Langeweile im Lockdown? - Macht's wie die Bücherwürmer aus der Vorschule: Schnappt euch Lesefutter! - epub @ SUB HH

Die Seite wird erstellt Melina Greiner
 
WEITER LESEN
Stadtteilzeitung            von Vielen für Alle
       Nov./Dez. 2020 - 26. Jahrgang - Ausgabe 11

Langeweile im Lockdown?
 Macht's wie die Bücherwürmer
      aus der Vorschule:
  Schnappt euch Lesefutter!

  Foto: Annika Gleißenberg
DIE SEITE ZWEI

   Lie b e Les e ri n n e n                        alisierung hängt etwas hinterher. Zur Zeit
                                                                                                   Aus dem Inhalt
   und Les e r,                                    gibt es wieder nur die .pdfs der jeweiligen
                                                   aktuellen Ausgabe zum Anklicken. Das liegt      Aktuell
   beim Studium der Zeitung werden Sie es          daran, dass unser langjähriger Webmaster        Neuwahlen im Beirat für Stadtteil-
   bemerken: zwei neue Kürzel – LA und liz.        Günter Terraschke sich mehr seinen Bienen       entwicklung Wilhelmsburg              S. 4
   In der vorigen Ausgabe haben die beiden         widmen will und ihm die ehrenamtliche Ar-       Protest gegen A26 Ost und neueste
   Kolleg*innen noch mit ihrem Namen gezeich-      beit mit zunehmendem Alter zu viel wird.        Entwicklungen                      S. 5
   net: Liesel Amelingmeyer und Liza-Shirin Co-    WIR bedanken uns bei Günter sehr für die        Antifaschistische Aktionswoche
   lak. Jetzt haben sie sich entschlossen, re-     über zehnjährige Unterstützung und die su-      verschoben                         S. 6
   gelmäßig bei uns mitzuarbeiten und Teil des     per zuverlässige Arbeit an unserer Internet-    Groß Sand muss bleiben!           S. 15
   Redaktionsteams zu werden. WIR sind be-         seite! Lieber Günter, WIR wünschen dir alles
                                                                                                   Stadtplanung
   geistert über die Verjüngung und begrüßen       Gute und freuen uns, dass du dich bereit er-
                                                                                                   Großbaustelle Georgswerder            S. 7
   unsere beiden Neuzugänge ganz herzlich!         klärt hast, ab und an mal beim Korrekturle-
                                                                                                   Neue Pläne der Deutschen Bahn
   Wieder ein Schritt zum Fortbestand des WIR.     sen u.ä. zu helfen.
                                                                                                   am Kreuz Wilhelmsburg-Nord           S. 10
   Dazu gehört aber auch, dass das Geld stim-      Und noch einen Bedarf haben wir: Wir suchen
                                                                                                   Pläne für den neuen Stadtteil
   men muss. Und das tut es nicht. Wir kom-        im Reiherstiegviertel eine*n Austräger*in,
                                                                                                   Grasbrook                            S. 15
   men zwar einigermaßen hin bis Ende des          da einer unserer Helfer aus gesundheitlichen
   Jahres - aber für einen gesicherten Fortbe-     Gründen aufgehört hat.                          Kultur
   stand reicht es nicht. Immerhin hat uns für     Ja, und sonst: Beim Krankenhaus Groß-Sand       Schreibgruppe gesucht                 S. 8
   diese Ausgabe das Institut für Konfliktaus-     nicht viel Neues, der Lenkungsausschuss hat     Winterpause im Hafenmuseum            S. 8
   tragung & Mediation (ikm) die Druckkos-         sich vertagt. In Georgswerder werden die                                              S. 9
   ten aus seinem Projekttopf "Partnerschaft       Bebauungspläne vorangetrieben, nun hat                                               S. 14
   für Wilhelmsburg" gespendet. Das freut uns      sich herausgestellt: Es muss Boden abgetra-     WO                               11 - 14
   sehr, und wir bedanken uns. Eine tragende       gen und wieder neu aufgeschüttet werden.
                                                                                                   CHANCEN
   Rolle bei der Finanzierung spielen jedoch       Dafür ging es bereits zahlreichen Bäumen an
                                                                                                   Pop-Art in der Stadtteilschule       S. 17
   die Anzeigen. Leider fehlt uns immer noch       den Kragen. Der neue Quartiersplatz ist fer-
   ein*e Akquisiteur*in. Es ist erfreulich, dass   tig. Helle Begeisterung bei der Stadtentwick-   Verschiedenes
   sich immer wieder Wilhelmsburger Firmen         lungssenatorin und dem Oberbaudirektor          Portrait: Michael Rothschuh
   direkt mit einer Anzeige an uns wenden, das     über die Pläne für den neuen Stadtteil Gras-    wurde 75                             S. 18
   reicht aber leider noch nicht regelmäßig für    brook, schwere Zeiten im Lockdown u. a. für     Das meinen unsere
   die Druckkosten.                                die Restaurant- und Kulturszene, auch hier      Leser*innen                          S. 19
   Ganz wichtig ist für die Zukunft ein*e          auf Wilhelmsburg.
   Webmaster*in. Wie Sie vielleicht schon ge-      Lassen Sie sich nicht entmutigen, seien Sie
   merkt haben, ist unsere Internetseite zwar
   etwas moderner geworden und die Farben
                                                   solidarisch und bleiben Sie gesund.
                                                                                                      LUNA Apotheke
   sind heller und freundlicher, aber die Aktu-               Ih re Redaktion
                                                                Unser langjähriger
                                                                Webmaster Günter
                                                                Terraschke beim Ab-
                                                                schieds-Kaffeeklatsch
                                                                im WIR-Büro (da durfte
                                                                man sich noch treffen).
                                                                Mehr als zehn Jahre lang
                                                                hat Günter unseren Inter-
                                                                netauftritt betreut;
                                                                seinerzeit hatte er dafür
                                                                sogar eine Fortbildung
                                                                                                           Sabine Rosenthal
                                                                besucht und sich eigens ein
                                                                Programm angeschafft.
                                                                Ein wirklich toller,
                                                                ehrenamtlicher Einsatz!
                                                                Jetzt wünschen WIR ihm
                                                                viel Freude mit seinen                www.luna-apotheke.hamburg
                                                                Bienen.          Foto: sic

Der Druck dieser Ausgabe wurde ermöglicht durch eine Spende des Instituts für konstruktive Konfliktaustragung & Mediation (ikm) im
Rahmen des Projekts Partnerschaft für Wilhelmsburg. Es wird gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie leben.

   2   Wilhelmsburger InselRundblick 11/2020
AKTUELL IN EIGENER SACHE

Die zweite Welle und WIR
Zu berichten gibt es weiterhin genug:
Lesefutter gegen die Lockdown-Langeweile
WIR. Liebe Leser*innen, die medizinische Fachwelt hatte sie als
sehr wahrscheinlich ja angekündigt, aber wir hätten gerne darauf
verzichtet: Die zweite Corona-Welle bringt seit gut einem Monat
bei uns und weltweit rapide steigende Zahlen von Neuinfektionen.
Man hatte sich im Sommer schon ein wenig an ein „normales“ Le-
ben mit Maske gewöhnt, auch ein Kulturbetrieb konnte unter stren-
gen Auflagen stattfinden. Nun ist die Situation wieder ernster.
Auch auf den Elbinseln gibt es wieder mehr Ansteckungsfälle. Zwei
Mitarbei-ter*innen des WIR mussten in den letzten beiden Wochen
zeitweise in Quarantäne gehen.
Neben den fortgeschrittenen Bemühungen um einen Impfstoff
bleibt bei Regierungen und Behörden nur der Versuch, durch mehr
oder minder große Einschränkungen des öffentlichen Lebens die
Infektionsgefahr wieder zu mindern und den Anstieg der Fallzah-
len zu stoppen.
Auch auf Wilhelmsburg mussten Cafés, Restaurants und Museen
wieder schließen. Veranstaltungen, die wir in der letzten Ausgabe
noch angekündigt hatten, wie der Jazzfrühschoppen und der zent-
rale Lesetag, wurden abgesagt. Bürgerhaus und Honigfabrik haben
nur einen sehr eingeschränkten Betrieb. Auch einige unserer WIR-
Auslagestellen sind geschlossen. Aber im Unterschied zum April ha-
ben die Einzelhandels-Geschäfte weiter geöffnet, Schulen und Ki-
tas bleiben offen und die Restaurants und Cafés können zumindest
einen Außer-Haus-Verkauf anbieten, was viele auch tun. Deshalb
haben wir trotz Lockdown light eine gedruckte Ausgabe gewagt,
wenn auch mit geringerer Auflage. Wir sind optimistisch, dass wir
sie unter die Leute bringen! Wenn also Ihre Lieblings-WIR-Mitnah-
me-Stelle geschlossen ist, gehen Sie ausnahmsweise einmal woan-
ders hin, wo geöffnet ist - dort bekommen Sie Ihren WIR trotzdem.
Vielleicht holen Sie sich bei Ihrem Lieblingsrestaurant auch mal et-
was zu Essen und nehmen den WIR gleich mit.
Entsprechend den vielen Veranstaltungsabsagen ist in dieser WIR-
Ausgabe die Rubrik „Wann“ recht mager. Und auch in dieser Aus-
gabe angekündigte Termine von Veranstaltungen gelten unter Vor-
behalt. Ansonsten lässt sich die WIR-Redaktion von der blöden
Seuche natürlich nicht unterkriegen. Wir schützen uns, so gut es
geht, mit Maske und Abstand-Halten, holen uns einen Außer-Haus-
Snack bei unserer Lieblingsportugiesin und schreiben weiter unver-
drossen über „Aktuelles und Natur und Kultur und Verschiedenes“.
Und wenn die Fallzahlen durch den Lockdown light im November
sinken, umso besser.

  Unterstützung für den eWIR gesucht!
 Wie ihr auf der gegenüberliegenden Seite im Editorial lesen           Wichtiger ist, dass Ihr Interesse und ein Händchen für redak-
 konntet, ist unser Netzadministrator Günter Terraschke nun            tionelles Arbeiten habt und Lust, kreativ an der inhaltlichen
 endgültig in den wohlverdienten WIR-Ruhestand gegangen.               Gestaltung des eWIRs zu basteln.
 Für unseren eWIR, den wir im 1. Lockdown neu gestaltet hat-           Alles natürlich in Zusammenarbeit mit uns, der WIR-Redaktion.
 ten, suchen wir nun händeringend eine*n Redakteur*in.                 Der WIR ist ein ehrenamtliches Projekt - der Spaß am Zeitung-
 Wir möchten das neue eWIR-Format sehr gern aufrecht                   machen, die Verbindung zum Stadtteil und die gemeinsame
 erhalten bzw. am liebsten weiter ausbauen zu einem eigen-             Arbeit in der netten Redaktionsgruppe stehen im Vordergrund,
 ständigen Geschwister der gedruckten Ausgabe.                         nicht Perfektion oder Profi-Anspruch.
 Wer hat Lust, den eWIR zu betreuen? Dafür musst Du kein Gra- WIR freuen uns auf Dich!
 fik- oder Web-Profi sein. Es ist ziemlich einfach, sich technisch
 in die vorliegende Maske einzuarbeiten. Wir haben dafür extra     Wenn Interesse besteht, bitte melden unter:
 etwas Unkompliziertes, leicht zu Bedienendes ausgesucht.          briefkasten@inselrundblick.de

                                                                                                   Wilhelmsburger InselRundblick 11/2020   3
AKTUELL

Noch freie Sitze im                               Nachwahl für vakante Quartiere im Beirat
Beirat für Stadtteil-                             Überraschende Abwahl des langjährigen Vorsitzenden
entwicklung                                       LA. Eigentlich hätte die turnusmäßig nach         dies in der Absicht taten, sich auf diese Wei-
                                                  drei Jahren anstehende Wahl des Wilhelm-          se eines Vorsitzenden zu entledigen, der ih-
Werde Vertreter*in deines                         burger Beirats für Stadtteilentwicklung           nen politisch nicht genehm ist.
Quartiers in Wilhelmsburg!                        durch den Regionalausschuss Wilhelms-             Andererseits hat das Sprechergremium des
Christine Hill/Geschäftsstelle des Bei-           burg/Veddel bereits Anfang 2020 stattfin-         Regionalausschusses (je ein*e Vertreter*in
rats. Der Beirat für Stadtteilentwicklung         den sollen.                                       aller dortigen Parteien) bereits vor der Aus-
sucht für die Quartiere Altes Bahnhofsvier-       Mit rund neun Monaten Verzögerung führ-           schusssitzung am 20. Oktober entschieden,
tel/Korallusviertel, Georgswerder, Menge-         te der Regionalausschuss in seiner Sitzung        auf der nächsten Regionalausschusssitzung
straße/Dratelnstraße sowie Schwentnerring         am 20. Oktober 2020 nun die Beiratswahlen         (aller Voraussicht im Dezember) einen zwei-
noch weitere Quartiersvertreter*innen.            durch. Dabei gab es eine Überraschung: Für        ten Wahlgang zu machen.
Noch bis zum 30.11.2020 können sich               Lutz Cassel, seit 2011 Vorsitzender des Bei-      Dazu erklärt Christine Hill, geschäftsführen-
Bürger*innen aus Wilhelmsburg für ein Amt         rats und wiederum Bewerber für den zukünf-        de Mitarbeiterin des Bürgerhauses Wilhelm-
im Beirat bewerben. Voraussetzung sind            tigen Beirat, reichten die Stimmen aus SPD,       burg für den Beirat: „Auf diese Weise können
die Bereitschaft zu ehrenamtlichem Enga-          CDU, FDP, Grünen und Linken nicht aus, um         jetzt nicht gewählte Beiratsbewerber*innen
gement und das Interesse für den Stadtteil        für sein Quartier Zeidlerstraße/Stenzelring       sich für ein noch vakantes, bisher unterbe-
und das eigene Wohnquartier.                      als eine*r von zwei Quartiersvertreter*innen      setztes, Quartier neu bewerben und durch
Das Bewerbungsformular finden Sie auf             wieder aufgestellt zu werden.                     diese Nachwahl doch Teil des Beirates wer-
www.buewi.de/stadtteilbeirat und                  „Über dieses Ergebnis war ich selbst über-        den“, (siehe Aufruf).
www.stadtteilbeirat-wilhelmsburg.de.              rascht. Ich habe Lutz Cassel noch am selben       Lutz Cassel hat sich entschieden, für ein
Außerdem können Sie es über die Geschäfts-        Abend eine SMS geschickt, um ihn rechtzei-        Nachbarquartier in der Wilhelmsburger Mit-
stelle des Beirats anfordern. Für Rückfragen      tig zu informieren“, so Michael Weinreich,        te erneut zu kandidieren.
steht Ihnen ebenfalls die Geschäftsstelle zur     SPD, MdHB und Vorsitzender des Regional-          Wer letzendlich die oder der neue Beirats-
Verfügung.                                        ausschusses.                                      vorsitzende wird, ist indes noch völlig offen.
Kontakt: Christine Hill                           Einerseits könnte diese Wahl vermuten             Denn nach bisher geübter Praxis werden
(Geschäftsstelle im Bürgerhaus)                   lassen, dass Abgeordnete, die Lutz Cassel         die Vorsitzenden bei der konstituierenden
E-Mail: stadtteilbeirat@buewi.de                  weder als stimmberechtigten Quartiersver-         Sitzung von den Beiratsmitgliedern, sprich
Tel: 040-752 01 723                               treter noch als Stellvertreter gewählt haben,     Quartiersvertreter*innen, gewählt.

     "Demokratie von unten": der Beirat für                                Bewohner*innen bearbeitet werden. Die Themen sind so vielfäl-
                                                                           tig wie der Stadtteil divers. Verkehrspolitik steht ebenso auf der Ta-
    Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg
                                                                           gesordnung wie Lebensraumgestaltung, Infrastruktur, Wohnen und
    Christine Hill/Geschäftsstelle des Beirats. Um alle Bewoh-             Zusammenleben, Kultur und Soziales.
    ner*innen Wilhelmsburgs wirkungsvoll vertreten zu können, wur-         Durch seine Anbindung an Politik und Verwaltung kann der Beirat
    de der Stadtteil flächenmäßig aufgeteilt in 14 Bereiche (= Quartie-    wichtige Themen in Form von Empfehlungen in die zuständigen
    re). Aus jedem dieser Quartiere können sich zwei Anwohner*innen        politischen Ausschüsse einbringen. Über den Regionalausschuss
    als Quartiersvertreter*in und Stellvertreter*in in den Beirat wählen   Wilhelmsburg/Veddel und die Bezirksversammlung Hamburg Mitte
    lassen. Sie sind dann die gewählten Ansprechpartner*innen für die      kann so ein gewisser politischer Einfluss „von unten“ demokratisch
    Nachbarschaft und kümmern sich um die Probleme, Ideen und Ent-         wirksam werden.
    wicklungsfragen aus ihrem Wohnumfeld.                                  Außerdem verwaltet der Beirat übers Jahr einen „Verfügungs-
    Die Quartiersvertreter*innen und ihre Stellvertreter*innen bilden      fonds“, mit dem kleine Stadtteil- und Nachbarschaftsprojekte fi-
    gemeinsam die Kerngruppe des Beirats, der sich regelmäßig alle         nanziell unterstützt und gefördert werden können.
    zwei Monate zu einer öffentlichen Sitzung trifft.                      Die Mitglieder des Beirats werden vom Regionalausschuss Wil-
    So kann eine Vielzahl von Belangen und Neuigkeiten aus dem             helmsburg/Veddel gewählt und nach Beschluss der Bezirksver-
     Stadtteil zusammengetragen, besprochen und im Sinne der               sammlung für die Dauer von drei Jahren eingesetzt.

                                                                     BEGLEITUNG
                                                                                                       Der Lotse ist eine Einrichtung von
                                                                                                       Der Hafen – Verein für psychosoziale Hilfe
                                                                                                       Harburg e. V.
                                                                                                       d.richter@der-hafen-vph.com
                                                                                                       www.der-hafen-vph.de

4      Wilhelmsburger InselRundblick 11/2020
AKTUELL

   - Meinung -                                 Nun auch Fridays for Future: Das Bündnis
Wirklich Zufall?                               gegen die Stadtautobahn A26-Ost wird
Zur Abwahl von Lutz Cassel                     immer breiter
Der Beirat für Stadtteilentwicklung in Wil-
helmsburg wurde neu zusammengesetzt.
Über diese Zusammensetzung hat der Re-
gionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am
20. Oktober 2020 in nichtöffentlicher Sit-
zung abgestimmt und entschieden. Leider
wurde der bisherige, langjährige Vorsitzen-
de, den ich sehr schätze, von der Mehrheit
der Mitglieder im Regionalausschuss nicht
wieder in das Gremium gewählt. Das ist ein
Mißtrauensvotum gegenüber Lutz Cassel
und wird der von ihm im Beirat geleiste-
ten jahrelangen guten Arbeit in keiner Wei-
se gerecht.                                    Unter dem Motto „Verkehrswende statt Weltende“ demonstrierte Fridays for Future
Die Bezirksversammlung hat am 22. Okto-        am Freitag 30. Oktober 2020 auf dem Jungfernstieg vor allem gegen den Bau der
                                               Stadtautobahn A26-Ost durch Hamburg. Das Bündnis Verkehrswende war aktiv dabei.
ber dieses Votum des Regionalausschusses       Damit schließen sich in Hamburg immer mehr jüngere Menschen an die Forderung an,
ohne weitere inhaltliche Diskussion (die bei   keine neue Betonpiste durch Hamburg zu bauen, sondern stattdessen Fahrradverkehr,
Personalfragen allerdings auch nicht ange-     ÖPNV und die Verlagerung von Güterverkehr von der Straße auf die Schiene voran zu
                                               bringen.						                                              Foto: Michael Rothschuh
bracht wäre) bestätigt.
Das ist nun eine sehr schwierige Situation.
Die wahren Hintergründe für den Vorgang
                                               Der Stand der Planungen: A 26-Ost und Köhlbrandquerung
kann ich nur vermuten.                         Michael Rothschuh. Die Planungen von          Machbarkeitsstudie zur technischen Unter-
Herr Hoitz von der CDU wies alle Vorwürfe      A26-Ost und Köhlbrandquerung hängen           suchung eines Ersatzbauwerks über den
über ein abgekartetes Spiel im Hinterzim-      immer eng zusammen, weil beide politisch      Köhlbrand mit den Varianten Brücke, Bohr-
mer mit dem Hinweis auf Wahlen, die de-        vor allem mit dem Hafenverkehr begründet      tunnel und Absenktunnel abgeschlossen.
mokratisch durchgeführt worden seien und       werden. Die Kosten für beide Projekte sind    Jetzt gibt es zwei Parallel-Planungen, eine
die freie Entscheidung der Abgeordneten        derzeit völlig offen, vage Schätzungen lie-   für eine Brückenvariante, eine weitere für
zurück. Das sagte dann auch Herr Rebens-       gen jeweils weit über 1,5 Mrd. Die Kosten     einen Bohrtunnel. Der Senat konnte sich
dorf von der SPD und betonte, es habe kei-     für die A26-Ost werden vom Bund getra-        bisher nicht entscheiden.
ne Absprachen gegeben.                         gen. Für die Köhlbrandquerung, die grund-     Christian Merl (bis 2019 für die Kommunika-
Nun haben mich meine Erfahrungen in            sätzlich in der Baulast Hamburgs liegt, ha-   tion der Verkehrsbehörde zuständig, jetzt
20 Jahren Lokalpolitik im Bezirk Mitte, so-    ben kurz vor der Bürgerschaftswahl 2020       für die norddeutschen Projekte der DE-
wohl in der Opposition als auch in Koaliti-    Bürgermeister Tschentscher und Bundes-        GES und der Autobahn GmbH) hat vor dem
onen mit der SPD, eines gelehrt: Personal-     verkehrsminister Scheuer eine Absichts-       Wirtschaftsrat der CDU erklärt, erst müs-
entscheidungen werden im Vorwege stets         erklärung über eine Mitfinanzierung durch     se „die A26 Ost fertiggestellt sein, um die
heftig diskutiert. Ich kann mich nicht dar-    den Bund in bisher nicht bestimmter Höhe      neue Köhlbrandquerung überhaupt bau-
an erinnern, das dies jemals ohne Vorab-       unterzeichnet.                                en zu können. Ansonsten würde im Hafen
sprachen vonstatten ging. Deshalb haben        Bei der A26-Ost gab es entgegen Ankündi-      eine redundante Strecke schlichtweg feh-
z. B. wir Grüne in der Opposition nie eine*n   gungen in diesem Jahr weder einen Plan-       len.“ Das würde eine Umleitung des Ha-
Kandidat*in durchbekommen.                     feststellungsbeschluss für den Moorburger     fenverkehrs über die Rethebrücke und die
Diesmal war nun anscheinend alles ganz         Abschnitt der Trasse, noch eine Auslegung     geplante A26-Ost bedeuten. Das Gegen-
anders. Wir scheinen es mit einem der sel-     der Planunterlagen für den Abschnitt zwi-     teil schreibt die von der HPA beauftragte
tenen Fälle im politischen Leben von Frak-     schen der Hohen Schaar und der A1. Ein        Planungsgesellschaft Schüssler Plan „Die
tionen zu tun zu haben, in dem es keinerlei    Versuch des Bezirks Mitte im letzten Win-     enorme Bedeutung der Köhlbrandbrücke
Absprachen für oder gegen jemanden ge-         ter, Gräber aus der von der DEGES geplan-     für den Hamburger Hafen bedingt die Fer-
geben hat. Jede*r Abgeordnete hat ganz         ten Trasse zu verlegen, musste - nach Ein-    tigstellung einer neuen Querung, bevor die
frei und demokratisch entschieden. Wie es      schaltung einer Rechtsanwältin - wegen        bestehende Brücke zurückgebaut werden
der Zufall so will, wurde ein - von vielen     grundlegender sachlicher und rechtlicher      kann.“
als unbequem empfundener Vorsitzender          Fehler vom Bezirk zurück gezogen werden.      Die Situation ist also ausgeprochen offen
eines Beirates - nicht wieder in das Gre-      Es gibt also kein Baurecht für die A26-Ost    und widersprüchlich.
mium gewählt. Zufälle gibt es, das glaubst     und dieses ist auch nicht in Sicht.           Das gibt Raum für Einmischung. Wir sollten
du nicht.                                      Für die Köhlbrandquerung, die nur noch bis    und wir werden ihn nutzen.
                         Jutta Kodrzynski      2030 als leistungsfähig gilt, war 2018 eine

                                                                                                  Wilhelmsburger InselRundblick 11/2020   5
Fotos: sic

         AKTUELL

                                                      Aktionswoche verschoben
                                                      Wegen Corona: Die geplante Aktionswoche #Schau hin
                                                      mit der Ausstellung: „Die Opfer des NSU und die
                                                      Aufarbeitung der Verbrechen“ wird in den Februar 2021
                                                      verschoben

     Karl für das Netzwerk gegen Rechts             haben wir eine Chance“                        und Plakaten. Bereits jetzt sind auf unserer
     Wilhelmsburg. Wilhelmsburg: Bunt, laut,        • Ein Auftritt der Kabarettistin Idil         Webseite https://schauhin.jimdosite.com/
     verschieden, ein Stadtteil meist jenseits      Baydar aka Jilit Ayse im Bürgerhaus           die Planungen erkenntlich. Natürlich wer-
     bürgerlicher Beschaulichkeit. Hier leben       • Gespräche und Diskussionsrunden zu          den auch diverse social media-Kanäle ein-
     vielfältige Menschen mit Rassismus-Erfah-      allen Veranstaltungen und somit die           gerichtet.
     rungen: Direkt ins Gesicht, beleidigend, re-   Möglichkeit zum Kennenlernen, Austau-         Verschieben ins neue Jahr heißt (neben der
     spektlos, hintenherum geflüstert, überse-      schen und Vernetzen.                          Notwendigkeit, aufeinander und unsere
     hen, strukturell, schmerzend, ausgrenzend.     Mit unserer Aktionswoche im Februar 2021      Gesundheit acht zu geben) auch: Wir ha-
     Das neue „Netzwerk gegen Rechts Wil-           möchten wir die von Migration und man-        ben mehr Möglichkeiten!
     helmsburg“ wollte deshalb im November zu       gelnden Teilhabemöglichkeiten geprägten       Wir freuen uns deshalb auf weitere Grup-
     den Themen Rassismus, Rechte Strukturen        Nachbarschaften in Wilhelmsburg stärken       pen, die beim Netzwerk gegen Rechts Wil-
     und Rechter Terror in Deutschland die Aus-     und offensiv mit dem Thema Rassismus          helmsburg mitmachen wollen oder auch
     stellung: „Die Opfer des NSU und die Aufar-    umgehen.                                      über neue Aktionsideen und Veranstal-
     beitung der Verbrechen“ zeigen.                Unsere geschulten SchülerInnen-Coaches        tungsformate zu Themen wie NSU, NSU
     Die Mordserie des NSU (Nationalsozialis-       sollen durch die Ausstellung führen. Au-      2.0, Anschlag in Hanau, rechte Strukturen
     tischer Untergrund) war einer der wider-       ßerdem werden wir die Ausstelllung an         (in Hamburg), Verschwörungsgeschichten,
     lichen Abgründe rassistischer Gewalt in        verschiedenen öffentlichen Orten und          Anschlag Veddel ...
     Deutschland und wurde jahrelang von Be-        Plätzen in Wilhelmsburg und auf der Ved-      Wer mit uns Kontakt aufnehmen
     hördenseite nicht ernst genommen und           del zeigen.                                   möchte, kann dies gerne per E-Mail
     nicht aufgeklärt, stattdessen ad acta ge-      Das Motto der Woche #Schau hin und der        tun:
     legt, für Jahrzehnte unter Verschluss.         Titel des Films „Zusammen haben wir eine      agr-wilhelmsburg@posteo.de
     Wegen der aktuellen Corona-Situation ver-      Chance“ sollen uns durch die Zeit leiten      Telegram: wbgegenrechts@riseup.net
     schieben wir die Veranstaltungen auf den       und gerne auch darüber hinaus aktiv wer-
     Februar 2021. Anlass für diesen Monat ist      den lassen.
     der grausame Anschlag in Hanau, bei dem        Organisiert wird die Aktionswoche vom
     am 19.2.2020 zehn Menschen ermordet            neuen Netzwerk gegen Rechts Wilhelms-
     wurden.                                        burg. Hier sind bisher vertreten Sozialkon-
     Geplant waren und sind bisher:                 tor, DIDF, Schulverein des Helmut-Schmidt-
     • Eine feierliche Ausstellungseröffnung im     Gymnasium, Freizeithaus Kirchdorf-Süd,
     Tor zur Welt-Bildungszentrum                   Infoladen, Initiative für ein soziales Wil-
     • Workshops eher für junge Leute (Stich-       helmsburg, Bürgerhaus Wilhelmsburg und
     wort "Empowerment")                            Einzelpersonen.
     • Aufführung der "NSU-Monologe"                Konkrete Hinweise zu den einzelnen Ver-
     • Eine Filmvorführung: „Gemeinsam              anstaltungen findet ihr auf unseren Flyern

                                                                                     Katja Habermann
                                                                                     Fachanwältin für Erbrecht

                                                                                     Birgit Eggers
                                                                                     Fachanwältin für Arbeitsrecht

                                                                                     Deniz Rethmann
                                                                                     Fachanwältin für Familienrecht*
           Neuenfelder Str. 31 • 21109 Hamburg
               Tel.: 040/3037360-0 • Fax: 3037360-11                                 Rike Schnöckeler
                     Mail: mail@elbinsel-kanzlei.de                                  Rechtsanwältin*
                                                                                     * angestellte Rechtsanwältinnen

     6     Wilhelmsburger InselRundblick 11/2020
STADTENTWICKLUNG

Hippes Wohnquartier ohne Infrastruktur?                                                      der wachsenden Nachfrage nachzukommen.
                                                                                             Problematisch ist, dass in der Schilderung
In Georgswerder wird mächtig gebaut. An die Alltagsbe-                                       der Bebauungspläne nur von neuen Wohn-
dürfnisse der künftigen Bewohner*innen wird dabei eher                                       einheiten die Rede war. Eine ausgebaute In-
weniger gedacht                                                                              frastruktur wie Ärzte, Apotheken, bessere
                                                                                             und häufigere Busverbindungen, eine Bä-
                                               Der Spielplatz der Grundschule Rahmwerder     ckerei oder Einkaufsmöglichkeiten für den
                                               Straße wurde bereits rundum zum neuen,        alltäglichen Bedarf wurden während der
                                               offenen Quartiersplatz und Anwohner*in-       Vorträge nicht erwähnt. Auf Nachfrage kam
                                               nentreffpunkt umgestaltet.                    heraus, dass diese Infrastruktur in dem Zu-
                                               Am 2. November lud nun die IBA alle Inte-     kunftskonzept nicht enthalten ist. Dabei
                                               ressierten und Anwohner*innen zu einem        wäre gerade sie vonnöten, seit der kleine in-
                                               Projektdialog ein, um über die weiteren       habergeführte Edekamarkt zugemacht und
                                               Fortschritte zu informieren und Fragen zu     auch die Deichapotheke geschlossen hat.
                                               klären. Bedingt durch die Corona-Maßnah-      Wo die einzige Busverbindung, der 154er,
                                               men fand er nur per Live-Stream statt.        nur alle 20 Minuten fährt und zu den Haupt-
                                               Der WIR hat sich zusammen mit weiteren,       verkehrs- und Schulzeiten stark überfüllt ist.
                                               rund 60 Teilnehmer*innen mal dazugeschal-     Auch ein enger getakteter Fahrplan kommt
                                               tet und mitgehört.                            in den Zukunftsplänen nicht vor.
                                               Karen Pein als Geschäftsführerin der IBA      Es bleibt also spannend, wie sich die Situati-
                                               moderierte die Sitzung, Ronny Warnke als      on auf dem Deich entwickelt, insbesondere
                                               Projektkoordinator und Michael Mathe vom      auch für alteingesessene Anwohner*innen.
                                               Bezirksamt Mitte informierten über den ak-    Der Live-Stream endete nach gut einer
                                               tuellen Stand und die Veränderungen seit      Stunde um 20.30 Uhr.
Großbaustelle Kirchenwiesen - hier sind        dem letzten Projektdialog im September        Für weitere Informationen wird es am 19.
190 Wohneinheiten geplant.        Foto: liz
                                               2019. Das geplante Wohnquartier soll ein      November 2020 um 19 Uhr eine nächste
liz. Damals Ziegenbek, heute Georgswer-        bunter Mix aus Doppel-, Reihen- und Einfa-    Sprechstunde geben. Dafür bittet die IBA
der, morgen hippes Neubauquartier? Der         milienhäusern sowie Mehrfamilienhäusern       um Anmeldung unter info@iba-hamburg.de.
Inselteil im Nordosten Wilhelmsburgs wag-      werden. Insgesamt sind ca. 190 neue Wohn-     Die vollständige Projektpräsentation kann
te zusammen mit dem Stadtteil Veddel den       einheiten geplant.                            auf https://www.iba-hamburg.de/de/projekte/
„Sprung über die Elbe“. Dennoch ist diesem     Auch soll die Hövelpromenade entlang der      georgswerder/downloads angesehen werden.
Teil in den vergangenen Jahren weniger Be-     Doven Elbe als Wanderweg ge-
achtung geschenkt worden. Während der          nutzt werden, weitere Grünflä-
Rest der Insel, besonders der Bereich rund     chen zwischen und entlang der
um den Bahnhof und den neuen Inselpark,        geplanten Entwässerungsgräben
im Mittelpunkt der Bauarbeiten standen und     als zusätzliche Erholungsorte die-
modernisiert wurden, blieb Georgswerder        nen. Kommendes Jahr beginnt
stiefmütterlich abgeschoben.                   die Grundstücksvergabe und die
Dabei war bereits 2012, als die IBA auf Wil-   Vermarktung der Bauflächen.
helmsburg stattfand, ein Entwicklungsplan      Geplant ist, das Wohnquartier an
mit dem Titel „Zukunftsbild Georgswerder       den bereits vorhandenen Archi-
2025“ erstellt worden. Doch die tatsächliche   tekturstil anzupassen und der
Entwicklung ließ lange auf sich warten - bis   Klinkerfassade treu zu bleiben,
jetzt! Nun soll es endlich losgehen.           ergänzt durch nachhaltige Holz-
Eine Großbaustelle rahmt derzeit das ge-       verkleidung. Zudem ist eine
                                                                                  Bereits fertiggestellt: Der modernisierte Quartiers-
samte Gebiet ein. Die Kirchenwiesen wer-       weitere Kita, zusätzlich zu den und Spielplatz vor der Grundschule Rahmwerder
den für ein neues Wohnquartier vorbereitet.    „Deichpiraten“, in Planung, um so Straße. 			                                   Foto: liz

                                                                                                    Wilhelmsburger InselRundblick 11/2020   7
KULTUR

Raus aus dem stillen
Kämmerlein!
Schreibende für regelmäßigen
Austausch gesucht
Max Popp. Beim Schreiben ist der Mensch
allein. Das liegt in der Natur der Sache und
ist auch schön.
Aber was kommt dann?
Soll etwas Gutes dabei rauskommen,
braucht man als Autor*in mehr als nur
die einsame Zwiesprache mit den Worten.
Man braucht den Austausch mit anderen
Autor*innen. Das Geschriebene will gele-
sen und hinterfragt werden. Anstöße und
kritische Impulse von außen bringen den
                                               Titelbild des neuen "Peking"-Wandkalenders.             Abb.: Stiftung Hamburg Maritim
Text doch erst richtig voran.
Also raus aus dem stillen Kämmerlein!          Winterpause im Hafenmuseum
In diesem Sinne möchte ich gern für ernst-
haft literarisch Schreibende eine Gruppe       Aber es gibt einen „Peking“-Kalender
gründen, in der wir regelmäßig unsere ei-      hk. Der traditionelle Saisonabschluss im      geschlossen sind, verweist die Stiftung
genen Texte zur Diskussion stellen und uns     Hafenmuseum – mit den alten Kränen,           Hamburger Museen auf die digitalen Mög-
mit denen der anderen auseinandersetzen.       Ladegeschirren, dem Dampfsauger und           lichkeiten, ihre Museen zu besuchen. Das
Wenn wir uns auch darüber hinaus gegen-        der Barkasse in Betrieb – musste kurzfris-    ist auch auf der Homepage des Hafen-
seitig unterstützen, etwa indem wir einan-     tig abgesagt werden: „Pandemie-Eindäm-        museums möglich. Für die Fans der „Pe-
der auf Preise, Lesungen, Stipendien oder      mungsverdordnung“.                            king“ gibt es dort außerdem ein digitales
Publikationsmöglichkeiten        aufmerksam    Nun hat das Museum an den 50er Schup-         „Peking“-Logbuch, in dem sie sich über die
machen, um so besser.                          pen also Winterpause. Die Eröffnung der       Geschichte und alle aktuellen Neuigkeiten
Ich möchte mich mit Menschen austau-           nächsten Saison ist am 22. März 2021,         rund um das Schiff informieren können.
schen, für die das literarische Schreiben      wenn der Klabautermann, der uns be-           Außerdem ist ab sofort der „Peking“-Wand-
mehr ist als ein Hobby. Schreibfreudige, die   kanntlich Corona beschert hat, sich bis da-   kalender 2021 auf dem Markt. Der von der
sich ihrer Textproduktion mit professionel-    hin wieder eingekriegt hat.                   Stiftung Hamburg-Maritim herausgegebe-
lem Anspruch widmen. Die sich auf den          Im Spätsommer hatte das Museum noch           ne Kalender ist der vierte einer Reihe. In
steinigen Weg zur Veröffentlichung ge-         einmal einen richtigen Besucheransturm        den ersten drei Kalendern von 2018-2020
macht haben, egal, wie lang der noch sein      zu verzeichnen. Rund 25.000 Menschen          wurde die Rückholung des Schiffes und
mag. Und die sich ebenso wie ich wün-          wollten die „Peking“ sehen, obwohl sie für    die Restaurierung auf der Werft dokumen-
schen, direkt hier vor Ort, in Wilhelmsburg,   Besucher*innen noch gar nicht begehbar        tiert. Der Kalender 2021 zeigt auf 13 Fo-
mit Gleichgesinnten Kontakt zu knüpfen.        ist, und man sie nur von Land aus betrach-    tos das letzte Jahr der Restaurierung und
In der Gruppe sind alle Spielarten von Pro-    ten kann. Fast täglich standen größere        schließlich die Ankunft in Hamburg. Der
sa und Lyrik erwünscht. Ich glaube, die Be-    Gruppen an der Kaikante und ließen sich       spiralgebundene Kalender hat die Maße
schäftigung mit unterschiedlichen Genres       von Museums-Fachleuten über den alten         48,5 cm x 33,5 cm und kostet 25 Euro.
macht die Zusammenarbeit spannender            Viermaster erzählen.                          Er ist ausschließlich online bestellbar unter
und ist inspirierend für das eigene Schrei-    Für die nächste Zeit, in der alle Häuser      www.stiftung-hamburg-maritim.de.
ben. Ihr solltet also Freude daran haben,
euch auch mit anderen Textsorten als den
eigenen konstruktiv auseinander zu setzen.
Ja, wir haben dieses Corona-Dings. Jeden-
falls im Moment. Trotzdem möchte ich eine
Gruppe, die sich in echt triff t, gemeinsam
um einen Tisch sitzend - eben nicht jede*r
für sich im stillen Kämmerlein.
Ich sehe das als schöne Perspektive für die
Nach-Corona-Zeit. Etwas, worauf wir uns
                                                  Mittagstisch 6,50 €; 12 - 17 Uhr
ab jetzt freuen können.
Guter Plan, findest du? Dann nimm gern
erst einmal elektronisch Kontakt auf:            Veringstraße 26 -  75 66 27 27
max.s.c.popp@gmx.net                             12 bis 24 Uhr durchgehend warmes Essen

8    Wilhelmsburger InselRundblick 11/2020
ANZEIGEN   Wilhelmsburger InselRundblick 11/2020   9
AKTUELL

Aktive Vorschul-Bücherwürmer in der Schule am Perlstieg
Iris Hahn-Möller. Schon bevor sie lesen          ten!“, ruft Stella Marie. Damit die Bücher- Eltern ihre Kinder für die Vorschule am Perl-
können, haben die Vorschüler*innen der           würmer der Vorschule stets genug „Buch- stieg im Sekretariat anmelden.
Stadtteilschule Wilhelmsburg die Faszina-        Futter“ haben, steht ihnen neben
tion von Büchern entdeckt und sind in ih-        der Klassenbibliothek eine große
rem Bücherhunger nicht mehr zu stoppen.          Bücherkiste der Bücherhalle Ham-
Jeden Donnerstag ist Büchertag, und die          burg zur Verfügung. Vorschulleh-
Vorschüler*innen stellen sich gegenseitig        rerin Annika Gleißenberg weiß:
ihr Lieblingsbuch vor.                           „Eine frühe literarische Bildung
Heute ist Moritz an der Reihe. Sein Buch         fördert die Kinder in vielen Berei-
„Das kleine Muffelmonster“ fand er in sei-       chen: Sprache, Konzentration, Fan-
ner Vorschultüte. Während Vorschullehre-         tasie und Lesefreude auf Geschich-
rin Annika Gleißenberg das Buch vorliest,        ten! Ayaan hat sich ein tolles,
hören Moritz` Mitschüler*innen gespannt          zweisprachiges Buch aus der Bü-
zu. Anschließend erstellt die Vorschulklas-      cherhalle ausgeliehen und liest es
                                                                                      Die Bücherwürmer der Vorschule am Perlstieg
se dazu ein eigenes Bilderbuch. „Wenn ich        gemeinsam mit seinen Eltern.“        lieben das Bücherprojekt und futtern sich fleißig
mal groß bin, schreibe ich auch Geschich-        Ab sofort können Wilhelmsburger durch die Bücher.             Foto: Annika Gleißenberg

Neue Unterfahrung am Bahnkreuz Wilhelmsburg-Nord
Bahn stellt Planung für ein Kreuzungsbauwerk der Bahngleise vor
                                                                                                                  und wie sie für den Öffent-
                                                                                                                  lichen Schienen-Nahverkehr
                                                                                                                  optimiert werden kann:
                                                                                                                  1) Eine Station in der Höhe
                                                                                                                  der Rotenhäuser Straße war
                                                                                                                  vom S-Bahn-Chef Kai-Uwe
                                                                                                                  Arnecke schon am 5.2.2008
                                                                                                                  im Hamburger Abendblatt
                                                                                                                  angekündigt worden. Sie
                                                                                                                  könnte bei guter Planung
                                                                                                                  sowohl für Georgswerder
                                                                                                                  als auch das geplante Elb-
                                                                                                                  inselviertel einen Fuß- und
                                                                                                                  Fahrrad-Anschluss an die S-
                                                                                                                  Bahn bringen. Ob dies mit
                                                                                                                  einem Kreuzungsbauwerk
                                                                                                                  vereinbar ist, müsste ge-
                                                                                                                  prüft werden.
                                                                                                                  2) Die S-Bahn braucht zur
                                                                                                                  Erhöhung der Flexibilität ei-
                                                                                                                  nen Übergang zwischen
                                                                                                                  den     Stromschienen-Glei-
                                                                                                                  sen und denen mit Oberlei-
                                                                                                                  tung. Dann kann die S-Bahn
Michael Rothschuh. In Wilhelmsburg soll          der Kapazität sowie die Beschleunigung von       z.B. aus Harburg auch auf die nördliche Gü-
ein Tunnel entstehen für die Güterzüge, die      Güter- und Personenverkehr durch Wegfall         terumgehungsbahn, die Strecke der S2/21
Richtung Billwerder – Wittenberge, Wands-        von Wartezeiten beim Gleiswechsel.               nach Bergedorf und die künftige Strecke der
bek – Lübeck , und zur Güterumgehungs-           Die Vorplanung soll jetzt beginnen, Start        S4 nach Rahlstedt-Ahrensburg abbiegen.
bahn Richtung Pinneberg – Kiel fahren. Die       war eine Online-Bürgerinformation der            So werden Umfahrungsmöglichkeiten des
S-Bahn-Gleise sollen davon nicht betroffen       Deutschen Bahn am 20.10.2020, an der rund        Hauptbahnhofs geschaffen. Diese Verzwei-
werden, auch die Lärmschutzwand östlich          zehn Menschen teilnahmen. Sie konnten mit        gung müsste in die Planung der Kreuzung
der S-Bahn soll bestehen bleiben. Die Lärm-      einem Chat kurze Fragen stellen, aber kei-       mit aufgenommen werden.
schutzwand zwischen der S-Bahn und den           nen Dialog führen. Im Dezember beginnt of-       Alle Informationen aus: DB-Bürgerinformati-
DB-Gleisen allerdings soll abgerissen und        fiziell die Vorplanung, Baubeginn ist für 2025   on vom 20.10.2020
dann etwas östlich verschoben neu gebaut         vorgesehen, Inbetriebnahme im Dezember           https://bauprojekte.deutschebahn.com/me-
werden. Die Ziele dieser, im Kern bereits lan-   2029 und der Projektabschluss Ende 2032.         dia/projects/10283/docs/PR_hamburg-wil-
ge bestehenden, Planung sind die Erhöhung        Bei der Planung muss hinterfragt werden, ob      helmsburg-buergerinfo-20201020.pdf

10     Wilhelmsburger InselRundblick 11/2020
WO in Wilhelmsburg
                                                   - Ausgabe /November 2020 -
                            Die Service-Seiten im Wilhelmsburger InselRundblick
                                   Alle wichtigen Adressen auf einen Blick!
                         Erscheint dreimal jährlich (nächste Ausgabe im März 2021)

   Info!                                             Ansprechpartner bei Problemen in Sachen Umwelt und Sauberkeit
   An dieser Stelle können Organisatio-                                                                                     Telefon:
   nen und Einrichtungen, die Mitglied               Meldung von Lärm- und Geruchsbelästigung
   im Wilhelmsburger InselRundblick                  Herr Nieländer, BezA Mitte, Fachamt VGU                                428 54 32 92
                                                     Frau Ordolff, BUE, Amt für Immissionsschutz;
   e.V. sind bzw. werden, oder uns et-
                                                     Meldung von Geruchsbelästigungen durch die NOW etc.                    428 40 34 33
   was spenden, ihre Kontaktdaten und
                                                     Naturschutzreferat des BezA. Mitte, Frau Johnseck-Ohrt                 428 54 34 38
   weitere Infos zu ihren Angeboten
                                                     Polizei HH, Fachdienst Umweltdelikte, Herr Schacht                     428 66 54 15
   eintragen.                                        Polizeikommissariat 44
   Redaktionsschluss für die                         Herr Schlieker, Stadtteilpolizist                                      0176 428 505 90
                                                     Herr Stelter, Stadtteilpolizist                                        0176 428 505 81
   nächste Ausgabe ist am
                                                     Gartenbaurevier Wilhelmsburg
   1.3.2021!                                         Herr Dose (Leiter)                                                     0175 724 34 70

A
                                                     Wegewarte beim BezA Mitte:
AIW - Arbeitsloseninitiative Wilhelmsburg            Bereich südl. der Fährstraße, Herr Fieberg                             428 716 204/0172 322 07 70
e.V. im „Alten Deichhaus“, Vogelhüttendeich 55.      Bereich nördl. der Fährstraße, Herr Rudat                              428 716 296/0172 405 85 57
Siehe auch unter Wilhelmsburger Tafel                Stadtreinigung HH:
                                                     Müllhotline - Servicezeit: 8 – 18 h                                    25 76-11 11
Allg. Sozialer Dienst des Fachamts
                                                     Winterdiensthotline – Servicezeit: 8 – 18 h                            25 76-13 13
Jugend- und Familienhilfe, Reinstorfweg 12,
                                                     Stadtteil-„Kümmerer“ bei Müllproblemen, Herr Greick                    25 76-22 59
 428 71–6273 (mo – do, 8-16 h; fr, 8-14 h).
                                                     Öffentl. Beleuchtung, Vattenfall                                       63 96 23 55
ausblick hamburg gmbh – Integrations-
                                                     Rattenbekämpfung im öffentl. Raum, Hygieneinstitut                     428 45 77
fachdienst Hamburg
Neuenfelder Straße 31, 21109 HH, Tel. 040 3611       Meldung und Anzeige von Ordnungswidrigkeiten,
                                                     Hotline beim BezA Mitte                                                428 65 34 08
1536, www.ausblick.hamburg.de
                                                     BezA Mitte, Sauberkeitskoordination: Herr Rudolph                      428 54 27 77
AWO Distrikt Wilhelmsburg, Rotenhäuser
Wettern 5, Kontakt: Kesbana Klein,  31761907        Zentralstelle Wildplakatierung, Frau Hahn-Jacobs, BA HH-Nord           428 04 60 51

AWO-Seniorentreff, Rotenhäuser Wettern
5: mo-fr 13-17 h,  31 97 94 29, Mail: awo-        bi-hh-sued.de; Offene Beratung und Anmeldung            0176 48372656

B
wilhelmsburg@outlook.de                            zu Deutsch- und Integrationskursen: di, 10-13 h;    Bürgerverein Wilhelmsburg e.V.
BAK - Bund alkoholfrei lebender Kraftfah-          do, 14-17 h; Beratung auf Bulgarisch: dienstags 9   c/o Dr. Herlind Gundelach, Senatorin a.D.,
rer Nord e.V. - Hilfe für alkohol-, drogen- und    - 11 Uhr und mittwochs 14-16 Uhr (mit Sprach-       Möhlsteenpadd 20, 21109 HH,
verkehrsauffällige Kraftfahrer, Gesprächsgruppe:   mittlerinnen), Rumänisch: dienstags 10 - 12 Uhr,     18075317, Fax 18075318

                                                                                                       C
di, 18.45 h bei KODROBS, Weimarer Str. 83-85       Dari/Farsi: donnerstags 16:30-18:30 Uhr (mit
                                                   Sprachmittlerin)                                    CAFÉSL - Kinder-Jugend-Familienzentrum
(KODROBS). Leitung: Yvonne Reinicke,
                                                      > Stadtteilbüro Veddel, Wilhelmsburger           Kirchdorf, Karl-Arnold-Ring 9,  750 90 71, mo -
 0152 3186 8712;  www. bak-hamburg.de
                                                   Straße 2,                                           fr 9.30 - 21.30; sa. Gruppenangebote;
Bandonion-Orchester Wilhelmsburg v.                                                                    Sonntagscafé: 14 - 18 h.
                                                       789 99 66; Fax: 7808 1611
1929

                                                                                                       D
                                                      veddel@bi-hh-sued.de                            Bürozeit Elternschule: mi 11-13 h, do 10-11 h
Übungsabend mi 19.30 h im Bürgerhaus,
                                                      Offene Beratung und Anmeldung zu                 Das Rauhe Haus Wilhelmsburg
Tel. 040 7687 991, gerd.kaczmarek@t-online.de,
                                                      Deutsch- und Integationskursen:                  Wehrmannstraße 1,
bandonionorchester-hamburg.de
                                                      Di, 10-12 h; mi, 16-17 h – und nach Absprache     3023 7789, Fax 31 76 66 13
Beratung für auffällige Kraftfahrer/innen
                                                   Bücherhalle Kirchdorf, Wilh.-Strauß-Weg 2           Demenznetz Wilhelmsburg,
Hamburg Nord e.V., Kontakt: M. Montana,
                                                   (am S-Bahnhof),  754 23 58;                        Rotenhäuser Str. 84,  75 24 59 22,
 0171 8948785 u. 7542211 oder Egon Golsch,
                                                   Mail: kirchdorf@buecherhallen.de                     demenznetz@diakonie-elbinsel.de
 0171 4794181, e.golsch@abstinent-fahren.de
                                                   di-fr: 10–13 u. 14–18 h; sa. 10-13 h                Büro: mo - fr, 12-14 h; tel. u. persönl. Beratung
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche                                                                nach Absprache. Angehörigengruppe: jeden letzten
                                                   Bücherhalle Wilhelmsburg,
und Eltern, Vogelhüttendeich 81,                                                                       Montag im Monat, 17 - 19 h
                                                   Vogelhüttendeich 45,  75 72 68,
 428 71 6343, mi 14-16 + fr 11-13 h
                                                    wilhelmsburg@buecherhallen.de;                    Diakonie Wilhelmsburg e.V.,
Betreuungsverein für Harburg und Wil-              di-fr: 10–13 u. 14–18 h; sa: 10–13 h.               Diakonie- und Sozialstation, Rotenhäuser Str.
helmsburg „Insel“, Ehrenbergstraße 59,                                                                 84,  75 24 59 0, Fax 75 24 59 39
                                                   Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestr. 20,
22767 Hamburg,  040/380 38 36-0,
                                                    752 01 70, Fax 75 20 17 10,  info@buewi.de;  info@diakonie-elbinsel.de
Fax: 040/380 38 36-199
                                                   Geöffnet mo nur für Gruppen, di-do 10 bis mind.     Die Insel Hilft e.V., Verein zur Flüchtlingshilfe in
BI-Beruf und Integration Elbinseln                 21 h, fr bis mind. 14 h, fr abends, sa + so je nach Wilhelmsburg,  mail@inselhilfe.org
gGmbH, Neuhöfer Str. 26,  769 96 98-0, Fax        Veranstaltungen.                                     35628667
769 96 98-19, Mail: info@bi-elbinseln.de           Information und Kartenverkauf: di 10-12 + 16-19 Dolle Deerns e.V. - Verein zur Förderung feminis-
BI Bildung und Integration Hamburg Süd             h, mi 10-12, do 16-19 + fr 10-12 h                  tischer Mädchenarbeit, im Mädchentreff Kirchdorf-
gGmbH, Integrationszentrum Wilhelmsburg,              > Förderverein Bürgerhaus Wilhelmsburg Süd, Erlerring 9,
Rudolfstr. 5,  756 0123 0, Beratung: 756 0123        e.V., Mengestr. 20, Kontakt: Folker Bendt:        754 21 98, Fax 41 48 26 41
15, Bildung: 756 0123 20  wilhelmsburg@bi-            bendtgrueninsel@freenet.de,                      dolledeerns@maedchentreff-ki-sued.de

                                                                                                            Wilhelmsburger InselRundblick 11/2020   11
E
Elbe-Tideauenzentrum Bunthaus                       info@freizeithaus-kirchdorf.de,                    www.inselarche.de; geöffnet mo - fr 15-19 h
Naturschutzverband GÖP e.V.                        Anmietungssprechstunde di 16-18 h, Raumbesich-      Inseldeerns e.V.
Moorwerder Hauptdeich 33,  75 06 28 31            tigung di 16-16.30 h; www.freizeithaus-kirchdorf.    www.inseldeerns.de
oder 28 49 37 35,  Goep.ev@web.de                 de; www.wilhelmsburg-touren.de

                                                   G
                                                                                                       Insel-Lichtspiele e.V.
Elternschule Wilhelmsburg                          Gangway e. V., Veringhof 19,                        Mobiles Kino für die Elbinsel
Zeidlerstr. 75, 753 46 14, Fax 74 20 17 40         657 98 07-00, Fax 657 98 07-10, gst@             Rudolfstraße 5,  0177 8070824,
Sprechzeiten: mo 10-12 + do 16-18 h                gangway.hamburg, www.gangway.hamburg                 info@insel-lichtspiele.de,

                                                   H
Eltern-Kind-Zentrum Veddel, Uffelnsweg 1,                                                              www.insel-lichtspiele.de
                                                   Hafenmuseum Hamburg - Australiastraße
 28512094 (mo, di + fr 9-13 h),                                                                       Inselmütter, Krieterstr. 2D, 21109 HH, 1.
                                                   (Kleiner Grasbrook), Kopfbau Schuppen 50A,
 eltern-kind-zentrum-veddel@gmx.de                                                                    Stock, Tel. 428 76 41-52/53 mo, mi, do, fr
                                                   Öffnungszeiten bis 31.10.: di bis so 10 bis 18 h,
Engagierte Wilhelmsburger für intelligente          73 09 11 84,  www.hafenmuseum.de                 Interkultureller Garten Wilhelmsburg e.V.
Verkehrspolitik, jeden di., 19 h, im Bürgerhaus    Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e.V. -            Parkanlage bei der Veringstraße 147 B
info@die-engagierten-wilhelmsburger.de             Krisenwohnung Mannesallee;                          Kontakt: www.interkgarten.de
www.die-engagierten-wilhelmsburger.de              Büro  040 302 389 41                               Internationaler Bund (IB), Einrichtung
Ev. Jugend Wilhelmsburg                            Hamburger Volkshochschule im Bil-                   Hamburg und Schleswig-Holstein, Jugend-
Jungnickelstr. 21,  754 01 88,                    dungszentrum Tor zur Welt, Krieterstraße 2 D        hilfe Mitte-Elbinseln - Ambulante Familien- und
 reuss@kirche-in-kirchdorf.de                     (Torhaus),  427 31 0598,  wilhelmsburg@           Einzelhilfen, Fährstraße 87, 21107 Hamburg
Ev.-luth. Kirchengemeinde Kirchdorf                vhs-hamburg.de,www.vhs-hamburg.de/wil-              Kontakt: Andréa Ramos,  70 29 34-60,
Kirchdorfer Straße 170, Tel. 754 48 29, Fax 7506   helmsburg; Info: di, 10-12 h; do, 16-18 h            jhilfe-hh-mitteelbinseln@internationaler-bund.de,
1571, Sprechzeiten: mo, di, fr 10-12 & di 16-      Haus der Jugend Kirchdorf                           andrea.sabbagh.ramos@internationaler-bund.de
18h, kontakt@kirche-in-kirchdorf.de                Krieterstr. 11,  7546566, Fax 74 20 08 01          www.internationaler-bund.de/vb-nord
Ev.-luth. Reiherstieg-Kirchengemeinde               info@hdjkirchdorf.de; www.hdjkirchdorf.de         Hilfen auch auf Portugiesisch, Spanisch, Pasch-
Rotenhäuser Damm 11, Tel. 757 415, Fax                                                                 to, Dari, Farsi, Englisch, Türkisch, Arabisch
                                                   Haus der Jugend Wilhelmsburg
75669747, Sprechzeiten: Di., Do., Fr. 10-12        Rotenhäuser Damm 58,  75 325 92,                   IN VIA Hamburg e.V. Jugendmigrationsdienst
h, Do. zus. 17-18.30 h, kontakt@reiherstieg-        hdj.wilhelmsburg@hamburg.de,                      Wilhelmsburg, Rotenhäuser Str. 75, 21107 Ham-
kirchengemeinde.de

F
                                                   www.hdj-wilhelmsburg.de                             burg,  040 – 75 66 22 92, jmd.wilhelmsburg@
                                                                                                       invia-hamburg.de

                                                                                                       J
Die Fähre - Ambulante Familien- und Einzel-        Honigfabrik Stadtteilkulturzentrum,
fallhilfe für Kinder, Jugendliche und Familien,    Industriestr. 125-131,  4210390,                   Jugend Aktiv - Hilfe für junge Volljährige,
Veringstr. 99,  36 16 03 21, mo-do, 11-15 h       Fax 42103917, www.honigfabrik.de                    Georg-Wilhelm-Str. 25 (Gangway),
Fahrradselbsthilfe Wilhelmsburg                       > Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg &              0176-348 26 785
Reinstorfweg Nr. 11 (Hinterhof), 21107 HH             Hafen, do 14-17 h ,  42 10 39 15                Jugendhilfeeinheit Mitte des vse,
 67389254                                             markertm@honigfabrik.de,                       Jenaer Str. 8,  64 88 60-41/-42,
Falkenflitzer - Verein zur Förderung der              www.geschichtswerkstatt-wilhelmsburg.de          Fax 64 88 6043
Jugendarbeit, Neuhöfer Str. 23 (Puhsthof),            > MITEINANDER-FÜREINANDER                        Jugendhilfezentrum Mitte,
 75 12 81,  mail@falkenflitzer.de;                  Gruppentreffen: di 10 h,                          040 878 909 960
www.falkenflitzer.de;                                 Hockergymnastik/Spätlese: do, 14 h               Jugend- und Familienhilfeteam Wilhelms-
Verleih-Hotline:  75 66 50 18                     Hospizverein Hamburger Süden e.V.                   burg, JFHT-Wilhelmsburg, Schwentnerring 8a,
Forum Bildung Wilhelmsburg (FBW)                   Schwarzenbergstr. 81, 21073 HH                      21109 Hamburg, Tel.: 428154341,
c/o Stadtteilschule Wilhelmsburg,                  Hundesportverein Kornweide e.V.                     Fax: 427934776, Mail: karlheinz.ruediger@leb.
Büro: Rotenhäuser Str. 67,  428825-136,

                                                                                                       K
                                                   Kornweide 40 -  0176 344 83 948,                   hamburg.de, www.hamburg.de/leb
Fax 428825-240,  info@f-b-w.info                  di + do ab 17 h                                     Kanal & Lieder - der Nachbarschaftschor;

                                                   I
Freie Schule Hamburg, Am Veringhof 9               Imkerverein Harburg-Wilhelmsburg und                Probe: montags 19 - 20:30 Uhr;
 3197 6983,  www.freie-schule-hamburg.de         Umgebung. Vorsitz: Thomas Krieger, Talweg 52,       Kontakt: www.kanalundlieder.jimdo.com,
Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf,                   21149 HH,  79 66 207                               kanalundlieder@gmail.com
Bei der Windmühle 61, Fax 300 939 77,              Infoladen Wilhelmsburg                              KerVita Senioren-Zentrum „Am Inselpark“
www.Feuerwehr-Kirchdorf.de                         Fährstraße 48,  040 75369693: di + do 15–18        Neuenfelder Str. 33a, Tel.: 040 325284-0
Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsburg,                h Infocafé, do 20.30 h Küche für alle, Essen        E-Mail: infoaminselpark@kervita.de
Rotenhäuser Str. 73 a,  75 66 09 69,              gegen Spende und vegan, sa 13–16 h Infocafé;        Kindergarten Inselkinder e.V.
 www.ff-wilhelmsburg.de                           http://infoladen-wilhelmsburg.nadir.org/            Rotenhäuser Damm 58,  307 93 80
Freizeithaus Kirchdorf-Süd,                        infoladen-wilhelmsburg@nadir.org                    Kinderhaus SterniPark e.V.
Leitung: Barbara Kopf                              Insel Arche Wilhelmsburg                            Schoenenfelderstraße 5,  75 06 24 90,
Stübenhofer Weg 11,  750 73 53                    Weimarer Str. 10  742 0536 u. 75 8282              schoenenfelderstrasse@sternipark.de

12     Wilhelmsburger InselRundblick 11/2020
Babyklappe, Notrufnummer für Schwangere und     KOM gGmbH, Beruflche Kompetenzent-                   879 79 0 – Fax 879 79 110
Mütter in Not:  080 04 56 07 89.               wicklung, Am Veringhof 11-13                        e-mail: info@mieterverein-hamburg.de
Kindertagesstätte „Auf der Höhe“,                2190367-10;  www.kom-bildung.de                  Museum Elbinsel Wilhelmsburg,
Auf der Höhe 51,  754 23 51, Fax 75 49 26 70   Kreativgarten e.V.,                                 Kirchdorfer Str. 163, geöffnet: April bis Oktober:
Kindertagesstätte der Elbkinder, Uffelns-       im Park an der Veringstr. 147 b/Gert-               so 14 - 17 h,  31 18 29 28, Führungen und
                                                Schwämmle-Weg; c/o Jana Kretschmer,

                                                                                                    N
weg 1, Veddel,  785624,  kita-uffelnsweg@                                                         Bibliothek nach Vereinbarung.
elbkinder-kitas.de                              1. Vors., Veringstr. 118,  0176 21190991           Nachbarschaftshilfe Kirchdorf-Süd im
                                                (Kathrin Milan, 2. Vors.)                           Laurens-Janssen-Haus, Kirchdorfer Damm 6:
Kindertagesstätte der Elbkinder, Ecker-
mannstrasse 3, 21107 Hamburg,  30705931,       Künstlerhaus Georgswerder e.V.,                     Schreibservice, Nachbarschaftshilfe, Second-
kita-eckermannstrasse@kitas-hamburg.de          Rahmwerder Str. 3,                                  hand-Laden Stupsnase;  040 303 898-0
                                                Kontakt: Michael Eicks,  0179 731 63 31            Netzwerk WilhelmsburgerInnen gegen
Kindertagesstätte der Elbkinder
                                                 info@kuenstlerhaus-georgswerder.de                Rechts,  agr-wilhelmsburg@posteo.de,
Prassekstr. 3,  754 14 15, Fax 754 36 94.
                                                Kunst- und Ateliertage                              telegram: wbgegenrechts@riseup.net

                                                                                                    O
Kindertagesstätte Emmaus der ev.-luth.
                                                Kathrin Milan,  0176 211 909 91

                                                L
Reiherstieg-Gemeinde, Mannesallee 13,                                                               Orchester Airbus Hamburg, Kontakt: Man-
 75 83 19,  Kita.emmaus@freenet.de            Laurens-Janssen-Haus/Community Center               fred Kook; Tel. 7547694, www.orchester-airbus-
                                                Inklusiv (CCI), Kirchdorfer Damm 6, barriere-       hamburg.de. Probe: montags, Berufsschulzen-
Kindertagesstätte Interkultureller Wal-
                                                freier Ort mit Information, Beratung, Service;

                                                                                                    P
                                                                                                    trum G18, Dratelnstr. 26.
dorfkindergarten, Georg-Wilhelm-Str. 43-45
                                                Stadtteilrestaurant mo-fr 9-15 h;                   Pflegen & Wohnen Wilhelmsburg,
 419 07402,  www.waldorfwilhelmsburg.de
                                                 040 303 898-0, Fax 040 303 898-11,                Hermann-Westphal-Str. 9;  040/2022 4235;
Kindertagesstätte Kirchdorfer Straße,            laurens-janssen-haus@passage.hamburg.de           Rezeption 8-18 h
Kirchdorfer Str. 185,  754 47 12, Fax 75 06
                                                Lotse-Begleitung                                    Plattdüütsch‘ Stammdisch
21 59.
                                                Individuelle Unterstützung für Menschen mit         is jümmers Klock 6 an den 1. Mittwoch in‘n
Kindertagesstätte Koppelstieg des               psychischen Erkrankungen in Wilhelmsburg            Monat in uns‘ Willemsborger Windmöhl
Arbeiter-Samariterbundes, Koppelstieg 40,       Tel. 040/524 7729 230, Fährstraße 66                Nofrogen bi Kalle Mittendörp,  754 58 39 oder
 754 04 48, Fax 75 06 15 09,                   bewo-lotse@der-hafen-vph.de                         Freddy Eichling,  754 42 62
Kindertagesstätte Otto-Brenner-Straße,          www.der-hafen-vph.de
                                                                                                    ProQuartier Kirchdorf-Süd
Otto-Brenner-Straße 45,  754 49 00             Lotse-Beratung                                       www.proquartier.de
Kindertagesstätte Rotenhäuser Damm,             Beratung und Krisenintervention                     Erlerrring 10,  42666-9761,
Rotenhäuser Damm 90,  75 83 58,                Tel. 040/524 7729 220, Fährstraße 70

                                                                                                    Q
                                                                                                    Sprechzeit: mo 15-17 h
 kita-rotenhaeuser.damm@kitas-hamburg.de.      lotse@der-hafen-vph.de
                                                                                                    Quartiersinitiative Q8 Wilhelmsburg
Kindertagesstätte Sanitasstraße,                www.der-hafen-vph.de
                                                                                                    Veringstraße 63
Sanitasstr. 11,  752 65 75, Fax 75 66 56 74,   LOWI - Büro für Lokale Wirtschaft, Sascha           www.q-acht.net;  01734169525

                                                                                                    R
 Kita-kiddiesoase@kitas-hamburg.de             Bartz,  sascha.bartz@bb-ev.de,  4326 1337,
                                                                                                    Rassekaninchenzüchterverein HH 44 -

                                                M
Kita Vogelhütte des DRK, Hans-Sander-Str. 7,    Fax 040 4326 1338, Rotenhäuser Straße 75
                                                                                                    Wilhelmsburg Ost,
 75 66 51 42, Fax 75 66 51 48,                 Malteserstift St. Maximilian Kolbe, Krieter-        c/o Heinz Krohn, Rethweg 52,  7543448.
 kita-bernhard-dey-haus@drk-hh-harburg.de      straße 7,  754 95 50
                                                                                                    ReBBZ Wilhelmsburg
Kleiderkammer St. Bonifatius, Bonifati-         Malteser Hospizgruppe Wilhelmsburg,                 Abteilung Beratung, Krieterstraße 2a, 21109 HH,
usstraße 2, Gemeindehaus neben der Schule,      Malteserstift St. Maximilian Kolbe, Krieterstraße    42812 8311, Fax 42812 8313
Bekleidung für Jedermann, geöffnet jeden 1.     7,  603 30 01,  www.malteser-hamburg.de
                                                                                                    Reit- und Fahrverein Wilhelmsburg-
und 3. Mittwoch im Monat von 14-17 Uhr.         Maritimes Zentrum Elbinseln, Stadtteilschule        Kirchdorf von 1911 e. V.,
Kleiderkammer Wilhelmsburg der Passage          Wilhelmsburg, Rotenhäuser Str. 67; Projektkoor-     Niedergeorgswerder Deich 170, www.reitverein-
gGmbH, Am Veringhof 17,                         dination Katja Schlünzen, Schulleiterin,  Katja.

                                                                                                    S
                                                                                                    wilhelmsburg.de
 75 75 76, Fax 752 40 09,                      Schluenzen@bsb.hamburg.de,  040.428825-
                                                                                                    Schachklub Wilhelmsburg v. 1936 e. V.,
Geöffnet: mo - do 8 - 16.00 h, nur Annahme!     317,  www.maritimes-zentrum-elbinseln.de
                                                                                                    jeden do ab 18 h für Jugendliche, ab 19 h für
Weitere Ausgabestellen:                         Mensch und Leben e. V., Neuenfelder                 Erwachsene im Gemeindehaus der Emmauskir-
di 11.30-12.30 h Haus der Jugend, Rotenhäuser   Str. 92 a,  41 92 67 82, Fax 41 92 67 60,          che, Rotenhäuser Damm 11.
Damm 58;                                        www.mensch-und-leben.org
di 15-16 h Gemeindesaal der Immanuel-                                                               Schützenverein Alt-Wilhelmsburg/Stillhorn
                                                Mieter helfen Mietern e.V., Beratung in der         1. Vors. Wolfgang Klapschus,  754 938 12
Kirche, Wilhelmsburger Str. 72, HH-Veddel;
                                                Bücherhalle Kirchdorf, Wilhelm-Strauß-Weg 2,        Segler-Vereinigung-Reiherstieg von 1926
di 13.30-14.45 h Freizeithaus Kirchdorf-Süd;
                                                do 16 - 17 h                                        e.V., Finkenrieker Hauptdeich 14,
mi 9 - 10 h Haus der Jugend Kirchdorf,
Krieterstr. 11                                  Mieterverein zu Hamburg von 1890 r.V.                www.svr-hamburg.de
                                                Beim Strohhause 20, 20097 HH

                                                                                                          Wilhelmsburger InselRundblick 11/2020   13
T
Skatclub „Glückliche Buben“, Vogelhütten-         Tagespflegestätte der Diakoniestation             1. Vors.: Andy M. Kokoc,  761 156 350
deich 73, Hotel Maaßen, Fr ab 19 h.               Wilhelmsburg gGmbH                                Reetkükenweg 22, 21149 HH
Sozialberatung des Kirchenkreises                 Rotenhäuser Str. 84, 21107 Hamburg,               Wilhelmsburger InselRundblick,
Hamburg-Ost                                       752 459 28, Fax 752 459 48,                      Industriestr. 125, (Honigfabrik)
Offene Beratungszeiten: Gemeindehaus St.           www.pflegediakonie.de                            40 19 59 27, Fax 40 19 59 26,
Raphael, Jungnickelstr. 21: di 11 - 13h           Tennis SV Wilhelmsburg von 1888 e.V.               briefkasten@inselrundblick.de,
Café Westend, Vogelhüttendeich 17: do 10 - 11h    Karl-Arnold-Ring 15a, Tel.: 040 750 97 37         www.inselrundblick.de
Im Alten Deichhaus, Vogelhüttendeich 55:          (Regionalsportanlage Kirchdorf-Süd)               Wilhelmsburger Kulturtreff, jeden 3. Do. im
do 11.30 - 12.30 h                                www.svwilhelmsburg-tennis.de                      Monat 14-16 h im Gemeindehaus der Kreuzkir-
Sozialberaterin: Christel Ewert                   Tennis Viktoria Wilhelmsburg e.V.,                che, Kirchdorfer Str. 175
Telefonische Terminvereinbarung mögl. unter       Harburger Chaussee 133a, 20539 HH,                Wilhelmsburger Männerchor von 1872 e.V.
 28 57 41 18                                      www.tennis-viktoria-wilhelmsburg.de,            1. Vors.: Werner Meltzian,  754 48 12,
Sozialverband SoVD, Treff für Kirchdorf und        0151-22368940 (Bernd Michalek)                   vorstand@wilhelmsburger-maennerchor.de
Wilhelmsburg                                      treffpunkt.elbinsel, alsterdorf assistenz         www.Wilhelmsburger-Maennerchor.de
Thomas Bohn,  thomas.bohn@sovd-hh.de             west gGmbH, Fährstr. 51 a,                        Wilhelmsburger-Oase e. V.
Treffen: Jeden 3. Donnerstag im Monat,             319 73869, Fax 419 21684                        Dierksstr. 8,  180 551 35,
18 h, Bürgerhaus Wilhelmsburg (außer Juli und      i.bozic@alsterdorf-assistenz-west.de             www.wilhelmsburger-oase.de
August)                                           Sprechzeiten: mi 13-16 h, do 9-12 h.              Telefonische Anmeldung wird empfohlen!
Spielhaus und Bauspielplatz Rotenhäu-             Treffpunkt Kirchdorf-Süd im CCI, BHH              Wilhelmsburger Tafel der Arbeitsloseninitiative
ser Feld, Rotenhäuser Damm 80,                    Sozialkontor gGmbH; Beratung, Offener Treff       Wilhelmsburg e.V. im Alten Deichhaus,
 753 30 32, Fax 040/75 66 20 50                  und Ambulante Unterstützung/Sozialpsychiat-       Vogelhüttendeich 55,  75 66 59 34
mo-fr 9-13 für 2- bis 5-Jährige, mo-fr            rie, Kirchdorfer Damm 6, Tel: 55898989 oder        tafel@ai-w.de
15-18.30 für 6- bis 14-Jährige                    Leitung Tel: 21996988                             Lebensmittelausgabe: di bis fr: 13 h, sa: 12.30 h
Stadtmodell Wilhelmsburg im Park an der           Treffpunkt Wilhelmsburg                           (Markenausgabe jeweils 30 min vorher)
Veringstr. 147 b/Gert-Schwämmle-Weg               BHH Sozialkontor gGmbH                            Frühstück: di, mi, do u. sa, 8.30 - 10 h;
Infos bei Kathrin Milan,  0176 21190991          Beratung, Offener Treff und Ambulante Unter-      Mittagstisch: di, mi, do u. sa, 11.30 – 12.30 h.
Startklar … für den Beruf, Bonifatiusstr. 2       stützung/ Sozialpsychiatrie                       Weitere Tafel-Ausgabestellen:
(Anbau der Schule),  75 66 95 73,                Reinstorfweg 10, Tel: 18 07 62 66                 > dienstags: Gemeindehaus St. Raphael,
Fax 76 66 95 90, startklar@invia-hamburg.de       Türkischer Elternbund                             Jungnickelstr. 21: Bonausgabe: 10 h;
Stöberstube in St. Raphael, Jungnickelstr.        Postfach 90 50 53, 21094 HH                       Frühstück: 11 – 13 h;

                                                  V
21, Gemeindehaus, fr 10-15 h                      Verein Kirchdorfer Eigenheimer e.V.               Lebensmittelausgabe: 13 h.
Stoffdeck *Co-working Wilhelmsburg*,              Brackstr. 43,  754 45 82, jeden 1. Dienstag      > mittwochs: Gemeindehaus Kirchdorf,
Am Veringhof 13, 2. OG., www.stoffdeck.de         iim
                                                    m Monat 18- 19 h                                Kirchdorfer Str. 175: Bonausgabe: 10 h;
www.fb.com/coworkingwilhelmsburg                                                                    Mittagstisch: 12 – 13 h;
                                                  Verikom Wilhelmsburg
                                                                                                    Lebensmittelausgabe: 13 h.
Straßensozialarbeit Kirchdorf-Süd, Karl-          Krieterstr. 2 D,  302 377 57 und 302 377 58,
Arnold-Ring 53,  754 79 87, Fax 74 20 08 95      Fax 750 73 36,  wilhelmsburg@verikom.de          Wilhelmsburger Ruder Club v. 1895 e.V.,
                                                                                                    Vogelhüttendeich 120, /Fax 752 80 88
Suchtberatungsstelle KODROBS,                     Verikom e.V. Kirchdorf-Süd
                                                                                                     www.wrc1895.de
Weimarer Straße 83-85, Telefon 040/751620,        ElternPerspektiven in Wilhelmsburg,
Fax 040/7523278, E- Mail: wilhelmsburg@           Dahlgrünring 2,  4290 2573                       Wilhelmsburg Solidarisch
kodrobs.de, Öffnungszeiten: mo, di, do 9-18                                                         Wir helfen uns gegenseitig bei Problemen mit
                                                  vitaCurare GbR - Unterstützung für Menschen
h, fr 9-16 h; di 9.30-11.15 h juristische Bera-                                                     Behörden, Vermietern und Chefs. Jeden 1. und
                                                  mit psychischen Problemen, Sanitasstr. 10,
tung. Beratung auch in türkischer, kurdischer,                                                      3. Mittwoch im Monat, 16–18 h, Fährstraße 48,
                                                   040 33 39 88 30, Mo-Fr 9-16 h

                                                  W
russischer und spanischer Sprache möglich.                                                          http://solidarisch.org/
                                                  Waldretter Wilhelmsburg - Initiative zur
Susila Dharma - Soziale Dienste e.V.,                                                               Windmühle „Johanna“, Schönenfelder Str. 99
                                                  Erhaltung der Wilhelmsburger Natur. Kontakt:
Jenerseitedeich 120,  754 17 48,                                                                   a,  754 38 45, C. Schmidt, 1. Vors., Café und
                                                   info@waldretter.de; www.waldretter.de
Fax 7547574, sd-germany@susiladharma.org                                                           Besichtigungen jeden 1. So im Monat.
                                                  Wanderrudergesellschaft „Die Wikinger“             www.windmuehle-johanna.de

                                                                                                    Z
                                                  e.V., Veddeler Brückenstraße 3, 20539 Ham-
                                                  burg, Tel: 040 745 27 473 (Harald) oder mobil     Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg e.V.,
                                                  0173 612 77 25 (Ulrich); mail@wikinger-           Rotenhäuser Damm 72c,
                                                  hamburg.de, www.wikinger-hamburg.de                75 91 91,  info@zukunft-elbinsel.de,
                                                                                                     www.zukunft-elbinsel.de
                                                  W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service
                                                  und Beratung gGmbH
                                                  c/o Bildungszentrum Tor zur Welt (Haus D),
                                                  Krieterstr. 2 d, Ulla Mesenholl, di 9-12.30 h +
                                                  13-17 h, mi 9-13 h, do 13-16.30 h
                                                  westend - Nachbarschaftstreff,
                                                  Vogelhüttendeich 17,  756 664 01
                                                  Geöffnet mi - fr,
                                                  16 - 19 h;
                                                  Migrantenmedizin: Kostenlose & anonyme
                                                  Sprechstunde für Menschen ohne Krankenversi-
                                                  cherung: di 9-11 h
                                                  Wilhelmina - Hamburger Kinder- und
                                                  Jugendhilfe e.V., Georg-Wilhelm Straße 174,
                                                   769 999 580
                                                  Wilhelmsburger Fußball-Altherren-Auswahl
                                                  von 1967 „Spendenfonds e.V.“

14     Wilhelmsburger InselRundblick 11/2020
Sie können auch lesen