THEATERLEBEN 2019/20 DAS PROGRAMM DER BAYERISCHEN STAATSTHEATER FÜR SCHULE UND HOCHSCHULE - Bayerische Staatsoper
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
THEAT ER LEBEN 2019/20 DAS PROGRAMM DER BAYERISCHEN STAATSTHEATER FÜR SCHULE UND HOCHSCHULE BAYERISCHE STAATSOPER & BAYERISCHES STAATSBALLETT RESIDENZTHEATER GÄRTNERPLATZTHEATER
THEAT ER LEBEN 2019/20 DAS PROGRAMM DER BAYERISCHEN STAATSTHEATER FÜR SCHULE UND HOCHSCHULE INHALT GRUSSWORT5 BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHES STAATSBALLETT 10 RESIDENZTHEATER RESI FÜR ALLE 44 GÄRTNERPLATZTHEATER74 IMPRESSUM106
THEAT ER LEBEN 2019/20 DAS PROGRAMM DER BAYERISCHEN STAATSTHEATER FÜR SCHULE UND HOCHSCHULE „Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen.“ Das Universalgenie Johann Wolfgang von Goethe hat uns mit diesen Worten die Bedeutung von Kunst und Kultur für unsere Gesellschaft aufgezeigt. Kunst soll uns wachrütteln. Kunst soll uns helfen, andere Meinungen und Perspektiven zuzulassen und über den Tellerrand zu schauen. Kunst kann unbequem sein, ist aber gerade deswegen unverzichtbar. Zur ganzheitlichen Bildung und Erziehung unserer Kinder und Jugendlichen gehört auch, dass wir sie früh mit der univer- salen Sprache der Kunst vertraut machen. Darum arbeiten die Bayerischen Staatstheater mit den Schulen des Freistaats seit vielen Jahren erfolgreich zusammen und begeistern das junge Publikum mit einem breiten kulturellen Angebot. Kulturelle Bildung ist Persönlichkeitsbildung. Wir freuen uns sehr, dass der Austausch zwischen den Theatern und Schulen immer intensiver wird und noch mehr Lehrkräfte die Chancen und Möglichkeiten dieser Zusammenarbeit wahrnehmen. Allen jungen Menschen im Freistaat wünschen wir viel Freude und einen anregenden, kreativen Austausch mit dem Theater. München, im Juli 2019 Prof. Dr. Michael Piazolo Bernd Sibler Bayerischer Staatsminister Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus für Wissenschaft und Kunst 5 Ina Bures als Kassiopeia und Anna Woll als Momo in MOMO
TERMINE GRUNDSCHULE PETER PAN (R) 1. AKADEMIEKONZERT (P) DER DRANG (P) ab Kindergarten / Klasse siehe Seite Di. 19.05. / Di. 26.05. / Do. 28.05. / 6 Di. 01.10.2019 17 7 ab Do. 12.03.2020 62 1 Fr. 29.05.2020 88 SITZKISSENKONZERT: DIE KLUGE (P) ENGEL IN AMERIKA (P) KG HÄNSEL UND GRETEL (R) LESEN UND LESEN LASSEN (P) * Mi. 02.10. / Fr. 04.10. / Mo. 07.10. / 7 ab Fr. 27.03.2020 64 + 1 Mo. 07.10. / Di. 08.10. / Fr. 11.10.2019 21 1 Termin folgt 70 Di. 08.10. / Mi. 09.10.2019 / LA SONNAMBULA (R) Mi. 08.01. / Do. 09.01. / Fr. 10.01. / DAS KLEINE ICH-BIN-ICH (P) SPRING DOCH (P) 7 Do. 02.04. / So. 26.04.2020 83 6 Do. 20.02. / Fr. 21.02.2020 78 KG Di. 05.11. / Mi. 06.11. / Mo. 18.11. / 1– 4 Di. 19.05. / Mi. 20.05. / Fr. 22.05.2020 20 CANDIDE (R) + 1 Di. 19.11.2019 79 SPARTACUS (R) HÄNSEL UND GRETEL (R) 7 Mi. 06.05. / Fr. 08.05. / Mi. 20.05.2020 85 6 Fr. 29.11.2019 / Sa. 25.01.2020 17 SITZKISSENKONZERT: 3 Sa. 07.12. / So. 08.12.2019 15 COSÌ FAN TUTTE (R) KG DIE SPIELZEUGSCHACHTEL (R) IL BARBIERE DI SIVIGLIA (R) MOMO (R) 7 Mo. 15.06.2020 15 + 1 Di. 19.11. / Mi. 20.11. / Do. 21.11.2019 21 6 Fr. 24.04.2020 19 Di. 10.12. / Mi. 11.12. / Di. 17.12. / SITZKISSENKONZERT: 3 Mi. 18.12.2019 83 MY FAIR LADY (R) KG FRANZISKA UND DIE WÖLFE (R) Do. 19.09. / Fr. 20.09. / TERMINE MITTELSTUFE (8. – 10. KLASSE) DIE ZAUBERFLÖTE (R) ab Klasse siehe Seite + 1 Mo. 20.01. / Di. 21.01. / Mi. 22.01.2020 24 Mo. 23.09.2019 / Do. 16.01. / Do. 05.03. / Sa. 07.03. / 7 Fr. 17.01. / Di. 07.07.2020 85 LA BOHÈME (R) SITZKISSENKONZERT: MOMO, 3 Mo. 09.03.2020 83 KG DER KLEINE ZIRKUSJUNGE (R) ANNA KARENINA (R) Di. 17.09. / Fr. 27.09. / COPPÉLIA (P) 8 Mi. 09.10.2019 / Mi. 15.01.2020 82 + 1 Mo. 23.03. / Di. 24.03. / Mi. 25.03.2020 25 7 Sa. 12.10.2019 17 4 Di. 22.10.2019 / Mi. 27.05.2020 17 KG DER KARNEVAL DER TIERE (R) WIENER BLUT (R) LA TRAVIATA (R) DER NUSSKNACKER (R) Mi. 25.09. / Mi. 02.10.2019 / + 1 Mi. 25.03. / So. 03.05. / Mi. 15.07.2020 89 7 Do. 24.10. / Fr. 15.11.2019 84 4 So. 15.12. / Di. 17.12. / Mi. 18.12.2019 19 8 Mi. 19.02.2020 15 SITZKISSENKONZERT: OSKAR SOMMERGÄSTE (P) DIE ZAUBERFLÖTE (R) JEWELS (R) UND DER SEHR HUNGRIGE 7 ab Fr. 25.10.2019 53 4 Do. 30.01./ Do. 06.02./ Sa. 08.02.2020 15 Fr. 27.09.2019 / KG DRACHE (R) OLYMPIAPARK IN THE DARK (P) 8 Do. 07.05. / Do. 28.05.2020 17 + 1 Di. 16.06. / Mi. 17.06. / Fr. 19.06.2020 25 7 ab Sa. 26.10.2019 53 PUMUCKL (R) TERMINE UNTERSTUFE (5. – 7. KLASSE) LES CONTES D’HOFFMANN (R) ab Klasse siehe Seite AMPHITRYON (P) 8 Di. 15.10.2019 15 Di. 15.10. / Do. 17.10. / Mo. 21.10. / 7 ab Do. 21.11.2019 55 Do. 07.11. / Fr. 08.11. / Mi. 13.11. / ALICE IM WUNDERLAND (R) TOSCA (P) Di. 19.11. / Fr. 29.11. / Di. 03.12. / 5 Mo. 04.11. / Di. 12.11.2019 17 DIE LUSTIGE WITWE (R) Do. 21.11.2019 / Do. 20.02. / 1 Mi. 04.12.2019 / Mi. 29.01.2020 85 7 Fr. 22.11.2019 84 8 Mi. 11.03.2020 79 DER NUSSKNACKER (R) RONJA RÄUBERTOCHTER (P) Do. 28.11. / Sa. 30.11. / So. 01.12. / LEONCE UND LENA (P) DIE TOTE STADT (P) 1 ab Mi. 16.11.2019 55 5 Do. 12.12. / Fr. 13.12.2019 88 7 ab Sa. 07.12.2019 59 8 Di. 26.11.2019 15 GOLD! (R) DIE VERKAUFTE BRAUT (R) DER EINGEBILDETE KRANKE (P) 2. AKADEMIEKONZERT (P) 1 ab November 2019 89 5 Fr. 10.01. / Mi. 15.01.2020 15 7 ab Fr. 20.12.2019 60 8 Di. 03.12.2019 17 HÄNSEL UND GRETEL (R) LA CENERENTOLA (R) DREI MÄNNER IM SCHNEE (R) LA BOHÈME (R) Mi. 04.12. / Do. 05.12. / Fr. 06.12. / 5 Mi. 04.03. / Mo. 09.03.2020 15 7 Do. 09.01. / So. 17.05. / Fr. 22.05.2020 84 8 Mi. 18.12.2019 15 6 7 1 Mi. 11.12. / Mi. 18.12. / Do. 19.12.2019 83 SCHWANENSEE (R) DER STARKE STAMM (P) À JOUR – ZEITGENÖSSISCHE TSCHITTI TSCHITTI 5 Mi. 25.03. / Mo. 30.03.2020 17 7 ab Do. 23.01.2020 60 CHOREOGRAPHIEN (2019) (R) BÄNG BÄNG (R) 8 So. 12.01.2020 17 L’ELISIR D’AMORE (R) DIE DREI MUSKETIERE (P) Mi. 18.03. / Do. 19.03. / So. 22.03. / 5 Di. 12.05. / Fr. 15.05.2020 15 7 ab Fr. 07.02.2020 61 CARMEN (R) 1 Mo. 30.03.2020 88 8 Fr. 17.01. / Mo. 20.01. / Fr. 24.01.2020 15
DIE KAMELIENDAME (R) DER MESSIAS (P) TARTUFFE ODER DAS SCHWEIN DON CARLO (R) 8 Mi. 05.02. / Di. 03.03.2020 17 9 Mi. 16.10. / Di. 22.10. / Fr. 25.10.2019 78 DER WEISEN (P) 10 Mi. 06.05.2020 15 9 ab Sa. 18.04.2020 64 RIGOLETTO (P) WIR SIND HIER AUFGEWACHT (P) GUILLAUME TELL (R) 8 Fr. 07.02. / Mi. 12.02. / Mi. 04.03.2020 79 9 ab Fr. 18.10.2019 52 DER PREIS DES MENSCHEN (P) 10 So. 24.05.2020 15 9 ab Fr. 24.04.2020 65 KONZERT FÜR ORCHESTER / DIE VERLORENEN (P) DON GIOVANNI (R) HERZOG BLAUBARTS BURG (P) 9 ab Sa. 19.10.2019 53 LOLA M. (P) 10 Mi. 27.05./ Mo. 22.06./ Do. 16.07.2020 84 8 Do. 13.02.2020 15 9 ab Sa. 25.04.2020 65 FIDELIO (R) MASS (P) TOSCA (R) 9 Do. 24.10.2019 15 DIE SCHWEIGSAME FRAU (R) 10 Mi. 01.07. / Mo. 13.07. / Di. 14.07.2020 82 8 Mo. 17.02.2020 15 9 Di. 28.04.2020 15 DREI SCHWESTERN (P) PORTRAIT WAYNE McGREGOR (R) 9 ab Mi. 30.10.2019 54 DON GIOVANNI (R) TERMINE OBERSTUFE (11. – 13. KLASSE) 8 Di. 10.03.2020 17 9 Mi. 29.04.2020 15 ab Klasse siehe Seite DER RISS DURCH DIE WELT (P) 5. AKADEMIEKONZERT (P) 9 ab Fr. 08.11.2019 54 DANTONS TOD (P) BORDERLINE (P) 8 Di. 17.03.2020 17 9 ab Fr. 15.05.2020 66 RIGOLETTO (R) 11 ab Anfang Juli 2020 70 I MASNADIERI (DIE RÄUBER) (P) 9 Mi. 13.11.2019 15 M – EINE STADT SUCHT 8 Mi. 18.03.2020 15 EINEN MÖRDER (P) (P) Premiere (R) Repertoire LULU (P) 9 ab Do. 21.05.2020 66 LUCIA DI LAMMERMOOR (R) 9 ab Fr. 22.11.2019 58 8 Di. 31.03.2020 15 ES WAREN IHRER SECHS (P) VOR SONNENAUFGANG (P) BAYERISCHE STAATSOPER 9 ab Mi. 10.06.2020 67 SCHUBERTS REISE NACH 9 ab Fr. 29.11.2019 58 UND BAYERISCHES STAATSBALLETT ATZENBRUGG (P) LA STRADA (R) Schulbestellungen: LOHENGRIN (R) schulbestellung@staatsoper.de 8 Do. 07.05. / Di. 12.05. / Fr. 15.05.2020 81 9 Mo. 29.06. / Mo. 06.07.2020 89 9 Sa. 30.11.2019 15 Fax + 49 (0) 89 2185 - 1033 LA FANCIULLA DEL WEST (R) GRAF ÖDERLAND (P) KASSANDRA / PROMETHEUS. 8 Di. 19.05.2020 15 9 ab Fr. 03.07.2020 67 RECHT AUF WELT (P) RESIDENZTHEATER RATMANSKY / DAWSON / EYAL (P) 9 ab Do. 19.12.2019 59 SALOME (R) RESI FÜR ALLE 8 Fr. 19.06.2020 17 10 Mi. 09.10.2019 15 Ab der Spielzeit 2019 / 20 beginnt der 3. AKADEMIEKONZERT (P) Vorverkauf jeweils am 1. eines Monats für DER FLIEGENDE HOLLÄNDER (R) 9 Di. 14.01.2020 17 KARL V. (R) den gesamten Folgemonat. 8 Di. 23.06.2020 15 10 Mo. 21.10.2019 15 Schulbestellungen: WOYZECK (P) NICHTS (P) 9 ab Fr. 31.01.2020 60 WOZZECK (R) Telefon + 49 (0) 89 2185 - 1900 8 Do. 25.06. / Fr. 26.06.2020 82 10 Mi. 20.11. / Mo. 25.11.2019 15 schulbestellung@residenztheater.de ANNA KARENINA (P) AIDA (R) 9 ab Fr. 21.02.2020 61 PRISCILLA – GÄRTNERPLATZTHEATER Di. 30.06. / Fr. 17.07. / Mo. 20.07. / KÖNIGIN DER WÜSTE (R) Buchbare Schulkontingente an den Terminen SALOME TANZ (P) 8 Mi. 22.07.2020 84 Mi. 05.02. / Do. 06.02. / Do. 13.02. / dieser Liste erfragen Sie bitte unter: Di. 03.03. / Fr. 06.03. / Do. 12.03. / 10 Fr. 14.02. / So. 14.06.2020 88 gruppen@staatstheater.bayern.de OTELLO (R) 9 Fr. 03.04. / Mi. 22.04.2020 81 8 9 Di. 24.09.2019 15 4. AKADEMIEKONZERT (P) Telefonische Rückfragen unter: 9 IL TROVATORE (R) + 49 (0) 89 2185 - 1900 10 Di. 11.02.2020 17 EVA UND ADAM (R) 9 Do. 12.03.2020 15 Do. 26.09. / Fr. 27.09. / Sa. 28.09. / BORIS GODUNOW (R) SPIEL DES LEBENS (P) 9 So. 29.09. / Mi. 02.10.2019 18 10 Mo. 23.03.2020 15 9 ab Fr. 20.03.2020 62
ANGEBOTE FÜR SCHULE UND HOCHSCHULE KINDER- UND JUGENDPROGRAMM Künstlerische Leitung: Ursula Gessat BAYERISCHE STAATSOPER Projektbüro / Schulbestellungen: BAYERISCHES STAATSBALLETT Julia Kessler-Knopp Musiktheaterpädagogik: Nikola Ziegler Tanzpädagogik: Simone Endres „Bevor ein Kind spricht, singt es. Bevor sie schreiben, malen sie. 10 Max-Joseph-Platz 2 80539 München Sobald sie stehen, tanzen sie. Telefon + 49 (0) 89 2185 - 1038 Kunst ist die Grundlage mensch Fax + 49 (0) 89 2185 - 1033 lichen Ausdrucks.“ PHYLICIA RASHAD jugend@staatsoper.de schulbestellung@staatsoper.de www.staatsoper.de/campus
ANGEBOTE FÜR SCHUL - VORWORT KILL YOUR DARLINGS KLASSEN UND STUDIERENDE „Kill Your Darlings“ ist das Spielzeitmotto 2019 / 20 – „(…) diese Aufforderung umschreibt recht lapidar eine Haltung, SCHÜLEREINFÜHRUNGEN, WORKSHOPS die für die Kunst unerlässlich ist: Oft sind es gerade die Dinge, UND SCHÜLERPROJEKTE die einem am liebsten sind, von denen man sich trennen muss, um das Ganze zum Gelingen zu bringen. Das ist ein Kern Zu allen Neuproduktionen und ausgewählten Repertoirevor- unseres Metiers – nicht nur für die Macher, sondern auch für die- stellungen gibt es verschiedene Formate der musik- und tanz- jenigen, für die man letzten Endes Oper und Ballett macht. theaterpädagogischen Vorbereitung von Schulklassen und Der Zuschauer weiß darum, wie traurig und doch notwendig es Studierendengruppen, die eine Vorstellung oder Generalprobe sein kann, Seh- und Hörgewohnheiten zu verändern und neu- der Bayerischen Staatsoper bzw. des Bayerischen Staatsbal- gierig aktuelle Entwicklungen zu verfolgen. Auch eine Spielzeit letts besuchen. In Abstimmung mit der Lehrkraft wird aus dem ist das Ergebnis eines solchen Prozesses, den wir als Bayeri- unten aufgeführten Baukastensystem das Passende in Verbin- sche Staatsoper ständig durchlaufen. Viele Ideen, die auf dem dung mit dem Vorstellungsdatum ausgewählt. Papier gut und interessant aussehen, sind dennoch nicht zu ver- wirklichen, weil sie am Leben vorbeigehen. Vielleicht ist unsere Bestellung über das Kinder- und Jugendprogramm Spielzeitüberschrift gerade dann produktiv für Künstler und (siehe Seite 14) Zuschauer zugleich, wenn sie mehr in Leichtigkeit dahingesagt Kosten: 3 Euro pro Baustein, zusätzlich zur Schülerkarte wird und damit dem Leben mit einem ehrlichen Lächeln (10 Euro für die Vorstellung) begegnet: ‚Kill Your Darlings‘ “, schreibt Nikolaus Bachler. SCHÜLEREINFÜHRUNG Wir, das Team vom Kinder- und Jugendprogramm der Bayeri- Die Jugendlichen erhalten unmittelbar vor dem Besuch der schen Staatsoper, möchten Sie und Ihre SchülerInnen ganz herz- Vorstellung eine 30-minütige Einführung in Werk und Inszenie- lich einladen, sich mit unseren Werken und Inszenierungen / rung / Choreografie. Choreografien auseinanderzusetzen, alte Sehgewohnheiten über Bord zu werfen, um neue zu entwickeln und sich auf neue WORKSHOP Dinge einzulassen. Im eigenen szenisch-musikalisch-tänzerischen Im eigenen spielerischen Erleben nähern sich die Jugend Ausprobieren gehen wir gemeinsam sämtlichen Fragen nach lichen den Themen, den Figuren, der Musik und der Choreo- und versuchen, nicht nur die Begeisterung für die spannende grafie des Werkes an und erhalten einen Zugang zur Insze Welt des Musiktheaters und Balletts zu wecken, sondern vor nierung. Die Workshops können für alle Schultypen aufbereitet allem auch die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und die werden. Eine Behandlung im Unterricht wird im Vorfeld emp- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Umgang mit kulturellen fohlen. Inhalten zu fördern und zu formen. NACHGESPRÄCHE Unsere Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und In Nachgesprächen mit Mitarbeitern des Kinder- und Jugend- junge Erwachsene aller Altersgruppen, Schultypen, Hoch programms tauschen sich die Jugendlichen über den Vorstel- schulen, Institutionen des zweiten Bildungswegs sowie sozial- lungsbesuch aus und entwickeln dabei ihre Rezeptionsfähigkeit pädagogische Einrichtungen. im Gespräch über das theatrale Erlebnis. 12 13 Wir freuen uns auf Sie und auf Ihre SchülerInnen – auf eine spannende Spielzeit 2019 / 20! Ihr CAMPUS-Team
PREMIERENKLASSEN TERMINE OPER ab Klasse ab Klasse Im Vorfeld aller Neuproduktionen erhält mindestens eine Projektgruppe rund drei Wochen vor der Premiere einen Ein- OTELLO TOSCA blick in den Prozess einer Neuinszenierung bzw. einer Tanz- Di. 24.09.2019 9 Mo. 17.02.2020 8 oder Ballettkreation. Dazu gehören das Kennenlernen des Hau- LA TRAVIATA LA CENERENTOLA ses, eine Einführung in das Werk, ein musikalisch-szenischer Mi. 25.09. / Mi. 02.10.2019 / Mi. 19.02.2020 8 Mi. 04.03. / Mo. 09.03.2020 5 Workshop sowie Probenbesuche und eine Nachbereitung. Am Ende des Projektes wird die Generalprobe der Neuinszenie- SALOME IL TROVATORE rung besucht. (Die Premierenstücke finden Sie bei den Gene- Mi. 09.10.19 10 Do. 12.03.2020 9 ralprobenbesuchen auf Seite 26.) LES CONTES D’HOFFMANN I MASNADIERI (DIE RÄUBER) Di. 15.10.2019 8 Mi. 18.03.2020 8 SCHÜLERKARTEN KARL V. BORIS GODUNOW Mo. 21.10.2019 10 Mo. 23.03.2020 10 Für die nachfolgenden Vorstellungstermine gibt es eine be- FIDELIO LUCIA DI LAMMERMOOR grenzte Anzahl von Schülerkarten. Diese können nur zusammen Do. 24.10.2019 9 Di. 31.03.2020 8 mit einer Einführung oder einem Workshop gebucht werden. RIGOLETTO IL BARBIERE DI SIVIGLIA Die Bearbeitung dieser Bestellungen erfolgt jeweils Mi. 13.11.2019 9 Fr. 24.04.2020 6 drei Monate vor dem Vorstellungsbesuch. WOZZECK DIE SCHWEIGSAME FRAU Kosten: 13 Euro pro Person für Schülerkarte und Begleit Mi. 20.11. / Mo. 25.11.2019 10 Di. 28.04.2020 9 programm (zzgl. 5 Euro Bearbeitungsgebühr) DIE TOTE STADT DON GIOVANNI ALTERSEMPFEHLUNGEN Di. 26.11.2019 8 Mi. 29.04.2020 9 Die Angaben der Jahrgangsstufen variieren je nach Intensität LOHENGRIN DON CARLO der Vorbereitung der Werke und Inszenierungen im Unter- Sa. 30.11.2019 9 Mi. 06.05.2020 10 richt oder in den begleitenden Veranstaltungen der Bayerischen Staatsoper. Die Altersempfehlungen sind verbindlich. HÄNSEL UND GRETEL L’ELISIR D’AMORE Sa. 07.12. / So. 08.12.2019 3 Di. 12.05. / Fr. 15.05.2020 5 KARTENBESTELLUNG LA BOHÈME LA FANCIULLA DEL WEST Für jede Vorstellung muss die Anmeldung schriftlich durch Mi. 18.12.2019 8 Di. 19.05.2020 8 die Lehrkraft erfolgen und mit Schulstempel oder Briefkopf der Schule versehen sein oder aber von der E-Mail-Adresse der DIE VERKAUFTE BRAUT GUILLAUME TELL Schule versendet werden. Fr. 10.01. / Mi. 15.01.2020 5 So. 24.05.2020 10 Bestellungen richten Sie bitte an schulbestellung@staatsoper.de. CARMEN COSÌ FAN TUTTE Fr. 17.01. / Mo. 20.01. / Fr. 24.01.2020 8 Mo. 15.06.2020 7 Mit Ihrer Bestellung versichern Sie, dass alle Personen, für die ermäßigte Karten bestellt werden, unter 30 Jahre alt sind und DIE ZAUBERFLÖTE DER FLIEGENDE HOLLÄNDER einen gültigen Schüler- bzw. Studierendenausweis besitzen. Do. 30.01. / Do. 06.02. / Sa. 08.02.2020 4 Di. 23.06.2020 8 14 Bestellformulare finden Sie unter www.staatsoper.de/campus. 15 KONZERT FÜR ORCHESTER / Mindestbestellung: 7 Karten HERZOG BLAUBARTS BURG Do. 13.02.2020 8 Bestellungen für alle weiteren Vorstellungen können frühestens nach Beginn des Schaltervorverkaufs und spätestens 14 Tage vor dem Vorstellungsbesuch bearbeitet werden. Sofern mög- lich, nennen Sie uns bitte Alternativtermine.
TERMINE BALLETT ab Klasse TERMINE ORCHESTER ab Klasse JEWELS 1. AKADEMIEKONZERT Fr. 27.09.2019 / Do. 07.05./ Do. 28.05.2020 8 Di. 01.10.2019 6 ANNA KARENINA 2. AKADEMIEKONZERT Sa. 12.10.2019 7 Di. 03.12.2019 8 COPPÉLIA 3. AKADEMIEKONZERT Di. 22.10.2019 / Mi. 27.05.2020 4 Di. 14.01.2020 9 ALICE IM WUNDERLAND 4. AKADEMIEKONZERT Mo. 04.11. / Di. 12.11.2019 5 Di. 11.02.2020 10 SPARTACUS 5. AKADEMIEKONZERT Fr. 29.11.2019 / Sa. 25.01.2020 6 Di. 17.03.2020 8 DER NUSSKNACKER So. 15.12. / Di. 17.12. / Mi. 18.12.2019 4 À JOUR – ZEITGENÖSSISCHE CHOREOGRAPHIEN (2019) So. 12.01.2020 8 DIE KAMELIENDAME Mi. 05.02. / Di. 03.03.2020 8 PORTRAIT WAYNE McGREGOR Di. 10.03.2020 8 SCHWANENSEE Mi. 25.03. / Mo. 30.03.2020 5 RATMANSKY / DAWSON / EYAL Fr. 19.06.2020 8 16 17 „Nach drei Tagen im Paradies wäre mir so megalangweilig …“ aus dem Jugendprojekt EVA UND ADAM
Benedikt Brachtel /Jessica Glause SCHULVORSTELLUNGEN EVA UND ADAM Musiktheaterprojekt mit jungen Geflüchteten Die Bearbeitung der Bestellungen für die Schulvorstellun- und Münchnern mit und ohne Migrationshintergrund gen beginnt jeweils drei Monate vorher. Bestellungen richten Die mit NOAH begonnene und mit MOSES fortgesetzte Trilo- Sie bitte schriftlich mit Schulstempel an schulbestellung@ gie einer sich mit religiöser Motivgeschichte auseinanderset- staatsoper.de. zenden Projektreihe wird nun weitergeführt: Für den dritten Teil der Zusammenarbeit mit geflüchteten und in München behei- John Neumeier mateten Jugendlichen geht es zurück zum Beginn der Mensch DER NUSSKNACKER heitsgeschichte. Im Schöpfungsmythos wird ein Weltbild Mit großer Spannung erwartet Marie ihren Geburtstag. End- konstruiert, in dem ein allmächtiger Vater einen Mann als ersten lich ist es soweit. Sie bekommt einen Nussknacker und Spitzen- Menschen und aus dessen Rippe ihm eine Frau erschafft, die schuhe geschenkt. Müde von dem ereignisreichen Fest wird die folgende Vertreibung aus dem Paradies zu verantworten sie im Schlaf von dem berühmten Choreografen Petipa (alias hat. Die christliche Erzähltradition ringt dabei mit der jüdischen Drosselmeier) in eine fremde (Traum) TheaterWelt entführt, und islamischen um das Darstellungsmonopol über unseren in der sie den Gestalten großer Ballette begegnet und deren Ursprung. Ausgehend von Biographien junger Menschen, die Charme und Faszination erliegt. John Neumeier erzählt in ihren Platz in der Welt suchen, stellt EVA UND ADAM Fragen seinem stimmungsvollen, poetischen Ballett E. T. A. Hoffmanns nach einem Neuanfang in einer fremden Welt ebenso wie nach Märchen vom Nussknacker und Mäusekönig etwas anders. der Möglichkeit eines emanzipierten Zusammenlebens nicht nur der beiden Geschlechter, sondern auch unterschiedlicher Nationaltheater Religionsgemeinschaften. Mi. 18.12.2019, 11 Uhr ab der 4. Klasse Das Musiktheaterprojekt verbindet Musik und Arrangements Karten: 10 Euro pro SchülerIn aus Joseph Haydns Die Schöpfung mit Neukompositionen sowie musikalischen Ideen der Jugendlichen. Hierzu bieten wir am Di. 12.11.2019 eine Lehrerfortbildung an (siehe Seite 42). Schulklassen, deren Lehrer sich zur Neues Probengebäude (Einlass über die Tageskasse) Lehrerinformation angemeldet haben, werden bei der Karten- Konzeption und Inszenierung: Jessica Glause vergabe bevorzugt. Musikalische Konzeption: Benedikt Brachtel Musikalische Leitung: Anna Handler Bühne: Valerie Dziki Gioachino Rossini Kostüme: Lena Winkler-Hermaden IL BARBIERE DI SIVIGLIA Chorleitung: Amelie Ehrhard Graf Almaviva liebt Rosina. Bartolo, der geizige Vormund Dramaturgie: Lukas Leipfinger Rosinas, beabsichtigt ebenfalls sein Mündel zu heiraten. Figaro Theaterpädagogik: Ursula Gessat schafft es aber durch sein plauderndes Friseurgemüt ausrei- Do. 26.09.2019, 19.30 Uhr chend Chaos zu stiften, um eine heimliche Heirat Almavivas und Fr. 27.09.2019, 19.30 Uhr Rosinas zu ermöglichen. Doch so leicht gibt Bartolo nicht Sa. 28.09.2019, 19.30 Uhr auf … Rossinis Il barbiere di Siviglia basiert auf dem ersten Teil So. 29.09.2019, 19.30 Uhr der Beaumarchais-Trilogie und erzählt somit die Vorgeschichte 18 Mi. 02.10.2019, 18 Uhr der von Mozart vertonten Fortsetzung Le nozze di Figaro. 19 ab der 9. Klasse Karten: 8 Euro pro SchülerIn Mit freundlicher Unterstützung der BARGE Stiftung
Nationaltheater SITZKISSENKONZERTE Fr. 24.04.2020, 10.30 Uhr Für Kindergartengruppen und die 1. Grundschulklasse gibt es ab der 6. Klasse ein spezielles Konzertformat. In der Parkettgarderobe des Natio- Karten: 10 Euro pro SchülerIn naltheaters, auf gemütlichen Sitzkissen und in unmittelbarer Nähe zu den Musikern und Erzählern hören und sehen die Kinder, Hierzu bieten wir am Do. 19.03.2020 um 18 Uhr eine Lehrer wie Geschichten in Musik, Gesang und Worten erzählt werden. information an. Schulklassen, deren Lehrer sich zur Lehrer information angemeldet haben, werden bei der Kartenvergabe Parkettgarderobe, Nationaltheater bevorzugt. für Kinder von 4 bis 7 Jahren Karten: 4 Euro pro Person Gordon Kampe Mit freundlicher Unterstützung des Inner Circle der SPRING DOCH (Uraufführung) Bayerischen Staatsoper. Kinderoper Libretto von Andri Beyeler Wenn Lena im Turnunterricht nicht wieder als Letzte in die Engelbert Humperdinck / Frank Rudhardt Mannschaft gewählt worden wäre, hätte sie sich nie zu dem HÄNSEL UND GRETEL Satz hinreißen lassen: „Ich springe heute Nachmittag vom Hänsel und Gretel machen einiges durch. Die Eltern sind arm, Dreimeter!“ Eine Mutprobe – aber auch ein Akt der Emanzipa- es gibt wenig zu essen, ständig müssen sie arbeiten und zum tion, der Befreiung und der Selbstüberwindung. Zwei Sänge- Dank jagt die Mutter sie auch noch in den Wald. Dort haust die rinnen und zwei Sänger, ein Kinderchor sowie ein kleines Instru- Knusperhexe, die den beiden ans Leben will. mentalensemble erzählen von den großen und kleinen Heraus- forderungen vor dem großen Sprung: sich trotz Papas Verbot Ein Blechbläserquintett aus dem Bayerischen Staatsorches- heimlich von zuhause wegschleichen, alleine und ohne Fahrkar- ter präsentiert eine klangmalerische Instrumentalversion der te Bus fahren, sich ohne Geld für den Eintritt durchs Loch im bekannten Familienoper von Engelbert Humperdinck. Zaun ins Schwimmbad schmuggeln, auf Regen hoffen, um viel- leicht doch nicht springen zu müssen und schließlich unter Sprecherin: Ursula Gessat den Augen der Schulklasse aufs Dreimeterbrett klettern und Trompete, Horn, Posaune, Euphonium, Tuba: dann da oben stehen und … OperaBrass Quintett Mo. 07.10.2019, 11 Uhr Neues Probengebäude (Einlass über die Tageskasse) Di. 08.10.2019, 11 Uhr Di. 19.05.2020, 11 Uhr Fr. 11.10.2019, 11 Uhr Mi. 20.05.2020, 11 Uhr Fr. 22.05.2020, 11 Uhr 1. – 4. Grundschulklasse Claude Debussy Karten: 8 Euro pro SchülerIn DIE SPIELZEUGSCHACHTEL Mit Erzähltexten von Jeffrey Döring Hierzu bieten wir am Do. 23.04.2020 um 17 Uhr eine Lehrer In der Parkettgarderobe des Nationaltheaters geht es drunter information an. Schulklassen, deren Lehrer sich zur Lehrer und drüber: „Die Spielzeugschachtel“ und ihre Bewohner er- 20 information angemeldet haben, werden bei der Kartenvergabe wachen zum Leben. Wie im wahren Leben, geht es auch unter 21 bevorzugt. den Puppen nicht immer harmonisch zu … Die Ballettmusik von La Boîte à joujoux von Claude Debussy entführt die kleinen Zuschauer in eine verwunschene Welt, in der sie Magisches erleben und bei einer spannenden Liebesgeschichte mitfiebern können, die von TänzerInnen des Bayerischen Staatsballetts und einem Bläserensemble erzählt wird.
22 23 „… die eine, die hat Dukaten, hat Dukaten …“ aus Die verkaufte Braut von Bedřich Smetana
Choreografie: Dukin Seo Pascal Dusapin Tänzer: Stanislava Aitova, Alexey Dobikov, MOMO, DER KLEINE ZIRKUSJUNGE Andrea Marino /Florian Sollfrank Nach einem Text von Leigh Sauerwein Sprecherin: Simone Endres Momo liebt es über alles, zwischen den Zirkuswagen hin und Flöte: Christoph Bachhuber her zu laufen und von einem auf den anderen zu springen. Am Oboe: Giorgi Gvantseladze liebsten schaut Momo der Akrobatin Bettina zu, während sie Klarinette: Elisabeth Seitenberger übt. Momos Großvater ist ein berühmter Clown, er nennt sich Horn: Christian Loferer „der große Hubertus“. Oft sagt er: „Momo, du weißt, eines Fagott: Susanne von Hayn Tages werde ich zu alt sein und du wirst meinen Platz einneh- Di. 19.11.2019, 11 Uhr men. Du wirst ein großer Clown sein.“ Aber Momo ist sich Mi. 20.11.2019, 11 Uhr nicht sicher, ob er ein großer Clown werden will. Do. 21.11.2019, 11 Uhr Ein Figurenspieler und fünf Musiker verwandeln die Parkett Mit freundlicher Unterstützung der Freunde des garderobe in eine Zirkusmanege und erzählen, wie es Momo Nationaltheaters e. V. schließlich schafft, seinen großen Traum zu verwirklichen. Puppenspieler: Lorenz Seib Vincent Cox Klarinette: Martina Beck-Stegemann FRANZISKA UND DIE WÖLFE Hackbrett: Komalé Akakpo nach einem Bilderbuch von Pija Lindenbaum Gitarre: Stefanie Böhm Auf dem Dach vom Spielhaus klettert sie nicht herum – da Violine: Johanna Beisinghoff könnte man runterfallen. Den Hund streichelt sie nicht – viel- Violoncello: Clemens Müllner leicht ist er schlecht gelaunt und beißt. Beim Sprung über Mo. 23.03.2020, 11 Uhr den Schlammgraben könnte sie sich die Knie aufschlagen und Di. 24.03.2020, 11 Uhr den fetten Wurm fasst sie lieber nicht an. So ist Franziska: Sie Mi. 25.03.2020, 11 Uhr traut sich fast gar nichts. Dann kommt der Tag mit dem Kinder- gartenausflug, an dem plötzlich alle weg sind. Eine Nacht allei- ne im Wald und die Begegnung mit einem Wolfsrudel verän- Gregor A. Mayrhofer dert alles und lässt Franziska über sich hinauswachsen. Franziska OSKAR UND DER SEHR HUNGRIGE DRACHE wird der beste Spielkamerad, den die Wölfe je hatten. nach einem Bilderbuch von Ute Krause Nach einem langen, tiefen Schlaf ist der Drache erwacht. Und In der Auftragskomposition der Bayerischen Staatsoper mit nun hat er Hunger, einen Riesenhunger. Wie dumm, dass dem niederländischen Komponisten Vincent Cox entstand ihm die Dorfbewohner nur den kleinen Jungen Oskar geschickt eine Vertonung der humorvollen Mutmachgeschichte für zwei haben. Der ist ja nicht einmal eine Zwischenmahlzeit! Doch Schlagzeuger, eine Harfenistin und eine Erzählerin. dafür kann Oskar kochen. Sogar so wunderbar, dass der Drache ihn eigentlich viel zu schade zum Fressen findet … Sprecherin: Ursula Gessat Harfe: Gaël Gandino Sprecherin: Ursula Gessat Schlagzeug: Thomas März, Carlos Vera Klavier: Tobias Truniger 24 Mo. 20.01.2020, 11 Uhr Animierte Illustration: Patrick Widmer 25 Di. 21.01.2020, 11 Uhr Di. 16.06.2020, 11 Uhr Mi. 22.01.2020, 11 Uhr Mi. 17.06.2020, 11 Uhr Fr. 19.06.2020, 11 Uhr
PROBENBESUCHE PROBENBESUCH AKADEMIEKONZERTE Jeweils zwei Schulklassen haben die Möglichkeit, die General- GENERALPROBENBESUCHE probe eines Akademiekonzerts zu besuchen. Sie erhalten vorab Schüler- und Studierendengruppen haben die Möglichkeit, eine Schülereinführung. unsere Generalproben zu besuchen. Der Besuch einer Generalprobe setzt die Teilnahme der begleitenden Lehrkraft Kosten: 3 Euro pro SchülerIn an einer im Vorfeld stattfindenden Lehrerinformation (siehe Seite 40) voraus. ab Klasse ab Klasse 1. AKADEMIEKONZERT: KIRILL PETRENKO Bedřich Smetana Má vlast (Mein Vaterland) Roland Petit Generalprobe: Mo. 30.09.2019, 11 Uhr 6 COPPÉLIA (Staatsballett) 2. AKADEMIEKONZERT: THOMAS SØNDERGÅRD Generalprobe: Sa. 19.10.2019 4 mit Werken von Thomas Adès, Erich Wolfgang Korngold, Erich Wolfgang Korngold Jean Sibelius DIE TOTE STADT Violine: Vilde Frang Generalprobe: Do. 14.11.2019 8 Generalprobe: Mo. 02.12.2019, 11 Uhr 8 Hans Abrahamsen 3. AKADEMIEKONZERT: VLADIMIR JUROWSKI THE SNOW QUEEN mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Generalprobe: Do. 19.12.2019 6 Anton Bruckner Viola: Antoine Tamestit Béla Bartók Generalprobe: Sa. 11.01.2020, 11 Uhr 9 KONZERT FÜR ORCHESTER / HERZOG BLAUBARTS BURG 4. AKADEMIEKONZERT: KIRILL PETRENKO Generalprobe: Mi. 29.01.2020 8 mit Werken von Alfred Schnittke, Dmitri Schostakowitsch Viola: Adrian Musta Giuseppe Verdi Generalprobe: Mo. 10.02.2020, 11 Uhr 10 I MASNADIERI (DIE RÄUBER) Generalprobe: Do. 05.03.2020 8 5. AKADEMIEKONZERT: JOANA MALLWITZ mit Werken von Franz Schubert, Franz Liszt, Gustav Mahler Marina Abramović / Marko Nikodijević Klavier: Igor Levitt 7 DEATHS OF MARIA CALLAS Generalprobe: Mo. 16.03.2020, 11 Uhr 8 Generalprobe: Sa. 11.04.2020 (Ferien) 11 6. AKADEMIEKONZERT: DANIELE RUSTIONI Alexei Ratmansky / David Dawson / Sharon Eyal Gustav Mahler Symphonie Nr. 8 Es-Dur ALEXEI RATMANSKY / DAVID DAWSON / Symphonie der Tausend SHARON EYAL Sopran: Erin Wall, Elza von den Heever, Caroline Generalprobe: Fr. 22.05.2020 8 Wettergreen, Alt: Jennifer Johnston, Okka von der Giuseppe Verdi Dammerau, Tenor: Benjamin Bruns, Bariton: Christoph FALSTAFF Pohl, Bass: Georg Zeppenfeld 26 27 Generalprobe: Do. 02.07.2020 7 Chöre der Bayerischen Staatsoper, Tölzer Knabenchor Generalprobe: Sa. 06.06.2020, 11 Uhr (Ferien) 10
28 29 „Knusper, knusper, knäuschen …“ Das Märchen von Hänsel und Gretel musikalisch erzählt im Sitz kissenkonzert
DAS TANZENDE KLASSENZIMMER EXTRAS Das tanzende Klassenzimmer ist ein Projekt des Bayerischen OPER.ÜBER.LEBEN Staatsballetts mit einer Grund-, Mittel-, Real- oder Förderschul- FÜR MITTELSCHULKLASSEN klasse, das sich über einen längeren Zeitraum erstreckt. Päda- gogen des Bayerischen Staatsballetts arbeiten dabei regel Um den Musikunterricht an Mittelschulen zu bereichern, bieten mäßig mit derselben Klasse. Die Kinder und Jugendlichen sam- wir mehreren ausgewählten Münchner Schulklassen ein sich meln Erfahrungen in den Bereichen gemeinsamer Bewegung, über vier bis sechs Wochen erstreckendes Programm an, dessen Raumeroberung, Musik, Rhythmik und Dynamik. Sie lernen Höhepunkt ein Vorstellungsbesuch in der Bayerischen Staats- etwas über Entstehung und Geschichte des Balletts sowie die oper ist. verschiedenen Arbeitsbereiche und Berufe im Nationaltheater kennen. Dabei steht jeweils eine Ballettinszenierung des laufen- In enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften werden die Schü- den Spielplans inhaltlich Pate. Die einzelnen Projekte erstre- lerInnen mit der Kunst der Oper vertraut gemacht und erle- cken sich über circa drei Monate. ben eine staatliche Institution zum Anfassen. Das Projekt macht Oper für MittelschülerInnen kreativ, szenisch und musikalisch ab Klasse erlebbar und ermöglicht ästhetische wie neue gruppendyna- mische Erfahrungen. für Grundschulen, Mittelschulen und Förderschulen PROJEKT 1: COPPÉLIA Zu folgenden Stücken gibt es Oper.Über.Leben-Projekte: Vorstellungsbesuch: Di. 22.10.2019, 19.30 Uhr Mitte September bis Dezember 2019 4 ab Klasse für Mittelschulen, Realschulen und Förderschulen PROJEKT 2: SCHWANENSEE Giacomo Puccini Vorstellungsbesuch: Mi. 25.03.2020, 19.30 Uhr LA BOHÈME Anfang Januar bis Ende März 2020 5 Vorstellungsbesuch: Mi. 18.12.2019, 19.30 Uhr 6 für Mittelschulen, Realschulen und Förderschulen Bedřich Smetana PROJEKT 3: RATMANSKY / DAWSON / EYAL DIE VERKAUFTE BRAUT Vorstellungsbesuch: Fr. 19.06.2020, 19.30 Uhr Vorstellungsbesuch: Mi. 15.01.2020, 19 Uhr 8 Anfang April bis Ende Juni 2020 8 Gaetano Donizetti L’ELISIR D’AMORE Vorstellungsbesuch: Fr. 15.05.2020, 19.30 Uhr 5 Die Ausschreibung hierfür erfolgt jeweils Anfang des Schul jahres. Bewerbungen richten Sie bitte an jugend@staatsoper.de. Die Ausschreibung hierfür erfolgt jeweils Anfang des Schul jahres. Bewerbungen richten Sie bitte an jugend@staatsoper.de. 30 31
DACAPO – DAS MUSIKVERMITTLUNGSPROGRAMM FÜR GRUNDSCHULEN DES BAYERISCHEN STAATS ORCHESTERS DACAPO ist das Musikvermittlungsprojekt der Musikalischen Akademie des Bayerischen Staatsorchesters e. V. Es wurde von Musikern des Orchesters eigens für jeweils eine 3. und eine 4. Klasse an Grundschulen im Münchner Umkreis entwickelt. Innerhalb w eniger Wochen besuchen je drei bis fünf Musiker Innen einer Instrumentengruppe an drei Vormittagen zwei ausgewählte Klassen der Schule. In Workshops stellen sie ihre Instrumente und ihren Beruf vor und spielen anschließend in einem Schulraum ein moderiertes Konzert für alle interessierten SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen. DACAPO verbindet damit die Begegnung mit Künstlerpersönlichkeiten sowie das Ken nenlernen und Ausprobieren von Orchesterinstrumenten in den Workshops mit dem Erleben einer echten Konzertsituation. Die Bewerbung für das Projekt DACAPO erfolgt über das Kinder- und Jugendprogramm der Bayerischen Staatsoper an jugend@staatsoper.de. Mit freundlicher Unterstützung der Freunde und Förderer der Musikalischen Akademie des Bayerischen Staatsorchesters München e. V. für SchülerInnen der 3. und 4. Klasse ERLEBNISFÜHRUNGEN DURCH DAS NATIONALTHEATER Geschlossene Gruppenführungen für maximal 25 Schüler Innen können bei der Besucherkommunikation zum Preis von 75 Euro unter Telefon + 49 (0) 89 2185 - 1025 oder backstage@ staatsoper.de gebucht werden. Die Termine hierfür werden gesondert vereinbart. Die Führungen dauern circa 60 Minuten. FÜHRUNG DURCH DAS NATIONALTHEATER In einer Führung durch das Nationaltheater erfahren die SchülerInnen Wissenswertes über die Geschichte und Architek- tur des Hauses sowie Anekdoten zu den Persönlichkeiten, 32 welche die über 350-jährige Geschichte des Nationaltheaters 33 geprägt haben. Sie gewinnen einen Einblick in die internen Abläufe und den Einsatz, der jeden Tag erbracht wird, bevor es am Abend heißen kann: „Vorhang auf!“. Der Rundgang geht „Einmal ein König sein …“ durch den Königssaal, die Ionischen Säle sowie den Zuschau- Kinder bei einer Führung erraum und nach Verfügbarkeit auch den Bühnenbereich. durch das Nationaltheater ab der 6. Klasse
MAESTRO MARGARINI ABENTEUER BALLETT Maestro Margarini, unser begnadeter Dirigent, ist auf dem Neues, Aufregendes und Ungewöhnliches aus der Welt des Weg in den Orchestergraben. Gemeinsam mit den Kindern Balletts – seit 350 Jahren gibt es klassischen Tanz in München. macht er sich auf und durchstreift dabei das Nationaltheater. Das erste Corps de ballet bestand aus lauter Prinzessinnen. Vorbei geht es an Requisiten und bunten Kostümen, durch Das Bayerische Staatsballett vereint heute in seinem Ensemble den Hausgötter- und Königssaal, und selbst am Souffleurkas- 70 der besten TänzerInnen aus mehr als 30 Nationen: Geschich- ten macht die Gruppe Halt, bis sie ihr Ziel erreicht hat. te und Geschichten der Stars von gestern und heute. für Kindergärten und 1. Klassen ab der 4. Klasse ABENTEUER OPER ABENTEUER ORCHESTER Wie wird in der Oper das unterschiedliche Licht erzeugt? Wer Jeden Abend steht das Bayerische Staatsorchester auf dem sagt den SängerInnen den Text ein? Abenteuer Oper beant- Besetzungszettel: Meistens als Begleiter der Sänger im Orches- wortet diese Fragen und macht Kinder auf die Welt des Musik- tergraben, oft aber auch auf der Bühne als Solist bei den theaters und den riesigen Betrieb, der dahinter steckt, neu Akademiekonzerten. Abenteuer Orchester zeigt, wie sich aus gierig. der einstigen herzoglichen Kapelle das heutige Bayerische für 1. bis 5. Klassen Staatsorchester entwickelt hat und gibt Einblick in den Alltag der Orchestermusiker. ABENTEUER MOZART ab der 4. Klasse Auf seinen Reisen durch Europa machte das Wunderkind Mozart mehrmals Station in München. Wo er im Haus zu finden ist, zeigt unsere Führung durch das Nationaltheater mit beson- derem Mozart-Schwerpunkt. ab der 1. Klasse ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE ABENTEUER WAGNER Kaum ein Komponist hat so viele Zeichen in der Oper des PATENSCHAFTEN 19. Jahrhunderts gesetzt wie Richard Wagner. Das gilt nicht nur für seine Rolle in der Münchner, sondern auch in der welt Erfahrene Opern- und Ballettbesucher übernehmen weiten Operngeschichte. Diese Führung sucht die Spuren des eine Patenschaft über eine Spielzeit für Jugendliche bzw. Komponisten, der München genauso geliebt hat, wie er es junge Erwachsene (von 16 bis 30 Jahren). Gemeinsam abschätzig niedermachen konnte. besuchen Sie mindestens drei Vorstellungen. Wenn Sie Inte- ab der 4. Klasse resse haben, eine solche Patenschaft zu übernehmen oder „Patenkind“ sein möchten, kontaktieren Sie bitte das Projekt- ABENTEUER STRAUSS büro des Kinder- und Jugendprogramms unter Telefon Schon Richard Strauss’ Vater saß als Hornist im Orchestergra- + 49 (0) 89 2185 1038 oder jugend@staatsoper.de. ben des Nationaltheaters. Und er selbst, einer der wichtigsten Opernkomponisten des 20. Jahrhunderts, wünschte sich, Ge- Den Auftakt bildet ein Kennenlerntreffen am neralmusikdirektor in München zu werden. Er kannte die Münch- Samstag, den 19. Oktober 2019 um 15.30 Uhr. ner Oper in- und auswendig. Es gibt also viel zu entdecken. 34 ab der 4. Klasse Mit freundlicher Unterstützung des Inner Circle der 35 Bayerischen Staatsoper.
SCHÜLERAKADEMIE FÜR WEN GIBT ES DIE KARTEN? Für alle jungen Erwachsenen unter 30 Jahren. Beim Besuch Im Rahmen der Schülerakademie, eines lehrplanunabhängigen der Vorstellung ist das Alter durch einen entsprechenden Aus- Projekts zur Förderung besonders begabter und interessierter weis mit Bild nachzuweisen. SchülerInnen, wird der Kurs Oper erleben ausgeschrieben. Kursziel ist es, circa 16 SchülerInnen einen fächerübergreifen- WANN UND WO GIBT ES DIE KARTEN? den, intensiven Zugang zur Welt der Oper zu vermitteln. Auf U 30 -Karten gehen jeweils am ersten Montag eines Monats Grundlage von analytischen und kreativen Vorbereitungen, Pro- für alle U 30 -Vorstellungen im Folgemonat in den Verkauf. Der benbesuchen und Künstlergesprächen werden Werke in ihren Vorverkauf startet um 19 Uhr online auf www.staatsoper.de/ musikalischen und historischen Zusammenhängen erarbeitet, u30shop. Ist der Montag ein Feiertag, findet der Verkauf einen bevor die jeweiligen Vorstellungen besucht werden. Tag später statt. U 30 -Vorstellungen im September werden ab 22. Juli 2019 verkauft. Informationen erhalten die SchülerInnen am Ende des Schul- jahres direkt über die Schule bzw. die Fachlehrer. Die Liste der Vorstellungen im Rahmen von U30 wurde auf www.staatsoper.de/U30 veröffentlicht und wird dort kontinu- ierlich erweitert. Außerdem können im Rahmen von U 30 STUDENTENAKADEMIE für alle Vorstellungen Stehplatzkarten am Schalter erworben werden, die um 50 Prozent ermäßigt sind. Für alle Vorstel Studierende unter 30 Jahren aus allen Studiengängen, die sich lungen, für die noch Restkarten erhältlich sind, gibt es U 30 - für Oper interessieren und Lust haben, sich vertieft mit einem Karten zu 10 Euro an der Abendkasse (circa 15 Minuten vor Werk und seiner Inszenierung auseinanderzusetzen, haben die Vorstellungsbeginn). Möglichkeit, zu mindestens fünf Stücken pro Spielzeit ein Work shopangebot zu nutzen. Im Vorfeld des Vorstellungs- oder Weitere Informationen zu U30 unter: www.staatsoper.de/u30 Generalprobenbesuches finden bis zu zwei vorbereitende Kurs- Verfügbare Karten unter: www.staatsoper.de/u30shop abende statt, die u. a. Textarbeit, Diskussion, zum Teil auch Keine U30 -Vorstellung verpassen: www.staatsoper.de/newsletter Künstlergespräche und Probenbesuche beinhalten. Im Anschluss an den Vorstellungsbesuch findet jeweils eine Nachbespre- chung statt. Die Ausschreibung erfolgt für jedes einzelne Werk neu. ANGEBOTE FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER Interessierte können sich über jugend@staatsoper.de in einen Infoverteiler aufnehmen lassen. Die Teilnehmerzahl ist jeweils NEWSLETTER LEHRER begrenzt, die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Wenn Sie in Zukunft schneller, öfter und unkomplizierter Infor- mationen und Angebote von uns bekommen möchten, senden ERMÄSSIGTE KARTEN FÜR JUNGE ERWACHSENE / U30 Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse samt Ihrer Kontaktdaten, dem für Sie relevanten Schultyp und – falls vorhanden – Ihrer Kunden- Die Bayerische Staatsoper hat es sich zum Ziel gesetzt, den nummer an jugend@staatsoper.de. Betreff: „Newsletter Lehrer“. 36 Zugang zu ihren Vorstellungen auch einem möglichst breiten 37 jungen Publikum zu ermöglichen. Bisher galt die Ermäßigung nur während einer Ausbildung / eines Studiums. Ab der Spielzeit 2019 / 20 wird es für alle jungen Erwachsenen unter 30 Jahren für ausgewählte Vorstellungen ein Kartenkontingent zum Ein- heitspreis von 10 Euro geben.
38 „Einmal eine große Ballerina 39 werden …“ Marie wird von Drosselmeier (alias Petipa) in die hohe Schule des Balletts eingeführt. Aus Der Nuss knacker von John Neumeier
MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG IM UNTERRICHT Roland Petit Coppélia (Staatsballett) Di. 08.10.2019 Erich Wolfgang Korngold Die tote Stadt Di. 05.11.2019 Für jede Neuinszenierung der Spielzeit und für viele Reper- Hans Abrahamsen The Snow Queen Do. 05.12.2019 toirestücke haben wir Mappen mit Materialien zur Unterrichts- Béla Bartók Konzert für Orchester / Herzog Blaubarts Burg vorbereitung, die wir Ihnen in Kombination mit einem Vorstel- Do. 16.01.2020 lungsbesuch gerne zuschicken. Giuseppe Verdi I masnadieri (Die Räuber) Di. 18.02.2020 Il barbiere di Siviglia Do. 19.03.2020 Marina Abramović / Marko Nikodijević 7 Deaths of Maria Callas P-SEMINARE ZU THEMEN AUS OPER UND BALLETT Do. 02.04.2020 Spring doch Do. 23.04.2020 Wir laden alle LehrerInnen ein, sich mit ihrem Konzept für die Alexei Ratmansky / David Dawson / Sharon Eyal (Staatsballett) P-Seminare an uns zu wenden. Wir bitten um Verständnis, Mo. 04.05.2020 wenn nicht alle Anfragen berücksichtigt werden können und behalten uns eine Auswahl der Ideen vor. LEHRERFORTBILDUNGEN OPER LEHRERINFORMATIONEN ZU ALLEN NEUPRODUKTIONEN In Zusammenarbeit mit der Dramaturgie bieten wir zu ausge- UND SCHULVORSTELLUNGEN IN OPER UND BALLETT wählten Produktionen des Spielplans eigene ein- bis zweitägige Lehrerfortbildungen an. Gemeinsam mit den LehrerInnen wer- Vor den Premieren aller Neuinszenierungen bieten wir eine den rund um einen Opernbesuch Stoff, Geschichte und Musik kostenlose Lehrerinformation an, die neben einer Einführung in eines Werkes erarbeitet und Methoden der Inszenierungsana- Werk und Inszenierung oder Choreografie auch Anregungen lyse vermittelt. Die Fortbildungen richten sich an Grund-, Mit- zur spielerischen und musikalischen bzw. tanzpädagogischen tel-, Realschul- und GymnasiallehrerInnen der Fächer Deutsch, Vorbereitung von Schulklassen auf den Vorstellungsbesuch Geschichte, Kunst und Musik sowie an interessierte Lehrkräfte beinhaltet. Es werden nach Möglichkeit ein anschließender Pro- anderer Fächer und Schulformen. benbesuch und ein Nachgespräch zu Inszenierung oder Choreografie mit dem jeweiligen Stückdramaturgen angestrebt. Die Ausschreibung erfolgt über FIBS – Fortbildungen in Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten eine Sammlung von Bayerischen Schulen. Begleitmaterialien zu Werk und Inszenierung sowie praktische Spielanregungen für die Vorbereitung des Generalproben Zu folgenden Opern sind Lehrerfortbildungen geplant: besuches im Unterricht. Alban Berg Die Teilnahme an der Lehrerinformation ist verbindlich für WOZZECK LehrerInnen, die mit ihren Klassen die Generalprobe bzw. Termin: Mi. 20.11.2019, 15.30 – 18 Uhr und Schulvorstellung besuchen, und selbstverständlich offen für Do. 21.11.2019, 10 – 15 Uhr alle interessierten Lehrkräfte. Vorstellungsbesuch: Mi. 20.11.2019, 19 Uhr Teilnahmegebühr pro Person: An folgenden Terminen sind Lehrerinformationen geplant: 20 Euro (inklusive der Karte für den Vorstellungsbesuch) Die Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben. Eine Anmeldung Wolfgang Amadeus Mozart 40 ist erforderlich. 41 DON GIOVANNI Termin: Di. 05.05.2020, 15.30 – 18 Uhr und Mi. 06.05.2020, 10 – 15 Uhr Vorstellungsbesuch: Di. 05.05.2020, 19 Uhr Teilnahmegebühr pro Person: 50 Euro (inklusive der Karte für den Vorstellungsbesuch)
LEHRERFORTBILDUNGEN BALLETT / TANZ WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG Das Bayerische Staatsballett bietet zu ausgewählten Stücken BAYERISCHE STAATSOPER des Spielplans zweitägige Lehrerfortbildungen an. Die Drama- UND BAYERISCHES STAATSBALLETT turgie und Tanzpädagogik vermittelt den tanzgeschichtlichen Kinder- und Jugendprogramm Hintergrund, dessen Bezug zur Gegenwart sowie Methoden Max-Joseph-Platz 2 der Werkanalyse in Theorie und Praxis. Die Fortbildungen rich- 80539 München ten sich hauptsächlich an Mittel-, Realschul- und Gymnasial- Telefon + 49 (0) 89 2185 - 1038 lehrerInnen der Fächer Kunst, Musik, Deutsch und Sport. Fax + 49 (0) 89 2185 - 1033 jugend@staatsoper.de Die Ausschreibung erfolgt über FIBS – Fortbildungen in schulbestellung@staatsoper.de Bayerischen Schulen. Falls die Fortbildungen bereits ausgebucht www.staatsoper.de /campus sein sollten, schreiben Sie bitte an jugend@staatsoper.de. Zu folgendem Ballettabend ist eine Lehrerfortbildung geplant: PARTNER John Neumeier Wir danken unseren Partnern für die freundliche DER NUSSKNACKER Unterstützung: Der Nussknacker • App2music Termin: Di. 12.11.2019, 9 – 15 Uhr • Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Teilnahmegebühr pro Person: 20 Euro • Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst • Campus Circle Diese Fortbildung dient den Lehrern, die mit Ihren Schülern • Campus Freunde in die Schulvorstellung am Mittwoch, den 18. Dezember 2019 • Freunde des Nationaltheaters München e. V. gehen möchten, als Vorbereitung. Lehrer, die die Fortbildung • Freundeskreis des Bayerischen Staatsballetts besuchen, werden bei der Kartenvergabe bevorzugt. • Freunde und Förderer der Musikalischen Akademie des Bayerischen Staatsorchesters München e. V. John Neumeier • Inner Circle DIE KAMELIENDAME • Kultur macht Stark Termin: Mi. 05.02.2020, 16 – 18 Uhr und • Kreisjugendring der Stadt München Do. 06.02.2020, 10 – 14 Uhr Vorstellungsbesuch: Mi. 05.02.2020, 19.30 Uhr Teilnahmegebühr pro Person: 50 Euro (inklusive der Karte für den Vorstellungsbesuch) 42
ANGEBOTE FÜR SCHULE UND HOCHSCHULE RESIDENZTHEATER RESI FÜR ALLE RESIDENZTHEATER Leitung: Daniela Kranz RESI FÜR ALLE Stellvertretende Leitung und Theaterpädagogik: Katrin Lorenz FSJ Kultur: Anton Engelmann „Ich denke daran, wie leicht man alles ganz 44 Max-Joseph-Platz 1 80539 München unnötig zerstören kann.” Telefon + 49 (0) 89 2185 - 2038 RONJA RÄUBERTOCHTER, ASTRID LINDGREN Fax + 49 (0) 89 2185 - 2085 resi.alle@residenztheater.de schulbestellung@residenztheater.de www.residenztheater.de
VORWORT RESI INFORMIERT EXKLUSIV FÜR ALLE: SPIELPLANPRÄSENTATION RESI FÜR ALLE! Vor Beginn der neuen Spielzeit laden wir alle LehrerInnen und PädagogInnen zur großen Spielplanpräsentation ein. Für alle Neugierigen, alle Schweigsamen oder Gesprächigen, Gemeinsam mit den DramaturgInnen und SchauspielerInnen und für alle, die sich fragen: Wer bin ich – und wer oder was des Ensembles geben wir Einblicke in die Stücke der neuen ist Resi? Resi freut sich auf alle, mit ihren ganz eigenen Ideen Spielzeit. und Inspirationen. RESI FÜR ALLE heißt: Termin: im Juli 2019 RESI + SCHULE, RESI INFORMIERT, RESI LERNT ANDERS, RESI KOOPERIERT, (MIT-) MACHEN, ERLEBEN, SEHEN, NEWSLETTER (MIT-) SINGEN, LESEN UND LESEN LASSEN, RESI 0 – 99, Nichts mehr verpassen mit dem Newsletter für PädagogInnen. RESI 14 +, RESI 25 + Anmeldung unter: www.residenztheater.de/newsletter Dabei sein, mitmachen und Teil des Resi werden. TELEFONISCHE BERATUNG Welches Stück ist für Ihre Klasse geeignet? Wir freuen uns auf Sie! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne: Daniela Kranz und Katrin Lorenz, RESI FÜR ALLE Telefon + 49 (0) 89 2185 - 2038 SOCIAL MEDIA Menschen, Geschichten, Bilder und exklusive Einblicke in das Residenztheater. Immer aktuell und näher dran – vor, RESI + SCHULE auf und hinter der Bühne: #wasistlosimresi KARTEN Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter, Instagram, YouTube SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER, und SoundCloud: STUDIERENDE BIS 30 JAHRE www.facebook.com/residenztheater SchülerInnen, Studierende, Auszubildende bis zum vollende- www.twitter.com/residenztheater ten 30. Lebensjahr und Freiwilligendienstleistende erhalten www.instagram.com/residenztheater ermäßigte Karten für 8 Euro nach Verfügbarkeit (Kontingent) NEU www.youtube.com/residenztheater im Vorverkauf (telefonisch und an der Tageskasse) sowie an www.soundcloud.com/residenztheater der Abendkasse. Beim Einlass muss die Ermäßigungsberech tigung zusammen mit der Eintrittskarte vorgezeigt werden. RESI LERNT ANDERS KARTENBESTELLUNG FÜR SCHULEN ODER STUDIERENDENGRUPPEN INSZENIERUNGSVORBEREITENDE THEATERPRAKTISCHE Telefon + 49 (0) 89 2185 - 1900 WORKSHOPS 46 schulbestellung@residenztheater.de Sie wollen Ihre SchülerInnen praktisch auf den Theaterbesuch 47 einstimmen? In Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch bieten wir einen 90-minütigen theaterpraktischen Workshop zu Inhalt und Ästhetik der jeweiligen Inszenierung an. Auf Anfrage kommen wir in Ihre Schule. Dauer: 1,5 Stunden Kosten: 30 Euro pro Klasse
PROJEKTWOCHE FORTBILDUNG Sie möchten mit einer Klasse eine ganz besondere Woche Zweimal im Jahr bieten wir einen Fortbildungstag für Lehrer erleben? Sprechen Sie uns an! In Anlehnung an unseren Spiel- Innen an. Sie möchten Ihre SchülerInnen auf den bevorstehenden plan entwickeln wir eine Theaterprojektwoche, passend für Theaterbesuch einstimmen und suchen noch nach Impulsen Ihre SchülerInnen. Eine Führung durch das Residenztheater zur praktischen Umsetzung? Dann sind Sie hier genau richtig. und ein Vorstellungsbesuch runden das Erlebnis ab. In der dreistündigen Fortbildung zeigen wir Ihnen exempla- risch, wie unsere Theaterstücke einfach und spielerisch mit Spaß FÜHRUNGEN DURCH DAS RESIDENZTHEATER vermittelt werden können. MaskenbildnerIn, InspizientIn, SchnürmeisterIn, Videokünst lerIn, SchneiderIn – und noch über 30 weitere Berufe. Ein Blick SCHILF-TAGE MASSGESCHNEIDERT hinter die Kulissen macht erlebbar, wie viele Arbeitsschritte Sie planen eine schulinterne LehrerInnenfortbildung oder und Menschen am Theaterprozess beteiligt sind. Wir öffnen die einen pädagogischen Tag? Sprechen Sie uns an! Gemeinsam Kulissen und geben Einblick in die wichtigsten Arbeitsbereiche entwickeln wir das für Sie passende Format zum gewünschten und Abläufe. Den nächsten Theaterbesuch im Resi werden Sie Inhalt der Fortbildung. mit anderen Augen sehen. NEU Jeden ersten und dritten Samstag im Monat haben RESI KOOPERIERT! Sie Gelegenheit, die Welt hinter den Kulissen des Residenz- theaters zu entdecken. Der Vorverkauf startet am Schalter, KLASSENKASSE am Telefon und online zu den regulären Bedingungen. Für RESI FÜR ALLE heißt: Theater für alle! Die KlassenKasse macht Gruppen ab 10 Personen können Sie auch außerhalb der es möglich. In Zusammenarbeit mit den Freunden des Resi- festgelegten Termine Führungen buchen. denztheaters und unterstützt von der Hubertus-Altgelt-Stiftung übernimmt die KlassenKasse den Eintritt für Kinder aus finanz- Dauer: circa 60 – 80 Minuten schwachen Familien und für junge Geflüchtete. Kosten: ermäßigt 3 Euro /normal 5 Euro pro Person Weitere Informationen erhalten Sie unter: TUSCH Telefon + 49 (0) 89 2185 - 2038 TUSCH – THEATER UND SCHULE MÜNCHEN ist ein Projekt resi.alle@residenztheater.de zur Förderung kultureller und ästhetischer Bildung an Münch- ner Schulen. Etabliert werden kontinuierliche und nachhaltige PUBLIKUMSGESPRÄCHE Partnerschaften zwischen Münchner Schulen und Theatern. Wir möchten mit Ihnen und Ihren SchülerInnen über das Gese- Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Städtischen hene und Erlebte ins Gespräch kommen, direkt im Anschluss an Fridtjof-Nansen-Realschule. die Vorstellung oder in der nächsten Unterrichtsstunde. Nur nach Voranmeldung möglich. Kosten: keine PARTNERSCHULEN Sie möchten enger mit uns kooperieren? Regelmäßig ins 48 Theater kommen, Fortbildungen, Führungen und Workshops 49 erleben? Sprechen Sie uns an!
PREMIEREN ab Klasse ab Klasse Simon Stone Nach Georg Büchner WIR SIND HIER AUFGEWACHT LEONCE UND LENA Premiere Fr. 18.10.2019 – C 9 Premiere Sa. 07.12.2019 – R 7 Ewald Palmetshofer Kevin Rittberger DIE VERLORENEN KASSANDRA / PROMETHEUS. Premiere Sa. 19.10.2019 – R 9 RECHT AUF WELT Premiere Do. 19.12.2019 – M 9 Maxim Gorki SOMMERGÄSTE PeterLicht nach Molière Premiere Fr. 25.10.2019 – R 7 DER EINGEBILDETE KRANKE Premiere Fr. 20.12.2019 – R 7 Bild in Klängen von Thom Luz nach einer Komposition von Charles Ives Volksstück von Marieluise Fleißer OLYMPIAPARK IN THE DARK DER STARKE STAMM Premiere Sa. 26.10.2019 – M 7 Premiere Do. 23.01.2020 – R 7 Simon Stone nach Anton Tschechow Georg Büchner DREI SCHWESTERN WOYZECK Premiere Mi. 30.10.2019 – R 9 Premiere Fr. 31.01.2020 – R 9 170 Fragmente einer gescheiterten Unter- Nach Alexandre Dumas haltung von Roland Schimmelpfennig in einer Bearbeitung von Antonio Latella DER RISS DURCH DIE WELT und Federico Bellini Premiere Fr. 08.11.2019 – C 9 DIE DREI MUSKETIERE Premiere Fr. 07.02.2020 – C 7 Nach dem gleichnamigen Roman von Astrid Lindgren Nach dem gleichnamigen Roman von RONJA RÄUBERTOCHTER Lew Tolstoi Premiere Sa. 16.11.2019 – R 1 ANNA KARENINA Premiere Fr. 21.02.2020 – R 9 Heinrich von Kleist nach Molière Volksstück von Franz Xaver Kroetz AMPHITRYON DER DRANG Premiere Do. 21.11.2019 – R 7 Premiere Do. 12.03.2020 – M 7 Frank Wedekind Knut Hamsun LULU SPIEL DES LEBENS Premiere Fr. 22.11.2019 – M 9 ab Fr. 20.03.2020 – R 9 Ewald Palmetshofer Tony Kushner nach Gerhart Hauptmann ENGEL IN AMERIKA 50 51 VOR SONNENAUFGANG Premiere Fr. 27.03.2020 – R 9 Premiere Fr. 29.11.2019 – R 9 Residenztheater –R „Du hast Angst. Ich auch. Das hat jeder Cuvilliéstheater –C im Land der Freiheit. Gott steh uns allen bei.“ Marstall –M Tony Kushner, Engel in Amerika
Sie können auch lesen