KURZHAAR NACHRICHTEN 1 2020

Die Seite wird erstellt Stefan-Albert Herbst
 
WEITER LESEN
KURZHAAR NACHRICHTEN 1 2020
KURZHAAR
NACHRICHTEN
Termine, Informationen, Ergebnisse     deutsch-kurzhaar.at
                                                                                    1
                                                                                 2020

                                 Generalversammlung                               Seite

                                 2020 in Wimpassing                              4-7

                                 Epilepsie beim Hund                              Seite
                                 Ein Beitrag von Dr. Lothar Vogelsinger          14-15

                                                Partner 2020 – Kurzhaar voran!
KURZHAAR NACHRICHTEN 1 2020
Termine 2020 – 2. Halbjahr
BRINGTREUEPRÜFUNG                                   Datum          Uhrzeit Ort
Niederösterreich:                               22.08.2020      08:00 Uhr GH Fischer, Hauptstraße 3, 3386 Hafnerbach
SCHWEISSERGÄNZUNGSPRÜFUNG
Niederösterreich:                               03.10.2020      09:00 Uhr GH Jung Johann, 2163 Ottenthal 8
FELD- UND WASSERPRÜFUNGEN (mit Anlagenprüfungen)
Niederösterreich I:                             12.09.2020      07:00 Uhr Heuriger „Zur alten Apotheke“, Hauptstraße 9, 2225 Zistersdorf
Oberösterreich:                                 13.09.2020      07:00 Uhr GH Mesnersölde, Raiffeisenweg 6, 4972 Utzenaich
Niederösterreich II:                            19.09.2020      07:00 Uhr GH „Zur alten Schmiede“, Markt 7, 2453 Sommerrein
Steiermark:                                     04.10.2020      07:00 Uhr GH Pension Monschein-Freismuth, Erbersdorf 49, 8322 Eichkögl
VOLLGEBRAUCHSPRÜFUNGEN (Es wird ausnahmslos mit dem Fuchs gearbeitet! Mindestgewicht 3,5 kg!)
                                                                                                                                                         Vorwort des Präsidenten
Niederösterreich IV:                      04.-05.09.2020        10:00 Uhr GH Gürtler Manfred, Marktplatz 1, 3364 Neuhofen/Y
                                                                                                                                                     Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Mitglieder, liebe Freunde des Deutsch Kurzhaar!
Niederösterreich I:                         11.-12.09.2020      07:00 Uhr Heuriger „Zur alten Apotheke“, Hauptstraße 9, 2225 Zistersdorf
Niederösterreich II:                       26.-27.09.2020       07:00 Uhr GH Jung Johann, 2163 Ottenthal 8                                           Ich hoffe es geht Euch allen gut und Ihr seid hof-        nicht abgehalten werden. Da die AP Grundvorausset-
Oberösterreich:                            02.-03.10.2020     Fr. 11:00 Uhr GH Mayr, Straß 8, 4906 Eberschwang                                       fentlich gesund aus der Krise gekommen. Ich habe          zung für die Zucht ist, und auch auf den Internationalen
Steiermark:                                02.-03.10.2020       07:00 Uhr GH Pension Monschein-Freismuth, Erbersdorf 49, 8322 Eichkögl
                                                                                                                                                     mir lange überlegt was ich denn in diesem Vorwort         Prüfungen wie z.B. IKP und KS nachgewiesen werden
                                                                                                                                                     schreiben soll.                                           muss, muss eine alternative Vorgangsweise angewen-
Niederösterreich III:                      03.-04.10.2020       07:00 Uhr GH Lind, Wachaustraße 1, 3121 Karlstetten
                                                                                                                                                                                                               det werden. Wer seinen Hund aufgrund der Zuchtord-
ZUCHTANKÖRUNG                                                                                                                                        Soll ich über die Corona Krise und die Folgen schrei-     nung des ÖKK 2020 führen muss, hat die Möglichkeit,
Niederösterreich:                                16.10.2020                  GH Lind, Wachaustraße 1, 3121 Karlstetten                               ben, oder sollte ich das Thema weglassen, weil wir        dies im Rahmen der Feld- und Wasserprüfung zu tun.
ÖJGV                                                                                                                                                 ja alle schon wochenlang damit leben? Ich versuche        Die dafür notwendigen Fächer werden von der FWP
                                                                                                                                                     vielleicht ein paar Zeilen für das Vorwort zu finden      übernommen. Wer im Jahr 2020 trotzdem keine AP
Generalversammlung des ÖJGV                     21.08.2020                   Jägerwirt, Kasern 4, 5101 Bergheim
                                                                                                                                                     welche ein kleinwenig die Situation und die Umstände      erreicht hat kann diese ausnahmsweise 2021 nachho-
                                                                             Schützenverein Marchegg, Fünfhaus, 23249 Marchegg,                      beschreiben, die ich mit meinen Kollegen und Freun-       len. Bei fallweiser Überschreitung der Altersgrenze (20
Jagdliches Schießen des ÖKK                     28.08.2020      15:00 Uhr
                                                                             Im Anschluss ÖKK Stelzenessen.
                                                                                                                                                     den aus dem Klub erlebt habe.                             Monate) wird eine kulante Vorgangsweise gewählt. Die
                                                                                                                                                                                                               Prüfungsleiter werden angehalten im Einzelfall Über-
                                                                                                                                                     Als die Krise begonnen hat waren wir uns über den         schreitungen zu tolerieren.“
                                                                                                                                                     Umfang und die Tragweite des zu erwartenden Dilem-
                                                                                                                                                     mas und der Folgen nicht im Klaren. Also haben wir,       Wir werden also im Herbst bei den Feld- und Wasser-
                                     Jagdliches Schießen in Marchegg                                                                                 wie alle anderen auch, unseren Terminplan geändert,       prüfungen einen Teil als Anlagenprüfung implemen-
                                                                                                                                                     auf die verschiedenen Erlässe und Verordnungen ge-        tieren und dies dementsprechend bewerten und be-
                       Am Freitag, den 28. August                           möchte hat auch dazu Gele-                                               wartet, wieder alles umgekrempelt und neu am Tele-        noten. Bitte behaltet die Termine immer im Auge, da
                       wollen wir uns, auf Initiative                       genheit. Der Schützenverein                                              fon besprochen. Uns war in der Zeit eigentlich nicht      es auf Grund der Umstände zu eventuellen Verschie-
                       unseres Ehrenpräsidenten Mf.                         Marchegg, dessen Obmann                                                  langweilig, weil wir alle auch noch einen kleinen Ne-     bungen kommen könnte.
                       Ing. Dieter Kowarovsky, gerne                        Dieter Kowarovsky auch                                                   benerwerb – sprich Brotberuf – ausüben.
zu einem jagdlichen Schießen, in Marchegg treffen.                          ist, wird an diesem Nachmittag exklusiv für uns seine                                                                              Trotz der noch nicht absehbaren Entwicklungen, wel-
Es ist das eine ideale Gelegenheit, um zur aufgehen-                        Schießstätte öffnen. Im Anschluss treffen sich die                       Hier hat sich aber der erste positive Effekt gezeigt:     che die sogenannte neue Normalität mit sich bringt,
den Niederwildsaison, den eigenen Flintenschuss zu                          Kurzhaar Schützen, zu einem gemütlichen Ausklang                         Unsere Zusammenarbeit funktioniert auch unter             bleiben wir zuversichtlich und hoffen auf ein positives
überprüfen, und wer seine Kugelwaffe einschießen                            beim Heurigen, zum Stelzenessen.                                         Stress Bedingungen bestens! Im Zuge dessen haben          zweites Halbjahr.
                                                                                                                                                     wir, trotz aller Einschränkungen unsere freie Zeit ge-
                                         Tag: Freitag 28. August 2020 | Uhrzeit: 15:00                                                               nutzt, um die Website nicht nur optisch, sondern auch     Besonders freue ich mich aber über meine Freunde
                                     Wo: Schützenverein Marchegg, Fünfhaus, 2294 Marchegg                                                            datenmäßig auf den neuesten Stand zu bringen.             und Mitstreiter im Präsidium unseres Vereines. ich bin
                               U.A.w.g. Bitte bis 7.8. an Sekretär Michael Göls unter                                                                                                                          froh und sehr stolz auf unsere gute Zusammenarbeit
                 +43 664 884 69 240 oder gern auch per E-Mail an: michael.goels@havasmedia.com                                                       Überzeugt euch selbst: www.deutsch-kurzhaar.at            und auf die Bereitschaft auf die ich stoße, wenn es
                                                                                                                                                                                                               darum geht mir oder dem Klub zu helfen. Besonders
                                                          Wir freuen uns d‘rauf!
                                                                                                                                                     Ein anderer sehr positiver Randeffekt war, dass wir       unser Sekretär Mag. Michael Göls verdient ein herzli-
                                                                                                                                                     auf einmal mehr Zeit für unsere Hunde hatten. Es war      ches Dankeschön, denn er muss mich oft stundenlang
    IMPRESSUM                                                                                                                                        Gottseidank möglich sich im Revier zu bewegen und         ertragen.
    Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber:     Redaktion:                                    Die Kurzhaar-Nachrichten erscheinen zweimal          ich denke, da haben sich viele unserer Hunde darüber
    Österr. Kurzhaar Klub,                        Mag. Michael Göls, 1140 Wien.                 jährlich und ergehen an alle Mitglieder kostenlos.
    Hugo Mischekstraße 5,                                                                                                                            gefreut. Natürlich war es für die Vorbereitung und Aus-   Ich danke euch allen im Österreichischen Kurzhaarklub
                                                  Grafik:
    2201 Gerasdorf/Wien
                                                  Wagesreiter & Polaschek
                                                                                                Alle Angaben ohne Gewähr.                            richtung bzw. die Absage der Anlagenprüfungen nicht       für die Zusammenarbeit, freue mich auf ein Wiederse-
                                                                                                Satz- und Druckfehler vorbehalten.
    Für den Inhalt verantwortlich:                Grafikdesign OG,                                                                                   einfach, aber ich habe mit Präsident Schiesser und dem    hen, bleibt Gesund und „Kurzhaar voran“
    Präsident Mf. Leopold Kovanda                 1060 Wien
    Hugo Mischekstraße 5,                                                                                                                            Präsidium des ÖJGV eine ordentliche und vernünftige
                                                  Druck:
    2201 Gerasdorf/Wien
                                                  Liebenprint, 7053 Hornstein
                                                                                                                                                     Lösung für die entfallenen Anlagenprüfung gefunden.                                            Mf. Leopold Kovanda
                                                                                                                                                     Wie auf der Homepage ausführlich beschrieben heißt                      Präsident des Österreichischen Kurzhaarklub
            Foto Titelseite: „Donna von Zenos“ gewölft 23.3.2020 aus Fara von Neuarenberg x KS Whisky von Göttlesbrunnerhof                          das im Kern: „Die Anlagenprüfungen (AP) können 2020              Vize-Präsident des Weltverbands Deutsch-Kurzhaar

2                                                                                                                                                                                                                                                                     3
KURZHAAR NACHRICHTEN 1 2020
Zuchtwart Stv. Mf. Ing. Gregor Prantl mit                  Hündinnen V1: Jasmin vom Eckhof   Rüden V1: Cox II von Zenos             Katharina Scherff mit Harald Ketzer und   Hundeführerin Anna Leithner mit
                                                                                                                                                                                                                                  Perfekte Präsentation des jungen DK Nachwuchses.
ÖKK Ehrenpräsident Ing. Dieter Kowarovsky                  von Zoran Kocic                   von Präsident KR Mf. Leopold Kovanda   Gamma von der Antheringer Au aka Sissi    „vom Keltenberg“ Züchter Heinz Tinhof

                            Bericht zur Generalversammlung des                                                                           Österreichischen Kurzhaarklubs                                                                     4. Juli 2020 / Beginn: 13:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                            GH Dangl, Dunkelsteiner Str. 7

     TAGESORDNUNG                                               len Deutsch Kurzhaar Freunden, Jagdleitern, Pächtern                     Weitere Neuigkeiten beim ÖKV Ausstellungswesen,                         abgehalten werden. Wünschenswert für die LRA wäre
     Anwesende:                                                 und Revierführern, welche ihr Reviere für die Prüfun-                    welches auch Digitalisierungsmaßnahmen unterzo-                         eine Schweiß-Sonderprüfung in Zistersdorf, hier be-
         Präsidium des ÖKK                                      gen zur Verfügung stellen, weiters gilt der Dank auch                    gen wird.                                                               müht sich Mf. Franz Weik, eine weitere Schweiß-Son-
     Entschuldigt:                                              allen Prüfungsleitern für die erfolgreiche Abhaltung der                                                                                         derprüfung wird in Tullnerbach abgehalten werden, die
     	Sekretärin Stv. Adela König, Ausstellungsreferent        Prüfungen, sowie allen Hundekursleitern und Züchtern.                    Die COVID Zeit wurde genutzt, um die ÖKK Home-                          LRA müssen sich dazu bis spätestens 1. August 2020
         Mf. Karl Kochmanowitsch, Richterreferent Stv. Ing.                                                                              page zu aktualisieren mit sehr guter Resonanz. Dan-                     persönlich anmelden. Abschließend spricht Mf. Karl
         Klaus Hofer                                            2019 war ein erfreuliches Jahr mit guten Prüfungser-                     ke an alle Vereinsmitglieder für die produktive Zusam-                  Gaschinger seinen Dank an Zuchtwart Peter Gaschin-
                                                                gebnissen. Alle Prüfungen waren ausgesprochen gut                        menarbeit.                                                              ger aus, für die Zuchtschau in Hafnerbach, mit über 60
     1. Begrüßung durch den Präsidenten                         besucht, mit leistungsstarken Hunden.                                                                                                            Hunden aus  eine gelungene Veranstaltung!
     Präsident KR Mf. Leopold Kovanda begrüßt alle An-                                                                                   6. Bericht der Vizepräsidenten
     wesenden und bedankt sich für das zahlreiche Er-           Besonderer Dank an Mf. Franz Spitaler für die Aus-                       Mf. Eva Kopp dankt allen Kollegen, Richtern, Revier-                    Mf. Josef Bohninger schließt sich in seinem Bericht
     scheinen, ganz besonders bei Ehrenpräsident Mf. Die-       richtung der „Franz Gössl Gedächtnisprüfung“ in Zist-                    besitzern und Revierführern für die gute Zusammen-                      seinen Vorrednern an und spricht seinen Dank allen
     ter Kowarovsky, Ehrenzuchtwart Johann Ecker sowie          ersdorf mit PL Mf. Franz Weik.                                           arbeit bei den in der Stmk. abgehaltenen Prüfungen,                     Hundeführern, Revierbesitzern und -führern aus und
     Mf. Franz Spitaler.                                                                                                                 welche sehr gut besucht waren. In Ktn. und der Stmk.                    berichtet kurz über den Prüfungsverlauf in OÖ und
                                                                Erfolgreich waren unsere Deutsch Kurzhaar Gespanne                       gab es je 2 Würfe und 2 steirische Hundeführer ha-                      verweist auch auf die IKP in Osterhofen mit einigen
     Aufgrund der jetzigen Situation bedingt durch die          bei der Schweiß-Sonderprüfung des ÖJGV am 5.Okto-                        ben ihre Hunde zum Österreichischen Jagdhundeprü-                       Hunden aus AT mit V-Formwert. Weiters spricht er an,
     Corona Pandemie weist Präsident KR Mf. Leopold Ko-         ber 2019 in Lockenhaus/Burgenland. Mf. Ing. Leopold                      fungssieger geführt.                                                    dass die Zucht in AT forciert werden soll auch in Hin-
     vanda alle Anwesenden ausdrücklich darauf hin, sich        Staudigl mit dem DK Rüden Baro II von der Zista (1.                                                                                              blick auf junge Züchter.
     strikt an die geltenden Corona Verhaltensregeln zu         Preis) und Mf. Gerhard Pausch mit dem DK Rüden Nils                      Mf. Karl Gaschinger spricht seinen Dank an den Vor-
     halten, denn Vorsicht ist bekanntlich die Mutter der       II vom Innviertel (2. Preis). Auch International waren                   stand, für die gute Zusammenarbeit aus. 2019 war ein                    7. Bericht des Sekretärs
     Porzellankiste! Die Beschlussfähigkeit der Generalver-     unsere Deutsch Kurzhaar vertreten: beim Donaupokal                       bewegtes Jahr, er war als Leistungsrichter bei allen                    Mag. Michael Göls bedankt sich beim Präsidium. Wei-
     sammlung wird festgestellt.                                in Sàregres-Rétimaior in Ungarn mit Ingrid Gatterbau-                    Prüfungen, bis auf eine, anwesend.                                      ters gilt sein Dank allen, die ihn bei der Medienarbeit
                                                                er (DK Hündin Kira II vom Innviertel) und Mf. Leopold                                                                                            für den ÖKK, welche eine hohe Gewichtigkeit bei ei-
     2. Totengedenken                                           Staudigl (DK Rüden Baro II von der Zista), bei der IKP                   Besonders hervorzuheben ist die Schweiß-Sonder-                         nem Klub mit über 1.000 Mitgliedern hat, für ihren
     Zu Ehren der Verstorbenen im Jahr 2019 wird eine Ge-       in Osterhofen/Bayern wurden unsere Deutsch Kurz-                         prüfung in Lockenhaus, bei dieser höchst anspruchs-                     Beitrag mit gutem Bild- und auch Textmaterial (Clau-
     denkminute eingelegt!                                      haar erfolgreich vorgestellt: V4 Michael Anzengruber                     vollen Prüfung wird nach der PO für die Schweiß-Son-                    dia Költringer und Erika Unterberger). Um etwas Ge-
                                                                mit dem DK Rüden Haro II vom Innviertel, V1 Johann                       derprüfung mit Fährtenschuh des ÖJGV beurteilt und                      duld bei der Umstellung der Website wird gebeten,
     3. Verlesung und Beglaubigung des Protokolls der           Priemaeier mit der DK Hündin Bessy vom Einhausner-                       jeder Rasseverein entsendet in der Regel ein Gespann,                   da diese noch nicht 100% umgestellt wurde. Weiters
     letzten Generalversammlung 2019                            hof und V5 Vizepräsident Mf. Josef Bohninger mit der                     welches die Rasse repräsentiert und für den ÖKK nah-                    bedankt sich Mag. Michael Göls bei den beiden Se-
     Kopien des Protokolls 2019 liegen statutengemäß auf. Se-   DK Hündin Lea II vom Innviertel.                                         men zwei Hundeführer mit ihren Hunden erfolgreich                       kretären in Stmk. und OÖ und bei Adela König (NÖ)
     kretär Mag. Michael Göls stellt den Antrag auf Verzicht                                                                             teil. Weiters bedankt sich Mf. Karl Gaschinger bei Mf.                  welche als Sekretärin ausscheidet. Herr Mag. Michael
     der Verlesung, dieser wird einstimmig angenommen.          Dank im Vorhinein an Prüfungsreferenten Mf. Karl                         Franz Spitaler und Mf. Franz Weik für die in Zistersdorf                Göls bringt den Antrag zur Aufnahme ins Präsidium
                                                                Stöger jun., der für die kommenden Herbstprüfungen                       abgehaltenen Schweiß-Sonderprüfung und dankt den                        von Ursula Mlcak als Sekretär Stv. ein und bringt den
     4. Genehmigung der Tagesordnung                            schon eine Vielzahl an Nennungen vorliegen hat.                          Hundeführern, die an der IKP in Bayern teilnahmen.                      Antrag zur Abstimmung, Ursula Mlcak wird einstim-
     Sekretär Mag. Michael Göls stellt den Antrag auf Ge-                                                                                Mf. Karl Gaschinger weist noch alle LRA daraufhin,                      mig zum Sekretär Stv. kooptiert.
     nehmigung der Tagesordnung, dieser wird einstimmig         An der, vom ÖJGV initiierten, Aktualisierung der Prü-                    sich unbedingt ihre Teilnahme an einer Prüfung mit
     angenommen.                                                fungsordnung wird noch gearbeitet. Der Österreichi-                      einer Unterschrift bestätigen zu lassen.                                8. Bericht des Zuchtwartes
                                                                sche Kurzhaar Klub ist mit der alten bewährten und                                                                                               Zuchtwart Peter Gaschinger begrüßt alle Anwesen-
     5. Bericht des Präsidenten zum abgelaufenen Jahr           ordentlich geführten zufrieden, und wird sich grund-                     Am 22.08.2020 soll die Bringtreueprüfung (Nennun-                       den und berichtet von der Wurfstatistik 2019, insge-
     Präsident KR Mf. Leopold Kovanda bedankt sich bei al-      sätzlich verwehren, dass die PO umgeändert wird.                         gen bis dato: 8; bis zu 13 sind möglich) in Hafnerbach                  samt gab es 18 Würfe mit insgesamt 148 Welpen 

     4                                                                                                                                                                                                                                                                          5
KURZHAAR NACHRICHTEN 1 2020
Franz Ziegelwagner,
                                                                                        Silbernes Ehrenzeichen des ÖKK für Mf. Brigitte       Hundeführerabzeichen                                           eine Stütze der                                              Mf. Leopold „Poldi“
20 Jahre ÖKK – Danke an Dr. Britta Vidoni, Ofö. Ing. Michael Meissl, Peter Sachata                                                                                   Beide Züchterauszeichnungen gingen an
                                                                                        Wurmbrand Stuppach, mit VP Mf. Karl Gaschinger        des ÖJGV für                                                   Hundearbeit, erhält das   Danke für 30 Jahre Treue zum ÖKK   Fischer – 50 Jahre
und Mf. Karl Stöger Jun. Mit Präsident Mf KR Leopold Kovanda                                                                                                         Vizepräsident Mf. Karl Gaschinger       Meisterführerabzeichen.
                                                                                        und ÖKK Sekretär Michael Göls                         bestandene VGPs                                                                                                             beim ÖKK – Danke!

     8,22% Welpen pro Wurf, 22 Welpen aus dem Ausland                                Sekretär Stv. Michael Anzengruber für OÖ aus.                 Es gab keine Beanstandungen. Es wird der Antrag auf               30 Jahre:
     (DE) kommen noch hinzu, somit liegt die Gesamtzahl                                                                                            Entlastung des Kassiers gestellt, die Entlastung er-              	  Günter Trimmel, Karl Hebedinger, Walter Wie-
     der Welpen bei 170  siehe Tabelle                                              Weiters folgt ein kurzer Bericht über die Prüfungssta-        folgt einstimmig.                                                     singer, Johann Schober, Otto Liebmann, Franz
                                                                                     tistik 2019  siehe Tabelle                                                                                                         Hangelmann, Franz Steiger, Franz Schmidmay-
     Besonders hervorzuheben ist lt. Peter Gaschinger                                                                                              14. Voranschlag des Kassiers für das Vereinsjahr 2020                 er, Horst Lutterschmid, Karl Lehner, Walter Rei-
     die Zuchtschau vom Vormittag mit ruhigen Hunden.                                Aufgrund der COVID bedingten Ausnahmesituation                Es werden Ausgaben in der Höhe von rd. 58.000 Euro                    schütz, Hermann Baumgartner, Franz Schwarz, DI
     Dies sollte in Zukunft bei Prüfungen verstärkt von den                          wird 2020 die Anlagenprüfung im Zuge der FWP /                erwartet (Hauptposten: neue Software, Fertigstellung                  Anton Willig, Leopold Huber, Leopold Sander, Karl
     Leistungsrichtern beobachtet und unruhiges Wesen                                1. Suchengang – Schussabgabe ohne Wildberührung               neue Homepage, Richtergebühren und Wild)                              Hermann, Michael Bauer
     vermerkt werden (Anmerkung von Mf. Franz Spitaler).                             – abgenommen. Die Prüfungstermine sind dem Prü-
     Dazu gibt es von Präsident Mf. Leopold Kovanda den                              fungsterminkalender zu entnehmen (ÖKK-Home-                   15. Behandlung & Diskussion von Anträgen an die GV                50 Jahre:
     Hinweis an alle Richter, dass sie stets darauf achten                           page, ÖKK Zeitschrift), die Nennungen/Anmeldung               Antrag auf Kooptierung von Ing. Elfriede Mayr als                     Leopold Fischer, Josef Lederbauer
     sollen, denn nur führige, ruhige Hunde sind brauchba-                           sind unbedingt ordnungsgemäß auszufüllen, 3 Wo-               Kassenprüferin neben Claudia Költringer für 2020 und
     re Jagdhunde.                                                                   chen vor Veranstaltungstermin werden die Zahl-                Entlastung von Josef Klausner für 2019, beidem wird               20. Ehrungen verdienter Mitglieder
                                                                                     scheine versendet.                                            einstimmig stattgegeben.                                          Brigitte Wurmbrand-Stuppach erhielt das silberne
     International gesehen ist der Level in AT vor allem in                                                                                                                                                          Ehrenabzeichen des ÖKK für ihre Verdienste um den
     Hinblick auf Formwert und Ausbildung sehr hoch, lt.                             Ausnahme 2020:                                                16. Kooptierung neuer Präsidiumsmitglieder                        ÖKK
     Peter Gaschinger, weiters spricht er sich dafür aus,                            	2 Zahlscheine: 1 für FWP und 1 für die Anlagen-             Siehe TAO Pkt. Nr. 7
     dass auch junge Züchter, mit Anmeldung einer eige-                                 prüfung.                                                                                                                     21. Verleihung der Hundeführerabzeichen des ÖJGV
     nen Zuchtstätte, heranwachsen sollen, ein gut geführ-                                                                                         17. Präsentation der Ergebnisse der Zuchtschau,                   Stufe 1:
     ter Hund ist dabei Voraussetzung für das Renommee                               Zur Information:                                              Plätze 1-5 (H & RÜ)                                               	  Horvath Karin, Würmer Michael, Moser Josef,
     einer guten Zuchtstätte.                                                        	NÖ: FWP Zistersdorf ist ausgebucht, 4 VGP wer-              Dieser Punkt wurde im Zuge der Zuchtschau am Vor-                     Krammer LL. M. Denis R, Gruber Tanja, Zeilinger
                                                                                         den abgehalten bis dato 43 Nennungen, FWP: 27             mittag vorgezogen.                                                    Manfred, Ramharter Christoph, Neubacher Maria
     9. Bericht des Richterwesens                                                        Nennungen                                                                                                                   Stufe 2:
     Im Juli 2020 wird die Leistungsrichterprüfung in Sbg.                           	OÖ: bis dato keine Nennungen                                18. Verleihung der Züchterauszeichnung                            	  Kawlath Tobias, Knotz Andreas, Zeilinger Man-
     abgehalten.                                                                     	STMK: 2 Nennungen                                           Die Züchterauszeichnung für 2019 für die Anlagen-                     fred, Berger Cornelia, Dorner Karl, Kamper Anne,
                                                                                                                                                   und auch für die Feld- und Wasserprüfung wurde an                     Bernscherer Robert, Zellner Josef
     Auf die Ausbildung der Leistungsrichteranwärter                                 11. Entlastung des Vorstandes                                 Mf. Karl Gaschinger mit seiner Zuchtstätte „Von Ze-               Stufe 3:
     werden große Anforderungen gestellt. (Zuchtwesen,                               Sekretär Mag. Michael Göls stellt den Antrag auf Ent-         nos“ verliehen, wir gratulieren recht herzlich und dan-           	Winkler Gerhard, Böhm Gerhard, Baumann Anja,
     Anatomie des Hundes, Vererbungslehre, etc.).                                    lastung des Vorstandes. Dem Antrag auf Entlastung             ke für die guten Hunde!                                               Dorner Karl
                                                                                     des Vorstandes wurde einstimmig stattgegeben.                                                                                   Stufe 4:
     Die Leistungsrichteranwärter Bestätigungen 2019                                                                                               Mf. Karl Gaschinger bedankt bei allen Hundeführern                    Ing. Martin Füreder
     werden, aufgrund COVID verspätet ausgegeben,                                    12. Bericht des Kassiers                                      für diese Erfolge!                                                Stufe 5 - 6:
     ebenso die Dekrete betreffend Österreichischer                                  Konsulent Siegbert Eder begrüßt alle Anwesenden                                                                                     Mf. Stöger Karl jun.
     Jagdgebrauchshundesieger. Der Termin für das Leis-                              und bedankt sich bei Mf. Karl Stöger jun, Sekretär            19. Ehrungen langjähriger Mitglieder                              Stufe 7:
     tungsrichterseminar 2020 wird noch bekanntge-                                   Mag. Michael Göls, Sekretär Stv. für OÖ Michael An-           20 Jahre:                                                             Mf. Franz Ziegelwanger sen., Mf. Stöger Karl jun.
     geben. Alle Leistungsrichteranwärter müssen beim                                zengruber für die gute Zusammenarbeit.                        	  Johannes Stadler, Florian Schmidbauer, Franz                  Stufe 9:
     zuständigen Leistungsrichterreferenten persönlich                                                                                                 Kreimel, Franz Raab, DI Rainer Clar, Christian                    Mf. Hetzendorfer Erich, Mf. Pausch Gerhard
     vorstellig werden.                                                              Der Hauptposten bei den Einnahmen ist der Mit-                    Hierzer, Friedrich und Christian Berger, Herbert              Stufe 11:
                                                                                     gliedsbeitrag, gefolgt von den Nenngeldern (Prü-                  Schwarzmann, Alois Weinberger, Klaus Hatzmann,                    Mf. Franz Maurer
     10. Bericht des Prüfungsreferenten                                              fungen, Zuchtschau, etc.) und der ÖKV Klubbearbei-                Johann Hiptmair, Roland Drexler, Heinz Langer, Dr.
     Mf. Karl Stöger jun. begrüßt alle Anwesenden und be-                            tungsgebühr.                                                      Peter Hatzl, Roland Windisch, Johann Tauchmann,               22. Allfälliges
     dankt sich bei allen Revierführern und Leistungsrich-                                                                                             Otmar Belihart, Bernhard Bachna, Marianne Pro-                Präsident KR Mf. Leopold Kovanda spricht nochmals
     tern für die gute Zusammenarbeit bei den abgehalte-                             13. Entlastung des Kassiers nach Antrag der                       kosch, OFÖ. Ing. Michael Meissl, Walter Waller-               seinen Dank aus und wünscht allen viel Gesundheit
     nen Prüfungen in 2019. Weiters spricht er seinen Dank,                          Rechnungsprüfer                                                   storfer, Kurt Grossauer, Franz Schwarzgruber, Dr.             und gute Hunde.
     für die abgehaltenen Prüfungen in der Stmk. und in                              Am 09.03.2020 wurde die Kassa durch die Kassen-                   Mag. Britta Vidoni, Franz Schmidl, Michaela Spa-
     OÖ, an Vizepräsidentin Mf. Eva Kopp für die Stmk. und                           prüfer Claudia Költringer und Josef Klausner geprüft.             chinger, Peter Sachata, Karl Stöger jun.                      Ende: 15:30

      6                                                                                                                                                                                                                                                                              7
KURZHAAR NACHRICHTEN 1 2020
GOLDENER BRUCH
    Prüfungsstatistik 2019                                                                                                                                                                        für Vizepräsident Mf. Josef Bohninger |                                                                     „50 Jahre - Jagd und Hund“

       Prüfung           Datum                        Ort                                  gem.        angetr. best.                 1. Pr         2. Pr   3. Pr      tw.best. n.best.
                                                                                                                                                                                                  Beim Bezirksjägertag 2020 in Ried                                ternationalen Prüfungen, wo er viele
       Btr               04.04.19                     Hafnerbach/Pfaffing                    10            9               7                                                           2          im Innkreis wurde unserem Vizeprä-                               Hunde aus seiner Zucht vorstellen
       Btr               31.03.19                     Ampfelwang                              4            4               2                                                           2          sidenten Mf. Josef Bohninger der                                 konnte.
       SPFS              01.06.19                     Zistersdorf                             4            4               4             1           2       1                                    „Goldene Bruch“ für 50 Jahre Jagd
                                                                                                                                                                                                  von LJM Herbert Sieghartsleitner                                 Durch sein Engagement als Leis-
       AP NÖ1            27.04.19                     Zistersdorf                            24           24              24
                                                                                                                                                                                                  und BJM Rudolf Wagner überreicht.                                tungsrichter und Prüfungsleiter
       AP OÖ             28.04.19                     Walchshausen                            8            6               6                                                                                                                                       wurden unter Mithilfe seiner Inn-
       AP NÖ2            04.05.19                     Klein Rust                             32           25              24                                                           1          Bei der Ehrung wurde sein langjäh-                               viertler-Jagdhundegruppe unzäh-
       AP Stmk           28.04.19                     Eichkögl                               12            11              11                                                                     riger Dienst für das Jagd- und Hun-                              lige Anlagen- und Leistungsprü-
                                                                                                                                                                                                  dewesen hervorgehoben und vor al-                                fungen organisiert. So wurden zum             Ehrung von Vizepräsident Mf Josef Bohninger
       FWP NÖ1           14.09.19                     Zistersdorf                            28           24              18             13          2       3             4           2                                                                                                                             durch den OÖ Landesjagdverband
                                                                                                                                                                                                  lem sein persönlicher Einsatz für die                            Beispiel in seinem Revier in Eber-
       FWP NÖ2           28.09.19                     Bierbaum                               25           20              15             4           6       5             4           1          Jagdhunde-Ausbildung und die Ras-                                schwang mehr als 30 VGP´s mit
       FWP Stmk 29.09.19                              Eichkögel                              12            9               8             5           3                     1                      se „Deutsch-Kurzhaar“ gewürdigt.                                 dem Treffpunkt bei der Jägerkapel-
       FWP Bgld          05.10.19                     Bad Sauerbrunn                         13            9               4             2           2                     4           1                                                                           le abgehalten und zweimal die IKP
                                                                                                                                                                                                  Als aktiver Züchter fielen rund 40                               in niederwildreichen Revieren in OÖ
       VGP NÖ1           13.09.-14.09.2019            Zistersdorf                            18           13              12             7           4       1                         1
                                                                                                                                                                                                  Würfe in seinem weithin bekann-                                  und Salzburg.
       VGP Stmk          28.09.-29.09.2019 Eichkögel                                          6            6               5             3           1       1                         1          ten Zwinger „vom Innviertel“ und
       VGP NÖ2           21.09.-22.09.2019            Ottenthal                              15            11              7             3           3       1                         4          unzählige Erstlingsführer erlernten                              Die Kurzhaarführer wünschen Mf.
       VGP OÖ            05.10.-06.10.2019            Eberschwang                            10            9               8             3           4       1                         1          bei seinen Hundekursen den Um-                                   Josef Bohninger für die Zukunft viel
                                                                                                                                                                                                  gang mit den vierbeinigen Jagdhel-                               Gesundheit, weiterhin viel Freude
       Gesamt                                                                               221          184             155                                               13         16
                                                                                                                                                                                                  fern. Ausgezeichnet mit dem Titel                                und Erfolg mit seinen Hunden und
                                                                                                       83,3%           84,2%                                                                      „Goldener Meisterführer“ zählt Mf.                               ein kräftiges Weidmannsheil für die
                                                                                                         3%            -6,20%                                                                     Josef Bohninger sicher zu den er-                                Jagd!
                                                                                                                                                                                                  folgreichsten österreichischen Kurz-                                                                                    Mf. Josef Bohninger – Den fermen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Hunden immer verbunden
                                                                                                                                                                                                  haarführern auf nationalen und in-

    Würfe aus dem Zuchtjahr
                    Würfe aus dem2019
                                  Zuchtjahr 2019
                                                                                     (01.01.2019 - 31.12.2019)                                                                                                                         GPS - Hundeortungssystem
              Deckrüden             Wurf      Welpen                  Wurf 1                          Wurf 2                          Wurf 3                     Wurf 4             Wurf 5        Ob Jagdhund, Spürnase oder Mantrailer zur Personensuche – die Vierbeiner
Skip II vom Entenpfuhler Forst       3          16      B-Wurf von der Carnuntumschänke      T-Wurf vom Römerbach         K III -Wurf vom Eckhof                                                  legen schnell große Strecken zurück und das meist nicht nur auf festen
KS Held vom Alberthain               2          16      P-Wurf von Innviertel                Q-Wurf von Innviertel
                                                                                                                                                                                                  Wegen, sondern über Stock und Stein. Genau dort, wo man als Mensch nur
KS Enox vom Entenpfuhler Forst       2          13      C III-Wurf von Zenos                 Q-Wurf vom Wiedental
Merlot vom Pittental                 1          14      G-Wurf von der Antheringer Au
                                                                                                                                                                                                  schwer folgen kann. GPS-Hundeortungssysteme erleichtern den Überblick und
Offizier vom Pittental               1          12      C-Wurf vom Riedelwald                                                                                                                     die Arbeit mit Hunden enorm. Die Geräte sind robust genug um mit dem
Zeno von Zenos                       1          12      F-Wurf vom Keltenberg                                                                                                                     Hund Schritt zu halten – ganz gleich, wo er hinläuft (wasserdicht bis 1 ATM).
Garp Hastrmanek                      1          11      C-Wurf vom Adelswald
Niels vom Leiserwald                 1          9       S-Wurf vom Esterhazyhof                                                                                                                   Alpha® 100                                     Art. 430400
Rox von Schotterlee                  1          9       G-Wurf vom Herrensteig                                                                                                                    inkl. T5 oder T5 mini                          Alpha® 100 inkl. T5
Jax von der Maurerleithen            1          8       L-Wurf von der Maurerleithen
                                                                                                                                                                                                  Erweiterte Hundeortung                         statt 849,95 nur E 699,95
KS Whisky von Göttlesbrunnerhof      1          8       G-Wurf vom Hofamt
                                                                                                                                                                                                  Einfache Bedienung mit                         Art. 430405
KS Zonk von der Zista                1          8       D-Wurf vom Fundergut
                                                                                                                                                                                                  7,6 cm großen Touchscreen zur Be-              Alpha® 100 inkl. T5 mini
Odin vom Pittental                   1          7       H-Wurf von der Antheringer Au
Arak vom Radebachtal                 1          5       S-Wurf von der Naarnleiten                                                                                                                dienung auch mit Handschuhen.                  statt 849,95 nur E 699,95
Würfe gesamt                         18
Welpen aus Österreich                           148                                                                                                                                                                                                Alpha 100
                                                                                                                                                                                                                      Abmessungen             6,4 x 16,5 x 3,8 cm
Welpen aus dem Ausland
                                                22                                                              Æ 8,22 Welpen pro Wurf                                                                   Displaygröße (Diagonale)                    7,6 cm
(Einzeleintragungen)
                                                                                                                                                                                                                       Touchscreen                      •
Welpen gesamt                                   170
                                                                                                                                                                                                                     Akku/Batterie               Li-Ionen Akku                                                                                 Hundeortungs-
                                                                                                                                                                                                                        Wasserdicht                   IPX7                                                                                     halsband T5
                                                                      Welpen                           Braun                     Braunschimmel                   Schwarz        Schwarzschimmel                     Hunde-Tracking              bis zu 20 Hunde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Optimiert für große
                                            Rüden                      78                                13                           32                            6                 27                             Alpha-Tracking             bis zu 20 Geräte
Welpen aus Österreichischer Zucht                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Hunderassen
                                            Hündinnen                  71                                11                           42                            2                 15            Barometrischer Höhenmesser                          •
                                            Rüden                       7                                2                             3                            1                  1               elektr. Kompass (3 Achsen)                       •
Welpen aus dem Ausland
                                            Hündinnen                  15                                4                             5                            2                  4                       Jagd-/Angelkalender
                                                                                                                                                                                                              vorinstallierte Karten
                                                                                                                                                                                                                                                        •
                                                                                                                                                                                                                                       topografische Freizeitkarte Europa                          T5 mini
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                SET
                                                                                                                                                                                                                       Notfall-Alarm     in Verbindung mit T5/T5 mini                                                                        statt 849,95
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Optimiert für kleine
                                                                                                                                                                                                                 Entfernungs-Alarm       in Verbindung mit T5/T5 mini
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Hunderassen                              nur 699,95
Züchterpokal für die Anlagenprüfung / B II-Wurf vvon Zenos / 11 von 14 Hunde wurden erfolgreich vorgestellt mit 1186 von 1188 möglichen Punkten                                                      Ton / Vibration am Halsband         in Verbindung mit T5/T5 mini

Züchterpokal für die Feld und Wasser Prüfung / B II-Wurf vvon Zenos / 8 von 14 Hunde wurden erfolgreich vorgestellt mit 5 x 1. Preis, 2 x 2. Preis und 1. 3 Preis. mit 2348 von 2496
möglichen Punkten                                                                                                                                                                                 14 x in Österreich
                                                                                                                                                                                                  PÖTTELSDORF | SCS/MULTIPLEX | WIEN | ZISTERSDORF | KREMS | LINZ |
                                                                                                                                                                                                  GRAZ | KLAGENFURT | INNSBRUCK | RANKWEIL | OBERWART | ST. PÖLTEN |
                                                                                                                                                                                                  SCHIESSARENA ZANGTAL und neu in SALZBURG
     8
                                                                                                                                                                                                  www.kettner.com
KURZHAAR NACHRICHTEN 1 2020
Wir gratulieren einer
großen Hundeführerin!

Alles Gute zum
Geburtstag
und zur
Verleihung
                                                                                   60
                                                          weiß man dass sie immer eine Lanze für Führer und
                                                          Hunde bricht und Gerechtigkeit ihr oberstes Gebot ist.

                                                          Im Laufe der Jahre hat sie viele Hunde geführt. Max
                                                          von Göttlesbrunnerhof, Patt von Göttlesbrunnerhof
                                                                                                                    de und sich dominant vererbte. Die Zucht näm-
                                                                                                                    lich verfolgt die Meisterführerin an der Seite ih-
                                                                                                                    res Bruders MF Franz Glock unter dem Zwinger
                                                                                                                    Göttlesbrunnerhof ebenso mit großem Erfolg.
                                                                                                                    Hunde aus diesen Linien stehen auf der ganzen
                                                                                                                    Welt, von Spanien über Rumänien bis in die USA
                                                                                                                    – eben überall dort wo man ferme Deutsch Kurz-
                                                                                                                    haar schätzt.

                                                                                                                    Nach vielen erfolgreich geführten Hunden, wie
                                                                                                                                                                                                                             „Vize-Weltmeis-
                                                                                                                                                                                                                             terin Mf Brigitte
                                                                                                                                                                                                                             Wurmbrand
                                                                                                                                                                                                                             Stuppach bei der
                                                                                                                                                                                                                             FCI Weltmeister-
                                                                                                                                                                                                                             schaft für Vor-
                                                                                                                                                                                                                             stehhunde mit
                                                                                                                                                                                                                             Aron Duma Ka-
                                                                                                                                                                                                                             zana in Senec/
des silbernen                                             oder Quent von Göttlesbrunnerhof um nur einige zu         z.B. Zena von Göttlesbrunnerhof, war ihr letzter                                                         SK 2004“
Ehrenzeichens                                             nennen. Mit Ihrem Können hat sie auch mehrfach die        Sieg ein 1a Preis bei der Feldwasserprüfung 2019
des ÖKK!                                                  österreichischen Mannschaften auf internationalen         beim Tullner Jagdclub mit Hündin Gilla von Gött-
                                                          Prüfungen in Ungarn, Tschechien und der Slowakei          lesbrunnerhof
Brigitte Wurmbrand                                        gestärkt und so manchen Erfolg errungen. Das be-
Stuppach durfte im                                        rühmte Podhajského Memorial Prüfung in Ostrava, als       Verheiratet mit Gerhard Wurmbrad Stuppach lebt
Dezember 2019 ei-                                         eine der schwersten Prüfungen überhaupt bekannt,          die passionierte Jägerin in der buckligen Welt in
nen runden Geburts-                                       darf da natürlich nicht fehlen.                           Stickelberg, ein Ort wo Jagd und Hundewesen
tag feiern und auf der                                                                                              aktiv gelebt werden und auch das Feuer an jun-
Generalversammlung                                        Wie sie selbst berichtet war die St. Hubertus Weltmeis-   ge Hundeführer weitergegeben wird. Als Präsi-
wurde ihr, nach ein-                                      terschaft in Senec eines ihrer persönlichen Highlights.   diumsmitglied des ÖKK ist sie dem Klub immer
stimmigem Beschluss des Präsidiums, von Präsident         Dort konnte sie 2004 mit dem Deutsch Kurzhaar Aron        eine kompetente Stütze, kümmert sich um neue
Mf KR Leopold Kovanda das silberne Ehrenzeichen           Duma Kazana den besten kontinentalen Vorstehhund          und bestehende Mitglieder und ist so gut wie bei
des ÖKK für Verdienste um die Rasse Deutsch Kurz-         vorstellen und wurde in der Gesamtwertung als Vi-         allen Veranstaltungen des Klubs aktiv dabei.
haar in Österreich verliehen.                             zeweltmeisterin in die Chroniken eingetragen. Dieser
                                                          berühmte Bewerb besteht in der Disziplin „St. Hubert“           Danke Dir & auf viele weitere gute Hunde!
Die Meisterführerin und Leistungsrichterin ist vielen     sehr hohe Anforderungen an Hund und Führer. Wild                                    Michael Göls, Sekretär
im Klub als positive und integrative Persönlichkeit be-   muss gefunden, vorgestanden und auch erlegt wer-             im Namen des gesamten Präsidiums des ÖKK.
kannt und wird als Ratgeberin und Deutsch Kurzhaar        den um die Apportierarbeit zu zeigen. Bewertet wer-
Expertin geschätzt.                                       den dabei der Suchenstil, die Arbeitsfreude und die
                                                          Kontinuität der Arbeit des Hundes, und dass dieser

                                                                                                                    Meine Arbeit mit Carolina und
Ihr Lebenslauf ließt sich wie eine Abenteuerreise         das Wild so sucht und findet, dass der Führer auch
durch ein einzigartiges Hundeführerleben. Geboren         zum Schuss kommt. Alles natürlich ohne Pfeife, diese
1959 machte sie schon mit 16 Jahren die Jagdprü-          muss zu Hause bleiben. Die Prüfung findet in schwie-

                                                                                                                    ihrer Kurzhaar
fung und führte noch vor der Volljährigkeit ihren ers-    rigstem Gelände statt mit dichtem Bewuchs und felsi-
ten Jagdhund Argo, damals ein Deutsch Kurzhaar            gem Untergrund, wo man den Hund nicht leicht sehen
ohne Stammbaum. Als ihr erster Deutsch Kurzhaar           kann. Umso mehr kommt es auf die Zusammenarbeit

                                                                                                                    Hündin
aus Leistungszucht folgte Jago von Göttlesbrunner-        zwischen Hund und Führer an, auf die Führigkeit des
hof mit dem sie gleich erste Erfolge hatte und sowohl     Hundes, der trotzdem selbständig sein muss. Und
die Anlagenprüfung und die Feld- Wasserprüfung            dazu kommt natürlich noch die Leistung des Führers,
mit einem 1a Preis bestand. Mit dem gleichen Rüden
folgten zwei VGP im ersten Preis, es zeichnete sich
also schon bald ab, dass sie eine „gute Hand“ für die
                                                          der seinen Hund richtig ansetzen und führen, der aber
                                                          auch gut schießen können muss, damit der Hund sei-
                                                          ne Fähigkeiten beim Apportieren zeigen kann. Der
                                                                                                                    Lotta
Hundearbeit hat.                                          Schwerpunkt der Prüfungen St. Hubertus liegt darauf,
                                                                                                                    Jagdhundeausbildung,
                                                          dass man tatsächlich mit dem Hund zum jagdlichen          kinderleicht
International konnte die heutige Meisterführerin zum      Erfolg kommt.
ersten Mal bei der Dr. Kleemann Zuchtausleseprüfung
aufzeigen wo sie im Millennium Jahr 2000 als bestes       Mit ihrem darauffolgenden Hund Terz von Göttles-
österreichisches Gespann bestehen konnte und am           brunnerhof wurde ihr der Meisterführer verliehen
Wasser mit einem 4h die Leistungsstärke und den           und schon bald sollte ihr „Lebenshund“ von Ihr an         Treffen Kinder und Hunde aufeinander ist es eine meist un-       Regel durch einen Elternteil und ohne das Kind statt. Zu groß
Willen ihres damaligen Hundes unter Beweis stellen        den Riemen genommen werden. Noch heute strahlen           beschwerte Angelegenheit bei denen es beiden nur darum           ist die Angst das Kind könnte bei der Ausbildung stören oder
konnte.                                                   ihre Augen, wenn Sie von KS Utz von Göttlesbrun-          geht miteinander Spaß zu haben. Leben Hund und Kind              diese durch inkonsequenten Umgang sogar zunichte machen
                                                          nerhof spricht. Mit ihm hat sie sämtliche Prüfungen       miteinander in einem Haushalt entsteht oft ein besonderes        oder man möchte dem Kind unangenehme Situationen erspa-
Bis zur Leistungsrichterin 2004 war es da nicht weit.     wie Anlageprüfung, Feldwasserprüfung, drei Vollge-        Band, eine besondere Freundschaft die viele Facetten hat.        ren bei denen auch mal durchgegriffen werden muss.
Sie ist als korrekte und gerechte Richterin anerkannt     brauchsprüfungen, Bringtreueprüfung, erschwerte           Ich könnte ihnen genauso lange zuschauen als würde ich
und bei den Richterbesprechungen hat ihr Wort Ge-         Schweißsonderprüfung, sowie Dr. Kleemann Zuch-            zwei Welpen beim Spiel zusehen.                                  Ich kann hier beim besten Willen nicht pauschal urteilen
wicht. Von den Prüfungsgespannen wird ihr kompe-          tausleseprüfung mit Bravour bestanden und einen                                                                            ob, ab welchem Alter oder besser gesagt ab wann ein Kind
tentes Feedback meist gerne angenommen, die fach-         weiteren Österreichischen Jagdhundeprüfungssieger         Natürlich muss der junge Jagdhund irgendwann auch ausge-         reif ist aktiv an der Jagdhundeausbildung aktiv beteiligt zu
liche Begründung einer Leistung ist ihr dabei immer       erlangen können. Utz war ein kapitaler Zuchtrüde, der     bildet werden da er ja nicht ausschließlich als Spielkumpane     werden. Ich kann im Moment nur beurteilen, dass ein aufge-
sehr wichtig. Wenn man sie ein bisschen besser kennt,     auch international stark zur Zucht eingesetzt wur-        für das Kind angeschafft wurde. Diese Ausbildung findet in der   wecktes und schlaues, achtjähriges Mädchen namens Caro-

10                                                                                                                                                                                                                                              11
KURZHAAR NACHRICHTEN 1 2020
lina sehr wohl in der Lage ist ihren jungen Jagdhund Lotta
auszubilden.
                                                               lichst kleine Schritte aufteilen und diese gemeinsam einü-
                                                               ben. Zeigen, nachmachen lassen, und im kleinen Korrigieren
                                                                                                                               Der Deutsch Kurzhaar – unser Familienhund Klaus Hofer
                                                               ist da das Mittel der Wahl.
Vielleicht ist es der Tatsache geschuldet, dass Carolina mit
Jagd und Jagdhunden aufgewachsen ist und diese Themen          Alles so simpel und einfach zu gestalten ist nicht nur für      Wir sind eine vier köpfige junge Familie und unsere
zum Tagesablauf gehören wie Hausaufgaben, Klavier üben,        das Kind wichtig und richtig, auch dem jungen Hund helfen       Töchter Louisa und Philipa sind so wie ich mit Deutsch
etwas schönes zu basteln oder mit Freunden zu spielen.         einfache und kleine Schritte schnell und nachhaltig zu ver-     Kurzhaar aufgewachsen. Unsere Hunde waren und
Vielleicht hat Carolina ein großes Talent im Umgang mit        stehen was Mensch von ihm will.                                 sind Spielgefährten, Hüter des Kinderwagens, Jagd-
Hunden, vielleicht ist es für sie aber einfach normal, dass                                                                    helfer und immer dabei, wenn Freunde da sind. Für
sich ihre Freundin Lotta im Alltag auch benehmen und für       Draußen im Revier sind die Herausforderungen natürlich          meine ältere Tochter Louisa ist der Hund auch Lauf-
seine späteren Aufgaben ausgebildet werden muss.               andere. Ich hatte ein wenig Sorge wie wohl die ersten Su-       gefährte und bei allen Aktivitäten ein guter Begleiter.
                                                               chengänge funktionieren würden, wie der Gehorsam beim           Bestimmt wird es auch unseren Kids so gegangen
Die Arbeit mit Carolina und Lotta ist eine große Freude und    ersten Wildkontakt funktionieren würde oder ob bei den          sein wie uns allen die als Jugendliche die einen Hund
die Fortschritte sind gewaltig. Erwachsene sind heute durch    ersten Apportierübungen im Wasser alles nach Plan laufen        hatten. Wenn Dich in gewissen Phasen mal wieder
Literatur und soziale Medien überinformiert. Die möglichen     würde. Wir waren gut vorbereitet, der Gehorsam war sehr         niemand versteht und die ganze Welt Dir unrecht tut,
Ausbildungswege mit denen man konfrontiert wird sind           gut, Vorstehen am Werfer wurde vorweg intensiv geübt            dann gibt es einen dem Du Dein Herz ausschütten
oft so unterschiedlich, sehr theoretisch und vielfach kaum     und somit zumindest das abstreichen des Wildes nach dem         kannst, der nichts dafür haben will und der immer da
nachvollziehbar. Schnell macht sich Unsicherheit breit und     Vorstehen im Trockentraining sicher gefestigt. Trotz der ge-    ist – Deinen Hund.
es werden Trainer oder Seminare besucht um ja alles richtig    wissenhaften Vorbereitungen wahr ich mehr als angenehm
zu machen. Genau hier nimmt das Unglück seinen Lauf. Die       überrascht. Bei den Quersuchen sieht man Erwachsene die         Leider haben sehr viele Kinder keinen Bezug zu Hun-
Ausbildung wird verkopft, der Mensch wird zunehmen un-         mit der Situation überfordert oft planlos im Feld herumlau-     den und müssen sich erst anfreunden. Doch meistens
sicher und wenn eine Methode mal nicht funktioniert fragt      fen. Bei der Kleinen lief es wie immer. Kurz erklärt warum es   sind es nur ein paar Minuten, von den ersten Berüh-
sich der Mensch naturgemäß ob denn wohl die gerade ge-         wichtig ist mit Gegenwind kreuz und quer zu laufen, noch-       rungsängsten, die ja auch eine positiven Respekt vor
wählte Methode die Richtige ist. Das strahlt natürlich auf     mal darauf hingewiesen, dass der junge Hund schnell ange-       dem Hund auslösen, bis zur freundlichen Kontakt-
den Hund und so wird das Gespann verwirrt und unsicher.        rannt kommt wenn er sieht dass man wegläuft und schon           aufnahme und einem Spaziergang oder einer kleinen
                                                               hatten wir eine Quersuche vom feinsten.                         Spieleinheit. Wir können nur berichten, dass unsere
Neulich, als wir über die Ausbildung des Junghundes mit                                                                        jetzt fünf jährige Hündin Zenta sehr viel Wert darauf
und vor allem durch das Kind gesprochen haben viel der         Kleine Hilfen gibt es von mir durch ein Walkie Talkie wel-      legt, dass alle Freunde unserer Töchter auch ihre wer-
Satz wieviel Glück das Kind doch hat in die Jagdhundeaus-      ches Carolina immer in der Tasche hat wenn ich nicht in der     den - und das schafft sie auch immer.
bildung rein zu wachsen. Das ist natürlich ein großes Glück.   Nähe bin. Nach ein paar Trainingstagen hätte ich sehr viel
Zur Ausbildung beider ist allerdings ein viel größeres Glück   darauf gewettet, dass die beiden leicht in der Lage sind eine   Schon beim Welpenkauf sind bei uns immer die Kin-
eben nicht überinformiert zu sein und schon unterschiedli-     Anlagenprüfung mit Bravur zu bestehen. Wir sind natürlich       der dabei und Knüpfen erste Kontakte bzw. suchen
che Trainer oder Seminare besucht zu haben.                    immer noch sehr fleißig und uns fehlt zur Feld Wasser nur       sich ihren Favoriten aus!
                                                               noch die Arbeit mit der Ente um die beiden auf ein solides
Wenn Interesse und der Wille einfach da ist einen Hund zu      Feld Wasser Prüfungsniveau zu bringen.                          Für mich als leidenschaftlichen Jäger ist, wie schon
trainieren, werden Erklärungen einfach versucht umzuset-                                                                       erwähnt der Hund wichtigste Gefährt im Revier - es
zen. Es wird keine Methode in Frage gestellt, es wird ein-     Mit dem Carolina und ihrer jungen Hündin Lotta zu arbeiten      gibt keinen Reviergang ohne Hund. Waidgerechtig-
fach gemacht. Funktioniert es nicht sofort wie gewünscht       ist mir eine große Freude und Bereicherung. Es zeigt sehr       keit wie ich sie verstehe verlangt nach einem fermen
wird einfach so lange drangeblieben bis es funktioniert. Als   erfrischend, dass Hundeausbildung kinderleicht ist wenn         Hund.
begleitender Trainer hilft man manchmal bei den Übungen        man sich mit gesundem Menschenverstand und Enthusias-
unterstützend aber man spürt immer diesen Drang es selbst      mus dem Thema widmet. Einzig der Gedanke, dass die bei-         Fazit - Kinder, die mit Hunden aufwachsen haben es
zu schaffen. Das Kind schaut und hört zu um zu verstehen,      den wahrscheinlich nicht die Chance bekommen werden die         meiner Meinung gut und Reviere in denen ein Deutsch
nicht um zu antworten oder in Frage zu stellen. Das macht      Früchte ihrer gemeinsamen Entwicklung durch das Ablegen         Kurzhaar geführt wird haben einen Jagdhelfer mit
es für alle Beteiligten so viel einfacher.                     einer Prüfung zu ernten stimmt mich traurig.                    Verstand und Passion wie ich keinen anderen kenne.

Es ist natürlich völliger Quatsch eine achtjährige mit Lern-                                            Ein Beitrag von
theorien zu konfrontieren. Man muss jede Aufgabe in mög-                             Hundeabrichter Uwe Heiss, Salzburg

12                                                                                                                                                                                       13
KURZHAAR NACHRICHTEN 1 2020
Epilepsie beim Hund |                                             Ein Beitrag von Dr. Lothar Vogelsinger,
                                                                  Fachtierarzt für Kleintiere, Gp-cert sam interne Medizin
                                                                                                                                     sein Tier beruhigend einwirken soll oder nur für ein ruhiges
                                                                                                                                     Umfeld sorgen soll wird kontrovers diskutiert und ist von
                                                                                                                                                                                                    ärztliche Untersuchung inklusive Blutlabor, Liquor-Analyse
                                                                                                                                                                                                    (Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit) und CT.
                                                                                                                                     Fall zu Fall zu entscheiden. Bei schon bekannten Anfalls-
Das Wort Epilepsie bedeutet aus dem altgriechischen über-         Misthaufen-Komposthau-                                             leiden empfiehlt es sich sogenannte „Rektalampullen“ (mit      Für den Tierhalter stellt Epilepsie oft eine große Herausfor-
setzt so viel wie Überfall oder Angriff. Das Mittelhochdeutsche   fen!!, Insektizide, Pestizide                                      Valium als Medikament gefüllt) bei Spaziergängen mit dem       derung, die sehr viel Geduld bzw. Empathie erfordert. Die
wiederum bezeichnet Epilepsie als Sturz, Fall oder Fallsucht.     und Herbizide), hormonelle                                         Hund bzw. zu Hause als Notfallsmedikation vorrätig zu ha-      Wahl der jeweiligen Medikamente bzw. deren Dosierungen
                                                                  Imbalancen (Nebenniere,                                            ben. Im Falle des Krampfanfalls werden diese ins Rektum        ist oft langwierig und kann von einigen Rückschlägen, auch
Bereits im antiken Ägypten und zur Zeit der Babylonier            Schilddrüse), Unterzucker                                          eingeführt, entleert und wirken ähnlich schnell wie eine In-   hinsichtlich von Nebenwirkungen, begleitet sein. Trotz ihres
existieren Berichte über Menschen mit epileptiformen An-          (Welpe, Tumor), Leber-                                             jektion, krampflösend.                                         Anfallsleiden haben sehr viele erkrankte Hunde eine ausge-
fallsleiden. Im antiken Griechenland galt Epilepsie als heilige   schaden, Nierenversagen,                                                                                                          zeichnete Lebensqualität bis ins hohe Alter.
Krankheit, als Bessesensein von der göttlichen Macht. Der         bis hin zu einem krankhaft                                         Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Epilepsie
bekannte Arzt und Alchemist Paracelcus (1493 – 1541) ver-         gestörten Elektrolythaus-                                          beim Junghund vor allem auf eine primäre Ursache hindeu-
wies als einer der ersten Gelehrten in seinen Schriften dar-      halt (zB. erhöhtes Blutcal-                                        tet, oft lebenslange Therapie erfordert und den Verwen-         Tierklinik Traiskirchen, Dr. Lothar Vogelsinger
auf, dass auch Tiere („Vih“) an Epilepsie erkranken können.       cium). Auch hier handelt                                           dungszweck als Vollgebrauchsjagdhund naturgemäß stark           Wiener Neustädterstr. 17, 2514 Traiskirchen
                                                                  es sich um nachweisbare                                            einschränkt. Die Krankheit beim erwachsenen Hund bzw.           Telefon: +43 2252 / 5 25 44 (24h Notdienst)
Anfallsleiden haben ihren Ursprung (Lokalisation) im Großhirn.    Krankheitsbilder, die einen                                        Althund ist hingegen öfter auf sekundäre Krankheitsursa-        E-Mail: ordination@tierklinik-traiskirchen.at
Es kommt zu spontanen, abnormalen Entladungen von Ner-            krankhaften Anfall herbei-                                         chen zurückzuführen. Genaue Abklärung erfolgt durch tier-
                                                                                                            Dr. Lothar Vogelsinger
venzellgruppen in der Großhirnrinde („Gewitter im Gehirn“).       führen können.

Nach dem Schweregrad unterscheidet man sogenann-
te „petit mal“ (französisch: kleines Übel) von „grand mal“
                                                                  Ergänzend muss gesagt werden, dass grundsätzlich jeder
                                                                  Hund unter entsprechenden Voraussetzungen bzw. Provo-
                                                                                                                                        Im Gespräch mit Ehrenzuchtwart Johann Ecker
(französisch: großes Übel) Anfällen. Petit mal Anfälle sind       kationen (große Hitze, Wassermangel, große Anstrengung,
fokalen Ursprungs im Gehirn, zeigen ein asymmetrisches Er-        starke Aufregung, Sauerstoffdefizit, Kopftraumata etc.), mit       Ehrenzuchtwart Johann Ecker hat uns auf seinem Weingut         hat der Respekt der Züchter
scheinungsbild, äußern sich in kurzzeitigen Verhaltens- bzw.      epileptiformen Anfällen reagieren kann.                            „Eckhof“ am Wagram ein paar Fragen zum Thema Erb-              vor dem Zuchtwart immer
Wesensänderungen und in unwillkürlichen, das heißt nicht                                                                             krankheiten in der Zucht beantwortet:                          ausgereicht. Der Zuchtwart
dem Willen unterworfenen Muskelzuckungen vor allem im             Ungeachtet der Ursache geht einem Anfall meist eine soge-                                                                         ist letztlich der, der die sehr
Bereich des Kopfes. Beim grand mal Anfall handelt es sich         nannte „Aura“ (aus dem griechischen: Windhauch, Windstoß           KH Nachrichten: Hans, was ist Deine generelle Meinung          strengen Zuchtbestimmun-
um einen generalisierten Krampfanfall unter Beteiligung bei-      voraus). Das Tier ist Stunden bzw. Minuten vor dem Anfall          zum Thema Epilepsie beim Hund und im speziellen bei            gen exekutiert aber auch
der Gehirnhälften. Das Tier ist bewusstlos und weder steh-        unruhig, hechelt und sucht bzw. meidet die Nähe des Besit-         unserer Rasse, dem Deutsch Kurzhaar?                           mit Hausverstand ausglei-
noch gehfähig. In der Seitenlage kommt es zu krampfarti-          zers. Nach dem schon beschriebenen Anfall (Iktus) beobach-                                                                        chend wirken muss. Obers-
gen Zuckungen des gesamten Körpers, insbesondere der              tet man die sogenannte postiktale (=nach dem Anfall) Phase.        Johann Ecker: Also Epilepsie ist eine ernsthafte Angelegen-    tes Ziel sind immer gesunde
Gliedmaßen. Der Kopf ist nach hinten gebogen, Ober- und           Das Tier ist erschöpft, oft hungrig, sehr wackelig auf den Bei-    heit aber eine Erbkrankheit und somit eine Sache die man       Hunde für die Jagd.
Unterkiefer werden gegeneinandergeschlagen, schaumiger            nen und psychisch stark gestört bis hin zur Aggression.            vermeiden muss, indem man die Hunde mit Symptomen
Speichel wird produziert und das Tier setzt unwillkürlich Kot                                                                        und alle ihre Verwandten aus der Zucht heraushält.             Bei physischen Mängeln,
und Urin ab. Diese Anfälle können von Sekunden bis einige         Während des epileptiformen Anfalls kommt es zum Sauer-                                                                            wie verkürzten Kiefern, die
Minuten andauern. Meist erscheint der Anfall dem Tierbesit-       stoffmangel im Gehirn und anderen inneren Organen, zum             KH Nachrichten: Wie begegnet man diesen Problemen in           ja nahe an der Qualzucht     Ehrenzuchtwart Johann Ecker
zer jedoch länger als dieser tatsächlich ist.                     starken Anstieg der inneren Körpertemperatur (41-43°C),            der Zucht? Betrifft das nur Hunde die Symptome zeigen?         liegen, ist natürlich ohne
                                                                  zur Übersäuerung des Blutes und der Organe, direkten                                                                              Pardon zum Wohl der Hunde sofort einzugreifen.
Definitionsgemäß werden Einzelanfälle, „Clusteranfälle“           Schädigung der Nervenzellen im Gehirn und sehr oft Selbst-         Johann Ecker: Nein, das betrifft den ganzen Wurf aus dem
(mindestens zwei Anfälle in 24 Stunden) und der „Status           beschädigung des Tieres im Krampfanfall (Zungenbeißen,             der Hund stammt. Die Wahrscheinlichkeit der Vererbung ist      KH Nachrichten: Was würdest Du jungen Züchtern raten die
Epilepticus“ mit einem oder mehreren Anfällen, die mehr als       Blutergüsse, Bandscheidenvorfälle etc.). Der „Status Epilep-       hoch, das gilt für den betroffenen Hund selbst als auch für    eine Wurf planen?
fünf Minuten dauern bzw. keine komplette Erholung zwi-            ticus“ (Dauerkrampf) stellt daher einen lebensbedrohlichen         alle Geschwister. Nahe mit dem betroffenen Hund verwand-
schen den Anfällen aufweisen, unterschieden.                      Zustand da, der unbedingt tierärztlicher Intervention bedarf.      te Tiere kann man erst nach zwei Generationen, die keine       Johann Ecker: Nur mit einer Hündin zu züchten die selbst
                                                                                                                                     Erbkrankheiten gezeigt haben, wieder in die Zucht einbin-      aus einem Wurf stammt der gänzlich mängelfrei ist. Der
Der Ursache nach spricht man von primären (idiopathi-             Die Behandlung der Epilepsie generell richtet sich nach der        den. Da gilt, null Toleranz.                                   Rüde sollte nicht „zu eng“ ausgewählt werden, ein Blutan-
schen) und sekundären (erworbenen) Anfällen. Bei primä-           Ursache. Primäre Anfallsleiden, die nicht öfters als alle drei                                                                    schluss also eine Verwandtschaft sehe ich erst ab er 4./5.
ren Anfällen handelt es sich um funktionelle Hirnstörungen        Monate auftreten, werden übereinkunftsgemäß nicht be-              KH Nachrichten: Die Zucht in Österreich gilt als sehr          Generation als optimal. Ganz wichtig ist auch das Wesen
ohne nachweisbare morphologische Veränderung (ohne                handelt. Bei erworbenen Ursachen werden als Epilepsieaus-          „gesund“ – Was würdest Du, der Du die Zucht die letzten        nicht zu vernachlässigen, wir wollen gut jagende Hunde mit
krankhafte nachweisbare Veränderung). Dieses Krankheits-          löser werden zuallererst diese behandelt.                          Dekaden geprägt hast, als „Formel zum Erfolg“ beschreiben.     einem ausgeglichenen Wesen. Der Deutsch Kurzhaar ist ein
bild wird bei verschiedenen Hunderassen gehäuft beobach-                                                                                                                                            Vollgebrauchshund und damit muss er Passion und Konzen-
tet. Für den Lagotto Romagnolo, belgischen Schäfer und            Beim Einsatz von antiepileptiform wirkenden Medikamen-             Johann Ecker: Da gibt es keine Erfolgsformel, keine Koch-      tration in Balance vereinen.
Boerboel wurde eine genetische Komponente nachgewie-              te ist vor allem eine regelmäßige Gabe von entscheidender          rezepte, niemand ist vor diesen Erbkrankheiten gefeit. Der
sen. Der Verdacht eines genetischen Einflusses besteht            Wichtigkeit. Die Medikation soll weitere Anfälle hintanhal-        Schlüssel ist Wachsamkeit gepaart mit Konsequenz und           KH Nachrichten: Welche Herausforderungen siehst Du für
beim Boxer, Irish Wolfhound, englischer Springerspaniel,          ten, hat aber keine heilende Wirkung und muss oft lebens-          eine Selektionszucht wie sie beim ÖKK seit 50 Jahren prak-     die Zukunft?
Magyar Visla, Berner Sennenhund, Standard Pudel, Border           lang gegeben werden. Ob eine Monotherapie bzw. die Gabe            tiziert wird.
Colli, Australien Shepard und Border Terrier. Eine höhere         von zwei bis drei Substanzen von Nöten sind, um Anfälle                                                                           Johann Ecker: Die selben wie die in der Vergangenheit. Mit
Wahrscheinlichkeit (Prävalenz) zu erkranken besitzen der          zu verhindern ist sehr unterschiedlich und die Erfolgsrate         KH Nachrichten: Selektionszucht – was heißt das?               Augenmaß die besten Jagdhunde zu züchten und den Jä-
Labrador Retriever und der petit Basset Griffon. Generell ist     oft frustrierend. Erwähnenswert ist vielleicht, dass man von                                                                      gern gute Partner an die Hand zu geben die führig sind und
hier noch großer Forschungsbedarf gegeben.                        einigen Medikamenten die nachweisliche eine gute antiepi-          Johann Ecker: Nun, neben der im Artikel beschriebenen          exzellent jagen. Die Aufgabengebiete der Hunde ändern
                                                                  lepitforme Wirkung haben, die genaue pharmakologische              Epilepsie gibt es ja noch eine Vielzahl anderer erblicher      sich, das Niederwild geht zurück, die Schweißarbeit und die
Bei der sekundären Epilepsie wird zwischen „intrakrania-          Wirkungsweise bis jetzt noch nicht kennt!                          Risiken, auf die man achten muss. Augenfehler wie Entro-       Drückjagden werden wichtiger, das müssen wir berücksich-
le“ (=innerhalb des Hirns) und „extrakranialen“ (=außerhalb                                                                          pium oder Ektropium, Hodenfehler bei den Rüden oder die        tigen. Auch muss ein Kurzhaar auch als Familienhund funk-
des Hirns) Ursachen unterschieden. Intrakranialen Verän-          Bei den Medikamenten „Phenobarbital“ und „Kaliumbromid“            leider häufigeren Zahnfehler.                                  tionieren, das tut er nämlich, nur müssen wir schauen, dass
derungen sind definierte und nachweisbare Erkrankungen            kann und soll man den Wirkspiegel im Blut des Tieres be-                                                                          das auch überall bekannt ist.
des Hirns. Bei extrakranialen Ursachen reicht das Spektrum        stimmen lassen, um eine gezielte Dosisanpassung vorneh-            Mein Weg, den Zuchtwart Peter Gaschinger fortsetzt, war
von Vergiftungen, (Schokolade mit hohem Kakaoanteil!,             men zu können. Ob der Tierbesitzer während des Anfalls auf         immer einer der Gebote und nicht der Verbote. Zum Glück        KH Nachrichten: Danke Hans für das Interview.
14                                                                                                                                                                                                                                                             15
KURZHAAR NACHRICHTEN 1 2020
Deckrüden Vorstellung
Deckrüdenliste 1/2020                                                                                                                                    Die Eckdaten der Hunde und die Kontakinformationen der Besitzer finden sich in der Deckrüdenliste und
                                                                                                                                                       auf der Website, dort ist meist auch der Stammbaum des Rüden zum Download verfügbar sofern beigestellt.

  Odin von der Zista                                  Rox vom Schotterlee                               Zeno von Zenos,

                                                                                                                                                                                                   Hasso III von Eckhof
DK 21576, 19.01.2010, sg, Braunschimmel             DK 22317, 27.02.2014, sg, Schwarzschimmel         DK 22664, 01.01.2016, V, Braunschimmel AP108,
AP108, VGP1, JE, HD-A, ED/OD-frei.                  ALP108, 2xFWP1, JE, HD-A, ED/OD-frei.             FWP1, SEP, JE // HD-A, ED/OCD-frei, ÜW-frei.
Josef Neumayr, Minichhofen 9,                       Walter Wiesinger, Hinterkönigschlag 34,           Bernhard Seidl, 2000 Stockerau,                                                              Besitzer: Josef Karl Fischer
3720 Minichhofen, Österreich, 02958/82566           4192 Schenkenfelden, Österreich,                  +43 664 911 16 22
                                                    07214/4626, 0650/8202995
   Parro II von der Zista                                                                                Niels vom Leiserwald,                                                                     Formwertbeschreibung: Brauner Rüde mit 65cm Schulterhöhe, Au-
DK 21656, 19.04.2010, v3, Braunschimmel               Xander von der Zista                            DK 22767, 13.05.2016, V1, Braunschimmel,                                                     genfarbe mittel, kräftiger Kopf und Hals, vollständiges Scherenge-
AP108, FWP1, SEP, JE, HD-A, ED/OD-frei.             DK 22366, 08.04.2014, SG, Braunschimmel,          HD-A, ED-frei, OCD-frei // AP108, FWP1,                                                      biss, gut aufgerichteter Widerrist, mittellanger Rücken mit kräftiger
Hubert Mahrer, Aussermanzing 25, 3033               AP, FWP1 ,VGP1, VGP3, IKP1,SEP, JE, HD-A, ED/     VGP1, Btr., JE //, Andreas Knotz, 8200
                                                                                                                                                                                                   Lende und harmonischer Kruppe, feine Rute, gut verlaufende Obere
Altlengbach, Österreich, 0664/9768189               ODfrei. Mathias Karpf, 2225 Gaiselberg,           Gleisdorf, Labuch 40, +43 (664) 42 63 005,
                                                    Gaiselberg 81, +43 664 73 85 80 26                a.knotz@landring.at                                                                          und Untere Linie, feste Schulter, sehr gute Winkelung, Gangwerk kor-
   KS Whisky von Göttlesbrunnerhof                                                                                                                                                                 rekt, Wesen ausgeglichen.
DK 21788, 27.01.2011, v1, Braunschimmel                Quinto vom Römerbach,                              Aiko von der Zista,
Res. CACA, CACIT, ÖJPS, AP108, FWP1,                DK 22422, 08.06.2014, SG, Schwarzschimmel         DK 22796, 14.05.2016, SG, Braunschimmel,                                                     Formwert: V
WV-VGP1, 2xVGP1, IKP1, Vbr, Btr, JE, KS,            AP76, AP108, FWP2, FWP3, VGP2, 2xVGP3,            AP108, FWP2, VGP1, SEP, JE // HD-A1, ED-frei
HD-B, ED/OD-frei. BJM Stv. Mf. Franz Glock,         SSP3, SPoR/VWP4, Btr, JE // HD-A, ED/OCD-         OCD-frei, Roman Reischütz, 2263 Dürnkrut,
Kirchenstraße 1, 2464 Göttlesbrunn,                 frei. Werner Hieden, 8522 Groß St. Florian,       Fasangartenstraße 6, +43 (664) 49 35 218,
02162/8491, 0664/1019863                            +43 676 7305631                                   r.reischütz@a1.net
                                                                                                                                                                                                   Ulixes vom Schotterlee:
  Arak vom Radebachtal                                Dasko vom Herrensteig,                            Jax von der Maurerleithen,                                                                 Besitzer: MMag. Vera Sundström
DK 21992, 03.11.2011, sg, Schwarzschimmel,          DK 22454, 13.11.2014, V, Braun AP103, FWP2,       DK 22829, 18.10.2016, SG, Braunschimmel
AP71, AP108, FWP1, JE, HD-A, ED/OD-frei.            FWP1, VGP3, JE // HD-A, ED/OCD-frei. Mag.         AP108, FWP1, JE, VGP3 // HD-B1, ED-frei,
Johann Bauernfeind, Mönchdorf 116,                  Hubert Zussner, 1030 Wien, +43 664 521 18 70      OCD-frei, ÜW-frei, Gerhard Partinger, 4743                                                   Formwertbeschreibung: Braunschimmelrüde mit 67cm Schulterhö-
4281 Mönchdorf, Österreich, 07267/653                                                                 Peterskirchen, +43 664 36 77 868                                                             he, Augenfarbe mittel, normaler Kopf mit kräftigem Hals, vollständi-
                                                      Sisco von Schotterlee
   Tasko von der Zista                              DK 22506, 07.02.2015, v, Schwarz, res.CAC,          Falco von Göttlesbrunnerhof,
                                                                                                                                                                                                   ges Scherengebiss, gut aufgerichteter Widerrist, mittellanger
DK 22020, 28.03.2012, sg, Braunschimmel             AP108, FWP1, JE, HD-B, ED/OD-frei. Raphaela       DK 22995, 07.04.2017, V, Schwarzschimmel                                                     Rücken mit kräftiger Lende, harmonische Kruppe, normale Rute,
AP108, FWP1, SEP, SSP1, JE, HD-A, ED/OD-frei.       Summerauer, Oberschoderlee 79, 2153 Ober-         AP 108, FWP 1, ,BTR, JE // HD-A2, ED-frei                                                    gut verlaufende Brust, feste Schulter, normale Winkelung, Gang-
Mf. Franz Spitaler, Grillpazergasse 5, 2225 Zist-   schoderlee, Österreich, 0699/11545039             OCD-frei, ÜW-frei. Zoran Kocic, 1100 Wien,                                                   werk hinten bodeneng, Wesen ausgeglichen.
ersdorf, Österreich, 0664/1211313, 02532/2448                                                         Buchengasse 34/2/5, +43 (699) 126 46 512
                                                      Cit vom Schladholz,                                                                                                                          Formwert: SG
  Merlot von Pittental                              DK 22534, 16.03.2015, SG, Braun, AP103, FWP1,        Sandro Magerl’s
DK 22229 – VDH/DKV 0699/12, 28.04.2012,             VGP1, VGP2, Btr, JE // HD-A, ED/OCD-frei.         DK 22879, 07.04.2017, V1 // AP108, FWP2,
sg, Schwarzschimmel, AP106, FWP2, SEP,              Zuchtauskunft - Hermann Zeilinger,                VGP3 ,Btr, JE, ZP4/v // HD-A2, ED-frei OCD-
Btr, 2xVGP1, JE, HD-B1, ED/OD-frei.
Maximilian Wanzenböck, Muthenhof 9,
                                                    4540 Bad Hall in OÖ, +43 664 211 46 61            frei, ÜW-frei // Andreas Hochmayr, 4654 Bad
                                                                                                      Wimsbach, Buchenstr. 11, +43 (699) 100 01 353
                                                                                                                                                                                                   Nero II von Innviertel
                                                       Dimo von Zettlau                                                                                                                            Besitzer: Manfred Zeilinger
2734 Puchberg / Schneeberg, Österreich,
0676/9505191                                        DK 22622, 16.05.2015, V // HD-A, ED-frei OCD-       Ulixes vom Schotterlee
                                                    frei, ÜW-frei // AP108, WP1,FWP2, VGP2,VGP3,      DK22905, 29.04.2017, SG // HD-A, HD-frei,                                                    Formwertbeschreibung: Braunschimmel Rüde mit 66,5 cm Schul-
   Axel v. Claudebeni                               JE // Cornelia Berger, 5400 Hallein, Schlossal-   OD-frei, ED-frei, ÜW-Typ 0 // AP103, 2xVGP1,                                                 terhöhe, normalem Kopf mit mittellangem Fang, Augenfarbe mittel,
DK 22123, 11.12.2012, v, Braun                      lee 55, +43 (664) 6553313                         JE, ZP3/sg, MMag. Vera Sundström,
AP108, FWP1, SEP, HD-A2, ED/OD-frei.                                                                  Leopoldsgraben 27h 3400 Klosterneuburg,                                                      vollständiges Scherengebiss, kräftiger Hals, Widerrist gut aufge-
Ing. Markus Zöttl Markersdorf 34,                     Dino von der Antheringer Au,                    +43 (664) 515 10 71, office@vergabeexperten.at                                               richtet, etwas langer Rücken mit kräftiger Lende und harmonischer
3040 Neulengbach, Österreich, 0676/9076061          DK 22601, 19.05.2015, V1, Braunschimmel,                                                                                                       Kruppe, Rute normal, Vorbrust und Brusttiefe normal, Schultern et-
                                                    HD-A2, ED-frei, OCD-frei, ÜW-frei // CACA,          Nero II von Innviertel
  Gero II von Innviertel                            CACIB // AP108,FWP3,VGP3,SSP3,Btr,JE //           DK 22935, 04.06.2017, SG // HD-A2, ED-frei                                                   was locker, Winkelung normal, Gangwerk und hinten Bodeneng, We-
DK 22201, Gew: 27.04.2013, Braunschimmel,           Sebastian Brandauer-Fuchs, Herbert von            OCD-frei, ÜW-frei // AP96, FWP1, 2xVGP1, Btr,                                                sen ausgeglichen.
FW: V, AP108, FWP1, WP1, VGO2, JE, HD-A1,           Karajan Straße 16, 5081 Anif, +43 (664) 25 36     JE // Manfred Zeilinger, 3384 Groß Sierning,
                                                                                                                                                                                                   Formwert: SG
ED/OD-frei. Besitzer: Graf Dominik Revertera,       878, s.brandauer@kanzlei-brandauer.at             Eibelsau 3, +43 (664) 739 61 001
Zuchtauskunft: OfÖ. Christian Anzinger,
4170 Haslach, Oberafiesl 2, +43 664 4150767            Duro von der Antheringer Au                       NILS II von Innviertel,
                                                    DK 22595, 19.05.2015, V, Braunschimmel,           DK 22937, 04.06.2017, V, Braun,
  Gringo II von Innviertel
DK 22202, 27.04.2013, v, Braunschimmel,
                                                    3xCACA, CACIB, BOB, Öst.-, Int.-, SK.-Champion
                                                    // HD-A2, ED-frei, OCD-frei, AP108, FWP1,
                                                                                                      HD-A2, ED-frei, OCD-frei, ÜW-Typ2 // AP108,
                                                                                                      FWP1, JE, SPFS 1, Gerhard Pausch, 2225
                                                                                                                                                                                                   Sandro Magerl’s
                                                                                                                                                                                                   Besitzer: Andreas Hochmayr
AP105, WP2, FWP2, Btr, JE, HD-A, ED/OD-frei.        IKP1, VGP 1, Btr, JE, Michaela Mannie, 5302       Zistersdorf, Eichhorn 17, +43 (664) 91 81 716
Georg Scherfler, Oberleiten 11, 4922                Henndorf, Wiener Straße Nr. 60 – 62, Telefon:
Geiersberg, Österreich, 0664/6222782                +43 06214 8373, Handy: +43 664 177 02 27,           Otto vom Wiedental ,                                                                       Formwertbeschreibung: Schwarzschimmelrüde des Mittelschlages
                                                    E-Mail: landhaus@brieger.at                       DK 22950, V1, 30.06.2017, Schwarzschimmel,                                                   mit 66cm Schulterhöhe, normalem Kopf mit mittellangem Fang, Au-
  Zorro von Göttlesbrunnerhof                                                                         HD-A1, ED-frei, OCD-frei, ÜW-Typ2 // AP101,
DK 22221, 25.06.2013, sg, Braunschimmel                Zonk von der Zista                             FWP1, SEP4, JE, SPFS 2, Mf. Karl Stöger jun.,                                                genfarbe dunkel, vollständiges Scherengebiss, kräftiger Hals, Wider-
AP108, FWP1, VGP2, VGP1, Btr, JE, HD-A2, ED/        DK 22609, 19.05.2015, V1, Braunschimmel,          Kapellenplatz 6, 3123 Grünz, +43 (664) 28 62                                                 rist gut aufgerichtet, kurzer Rücken mit harmonischer Lende, leicht
OD-frei. Markus Kusolitsch, Untere                  AP108, FWP1, 2xVGP1, IKP2, JE, HD-B, ED/OD-       283, stoegerkarl@gmx.at                                                                      abfallende Kruppe, Rute normal, Vorbrust normal, Brusttiefe gut ver-
Hauptstraße 20, 2451 Au/Leithagebirge,              frei. Franz Spitaler, 2225 Zistersdorf,                                                                                                        laufend, Schultern fest, Winkelung sehr gut, gute obere und untere
Österreich, 0664/4313636                            Grillparzergasse 5, Mobil: +43 664 121313            Hasso III von Eckhof
                                                    E-mail: spitaler.franz@utanet.at                  DK 22971, 20.08.2017, V, Braun,                                                              Linie, Gangwerk vorne Bodeneng, Wesen ausgeglichen.
  Harro II von Innviertel                                                                             AP108, FWP2, VGP1, SEP, JE, ZP3/v
DK 22274, 18.11.2013, V1, Klubsieger, Braun,           Skip II vom Entenpfuhler Forst                 // HD-A2, HD-frei, OD-frei, ED-frei,
AP108, 2 x FWP2 302, VGP 396 1b, SSP1a, Btr,        DK 22849 - VDH/DKV 0911/15, 28.05.2015, sg,       Josef Karl Fischer, Poschmayrweg 1,
JE // HD/OD frei. Michael Anzengruber,              Braun, AP108, FWP1, Vbr, JE, HD-A1, ED/OD-        4061 Pasching, +43 (699) 100 46 012,
4753 Taiskirchen +43 699 160 206 26                 frei. Zoran, Kocic, Buchengasse 34/2/5, 1100
                                                    Wien, Österreich, 0699/12646512
                                                                                                      jkfischer@direkt.at                                                                          Dimo von Zettlau
  Rico vom Schotterlee                                                                                  Gin von Göttlesbrunnerhof,                                                                 Besitzer: Cornelia Berger
DK 22318, 27.02.2014, sg, Schwarzschimmel              Aiko vom Ossiacher Tauern,                     DK 23050, 13.02.2018, V, Braunschimmel
AP108, FWP2, FWP1, JE, HD-A, ED/OD-frei.            DK 22632, 18.08.2015, V1, Schwarzschimmel         AP108, FWP1, JE // HD-A2, ED-frei OCD-frei                                                   Formwertbeschreibung: Brauner Rüde mit 66cm Schulterhöhe,
Franz Stelzhammer Kubing 11, 4741 Wendling,         AP 100 P., WP 1a Preis, FWP 308 P.                Mf. Brigitte Wurmbrand-Stuppach, 2812                                                        kräftigem Kopf mit langem Fang, Augenfarbe mittel, vollständiges
Österreich, 07736/6773, 0650/8202994                1b Preis, BTR, JE // HDA1, ED/ODC frei.           Hollenthon, Stickelberg 16
                                                    Johannes Buttazoni, 9560 Feldkirchen,             +43 (664) 134 19 59, gwst1@aon.at                                                            Scherengebiss, kräftiger Hals, Widerrist gut aufgerichtet, mittellan-
                                                    +43 650 864 31 15                                                                                                                              ger Rücken mit harmonischer Lende und Kruppe, Rute fein und gut
                                                                                                                                                                                                   getragen, Vorbrust und Brusttiefe normal, Schultern fest, Winkelung
                                                                                                                                                                                                   sehr gut, Gangwerk vorne und hinten Bodeneng,
                                                                                                               ++ACHTUNG++ACHTUNG++
                                                                                                                                                                                                   Wesen ausgeglichen.
                                                                                                           NEUE BANKVERBINDUNG DR. LEMMER
                                                                                                                  Volksbank Mittelhessen:
16                                                                                                          IBAN DE42 5139 0000 0036 0645 01                                                                                                                          17
                                                                                                                      BIC VBMHDE5F
KURZHAAR NACHRICHTEN 1 2020
Sie können auch lesen