KM MAGAZIN Potsdam - Wohnungsgenossenschaft "Karl Marx ...

Die Seite wird erstellt Holger Brückner
 
WEITER LESEN
KM MAGAZIN Potsdam - Wohnungsgenossenschaft "Karl Marx ...
KM MAGAZIN
2-2021

                                                              wgkarlmarx.de

         Potsdam            Klimaexperten         Neues vom Schlaatz
     zwischen den Ohren     im Gespräch mit        Reise in die Zukunft
           S. 1/2          Dr. Ariane Walz S. 3            S. 9
KM MAGAZIN Potsdam - Wohnungsgenossenschaft "Karl Marx ...
02 (H)ausblick

                                                                                          Einnahmeausfälle wegen in Schwierig-
                                                                                          keiten geratener Mitglieder sind kaum
                                                                                          zu verzeichnen. Größere Bauvorhaben
                                                                                          waren 2020 nicht vorgesehen. Ihre
                                                                                          Dienstleistungen konnte die Genossen-
                                                                                          schaft, trotz Kontakteinschränkungen
                                                                                          und strenger Hygienevorschriften, auf-
                                                                                          rechterhalten. Die Geschäftsstelle blieb,
                                                                                          dank angepasstem Sicherheitskonzept
                                                                                          und Arbeit von zu Hause, jederzeit ar-
                                                                                          beitsfähig. Dass andererseits die Pande-
                                                                                          miebestimmungen kaum Begegnungen

   Vorbereitungen mit Plan B                                                              und Präsenzveranstaltungen etwa mit
                                                                                          den Genossenschaftsvertretern gestat-
                                                                                          teten, gehört zu den Schattenseiten von
Die Karl Marx möchte planmäßig ihre           zeitig schriftlich informiert. An der Ta-   2020. Mehr digitale Möglichkeiten so-
diesjährige ordentliche Vertreterver-         gesordnung der Veranstaltung wird der       wohl im Service wie in der Kommuni-
sammlung am 24. Juni durchführen.             eine wie der andere Termin allerdings       kation untereinander als zusätzliche, die
Doch die aktuellen Corona-Bestimmun-          nichts ändern. Vorstand und Aufsichts-      bisherigen Kontaktmöglichkeiten ergän-
gen lassen das derzeit nicht zu. „Wir         rat stellen sich der Aussprache und         zende Angebote aufzubauen, sieht Bodo
hoffen auf eine Besserung der Lage und        Einschätzung der Vertreter über ihre        Jablonowski als eine der Konsequenzen,
werden nach Abstimmung mit dem                Arbeit im vergangenen Geschäftsjahr.        die die Karl Marx aus den gemachten
Aufsichtsrat Mitte Mai entscheiden,           Wie die Vertreter zugleich über die vom     Erfahrungen ziehen will. Eine sachge-
ob wir die Vertreterversammlung, wie          Vorstand vorgestellten Geschäftszahlen      mäße Vorbereitung der Vertreter auf die
schon 2020, verschieben müssen. Unse-         2020 befinden und die Bewertung des         geplante Veranstaltung wird in jedem
re üblichen Vorbereitungen, wie die Be-       Prüferverbandes über die Geschäfts-         Fall gewährleistet. „Gegenwärtig entste-
ratungen mit dem Aufsichtsrat oder die        tätigkeit der Karl Marx im Jahr 2019        hen sowohl der Lagebericht als auch der
Erstellung des Geschäftsberichtes 2020        entgegennehmen. „Wir erwarten mit           Jahresabschluss, die wesentlichen In-
laufen wie geplant“, sagt Vorstand Bodo       Blick auf die Inhalte eine ganz normale     halte des Geschäftsberichtes 2020, und
Jablonowski. Sollte die Entwicklung al-       Veranstaltung, zumal wir trotz der Co-      werden termingerecht dem Aufsichtsrat
lerdings einen ungünstigen Verlauf neh-       rona-Krise auf eine stabile Entwicklung     zur Abstimmung übergeben“, erklärt
men, wird der Termin verschoben. Für          der Karl Marx im vergangenen Jahr zu-       Bodo Jablonowski. Die rechtzeitige Zu-
diesen Fall werden die Vertreter recht-       rückschauen“, erklärt Bodo Jablonowski.     stellung der Papiere ist gesichert.

                zu
             Seite 1
                                        GESCHICHTEN FÜR DIE OHREN
Kennen Sie eigentlich Potsdam? Die be-        worden“, erzählt Anne Robertshaw von der    Stadtführer, Historiker – hinter die Ku-
schaulichen Hinterhöfe der Stadt, die         Potsdam Marketing und Service GmbH.         lissen schauen. Inzwischen wird bereits
Aussichtspunkte mit weitem Blick, Häu-        Inzwischen gehören auch etliche „Einhei-    die fünfte Staffel produziert. Die Themen
ser, die eine Geschichte erzählen, Traditi-   mische“ zu ihren Hörern. Das zeigen die     sind vielfältig, die Stadt als Filmstandort,
onen, die die Potsdamer schon seit Jahr-      Fragen, die sie rund um die Stadt und       Frühlingsauszeit auf der Freundschafts-
hunderten pflegen, Persönlichkeiten, die      ihre Geschichte erreichen, die gesammelt    insel, der umstrittene Wiederaufbau der
mit der Stadt verbunden sind. „Dein Pots-     und in einem Extra-Podcast beantwor-        Garnisonskirche, DDR-Architektur, die
dam-Podcast“ hat von allem etwas. Alle        tet werden. Etwa, welche Erfindung aus      Kaiserin Auguste, über Gartenkünstler
zwei Wochen werden in 20 Minuten klei-        Potsdam sogar die NASA übernommen           und Hobbygärtner, die Schiffbauergas-
ne Anekdoten erzählt – mal Historisches,      hat. Die Macherin und Verantwortliche       se, damals und heute. Und jeder Podcast
mal Aktuelles, mal Alltägliches, mal Be-      des kurzweiligen Audioformats spricht       lässt sich nachgehen, als Spaziergänger
sonderes. „Ursprünglich war der Podcast       stets mit einem Gast über bekannte und      auf Entdeckungstour durch die eige-
für Potsdam-Besucher gedacht und im           weniger prominente Orte, lässt Experten     ne Stadt. Reinhören kann man unter:
Rahmen der Tourismus-Marke entwickelt         – Schauspieler, Autoren, Köche, Gärtner,    www.deinpotsdam.de/podcast
KM MAGAZIN Potsdam - Wohnungsgenossenschaft "Karl Marx ...
Interview   03

     Lokale Antworten auf eine globale Frage
 Dr. Ariane Walz arbeitet seit 2020 im Klimarat von Potsdam mit. Sie ist dort als Expertin für Klimaanpassung.
                          KM sprach mit ihr darüber, was der Klimarat kann und will.

2019 haben die Stadtverordneten den         durch Außenjalousien oder um ein           Was kann ein Wohnungsunterneh-
Klimanotstand der Stadt ausgerufen.         grünes Umfeld, das zu einem angeneh-       men da machen?
Ist der Klimarat eine Art heimliche         men Mikroklima beiträgt.                   Zum Beispiel bei der Weiterentwick-
„Notstandsregierung“?                                                                  lung des Schlaatz sollte man auf Grün-
Nein. Dazu ist der Klimarat nicht legiti-   Gibt es spezifische „Potsdamer Fragen“?    flächen mit einem geeigneten Baumbe-
miert. Entscheidungsbefugnisse haben        Da würde ich die Wasserverhältnisse        stand und wie in Drewitz an klimatisch
die Stadtverordneten. Der Klimarat be-      nennen – einerseits Trockenheit, an-       günstig gestaltete Innenhöfe denken.
rät und kontrolliert, begleitet die Stadt   derseits Starkregenfälle, die der Boden    Gebäudedämmung bedeutet neben ge-
bei Klimaschutz und -anpassung, ver-        gar nicht aufnehmen kann. Man muss         ringerem Energieverbrauch im Winter
steht sich als Diskussionsforum.            sich vor Augen führen, dass die beob-      auch immer geringere Hitzeeinwir-
                                            achteten Klimafolgen, schneller als vor    kung im Sommer. Nicht zuletzt hilft
Ist Klimaschutz nicht eher eine glo-        10-20 Jahren vorhergesagt, eingetrof-      auch gute nachbarschaftliche Vernet-
bale Sache?                                 fen sind.                                  zung, um besonders gefährdete Men-
Ja, aber damit auch von Potsdam, das                                                   schen rechtzeitig zu informieren und
sich verpflichtet hat, bis 2050 klima-      Aber Potsdam ist doch eine Stadt am        zu unterstützen.
neutral zu sein. Rasches Wachstum           Wasser?
erschwert diese Aufgabe. Mehr Men-          Sie dürfen Oberflächenwasser nicht         Was kann der Klimarat beitragen?
schen, mehr Wohnungen, mehr Ver-            mit Boden- und Grundwasser verwech-        Wir wollen noch mehr Diskussionen
kehr – und trotzdem weniger Emissio-        seln. An den braunen Uferstreifen          anstoßen und dafür sichtbarer in der
nen. Eine riesige Herausforderung.          vieler Seen konnten sie in den letzten     Öffentlichkeit werden. Das ist jetzt
                                            Sommern die gesunkenen Pegelstände         eines der Themen unserer nächsten
Wie bringen Sie Ihre persönlichen           des Grundwassers gut erkennen. Klei-       Sitzung im Mai. Weichen zu stellen
Kompetenzen ein?                            ne Teiche sind sogar verlandet. Es ver-    und Rahmenbedingungen zu ändern,
Meine Erfahrungen sind zum Beispiel         dunstete viel mehr Oberflächenwasser,      ist Aufgabe der Stadt. Aber generell
für das Reduzieren steigender Hitzebe-      als wieder aufgefüllt wird. Sichtbar ist   müssen wir uns alle fragen, was wir
lastung durch eine gezielte Stadtgestal-    das auch in den Parks, die beachtliche     alle etwa durch ein verändertes Mobili-
tung nützlich. Denken Sie an die hei-       Trockenschäden verzeichnen. Es muss        täts- und Einkaufsverhalten beitragen
ßen Sommer. Es geht um den Schutz           uns gelingen, wieder mehr Wasser in        können. Viele kleine Beiträge können
gefährdeter Gruppen; auch um vorbeu-        den Böden zu speichern.                    zusammengenommen mehr bewirken,
gende Maßnahmen an Gebäuden etwa                                                       als man glaubt.

IM
DETAIL

Der zehnköpfige ehrenamtliche KLIMARAT
setzt sich aus acht professionellen
Klima- und Umweltschutzexperten (m/w)
zusammen sowie einer Schülerin und
einem Studenten von „Fridays for Future“.
Der Klimarat soll Politik und Verwaltung
als Impulsgeber und Kontrollinstanz
bei der Umsetzung der Potsdamer
Selbstverpflichtung, als Kommune bis
2050 klimaneutral zu werden, beraten
und dabei auch aktiv die Öffentlichkeit
einbeziehen.                                                                 Dr. Ariane Walz
KM MAGAZIN Potsdam - Wohnungsgenossenschaft "Karl Marx ...
04 Genossenschaft

                                    Schöner Wohnen
     Nach jahrzehntelanger Nutzung müssen einzelne Wohnungen zum Teil umfassend renoviert werden

Während die Karl Marx ihr großes Mo-       keine Verpflichtung der Vertragspart-      gen saniert“, sagt sie. Der Umfang der
dernisierungsprogramm im gesamten          ner enthalten, in Eigenregie regelmä-      notwendigen Arbeiten kann im Einzel-
Bestand 2019 abschließen konnte, gibt      ßig für Schönheitsreparaturen in der       fall sehr unterschiedlich sein. Müssen
es bei einzelnen Wohnungen durchaus        Wohnung zu sorgen. „Durch die lange        die Elektroanlage erneuert und das
noch etwas zu tun. Meist hängt das da-     Nutzungsdauer besteht beispielswei-        Bad modernisiert werden, die Tischler
mit zusammen, dass die Mitglieder, die     se bei der Ausstattung der Bäder, dem      zum Beispiel neue Türen einbauen,
darin noch vor Kurzem lebten, dort teil-   Standard der elektrischen Anlage, dem      die Fußbodenleger Hand anlegen und
weise Jahrzehnte zu Hause waren, nun       Zustand von Wänden oder Fußböden           schließlich die Maler für frische Tape-
altersbedingt ausgezogen oder verstor-     Handlungsbedarf, um diese Wohnun-          ten und Farbe sorgen, wird schnell eine
ben sind. In manchen Fällen wurden         gen wieder vermietbar zu machen und        fünfstellige Summe fällig, die die Ge-
die betreffenden Nutzungsverträge be-      einen zeitgemäßen Komfort anzubie-         nossenschaft aufwenden muss, um die
reits in den 1960er Jahren abgeschlos-     ten“, erklärt Tanja Bentin, die Leiterin   Wohnung für eine erneute Vermietung
sen. Andere sind jüngeren Datums, aber     der Wohnungsverwaltung. Man könne          herzurichten. Insgesamt hat die Karl
alle eint, dass in den Wohnräumen lan-     in diesem Zusammenhang im engeren          Marx dafür in diesem wie im vergan-
ge nichts mehr gemacht werden konn-        Sinne zwar nicht von einem Moderni-        genen Jahr eine Investitionssumme von
te. Was zum Teil mit den in DDR-Zei-       sierungsprogramm sprechen, aber der        1,25 Millionen Euro eingestellt. Die be-
ten vereinbarten Vertragsleistungen        Aufwand sei auch nicht kleinzureden.       treffenden Wohnungen verteilen sich
zusammenhängt, die unter anderem           „2020 haben wir über 150 Wohnun-           über alle Wohngebiete.

    BEREITS RENOVIERTE
    WOHNUNGEN 2021*
                                                             3
                                                         Babelsberg

                    6                                                                            16
                Innenstadt
                                                                                              Am Stern

                   25                                                                                 16
                Waldstadt
                                                                                                  Zentrum Ost

                                       2                                    3
                                    Potsdam-
                                      West                             Am Schlaatz
                                                                                                           * Stand April 2021
KM MAGAZIN Potsdam - Wohnungsgenossenschaft "Karl Marx ...
Genossenschaft    05

       GENOSSENSCHAFTSAUSSTELLUNG
Ab 18. Mai können Besuchstermine für die Ausstellung vereinbart werden

Geburtstage, Ausstellungen, Veranstal-       langjährige Mitglieder der Karl Marx,
tungen – in diesen Zeiten müssen all         die Vertreterin Beate-Charlotte Busack
diese Aktivitäten auf ein Mindestmaß         und Hans-Joachim Böttche, werden
runtergefahren oder aber ganz gestri-        mit der Schau gewürdigt. Sie stehen
chen werden. Das trifft auch die Karl        stellvertretend für das Engagement
Marx. Im Mai stehen eigentlich zwei          einer Vielzahl von Bewohnern, die in
Highlights für die Genossenschaft an.        genossenschaftlichen Gremien, in der
Zum einen am 18. Mai der Genossen-           Nachbarschaft oder Gemeinschaftsein-
schaftsgeburtstag, zum anderen die           richtungen aktiv sind. Der zweite Teil
Genossenschaftsausstellung „Engage-          der Ausstellung beleuchtet die histori-
ment bewegt Genossenschaften“, die ab        schen Wurzeln des gemeinschaftlichen
18. Mai in der Geschäftsstelle der Karl      und spekulationsfreien Wohnens in
Marx gezeigt werden soll, gewisserma-        der Region, und zeichnet die Entwick-
ßen als Geburtstagsgeschenk in eigener       lung der acht Potsdamer Wohnungsge-
Sache. Die Ausstellung, ein gemeinsa-        nossenschaften, darunter die der Karl
mes Projekt der verschiedenen Potsda-        Marx, in den vergangenen sieben Jahr-
mer Wohnungsgenossenschaften und             zehnten nach. Wer sich die Ausstellung
des Genossenschaftsforums, macht für         im Foyer der Geschäftsstelle in der
einen Monat in der Saarmunder Stra-          Saarmunder Straße anschauen möch-
ße Station. Vorgestellt werden Porträts      te, der muss vorher einen Termin, wie
von Mitgliedern, die sich für ein gutes      für eine Sprechstunde, vereinbaren.
nachbarschaftliches Miteinander und          Telefon 0331 6458-107
soziale Projekte einsetzen. Auch zwei        E-Mail: mende@wgkarlmarx.de                  Potsdamer Genossenschaftsmitglieder

                               Neumann, 3 mal klingeln
Es ist ein müdes Klingeln, das Gerlinde                                                   ob er am Wochenende seine allein leben-
Neumann hochschreckt. Kurz, ohne Wie-                                                     de ältere Schwester in Mecklenburg-Vor-
derholung, fast könnte man es überhören.                                                  pommern besuchen könne. Sie bat ihn,
Gerlinde geht lieber nachschauen, um                                                      mal nach ihrem verstummten Kanari-
einen ziemlich derangierten Nachbarn                                                      envogel zu schauen. „Brauch ick nu nen
Schlonzke an der Wohnungstür vorzu-                                                       Test, braucht sie een? Vahaften die mia
finden. Er trägt eine Maske, die ihm von                                                  gleich bei Neustrelitz? Oder brummen se
einem Ohr abwärts auf die Schulter bau-                                                   mia 500 Euro wegen illegalen Grenzüber-
melt. Die spärlichen Haare sind zerzaust.                                                 tritt uff ... da kriegn wa zehn neue Piep-
Seine Hosenträger hängen abgestreift                                                      mätze für.“ Schlonzke wirkt erschöpft,
auf beiden Seiten herunter. Ein Fuß steckt                                                wenngleich nicht am Ende. „Mit eene
in einem Hauspantoffel, der andere in        eigener Manier. Doch Schlonzke winkt         Notbremse, wo jeder Waggon anders
einem Badelatschen. Schlonzkes rechte        ab und behält seine Telefonerlebnisse        stoppt, kriegste det Ding ooch nicht zum
Hand umklammert eine zerfledderte Zei-       in Warteschleife bei der Impfterminver-      Stehen“, sagt er und wirkt doch erleich-
tung. „Wie siehst du denn aus?“, entfährt    gabe lieber für sich. „Geht es Dir nicht     tert. „Danke“, sagt er plötzlich zu Gerlinde
es Gerlinde. „Habta ma nen Moment?“,         gut?“, fragt Gerlinde besorgt. „Ick hätte    und Manfred, die ihn verdutzt angucken,
fragt er kleinlaut und schlurft schwer       nüscht dajegen, wenn se wegen Corona         „dass ick mia bei euch ma uffregen durf-
atmend an Gerlinde vorbei in die Woh-        bis Pfingsten Bettruhe für alle verhängen.   te, det is so schön beruhijend.“ Und dann
nung. „Kommste vom oder willste zum          Aba mit diese Notbremse ... ick blick nich   kommt ihm der Gedanke, seiner Schwes-
Impfen?“, provoziert ihn Manfred Neu-        mehr durch“, stöhnt er. Er versuche schon    ter eine Schildkröte zu kaufen. „Die über-
mann, Gerlindes Ehemann in Schlonzkes        den ganzen Morgen herauszubekommen,          lebt uns alle, und ooch Corona.“
KM MAGAZIN Potsdam - Wohnungsgenossenschaft "Karl Marx ...
06 Stadtgeschehen

                                                                                     stemmen. Darum setzen wir auf Spen-
                                                                                     den und Freiwillige, die uns unterstüt-
                                                                                     zen, ob mit Geld-, Sach- oder Zeitspen-
                                                                                     den.“ Das Konzept geht auf. „Wir
                                                                                     waren überwältigt von der Flut der An-
                                                                                     gebote“, sagt Glahr. Handwerksfirmen
                                                                                     haben etwa Elektrik- und Sanitärarbei-
                                                                                     ten übernommen, Tipps zum Pflastern
                                                                                     gegeben. Leute aus der Eventbranche
                                                                                     kümmern sich ums Organisatorische,
                                                                                     eine Agentur wirbt für die Inselbühne.
                                                                                     Nicht zu vergessen die Freiwilligen, die
                                                                                     bei Arbeitseinsätzen vor Ort Hand le-
                                                                                     gen, Unkraut jäten, das Pflaster ebnen,
 Die Inselbühne auf der Freundschaftsinsel soll für eine Saison bespielt werden      Sitze verschrauben, Wände streichen.
                                                                                     „Doch nach wie vor sind wir auf Hilfe

                 Reif für die Insel                                                  in den Teams Kommunikation, Web-
                                                                                     seite, Fundraising, Veranstaltungsbe-
                                                                                     trieb angewiesen.“
          Inselbühne wird von der Bürgerstiftung wachgeküsst                         Läuft alles nach Plan, findet die ers-
                                                                                     te Veranstaltung am 1. Juni statt. Ge-
Die Freilichtbühne auf der Freund-         genommen. Beim stadtweiten Wettbe-        genwärtig entsteht das Programm.
schaftsinsel wird in diesem Jahr wie-      werb „Gemeinsam für Potsdam“ lande-       Künstler, Vereine, Schulen, Jugendli-
derbelebt. Geburtshelfer ist die Potsda-   ten sie mit ihrem Projekt auf Platz 1,    che sind gefragt, die Bühne zu bespie-
mer Bürgerstiftung, die die historische    1 600 Potsdamer stimmten für die Idee     len. Denkbar ist alles von Tanz, Talk,
Bühne als Ort der Begegnung erhalten       der Wiederbelebung der „Inselbühne“,      Gesang bis Konzert. An fünf Tagen in
will, erst einmal für eine Saison.         die verschiedensten Akteuren offen        der Woche, von Dienstag bis Samstag,
Die Freilichtbühne wurde 1973 vom          stehen soll.                              sind Veranstaltungen geplant. Jeder
VEB Spezialbau Potsdam den Welt-           „Allerdings die Instandsetzung müs-       Tag hat eine eigene Reihe. „Die Insel-
jugendfestspielen gestiftet. Nach den      sen wir als Bürgerstiftung selbst         bühne soll ein nichtkommerzieller
letzten Open-Air-Aufführungen des          schultern. Keine leichte Aufgabe, etwa    entspannter Begegnungsort werden,
Thalia Kinos geriet sie weitgehend         130.000 € wird es kosten, den Spiel-      an dem jeder ein Stück Kultur und
in Vergessenheit. Die Bürgerstiftung       betrieb für diese Saison am Laufen zu     Gemeinschaft erleben kann und kein
hat sich des Kleinods, mit dem viele       halten“, sagt Marie-Luise Glahr, Vor-     lauter Ort.“
Potsdamer schöne Erinnerungen an           standsvorsitzende der Bürgerstiftung.
Konzerte und Theater verbinden, an-        „Das lässt sich nur gemeinschaftlich      www.inselbuehne-potsdam.de

                     GLASCONTAINER AM NEUEN STANDORT?
Wer sich demnächst auf den Weg             bundener Sicherheitsvorkehrungen          sollte, kann sich im Internet über die
zu einem Glascontainer macht, sollte       und nun auftretender Probleme bei         aktuelle Situation informieren. Auf
sich vorher noch mal vergewissern,         der Leerung sind manche der bishe-        einer Stadtkarte der STEP sind dort
ob der noch am bekannten Ort steht.        rigen Standplätze nicht mehr so gut       alle momentanen Standorte der um-
Die STEP setzt seit Kurzem neue Ent-       erreichbar. Einige Glascontainer wie      liegenden Glascontainer verzeichnet.
sorgungsfahrzeuge ein. Diese benöti-       der, der jetzt in der Straße „Am Ka-      Wer keinen Computer zur Hand hat,
gen mehr Platz, der ihnen mitunter         nal“, Höhe der Fleischerei Joppe steht,   kann sich aber auch bei der Abfallent-
wegen parkender Autos oder anderer         mussten zuletzt umziehen. Wer das         sorgung der Stadt erkundigen.
Hindernisse aber nicht überall zur         darüber noch am alten Platz informie-     Telefon 0331 - 289 1796
Verfügung steht. Wegen damit ver-          rende Hinweisschild übersehen haben       www.ogy.de/emu0
KM MAGAZIN Potsdam - Wohnungsgenossenschaft "Karl Marx ...
Stadtgeschehen   07

                                                                                     ße zu Hause ist. In diesem Jahr sorgen
                                                                                     Stiefmütterchen für etwas Farbe beim
                                                                                     Blick aus dem Wohnzimmerfenster.
                                                                                     Das ist allerdings nur die erste Be-
                                                                                     pflanzung. Spätestens Ende Mai kom-
                                                                                     men dann Geranien in die Kästen und
                                                                                     im Herbst finden Winterastern ihren
                                                                                     Platz auf dem Balkon. „Ich mag es gern
                                                                                     bunt“, erzählt sie. Für die Blütenpracht
                                                                                     ist sie allein zuständig. Brigitte Wyle-
                                                                                     zich hat einen grünen Daumen und
                                                                                     spricht regelmäßig mit ihren Pflanzen.
                                                                                     Diese Aufgabe macht ihr Mann ihr
              Für Brigitte Wylezich ist ihr Balkon ein Erholungsort                  nicht streitig, auch wenn er genauso
                                                                                     gern wie seine Frau auf dem Balkon

    Frühling auf dem Balkon
                                                                                     sitzt. Bis in den Oktober hinein nut-
                                                                                     zen sie das 4. Zimmer – das eigentlich
                                                                                     nur ein halbes ist – zum Frühstücken,
In diesem Jahr hat der Frühling recht     „Ich freue mich schon Wochen vorher        Kaffeetrinken oder aber wenn Besuch
lange auf sich warten lassen. Doch Bri-   darauf, wenn ich die ersten Blumen         kommt. „Gerade im vergangenen Jahr
gitte Wylezich hat sich von den kalten    auf meinem Balkon pflanzen kann.           war das Gold wert.“ Ein Holzfußboden
Temperaturen nicht abhalten lassen        Immer Mitte April ist es so weit“, sagt    und bequeme Stühle sorgen für Ge-
und die Balkonsaison längst eröffnet.     die 78-Jährige, die in der Zeppelinstra-   mütlichkeit.

           DER SCHÖNE
           AUGENBLICK

           Auf der Freundschafts-
           insel präsentiert sich der
           Frühling in prächtigen
           Farben, ein idealer Ort
           für einen Spaziergang.
KM MAGAZIN Potsdam - Wohnungsgenossenschaft "Karl Marx ...
08 Der Kiez Am Schlaatz

                                Silvia Schallau und Herr Hanisch in der Selbsthilfewerkstatt

             Beraten, mitmachen, mitgestalten
                    Das Projekthaus Erlenhof 32 macht Schlaatz-Anwohnern vielfältige Angebote

Große bodentiefe Fenster geben den         ten wir, machen Angebote, unterstützen      gutes Gefühl“, sagt Silvia Schallau. Die
Blick ins Computerkabinett frei. Zwölf     bei der Arbeitssuche und oder bieten        Werkstatt steht allen Schlaatzern, die
PCs stehen hier bereit. Normalerweise      Arbeit in unserer Selbsthilfewerkstatt      ihre Reparaturen selbst machen wollen,
sind mindestens ein paar Tische besetzt,   an“. Hier kann man reparieren lernen        offen. Bei allem gehe es um das soziale
weiß Silvia Schallau, die das Projekt-     und gleichzeitig die eigenen Fähigkeiten    Miteinander im Kiez. Der Mitmach-Gar-
haus Erlenhof 32 leitet. Aber was ist in   testen. Die Werkstatt, ausgestattet mit     ten sei dafür ein anderes gutes Beispiel.
diesen Zeiten schon normal. Seit Corona    Bohrmaschine, Hobeln und Fräsen, ist        Vor einem Jahr haben Beschäftigte des
laufen alle Beratungsangebote nur über     eine Möglichkeit zum Wiedereinstieg         Projekthauses den Sonnengarten vor
Telefon und Online. Sport- und Nähkur-     in die Arbeitswelt, ein Ort, um dem Tag     dem Bürgerhaus urbar gemacht, Blu-
se fallen ganz aus.                        wieder Struktur zu geben. Derzeit sind      men gepflanzt, Obststräucher gesetzt,
„Als städtische Einrichtung stehen wir     hier fünf Frauen und Männer beschäf-        Gemüse angebaut, Kräuter gezogen. Die
allen Schlaatzern offen, doch unser be-    tigt. Sie übernehmen Kleinreparaturen,      Pflanzen wurden teilweise von Anwoh-
sonderes Augenmerk gilt denen, die         haben schon Hochbeete für benachbarte       nern gespendet, die Pflege lag größten-
schon lange ohne Arbeit sind, die Prob-    Firmen gebaut. Auch die mobile Küche,       teils in den Händen der Mitarbeiter aus
leme haben, einen Ausbildungsplatz zu      die man sich für Veranstaltungen im         dem Projekthaus. Die Bohnen etwa wur-
finden, Zugewanderten, die sich in der     Bürgerhaus ausleihen kann, kommt aus        den gemeinsam geerntet. Im Mai startet
neuen Heimat zurechtfinden müssen“,        der Werkstatt. „Was hier entsteht, wird     die zweite Gartensaison. Alle Anwohner
erläutert die Koordinatorin. „Dazu bera-   im Stadtteil sichtbar. Das verschafft ein   sind eingeladen, mitzugestalten.

                                                         KUNST AUF KLEINEM RAUM
                                           Hunderte Haushalte Am Schlaatz haben        ses, das aus den Bildern und den da-
                                           in diesen Tagen kleine Leinwände und        zugehörigen Karten eine Ausstellung
                                           Stifte in ihrem Briefkasten gefunden,       gestalten will – erst einmal online oder
                                           verbunden mit der Aufforderung ihr          beim nächsten Nachbarschaftsfest. Die
                                           Bild vom Kiez, der Situation, der eigenen   Leinwände können bis Ende Mai im
                                           Stimmung zu zeichnen. Die Verteilaktion     Milanhorst 9 abgegeben werden.
                                           ist eine Idee des Friedrich-Reinsch-Hau-    info@milanhorst-potsdam.de
KM MAGAZIN Potsdam - Wohnungsgenossenschaft "Karl Marx ...
Der Kiez Am Schlaatz    09

              Am Schlaatz: Reise in die Zukunft
Mit der Installation eines externen Ver-   plans steht nicht die Neubebauung. Er        men diskutieren die beteiligten Partner
fahrensbetreuers ebnet das Bündnis         strebt eine Weiterentwicklung an, soll       und bestimmen gemeinsame Ziele und
Schlaatz 2030 gegenwärtig den Weg          eher städtebauliche Ergänzungspotenzia-      Interessen, die richtige Verzahnung und
zu einer gemeinsamen Planung für das       le erschließen“, erklärt Sebastian Krause,   Reihenfolge der Abläufe und Projekte.
Wohngebiet. Das Bündnis, dem neben         der mit seinem Vorstandskollegen Bodo        Bis zum Sommer muss die Aufgabe für
Vertretern der Stadt und der Pro Pots-     Jablonowski und weiteren Mitarbeitern        das Wettbewerbsverfahren formuliert
dam auch die Am Schlaatz vertretenen       der Karl Marx in verschiedenen Arbeits-      sein. Klar ist, aus dem Schlaatz soll ein
Wohnungsgenossenschaften angehören,        gruppen des Bündnisses aktiv ist. Davon      Stadtteil werden, in dem seine Bewohner
will nach einer Ideenphase und einem       gibt es insgesamt acht. Die Karl Marx ist    nicht nur vorübergehend, sondern lang-
Wettbewerbsverfahren auf der Basis         in den AGs „Städtebau“, „Wohnen“, „Frei-     fristig bleiben, weil seine Infrastruktur,
der eingereichten Gestaltungsvorschlä-     raum“ und „Energie, Klima, Mobilität“        seine Häuser, seine Grünanlagen dazu
ge einen gemeinsamen Masterplan ent-       vertreten. Über diese und weitere The-       einladen.
wickeln, der wiederum die Grundlage
bildet, damit die Vision vom „Schlaatz
2030“ konkrete Gestalt annehmen kann.
So ganz einfach ist das Vorhaben nicht.
Denn während die Genossenschaften,
denen etwa die Hälfte aller Wohnungen
am Standort gehört, den eigenen Bestand
bereits modernisiert haben, nimmt die
Pro Potsdam ihre 2 500 Wohnungen erst
in Angriff. Auch der Kommunale Im-
mobilien Service schafft bereits Fakten.
Bis 2024 will man auf dem Gelände der
Gesamtschule Am Schilfhof ein Sport-
forum für den Schul- und Freizeitsport
errichten. „Im Vordergrund des Master-                            Mietergärten am Sperberhorst 13 - 17

       AUF DEM WEG ZUR NUTHESTADT?
Die Nuthe bildet zwischen Fläming und      den Stadtteil an. Konkrete Schritte in
Havel auf 65 Kilometer Länge eine Art      Gestalt einer Projektskizze unternimmt
landschaftliche Lebensader, die auch       die Stadt allerdings derzeit etwas wei-
für mehr Lebensqualität im Schlaatz        ter südlich im Bereich der Drewitzer
an Bedeutung gewinnt. Wie genau der        Nuthe, um an Fördermittel des Lan-
Fluss in die Neugestaltung des Wohn-       des zu kommen. Mit dem Vorhaben
gebietes einbezogen werden kann,           wolle man u. a. „durch das Pflanzen
steht indes noch im Spannungsfeld          von standortgerechten Sträuchern und
der Ideen. Von einer „Renaturierung“       Großbäumen eine naturnahe Uferge-
der Nuthe ist immer mal wieder die         staltung mit verbesserter Standortöko-
Rede. Die Vorstellungen bewegen sich       logie erreichen“, sagte unlängst Bernd
zwischen naturbelassenem Schutzge-         Rubelt, Beigeordneter für Stadtent-
biet und einem Nuthepark in einer in-      wicklung, Bauen, Wirtschaft und Um-
tegrierten „Nuthestadt“ und stammen        welt und versteht dies als Beitrag, das
zum Teil aus der „Visionen-Werkstatt       Gewässer in einen besseren Zustand zu
2017“ für den Stadtteil. Auch das 2020     versetzen. Im Rathaus verbindet man               Nutheuferstreifen Am Schlaatz
von den Stadtverordneten verabschie-       mit diesem Projekt zugleich die Hoff-
dete „Integrierte Entwicklungskon-         nung, den noch immer gesperrten Uf-          ze wieder frei begehbar zu machen
zept Am Schlaatz 2030“ kündigt eine        erwanderweg vom Nuthedamm über               und möglichst im Winter 2021/22 mit
„nachhaltige Freiraumgestaltung“ für       die Querung der L79 bis zur Stadtgren-       den Arbeiten zu beginnen.
KM MAGAZIN Potsdam - Wohnungsgenossenschaft "Karl Marx ...
10 Kennengelernt

                                                                                         Fragen bei einem Onlinetest beantwor-
                                                                                         ten.“ Danach ist ein Bichon Friesè das
                                                                                         ideale Familienmitglied. Klein, sanft-
                                                                                         mütig und freundlich. All die Eigen-
                                                                                         schaften vereint Nori, der übrigens ein
                                                                                         Hund mit ausgewiesenem Stammbaum
                                                                                         ist, auf sich. Und er sei besonders ver-
                                                                                         spielt und neugierig, ergänzt Sarah. Das
                                                                                         liegt wahrscheinlich an seinem Alter.
                                                                                         Trotzdem, auf die Befehle von Herrchen
                                                                                         oder Frauchen reagiert Nori prompt. So-

                                                                                              „Der kleine Hund
                                                                                              hat auch im Haus
                                                                                                 seine Fans.“
                                                                                         gar eine Drehung um die eigene Achse
                                                                                         hat er in der Hundeschule gelernt.
                                                                                         Auf jeden Fall sorgt der Rassehund,
                                                                                         der kaum größer als eine Katze ist, für
                                                                                         Bewegung und Kommunikation. Min-
        Sarah Völlmert und Lukas Roth haben Spaß mit ihrem Hund Nori                     destens dreimal am Tag sind Sarah und
                                                                                         Lukas mit ihm vor der Tür. Eine große

     Auf den Hund gekommen
                                                                                         Runde dauert schon mal eine Stun-
                                                                                         de. Ab und zu gehen sie gemeinsam
                                                                                         mit Nachbarn und deren Vierbeinern
             Warum Haustiere die idealen Seelentröster sind                              Gassi. „Durch Nori sind wir schon mit
                                                                                         vielen anderen Hundebesitzern ins Ge-
Wenn Lukas Roth in seinem Kiez rund          und damit viel Zeit, die man in den ei-     spräch gekommen.“ Der kleine Hund
um die Max-Volmer-Straße unterwegs           genen vier Wänden verbringt, haben          hat auch im Haus schon seine Fans.
ist, wird er von vielen Nachbarn mitt-       schließlich den Ausschlag gegeben. Da-      Im ersten Stock, bei Frau Siewert, gibt
lerweile erkannt, mitunter angespro-         mit sind die beiden jungen Leute nicht      es hin und wieder ein Leckerli. Die
chen. Das liegt nicht etwa an seiner         allein. Im vergangenen Jahr haben sich      80-Jährige hat den vierbeinigen Sympa-
freundlichen Art, sondern an Nori, sei-      besonders viele Deutsche einen Hund         thieträger längst ins Herz geschlossen.
nem vierbeinigen Begleiter. Seit knapp       angeschafft – als Zeitvertreib, als Seel-   Regelmäßig geht die Rentnerin mit ihm
einem Jahr gehört der kleine weiße           entröster, als einen guten Grund, um        spazieren. Immer dann, wenn Lukas,
Hund - der durchaus Ähnlichkeit mit          vor die Tür zu gehen. Etliche Freun-        der im Ernst-Bergmann-Klinikum als
Idefix hat - gewissermaßen zur Fami-         de des jungen Paares sind inzwischen        Krankenpfleger arbeitet, Dienst hat und
lie. „Vor gut einem Jahr hatten meine        auch Hundebesitzer.                         Sarah, die gegenwärtig eine Ausbildung
Freundin und ich Corona. Wir mussten         Sarah und Lukas haben sich die Wahl         bei der Techniker Krankenkasse macht,
beide einen Monat lang zu Hause blei-        nicht leicht gemacht. „Bevor wir ge-        unterwegs ist. „Wenn ich gebraucht
ben, keinerlei Aktivitäten waren mög-        zielt auf Suche gingen, haben wir uns       werde, übernehme ich den Kleinen“,
lich und erlaubt“, erzählt der 26-Jährige.   getestet“, erzählt Sarah. „Um herauszu-     erzählt sie. Das wird in jeder Woche
„In diesen langen vier Wochen sind wir       bekommen, welcher Hund am besten            zwischen den Nachbarn abgestimmt,
auf den Hund gekommen.“ Das Thema            zu uns und in unsere Zwei-Raum-Woh-         abhängig vom Dienstplan.
stand schon länger im Raum. Corona,          nung passt, mussten wir verschiedene
Wissenswert    11

             Vorsicht gilt auch in                                                                        GEBURTSTAGS-
            häuslicher Quarantäne                                                                         GLÜCKWÜNSCHE
                                                                                                          APRIL + MAI 2021
           Die Genossenschaft bittet um gegenseitige Rücksichtnahme
                in Situationen unvermeidbarer Servicekontakte
                                                                                                          90 + JAHRE
Die Genossenschaft bittet ihre Mit-              letzten Monaten zahlreiche Anstren-                      Fritz Bartling, Regina Böhnke, Ilse Else,
glieder bei unmittelbaren Kontakten              gungen unternommen, um trotz der                         Hans-Joachim Fuchs, Vera Gutschmidt,
zwischen Mitarbeitern und Bewoh-                 Pandemiebestimmungen ihren Service                       Dietrich Hübner, Magdalena Hettwer,
nern, wie sie zum Beispiel bei notwen-           uneingeschränkt fortzuführen und                         Vera Mix, Edith Mosolf, Ines Purmal,
digen Reparaturen, Wohnungsbesich-               jederzeit arbeitsfähig zu bleiben. So                    Ernst Scholze-Starke, Edeltraut Stein,
tigungen oder Wohnungsabnahmen                   wechseln sich beispielsweise die Mit-                    Sieghard Schmidt, Adelheid Witthuhn
zwangsläufig entstehen, noch vor sol-            arbeiter der Geschäftsstelle regelmäßig
chen Terminen darauf hinzuweisen,                zwischen Präsenz am Arbeitsplatz und                     85 JAHRE
falls sich die Betreffenden zu dem               Arbeiten von zu Hause ab, um die Zahl                    Edith Becker, Klaus Blankenhagen,
Zeitpunkt in häuslicher Quarantäne               der Kontakte und Begegnungen gering                      Hans-Dieter Bock, Waltraut Brauer,
befinden.                                        zu halten. Die Hauswarte und Hand-                       Horst Büttner, Helga Burek, Wolfgang
In den zurückliegenden Wochen wa-                werker versehen ihre Aufgaben unter                      Felsberg, Erika Hartmann, Ingeburg
ren mehrere Fälle aufgetreten, bei de-           strikter Einhaltung der Hygiene- und                     Kowalski, Dieter Lemke, Eva-Maria
                                                                                                          Noderer, Adele Patek, Lora Prokofye-
nen diese Information erst unmittelbar           Abstandsvorschriften. Arbeiten in den
                                                                                                          va, Renate Schmeichel, Ilse Spitz,
während der Begegnung oder auch                  Wohnungen von Mitgliedern finden
                                                                                                          Helga Teichmann, Richard Wagner,
danach mitgeteilt, mitunter aber so-             nur nach entsprechenden Absprachen
                                                                                                          Marianne Weise
gar verschwiegen wurden. Auch wenn               und bestehender Dringlichkeit und mit
diese Situationen glücklicherweise               entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen
                                                                                                          80 JAHRE
für die Beteiligten folgenlos blieben,           statt. Diese besondere Rücksichtnahme
                                                                                                          Dieter Ahthing, Theodor Bathke, Do-
bestand wegen der unklaren Anste-                dient dem gegenseitigen Schutz vor der
                                                                                                          ris Baumgarten, Ingrid Behrend-Kun-
ckungsgefahr doch ein erhebliches                Ansteckungsgefahr, die durch die jetzt                   ze, Christa Döberin, Horst Eller, Ursu-
Risiko, das Virus unbemerkt weiterzu-            umlaufende Virusvariante noch gestie-                    la Goreczko, Renate Herold, Edeltraut
verbreiten, die Gesundheit anderer zu            gen ist.                                                 Israel, Ingrid Koppernock, Manfred
gefährden. Die Karl Marx hat in den                                                                       Langhanki, Ursula Ida Leinberger,

                                   ?             ?
                                                                                                          Helga Lewerenz, Karl-Heinz Marten,
                                                                                                          Jutta Martini, Horst Mittelstädt, In-
                                                                                                          grid Ohmann, Peter Otolski, Sabine
                                                                                                          Pasztor, Dr. Arnold Pistiak, Rosema-
                                                                                                          rie Rast, Wolfgang Rehfeld, Joachim
                                                                                                          Rotzoll, Renate Schubert, Klaus
                                                                                                          Schwartz, Ursula Stoll, Rosemarie
                                                                                                          Struwe, Rosemarie Syhre, Peter Vol-
                                                                                                          lert, Renate Wiese, Rosemarie Winkler

                                                                                                          75 JAHRE
                                                                                                          Lothar Blackert, Ralf Conrad, Barbara
                                                                                                          Finsterer, Anna Gärtner, Hannelore
                                                                                                          Grahlow, Jutta Gustavus, Helga Her-
                                                                                                          zog, Gerhard Leiszner, Kurt Leitloff,
                                                                                                          Reinhard Wolf

                                                                                                          Herzlichen
                                                                                                          Glückwunsch
IMPRESSUM
Herausgeber                                      Bilder Tina Merkau / S.5 oben Noel Matoff / S.6 Insel-
Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ Potsdam eG,   bühne Potsdam
Saarmunder Staße 2, 14478 Potsdam, Tel. 0331     Druck www.gieselmann-medienhaus.de
6458-0, wgkarlmarx.de                            Redaktionsschluss 26.04.2021
Redaktion Anke Ziebell, Martin Woldt             Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der
Grafik annikaluebbe.de                           10.06.2021
12 Gesehen und Gehört

                                                                         SPURENSUCHE IN DER

                                                                        Dunkelheit
                                                                   Die Nacht ist stark von künstlichem
                                                                   Licht getrübt, mit belegbaren Nach-
                                                                   teilen für Menschen, Tiere und
                                                                   Pflanzen. Welche Lichtquellen sind
                                                                   dafür verantwortlich? Dafür interes-
                                                                   sieren sich die Forscher am Potsda-
                                                                   mer Geoforschungszentrum (GFZ)
                                                                   und suchen Helfer, die in den kom-
                                                                   menden Monaten unterstützen und
                                                                   in den Abendstunden mithilfe einer
                                                                   App Lichtquellen zählen. Damit las-
                                                                   sen sich Satellitenaufnahmen besser
                                                                   interpretieren. Wer sich dafür inte-
                                                                   ressiert, kann sich bei Projektleiter
                                                                   Christopher Kyba vom GFZ (kyba@
                                                                   gfz-potsdam.de) informieren.

                                                          BAUMBLÜTE

                                                       zu Hause
                              Auch wenn die Obstbäume gerade       den kann. Viele Hofläden sind
                              prächtig blühen, das traditionelle   geöffnet, mehr dazu unter www.
                              Baumblütenfest in Werder findet      werder-havel.de/wirtschaft-stadt-
                              2021 nicht statt. Allerdings auf     entwickung/kauflokal.html. Wer
                              den Obstwein muss nicht unbe-        in diesen Tagen einen Spazier-
                              dingt verzichtet werden. Einige      gang oder eine Radtour durch die
                              Bauern haben Lieferservices und      Plantagen entlang des „Panorama-
              DIE             Onlineshops eingerichtet, wo         weges Havelobst“ plant, kommt an
         NOTFALL              auch hausgemachter Obstwein          vielen Obsthöfen vorbei, die Obst-
        NUMMERN               aus Werder (Havel) bestellt wer-     wein „to go“ anbieten.

         Bei Havarien
         Firma Wärme
            und Bäder
           Boris Hartl
       Tel. 0331 5810784,
       Mobil 0160 5810700

         Bei Störungen
       von TV und Radio
           Firma PŸUR
       Tel. 030 25 777 111

     WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT
     Karl Marx Potsdam eG
Sie können auch lesen