christensen | Dreamstime.com Geodynamik www.zamg.ac.at Die 1851 gegründete ZAMG ist der staatliche meteorologische und geo- physikalische Dienst Österreichs. Mag. Wolfgang Mehl Geschäftsführer von Klimabündnis Österreich „Die Jugend von heute ist die erste Generation, die mit dem Klimawandel groß wird. Das Bewusstsein ist vorhanden. Wir müssen zeigen, dass jede und jeder ihren/seinen Beitrag leisten kann. Jeder Beitrag zum Klimaschutz zählt. ” 14
Interaktive Links Bücher www.climatechangenorth.ca Schwarzbuch Klimawandel – Wie viel Zeit Diese englische Bildungssei- bleibt uns noch? te der kanadischen Yukon H. Kromp-Kolb, H. Formayer 2005, Conservation Society stellt Salzburg Ecowin Verlag, eine Plattform mit zahl- ISBN: 3-902404-14-0 reichen Informationen, Ak- Das Buch beschreibt wissen- tionsmöglichkeiten und Un- schaftlich fundiert, wie uns der aboutpixel.de / Möve II © getready terrichtsmodulen dar. Klimawandel heute und in naher Zukunft beeinflusst und wie dring- www.fussabdruck.at lich der Handlungsbedarf ist. Mit Hilfe von zwölf ein- fachen Fragen kann der per- sönliche ökologische Fußab- Weltatlas des Klimawandels – Karten und druck berechnet werden. Fakten zur globalen Erwärmung Kirstin Dow, Thomas E. Downing 2007, Europäische Verlagsanstalt, ISBN: 978-3434506102 www.hamburger-bildungsserver.de Der Atlas informiert über Wis- Auf dieser Seite findet man senswertes zur Geschichte, zu Informationen über den Kli- den Ursachen und Gefahren der mawandel, Treibhauseffekt Klimakatastrophe. Anschaulich und deren Folgen. und wissenschaftlich fundiert werden mögliche Auswirkungen des Klimawandels dargestellt. www.ichundco2.at Hier können online die eige- nen CO2-Emissionen berech- Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahr- net werden. Mit Tipps, was tausends jede/r Einzelne im Alltag Josef H. Reichholf , Fischer Verlag, gegen den Klimawandel tun 2007, ISBN: 978-3596174393 kann. Veränderungen in der Natur vollziehen sich in ganz anderen www.mediathek.zdf.de Zeiträumen als die Geschichte Die ZDF-Mediathek stellt des Menschen. Josef H. Reichholf nach Themen sortierte Bei- blickt aus ökologischer Sicht zu- träge aus ihrem Programm rück auf das letzte Jahrtausend als Video, Bilderreihe aber und untersucht die Wechselwirkung von Natur- auch interaktive Tools zur geschichte und Geschichte, insbesondere den Verfügung. Klimaverlauf mit seinen ökologischen, wirtschaft- • Folgen des Klimawandels (interaktiv – unter lichen, politischen, sozialen und kulturellen Konse- dem Menüpunkt Themen: „Erde und Klima“) quenzen. www.mein-fußabdruck.at Atlas der Globalisierung Der ökologische Fußabdruck Hrsg: Le Monde Diplomatique, ist eine Möglichkeit, die Zu- Taz Verlag, 2006 kunftsfähigkeit des eigenen ISBN: 978-3937683072 Lebensstils zu testen. An- Neue Daten und Fakten zur Lage hand dieses Online-Rechners der Welt sind in Form von Land- wird der persönliche Foot- karten übersichtlich dargestellt. print berechnet und Hinter- Der Atlas bietet Informationen zu grundinformationen bzw. Aktionsmöglichkeiten Themen wie „Bedrohte Umwelt“, „Die neue Geo- zu den Bereichen Wohnen, Ernährung, Mobilität politik“, „Gewinner und Verlierer“, „Ungelöste Kon- und Konsum angeboten. flikte“ oder „Der Aufstieg Asiens“. 15
Sie können auch lesen