Kuhmilch schmeckt besser - S ind Sojadrinks und Co wirklich - Verband der Käse-Sommeliers eV

Die Seite wird erstellt Raik Röder
 
WEITER LESEN
Kuhmilch schmeckt besser - S ind Sojadrinks und Co wirklich - Verband der Käse-Sommeliers eV
2 I Unser Allgäu                                                                                                                 BLW 43 I 23. 10. 2020

                                                                                                                                                                   Fotos: Susanne Lorenz-Munkler
Beilage zum Bayerischen
Landwirtschaftlichen
Wochenblatt
Verlag
Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Lothstraße 29, 80797 München
Telefon +49 (0)89-12705-1, www.dlv.de
Geschäftsführung: Christian Schmidt-
Hamkens (Sprecher),
Helmut Brachtendorf, Hans Müller
Chefredakteur
Sepp Kellerer (verantwortlich für den
redaktionellen Inhalt)
sepp.kellerer@dlv.de
Telefon +49 (0)89-12705-121
Anzeigen
Verena Nolten
Verantwortlich für den Anzeigenteil:     Bei der Biokäseverkostung von Käseorten aus vier Ländern konnten die Teilnehmer ihre Sensorik schulen.
Doris Guschl +49 (0)89-12705-246

                                         Kuhmilch schmeckt besser
Erscheinungsweise
wöchentlich jeden Freitag
Druck
Druckhaus Dessauerstraße GmbH & Co.
Betriebs KG, Dessauer Str. 10,
80992 München
                                         Der „Verein der Käsesommeliers“ nimmt im Oberallgäu pflanzliche Milchalter­
                                         nativen ins Visier. Deutlich wird auch: Die vegane Lebensweise ernst nehmen!

                                         S
Leserservice                                    ind Sojadrinks und Co wirklich      Denn, so Jung weiter, viele der      ●● Der Sojadrink: Vielen Sojadrinks
Redaktion: blw.schwaben@dlv.de                  Alternativen zur Kuhmilch?“      pflanzlichen Milchalternativen seien    würden noch Mineralstoffe, vor al-
Telefon +49 (0)89-12705-1
Telefax +49 (0)89-12705-170                     Mit diesem Thema beschäf-        nicht so natürlich, wie man auf den     lem Kalzium, Vitamine oder oft auch
www.wochenblatt-dlv.de                   tigte sich der Fachvortrag von Jutta    ersten Blick vermuten möchte. Sie hat   Zucker oder Geschmacks-Aromen
Michael Nagel (MN)
michael.nagel@dlv.de, (-171)             Jung, Käse- und Gewürzsomeliere         daher verschiedene Milch-Alterna-       zugesetzt. Sojadrink eigne sich für
Anzeigenannahme für „Private Kleinan-    und Referentin im Schulungszen-         tiven genauer unter die Lupe genom-     Menschen mit Laktose oder Milchei-
zeigen Kunden“:
Gisela Moosrainer (-376), Telefax        trum Oberallgäu der Käserei Cham-       men: Sojadrink, Mandeldrink, Ha-        weißtoleranz. Auch Glutenallergiker
(-841267), privatanzeigen@dlv.de         pignon. Sie sprach vor den Mitglie-     ferdrink, Hanfdrink, Lupinen- und       hätten mit dem Getränk keine Pro-
Mediaberatung gewerblich:
Karolin Schiller                         dern des vor einem Jahr gegründeten     Reisdrink. „Als Milchersatzpro-         bleme. Als Lieferant von hochwer-
karolin.schiller@dlv.de, (-688)          „Verein der Käsesommeliers“.            dukte werden umgangssprachlich          tigen, ungesättigten Fettsäuren und
Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste
Nummer 72 vom 1.1.2020                      „Vegane Lebensweise ist kein Mo-     Nahrungsmittel bezeichnet, die ge-      als Proteinquelle helfe Soja dabei,
Ansprechpartner Vertriebsfragen:         detrend mehr. Es ist eine expan-        schmacklich oder optisch sowie vom      die Versorgung mit diesen Nährstof-
Andreas Schedel, +49 (0)8334-6539
Telefax +49( 0)8334-986975               dierende Philosophie, die wir ernst     Fett- oder Eiweißgehalt her Milch       fen sicherzustellen. Auch das Fehlen
                                         nehmen müssen. Wir werden uns           oder Milcherzeugnissen ähneln,          von Cholesterin wirke sich bei Men-
                                         in Zukunft damit auseinanderset-        ohne aus dieser hergestellt zu sein“,   schen mit diesen Problemen positiv
                                         zen müssen“, sagt Jung. Und auch        erklärte sie.                           aus. Allerdings könne Soja Allergien
                                         die zunehmende Lactose-Intoleranz          Weitere Alternativen werden aus      und Blähungen auslösen.
Inhalt                                   sei keine Mode-Diagnose. Tatsäch-       anderen Getreide- und Nussorten         ●● Der Mandeldrink: Dem Man-

Alternativen zur Milch im Ver-           lich hätten zwischen 12 und 22 % der    hergestellt. Dazu zählten unter an-     deldrink würden oft Zucker, Honig
gleich                       2, 3       in Deutschland lebenden Menschen        derem Dinkel, Quinoa, Hirse, Buch-      oder Agavendicksaft zugefügt. Man-
Ausbildung: Milch-Sommelier 4           diese Intoleranz. Weltweit fehlten      weizen, Amarant, Cashew, Hasel-         deln seinen sehr kalorienreich. Der
Die Buchenegger Wasserfälle 6           etwa 75 % der Menschen das Enzym        nuss und Macadamia sowie Kokos,         Vorteil des Mandeldrinks: Er ist mehr
                                         Laktase, beziehungsweise deren Kör-     Lupinen und Erbsen. Schließlich kam     oder weniger frei von potenziell aller-
Neues Buch zur „Milch“          7
                                         per das Enzym abbaue. Zudem gebe        Jung zu folgendem Ergebnis:             genen Stoffen, enthielten keine Lak-
Weidemanagement auf dem Bio-
                                         es auch die Milcheiweißintoleranz.
Betrieb Haneberg             8, 9
                                         Zahlreiche Ersatz-Getränke seien auf
Brown Swiss ist im Norden
                                         dem Markt und erlebten teilweise ei-
sehr beliebt                  10
                                         nen richtiggehenden Boom. Es lohne
Marktbericht11
                                         sich aber, genau hinzusehen.
Neue Jungverber               12           Aufgrund fehlender wissenschaft-
Termine, Märkte           12, 13        licher Expertisen hat sich die Ver-
                                         einsvorsitzende Jutta Jung sehr lan-
                                         ge und intensiv mit den Inhaltstoffen
Zum Titelbild                            und der Ökobilanz dieser Getränke
Die Sommeliers (v. l.) Gabrie-           auseinandergesetzt. „Es ist für mich
le Körbe aus Kranzegg, Hei-              ein Zukunftsthema. Wir müssen weg-
ke Zeller aus München und                kommen von dem Schwarz-Weiß-
Roswitha Boppeler aus Kempten            Denken. Deswegen sind wir Käse-
informierten sich mit großem             sommeliers ja da. Um uns mit dem
Interesse   über    Milchersatz-
                                         neuen Trend auseinanderzusetzen
drinks. Beim Geschmackstest
waren sie sich dann einig: Kuh-          und uns weiterzubilden. Denn wir
milch schmeckt am besten.                sind Multiplikatoren nach draußen.      Die Referenten Maximilian Fischer und Jürgen und Robin Würth (v. l.)
 Foto: Susanne Lorenz-Munkler           Wir wollen die Verbraucher richtig      beschäftigten sich mit den Produktionsmethoden, der Umweltbilanz
                                         informieren“.                           und der Zukunft der Biolebensmittel.
Kuhmilch schmeckt besser - S ind Sojadrinks und Co wirklich - Verband der Käse-Sommeliers eV
BLW 43 I 23. 10. 2020                                                                                                                           Unser Allgäu I 3

                                                                                                                                                     tive Lupinen überzeuge in Sachen
                                                         Inhaltsstoffe von Milch- und Milchalternativen                                              Nachhaltigkeit. Lupinen seien völ-
                                                                                                                                                     lig anspruchslos und garantiert gen­
                                                         Inhalts-      Kuh 1,5
                                                         stoffe         Fett       Soja *   Mandel * Hafer *         Reis *   Hanf ** Lupinen ***    technikfrei und würden in der Regel
                                                                        201 kj     173 kj     146 kj     164 kj      209 kj   159 kj                 in Deutschland angebaut. Auch der
                                                                                                                                         300 kj
                                                         Energie         (48         (41        (36        (39         (50      (37     (72 kcal)    Verarbeitungsprozess der Lupinen sei
                                                                        (kcal)      kcal)      kcal)      kcal)       kcal)    kcal)
                                                                                                                                                     vergleichsweise umweltverträglich.
                                                         Kohlen-                                                                                        Die ganz persönliche Umweltbi-
                                                                         4,8         2         0,5              6     9,9      2,7        6,9
                                                         hydrate
                                                                                                                                                     lanz von Jutta Jung lauete daher: Eine
                                                         Fett            1,5        2,1        3,3          1,4       1,1      1,9          -
                                                                                                                                                     Person in Deutschland hat im Schnitt
                                                         Eiweiß          3,5        3,6        1,1          0,6       0,5      1,9        2,3
                                                                                                                                                     einen CO2 Abdruck von 7,9 Tonnen
                                                         *
                                                           https://www.alnatura.de/de-de/Produkte/alle-produkte/milch-und-milchersatzprodukte/
                                                         milchersatz, ** https://www.purenature.de/hanfmilch-ohne-zuckerzusatz-vegan, *** https://   im Jahr, also täglich etwa 21,6 kg CO2.
                                                         www.milch.info/blog/test-made-with-luve-lupiendrink/
                                                                                                                                                     Wer von Kuhmilch auf Haferdrinks
              Jutta Jung ist Referentin im                                                                                                           wechselt, spart nur drei Prozent ein.
              Oberallgäuer Bildungszentrum              ●●Der Lupinendrink: Die Milchal-               Mandel verbraucht bis zur Reife etwa          Jung: „Der Klima-Retter-Effekt hält
              der Käserei Champignon. In ihrem          ternative aus Lupinen sei eine sehr            vier Liter Wasser. Die Hauptanbauge-          sich also sehr in Grenzen“.
              Fachreferat setzte sie sich mit           hochwertige Eiweißquelle bei vega-             biete liegen in trockenen, von Dür-
              Milchersatzdrinks auseinander.            ner Ernährung. Der Drink sei geeig-            re bedrohten Regionen. 80 Prozent             Geschmacksprofis
                                                        net für Allergiker, da er weder Glu-           der weltweiten Mandelernte stammt             favorisieren Kuhmilch
              tose, kein Milcheiweiß und kein Glu-      ten, noch Laktose, Milcheiweiß oder            aus Kalifornien“. Veganer, die Man-              Bei der abschließende Verkostung
              ten. Aber die Milch-Alternative aus       Soja-Proteine enthalte. In dem Sa-             delmilch als Milchersatz konsumie-            durch die Sommeliers mit geschul-
              Mandeln enthalte in der reinen Form       men steckten darüber hinaus Mi-                ren, sollten sich bewusst sein, dass für      tem Gaumen konnten die Milch­
              durch die Verarbeitung kaum noch          neralstoffe wie Kalium, Magnesium,             die Mandelproduktion im industri-             ersatzdrinks kaum punkten. Kei-
              Nährstoffe.                               Kalzium und Eisen.                             ellen Maßstab Bienen als Nutztiere            ne komme an den Geschmack der
              ●● Der Haferdrink: Haferdrink ist aus                                                    eingesetzt werden. Die Transportwe-           echten Milch heran, meinten sie
              Haferflocken und Wasser hergestellt.      Kuhmilch ist am                                ge sind durch die Konzentration der           unisono.
              Der Milchersatz aus Getreide sei ein      ausgewogensten                                 Anbaugebiete meist relativ lang. Mo-             Dass man den Trend zu Bio vor
              echter Energielieferant. Der Drink           Bei den untersuchten Alternativen           nokulturen wirkten sich negativ auf           allem in Bayern nicht unterschät-
              enthält keine Laktose, kein Milchei-      schneide die Sojamilch in Sachen               die Umwelt aus.                               zen dürfe, untermauerten die Refe-
              weiß, dafür aber relativ viele Ballast-   Nährwert am besten ab, zog Jung ein               Hafer dagegen werde als altes Kul-         renten Robin und Jürgen Würth und
              stoffe. Haferdrink sei aber gluten-       Fazit. Mandel-, Reisdrink und Ko-              turgetreide überall in Europa ange-           Maximilian Fischer von der „Jürgen
              haltig. Dem industriell hergestellten     kosmilch dagegen hätten zu wenig               baut. Theoretisch wären also kurze            Würth Lebensmittel Großhandels
              Milchersatz werden oft viel Zucker,       Nährstoffe, um als vollwertiger Mil-           Transportwege und regionale Pro-              e.K.“. Beim Klimaschutz könne bio
              Emulgatoren oder Zusatzstoffe zuge-       chersatz durchzugehen. Jung: „Die              duktion möglich. Bei der industriell          jedenfalls punkten. Insgesamt pro-
              setzt, die den Milchersatz schnell un-    Kuhmilch ist immer noch ein wich-              hergestellten Hafermilch aber stam-           duzierten Ökolandwirte 15 bis 20 %
              gesund machen.                            tiger Lieferant für die Vitmaine B2            men die Sorten oft aus Schweden.              weniger Treibhausgase. Auch komme
              ●● Der Hanfdrink: Punkten konn-           und D sowie Mineralien wie Kalzi-                 Eine schlechte Ökobilanz habe der          der Ökolandbau mit deutlich weniger
              te bei der Referentin der Hanfdrink.      um“. Sie sei eine ausgewogene Quelle           Reisdrink. Denn Reisfelder benöti-            Stickstoff aus.
              Der rein pflanzliche Milchersatz sei      für Proteine, Fette und Kohlehydrate.          gen viel Wasser. Der Nassreisanbau               Erfreulich sei, dass der Umsatz
              frei von Lactose, Milcheiweiß, Soja,         Wer statt Kuhmilch eine Alterna-            erzeuge eine Menge Treibhausgase,             mit Bio-Lebensmitteln in Deutsch-
              Cholesterin und Gluten und somit          tive verwende, sollte – zumindest bei          unabhängig davon ob bio oder nicht.           land kontinuierlich steige. Waren es
              eine gute Alternative für Menschen        größeren Mengen- auf einen aus-                Diese beiden Faktoren lassen die Bi-          im Jahr 2000 noch 2,1 Milliarden €,
              mit Lebensmittelallergien. Hanf­          gewogenen Mix setzen um ausrei-                lanz schlecht ausfallen.                      so waren es 2019 11,97 Milliarden.
              samen enthielten neben Omega-3-           chend Nährstoffe zu erhalten oder                 In Sachen Nachhaltigkeit punkte-           Und 2019 habe die deutsche Bioflä-
              Fettsäuren auch Gamma Linolen-            sich darüber informieren, wie man              ten also der Hanfdrink und der Lu-            che die 10 % Marke geknackt. Dabei
              säure und eine Omega-6-Fettsäure.         diese auf anderem Wege zu sich neh-            pinendrink auf ganzer Ebene. Wegen            habe Bayern die größten Öko-An-
              Aber es fehle das Kalzium! Bei vega-      men kann.                                      seiner hohen Schädlings-Resistenz             bau-Flächen Deutschlands. Aktu-
              ner Ernährung sollte die Versorgung          Gravierende Unterschiede fand               und Anspruchslosigkeit könne der              ell etwa 12 %. Bis 2030 soll diese auf
              über andere Kalziumquellen sicher-        Jutta Jung bei der Ökobilanz. Etwa             Hanf fast überall ohne Probleme an-           30 % ausgedehnt werden.
              gestellt werden.                          beim Mandeldrink. „Eine einzige                gebaut werden. Die Milchalterna-                       Susanne Lorenz-Munkler
quelle: WDR

                Die Umweltbilanz von Milch im Vergleich zu Milchalternativen
                Pro kg Milch bzw. Milchalternative
                2,5                                     600                                             10                                           2,5
                kg CO2e

                                                                                                       PO43-e
                                                        Liter

                                                                                                                                                     m2
                                                                                                         g

                                 Treibhausgase                      Wasserverbrauch                                 Gewässerbelastung                            Landnutzung

                          Kuhmilch   Sojadrink   Mandeldrink        Reisdrink     Haferdrink; e = geschätzt
Kuhmilch schmeckt besser - S ind Sojadrinks und Co wirklich - Verband der Käse-Sommeliers eV
4 I Unser Allgäu                                                                                                                                                   BLW 43 I 23. 10. 2020

                                                                                                                                                           beziehungsweise das Führen des Ti-

                                                                                                                            Foto: Susanne Lorenz-Munkler
                                                                                                                                                           tels „Käse-Sommelier“. Die Qua-
                                                                                                                                                           lifizierung Käse-Sommelier ist für
                                                                                                                                                           kommendes Jahr bereits komplett
                                                                                                                                                           ausgebucht, soll aber 2022 wieder
                                                                                                                                                           angeboten werden, berichtet Regi-
                                                                                                                                                           na Rosner von der Genussakademie
                                                                                                                                                           Bayern.

                                                                                                                                                           Jetzt auch Qualifizierung
                                                                                                                                                           zum Milch-Sommelier
                                                                                                                                                              Neu an der Genussakademie
                                                                                                                                                           Bayern sei ab kommendem Jahr ein
                                                                                                                                                           Qualifizierungsangebot, das die vie-
                                                                                                                                                           len Facetten des Grundnahrungs-
                                                                                                                                                           mittels Milch beleuchtet. Zielgrup-
                                                                                                                                                           pe sind sowohl Käse-Sommeliers als
                                                                                                                                                           auch Quereinsteiger mit einer beson-
Die Vorstandschaft des Vereins der Käsesomeliers: (v. l.) 1. Vorsitzende Jutta Jung, 2. Vorsitzende Heike                                                  deren Beziehung zur Milch.
Zeller, Beisitzerin Regina Rosner, Beisitzerin Eleonore Kloiber und Schatzmeister Alwin Jurk.                                                                 Die Qualifizierung Milch-Somme-
                                                                                                                                                           lier bildet Multiplikatoren mit einem

Neue Botschafter für Milch und Käse
                                                                                                                                                           tiefen Verständnis von Milch aus, die
                                                                                                                                                           in ihrer beruflichen Tätigkeit prak-
                                                                                                                                                           tisch und kommunikativ heraus in
In Kranzegg im Oberallgäu tagte der Verband der Käsesommeliers. Dabei wird                                                                                 die Öffentlichkeit wirken. Mit Blick
bekannt, dass es nun auch die Ausbildung zum Milch&Käse-Sommelier gibt.                                                                                    auf die Alltagspraxis der künftigen

D
                                                                                                                                                           Milch-Sommeliers wird die Milch an
           er Verband der Käsesome-       Dank dieses professionellen Tools ist     sensorischen Grundverständnisses                                       sich sowie eine Auswahl daraus her-
           liers wurde im Oktober         nun eine entsprechende Außenwir-          bei der Verkostung von Käse. Dies                                      gestellter Produkte näher beleuchtet.
           2019 in Kulmbach von 31        kung möglich.                             liefert das Rüstzeug für eine objek-                                   Milch-Sommeliers können zum ei-
begeisterten Käse-Sommeliers ge-                                                    tive Bewertung von Käsesorten, die                                     nen die vielfältigen Qualitätsstufen
gründet. Die Mitglieder, allesamt         Viele Ideen für                           um die Besonderheiten bei der Her-                                     der Milch erkennen und beurteilen,
Käsesommeliers, hatten die Zielset-       kommendes Jahr                            stellung des verarbeitenden Rohstoffs                                  zum anderen die Zusammenhän-
zung, den Menschen Käse näher zu             Die Beisitzerinnen Eleonore Kloi-      ergänz werden.                                                         ge der Qualitäten des Ausgangspro-
bringen Aus- und Weiterbildung            ber und Regina Rosner stellten ab-           Theorie und Praxis wechseln sich                                    duktes Milch und des verarbeiteten
zu fördern sowie den inhaltlichen         schließend ein Potpourri an Veran-        ab, damit erlerntes Wissen zur An-                                     begreifen, analysieren, zuordnen und
wie persönlichen Austausch zwi-           staltungsideen vor, aus denen die         wendung kommt und ein Transfer                                         beurteilen.
schen den Sommeliers. Darüber hi-         Mitglieder abschließend ihr Jah-          in den Alltag gelingt. Als Besonder-
naus gibt es noch Fördermitglieder        resprogramm zusammenstellten.             heit fließt die Kompetenz der unter                                    Botschafter für die
– das sind Käsereien, Käse-Händler,       „Verbandsarbeit in Pandemiezeiten         dem Dach der Genussakademie ge-                                        Milchwirtschaft
Sommelier-Ausbildungsstätten.             braucht Ausdauer und viel Motiva-         bündelten Fach-Sommeliers in den                                         Dazu gehört auch die Befähigung,
  Nach einem Jahr nun lud der Ver-        tion“ resümierte die Vorsitzende Jut-     Bereichen Wein, Bier, Destillate und                                   Fragen zur Klimaverträglichkeit von
band zur ersten Mitgliederversamm-        ta Jung. Beides sei nach wie vor unge-    Gewürze in die Qualifizierung ein.                                     Milchwirtschaft sachkundig und dif-
lung nach Kranzegg im Oberallgäu ein.     brochen und die Vorstandschaft freut      Abschließend wird das Wissen der                                       ferenziert beantworten zu können.
Dabei begrüßte die Erste Vorsitzende,     sich auf weitere Käse begeisterte Mit-    Teilnehmer mündlich-praktisch, so-                                     Durch das erlernte Werkzeug der ge-
Jutta Jung, Referentin im Oberallgäuer    glieder und genussvolle Erlebnisse im     wie schriftlich geprüft. Eine erfolg-                                  führten Verkostung besitzen Milch-
Schulungszentrum der Käsereifirma         zweiten Jahr des Verbandes.               reiche Teilnahme ist die Vorausset-                                    Sommeliers zudem ein in der ein in
Champignon, ihre Mitglieder sowohl           Im Vorfeld der Mitgliederver-          zung für den Erwerb des Zertifikats                                    der Alltagspraxis gut einzusetzen-
vor Ort, als auch über einen Live-Stre-   sammlung gab es zwei Fortbildungs-                                                                               des Instrument der Kommunikati-
am im virtuellen Raum. „Wir nutzten       bausteine. Jutta Jung gab Informatio-                                                                            on und Vermittlung. Diese Fähigkei-
                                                                                                                            Foto: Florian maucher

die letzten zwölf Monate, um Struktu-     nen über die Milch und pflanzliche                                                                               ten stellen einen ganz wesentlichen
ren zu schaffen und sind voller Ideen     Alternativen (siehe Bericht S. 2/3),                                                                             kommunikativen Mehrwert dar, die
für das kommende Jahr, wenn wir hof-      und Jürgen und Robin Würth so-                                                                                   es den Milch-Sommeliers erlauben,
fentlich auch wieder ein aktives Ver-     wie Maximilian Fischer von der Jür-                                                                              als Unterstützer und Botschafter der
einsleben mit Exkursionen und Tref-       gen Würth Lebensmittelgroßhandel                                                                                 Milchwirtschaft in der Öffentlichkeit
fen anbieten dürfen“ so Jung.             e.K. informierten über das Thema                                                                                 aufzutreten.
  Nach dem Bericht der Kassenprü-         Biokäse.                                                                                                           Beginn der Qualifizierung ist
fer und der Entlastung des Vorstands         Die Qualifizierung zum Käse-Som-                                                                              der 18. Januar 2021. Die Dauer be-
berichtete Schatzmeister Alwin Jurk       melier/-ière bildet seit 2012 Multipli-                                                                          trägt 8 Tage, aufgeteilt auf drei
über den aktuellen Stand der Finan-       katoren mit den Schwerpunkten Kä-                                                                                Blöcke; Veranstaltungsorte sind ver-
zen. Da der Mitgliederbeitrag mode-       se-Sensorik, Warenkunde Käse und                                                                                 teilt in Südbayern, Kosten: 960 €,
rat bleiben soll, hofft man auf weitere   Präsentation von Käsen aus. Damit                                                                                eine Prüfung wird schriftlich und
Fördermitglieder wie Käsereien und        ergänzt sie klassische Ausbildungs-                                                                              mündlich abgelegt. Am Ende gibt
Molkereien, die dem noch jungen           berufe im Handel sowie der Gastro-                                                                               es den Abschluss mit Zertifikat
Verband mehr Spielraum eröffnen.          nomie um die Facette der „Käsekom-                                                                               „Milch&Käse-Sommelier“.
  Die 2. Vorsitzende Heike Zeller         petenz“ und frischt daneben auch das                                                                                      Susanne Lorenz-Munkler
präsentierte die neue Homepage des        Wissen nach langjähriger Berufser-
Verbands, die sie gemeinsam mit ei-       fahrung an der Käsetheke auf. Im          Milch ist nicht gleich Milch.
                                                                                                                                                                        Weitere Informationen
ner Agentur und teilgefördert durch       Vordergrund stehen die Entwicklung        Der Milch&Käse-Sommeliere                                              unter www.genussakademie.bayern/
das Cluster Ernährung entwickelte.        und der Ausbau eines einheitlichen        schmeckt den Unterschied.                                                               sommelier/milch.
Kuhmilch schmeckt besser - S ind Sojadrinks und Co wirklich - Verband der Käse-Sommeliers eV Kuhmilch schmeckt besser - S ind Sojadrinks und Co wirklich - Verband der Käse-Sommeliers eV
Sie können auch lesen