Kunstblut, Demos und Millionen - Deutsches Zentralinstitut für ...

Die Seite wird erstellt Gerd Heim
 
WEITER LESEN
Kunstblut, Demos und Millionen - Deutsches Zentralinstitut für ...
EINBLICKE
  Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben

        Kunstblut, Demos
        und Millionen
            Tierschützer und Tierrechtler sind umtriebig
            und einflussreich. Ihre Stärken? Viele Freiwillige,
            medienwirksame Aktionen, üppige Spenden.
            Wir haben fünf Organisationen auf ihre Finan-
            zen und ihre Arbeitsweise durchleuchtet.

18            3 / 2021
Kunstblut, Demos und Millionen - Deutsches Zentralinstitut für ...
EINBLICKE

         al ehrlich: Als bei uns       licher Debatten über Friedensfra-      schäftigen Hunderte Mitarbeiter.       Ariwa als kleinste der von uns

M        Filmaufnahmen von deut-
         schen Rindern durch die
Medien gingen, die in libanesi-
                                       gen, über die Rechte von Studie-
                                       renden und von Frauen wurde die
                                       Diskussion über Tierrechte inten-
                                                                              Sie verfügen über noch viel mehr
                                                                              Freiwillige; bei Greenpeace halten
                                                                              diese ihre Köpfe auch für heikle
                                                                                                                     betrachteten Bewegungen knapp
                                                                                                                     300 000 € Einnahmen aus; am obe-
                                                                                                                     ren Ende unserer Übersicht steht
schen Schlachthöfen brutal ge-         siver. Als Galionsfigur der Tier-      Aufträge hin. Aber auch die klei-      Greenpeace mit gut 72 Mio. € Jah-
schächtet wurden, waren alle           rechtsbewegung profilierte sich        neren Organisationen haben genug       reseinnahmen im Jahr 2019. Dabei
betroffen. Kein Mensch fragte da-      der australische Philosoph und         Aktivisten, um regelmäßig Kampa-       zapfen die NGOs viele Finanzquel-
nach, ob die Bilder legal oder         Ethiker Peter Singer. Er veröffent-    gnen oder Demos zu starten, me-        len an. So betreiben Greenpeace
illegal entstanden waren. Oder         lichte 1975 das Buch „Animal           dienwirksame Bilder zu inszenie-       und der Deutsche Tierschutzbund
woher die finanziellen Mittel für      Liberation“ (Tierbefreiung) und        ren oder zu beschaffen. Die kleine     aktives Bußgeldmarketing. Sie be-
die Recherche im Nahen Osten ka-       vertrat darin die Ansicht, dass        Organisation Ariwa agiert mit nur      mühen sich um die Zuweisung von
men. Vielmehr waren sich Spre-         Menschen und Tiere aus ethischer       sieben bezahlten Teilzeitkräften.      Geldbeträgen, die Betroffene im
cher der hiesigen Landwirtschaft       Sicht auf einer Stufe stehen.          ■ Faktor Aufmerksamkeit – Mit ih-      Rahmen von Ermittlungs-, Straf-
einig: Solche Verstöße gegen das       In Deutschland gründete sich           ren stetigen Aktionen und Veröf-       und Gnadenverfahren zahlen. In
Tierwohl darf es nicht geben.          1984 mit dem Bundesverband der         fentlichungen treffen die Bewe-        den Jahren 2010 bis 2016 nahmen
Das Beispiel zeigt: Tierschutz- und    Tierversuchsgegner eine erste          gungen in der Regel den Nerv der       die beiden Vereine so rund
Tierrechtsorganisationen erzeugen      überregional agierende Tierrechts-     Medien und ergreifen Gelegenhei-       1,5 Mio. € ein. Schaut man, was die
Aufmerksamkeit und treten Dis-         bewegung. Weitere folgten wenige       ten für aufmerksamkeitswirksame        Organisationen einnehmen und
kussionen los. Und das gelingt ih-     Jahre später und mit ihnen auch        Auftritte. Ein Beispiel: Als die Ar-   ausgeben, haben sie in der Regel
nen regelmäßig. Wie schaffen sie       der Trend, auf tierische Produkte      beitsbedingungen bei Tönnies im        alle ein ordentliches Plus am
diese Präsenz über Jahre? Wie sind     komplett zu verzichten. „Tier-         Zuge von Corona in die Kritik ge-      Jahresende zu verbuchen. Das
sie personell und finanziell ausge-    rechtler bekämpfen alle Arten der      rieten, nutzten Tierschützer und       negative Ergebnis des Tierschutz-
stattet? Das untersuchten wir bei      Tiernutzung durch den Menschen         -rechtler die Situation direkt         bundes in 2019 ist nach unseren
fünf Vereinen aus der Szene: Deut-     – sei es für Nahrung, Kleidung         für ihre Systemkritik.                             Recherchen ein „Aus-
scher Tierschutzbund, Greenpeace       oder in der Heimtier- und Zoo-         Mit Bildern von tat-                                reißer“. Ansonsten gilt:
Deutschland, Peta Deutschland          haltung“, so Mieke Roscher. Das        sächlich oder ver-                                         Die Tierschutz-
(People for the Ethical Treatment      heißt: Mit Tierrechtlern werden        meintlich                                                  und Tierrechts-
of Animals), Ariwa (Animal Rights      tierhaltende Landwirte inhaltlich      leidenden                                                 organisationen
Watch) und Deutsches Tierschutz-       nie auf einen Nenner kommen, so        Tieren ha-                                             vermehren von Jahr
büro. Ein erstes Ergebnis vorweg:      sehr sie sich auch ums Tierwohl        ben die Or-                                                  zu Jahr ihr Ver-
Bei den Recherchen fiel auf, dass      bemühen. Und das gilt immerhin         ganisationen                                                    mögen.
einige Organisationen ihre Struk-      für drei der fünf von uns unter-       starke Mittel, um
turen bereitwillig offen legen. An-    suchten Organisationen, nämlich        Gefühle potenzi-
dere verweigerten auch auf Nach-       Peta, Ariwa und das Deutsche           eller Spender an-
frage der Redaktion wichtige Infor-    Tierschutzbüro.                        zusprechen.
mationen. Wer dabei wo „mauerte“,                                             Selbst für Stall-
welche Fakten es über die Organi-      Straff organisiert                     einbrüche, beim
sationen gibt und wie sie einzu-                                              Deutschen Tier-
ordnen sind, stellen wir auf den       Die Stärke der Tierschutz- und         schutzbüro als Un-
folgenden Seiten dar.                  Tierrechtsorganisationen geht von      dercover-Recherchen bezeichnet,
                                       drei Faktoren aus:                     können Geldgeber überweisen.
Tiere nutzen oder retten               ■ Faktor Mensch – Greenpeace und       ■ Faktor Finanzkraft – Die Kassen
                                       der Deutsche Tierschutzbund be-        sind prall gefüllt. Für 2019 weist
Der Oldie unter den fünf Organi-
sationen ist der Deutsche Tier-
schutzbund. Er wurde 1881 als
Zusammenschluss von Tier-
schutzvereinen gegründet. Weni-
ge Jahre zuvor hatten sich in Groß-
                                         Die dritte Kraft in einer Demokratie
britannien erste Tierschutzbewe-         Tierschutz- und Tierrechtsvereine    gibt es in der Arbeitsweise. Unbe-
gungen formiert. Sie zielten darauf      gehören zum Dritten Sektor unserer   quem zu sein, sehen die Tierschutz-
ab, dass Nutztiere besser behan-         Gesellschaft. Gemeint sind damit     und Tierrechtsbewegungen als ih-
delt werden und Tierquälerei un-         Nichtregierungs- und Non-Profit-     ren Auftrag an. Vor krassen Demos
terbleibt, schreibt die Historikerin     Organisationen. Sie stehen zwi-      mit Gruselverkleidungen und
Prof. Dr. Mieke Roscher in einem         schen staatlichen und marktwirt-     Kunstblut schrecken einzelne Tier-
Aufsatz, den die Bundeszentrale          schaftlichen Institutionen. Hohes    rechts-Aktivisten nicht zurück. An-
für politische Bildung veröffent-        bürgerschaftliches Engagement        dere filmen unerlaubt in Ställen und
lichte. Um die Rechte der Tiere          zeichnet sie aus. Zu ihnen gehören   Schlachthöfen. Eine Organisation
ging es erst viel später. In den         auch Organisationen im Agrarbe-      verklagt regelmäßig und medien-
1960er-Jahren kamen solche ethi-         reich, etwa der Bauern- und der      wirksamen Tierhalter – auch wenn
schen Fragen zum Umgang mit              Landfrauenverband. Unterschiede      keine Rechtsverstöße vorliegen.
Tieren auf. Im Zuge gesellschaft-

                                                                                                                                          3 / 2021      19
Kunstblut, Demos und Millionen - Deutsches Zentralinstitut für ...
Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben

Finanzstarke Kämpfer für die Tiere
Obwohl die fünf Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen unserer Übersicht alle in Deutschland wirken,
könnten ihre Ziele und Strukturen nicht unterschiedlicher sein.

Globaler Spieler
■ Einnahmen: 2019 sammelte              28 % der Sammeleinnahmen für             den über den Budgeteinsatz. Green-                  dient im Monat rund 7000 €. Die
Greenpeace 63,8 Mio. € Spenden,         diesen Posten. Das bedeutet: Von         peace musste sich in der Vergan-                    Geschäftsführerin erhielt 2014
kassierte 6,9 Mio. € Erbschaften,       jedem gespendetem Euro werden            genheit Kritik wegen wenig demo-                    rund 124 000 €. Die Stiftung Waren-
300 000 € Bußgelder aus Strafver-       28 Cent abgezwackt – die Doppel-         kratisch ausgerichteter Struktur                    test urteilte 2013 über Greenpeace:
fahren sowie Sachspenden und            struktur der internationalen Abga-       gefallen lassen. Ein Teamleiter ver-                „transparent und gut organisiert“.
104 000 € Zinserträge – in der Sum-     be wird dabei nicht erfasst.
me rund 72 Mio. €. Greenpeace           ■ Themen: Thematisch beackert
setzt zur Neuspenden-Akquise auf        Greenpeace den globalen Natur-
sogenannte „Dialoger“, die direkt       und Umweltschutz. Dabei setzen                 NGOs in Zahlen – Wer hat wie viel Geld –
bei Greenpeace oder bei kleineren       sie laut Satzung das Kampagnen-
Agenturen angestellt sind.              budget für „gewaltfreie Aktionen“              Die Finanzen der Vereine könnten unterschiedlicher kaum sein.
■ Ausgaben: Greenpeace agiert           sowie „Öffentlichkeits- und Lob-
weltweit. Der deutsche Ableger ist      byarbeit“ ein. Hierzu zählen vor                                                                                                         PETA Deutschland
                                                                                                                              Greenpeace
                                                                                 20191)                                                                                        (People for the Ethical
dabei finanziell eng mit der inter-     allem professionell geplante me-                                                      Deutschland
                                                                                                                                                                               Treatment of Animals)
nationalen Organisation verwo-          dienwirksame Inszenierungen. Vi-         Einnahmen                                 71 763 000 €                                            11 066 685 €
ben: 2019 flossen rund 23 Mio. €        deos von Stalleinbrüchen gehörten
                                                                                 Ausgaben                                  68 250 000 €                                             8 889 819 €
der deutschen Spendengelder an          in den letzten Jahren nicht dazu.
                                                                                 Jahresergebnis                             3 485 000 €)                                            2 176 866 €
Greenpeace international zur Fi-        ■ Wie läuft’s: Regional und/oder
nanzierung „internationaler Kam-        projektspezifische Gruppen aus           Verwaltungs- und Werbekosten4)           17 667 200 €2)                                           1 746 335 €3)
pagnen und Expeditionen“. Den           Aktivisten engagieren sich im Rah-       – in % der Gesamtausgaben                     25,89                                                  19,64
Großteil der Einnahmen, nämlich         men einzelner Aktionen. Sie füh-         – in % der Sammeleinnahmen                    27,56                                                  15,91
46,5 Mio. €, verwendet Greenpeace       len sich der Idee verpflichtet, müs-                                                316 Kräfte (in                                       90 Vollzeit- (davon
für Kampagnen, Aktionen und             sen aber nicht förderndes oder mit-                                                    Summe:                                         4 Bundesfreiwillige) und
                                                                                 Mitarbeiter
Projekte. Für Öffentlichkeitsarbeit     bestimmendes Mitglied sein. Sie                                                      253 Vollzeit-                                    24 Teilzeitkräfte (davon
und Kommunikation wendet                bekommen kein Geld für ihr Enga-                                                     äquivalente)                                        5 Werkstudenten)
Greenpeace 11 Mio. € auf. Im Ge-        gement. Greenpeace selbst unter-         Ordentliche Mitglieder                          40                                                      7
gensatz zum DZI-Spendensiegel           stützt durch Infrastruktur, Materia-     Fördermitglieder                              608 084                                                22 000
zählt Greenpeace sie jedoch nicht       lien oder informiert über juristi-
zu Verwaltungs- und Werbekosten,        sche Hintergründe. Durchführung                                                      Unterzeichner der „Initiative Transparente Zivil-
da es sich laut ihrer Ansicht um        und damit auch das Haftungsrisiko        Transparenz                                  entsprechende Unterseite auf den Homepages
                                                                                                                            Mittelherkunft und -verwendung. Es handelt sich
eine wesentliche Aufgabe des Ver-       liegen bei den Aktivisten selbst.
eins handelt. Gemäß unserer Re-         ■ Wer entscheidet: 40 stimmbe-           1)
                                                                                    Bei Peta handelt es sich um das Wirtschaftsjahr 2018/19; 2) Ausgaben für Greenpeace-Nachrichten
                                                                                 Jahresbericht – auf Nachfrage: 70 % der rund 3,9 Mio. € „Informationen, Öffentlichkeitsarbeit Spender-
cherchen nutzt die Nichtregie-          rechtigte Mitglieder, darunter auch      nung an das DZI-Konzept „Werbe- und Verwaltungskosten“. Abweichungen zu organisationseigenen
rungsorganisation (NGO) rund            internationale Vertreter, entschei-

Sieben auf einen Streich
■ Einnahmen: Peta Deutschland            50 % der Ausgaben. Insgesamt                                        ■ Wer ent-
hat 2018/19 rund 11 Mio. € einge-        875 778 € gehen an die Posten                                       scheidet:
nommen. Diese setzen sich zu 70 %        „karitative Tierschutzarbeit“ und                                   Offiziell gibt
aus Spenden und zu 30 % aus Erb-         „juristische Tierrechtsarbeit und                                   es sieben or-
schaften sowie Vermächtnissen zu-        Beratungskosten“. Das sind rund                                     dentliche
sammen. Obwohl internationale            8 % der gesamten Einnahmen. Das            Mitglieder. Der Organisation wurde
                                                                                                                                        pedia.org, Zeichnung: Cirkel

Schwesterorganisationen existie-         Urteil der Stiftung Warentest lautete      im März 2020 das Verbandsklage-
ren, bestehen keine finanziellen         2013: „unwirtschaftlich arbeitend“.        recht in Baden-Württemberg ver-
Verflechtungen zu ihnen.                 ■ Themen: Die Tierrechtler sehen           wehrt. Die Begründung: Nur sieben
■ Ausgaben: Rund 20 % der Aus-           die effektivste Lösung für mehr Tier-      ordentliche Mitglieder könnten „kei-
gaben entfallen auf Verwaltung und       schutz in einer veganen Lebenswei-         ne dauerhaft gesicherte, sachgerechte
Werbeaufwand. Eine häufige Kritik        se. Dazu nutzen sie Kampagnen so-          Aufgabenerfüllung“ gewährleisten.
an Peta lautet, dass wenig Geld dem      wie Aktionen und legen Bildungs-           Auf Wochenblatt-Nachfrage wollte
eigentlichen Tierschutz zugutekom-       und Unterrichtsmaterialien auf.            der Verein keine Angaben zur aktu-
                                                                                                                                                  Briefmarke und Hand: Wiki

me. Denn im Finanzbericht sind die       ■ Wie läuft’s: Dem Verein gelingt          ellen Mitgliederentwicklung ma-
Ausgaben für satzungsgemäße Auf-         es, durch das Einreichen von Klagen        chen. Gleiches gilt für etwaige Lob-
gaben („Information“) und Eigen-         sowie Aufnahmen aus Ställen und            byisten sowie Bußgeldmarketing.
werbung      („Öffentlichkeitsarbeit,    Schlachtbetrieben medial Aufmerk-          Auskunftsbereit zeigte sich der Ver-
Spendergewinnung“) zusammenge-           samkeit zu gewinnen. Das jeweilige         ein bei der Frage nach der Vergütung
fasst und belaufen sich auf etwa         Material stammt von unabhängigen           des Vorstands, der nach Vereinsan-
3,9 Mio. € und entsprechen mehr als      Aktivisten.                                gaben unentgeltlich arbeitet.

20      3 / 2021
Kunstblut, Demos und Millionen - Deutsches Zentralinstitut für ...
EINBLICKE

    Finanzielles Leichtgewicht                                                                                                           sam zu machen, sowie über die
                                                                                                                                         vegane Lebensweise zu infor-
                                                                                                                                         mieren.
    ■ Einnahmen: Mit knapp 300 000 €                  Geld im Regelfall für satzungsgemä-                                                ■ Wer entscheidet: Ariwa hat
    im Jahr 2019 ist Ariwa die kleinste               ße Aufgaben verwendet wird. Diese                                                  80 ordentliche Mitglieder und
    NGO in unserer Übersicht. Die Fi-                 Einnahmen stammen quasi voll-          ■ Themen: Ariwa versteht sich           damit doppelt so viele wie Green-
    nanzmittel stammen zum Großteil                   ständig von den veganen Straßen-       als Tierrechtsorganisation, tritt ein   peace. Diese sind – und auch dies
    aus Beiträgen der Fördermitglieder                festen und Brunchs, die der Verein     für die gesellschaftliche Anerken-      unterscheidet Ariwa insbesondere
    (92 000 €) und Spendengelder                      bundesweit organisiert. Diese Aus-     nung von Tierrechten und lehnt          von Greenpeace und Peta – laut
    (86 000 €). Im Finanzbericht fällt im             künfte sind nicht öffentlich einseh-   die Nutzung und Tötung von Tie-         Satzung zur „praktischen Tätigkeit
    Gegensatz zu den anderen Organi-                  bar, wurden aber auf Wochenblatt-      ren grundsätzlich ab.                   zur Verwirklichung der Vereinszie-
    sationen ein Posten besonders auf:                Nachfrage zur Verfügung gestellt.      ■ Wie läuft’s: Die Organisation         le“ verpflichtet. Die Organisation
    Der wirtschaftliche Geschäftsbe-                  ■ Ausgaben: Die Verwaltungs-           veröffentlicht zum einen „Recher-       ist in Ortsgruppen strukturiert.
    trieb. Dieser macht mit rund                      und Werbekosten betragen bei Ari-      che“-Aufnahmen aus Ställen und          Laut eigener Satzung dürfen die
    75 500 € etwa 25 % der Gesamtein-                 wa 7,7 % (21 707 €) der Gesamtaus-     stellt in den meisten Fällen auch       vier Vorstandsmitglieder von Ari-
    nahmen aus. Der wirtschaftliche Ge-               gaben. Es fällt auf, dass die darin    Strafanzeigen gegen die Betriebs-       wa für ihre Arbeit eine „angemes-
    schäftsbetrieb geht über den Zweck-               enthaltenen Kosten für Werbung         leiter. Zum anderen versucht die        sene Vergütung“ erhalten. Davon
    betrieb hinaus, wenngleich das                    mit 25,79 € weit unter denen der       NGO durch Kampagnen, Demons-            macht die NGO allerdings keinen
                                                                            anderen NGOs     trationen und lokale Aktionen auf       Gebrauch – der Vorstand ist ehren-
                                                                            liegen.          den Tierrechtsgedanken aufmerk-         amtlich tätig.

und wofür wird es ausgegeben?

 Animal Rights                Deutscher                 Deutsches
                                                                           Der Lobbyist
 Watch (ARIWA)             Tierschutzbund             Tierschutzbüro       Der Deutsche Tierschutzbund wurde im             ebene ist der Deut-
   296 357 €               14 824 101 €              1 238 257 €           Jahr 1881 gegründet und ist mit Abstand die      sche Tierschutzbund
                                                                           älteste der betrachteten Organisationen.         politisches Sprach-
   283 025 €               16 147 823 €              1 230 263 €
                                                                           ■ Einnahmen: Von den 14,8 Mio. € Gesamt-         rohr seiner Mitglieds-
    13 332 €               –1 323 722 €                  7 994 €
                                                                           einnahmen stammt ein Drittel (4,8 Mio. €)        vereine. Dennoch be-
    21 707 €                3 565 222 €                221 091 €           aus Erbschaften und Nachlässen. Spenden          treibt es selbst auch einige
     7,67                     22,08                     17,97              und Förderbeiträge machen rund 5,9 Mio. €        Tierschutzeinrichtungen. Vornehmlich be-
     11,43                    32,87                     18,52              aus, 2,5 Mio. € fließen aus der Vermögens-       treiben sie jedoch Interessenvertretung für
                       158 Festangestellte,                                verwaltung in den Einnahmentopf,                 den Tier- und Naturschutz. Inhaltlich for-
                         12 geringfügig            11 hauptamtliche        1,2 Mio. € aus dem wirtschaftlichen Ge-          dert der Deutsche Tierschutzbund Alterna-
 7 Teilzeitkräfte
                          Beschäftigte,               Mitarbeiter          schäftsbetrieb.                                  tiven zur „industrialisierten Massentierhal-
                        5 Auszubildende                                    ■ Ausgaben: Ein Großteil der Ausgaben            tung“, wirbt mit seinem zweistufigen Tier-
        80                     744                    keine Angabe         (9,7 Mio. €) geht in die Projektförderung und    wohllabel „Für mehr Tierschutz“ für eine
       758                 keine Angabe               keine Angabe         Begleitung. 2,5 Mio. € werden für Werbung,       artgerechte Tierhaltung. In Berlin sitzen
                                                                           1,3 Mio. € für Kampagnen, Bildungs- und          drei Lobbyisten, einer von ihnen ist explizit
 gesellschaft“, die ein Mindestmaß an Transparenz bietet. Die              Aufklärungsarbeit genutzt. Die drei höchs-       für EU-Belange zuständig.
  (häufig: /transparenz) enthält u. a. Satzung, Sitz, Tätigkeit,           ten Jahresgehälter im Kalenderjahr 2019 be-      ■ Wer entscheidet: Die örtlichen Tier-
         um kein Siegel, sondern um eine Selbstverpflichtung.
                                                                           trugen in der Summe rund 294 779 €.              schutzvereine sind neben dem Landesver-
 und Informationsmedien fließen zu 50 % bzw. 30 % ein. 3) Nicht im         ■ Themen: Laut Satzung ist nicht nur die         band auch immer Mitglied im Deutschen
 gewinnung“ wurden für satzungsgemäße Aufgaben verwendet. 4) In Anleh-
 Angaben sind möglich. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
                                                                           Interessenvertretung eine Hauptaufgabe des       Tierschutzbund. Einzelpersonen können
                                                                           Tierschutzbundes, auch die Beratung der          nur fördernde, aber nicht ordentliche Mit-
                                                                           Mitgliedsvereine sowie die Verbreitung des       glieder sein.
                                                                           Tier- und Naturschutzgedankens zählt dazu.       Die Stiftung Warentest beurteilt den Deut-
                                                                           ■ Wie läuft’s: Als Dachverband auf Bundes-       schen Tierschutzbund als transparent.

                                Tierschutz-
                                und Tier-
                                rechtsorga-
                                                      Selbermacher
                                nisationen            ■ Einnahmen: Das Deutsche Tier-        Laut Selbstdarstellung
                                sind Marken,          schutzbüro nahm 2019 rund              des Vereins liegt der
                                bei denen             1,2 Mio. € ein. Diese setzen sich      Schwerpunkt ihrer „Ar-
                                sich die Frage        fast vollständig (1,1 Mio. €) aus      beit [...] auf der industriellen Mas-   ■ Wie läuft’s: Die Tierhaltung, so
                                stellt, ob            Spenden und Förderbeiträgen zu-        sentierhaltung und Pelztierzucht“.      eine Forderung des Vereins, soll
                                Aufwand und           sammen. Hinzu kommen 140 000 €         ■ Wer macht’s: Die Initiatoren des      „durch personell und fachlich be-
                                Ertrag in             Einnahmen aus Erbschaften sowie        Deutschen Tierschutzbüros – allen       fähigte Ehrenamtliche des Ver-
                                einem aus-            knapp 45 000 € aus dem wirt-           voran Gründer Jan Peifer – dringen      eins“ kontrolliert werden. Eine Be-
                                gewogenen             schaftlichen Geschäftsbetrieb.         in Ställe ein. Als Privatperson fin-    sonderheit des Deutschen Tier-
                                Verhältnis            ■ Ausgaben: Auf Ausgabenseite          det sich Jan Peifer auch als Verant-    schutzbüros ist, dass Mitglieder
                                stehen.               führt das Tierschutzbüro klein-        wortlicher einer Internetseite, die     des Vorstandes selbst aktiv in Stäl-
                                                      strukturiert Posten auf: Die größten   „Auftragsrecherche für Tierschutz-      le eindringen und an Demonstra-
                                                      Beträge entfallen mit 261 000 € auf    bilder“ anbietet. Sollte, so heißt es   tionen teilnehmen. Im Gegensatz
                                                      Personalkosten sowie 124 000 €         dort, „das gewünschte Material“         zu anderen NGOs verbreiten sie
                                                      für Projekte und Kampagnen.            nicht vorhanden sein oder Interes-      nicht nur das sogenannte Recher-
                                                      ■ Themen: Propagieren und              se an „exklusiver Bildbeschaf-          chematerial von anderen Aktivis-
                                                      Durchsetzen der für den Tierschutz     fung“ bestehen, könne Kontakt           ten, sondern beschaffen selbst die
                                                      erlassenen      Rechtsvorschriften.    aufgenommen werden.                     entsprechenden Bilder.

                                                                                                                                                        3 / 2021     21
Kunstblut, Demos und Millionen - Deutsches Zentralinstitut für ...
Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben

„Veränderung ist das Ziel“
Wie sorgen spendenbasierte Organisationen dafür,
dass stetig frisches Geld hereinkommt? Werden
mögliche Spender durch illegale Aktionen wie                                                Matthias Daberstiel
                                                                                       berät seit über 20 Jahren
Stalleinbrüche abgeschreckt oder angelockt?                                          gemeinnützige Organisatio-
                                                                                       nen mit seiner „Spenden-
                                                                                    agentur“. Er ist Herausgeber
                                                                                       des Fundraiser-Magazins
■      Herr Daberstiel, der Anteil von
       Umwelt- und Tierrechtsorga-
nisationen am Spendenaufkommen
                                          Klar ist aber: Ein Einbruch bleibt
                                          ein Einbruch. Es sind in der Ver-
                                          gangenheit einige Skandale auf-
                                                                                            und Organisator der
                                                                                                Fundraisingtage.
in Deutschland ist verhältnismäßig        gedeckt worden, weil Menschen
gering. Wie nehmen Sie diese Orga-        Grenzen überschritten haben. Oft
nisationen in Deutschland wahr?           ist das notwendig, aber es sollte
In Deutschland vereinen Tier-             nicht zum reinen Selbstzweck der
rechtsorganisationen nur etwa             Organisation werden.
6 % der Spenden auf sich – im-                                                    Die Auseinandersetzung wird von     bleibt, wie es ist. Man muss selbst
merhin gut 300 Mio. € im Jahr
2019. Der Bereich Tier- und Um-
weltschutz findet seit einigen
                                         ■       Wie sieht das Handwerkszeug
                                                 professioneller, spendenba-
                                          sierter Organisationen aus?
                                                                                  beiden Seiten oft mit harten
                                                                                  Bandagen geführt. Man
                                                                                  kann da persönliche
                                                                                                                          Änderungsvorschläge          ma-
                                                                                                                                chen. Die Landwirtschaft
                                                                                                                                   sollte die Dinge kom-
Jahren mehr Unterstützer, weil            Sie nutzen Campaigning, also die        Angriffe nie ganz              „Die                munizieren, die sie
er junge Zielgruppen anspricht.           klassische Öffentlichkeitsarbeit,       ausschließen.                                        aus eigenem An-
Wenn diese in den nächsten Jah-           und Fundraising. Damit ist das          Auf beiden Sei-          Landwirtschaft               trieb verändern
ren in Verdienst kommen, wird es          professionelle Werben um Spen-          ten     agieren          sollte die Dinge              kann und will.
vermutlich Verschiebungen beim            den gemeint. Beim Campaigning           Menschen.                                              Ein Ausruhen auf
Spendenaufkommen geben. Um-               möchten Organisationen durch            Aber es gibt
                                                                                                        kommunizieren, die               einer bisher er-
weltorganisationen werden deut-           medienwirksame Kampagnen auf            auch Organisa-          sie aus eigenem                folgreichen Lob-
lich wahrgenommen, weil sie               sich und auf Probleme aufmerk-          tionen, die vor-       Antrieb verändern              by kann fatale Fol-
plakativ sind. Einige Aktionen,           sam machen. Das Ziel einer Kam-         her den sachli-                                      gen haben. Cam-
wie die Peta-Plakat-Kampagnen             pagne ist die Veränderung im Be-        chen Dialog su-          kann und will.“           paigner       wollen
gegen Pelz, sollen provozieren            wusstsein von Bürgern und Ver-          chen. Selbst wenn                               Veränderungen. Das
und den Menschen vielleicht               antwortlichen. Eine Kampagne            man im Zentrum einer                         ist ihr Ziel. Die gehen
auch ein schlechtes Gewissen              hat nicht unbedingt das Ziel,           Kampagne steht, kann man               nicht weg!
machen. Medien greifen                           Spenden zu akquirieren.          mit der Gegenseite reden. Das ist
diese Themen sehr                                     Beim Fundraising ver-       das Ziel.
gerne auf. Immer                                         suchen Organisatio-
                               „Ein wenig
wenn sich Green-
peace-Aktivis-
ten von einem
                                    ziviler
                                                           nen,    langfristige
                                                             Beziehungen zu
                                                             potenziellen
                                                                                  ■     Was bewegt Menschen in
                                                                                        Deutschland zu spenden?
                                                                                  Viele Menschen macht Spenden
Gebäude absei-            Ungehorsam liegt                    Spendern aufzu-     schlichtweg glücklich. Andere
len oder große             in der DNA vieler                  bauen. Das ge-      wollen mit ihren Spenden etwas
Banner span-                                                  schieht mit per-    bewegen und Veränderungen ge-
nen, werden die           Umwelt- und Tier-                  sönlichen     An-    stalten. Außerdem gibt es die
Bilder von den               schutzorgani-                  schreiben,     mit    Gruppe, die beim Spenden eine
Medien verwen-                                            Ansprachen gezielt      Last abgibt. Im eigenen Leben ist
det. Die Beispiele
                                sationen.“             in der Fußgängerzone       durch Arbeit und Familie keine
zeigen: Ein wenig zivi-                             oder in den sozialen Me-      Zeit, etwas „Gutes“ zu tun. Man
ler Ungehorsam gehört für vie-              dien. Das professionelle Spen-        verdient aber Geld und kann damit
le Umwelt- und Tierschutzorga-            densammeln erfordert Ausdauer           einen Beitrag leisten. Die Themen
nisationen zu ihrem Handeln und           und eine gute Beziehungspflege zu       Klima, Umwelt, Landwirtschaft
liegt in ihrer DNA. Ebenso liegt es       den Spendern. Es gilt der Grund-        und Tierhaltung sind in den ver-
in ihrer DNA, Fragen zu stellen           satz: Nicht die erste, sondern die      gangenen Jahren stark in den ge-
und kritisch zu sein.                     zweite Spende ist die wichtigste.       sellschaftlichen Fokus gerückt.
                                          Kampagnen sind dagegen oft kon-         Gemeinnützige Organisationen,

■      Einige Tierrechtsorganisation,
       beispielsweise das Deutsche
Tierschutzbüro, kommunizieren of-
                                          trovers und arbeiten mit plakati-
                                          ven Mitteln. Würden Themen aus
                                          der Landwirtschaft, beispielswei-
                                                                                  die hierzu Lösungen anbieten, ha-
                                                                                  ben es im Fundraising derzeit
                                                                                  leichter.
fen, dass sie Geld für illegale Film-     se der Einsatz von Glyphosat oder
aufnahmen in Ställen sammeln. Wie
wirkt das auf Spender?
Sind Menschen mit der Tierhal-
                                          manche Praktiken in der Tierhal-
                                          tung, nicht so kontrovers disku-
                                          tiert, gäbe es keine Kampagnen zu
                                                                                  ■     Der Landwirtschaft fällt wirk-
                                                                                        same Öffentlichkeitsarbeit mit-
                                                                                  unter schwer. Was kann sie von Pro-
tung in Deutschland unzufrieden,          den Themen. Es muss aber immer          fi-Campaignern lernen?
sind sie froh, Organisationen zu          um die Sache gehen. Persönlicher        Oft sind die Kampagnen der Land-
finden, die das für sie ändern wol-       Respekt ist bei Kampagnen sehr          wirtschaft leicht angreifbar, weil
len, und unterstützen das stellver-       wichtig.                                sie von großen Unternehmen der
                                                                                                                          Foto: Schildmann

tretend mit Spenden: „Ich habe                                                    Agrarindustrie unterstützt wer-
zwar keine Zeit, mich um Tier-
schutz zu kümmern, aber diese ei-
ne Organisation tut das für mich.“
                                         ■       Sehen Sie den Respekt in der
                                                 Auseinandersetzung zwischen
                                          Landwirtschaft und NGOs verletzt?
                                                                                  den. Man hat als Teilnehmer sol-
                                                                                  cher Debatten schlechte Karten,
                                                                                  wenn man vorschlägt, dass alles so

22       3 / 2021
Kunstblut, Demos und Millionen - Deutsches Zentralinstitut für ...
EINBLICKE

KOMMENTAR ZUM THEMA

Andersdenker mit revolutionären Angeboten
Kenne deine Kritiker – diesen Grundsatz be-        eigener Sache“. Das fällt auch anderen Beobach-      nisationen die Gemeinnützigkeit entzogen wer-
folgten wir als Rechercheteam. Ohne „Schere        tern auf und führt dazu, dass der Tierrechtsorga-    den kann, wenn sie Bauernfamilien einschüch-
im Kopf“ schauten wir, wie Tierrechts- und         nisation Peta immer wieder vorgeworfen wird,         tern oder ausspionieren. Darüber wird auch in
Tierschutzorganisationen ticken. Hier unser        sie würde nur einen Bruchteil ihrer Gelder für       Deutschland diskutiert.
Fazit und unser gemeinsamer Kommentar.             ihre eigentlichen Aufgaben ausgeben. 2019            Wer ehrlich hinschaut, weiß aber auch: Nicht
                                                   machten die Ausgaben für „Information, Öffent-       nur die Tierrechtsszene stellt „der“ Landwirt-
■ Der strukturelle Aufbau der Organisationen       lichkeitsarbeit und Spendergewinnung“ mehr           schaft gern ein Pauschalurteil aus. Auch Teile
ist teils wenig demokratisch. So fallen Peta und   als die Hälfte aller Ausgaben bei Peta aus.          des landwirtschaftlichen Berufsstandes scheren
Greenpeace durch geringe Mitgliederzahlen          Und noch eines wurde klar: Mit Tierrechtlern,        „die“ NGOs über einen Kamm. Besser wäre es,
auf. Bei mehreren Vereinen trifft eine Handvoll    die jede Art von Tiernutzung ablehnen, werden        die Unterschiede wahrzunehmen. Vereine wie
Personen die wesentlichen Entscheidungen.          zumindest tierhaltende Landwirte auf keinen          Greenpeace und der Deutsche Tierschutzbund
■ Auf unsere Anfragen zu Vereinsstrukturen         gemeinsamen Nenner kommen. Das gilt für drei         sind nicht kategorisch gegen Nutztierhaltung.
und Finanzen reagierten das Deutsche Tier-         der fünf von uns untersuchten Tierrechtsorga-        Sie haben aber eine andere Art von Landwirt-
schutzbüro und Peta gar nicht oder sehr zurück-    nisationen, nämlich Ariwa, Peta und das Deut-        schaft im Sinn und fordern diese öffentlich-
haltend. Greenpeace als finanziell stärkste Or-    sche Tierschutzbüro. Vor allem zwei Methoden         keitswirksam ein. Damit sind sie nicht allein.
ganisation versuchte Einfluss zu nehmen. Ein       der Systemkritiker treffen die landwirtschaftli-     Denn landwirtschaftliche Themen werden zu-
Sprecher forderte mit Nachdruck, dass wir          che Branche ins Mark: Zum einen die Strategie        nehmend zum Inhalt gesellschaftlicher Debat-
Werbungs- und Verwaltungskosten nach den           Betriebsinhaber medienwirksam zu verklagen,          ten. Wo unterschiedliche Ansichten aufeinan-
Vorstellungen von Greenpeace veröffentlichen.      auch wenn ihre Tierhaltung rechtlich erlaubt ist.    derprallen, sind die systemkritischen NGOs zur
Nach unseren Recherchen war dies aber nicht        Zum anderen das unerlaubte Eindringen in Stäl-       Stelle. Das ist ihre Aufgabe. Und diesen Job ma-
korrekt. Wir blieben bei unseren Berechnungen.     le, um heimlich zu filmen. Es geht seit Jahren       chen sie erfolgreich. Neben einer großen Spen-
■ Ob die Organisationen effizient mit anver-       immer weiter. Kommen solche Fälle vor Gericht,       denbereitschaft, die sie generieren, erhalten sie
trauten Geldern wirtschaften und sie vorrangig     sehen die Richter diese Art der Bildbeschaffung      viel Unterstützung durch engagierte Ehrenamt-
zum Wohl der Tiere einsetzen, ist nicht zwei-      und -verbreitung mitunter als richtig an, wie ein    liche. Dazu trägt sicher bei, dass die Organisa-
felsfrei zu beantworten. Bei uns blieben trotz     Urteil des Oberlandesgerichts Naumburg und           tionen dort Veränderungen anbieten, wo Bürger
enormer Zahlenkolonnen in den Jahresberich-        eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes aus        den Eindruck von zu wenig Bewegung haben.
ten etliche Fragezeichen zurück. So fanden wir     2018 zeigen. Auch in anderen Ländern haben           Weder Landwirtschaft noch Politik signalisie-
in den veröffentlichten Dokumenten teils Ver-      Farmer mit Übergriffen von Tierschützern zu          ren anscheinend genug Bereitschaft, unbefrie-
mischungen von „satzungsgemäßen Aufgaben“          kämpfen. In Australien beschloss die Regierung       digende Zustände zu verändern.
und Öffentlichkeitsarbeit, sprich „Werbung in      im vergangenen Dezember, dass Tierschutzorga-        Allerdings sind die Vorstellungen der Tier-
                                                                                                        schützer und Tierrechtler nur selten konstruk-
                                                                                                        tiv. Ihre Ideale von Ackerbau und Viehhaltung
                                                                                                        sind zum Teil derart revolutionär, dass die
                                                                                                        Landwirtschaft, wie wir sie kennen, keine Da-
                                                                                                        seinsberechtigung mehr hätte. Diese Contra-An-
                                                                                                        gebote dürfen nicht die einzigen für unsere Ge-
                                                                                                        sellschaft bleiben. Es ist an der Landwirtschaft,
                                                                                                        sich mutig und zukunftsgerichtet im gesell-
                                                                                                        schaftlichen Dialog weiterzuentwickeln.         ■

                                                                                                         An diesem Einblick haben mitgewirkt:
                                                                                                         Redaktion: : Konstantin Kockerols, Brigitte Laarmann,
                                                                                                         Dr. Katrin Quinckhardt, Alina Schmidtmann,
                                                                                                         Dr. Marit Schröder,
                                                                                                         Grafik: Annette Cirkel,
                                                                                                         Fotos: Farina Schildmann

                                                                                                       Ein Beispiel für den „zivilen Ungehorsam“
                                                                                                       der Tierrechtler: Heimliche Stall-
                                                                                                       einbrüche, um zu filmen.

                                                                                                                                               3 / 2021          23
Kunstblut, Demos und Millionen - Deutsches Zentralinstitut für ... Kunstblut, Demos und Millionen - Deutsches Zentralinstitut für ... Kunstblut, Demos und Millionen - Deutsches Zentralinstitut für ... Kunstblut, Demos und Millionen - Deutsches Zentralinstitut für ...
Sie können auch lesen