Klöster und Häuser der Stille - mit Einkehr- und Exerzitienhäusern 2012/2013
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:25 Seite 1 2012/2013 Klöster und Häuser der Stille mit Einkehr- und Exerzitienhäusern K sowie Orten der Begegnung
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:25 Seite 2 Legende für das Häuserverzeichnis Jeder Seitenzahl ist die Nummer des Titels vorangestellt, in dem der Eintrag zu finden ist: I: Christliche Hotels, Tagungshäuser und Bildungsstätten II: Jugend-, Gruppen- und Gästehäuser sowie Freizeitheime III: Klöster und Häuser der Stille IV: Bio, Gesundheit & Wellness - Hotels und Kurhäuser ISBN 978-3-942347-07-5 © 2012 by Tobias Greilich Verlag GmbH & Co. KG, Ortenberg/Hessen Telefon: (06046) 941420 · Fax: (06046) 940850 · info@greilich.com www.greilich.com | www.christlich-unterwegs.de herausgegeben von Erika & Tobias Greilich Gestaltung: Björn Lehmer, Geiß-Nidda 2
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:25 Seite 3 Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser, Gastfreundschaft gilt in vielen Klöstern als heiliges Prinzip. Umgekehrt interes- sieren sich immer mehr Menschen für einen Aufenthalt im Kloster, sei es als Gastaufenthalt oder „Kloster auf Zeit“, sei es aus spirituellen Motiven, Neugier und Wissensdurst oder touristischem Interesse – für uns Grund genug, unsere Medien für Christen unterwegs bereits zum zweiten Mal um den Titel „Klöster und Häuser der Stille“ zu ergänzen. Wir stellen Ihnen eine kleine, aber feine Auswahl faszinierender Häuser vor: Klöster der Augustiner, Barmherzigen Brüder, Benediktiner, Communität Casteller Ring, Franziskanerinnen, Josefsschwestern, Malteser, Missionsbenediktiner, Niederbronner Schwestern, Oblaten des hl. Franz von Sales und weiterer Ordensgemeinschaften, Diakonissen-Mutterhäuser, Exerzitien- und Gästehäuser, Bildungs- und Tagungsstätten, Häuser der Stille und Orte der Begegnung, historisch oder modern, von einfachem Standard bis 3* Superior, vom autofreien Bergdorf bis zur Herberge im Heiligen Land. Zwischen Berlin und Allensbach, zwischen Jülich und Rothenburg sowie in der Schweiz, Österreich und im Heiligen Land liegen die Häuser, die wir Ihnen mit ihren Angeboten vorstellen, seien es Fortbildungen und Konferenzen, Freizeiten und Exerzitien, Gottesdienste und Andachten, Seelsorge und geistliche Begleitung, Einsamkeit und Stille oder die Besichtigung von Abteikirche, Innenhof oder Klostergarten. Die Schwerpunkte der einzelnen Häuser erkennen Sie an der jeweiligen Hauskategorie, von „Tagungshaus“ über „Kloster/Haus der Stille“ sowie „Einkehr- und Exerzitienhaus“ bis „Gästehaus“ und „Ort der Begegnung“. Ein Häuserverzeichnis hilft Ihnen bei der Orientierung. Anreisedetails sowie die Angebote der einzelnen Häuser hinsichtlich Übernach- tung, Tagung, Wohlbefinden und Klosterleben stellen wir Ihnen im Detail vor. Für weitere Informationen und Ihre Fragen stehen Ihnen die genannten Ansprechpartner gern zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre – und im Buchungsfall einen guten Aufenthalt! Die Herausgeber Erika & Tobias Greilich 3
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:25 Seite 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 2 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 3 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 4 Übersichtskarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 5 Klöster und Häuser der Stille: Tagungshaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 6 Kloster / Haus der Stille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 30 Einkehr- und Exerzitienhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 46 Gästehaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 52 Ort der Begegnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 56 Häuserverzeichnis: nach Orten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 66 nach Namen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 67 nach Trägern & Zugehörigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 68 4
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:25 Seite 5 Übersichtskarte Übersichtskarte Roses Legende: fett gedruckt: die Häuser dieses Titels dünn gedruckt: die Häuser des Wendetitels und des 2. Bandes 5
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:25 Seite 6 Begegnungszentrum Sonneck ... wo Hoffnung lebt Tagungshaus Hebronberg 7 35041 Marburg Tel.: 06421 805-451 sonneck@hebron.dgd.org Zugehörigkeiten: DGD-Gästehäuser Träger: Deutscher-Gemeinschafts- Diakonieverband Kontakt: Sr. Marianne Schmidt Übernachtung Tagung Wohlbefinden 88 Betten, davon: vom übrigen Hotelbereich Gastronomie: 16 EZ, 29,50-45,50 Euro, abgetrennter Tagungsbereich, regionale Küche 36 DZ, 45,00-71,00 Euro Beantwortungsdauer bei Tagungsanfragen: 1 Tag Fitness/Sport: Zimmerausstattung: Spazier-/Wanderwege, Telefon, Tagungsräume: 5 Nordic Walking, Internet, Tagungskapazität (größter Radwege, Fernseher, Raum): 120 qm Fahrrad-Verleih, Bundesland: Safe im Zimmer, Beleuchtung: Tageslicht, Ballspielplatz für Fußball Hessen Nichtraucher-Zimmer Verdunklungsmöglichkeiten Internet: LAN/W-LAN, Freizeit: Lage: Hotelausstattung: kostenlos, Stadtführungen im Stadtteil Wehrda gelegen Kinderspielplatz · im öffentlichen Bereich · im Tagungsbereich Anreise: Einrichtungen: · in den Gästezimmern 50 Parkplätze, Kapelle/Andachtsraum, Fahrradunterstand Klavier, Tagungstechnik: Wintergarten, Rednerpult, Laser-Pointer, Entfernungen: Garten, Stellwände, Aufhängeschienen, Bahnhof: Grillplatz, Metaplanwände, Flipchart, 1,5 km (Regio) Lagerfeuerplatz Schreibtafel, Leinwand, Flughafen: Projektionsflächen, Beamer, 80 km (Frankfurt/Main) Fernseher, Overhead- und Stadt/Zentrum: Diaprojektor, Video/VHS/ 3 km (Marburg) -Recorder, Ansteckmikrofon/-e, Mikrofon/-e, Beschallungs- anlage, Fotokopierer 6
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:25 Seite 7 Haus Sonneck ist die Begegnungsstätte des Bei gemütlichen Kaffee-Gesprächen im Winter- Diakonissen-Mutterhauses Hebron. Hier können garten, dem absoluten „Lieblingsplatz“ vieler Gäste, Sie wohnen, tagen und aufatmen. Unser attraktives werden Sie staunen, wie schnell die Zeit vergeht. Im Programm für unterschiedliche Personengruppen Massagesessel können Sie wunderbar entspannen reicht von Wochenendtagungen über Seminare bis oder auf einem Variotrainer unter individuellen hin zu Freizeiten. Hier sind Sie Bedingungen laufen. In der jederzeit willkommen. Gerne be- orginal finnischen Kota können herbergen wir Sie aber auch mit Christliches Angebot: Sie in kleiner Runde gemütlich Ihrer Gruppe und schaffen Ihnen am Feuer sitzen und erzählen. Raum für Ihre eigenen Akti- · spirituelles Angebot, Sportplatz, Außentischtennis- Bibelarbeiten vitäten. Individuelle Beratung und platte, Spielplätze und herrliche hohe Flexibilität bei der Durch- · Mittagsgebet im Parkanlagen stehen Ihnen eben- führung Ihrer Veranstaltung Andachtssaal des falls zur Verfügung. zeichnet uns aus. Entdecken Sie, Mutterhauses was bei uns möglich ist. · christliche Trägerschaft Die Stadt Marburg mit Landgrafenschloss, Elisabethkir- In Haus Sonneck befinden sich che, historischer Altstadt und gemütlich eingerichtete Zimmer mit Etagendusche, das traditionsreiche Marburger Land bieten viele Telefon und z.T. W-Lan. Aufbettung für Familien- Möglichkeiten zur Entspannung in Natur und zimmer teilweise möglich. Im LandeckCenter Kultur. Marburg ist ein lohnenswertes Kurzreiseziel stehen Zimmer mit D/WC, Telefon, TV, und W-Lan (http://www.marburg.de/de/11). Außerdem errei- (kostenfrei) zur Verfügung. In Haus Sonneck ste- chen Sie die Städte Kassel und Frankfurt in etwa hen vier Gruppenräume für 10-70 Personen zur einer Stunde; oder möchten Sie vielleicht das neue Verfügung. Im LandeckCenter befindet sich ein Fahrraderlebnis, mit dem E-Bike durch das Seminarraum (120 m²) mit Internetzugängen und Lahntal, entdecken? Wir haben fünf Präsentationstechnik. Die Evangeliumshalle mit Elektrofahrräder im Verleih. moderner Beleuchtungs- und Beschallungstechnik eignet sich für Tagungen bis zu 1000 Personen. „Sonneck - wo Hoffnung lebt“, das ist der Slogan für unser Haus. Heraustreten aus dem Alltag und sich zurückziehen in den Raum der Stille mit seinem irischen Glas- Wir wünschen unseren Gästen, dass Sie die leben- fensterbild vom Guten Hirten ist jederzeit möglich. dige Hoffnung in Jesus Christus entdecken. 7
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:25 Seite 8 Ekkehard-Haus Huysburg Tagungs- und Gästehaus Tagungshaus Huysburg 2 38838 Dingelstedt-Huy Tel. 039425-961300 Fax: 039425-96195 gastanmeldung@huysburg.de www.huysburg.de Hausleitung: Anke Peinemann Rektor: Jakobus Wilhelm OSB Übernachtung Tagung Wohlbefinden Zimmer: Tagungsräume: 3 Gastronomie: 20 EZ à 39 € inkl. Frühstück Tagungskapazität Regionale Küche, Café 20 DZ à 70 € inkl. Frühstück (größter Raum): 120 Pers. 1 Mehrbettzimmer für 4 Pers. Raumgrößen: Fitness/Sport: 167 qm, 123 qm, 51 qm, Spazier-/Wanderwege, Zimmerausstattung: 2 Gruppenräume à 32 qm, Nordic Walking, Laufstrecke, Telefon, Internet, Bestuhlung: Radwege, Erlebnisbad in Kinderbett, Nichtraucher- Parlamentarisch, Halberstadt Bundesland: Sachsen-Anhalt Zimmer, Badezimmer mit Bankett, in Reihe Dusche, Fön Beleuchtung: Tageslicht, Freizeit in Halberstadt: Lage: Randlage Verdunklungsmöglichkeiten Besichtigungen, Hotelausstattung: Gepäck- Stadtführungen: Dom, Anreise: service, Tageszeitung, Lift, Internet: LAN/W-LAN Liebfrauenkirche, · Hauseigener Parkplatz Einrichtungen für Behinderte (DSL 16.000), kostenlos Jagdschloss (kostenlos) · im öffentlichen Bereich Ausstellungen, Museen: · Shuttle-Service Einrichtungen: · im Tagungsbereich Domschatz, Historisches Gebäude, · in den Gästezimmern Literaturmuseum Gleimhaus, Entfernungen: Empfangshalle/Lobby, Club- Schraube-Museum Autobahn: A2>B245, raum, Leseraum, Fernseh- Tagungstechnik: Theater, Kino, Kutschfahrten, A14>B185>B6>B79, raum, Klavier, Kapelle/ Rednerpult, Moderatorenkoffer, Straße der Romanik A7>B82>B6N>B81 Andachtsraum, Shop, Garten Laser-Pointer, Flipchart, ÖPNV/Bus: Buslinie 206 Schreibtafel, Pinnwand, Haltestelle “Huysburg, vom übrigen Hotelbereich Metaplanwände, Abzweig Meilenstein” separierter Tagungsbereich, Projektionsflächen, Leinwand, Bahnhof: spezielles Informations- Beamer, Overheadprojektor, Halberstadt Hauptbahnhof material für Tagungsgäste, Diaprojektor, Fernseher, Video, Stadt/Zentrum: Beantwortungsdauer bei Mikrofone, Hi-Fi, Halberstadt Tagungsanfragen: 1 Tag, Beschallungsanlage, Kassette, Tagungsbetreuer DVD, Fotokopierer, Starkstrom 8
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:25 Seite 9 Die Klosteranlage Huysburg in der Nähe von Innenhof, von dem aus nicht nur Kirche und Halberstadt in Sachsen-Anhalt hat ihre Wurzeln in Priorat, sondern auch Klosterladen und romanischer Zeit. Ein Teil der historischen Anlage Klostercafé mit Außenterrasse direkt zugänglich dient heute als Tagungs- und Gästehaus und prägt sind. zusammen mit dem Benediktinerpriorat Maria Aufnahme und der Pfarrei St. Die Huysburg gehört zur Straße Benedikt das heutige Er- der Romanik, liegt am Jakobus- scheinungsbild. Die Anlage liegt Christliches Angebot: weg Sachsen-Anhalt und ist auf einem Bergrücken im nörd- Wallfahrtsort für das Bistum lichen Harzvorland und ist ein- · Benediktinerkonvent Magdeburg. Sie ist sehr bewusst gebettet in ein großes Wald- · Einladungen zum als ein Ort der Begegnung und Stundengebet gebiet, das zum Erkunden und der missionarischen Existenz Erholen einlädt. · Exerzitien, Einkehrtage etc. gestaltet. So sind im Gästehaus · Wallfahrtsort sowohl kirchliche als auch Die 40 Doppel- und Einzel- · am Jakobusweg gelegen nichtkirchliche Gruppen, Einzel- zimmer des Gästehauses sind personen und Institutionen alle mit Dusche, WC und Telefon herzlich willkommen. Die ausgestattet, doch atmen sie auch etwas von klö- Mönche laden zum Gebet, zu Führungen und sterlicher Einfachheit und räumlicher Groß- Gesprächen ein. Ein eigenes Kursangebot hält zügigkeit. Drei Säle (20 bis 120 Plätze) mit Angebote an Exerzitien, Einkehrtagen und Kursen moderner Tagungs- und Internettechnik stehen bereit. für Tagungen, Seminare und festliche Anlässe zur Verfügung. Barocke Malereien und Stuckarbeiten Das Benediktinerkloster Huysburg wurde 1080 bilden den Rahmen für die Veranstaltungen. gegründet und bestand bis 1804. Seit 1972 gibt es Hinzu kommen mehrere Gruppenräume und der hier wieder Benediktiner. Somit war es das erste Abteikeller für gemütliche Abende. Die Küche bie- und einzige Benediktinerkloster in der damaligen tet abwechslungsreiche Vollverpflegung im DDR. Heute ist es ein Priorat der Abtei St. Matthias Speisesaal und phantasievolle Menüs und Buffets in Trier und gehört zur internationalen für jeden Anlass. Die Gebäude umstehen einen Kongregation von der Verkündigung. 9
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:25 Seite 10 Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck Tagungs- und Begegnungsstätte Tagungshaus Klostergarten 6 38871 Drübeck Tel./Fax 039452.94300 EZ@Kloster-Druebeck.de Zugehörigkeiten: Verein Christlicher Hoteliers (VCH) Träger: Evangelische Kirche in Mitteldeutschland Kontakt: Pfarrer Carstens Übernachtung Tagung Wohlbefinden 106 Betten, davon: Raumgrößen: 15-171 qm Gastronomie: 33 EZ, 50,50 Euro Bestuhlung: Buffet-Restaurant, regionale, 43 DZ, 35,00 Euro Parlamentarisch: bis108 Pers. saisonale Küche, Bioangebot, Bankett: bis 108 Pers. Café, Bier-/Weinstube Zimmerausstattung: in Reihe: bis 150 Pers. Telefon, Internet, Kinderbett, Ausstellungsfläche: Fitness/Sport: Spazier-/Wan- Nichtraucher-Zimmer, max. 70 qm der-/Radwege, Fahrrad-Verleih, Badezimmer mit Dusche Raumhöhe: 2,7 m Liege-/Spielwiese, Tischtennis, Bodenbelag: Teppich, Parkett Massage Bundesland: Hotelausstattung: Beleuchtung: Tageslicht, Sachsen-Anhalt Tageszeitung, Einrichtungen variables Kunstlicht, Freizeit: Besichtigungen, für Behinderte, Kinderspiel- Verdunklungsmöglichkeiten Stadtführungen: Wernigerode, Lage: Randlage, platz, Hunde erlaubt Goslar, Quedlinburg; am nördlichen Harzrand Internet: W-LAN, Wanderungen: Harz, Brocken; Einrichtungen: DSL 16.000, kostenlos Ausstellungen, Museen; Anreise: Parkplatz, historisches Gebäude, Em- Theater; Kutschfahrten 65 Plätze (kostenlos) pfangshalle/Lobby, Clubraum, Tagungstechnik: Bibliothek, Leseraum, Fernseh- Rednerpult, Moderatorenkoffer, Klosterangebote: Entfernungen: raum, Kapelle/Andachtsraum, Laser-Pointer, Stellwände, Konzerte, Ausstellungen, Autobahn: 4 km, B6n, Klavier, Klosterladen, Winter- Aufhängeschienen, Magnettafel, Vorträge, romantische Nacht, Ausfahrt Wernigerode Nord garten, Terrasse, Klostergarten Pinnwand, Flipchart, Projektions- tägliche Andacht, Gottesdienste ÖPNV/Bus: 5 Min. flächen, Leinwand, Visualizer, zu besonderen Anlässen, kirchli- Bahnhof: 3 km Hbf Ilsenburg spezielles Informationsmaterial Beamer, Fernseher, Overhead- che Trauungen, Taufen, (Regio), 80 km (IC/ICE, ) für Tagungsgäste, Beantwor- projektor, Diaprojektor, Video/ Führungen im Kloster, Flughafen: tungsdauer bei Tagungsanfra- VHS/-Recorder, Camcorder, ganzjährig geöffnete Hannover, Leipzig, Berlin gen: 24 Std., Tagungsbetreuer Videokonferenzanlage, Klosterkirche Stadt/Zentrum: Mikrofon/-e, Beschallungsanlage, 6 km Wernigerode, Tagungsräume: 10 Mischpult, Hi-Fi, CD-Rom, 3 km Ilsenburg, Tagungskapazität (größter DVD/-Recorder, PC/Notebook, 25 km Goslar Raum): 171 qm, 150 Pers. Fotokopierer, Starkstrom 10
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:25 Seite 11 Das tausendjährige Kloster Drübeck zeigt sich heute Das Kloster ist heute Standort des Evangelischen seinen Besuchern in einem bewegten Bild; den Zentrums Kloster Drübeck. Hier arbeiten drei Mittelpunkt bildet die romanische Klosterkirche, Institute und das Einkehrhaus der Evangelischen der ihr Ursprung im 10. Jhdt. noch deutlich anzu- Kirche in Mitteldeutschland zusammen. Daneben sehen ist. Ihre heutige Gestalt hat sie nach vielen bietet das Kloster aber auch Tagungsgruppen und Veränderungen der Jahrhunderte vor Individualreisenden Unter- 50 Jahren erhalten, als ihr das mittelal- kunft und Aufenthalt. terliches Aussehen wiedergegeben Christliches Angebot: wurde. · Romanische Kloster- Die Klosterküche bietet kirche (11. Jahrhundert), reichhaltige vollwertige Täglich lädt die Glocke „Benedicta“ im historische Gärten Speisen an. Auch hier kön- Kirchturm um 18 Uhr zum Abendgebet (17. Jahrhundert) nen Tagesgäste sich ein – Gäste und Mitarbeiter des Hauses · an Klosterwanderweg unkompliziert anmelden wie auch Touristen und Neugierige, die gelegen und im gemütlichen Spei- für eine halbe Stunde Ruhe im sesaal mitessen. · VCH-Hotel/TOP-Hotel Ausklang des Tages suchen. Nach umfangreichen Bau- Die Kirche ist umgeben von den Klosteranlagen, wie arbeiten in den vergangenen Jahren sind die sie zu Beginn des 18. Jhdt. angelegt wurden: Kleine Wirtschaftsgebäude der ehemaligen Domäne heute Gärten und Parks mit stillen Wiesen und verschwie- ebenfalls Gäste- und Tagungsbereich des Klosters. genen Gartenhäusern, der bunte Küchengarten, der Klosterhof mit seiner 280jährigen Linde, der leise Für Anmeldungen stehen Ihnen die freundlichen plätschernde Nonnenbach, der in alter Zeit die Mitarbeiterinnen an der Rezeption von Montag bis Mühle mit Wasser versorgt hat. Im ehemaligen Freitag in der Zeit von 8-18 Uhr und Samstag, Gärtnerhaus am Ende des Nussgangs, der den Sonntag 8-14 Uhr zur Verfügung (Tel. Zugang vom Parkplatz bildet, erwartet heute ein 038452.94330, Reservierung@ kloster-druebeck.de). Café die Gäste zu Kaffee und Klostertorte und vielem anderen. Ein kleiner Klosterladen befindet sich Das Kloster ist Teilnehmer des Projektes „Garten- gleich daneben und bietet Gartenbücher, Andenken, träume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ und Karten und geistliche Literatur. der „Straße der Romanik“. 11
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:25 Seite 12 Haus Overbach Erlernen. Erleben. Erinnern Tagungshaus Franz-von-Sales- Str. 1 52428 Jülich-Barmen Tel. 02461.930.610 Fax 02461.930.499 info@overbach.de www.overbach.de Zugehörigkeit: DEHOGA Träger: Oblaten des hl. Franz von Sales Kontakt: Albert Genius Übernachtung Tagung Klosterleben 96 Betten, davon: Tagungsräume: 18 Anlage: Kloster seit 1918 mit 44 EZ von 45-120 Euro/Pers. Tagungskapazität (größter 8 Mitgliedern, in einem Dorf 20 DZ von 70-140 Euro/Zimmer Raum): 286 qm/360 Pers. im ländlichen Raum gelegen 4 Maisonettes ab 200 Euro Raumgrößen:16 qm/8 Pers.- 2 Suiten ab 250 Euro 85 qm/35 Pers. Einrichtungen: Klostergarten Bestuhlung: Parlamentarisch, Zimmerausstattung: Bankett und in Reihe möglich Angebote: Messen, Matinees, Internet, Kinderbett auf Anfrage, Ausstellungsfläche: 650 qm Meditation, spirituelle Begleitung, Bundesland: Nichtraucher-Zimmer, Allergiker- Raumhöhe: 5-17 m Familienfeiern, Konzerte; An- Nordrhein-Westfalen Zimmer, Badezimmer/Dusche Bodenbelag: Parkett/Teppich dachten, christlicher Beistand; Lage: Randlage Beleuchtung: Tageslicht, Führungen auf Anfrage; Kloster- Hotelausstattung: variables Kunstlicht, kirche ganzjährig geöffnet; inter- Anreise: Parkplatz, 40 Plätze (kostenlos), Hotel Check In, Tageszeitung, Verdunklungsmöglichkeiten essante Vorträge, Mitarbeit im Shuttle-Service auf Anfrage, Einrichtungen für Kinder Kloster, Eingebundensein in das Fahrradunterstand Internet: W-LAN, Klosterleben, gemeinsame Ge- Entfernungen: Einrichtungen: DSL 16.000, kostenlos betszeiten mit den Ordensleuten Autobahn: Historisches Gebäude, Kapelle/ A44 Ausfahrt Jülich-West, Andachtsraum, Terrasse, Tagungstechnik: Gesundheitsangebote: A4 Ausfahrt 7/Düren, B56 Garten, Grillplatz, Lagerfeuer- Podium, Rednerpult, Trainertisch, Familienberatung in Krisen- ÖPNV/Bus: ab ZOB Bus 281 platz auf Anfrage, Zelten mögl. Moderatorenkoffer, Laser-Pointer, situationen, Burn-Out- Jülich Richtung Aldenhoven Magnettafel, Metaplanwände, Prophylaxe, Work-Life-Balance, Bahnhof: Jülich ZOB (Regio), vom übrigen Hotelbereich Flipchart, Projektionsflächen, Ernährungsberatung, Köln/Düsseldorf (IC/ICE) abgetrennter Tagungsbereich, Copy-Board, Beamer, Monitor/-e, Farb- und Stilberatung, Flughafen: Düsseldorf, Köln/ Bonn, Maastricht/Aachen, spezielles Informationsmaterial TV, Overhead-, Dia-, Filmprojektor, Fitnesstraining an Geräten, Lüttich für Tagungsgäste, Beant- Camcorder, Mikrofon/-e, Friss-die-Hälfte, Hair Styling, Stadt/Zentrum: wortungsdauer bei Tagungs- Beschallungsanlage, Mischpult, Heilfasten, Muskelentspannung Jülich, Düren oder Aachen anfragen: 24 Std., eigene Hi-Fi, CD-Rom, DVD, PC, nach Jacobson, Nordic Walking, Messe: Düsseldorf/Köln/ Tagungsrezeption, Business Kopierer, Starkstrom, ISDN, Rückenschule, Trennkost, Yoga Aachen/Masstricht/Lüttich Center/Sekretariatsservice Smartboards, Ebeam 12
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:25 Seite 13 Tagen und genießen in besonderer Umgebung Regionale und saisonale Zutaten unserer Speisen und wechselnde Themenwochen sorgen für Ihr leibliches Haus Overbach, eine historische Bildungsstätte im Wohl. Während Ihres Aufenthaltes bieten wir Ihnen Landschaftsschutzgebiet der Jülicher Börde gelegen, Vollverpflegung an. Im Rahmen Ihrer Veranstaltung bietet Ihnen einen einzigartigen Lern- und erstellt Ihnen unser Gastronomiebereich nach Veranstaltungsort. Die Räume und Freiflächen des Absprache gerne ein individuelles Arrangement und Haus Overbach ermöglichen Bil- hält eine spezielle Konferenz- dungs- und Kulturveranstaltungen bewirtung bereit. bis zu 360 Gästen im Haus und Christliches Angebot: bis zu 3.000 Teilnehmer im Schloss- Runden Sie Ihr gastronomisches hof. · Kloster mit Kirche und Highlight mit einer Weinprobe mit historischem Wasser- dem ordenseigenen Overbacher Das weitläufige Areal eröffnet vielfäl- schloss (14. Jhdt.) Wein ab. Ein besonderes Erlebnis tige Möglichkeiten wie Tagungen · am Jakobsweg gelegen ist ein Astro-Dinner in unserer und Seminare, Kunden- und (6 km) Sternwarte. Betriebsveranstaltungen, Inhouse- · christliche Trägerschaft Messen und Produktveranstaltun- Mitten im waldreichen Land- gen, Familienfeiern, Kunst- und schaftsschutzgebiet gelegen startet Kultur-Events. von Haus Overbach der jüngst vom NRW Ministerium für Umweltschutz eingerichtete Biberpfad, der zu den Dafür bieten wir Ihnen Leistungspakete zu individuellen wieder heimisch gewordenen Bibern führt. Unweit von Tagungspauschalen an. Im Rahmen Ihrer mehrtägigen Haus Overbach verläuft der Jakobsweg durch die wun- Veranstaltung stehen Ihnen unsere Gästezimmer im derschöne Naturlandschaft um Jülich und inspiriert zu Standard von Mittelklasse bis sehr hochwertig und einer besinnlichen Wanderung. In der Umgebung lie- unsere Gastronomie zur Verfügung. gen viele Verstecke, die über Geocaching (moderne Schnitzeljagd mit Weltraumtechnik/GPS) gesucht und Haus Overbach hält für Sie Seminarräume im histori- gefunden werden können. Von hier aus kann die schen Wasserschloss, im Gewölbekeller und in unse- „Grünroute“ (drei Länder mit Fahrrad oder Auto) rem energieeffizienten Prototypenhaus bereit. Ihre angesteuert werden - und nicht zu vergessen: der Übernachtungen im Gästezimmer können Sie stim- Barmener See. mungsvoll im Schloss, sehr klimafreundlich im Gästehaus des Science College oder im hochwertig aus- Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt die gestatteten Franz-von-Sales-Kolleg buchen. Potenziale von Haus Overbach erlernen, erleben und erinnern werden. 13
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:25 Seite 14 Tagungs- und Gästehaus der Barmherzigen Brüder Trier Tagungshaus Nordallee 1 54292 Trier Tel. 0651/208-1026 Fax: 0651/208-1027 info@bb-gaestehaus.de www.bb-gaestehaus.de Kontakt: Gertrud Kiefer Übernachtung Tagung Wohlbefinden 76 Betten, davon: Beantwortungsdauer bei wand, Flipchart, Projektions- 25 EZ von 41-51 Euro Tagungsanfragen: flächen, Leinwand, Beamer, 20 DZ von 76-86 Euro Mo.-Fr. 8-16 Uhr Mikrofon/-e, ISDN-Anschluss/ 6 Mehrbettzimmer -Buchse, Telefax von 102-107 Euro Tagungsräume: 8 1 Suite für 107 Euro Tagungskapazität (größter Raum): 234 qm / 220 Pers. Gastronomie: Zimmerausstattung: Raumgrößen: Restaurant/s (6:30-19:00 Uhr, Bundesland: Telefon, teilweise Internet, 30-243 qm / 12-220 Pers. 160 Sitzplätze), eigene Rheinland-Pfalz teilweise Fernseher, Bestuhlung: Bäckerei, eigene Metzgerei auf Anfrage Kinderbett, Parlamentarisch: 12-120 Pers. Lage: Nichtraucher-Zimmer, Bankett: 24-100 Pers. Fitness/Sportmöglichkeiten: 5 Gehminuten bis Zentrum Badezimmer mit Dusche, in Reihe: 50-220 Pers. Spazier-/Wanderwege, Nordic teilweise mit Fön U-Form: 22-50 Pers. Walking, Laufstrecke, Anreise: Ausstellungsfläche: Radwege Parkhaus mit 200 kosten- Hotelausstattung: Flur Tagungshaus pflichtigen Plätzen, Hotel Check In, Lift, Bodenbelag: Platten Freizeit: Besichtigungen, Fahrradunterstand Einrichtungen für Behinderte, Beleuchtung: Tageslicht, Stadtführungen: Porta Nigra, Verdunklungsmöglichkeiten Kaiserthermen, Barbara- Entfernungen: Einrichtungen: thermen, Amphitheater, Hohe Autobahn: 9,1 km bis A1, Clubraum, Fernsehraum, Internet: Domkirche, Stadtführung für Ausfahrt 130, Dreieck Kapelle/Andachtsraum, teilweise LAN/W-LAN, Einzelgäste und Gruppen, Moseltal auf A 602 Klavier/Orgel DSL 16.000 kostenlos im Erlebnisführungen; Ausstel- ÖPNV/Bus: 50 m Tagungsbereich lung, Museen: Museum am Bahnhof: 500 m Dom, Rheinisches Landes- Flughafen: 39 km Tagungstechnik: museum, Stadtmuseum (Luxemburg Airport) Podium, Rednerpult, Modera- Simeonstift, Karl-Marx-Haus; Stadt/Zentrum: torenkoffer, Laser-Pointer, Theater; Schifffahrten 5 Gehminuten Stellwände, Magnettafel, Pinn- 14
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:25 Seite 15 Betreten Sie unser Gästehaus Unsere Räume eignen sich vorzüglich für Tagun- gen, Kongresse, Meetings, Workshops, Seminare, Sie werden sich im alten Säulengang eines Klosters Fortbildungen, Konferenzen, Feierlichkeiten und wiederfinden. Vielleicht begegnen Sie sogar Bruder Ausstellungen. Für größere Veranstaltungen mit bis Benedikt, der gerade mit jungen Novizen vom zu 220 Personen empfehlen wir Ihnen unseren Stundengebet kommt. Das kann Ihnen passieren, denn bestens ausgestatteten Albertus-Magnus-Saal. Er das Gästehaus ist Teil des Mutter- sorgt für einen ansprechenden hauses des Ordens der Barm- Rahmen und bietet ideale herzigen Brüder von Maria-Hilf. Christliches Angebot: Voraussetzungen für den Erfolg Ihrer Veranstaltung. · am Jakobsweg gelegen Sie suchen eine Übernachtungs- möglichkeit in Trier? · Apostelgrab Matthias Unser Catering-Service bedient · Klostergebäude mit Sie mit Kaffee, Kuchen oder Wir bieten Ihnen komfortable Kapelle belegten Brötchen. Das Restau- Gästezimmer in ruhiger Lage, mit- · christliche Trägerschaft rant „domus culinae” des ten im Herzen von Trier. Für Ver- Brüderkrankenhauses bietet pflegung ist gesorgt: In unsererem unseren Gästen von früh bis spät Restaurant „domus culinae“ finden Sie Erlesenes. ein gesundes und reichhaltiges Angebot an kalten Frisch modernisiert öffnete das Haus 2001 seine und warmen Speisen. Pforten für Übernachtungs- und Tagungsgäste. Unser Haus steht grundsätzlich jedem offen. Gemäß dem Sie wünschen sich einen Ort, der sich auch für christlichen Auftrag des Ordens gibt es Andachten und Gottesdienste eignet? Sonderkonditionen für Angehörige von Patienten, Pilger und kirchliche Gruppen, ganz unabhängig von Sie sind herzlich eingeladen, an den Gottesdiensten der Konfession. der Barmherzigen Brüder Maria-Hilf teilzunehmen. Wenn Sie eigene spirituelle Angebote für Ihre Sie planen eine Tagung und suchen dafür einen geeig- Gruppe haben, steht Ihnen auch unsere Augustinus- neten Raum in zentraler Lage? Kapelle oder unser ruhiger und reizvoller Park zur Verfügung. Tagen Sie in den atmosphärischen Räumen unseres Noviziatshauses. Lassen Sie sich in den Pausen von Ausführliche Informationen zum Tagungs- und unserem Catering-Service verwöhnen oder ruhen Sie Gästehaus der Barmherzigen Brüder Trier finden Sie sich in unserer herrlichen Parkanlage aus. im Internet unter www.bb-gaestehaus.de 15
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:25 Seite 16 Berneuchener Haus Kloster Kirchberg Aufatmen… zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb Tagungshaus 72172 Sulz am Neckar- Renfrizhausen Tel. 07454-8830 Fax: 07454-883250 empfang@klosterkirchberg.de www.klosterkirchberg.de Zugehörigkeit: Diakonisches Werk Württemberg Kontakt: Lothar Hölzle, Pfarrer Matthias Gössling Übernachtung Tagung Wohlbefinden Zimmer: Tagungsräume: 8 Gastronomie: 37 Einzelzimmer Tagungskapazität feste Mahlzeiten, eigene 24 Doppelzimmer (größter Raum): 100 Pers. Küche mit vielseitigem, auch 3 Dreibettzimmer Raumgrößen: 38-115 qm, vegetarischem Angebot, 3 Vierbettzimmer Meditationshalle, Werkraum Klosterschenke mit 2 Appartements Beleuchtung: Tageslicht, schattigem Außenbereich, 2 barrierefreie Zimmer Kunstlicht, Verdunklungs- Diätküche auf Anfrage, auch möglichkeiten Selbstversorgung möglich Bundesland: Zimmerausstattung: Baden-Württemberg verschiedene Kategorien, Internet: Fitness/Sport: teilweise Telefon und Internet, in allen Tagungsräumen Spazier-, Wander- und Lage: ländlich, inmitten nur Nichtraucherzimmer Radwege, Tischtennisplatte, von Wäldern und Feldern Tagungstechnik: Ballspielplatz Hotelausstattung: Rednerpult, Anreise: Hotel Check In, teilweise Moderatorenkoffer, Freizeit: · Parkplätze für PKW und Lift, Hunde erlaubt Metaplaner, Flipcharts, Klosterführungen, Busse (kostenlos) Beamer, Fernseher, Wandern und Radfahren, · Taxi-Shuttle- vom/zum Einrichtungen: Overheadprojektor, Nordic Walking, Labyrinth, Bahnhof Horb Historisches Gebäude, Diaprojektor, Freibäder und Kanufahren · Anrufbus vom/zum Kirche und Kapelle, Video/VHS/-Recorder, in der Umgebung, Bahnhof Sulz Aufenthaltsräume, CD-Player, Fotokopierer, Wasserschloss Glatt, Klosterschenke, Klosterladen, Klavier Burg Hohenzollern, Entfernungen: weitläufige Gartenanlage mit Haigerloch Autobahn: 4 km bis A81, Stillem Garten und Biotop, Ausfahrt Empfingen Kinderspielplatz, Bahnhof: Ballspielplatz 20 km (Bahnhof Horb) Flughafen: 70 km (Stuttgart) Stadt/Zentrum: 12 km (Sulz) 16
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:25 Seite 17 Herrliche Landschaft, himmlische Ruhe und ein Ort, Neben Tagungs- und Urlaubsmöglichkeiten bietet unser der Geschichte atmet - das Berneuchener Haus Kloster Haus über das Jahr mehr als 100 Seminare zu ver- Kirchberg. Das ehemalige Dominikanerinnenkloster in schiedenen Themenbereichen. Das Spektrum reicht Sulz am Neckar ist das Geistliche Zentrum der von religiösen Themen, über Fasten, kreative Tage, Berneuchener Gemeinschaften, aber vor allem ein Seminare zu Lebensfragen oder Umweltthemen, bis hin Tagungs- und Einkehrhaus mit geistlicher Prägung und zu Tanz und Singen. weltoffenem Charakter. Geprägt ist das Leben auf dem Kirchberg von den Tagzeiten- Bei uns finden Sie acht verschiede- Christliches Angebot: gebeten mit ihren gregorianischen ne Tagungs- und Gruppenräume für · Klosterkirche und Kapelle Elementen, zu denen alle Gäste 12 bis 100 Personen, alle mit · Tagzeitengebete und herzlich eingeladen sind. Internetempfang und auf Wunsch Evangelische Messe ausgestattet beispielsweise mit · Tagungsangebote zu Die idyllisch zwischen Schwarzwald Beamer, Flipcharts oder Klavier, christlichen und spirituellen und Schwäbischer Alb gelegene unsere Gewölbehalle eignet sich Themen Klosteranlage lädt zum Verweilen hervorragend als Meditationsraum. · Labyrinth, am Jakobsweg ein: die gotischen Arkaden im gelegen Kreuzgang, der Nonnenfriedhof mit Unser Haus verfügt über 118 Betten seinen Grabkreuzen und der Stille (37 EZ, 24 DZ in drei verschiedenen Garten sind Orte, die Ruhe ausstrahlen. Ausstattungskategorien; 3 3-Bett-Zimmer, 3 4-Bett- Zimmer, 2 Appartements). Für die sportliche Betätigung stehen Ihnen eine Tischtennisplatte und ein Ballspielplatz zur Verfügung. Wir bieten Vollversorgung - zum Frühstück und Zum Bummeln lädt der Klosterladen ein und in der Abendessen verwöhnt unser Küchenteam Sie mit Klosterschenke verwöhnen wir Sie mit kühlen abwechslungsreichen Buffets, zum Mittagessen servie- Getränken, kleinen Speisen sowie leckeren Kuchen und ren wir stets eine vegetarische Alternative und einmal Kaffeespezialitäten. die Woche kochen wir komplett fleischlos. Radfahrern und Wanderern bietet die Umgebung reich- In der Ackerbauschule sind auch lich Möglichkeiten und in der Nähe gibt es viele inter- Selbstversorgergruppen bis 28 Teilnehmer herzlich essante Ausflugsziele wie das Wasserschloss Glatt, willkommen. Haigerloch oder die Burg Hohenzollern. 17
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:25 Seite 18 Evangelisches Diakonissenhaus Nonnenweier Tagungshaus Tagungshaus Ottenheimer Straße 20 77963 Schwanau Tel.: 07824/301-110 tagungshaus@diak-nonnenweier.de www.diak-nonnenweier.de Zugehörigkeiten: Diakonisches Werk Baden Kontakt: Pfr. Renate Malter Übernachtung Tagung Wohlbefinden 30 Zimmer, davon: vom übrigen Hotelbereich Gastronomie: 25 EZ, ab 25,50 Euro, abgetrennter Tagungsbereich, Eigene Küche, Mahlzeiten bitte 5 DZ, ab 46,00 Euro Beantwortungsdauer bei vorbestellen Tagungsanfragen: 24 Std., Zimmerausstattung: eigene Tagungsrezeption, Fitness/Sport: W-LAN, Kinderbett, Getränke Tagungsbetreuer Spazier-/Wanderwege, im EG, Nichtraucher-Zimmer, Radwege, Liege-/Spielwiese, Balkon/Terrasse, Tagungsräume: 2, sowie Bootsfahrten im Naturschutz- Bundesland: Badezimmer mit Dusche weitere auf dem Gelände gebiet Baden-Württemberg Tagungskapazität (größter Hotelausstattung: Raum): 60 Pers. Freizeit: Lage: im Dorf in schöner Hotel Check In, Tageszeitung, Beleuchtung: Tageslicht, Straßburg, Freiburg, Landschaft an der Grenze Lift, teilweise behindertenge- variables Kunstlicht, Schwarzwald, Elsass, zum Elsaß/Frankreich recht, Hunde auf Anfrage Verdunklungsmöglichkeiten Naturschutzgebiet erlaubt Taubergießen, Anreise: Internet: W-LAN, DSL 2000, Vogtsbauernhöfe, 25 Parkplätze (kostenlos), Einrichtungen: kostenlos, im Tagungsbereich Burg Geroldseck weitere in der Nähe Historisches Gebäude, Empfangshalle/Lobby, Tagungstechnik: Anlage: Entfernungen: Clubraum, Fernsehraum, Podium, Rednerpult, Theater- 1844 gegründet, 45 Mitglieder, Autobahn: Kapelle/Andachtsraum, bühne, Moderatorenkoffer, Mutterhaus der Diakonissen 3 km (A 5, Ausfahrt 56 Lahr) Klavier/Orgel, Terrasse, Garten, Stellwände, Aufhängeschienen, mit Pflegeheim, Kindertages- Bahnhof: Regio (Lahr), Diakonissen-Mutterhaus, Flipchart, Projektionsflächen, TV, stätte und Fachschule für IC/ICE (Offenburg) großer Garten (ehemaliger Leinwand, Beamer, Overhead- Altenpflege Stadt/Zentrum: Lahr Schlosspark) projektor, Video/VHS/-Recorder, Sonstiges: in 5 Min. im PC/Notebook Einrichtungen: Elsass (Grenzübergang Klostergarten Erstein) 18
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:26 Seite 19 Das Tagungs- und Gästehaus der Diakonissen ermög- Zimmer und Räumlichkeiten licht Veranstaltungen in Ruhe und Gelassenheit Das Tagungshaus bietet Ihnen 26 Zimmer, 4 weitere an einem historisch bedeutsamen Ort: Vom Zimmer können bei Bedarf im Gästebereich des Diako- Nonnenweirer Mutterhaus aus nahm der diakonische nissenhauses angemietet werden. Duschen und Toilet- Impuls zur Einrichtung von Kindergärten in Baden ten befinden sich in ausreichender Anzahl auf der seinen Ausgang. Hier wurden ab 1851 unter der Leitung Etage. 9 Gästezimmer haben eine eigene Nasszelle. von Regine Jolberg Kinder- Handtücher und Bettwäsche wer- schwestern ausgebildet und ausge- den zur Verfügung gestellt. Im weit- sandt nach ganz Südwest- läufigen Gelände des Evan- deutschland und in die Schweiz. Christliches Angebot: gelischen Diakonissenhauses mit Heute noch liegt auf dem Gelände seinem schön angelegten sehr gro- · Morgen- und Abendgebet die Fachschule für Sozialpädagogik ßen Garten finden Sie einen der Schwestern, Gottes- und eine Altenpflegeschule. Wer dienste, Raum der Stille Rhythmiksaal mit Bühne, gerne geistliche Impulse sucht, Tagungsräume in verschiedener findet bei uns viele Möglichkei- · Kirche ganzjährig Größe, Gruppenräume und ten zur Meditation und zum Gebet geöffnet Kleingruppenräume für Tagung, z.B. im Raum der Stille oder Erholung, Weiterbildung und in der Kapelle des Diakonis- Begegnung. Hier kann man auf senhauses. Dort sind Gäste auch eingeladen zu den angenehme Weise tagen, abschalten und frei werden für Gebetszeiten der Schwestern und zu Gottes- neue Ideen und Projekte. diensten. Der Preis für ein einfaches Zimmer ohne Frühstück Nonnenweier liegt direkt am Naturschutzgebiet beträgt 25,50 €. Für die Zimmer mit eigener Nasszelle Taubergießen - einer großen Auenwaldlandschaft mit wird ein Aufpreis von 5,50 € pro Nacht berechnet. Bei vielfältiger Fauna und Flora - und hat einen einem Aufenthalt von nur 1 Tag/1 Nacht wird ebenfalls Rheinübergang nach Frankreich. Von hier aus können ein Aufpreis von 5,50 € berechnet. Bei Anmeldung Sie interessante Tagesausflüge machen in den einer Übernachtungsgruppe ist ein geeigneter Schwarzwald, ins Elsass oder in die Schweiz. Tagungsraum im Preis inbegriffen. Gruppen ohne Über- Deutschlands größten Freizeitpark, den Europapark, nachtung bezahlen für die Seminarräume: erreichen Sie in ein paar Minuten. Rhythmiksaal 100 qm 80 €, großer Tagungsraum 70 qm 60 €, kleiner Tagungsraum 35 qm 40 €. 19
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:26 Seite 20 Superior Haus St. Elisabeth - Kloster Hegne Tagen mit Seeblick und besonderem Spirit Tagungshaus Konradistraße 1 78476 Allensbach-Hegne Tel. 07533-9366-2000 Fax: 07533-9366-2100 info@st-elisabeth-hegne.de www.st-elisabeth-hegne.de Zugehörigkeit: Verband Christlicher Hoteliers (VCH) Kontakt: Angelika Schmidt Übernachtung Tagung Wohlbefinden Zimmer (4 Kategorien): Beantwortungsdauer bei Gastronomie: 24 EZ, 29 € - 80 € Tagungsanfragen: 1-2 Tage Restaurant mit 100 Plätzen, 44 DZ, 49 € - 72 € regionale Küche, Diätküche, je pro Person inkl. Frühstück, Tagungsräume: 8 morgens, mittags und abends Zustellbetten möglich Tagungskapazität (größter (bis ca. 21.00 Uhr geöffnet), Raum): 170 qm/ca. 150 Pers. Café vis à vis, eigene Zimmerausstattung: Raumgrößen (Bestuhlung): Konditorei (tlw.) Telefon, Internet, Fernseher, Parlamentarisch: 70 Pers. Bundesland: Safe im Zimmer, Kinderbett, in Reihe: 150 Pers. Fitness/Sport: Spazier-/ Baden-Württemberg Balkon/Terrasse (teilweise), Block-, U-Form, Stuhlkreis: Wander-/Radwege, Nordic Nichtraucher-Zimmer, 42-48 Pers. Walking, Lauf-/Inline-Strecke, Lage: im Grünen am Wald Badezimmer mit Dusche, Fön, Ausstellungsfläche: 150 qm Liege-/Spielwiese, Volleyball, mit eigenem Seegrundstück Getränke auf Etage Bodenbelag: Parkett, Teppich Badminton, Tischtennis, Billard, Anreise: Beleuchtung: Tageslicht, Schwimmen, Kanus, Fahrräder · Hauseigener Parkplatz, Hotelausstattung: variables Kunstlicht, und E-Bikes zum Ausleihen ca. 150 Stellplätze (kostenlos) Hotel Check In, Verdunklungsmöglichkeiten · Fahrradunterstand + Verleih Sekretariatsservice, Gesundheit/Wellness: Tageszeitung, Lift, Internet: kostenlos Therme in Konstanz (9 km) Entfernungen: Einrichtungen für Behinderte · im Tagungsbereich Autobahn: A 81 > B33 und für Kinder, · in den Gästezimmern Freizeit: ÖPNV: Seehas-Zug, Station Kinderspielplatz Städte & Wallfahrtsorte: Konstanz, Hegne oder Allensbach Bahnhof: 2 km bis Allensbach Tagungstechnik: Rednerpult, Allensbach, Meersburg, Lindau, Flughafen: Einrichtungen: Trainertisch, Moderatorenkoffer, Insel Mainau & Reichenau, 30 km bis Friedrichshafen, Empfangshalle/Lobby, Laser-Pointer, Flipchart, Pinnwand, Schaffhausen/Rheinfall, 65 km bis Zürich Clubraum für Gruppen, Leinwand, Beamer, Overhead-, Museen: Archäologisches Messe: Lesezimmer, Fernsehraum, Dia-, Film-Projektor, TV, Video, Museum & SeaLife Konstanz, 30 km bis Friedrichshafen Klavier, Hauskapelle, (Ansteck-) Mikrofone, Mischpult, Bregenzer Festspiele, Oper St. Stadt/Zentrum: Meditationsraum, Raum der Beschallungsanlage, DVD, Gallen, Schifffahrten 9 km bis Konstanz Stille, Terrasse, Garten PC/Notebook, Kopierer, ISDN 20
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:26 Seite 21 Klöster sind Orte der Begegnung. Gastfreundschaft und Bildung in einem angenehmen Umfeld miteinander zu arbeiten und sich sind Teil ihrer Tradition. Tagen im Kloster bedeutet nicht auto- untereinander auszutauschen. matisch, in altehrwürdigen Räumen zu konferieren. In Klausur gehen ist auch in zeitgemäßem Ambiente möglich. Darüber hinaus werden beim reichhaltigen Frühstücksbuffet, Mittagsmenü und Abendessen Erzeugnisse aus der Region im Die Schwestern des Kloster Hegne bei Allensbach bauten im Jahr lounge-artig gestalteten Haus-Restaurant serviert. Zum leib- 2006 ein modernes Tagungs- und lichen Wohl zählt auch ein gesunder Urlaubshotel. Zwischen Obstwiesen und Schlaf. Die hochwertigen, modernen den Wäldern des Bodanrücks genießen Christliches Angebot: Möbel und liebevoll gestalteten die Tagungsteilnehmer aus fast allen 68 · christliche Trägerschaft Gästezimmer bieten viel Raum für Gästezimmern den Blick auf den Entspannung. Fast alle der insgesamt 68 · VCH-Hotel Untersee oder auf das Klosterareal, das Zimmer überzeugen mit einer Drei- · Klosterkirche & Krypta dem ‚Haus St. Elisabeth' unmittelbar Sterne-Ausstattung, unter anderem mit benachbart ist. Das hochmoderne · Hauskapelle Telefon- und Internetanschluss oder Safe, Tagungshotel bietet ideale · Führungen, Gebets- aber auch mit Balkon sowie Blick zum Rahmenbedingungen, um in der ruhigen zeiten, Bibelmeditation Bodensee. und idyllischen Landschaft der westlichen · eigenes Bildungsprogramm Bodenseeregion den Horizont zu erwei- Ein großes Angebot an Freizeitaktivitäten tern. ist ideal, um nach der Kopfarbeit auch den Körper zu fordern oder die Seele baumeln zu lassen. Sportlich aktive Tagungsgäste Lichtdurchflutete Räume schaffen eine freundliche Atmosphäre. nutzen gerne die Angebote der ortsansässigen Kanu- oder Alle acht Tagungsräume bieten einen Panoramablick zum Fahrradverleihe, um die Unterseeregion zu erkunden oder um Seeufer und der gegenüberliegenden Reichenau. Von rund 20 den Teamgeist der Kursteilnehmer zu festigen. Das klostereige- Quadratmeter für kleine Seminargruppen bis zu 170 ne Seegrundstück eignet sich bestens für Incentives und Quadratmeter für Konferenzen bietet das Haus St. Elisabeth für Teambuilding und ist nur wenige Schritte vom "Haus St. jede Teilnehmerzahl den richtigen Rahmen. Alle Tagungsräume Elisabeth" entfernt. sind im Erdgeschoss barrierefrei zu erreichen und können medial nach aktuellen Standards wunschgemäß ausgerüstet Das Haus St. Elisabeth ist und hat all das, was Familien, werden. Sportbegeisterte, Bodenseeliebhaber, Bildungsreisende oder gestresste Manager für einen Urlaub, Tagung oder einen Kurztrip Die komfortablen Unterkünfte auf 3-Sterne-Superior-Niveau, der benötigen - nein, eigentlich ein wenig mehr. Wer am Ende seiner professionelle Service und die entsprechende Tagungstechnik ganz persönlichen Hegne-Erfahrung die Anhöhe hinab zur B 33 ergänzen das Leistungsspektrum zu einem attraktiven fährt, noch einmal zur Reichenau und den Schweizer Bergen am Gesamtpaket für Veranstaltungen aller Art. Die freundliche Horizont hinüber und über den Rückspiegel auf das imposante Atmosphäre der Begegnungsstätte macht es Tagungsteilnehmern Klosterareal zurück blickt, geht bestimmt mit einem guten leicht, abseits von der alltäglichen Hektik zur Ruhe zu kommen, Gefühl und der Gewissheit des Wiedersehens. 21
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:26 Seite 22 Tagungshaus Weingarten dialog und gastfreundschaft Tagungshaus Kirchplatz 7 88250 Weingarten (Oberschwaben) Tel. 0751-5686-0 Fax: 0751-5686-222 weingarten@akademie-rs.de www.akademie-rs.de Träger: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Übernachtung Tagung Wohlbefinden Betten gesamt: 69, davon vom übrigen Hotelbereich Gastronomie: 25 Einzelzimmer, 62,00 € abgetrennter Tagungsbereich, Bier-/Weinstube, regionale 12 Doppelzimmer und spezielles Informations- Küche 10 TWIN, 102,00 € material für Tagungsgäste, Beantwortungsdauer bei 4 Zimmer können als 3-Bett- Tagungsanfragen: 1-2 Tage, Fitness/Sport: Zimmer belegt werden eigene Tagungsrezeption Spazier-/Wanderwege, Nordic Walking, Laufstrecke, Zimmerausstattung: Tagungsräume: Trimmpfad, Radwege, Telefon, Internet, Fernseher, 1 Großer Saal, 1 Kleiner Saal, Squash, Badminton, Bundesland: Kinderbett, Getränke auf 3 Konferenzräume Tennishalle, Schwimmen, Baden-Württemberg Etage, Nichtraucher-Zimmer, Tagungskapazität Hallenbad, Freibad (größter Raum): 200 Pers. Allergiker-Zimmer, Bade- Raumgrößen (Bestuhlung): Lage: Zentrum zimmer mit Dusche, Fön Parlamentarisch: 80 Pers. Gesundheit/Wellness: Bankett: 120 Pers. Hallenbad Anreise: Hotelausstattung: in Reihe: 200 Pers. · Hauseigener Parkplatz, Hotel Check In, U-Form: 37 Pers. Freizeit: 40 Stellplätze (kostenlos) Tageszeitung, Lift, Stuhlkreis: 30 Pers. Besichtigungen, Stadt- Einrichtungen für Behinderte Ausstellungsfläche: 2 Flure führungen, Museen Bodenbelag: Fliesen/Parkett Entfernungen: Beleuchtung: Tageslicht, (Schlößle-Museum und Autobahn: Einrichtungen: Verdunklungsmöglichkeiten Fasnetsmuseum, B30 Ulm-Friedrichshafen, Historisches Gebäude, Klostermuseum) Ausfahrt Weingarten Clubraum, Fernsehraum, Internet: W-LAN, kostenlos Bahnhof: Ravensburg Kapelle/Andachtsraum, · im öffentlichen Bereich (Regio), mit dem Bus Linie 2 Klavier, Garten · im Tagungsbereich oder Taxi nach Weingarten · in den Gästezimmern Flughafen: Friedrichshafen Tagungstechnik: Messe: Friedrichshafen Moderatorenkoffer, Laser-Pointer, Pinnwand, Flipchart, Leinwand, Beamer, TV, Overhead-, Diapro- jektor, Video/VHS/-Recorder, (Ansteck-) Mikrofon/-e, Beschal- lungsanlage, Hi-Fi, Kassette, DVD, PC/Notebook, Kopierer, Starkstrom 22
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:26 Seite 23 Die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart verfügt Gastveranstalter können in beiden Häusern die vollen über Tagungshäuser in Stuttgart-Hohenheim und im Serviceleistungen erwarten, die ständig überarbeitet oberschwäbischen Weingarten bei Ravensburg. Das und an den Markt angepasst werden. Sie können auch Tagungszentrum Hohenheim - direkt am botanischen direkt mit den Fachreferaten der Akademie kooperie- Garten der Universität Hohenheim gelegen - hat eine ren und profitieren so von dem fachlichen Know-how gute Anbindung an Flughafen, Messe, Autobahn und der Akademie. Beide Häuser sind bekannt für ihre gute öffentlichen Nahverkehr. Das Küche mit großem Angebot, auch Tagungshaus in Weingarten ist im von Diätkostformen. Letztlich soll Südflügel des ehemaligen Christliches Angebot: erreicht werden, dass durch gute Benediktinerklosters direkt neben Leistung und eine angenehme · Gebäude ist ein der berühmten barocken Basilika Sakralbau Atmosphäre die Tagungshäuser mit St. Martin untergebracht, was sich ihren optimalen Standorten wirk- · herausragende auf die besondere Atmosphäre des Architektur lich als Orte des Dialogs und der Hauses auswirkt. Gastfreundschaft erlebt werden. · mit Kapelle/ Andachtsraum Das Tagungshaus in Weingarten Geschichte: Die 1951 gegründete strahlt durch das altehrwürdige · christliche Trägerschaft Akademie ist die älteste katholische Ambiente Ruhe aus. Es ermöglicht Einrichtung ihrer Art in so ein ebenso konzentriertes wie entspanntes Tagen in Deutschland. Sie versteht sich heute als Forum ver- modern gestalteten, medientechnisch bestens ausge- schiedener gesellschaftlicher Gruppen und Ort öffent- statteten Räumen. Die langen Flure des Hauses werden licher Diskussion für neu aufkommende oft für Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst Entwicklungen, politische Prozesse und genutzt, wodurch eine eigentümliche Spannung zwi- Fragestellungen. Bei den Schwerpunkten Christlich- schen historischem Gebäude und moderner islamischer Dialog und dem Dialog zwischen Theologie Bildsprache erzeugt wird. Im Jahr finden hier etwa 250 und Naturwissenschaft bestehen internationale Veranstaltungen statt, etwa 40 Prozent der Auslastung Vernetzungen. Der Dialog zwischen Kirche und bestreitet die Akademie mit ihren eigenen Wirtschaft wird vor allem in Weingarten betrieben. Programmen. Dazu gehören internationale Tagungen "Daran, dass die Kirche in der produktiven zu politischen Themen, Seminare zur Wirtschaftsethik Auseinandersetzung mit dem Zeitgeist als ‚Haus' des sowie für Führungskräfte und Journalisten, historische inspirierenden Gottesgeistes heute ‚intellektuell, ethisch und philosophische Tagungen. Gasttagungsveranstalter und ästhetisch bewohnbar' ist und bleibt, hat die kirch- sind beispielsweise Hochschulen, Behörden, liche Akademiearbeit keinen geringen Anteil" (Hans- Ministerien, Verbände und Unternehmen, die ihre Georg Wehling). Führungskräfte hier schulen. 23
Hotelführer (Inhalt Klöster 2012)_0b_Vorspann 30.09.12 22:26 Seite 24 Tagungszentrum Kloster Bonlanden Tagungshaus Faustin-Mennel-Straße 1 88450 Berkheim-Bonlanden Tel. 07354.884.168 Fax 07354.884.179 tagungszentrum@kloster-bonlanden.de www.kloster-bonlanden.de Übernachtung Tagung Wohlbefinden Zimmer: spezielles Informations- Gastronomie: 10 EZ, 6 DZ, material für Tagungsgäste, Klostereigene Küche, 11 Mehrbettzimmer, Beantwortungsdauer bei Speisesaal 1 bis 50 Pers., von 24-41 Euro p.P./VP Tagungsanfragen: 2 Tage Speisesaal 2 bis 100 Pers., kleine Cafeteria bis 20 Pers., Tagungsräume : 7 Zimmerausstattung: regionale Küche, hochwertige Tagungskapazität Nichtraucher-Zimmer, Gerichte mit vegetarischer (größter Raum): 70 Pers. 8 Zimmer mit Nasszelle, Alternative (Gemüse, Kräuter), Raumgrößen: Bundesland: Referentenzimmer mit jeweils 1 Raum für max. 70, Salat der Saison aus eigener Baden-Württemberg Telefon, Kinderbett möglich 35 und 25 Pers., je 2 Räume Bioland-Gärtnerei für max. 10 und 6 Pers. Lage: Hotelausstattung: Bodenbelag: Fitness/Sportmöglichkeiten: Randlage, im Grünen Kinderspielzimmer, Teppich, PVC, Parkett Spazier-/Wanderwege und Spielplatz auf dem Gelände Beleuchtung: Tageslicht, Radwege direkt ab Haus, Anreise: variables Kunstlicht, Fahrrad-Verleih, Liege-/Spiel- hauseigener Parkplatz Einrichtungen: Verdunklungsmöglichkeiten wiese, Ballspielplatz für (kostenlos) Kapelle/Andachtsraum, in manchen Räumen Fußball, Tischtennis, Grillplatz, Klostergelände mit Sporthalle, Jordanbad (bei Entfernungen: großzügiger Grünanlage, Internet: W-LAN, DSL, Biberach, 20 km) Autobahn: Klosterladen, Cafeteria, kostenpflichtig, im öffentlichen Bereich A7 Dettingen/Berkheim „Die Krippe der Freizeit: Besichtigungen, Bahnhof : Franziskanerinnen“, Tagungstechnik: Stadtführungen: Memmingen, 11km (Kellmünz, Regio), Hostienbäckerei Rednerpult, Flipchart, Pinn- Biberach, Ulm; Ausflugsziele: 15 km (Memmingen, IC/ICE) wand, Magnettafel, Stell- Bodensee, Allgäu, Österreich, Flughafen: wände, Leinwand, Beamer, Schweiz, oberschwäbische 17 km (Allgäu Airport) Fernseher, Overheadprojektor, Barockstraße Stadt/Zentrum: Diaprojektor, Kassette, 15 km (Memmingen) CD-Rom, DVD-Recorder, Messe: 40 km (Ulm) Fotokopierer 24
Sie können auch lesen